Preis 780 r.
bis zu 7 Werktage
ALLERGOLOGISCHE FORSCHUNG
Allergie ist eine pathologische Form der immunogenen Reaktivität des Körpers, bei der die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber wiederholter Exposition gegenüber Allergenen zunimmt.
Allergene sind Substanzen, die beim ersten Eintritt in den Körper die Bildung von Antikörpern der IgE-Klasse und bei anschließender Verabreichung die Degranulation von Mastzellen verursachen, die durch IgE-Antikörper sensibilisiert sind. In der Tat sind Allergene eine Art Antigen. Typischerweise sind Allergene Polypeptide oder Proteine mit einem Molekulargewicht von 5 bis 15 kDa und können eine sehr unterschiedliche Struktur aufweisen: Es sind mehr als 120 Proteinfamilien bekannt, zu denen Allergene gehören. Die Manifestation der Allergenität wird durch das Vorhandensein von Proteaseaktivität (z. B. in durch Zecken übertragenen Allergenen des Hausstaubs), die Fähigkeit zur Wechselwirkung mit Lipiden (z. B. in Lebensmittelantigenen pflanzlichen und tierischen Ursprungs) und verschiedenen anderen Liganden, die Fähigkeit zum Eindringen in Gewebebarrieren und zur Vernetzung gebundener IgE-Moleküle gefördert mit Mastzellrezeptoren, Verabreichung in niedrigen Dosen, Einnahme durch die Schleimhäute usw..
Die Sensibilisierung für das Allergen kann sowohl durch den Magen-Darm-Trakt als auch durch die Atemwege erfolgen, wenn das Allergen eingeatmet wird. Gleichzeitig verursachen inhalative Allergene (hauptsächlich Pollen) die Bildung von IgE, die mit ähnlichen Proteinen in Lebensmitteln kreuzreagieren. Dies ist der Grund für die Entwicklung kreuzallergischer Reaktionen, während die klinischen Symptome durch die Stabilität kreuzreagierender Lebensmittelallergene bestimmt werden. Kreuzreaktion - eine allergische Reaktion, die als Folge einer Überempfindlichkeit gegen Allergene mit ähnlicher Struktur auftritt. Die Kreuzreaktivität basiert auf der Ähnlichkeit von Epitopen: Verschiedene Allergene können gemeinsame Epitope enthalten, die so ähnlich sind wie Moleküle mit einer ähnlichen Aminosäuresequenz.
Eine erbliche Veranlagung für Allergien spiegelt sich im Begriff „Atopie“ wider - eine genetisch vermittelte Veranlagung für allergische Reaktionen. Atopische Manifestationen - eine individuelle oder familiäre Tendenz des Körpers, IgE-Antikörper als Reaktion auf eine geringe Anzahl von Allergenen zu produzieren, was sich am häufigsten in typischen Symptomen von Asthma, Rhinokonjunktivitis oder Ekzem / Dermatitis manifestiert. Ein allergischer Phänotyp manifestiert sich in verschiedenen Lebensabschnitten unterschiedlich. Lebensmittelallergien spielen also in den ersten Lebensjahren eine dominierende Rolle. Klinische Manifestationen werden hauptsächlich durch atopische Dermatitis und gastrointestinale Symptome dargestellt. Da die Inzidenz von Nahrungsmittelallergien mit dem Alter zunimmt, steigt der Wert inhalierter Allergene mit der Entstehung von Symptomen der oberen und unteren Atemwege signifikant an. Der Begriff „Atopie“ beschreibt diese klinische Veranlagung und sollte nicht zur Beschreibung von Krankheiten verwendet werden. Eine seiner Manifestationen ist das Fehlen einer strengen Beziehung zwischen der Tendenz zu einer allergischen Art der Reaktion und einer bestimmten Art von Allergen. In dieser Hinsicht entwickelt sich eine typische Manifestation des Fortschreitens allergischer Prozesse - die Erweiterung des Spektrums von Allergenen, die pathologische Reaktionen hervorrufen.
Allergische Prozesse bestehen aus zwei Phasen: Sensibilisierung und Manifestation allergischer Reaktionen. Beide Phasen werden durch den Eintritt von Allergenen in den Körper ausgelöst. Mit der Entwicklung der Sensibilisierung treten keine Allergien auf.
Es gibt 4 Arten von allergischen Reaktionen:
1. Typ - sofortige Überempfindlichkeitsreaktion (anaphylaktischer, atopischer Typ). Es wird durch die Freisetzung von Wirkstoffen aus Mastzellen verursacht, die durch IgE-Antikörper sensibilisiert sind, wenn sie ein Allergen binden. Es entwickelt sich unter Bildung von Antikörpern, die zur Klasse der IgE und IgG4 gehören. Sie sind an Mastzellen und Basophilen fixiert. Wenn Reagenzien mit einem Allergen kombiniert werden, werden Mediatoren aus diesen Zellen freigesetzt: Histamin, Heparin, Serotonin, ein Thrombozytenaktivierungsfaktor, Prostaglandine, Leukotriene und andere, die die Klinik einer sofortigen allergischen Reaktion bestimmen. Nach Kontakt mit einem bestimmten Allergen treten nach 15 bis 20 Minuten klinische Manifestationen der Reaktion auf. Die klinischen Manifestationen von Typ-1-Reaktionen umfassen: anaphylaktischen Schock, Urtikaria, Quincke-Ödem, Asthma bronchiale, allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, Lebensmittel, Insekten, Latexallergie, atopische Dermatitis (nicht infektiöse Allergene, Lebensmittel, Arzneimittel).
Typ 2 - Überempfindlichkeit aufgrund der zytotoxischen Wirkung von Antikörpern, an denen Komplement- oder Effektorzellen beteiligt sind. Der Typ ist dadurch gekennzeichnet, dass Antikörper gegen Gewebezellen gebildet werden und durch IgG und IgM dargestellt werden. Diese Art der Reaktion wird nur durch Antikörper verursacht, die das Komplement aktivieren können. Antikörper binden an modifizierte Körperzellen, was zu einer Komplementaktivierungsreaktion führt, die auch eine Schädigung und Zerstörung der Zellen verursacht, gefolgt von Phagozytose und deren Entfernung. Das Auftreten von Reaktionen vom zytotoxischen Typ führt zur Entwicklung von Hämopathien (hämolytische Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Panzytopenie), die durch medizinische, chemische und organische Substanzen verursacht werden.
3. Typ - Immunkomplexreaktion (Gewebeschädigung durch Immunkomplexe - Arthus-Typ, Immunkomplex-Typ). Es entsteht durch die Bildung von zirkulierenden Immunkomplexen, zu denen IgG und IgM gehören. Antikörper dieser Klasse werden als Fällung bezeichnet, da sie in Kombination mit einem Antigen einen Niederschlag bilden. Diese Art von Reaktion führt zur Entwicklung von Serumkrankheit, allergischer Alveolitis, Ekzemen, Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien und einer Reihe von autoallergischen Erkrankungen (SLE, rheumatoide Arthritis usw.). Aufgrund der entzündungsfördernden Wirkung löslicher Immunkomplexe.
4. Typ - Überempfindlichkeitsreaktion vom verzögerten Typ (allergische Reaktion vom verzögerten Typ, zelluläre Überempfindlichkeit). Es ist mit der Aktivität von proinflammatorischen T-Lymphozyten und von ihnen aktivierten Makrophagen sowie von von diesen Zellen sezernierten Zytokinen verbunden. Bei dieser Art von Reaktion spielen sensibilisierte T-Lymphozyten mit Rezeptoren auf ihren Membranen die Rolle eines Antikörpers, die spezifisch mit sensibilisierenden Antigenen interagieren können. Wenn sich ein Lymphozyt mit einem Allergen verbindet, werden Mediatoren der zellulären Immunität, Lymphokine, freigesetzt. Sie verursachen die Ansammlung von Makrophagen und anderen Lymphozyten, was zu Entzündungen führt. Eine der Funktionen von Mediatoren ist ihre Beteiligung an der Zerstörung von Antigenen (Mikroorganismen oder Fremdzellen), für die Lymphozyten sensibilisiert sind. In einem sensibilisierten Körper entwickeln sich 24 bis 48 Stunden nach Exposition gegenüber einem Allergen langsame Reaktionen. Der zelluläre Reaktionstyp liegt der Entwicklung von viralen und bakteriellen Infektionen (Tuberkulose, Syphilis, Lepra, Brucellose, Tularämie), einigen Formen von infektiös-allergischem Asthma bronchiale, Rhinitis, Transplantation und Antitumorimmunität sowie Kontakt-, photoallergischer, erythemvesikulärer Dermatitis zugrunde Vaskulitis, Latexallergie.
Lebensmittel können aus verschiedenen Gründen schädliche Auswirkungen auf den Körper haben: Sie können verschiedene Infektionserreger enthalten, Lebensmittelkomponenten können eine echte Lebensmittelallergie verursachen, Lebensmittelunverträglichkeiten, toxische Wirkungen können durch hohe Konzentrationen von Histamin ausgeübt werden, die Teil einiger Lebensmittel sind, Lebensmittel können Immunerkrankungen hervorrufen andere Antikörper als Immunglobulin E (z. B. Gluten-Enteropathie). Die Konzepte „Nahrungsmittelallergie“ und „Nahrungsmittelunverträglichkeit“ sollten unterschieden werden. Mit Nahrungsmittelallergie ist eine immunologisch vermittelte klinische Manifestation der Überempfindlichkeit eines sensibilisierten Organismus gemeint, die nach der Aufnahme von Nahrungsmittelantigen in den Verdauungstrakt auftritt. Der Begriff "Nahrungsmittelunverträglichkeit" bedeutet eine erhöhte Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber Nahrungsmitteln aufgrund der Beteiligung nicht immuner (pseudoallergischer) Mechanismen. Der Grund für die Entwicklung von pseudoallergischen Reaktionen kann sein: Enzymmangel, Pathologie des hepatobiliären Systems, Aktivierung des Histaminmechanismus, Aktivierung des Komplementsystems, parasitäre Invasionen usw. Die Grundlage für die Entwicklung dieser Reaktionen ist die unspezifische Freisetzung von Allergiemediatoren, meistens Histamin, aus Zielzellen ohne Beteiligung Immunmechanismen. Somit ist der Zusammenhang von Krankheitssymptomen mit der Nahrungsaufnahme noch kein Beweis für das Vorhandensein einer echten Nahrungsmittelallergie. Die allergische Natur der Krankheit sollte durch spezifische allergologische Diagnosemethoden bestätigt werden..
Allergenklassifikation:
1. Endoallergene sind Allergene, die sich im Körper bilden (durch Infektion geschädigte Zellen, chemische, physikalische Einflüsse)..
2. Exoallergene sind Substanzen, die den Körper von außen beeinflussen:
Wege der Penetration von Exoallergenen in den Körper: perkutan, inhalativ, enteral, parenteral.
Inhalative Allergene
Pollen ist ein Allergen, das je nach Land und Region für das Auftreten einer relativ großen Anzahl von intermittierenden Rhinitis, Rhinokonjunktivitis und Asthma bronchiale verantwortlich ist. Pflanzen, die allergenen Pollen enthalten, werden unterteilt in: Getreide, Kräuter, Bäume. Getreide umfasst etwa 9.000 Arten. Es gibt große Unterschiede hinsichtlich ihrer Bestäubung in der Welt. In Europa umfasst dieser Zeitraum die Monate Mai bis Juli. Cynodon Dactylon, Lolium perenae, Sorghum halepense, Bromus inermis, Holcus lanata, Phleum pratense, Triticum sativum und Festuca elation sind die wichtigsten allergenen Pollenpflanzen in unserem Land und in der gemäßigten Zone Europas. Gräserpollen sind nach der Pollensensibilisierung in unserem Land an zweiter Stelle. Die schwersten Fälle von Sensibilisierung werden normalerweise durch Ragweed-Pollen (Ambrosia artemisitolia, Psilostachya, Trifida) verursacht. Von besonderer Bedeutung ist der Pollen von Artemisia absinthium, Artemisia vulgaris (schwarzer Wermut) und Crysantemum, die in unserem Land besonders im Mittel- und Spätsommer vorkommen. Bäume sind aus allergologischer Sicht durch ihre Unterabschnitte (z. B. Betulaceae, Fagaceae, Ulmaceae, Platunaceae, Oleaceae usw.) in der Familie Fagale vereint. Obwohl Baumpollen weniger allergen sind, kann die Sensibilisierung in einigen Bereichen erheblich sein..
