Adrenalin ist ein Medikament mit einem ausgeprägten hypertensiven (steigenden Blutdruck), vasokonstriktiven, Schrittmacher- und bronchodilatatorischen (eliminierenden Bronchospasmus) Effekt. Bei intravenöser Verabreichung ist die therapeutische Wirkung von Adrenalin fast augenblicklich, bei subkutaner Entwicklung nach 5 bis 10 Minuten kann sie bei intramuskulärer Verabreichung variieren. Überlegen Sie, wann Adrenalin verwendet wird - Injektion.
Wenn das Medikament eingenommen wird, beginnen sich die Blutgefäße im ganzen Körper zu verengen. Dies geschieht in der Bauchhöhle, auf der Haut, in den Nieren und Gefäßen des Gehirns. Der Herzrhythmus beschleunigt sich ebenfalls spürbar, der Tonus der glatten Darmmuskulatur nimmt ab (und der gegenteilige Effekt auf die Skelettmuskulatur ist der gegenteilige)..
Das Medikament ist in folgenden Fällen zur Anwendung indiziert:
Die Injektion kann auf verschiedene Arten erfolgen: Wenn das Herz stoppt, erfolgt eine Injektion in das Herz, in anderen Fällen wird je nach Situation alles topisch, subkutan, intramuskulär oder intravenös verabreicht. Die intramuskuläre Verabreichung bewirkt eine schnellere Wirkung als die subkutane.
Die Dosierung variiert je nach Alter des Patienten. Für einen Erwachsenen werden normalerweise 0,3 bis 0,75 ml verabreicht. Sie können die Injektionen alle 10 Minuten wiederholen und so die Reaktion des menschlichen Körpers verfolgen. Eine Einzeldosis darf 1 ml (ca. 1 mg) und eine Tagesdosis von 5 ml nicht überschreiten. Wenn der Zustand des Patienten schwerwiegend genug ist, muss das Adrenalin in einem Verhältnis von 1 zu 2 in einer isotonischen Natriumchloridlösung (z. B. 1 mg in 2 mg Lösung) gelöst und eine intravenöse langsame Injektion durchgeführt werden.
Bei Kindern sind die Dosen viel geringer und hängen davon ab, wie alt das Kind ist. Wenn ein einjähriges Baby eine maximale Dosis von 0,15 ml hat, steigt sie im Alter von 4 Jahren auf 0,25 ml, im Alter von 7 Jahren - bis zu 0,4 ml, im Alter von 10 Jahren und älter - auf 0,5 ml Das Medikament wird dem Kind 1-3 mal täglich verabreicht.
Wenn Sie nur die Blutung einer Person stoppen müssen, wird das Medikament topisch mit darin angefeuchteten Tampons angewendet, die auf den Problembereich aufgetragen werden.
Es ist wichtig, das Arzneimittel nicht intraarteriell aus der Ampulle zu injizieren, da dies zu einer übermäßigen Verengung der peripheren Gefäße führt, was wiederum zur Entwicklung von Gangrän führt.
Wenn die Flüssigkeit in einem Schockzustand verwendet wird, werden andere Maßnahmen wie die Transfusion von Plasma-, Blut- oder Salzlösungen nicht negiert..
Die Langzeitanwendung des Arzneimittels wird dringend empfohlen, da dies zur Entwicklung von Nekrose oder Gangrän führen kann. Das Medikament wird auch nicht zur Anwendung während der Stillzeit empfohlen. da es für das Kind schädlich sein kann.
In seltenen Fällen können die folgenden Nebenwirkungen von Adrenalin auftreten:
Mit Ausnahme von Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen treten alle anderen Nebenwirkungen nicht häufiger (und meist sogar viel weniger) auf als ein Fall pro 100 Anwendungen des Arzneimittels.
Die Verwendung von Adrenalin führt nicht zu einem absoluten Verbot des Fahrens von Fahrzeugen und Mechanismen. Der Arzt entscheidet jeweils individuell, basierend auf dem Zustand des Patienten und den Nebenwirkungen des Arzneimittels.
Im Falle einer Überdosis Adrenalin kann Folgendes beobachtet werden:
Adrenalin in Form einer Injektionslösung kann nicht nur eine therapeutische Wirkung haben, sondern in einigen Situationen sogar das Leben eines Menschen retten. Damit er der Person keinen Schaden zufügt, ist es jedoch erforderlich, die richtige Dosierung zu beachten und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Ein erfahrener Arzt wird diese jedoch bei der Kontaktaufnahme mit einer medizinischen Einrichtung berücksichtigen und die Injektionslösung (1 ml oder niedrigere Dosis) so effizient wie möglich anwenden.
Der Kardiologe Maxim Osipov antwortet:
- Intrakardiales Adrenalin wird während der Wiederbelebung nicht verabreicht, sondern in eine Vene, in die Mitte oder in die Peripherie injiziert. Niemand hat seit langer Zeit Herzschläge auf der Welt injiziert, weil es einfach nicht notwendig ist, es verbessert nicht das Überleben. Es ist sinnlos.
Bei einem von der Gemeinde erworbenen Kreislaufstillstand ist die Überlebenswahrscheinlichkeit im Allgemeinen sehr gering. Es wurden verschiedene Studien durchgeführt, wie eine Wiederbelebung am besten durchgeführt werden kann, und die aktuellen Empfehlungen enthalten keine intrakardialen Injektionen..
Adrenalin
Adrenalin ist das Haupthormon des Nebennierenmarkes, das in verschiedenen Organen und Geweben vorkommt und im Chromaffingewebe, insbesondere im Nebennierenmark, in erheblichen Mengen produziert wird.
Synthetisches Adrenalin wird als Arzneimittel unter dem Namen "Epinephrine" verwendet..
