1. Kleine medizinische Enzyklopädie. - M.: Medizinische Enzyklopädie. 1991–96 2. Erste Hilfe. - M.: Große russische Enzyklopädie. 1994. 3. Enzyklopädisches Wörterbuch der medizinischen Begriffe. - M.: Sowjetische Enzyklopädie. - 1982-1984.
Akariase - (Akariase; Akari + Furche; syn. Akarodermatitis) der allgemeine Name für Dermatozoonosen, die durch Zecken verursacht werden; A. Dazu gehören Krätze, Kornkrätze, Demodikose sowie chronische Migrationserytheme und andere Dermatosen, die infolge von Bissen entstehen...... Ein großes medizinisches Wörterbuch
Akariase ist die gebräuchliche Bezeichnung für Dermatosen und Dermatitis, die durch Zecken verursacht werden. Quelle: Medical Encyclopedia Beliebt... Medizinische Begriffe
ACARIASIS - (Akariase) durch Zecken verursachte Krankheiten sowie die Symptome dieser Krankheiten, deren Auftreten höchstwahrscheinlich auf einen Zeckenstich zurückzuführen ist (z. B. Allergien und Dermatitis)... Erklärendes Wörterbuch der Medizin
Die pulmonale Akariase (Latin Acariasis pulmonalis; pulmonale Akariase; Akaridose der Atemwege) ist eine tropisch-invasive Krankheit aus der Akaraiasegruppe, die durch die Einführung von Zecken aus den Gattungen Sarcoglyphus, Glieoglyphus, Cheiletus (Cheyletus?) In die kleinen Bronchien verursacht wird.
Lungenakariase (Acariasis pulmonalis) ist eine tropisch-invasive Krankheit, die durch die Einführung von Zecken aus den Gattungen Sarcoglyphus, Glicoglyphus und Cheiletus, die in Nahrungsmitteln leben, in die kleinen Bronchien verursacht wird. geht in Form von Bronchitis, Bronchopneumonie oder Bronchiolitis mit...... einem großen medizinischen Wörterbuch vor
Akariase (Acariasis) - durch Zecken verursachte Krankheiten sowie Symptome dieser Krankheiten, deren Auftreten höchstwahrscheinlich auf einen Zeckenstich zurückzuführen ist (z. B. Allergien und Dermatitis). Quelle: Medizinisches Wörterbuch... Medizinische Begriffe
Intestinale Akariase - Acarus siro Die intestinale Akariase (intestinale Akariase) ist eine schlecht verstandene gastrointestinale Akariase, die durch eine Invasion von Käse (Acarus siro), Zucker (Glyciphagus) und Milbe verursacht wird und durch... Wikipedia gekennzeichnet ist
Harnakariase - (Akariase Urinaria; Urogenitalakariase; Urogenitalakariase) schlecht verstandene Harnwegsakariase. Der Infektionsmechanismus ist nicht klar. Es wird angenommen, dass Zecken von der Vulva und den nahe gelegenen Hautpartien in die Harnwege kriechen können oder in...... Wikipedia gelangen
Demodikose - Akariase durch die Zecke Demodex folliculorum mit dem Auftreten von Papeln, Pusteln und Flecken (häufig im Gesicht). Quelle: Medical Encyclopedia Beliebt... Medizinische Begriffe
Akariasen - ICD 10 B... Wikipedia
Carpoglyphusiose - (Carpoglyphiosis) Akariase durch Zecken der Gattung Carpoglyphus ist hauptsächlich durch Dermatitis gekennzeichnet. Carpoglyphus passularum verursacht Dermatitis bei Menschen, die mit Feigen arbeiten. Die Krankheit ist durch Hautreizungen gekennzeichnet [1] [2]. Auf den Armen, Unterarmen,...... Wikipedia
Demodekose ist eine Hautpathologie, die aufgrund des Eindringens und der Vermehrung in die Kanäle der Drüsen der Epidermis und der Schleimhäute der Zecke Demodex folliculorum auftritt.
Dieser Parasit hat mikroskopische Abmessungen (bis zu 0,5 mm) und ist bedingt pathogen, da er von etwa 90% der Weltbevölkerung lebt, aber nur 5-10% an Demodikose leiden.
Das heißt, Ausbrüche der Krankheit treten nicht bei jedem auf und werden durch bestimmte Faktoren (Zustand des Trägerorganismus, Umweltbedingungen) hervorgerufen..
Demodekose beim Menschen: Fotos
Oft provozieren Zeckenreproduktion:
Demodekose bei einer Person, deren Behandlung unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt wird, ist keine gefährliche Krankheit, aber die Selbstmedikation kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen (bakterielle Infektion und Entzündung)..
Ärzte klassifizieren die Krankheit in einer separaten Gruppe mit dem Code B88.0. Es umfasst Dermatitis, Blepharitis und Konjunktivitis, die durch die Fortpflanzung und Vitalaktivität der Demodex-Zecke verursacht werden.
In der klinischen Dermatologie sind verschiedene Formen der Krankheit bekannt und untersucht. Die Wahl der Behandlungsmethoden hängt von ihrer Diagnose ab:
Demodekose der Kopfhaut: Foto
Demodekose: Foto (im Gesicht einer Frau)
In der Dermatologie werden verschiedene Formen der Krankheit anhand der charakteristischen klinischen Manifestationen der Demodikose unterschieden:
1. Erythematös. Es setzt sich mit der Bildung von Bereichen mit schwerer Rötung (Erythem) am Körper fort. Um sie herum ist subkutanes Gewebe pastös und leicht zu verletzen. Typischerweise haben solche Formationen klare Grenzen und sind im Gesicht, in der Nase, in den Augen und auf den Wangen deutlich sichtbar.
2. Papular-Pustel. Es ist gekennzeichnet durch die Ausbreitung von Robben im Körper in Form von Akne von 0,5 bis 2 mm. (Papeln und Pusteln), ihre Oberfläche ist entzündet und schmerzhaft, und die Farbe variiert von blassrosa bis dunkelrot oder burgunderrot.
Foto der demodektischen Robben im Gesicht
Der Mechanismus des Auftretens dieser pathologischen Formationen beruht auf der Überlappung der Talgdrüsen durch die Milbenkörper, wodurch die normalen Stoffwechselprozesse in der Haut gestört werden und sich kontinuierlich überschüssiges Fett in den Poren und Haarfollikeln ansammelt.
3. Hypertrophiert. Es tritt bei fortgeschrittener Demodikose auf, bei der es zu einer pathologischen Verdichtung und einer Veränderung der Hautfarbe kommt, was eine Verletzung der normalen Ernährung und Atmung der Epidermis in diesen Bereichen darstellt.
4. Demodekose der Augenlider. Es ist gekennzeichnet durch die Entwicklung einer Entzündung des Augenlidrandes oder der Bindehaut der Augen, Blepharitis, das Auftreten eines hellweißen Streifens an der Basis der Wimpern, deren Ausdünnung und Verlust. Es kann sich eine Hypertrophie (Verdickung der Augenlider) entwickeln, dann treten während des Blinzelns anhaltende unangenehme Empfindungen auf und Schwierigkeiten beim Schließen in Ruhe und Schlaf.
5. Demodekose des Kopfes. Es kommt zur Bildung kleiner Robben unter den Haaren, die beim Kämmen oder Waschen des Kopfes auftreten.
Anzeichen einer Demodikose weisen in ihren verschiedenen Formen charakteristische Merkmale auf..
