Advantan

Behandlung

Gebrauchsanweisung:

Preise in Online-Apotheken:

Advantan ist ein entzündungshemmendes Medikament zur lokalen Behandlung von Hautkrankheiten: Ekzeme, Dermatitis, allergische Hautausschläge.

Das Medikament hat eine lokale Wirkung auf den betroffenen Bereich der Haut, beseitigt die Symptome von Entzündungen, Anzeichen von Allergien, verhindert die pathologische Verdickung der Epidermis.

Form und Zusammensetzung freigeben

Das Tool ist in verschiedenen Formen für den externen Gebrauch verfügbar:

  • Advantan-Fettsalbe (mit Rizinusöl) 0,1% in einem Röhrchen von 5 g und 15 g;
  • Advantansalbe 0,1% in einem Röhrchen von 15 g;
  • Advantancreme 0,1% in einem Röhrchen von 5 g und 15 g;
  • Emulsion Advantan 0,1% in einem Röhrchen mit 10 g, 20 g und 50 g.

Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Methylprednisolon-Aceponat.

Anwendungshinweise

In Übereinstimmung mit den Anweisungen wird Advantan in Form von Salbe, öliger Salbe und Creme zur Behandlung von Dermatitis verschiedener Herkunft (atopisch, allergisch, Kontakt, Neurodermatitis) und Ekzem (degenerativ, trocken, Ekzem bei Kindern) verwendet..

Das Medikament lindert Rötungen, Verdickungen der Haut und Schwellungen und beseitigt das Gefühl von Juckreiz und Brennen.

Advantan ölige Salbe wird für trockene und rizinusfreie Salbe für normale Haut verwendet. Bei benetzenden Läsionen eignet sich die Advantan-Creme auf Wasserbasis am besten zur Behandlung.

Gemäß den Anweisungen kann Advantan in Form einer Emulsion bei denselben Krankheiten wie die Salbe verwendet werden, ist jedoch am besten zur Behandlung von Kontaktdermatitis und Sonnenbrand geeignet..

Kontraindikationen

In Übereinstimmung mit den Anweisungen hat Advantan die folgenden Kontraindikationen zur Anwendung:

  • Unverträglichkeit gegenüber einem Bestandteil des Arzneimittels;
  • Virusinfektionen;
  • Lupus;
  • Syphilis.

Tragen Sie Advantan nicht länger als 3 Monate auf große Hautpartien auf..

Schwangere sollten das Medikament mit Vorsicht und unter Aufsicht eines Arztes einnehmen.

Dosierung und Anwendung

Jede Form des Arzneimittels wird bei Erwachsenen und Kindern einmal täglich in einer dünnen Schicht auf den betroffenen Hautbereich aufgetragen, mit sanften Bewegungen, ohne es zu reiben. Die Behandlungsdauer für erwachsene Patienten beträgt 3 Monate, die Anwendung von Advantan zur Behandlung von Kindern sollte nicht länger als 1 Monat in Form einer Emulsion dauern - 2 Wochen. Advantan für Kinder ist ab einem Alter von 4 Monaten zugelassen.

Nebenwirkungen

Unter den Nebenwirkungen des Arzneimittels stellen die Patienten am häufigsten Juckreiz, Rötung und Brennen der Haut sowie Hautausschläge in Form kleiner Vesikel (Vesikel) an der Applikationsstelle fest.

Manchmal kann die Haut dünner werden, Mitesser und Dehnungsstreifen können in Form dünner lila Streifen (Striae) auftreten..

Sehr selten Entzündung der Haarfollikel oder Hypertrichose (übermäßiges Haarwachstum), Dermatitis des Mundbereichs.

spezielle Anweisungen

Bei bakteriellen und pilzlichen Infektionen der Haut wird das Medikament nur als Adjuvans verwendet.

Tragen Sie Advantan nicht auf das Gesicht mit rosa Akne oder Dermatitis in der Nähe des Mundes sowie auf die Schleimhäute auf.

Konsultieren Sie unbedingt einen Kinderarzt, bevor Sie Advantan für Kinder anwenden.

Analoga

Advantan-Analoga umfassen die folgenden Glucocorticosteroide zur topischen Anwendung: Akriderm, Beloderm, Kutiveyt, Momat, Sinoderm und andere. Diese Arzneimittel enthalten in ihrer Zusammensetzung einen anderen Wirkstoff, gehören jedoch zur gleichen pharmakologischen Gruppe. Es gibt keine direkten Analoga von Advantan.

Lagerbedingungen

Lagern Sie das Medikament an einem kühlen Ort (Creme, Salbe und Emulsion - bei einer Lufttemperatur von bis zu 25 ° C, ölige Salbe - nicht höher als 30 ° C).

Haltbarkeit - bis zu 3 Jahre (für ölige Salbe - bis zu 5 Jahre).

Advantan: Preise in Online-Apotheken

Advantan 0,1% Salbe zur äußerlichen Anwendung 15 g 1 Stck.

Advantan 0,1% Creme zur äußerlichen Anwendung 15 g 1 Stk.

Advantan 0,1% Emulsion zur äußerlichen Anwendung 20 g 1 Stk.

Advantan 0,1% Salbe zur äußerlichen Anwendung ölig 15 g 1 Stck.

Advantan-Creme 0,1% 15 g

Advantansalbe 0,1% 15 g

Advantansalbe ölig 0,1% 15 g

Advantanemulsion zum Beispiel. ca. 0,1% 20 g

Advantan 0,1% Salbe zur äußerlichen Anwendung 50 g 1 Stck.

Advantansalbe 0,1% 50 g

Informationen über das Medikament werden verallgemeinert, zu Informationszwecken bereitgestellt und ersetzen nicht die offiziellen Anweisungen. Selbstmedikation ist gesundheitsschädlich.!

Eine gebildete Person ist weniger anfällig für Gehirnkrankheiten. Intellektuelle Aktivität trägt zur Bildung von zusätzlichem Gewebe bei, um die Krankheit zu kompensieren.

Während des Niesens hört unser Körper vollständig auf zu arbeiten. Sogar das Herz bleibt stehen.

Wenn Ihre Leber nicht mehr funktioniert, würde der Tod innerhalb eines Tages eintreten.

Während des Lebens produziert die durchschnittliche Person nicht weniger als zwei große Speichelpools.

Laut Statistik steigt montags das Risiko für Rückenverletzungen um 25% und das Risiko für einen Herzinfarkt um 33%. seid vorsichtig.

Vier Scheiben dunkler Schokolade enthalten ungefähr zweihundert Kalorien. Wenn Sie also nicht besser werden möchten, ist es besser, nicht mehr als zwei Läppchen pro Tag zu essen.

Wenn Sie nur zweimal am Tag lächeln, können Sie den Blutdruck senken und das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle verringern.

Der menschliche Magen leistet gute Arbeit mit Fremdkörpern und ohne medizinische Intervention. Es ist bekannt, dass Magensaft sogar Münzen auflöst..

Die seltenste Krankheit ist die Kuru-Krankheit. Nur Vertreter des Fore-Stammes in Neuguinea sind mit ihr krank. Der Patient stirbt vor Lachen. Es wird angenommen, dass die Ursache der Krankheit das menschliche Gehirn frisst..

Während des Betriebs verbraucht unser Gehirn eine Energiemenge, die einer 10-Watt-Glühbirne entspricht. Das Bild einer Glühbirne über Ihrem Kopf zum Zeitpunkt des Auftretens eines interessanten Gedankens ist also nicht so weit von der Wahrheit entfernt.

Allein in den USA werden jährlich mehr als 500 Millionen US-Dollar für Allergiemedikamente ausgegeben. Glauben Sie immer noch, dass ein Weg gefunden wird, um Allergien endgültig zu besiegen??