In der medizinischen Praxis werden zwei Adrenalinsalze verwendet: Hydrochlorid und Hydrotartrat. Adrenalin wird hauptsächlich als Vasokonstriktor, Bluthochdruck, Bronchodilatator, Hyperglykämie und antiallergisches Mittel eingesetzt. Es wird auch verschrieben, um die Herzleitung bei akuten Zuständen (Myokardinfarkt, Myokarditis usw.) zu verbessern..
Bisher wird Adrenalin intravenös durch einen in eine Vene oder Nadel eingeführten Katheter injiziert..
Der zuvor verwendete intrakardiale Verabreichungsweg wird als unwirksam angesehen. Gemäß der ANA-Empfehlung von 2011 zur CPR..
Die höchste subkutane Adrenalindosis: einzeln - 1,0 ml, täglich - 5,0 ml.
Herzinsuffizienz
Die Hauptaufgabe beim Herzstillstand ist die schnelle Unterstützung - es gibt nur 7 Minuten, bis ein Herzstillstand für das Opfer ohne schwerwiegende Folgen verstrichen ist. Wenn eine Person erst nach 7 Minuten zurückgebracht werden kann, hat der Patient höchstwahrscheinlich psychische und neurologische Störungen. Verspätete Hilfe führt zu einer tiefen Behinderung des Opfers.
Lesen Sie auch: | |
---|---|
Encyclopedia of Health: Alles über das Herz und seine Schwachstellen |
Der erste Schritt besteht darin, die Atmung und die Herzfrequenz wiederherzustellen und das Kreislaufsystem zu starten. Mit Blut gelangt Sauerstoff in die Zellen und Gewebe, ohne die die Existenz lebenswichtiger Organe, einschließlich des Gehirns, unmöglich ist..
Krankenwagenärzte wenden spezielle Methoden an, um das Leben des Opfers zu erhalten. Verwenden Sie eine Maskenbeatmung, um die Atmung des Patienten wiederherzustellen. Wenn diese Methode nicht hilft, greifen Sie auf die Inkubation der Luftröhre zurück.
Ärzte verwenden einen Defibrillator, um das Herz zu starten - dieses Gerät beeinflusst den Herzmuskel mit elektrischem Strom.
In einigen Fällen verabreichen Ärzte dem Patienten spezielle Medikamente:
Adrenalin | reg. Nr.: LP-005604 vom 21.06.19 - Gültig
Injektion als klare, farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit.
1 ml | |
Adrenalin-Bitartrat | 1,82 mg, |
was dem Gehalt an Adrenalin (Adrenalin) entspricht | 1 mg |
Hilfsstoffe: Natriumchlorid - 8 mg, Natriummetabisulfat - 1 mg, Dinatriumedetatdihydrat - 0,3 mg, Salzsäurelösung 1 M - bis pH 2,2-5,0, Wasser d / und - bis zu 1 ml.
1 ml - Ampullen (5) - Blisterpackungen (1) - Packungen aus Pappe.
1 ml - Ampullen (5) - Blisterstreifenverpackung (2) - Kartonpackungen.
1 ml - Ampullen (5) - Blisterpackungen (4) - Papppackungen (für Krankenhäuser).
1 ml - Ampullen (5) - Konturzellverpackung (5) - Kartonpackungen (für Krankenhäuser).
1 ml - Ampullen (5) - Konturzellverpackung (10) - Kartonpackungen (für Krankenhäuser).
1 ml - Ampullen (5) - Blisterpackungen (50) - Packungen aus Pappe (für Krankenhäuser).
1 ml - Ampullen (5) - Konturzellverpackung (100) - Kartonpackungen (für Krankenhäuser).
Adrenomimetikum wirkt direkt stimulierend auf α- und β-adrenerge Rezeptoren.
Unter dem Einfluss von Adrenalin (Adrenalin) infolge der Stimulation von α-adrenergen Rezeptoren kommt es zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumgehalts in glatten Muskeln. Die Aktivierung von α 1 -Adrenorezeptoren erhöht die Aktivität von Phospholipase C (durch Stimulation des G-Proteins) und die Bildung von Inositoltriphosphat und Diacylglycerin. Dies trägt zur Freisetzung von Kalzium aus dem Depot des sarkoplasmatischen Retikulums bei. Die Aktivierung von α 2 -Adrenorezeptoren führt zur Öffnung von Kalziumkanälen und zu einer Erhöhung des Kalziumeintritts in die Zellen.
Die Stimulation von β-adrenergen Rezeptoren bewirkt eine Aktivierung der Adenylatcyclase aufgrund von G-Protein und eine Zunahme der Bildung von cAMP. Dieser Prozess ist der Auslöser für die Entwicklung von Reaktionen aus verschiedenen Zielorganen. Infolge der Stimulation von β 1 -Adrenorezeptoren in den Geweben des Herzens tritt ein Anstieg des intrazellulären Kalziums auf. Wenn β 2 -Adrenorezeptoren stimuliert werden, kommt es zu einer Abnahme des freien intrazellulären Kalziums in den glatten Muskeln, die einerseits durch eine Zunahme des Transports aus der Zelle und andererseits durch seine Akkumulation im Depot des sarkoplasmatischen Retikulums verursacht wird.
Es hat eine ausgeprägte Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Erhöht die Häufigkeit und Stärke von Herzkontraktionen, Schlaganfall und Minutenvolumen des Herzens. Verbessert die AV-Überleitung und erhöht den Automatismus. Erhöht den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels. Verursacht eine Verengung der Gefäße der Organe der Bauchhöhle, der Haut, der Schleimhäute in geringerem Maße - der Skelettmuskulatur. Erhöht den Blutdruck (hauptsächlich systolisch), erhöht in hohen Dosen das OPSS. Der Pressor-Effekt kann eine kurzfristige Verlangsamung des Reflexes verursachen.