In der Atmosphäre vorhandene Sporen allergener Pilze breiten sich auf der ganzen Welt aus. Die Verbreitung von Arten variiert jedoch je nach Kontinent oder Region und insbesondere nach der Jahreszeit, in der die Studie durchgeführt wurde, da die Häufigkeit der Fälle in den Wintermonaten nahezu Null beträgt. In unserem Land ist Cladosporium der häufigste Pilz, der leicht allergisch ist, wie Penicillium spp. und Alternaria spp. führt selten zu einer Sensibilisierung der Atemwege, während Aspergillus spp. gilt als einer der wichtigsten Wirkstoffe beim Auftreten von allergischen Atemwegsreaktionen.
Haushaltsstaub wird in vielen Ländern als das wichtigste allergensensibilisierende Allergen angesehen, sowohl bei anhaltender Rhinitis als auch bei Asthma bronchiale. Es ist auch als ätiopathologisches Mittel bei einigen allergischen Dermatitis beteiligt. Staub selbst ist kein Allergen. Es ist eine Mischung aus potenziell allergenen Komponenten. Seine Zusammensetzung ist nicht nur für einen bestimmten Bereich spezifisch, sondern sogar für jedes Haus. Milben, Haare und Epidermis von Tieren, die Überreste von Insekten und Pilzen sowie die Überreste verschiedener Pflanzen bestimmen in der obigen Reihenfolge die Vielfalt der allergenen Zusammensetzung von Hausstaub. Das Hauptallergen gegen Hausstaub ist die Zecke Dermatophagoides pteronyssinus. Eine Zecke Dermatophagoides farinae wurde später entdeckt. Zecken finden sich im Stratum Corneum der menschlichen Haut. Ein Gramm Hausstaub kann Hunderte oder sogar Tausende dieser Allergene enthalten, insbesondere im Februar - März und September - November. In den letzten Jahren wurde häufig eine Sensibilisierung für Hauskakerlakenallergene als Teil des Hausstaubs oder als separates Allergen beobachtet. Bei sensibilisierten Personen können Allergien zu Asthma bronchiale oder anhaltender Rhinitis mit Aeroallergenen führen, obwohl auch Nahrungsmittelallergien möglich sind. Kakerlaken gehören zur Familie der Blatidae und sind allgegenwärtig. Zu den bekanntesten zählen Blatella germanica, Blatta orientalis, Periplaneta Americana sowie Blatta Africana. Zusätzlich zu den allergischen Bestandteilen von Hausstaub, die aus den Haaren und der Epidermis von Tieren gebildet werden, können sie manchmal unabhängige Allergene sein und sind außerdem sehr stark. Katzenhaar ist nicht nur stark, sondern auch ein allgegenwärtiges Allergen. Ein „Katzen“ -Allergen ist ein Glykoprotein, das hauptsächlich im Speichel, aber auch in erheblichen Mengen auf Tierhaaren vorkommt. Die Sensibilisierung des menschlichen Körpers äußert sich in anhaltender Rhinitis und Asthma bronchiale, die manchmal eine schwere Form erreichen.
Tierhaar. Hundehaare verursachen viel seltener eine Sensibilisierung des Körpers. Allergene kommen hauptsächlich im Stratum Corneum der Epidermis vor, können aber auch im Urin, Serum oder Speichel eines Tieres gefunden werden. Allergische Reaktionen auf Meerschweinchenallergene wurden bei Menschen beschrieben, die Meerschweinchen als Haustiere enthalten. Die Quelle von Allergenen sind Wolle, Urin, Speichel und das Epithel des Tieres. Bei sensibilisierten Personen wird am häufigsten die Entwicklung von Asthma, Rhinokonjunktivitis und atopischer Dermatitis festgestellt. Ähnliche klinische Symptome können sich als Reaktion auf Hamsterepithelallergene entwickeln..
Lebensmittel enthalten Proteine, Kohlenhydrate und Lipide. Die Hauptnahrungsmittelantigene sind wasserlösliche Glykoproteine mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 bis 60 kDa. Diese Proteine sind resistent gegen saure Effekte, Proteolyse und Verdauung. Der Prozess der Wärmebehandlung von Lebensmitteln kann die räumliche Struktur des Proteins verändern und dadurch die Allergenität des Lebensmittelprodukts verringern. Viele Produkte haben jedoch thermostabile Proteine, die durch Wärmebehandlung nicht zerstört werden. Es wird angenommen, dass die Allergene von Milch, Eiern, Fisch und Nüssen thermostabil sind, die Allergene von Soja, Sellerie und Getreide teilweise thermostabil sind und die Allergene von Obst und Gemüse thermolabil sind. Gemüse, Obst, Nüsse sind die wichtigsten Allergene für Lebensmittelallergien. Darüber hinaus enthalten diese Lebensmittel Proteine, die homologe molekulare Determinanten mit aerogenen Allergenen aufweisen. Es wird angenommen, dass ab einem Lebensalter von etwa 4 bis 6 Jahren eine Sensibilisierung für Obst und Gemüse nicht primär enteral auftritt. Patienten mit Nahrungsmittelallergien haben in der Regel zuvor eine Sensibilisierung der Atemwege (mit unterschiedlich starken klinischen Symptomen). Diese Sensibilisierung gegen Allergene der Atemwege kann auch die Lebensmitteltoleranz beeinträchtigen..
Die häufigsten Allergene für Kinder sind: Kuhmilch, Eier, Nüsse, Soja, Weizen, Fisch; und für Erwachsene - Gemüse und Obst, Nüsse, Fisch, Meeresfrüchte, Gewürze.
Kuhmilch enthält mehr als 25 verschiedene Proteine, die als vollständige Antigene für den Menschen wirken können, aber nur 4–5 von ihnen haben starke antigene Eigenschaften. Für die Entwicklung von Nahrungsmittelallergien Beta-Lactoglobulin (die Empfindlichkeit wird bei 60–70% der Patienten bestimmt, die empfindlich auf Kuhmilchproteine reagieren), Casein (60%), Alpha-Lactalbumin (50%) und Rinderserumalbumin (43–) 50%) und Lactoferrin (35%). Kuhmilchproteine sind thermisch voneinander stabil. Milch enthält eine große Anzahl von thermostabilen Allergenen, und daher ermöglicht die Wärmebehandlung von Milch nicht, sie in die Ernährung von Patienten mit Sensibilisierung für Kuhmilchproteine aufzunehmen. Allergische Reaktionen auf Kuhmilch können sich durch verschiedene immunologische Mechanismen zu einem oder mehreren Proteinen entwickeln. Gegenwärtig wurden allergische Reaktionen I, II, IV auf Kuhmilchproteine nachgewiesen.
Eine Allergie gegen Fleisch ist relativ selten, da das allergene Potenzial von Proteinen während der Wärmebehandlung des Produkts häufig verloren geht. Kreuzreaktionen sind häufig die Ursache für allergische Reaktionen auf Fleisch..
Ein Hühnerei enthält mindestens 20 verschiedene Proteine, von denen jedoch nur 4 oder 5 Allergene sind. Hühnerei-Protein ist allergischer als Eigelb. Da das Eigelb normalerweise Bestandteile des Hühnerei-Proteins enthält, sind allergische Reaktionen möglicherweise nicht mit dem Eigelb verbunden, sondern mit dem im Hühnerei-Protein enthaltenen Ovomucoid, Ovalbumin, Ovomucin und Ovotransferin.
Getreide, das vom Menschen für Lebensmittel verwendet wird, umfasst Weizen, Roggen, Gerste und Hafer. Getreidemehl besteht aus Gluten, Albumin, Globulinen und Stärke. Bei Kulturpflanzen sind Albumin und Globulin die Hauptantigene. Es wird angenommen, dass Albumin Asthma verursacht und Globuline Nahrungsmittelallergien verursachen. Getreideproteine, die durch den Magen gelangen, sind im Zwölffingerdarm Pepsin und Trypsin ausgesetzt. Drei Fraktionen, A, B und C, wurden aus dem "verdauten" Gluten erhalten. B- und C-Fraktionen sind für die Schleimhaut des Dünndarms toxisch. Kreuzreaktionen zwischen Getreide und Gräserpollen sind recht häufig. Darüber hinaus können allergische Reaktionen auf Getreide mit einer Unverträglichkeit gegenüber alkoholischen Getränken verbunden sein, die unter Verwendung von Getreide hergestellt werden..
Gluten, ein elastisches Protein aus Weizen, Roggen und Gerste, wird häufig zur Herstellung von Keksen, Gebäck und Nudeln verwendet. Dies ist besonders wichtig für die Pathogenese der Zöliakie (eine Erbkrankheit des Immunsystems, bei der der Glutenkonsum die Schleimhaut des Dünndarms schädigt und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt ) Durch IgA- und IgG-Immunglobuline vermittelte Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) sollte von einer Allergie gegen Getreideproteine (einschließlich Gluten) unterschieden werden, die durch IgE-Immunglobuline vermittelt wird und sich als unmittelbare Reaktion entwickelt (gekennzeichnet durch Manifestationen der Haut, des Verdauungs- und Atmungssystems)..
Nüsse. Eine Allergie gegen Nüsse ist hauptsächlich eine lebenslange Sensibilisierung, die mit schweren, lebensbedrohlichen Reaktionen verbunden ist, die auftreten, selbst wenn sie versehentlich in geringen Mengen verzehrt werden.
Fisch ist eines der Hauptallergene, die sofortige allergische Reaktionen hervorrufen können. Fische können Atemwege, Nahrung, Kontaktallergien und sogar anaphylaktische Reaktionen verursachen. Allergische Reaktionen auf Fische können sich entwickeln, wenn das Futter nur vernachlässigbare Mengen an Antigen enthält und die Empfindlichkeit gegenüber Fischen lebenslang erhalten bleibt.
Gemüse und Früchte. Die häufigsten Ursachen für Nahrungsmittelallergien sind Obst und Gemüse. Eine Zunahme der Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien gegen diese Produkte ist mit der Entwicklung kreuzallergischer Reaktionen verbunden. Bis zu 85% der Patienten mit Pollenallergien leiden an einer Cross-Food-Allergie gegen Obst und Gemüse. Die Allergene von Obst und Gemüse sind in den meisten Fällen thermolabil, da viele von ihnen während der Wärmebehandlung ihre allergenen Eigenschaften verlieren. Thermostabile Allergene sind jedoch auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Zum Beispiel kommen sie in Karotten, Tomaten, Sellerie vor. Beim Kochen gehen solche Allergene in eine Abkochung über, so dass die Verwendung einer Gemüseauskochung für den Patienten möglicherweise nicht sicher ist. Lebensmittelantigene enthalten Epitope, die in der Struktur von Profilin vorhanden sind und mit den Epitopen einiger Pollenarten (Bäume, Gräser, Getreide) häufig vorkommen. Daher sind allergische Reaktionen auf Obst und Gemüse, obwohl sie beim Verzehr dieser Lebensmittel auftreten können, viel schwieriger während der Blütezeit der entsprechenden Pflanzen.
Allergisierungen durch Insektenstiche sind nicht häufig, können jedoch schwerwiegende, sogar tödliche Folgen haben. Die Hauptinsekten in dieser Kategorie sind Bienen (Apis mellifera) und Wespen (Vespula spp.). Alle im Gift enthaltenen Proteine verursachen Allergien, insbesondere Hyaluronidase und Phospholipase A. Nach Inokulation des Giftes wird eine relativ schnelle Entwicklung lokaler Reaktionen mit Erythem, schwerem Ödem und in einigen Fällen mit anaphylaktischem Schock beobachtet. Manchmal werden klinische Syndrome wie Rhinitis und Asthma bronchiale beobachtet..
