Verschiedene Arten von Hautallergien manifestieren sich in charakteristischen Symptomen. Blasen, Bläschen, Plaques, deren Auftreten von Juckreiz begleitet wird, sind Anzeichen einer allergischen Reaktion im Körper. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Allergietyp von einer anderen unterscheiden.
Selbst die mildesten allergischen Manifestationen sind sehr gefährlich, da sie sich als andere Krankheiten tarnen. Allergien stehen in direktem Zusammenhang mit Störungen des Immunsystems. Es ist vielfältig und es ist schwierig, es allein zu erkennen. Es sieht anders aus, zum Beispiel in Form von Knoten, Punkten, Blasen unterschiedlicher Größe. Nur ein Arzt kann die richtige Diagnose stellen..
Fotos mit Erklärungen helfen dabei, die Arten von Hautausschlägen zu verstehen und zu verstehen, mit welcher Pathologie der Hautausschlag verbunden ist..
Allergische Kontaktdermatitis bezieht sich auf verzögerte Reaktionen. Es tritt bei Menschen einer jungen und mittleren Altersgruppe auf. Es entsteht nach Kontakt mit Edelstahllegierungen, aus denen Haushaltsprodukte (Schmuck, Schlüssel, Küchenutensilien, Uhren) und Medizinprodukte (Zahnkronen) hergestellt werden.
Vom Moment des Hautkontakts mit dem Allergen bis zu den ersten Symptomen vergehen mindestens 10 bis 14 Tage. Pathologie manifestiert sich durch Juckreiz, Schwellung der Haut, helle Rötung. Vor dem Hintergrund dieser Symptome treten Papeln, Vesikel auf, die platzen und eine weinende Erosion hinterlassen. Wie auf dem Foto unten.
Eine allergische Kontaktdermatitis ist somit durch eine allergische Reaktion vom ekzematösen Typ gekennzeichnet. An der Kontaktstelle mit dem Allergen treten große rote Gefäßflecken auf, die einen großen Bereich einnehmen (Erythem). Später entstehen Blasen (Vesikel) - erbsengroße Hohlraumformationen, die sich in der Epidermis befinden und eine trübe Flüssigkeit enthalten.
Die Symptome reichen von vorübergehenden Erythemen bis zu starken Schwellungen mit Blasen und Geschwüren. Bei Hautausschlägen ist eine bestimmte Lokalisation charakteristisch (ein ringförmiger Erythemstreifen unter dem Armband der Uhr). Obwohl der Ausschlag normalerweise auf die Kontaktstelle beschränkt ist, kann er sich infolge von automatischer Extremisierung und Kratzern ausbreiten..
Nesselsucht. Eine häufige allergische Erkrankung, bei der es häufig zu Hautausschlägen in Form von starkem Juckreiz kommt, die durch Schwellung der Elemente hervorgerufen werden. Rote Blasen werden beim Drücken blass. Variieren Sie in der Größe von einigen Millimetern bis zur Größe der Handfläche. Der Ausschlag tritt fast sofort auf, dauert bis zu 24 Stunden, verschwindet schnell und spurlos. Die Krankheit kann akut und chronisch sein. Letzteres umfasst kalte, solare, thermische und aquagene Urtikaria. In vielen Fällen kann der ursächliche Faktor nicht bestimmt werden..
Urtikar-Ausschlag ist ein Ödem der papillären Hautschicht, tritt häufig bei Insektenstichen auf und sieht so aus.
Blasen haben keine Höhle, ragen über das Niveau der Haut. Sie zeichnen sich durch Dichte, starken Juckreiz, Rosarot oder Perlweiß aus. Sie neigen dazu, sich mit der Bildung großer Flächen mit einer großen Anzahl von Exkoriationen (Kratzern) zu verbinden, die während des Kämmens auftreten. Es gibt keine sekundären Elemente.
Drogenallergie. Begleitet von allgemeinen oder lokalen klinischen Symptomen. Es entwickelt sich nur bei wiederholter Verabreichung von Arzneimitteln. Es tritt als Komplikation bei der Behandlung anderer Pathologien und als Berufskrankheit bei Medizinern auf.
Eine Allergie gegen den Körper manifestiert sich in Form von Vaskulitis, Erythema multiforme, makulopapulärem Exanthem, festem Arzneimittelausschlag und exfoliativer Dermatitis. Die klinischen Symptome variieren je nach Patient und Medikation. Das gleiche Medikament kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen..
Bei einer Arzneimittelallergie werden wiederkehrende einzelne oder mehrere gut begrenzte Stellen diagnostiziert. Exantheme (masernartige Hautausschläge) werden häufiger festgestellt, seltener Urtikaria. Ein pathologischer Ausschlag in Form von Flecken, Papeln, Vesikeln verschwindet spontan nach Absetzen des Medikaments und hinterlässt eine Hyperpigmentierung. So könnte es aussehen.