Adrenalin (Adrenalin) entspannt die glatten Muskeln der Bronchien, senkt den Tonus und die Beweglichkeit des Magen-Darm-Trakts, erweitert die Pupillen und hilft, den Augeninnendruck zu senken. Verursacht Hyperglykämie und erhöht die plasmafreien Fettsäuren..
Es wird unter Beteiligung von MAO und COMT in Leber, Nieren und Magen-Darm-Trakt metabolisiert. T 1/2 ist ein paar Minuten. Von den Nieren ausgeschieden.
Dringt durch die Plazentaschranke ein, dringt nicht in die BHS ein.
In die Muttermilch ausgeschieden.
Allergische Reaktionen eines unmittelbaren Typs (einschließlich Urtikaria, Angioödemschock, anaphylaktischer Schock), die sich unter Verwendung von Medikamenten, Seren, Bluttransfusionen, Nahrungsmitteln, Insektenstichen oder anderen Allergenen entwickeln.
Asthma bronchiale (Linderung eines Anfalls), Bronchospasmus während der Anästhesie.
Asystolie (auch vor dem Hintergrund einer sich schnell entwickelnden AV-Blockade des III-Grades).
Blutungen aus den Oberflächengefäßen der Haut und der Schleimhäute (einschließlich des Zahnfleisches).
Arterielle Hypotonie, die den Auswirkungen ausreichender Mengen an Ersatzflüssigkeiten nicht zugänglich ist (einschließlich Schock, Trauma, Bakteriämie, Operation am offenen Herzen, Nierenversagen, chronischer Herzinsuffizienz, Überdosierung).
Die Notwendigkeit, die Wirkung von Lokalanästhetika zu verlängern.
Hypoglykämie (aufgrund einer Überdosis Insulin).
Offenwinkelglaukom, Augenchirurgie - Bindehautödem (Behandlung), zur Erweiterung der Pupille, intraokulare Hypertonie.
Um Blutungen zu stoppen.
Öffnen Sie die Liste der Codes ICD-10ICD-10-Code | Indikation |
E16.0 | Drogenfreie Hypoglykämie ohne Koma |
H40.0 | Verdacht auf Glaukom (Augenhypertonie) |
H40.1 | Primäres Offenwinkelglaukom |
I44 | Atrioventrikulärer [atrioventrikulärer] Block und Bündelbeinblock [His] |
I95 | Hypotonie |
J45 | Asthma |
L50 | Nesselsucht |
R57.1 | Hypovolämischer Schock |
R57.8 | Andere Arten von Schock |
R58 | Blutungen, nicht anderweitig klassifiziert |
T78.2 | Nicht näher bezeichneter anaphylaktischer Schock |
T78.3 | Angioneurotisches Ödem (Quincke-Ödem) |
T88.7 | Nicht näher bezeichnete pathologische Reaktion auf das Arzneimittel oder die Arzneimittel |
Z01.0 | Augen- und Sehuntersuchung |
Individuell. Geben Sie s / c seltener ein - in / m oder in / in (langsam). Abhängig von der klinischen Situation kann eine Einzeldosis für Erwachsene zwischen 200 µg und 1 mg liegen. für Kinder - 100-500 mcg. Die Injektionslösung kann als Augentropfen verwendet werden.
Lokal verwendet, um Blutungen zu stoppen - verwenden Sie Tampons, die mit einer Adrenalinlösung angefeuchtet sind.
Aus dem Herz-Kreislauf-System: Angina pectoris, Bradykardie oder Tachykardie, Herzklopfen, Anstieg oder Abfall des Blutdrucks; bei Verwendung in hohen Dosen ventrikuläre Arrhythmien; selten - Arrhythmie, Brustschmerzen.
Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Angstzustände, Zittern, Schwindel, Nervosität, Müdigkeit, psychoneurotische Störungen (psychomotorische Erregung, Orientierungslosigkeit, Gedächtnisstörungen, aggressives oder panisches Verhalten, schizophrenieähnliche Störungen, Paranoia), Schlafstörungen, Muskelzuckungen.
Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen.
Aus dem Harnsystem: selten - schwieriges und schmerzhaftes Wasserlassen (mit Prostatahyperplasie).
Allergische Reaktionen: Angioödem, Bronchospasmus, Hautausschlag, Erythema multiforme.
Sonstiges: Hypokaliämie, vermehrtes Schwitzen; lokale Reaktionen - Schmerzen oder Brennen an der Injektionsstelle.
Adrenalin (Adrenalin) passiert die Plazentaschranke und wird in die Muttermilch ausgeschieden.
Angemessene und streng kontrollierte klinische Studien zur Sicherheit von Adrenalin wurden nicht durchgeführt. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur in Fällen möglich, in denen der erwartete Nutzen einer Therapie für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus oder das Kind überwiegt.
Anaphylaktischer Schock ist eine Blitzreaktion, die sich in einer erhöhten Empfindlichkeit des Körpers infolge wiederholter Verabreichung oder Aufnahme eines Allergens in den Körper äußert.
Adrenalin wird als Erste Hilfe verabreicht, wodurch die Symptome der Anaphylaxie innerhalb von Sekunden schnell beseitigt werden. Damit ist es das Medikament der Wahl bei anaphylaktischem Schock. Wenn das Medikament zu Hause von einem nicht-medizinischen Fachpersonal verabreicht wurde, können Sie es nicht vermeiden, zum Arzt zu gehen, auch wenn die Symptome der Anaphylaxie nicht mehr auftreten.
Diese Art von Schock manifestiert sich nach dem Eindringen des Antigens in den Körper, wenn die Schutzmechanismen des Körpers ausgelöst werden und nicht ausreichend auf das Allergen reagieren.
