Die Entwicklung allergischer Reaktionen auf ein so verbreitetes Medikament wie Penicillin ist heutzutage keine Seltenheit, da es sowohl bei Patienten der älteren Altersgruppe als auch bei Kindern diagnostiziert werden kann. In den meisten Fällen führt eine Allergie gegen ein antibakterielles Arzneimittel zum Auftreten einer übermäßigen Empfindlichkeit gegenüber Cephalosporinen. Sehr oft wird die Manifestation allergischer Reaktionen als Nebeneffekt der Verwendung eines Antibiotikums angesehen, was sich natürlich negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt. In diesem Fall bringt die Behandlung nicht das erwartete Ergebnis. Deshalb ist es so wichtig, Ihren Arzt über Ihre Allergien zu informieren..
Detaillierte Anweisungen zur Verwendung von Penicillin finden Sie hier.
Der Hauptgrund für die Entwicklung von Allergien wird als erhöhte Anfälligkeit für Immunglobulin gr angesehen. E, was zur Bildung einer Reihe von Immunkomplexen mit anderen Gruppen von Antikörperzellen führt. Penicillin wird bei Einnahme nicht als Medikament, sondern als Fremdsubstanz wahrgenommen, die so schnell wie möglich entsorgt werden muss..
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, allergische Reaktionen auf das Penicillin-Antibiotikum zu entwickeln. Dazu gehören:
Es ist erwähnenswert, dass sich eine Allergie gegen Penicillin auf ganz andere Weise manifestieren kann. Wenn Sie also mit der Behandlung beginnen, sollten Sie die Signale, die der Körper gibt, sorgfältig überwachen. Abhängig von der Geschwindigkeit der Entwicklung der Symptome werden verschiedene Gruppen allergischer Reaktionen unterschieden:
Wenn es möglich ist, dieses Medikament durch ein anderes zu ersetzen, müssen keine Hauttests durchgeführt werden. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass eine Allergie gegen antibakterielle Mittel in der unvorhersehbarsten Form auftreten kann und der Diagnoseprozess in kurzer Zeit durchgeführt werden sollte.
Wenn die Allergietests keine Empfindlichkeit gegenüber dem Antibiotikum zeigten, kann ein Radioallergosorbens-Test durchgeführt werden. Es wird einige Zeit dauern, um es durchzuführen, es ist nicht so anfällig für die unbedeutende Menge der Determinanten des Arzneimittels.
Ein großes Problem ist die Penicillinallergie bei Kindern. In der Kindheit tritt eine große Anzahl von Krankheiten auf, deren Behandlung die Verwendung von antibakteriellen Mitteln der Penicillin-Gruppe beinhaltet. Es ist erwähnenswert, dass nur 1% der jungen Patienten gegen Penicillin allergisch sind. Kinder, die anfällig für allergische Reaktionen sind, zeigen häufig keine Empfindlichkeit gegenüber diesem Medikament..
Bei einem Kind kann eine Allergie gegen Medikamente der Penicillin-Gruppe beobachtet werden:
Unmittelbar vor dem Auftreten eines anaphylaktischen Schocks werden starker Juckreiz, Blutdruckabfall und Krämpfe in den Bronchien beobachtet. Während der Einnahme von Penicillin kann sich die Körpertemperatur erhöhen, es kann zu Eisenmangelanämie, Nephritis oder Erythrodermie kommen.
Wenn Anzeichen von allergischen Reaktionen beobachtet werden, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt konsultieren, damit er die erforderliche Behandlung verschreibt. In Notfällen ist eine Injektion von Adrenalin möglich. Wenn sich bei Kindern ein Bronchospasmus entwickelt hat, wird empfohlen, 0,3 mg dieses Medikaments drei- bis viermal innerhalb von 15 Minuten zu verabreichen.
Für erwachsene Patienten beträgt die Dosierung 0,1-0,25 mg. Das Medikament wird mit 0,9% iger Kochsalzlösung verdünnt. Wenn es notwendig wurde, den Vorgang zu wiederholen, lohnt es sich, ein Intervall zwischen den Injektionen von 20 Minuten einzuhalten.
Eine Allergie gegen Penicillin erfordert die Injektion von Kortikosteroid-Medikamenten (Hormonbehandlung) und Antihistaminika. Die therapeutische Wirksamkeit wird nur zu Beginn der Krankheit beobachtet, wenn die Behandlung rechtzeitig erfolgte.
Um das Auftreten allergischer Reaktionen zu verhindern, wird die Einführung von Penicillin-Mikrodosen gezeigt, gefolgt von deren Aufbau. Leider hat dieses Verfahren keine verlängerte Wirkung. Wenn die Behandlung wiederholt werden muss, sollte ein Mikrodosis-Kurs wiederholt werden..
In einigen Fällen werden während der Verabreichung des Arzneimittels Hautausschläge diagnostiziert, die für Masern charakteristisch sind. Andere von Ihrem Arzt verschriebene antibakterielle Medikamente können eine solche Reaktion hervorrufen. Bei solchen Manifestationen wird empfohlen, das Medikament, das eine allergische Reaktion hervorruft, durch ein Antibiotikum einer anderen Gruppe zu ersetzen.
Bevor Sie mit der antibakteriellen Behandlung beginnen, sollten Sie berücksichtigen, dass Penicillin ein Medikament ist, das schwerwiegende Anzeichen von Allergien hervorruft. Um dies zu verhindern, lohnt es sich, einen Hauttest durchzuführen. Wenn es ein positives Ergebnis liefert und eine Allergie gegen Penicillin festgestellt wird, muss ein Spezialist konsultiert werden, um dieses Antibiotikum durch Arzneimittel einer anderen Gruppe zu ersetzen. Welche Art von Medikamenten bevorzugt werden soll, wird der Arzt anhand der Ergebnisse eines Allergietests mitteilen. Greifen Sie nicht auf Selbstmedikation zurück, dies kann zu unvorhersehbaren Folgen führen..