Am Körper und am Kopf manifestiert sich die Krankheit:
Bei einer Infektion mit einer Zecke werden häufig die folgenden klinischen Symptome beobachtet:
Abhängig von der Komplexität des Krankheitsverlaufs und des Krankheitsstadiums entscheidet der Augenarzt, wie die Demodekose in den Augen behandelt werden soll. Die komplexe Anwendung von Tropfen, Salben, Bädern und Physiotherapie ist häufig wirksam.
Da diese Krankheit häufig einen chronischen Verlauf nimmt, erfordert die Therapie der Krankheit die Umsetzung einer Reihe von restaurativen, hygienischen, hygienischen und therapeutischen Maßnahmen:
1. Mit Ausnahme von Badeverfahren, Sonnenbaden, Sonnenstudios, Verwendung von Pflegemasken, Salon- und Erwärmungstechniken.
2. Täglicher Wechsel von Bett und Unterwäsche und deren Wärmebehandlung (Waschen und Bügeln);
3. Systematische Gesichtspflege (Waschen mit kaltem Wasser und Befeuchten mit Produkten, die Hyaluronsäure, Harnstoff, Alginat oder antiseptische Substanzen enthalten).
4. Der Gebrauch von Drogen:
- Salbengruben aus Demodikose beim Menschen auf der Basis von Salicylsäure (oder Phenacin), Zink, Schwefel, Teer, Terpentin. Das Medikament zerstört effektiv Zeckenpopulationen.
- Permethrinsalbe, ein synthetisches Mittel gegen einen Zeckenparasiten, führt zum Tod von Erwachsenen und Larven.
- Demalan, eine natürliche Salbe mit 17 Bestandteilen, ausgeprägten reinigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, wird als zusätzliches Arzneimittel in Kombination mit wirksamen fungiziden Präparaten verwendet. - Demotengel, das in Kombination mit antiparasitären Salben zur Verringerung der Talgproduktion verwendet wird, wodurch den Parasiten die notwendige Nahrung entzogen wird. Der in seiner Zusammensetzung enthaltene Schwefel beeinflusst und verlangsamt die Reproduktionsrate von Zecken negativ;
- Ichthyolsalbe zur Zerstörung der pathogenen Flora, zur Verringerung von Entzündungen und Juckreiz.
Fotos vor und nach der Behandlung
Bei Augendemodikose werden Blefarogel, Demalan, Zink-Oichthyol-Salbe und Tropfen verwendet:
- Carbohol;
- Demodex;
- Physostegmin;
- Phosphacol;
- falls erforderlich: antibakteriell und hormonell (Levomycetin, Levoflaxacin, Ciprofloxycin, Tobrax, Dex-Gentamicin, Hai, Ocumethyl, Dexamethason).
Aus der Physiotherapie werden Kryomassage, Ozontherapie und Elektrophorese eingesetzt.
Nicht nur die Hautpflege bei Demodikose, sondern auch Ernährungsempfehlungen, die auf die Verringerung der Talgsekretion abzielen, helfen bei der Bewältigung der Manifestationen der Krankheit.
Dazu müssen Sie:
Eine speziell ausgewählte Diät ist eine der Methoden, die helfen können, chronische Formen der Demodikose zu heilen.
Die Krankheitssymptome weisen eine Reihe von Ähnlichkeiten mit anderen Hautpathologien auf. Daher ist die zuverlässigste Methode zur Bestätigung eine Analyse zum Nachweis von Zecken.
Dazu wird mit einem Skalpell aus verdächtigen Bereichen geschabt.
Vor der Studie werden die Patienten gebeten, bei der Pflege von Gesicht und Körper keine Seifen, Gele oder Shampoos zu verwenden.
Die Biopsieprobe wird unter ein Glas gelegt und dann unter Laborbedingungen unter einem Mikroskop untersucht..
Die negativen Auswirkungen der Krankheit treten häufig aufgrund von Juckreiz auf. Kratzer verletzen die Haut und können daher leicht infiziert werden.
Häufige Komplikationen der Demodikose sind:
Patienten mit dieser Krankheit müssen sich daran erinnern, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung der Demodikose der rechtzeitige Besuch eines Arztes und die Einhaltung aller seiner Empfehlungen ist.
AKARIAZ (Akariase) - Dermatose infolge von Bissen und dem Einbringen verschiedener Parasitenmilben in die Haut.
Ätiologie und Pathogenese. Hautläsionen von Zecken der Sarcoptoformes-Familie (Vögel und Nagetiere) sowie von Zecken der ixodischen Gruppe sind praktisch wichtig. Krätze von Menschen können von Zecken tierischen Ursprungs abhängen, die bei Pferden, Kamelen, Katzen, Hunden, Kaninchen, Hirschen, Wölfen, Hühnern, Tauben usw. parasitieren.
Symptome Vor dem Hintergrund eines Urtikari-Phänomens tritt auf der Haut der oberen Extremitäten und des unteren Rückens ein reichlich vorhandener kleiner, knotiger, vesikulärer Ausschlag auf, der von Kratzern begleitet wird. Typische Krätze können nicht festgestellt werden, und der Ausschlag verschwindet schnell spontan oder ist der Behandlung gegen Krätze leicht unterlegen.
Rötliche Larven von Pflanzen (Getreide, Stachelbeeren) können auf freiliegende Körperteile fallen und einen Ausschlag mit starkem Juckreiz verursachen. Diese Larven sind in der Lage, Krankheitserreger der endemischen Rickettsiose zu übertragen.
In Getreide, Mehl und Stroh lebende Zecken mit dickem Bauch saugen beim Menschen Blut und verursachen einen stark juckenden polymorphen Ausschlag, der von Schwäche und Fieber begleitet wird.
Gamarid Milben parasitieren auf Nagetieren und Vögeln. Kann einen juckenden, fleckigen, knotigen Ausschlag hervorrufen, der durch Pyodermie kompliziert wird. Diese Parasiten sind Träger des Virus von Enzephalitis, Rickettsie und Fieber.
Argas-Zecken (Ornithodorus und Argas) tragen von Zecken übertragenen Typhus. Klinisch entwickelt eine Person mit Bissen dieser Zecken infiltrative Knötchen vor dem Hintergrund eines akuten entzündlichen Ödems; Ohne Behandlung verschwinden diese Phänomene in 4-6 Wochen.
In Wiesen und Wäldern werden blutsaugende Zecken auf der Weide in die menschliche Haut eingebracht. 3-4 Stunden nach dem Biss tritt ein fokales Erythem mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm auf. (Migrierendes Erythem von Aphselius - Lipschütz).
Alle Arten von Hautausschlag verschwinden schnell nach einem Thermalbad und werden mit Essig abgewischt.
Obligatorische Desinfektion von Räumlichkeiten DDT, Hexachloran, Schwefeldioxid usw..
Follikulärer Demodex (Eisendrüse) ist eine Zecke, die im Inhalt der Talgdrüse vorkommt. Diese Zecke kann das Follikelepithel reizen..
Die Behandlung erfolgt mit Hilfe lokaler Medikamente (Schwefel-Teer-Spiritus, Vidal-Milch, Kummerfeldt-Flüssigkeit).
Akariasen - Hautkrankheiten wie Akariasen oder Akarodermatitis werden durch Zeckenstiche sowie durch das Vorhandensein einer allergischen Reaktion auf diese beim Menschen verursacht. In den letzten Jahren wurde die Häufigkeit der Registrierung von Akariasen weltweit und in unserem Land beobachtet.
