Anaphylaktischer Schock: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention
Anaphylaktischer Schock ist eine Pathologie, die als Ergebnis einer starken Reaktion des menschlichen Körpers auf das Auftreten eines Fremdkörpers im Körper auftritt, der eine unmittelbare Gefahr für das Leben darstellt. In einem Viertel der Fälle ist dieser Zustand tödlich. Anaphylaktischer Schock kann auch durch extreme Faktoren verursacht werden: Verbrennungen, Virusinfektionen, Vergiftungen des Körpers sowie schwere mechanische und psychische Verletzungen..
Die ersten Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks treten einige Sekunden bis 5 Stunden nach Exposition gegenüber einem Allergen auf:
Die für einen anaphylaktischen Schock charakteristischen Symptome können in Abhängigkeit von der Lokalisation der Manifestation unterteilt werden:
Um einen anaphylaktischen Schock zu diagnostizieren, verschreibt ein Allergologe eine Reihe von Tests und Studien:
Bei anaphylaktischem Schock ist Erste Hilfe:
Das schwere Stadium des anaphylaktischen Schocks kann schwerwiegende Komplikationen verursachen:
Die Risikogruppe besteht aus:
Zur Vorbeugung eines anaphylaktischen Schocks werden Patienten empfohlen:
Es gibt eine Meinung, dass Allergien, obwohl sie dem Patienten zahlreiche Unannehmlichkeiten bereiten, keine lebensbedrohliche Erkrankung sind. Das ist nicht wahr. Allergien können in Form eines anaphylaktischen Schocks auftreten, der, wenn keine Notfallversorgung bereitgestellt wird, zum Tod führen kann. Jede Person, die nicht einmal über medizinische Fähigkeiten verfügt, muss wissen, was mit der Entwicklung einer Anaphylaxie zu tun ist. In schwierigen Situationen hilft dies, die Gesundheit und möglicherweise das Leben zu erhalten..
Schock wird als akute Reaktion auf eine Vielzahl von Allergenen angesehen. Wenn im Körper eine Verbindung gefunden wird, die vom Immunsystem als fremd definiert wird, beginnt die Produktion spezieller Proteine, Immunglobuline E. Diese Antikörper verbleiben im Blut, auch wenn das Allergen bereits ausgeschieden ist.
Wenn der Provokateur wieder in den Blutkreislauf gelangt, verbinden sich diese Proteine mit seinen Molekülen. Es bilden sich Immunkomplexe. Biologisch aktive Verbindungen - Mediatoren einer allergischen Reaktion (Histamin, Serotonin) werden ins Blut geworfen. Das Netzwerk kleiner Blutgefäße wird durchlässiger. Blut beginnt in die Schleimhäute und das Unterhautgewebe zu gelangen. Dies führt zu Schwellungen, Blutverdickungen, einer starken Störung der Blutversorgung aller Organe und Gewebe und einem Schock. Da Blut abfließt, ist der andere Name umverteilend.
Arten wahrscheinlicher Reizstoffe:
Der wahrscheinlichste Schockzustand tritt auf, wenn sich der Provokateur intramuskulär oder intravenös im Körper befindet. Langsamer - wenn der Weg durch die Atemwege oder die Haut führte. Nach dem Essen werden nach 1-2 Stunden Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks beobachtet.
Unter den ersten Anzeichen nennen Patienten Todesangst, Hautausschlag und schmerzhaften Juckreiz.
Als nächstes die Beteiligung der folgenden Organe und Systeme:
Abhängig von der Manifestation der Reaktion werden die Formen unterschieden:
Die folgende Klassifizierung existiert:
Bei dem geringsten Verdacht, dass eine Person eine Anaphylaxie entwickelt, ist ein Krankenwagenbesuch erforderlich. Vor ihrer Ankunft sollte Erste Hilfe zu Hause oder bei einem Angriff der Patientin geleistet werden. Daher sollten Sie den Notfallalgorithmus für anaphylaktischen Schock kennen. Es ist auch notwendig zu berücksichtigen, dass zwei Phasen allergischer Manifestationen wahrscheinlich sind. Ein wiederholter Angriff ist nach einem Zeitraum von 1 Stunde bis 3 Tagen möglich.
Aktionsalgorithmus vor der Ankunft von Ärzten:
Handlungen der Ärzte bei der Ankunft:
All diese Maßnahmen werden fortgesetzt, während eine Person auf der Intensivstation in ein Krankenhaus gebracht wird. Sie gießen weiterhin die Flüssigkeit und die notwendigen Lösungen ein. Der Arzt entscheidet über die Ernennung von Antihistaminika (Tavegil, Suprastin, Loratadin, Diphenhydramin, Cetirizin usw.).
Dopamin wird verwendet, um die Herzfunktionen aufrechtzuerhalten, mit Bronchospasmus - Albuterol, Eufillin, mit konvulsivem Syndrom - Medikamenten gegen Krampfanfälle usw. Der Patient ist in der Regel mindestens 5-7 Tage im Krankenhaus, so dass kein Risiko besteht, einen möglichen zweiten Anfall zu verpassen.
Allergiker müssen selbst Maßnahmen ergreifen, um negative Folgen zu vermeiden:
Statistiken zeigen, dass Anaphylaxie in etwa 2% der Fälle tödlich ist. Daher muss der Patient äußerst aufmerksam auf seinen Zustand sein. Der Rest der Leute sollte eine Idee haben, wie man einer Person richtig hilft, damit der Angriff ohne ernsthafte Konsequenzen verschwindet.