Fleckenausschlag mit Drogenallergien
Atopisches Ekzem (Dermatitis). Es wird bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung diagnostiziert. Das Debüt findet normalerweise in der Kindheit im ersten Lebensjahr statt. Mit 3-5 Jahren erholen sich die meisten Kinder. Bei einem Drittel der Patienten treten sie in die Erwachsenenphase ein. Alle Bereiche der Haut sind in den Prozess involviert..
Die Herde befinden sich begrenzt auf der Haut um die Lippen oder erscheinen mehrfach an Stellen des Ellenbogens, poplitealen Falten, im Nacken. Bei der Krankheit werden Trockenheit, Hautstraffung, Hyperpigmentierung und ausgeprägtes Muster festgestellt. Stellenweise Pityriasis-Schuppen, hämorrhagische Krusten und lineare Risse. Die Symptome gehen immer mit starkem Juckreiz einher..
Mit der Krankheit erheben sich blassrosa Papeln (Knötchen) über die Hautoberfläche. In der Epidermis oder Dermis gebildet. Sie haben eine flache Oberfläche, eine unregelmäßige Form und unscharfe Ränder. Beobachtet gegen neuroentzündliche Erytheme. In der Dynamik ist die Entwicklung von sekundären Altersflecken, Flechtenbildung und Rissen möglich. Auf dem Foto sehen Sie, wie ein allergischer Hautausschlag mit atopischer Dermatitis aussieht..
Durch die Verschmelzung von juckenden papulösen Hautausschlägen verdickt sich die Haut, wird rau und trocken. Furchen nehmen zu, werden tiefer und höher. In dieser Hinsicht erscheint ein unterstrichenes rautenförmiges Muster mit viereckigen oder polygonalen Schleifen, die in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind. Diese Veränderung der Haut wird als Flechtenbildung bezeichnet..
Unter dem Einfluss der Sonne können sich allergische Reaktionen entwickeln. Häufige Photodermatosen sind Sonnenjuckreiz. Die Krankheit manifestiert sich regelmäßig im zeitigen Frühjahr und wird bis zum Hochsommer durch Anzeichen gemildert.
Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Knötchen, die verschmelzen können. Infolgedessen verdickt sich die Epidermis, wird lichenifiziert. Veränderungen in der Form von Plaques werden auf der Haut diagnostiziert. Es ist mit Exkoriationen und hämorrhagischen Krusten aufgrund von Juckreiz und Kratzern bedeckt. Dies zeigt deutlich das Foto unten. Anschließend werden die betroffenen Bereiche pigmentiert. Andere Photodermatosen sind solare Ekzeme, solare Cheilitis und anhaltende Erytheme.
Erkältungsallergie. Es wird zu jeder Jahreszeit nach allgemeiner oder lokaler Abkühlung beobachtet. Die Gründe für das Auftreten sind unbekannt. Es gibt keine genaue Erklärung, warum manche Menschen es entwickeln, andere nicht. Ein provozierender Faktor ist das Schwimmen in kaltem Wasser, das Trinken kalter Getränke, der Kontakt der Hände mit Eis, Schnee und Wasser. Die Symptome werden während des Abkühlens oder einige Zeit nach dem Erwärmen beobachtet.
Auf der Haut treten Ödeme und Blasen auf, die bis zu 2 Stunden anhalten. Ihr Aussehen wird von Rötung, Brennen und Juckreiz begleitet. Lokalisation - Gesicht, Hände, also offene Hautpartien.
In einigen Fällen bleiben Blasen eine Woche oder länger bestehen. Sie werden nicht dort gefunden, wo die Haut Kälte ausgesetzt war, sondern in der Nähe eines gekühlten Bereichs. Allergien verschwinden normalerweise innerhalb von 3-5 Jahren nach dem Debüt, können aber dauerhaft zurückfallen..
Insektenallergie. Es tritt auf, wenn es gebissen, von Insekten gestochen und auch nach Einatmen der Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität oder von Körperteilchen. Die häufigsten Symptome sind Schwellung, Rötung, Juckreiz nach Mückenstichen, Mücken, Wespen und Bienen.
Infolge der Reaktion auf den Speichel eines blutsaugenden Insekts, das während eines Bisses in den menschlichen Körper eindringt, dominieren lokale Manifestationen im Krankheitsbild. Es tritt eine Schwellung auf, die an der Stelle des Bisses brennt und juckt. In Zukunft breitet sich die Schwellung im ganzen Körper aus, regionale Lymphknoten können sich entzünden. Es gibt einen polymorphen papulösen, bullösen, hämorrhagischen Ausschlag. Auf dem Foto ein Element des Urtikaria-Ausschlags.
In einigen Fällen entwickelt sich eine erythematöse Reaktion, die einem Erysipel ähnelt. Das Stechen von Hymenopteren-Insekten verursacht eine schwerwiegendere Reaktion von mäßiger lokaler Rötung und Schwellung bis hin zu Erythemen und schweren Ödemen, die länger als 10 Tage anhalten können.
Lebensmittelallergie. Allergische Hautausschläge können durch Reaktionen auf Lebensmittel verursacht werden. Die charakteristischsten Anzeichen sind Urtikaria, Neurodermitis, Angioödem, Urtikaria und Nicht-Urtikaria.