Darüber hinaus wurden atypische Formen der Krankheit beobachtet, die mit seltenen Zeckenarten assoziiert waren. Was sind diese wirbellosen Tiere? Zecken gehören zur Gruppe der Spinnentiere und es gibt mehr als 10.000 Arten.
Einige Milben im Evolutionsprozess wählten das Wasserelement zum Leben, während andere - Tiere und Pflanzen. Sie alle unterscheiden sich im Aussehen und führen einen anderen Lebensstil..
Heute ist es falsch, sich keinen Praktizierenden vorzustellen, der nicht auf Krätze stößt. Dermatologen erinnern sich jeden Tag an sie, weil sie die Diagnosen differenzieren müssen und es viele juckende Dermatosen gibt.
Die Häufigkeit von Akariasen hängt weitgehend von den sozialen und wirtschaftlichen Faktoren einer bestimmten Region ab..
Unter den durch Zecken verursachten Krankheiten der Akariasen werden mehrere Unterarten unterschieden:
Welche Krankheiten beziehen sich auf solche, die durch einen Zeckenstich entstehen - vor allem Amblyommose, Euroglyphose, Argasose, Getreidekrätze, Rhinarakariose, Laminosioptose, Ohrakariase und viele andere.
Sie können sich nur durch direkten oder indirekten Kontakt mit einer kranken Person, einem Tier sowie Haushaltsgegenständen und ausgesäten Zecken mit dieser Krankheit infizieren.
In der Medizin gibt es viele Methoden zur Diagnose von Akariose, die alle in der Literatur zu Zoologie, Akarologie, Dermatologie usw. ausführlich beschrieben sind..
Einige diagnostische Methoden wurden von Vertretern der modernen Medizin entwickelt. Wenn sich also Zeckenstiche am Körper des Patienten befinden, bilden sich an diesen Stellen große Blasen. Sie werden aus Vesikeln gebildet, die sich schnell in Pusteln verwandeln, die den Symptomen von Windpocken ähneln.
Akariose wird klinisch diagnostiziert. Ein sehr großes Problem für Ärzte ist die Erkennung kleiner Zecken in der Haut mit einem hohen Maß an persönlicher Hygiene. In speziellen Labors ist dies jedoch möglich, indem auch die Schleimhaut des Betroffenen untersucht wird.
Es ist erwähnenswert, dass Akariase eine komplexe Klinik hat. Bei den ersten Manifestationen verläuft die Krankheit mit minimalen Symptomen, insbesondere wenn sie mit einer kleinen Anzahl von Zecken infiziert ist. Patienten verspüren einen extrem milden Juckreiz wie einen Hauch von Flusen.
Gleichzeitig reicht aber auch ein leichtes Streicheln des Hautbereichs, in dem Juckreiz beobachtet wird. Ein kleiner, aber starker Ausschlag tritt auf der Haut der oberen Gliedmaßen und in der Lendenwirbelsäule auf.
Ärzte sind in der Regel nicht in der Lage, typische Krätze zu etablieren, da der Ausschlag verschwindet und die Behandlung durch Anti-Schorf ersetzt wird. Im Laufe der Zeit verstärken sich die Symptome und die Hautfarbe ändert sich..
Die Patienten klagen über milde trockene Haut, die im Laufe der Jahre konstant wird - sehr ausgeprägt. Mögliche häufige Urtikaria- und hämorrhagische Hautausschläge mit starkem Juckreiz.
Nach dem Abwischen des Essigs und dem Einnehmen von Thermalbädern verschwinden alle Arten von Hautausschlag sofort. Wenn eine Diagnose einer Akariase festgestellt wird, müssen die Räumlichkeiten mit Hexachloran, DDT oder Schwefeldioxid desinfiziert werden. Die Prognose der Behandlung ist in der Regel günstig..
Nach Beseitigung der unmittelbaren Ursache beginnt die Akariase zurückzugehen. Mit Immunschwäche, dem Vorhandensein von psychischen und chronischen Krankheiten bei einem Patienten, ist die Krankheit schwieriger. In einigen Fällen endet es tödlich (mit norwegischen Krätze). Eine Sekundärinfektion wie Staphylokokken, Lymphadenitis und andere ist nicht ausgeschlossen.
Das klinische Gesamtbild der Akariasen ist ähnlich, obwohl es einige Unterschiede gibt. Wenn zum Beispiel Getreidemilben auf die Haut treffen, überwiegt die Urtikarreaktion. Wenn ein Weidenzeckenstich aufgetreten ist, hat eine Person Hautausschläge mit der Natur eines wandernden Erythems.
Möbelmilben verursachen knorrigen Juckreiz, während Schuhmilben Dermatitis der Unterschenkel bzw. Füße verursachen. Bei der Akariase wird ein Ödem der oberen Dermis beobachtet, die Gefäße dehnen sich aus und im oberen und mittleren Teil der Dermis, der aus Histiozyten, Neutrophilen und Zosinophilen besteht, entwickelt sich ein perivaskuläres Infiltrat.
Es gibt eine Reihe von obligatorischen Maßnahmen zur Diagnose von Akariase. Zunächst müssen die Parasitierungsstellen der Zecken mit einer Alkohollösung geschmiert werden. Dazu können Sie Anilinfarbstoffe oder eine alkoholische Jodlösung verwenden. Kalte Lotionen und kühlende Salben sind bei schweren Inselentzündungsphänomenen angezeigt.
Der Arzt verschreibt Desensibilisierung und Antihistaminika. Wenn der Patient Komplikationen einer sekundären bakteriellen Infektion hat, ist eine Antibiotikakur erforderlich.
Wenn eine große Ixodid-Zecke tief in die Haut eindringt, muss der betroffene Bereich mit normalem Pflanzenöl gefüllt werden, da es schwierig ist, die Zecke vollständig zu entfernen. Es wird einfach in Stücke gerissen und unter dem Einfluss von Öl stoppt die Luftzufuhr und der Parasit fällt ab. So entfernen Sie eine kleine Zecke oberflächlich - mit einer Pinzette.
Nach der Entfernung des Parasiten sollte die Wunde mit Jodlösung geschmiert werden. Um Zecken zu vermeiden, müssen Sie mit mechanischen Mitteln oder Chemikalien ausrotten. Bei Haushaltsgegenständen ist eine tägliche Zimmerreinigung erforderlich.
Wenn der Patient weiterhin dort ist, sollte die Reinigung häufiger durchgeführt werden. Allgemeine Reinigung - einmal pro Woche. Das Schütteln aller Dinge, Bücher, Abwischen in Schränken, Geschirr, Schuhen usw. ist gemeint..
Bei Vorhandensein zusätzlicher Gebäude wie Hühnerstall und Taubenschlag wird empfohlen, Nagetiere auszurotten und eine Sonderbehandlung durchzuführen.
Zur persönlichen Vorbeugung werden abschreckende Chemikalien verwendet, eine Person wird mit Schutzkleidung angezogen, und es ist sehr wichtig, eine Selbstuntersuchung durchzuführen. Wenn es möglich war, anhaftende Krallen zu identifizieren, werden diese unverzüglich entfernt.
Unter Produktionsbedingungen wird die allgemeine Reinigung zwei- bis dreimal täglich durchgeführt. Auch wenn es Ihnen äußerlich schon sauber erscheint, schaffen es kleine Hausstaubmilben, auf jede Oberfläche zu kriechen. Diese Art von Parasiten hat bis zu 8 Beine.