Abschnitt 5. ALGORITHMUS FÜR NOTFALLMASSNAHMEN BEI ANAPHYLAKTISCHEM SCHOCK
Abschnitt 4. VERZEICHNIS DER ARZNEIMITTEL UND AUSRÜSTUNG IN VERFAHRENSKABINETTEN, DIE FÜR DIE BEHANDLUNG DES ANAPHYLAXISCHEN SCHOCKES ERFORDERLICH SIND
Organisatorische Aktivitäten | Primärtherapie | Sekundärtherapie |
1. Unterbrechen Sie die Verabreichung des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat. Wenn die Nadel in der Vene nicht entfernt wird, verbinden Sie die Spritze mit Kochsalzlösung und die Therapie wird über diese Nadel durchgeführt. 2. Informieren Sie den Arzt über die Intensivstation. 3. Legen Sie den Patienten in eine horizontale Position mit einem angehobenen Beinende. Wärmeabdeckung. Legen Sie Ihren Kopf auf eine Seite, schieben Sie Ihren Kiefer nach vorne, während Sie Ihre Zunge senken. 4. Puls messen, Blutdruck messen, Thermometer einstellen. 5. Platzieren Sie nach Möglichkeit ein Tourniquet über dem Medikament. 6. Untersuchen Sie die Haut. 7. Zugang zu frischer Luft gewähren oder Sauerstoff geben. Bei schwerem Atemversagen - mechanische Beatmung. 8. Eis an die Injektionsstelle geben. 9. Bereiten Sie ein System für intravenöse Infusionen mit 400 ml physiologischer Kochsalzlösung 2,5 und 10 ml Spritzen 5-6 Stück, Ampullen mit Adrenalin, Dimerol, Prednisolon vor. | 1. Bei einer subkutanen Injektion des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat, die Injektionsstelle mit 0,3 - 0,5 ml Adrenalinlösung in jeder Injektion quer einstechen (1 ml 0,1% ige Adrenalinlösung sollte in 10 ml physiologischer Kochsalzlösung verdünnt werden). 2. Wenn Sie ein allergisches Medikament an Nase oder Augen verabreichen, spülen Sie diese mit Wasser aus und tropfen Sie 1 - 2 Tropfen 0,1% Adrenalin rn. Z. V / Venenstrahl 0,1% rn Adrenalin 0,1 ml / Lebensjahr, jedoch nicht mehr als 1 ml. eine Welle von 15 bis 20 Minuten. 4. Auffüllen von BCC mit physiologischer Kochsalzlösung mit einer Geschwindigkeit von 20-40 ml / kg / h 5. Wenn der Blutdruck um 20% der Altersnorm steigt oder sich der Blutdruck normalisiert, nimmt die Infusionsrate ab. 6. Prednisolon 5-10 mg / kg | 1. Diphenhydramin 1% ige Lösung 0,1 ml / kg, nicht mehr als 5 ml. 2. Kontinuierliche Adrenalininfusion mit einer Geschwindigkeit von 0,005 bis 0,05 ml / kg / min. H. Bei anhaltender arterieller Hypotonie oder Tachykardie - eine Lösung von Noradrenalin 0,05 ml / kg / min, um den gewünschten Effekt zu erzielen. 4. Bei Bronchospasmus 1 - 2 Inhalationen Berotek (Salbutamol) im Abstand von 15 - 20 Minuten. Eufillin 2,4% ige Lösung 1 ml / Lebensjahr - einmalig in 20 Minuten, dann Titration mit 0,5 mg / kg / Stunde. |
Anaphylaktischer Schock ist ein pathologischer Zustand, der auf einer sofortigen allergischen Reaktion beruht, die sich in einem sensibilisierten Körper entwickelt, nachdem das Allergen wieder in ihn eingeführt wurde, und durch eine akute Gefäßinsuffizienz gekennzeichnet ist.
Gründe: Drogen, Impfstoffe, Seren, Insektenstiche (Bienen, Hornissen usw.).
Am häufigsten ist es durch einen plötzlichen, schnellen Beginn innerhalb von 2 Sekunden bis einer Stunde nach Kontakt mit einem Allergen gekennzeichnet. Je schneller sich der Schock entwickelt, desto schlechter ist die Prognose.
Die wichtigsten klinischen Symptome sind Angstzustände, Angst vor dem Tod, Depressionen, pochende Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, ein Gefühl der Verengung in der Brust, Sehstörungen, "Schleier" vor den Augen, Hörverlust, Herzschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Magen, Urinieren und Stuhlgang.
Bei der Untersuchung: Das Bewusstsein kann verwirrt sein oder fehlen. Die Haut ist blass mit einem zyanotischen Farbton (manchmal Hyperämie). Aus dem Mundschaum können Krämpfe entstehen. Auf der Haut kann es zu Urtikaria, Schwellungen der Augenlider, Lippen und des Gesichts kommen. Pupillen erweitert, kastenförmiges Geräusch über der Lunge, hartes Atmen, trockene Rassen. Der Puls ist häufig, fadenförmig, der Blutdruck ist gesunken, Herzgeräusche sind taub.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock:
Aktionen | Begründung |
Rufen Sie einen Arzt an. | Qualifizierte medizinische Versorgung. |
Mit der Einführung des Arzneimittels in eine Vene: | |
1. Beenden Sie die Verabreichung des Arzneimittels und halten Sie den venösen Zugang aufrecht. | Um den Kontakt mit dem Allergen zu reduzieren. |
2. Auf die Seite legen, stabilisieren, ein Tablett oder eine Serviette unter den Mund legen, herausnehmbaren Zahnersatz entfernen, die Zunge fixieren, den Unterkiefer nach vorne strecken. | Erstickung verhindern. |
3. Heben Sie das Fußende des Bettes an.. | Verbessern Sie die Blutversorgung des Gehirns. |
4. Geben Sie 100% befeuchteten Sauerstoff.. | Hypoxie reduzieren. |
5. Blutdruck messen, Herzfrequenz, NPV berechnen. | Zustandsüberwachung. |
Mit der Einführung des Arzneimittels in den Muskel: | |
1. Unterbrechen Sie die Verabreichung des Arzneimittels, wenn möglich, und legen Sie ein Tourniquet über der Injektionsstelle an. | Arzneimittelabsorption verhindern |
2. Injizieren Sie die Injektionsstelle mit 0,1% Adrenalin 0,5 ml in 2 - 3 Injektionen. Stellen Sie einen Eisbeutel an die Injektionsstelle. | Um die Absorption des Arzneimittels zu verlangsamen |
3. Stellen Sie einen venösen Zugang bereit. | Für eine wirksame Behandlung. |
Wiederholen Sie die Schritte 2, 3, 4, 5 des Standards, wenn Sie das Arzneimittel in eine Vene injizieren. |
Bereiten Sie sich auf die Ankunft des Arztes vor:
- IV-System, IV-Spritzen, IV- und SC-Injektionen, Tourniquet, Wattebäusche, 70 0 Ethanol, Beatmungsgerät, Pulsoximeter, Tracheotomie- oder Trachealintubationskit, Ambu-Beutel;
- Anaphylaktische Schockpräparate: Adrenalin 0,1: - 1 ml, Noradrenalin 0,2% - 1 ml, Suprastin 2% - 1 ml, Diphenhydramin 1% - 1 ml, Pipolfen 2,5% - 2 ml, Aminophyllin 2,4% - 10 ml, Mesaton 1% - 1 ml, Strophanthin 0,05% - 1 ml, Glucose 40% - 20 ml, isotonische Natriumchloridlösung, Natriumthiosulfat 30% - 10 ml, Penicillinase 1.000.000 Einheiten in einer Durchstechflasche, Lasix 40 mg Amp., Berotek (Salbutamol) in einem dosierten Aerosol.