Verschiedene Substanzen (Staub, Schadstoffe, einige Lebensmittel, Bienenstiche und Medikamente) sind Allergene. Oft entwickeln sich nach der Verabreichung von Arzneimitteln anaphylaktische Reaktionen. Daher ist es wichtig, die Reaktivität des Körpers gegenüber bestimmten Arten von Arzneimitteln zu überprüfen, die einen anaphylaktischen Schock verursachen.
Anaphylaktischer Schock entwickelt sich im Bereich von einigen Minuten bis fünf Stunden ab dem Zeitpunkt des Eindringens des Allergens in den Körper. Wenn eine Person überempfindlich gegen ein Allergen ist, spielt es keine Rolle, auf welche Weise oder in welcher Dosierung das Allergen in den Körper gelangt - Anaphylaxie wird sich sicherlich manifestieren. Mit einer erhöhten Dosis des Allergens ist die anaphylaktische Reaktion stärker ausgeprägt.
Wenn Anaphylaxie Bronchospasmus oder Stenose der Atemwege verursacht, tritt Hypoxie auf. Bei vollständiger Stenose und Bronchospasmus (wenn keine Luft in die Lunge gelangt) verbleiben nicht mehr als fünf Minuten, um Hilfe zu erhalten. Danach treten irreversible Veränderungen im Gehirn auf, die zum klinischen Tod des Patienten führen..
Statistiken
Jedes Jahr werden 100 von 100.000 Menschen mit anaphylaktischen Reaktionen ins Krankenhaus eingeliefert (Daten für 2015). Zur gleichen Zeit war dieser Indikator 1990 zweimal niedriger - 50 Personen und in den 80er Jahren - 20 Personen pro hunderttausend Personen. Es wird angenommen, dass die jährliche Zunahme der Anaphylaxie auf die Vielfalt der Lebensmittel und eine Zunahme der Anzahl verschiedener Arten von Arzneimitteln zurückzuführen ist, die bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen..
Anaphylaktische Reaktionen werden durch das Gift von Wespen, Bienen, Käfern und anderen stechenden Insekten sowie durch Nahrung verursacht. Die Reaktion der Hyperreaktivität manifestiert sich meistens nach der ersten Mahlzeit (Aufnahme eines Allergens in den Körper) oder nach mehreren, wenn sich eine Sensibilisierung des Körpers für das Allergen entwickelt. Am häufigsten wird eine anaphylaktische Reaktion durch Erdnüsse und andere Nüsse, Meeresfrüchte, Weizen, Eier, Milch, Obst und Gemüse, Kichererbsen und Sesam verursacht. Erdnussallergien machen 20% aller Nahrungsmittelallergien aus.
Ekzeme, allergische Rhinitis, Asthma sind Krankheiten, bei denen das Risiko einer anaphylaktischen Reaktion steigt, wenn ein Allergen eintritt, für das der Patient eine erhöhte Empfindlichkeit aufweist. In der Regel wissen Patienten, gegen was sie allergisch sind, und versuchen, den Kontakt mit diesen Allergenen zu vermeiden. Überempfindlichkeitsreaktionen werden durch Lebensmittel, Zigarettenrauch, Katzenhaar usw. verursacht..
Penicillin-Antibiotika sowie Impfstoffe und Serum verursachen bei empfindlichen Personen eine schwere anaphylaktische Reaktion. Daher werden solche Patienten vor ihrer Einführung speziellen Tests unterzogen, bei denen eine allergische Reaktion festgestellt wird.
Bei einem anaphylaktischen Schock tritt ein starker Blutdruckabfall auf ein Minimum auf, der zu Hypoxie führt, da Blut Organen und Geweben keinen Sauerstoff und keine notwendigen Substanzen zuführt. Zyanose tritt auf (Zyanose der Haut) oder Rötung und schwere Urtikaria.
Die Herzfrequenz ist gestört, der Puls wird schwach, fadenförmig, Bewusstseinstrübung, Schwindel wird beobachtet.
Eine Stenose der Atemwege tritt aufgrund einer Schwellung der Schleimhaut des Pharynx und des Rachens auf, die eine Folge der Wirkung von Histamin auf die Blutgefäße ist. Der Patient versucht zu atmen, während Pfeifen und Keuchen zu hören sind, was auf eine Verengung des Atemraums hinweist. Die Schwellung erstreckt sich über das gesamte Gesicht und betrifft Augen, Wangen und Hals.
Bei einem anaphylaktischen Schock sind Lungenödeme und Flüssigkeitsansammlungen in der Pleurahöhle möglich, was die Atmung erheblich erschwert und Atemversagen verursacht.
Eine der Komplikationen der Anaphylaxie ist ein Krampf der Bronchialmuskulatur, der einen Atemstillstand verursacht. Der Patient benötigt dringend eine künstliche Lungenintubation.
Wie bereits erwähnt, ist die erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock die Verabreichung von Adrenalin. Es ist ein Hormon, das vom Nebennierenmark im menschlichen Körper produziert wird. Die Adrenalinsekretion wird in Situationen verstärkt, in denen alle lebenswichtigen Kräfte des Körpers mobilisiert werden müssen: unter Stress oder Gefahr, mit Verletzungen oder Verbrennungen usw..
Adrenalin wirkt sich auf verschiedene Weise auf das Körpersystem aus:
Anaphylaxie wird als schwerwiegender Zustand des Patienten angesehen, der ohne rechtzeitige Verabreichung von Adrenalin zum Tod führt. Daher ist es wichtig, die Dosis des Arzneimittels schnell und korrekt auszuwählen. Eine Einzeldosis beträgt 0,2 bis 0,5 ml 0,1% Adrenalin, Injektionen werden intravenös oder subkutan verabreicht. In einer Klinik wird Adrenalin zusammen mit Natriumchlorid (Kochsalzlösung) an Patienten im Koma verabreicht..