Daher kriechen sie leicht in Regale und dort, wo sich beispielsweise die Beine des Mitarbeiters befinden, sowie auf Schreibtische. Der Reinraum muss jederzeit gewartet werden.
R.D.Zhaksylykova, ein Arzt mit 43 Jahren klinischer Erfahrung, Kandidat der medizinischen Wissenschaften.
MMC Meirim LLP.
Lebenslauf: Der Artikel enthält Übersichtsinformationen zu Akariasen, durch Zecken verursachten Krankheiten sowie die Ergebnisse langjähriger Forschungen des Autors auf dem Gebiet der klinischen Akarologie, die es ihm (zusammen mit den bekannten wissenschaftlichen Informationen in der Literatur) ermöglichen, seinen Standpunkt zum Entwicklungsmechanismus von Kollagenosen und anderen Autoimmunerkrankungen auszudrücken des Menschen.
Akariase ist eine durch Zecken verursachte Krankheit. Zecken als Krankheitserreger von Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) sind in der Medizin noch nicht bekannt / 1,2,3 /. Es gibt keine Informationen darüber in den Handbüchern über tropische und parasitäre Krankheiten, in der wissenschaftlichen Literatur über Parasitologie und Akarologie. Gegenwärtig umfasst die Klassifizierung von rheumatischen Erkrankungen (einschließlich Kollagenosen) den Absatz „Parasitäre Arthritis“. Dieser Begriff bezieht sich jedoch auf Gelenkerkrankungen, die hauptsächlich durch parasitäre Protozoen verursacht werden / 4,5 /. Zecken gehören zu mehrzelligen tierischen Organismen mit einer sehr komplexen Körperstruktur. In der Medizin sind Zecken besser als Träger einer Reihe von Infektionskrankheiten bekannt, bei denen Arthralgie, Arthrose oder Arthritis beobachtet werden. So sind beispielsweise Ixodid-Zecken (groß und mit einem einfachen Auge sichtbar) Träger des durch Spirochäten verursachten Erregers der Borreliose (Lyme-Borreliose). Es sollte beachtet werden, dass das wandernde ringförmige Erythem, das am menschlichen Körper nach einem Biss einer Ixodid-Zecke auftritt, in der Parasitologie seit langem als spezifische Reaktion auf den Speichel dieser Parasiten angesehen wird. Nur wenige Jahrzehnte später wurde festgestellt, dass die charakteristischen Migrationsveränderungen auf der Haut einer Ixodid-Zecke aufgrund einer Infektion einer Person mit systemischer durch Zecken übertragener Borreliose gebissen wurden, in deren spätem Stadium sich schwere Gelenkschäden entwickeln.
Bestimmte „spezifische“ Veränderungen treten auch durch den Biss einer Person mit Argas-Zecken auf, die etwas kleinere Körpergrößen als Ixodid-Zecken haben. Was noch kleinere Gamazovy-Zecken betrifft (ein Teid, ein roter Käfer, Glycifagid, Rhizoglyphid, Tyrophag, Scheune, Käse, Myrmekophilie / Gallenbildung /, Spinnentier und viele andere), gibt es in der Literatur zahlreiche verstreute Berichte über Biologie, Parasitologie, Akarologie und klinische Medizin über die Tatsachen der Entwicklung verschiedener durch sie verursachter Krankheiten: Heu oder Getreide, Kopra (Lebensmittel) Krätze, Herbsterythem (Stachelbeerkrankheit) oder Thrombidiose, Vanillismus, Käsemilbendermatitis, Lungen- oder Bronchialakariase, Asthma, arachnöse Gastritis, arachnöse Bronchitis, arachnöse Nephritis usw..
Derzeit ist der Begriff "Akarotoxizität der menschlichen Umwelt" in der Medizin aufgetaucht. Die Einführung dieses Begriffs ist mit der Entdeckung von mehr als 150 Arten mikroskopischer Zecken in einem Biotop (unmittelbare Umgebung) einer Person verbunden (im Alltag, in Bettzeug, Bettzeug, Industrie- und Hauswirtschaftsräumen, öffentlichen Plätzen, Gehwegen usw.). Darüber hinaus umfasst die Akarofauna (Milbenfauna) von Haus- und Industriestaub sowohl frei lebende (von denen viele unter günstigen Bedingungen schwere Krankheiten beim Menschen verursachten: Lungenakariose, Asthma usw.) als auch parasitäre Milben. Laut Akarologen (Zeckenspezialisten) verlässt jede Zecke, die in die unmittelbare Umgebung eines Menschen gefallen ist, ihn nicht „freiwillig“, sondern passt sich an und lebt unter neuen Bedingungen / 10.11 /. In der Literatur werden sogar Fälle von Zucht in einer Stadtwohnung mit großen Ixodid-Zecken beschrieben, die sechs Monate vor der Entdeckung von Zecken in der Wohnung mit einer Hundejagd mit dem Besitzer dort ankamen / 12.13 /. Gamazovye-Zecken können in Wohnräume, Krankenzimmer und andere Orte menschlichen Standortes eindringen, indem sie aus Vogelnestern (in der Literatur gibt es viele solcher Botschaften) im Untergrund (wo Nagetiere die Wirte dieser Zecken sind) mit Kleidung und Schuhen der Person selbst kriechen, mit Dingen, Essen usw. / 14.15 /. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Gamasidmilben eine hohe Umweltplastizität aufweisen: Sie können nicht nur überleben, sondern sich auch unter verschiedenen Umweltbedingungen erfolgreich vermehren / 16 /. A. A. Zemskaya / 17 / glaubt, dass sich der Parasitismus bei Gamasiden-Zecken im Entstehungsprozess befindet, was durch das Vorhandensein einer Reihe von Übergangsformen belegt wird. Und nach R.S. Chebotarev und Yu.B. Ratner / 18 / und anderen Parasiten, die sich in der Zeit der parasitären Bildung befinden, sind sie pathogener als alte Parasiten, die die Beziehungen zu ihren Wirten geebnet haben.
Das unzureichende Wissen über Gamazid-Zecken auf der ganzen Welt erklärt sich aus der Tatsache, dass sie einen geheimen Lebensstil führen und klein sind (die meisten ihrer Arten haben Körpergrößen von etwa 0,5 und nicht mehr als 1 mm)..