In der Regel werden Nebenwirkungen von Arzneimitteln in allergische und nicht allergische Reaktionen unterteilt. Die ersten treten aufgrund des Starts immunologischer Mechanismen auf, von denen die Typ I-Reaktion das häufigste, abhängige IgE ist und Typ II-, III- und IV-Mechanismen möglich sind. Bei der Typ-I-Überempfindlichkeit des IgE-abhängigen Mechanismus sind die Hauptallergene: Penicillin und seine Derivate, Nitrofurantoin, fremde Seren (einschließlich Gammaglobuline), Hormone (ACTH, TSH, Insulin) und Impfstoffe (Tetanus, Anti-Influenza und andere, die Eikomponenten enthalten). Beta-Lactam-Antibiotika (Penicilline und Cephalosporine) sind die häufigste Ursache für allergische Reaktionen auf Arzneimittel. Eine Sensibilisierung kann während therapeutischer Verfahren (die parenterale Verabreichung eines Arzneimittels hat ein höheres Risiko als die orale Verabreichung) sowie aufgrund des Verzehrs von Nahrungsmitteln von Tieren, die Penicillin erhalten haben, oder aufgrund des professionellen Kontakts mit bestimmten chemischen Verbindungen auftreten. Das Bild von IgE-abhängigen allergischen Manifestationen umfasst Urtikaria, Quincke-Ödem und anaphylaktischen Schock. Das Vorhandensein von Beta-Lactam-Gruppen im Molekül von Penicillinen und Cephalosporin trägt zum Auftreten von Kreuzsensibilisierungsreaktionen zwischen diesen Antibiotika bei. Die Inzidenz ihres Auftretens ist jedoch gering, insbesondere bei Cephalosporinen der zweiten und dritten Generation. Penicillin und seine halbsynthetischen Derivate verhalten sich wie Haptene, die nur in Kombination mit Plasmaproteinen oder Gewebeproteinen zu Allergenen werden, wobei sich ein Protein-Penicillin-Komplex oder ein Protein-Penicillin-Metabolit bildet, der die Immunantwort stimuliert. Es wird angenommen, dass es in Penicillin zwei Arten von allergenen Determinanten gibt, nämlich: Die wichtigsten allergenen Determinanten (80–85% der Gesamtzahl der Metaboliten) sind Benzylpenicilline; geringfügige allergene Determinanten, bestehend aus kristallinem Penicillin, Benzylpenicillinen und Alpha-Benzylpenicillamin. Allergische Reaktionen des unmittelbaren Typs werden mittels IgE-Antikörpern durchgeführt, die gleichzeitig gegen die Haupt-, Sekundärdeterminanten und beide Determinanten gebildet werden. Es ist zu beachten, dass In-vitro-Allergietests nur IgE-Antikörper gegen die Hauptdeterminanten zeigen..
Industrielle Allergene
Isocyanate (TDI-Toluoldiisocyanat, MDI-Diphenylmethylen und HDI-Hexamethylen), die häufig bei der Herstellung von Kunststoffen, Klebstoffen und Farben, Polyurethanen, Klebstoffen, Elastomeren und elektrischen Kabelisolierungen verwendet werden, reizen Augen und Atemwege. Es wurden viele Atemwegserkrankungen beschrieben, die auf sofortigen oder verzögerten Überempfindlichkeitsreaktionen beruhen: Rhinitis, akute Bronchitis, Asthma, chronische Bronchitis, Bronchopneumonie und Pneumonie mit Überempfindlichkeit. Der asymptomatische Krankheitsverlauf ist durch sehr niedrige oder nicht nachweisbare Mengen spezifischer IgE-Antikörper gekennzeichnet. Die Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper ermöglicht daher die Überwachung des professionellen Kontakts mit Isocyanaten, während der Anstieg des Spiegels direkt mit den Folgen der Exposition gegenüber schädlichen Faktoren zusammenhängt. Die Empfindlichkeit bei der Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper ist am höchsten, wenn Blutproben innerhalb eines Monats nach der letzten Exposition gegenüber einem schädlichen Faktor entnommen werden.
Phthalsäureanhydrid ist eine in der Industrie weit verbreitete Verbindung als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen, Farben und Polyesterharzen. Unter den IgE-abhängigen Reaktionen wird Asthma mit vorhergehender Rhinitis unterschieden. Die Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper wurde erfolgreich zur Überwachung des Kontakts mit professionellen Schadstoffen eingesetzt..
Formaldehyd wird in der Textilindustrie zur Herstellung von Papier, Gummi, Klebstoffen und Kosmetika verwendet. Personen, die mit diesen Materialien in Kontakt kommen, können ein spezifisches IgE entwickeln, das für die Symptome von Asthma bronchiale verantwortlich ist..
Chloramin T ist eine mikromolekulare Verbindung, die bei der Sterilisation als antiseptisches Desinfektionsmittel und chemisches Reagenz in Krankenhäusern, Labors und in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Chloramin ist am Auftreten von Berufsasthma bei Menschen beteiligt, die schädlichen Faktoren ausgesetzt sind. Andere IgE-vermittelte Reaktionen, Rhinitis und Urtikaria, wurden ebenfalls identifiziert..
Ethylenoxid (Ethylenoxid) wird üblicherweise zur Sterilisation medizinischer wärmeempfindlicher Instrumente verwendet. Sterilisierte Produkte können Ethylenoxidreste enthalten, die bei Patienten mit chronischer Hämodialyse, die durch spezifische IgE-Antikörper vermittelt wird, die im Blutserum nachgewiesen werden, allergische Reaktionen und Anaphylaxie verursachen.
Das Enzym Alpha-Amylase, das am Abbau von Stärke beteiligt ist, ist ein in Bäckereien weit verbreitetes Nahrungsergänzungsmittel und hat einen pilzlichen Ursprung (Aspergillus niger oder Orizae). Dieses Enzym ist zusammen mit den Getreidekomponenten für die Sensibilisierung und die vermittelten IgE-Reaktionen verantwortlich, die bei Müllern, Bäckern und Vertretern anderer Berufe registriert sind, die Kontakt mit Mehl haben. Bäckerasthma wird durch die Zirkulation von IgE-Antikörpern im Blut verursacht, die für Alpha-Amylase spezifisch sind. Sitophilus granarius ist ein Insekt, das das Getreide während der Lagerung kontaminiert und als eine der Ursachen für Müllerasthma und die Lunge des Landwirts gilt. Einige Personen, die dem schädlichen Faktor ausgesetzt sind, können spezifische IgE-Antikörper aufweisen.
Latex ist ein Naturkautschuk, der aus dem Hevea brasiliensis-Baum gewonnen wird. Es wird zur Herstellung der folgenden Produkte verwendet: OP-Handschuhe, Katheter, Kondome, Ballons, Sportgeräte. Die Sensibilisierung kann sowohl über die Atemwege durch Einatmen von Pulver aus Latexhandschuhen als auch über die Haut durch Kontakt mit geeigneten Produkten erfolgen. Manifestationen einer Latexallergie: Quincke-Ödem, Urtikaria, Ekzem, Rhinitis, Asthma, Latex-Frucht-Syndrom und manchmal Anaphylaxie. Die Hochrisikogruppe in Bezug auf Latexallergien umfasst neben medizinischem Personal auch Gummiarbeiter, Kinder mit Spina bifida oder urologischer Pathologie, Patienten, bei denen mehrere Operationen durchgeführt wurden und die länger Latex ausgesetzt waren. Tabak ist eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. IgE-Antikörper-vermittelte Tabakblattallergie wurde von Landwirten und Tabakarbeitern beschrieben; Zu den klinischen Manifestationen zählen Urtikaria und Rhinokonjunktivitis. Es wurde auch über häufige antigene Epitope zwischen Tabak- und Wermutpollen berichtet..
Labordiagnose allergischer Erkrankungen
Die Hauptaufgaben der Labordiagnose allergischer Erkrankungen sind: Bestimmung der Art der allergischen Reaktion, Feststellung einer Sensibilisierung für Allergene (spezifische Allergiediagnose), Identifizierung der Art und des Ausmaßes von Immunerkrankungen (Immundiagnose), Charakterisierung pathogenetischer Veränderungen, die für eine bestimmte allergische Erkrankung typisch sind (klinische Labordiagnose).
Immunologische Labortests können in zwei große Gruppen unterteilt werden:
Mit speziellen Methoden der Labordiagnose allergischer Erkrankungen können Sie:
Es sollte bedacht werden, dass eine spezifische Allergiediagnose nur Immunerkrankungen und nicht die Reaktion des gesamten Organismus charakterisiert. Daher können die erzielten Ergebnisse nicht als einziger Beweis dafür dienen, dass dieses bestimmte Allergen die ätiologische Ursache einer allergischen Erkrankung ist. Die Annahme der führenden pathogenetischen Mechanismen bestimmt die Wahl geeigneter Methoden zur Labordiagnose allergischer Erkrankungen.
Spezifische Labordiagnosemethoden
Die Immunchemilumineszenz (IHLA) -Analyse ist ein Labortest, der auf der Immunantwort eines Antigens mit einem Antikörper basiert. Das Verfahren weist eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität auf, die 90% beträgt.
Die immunochromatographische Analyse (IHA) ist eine immunochemische Analysemethode, die auf dem Prinzip der Dünnschichtchromatographie basiert und die Reaktion zwischen einem Antigen und seinem entsprechenden Antikörper in biologischen Materialien umfasst. Es wird mit speziellen Teststreifen, Platten oder Testkassetten durchgeführt.
Die Methode des Immunoblots wird auf der Basis eines ELISA entwickelt und dient zur Identifizierung des Spektrums von Antikörpern gegen Antigenmischungen. ImmunoCAP-Technologie zur Bestimmung von allergenspezifischem IgE: Die Methode basiert auf einem vollautomatischen enzymgebundenen Immunosorbens-Assay für allergenspezifisches IgE mit Registrierung der Ergebnisse nach der Chemilumineszenzmethode. Mit dieser Technologie können Sie extrem niedrige Konzentrationen von IgE und anderen Indikatoren in der extrem niedrigen Blutmenge des Patienten nachweisen. Dies gewährleistet eine hohe Genauigkeit der Studien, ihre Reproduzierbarkeit und Ausführungsgeschwindigkeit..
Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper
Die Quantifizierung von zirkulierenden IgE-Antikörpern gegen bestimmte Allergene ermöglicht Folgendes:
Die Hauptvorteile der Durchführung von In-vitro-Allergietests:
a) Sicherheit für den Patienten (erfordert nicht die Einführung einer zusätzlichen Menge Allergen in den Körper des Patienten);
b) kann in allen Altersgruppen durchgeführt werden;
c) die Möglichkeit der Anwendung in jedem Zeitraum der Krankheit;
d) eine antiallergische medikamentöse Behandlung hat keinen Einfluss auf das Ergebnis und es besteht keine Notwendigkeit, es zu unterbrechen;
e) die Fähigkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Allergotests gleichzeitig durchzuführen;
f) Die Ergebnisse von Allergietests werden in quantitativer oder semi-quantitativer Form angegeben, die den Grad der Sensibilisierung des Körpers durch dieses Allergen charakterisiert.
Interpretation und diagnostische Einschränkungen des spezifischen IgE:
a) Der Nachweis eines allergenspezifischen IgE gegen ein Allergen oder Antigen beweist nicht, dass dieses bestimmte Allergen für die klinischen Symptome verantwortlich ist. Die endgültige Schlussfolgerung und Interpretation der Labordaten sollte erst nach Vergleich mit dem Krankheitsbild und den Daten einer detaillierten allergologischen Vorgeschichte erfolgen.
b) der Titer des spezifischen IgE korreliert nicht immer mit der Schwere der Symptome einer allergischen Erkrankung;
c) Die Beurteilung der Bedeutung einer Erhöhung der Serum-IgE-Konzentration hängt von der Untersuchungsmethode, der Art des Allergens, dem Alter des Patienten und der Art der Krankheit ab.
d) das Fehlen von spezifischem IgE im Serum von peripherem Blut schließt die Möglichkeit eines IgE-abhängigen Mechanismus nicht aus, da die lokale Synthese von IgE und die Sensibilisierung von Mastzellen in Abwesenheit von spezifischem IgE im Blutkreislauf auftreten können (z. B. allergische Rhinitis);
e) Antikörper anderer Klassen, die für ein bestimmtes Allergen spezifisch sind, insbesondere die IgG-Klasse (IgG4), können falsch negative Ergebnisse verursachen;
f) extrem hohe Konzentrationen an Gesamt-IgE, beispielsweise bei einzelnen Patienten mit atopischer Dermatitis aufgrund einer unspezifischen Bindung an das Allergen, können zu falsch positiven Ergebnissen führen;
g) identische Ergebnisse für verschiedene Allergene bedeuten nicht ihren identischen klinischen Wert, da die Fähigkeit, in verschiedenen Allergenen an IgE zu binden, unterschiedlich sein kann.