Um auch nur die kürzesten und einfachsten Wörter zu sagen, verwenden wir 72 Muskeln.

Karies ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, mit der selbst die Grippe nicht konkurrieren kann..

Wenn sich Liebende küssen, verliert jeder von ihnen 6,4 kcal pro Minute, tauscht aber gleichzeitig fast 300 Arten verschiedener Bakterien aus.

Es gibt sehr interessante medizinische Syndrome, wie zum Beispiel die obsessive Einnahme von Objekten. Im Magen eines an dieser Manie leidenden Patienten wurden 2.500 Fremdkörper gefunden.

Das Jahr begann und wir begannen über Sommerferien nachzudenken. Wo hin? Was mitbringen? Ist es notwendig, sich für die Badesaison in Form zu bringen? Natürlich ist es das. Sogar.

Advantan® (Salbe)

Bedienungsanleitung

  • Russisch
  • қазақша

Handelsname

Internationaler nicht geschützter Name

Darreichungsform

Struktur

100 g Salbe enthalten

Wirkstoff - Methylprednisolon-Aceponat 0,1 g,

Hilfsstoffe: Bienenwachsweiß, flüssiges Paraffin, Dehymuls E, weiches weißes Paraffin, gereinigtes Wasser.

Beschreibung

Opake Salbe von weiß bis gelblich, kann leicht verändert sein.

Pharmakotherapeutische Gruppe

Glukokortikosteroide zur topischen Behandlung von Hautkrankheiten. Aktive Glukokortikosteroide (Gruppe III). Methylprednisolon-Aceponat. ATX-Code D07AC14

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakokinetik

Methylprednisolon-Aceponat dringt von der Basis der Darreichungsform in die Haut ein. Seine Konzentration nimmt in Richtung vom Stratum Corneum zu den inneren Hautschichten ab.

Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6α-Methylprednisolon-17-propionat, das im Vergleich zum Ausgangsarzneimittel stärker an Hautkortikoidrezeptoren bindet, was auf das Vorhandensein seiner „Bioaktivierung“ in der Haut hinweist.

Der Grad und die Intensität der perkutanen Absorption hängen von vielen Faktoren ab, wie der chemischen Struktur des Wirkstoffs, der Zusammensetzung der Basis der Dosierungsform, der Konzentration des Wirkstoffs in der Basis der Dosierungsform, den Bedingungen bei der Anwendung des Arzneimittels (Anwendungsbereich, Expositionsdauer, auf einem exponierten Hautbereich oder unter einem Okklusivverband). und Hautzustände (Art und Schwere der Erkrankung, anatomische Lokalisation).

Die entsprechenden Indikatoren nach offener Anwendung von Advantan®-Salbe von 20 g 2-mal täglich über 8 Tage wurden mit 0,65% (Absorption) und 4 μg / kg / Tag (Kortikoidbelastung) bewertet..

Die perkutane Resorption von Metiprednisolon-Aceponat durch geschädigte Haut nach Entfernung des Stratum Corneum führt zu einer deutlichen Erhöhung des Absorptionsgrades (13-27% der Dosis)..

Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf wird das Produkt der primären Hydrolyse von 6α-Methylprednisolon-17-propionat schnell mit Glucuronsäure konjugiert und somit inaktiviert. Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat (dessen Hauptbestandteil 6α-Methylprednisolon-17-propionat-21-glucuronid ist) werden hauptsächlich von den Nieren mit einer Halbwertszeit von etwa 16 Stunden eliminiert. Nach intravenöser Verabreichung war die Ausscheidung von Urin und Kot innerhalb von 7 Tagen abgeschlossen. Methylprednisolon-Aceponat und seine Metaboliten kumulieren nicht im Körper.

Pharmakodynamik

Bei äußerer Anwendung unterdrückt die Advantan®-Salbe entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind und zu einer Abnahme der objektiven Symptome (Erythem, Ödeme, Infiltration) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Brennen, Schmerzen) führen..

Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit - 6α-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren.

Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte DNA-Abschnitte und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten.

Insbesondere die Bindung des Steroidrezeptorkomplexes an DNA führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen.

Die immunsuppressive Wirkung von Glukokortikoiden kann durch die Hemmung der Zytokinsynthese und die noch nicht gut verstandene antimitotische Wirkung erklärt werden..

Die Hemmung der Synthese von vasodilatierenden Prostaglandinen durch Glukokortikoide oder die Potenzierung der Vasokonstriktorwirkung von Adrenalin führt letztendlich zu einer Vasokonstriktorwirkung.

Anwendungshinweise

- endogenes Ekzem (Neurodermitis, Neurodermitis)

- numulares Ekzem (mikrobielles Ekzem)

- Ekzem unbekannter Ätiologie

Dosierung und Anwendung

In der Regel wird das Medikament 1 Mal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen.

In der Regel sollte die Behandlungsdauer mit Advantan®-Salbe bei Erwachsenen 12 Wochen nicht überschreiten.

Pädiatrische Patienten

Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich. In der Regel sollte die Behandlungsdauer mit Advantan®-Salbe bei Kindern 4 Wochen nicht überschreiten.

Die Sicherheit der Advantan®-Salbe bei Kindern unter 4 Monaten wurde nicht nachgewiesen.

Nebenwirkungen

Bei Verwendung der Advantan®-Salbe mit der höchsten Häufigkeit wurden Nebenwirkungen wie Brennen und Juckreiz beobachtet.

Advantan-Creme - Gebrauchsanweisung

Handelsname
Advantan®

Darreichungsform
Creme, Salbe, ölige Salbe.

Struktur
1 g Sahne enthält:
Wirkstoff - Methylprednisolon-Aceponat 1 mg.
Hilfsstoffe:
Decyloleat, Glycerinmonostearat, Cetylsterylalkohol, festes Fett, Softisan 378, Polyoxyl-40-stearat, Glycerin 85%, Dinatriumedetat, Benzylalkohol, Butylhydroxytoluol, gereinigtes Wasser.
1 g Salbe enthält:
Wirkstoff - Methylprednisolon-Aceponat 1 mg.
Hilfsstoffe: weißes Wachs, flüssiges Paraffin, Emulgator E, weißes Petrolatum, gereinigtes Wasser.
1 g ölige Salbe enthält:
Wirkstoff - Methylprednisolon-Aceponat 1 mg.
Hilfsstoffe: weißes weiches Paraffin, flüssiges Paraffin, mikrokristallines Wachs, hydriertes Rizinusöl.

Beschreibung
Creme: weiße oder fast weiße opake Creme.
Salbe: weiße bis gelbliche, undurchsichtige homogene Salbe.
Fettsalbe: weiße bis gelbliche, durchscheinende Fettsalbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe
Topisches Glukokortikosteroid

ATX-Code D07AA01

Pharmakologische Eigenschaften
Die aktive Komponente des Arzneimittels Advantan® - Methylprednisolon-Aceponat - ist ein nicht halogeniertes synthetisches Steroid.