Viele Arten von Zecken in vivo sind an der Übertragung von Infektionen beteiligt. Wenn sie auf verzehrfertige Lebensmittel gelangen, gelangen Zecken von den verstopften Stellen, in die sie gekrochen sind, in die Umwelt, von Nagetieren, Vögeln und anderen in Mikroorganismen und beteiligen sich so an der Infektion von Menschen mit Infektionskrankheiten. Darüber hinaus können die Milben selbst und die Bestandteile ihres Körpers verschiedene Veränderungen im menschlichen Körper verursachen. In den Experimenten von E. N. Pavlovsky und A.Shtein / 19 / verursachte das Reiben von frischem Brei von Zwiebelmilben (Rhizoglyphus hyacinthi) die Entwicklung eines Entzündungsprozesses in der menschlichen Haut. Beim wiederholten Reiben eines solchen Substrats traten bei Versuchspersonen schwerwiegendere lokale Reaktionen sowie allgemeine Symptome auf: Schwäche, Müdigkeit, Fieber bis 39 ° C usw. Die Beobachtungen vieler Forscher / 20 / zeigen, dass Zecken eine saubere Umwelt "lieben". Zum Beispiel saugte in den Experimenten von A. F. Chistyakov / 21 / eine Rattenzecke früher (nach 13-15 Minuten) an der sauberen Haut als an der schmutzigen (nach 35-80 Minuten). Im letzteren Fall verweigerten Zecken das Blutsaugen manchmal vollständig. (Dies wird auch durch die Beobachtungen jener Forscher belegt, die Dermatophagoide / Federzecken / im Haar von Menschen mit einem hohen Maß an persönlicher Hygiene finden). Zecken konnten an jedem Teil der menschlichen Haut haften. Die Symptome, die sich aus der Massenernährung von Zecken am Körper ergaben, waren sehr unterschiedlich: vom Juckreiz und Brennen der Haut bis zur Entwicklung einer schweren Verletzung des Allgemeinzustands des Körpers in Form von Schwäche, Müdigkeit, häufigen Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und signifikantem Gewichtsverlust. Am Tag des Absaugens einer großen Anzahl von Zecken traten Nachtschweiß und ein Anstieg der Körpertemperatur auf 37,8 ° C auf, obwohl bei der Untersuchung keine Abweichungen von der Norm von der Seite der inneren Organe festgestellt wurden. Nach Beendigung der Experimente verschwanden allmählich alle negativen Gefühle.
In den letzten Jahrzehnten wurden immer häufiger Arbeiten veröffentlicht, die die Beteiligung mikroskopischer Zecken am Auftreten und der Entwicklung einer bestimmten Pathologie beim Menschen belegen. In Bezug auf die pathogene Bedeutung für den Menschen sind Sarcoptide, Dermatophagoide und Demodexe die am besten untersuchten mikroskopischen Zecken. Yu.S. Balashov / 22 / et al. Ordnen Sie diese Zecken als echte Gewebeendoparasiten ein und geben Sie ihren 100% igen Übergang von der Mutter zum Nachwuchs an.
Sarcoptes scabiei Milben, die klassische Krätze oder sarkoptische Akariasen verursachen, sind beim Menschen weiterhin zu finden.
Trotz der Tatsache, dass Krätze (sarkoptotische Akariose) bei Menschen als ausgerottete Krankheit angesehen wird, treten in verschiedenen Teilen der Welt bis heute einige sporadische Fälle und sogar kleine Epidemien dieser Krankheit auf. Die meisten Krätze (Krätze-Spezialisten) sind sich einig, dass allergische Erkrankungen eine der häufigsten Formen von Krätze sind. Es gibt Hinweise darauf, dass weit verbreitete Hausstaubmilben (Dermatophagoide) häufige Allergene mit Krätze haben. Obwohl die Krätze-Milbe eindeutig als pathogener Mikroorganismus angesehen wird, geben viele Wissenschaftler einen „gesunden“ Transport dieser Milben in der Haut zu. Dieser Stand der Wissenschaft heißt acarotregerstvo..
Zecken der Gattung Dermatophagoides wurden erstmals 1864 entdeckt. Sheremetyevsky und Bogdanov. Sie wurden aus der Haut eines Patienten mit sarkoptotischer Akariase isoliert und Dermatophagoides Scheremetewskyi-Bogdanov genannt. Dieselben Autoren beschrieben eine spezielle Form von Krätze, die durch diese Art von Zecke verursacht wird, und nannten sie hautfressend. Laut den Entdeckern ist Hautkrätze praktisch unbehandelbar, da „Zecken tief in der Haut leben und sich vom Blut des Patienten ernähren“. In der Literatur der folgenden Jahre gibt es keine detaillierte Beschreibung oder Behandlung dieser Krätze. Nur in den 60ern. Im 20. Jahrhundert wurden nur wenige Werke veröffentlicht, in denen durch Dermatophagoide verursachte Krätze erwähnt wird / 25 /, aber es wird keine Beschreibung der Behandlung dieser Krankheit gegeben. Seit 1928 In der wissenschaftlichen Literatur erscheinen einzelne Informationen zum Nachweis von Dermatophagoiden im Staub von Häusern von Patienten mit Atemwegsallergien. In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat eine Gruppe niederländischer Wissenschaftler die Beteiligung dermatophagoider Zecken an der Entstehung und Entwicklung atopischer Varianten von Atemwegsallergien nachgewiesen. Diese Daten dienten als Anstoß für eine umfassende Untersuchung der Zusammensetzung von Haushaltsstaub in Haushalten von Allergikern und gesunden Menschen. Es sollte betont werden, dass nach Angaben fast aller Forscher Dermatophagoide in allen Teilen der Welt im Staub sowohl kranker als auch „gesunder“ Häuser (d. H..
Zecken der Gattung Demodex (Demodex, Zimt, Eisenerz, Mitesser, Rizinusöl) wurden 1841-1843 in drei europäischen Städten von drei voneinander unabhängigen Forschern gleichzeitig aus Ohrenschmalz und ablösbarer Akne von Patienten isoliert. Anschließend wurden Zecken dieser Gattung bei verschiedenen Wild- und Haustieren gefunden / 28,29,30 /. Die Entdeckung neuer Eelaceae-Arten an neuen Wirten dauert bis heute an / 31.32 /. Bisher wurden 134 Eisenerzarten beschrieben / 22 /. Es wurde festgestellt, dass Demodexe allgegenwärtig sind und bei Menschen aller Rassen in der Haut vorkommen / 22.33 /. Zwei Arten von Eisen können auf einem Wirt leben. Beim Menschen gibt es also Demodex folliculorum longus und Demodex folliculorum brevis, die unterschiedliche Lebensnischen in der Haut nutzen / 34 /.
Die Morphologie und Biologie von Demodexen ist derzeit ziemlich gut verstanden. Diese Zecken haben einen länglichen wurmartigen Ringkörper mit kleinen mikroskopischen Abmessungen (0,1-0,9 x 0,04-0,06 mm). Auf der Vorderseite des Körpers befindet sich eine relativ starke Art von Mundapparat zum Stechen, Saugen, Schneiden und Nagen. Der hintere Teil des Körpers hat eine Querstreifenbildung. Auf der ventralen Seite befinden sich vier Paare kurzer, stumpfer, fünfgliedriger Beine, die an die Vorderseite des Körpers gedrückt werden. Demodexe haben Augen / 41 /. Ihre Atmung erfolgt auf zwei Arten: Tracheal und Diffusion (die Oberfläche ihres Körpers). In einigen Arbeiten wird jedoch über den Übergang von Demodizid zu anaerober Atmung berichtet. Die Vermehrung von Zimt erfolgt in ihren Lebensräumen. Demodexe durchlaufen in ihrer Entwicklung fünf Phasen: Eier, Larven, Nymphen-1, Nymphen-2 und Erwachsene (erwachsene Zecke). Es wird beschrieben, dass Demodizide die Wände der Wirtszellen mit Chelicera durchdringen und deren Inhalt saugen / 22 /. Nach T. Rufli, G. Mumcuoglu / 42 / beträgt der Lebenszyklus von Eisenerz 15, nach H. S. Goreglyad / 43 / und anderen 25 Tage. Die Dichte der Demodex-Populationen in betroffenen Wirten kann unterschiedlich sein.