Bei Kehlkopfödemen, Bronchospasmen und Lungenödemen, Atemversagen werden Glukokortikosteroide (Methylprednisolon, Dexamethason, Prednisolon, Hydrocortison) hinzugefügt, die die Wirkung von Adrenalin verbessern und den Zustand des Patienten verbessern. Glucocorticosteroide werden sofort in großen Dosen verabreicht: Methylprednisolon wird in einer Menge von 500 mg, Dexamethason - 100 mg, Methylprednisolon - 150 mg (5 Ampullen) verabreicht..
Synthetische Antischock-Medikamente auf Adrenalinbasis
Adrenalinhydrochlorid. Ein weit verbreiteter synthetischer natürlicher Adrenalinersatz. Es wirkt auf Alpha- und Beta-Adrenorezeptoren von Blutgefäßen und verursacht eine Vasokonstriktion. Die meisten betreffen in geringerem Maße die Gefäße der Bauchhöhle und der Schleimhäute - die Muskelgefäße. Erhöht den Blutdruck. Es wirkt auf die beta-adrenergen Rezeptoren des Herzens, verbessert seine Arbeit und erhöht die Anzahl der Herzkontraktionen.
Erhöht den Blutzucker (Hyperglykämie) und beschleunigt den Stoffwechsel im Körper. Entspannt die Muskeln der Bronchien und des Darms. Verbessert den Tonus der Skelettmuskulatur.
Es wird im Falle eines Kollapses (akuter Blutdruckabfall) mit einer signifikanten Abnahme des Zuckerspiegels (Hypoglykämie) während eines Anfalls von Asthma bronchiale angewendet, der nicht durch schnell wirkende adrenerge Bronchodilatatoren wie Salbutamol gestoppt wird. Auch verwendet, um anaphylaktische Reaktionen, Kammerflimmern des Herzens zu beseitigen. Es wird bei Glaukom und otorhinolaryngologischen Erkrankungen eingesetzt.
Dosierung und Verabreichungsweg
Das Arzneimittel wird subkutan, intramuskulär und intravenös in einer Dosierung von 0,3 bis 0,75 ml einer 0,1% igen Lösung verabreicht. Bei Fibrillation der Herzventrikel wird intrakardial verabreicht, bei Glaukom - in Form von Augentropfen.
Tachykardie, Arrhythmie, arterielle Hypertonie, Angina-Attacken.
Synthetischer Adrenalinersatz. Stimuliert Alpha- und Beta-Adrenorezeptoren und erhöht die Geschwindigkeit von Herzschlägen. Wirkt als Vasokonstriktor und erhöht den Blutdruck. Es wirkt als Bronchodilatator (erweitert das Lumen der Bronchien mit Krämpfen allergischer Genese). Reduziert die Nierenblutung, reduziert die Motilität und den Tonus des Magen-Darm-Trakts.
Reduziert die Produktion von Augenflüssigkeit, wodurch der Augeninnendruck verringert wird, erweitert die Pupillen (Mydriasis). Es erhöht die Leitfähigkeit der Impulse im Myokard und reduziert den Sauerstoffbedarf im Herzen. Reduziert die Produktion von Histamin, Leukotrienen, Zytokinen, reduziert die Anzahl der Basophilen.
Es entfernt Kalium aus den Zellen und verursacht Hypokaliämie. Erhöht den Blutzucker, führt zu Hyperglykämie.
Adrenalin wird bei anaphylaktischen Angioödemschocks angewendet, die durch den Gebrauch von Medikamenten, Nahrungsmitteln sowie Insektenstichen und Bluttransfusionsreaktionen verursacht werden. Es wird verwendet, um Anfälle von Bronchialasthma (COPD) mit Asystolie und chaotischer Kontraktion der Ventrikel zu stoppen. Wirksam bei arterieller Hypotonie, Blutung aus oberflächlichen Gefäßen. Es wird auch bei Hypoglykämie bei chirurgischen Eingriffen am Augapfel angewendet. Es ist für Glaukom angezeigt..
Geben Sie intravenös, intramuskulär und subkutan sowie intracavernosal ein. Es hat die Fähigkeit, die Plazenta zu durchdringen, überschreitet jedoch nicht die Blut-Hirn-Schranke.
Bei der Anaphylaxie wird Adrenalin in einer Dosierung von 0,1 bis 0,25 mg, verdünnt in 10 ml Natriumchlorid, intravenös verabreicht. Bei dieser Form der Verabreichung wirkt das Medikament sofort. Wenn eine zusätzliche Dosis Adrenalin erforderlich ist, wird dem Arzneimittel eine Infusion oder ein Tropfen von 0,1 mg verabreicht. Bei einer milden Form der Anaphylaxie wird ein Medikament verwendet, das zur intramuskulären oder subkutanen Injektion mit Wasser verdünnt ist und 0,3 bis 0,5 mg beträgt. Gültig nach 3-5 Minuten.
Die Reaktion des Herz-Kreislauf-Systems auf Adrenalin äußert sich in einer Beschleunigung des Herzschlags, Angina pectoris, arterieller Hypertonie und einem Versagen des Herzrhythmus. Es gibt auch einen aufgeregten Zustand, zitternde Hände, Kopfschmerzen, Bronchospasmus, Schwellung der Schleimhäute, Hautausschlag. Mögliche Übelkeit und Erbrechen, erhöhte Kaliumausscheidung im Urin.
Was ist Adrenalin und wo wird Adrenalin produziert?
Adrenalin ist ein Hormon, das im Nebennierenmark gebildet wird, einer Struktur, die vom Nervensystem reguliert wird und die Hauptquelle für Katecholaminhormone im Körper darstellt - Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin..