Das Konzept des „Schocks“ ist ein Komplex von Reaktionen des Körpers auf den starken Einfluss externer Faktoren unterschiedlicher Herkunft.
Bei einem anaphylaktischen Schock (AS) ist die allergische Reaktion mit einem schweren Verlauf schwerwiegender. Es ist wichtig zu bedenken, dass bei AS ohne angemessene medizinische Versorgung und Erste-Hilfe-Versorgung die Punktzahl bis zum Tod auf Minuten reduziert wird.
Verschiedene Allergene können einen anaphylaktischen Schock verursachen: Gifte, Impfstoffe, Seren, Vitamine, Lebensmittel, Antibiotika, Insektenstiche sowie Pflanzen.
Es wurde angenommen, dass ein anaphylaktischer Schock nur durch Gifte verursacht werden kann, aber die moderne Medizin hat bewiesen, dass es neben Giften noch viel mehr Substanzen gibt, die diesen schwerwiegenden Zustand verursachen können..
Aber Gifte sollten nicht vergessen werden. Zu den gefährlichsten zählen Gifte von Essigreptilien.
In jüngster Zeit hat die Zahl der Schockfälle im Zusammenhang mit dem Verzehr von Lebensmitteln stark zugenommen. Dies ist auf das Überwiegen von Lebensmittelfarben, Geschmacksverstärkern sowie Substanzen zurückzuführen, die die Qualität von Produkten verbessern. Um Ihre eigene Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie Naturprodukten den Vorzug geben..
Außerdem sollten Sie beim Verbrauch neuer Batterien immer wachsam sein, da ein anaphylaktischer Schock auftreten kann, selbst wenn Sie zum ersten Mal mit einem Allergen in Kontakt kommen.
Gegenwärtig hat die Anzahl anaphylaktischer Schockereignisse mit der Einführung verschiedener Medikamente wie Antibiotika bestimmter Gruppen, verschiedener Seren und Blutersatzstoffe zugenommen. Wenn Ihnen ein neues Arzneimittel verschrieben wird, sollten Sie vor der vollständigen Anwendung einen Test durchführen!
Es gibt verschiedene Klassifikationen des anaphylaktischen Schocks (die Klassifikation wird durch die Geschwindigkeit des Einsetzens der Reaktion bestimmt).
Symptome: schwere Blässe, Anzeichen eines klinischen Todes.
Der Verlauf des anaphylaktischen Schocks kann in drei große Perioden unterteilt werden:
Vorboten
Zuallererst äußert sich eine lokale Reaktion, insbesondere an der Stelle einer Allergenläsion, in Form von Juckreiz, Schwellung, Schwellung und ist auch in Form von Übelkeit, Erbrechen, starken Schmerzen und Atembeschwerden möglich. Ein Vorläufer ist auch ein starker Blutdruckabfall und ein Gefühl der Angst.
Die Höhe des anaphylaktischen Schocks
Während der Höhe des Blutdrucks fällt schnell ab, was oft zu Bewusstlosigkeit führt. Kalter Schweiß, Herzklopfen und Blau der Lippen können auftreten. In diesem Moment ist eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sehr wichtig, um einen Angriff rechtzeitig zu stoppen.
Die Erholungsphase nach anaphylaktischem Schock
Der längste Zeitraum kann bis zu mehreren Tagen dauern. Während dieser Zeit setzt sich das Gefühl von Schwäche, Appetitlosigkeit und Apathie fort.
Erste Hilfe für anaphylaktischen Schockaktionsalgorithmus
ASh hat ausreichend lebhafte Symptome, um sie rechtzeitig zu erkennen, und wenn man den Notfallalgorithmus für anaphylaktischen Schock kennt, steigt die Wahrscheinlichkeit, auf das Notfallteam zu warten, erheblich.
Idealerweise sollte mit Hilfe von zwei Personen beteiligt sein, während einer einen Krankenwagen ruft, der zweite mit aktiver Hilfe beginnt.
Es ist notwendig, eine Person auf eine feste, ebene Oberfläche zu legen und den Kopf zur Seite zu drehen, um das Risiko des Erstickens durch Erbrochenes auszuschließen. Öffnen Sie alle Fenster im Raum für frische Luft. Wenn keine Atmung vorhanden ist, muss die Lunge künstlich beatmet werden, während ein Puls beatmet wird.
Wenn kein Puls vorhanden ist, ist es dringend erforderlich, mit der indirekten Herzmassage zu beginnen.
Das Wichtigste ist, den Kontakt mit dem Allergen zu beenden. Drücken Sie beispielsweise einen Stich zusammen oder wenden Sie ein Tourniquet über dem Biss an. Tragen Sie Eis auf den betroffenen Bereich auf, um die Verteilung des Allergens zu verlangsamen.
Diese einfachen Aktionen können nicht nur Zeit bis zum Eintreffen des Krankenwagenteams sparen, sondern auch menschliches Leben!
Selbst nach der Behandlung des anaphylaktischen Schocks bleiben die Echos dieser Erkrankung lange Zeit im Körper, was sich häufig in solchen Symptomen äußert.
Häufig:
Seltener:
Vergessen Sie nicht, Ihren Arzt vor einem anaphylaktischen Schock zu warnen!
Anaphylaktische Schockrisikogruppe umfasst
Menschen, die nicht an den oben genannten Krankheiten leiden, sollten auch vorsichtig sein, wenn sie unbekannte Medikamente sowie Lebensmittel einnehmen..
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einen Hausapothekenschrank nicht vergessen sollten, in dem es schön wäre, eine einzige Adrenalininjektion zu erhalten. Eine solche Injektion kann Leben retten. Außerdem sollte jeder die banalen Regeln für Wiederbelebungsverfahren lernen: Herzmassage und künstliche Beatmung, in einer schwierigen Situation werden Ihnen solche Fähigkeiten nicht vermittelt Panik und möglicherweise mehr als ein Leben retten.