Penicillin ist das erste Antibiotikum der Welt, das aus Penicillium rubens Schimmel isoliert wurde. Die weite Verbreitung der Substanz in der Medizin, in der Lebensmittelindustrie und in anderen Bereichen führt dazu, dass viele Menschen zunehmend mit ihr in Kontakt kommen. Bei 2-8% von ihnen verursacht es Allergien..
Penicillin löst eine Reaktion nicht von selbst aus, sondern indem es mit den Proteinstrukturen des Körpers assoziiert wird. Je öfter wir ihm begegnen, desto höher ist das Risiko, dass das Antibiotikum eine Sensibilisierung hervorruft. Penicillin gelangt nicht nur als Medikament in den Körper. Sie sind verarbeitete Lebensmittel, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Es wird Rinderfutter zur Vorbeugung von Krankheiten zugesetzt, wonach es in der Milch und im Fleisch von Tieren verbleibt. Das Medikament ist Teil der Impfstoffe.
Das Risiko, eine Allergie gegen Penicillin zu entwickeln, steigt mit bestimmten Faktoren.
Bei Überempfindlichkeit des Körpers verursacht eine einzelne Injektion von Penicillin seltener eine Allergie als eine systematische Verabreichung des Arzneimittels. Bei lokaler und parenteraler Verabreichung treten Allergien häufiger auf als bei oraler.
Die Manifestationen einer Penicillinallergie sind sehr unterschiedlich. Die Hauptsymptome werden auf der Haut beobachtet:
Seitens der Atemwege sind Entzündungen der Nasenschleimhaut, Bindehautentzündung, Bronchospasmus, heisere Stimme, Schluckbeschwerden, trockener Husten, Ersticken möglich. Manchmal gibt es eine Läsion des Herz-Kreislauf-, Verdauungssystems, der Nieren und der blutbildenden Organe. In schweren Fällen entwickeln sich anaphylaktischer Schock und anaphylaktoide Reaktionen..
Es wurden viele Tests entwickelt, um Allergien zu bestimmen. Dazu gehören RIA- oder ELISA-Methoden zum Nachweis von IgE-Antikörpern gegen Antibiotika. Manchmal werden basophile Tests, Tests auf IgG und IgM, zur Hemmung der Leukozytenmigration verwendet. Als Diagnose kann ein Hauttest mit Allergenen verwendet werden, die auf der Basis von Penicillin-Metaboliten erstellt wurden. Alle diese Methoden gelten jedoch als nicht informativ..
Eine viel größere Rolle spielt die Sammlung von Anamnese. Es ist wichtig zu wissen, welche Medikamente und wie lange der Patient vor der Entwicklung von Allergien gebraucht hat. Von besonderer Bedeutung sind frühere Episoden von Arzneimittelempfindlichkeit, das Vorhandensein von Nahrungsmittelallergien und schwerwiegende Krankheiten in der Krankengeschichte..
Grundlegende Diagnosedaten können durch provokative Tests erhalten werden. Die Studie wird in einer spezialisierten Einrichtung unter Aufsicht eines Allergologen-Immunologen durchgeführt. Der Patient erhält ein Antibiotikum in einer 100-mal geringeren Dosis als das Therapeutikum. Wenn keine Überempfindlichkeitsreaktion auftritt, wird nach 30-60 Minuten eine wiederholte Dosis mit einer 10-mal höheren Konzentration eingeführt. Bei systemischen allergischen Reaktionen in der Vorgeschichte wird ein solcher Test nicht durchgeführt..
Wenn Sie eine allergische Reaktion im Zusammenhang mit der Einnahme von Penicillin vermuten, wird das Antibiotikum abgebrochen und Medikamente zur Entgiftung verschrieben. Dies sind Enterosorbentien Carbospheres, Enterodes, Mikoton. Bei Bedarf werden ein Reinigungseinlauf, eine Infusionstherapie, Diuretika wie Lasix und Arifon verschrieben.
Im Falle einer leichten Allergie umfasst die Behandlung die Einnahme von Antihistaminika in Tabletten, einschließlich Zirtek, Loratadin, Suprastin. Um Hautmanifestationen zu beseitigen, werden lokale Antihistaminika verschrieben: Fenistil Gel, Soventol. Bei Hautentzündungsreaktionen werden externe Mittel verwendet - Bepanten, Videstim. Im mittleren Krankheitsverlauf sind hormonelle Medikamente angezeigt: Cloveit, Lorinden C. In schweren Fällen, begleitet von Nebenwirkungen, werden systemische und topische Kortikosteroide sowie Adrenalin in kurzen Kursen streng unter ärztlicher Aufsicht verschrieben. Die Dosis wird individuell anhand der Schwere der Symptome bestimmt..
Allergien bei kleinen Kindern können vorübergehender Natur sein. Manchmal verschwinden negative Reaktionen von selbst.
Um eine Allergie gegen Penicillin zu verhindern, ist es notwendig, den Kontakt mit einem Antibiotikum zu beschränken, außer in lebenswichtigen Situationen. Verwenden Sie keine Penicillin-Medikamente ohne ärztliche Verschreibung. Antibiotika sollten nicht ohne ernsthafte Indikationen zur Vorbeugung eingenommen werden.