Die Studie ist unpraktisch:
Kreuzreaktionsmarker (CCD - kreuzreaktive Kohlenhydratdeterminanten). Viele Allergene sind Glykoproteine und können bestimmte antigene Strukturelemente enthalten, insbesondere Kohlenhydratstrukturen, gegen die bei einigen Patienten Antikörper produziert werden können. Die CCD-Komponente (CCD - kreuzreaktive Kohlenhydratdeterminanten) ist in vielen Allergenen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs enthalten. Der Kreuzreaktionsmarker bestimmt das Ergebnis der Reaktion mit Antigenproteinstrukturen (Nachweis von spezifischem IgE gegen CCD) und liefert so zusätzliche Informationen und hilft bei der Interpretation der Testergebnisse, wenn sie von klinischen Symptomen, Hauttestergebnissen abweichen oder wenn ein signifikanter Teil der Tests auf spezifisches IgE positiv ist.
Rekombinante Antigene - künstlich synthetisierte Proteinantigene - Analoga einzelner Komponenten (Proteine) natürlicher Antigene, gentechnisch erhalten, ursprünglich aus einem allergenen Extrakt isoliert. Jedes Allergen ist eine Reihe von Antigenen - Proteinkomponenten, die die Induktion von IgE-Antikörpern und allergischen Symptomen verursachen. Mit der rekombinanten Technologie können Sie Allergene erhalten, die mit denen in der Natur identisch sind, während sie bei der Extraktion keinen Effekten ausgesetzt sind, wie dies bei herkömmlichen Extraktionsmethoden der Fall ist. Die Haupt- und Nebenallergenkomponenten werden unterschieden. Die Hauptallergenkomponenten sind in einer bestimmten Gruppe von Allergenen enthalten, die eine Kreuzallergie verursachen. Klein - charakteristisch für ein bestimmtes Allergen. Interpretationsmerkmale: Tests zum Nachweis von IgE gegen rekombinante Antigene liefern dem Arzt zusätzliche Informationen zur Klärung der Ursachen einer allergischen Reaktion, um die Taktik des Patientenmanagements zu bestimmen und eine allergenspezifische Immuntherapie zu verschreiben. Wenn die allergischen Reaktionen des Patienten durch eine Sensibilisierung gegenüber der Hauptkomponente des Allergens verursacht werden, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich, eine hohe therapeutische Wirkung von ASIT vorherzusagen. Wenn der Patient gegenüber der Nebenkomponente empfindlich ist, ist die Immuntherapie nicht wirksam genug und es kann sich sogar eine neue Sensibilisierung entwickeln. In Gegenwart von IgE gegen rekombinante Antigene und deren Abwesenheit bei der Bestimmung des spezifischen IgE für dasselbe Allergen können wir das Vorhandensein einer Kreuzreaktion annehmen. Bei beiden positiven Ergebnissen bestätigt der Test die Art der allergischen Reaktion auf dieses Antigen und bestimmt die spezifische Proteinkomponente, die eine allergische Reaktion verursacht. Nach Erhalt eines negativen IgE-Ergebnisses für rekombinante Antigene und eines positiven für spezifisches IgE kann davon ausgegangen werden, dass eine allergenspezifische Therapie durchgeführt wird unwirksam, da eine unspezifische Reaktion möglich ist.
Spezifische IgG-Antikörper:
Die Untersuchung von IgG auf Lebensmittelallergene wird normalerweise zusätzlich zur Untersuchung von IgE durchgeführt, mit der Sie eine Liste von Allergenen erstellen können, die bei der Erstellung weiterer Taktiken für das Patientenmanagement berücksichtigt werden müssen.
Spezifische IgG4-Antikörper können an Überempfindlichkeitsreaktionen der Typen II (zytotoxisch) und III (Immunkomplex) teilnehmen und auch als blockierende oder reaginische Antikörper wirken. Der IgG4-Spiegel kann eines der Kriterien für die Wirksamkeit einer allergiespezifischen Immuntherapie sein. Bei der Überwachung der Behandlung mit etablierten Allergien ist es erforderlich, den anfänglichen IgG4-Spiegel gegen dieses Allergen zu bestimmen. Eine Zunahme des Gehalts korreliert mit einer Abnahme der Empfindlichkeit gegenüber diesem Allergen. Die Interpretation der Testergebnisse muss in Verbindung mit Daten zur klinischen und medizinischen Anamnese sowie den Ergebnissen zusätzlicher Forschungsmethoden erfolgen.
8 Stunden vor der Blutentnahme nicht essen.
Spezifisches IgE
| |
Spezifisches IgG
| |
Spezifisches IgG4
|
Spezifisches IgE (kU / L) Ein Anstieg des Spiegels wird bei verschiedenen allergischen Erkrankungen (Pollinose, Asthma bronchiale, Atemwegsallergien, Angioödem, Quincke-Ödem, Urtikaria, allergische Konjunktivitis) beobachtet.. 100 (Klasse 6) - extrem hoher Antikörpertiter | |||||||||
BIOLEC Tuberkulin PPD-L | 5499 ք |
Gereinigtes Tuberkulose-Allergen zur trockenen, subkutanen und intradermalen Anwendung (gereinigtes Tuberkulin) | - - |
Flüssiges Tularämie-Allergen (Tularin) | - - |
Flüssiges Allergen der Brucellose (Brucellin) | - - |
Tuberkulose-Allergen in Standardverdünnung gereinigt (gereinigtes Tuberkulin in Standardverdünnung) | - - |
Gräserpollenallergoide 19%
- -
Immunbiologische Diagnosewerkzeuge.
Russischer Name: Allergene von Bakterien.
Englischer Name: Bakterielle Allergene.
• Immunbiologische Diagnosewerkzeuge.
Brucellosis Liquid Allergen (Brucellin), eine Lösung zur intradermalen Verabreichung, bei der es sich um einen Polysaccharid-Protein-Komplex handelt, der aus dem Impfstoffstamm Brucella abortus 19-VA während der chemischen Behandlung in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung erhalten wurde.
Die intradermale Verabreichung eines Allergens bei einem Patienten mit Brucellose führt zur Entwicklung einer lokalen Reaktion (Ödeme, Hyperämie, Schmerzen). Bei gesunden Personen sollte die lokale Reaktion auf die Einführung des Allergens innerhalb von 24 bis 48 Stunden fehlen.
Spezifische Diagnose einer Überempfindlichkeit gegen Brucella.
A) Überempfindlichkeit gegen Brucellose-Antigen; B) das Vorhandensein von Kontraindikationen für die Einführung des Arzneimittels Vaccine Brucellosis live; C) Hyperthermie.
Um Kontraindikationen zu identifizieren, untersucht und befragt der Arzt (oder Sanitäter) am Tag des Tests den Patienten mit obligatorischer Thermometrie.
Während der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.
Nach dem Einstellen eines Allergietests in 20 bis 30 Minuten können am Ort der Einführung des Allergens allergische Reaktionen des unmittelbaren Typs in Form von Ödemen (Infiltrat), Hyperämie und Hautschmerzen auftreten.
Personen, die hochempfindlich gegen Brucellose-Antigen sind, können eine allgemeine Reaktion (Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Unwohlsein), manchmal Lymphadenitis, Gelenkschmerzen, Schmerzen an der Stelle der Allergeninjektion, Fieber (bis zu 38 ° C) entwickeln..
Der Patient muss vor möglichen Nebenwirkungen gewarnt werden, die nicht in der Anleitung aufgeführt sind.
Es ist strengstens verboten, gleichzeitig mit der Einführung von Impfstoffen einen Allergietest durchzuführen..
Angesichts der Möglichkeit eines anaphylaktischen Schocks bei einigen hochempfindlichen Personen sollte das Subjekt mindestens 30 Minuten lang unter ärztlicher Aufsicht stehen. Orte für intradermale Tests sollten mit einer Anti-Schock-Therapie versehen werden.
Bakterielle Allergene, bakterielle Allergien, wir hören oft diese Worte. Aber was bedeuten sie: Wenn bakterielle Allergene Helfer sind und wenn Feinde sind, werden bakterielle Allergien behandelt, warum werden bakterielle Allergene aktiviert und so weiter. Lass es uns herausfinden.
Dies ist eine Art von Allergie, bei der die Aktivierung von Allergenen nicht auf Lebensmittel, Staub oder dergleichen zurückzuführen ist, sondern auf Bakterien im Bereich des Nasopharynx, der Lunge, der Nieren usw..
Es wird nicht scharf erkannt, sondern im Laufe der Zeit, da es vor dem Hintergrund von katarrhalischen Erkrankungen gebildet wird, die häufig unbehandelt sind, beispielsweise Sinusitis. Das Feuer der Krankheit scheint nicht äußerlich aufzutreten, sondern schwelt leise im Inneren und entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer Allergie in Form von Asthma bronchiale, Rhinitis, Bindehautentzündung und Urtikaria.
All dies sind schwere Krankheiten, die einer ernsthaften Behandlung bedürfen. Aber keine Angst, wenn Sie sich an einen kompetenten Spezialisten wenden und alle seine Empfehlungen befolgen, verschwindet eine solche Allergie für immer. In der Regel werden folgende Therapien angeboten: Phyto-, Api-, Lipido-, Ultraschall- und Kapillartherapien-.
Symptome einer bakteriellen Allergie sind: Atemprobleme (einschließlich Husten, verstopfte Nase, anhaltende laufende Nase, Juckreiz), häufiges Niesen, Tränen, Rötung der Augen und des Magen-Darm-Trakts können mit Schmerzen, Erbrechen und Durchfall reagieren. Leider treten auch anaphylaktischer Schock und Quincke-Ödem auf..
Bei einem Kind ist die symptomatische Situation dieselbe wie bei Erwachsenen. Beachten Sie, dass eine bakterielle Allergie vor drei Jahren aufgrund des langen Entwicklungsprozesses kaum zu ersetzen ist.
Solche Allergene werden klassisch in zwei Gruppen eingeteilt.
Gruppe 1. Antigene, deren Aktivierung mit Krankheitserregern von Infektionskrankheiten assoziiert ist. Tuberkulin (INN, internationaler nicht geschützter Name - rekombinante tuberkulöse bakterielle Allergene).
Aus dem Namen ist sofort ersichtlich, dass seine Aktivierung mit Tuberkulose-Erkrankungen verbunden ist, und es wird verwendet, um sie zu identifizieren. Dieses Allergen ist rekombinant. Es enthält Lipide, die die Wirksamkeit des Arzneimittels erhöhen und den Zeitpunkt seiner Exposition bestimmen..
Wir sind sicher, dass jeder den Mantoux-Test zur Erkennung von Tuberkulose kennt..
Gruppe 2. Antigene, deren Aktivierung mit opportunistischen Bakterien assoziiert ist. Lepromin. Lepromin besteht größtenteils aus Protein.
Lepromin ist kein neues Allergen, wird aber dennoch zur Diagnose, Behandlung und Bestimmung von Körperreaktionen während Lepra (Lepra) verwendet..
Wie oben erwähnt, werden Allergene von Bakterien beider Gruppen in der modernen Medizin zum Nachweis von Krankheiten (Lepromin, Tuberkulin) verwendet. Hauttests werden verwendet. Zum Nachweis einer Tuberkulose-Krankheit wird beispielsweise ein rekombinantes Allergen entnommen und Mantoux- oder Pirke-Proben platziert..
Zubereitungen, deren INN rekombinante bakterielle Tuberkulose-Allergene sind (Handelsname ist Tuberkulin), dürfen nur von ausgebildeten Fachärzten verwendet werden. Sie geben sehr genaue Antworten auf die Frage - gibt es Tuberkulose? Sie betrachten die Reaktion des Körpers nach drei Tagen.
Die gleiche Situation mit Lepromine. Sie können das entsprechende Medikament nicht irgendwo im Internet bestellen und die Diagnose selbst zu Hause durchführen.
Dies ist nur in der Klinik möglich, da die Aktivierung des Körpers durch Lepromin keine Krankheit anzeigt, nur ein Arzt kann das Ergebnis der Analyse korrekt entschlüsseln.
Unter die Haut werden 0,1 ml Lepromin verabreicht. Zwei Tage später wird Fernandez 'Reaktion beobachtet - eine frühe Reaktion auf Lepromin. Es manifestiert sich in Form einer Papel. Nach einigen Wochen beobachten sie die Mitsuda-Reaktion, eine späte Reaktion auf Lepromin. Äußerlich ist es bereits ein Tuberkel oder Knoten.