Anaphylaktischer Schock ist ein Zustand, bei dem die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber der Wiedereinführung von Seren, Proteinen, Medikamenten sowie Substanzen, die während der Bisse einiger Hymenopteren-Insekten freigesetzt werden, stark zunimmt. Etwa 15% aller Fälle von anaphylaktischem Schock sind tödlich, daher muss dieser Zustand ernst genommen werden und in der Lage sein, ihn rechtzeitig zu verhindern.
Die Entwicklungsrate eines anaphylaktischen Zustands kann von einigen Sekunden bis zu 2-3 Stunden ab dem Moment des direkten allergenen Kontakts variieren. Bei der Entwicklung einer solchen Reaktion des Körpers spielt die Dosis des Allergens keine entscheidende Rolle, kann jedoch in einigen Fällen die Dauer und Schwere des Verlaufs des Schockzustands erhöhen.
Oft wird die Entwicklung eines allergenen Schocks während diagnostischer und therapeutischer Interventionen beobachtet, insbesondere häufig nach Einnahme von Penicillin, Streptomycin, Amidopyrin, Novocain, Analgin und Vitamin B1. Immunseren, jodhaltige röntgendichte Substanzen, Hauttests mit Allergenen sowie Fehler bei der Transfusion von Blut und Blutersatz können ebenfalls eine allergische Reaktion hervorrufen..
Bei vielen Menschen tritt ein anaphylaktischer Zustand unter dem Einfluss verschiedener Nahrungsmittelallergene sowie nach dem Stechen durch Insekten wie Hummeln, Wespen und Bienen auf.
Es gibt verschiedene Arten von allergischen Schocks, bei denen eine vorherrschende Läsion einzelner Organe und Systeme vorliegt. Wenn der Patient in den Prozess der Hautintegration involviert ist, treten Hyperämie, Juckreiz, Urtikaria und Schwellung auf. Bei einer Störung des Nervensystems treten Kopfschmerzen, Übelkeit und Krämpfe auf, und die taktile Empfindlichkeit nimmt ebenfalls zu. Es werden unwillkürliche Stuhlgänge und Urinierungen beobachtet, gefolgt von Bewusstlosigkeit. Die Niederlage der Atemwege geht mit einer dominanten Erstickung einher, die durch Ödeme der Schleimhaut und Krämpfe der glatten Muskeln der oberen Atemwege verursacht wird. In besonders schweren Fällen eines anaphylaktischen Schocks tritt ein akuter Herzinfarkt auf, der häufig zu einer Myokarditis oder der Entwicklung eines Myokardinfarkts führt.
Die gefährlichsten und schwerwiegendsten Komplikationen eines anaphylaktischen Schocks sind: Herzrhythmusstörungen, Ödeme der großen Bronchien, Luftröhre, Kehlkopf sowie Kollaps, begleitet von Hypoxie der Organe und Gewebe, gestörten Stoffwechselprozessen und Hemmung der Grundfunktionen des Körpers.
Bei den ersten Symptomen eines anaphylaktischen Schocks sollten dringend Notärzte hinzugezogen werden. Vor der Ankunft von Spezialisten sollte es möglich sein, den Fluss allergener Substanzen in den Körper des Opfers zu begrenzen. Wenn der Schockzustand nach einem Insektenstich aufgetreten ist, müssen Sie so bald wie möglich ein Gummi-Tourniquet direkt über dem betroffenen Bereich anbringen, um den weiteren Fluss des Allergens in das allgemeine Kreislaufsystem zu stoppen.
Dem Opfer wird auch empfohlen, eine horizontale Position einzunehmen, und der Kopf sollte auf die Seite gedreht werden, um eine mögliche Erstickung infolge eines Zurückziehens der Zunge oder einer intensiven Freisetzung von Erbrochenem zu verhindern. Es ist sehr wichtig, dem Patienten einen freien Sauerstofffluss zu bieten, der Brust, Hals und Magen frei macht.
Zunächst muss der Arzt das weitere Eindringen der allergenen Substanz in den Blutkreislauf des Opfers verhindern. Zu diesem Zweck wird ein Tourniquet leicht über dem Bereich des Bisses oder der Einführung eines allergenen Arzneimittels angebracht, und dann wird die Adrenalinlösung von allen Seiten abgeschnitten. Um dem Patienten Zugang zu frischer Luft zu verschaffen, helfen ein Sauerstoffkissen und die Einführung eines Antiallergikums.
Nach Bereitstellung der erforderlichen Ersten Hilfe wird eine weitere Behandlung durchgeführt, um die Atmungs- und Herz-Kreislauf-Aktivität so schnell wie möglich zu normalisieren, die Durchlässigkeit der Gefäßwände zu verringern und mögliche Komplikationen durch andere innere Systeme und Organe zu verhindern.
Prävention von anaphylaktischen Zuständen
In den meisten Fällen ist es unmöglich, das Auftreten einer allergischen Reaktion vorherzusagen. Daher müssen Sie die Reaktion Ihres Körpers auf die Einführung einer bestimmten Substanz klar überwachen. Es kann nicht nur ein Medikament sein, sondern auch einige Lebensmittel, Chemikalien oder Insektenstiche. Eine Person, die zuvor einen anaphylaktischen Schock erlitten hat, muss immer eine Gesundheitskarte mit dem Namen des Allergens haben.
Gleichgesinnte und Mitarbeiter, alle Gesundheit!
Ich hätte nicht gedacht, dass es nicht so einfach ist, ein Anti-Schock-Kit selbst zusammenzubauen. Was auch immer billig und effektiv ist!
Aber zu dem Thema, das ich gelesen habe, habe ich das Gehirn in diese Richtung entwickelt. Erhaltene Buchstaben auf einem Computer.
In dem Thema meines selbst gewählten Sets wollten Anatoly und sogar jemand von den Kameraden auf der Set-Seite von „Survive“ Empfehlungen. Ich habe sie jetzt. Informationsquelle - Forum der Krankenschwestern www.msestra.ru, aus dem Thema: Benötigen Sie die Zusammensetzung des Erste-Hilfe-Kits AntiSpeed und Anti-Schock.
Nicht zu faul fand die Bestellung MZRF. Ich habe nachgeschaut. Ja, so ist es. Min nein - du kannst glauben.