Bevorzugen Sie bei der Auswahl der Produkte bekannte Hersteller. Kochen Sie das Fleisch vor dem Essen vorsichtig, um Fremdstoffe zu entfernen. Versuchen Sie, Obst und Gemüse in der Saison zu kaufen und machen Sie Ihre Hausaufgaben.
Eine Allergie gegen ein Antibiotikum kann eine Kreuzreaktion auf natürliche Penicilline sowie auf Wirkstoffe wie Methicillin, Oxacillin, Nafcillin, Ampicillin, Amoxicillin, Azlocillin, Meslocillin, Metsillam und Cephalosporine verursachen. Als Medikament der Wahl können Sie das Antibiotikum Aztreonam verwenden, das selten als Reizmittel wirkt. Lesen Sie die Zusammensetzung der von Ihnen verwendeten Medikamente, einschließlich der externen, sorgfältig durch - die oben genannten Verbindungen sollten nicht in sie eingehen. Informieren Sie am besten Ihren Arzt über eine allergische Reaktion und verwenden Sie ein Ersatzmedikament, das von einem Spezialisten empfohlen wird..
Wenn Sie eine Penicillin-Intoleranz haben, ist es ratsam, ein Armband mit Informationen über Ihre Gesundheit und allergische Reaktionen zu tragen. Diejenigen, die bereits Episoden schwerer Allergien erlebt haben, sollten einen Autoinjektor mit Adrenalin kaufen und vom Arzt erfahren, wie man ihn richtig anwendet. In kritischen Situationen kann es ein Leben retten..
Eine Allergie gegen Penicillin hat keinen großen Einfluss auf Ihren normalen Lebensstil. Dieser Faktor sollte jedoch bei der Auswahl einer Behandlungsmethode immer berücksichtigt werden. Informieren Sie daher Ihren Arzt über Überempfindlichkeit gegen das Medikament, seien Sie vorsichtig beim Kauf von Medikamenten und nehmen Sie keine Antibiotika ein, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich..
Penicillin-Antibiotika haben ein breites Wirkungsspektrum, niedrige Kosten und Wirksamkeit, weshalb sie so beliebt sind. Es gibt jedoch häufig Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen auf den Hauptwirkstoff. Eine Allergie gegen Penicillin ist aufgrund des häufigen Einsatzes dieses Antibiotikums keine Seltenheit. Andere Ursachen sind Genetik, Immunschwächezustände, Asthma bronchiale. Bei einer Unverträglichkeit gegenüber Schimmelpilzen oder anderen Medikamenten mit ähnlicher Wirkung entwickelt sich wahrscheinlich eine Kreuzallergie gegen Penicillin, die sich in Form von Urtikaria, Anzeichen von Anaphylaxie und Angioödem äußert. Das Auftreten bullöser Hautläsionen, die Entwicklung von Lyell- und Stephen-Johnson-Syndromen sowie die Serumkrankheit sind nicht ausgeschlossen. Die Behandlung erfolgt mit Antihistaminika, und in schweren Fällen werden hormonelle Injektionen angewendet..
Penicillin ist eines der bekanntesten und wirksamsten Breitbandantibiotika. Es ist ratsam, es bei Streptokokken- und Pneumokokkeninfektionen gegen Tetanus-Krankheitserreger und Gonokokken zu verwenden. Es ist bevorzugt, Penicillinpräparate in Form von Injektionslösungen zu verwenden, da die intramuskuläre Verabreichung zu einer schnelleren Absorption und Verteilung des Wirkstoffs führt. In einigen Fällen, beispielsweise bei Meningitis, ist zusätzlich zur Injektion in den Muskel auch eine endolumbale Injektion des Penicillinpräparats erforderlich, da das Eindringen des Arzneimittels in die Liquor cerebrospinalis minimal ist. Indikationen für die Verwendung von Penicillin:
Eine Selbstbehandlung mit Penicillinpräparaten ist nicht akzeptabel - es muss einen guten Grund für ihre Anwendung geben.
Wie kann ich herausfinden, ob eine Person gegen Penicillinpräparate allergisch ist? Eine pathologische Reaktion auf Medikamente tritt schließlich erst auf, wenn sie wieder in den Körper gelangen. In einigen Fällen sieht es bei Penicillinen sogar anders aus, da eine Person im Laufe ihres Lebens an Überempfindlichkeit gegen diese Substanz leidet, Lebensmittel isst, die mit Penicillin behandelt wurden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, oder Impfstoffe erhält, die geschwächte Krankheitserreger enthalten. Daher können pathologische Anzeichen durchaus nach der ersten Dosis eines Antibiotikums auftreten. Die folgenden Symptome sind charakteristisch für eine Penicillinallergie:
Solche Anzeichen treten innerhalb einer halben Stunde nach Verabreichung des Arzneimittels auf. In selteneren Fällen treten andere Arten von allergischen Reaktionen auf Arzneimittel mit Penicillin auf. Sie sind durch die Entwicklung pathologischer Symptome wenige Tage nach der Anwendung des Medikaments gekennzeichnet. Ein Fieber, das von Gelenkschmerzen und Übelkeit begleitet wird, kann auf eine Serumkrankheit, das Auftreten großer Blasen auf den Schleimhäuten und auf der Haut hinweisen - Lyell- oder Steven-Johnson-Syndrom. Andere Komplikationen sind hämolytische Anämie, Neuritis, Neutropenie usw. Aufgrund des Risikos, solche Zustände zu entwickeln, ist es strengstens verboten, Penicillin bei Allergien gegen Penicillin zu verwenden.