Bakterienallergene können nicht als obligat eingestuft werden. Obligatorisch sind jene Allergene, die am häufigsten eine unzureichende Reaktion des Körpers hervorrufen, darunter Schokolade, Orangen, Honig, Fisch, Erdbeeren und so weiter. Am häufigsten tritt eine solche Allergie bei einem Kind auf. Seine Eltern sollten auf eine Diät umgestellt werden, die diese Produkte ausschließt.
Mit zunehmendem Alter kann eine Reaktion auf obligate Allergene verschwinden..
Zusammenfassend stellen wir fest, dass diese Methode trotz der Tatsache, dass die Verwendung von bakteriellen Allergenen (sowohl Tuberkulin als auch Lepromin und andere) zur Diagnose von Krankheiten seit mehr als 100 Jahren immer noch wirksam ist.
Übrigens und zu welchem Zeitpunkt die Aktivierung des Antigens erfolgt, können Sie entweder die Krankheit bestimmen oder die für die Behandlung benötigten Daten identifizieren.
In Bezug auf bakterielle Allergien, einschließlich Asthma, betonen wir, dass es manchmal sogar besser behandelt wird als das übliche Essen. Mit dem richtigen Ansatz werden die inneren Kräfte des Körpers aktiviert (weil die Allergie mit einer geringen Immunität verbunden ist) und die Ursache der Allergie wird so effektiv zerstört, dass Sie sie für immer vergessen können.
Die Untersuchung allergener Bakterien begann bereits 1909, als Allergien und Anaphylaxie untersucht wurden. Die Entwicklung von Allergiestudien hat gezeigt, dass allergische Eigenschaften nicht nur sofort, sondern auch nach einiger Zeit erkannt werden können..
Zu den Reaktionen, die sofort auftreten können, gehören sowohl anaphylaktischer Schock als auch durch Bakterien verursachtes Asthma bronchiale.
Bakterien mit allergenen Eigenschaften werden noch untersucht und durch Testen von Hautgewebe untersucht. Am stärksten wirken Allergene aus saprophytischen Mikroben, die von Patienten mit Asthma bronchiale ausgeschieden werden..
Die Teilnehmer an pathogenen mikrobiellen Arten sind sehr klein, und für andere Arten von allergischen Erkrankungen müssen die Saprophytenwerte auf neue Weise angegangen werden..
In diesem Fall geht es nicht um die Erreger der Krankheit, sondern um die Tatsache, dass sich einige Arten von Mikroben im Körper ansiedeln und sehr lange darin bleiben können. Dies kann zu einer Sensibilisierung führen und eine Krankheit wie Asthma bronchiale kann auftreten..
Derzeit werden bakterielle Allergene normalerweise in zwei Gruppen eingeteilt:
Tuberkulin gehört zu dieser Art von Allergen, das durch Extraktion des Allergens aus Tuberkulose-Mikrobakterien erhalten wurde. Die Sensibilisierung gegen Tuberkulose-Krankheitserreger ist zu einem Klassiker bei der Untersuchung der verzögerten Überempfindlichkeit geworden.
Tuberkulin ist ein rekombinantes Allergen. Tuberkulin enthält in seiner Zusammensetzung Lipidverunreinigungen, die die Reaktionsbildungszeit beeinflussen und zur Aktivität des Arzneimittels beitragen.
Die Antigene dieser Art von Pathogen wurden als eines der ersten untersucht.
Rekombinante Allergeninjektion
Der Mantoux-Test ist eine Diagnose der Methode zur Untersuchung der Spannung der Immunität gegen Erreger der Tuberkulose, die unter Verwendung spezieller Mikrobakterien - Tuberkulin - durchgeführt und die Reaktion überwacht wird.
Mantoux wird nicht angewendet, wenn die Haut Krankheiten, chronische und ansteckende Krankheiten, Epilepsie, Allergien oder Quarantäne aufweist. Der Impfstoff wird einen Monat nach Aufhebung der Quarantäne durchgeführt..
Es enthält Lepromin, das 75% Protein, 13% Polysaccharide und etwa 13% Nukleinsäuren enthält. Seit der Herstellung von Lepromin sind viele Jahre vergangen, und es ist immer noch die häufigste bei der Diagnose von Lepra..
Lepromatöser Gewebeextrakt
Verschiedene Substanzen, sowohl einfache als auch komplexe Protein-, Protein-Lipid- und Protein-Polysaccharid-Komplexe, können Allergien auslösen.
Basierend auf den Ergebnissen zahlreicher Experimente und Studien der modernen Medizin, die die chemische Zusammensetzung untersuchten, können wir annehmen, dass die natürlichen Allergene in den meisten Fällen ein Glykoprotein mit M von 10 bis 90 kD sind. Wenn die Fraktion mit M weniger als 10 kD beträgt, können sie selbst keine wirksame Brücke bilden und daher tritt keine allergische Reaktion auf.
Ein Antigen mit einem M von mehr als 70-90 kD kann kein Barrieregewebe durchdringen, und Allergene erreichen keine Mastzellen.
Allergener Reiz ist das allererste Signal, das die Aktivierung lymphoider Zellen auslöst.
In größerem Maße manifestiert sich eine Sensibilisierung für diese Art von Bakterien, wenn Infektionskrankheiten unterschiedlicher Komplexität vorliegen: Asthma bronchiale, chronische Lungenentzündung, Mandelentzündung, Streptokokkenallergen.
Allergische Reaktionen und Krankheiten stehen bei Pathologien an erster Stelle, deren Prävalenz von Jahr zu Jahr zunimmt..
Diejenigen, die einmal auf eine Allergie gestoßen sind, sind sich bewusst, dass die häufigsten Allergene Pflanzenpollen, Lebensmittel, Tierhaare und Chemikalien sind.
Aber nicht viele Menschen wissen, dass es eine andere Art von allergischer Reaktion gibt - eine infektiöse Allergie. Bei dieser Pathologie reagiert das Immunsystem mit einer spezifischen Reaktion auf eine Reihe von Mikroorganismen, die bestimmte Krankheiten verursachen.
Der Begriff Infektionsallergie bezieht sich auf die erhöhte Empfindlichkeit des menschlichen Körpers gegenüber pathogenen Krankheitserregern von Infektionskrankheiten und invasiven Prozessen.
Pathologie kann sich auch als Reaktion auf die Abfallprodukte von Krankheitserregern entwickeln..
Eine Allergie mit einer Infektionskrankheit tritt auf, wenn der Körper gleichzeitig den Einfluss von drei Faktoren erfährt, die eine Pathologie hervorrufen:
Es wurde festgestellt, dass eine infektiöse Art von Allergie verursacht werden kann durch:
Infektiöse Allergien entwickeln sich oft nicht nur unter dem Einfluss dieser Krankheitserreger. Fragmente infizierter Zellen, zerbröckelnde Überreste infektiöser Erreger und Produkte, die sich im Laufe ihres Lebens gebildet haben, können zum Schuldigen der Krankheit werden.
Überempfindlichkeit des Körpers kann bei fast jeder Infektion auftreten. Aber das wahrscheinlichste Auftreten einer infektiösen Allergie, wenn die Krankheit einen chronischen Verlauf hat.
Die Wahrscheinlichkeit einer Pathologie steigt um ein Vielfaches, wenn eine Person an Karies, Mandelentzündung, Sinusitis, Pyelonephritis, dh chronischen Entzündungsherden, leidet.
Häufiger ist eine infektiöse Allergie bei Patienten mit:
In seltenen Fällen kann sich nach einer Probe, die zum Nachweis von Infektionsherden verwendet wird, eine infektiöse Allergie entwickeln.
Bei der Tuberkulose kann der Mantoux-Test mit Brucellose, der Burnet-Test, der Tsuverkalov-Test auf Ruhr, der Test mit Gonovacin zum Nachweis von Gonorrhoe und eine Reihe anderer Impulse für die Krankheit geben.
Bei Kindern werden bakterielle und virale Allergien häufig durch Influenza, Streptokokken, Staphylokokken und Escherichia coli ausgelöst..
Die Wahrscheinlichkeit einer Pathologie bei Kindern steigt mit einem längeren Verlauf einer Atemwegserkrankung mit einer erhöhten Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Produkten, die infolge der Aktivität von Mikroorganismen gebildet werden.
Das klinische Bild einer infektiösen Allergie unterscheidet sich praktisch nicht von den Symptomen anderer allergischer Erkrankungen.
Mit seiner Entwicklung wird festgestellt:
In schweren Fällen kann eine infektiöse Allergie einen anaphylaktischen Schock verursachen..
Falls die Ursache der Allergie ein Test ist, werden lokale Symptome zu den allgemeinen Symptomen hinzugefügt - Schwellung und Rötung der Injektionsstelle, Juckreiz.
Bei Kindern treten Allergien nach Infektionen der Atemwege auf mit:
Sehr oft wird eine infektiöse Allergie nach Erkältungen zur Ursache für Asthma bronchiale, hauptsächlich bei kleinen Patienten.
Infektiöse Allergien sollten unverzüglich diagnostiziert und behandelt werden..
Wenn die Krankheit beginnt, kann dies schwerwiegende Komplikationen verursachen, wie zum Beispiel:
Bei Komplikationen kommt es zu Veränderungen des Wohlbefindens zu den allgemeinen Allergiesymptomen, was auf eine Schädigung einzelner Organe und Systeme hinweist.
Bei Arthritis treten also Gelenkschmerzen auf, die Bewegungen in ihnen sind begrenzt, lokale Entzündungen und Temperaturen treten auf.
Entsprechend den Beschwerden des Patienten kann der Arzt zunächst eine allergische Reaktion vorschlagen..
Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung ist es notwendig, eine bestimmte Art von Allergen zu bestimmen und Pathologien auszuschließen, die in Manifestationen ähnlich sind.
Die Diagnose beginnt mit einer Anamnese.
Zunächst muss herausgefunden werden, welche Krankheiten der Patient hatte, ob er zuvor Allergien hatte und ob eine belastete Vererbung vorliegt, dh ob Blutsverwandte an allergischer Dermatitis, Asthma bronchiale usw. erkrankt sind..
Bei der Untersuchung von Kindern muss festgestellt werden, wie oft sie Infektionen der Atemwege tolerieren, ob sie chronische Entzündungsherde haben - Pyelonephritis, Karies.
Aus der Labordiagnostik verwenden:
Wenn der Verdacht besteht, dass der menschliche Körper auf ein bestimmtes Bakterium reagiert, wird ein intradermaler oder Hauttest, beispielsweise Mantoux, durchgeführt.
Eine ähnliche Diagnose ist möglich, um Allergien gegen die Erreger von Tularämie, Brucellose, Toxoplasmose festzustellen.
Wenn die Empfindlichkeit des Körpers erhöht wird, tritt bei der Durchführung von Tests an der Stelle der Einführung des Allergens eine hyperergische Reaktion auf, dies ist Rötung, Papel.
In Zukunft treten nekrotische Veränderungen in der Injektionszone auf.
Falls erforderlich, verschreibt ein Allergologe andere Arten von Untersuchungen, bei denen Verstöße gegen die Funktion der inneren Organe festgestellt werden können.
Die Diagnose wird erst nach Auswertung der Daten aller Analysen und Studien gestellt.
Zuallererst sollte die Behandlung von infektiösen Allergien auf die Zerstörung von Pathogen-Provokateuren der Pathologie abzielen.
Wenn festgestellt wird, dass solche Komplikationen durch eine Virusinfektion verursacht wurden, werden antivirale Medikamente verschrieben.
Wenn Allergenbakterien nachgewiesen werden, ist eine Antibiotikatherapie erforderlich. Die Arzneimittel werden ausgewählt und richten sich nach der Art der Infektion.
Antihistaminika, beispielsweise Cetrin, können den akuten Verlauf einer infektiösen Allergie lindern. Es muss jedoch beachtet werden, dass sich die Allergie jedes Mal verschlimmert, wenn keine vollständige pathologische Behandlung durchgeführt wird..
In den meisten Fällen ist es möglich, die Entwicklung von Infektionsallergien bei Kindern und Erwachsenen zu verhindern, wenn:
Eine infektiöse Allergie, die sich vor dem Hintergrund der Grunderkrankung entwickelt, erschwert den Verlauf der primären Pathologie erheblich.
Wenn Sie sich rechtzeitig an einen Arzt wenden, können Sie das Auftreten unnötiger und schlecht behandelbarer Krankheiten verhindern.
Virusallergie ist eine Krankheit, die bei verschiedenen infektiösen Infektionen auftritt. Die Reaktion kann bei Menschen jeden Alters auftreten. Ihre Manifestation hängt von der Art des Allergens und den individuellen Eigenschaften des Körpers ab.