Vergessen Sie beim Lesen nicht, dass der Kamerad für das KRANKENHAUS ist! Für den privaten Gebrauch anpassen.
1. Unterbrechen Sie die Verabreichung des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat. Wenn sich die Nadel in einer Vene befindet, entfernen Sie sie nicht und führen Sie die Therapie durch diese Nadel durch. mit einem Hymenoptera-Biss - den Stich entfernen.
2. Markieren Sie den Zeitpunkt, zu dem das Allergen in den Körper gelangt, das Auftreten von Beschwerden und die ersten klinischen Manifestationen einer allergischen Reaktion.
3. Platzieren Sie den Patienten mit angehobenen unteren Gliedmaßen, drehen Sie den Kopf zur Seite und strecken Sie den Unterkiefer nach vorne, um ein Zurückziehen der Zunge und das Absaugen von Erbrochenem zu verhindern. Entfernen Sie vorhandene Prothesen.
4. Bewerten Sie den Zustand des Patienten, Beschwerden. Messen Sie Herzfrequenz, Blutdruck (BP) und Temperatur. Beurteilen Sie die Art der Atemnot und die Prävalenz der Zyanose. Untersuchen Sie die Haut und die Schleimhäute. Bei einem Blutdruckabfall um 20% der Altersnorm kann die Entwicklung einer anaphylaktischen Reaktion vermutet werden.
5. Frische Luft oder Sauerstoff bereitstellen.
6. Wenden Sie nach Möglichkeit ein Tourniquet über dem Medikament an (lösen Sie das Tourniquet alle 10 Minuten für 1 Minute, die Gesamtzeit für das Anlegen des Tourniquets beträgt nicht mehr als 25 Minuten)..
7. Stellen Sie den Eisbeutel an die Injektionsstelle..
8. Alle Injektionen müssen mit Spritzen und Systemen durchgeführt werden, die nicht zur Einführung anderer Arzneimittel verwendet wurden, um einen wiederholten anaphylaktischen Schock zu vermeiden.
9. Wenn Sie ein allergisches Medikament in die Nase oder in die Augen einführen, spülen Sie diese mit Wasser aus und tropfen Sie 1 - 2 Tropfen 0,1% ige Adrenalinlösung.
10. Bei einer subkutanen Injektion des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat, die Injektionsstelle mit 0,3 - 0,5 ml 0,1% iger Adrenalinlösung (1 ml 0,1% ige Adrenalinlösung in 3-5 ml physiologischer Kochsalzlösung verdünnen) kreuzweise überqueren..
11. Bereiten Sie vor der Ankunft des Arztes ein System für die intravenöse Infusion mit 400 ml physiologischer Kochsalzlösung vor.
12. Auf Anweisung des Arztes iv langsam 1 ml 0,1% ige Adrenalinlösung, verdünnt in 10-20 ml Kochsalzlösung, verabreichen. Wenn es schwierig ist, die periphere Vene zu punktieren, kann Adrenalin in die Weichteile des Zungenbereichs injiziert werden.
13. Führen Sie einen intravenösen Strahl ein und tropfen Sie dann Glukokortikosteroide (90-120 mg Prednisolon) ab..
14. Injizieren Sie eine Lösung von Diphenhydramin 1% in einer Dosis von 2,0 ml oder eine Lösung von Tavegil 2,0 ml intramuskulär.
15. Bei Bronchospasmus intravenös Aminophyllin 2,4% - 5-10 ml verabreichen.
16. Wenn die Atmung geschwächt ist, verabreichen Sie s / c Cordiamin 25% - 2,0 ml.
17. Bei Bradykardie 0,1 / 0,5 ml sc / Atropinsulfat verabreichen.
Name des Arzneimittels, Notfallversorgung Menge
Adrenalinhydrochlorid 0,1% - 1,0 (kalt) 10 Ampullen
Atropinsulfat 0,1% - 1,0 (Liste A, SAFE) 10 Ampullen
Glucose 40% - 10,0 10 Ampullen
Digoxin 0,025% - 1,0 (Liste A, SAFE) 10 Ampullen
Diphenhydramin 1% - 1,0 10 Ampullen
Calciumchlorid 10% - 10,0 10 Ampullen
Cordiamine 2.0 10 Ampullen
Lasix (Furosemid) 20 mg - 2,0 10 Ampullen
Mesaton 1% - 1,0 10 Ampullen
Natriumchlorid 0,9% - 10,0 10 Ampullen
Natriumchlorid 0,9% - 400,0 ml / oder 250,0 ml 1 Fläschchen / oder 2 Fläschchen.
Polyglukin 400.0 1 Flasche
Prednisolon 25 oder 30 mg - 1,0 10 Ampullen
Tavegil 2.0 5 Ampullen
Eufillin 2,4% - 10,0 10 Ampullen
2 Stück intravenöses Tropfinfusionssystem.
Einwegspritzen 5.0; 10,0; 20,0 x 5 Stk..
Einweg-Alkoholtücher 1 Packung.
Gummi Tourniquet 1 Stck.
Gummihandschuhe 2 Paar
Blase mit Eis (KALT) 1 Stck.
Separat für das von Genosse Artyom Zverev empfohlene Medikament (voll und ganz im Einklang mit der Verlegung eines professionellen Anti-Schock-Erste-Hilfe-Kits) - Adrenalinampullen 0,1%, 1 ml
Ich stelle fest: Das Medikament ist NICHT ABGEGEBEN, billig (5 Ampullen (Packung) - 70-80 Rubel). Sie können es hier nehmen: http://www.piluli.ru/product273324/product_info.html
Indikationen für die Anwendung von ADRENALINE:
Allergische Reaktionen eines unmittelbaren Typs (einschließlich anaphylaktischem Schock), die sich unter Verwendung von Arzneimitteln, Seren und anderen medizinischen Allergenen entwickeln, Asthma bronchiale (Linderung eines Anfalls); Hypoglykämie (aufgrund einer Überdosis Insulin), Hypokaliämie; Asystolie, Herzstillstand, Blutung (Herzstillstand), verlängerte Wirkung von Lokalanästhetika; AV Block III Kunst (scharf entwickelt); Offenwinkelglaukom.
In der Beschreibung - Hinterhalt, Kameraden. Es wird bei einer Temperatur von NICHT HÖHER +15 Grad gelagert (Winter ist kein Problem und Sommer ist ein Problem.)