Der Lebensraum von Demodexen gilt als Talg, Schweiß, Meibomdrüsen und Haarfollikel der Haut / 44,47,48 /. Fast allen Forschern zufolge wird Zimt vom desquamierenden Epithel des Lumens der Hautdrüsen und Haarfollikel sowie vom Geheimnis dieser Drüsen gespeist. In diesem Fall müssen wir davon ausgehen, dass sie die Rolle von Pflegern spielen (wie Kalibervögel für Flusspferde), da sich herausstellt, dass sie die Drüsen der Haut von Abfall reinigen. Demodexe sollten daher keine Hautkrankheiten verursachen. In der Veterinärmedizin gelten Demodexe jedoch als einzigartig pathogene Mikroorganismen. Sie verursachen bei Tieren Demodikose und richten mit ihrem Parasitismus großen Schaden an der Lederindustrie an. Wenn ein mit Demodikose infiziertes Tier entdeckt wird, wird der Herde eine Quarantäne auferlegt: Tiere der gesamten Herde werden behandelt, Albträume und Ausrüstung werden deakarisiert, Besucher anderer Tierfarmen dürfen nicht besucht werden usw. Es wird empfohlen, die Leiche eines durch Demodikose gefallenen Tieres bis zu einer Tiefe von mindestens zwei Metern zu verbrennen oder zu begraben. Laut Tierärzten tritt die schwerste Demodikose bei Hunden auf. Bei einem bösartigen Verlauf endet die Demodikose bei Hunden mit Erschöpfung, Senilität und Tod. Bei der Autopsie der toten Hunde werden in fast allen inneren Organen und Geweben entzündliche und degenerative Veränderungen beobachtet. Oft finden sich in den inneren Organen Kolonien von Demodexen. Beim Menschen werden auch zahlreiche Fälle der Identifizierung von Demodexen in verschiedenen inneren Organen und Geweben (Umgebungen von Augen, Leber, Milz, Lumen des Magen-Darm-Trakts usw.) beschrieben. Diese Befunde werden jedoch als zufällig eingestuft. Seit über 167 Jahren in der Medizin wird die pathogene Rolle von Demodexen beim Menschen diskutiert. Die meisten Forscher führen Demodexe auf Saprophyten der menschlichen Haut zurück. Bis heute gilt diese Milbe als Erreger von Aalen, demodektischer Blepharitis und discoidem Lupus erythematodes. Viele Wissenschaftler untersuchen die Rolle von Demodiziden bei Rosacea, Rhinophym, einfacher Akne und vielen anderen menschlichen Hautkrankheiten. Die dritte Gruppe von Forschern klassifiziert Demodexe als bedingt pathogene Mikroorganismen der menschlichen Haut, die ihre Krankheit nur bei einer Reihe von erschwerenden Umständen wie Wechseljahren, endokrinen Störungen, Stress, dem Vorhandensein von Erkrankungen der inneren Organe und anderen, die die Abwehrkräfte des Körpers verringern, verursachen können.
Wir untersuchen Demodikose seit über 35 Jahren. Von den 7817 getesteten Labors zeigten 99,8% Demodex folliculorum. Darüber hinaus wurden in 0,8% der Fälle Sarkoptiden aus der Haut dieser Patienten und in 2% der Fälle andere Zecken (Dermatophagoide, Zwiebeln, Getreide, Scheune, Topfbauch / Raubtier / Wurzel) gefunden. Die Artenidentifikation von Zecken wurde von einem Mitglied der Weltgesellschaft der Akarologen, einem Doktor der Biowissenschaften und dem Akarologen V.N. Kusov durchgeführt. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Ergebnisse nur die Informationen früherer Forscher bestätigen, die seit 1841. Demodexe wurden in 100% der Fälle aus der Haut beider Patienten mit verschiedenen Hauterkrankungen und gesunder Menschen isoliert. Darüber hinaus wurde die Entdeckung mehrerer Zeckengattungen in der Haut von Patienten mit dermatologischen Erkrankungen von Sheremetyevsky, Bogdanov, japanischen Forschern und anderen festgestellt. Eine gründliche Untersuchung der Klinik für demodektische Akariose ergab, dass damit nicht nur eine assoziative Hautläsion durch mehrere Zeckengattungen, sondern auch verschiedene andere Mikroorganismen vorliegt Staphylokokken, Streptokokken, Viren, Pilze usw. / 50.51.52 /. Unsere Studien besagen, dass Demodexe für den Menschen einzigartig pathogen sind und bei ihnen eine demodektische Akariase verursachen. Da Demodikose-Akariose in der klinischen Medizin nicht offiziell diagnostiziert wird und nicht auf dem richtigen Niveau bekämpft wird, liefert sie (gemäß den in der infektiösen Pathologie und Epidemiologie bekannten Gesetzen / 53.54 /) derzeit die unglaublichsten Manifestationen und Komplikationen beim Menschen / 55 /..
Eine gründliche Untersuchung der Klinik für demodektische Akariose wurde von uns nicht nur während des klinischen Selbstversuchs durchgeführt, sondern auch den Verlauf der natürlichen Entwicklung der Krankheit bei den Menschen um uns herum überwacht / 55 /. Dieses Wissen hat es uns ermöglicht, ein radikales Heilmittel für viele Manifestationen und Komplikationen dieser Krankheit zu entwickeln. Die Kenntnis der wissenschaftlichen Literatur zu Biologie, Medizin, Parasitologie, Akarologie, Veterinärmedizin, Pflanzenproduktion usw. / 56,57,58,59,60,61,62,63 / stärkte nur unsere Meinung über die Richtigkeit der Schlussfolgerungen, die wir daraus gezogen hatten eigene Beobachtungen.
Zecken, die in großer Zahl brüten, suchen nach neuen ökologischen Nischen im Körper des Wirts und finden sie in der Regel, indem sie verschiedene Gewebe und Organe zuerst an einem Ort und dann an anderen Stellen des menschlichen Körpers schädigen. Dieser Prozess ist auch für jede einzelne Person individuell..
Der Prozess der Neutralisierung von Allergenen mit Antikörpern im Körper, die von Akariasen betroffen sind, wird kontinuierlich und in zunehmendem Tempo durchgeführt. Dieser Prozess kann jedoch nicht endlos sein. Obwohl die Anzahl der Allergene, die in den Blutkreislauf gelangen, aufgrund der Tatsache, dass es keinen entsprechenden Kampf gegen die Akariase gibt, stetig zunimmt, wird die Funktion der Antikörper-bildenden Organe, die zunächst kompensiert wurde, allmählich erschöpft. So werden zunächst die von Akariasen betroffenen schützenden Immunkräfte des Körpers reduziert und dann fast aufgebraucht. (Dies ist die Schlussfolgerung, die fast alle Forscher an der Untersuchung des Immunstatus des menschlichen Körpers mit einer parasitären Superinvasion der Haut und des gesamten Körpers beteiligt haben / 71.72.73 /). So entwickeln sich die Zustände von Immunschwäche und Immunschwäche. Verschiedene interne und externe Faktoren in jeder Phase des Akariaseprozesses können ein Auslöser für den Einsatz der einen oder anderen, zu Beginn einer fast immer immunen Pathologie, sein. In der Tat sprechen wir über "Allergene", die in der Wissenschaft ziemlich bekannt sind. Tatsächlich sind fast alle bekannten „Allergene“ in der Allergologie Auslöser - Allergie-Provokateure. Abhängig von der Anzahl der toten Zecken und der Freisetzung allergener Bestandteile ihres Körpers als Reaktion auf einen „kausalen“ („allergenen“) Effekt treten allergische Reaktionen des Makroorganismus unterschiedlicher Schwere auf. Gleichzeitig sollte man nicht vergessen, dass jeder Makroorganismus als Ganzes auch von einer Vielzahl externer und interner Faktoren beeinflusst wird, die den Akariaseprozess ausgleichen oder verschlimmern.