Eine virale oder bakterielle Allergie ist eine Reaktion des Körpers auf die Entwicklung einer unvollständig geheilten Infektionskrankheit.
Es gibt fünf Arten von Allergenen, die eine Krankheit auslösen können:
Eine Allergie tritt auf, wenn eine Person mit diesen Mikroorganismen infiziert ist. Die Ursache der Reaktion können auch Partikel infizierter Zellen sein. Am häufigsten tragen chronische Krankheiten zur Entwicklung von Infektionsallergien bei..
Am stärksten gefährdet sind Menschen mit solchen Krankheiten:
Infektionsallergien können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Manchmal tritt es als Ergebnis der Entnahme von Proben auf das Vorhandensein einer Infektion im Körper auf.
Die Hauptzeichen von durch Infektionen verursachten Allergien unterscheiden sich praktisch nicht von den allgemeinen Symptomen verschiedener allergischer Reaktionen:
Rötung und Tränen der Augen - ein Symptom einer Virusallergie
Eine Allergie gegen Infektionen bei Kindern tritt häufig nach Atemwegserkrankungen auf. Der Krankheitsverlauf wird begleitet von:
Es können auch Schmerzen in Armen, Beinen und Magen auftreten. Manchmal führt eine allergische Reaktion bei einer akuten Virusinfektion der Atemwege zur Entwicklung von Asthma.
Niesen, Schwellung und verstopfte Nase sind typische Manifestationen einer Virusallergie
Es ist sehr wichtig, Allergien rechtzeitig zu identifizieren und mit der Behandlung zu beginnen, da eine Verschlimmerung der Krankheit zu Komplikationen führen kann. In einigen Fällen ist ein anaphylaktischer Schock möglich..
Die Reaktion, die bei der Probenahme auf das Vorhandensein einer Infektion im Körper auftritt, kann sofort auftreten. An der Injektionsstelle ist Juckreiz zu spüren, Rötungen und Schwellungen der Haut sind sichtbar.
Um die richtige Behandlung zu verschreiben, sollte die Art des Allergens festgelegt werden, das die Reaktion verursacht. Zunächst wird eine vollständige Anamnese durchgeführt, anhand derer vorab ein mögliches Allergen bestimmt wird. Alle übertragenen Infektionskrankheiten werden berücksichtigt..
Die Identifizierung des genauen Erregers erfolgt anhand von Hauttests mit einem möglichen Allergen. Wenn eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem bestimmten Mikroorganismus besteht, tritt am Ort seiner Einführung eine charakteristische Rötung auf.
Eine genaue Diagnose wird nach einer vollständigen Untersuchung gestellt..
Skarifizierungstests zeigen die Ursache von Allergien
Eine infektiöse Allergie ist eine gefährliche Krankheit, deren Entwicklung zum Tod des Patienten führen kann. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, muss daher ein Arzt konsultiert werden.
Das Hauptprinzip der Behandlung ist die Identifizierung und Eliminierung eines Allergens, bei dem es sich um Bakterien, mikroskopisch kleine Pilze oder Viren handeln kann. Jede Art von Krankheitserreger wird mit bestimmten Medikamenten behandelt..
Wenn nach der Diagnose bestätigt wird, dass die Reaktion im Körper durch Virusinfektionen verursacht wird, wird die Behandlung mit den folgenden Arzneimitteln durchgeführt:
Remantadin - ein Medikament mit ausgeprägter antiviraler Aktivität;
Die Therapie umfasst auch Medikamente, zu denen das menschliche Immunprotein Interferon gehört:
Manchmal verwenden sie Medikamente, die zur Produktion ihres eigenen Interferons im Körper des Patienten beitragen. Diese beinhalten:
Um die Symptome von Atemwegserkrankungen zu lindern, werden verschiedene Hustenmittel, Inhalatoren zur Beseitigung der Entzündungsprozesse im Hals, Nasentropfen verwendet..
Um Bakterien zu zerstören, die eine allergische Reaktion auslösen, verwenden sie bakterizide Antibiotika:
Um die Entwicklung von Bakterien zu unterbrechen und ihre Vermehrung zu stoppen, werden bakteriostatische Antibiotika verwendet:
Diese antibakteriellen Medikamente werden nicht bei längeren und akuten Formen von Infektionen eingesetzt, da sie nur die Entwicklung von Mikroorganismen stoppen können. Schwere bakterielle Allergien können nur mit bakteriziden Antibiotika behandelt werden..
Wenn der Pilz zum Schuldigen der Krankheit wurde, die wiederum eine allergische Reaktion hervorrief, wird die Behandlung mit Antimykotika durchgeführt:
Therapeutische Maßnahmen sollten auf die vollständige Beseitigung des Allergens abzielen. Eine unvollständig geheilte Krankheit kann zu einer wiederholten allergischen Reaktion führen, die schwerwiegende Komplikationen mit sich bringen kann..
Allergien, die durch verschiedene Arten von Infektionen verursacht werden, haben ähnliche Symptome. Um die begleitenden Symptome zu beseitigen, werden Antihistaminika verwendet:
Verwenden Sie bei Bedarf entzündungshemmende, heilende, antihistaminische Salben und Cremes, die Hautreizungen lindern, Juckreiz und Schwellungen beseitigen.
Zirtek - Antihistaminikum der zweiten Generation
Um das Auftreten einer infektiösen allergischen Reaktion zu verhindern, müssen einige Regeln eingehalten werden:
Die Allergieprävention zielt darauf ab, die Immunität zu erhöhen und den Körper vor Infektionen durch Infektionen zu schützen..
Eine virale oder bakterielle Allergie, die auftritt, wenn eine Person mit einer Infektion anderer Art infiziert ist, ist eine schwerwiegende, aber behandelbare Krankheit. Die Hauptsache ist, das Problem rechtzeitig zu identifizieren und Hilfe von einem Arzt zu suchen, der die richtige Behandlung verschreibt.
20. Mai um 18:44 4943 In den letzten Jahren wurden in der klinischen Allergologie die Probleme bakterieller Allergien fast durch Vorstellungen über die führende Rolle der Atopie bei der Entstehung der meisten allergischen Erkrankungen ersetzt. Gleichzeitig ist der Zusammenhang zwischen Infektionen und allergischen Erkrankungen, einschließlich Asthma bronchiale, ziemlich offensichtlich..
Die Rolle von IgE-abhängigen Prozessen bei der Pathogenese infektiöser Allergien wurde nachgewiesen. In diesem Zusammenhang besteht derzeit ein Interesse an der Möglichkeit der Durchführung einer SIT bei infektiösen und allergischen Erkrankungen, insbesondere bei Asthma bronchiale. Vielversprechend ist das Problem der Entwicklung wirksamer Impfstoffe gegen SIT.
Es ist zu beachten, dass in der Allergologie erhebliche Erfahrungen mit der allergenspezifischen Immuntherapie von Patienten mit infektiösem allergischem Asthma bronchiale gesammelt wurden. Trotzdem wird die bakterielle Impfung im maßgeblichen SIT-Dokument (WHO Position Paper. Allergen-Immuntherapie: Therapeutische Impfstoffe gegen allergische Erkrankungen (Allergy. 1998, v53) als unwirksam bezeichnet.
N 44 (Suppl). Es ist jedoch erwiesen, dass bei unmittelbarer Überempfindlichkeit gegen mikrobielle Allergene eine spezifische Behandlung sehr effektiv ist. Dies wird durch die Arbeit in- und ausländischer Autoren belegt.
Wahrscheinlich kann die Ineffizienz einzelner Arbeiten zur SIT durch bakterielle Allergene durch die falsche Auswahl der zu behandelnden Patienten und den Mangel an geeigneten Fähigkeiten zur Durchführung der SIT durch einen Arzt erklärt werden. In diesem Zusammenhang ist ein spezieller Abschnitt der Erfahrung mit der Durchführung von SIT bei infektiösen Allergien gewidmet.
Das Problem allergischer Reaktionen bei Infektionskrankheiten hat seine Wurzeln in den Arbeiten des deutschen Arztes R. Koch (R. Koch, 1843 - 1910), der sich mit der Erforschung der Tuberkulose befasst. Tuberkulose ist als eine der schwerwiegendsten Infektionskrankheiten bekannt, die dank Beobachtungen von R..
Koch und die Arbeit anderer Forscher spielten die Rolle des sogenannten klassischen Modells bakterieller Allergien. Im Jahr 1906 berichtete S. Pirguet über die Bedeutung des Skarifizierungstests in der Tuberkulin-Diagnostik und führte den Begriff „Allergie“ in die medizinische Praxis ein (aus dem Griechischen „Allos“ - anders, „Ergos“ - ich handele), was die veränderte Reaktivität des Körpers bedeutet.
Antikörper, die, wie bereits angenommen, im Körper unter dem Einfluss von Tuberkulin, S. Pirguet, produziert werden, genannt "Erginami". In Russland wurden die allergenen Eigenschaften von Bakterien in den ersten Arbeiten zur Anaphylaxie und Allergie untersucht. Research P.F..
Zdrodowski über infektiöse Paraallergien leistete einen wesentlichen Beitrag zur Lehre von Allergien im Allgemeinen und bakteriellen Allergien im Besonderen. Das von ihm entdeckte Phänomen einer generalisierten allergischen Reaktion auf Cholera vibrio-Endotoxin ist, wie A. D. Ado bemerkt, die erste Beschreibung dieser Art von Reaktion.
Viele Begriffe, Kriterien und Muster allergischer Reaktionen werden zunächst genau auf der Grundlage der Untersuchung bakterieller Allergien festgelegt und fest in die Allergologie aufgenommen. Nach Studien zur allergenen Aktivität des Tuberkulose-Erregers zeigten sich sehr schnell Arbeiten, die auf die allergene Wirkung anderer Mikroorganismen hinweisen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die allergenen Eigenschaften von grampositiven Kokken, insbesondere hämolytischen Streptokokken und Pneumokokken, gelegt. R Werke sind klassisch.
Lancefield über die antigenen und allergenen Eigenschaften von hämolytischen Streptokokken, die darauf hinweisen, dass experimentelle Studien eine allergene Wirkung ihres typspezifischen Proteins, der sogenannten M-Substanz des hämolytischen Streptokokken, gezeigt haben. Ein äußerst wichtiges Stadium in der Entwicklung der Forschung auf dem Gebiet der bakteriellen Allergie wurde durch die Arbeit von eröffnet.
Swineford und seine Mitarbeiter. In den späten 40er Jahren fanden diese Forscher bei 14 Arten verschiedener Mikroorganismen allergene Eigenschaften, nämlich bei hämolytischen und grünen Streptokokken, Staphylokokken, katarrhalischen Mikrokokken, Darm- und Pseudomonas aeruginosa, Proteus usw..
Zum ersten Mal wurden die Forscher auf die allergenen Eigenschaften jener Mikroben aufmerksam gemacht, deren Gemeinwesen die sogenannte normale Mikroflora der Schleimhäute der Atemwege und des Darmtrakts war.
In den späten 50er und frühen 60er Jahren bestätigte die Arbeit einer Gruppe von Autoren die führende Rolle der durch mikrobielle Parasiten und Saprophyten (Streptokokken, Staphylokokken, E. coli usw.) verursachten bakteriellen Allergie bei der Ätiologie und Pathogenese fokaler Infektionen, von denen die allergische Rhinitis die wichtigsten sind, Sinusitis, Mandelentzündung usw..
Es ist bekannt, dass fast alle infektiösen Prozesse an der Oberfläche der Schleimhäute beginnen.
Asthma bronchiale (BA) ist eine Krankheit, bei der die Bronchien das „Schock“ -Organ sind und mit der infektiös-allergischen Entstehung der Krankheit die Schleimhäute der unteren Atemwege von verschiedenen pathogenen Arten (Klebsiella, Pneumokokken), opportunistischen (grüner Streptococcus, Staphylococcus aureus, Neisseria) „besiedelt“ werden usw.) Mikroben und Saprophyten (Sarcin, Diphtheroide usw.) (Tabelle 7). Insgesamt sind bis zu 16 - 18 Arten von Mikroorganismen Teil der Mikroflora der unteren Atemwege von Patienten mit infektiösem Asthma. Die Arbeit in- und ausländischer Forscher hat die führende Rolle von Allergien gegen Mikroben - die Bewohner der Schleimhäute der Bronchien von Patienten mit AD - bei der Pathogenese dieser Krankheit bewiesen. Die Ergebnisse der Bewertung der Überempfindlichkeit von Patienten mit infektiöser und allergischer AD gegen Allergene autologer Stämme, die aus den Schleimhäuten der Bronchien dieser Patienten isoliert wurden, sind in der Tabelle dargestellt. 8.