Eine der typischen Manifestationen ist das Vorhandensein eines oralen allergischen Syndroms. Es wird durch Schwellung und Juckreiz in den Lippen, der Zunge, dem harten oder weichen Gaumen ausgedrückt. Nach dem Verzehr eines Nahrungsmittelallergens kommt es häufig zu Taubheitsgefühl der Zunge und Juckreiz in den Ohren. Bei sensibilisierten Personen werden Allergien durch die Verwendung von Milch, Eiern, Meeresfrüchten und Erdnüssen verursacht..
Die unmittelbaren Symptome sind Erythem, Urtikaria und ein Hautausschlag. Hautausschläge in Form von roten Flecken können mit einer Schwellung der Augenlider und Lippen kombiniert werden. Sie ragen nicht über das Hautniveau hinaus, haben keinen Hohlraum. Dies ist das Ergebnis von Veränderungen in der Epidermis, Hypodermis, Dermis. Siehe Foto unten.
Allergisches Angioödem. Eine akute Reaktion, die durch Nahrungsmittelallergene, Medikamente, Pollen und Insektengift verursacht wird. Bei der Untersuchung wird eine lokalisierte Schwellung des subkutanen Gewebes und der tiefen Schichten der Dermis beobachtet.
Am häufigsten befindet sich ein Ödem in den Augenlidern, Lippen, der Zunge sowie auf der Rückseite der Arme und Beine. An Stellen mit gut entwickeltem Unterhautfett. Es entwickelt sich innerhalb von Minuten oder mehreren Stunden, normalerweise manifestiert sich die Reaktion 15-30 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen. Es kann von Juckreiz begleitet sein, aber in vielen Fällen fehlt es. Ödeme sind dicht, schmerzlos, asymmetrisch. Kombiniert mit Urtikaria. Die Haut im Bereich des Ödems ist normalerweise blass. Lokale Änderungen bleiben mehrere Stunden oder Tage bestehen und verschwinden dann spurlos.
Latex Allergie. Das Risiko des Auftretens steigt bei Personen mit atopischen Reaktionen in der Vergangenheit. Häufiger bei Frauen im Alter von 30 Jahren. Wird nach Kontakt mit einem Latexprodukt beobachtet. Diagnose nach Aufblasen von Ballons, Arbeiten mit Gummihandschuhen, nach vaginalen und rektalen Untersuchungen mit Kondomen.
Klinische Symptome treten am Körper in Form von Kontaktdermatitis, Urtikaria auf. Allergische Reaktionen können sofort ablaufen und innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit dem Reiz beginnen. Ausgedrückt durch Hautrötung, starken Juckreiz und Schwellung. Langsamere Reaktionen treten seltener auf. Sie treten 6-72 Stunden nach dem Kontakt auf und gehen von einer leichten Dermatitis bis zum Auftreten von Blasen über. Auf dem Foto ausgeprägte Symptome einer Latexallergie.
Allergische Entzündung mit Helminthenparasitenbefall. Die allergensten Eigenschaften sind Echinococcus, Spulwurm, Spiraltrichinella. Allergische Reaktionen basieren auf einem Mechanismus, der sich als Schutzreaktion des menschlichen Körpers zur Bekämpfung des Parasiten gebildet hat.
Klinisch wird die Sensibilisierung gegen Helminthenallergene durch Urtikaria, Quinckes Ödem, ausgedrückt. Durch Abtasten im Ausschlag können kleine Robben erkannt werden. Das Hauptsymptom ist Hautjuckreiz, der oft nachts und morgens nach dem Verzehr von süßem Essen verstärkt wird. Die Art eines allergischen Ausschlags ist vielfältig: von Urtikaria bis zu papulösen, herpetiformen und polymorphen Flecken. Mögliches gleichzeitiges Vorhandensein dieser Elemente. Das Foto zeigt eine der Optionen zum Gießen.
Eine Besonderheit der parasitären Allergie ist die Torpidität des Verlaufs, die Tendenz zum Rückfall, die Resistenz gegen eine antiallergische Behandlung. Helminthiasen neigen nicht nur dazu, unterschiedliche allergische Reaktionen hervorzurufen, sondern auch bestehende Krankheiten zu verschlimmern, was zu ihrem kontinuierlich wiederkehrenden Verlauf beiträgt.
Allergische Vaskulitis. Die Krankheit wird als polyethiologische Dermatose bezeichnet, die allergische Komponente wird jedoch als entscheidend für die Entwicklung angesehen. Seine Ursache sind Medikamente, chronische Vergiftungen, infektiöse Faktoren, endogene Allergene bei Verdauungsstörungen. Im Zentrum der Vaskulitis steht eine allergische Reaktion der Dermisgefäße.
Es gibt verschiedene Arten von allergischen Vaskulitis mit Gefäßläsionen verschiedener Kaliber, bis zu den Hauptläsionen. Bei Periarteritis nodosa ist in 10% der Fälle die Haut betroffen. Entlang der Gefäße erscheinen einige Knötchen, die nicht resistent sind und keine Atrophie hinterlassen. Oft gibt es eine Kombination aus knotigen und geknoteten Hautausschlägen, deren Größe von einer Erbse bis zu einer Walnuss reicht. Lokalisation - untere Gliedmaßen. In der Mitte des Hautausschlagselements ist eine Nekrose möglich.