Eine der wichtigsten diagnostischen Methoden ist die Erfassung einer Anamnese, bei der die Namen der Arzneimittel, die vor der pathologischen Reaktion auf das Penicillin-Antibiotikum verwendet werden, die Dauer der Behandlung mit diesen Arzneimitteln sind. Der Patient muss Auskunft darüber geben, ob er Lebensmittel, andere Arzneimittel, nicht verträgt, ob er empfindlich auf Haushaltsallergene reagiert, welche Krankheiten er zuvor hatte und ob er eine erbliche Veranlagung für die Krankheit hat. Der Arzt sollte alle Merkmale des Krankheitsbildes der Reaktion auf Penicillin (Hautausschlag, Atemnot, Anaphylaxie usw.) kennen. Wir werden mehr über die Studien sprechen..
Die Diagnose einer Pathologie beinhaltet die Durchführung dieser Studie. Eine Allergie kann mit einer Kombination der folgenden Indikatoren vermutet werden:
Bei dieser Krankheit ändert sich die Konzentration von Blutplättchen, roten Blutkörperchen und Hämoglobin nicht. Alle diese Indikatoren können aber neben Allergien auch andere Pathologien anzeigen, beispielsweise Helminthiasen, die ebenfalls durch einen Überschuss an Eosinophilenkonzentration gekennzeichnet sind. Um die genauesten Ergebnisse zu erhalten, werden daher spezielle Untersuchungsmethoden für Patienten verwendet..
Eine Blutuntersuchung auf Immunglobuline wird mit dem Ziel durchgeführt, allergische Reaktionen auf Penicillin zu identifizieren. Vor der Analyse müssen seit der letzten Einnahme von Antibiotika mindestens drei Wochen vergangen sein. Es ist notwendig, morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden. Die Konzentration spezifischer Antikörper im Blut gibt den Grad der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Einfluss einer allergenen Substanz an. Wenn ein Immunglobulingehalt von weniger als 0,35 ku / l festgestellt wird, wird dies als Norm angesehen und weist auf eine mangelnde Überempfindlichkeit gegen Penicilline hin. Kleinere Manifestationen der Pathologie sind mit Indikatoren von 0,70-3,5 möglich. Wenn das Ergebnis der Analyse jedoch 17,1 bis 100 ku / l ergibt, deutet dies auf eine sehr hohe Konzentration an Antikörpern und eine ausgeprägte Allergie gegen diese Substanz hin. Im letzteren Fall ist die Verwendung eines Antibiotikums kontraindiziert.
Ein Hauttest auf Penicillin wird durchgeführt, wenn dieses spezielle Produkt verwendet werden muss, eine Allergie dagegen jedoch nicht ausgeschlossen ist und wenn Penicillin nicht durch ein anderes Antibiotikum ersetzt werden kann. Das Verfahren ist nicht akzeptabel, wenn der Patient zuvor Komplikationen wie das Lyell- oder Steven-Johnson-Syndrom erlitten hat. Vor dem Staging der Proben ist es wichtig zu berücksichtigen, dass eine pathologische Reaktion auf Penicillin nach diesen nicht ausgeschlossen ist. Das Verfahren selbst besteht darin, eine Skarifizierung der Haut durchzuführen und ein Allergen auf die resultierende Wunde aufzutragen. Wird nach 15 Minuten ein negatives Ergebnis festgestellt (die Größe der Blase beträgt weniger als 3 mm), wird die allergene Substanz zusätzlich unter die Haut eingeführt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt nach einer halben Stunde. Die Größe der resultierenden Papel zeigt eine hohe Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einem Antibiotikum an (mehr als 7-10 mm)..
Es ist ratsam, vor jedem Verlauf der geplanten Behandlung mit Penicillin-Antibiotika Hauttests durchzuführen..
Diese diagnostische Methode beinhaltet die Einführung einer allergenen Substanz direkt in den Körper des Patienten. Die Umsetzung ist im Extremfall ratsam, wenn andere Forschungsmethoden das Gesamtbild der Krankheit nicht geklärt haben. Die provokative Diagnose ist sehr gefährlich und sollte daher unter Aufsicht erfahrener Spezialisten und in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt werden, in der es eine Intensivstation gibt. Mögliche Verschlimmerung von Allergien oder Auftreten von Symptomen, die das Leben des Patienten bedrohen.
Akute Antibiotika-Reaktionen erfordern eine medizinische Notfallversorgung. Bei Anzeichen einer Anaphylaxie und einem starken Druckabfall werden Injektionen mit einer Adrenalinlösung angewendet, mit denen sich der Zustand des Patienten normalisiert, die Atmung wiederhergestellt und Muskelkrämpfe beseitigt werden. Bei Quinckes Ödem ist die Einführung von Antihistaminika der ersten Generation, beispielsweise Diphenhydramin, erforderlich. Unter solchen Bedingungen kann der Tod aufgrund einer Verengung der Atemwege eintreten, wenn der Patient nicht rechtzeitig unterstützt wird.