Das als Arzneimittel verwendete Adrenalin wird aus Nebennierengewebe von Schlachtrindern oder synthetisch gewonnen.
Adrenalin - was ist das??
Der internationale nicht proprietäre Name für Adrenalin (INN) ist Adrenalin.
Für die Medizin wird das Medikament von Pharmaunternehmen in Form von Adrenalinhydrochlorid (Adrenalini hydrochloridum) und in Form von Adrenalinhydrotartrat (Adrenalini hydrotartras) hergestellt..
Das erste ist ein Weiß oder Weiß mit einem rosafarbenen Farbpulver mit einer kristallinen Struktur, das seine Eigenschaften unter dem Einfluss von Licht und Sauerstoff in der Luft ändern kann.
Bei der Herstellung der Lösung werden dem Pulver O, O1 N zugesetzt. Salzsäurelösung. Zur Konservierung werden Chlorbutanol und Natriummetabisulfit verwendet. Die fertige Lösung ist klar und farblos..
Adrenalinhydrotartrat ist ein kristallines weißes oder weißes bis graues Pulver mit der Fähigkeit, seine Eigenschaften unter dem Einfluss von Licht und Sauerstoff in der Luft zu ändern.
Das Pulver ist in Wasser gut löslich, in Alkohol jedoch schwer löslich. Im Gegensatz zu Adrenalinhydrochloridlösungen sind wässrige Adrenalinhydrotartratlösungen widerstandsfähiger, aber in ihrer Wirkung absolut identisch mit ihnen..
Aufgrund des Molekulargewichtsunterschieds (für Hydrotartrat sind es 333,3 und für Hydrochlorid - 219,66) wird Hydrotartrat in einer größeren Dosis verwendet.
Pharmaunternehmen stellen Medikamente in Form von:
In Apotheken wird das Medikament in Ampullen aus neutralem Glas geliefert. Der Geldbetrag in einer Ampulle beträgt 1 ml.
Die Lösung für den lokalen Gebrauch wird in hermetisch verschlossenen orangefarbenen Glasfläschchen verkauft. Das Fassungsvermögen einer Flasche beträgt 30 ml.
Auch in Apotheken ist Adrenalin in Tabletten enthalten. Das Medikament ist in Form eines homöopathischen Granulats D3 erhältlich.
Wikipedia gibt an, dass Adrenalin zur Gruppe der katabolen Hormone gehört und fast alle Arten des Stoffwechsels beeinflusst. Es hilft, den Blutzucker zu erhöhen und stimuliert den Gewebestoffwechsel..
Adrenalin gehört gleichzeitig zu zwei pharmakologischen Gruppen:
Das Medikament zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Folgendes bereitzustellen:
Darüber hinaus ist das Hormon Adrenalin:
Adrenalin wirkt antiallergisch und entzündungshemmend und verhindert die Freisetzung von Allergie- und Entzündungsmediatoren (Leukotriene, Histamin, Prostaglandine usw.) aus Mastzellen, regt die darin lokalisierten β2-adrenergen Rezeptoren an und verringert die Empfindlichkeit verschiedener Gewebe gegenüber diesen Substanzen.
Moderate Adrenalinkonzentrationen wirken sich trophisch auf das Skelettmuskelgewebe und das Myokard aus, während das Hormon in hohen Konzentrationen den Proteinkatabolismus fördert.
Adrenalin-Bruttoformel - C₉H₁₃NO₃.
Adrenalin und andere Substanzen, die von den Nebennieren produziert werden, können mit verschiedenen Geweben des Körpers interagieren und so den Körper auf eine Reaktion auf eine Stresssituation (z. B. eine Situation mit körperlichem Stress) vorbereiten..
Die Reaktion auf starken Stress wird oft durch den Ausdruck „kämpfen oder rennen“ beschrieben. Es wurde im Laufe der Evolution entwickelt und ist eine Art Schutzmechanismus, mit dem Sie fast sofort auf Gefahren reagieren können.
Wenn sich eine Person in einer gefährlichen Situation befindet, gibt ihr Hypothalamus den Nebennieren, in denen das Hormon Adrenalin gebildet wird, ein Signal für die Freisetzung des Hormons Adrenalin in das Blut. Die Reaktion des Körpers auf einen solchen Ausbruch entwickelt sich innerhalb weniger Sekunden: Die Kraft und Geschwindigkeit einer Person nimmt erheblich zu und die Schmerzempfindlichkeit nimmt stark ab.
Ein solcher hormoneller Anstieg wird "Adrenalin" genannt..
Durch die Wirkung auf in Geweben und Leber lokalisierte β2-adrenerge Rezeptoren stimuliert das Hormon die Glukoneogenese (den biochemischen Prozess der Glukosebildung aus anorganischen Vorläufern) und den Prozess der Glykogenbiosynthese aus Glukose (Glykogenese)..
Die Wirkung von Adrenalin bei seiner Einführung in den Körper ist mit einer Wirkung auf α- und β-adrenerge Rezeptoren verbunden und ähnelt in vielerlei Hinsicht den Wirkungen, die während der Reflexanregung sympathischer Nervenfasern auftreten.
Der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels beruht auf der Aktivierung des Adenylatcyclaseenzyms, das für die Synthese von cyclischem AMP (cAMP) verantwortlich ist..
Adrenalinsensitive Rezeptoren sind auf der äußeren Oberfläche der Zellmembranen lokalisiert, dh das Hormon dringt nicht in die Zelle ein. In der Zelle wird ihre Wirkung dank der sogenannten zweiten Intermediäre übertragen, deren Hauptteil genau zyklisches AMP ist. Der erste Mediator im regulatorischen Signalübertragungssystem ist das Hormon selbst.