Tabelle 7. Mikroflora des Pharynx, der Nase und der Bronchien bei Patienten mit infektiösem allergischem Asthma bronchiale
Tabelle 8. Haut- und Bronchialreaktionen auf bakterielle Allergene bei Patienten mit infektiösem allergischem Asthma bronchiale (gemäß V. N. Fedoseeva, 1980)
Unter den Allergenen dieser Kulturen (Neysserii, Pneumokokken, Staphylokokken, Klebsiella, Streptokokken, Sardinen) waren die führenden Neysserien und Staphylokokken. In Klebsiella wurde eine signifikante allergene Aktivität beobachtet, jedoch überschreitet die Häufigkeit des Nachweises dieser Mikrobe in Kulturpflanzen aus den Schleimhäuten der Bronchien von Patienten 10 - 15% nicht. In den Fällen, in denen eine Mikrobe in Kulturpflanzen vorhanden war, war die Überempfindlichkeit des Patienten gegen Allergene dieses Mikroorganismus ausgeprägt. Gegenwärtig werden in der allergologischen Praxis Allergene (und Impfstoffformen) der Erreger von Infektionskrankheiten häufig für die spezifische Diagnostik und Therapie verwendet: Tuberkulin, Malein, Brucellin, Lepromin usw. sowie pathogene und bedingt pathogene Vertreter der Mikroflora der Schleimhäute der Atemwege von Patienten mit Atemwegen -tornoallergische Erkrankungen: Allergene und Impfstoffe gegen Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken usw. In Anbetracht der Geschichte des Problems der bakteriellen Allergien können wir einerseits betonen Die Tatsache, dass bei der Untersuchung von Infektionskrankheiten das Konzept der „Allergie“ zum ersten Mal auftauchte, und Begriffe wie „Art der allergischen Reaktion“, „verzögerte und sofortige Reaktion“, „hautallergische Diagnosetests“, „Tuberkulin-Diagnostik“. und andere, die fest in die Allergologie eingetreten sind und derzeit verwendet werden. Andererseits ist anzumerken, dass die allergene Wirkung nicht nur den Erregern von Infektionskrankheiten, sondern auch Vertretern der sogenannten bedingt pathogenen Mikroflora der Atemwege von Patienten mit allergischen Atemwegserkrankungen innewohnt. Darüber hinaus ist es offensichtlich, dass eine bakterielle Allergie Merkmale aufweist, die sowohl auf die Eigenschaften des Mikroorganismus als auch auf die Reaktivität des Patienten mit einer infektiös-allergischen Erkrankung zurückzuführen sind. Hutueva S.X., Fedoseeva V.N..
Die Methode der „Autolymphozytotherapie“ wird zur Behandlung fast aller allergischen Erkrankungen eingesetzt, die durch eine ungewöhnliche Reaktion des Körpers auf nicht infektiöse Allergene verursacht werden: Haushalt, Epidermis, Pollen, Lebensmittel sowie auf infektiöse Allergene - Pilze und Bakterien. Dies ist einer der Hauptvorteile der Methode gegenüber der allergenspezifischen Immuntherapie (ASIT)..
Die Schuldigen dieser Art von Allergie sind in erster Linie Haushaltszecken. Dies sind mikroskopisch kleine (0,3 mm) Arthropoden, die mit bloßem Auge unsichtbar sind - wärmeliebende Bewohner von Bettzeug, alten Möbeln, Teppichen usw. Sowohl lebende Personen als auch ihre Schuppen verursachen eine Allergie.
Eine Screening-Untersuchung von Schulkindern in der Schweiz und in den USA ergab bei 40% der Kinder im schulpflichtigen Alter Allergien gegen Zecken. Diese Art von Allergie führt zur Entwicklung einer der schwerwiegendsten allergischen Erkrankungen - Asthma bronchiale, deren Anfangsstadien sich als ganzjährige allergische Rhinitis manifestieren können.
Allergische Reaktionen in Form von ganzjähriger Rhinitis, trockenem paroxysmalem Husten und sogar Asthmaanfällen können bei Kontakt mit Tieren und Vögeln auftreten.
In selteneren Fällen kann eine Allergie gegen epidermale Allergene bei Hautallergien auftreten: Hautausschläge, Juckreiz, Hautrötung bei direktem Kontakt mit Tieren oder beim Reinigen von Räumen, die ihre Allergene enthalten.
Der Grund für die Entwicklung von Tierallergien können nicht nur Tierhaare sein, sondern auch lösliche epidermale Proteine, die an den Haaren haften (Hautflocken, Schuppen), sowie Speichel, Urin, Samenflüssigkeit und Kot.
Am häufigsten treten Allergien gegen Katzenallergene auf, seltener gegen epidermale Hundeallergene. Allergien gegen Pferde, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Ratten, Kaninchen, Vögel.
Denken Sie daran, dass es keine „allergiefreien“ Tiere gibt!
Die subkutane Autolymphozytotherapie wird zur Behandlung aller Arten von Haushaltsallergien eingesetzt: Haushaltszecken, Hausstaub, tierische epidermale Allergene. Die Behandlung wird zu jeder Jahreszeit durchgeführt, der Behandlungsverlauf und die Dauer betragen 6 bis 8 Eingriffe mit einer Häufigkeit von 2 Mal pro Woche.
Nahrungsmittelallergien sind keine eigenständige Krankheit. Allergische Reaktionen im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme sind jedoch eine der häufigsten Beschwerden von Patienten mit allergischen Erkrankungen wie Urtikaria, Neurodermitis und Quincke-Ödem..
Die stärksten und häufigsten Nahrungsmittelallergene sind: Kuhmilch, Eier, Fisch, Zitrusfrüchte, Fleisch, Hülsenfrüchte usw. Bei einer Allergie gegen Pflanzenpollen kann sich eine Nahrungsmittelallergie entwickeln, die sich in einer Unverträglichkeit gegenüber frischen Säften, Obst, Gemüse und Gemüse äußert.
Echte Nahrungsmittelallergien sind bei Kindern häufiger. Es ist auf die Bildung von Antikörpern gegen bestimmte Lebensmittel zurückzuführen. Diese Antikörper können im Blutserum bestimmt werden, wodurch Sie eine individuelle hypoallergene Diät wählen können, die die Grundlage für die Behandlung von Nahrungsmittelallergien in der frühen Kindheit bildet.
Es gibt eine sogenannte Cross-Food-Allergie - Unverträglichkeit gegenüber frischen Säften, Obst und Gemüse bei Patienten mit Heuschnupfen. Bei Patienten, die gegen Zecken allergisch sind, können beim Verzehr von Krebstieren allergische Reaktionen auftreten: Krabben, Garnelen, Krebse, Hummer.
In der medizinischen Praxis werden häufig Patienten gefunden, die eindeutig eine Verschlimmerung von Allergien mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung bringen, jedoch keine spezifischen Lebensmittel nennen können, die Symptome wie Juckreiz, Hautausschläge, Schwellung der Haut, Schleimhaut der Lippen und Nasopharynx hervorrufen. Ärzte betrachten diese Fälle als pseudoallergische Reaktionen. Während einer allergologischen Untersuchung sind alle Tests mit Lebensmittelallergenen normalerweise negativ.
Pseudoallergische Reaktionen sind mit einer Verletzung der lokalen Immunität verbunden. Dies trägt dazu bei, die Barriere-Schutzfunktionen der Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts und deren erhöhte Durchlässigkeit für verschiedene Allergene zu verringern.
Die ALT-Methode ermöglicht es Ihnen in den meisten Fällen, eine angemessene Reaktion des Körpers auf Lebensmittel mit einer echten Lebensmittelallergie wiederherzustellen. Diese Medizintechnik wird auch erfolgreich bei der komplexen Behandlung von pseudoallergischen Reaktionen, einschließlich der Darmflora, eingesetzt..
Pollinose - eine Allergie gegen Pollen von windbestäubten Pflanzen ist normalerweise eindeutig saisonabhängig:
Eine Pollenallergie äußert sich in einer qualvollen laufenden Nase, juckenden Augen, Tränenfluss, Hustenanfällen und in schweren Fällen in Erstickungsgefahr. Häufiges Unwohlsein, Kopfschmerzen sind ebenfalls charakteristisch, daher wird Heuschnupfen auch Heuschnupfen genannt..
Die Methode der subkutanen Autolymphozytotherapie wird bei der Behandlung von Heuschnupfen außerhalb der Blütezeit von Pflanzen angewendet. In diesen Fällen werden ihre eigenen Immunzellen - Lymphozyten, die aus einer kleinen Menge venösen Blutes des Patienten isoliert wurden - achtmal mit einer Häufigkeit von zwei Mal pro Woche subkutan verabreicht.
Die endonasale Autolymphozytotherapie wird bei Patienten mit schweren Manifestationen von Allergien gegen alle Arten von Pflanzenpollen angewendet, wenn die Heuschnupfen-Exazerbationen vom frühen Frühling bis zum späten Herbst andauern.
Eigene (autologe) Lymphozyten werden mit einem Yamik-Sinuskatheter direkt in die Nasennebenhöhlen injiziert. Die endonasale Autolymphozytotherapie kann die Manifestationen einer Pollenallergie reduzieren und den Bedarf an Antiallergika signifikant reduzieren. Normalerweise dauert die Remission bis zum Ende der Blütezeit an..
Diese Art der Allergie äußert sich in einer ungewöhnlichen Immunantwort des Körpers. Es kann sowohl bei pathogenen Bakterien und Viren als auch bei nicht pathogenen (nicht pathogenen) Mikroflora auftreten.
Bei einer Allergie gegen die Mikroflora des Nasopharynx der oberen Atemwege kann sich das sogenannte infektiös-allergische Asthma bronchiale entwickeln. Und bei Hautformen allergischer Erkrankungen wie atopischer Dermatitis, Urtikaria, Quincke-Ödem geht in den meisten Fällen eine verstärkte Reaktion des Körpers auf die Darmflora einher.
Mikroskopische Pilze sind allgegenwärtig. Pilzsporen wurden sogar in der Bergluft in einer Höhe von mehr als 2000 Metern gefunden! Durchschnittlich 3100 Sporen pro Kubikmeter Luft werden bei warmem Wetter in der Luft von Städten gefunden.
Diese Pilze zeichnen sich durch eine hohe saisonale Variabilität mit einem Maximum im Sommer und einem Minimum im Winter aus. Die meisten Pilze wachsen gut bei Temperaturen von 18 bis 32 Grad, aber es gibt auch solche, die bei Temperaturen unter 0 wachsen können. Pilze können nicht „gefroren“ werden..
In Badezimmern, Bibliotheken, schlecht belüfteten Wohnbereichen und klimatisierten Räumen wird eine hohe Konzentration an Schimmelpilzsporen festgestellt.
Die Manifestation von Pilzallergien hängt in gewissem Maße von der Art und dem Weg des Eindringens von Pilzallergenen in den Körper ab:
Die Methode der Autolymphozytotherapie wird bei der komplexen Behandlung von infektiösen und allergischen Erkrankungen eingesetzt, die durch eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Pilz- und Bakterienallergenen verursacht werden.
Die Behandlung wird ganzjährig durchgeführt. Eigene Immunzellen - Lymphozyten, die aus einer kleinen Menge venösen Blutes eines Allergiepatienten isoliert wurden, werden mit einer Häufigkeit von 2 Mal pro Woche subkutan injiziert. Die Behandlungsdauer beträgt 6-8 Eingriffe.
Wenn Sie eine Allergie haben, können Keime im Darm schuld sein. Frühling und Sommer sind die Pollinose-Jahreszeit, dh Allergien gegen Blütenpflanzen. Es gibt Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankungen, die Nebenwirkungen haben. Aber es gibt noch einen anderen Weg zu behandeln.
Wenn Sie kein gelegentlicher Gast in diesem Blog sind, wissen Sie bereits, dass jede Oberfläche der Schleimhäute des Körpers von Gruppen von Mikroben bevölkert ist, einschließlich Darm, Lunge und Nasengänge.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie eine Verletzung Ihrer Keime mit Allergien verbunden sein kann und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Allergiesymptome zu lindern..