Pharmakodynamik
Bei äußerer Anwendung unterdrückt Advantan® entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was zu einer Abnahme der objektiven Symptome (Erythem, Ödem, Lichenifikation) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz) führt..
Bei äußerlicher Anwendung von Methylprednisolon-Aceponat in einer wirksamen Dosierung ist die systemische Wirkung sowohl bei Menschen als auch bei Tieren minimal. Nach wiederholter Anwendung von Advantan auf großen Oberflächen (40-60% der Hautoberfläche) sowie nach Anwendung unter einem Okklusivverband tritt keine Nebennierenfunktionsstörung auf: Der Plasma-Cortisolspiegel und sein zirkadianer Rhythmus bleiben innerhalb normaler Grenzen, es gibt keine Abnahme des Cortisolspiegels im täglichen Urin.
In klinischen Studien mit Advantan über einen Zeitraum von bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern (einschließlich Kleinkindern) wurde keine Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasie, Striae und akneartigen Hautausschlägen festgestellt.
Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit 6β-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte DNA-Abschnitte und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten.
Insbesondere die Bindung des Steroidrezeptorkomplexes an DNA führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen.
Hemmung durch Glukokortikoide. Die Synthese von vasodilatierenden Prostaglandinen und die Potenzierung der vasokonstriktorischen Wirkung von Adrenalin führen zu einer vasokonstriktorischen Wirkung

Pharmakokinetik
Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6β-Methylprednisolon-17-propionat, das eine signifikant höhere Affinität für Corticoid-Hautrezeptoren aufweist, was auf das Vorhandensein seiner "Bioaktivierung" in der Haut hinweist..
Die Intensität der perkutanen Resorption hängt vom Hautzustand, der Darreichungsform und der Art der Anwendung ab (auf einem offenen Hautbereich oder unter einem Okklusivverband). Die perkutane Resorption bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Neurodermitis und Psoriasis betrug weniger als 2,5%, was sich nur geringfügig von der Resorption durch intakte Haut bei erwachsenen gesunden Probanden unterschied (0,5 - 1,5%)..
Sobald 6? Methylprednisolon-17-propionat in den systemischen Kreislauf gelangt, konjugiert es schnell mit Glucuronsäure und wird somit inaktiviert.
Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat (dessen Hauptbestandteil 6β-Methylprednisolon-17-propionat-21-glucuronid ist) werden hauptsächlich von den Nieren mit einer Halbwertszeit von etwa 16 Stunden eliminiert. Methylperdnisolon-Aceponat und seine Metaboliten kumulieren nicht im Körper.

Anwendungshinweise
Hautkrankheiten, einschließlich chronischer Verlauf, bei dem die topische Anwendung von Glukokortikosteroiden wirksam ist, einschließlich: "atopische Dermatitis, Neurodermatitis"; echtes Ekzem; "Kontaktdermatitis"; allergische Dermatitis; "dyshidrotisches Ekzem"; mikrobielles Ekzem; "Dermatosen bei Kindern ab einem Alter von 4 Monaten, einschließlich Neurodermitis, Neurodermitis, Ekzem, Kontaktdermatitis usw..

Gegenanzeigen "Tuberkulose oder syphilitische Prozesse im Bereich der Anwendung des Arzneimittels", Viruserkrankungen (z. B. Windpocken, Gürtelrose), Rosacea, periorale Dermatitis im Bereich der Anwendung des Arzneimittels; "Nicht auf die Haut auftragen, wenn sich eine Impfreaktion zeigt." Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels

Dosierung und Anwendung
Das Medikament wird 1 Mal pro Tag mit einer dünnen Schicht auf die Läsionen aufgetragen.
In der Regel sollte die Dauer einer kontinuierlichen täglichen Behandlung mit Advantan bei Erwachsenen 12 Wochen und bei Kindern 4 Wochen nicht überschreiten. Sahne
Da es sich bei der Advantan®-Creme um eine fettarme und wasserreiche Dosierungsform handelt, eignet sie sich zur Behandlung von akuten Entzündungsprozessen und zum Benetzungsstadium von Ekzemen bei sehr fettiger Haut sowie zur Lokalisierung des Prozesses sowohl auf glatter Haut als auch auf der Kopfhaut. Salbe
Zur Behandlung von Hauterkrankungen, die nicht mit Weinen einhergehen, und bei Infiltration ist eine Darreichungsform mit einem ausgewogenen Verhältnis von Fett und Wasser erforderlich. Advantan® Salbe macht die Haut leicht fettig, ohne Hitze und Feuchtigkeit zu verzögern. Von den drei Darreichungsformen hat die Advantan-Salbe das breiteste Anwendungsgebiet. Fette Salbe
Zur Behandlung von Prozessen mit sehr trockener Haut und chronischen Stadien von Hauterkrankungen wird eine wasserfreie Darreichungsform benötigt. Die okklusive Wirkung von öliger Salbe bietet eine ausgeprägte therapeutische Wirkung.

Wechselwirkung
Arzneimittelwechselwirkung nicht beschrieben.

Nebenwirkung
Das Medikament wird normalerweise gut vertragen..
In Einzelfällen können lokale Reaktionen wie Juckreiz, Brennen, Erythem und Vesikelbildung beobachtet werden..
Wie bei der äußerlichen Anwendung anderer Glukokortikosteroide können in seltenen Fällen Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis und allergische Reaktionen auf einen der Bestandteile des Arzneimittels beobachtet werden.

Überdosis
Bei der Untersuchung der akuten Toxizität von Methylprednisolon-Aceponat bestand kein Risiko einer akuten Intoxikation bei übermäßigem Gebrauch der einzelnen Haut (großflächige Anwendung des Arzneimittels unter für die Absorption günstigen Bedingungen) oder einer unbeabsichtigten Einnahme.
Bei übermäßig langer und / oder intensiver lokaler Anwendung von Glukokortikosteroiden kann sich eine Hautatrophie entwickeln (Hautverdünnung, Teleangiektasie, Striae)..
Wenn infolge einer solchen „Überdosierung“ eine Hautatrophie auftritt, muss das Medikament abgesetzt werden.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
Bei Vorhandensein von bakteriellen Dermatosen und / oder Dermatomykosen ist zusätzlich zur Advantan-Therapie eine spezifische antibakterielle oder antimykotische Behandlung erforderlich.
Wenn die Haut bei längerer Anwendung von Advantan®-Creme übermäßig trocken ist, muss auf eine Darreichungsform mit höherem Fettgehalt umgestellt werden (Advantan®-Salbe oder Advantan®-Ölsalbe)..
Kontakt mit den Augen vermeiden. Wie bei systemischen Kortikosteroiden kann sich nach der Anwendung topischer Kortikosteroide ein Glaukom entwickeln (z. B. nach hohen Dosen oder über einen sehr langen Zeitraum mit Okklusivverbänden oder auf die Haut um die Augen)..

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn es notwendig ist, Advantan®-Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden, sollten das potenzielle Risiko und der erwartete Nutzen einer Behandlung sorgfältig abgewogen werden. Während dieser Zeiträume wird eine längere Anwendung des Arzneimittels auf großen Hautoberflächen nicht empfohlen..
Stillende Mütter sollten das Medikament nicht auf die Brustdrüsen anwenden..

Einfluss auf die Fähigkeit, Maschinen zu fahren und zu benutzen
Betrifft nicht.

Freigabe Formular
Creme: je 15 g in Aluminiumrohren, die mit aufschraubbaren Plastikkappen verschlossen sind; Das Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einen Karton gelegt..

Salbe: je 15 g in Aluminiumtuben, verschlossen mit aufschraubbaren Plastikkappen; Das Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einen Karton gelegt..

Fettsalbe: je 15 g in Aluminiumtuben, verschlossen mit aufschraubbaren Plastikkappen; Das Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einen Karton gelegt.

Lagerbedingungen
Salbe, Creme: Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
Fettsalbe: Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern.
Von Kindern fern halten.!

Verfallsdatum
Salbe, Creme - 3 Jahre.
Fettsalbe - 5 Jahre.
Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum!

Apothekenurlaubsbedingungen
Über den Ladentisch.