Die Verwendung von Hormonen ist wichtig für schwere Allergien, eine große Anzahl von Hautausschlägen, die von einer Entzündung aufgrund einer Infektion begleitet werden. In der Regel werden kurze therapeutische Kurse mit Medikamenten wie Prednison, Hydrocortison usw. verschrieben. Die Antihistaminika der neuesten Generation lindern häufig auftretende Allergiesymptome wie Juckreiz und Hautrötungen, Reizungen der Schleimhäute, Halsschmerzen usw. Diese Fonds haben fast keine Nebenwirkungen:
Die Einhaltung einer hypoallergenen Diät wird dazu beitragen, die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie zu erhöhen und zu ergänzen. Nicht jeder weiß, dass eine große Anzahl konsumierter Produkte allergene Substanzen enthält, die zur Entwicklung pathologischer Reaktionen auf Antibiotika beitragen können. Bei akuten Allergiesymptomen wird empfohlen, in den ersten zwei Tagen viel sauberes Wasser zu trinken und nichts zu essen. Dann können Lebensmittel mit geringer allergener Aktivität in die Ernährung aufgenommen werden. Informationen darüber, was gegessen werden kann und was nicht, wenn Sie gegen Penicillin allergisch sind, finden Sie in der folgenden Tabelle:
Empfohlene Produkte und Gerichte | Verbotene Produkte |
---|---|
Gekochtes mageres Rindfleisch | Lamm, Schweinefleisch |
Olivenöl | Zitrusfrüchte und exotische Früchte |
Zweitkornbrot | Alkohol |
Frisches Grün | Gewürze |
Fettarmer Fisch | Mayonnaise, Ketchup und andere Saucen |
Frische Milchprodukte | Schokolade |
Kohl | Honig |
Grüne Äpfel, Birnen | Meeresfrüchte |
Putenfleisch | Nüsse |
Hafergrütze | Ente |
Perlovka | Milch |
Grüner Tee | Erdbeere |
Kompotte | Melone |
Stilles Mineralwasser | Tomaten |
Gekochte Kartoffeln | Sellerie |
Gemüsesuppen | Geräucherte Produkte, Konservierung |
Omelett oder gekochte Eier dämpfen | Backen |
Buchweizen | Süßigkeiten |
Weizenbrei | Persimmon |
Getrocknete Früchte | Kaffee |
Bratäpfel | Produkte mit Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Aromen |
Antibiotika werden zur Behandlung schwerer Infektionskrankheiten verschrieben. Und wenn Arzneimittel aus der Penicillin-Gruppe kontraindiziert sind, muss ein anderes Arzneimittel ausgewählt werden, das für den Patienten sicherer ist. Alternativ werden häufig Makrolide (Azithromycin, Sumamed), Sulfanilamide (Arguedin, Biseptol, Ciplin), Aminoglycoside (Gentamicin, Amikacin) und Tetracycline (Doxycyclin, Unidox Solutab) verschrieben. Aufgrund von Kreuzreaktionen ist die Verwendung von Cephalosporin-Antibiotika bei Penicillinallergien ausgeschlossen.
Bei der Einnahme dieses Arzneimittels sind Nebenwirkungen in Form von Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Angstzuständen und Herzklopfen möglich. Auch Bauchschmerzen, Übelkeit und Blähungen können auftreten. Azithromycin ist bei Überempfindlichkeit gegen die Arzneimittel der Makrolidgruppe sowie bei Nieren- und Leberversagen kontraindiziert.
Biseptol ist ein bakterizides Medikament, das sich auf Sulfonamide bezieht. Es verursacht den Tod von Staphylokokken, E. coli, Pneumokokken, Ruhrpathogenen, Cholera und Typhus. Erhältlich in verschiedenen Darreichungsformen: Tabletten, Injektion, Suspension. Biseptol wird zur Verschlimmerung der chronischen Bronchitis, bei Entzündungen der Ohren, bei Prostatitis und Urethritis empfohlen. Wirksam gegen die Symptome von Brucellose, Meningitis, Toxoplasmose und wird auch zur Behandlung von Scharlach, sexuell übertragbaren Krankheiten und Sepsis eingesetzt. Die Behandlung mit dem Medikament ist bei Nieren- und Lebererkrankungen, Herzinsuffizienz, Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Amikacin ist ein Breitbandantibiotikum, das mit Aminoglykosiden verwandt ist. Wirksam gegen Salmonellose, Staphylokokkeninfektionen, Tuberkulose. Es wird eine langsame Resistenzentwicklung pathogener Mikroorganismen gegen dieses Antibiotikum festgestellt, wodurch Amikacin als das wirksamste Medikament aller Aminoglykoside angesehen wird. Es wird verwendet, um die folgenden Pathologien zu behandeln:
Das Tetracyclin-Antibiotikum Doxycyclin wird für verschiedene bakterielle Läsionen des Körpers verwendet, auch wenn keine Daten über den Erreger vorliegen. Dieses Medikament stört die Prozesse der Reproduktion von Mikroorganismen, dringt in die Zellen ein und zerstört sie. Doxycyclin ist in Pulverform zur Herstellung einer intravenösen Formulierung sowie in Form von Kapseln zur oralen Verabreichung erhältlich. Das Antibiotikum ist angezeigt für Angina, Darminfektionen, Peritonitis, Brucellose, Syphilis und Chlamydien, Lungenentzündung usw. Dieses Medikament wird unter folgenden Bedingungen nicht verschrieben:
Ein weiteres Medikament aus Aminoglycosiden, das die Proteinsynthese pathologischer Mikroorganismen hemmt. Erhältlich in Form einer Lösung zur intravenösen oder intramuskulären Verabreichung zur Behandlung der folgenden Krankheiten:
Gentamicin-Augentropfen werden bei Blepharitis, Skleritis, Bindehautentzündung usw. verschrieben. Mögliche Nebenwirkungen in Form von Brennen und Schmerzen in den Augen. Nach der Injektion des Arzneimittels können Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, allergische Reaktionen in Form von Hautausschlägen, Fieber und Angioödeme auftreten. Gentamicin ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen Wirkstoffe sowie bei schweren Nierenerkrankungen und Dehydration.
Eine Penicillinallergie ist eine abnormale Reaktion Ihres Immunsystems auf das Penicillin-Antibiotikum. Penicillin wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen verschrieben..