Anaphylaktischer Schock ist eine sofortige allergische Reaktion. Es basiert auf reaktiven Veränderungen im menschlichen Körper als Reaktion auf das Eindringen allergischer Substanzen. Die rechtzeitige Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock ist der einzige Weg, um das Leben eines Menschen zu retten.
Allergene gelangen auf verschiedene Weise in den Körper: mit Nahrungsmitteln, die über die Atemwege und die Haut während der Injektion aufgenommen werden. Laut Statistik entwickelt sich der anaphylaktische Schock am häufigsten mit der Einführung von Arzneimitteln.
Insbesondere Antibiotika, Sulfonamide, Vitamine und Röntgenkontrastmittel können dies provozieren. Auch die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks kann Insektenstiche und sogar Nahrung hervorrufen.
Die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks tritt plötzlich auf und ist durch einen akuten Beginn gekennzeichnet. Fast unmittelbar nach dem Eintritt einer allergischen Substanz in den menschlichen Körper treten bestimmte Symptome auf - allgemeine Schwäche, Schmerzen hinter dem Brustbein. Oft besteht Todesangst.
Wenn während dieser Zeit keine Notfallversorgung mit anaphylaktischem Schock durchgeführt wurde, wird der Zustand stark verschlimmert:
Manchmal kommt es zu einer langsameren Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks:
Wenn die Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock nicht sofort geleistet wird, stirbt der Patient normalerweise.
Wichtig. Es ist ziemlich schwierig, zu Hause selbst angemessene Hilfe zu leisten.
Beim ersten Anzeichen eines Schocks müssen Sie einen Krankenwagen rufen.
Wichtig. Um Erste Hilfe leisten zu können, müssen Sie mindestens über minimale Fähigkeiten im Umgang mit Patienten verfügen, da Sie Injektionen verabreichen und die genauen Dosen von Medikamenten messen müssen.
Legen Sie den Patienten hin, drehen Sie den Kopf zur Seite und ziehen Sie den Unterkiefer heraus oder entfernen Sie Zahnersatz (falls vorhanden), um ein Zurückhalten der Zunge und eine anschließende Erstickung zu verhindern. An den unteren Extremitäten warme Wärmer anbringen.
Beseitigen Sie die Wirkung des Allergens: Beenden Sie die Verabreichung des Arzneimittels und entfernen Sie den Insektenstich.
Über der Stelle, an der eine allergische Substanz in den Körper eindringt, ein Tourniquet auftragen. Trockener trockener Ort, um die Aufnahme des Allergens in den Blutkreislauf zu verlangsamen.
Chip die Haut an der Allergenzugangsstelle mit 0,1% Adrenalinlösung in einem Anteil von 0,5 ml Adrenalin pro 4,5 ml Physiologie.
Intravenös - 0,5 ml Adrenalin pro 20 ml Physiologie, 60 mg Prednison oder 8 mg Dexamethason.
2 ml Cordiamin, Mesaton und Koffein werden subkutan injiziert, um den Druck zu stabilisieren.
Die Einführung von Adrenalin und Cordiamin sollte 10-15 Minuten vor einer anhaltenden Druckstabilisierung erfolgen.
Wenn ein Bronchospasmus vorliegt, werden 10 ml 2,4% iges Aminophyllin pro 10 ml 40% iger Glucoselösung verabreicht. Sie können Aminophyllin erst nach Erhöhung des Blutdrucks einnehmen.
Bei starkem Juckreiz und Hautausschlägen 2 ml Suprastin oder Diphenhydramin intramuskulär einführen und nach 20 Minuten wiederholen. Dadurch wird die Wirkung der allergischen Substanz beseitigt.
Bei Lungenödem und linksventrikulärem Versagen 0,5 ml Strophanthin pro 10 ml 40% iger Glucose und 10 ml Aminophyllin intravenös verabreichen.
Trotz einer Verbesserung des Zustands muss der Patient sofort auf der Intensivstation der nächstgelegenen medizinischen Einrichtung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als später zu behandeln. Um den Körper vor sofortigen allergischen Reaktionen zu schützen, sollten Sie keine unkontrollierten Medikamente, insbesondere Antibiotika, einnehmen.
Wenn Symptome einer allergischen Reaktion auftreten, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt und Allergologen wenden und die empfohlene Untersuchung durchführen, um Allergene zu identifizieren..
In diesem Fall müssen alle Empfehlungen der Ärzte klar befolgt werden.
Anaphylaktischer Schock ist eine sich schnell entwickelnde systemische Reaktion des Körpers auf den Kontakt mit einem Allergen, die von Fehlfunktionen der Hämodynamik begleitet wird und zu einer mangelnden Durchblutung und Hypoxie der Organe und ihrer Systeme führt.
Die Dauer des anaphylaktischen Schocks beträgt einige Sekunden bis zu mehreren Stunden. Die Grundlage dieser allergischen Reaktion ist eine sofortige Überempfindlichkeit. Die Schwere der Erkrankung hängt nicht von der Menge des Allergens ab, mit dem Kontakt aufgetreten ist. Anaphylaktischer Schock äußert sich in verschiedenen Symptomen, deren Hauptmanifestationen sind: schlechte Durchblutung (zentral und peripher), Schmerzschock, toxischer Schock.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock, bevor der Arzt eintrifft
Anaphylaktischer Schock ist eine schwerwiegende Erkrankung des Körpers, deren Entwicklung tödlich sein kann. Daher ist es so wichtig, rechtzeitig Erste Hilfe zu leisten.
Was Sie tun müssen, bevor der Arzt eintrifft:
Es ist wichtig zu wissen: Wenn ein anaphylaktischer Schock eine Folge einer vorherigen Injektion oder eines Insektenstichs ist, schmieren Sie die Wunde mit einem Antiseptikum oder tragen Sie ein Tourniquet an einer Stelle über der Wunde auf.
Vor der Ankunft von Ärzten sollten Sie in der Nähe des Opfers sein, Sie müssen seine Atmung und seinen Puls überwachen. Sobald die Ärzte eintreffen, teilen Sie ihnen alle Informationen über den Patienten mit, die Ihnen bekannt sind: den Zeitpunkt des Ausbruchs des anaphylaktischen Schocks, welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, welche spezifischen Medikamente Sie dem Opfer gegeben haben.