ADVANTAN

  • Anwendungshinweise
  • Art der Anwendung
  • Nebenwirkungen
  • Kontraindikationen
  • Schwangerschaft
  • Interaktion mit anderen Drogen
  • Überdosis
  • Freigabe Formular
  • Lagerbedingungen
  • Struktur
  • zusätzlich

Advantan hat eine lokale entzündungshemmende Wirkung, reduziert Allergien, hemmt die Hyperproliferation von Hautzellen, so dass das Medikament sowohl objektive Allergiesymptome (Rötung, Hautausschlag, Verdickung der Epidermis, Schwellung) als auch subjektive (Juckreiz, Brennen) beseitigt..
Durch den Metabolismus von Methylprednisolon-Aceponat wird in der Haut ein aktiver Metabolit gebildet - 6α-Methylprednisolon-17-propionat, der an Glucocorticoidrezeptoren in der Zelle bindet, was wiederum eine Reihe von biologischen Prozessen stimuliert, von denen einer die Bildung von Macrocortin ist. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und reduziert die Produktion von Entzündungsmarkern wie Prostaglandinen und Leukotrienen.
Bei richtiger Anwendung hat das Medikament eine überwiegend lokale Wirkung, die systemische Wirkung ist minimal.

Anwendungshinweise

Für Creme, Salbe, ölige Salbe:
• Verschiedene Dermatitis (atopisch, allergisch, Kontakt, Neurodermitis).
• Verschiedene Arten von Ekzemen (degenerativ, dyshidrotisch, Ekzeme bei Kindern).

Für die Emulsion:
• Verschiedene Dermatitis (atopisch, Kontakt, allergisch, Neurodermitis, solare Dermatitis).
• Verschiedene Arten von Ekzemen (degenerative, dyshidrotische, seborrhoische, mikrobielle, echte, akute Ekzeme bei Kindern).

Art der Anwendung

Die Wahl der Darreichungsform des Arzneimittels Advantan hängt vom Hautzustand ab:
- Wenn die Haut sehr trocken ist - Advantan Salbe ist optimal.
- Wenn die Haut nicht nass oder trocken ist, ist es besser, Advantan-Salbe zu wählen (mit einem ausgewogenen Verhältnis von Wasser zu Fett)..
- Wenn die Haut feucht ist, ist die Advantan-Creme (fettarm, auf Wasserbasis) optimal.
- Für die Behandlung von Sonnenbrand ist die Advantan-Emulsion optimal.
Jede Darreichungsform des Arzneimittels Advantan ist zur einmal täglichen Anwendung vorgesehen. Die Behandlungsdauer beträgt 12 Wochen für Erwachsene und 4 Wochen für Kinder..

Nebenwirkungen

Das Auftreten von Follikulitis, übermäßigem Haarwuchs und perioraler Dermatitis ist äußerst selten.

Kontraindikationen

Unverträglichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels.
Virusinfektionen (einschließlich Herpesvirus).
Hauttuberkulose oder Hautmanifestationen von Syphilis.

Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft nur mit Vorsicht anwenden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter größer ist als das mögliche Risiko für den Fötus. Vermeiden Sie es, das Medikament für längere Zeit zu verwenden und auf große Hautpartien aufzutragen.

Interaktion mit anderen Drogen

Keine Fälle von Interaktion mit anderen Medikamenten.

Überdosis

Die Möglichkeit einer Überdosierung oder einer Kumulierung des Arzneimittels bei längerem Gebrauch ist ausgeschlossen.

Freigabe Formular

Salbe ölig zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 5 g.
Salbe ölig zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 15 g.
Salbe zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 15 g.
Creme zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 5 g.
Creme zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 15 g.
Emulsion zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 10 g.
Emulsion zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 20 g.
Emulsion zur äußerlichen Anwendung 0,1% in einem Röhrchen von 50 g.

Lagerbedingungen

Lagern Sie Creme, Salbe und Emulsion bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, ölige Salbe bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C..
Haltbarkeit: für ölige Salbe 5 Jahre, für Creme, Salbe, Emulsion 3 Jahre.

Struktur

Advantan Salbe ölig zur äußerlichen Anwendung
Aktive Substanz:
Methylprednisolon-Aceponat - 0,1%
Zusätzliche Substanzen: flüssiges Paraffin, weißes weiches Paraffin, mikrokristallines Wachs, Rizinusöl.

Advantan Salbe zur äußerlichen Anwendung
Aktive Substanz:
Methylprednisolon-Aceponat - 0,1%
Zusätzliche Substanzen: weißes Wachs, flüssiges Paraffin, weiches Paraffin, zubereitetes Wasser, Dehymuls E (Dehymuls E).

Advantan-Creme zur äußerlichen Anwendung
Aktive Substanz:
Methylprednisolon-Aceponat - 0,1%
Zusätzliche Substanzen: Decyloleat, Glycerinmonostearat, Cetostearylalkohol, festes Fett, Sovtisan, Polyoxylstearat, Glycerin, Natriumedetat, Benzylalkohol, zubereitetes Wasser.

Advantan-Emulsion zur äußerlichen Anwendung
Aktive Substanz:
Methylprednisolon-Aceponat - 0,1%
Zusätzliche Substanzen: Triglyceride, Stearylalkohol, Sovtisan, Glycerin, Benzylalkohol, zubereitetes Wasser.

Was hilft Advantan Salbe. Anleitung, Preis und Analoga

Das lokale entzündungshemmende Medikament ist Advantan Ointment. Wovon hilft dieses Medikament? Das Medikament lindert Anzeichen von Entzündungen auf der Haut und beseitigt allergische Symptome. Das Arzneimittel "Advantan" ist eine Gebrauchsanweisung und wird von Ärzten zur Behandlung von Allergien, Dermatitis, Ekzemen bei Kindern (einschließlich Neugeborenen) und Erwachsenen empfohlen. Bei der Verschreibung muss jedoch berücksichtigt werden, dass es sich um ein hormonelles Glukokortikosteroid handelt.

Form und Zusammensetzung freigeben

Das Werkzeug wird in verschiedenen Formen für den externen Gebrauch hergestellt:

  1. Fettsalbe "Advantan" (mit Rizinusöl) 0,1% in einem Röhrchen von 5 g und 15 g;
  2. Emulsion 0,1% in einem Röhrchen von 10 g, 20 g und 50 g.
  3. Salbe 0,1% in einem Röhrchen von 15 g;
  4. Creme 0,1% in einem Röhrchen von 5 g und 15 g.

Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Methylprednisolon-Aceponat.

Pharmakologische Eigenschaften

Die aktive Komponente von Advantan, Methylprednisalon-Aceponat, ist ein nicht halogeniertes synthetisches Steroid. Das Medikament hat eine lokale entzündungshemmende Wirkung, reduziert die Manifestationen von Allergien, verlangsamt die Hyperproliferation von Hautzellen, beseitigt die äußeren Manifestationen und unangenehmen Empfindungen von Allergien.

Gemäß den Advantan-Anweisungen wird Methylprednisolon-Aceponat in der Haut zu 6a-Methylprednisolon-17-propionat metabolisiert. Dieser Metabolit bindet an Glukokortikoidzellrezeptoren, was zur Stimulierung einiger biologischer Prozesse führt, einschließlich der Produktion von Makrocortin. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und reduziert die Bildung von Entzündungsmarkern wie Prostaglandinen und Leukotrienen.

Die äußerliche Anwendung des Arzneimittels hat eine minimale systemische Wirkung. Die mehrfache Anwendung von Advantan-Creme und -Salbe auf einen großen Teil (bis zu 60%) der Hautoberfläche führt nicht zu einer Störung der Nebennieren, wodurch der Plasma-Cortisolspiegel und sein zirkadianer Rhythmus innerhalb normaler Grenzen bleiben.

Klinische Studien zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern bis zu 4 Wochen und bei Erwachsenen bis zu 12 Wochen zeigten einen Mangel an Hautatrophie oder das Auftreten von Teleangiektasien, Striae und akneähnlichen Hautausschlägen. Der Wirkstoff des Arzneimittels wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert.

Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf konjugiert der aktive Metabolit von Methylprednisalon-Aceponat mit Glucuronsäure und inaktiviert in dieser Form. Die Metaboliten des Wirkstoffs des Arzneimittels werden im Körper nicht kumuliert und hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden..

Creme, Advantan Salbe: Was hilft

Zu den Indikationen für die Anwendung von Advantan gehören entzündliche Hauterkrankungen, die auf eine Therapie mit topischen Kortikosteroiden ansprechen:

  • einfache Kontaktdermatitis;
  • allergische (Kontakt-) Dermatitis;
  • atopische Dermatitis, Neurodermitis, Ekzeme im Kindesalter;
  • wahres Ekzem;
  • berufliches Ekzem;
  • dyshidrotisches Ekzem;
  • mikrobielles Ekzem.

Warum wird eine Advantan-Emulsion verschrieben? Diese Form des Arzneimittels wird verwendet, wenn der Patient entzündliche Hauterkrankungen hat, die auf eine Therapie mit topischen Kortikosteroiden ansprechen:

  • einfache Kontaktdermatitis;
  • Photodermatitis, Sonnenbrand;
  • seborrhoische Dermatitis oder Ekzeme;
  • mikrobielles Ekzem;
  • allergische (Kontakt-) Dermatitis;
  • atopische Dermatitis, Neurodermitis, Ekzeme im Kindesalter;
  • wahres Ekzem.

Gebrauchsanweisung "Advantana"

Das Medikament ist zur Behandlung von Patienten aller Altersgruppen ab einem Alter von vier Monaten vorgesehen. Sowohl Creme als auch Salben sollten einmal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen werden..

Advantan Salbe und Creme für Kinder können ununterbrochen für nicht mehr als 4 Wochen verwendet werden, für Erwachsene nicht länger als 12 Wochen. Die Dauer des Aufbringens der Emulsion beträgt in der Regel nicht mehr als 14 Tage.

Creme "Advantan": Gebrauchsanweisung

Creme "Advantan" ist eine Substanz mit hohem Wassergehalt und niedrigem Fettgehalt. Die Verwendung dieser Darreichungsform ist zur Behandlung von Entzündungsprozessen angezeigt, die in akuter oder subakuter Form auftreten und nicht von einem ausgeprägten Weinen begleitet werden.

Mit einer Creme können Sie den Entzündungsprozess sowohl an glatten Hautpartien als auch an haarigen Stellen, einschließlich der fettigen Haut, stoppen.

Dies ist eine Darreichungsform, in der Fett und Wasser zu gleichen Anteilen vorhanden sind. In diesem Zusammenhang wird die Salbe für entzündliche Hauterkrankungen empfohlen, die in subakuter oder chronischer Form auftreten und nicht von Weinen begleitet werden..

Die therapeutische Wirkung der Salbe zielt auch darauf ab, Trockenheit zu beseitigen und physiologische Parameter fettiger Haut wiederherzustellen.

Fettsalbe ist eine wasserfreie Advantan-Darreichungsform, und daher ist ihre Verwendung zur Behandlung von dermatologischen Erkrankungen ratsam, die chronisch entzündlicher Natur sind und bei einem Patienten über einen langen Zeitraum bestehen. Die wirksamste fettige Salbe bei Patienten mit sehr trockener Haut.

Die Salbe erzeugt einen Okklusionseffekt und bietet eine ausgeprägte therapeutische Wirkung, selbst bei signifikanter Infiltration und Lichenisierung der Haut.

Die Verwendung der Emulsion "Advantan": Anweisung

Es wird empfohlen, die Emulsion mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufzutragen und leicht zu reiben. Bei Hautläsionen, die durch übermäßige Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung verursacht werden, wird das Mittel ein- oder zweimal täglich angewendet.

Wenn die Verwendung der Emulsion mit einer erhöhten Trockenheit der Haut einhergeht, muss auf die Verwendung von Salben oder öligen Salben umgestellt werden, bei denen der Wirkstoffanteil höher ist.

Kontraindikationen

In Übereinstimmung mit den Anweisungen hat "Advantan" die folgenden Kontraindikationen zur Verwendung:

  • Syphilis.
  • Unverträglichkeit gegenüber einem Bestandteil des Arzneimittels.
  • Lupus.
  • Virusinfektionen.

Wenden Sie das Medikament nicht länger als 3 Monate auf große Hautpartien an. Schwangere sollten das Medikament mit Vorsicht und unter Aufsicht eines Arztes einnehmen.

Nebenwirkung

  • Juckreiz
  • Erythem;
  • systemische Effekte aufgrund der Absorption von Kortikosteroiden;
  • Teleangiektasie;
  • die Bildung eines vesikulären Ausschlags;
  • allergische Reaktionen auf einen der Bestandteile des Arzneimittels;
  • Hautdepigmentierung;
  • Striae;
  • Hautatrophie;
  • Hypertrichose
  • Verbrennung;
  • akneiforme Hautveränderungen;
  • Follikulitis;
  • periorale Dermatitis.

Was sind die Analoga der Advantan-Droge

Methylprednisolon enthält auch Analoga:

Der Durchschnittspreis für Advantan-Salbe (Moskau) beträgt 554 Rubel. In Minsk kostet das Medikament 6 bis 20 Bel. Rubel. In Kiew wird das Medikament für 228 Griwna verkauft, in Kasachstan für 2770 Tenge.

Bewertungen

Über Creme und Salbe "Advantan" Bewertungen bei Patienten sind ziemlich widersprüchlich. Einige betrachten diese Produkte als eine Rettung für Haut, die anfällig für entzündliche und allergische Erkrankungen ist, während andere nicht nur keine Besserung sehen, sondern im Gegenteil darauf hinweisen, dass die Verwendung des Arzneimittels den Krankheitsverlauf nur verschlimmert.

Advantan Salbe

Lies jetzt

Entzündungshemmendes Dermatotropikum. Anwendung: Akne. Preis ab 200 reiben. Analoga: Differin, Alaklin, Adolen. Weitere Informationen zu Analoga, ihren Preisen und deren Ersatz finden Sie am Ende dieses Artikels. Heute sprechen wir über Adapalen-Creme. Was für ein Mittel, wie wirkt es sich auf den Körper aus? Was sind die Indikationen und Kontraindikationen? Wie und in welchen Dosen wird es angewendet? [...]

Antibakterielles Medikament. Anwendung: Wunden, Verbrennungen, Geschwüre, Bindehautentzündung. Preis ab 27 reiben.

Regeneratives Medikament. Anwendung: Wunden, Verbrennungen, Dekubitus, Geschwüre. Preis ab 111 reiben.

Werbung

Lies jetzt

Natürliche erweichende Hygienemedizin. Anwendung: trockene Haut, Risse in den Brustwarzen, Dermatitis. Preis ab 612 reiben. Analoga:

Nicht-hormonelles antiseptisches antimikrobielles Medikament.

Nicht-hormonelles angioprotektives abschwellendes Medikament.

Werbung

Hormonelles entzündungshemmendes Medikament. Anwendung: Dermatitis, Neurodermatitis, Ekzem. Preis ab 563 reiben.

Analoga: Alergoderm, Sinaflam, Fluciderm. Am Ende dieses Artikels erfahren Sie mehr über Analoga, ihre Preise und ob sie Ersatzprodukte sind..

Heute werden wir über Advantan-Salbe sprechen. Was für ein Mittel, wie wirkt es sich auf den Körper aus? Was sind die Indikationen und Kontraindikationen? Wie und in welchen Dosen wird es angewendet? Was kann ersetzt werden?

Was für eine Salbe

Advantan - ein Medikament, das mit nicht halogenierten synthetischen Steroiden verwandt ist.

Bei lokaler Anwendung wirkt es entzündungshemmend und antihistaminisch..