Häufige Anzeichen und Symptome einer Penicillinallergie sind Nesselsucht, Hautausschlag und Juckreiz. Zu den schweren Reaktionen gehört die Anaphylaxie, eine lebensbedrohliche Erkrankung, die mehrere Körpersysteme betrifft.
Studien haben gezeigt, dass Penicillinallergien überschätzt werden können - ein Problem, das zur Verwendung weniger geeigneter und teurerer Antibiotika führen könnte. Daher ist eine genaue Diagnose erforderlich, wenn der Verdacht besteht, dass eine Penicillinallergie in Zukunft die besten Behandlungsmöglichkeiten bietet..
Andere Antibiotika, insbesondere solche mit chemischen Eigenschaften wie Penicillin, können ebenfalls zu allergischen Reaktionen führen..
Anzeichen und Symptome einer Penicillinallergie treten häufig innerhalb einer Stunde nach Einnahme des Arzneimittels auf. Seltener können Reaktionen nach mehreren Stunden, Tagen oder Wochen auftreten..
Symptome und Symptome einer Penicillinallergie können sein:
Anaphylaxie ist eine seltene, lebensbedrohliche allergische Reaktion, die zu einer weit verbreiteten Funktionsstörung des Körpersystems führt. Anzeichen und Symptome einer Anaphylaxie sind:
Weniger häufige Allergiereaktionen auf Penicillin treten mehrere Tage oder Wochen nach Kontakt mit dem Arzneimittel auf und können nach Absetzen noch einige Zeit anhalten. Diese Bedingungen umfassen:
Es können Nebenwirkungen von Penicillin auftreten - wie dies bei anderen Arzneimitteln der Fall ist - dies ist keine allergische Reaktion auf das Arzneimittel. Abhängig von der Art des Penicillins können häufige Nebenwirkungen leichte Übelkeit oder Durchfall, Kopfschmerzen oder vaginaler Juckreiz sein. Anzeichen oder Symptome einer Infektion, für die Sie behandelt werden, oder Symptome, die nicht damit zusammenhängen, können auch mit einer allergischen Reaktion des Arzneimittels verwechselt werden.
Wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Penicillinallergie haben. Es ist wichtig zu verstehen und zu diskutieren, was eine allergische Reaktion ist, was eine typische Nebenwirkung ist und was Sie bei der Einnahme des Arzneimittels ertragen können.
Rufen Sie 911 oder einen Krankenwagen an, wenn Sie nach der Einnahme von Penicillin Anzeichen einer ernsthaften Reaktion oder des Verdachts auf Anaphylaxie haben.
Eine Penicillinallergie tritt auf, wenn Ihr Immunsystem überempfindlich gegen das Medikament wird - es reagiert fälschlicherweise auf das Medikament als schädliche Substanz, als wäre es eine virale oder bakterielle Infektion.
Bevor das Immunsystem gegenüber Penicillin empfindlich werden kann, müssen Sie dem Medikament mindestens einmal ausgesetzt sein. Wenn Ihr Immunsystem Penicillin fälschlicherweise als schädliche Substanz identifiziert, entwickelt es einen Antikörper gegen das Medikament.
Wenn Sie das Medikament das nächste Mal einnehmen, bemerken diese spezifischen Antikörper dies und lenken die Angriffe des Immunsystems auf die Substanz. Durch diese Aktion freigesetzte Chemikalien verursachen Anzeichen und Symptome einer allergischen Reaktion..
Eine frühere Exposition gegenüber Penicillin ist möglicherweise nicht offensichtlich. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass ihre Menge in einem Lebensmittelprodukt ausreicht, damit das menschliche Immunsystem einen Antikörper dafür erzeugt..
Penicilline gehören zu einer Klasse von Antibiotika, die als Beta-Lactam-Antibiotika bezeichnet werden. Obwohl sich die Mechanismen von Arzneimitteln in der Regel ändern, bekämpfen sie Infektionen, indem sie die Wände von Bakterienzellen angreifen. Neben Penicillinen sind andere Beta-Lactame, die häufiger mit allergischen Reaktionen assoziiert sind, eine Gruppe, die Cephalosporine genannt wird.
Wenn Sie auf eine Art von Penicillin allergisch reagiert haben, sind Sie möglicherweise - aber nicht unbedingt - allergisch gegen andere Arten von Penicillin oder einige Cephalosporine.
Während jeder allergisch auf Penicillin reagieren kann, können verschiedene Faktoren Ihr Risiko erhöhen. Diese beinhalten:
Wenn Sie allergisch gegen Penicillin sind, ist es am besten, es zu verhindern. Folgende Schritte können Sie unternehmen, um sich zu schützen:
Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, Fragen zu Ihren Symptomen stellen und zusätzliche Tests anordnen. Für diese Tests können Sie sich an einen Allergiker (Allergologen) wenden. Diese können Folgendes umfassen..
Mit einem Hauttest verabreicht ein Allergologe oder eine Krankenschwester mit einer kleinen Nadel eine kleine Menge verdächtigen Penicillins auf Ihre Haut. Eine positive Reaktion auf den Test führt zu einer roten, juckenden, erhabenen Beule..
Ein positives Ergebnis weist auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Allergie gegen Penicillin hin. Ein negatives Testergebnis bedeutet normalerweise, dass Sie nicht gegen Penicillin allergisch sind. Ein negatives Ergebnis ist jedoch schwieriger zu interpretieren, da einige Arten von Arzneimittelreaktionen mit Hauttests nicht erkannt werden können.