Der beschriebene Mechanismus zur Entwicklung der Pathogenese des Akariaseprozesses füllt die in der Literatur beschriebenen Lücken in den Theorien zur Pathogenese von Kollagenosen (systemische Erkrankungen des Bindegewebes).
In der Biologie gibt es ein Postulat, wonach die Klinik der durch sie verursachten Krankheit umso vielfältiger (komplexer, vielfältiger) ist, je besser der Erreger organisiert ist. Zecken sind Mikroorganismen mit einer sehr komplexen Körperstruktur, die Protein, Fett, Kohlenhydrate und andere strukturelle Komponenten enthalten. Offensichtlich ist der Polymorphismus der von ihnen verursachten Klinik der Krankheit mit dieser Tatsache verbunden. Beim ersten Treffer der ersten Zecke in der Haut oder Schleimhaut des Wirts tritt eine Veränderung auf, die mit einem einfachen bloßen Auge deutlich sichtbar ist. Es wurde jedoch lange Zeit weder von der betroffenen Person noch vom medizinischen Personal bemerkt. Die Krankheit wird erkannt, wenn sich Haut, Schleimhäute oder innere Organe stark verändern. In der Medizin werden diese Zustände unterschiedlich interpretiert, was unserer Meinung nach die Ursache für Misserfolge bei der Behandlung dieser Krankheiten ist.
Während der experimentellen Reproduktion der Demodikose (von 1980 bis 1987) beobachteten wir die Entwicklung von Anzeichen vieler in der Medizin bekannter Krankheiten wie Akne, Rosacea, trockene und ölige Seborrhoe der Haut und der Kopfhaut, Becker-Zyste, Raynaud-Syndrom, allergische mehrjährige Rhinitis, allergisch Bindehautentzündung, Osteochondrose der Wirbelsäule, Arthralgie, Arthrose großer und kleiner Gelenke, Erythrodermie, periorale Dermatitis, Cheilitis, generalisierte Neurodermatitis, beginnendes Pterygium, seniler Hornhautbogen (Arcus senilis), atopisch Dermatitis, Ekzeme, das Anfangsstadium der systemischen Sklerodermie, das Anfangsstadium der rheumatoiden Arthritis, Alopezie usw. Die Symptome dieser Krankheiten änderten sich nacheinander in unterschiedlichen Intervallen: von mehreren Stunden bis zu Monaten. Anfall an Augenwinkeln, Mund, Ohren, Nasenflügeln, wiederkehrender Gerste, morgendliche Steifheit, Fersensporn, Straffung der muskuloskelettalen Struktur der Extremitäten, Ersticken während des Essens, Austreten von flüssiger Nahrung in die Nasenhöhle beim Schlucken, Schwierigkeiten beim Schlucken von trockener Nahrung Verengung der Palpebralfissuren, Verengung der Mundfissur, eine scharfe Ausdehnung der Hautvenen und entlang der stark erweiterten Venen der Unterarme - Abtasten der engen Schnüre, Auftreten von Teleangiektasien an den Wangen, Flügel der Nase, übermäßige fettige Haut der Wangen, Schmerzen und Schwere pro Gramm udina und im Herzen, das Auftreten von Unterbrechungen im Herzen, ein Gefühl von Luftmangel in der Nacht usw..
Die Kenntnis der Grundursache der aufgetretenen Veränderungen ermöglichte es uns, eine etiotrope Behandlung gezielt durchzuführen. Das Vertrauen in die Richtigkeit unserer Position wurde auch durch Beobachtungen in der Dynamik der natürlichen Entwicklung der demodektischen Akariase gegeben, die wir bei mehr als 342 Personen (Kollegen, Patienten, Bekannte und Menschen um uns herum) verfolgten. Alle diese Beobachtungen dienten später als Grundlage für eine radikale Heilung von 4.608 Patienten, darunter 17 Personen mit Raynaud-Syndrom, 6 mit discoidem Lupus erythematodes, 6 mit Erythema nodosum, 12 mit Psoriasis. In fünf Fällen konnte die „funktionelle“ Extrasystole mit einer etiotropen (Antiacariasis) Behandlung behandelt werden und entlastete die Patienten vollständig von Herzinsuffizienz (Beobachtungszeitraum von neun bis 17 Jahren). Darüber hinaus mussten wir während der Zeit als Rheumatologe bei allen Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ausnahmslos verschiedene Symptome von akariasischen Hautläsionen identifizieren. Ein ähnliches Bild beobachteten wir bei Patienten eines rheumatologischen Krankenhauses von republikanischer Bedeutung. Hier halten wir es für angebracht, daran zu erinnern, dass Patienten mit Krankheiten wie systemischem Lupus erythematodes, systemischer Sklerodermie, Periarteritis nodosa und Dermatomyositis lange Zeit von Dermatologen beobachtet wurden, aber aufgrund der Verschlimmerung der Krankheit zur Beobachtung und Behandlung an Therapeuten überwiesen wurden. Die Zunahme der Zahl der Patienten mit diesen Krankheiten hat zur Trennung der unabhängigen klinischen Medizin - Rheumatologie und Therapie - geführt.
Nach unserer Meinung ist die folgende Beobachtung interessant. Die 51-jährige Patientin I. erkrankte ein Jahr vor ihrer versehentlichen Kontaktaufnahme mit uns an systemischer Sklerodermie, um das Herz-Kreislauf-System instrumentell untersuchen zu können. Ihre Krankheit war schwer. Alle anderthalb Monate musste sie ins Krankenhaus. Die Körpertemperatur stieg oft auf 39 ° C und nahm nur schwer ab. Der Patient nahm ständig große Dosen Hormone ein, war in der zweiten Gruppe von Behinderungen. Die Haut passte fast fast am ganzen Körper an, an Stellen hatte sie einen unnatürlichen Glanz. Nach einem langen Gespräch und einer Untersuchung des Patienten kamen wir zu dem Schluss, dass nicht nur die äußere Haut, sondern auch die inneren Organe geschädigt sind. Wir haben dem Patienten verschiedene medizinische Empfehlungen aus dem Arsenal der Volksmethoden angeboten. Der Patient führte sie zusätzlich zu der von Rheumatologen verordneten Therapie bereitwillig durch. Nach einem Jahr normalisierten sich die Laborparameter des Patienten fast wieder. Sie entfernte sich von den Hormonen. Sie wurde in die dritte Gruppe von Behinderungen versetzt, und ein Jahr später wurde die Behinderung vollständig beseitigt. Sie kehrte zu ihrem vorherigen Job als Verkäuferin eines Gemüseladens zurück. Wir sind nicht geneigt zu behaupten, dass die Verbesserung des Zustands des Patienten nur mit der Umsetzung unserer Empfehlungen verbunden ist, aber in Zukunft lohnt es sich, darauf zu achten. Bemerkenswert ist unserer Meinung nach der folgende Fall. Ein 15-jähriges Mädchen kam zu uns, um einen Termin zu vereinbaren. Es leidet an einer ringförmigen Form der systemischen Sklerodermie mit der Lokalisation eines ausgeprägten Prozesses an Schultern, Brustdrüsen, Gesäß und Hüften. In der ehemaligen UdSSR nahm sie große Dosen Kortikosteroide ein, und in Deutschland wurden ihr Hormone abgenommen, ohne dass sich ihr Allgemeinzustand verschlechterte. Darüber hinaus kann die Therapie, die sie in Deutschland erhalten hat, als teilweise antiakariotisch angesehen werden. Der dritte Fall ist insofern bemerkenswert, als sowohl das Alter als auch das Stadium der Krankheit es uns ermöglichten, dem Patienten zu 100% zu helfen. Der Patient stammte jedoch aus einer sehr hochrangigen Familie und wollte nicht unter unseren bescheidenen Bedingungen in der üblichen Stadtklinik behandelt werden. Es war der 22-jährige Patient D., der von der Armee mit der Diagnose eines systemischen Lupus erythematodes beauftragt wurde. Die Fülle und Vielfalt der Veränderungen auf der Haut, die ihrer Akarias-Läsion entsprachen, erregten die Aufmerksamkeit. Er kam mit seiner Frau zur Rezeption. Sie hatten keine Kinder, "da die Ärzte ihnen die Möglichkeit einer erblichen Übertragung der Krankheit auf das Kind erklärten".