Qualifizierte Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Die Hilfe von Ärzten im Falle eines anaphylaktischen Schocks hängt von der Schwere des Zustands des Patienten ab. Das Ziel der Ärzte ist es, die anhaltende anaphylaktische Reaktion zu stoppen und einen Schock zu verhindern oder zu beseitigen.
Die Hilfe der Ärzte wird wie folgt sein:
Was Sie wissen müssen: Im Falle einer Überdosis Adrenalin verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Anzeichen einer Überdosierung sind: eine Erhöhung der Herzfrequenz, Muskelzuckungen ähnlich wie bei Krämpfen.
Andere Behandlungsmethoden hängen von der Schwere des Patienten, den Ursachen der Anaphylaxie und den spezifischen Merkmalen des Patienten ab..
Zusätzlich zu Adrenalin und Glukokortikoiden können Ärzte auch intravenöse Antihistaminika verabreichen, die den Blutdruck nicht senken können (Diphenhydramin, Tavegil, Suprastin). Ärzte lehnten ein Medikament wie Diprazin lange Zeit wegen seiner Ineffizienz und sogar der Gefahr einer Verschlechterung des bereits schwerwiegenden Zustands des Patienten ab.
Was sollte im Erste-Hilfe-Kasten einer Person enthalten sein, die mindestens einmal einen anaphylaktischen Schock erlitten hat?
Jeder Allergiker weiß, dass ein geeignetes Antihistaminikum im Falle eines Allergieanfalls oder eines schlimmeren anaphylaktischen Schocks sein Leben ohne Übertreibung retten kann.
Heute sprechen sie über Antihistaminika von drei Generationen. Betrachten wir sie genauer:
Hilfe bei anaphylaktischem Schock sollte sofort bereitgestellt werden, da der Patient sonst sterben kann. Mit der Wiederholung einer solchen Reaktion des Körpers auf ein Allergen treten in allen Organsystemen, insbesondere im Herz-Kreislauf- und Nervensystem, merkliche Fehlfunktionen auf.
Für Allergiker ist der anaphylaktische Schock die gefährlichste Manifestation der Pathologie. Mit der Entwicklung dieses Zustands sollten Patienten eine Notfallversorgung erhalten, sonst endet für sie alles tödlich. Jeder sollte wissen, wie er in einer solchen Situation vorgehen muss, um das Leben des Patienten zu retten, bevor der Krankenwagen eintrifft..
Allergischer Schock Die moderne Medizin bezieht sich auf die Reaktionen des Körpers eines Soforttyps. Es entwickelt sich bei Patienten mit einer Tendenz zu Allergien, wobei die primäre oder sekundäre Exposition gegenüber einem Faktor einen pathologischen Zustand hervorruft. Aufgrund der raschen Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks müssen die Menschen den Algorithmus der Aktionen genau befolgen, um das Leben der Patienten zu retten.
Es gibt mehrere Phasen im Verlauf dieses gefährlichen Zustands:
Mit der Entwicklung eines wiederkehrenden anaphylaktischen Schocks bei Patienten kann ein pathologischer Zustand wiederholt werden, da ihnen unbekannte Allergene regelmäßig von ihrem Körper beeinflusst werden.
Experten klassifizieren solche Episoden wie folgt:
Die moderne Medizin hat 5 klinische Formen dieses pathologischen Zustands identifiziert:
Bei Allergikern liegt eine Insuffizienz (Atemwege) vor, es kann zu Bronchospasmus kommen. Solche Zustände gehen mit charakteristischen Symptomen einher: Die Stimme wird heiser, das Atmen ist schwierig, Atemnot tritt auf. In diesem Stadium entwickeln häufig allergische Patienten ein Quincke-Ödem, dessen Gefahr darin besteht, dass der Patient vollständig aufhört zu atmen
Eine allergische Person hat Bauchschmerzen. Manchmal sind sie so intensiv, dass sie mit Symptomen einer akuten Blinddarmentzündung oder einer perforierten ulzerativen Pathologie verwechselt werden. Der Würgereflex kann beginnen, der Stuhlgang kann gestört sein
Diese Form des pathologischen Zustands ist insofern gefährlich, als der Patient eine Schwellung des Gehirns und seiner Membranen erfahren kann. Dieser Prozess wird von Krämpfen begleitet. Der Patient kann unter schwerer Übelkeit leiden, die durch einen Erbrechenreflex ersetzt wird (bringt normalerweise nicht einmal kurzfristige Linderung). Der Patient kann in einen Stupor oder ins Koma fallen
Es treten Schmerzen im Herzen auf (sie ähneln Schmerzen mit Myokardinfarkt). Der Druck fällt schnell ab
(arteriell)
Diese Form ist bei den meisten Opfern zu finden. Die Opfer haben allgemeine Symptome
Der folgende Algorithmus existiert für die Entwicklung eines Schockzustands bei Allergikern:
Um die verletzte Person so schnell wie möglich zu unterstützen, müssen Spezialisten dringend diagnostische Maßnahmen durchführen. Um diesen Zustand von anderen Pathologien zu unterscheiden, sollten Ärzte eine Anamnese korrekt erfassen. Ein Bluttest, eine Radiographie, Nierentests, ein Enzymimmunoassay und allergologische Tests werden ebenfalls durchgeführt..
Die medizinische Versorgung bei anaphylaktischem Schock erfolgt wie folgt:
Die Einführung von Arzneimitteln zur Entwicklung eines Schockzustands bei Allergikern sollte nur von einer Person mit medizinischem Hintergrund durchgeführt werden:
Nach dem Entfernen des Opfers aus dem Zustand des anaphylaktischen Schocks, insbesondere nach dem Stoppen der Gefäß- und Herzinsuffizienz, können die folgenden Symptome über einen langen Zeitraum bestehen bleiben:
Um die Möglichkeit eines anaphylaktischen Schocks zu vermeiden, sollten Allergiker eine geeignete Prophylaxe durchführen:
24. Februar 2014, 13:18 | 1.834 Aufrufe
Der anaphylaktische Schock ist eine der schwersten allergischen Reaktionen des unmittelbaren Typs und eine Reaktion auf die wiederholte Einführung eines Allergens in den Körper. Dies ist ein sehr gefährlicher Zustand, der in 10% der Fälle zum Tod führt. Die Prävalenz der Pathologie erreicht im Laufe des Jahres 5 Fälle pro hunderttausend Einwohner. Jüngere Menschen sind anfälliger für sie.