Symptome von Adrenalin, das ins Blut strömt, sind:
Mit der Einführung von Adrenalin iv oder unter der Haut wird das Medikament gut resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration nach Verabreichung unter die Haut oder den Muskel wird nach 3-10 Minuten notiert.
Adrenalin ist durch die Fähigkeit gekennzeichnet, in die Plazenta und die Muttermilch einzudringen, während es fast nicht in die BHS (Blut-Hirn-Schranke) eindringen kann..
Seine Metabolisierung erfolgt unter Beteiligung der Enzyme Monoaminoxidase (MAO) und Catechol-O-Methyltransferase (COMT) an den sympathischen Nervenenden und inneren Organen. Die resultierenden Stoffwechselprodukte sind inaktiv..
T1 / 2 (Eliminationshalbwertszeit) nach Verabreichung von iv Adrenalin beträgt ungefähr 1-2 Minuten.
Metaboliten werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, ein kleiner Teil der Substanz wird unverändert ausgeschieden.
Adrenalin ist zur Anwendung angezeigt:
Adrenalin wird auch als Vasokonstriktor bei einer Reihe von otolaryngologischen Erkrankungen und zur Verlängerung der Wirkung lokaler Schmerzmittel eingesetzt..
Bei Hämorrhoiden können Kerzen mit Adrenalin und Thrombin das Blut stoppen und den betroffenen Bereich betäuben.
Adrenalin wird bei chirurgischen Eingriffen verwendet und auch durch ein Endoskop injiziert, um den Blutverlust zu verringern. Darüber hinaus ist die Substanz Teil einiger Lösungen, die für die langfristige Lokalanästhesie verwendet werden (insbesondere in der Zahnmedizin)..
Insbesondere für die Infiltrations- und Leitungsanästhesie (auch in der Zahnarztpraxis beim Extirpieren des Zahns, Füllen von Hohlräumen, beim Zähneknirschen vor dem Einsetzen von Kronen) ist das Medikament Septanest mit Adrenalin angezeigt.
Adrenalintabletten werden sehr erfolgreich zur Behandlung von Angina pectoris und arterieller Hypertonie eingesetzt. Darüber hinaus können Tabletten für Syndrome verschrieben werden, die von erhöhter Angst, einem Gefühl der Verengung in der Brust und dem Gefühl einer über der Brust liegenden Querlatte begleitet sind.
Gegenanzeigen für die Verwendung von Adrenalin sind:
Aufgrund des hohen Arrhythmie-Risikos ist die Verwendung von Adrenalin bei Patienten unter Narkose mit Chloroform, Cyclopropan und Fluorotan verboten.
Das Medikament wird mit Vorsicht bei der Behandlung älterer Patienten und Kinder eingesetzt..
Adrenalin führt nicht nur zu einer deutlichen Steigerung der körperlichen Stärke, Geschwindigkeit und Produktivität, sondern beschleunigt auch die Atmung und schärft die Aufmerksamkeit. Oft geht die Freisetzung dieses Hormons mit einer Verzerrung der Wahrnehmung von Realität und Schwindel einher.
In den Fällen, in denen die Freisetzung des Hormons erfolgt ist, aber keine wirkliche Gefahr besteht, fühlt sich eine Person gereizt und ängstlich. Der Grund dafür ist, dass die Freisetzung von Adrenalin mit einer Erhöhung der Glukoseproduktion und einer Erhöhung des Blutzuckers einhergeht. Das heißt, der menschliche Körper erhält zusätzliche Energie, die jedoch keinen Ausweg findet.
In der fernen Vergangenheit wurden die meisten Stresssituationen durch körperliche Aktivität gelöst. In der modernen Welt hat die Anzahl der Belastungen erheblich zugenommen, aber gleichzeitig ist körperliche Aktivität praktisch nicht erforderlich, um sie zu lösen. Aus diesem Grund betreiben viele stressanfällige Menschen aktiv Sport, um das Adrenalin zu reduzieren..
Trotz der Tatsache, dass Adrenalin eine führende Rolle für das Überleben des Körpers spielt, führt es im Laufe der Zeit zu negativen Konsequenzen. Ein längerer Anstieg des Hormonspiegels hemmt die Aktivität des Herzmuskels und kann in einigen Fällen sogar zu Herzversagen führen.
Erhöhte Adrenalinspiegel sind auch die Ursache für Schlaflosigkeit und häufige Nervenstörungen (Nervenzusammenbrüche). Symptome dieser Art weisen darauf hin, dass sich eine Person in einem Zustand chronischen Stresses befindet..
Die folgenden Nebenwirkungen können die Reaktion des Körpers auf die Einführung von Adrenalin sein:
Im Falle einer durch die Verabreichung des Arzneimittels hervorgerufenen Arrhythmie werden dem Patienten Arzneimittel gezeigt, deren pharmakologische Wirkung darauf abzielt, β-adrenerge Rezeptoren zu blockieren (zum Beispiel Anaprilin oder Obzidan)..
Adrenalinhydrochlorid, die Gebrauchsanweisung empfiehlt, dass Patienten subkutan, seltener - in den Muskel oder in eine Vene (langsam tropfen) injiziert werden. Das Medikament darf nicht in die Arterie gelangen, da eine deutliche Verengung der peripheren Blutgefäße die Entwicklung von Gangrän hervorrufen kann.
Abhängig von den Merkmalen des Krankheitsbildes und dem Zweck, für den das Mittel verschrieben wird, variiert eine Einzeldosis für einen erwachsenen Patienten zwischen 0,2 und 1 ml, für ein Kind zwischen 0,1 und 0,5 ml.
Bei akutem Herzstillstand sollte der Patient den Inhalt einer Ampulle (1 ml) intrakardial eingeben, bei Kammerflimmern ist eine Dosis von 0,5 bis 1 ml angezeigt.