Wenn die Diagnose einer Penicillinallergie unklar ist, wird ein qualifiziertes Medikament empfohlen. Mit diesem Verfahren erhalten Sie bis zu fünf Dosen verdächtigen Penicillins, beginnend mit einer kleinen Dosis und erhöht auf die gewünschte Dosis. Wenn Sie eine therapeutische Dosis ohne Reaktion erreichen, wird Ihr Arzt zu dem Schluss kommen, dass Sie nicht gegen diese Art von Penicillin allergisch sind. Sie können das Medikament wie verschrieben einnehmen..
Wenn Sie gegen eine Art von Penicillin allergisch sind, kann Ihr Arzt einen klassifizierten Test mit einer Art von Penicillin oder Cephalosporin empfehlen, der aufgrund bekannter chemischer Eigenschaften weniger wahrscheinlich eine allergische Reaktion hervorruft. Auf diese Weise kann Ihr Arzt ein Antibiotikum identifizieren, das sicher angewendet werden kann..
Ihr Arzt überwacht Sie während eines Drogenproblems genau, und unterstützende Pflegedienste können Nebenwirkungen behandeln..
Penicillin-Allergie-Interventionen können in zwei allgemeine Strategien unterteilt werden:
Die folgenden Interventionen können verwendet werden, um die Symptome einer allergischen Reaktion auf Penicillin zu behandeln:
Wenn keine anderen Antibiotika-Behandlungsoptionen verfügbar sind, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Behandlung namens Desensibilisierung, damit Sie Penicillin zur Behandlung der Infektion einnehmen können. Mit dieser Behandlung erhalten Sie eine sehr kleine Dosis und dann schrittweise alle 15 bis 30 Minuten mehrere Stunden oder mehrere Tage lang höhere Dosen. Wenn Sie die gewünschte Dosis ohne Reaktion erreichen können, können Sie die Behandlung fortsetzen..
Es ist wichtig, das Medikament wie angegeben einzunehmen, um seine Verträglichkeit während des gesamten Behandlungsverlaufs aufrechtzuerhalten. Wenn Sie in Zukunft Penicillin benötigen, müssen Sie den Desensibilisierungsvorgang wiederholen..
Während des Eingriffs werden Sie sorgfältig überwacht und eine unterstützende Therapie zur Behandlung von Reaktionen unterstützt. Desensibilisierung wird selten angewendet, wenn Penicillin in der Vergangenheit eine schwerwiegende, lebensbedrohliche Reaktion ausgelöst hat..
Seien Sie bereit, die folgenden Fragen zu beantworten. Diese Angaben sind wichtig, damit Ihr Arzt die Ursache Ihrer Symptome ermitteln kann..
Möglicherweise möchten Sie einen Zustand wie Hautausschlag oder Schwellung fotografieren, um dies Ihrem Arzt zu zeigen. Dies kann Ihrem Arzt helfen, wenn die Symptome zum Zeitpunkt der Verschreibung nachlassen..
Eine Penicillinallergie entsteht durch eine spezifische Reaktion des Immunsystems auf fremde Proteine.
Zum ersten Mal kann eine solche Reaktion auf ein Medikament in jedem Alter auftreten, die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Penicillin kann entweder zunehmen oder vollständig verschwinden..
Bei einer Allergie gegen Penicillin steigt die Wahrscheinlichkeit, eine allergische Reaktion auf andere Antibiotika-Gruppen zu entwickeln.
Die aufkommende Allergie gegen Penicillin beruht auf der Tatsache, dass Arzneimittel dieser Gruppe ein hohes Molekulargewicht und eine komplexe Struktur aller Moleküle aufweisen.
Penicilline wurden als erstes Antibiotikum erfunden und wirken sich daher zusammen mit ihrer Wirksamkeit verstärkt negativ auf den menschlichen Körper aus.
Die Wahrscheinlichkeit, nach Verabreichung oder oraler Anwendung eines Penicillin-Arzneimittels eine Allergie zu entwickeln, liegt bei 29%.
Sie müssen jedoch wissen, dass das Auftreten verschiedener Veränderungen der Gesundheit nach oraler oder intramuskulärer Verabreichung von Penicillinen nicht immer durch eine spezifische Immunantwort erklärt wird.
Manchmal treten Symptome einer Verschlechterung des Wohlbefindens aufgrund von Nebenwirkungen des Arzneimittels auf. In diesen Fällen können ähnliche Phänomene von selbst auftreten..
Eine Penicillinallergie kann sich in einer heftigen oder geglätteten Reaktion des Körpers äußern.
Im ersten Fall sollte die medizinische Versorgung so früh wie möglich erfolgen..
Mit der allmählichen Entwicklung von Allergien nehmen die Symptome zu, wenn die Behandlung mit einem allergenen Medikament fortgesetzt wird.
Um eine schwerwiegende negative Wirkung von Penicillinen auf den Körper zu verhindern, muss der Arzt vor allen störenden Anzeichen gewarnt werden, die während der Einnahme des Arzneimittels auftreten.
Bei einer Allergie gegen Penicillin ist die Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeit gegenüber anderen Arten von Antibiotika hoch.
Eine Kreuzreaktion mit Cephalosporinen wird häufig festgestellt. Diese Tatsache muss vom Arzt berücksichtigt werden, wenn ein antibakterielles Arzneimittel durch ein anderes ersetzt wird..
Eine der Hauptursachen für eine allergische Reaktion auf Penicillin ist die unzureichende Reaktion des Immunsystems auf fremde Proteine.
Provozierende Faktoren können auch zur Entwicklung einer Antibiotika-Intoleranz beitragen. Dies sind:
Mit Vorsicht sollte auf die Verwendung von Penicillin zurückgegriffen werden, wenn zuvor Überempfindlichkeitsreaktionen aufgetreten sind..