Hautsymptome bei allergischer Arteriolitis - papulöse, urtikarische, hämorrhagische Hautausschläge. Bei einem hämorrhagischen Typ ist der Verlauf des Ausschlags papulo-erythematös mit Purpura-Komponenten, mit einem polymorph-knotigen Ausschlag, einem uritischen Ausschlag von bräunlich-roter Farbe unter Bildung von Vesikeln, Krusten und Pigmentierung. So sieht es aus.
Erythema nodosum ist gekennzeichnet durch das Auftreten von dermo-hypodermalen Knoten, die eine rosarote Farbe haben und über die Hautoberfläche ragen. Lage - Unterschenkel, Gesäß, seltener die oberen Gliedmaßen und das Gesicht. Ein Element existiert auf der Haut von 1,5 bis 3 Wochen. Knoten hinterlassen Pigmentflecken.
Allergie gegen Staub. Haushaltsstaub spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung allergischer Erkrankungen. Sein Hauptbestandteil sind Zecken, die sich vom menschlichen Hautepithel ernähren. Aufgrund ihrer Aktivität produzieren sie Allergene, die meisten davon in Kotpellets. Zeckenkot wird bis zu 4 Jahre in Innenraumstaub gelagert. Sie steigen in die Luft und setzen sich in den Atemwegen einer Person ab.
Auf der Haut manifestiert sich eine Allergie gegen Hausstaub in Form einer atopischen Dermatitis. Von den Symptomen werden Rötung, Hautausschlag wie auf dem Foto unten, Brennen und Juckreiz in den betroffenen Bereichen unterschieden.
Jetzt wissen Sie, was Allergien sind. Es gibt viele von ihnen, die Symptome sind sehr ähnlich. Um die richtige Diagnose zu erhalten, ist es daher besser, einen Arzt zu konsultieren.
Spezielle Fallen fangen rund um die Uhr Pollen und Sporen aus der Luft ein. Wir erhalten einzigartig genaue Daten von einer Pollenüberwachungsstation, die mit einer einzigartigen wissenschaftlichen Methode verarbeitet wird.
Allergie ist eine heimtückische Krankheit, die jederzeit auftreten kann. Daher versuchen Allergiker selbst, ihre Angehörigen, immer auf der Hut zu sein, um einen Vorrat an Notfallmedikamenten in ihrem Hausapothekenschrank aufzubewahren. Aber wenn es möglich wäre, alle möglichen Situationen vorherzusagen! Es kommt oft vor, dass neben einer Person, die ein gefährliches allergisches Symptom entwickelt hat, völlig unvorbereitete Personen sind. Aber rechtzeitig und richtig bereitgestellte Erste Hilfe bei Allergien kann das Leben eines Menschen retten.
Symptome von Allergien, bei denen ein Krankenwagen gerufen oder sofort eine medizinische Einrichtung kontaktiert werden muss:
Allergien können mild und schwer sein. Mit den Manifestationen einer milden Form von Allergie - allergischer Konjunktivitis, Rhinitis oder begrenzter Urtikaria - können der Patient und seine Angehörigen durchaus mit sich selbst fertig werden.
Symptome einer leichten allergischen Reaktion:
1. Spülen Sie den Kontaktbereich mit dem Allergen - Nase, Mund, Haut - gründlich mit warmem Wasser ab.
2. Schließen Sie weiteren Kontakt mit dem Allergen aus..
3. Wenn sich bei einem Insektenstich eine allergische Reaktion entwickelt und ein Stich im Bissbereich verbleibt, muss dieser vorsichtig entfernt werden.
4. Tragen Sie eine kühle Kompresse und Eis auf den juckenden Bereich des Körpers auf.
5. Nehmen Sie ein Antihistaminikum.
6. Wenn sich der Zustand der Person innerhalb von 2-3 Stunden verschlechtert, rufen Sie einen Krankenwagen oder gehen Sie ins Krankenhaus.
Schwere Formen einer allergischen Reaktion sind:
Es gibt andere, seltenere allergische Reaktionen, zum Beispiel das Lyell-Syndrom - die schwerste Variante der allergischen bullösen Dermatitis, meistens eine Reaktion auf Medikamente.
Symptome einer schweren Form einer allergischen Reaktion:
1. Quincke-Ödem: Atemversagen, Heiserkeit, Husten, epileptischer Anfall, Erstickung (Erstickung), Schwellung der Haut und der Schleimhäute. Wenn Sie nicht rechtzeitig medizinische Hilfe leisten, kann eine Person an Erstickungsgefahr sterben
2. Anaphylaktischer Schock: Die Symptome hängen von der Schwere der allergischen Reaktion ab. Es kann sich um einen roten Ausschlag handeln, der von starkem Juckreiz begleitet wird. Schwellung in Augen, Lippen und Gliedmaßen; Verengung, Schwellung und Verkrampfung der Atemwege; Kloß im Hals, Übelkeit und Erbrechen; Geschmack von Metall im Mund; Angst, Angst; ein starker Blutdruckabfall, begleitet von Schwindel, Schwäche und Bewusstlosigkeit.