Um einen Anfall von Asthma bronchiale zu stoppen, wird die Lösung in einer Dosis von 0,3-0,5-0,7 ml unter die Haut injiziert.
In der Regel sind therapeutische Dosen von Lösungen von Adrenalinhydrochlorid und Hydrotartrat:
Zulässige höchste Dosis für die subkutane Verabreichung: für einen Erwachsenen - 1 ml, für ein Kind - 0,5 ml.
Symptome einer Überdosis Adrenalin sind:
Die minimale letale Dosis wird als eine Dosis angesehen, die 10 ml einer 0,18% igen Lösung entspricht.
Die Behandlung beinhaltet das Absetzen der Verabreichung des Arzneimittels. Um die Symptome einer Überdosierung von Adrenalin zu beseitigen, werden α- und β-adrenerge Blocker sowie schnell wirkende Nitrate verwendet.
In Fällen, in denen eine Überdosierung mit schwerwiegenden Komplikationen einhergeht, wird dem Patienten eine komplexe Behandlung gezeigt. Bei Arrhythmien, die mit der Verwendung des Arzneimittels verbunden sind, wird die parenterale Verabreichung von β-Blockern verschrieben.
Adrenalinantagonisten sind Arzneimittel, die α- und β-adrenerge Rezeptoren blockieren.
Nichtselektive β-Blocker haben eine potenzierende Wirkung auf die Druckwirkung von Adrenalin.
Die gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels mit Herzglykosiden, trizyklischen Antidepressiva, Dopamin, Chinidin sowie Arzneimitteln zur Inhalationsanästhesie und Kokain wird wegen des erhöhten Arrhythmierisikos nicht empfohlen. Die einzigen Ausnahmen sind Notfälle.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Sympathomimetika wird ein signifikanter Anstieg der Schwere der Nebenwirkungen des Herz-Kreislauf-Systems festgestellt.
Die gleichzeitige Anwendung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln (einschließlich Diuretika) führt zu einer Verringerung ihrer Wirksamkeit.
Die Verwendung von Adrenalin mit Mutterkornalkaloiden (Mutterkornalkaloiden) verstärkt den Vasokonstriktor-Effekt (in einigen Fällen bis zum Auftreten von Symptomen schwerer Ischämie und der Entwicklung von Gangrän)..
Monoaminoxidase (MAO) -Hemmer, Reserpin, Octadin-Sympatholytika, m-cholinerge Blocker, n-Cholinolytika und Schilddrüsenhormonpräparate potenzieren die pharmakologische Wirkung von Adrenalin.
Adrenalin reduziert wiederum die Wirksamkeit von Hypoglykämika (einschließlich Insulin); Antipsychotika, Cholinomimetika und Hypnotika; Opoidanalgetika, Muskelrelaxantien.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern (z. B. Astemizol oder Terfenadin), wird dessen Wirkung erheblich verstärkt (die Dauer des QT-Intervalls nimmt entsprechend zu)..
Es ist nicht gestattet, Adrenalinlösung in einer Spritze mit Lösungen von Säuren, Laugen und Oxidationsmitteln zu mischen, da sie möglicherweise eine chemische Wechselwirkung mit Adrenalin eingehen.
Das Medikament ist zur Verwendung in einem Krankenhaus und in Krankenwagen vorgesehen. Vertrieb über krankenhausübergreifende Apotheken. Rezept ausgestellt.
Ein Rezept in lateinischer Sprache, das die Dosis und die Art der Anwendung angibt, wird von einem Arzt verschrieben.
Das Medikament ist in Liste B enthalten. Es wird empfohlen, es an einem kühlen Ort aufzubewahren, der für Kinder unzugänglich ist. Einfrieren ist nicht erlaubt. Das optimale Temperaturregime beträgt 12-15 ° C (wenn möglich, wird empfohlen, Adrenalin in den Kühlschrank zu stellen)..
Die gebräunte Lösung sowie die den Niederschlag enthaltende Lösung werden als ungeeignet für die Verwendung angesehen..
Wie man den Adrenalinspiegel im Blut senkt
Ein Überschuss an Adrenalin, der von der Chromaffin-Nebenniere produziert wird, drückt sich in solchen Emotionen wie Angst, Wut, Wut und Ressentiments aus.
Das Hormon bereitet eine Person auf eine stressige Situation vor und verbessert die funktionellen Fähigkeiten des Skelettmuskelgewebes. Wenn es jedoch über einen längeren Zeitraum in großen Dosen produziert wird, kann dies zu schwerer Erschöpfung und zum Tod führen..
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, den Adrenalinspiegel kontrollieren zu können. Es wird stark reduziert durch:
Einige Leute interessieren sich für die Frage „Wie bekommt man zu Hause Adrenalin?“. Um dieses Hormon freizusetzen, reicht es in der Regel aus, Extremsportarten (z. B. Klettern) auszuüben, auf dem Fluss Kajak zu fahren, zu wandern oder Inlineskaten zu fahren.
Es ist ziemlich schwierig, im Internet Bewertungen über Adrenalin zu finden, es gibt nur wenige. Diejenigen, die gefunden werden, sind jedoch positiv. Aufgrund seiner pharmakologischen Eigenschaften wird das Medikament von Ärzten geschätzt. Seine Verwendung ermöglicht oft nicht nur die Erhaltung der Gesundheit, sondern auch die Rettung des Patientenleben.
Der Preis für eine Adrenalinampulle in der Ukraine liegt zwischen 19,37 und 31,82 UAH. Sie können Adrenalin in einer Apotheke in Russland für durchschnittlich 60-65 Rubel pro Ampulle kaufen.
Sie können Adrenalin in Ampullen gemäß dem von Ihrem Arzt verschriebenen Rezept kaufen. In einigen Online-Apotheken wird ein rezeptfreies Medikament verkauft..