Solche Patienten werden zuvor für Hauttests oder die Auswahl anderer antibakterieller Mittel empfohlen..
Eine Penicillinallergie tritt normalerweise nicht auf, wenn Sie dieses Medikament zum ersten Mal anwenden.
Um eine bestimmte Immunreaktion auszulösen, ist eine Sensibilisierungsphase erforderlich..
Die Symptome einer allergischen Reaktion auf diese Art von Antibiotikum können in systemische, dh den gesamten Organismus als Ganzes betreffende und lokale Symptome unterteilt werden, die sich in bestimmten Veränderungen mehrerer Organe äußern.
Die Schwere aller Anzeichen hängt nicht von der Dosis des Allergens ab, sie kann bei einer heftigen Reaktion des Körpers minimal und bei der Entwicklung geringfügiger Manifestationen von Überempfindlichkeit maximal sein.
Die häufigsten Symptome bei einer Person mit Penicillin-Intoleranz sind:
Eine Allergie gegen Penicillin auf der Haut kann sich mit verschiedenen Arten von Hautausschlägen manifestieren. Einige Menschen erscheinen hyperämische Flecken, Blasen, kleine Hautausschläge.
Manchmal bilden sich Blasen beim Abblättern der oberen Schicht der Epidermis.
Hautausschläge gehen mit starkem Hautjucken einher, der Kratzer verursacht und die Infektionswahrscheinlichkeit erhöht.
Bei einer Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika der Penicillin-Reihe entwickelt sich häufig ein Angioödem mit Anzeichen von Erstickung.
Ein tödlicher Ausgang ist bei einem sich sofort entwickelnden anaphylaktischen Schock und bei epidermaler Nekrolyse nicht ausgeschlossen.
Die Symptome einer Penicillinallergie verschwinden nach dem Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage allmählich.
Mit der erneuten Ernennung des gleichen Antibiotikums tritt eine Allergie gegen Penicillin eher wieder auf.
Die Erkennung einer Penicillinallergie erfordert einen sofortigen Drogenentzug.
Weitere Behandlungstaktiken hängen von den Manifestationen der Intoleranzreaktion ab..
Aufgrund der Möglichkeit schwerer allergischer Reaktionen auf die Einführung von Penicillin werden intravenöse und intramuskuläre Injektionen von Arzneimitteln aus dieser Serie nur in medizinischen Einrichtungen empfohlen.
Nach der Injektion sollten mindestens 30 Minuten vom Personal überwacht werden.
Wenn Sie während der Behandlung mit Penicillinen zu Hause Veränderungen im Wohlbefinden feststellen, müssen Sie sich darauf konzentrieren und, falls diese zunehmen, sofort einen Krankenwagen rufen.
Wenn es unmöglich ist, Penicillin zu verwenden, werden Antibiotika aus anderen Gruppen ausgewählt. Denken Sie jedoch daran, dass Allergien gegen Antibiotika bei vielen Arten von Medikamenten nicht ungewöhnlich und möglich sind. Es kann plötzlich auftreten und zu irreversiblen Folgen führen..
Aminoglycoside, Makrolide und Sulfonamide sind sicherer. Diese Medikamente müssen jedoch zusammen mit dem Arzt ausgewählt werden.
Durch den richtigen Einsatz dieser Medikamente ist es möglich, die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen auf Antibiotika zu verringern..
Eine antibakterielle Therapie ist nicht in allen Fällen angezeigt, nur ein Arzt kann die Machbarkeit ihrer Anwendung bestimmen.
Menschen ohne spezielle Ausbildung wählen Antibiotika manchmal selbstständig, ohne dass sie sie verwenden müssen, und erhöhen dadurch das Risiko, alle Arten von unerwünschten Körperreaktionen und Komplikationen zu entwickeln, erheblich.
Bei Kindern manifestiert sich eine Allergie gegen Penicillin in fast den gleichen Symptomen wie bei Erwachsenen. Aber bei Babys kann die Reaktion des Körpers sehr heftig sein und sich schnell entwickeln..
Wenn ein Arzt Antibiotika-Penicilline zur Behandlung eines Kindes verschreibt, muss deren Dosierung, Häufigkeit der Verabreichung oder orale Verabreichung immer beachtet werden.
Beim geringsten Anzeichen einer Überempfindlichkeit des Körpers ist es notwendig, das Medikament abzubrechen, dann ist es notwendig, entsprechend den Umständen weiter zu handeln.
Wenn Allergiesymptome stark toleriert werden und zunehmen, geben sie ein Antihistaminikum in einer altersbedingten Dosierung und rufen sofort einen Krankenwagen.
Für den Fall, dass nach der Einnahme des Arzneimittels ein leichter Ausschlag auftritt, müssen Sie den Arzt darüber informieren und Empfehlungen zum Ersetzen von Penicillin durch ein anderes antibakterielles Arzneimittel einholen.
Alternative Methoden zur Behandlung einer Allergie gegen Penicillin-Antibiotika sollten erst angewendet werden, nachdem die Hauptsymptome der Überempfindlichkeit mit einer medikamentösen Therapie gestoppt wurden.
Pflanzliche Heilmittel stärken die Funktion des Immunsystems, beseitigen entzündliche Veränderungen im Körper und erhöhen den allgemeinen Widerstand.
Verwenden Sie als antiallergische Behandlung:
Eine Allergie gegen Penicillin ist oft einzeln. Um jedoch zu verhindern, dass schwerwiegende Gesundheitsprobleme erneut mit Penicillin-Antibiotika behandelt werden, müssen Sie äußerst vorsichtig sein.