3. Urtikaria: Blasen von hellrosa Farbe, ein starkes Brennen und Juckreiz, wo Blasen, Kopfschmerzen und Fieber auftraten; Die Symptome können mehrere Tage / Monate andauern oder wellig sein.
4. Ekzem / schwerer Hautausschlag: Entzündung der oberen Hautschichten, anhaltender starker Juckreiz. Ein ausgeprägter Hautausschlag kann sich in Form einer atopischen Dermatitis mit einer hellen Rötung bestimmter Hautbereiche und einer starken Schwellung des Gewebes manifestieren.
Quincke-Ödem: Die Behandlung sollte auf keinen Fall verzögert werden, da dieser Zustand einem anaphylaktischen Schock vorausgehen kann.
Es ist strengstens verboten:
Bei sensibilisierten Menschen tritt häufig ein Zustand wie ein allergischer Ausschlag auf. Es wird durch Erythem, Urtikaria und papulovesikuläres Exanthem dargestellt. Hautausschläge treten bei Kindern und Erwachsenen auf. Oft wird dieser Zustand mit Quinckes Ödem kombiniert..
Allergie ist eine Reaktion eines sensibilisierten Organismus auf eine wiederholte Exposition gegenüber einem Allergen, die sich in der Produktion von Histamin und verschiedenen pathophysiologischen Störungen im Gewebe äußert. Fast jeder war zu Lebzeiten mit diesem Problem konfrontiert. Bei einigen Menschen ist eine allergische Reaktion schwach, bei anderen ist sie ausgeprägt.
Hautausschläge sind ein häufiges Zeichen dieser Pathologie. Das Auftreten von Allergien bei Kindern ist bereits im Säuglingsalter möglich. Die Entwicklung dieser Pathologie basiert auf einer unzureichenden Immunantwort. Hautausschläge bei Kindern und Erwachsenen treten nur bei wiederholtem Kontakt mit dem Allergen auf. Letzteres erhöht die Empfindlichkeit des Körpers.
Es gibt 3 Stadien der Entwicklung einer allergischen Reaktion:
Folgende Prozesse bilden die Basis:
Alle diese Veränderungen wirken sich auf den Zustand des Gewebes aus. Ein Hautausschlag am Körper eines Kindes und eines Erwachsenen tritt aufgrund eines Gewebeödems auf. Der Grund ist eine Erhöhung der Kapillarpermeabilität.
Es gibt mehrere Gründe für das Auftreten von Urtikaria und Exanthem. Allergien treten am häufigsten durch direkten Kontakt mit der Substanz auf..
Reizmittel können mit der Nahrung, Luft oder Injektion aufgenommen werden.
Ein Allergie-Ausschlag provoziert:
Der Ausgangsfaktor ist oft kalte Luft, Wasser, ultraviolette Strahlen, Vibration, Stress, Druck und große körperliche Anstrengung. Die häufigste Ursache für Allergien in Form eines Hautausschlags bei kleinen Kindern sind Lebensmittel und Mischungen. Exanthem tritt auf, wenn ein Baby mit Kuhmilch oder nicht angepassten Mischungen gefüttert wird.
Zu Hause wird ein allergischer Ausschlag bei einem Kind am häufigsten durch den Kontakt mit Waschpulvern, Reinigungs- und Reinigungsmitteln, verschiedenen Metallen und Schimmelpilzen verursacht. Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf riechende Substanzen. Allergische Hautausschläge bei Kindern und Erwachsenen treten häufig beim Einatmen von Dämpfen, Gasen, Parfums und Deodorants auf. Bei Erwachsenen können Kosmetika (Toncremes, Puder, Lidschatten, Rouge, Maske) als Allergen wirken.
Oft tritt ein Hautausschlag als Urtikaria auf. Letzteres ist durch charakteristische Blasen und Juckreiz gekennzeichnet. Dieser Ausschlag wird häufig bei Kindern bis zu einem Jahr diagnostiziert. Folgende Produkte können zu seinem Auftreten führen:
Die Ursache für einen allergischen Ausschlag bei Erwachsenen kann Hautkontakt mit Latex, Insekten und deren Stoffwechselprodukten, Haushaltschemikalien sein. Nesselsucht in Kombination mit Quinckes Ödem kann Insekten provozieren. Die im Speichel und Gift von Wespen, Bienen und Hornissen enthaltenen Substanzen verursachen eine schwere allergische Reaktion. In diesem Fall treten klinische Symptome schnell auf. Anaphylaxie möglich.
Urtikaria auf der Haut bei Kindern und Erwachsenen ist mit physikalischen Faktoren verbunden. Es kann Kontakt mit kaltem Wasser, längere Sonneneinstrahlung, lokale und allgemeine Vibrationen, starke Belastung und Druck verursachen. Es gibt Arten von allergischen Hautausschlägen, die bei starkem Stress auftreten.