Eines der ersten Symptome einer Schädigung mikroskopisch kleiner Zecken des Bewegungsapparates und der Gelenke ist ein Knirschen, das während der Bewegungen auftritt..
Durch Veränderungen der Haut in einem signifikanten Prozentsatz der Fälle kann man die Akariase des einen oder anderen inneren Organs beurteilen. Bei einem bestimmten Teil ordentlicher Probanden können jedoch akariasische Veränderungen der Haut verschleiert sein..
Die Klärung der Rolle mikroskopischer Zecken beim Auftreten und bei der Entwicklung von Gelenkerkrankungen ist ein unerforschter Abschnitt in der klinischen Medizin (sowie der Akariase im Allgemeinen). Gleichzeitig ist es absolut zuverlässig, basierend auf langjährigen eigenen Beobachtungen und dem Vergleich dieser Daten mit den verfügbaren Informationen in der Literatur zum Gesundheitszustand der Menschen auf dem Planeten. Wir behaupten, dass zu Beginn des dritten Jahrtausends eine Akariasepandemie vorliegt / 55,79 /. Darüber hinaus ist die Situation mit Akariasen in der Weltbevölkerung so, dass in den letzten zwei Jahrzehnten bei Kindern sogar vernachlässigte und komplizierte Formen dieser Krankheit aufgetreten sind. Dies wird durch unsere gezielt durchgeführten Untersuchungen von Kindern sowohl in organisierten Gruppen als auch außerhalb von ihnen belegt. Ärzte zu Beginn des 21. Jahrhunderts vertrauen zu sehr und verlassen sich auf die Ergebnisse von Labor- und Instrumentenstudien. Gleichzeitig sind die Symptome der Akariase mit einem einfachen Auge visuell deutlich sichtbar. Wir halten es für angebracht, noch einmal an die in der Medizin bekannte Wahrheit zu erinnern, dass Parasitose (wie alle anderen vernachlässigten Infektionen) durch rheumatische Manifestationen gekennzeichnet ist. Unsere Langzeitbeobachtungen lassen darauf schließen, dass ein bestimmter Teil der gegenwärtigen Inzidenz rheumatischer Erkrankungen möglicherweise auf komplizierte Akariasen zurückzuführen ist.
Daher ist derzeit bei jeder Person (einschließlich Kindern) eine Akariase vorhanden..
III All-Union-Kongress der Rheumatologen (Vilnius, 25.-27. September 1985). // Zusammenfassungen von Berichten. - Vilnius, 1985. Elstein N. Medizin und Zeit. - Tallinn: Valgus, 1990. - 352s. Handbook of Rheumatology.// Nasonova V.A., ed. - M., Medicine, 1995. - 272 p. Parasitäre Zoonosen. // Bericht des WHO-Expertenausschusses bei der FAO. / Reihe von technischen Berichten Nr. 637. - Genf: WHO, 1980. - 100er Jahre. Yablokov D.D., Ozerov V.V., Khruleva T.G. Parasitäre Arthropathien. // Klinische Medizin. 1986.- Nr. 12. –S.8-14. Fragen der regionalen, allgemeinen und experimentellen Parasitologie und der medizinischen Zoologie. // Vygodchikova G.V., ed. - M.: Medgiz, 1955. - T. 10. Leitfaden zur medizinischen Entomologie. // Derbeneva-Ukhova V.P., ed. - M.: Medicine, 1974. - 360s. Scriabin K.I. Symbiose und Parasitismus in der Natur. Einführung in die Erforschung der biologischen Grundlagen der Parasitologie. - Petrograd, 1923. - 206er Jahre. Lyell Alan. Wahnvorstellungen von Parasitose. // Brit. J. Dermatol. - 1983. -№4. - S. 485-499. Weissblat A.S., Zhukova L.I., Frank V.I. Zecken als ätiologischer Faktor der chronischen Blepharitis in Tadschikistan. // Verfahren der Akademie der Wissenschaften der tadschikischen SSR. - 1980. - Nr. 1. - S.103-105. Zecken von Nagetieren der UdSSR. // Bregetova N.G., Bulanova-Zakhvatkina E.M., Volgin V.I. et al. - M.-L.: Verlag der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, 1955. Parasitologie und invasive Krankheiten von Nutztieren. // Abuladze A., ed. - M., 1990 - 464s. Fisher William F. Jüngste Fortschritte bei der psoroptischen Akariase und der demodektischen Räude von Haustieren und der sarkoptischen Krätze des Menschen. // Int. J. Dermatol. –1981. - V.20, Nr. 9 - S.585-588. Moderne Probleme ektoparasitärer Infektionen. // Ponomarev B.A., Kulagin V.I., Selissky G.D. et al. / Bulletin of Dermatology and Venereology. - 2000.-№1. - S. 39-49. Sosnina E.F., Shluger E.G. Materialien zur Fauna und Ökologie der Käferzeckenlarven von Parasiten auf Nagetieren in Tadschikistan. // Zoologie und Parasitologie.
Der Artikel wurde in der Zeitschrift Izvestiya MES RK, NAS RK veröffentlicht. Eine Reihe von biologischen und medizinischen. " 2002. Nr. 6. S. 16-32
Beachten Sie! Die Informationen auf dieser Seite dienen nur als Referenz. Konsultieren Sie einen Arzt, um die Behandlung zu verschreiben.
Dienstleistungen, die Sie für die Behandlung oder weitere Diagnose empfehlen können:
Ein Dermatologe ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten spezialisiert hat. Es können Allergien, infektiöse Dermatitis, Autoimmunerkrankungen sein.
Bevor Sie einen Dermatologen konsultieren, müssen Sie duschen, ohne Kosmetika mit antibakterieller Wirkung oder ausgeprägtem Geruch zu verwenden. Die Verwendung von therapeutischen Cremes und Salben ist verboten. Wenn sich die Läsion auf der Gesichtshaut befindet, tragen Sie kein Make-up auf. Der Arzt sollte den objektiven Zustand der Haut sehen - dies hilft ihm bei der korrekten Diagnose. Durch die Verwendung lokaler Arzneimittel wird der Informationsgehalt von Labortests für Kratzer und Abstriche verringert.