Mikroflora ist ein sich schnell entwickelndes Forschungsgebiet, und eine Verletzung des Mikrobioms oder "Dysbiose" ist an vielen chronischen Krankheiten beteiligt.
Die Fähigkeit, das Mikrobiom durch Ernährung und Lebensstil zu manipulieren, macht es zum Hauptziel für einen funktionellen Ansatz zur Behandlung von Krankheiten.
Ich habe darüber bereits in meinem Blog im Artikel „Der Zusammenhang zwischen Erkrankungen der Schilddrüse und des Darms“ geschrieben.
Dieser Artikel wird über die Beziehung von Keimen des Darms, der Lunge und der Atemwege zu allergischen Erkrankungen geschrieben..
Als die Mikroflora in der medizinischen Literatur große Beachtung fand, tauchte der Begriff „Hygienehypothese“ auf.
1. Der Begriff wurde ursprünglich Ende der 1980er Jahre vorgeschlagen, um die verringerte Prävalenz von chronischem Heuschnupfen in großen Familien zu erklären..
Die moderne Hygienehypothese legt nahe, dass der Wunsch der Menschen nach Sauberkeit und das Fehlen einer Exposition gegenüber Mikroben aus der Umwelt in Industrieländern das Immunsystem bei Menschen der normalen Entwicklung beraubt (aufgrund mangelnder Stimulation)..
Dies erhöht das Risiko von allergischen Erkrankungen..
2. Mehrere epidemiologische Studien haben die Hygienehypothese gestützt..
1) Es wurde gezeigt, dass Menschen mit Heimtieren weniger allergische Erkrankungen haben..
2) Kinder, die in Bauernfamilien aufwachsen oder rohe, nicht pasteurisierte Milch konsumieren, sind ebenfalls weniger allergisch..
3) Andererseits ist bekannt, dass eine Umweltexposition im frühen Leben Mikrobiome zerstört und das Risiko für allergische Erkrankungen erhöht.
Diese Faktoren sind:
Alle diese Faktoren sind mit einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Asthma und Allergien in einem späteren Alter verbunden..
3. Die jüngsten Fortschritte in der Sequenzierungstechnologie (grob gesagt, dies ist die Definition von Mikroorganismen, ohne sie auf Kulturmedien zu besiedeln) haben es Forschern ermöglicht, das Darmmikrobiom von Kindern mit Allergien und ohne diese Krankheit zu vergleichen.
4. Welche Mikroben leben bei Kindern mit und ohne Allergien??
Bei Kindern mit Allergien nimmt in der Regel die Anzahl der Staphylokokken-, Clostridien- und Escherichia-Bakterienarten zu, während die Anzahl der Laktobazillen und Bifidobakterien im Vergleich zu gesunden Kindern signifikant abnimmt.
Zusammen zeigen diese Studien, dass die Exposition gegenüber einer Vielzahl von Mikroben zu Beginn des Lebens das Immunsystem effektiv „aufklärt“, indem es lehrt, welche Substanzen in der Umwelt schädlich (pathogene Bakterien) und welche harmlos (freundliche Mikroorganismen, biologisch aktive Proteine und viele Umweltstoffe) sind Allergene).
Wir werden weiter sehen, dass die Umgebung durch die Schleimhaut im Darm und in der Lunge für diese „Bildung“ des Immunsystems entscheidend ist.
Nahrungsmittelallergien sind in unserer modernen Welt zu einer Epidemie geworden..
Während Lebensmittelallergien noch vor wenigen Jahrzehnten als Anomalie galten, leidet heute eines von 13 Kindern in den USA an einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock mit Lebensmittelallergien..
Und diese Zahl schließt nicht diejenigen Personen ein, die Zöliakie, Glutenempfindlichkeit, Laktoseintoleranz oder irgendeine andere Art von Nahrungsmittelunverträglichkeit haben.
Sie müssen wissen, dass der Darm eine Schlüsselrolle bei der Pathologie von Nahrungsmittelallergien spielt.
Der menschliche Darm ist mit Millionen von Epithelzellen ausgekleidet, die für die Aufrechterhaltung der Barriere zwischen Darminhalt (im Darmlumen) und Blut verantwortlich sind.
In einem gesunden Darm werden kleine Nährstoffe aus abgebauten Proteinen aufgenommen.
Wenn die Darmbarriere durchbrochen ist (dh das Leaky-Gut-Syndrom), können große Nahrungsproteine in das Blut eindringen, die Immunantwort stimulieren und Symptome verursachen, die für verschiedene allergische Erkrankungen charakteristisch sind.
Wie ist das mit Keimen zu vergleichen??
Studien an Mäusen haben gezeigt, dass Störungen der Mikroflora mit Antibiotika oder ballaststoffarmen Diäten diese erhöhte Barrierepermeabilität verursachen können.
Andererseits können einige Stämme von Clostridienbakterien vor der Darmpermeabilität für Nahrungsmittelallergene schützen..
Forscher arbeiten an Probiotika, die diese Stämme enthalten, als mögliche Behandlung für Nahrungsmittelallergien..
Die Inzidenz allergischer Atemwegserkrankungen ist in den letzten Jahrzehnten ebenfalls stark gestiegen..
Allergisches Asthma und allergische Rhinitis betreffen derzeit etwa 20,3 Millionen Amerikaner bzw. 50 Millionen Amerikaner.
Weit mehr Menschen leiden an weniger schweren Allergien in den Atemwegen und Nebenhöhlen..
Es wurde lange geglaubt, dass die Lungen völlig steril sind..
Erst kürzlich wurde mit der Entwicklung neuer Sequenzierungsmethoden eine separate Gemeinschaft von Mikroben in der Lunge identifiziert.
Es ist interessant festzustellen, dass das Darmepithel dem Endothel der Lunge strukturell sehr ähnlich ist und in beiden Bereichen bei Menschen mit allergischen Erkrankungen der Atemwege tendenziell Entzündungen auftreten.
Obwohl nicht viele Studien die Lungenpermeabilität bewertet haben, ist es wahrscheinlich, dass die Mechanismen, die zum undichten Darm führen, auch „undichte Lungen“ verursachen können..
Wie im Darm haben mikrobielle Gemeinschaften wahrscheinlich einen signifikanten Einfluss auf die Integrität des Lungengewebes.
Im Gegensatz zum Darm scheint eine Abnahme der Diversität jedoch mit einer besseren Gesundheit verbunden zu sein..
Es wurde gezeigt, dass Asthmatiker im Vergleich zu gesunden Menschen eine größere Vielfalt an Mikroben in ihrer Lunge haben.
Sie haben im Vergleich zu gesunden Menschen erhöhte Konzentrationen an Proteobakterien und niedrigere Konzentrationen an Bacteroides-Arten..
Obwohl die Eigenschaften der Bakterien, Viren und Archaeen, aus denen sich die „Mikroflora der Lunge“ zusammensetzt, noch in den Kinderschuhen stecken, ist dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Gebiet allergischer Atemwegserkrankungen.
Histamin ist eine äußerst wichtige Verbindung im Körper.
Es wirkt als Neurotransmitter und reguliert die Säureproduktion im Magen, die Durchlässigkeit der Blutgefäße und die Kontraktion der Skelettmuskulatur.
Es ist auch ein wichtiger Bestandteil der Immunantwort und daher ein Schlüsselmediator für allergische Reaktionen..
Während wir alle eine bestimmte Menge Histamin für eine ordnungsgemäße physiologische Funktion benötigen, haben einige Menschen eine als Histamin-Intoleranz bezeichnete Erkrankung, bei der sie überschüssiges Histamin produzieren und / oder einen Mangel an Diaminoxidase haben, einem Enzym, das es zerstört.
Viele im menschlichen Darm lebende Mikroben können Histamin produzieren..
Diese Mikroben produzieren ein Enzym namens Histidin-Decarboxylase, das das in verschiedenen Proteinen vorhandene Histidin in Histamin umwandelt.
Je mehr dieser Mikroben Sie haben und je mehr Histidin Sie konsumieren, desto mehr Histamin kann im Darm gewonnen werden.
Dann kann Histamin von Epithelzellen absorbiert und auf verschiedene Körperteile übertragen werden, was allergische Symptome verschlimmert..
Bakterien, die das Histidin-Decarboxylase-Enzym produzieren, sind auch im Darm von Fischen vorhanden.
Wenn ein Fisch stirbt, beginnen seine Darmbakterien, Histidin aus Proteinen umzuwandeln und Histamin zu produzieren.
Deshalb können viele Menschen mit Histamin-Intoleranz nur Fisch essen, der sofort verarbeitet und gefroren wird..
Der Artikel „Histamin-Intoleranz“ kann hilfreich sein.
Einige schlagen vor, dass Menschen mit SIBO möglicherweise ein übermäßig schnelles Wachstum von Histamin-produzierenden Bakterien wie Laktobazillen in ihrem Dünndarm haben..
Obwohl Laktobazillen eine wichtige Gattung nützlicher Bakterien im Darm sind, sind sie auch die Hauptproduzenten von Histamin und können Probleme verursachen, wenn mehr davon als im Dünndarm benötigt werden..
Die Wiederherstellung eines gesunden Gleichgewichts der Darmflora ist die beste langfristige Lösung für das Histaminproblem..
Wissenschaftler glauben, dass Menschen mit anaphylaktischen Reaktionen immer ein gewisses Maß an Sensibilität haben werden..
Es kann jedoch etwas unternommen werden, um die Schwere der Allergiesymptome zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern..
1) Milchprodukte und Probiotika können helfen, die Mikroflora und das Immunsystem auszugleichen.
2) Wenn Sie empfindlich auf Histamin reagieren, versuchen Sie es mit histaminzerstörenden Stämmen wie Bifidobacteria infantis und Lactobacillus plantarum.
3) Essen Sie viel fermentierte Ballaststoffe.
Komplexe Fasern wie Bananen, Maniok oder Süßkartoffeln, die von Darmbakterien verdaut werden, führen zur Bildung kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs) wie Butyrat, Acetat, Propionat, die das Immunsystem regulieren.
Es wurde gezeigt, dass Butyrat die Darmpermeabilität für Lebensmittelantigene in einem Mausmodell für Lebensmittelallergien verringert und regulatorische T-Zellen induziert, die Immunantworten unterdrücken.
Bei Mäusen wurde gezeigt, dass Propionat allergische Atemwegserkrankungen reduziert..
Wenn eine Person für ein Produkt empfindlich ist und es weiterhin isst, kann dies Entzündungen verursachen und die Darmheilung beeinträchtigen.
Es wird empfohlen, Aktivkohle zur Hand zu haben, da dies die Empfindlichkeit gegenüber einem Produkt verringern kann, das versehentlich gegessen werden kann..
Viele Menschen glauben, dass dies eine schnelle und sichere Linderung von Lebensmittelallergien bewirken kann..
Eine Diät mit niedrigem Histaminspiegel kann häufig die Schwere von Allergiesymptomen verringern..
Lebensmittel mit hohem Histaminspiegel umfassen fermentierte Lebensmittel. Dies sind gewürzter Käse, Zitrusfrüchte, Fisch, Schalentiere, Avocados, Spinat, Kakao und Fleisch.
Erwägen Sie die Einnahme von Antihistaminika.
Antihistamin-Effekt haben:
1) Quercetin (ein natürliches Antihistaminikum)
2) das Enzym Diaminoxidase als Ergänzung,
3) Thymian Kraut - es hat Antihistamin-Eigenschaften.
4) Basilikum Kraut.
Roher Honig enthält nützliche Bakterien und Spurenpollen von lokalen Pflanzen..
Der Verzehr von rohem Honig aus Ihrer Region kann dazu beitragen, Ihr Immunsystem zu „nähren“, damit es richtig auf lokale Pollen reagiert..
Eine 2011 veröffentlichte Studie ergab, dass Allergiker, die Honig mit Birkenpollen konsumierten, ihre Allergiesymptome um 60 Prozent reduzierten und während der Birkensaison doppelt so viele asymptomatische Tage hatten.
Jetzt wissen Sie, was Sie tun können, um Ihre Eingeweide zu heilen?
Sie müssen sich nur daran erinnern, dass SIBO und Parasiten häufige, aber oft vergessene Ursachen für Allergien sind.
SIBO ist auch eine häufige Ursache für Histamin-Intoleranz.
Ich würde gerne wissen, ob dieser Artikel für Sie nützlich war.?
Wussten Sie, dass Mikroflora mit Allergien verbunden ist??