Etwa 1% der modernen Arzneimittel können Nesselsucht verursachen.
Am häufigsten wird es durch Statine, blutdrucksenkende Medikamente (ACE-Hemmer), Antibiotika, Anästhetika und NSAIDs verursacht.
Allergische Hautausschläge wie Nesselsucht haben einige Merkmale. Diese beinhalten:
Bei allergischer Urtikaria bilden sich an verschiedenen Stellen des Körpers rosa Blasen. Dies sind kleine (ca. 5 mm) primäre morphologische Elemente mit abgerundeter Form, die sich über gesunde Haut erheben. Die meisten von ihnen erscheinen in der ersten Stunde.
Je höher die Histaminkonzentration im Blut ist, desto heller ist der Ausschlag..
Manchmal werden 2 Wellen beobachtet, wenn die ersten Blasen allmählich verschwinden und dann neue auftreten. Bei Allergien ist der Ausschlag in jedem Körperteil lokalisiert..
Am häufigsten sind offene Bereiche betroffen. Die Blasen jucken. Beim Abtasten sind Schmerzen möglich. Bei einer milden Urtikaria wird der Allgemeinzustand nicht gestört. In schweren Fällen treten Fieber, Schwäche und Kopfschmerzen auf..
Ein Merkmal von Hautausschlägen mit Allergien ist, dass sie schnell verschwinden. Manchmal, wenn einige Lebensmittel oder Insektenstiche verzehrt werden, verwandeln sich die Blasen in rosa-braune Knötchen. Der Ausschlag juckt. Im Durchmesser überschreiten die Elemente 3 mm nicht. Bei kleinen Kindern sind dyspeptische Symptome in Form von Übelkeit, Erbrechen und Stuhlstörungen möglich.
Manchmal entwickelt sich eine riesige Urtikaria. Dies geschieht, wenn die Blasen verschmelzen. Urtikaria entwickelt sich oft gleichzeitig mit dem Quincke-Ödem. Solche Menschen erleben eine starke Schwellung des Gesichts, des Kehlkopfes und sogar der Brust. Wenn allergischer Hautausschlag und Ödeme nicht behandelt werden, ist Ersticken möglich. Kalte Urtikaria unterscheidet sich dadurch, dass sie bei frostigem Wetter auf der Straße oder wenn die Haut mit Eiswasser in Kontakt kommt, auftritt.
Wie ein allergischer Ausschlag aussieht, sollte jeder Arzt wissen. Blasen mit kalter Urtikaria verschwinden nach dem Erwärmen einer Person von selbst ohne Resteffekte. Bei warmem und sonnigem Wetter kann vor dem Hintergrund intensiver Sonneneinstrahlung ein Ausschlag auftreten. Offene Körperteile sind in den Prozess involviert. Manchmal tritt eine chronische Form der Urtikaria auf.
Das Vorhandensein von Symptomen wie Druckabfall, Atemnot, Atembeschwerden, Verwirrtheit, Schwellung von Gesicht, Zunge und Hals weist auf eine anaphylaktische Reaktion hin.
Kranke Menschen brauchen eine Notfallversorgung..
Allergische Erkrankungen umfassen atopische Dermatitis. Diese Pathologie verläuft in chronischer Form mit häufigen Exazerbationen. Die ersten Anzeichen der Krankheit werden im Säuglingsalter beobachtet. In den meisten Fällen verschwindet der Ausschlag in der Pubertät. Seltener nimmt atopische Dermatitis einen chronischen Verlauf an..
Das Hauptsymptom der Krankheit ist das Vorhandensein eines fleckigen allergischen Ausschlags bei Erwachsenen und Kindern. Die Symptome hängen weitgehend von der Entwicklungsphase der Dermatitis ab. In den ersten Lebensjahren tritt ein leuchtend rotes Erythem auf. Es ist im Gesicht, Gesäß, Armen und Beinen lokalisiert. Im Rötungsbereich tritt ein vesikulärer Ausschlag auf.
Es wird durch kleine Blasen mit Flüssigkeit dargestellt. Feuchtigkeit ist charakteristisch. Der Ausschlag breitet sich nicht im ganzen Körper aus. Juckreiz kann fehlen. Die Blasen öffnen sich und Krusten mit Schuppen erscheinen. Der Ausschlag geht mit einem Abschälen der Haut einher. In der Erwachsenenphase der atopischen Dermatitis werden blassrosa Herde beobachtet.
Sie sind in Ellbogen, Knien, Gesicht und Hals lokalisiert. Die Haut wird trocken und rau. Sie wird dicker. Der Auslöser für das Auftreten eines Hautausschlags ist der Kontakt mit Staub, Pflanzen, Wolle, Schimmel und anderen Allergenen. Atopische Dermatitis wird häufig mit Asthma bronchiale und Heuschnupfen kombiniert.