Hilft bei der Hemmung der Zellhyperproliferation. Dadurch wird die Schwere der sichtbaren Manifestationen einer Allergie verringert.

Aktive Substanz

Der Wirkstoff in Advantan ist Methylprednisolon-Aceponat.

Struktur

Neben dem Wirkstoff enthält die Zusammensetzung der Salbe flüssiges Paraffin, weißes Wachs, weißes Petrolatum, gereinigtes Wasser und Emulgator E..

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Bei äußerer Anwendung hilft Advantan, lokale entzündliche und allergische Hautreaktionen zu beseitigen. Verringerung der Intensität von Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind.

Diese Effekte helfen, Symptome wie Rötung, Schwellung, Juckreiz, Schmerzen und Reizungen zu beseitigen..

Bei längerer Anwendung von Advantan oder Anwendung eines Okklusivverbandes, der mehr als 40-55% der Haut bedeckt, kann eine Fehlfunktion der Nebennierenrinde beobachtet werden.

Bei der Durchführung klinischer Studien, die aus einer 12-wöchigen Anwendung des Arzneimittels bei Erwachsenen und einer 4-wöchigen Anwendung bei Kindern bestanden, traten keine Atrophie der Haut, akneartige Hautausschläge, das Auftreten von Striae oder Teleangiektasien auf.

Anwendungshinweise

Dermatologische Erkrankungen mit akutem und chronischem Verlauf, die durch eine Abnahme der Symptome bei Verwendung lokaler Glukokortikoide gekennzeichnet sind.

Diese beinhalten:

  • Neurodermitis;
  • atopische, allergische und Kontaktdermatitis;
  • mikrobielles und dyshidrotisches Ekzem;
  • Dermatosen bei Kindern über 4 Monaten.

Kontraindikationen

  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
  • Tuberkulose oder syphilitische Schäden am Ort der Anwendung des Arzneimittels;
  • Hautgeschwüre;
  • atrophische Dermatitis;
  • Viruserkrankungen;
  • Hautkrankheiten, die von einer bakteriellen oder Pilzinfektion begleitet werden.

Dosierung und Anwendung

Gemäß den Anweisungen muss die Salbe einmal täglich mit einer dünnen Schicht auf die Haut aufgetragen werden.

Die Therapiedauer sollte bei Patienten über 18 Jahren 3 Monate und bei Kindern 1 Monat nicht überschreiten.

Verwenden Sie bei der nächsten Anwendung keine erhöhte Dosis, wenn Sie die Verwendung des Arzneimittels auslassen.

In einer Situation, in der nach Absetzen des Arzneimittels die Symptome der Krankheit wieder auftreten, müssen Sie sofort Ihren Arzt um Hilfe bitten.

Die Advantan-Salbe sorgt für die Aufrechterhaltung eines bestimmten Fettgehalts und blockiert gleichzeitig nicht die Prozesse der Schweißsekretion und Wärmeübertragung.

Nebenwirkungen

Laut Statistik vertragen Patienten das Medikament gut. Nur in Einheiten traten lokale Reaktionen in Form von Juckreiz, Brennen, Rötung und Blasenbildung auf.

Möglicherweise die Entwicklung von Follikulitis, übermäßigem Haarwuchs, perioraler Dermatitis oder einer allergischen Reaktion auf die Bestandteile des Arzneimittels.

In der Kindheit, während der Schwangerschaft und HB

Das Medikament wird nicht bei Kindern unter 4 Monaten angewendet, da die Sicherheit des Medikaments nicht nachgewiesen wurde.

Vor der Anwendung bei Kindern im Alter von 4 Monaten bis drei Jahren ist eine obligatorische Konsultation eines Dermatologen, Therapeuten und Allergologen erforderlich.

Kinder müssen die Dosierung des Arzneimittels nicht anpassen, wenn sie Advantan-Salbe verwenden. Der Behandlungsverlauf sollte 4 Wochen nicht überschreiten.

Bei pädiatrischen Patienten sollten keine Okklusivverbände verwendet werden. Es sei auch daran erinnert, dass Windeln und Windeln den gleichen Effekt haben können wie ein Okklusivverband.

spezielle Anweisungen

Glukokortikosteroide sollten in der niedrigstmöglichen Dosierung angewendet werden, insbesondere bei pädiatrischen Patienten.

Advantan sollte nur während des Zeitraums verschrieben werden, in dem seine Anwendung erforderlich ist, um eine bestimmte therapeutische Wirkung zu erzielen und aufrechtzuerhalten.

Wenn große Hautpartien behandelt werden müssen, sollte die Behandlungsdauer entsprechend gewählt werden.

Mit der Entwicklung einer bakteriellen oder Pilzinfektion an der Stelle der Hautschädigung sollte parallel eine spezielle zusätzliche Behandlung gewählt werden.

Bei längerer Anwendung lokaler Medikamente, die Glukokortikosteroide enthalten, ist eine Verschlimmerung lokaler Hautreaktionen möglich.

Sie sollten Advantan vermeiden oder es vorsichtig auf Hautpartien auftragen, in denen Rosacea oder Dermatitis in der Nähe des Mundes beobachtet werden..

Bei der Anwendung des Arzneimittels sollte auch vermieden werden, dass es auf die Schleimhaut, in die Augen oder auf tief geöffnete Wundoberflächen gelangt.

Bei übermäßiger Austrocknung der Haut unter Verwendung von Advantan muss diese durch ein anderes Medikament mit hohem Fettgehalt ersetzt werden. Zum Beispiel Advantan Salbe.

Überdosis

Wenn es Fälle von Atrophie der Haut gibt, die mit einer längeren Anwendung des Arzneimittels verbunden sind, muss die Behandlung ausgesetzt werden.

Mit dem Absetzen des Arzneimittels verschwinden alle Komplikationen innerhalb von 10 bis 14 Tagen.

Die Ergebnisse der Studien ermittelten nicht das Intoxikationsrisiko bei den Probanden nach einmaliger Anwendung einer übermäßigen Menge des Arzneimittels auf der Haut.

Gebrauchsanweisung ADVANTAN (ADVANTAN) Salbe

Form, Zusammensetzung und Verpackung freigeben

Salbe zur äußerlichen Anwendung 0,1% von weiß bis gelblich, leichte Heterogenität ist möglich.

1 g
Methylprednisolon-Aceponat1 mg

Hilfsstoffe: weißes Bienenwachs (E901), flüssiges Paraffin, Emulgator E (Entemulgator E), weiches weißes Paraffin, gereinigtes Wasser.

15 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.

pharmachologische Wirkung

Bei topischer Anwendung unterdrückt die Salbe entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was zu einer Abnahme der objektiven Symptome (Erythem, Ödem, Infiltration) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Brennen, Schmerz) führt..

Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit-6α-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte DNA-Abschnitte und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten.

Insbesondere die Bindung des Steroidrezeptorkomplexes an DNA führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen. Die immunsuppressive Wirkung von Glukokortikoiden kann durch die Hemmung der Zytokinsynthese und die noch nicht gut verstandene antimitotische Wirkung erklärt werden. Die Hemmung der Synthese von vasodilatierenden Prostaglandinen durch Glukokortikoide oder die Potenzierung der Vasokonstriktorwirkung von Adrenalin führt letztendlich zu einer Vasokonstriktorwirkung.

Pharmakokinetik

Methylprednisolon-Aceponat dringt von der Basis der Darreichungsform in die Haut ein. Seine Konzentration nimmt in Richtung vom Stratum Corneum zu den inneren Hautschichten ab.

Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6α-Methylprednisolon-17-propionat, das im Vergleich zum Ausgangsarzneimittel stärker an Hautkortikoidrezeptoren bindet, was auf das Vorhandensein seiner „Bioaktivierung“ in der Haut hinweist.