Jeder von uns muss den Wirkungsalgorithmus bei anaphylaktischem Schock kennen. Wenn rechtzeitig Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock geleistet wird, können Sie eine Person vor dem Tod retten.
Ursachen des anaphylaktischen Schocks
Eine wichtige Rolle beim Auftreten einer Schockreaktion spielt die erbliche Tendenz zu allergischen Reaktionen. Am häufigsten entwickelt es sich bei wiederholter Verabreichung des Arzneimittels. Bei Personen, die zuvor indirekten Kontakt mit dem Allergen hatten (Ärzte, Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft und Stillzeit Drogen genommen haben), kann dies jedoch beim ersten Gebrauch auftreten.
Die häufigsten Ursachen für anaphylaktischen Schock:
• Einnahme oder parenterale Verabreichung von Antibiotika, Anästhetika, Immunseren und anderen Arzneimitteln;
• Transfusion von Blut oder Blutersatz;
• die Einführung strahlenundurchlässiger Substanzen zu diagnostischen Zwecken;
• Durchführung von Hauttests mit Allergenen;
• Reaktion auf Kälte.
Das erste Symptom einer Krankheit ist normalerweise eine ausgeprägte Reaktion, die an der Injektionsstelle auftritt. Es manifestiert sich in Form von Schmerz, Schwellung, Rötung, Schwellung, Juckreiz. Wenn das Medikament oral eingenommen wurde, treten Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und Kehlkopfödeme auf.
Es gibt 5 klinische Formen dieser Erkrankung:
• hämodynamisch, was sich in Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Druckreduzierung und Marmorierung der Haut äußert;
• Erstickung, begleitet von Bronchospasmus, Schwellung des Kehlkopfes;
• Gehirn, das durch Erregung und Krämpfe gekennzeichnet ist;
• Bauch mit Symptomen ähnlich einem akuten Bauch.
Die charakteristischsten Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks sind:
• Ein starker Druckabfall bis zum Zusammenbruch.
• Bewusstlosigkeit oder Verwirrung, Straßen, Unruhe, Schwindel.
• Die Haut ist blass, bläulich und mit klebrigem Schweiß bedeckt.
• Das Auftreten von Hautausschlägen in Form von Urtikaria.
• Schwellung der Gewebe von Gesicht, Hals und Rumpf.
• Übelkeit, Bauchschmerzen.
• Bronchospasmus, der von Todesangst, Atemnot, Engegefühl in der Brust und einem Gefühl von Sauerstoffmangel begleitet wird.
Die Folgen eines anaphylaktischen Schocks
Bei Auftreten der ersten Symptome sollte eine Notfallversorgung für einen anaphylaktischen Schock bereitgestellt werden, da dies zum Tod des Opfers führen kann. Wenn dieser Zustand auftritt, leiden alle Körpersysteme. Wenn eine Person wiederholt eine Schockreaktion hat, verläuft diese viel schwieriger als beim ersten Mal.
Die Folgen eines anaphylaktischen Schocks können in Form von Störungen des Herzens, des Nervensystems, des Vestibularapparates, des Auftretens von Gelbsucht und Glomerulonephritis auftreten.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock sollte sofort geleistet werden und die folgenden Maßnahmen umfassen:
• Beseitigen Sie die Auswirkungen des Allergens: Lüften Sie den Raum, beenden Sie die Verabreichung des Arzneimittels, wenden Sie ein Tourniquet über der Injektions- oder Bissstelle an, behandeln Sie die Wunde mit einem Antiseptikum und wenden Sie Erkältung an.
• Legen Sie das Opfer mit leicht angehobenen Beinen horizontal ab, drehen Sie den Kopf zur Seite, strecken Sie den Unterkiefer aus und entfernen Sie den Zahnersatz aus dem Mund.
• Überwachen Sie den Puls, den Druck und die Atmung des Patienten.
• Lassen Sie ihn ein verfügbares Antihistaminikum einnehmen (Tavegil, Su-Prastin, Fencarol)..
• Geben Sie den Ärzten nach ihrer Ankunft Informationen über den genauen Zeitpunkt des Auslösens der Reaktion, die Symptome, die geleistete Hilfe und die Vorgeschichte, falls bekannt.
Die Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock, die vom Wiederbelebungsteam bereitgestellt wird, umfasst die folgenden Aktivitäten:
• Alle Medikamente werden intravenös oder intramuskulär verabreicht.
• Der Injektionsstelle der Substanz, die die Allergie verursacht hat, wird 0,1% Adrenalin in einer Menge von 1 ml injiziert. Wenn der Blutdruck nicht ansteigt, wird er erneut in einer Dosis von 0,5 ml verabreicht.
• Glukokortikosteroidhormone: Prednisolon 1–2 mg / kg des Patientengewichts, Hydrocortison 150–300 mg.
• Die Unterstützung bei anaphylaktischem Schock umfasst die Einführung von Antihistaminika: 2% Suprastinlösung 2 ml, 1% Di-Medrol 5 ml.
• Der Bronchospasmus wird durch die Einführung einer 24% igen Lösung von 2 ml Aminophyllin gestoppt.
• Herzinsuffizienz wird durch Diuretika (Diacarb, Lasix, Furosemid) und Herzglykoside (Digoxin, Strophanthin) beseitigt..
• Wenn durch die Verwendung von Penicillin ein anaphylaktischer Schock verursacht wird, wird das Enzym Penicillinase in einer Menge von 1 Million Einheiten verwendet..
• Entlasten Sie die Atemwege von Lizi.
• Sauerstoff wird durch den Nasenkatheter eingeführt.
• Der Algorithmus zur Linderung des anaphylaktischen Schocks umfasst die erneute Verabreichung von Medikamenten alle 15 Minuten bis zum gewünschten Effekt.
Die Wiederbelebung bei anaphylaktischem Schock umfasst künstliche Beatmung, Massage mit geschlossenem Herzen, Tracheotomie, mechanische Beatmung, Katheterisierung der Zentralvene und Einführung von Adrenalin in das Herz. Nach Beseitigung akuter Phänomene sollte das Opfer weitere 2 Wochen einer desensibilisierenden Therapie unterzogen werden..
Patienten, die an verschiedenen Formen von Allergien leiden, sollten den Kontakt mit Allergenen so weit wie möglich vermeiden, um die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks zu verhindern..