Die Behandlung von allergischen Hautausschlägen sollte nach einer umfassenden Untersuchung der Patienten beginnen. Die Diagnose wird auf der Grundlage der Ergebnisse einer Umfrage, Untersuchung und Labortests gestellt. Bevor Sie eine Person heilen, müssen Sie:
Um eine Helmintheninvasion auszuschließen, wird der Kot auf das Vorhandensein von Parasiten untersucht. Es ist notwendig, eine Differentialdiagnose mit pseudoallergischen Reaktionen durchzuführen. Sie entwickeln sich ohne eine Reihe von Immunprozessen. Was tun, wenn Sie eine Allergie vermuten, weiß nicht jeder. Hauttests sind erforderlich. Potenzielle Allergene werden dem Patienten (Erwachsener oder Kind) verabreicht..
Ergebnisse werden nach 15-20 Minuten erhalten. Das Vorhandensein einer Reaktion in Form eines Hautausschlags, einer Rötung oder einer Schwellung weist auf eine Krankheit hin. Es können maximal 25 Allergene verabreicht werden. Bei Anaphylaxie müssen dem Arzt Medikamente für die Notfallversorgung zur Verfügung stehen. Zuvor wurde die Haut in Abschnitte gezeichnet. Für jeden von ihnen wird eine spezifische Lösung angewendet..
Bevor Sie einen allergischen Ausschlag loswerden, müssen Sie einen Anwendungstest durchführen. Sie sind informativ bei Verdacht auf Dermatitis und Ekzeme..
Bei Veränderung des Hautmusters vor dem Hintergrund einer Urtikaria werden provokative Tests durchgeführt (kalt, beim Laufen, Kontakt). Mit ihnen können Sie die Hauptauslöser für das Auftreten eines Hautausschlags identifizieren.
Vor der Behandlung von Patienten muss der Schweregrad der Urtikaria beurteilt werden. Die Wahl der Medikamente hängt davon ab. Die Schwere der Urtikaria ist einfach. Dazu müssen Sie die Anzahl der Blasen zählen, die innerhalb von 24 Stunden auftreten. Die allergische Natur des Ausschlags wird durch den Nachweis von IgE im Blut angezeigt.
Wie man Hautausschläge loswird, sollte jeder Arzt wissen. Eine systemische und lokale Therapie wird durchgeführt. Die Hauptaspekte der Behandlung von Urtikaria sind:
Wie man einen Ausschlag entfernt, weiß nicht jeder. Einige glauben, dass Patienten mit Urtikaria nicht schwimmen gehen sollten. Das ist nicht wahr. Bei dieser Pathologie sind Wasserverfahren sogar nützlich. Es ist notwendig, einen allergischen Ausschlag mit Antihistaminika zu behandeln. Dies sind First-Line-Medikamente. Bevor Sie das Arzneimittel anwenden, müssen Sie dessen Beschreibung in der Anleitung lesen. Bei allergischem Ausschlag erfolgt die Behandlung mit H1-Histaminrezeptorblockern.
Der Vorteil von Medikamenten der 2. und 3. Generation ist der Mangel an Schläfrigkeit. Alle Dermatologen wissen, wie man Patienten behandelt. Urtikaria ist eine Indikation für die Verwendung von Medikamenten wie Cetrin, Zodak, Zirtek, Claritin, Erius, Telfast und Suprastin. Bei allergischen Hautausschlägen kann die Behandlung die Verwendung von Steroidhormonen (Prednison) beinhalten..
Welche Salbe für Patienten verschrieben wird, weiß nicht jeder. Sie müssen die Behandlung mit nicht hormonellen externen Medikamenten beginnen. Dazu gehören Psilo-Balm und Fenistil. In Abwesenheit von Wirkung werden hormonelle Mittel verschrieben (Sinaflan, Flucinar). Es gab Fälle, in denen die Salbe die Entzündungssymptome schnell beseitigte. Bei Urtikaria gegen Stress sind Anxiolytika im Behandlungsschema enthalten.
Wenn bei Erwachsenen ein allergischer Ausschlag auftritt, können Leukotrien-Antagonisten verschrieben werden. Urtikaria in Kombination mit Schwellung des Gesichts und des Kehlkopfes erfordert wegen des Erstickungsrisikos eine Notfallbehandlung. Im Falle eines allergischen Ausschlags sollten hypeallergene Produkte verworfen werden. Dazu gehören Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Haselnüsse, Konserven, Fisch, Schokolade und Kaffee. Bei einem Ausschlag bei Babys werden hypoallergene Gemische verschrieben.
Die Symptome und die Behandlung der Neurodermitis sind jedem erfahrenen Arzt bekannt. Mit dieser Pathologie werden Kortikosteroide, Immunsuppressiva, Antihistaminika und Feuchtigkeitscremes verschrieben. Daher sind Hautausschläge allergischer Natur in verschiedenen Bevölkerungsgruppen weit verbreitet. Das Auftreten von Vesikeln, Flecken oder Blasen am Körper ist ein Hinweis auf einen Arztbesuch und eine Untersuchung.
Allergische Urtikaria ist eine akute oder chronische allergische Erkrankung. Typische Krankheitssymptome: Juckreiz auf der Haut, Auftreten erythematöser hoch aufragender Elemente sowie Hautausschläge (Blasen), die nach Kontakt mit Brennnesseln ähnlich sind - so heißt diese Pathologie. Allergische Urtikaria bei Erwachsenen wird mit Antihistaminika, immunmodulatorischen Medikamenten und einer speziellen hypoallergenen Diät behandelt.