Der Grad und die Intensität der perkutanen Absorption hängen von vielen Faktoren ab, wie der chemischen Struktur des Wirkstoffs, der Zusammensetzung der Basis der Dosierungsform, der Konzentration des Wirkstoffs in der Basis der Dosierungsform, den Bedingungen bei der Anwendung des Arzneimittels (Anwendungsbereich, Expositionsdauer, auf einem exponierten Hautbereich oder unter einem Okklusivverband). und Hautzustände (Art und Schwere der Erkrankung, anatomische Lokalisation).

Nach 8-tägiger offener Anwendung der Advantan-Salbe 2-mal täglich wurde die Absorption auf 0,65% geschätzt und die Kortikoidbelastung auf 4 μg / kg / Tag.

Die perkutane Resorption von Metiprednisolon-Aceponat durch geschädigte Haut nach Entfernung des Stratum Corneum führt zu einer deutlichen Erhöhung des Absorptionsgrades (13-27% der Dosis). Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf wird das Produkt der primären Hydrolyse von 6α-Methylprednisolon-17-propionat schnell mit Glucuronsäure konjugiert und somit inaktiviert. Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat (dessen Hauptbestandteil 6α-Methylprednisolon-17-propionat-21-glucuronid ist) werden hauptsächlich von den Nieren mit einer Halbwertszeit von etwa 16 Stunden eliminiert. Nach iv-Verabreichung war die Ausscheidung von Urin und Stuhl innerhalb von 7 Tagen abgeschlossen. Methylprednisolon-Aceponat und seine Metaboliten kumulieren nicht im Körper.

Gebrauchsanweisung für Advantan ® (Advantan ®)

Der Inhaber der Registrierungsbescheinigung:

Es ist gemacht:

Darreichungsformen

reg. Nr.: P N013563 / 02 vom 18.08.11 - Unbegrenzt Datum der erneuten Registrierung: 01.06.16
Advantan ®
reg. Nr.: П N013563 / 01 vom 07/07/11 - Unbegrenzt Datum der erneuten Registrierung: 06/01/16
reg. Nr.: P N013563 / 03 vom 07/06/11 - Auf unbestimmte Zeit Datum der erneuten Registrierung: 27.05.16
reg. Nr.: P N013563 / 04 vom 08/12/11 - Unbegrenztes Datum der erneuten Registrierung: 06/01/16

Freisetzungsform, Verpackung und Zusammensetzung des Arzneimittels Advantan ®

Creme zur äußerlichen Anwendung, weiß oder gelb, undurchsichtig.

1 g
Methylprednisolon-Aceponat1 mg

Hilfsstoffe: Deciloleat - 100 mg, Glycerylmonostearat 40-55% - 85 mg, Cetostearylalkohol (Cetylalkohol 60%, Stearylalkohol 40%) - 25 mg, festes Fett - 25 mg, Softisan 378 - 75 mg, Macrogolstearat - 30 mg, Glycerin 85% - 50 mg, Dinatriumedetat - 1 mg, Benzylalkohol - 10 mg, Butylhydroxytoluol - 60 μg, gereinigtes Wasser - 597,94 mg.

5 g - Aluminiumrohre (1) - Kartons.
10 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
15 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
20 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
25 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
30 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
50 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.

Salbe zur äußerlichen Anwendung, weiß oder leicht gelblich, homogen, undurchsichtig.

1 g
Methylprednisolon-Aceponat1 mg

Hilfsstoffe: weißes weiches Paraffin - 350 mg, flüssiges Paraffin - 239 mg, weißes Bienenwachs - 40 mg, Emulgator Dehimuls E - 70 mg, gereinigtes Wasser - 300 mg.

5 g - Aluminiumrohre (1) - Kartons.
15 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
20 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
25 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
30 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
50 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.

Salbe zur äußerlichen Anwendung (ölig) weiß oder leicht gelblich, durchscheinend.

1 g
Methylprednisolon-Aceponat1 mg

Hilfsstoffe: weißes weiches Paraffin - 425 mg, flüssiges Paraffin - 394 mg, mikrokristallines Wachs - 150 mg, hydriertes Rizinusöl - 30 mg.

5 g - Aluminiumrohre (1) - Kartons.
10 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
15 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
20 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
25 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
30 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
50 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.

Emulsion zur äußerlichen Anwendung, weiß, undurchsichtig.

1 g
Methylprednisolon-Aceponat1 mg

Hilfsstoffe: mittelkettige Triglyceride - 150 mg, Softisan 378 - 50 mg, Polyoxyethylen-2-steriler Alkohol - 40 mg, Polyoxyethylen-21-steriler Alkohol - 40 mg, Glycerin 85% - 30 mg, Dinatriumedetat - 10 mg, Benzylalkohol - 12,5 mg, gereinigtes Wasser - 675,5 mg.

20 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.
50 g - Aluminiumtuben (1) - Kartons.

pharmachologische Wirkung

Bei äußerer Anwendung unterdrückt Advantan ® entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was zu einer Abnahme der objektiven Entzündungssymptome (einschließlich Erythem, Ödem, Weinen usw.) und subjektiven Empfindungen führt ( einschließlich Juckreiz, Reizung, Schmerzen usw.).

Wenn Methylprednisolon-Aceponat in der empfohlenen Dosis extern angewendet wird, ist die systemische Wirkung sowohl bei Menschen als auch bei Tieren minimal ausgeprägt. Nach wiederholter Anwendung von Advantan auf großen Oberflächen (40-60% der Hautoberfläche) sowie bei Anwendung unter einem Okklusivverband tritt keine Nebennierenfunktionsstörung auf: Der Cortisolspiegel im Blutplasma und sein zirkadianer Rhythmus bleiben innerhalb normaler Grenzen, der Cortisolspiegel im täglichen Urin nimmt nicht ab los.

In klinischen Studien mit Advantan bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern (einschließlich Kleinkindern) wurde keine Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasie, Striae und akneartigen Hautausschlägen festgestellt.

Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit - 6α-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte Abschnitte der DNA der Immunantwortzellen und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten.

Insbesondere die Bindung des Steroidrezeptorkomplexes an die DNA der Zellen der Immunantwort führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen.

Die Hemmung der GCS-Synthese von vasodilatierenden Prostaglandinen und die Potenzierung der Vasokonstriktorwirkung von Adrenalin führt zu einer Vasokonstriktorwirkung.

Pharmakokinetik

Der Grad der perkutanen Resorption hängt vom Hautzustand, der Darreichungsform und der Art der Anwendung ab (mit oder ohne Okklusivverband). Bei Anwendung einer Salbe, Creme oder öligen Salbe betrug die perkutane Resorption bei Kindern und Erwachsenen mit atopischer Dermatitis (Neurodermatitis) und Psoriasis nicht mehr als 2,5%, was im Vergleich zu gesunden Probanden nur geringfügig höher ist (0,5-1,5%)..

Bei Verwendung des Arzneimittels in Form einer Emulsion war die Absorptionsrate durch die Haut mit künstlicher Entzündung sehr gering (0,27%), was nur geringfügig höher war als durch gesunde Haut (0,17%). Bei der Behandlung des gesamten Körpers (z. B. mit Sonnenbrand) beträgt die systemische Dosis etwa 4 μg / kg Körpergewicht / Tag, was systemische Wirkungen ausschließt.

Stoffwechsel und Ausscheidung

Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6α-Methylprednisolon-17-propionat, das eine signifikant höhere Affinität zu Glucocorticoid-Hautrezeptoren aufweist, was auf das Vorhandensein seiner Bioaktivierung in der Haut hinweist.

Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf konjugiert 6α-Methylprednisolon-17-propionat schnell mit Glucuronsäure und wird daher in Form von 6α-Methylprednisolon-17-propionatglucuronid inaktiviert.

Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat werden hauptsächlich von den Nieren T eliminiert1/2 - ungefähr 16 Stunden.

Methylprednisolon-Aceponat und seine Metaboliten kumulieren nicht im Körper.

Indikationen Advantan ®

Salbe, Creme, ölige Salbe

Entzündliche Hauterkrankungen, die empfindlich auf eine topische Kortikosteroidtherapie reagieren:

  • atopische Dermatitis, Neurodermitis, Ekzeme im Kindesalter;
  • wahres Ekzem;
  • mikrobielles Ekzem;
  • berufliches Ekzem;
  • dyshidrotisches Ekzem;
  • einfache Kontaktdermatitis;
  • allergische (Kontakt-) Dermatitis.

Emulsion

Entzündliche Hauterkrankungen, die empfindlich auf eine topische Kortikosteroidtherapie reagieren:

  • atopische Dermatitis, Neurodermitis, Ekzeme im Kindesalter;
  • einfache Kontaktdermatitis;
  • allergische (Kontakt-) Dermatitis;
  • wahres Ekzem;
  • seborrhoische Dermatitis / Ekzem;
  • mikrobielles Ekzem;
  • Photodermatitis, Sonnenbrand.
Öffnen Sie die Liste der Codes ICD-10
ICD-10-CodeIndikation
L20.8Sonstige atopische Dermatitis (Neurodermitis, Ekzem)
L21Seborrhoische Dermatitis
L23Allergische Kontaktdermatitis
L24Einfache reizende Kontaktdermatitis
L25.9Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, Ursache nicht angegeben
L28.0Einfache chronische Flechte (begrenzte Neurodermitis)
L30.0Münzekzem
L30.1Dyshidrose [Pompholyx]
L30.3Infektiöse Dermatitis (infektiöses Ekzem)
L55Sonnenbrand
L56.2Photokontaktdermatitis [Berloque-Dermatitis]

Dosierungsschema

Für Erwachsene und Kinder ab 4 Monaten wird das Medikament 1 Mal / Tag mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen.

Die kontinuierliche tägliche Anwendung von Advantan in Form einer Creme, Salbe oder öligen Salbe sollte 12 Wochen für Erwachsene und 4 Wochen für Kinder nicht überschreiten. Der Behandlungsverlauf mit Advantan in Form einer Emulsion sollte in der Regel 2 Wochen nicht überschreiten.

Die Creme ist eine Darreichungsform mit niedrigem Fettgehalt und hohem Wassergehalt, daher wird sie bei subakuten und akuten Entzündungen ohne ausgeprägte Nässe empfohlen. Die Creme beseitigt den Entzündungsprozess sowohl auf glatter Haut als auch auf der Kopfhaut, einschließlich auf fettiger Haut.

Salbe ist eine Darreichungsform mit einem ausgewogenen Verhältnis von Fett und Wasser. Daher wird sie für subakute oder chronisch entzündliche Hauterkrankungen empfohlen, die nicht mit Einweichen einhergehen. Die Salbe hat eine therapeutische Wirkung und hilft auch, trockene Haut zu beseitigen und ihren normalen Fettgehalt wiederherzustellen.

Fettsalbe ist eine wasserfreie Darreichungsform, daher wird sie zur Behandlung von länger anhaltenden chronisch entzündlichen Hautprozessen mit sehr trockener Haut empfohlen. Die okklusale Wirkung von öliger Salbe bietet selbst bei signifikanter Lichenifikation und Infiltration eine ausgeprägte therapeutische Wirkung.

Die Emulsion wird in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und sanft gerieben. Bei Sonnenbrand wird die Emulsion 1-2 mal täglich angewendet. Wenn die Haut bei Verwendung der Emulsion übermäßig trocken ist, muss auf die Darreichungsform von Advantan ® mit einem höheren Fettgehalt (Salbe oder ölige Salbe) umgestellt werden..

Nebenwirkung

Das Medikament wird normalerweise gut vertragen..

Sehr selten (in weniger als 0,01% der Fälle) können lokale Reaktionen wie Juckreiz, Brennen, Erythem und die Bildung eines vesikulären Ausschlags beobachtet werden. Wenn das Medikament länger als 4 Wochen und / oder auf einer Fläche von 10% oder mehr der Körperoberfläche angewendet wird, können die folgenden Reaktionen auftreten: Hautatrophie, Teleangiektasie, Striae, akneiforme Hautveränderungen, systemische Wirkungen aufgrund der Absorption eines Kortikosteroids. Während klinischer Studien wurden bei Anwendung des Arzneimittels Advantan ® bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern keine der oben genannten Nebenwirkungen beobachtet.

In seltenen Fällen (0,01-0,1%) können Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis, Hautdepigmentierung und allergische Reaktionen auf eine der Komponenten des Arzneimittels beobachtet werden.

Kontraindikationen

  • Tuberkulose oder syphilitische Prozesse auf dem Gebiet der Anwendung des Arzneimittels;
  • Viruserkrankungen im Bereich der Anwendung des Arzneimittels (z. B. mit Windpocken, Gürtelrose);
  • Rosacea, periorale Dermatitis im Anwendungsbereich des Arzneimittels;
  • Hautflecken mit einer Reaktion auf die Impfung;
  • Kinderalter bis zu 4 Monaten;
  • Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Advantan ® während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden muss, sollten das potenzielle Risiko für den Fötus und die erwarteten Vorteile einer Therapie für die Mutter sorgfältig abgewogen werden. Während dieser Zeiträume wird eine längere Anwendung des Arzneimittels auf großen Hautoberflächen nicht empfohlen..

Stillende Mütter sollten das Medikament nicht auf die Brustdrüsen anwenden..

Anwendung bei Kindern

Die kontinuierliche tägliche Anwendung von Advantan in Form einer Creme, Salbe oder öligen Salbe beträgt bei Erwachsenen nicht mehr als 12 Wochen, bei Kindern nicht mehr als 4 Wochen.

Kontraindiziert bei Kindern unter 4 Monaten.

spezielle Anweisungen

Bei bakteriellen Komplikationen und / oder Dermatomykose ist zusätzlich zur Therapie mit Advantan ® eine spezifische antibakterielle oder antimykotische Behandlung erforderlich.

Den Kontakt mit den Augen vermeiden..

Wie bei systemischen Kortikosteroiden kann sich nach äußerlicher Anwendung von Kortikosteroiden ein Glaukom entwickeln (z. B. bei Verwendung großer Dosen oder bei sehr langfristiger Verwendung von Okklusivverbänden oder bei Anwendung auf der Haut um die Augen)..

Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren

Überdosis

Bei der Untersuchung der akuten Toxizität von Methylprednisolon-Aceponat bestand kein Risiko einer akuten Intoxikation bei übermäßiger einmaliger äußerer äußerer Anwendung (großflächige Anwendung des Arzneimittels unter für die Absorption günstigen Bedingungen) oder einer unbeabsichtigten Einnahme.

Symptome: Bei übermäßig langer und / oder intensiver lokaler Anwendung von Kortikosteroiden kann sich eine Hautatrophie entwickeln (Hautverdünnung, Teleangiektasie, Striae)..

Bei Manifestation einer Atrophie muss das Medikament abgesetzt werden.

Wechselwirkung

Keine Wechselwirkung zwischen Advantan ®.

Lagerbedingungen des Arzneimittels Advantan ®

Salbe, Creme und Emulsion sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.

Haltbarkeit des Arzneimittels Advantan ®

Ölsalbe sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C gelagert werden. Haltbarkeit - 5 Jahre..

Das Medikament sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden..

Verkaufsbedingungen

Das Medikament ist zur Verwendung als Mittel zur OTC zugelassen.