Eine Art von Hautausschlag
Die Diagnose der Krankheit beginnt mit einer Untersuchung des Patienten. Anschließend werden die erforderlichen Tests durchgeführt, um den Immunglobulin-E-Spiegel zu bestimmen. Es werden eine Blutuntersuchung und immunologische Studien durchgeführt, um das Allergen zu identifizieren, das den Körper betrifft. Danach weiß der Spezialist, wie die Krankheit zu behandeln ist.
In diesem Material werden wir im Detail untersuchen, welche Arten der Krankheit existieren, welche Ursachen die Krankheit hat und wie allergische Urtikaria zu behandeln ist.
Urtikaria (aus lat. „Urtica“ - Brennnessel, Urtikaria) - eine Hautkrankheit mit dermatologischen Symptomen. Die Ursache für Allergien können Lebensmittel oder andere Faktoren sein. Laut Statistik handelt es sich um eine häufige Pathologie, von der mindestens 20% der Bevölkerung betroffen sind (ca. 3% Kinder)..
Die Symptome treten normalerweise vor dem 40. Lebensjahr auf. Es ist akut oder chronisch. Die akute Form nach der Behandlung oder verschwindet spontan und hinterlässt keine Spuren auf der Haut. Die chronische Form der Urtikaria ist dauerhaft und kann sowohl auftreten als auch verschwinden. In der Hälfte der Fälle geht die Krankheit mit einem Quincke-Ödem einher. ICD-Code 10: L50.
Art der allergischen Urtikaria
Einige Dermatologen sind sich einig, dass die chronische Form in eine separate nosologische Gruppe verschoben werden sollte, da erbliche und autoimmune Faktoren auftreten. Der chronische Typ entwickelt sich häufig beim weiblichen Geschlecht - in diesem Fall ist es oft nicht möglich, die Ursache der Krankheit zu identifizieren, daher wird er oft auch als idiopathisch bezeichnet. Neben der gegenwärtigen allergischen Form gibt es Arten, die pseudoallergischer Natur sind - „pseudoallergische Urtikaria“. Arten können sich in allen Arten von physikalischen Faktoren unterscheiden..
1. Die akute Form bei Erwachsenen manifestiert sich innerhalb weniger Minuten nach Exposition gegenüber einem Allergen. Es hat offensichtliche Symptome und kann in relativ kurzer Zeit geheilt werden. Es ist notwendig, Antihistaminika rechtzeitig einzunehmen und zu verhindern, dass weitere Allergene in den Körper gelangen. In nur wenigen Stunden verschwindet der Ausschlag und es bleiben keine Spuren auf der Haut zurück. In seltenen Fällen können Juckreiz, Rötung und Hautausschlag ab mehreren Stunden auftreten.
2. Die chronische Form der Krankheit kann den Patienten von einem Tag bis zu mehreren Monaten stören. Die Krankheitssymptome können sich sehr schwach manifestieren, und der Patient wird es nicht einmal sofort bemerken. Vergessen Sie nicht, Ihre eigene Gesundheit zu überwachen und auch auf geringfügige Signale Ihres Körpers zu achten. Hautausschläge können aufgrund von Sonnenlicht, Kälte und anderen Faktoren auftreten. Hautallergien können durch die Verwendung von Sonnenschutzmitteln oder neuen Kosmetika auftreten..
Allergie: Quinckes Ödem
3. Quinckes Ödem ist ziemlich schwerwiegend und kann für den Menschen sehr gefährlich sein. Bei einer hohen Durchlässigkeit der Gefäßwände kann es zu einer starken Schwellung kommen. In der Regel tritt an Stellen mit Ansammlung von Fettgewebe ein schwereres Ödem auf..
Wie oben erwähnt, gibt es die sogenannte "pseudoallergische Urtikaria" - die Reaktion des menschlichen Körpers auf einen inneren oder äußeren Reiz. Diese Art von Urtikaria kann auftreten, wenn Sie einem physikalischen Faktor ausgesetzt werden..
Dies kann Folgendes umfassen:
A) Erkältungsallergien, die erblich sein können. Dies sind Verwandte, die an Fermentopathie leiden. Hautallergien können sich schnell oder erst nach wenigen Stunden entwickeln. Die Hauptsymptome sind Hautrötungen, Schwellungen, Juckreiz. Obwohl das Quincke-Ödem selten ist, kann es sich auch durch Unterkühlung entwickeln.
B) Mechanische Urtikaria, die auftritt, wenn Druck auf Hautelemente der Kleidung ausgeübt wird. Einige Minuten nach dem Kontakt können sich Blasen bilden. Die Krankheit betrifft Menschen mit vegetovaskulärer Dystonie und einer instabilen Psyche..
C) Thermische Allergien, die aufgrund hoher Umgebungstemperaturen auftreten. Die Krankheit kann erblich sein. Häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Magenverstimmung und Hautausschlag..
D) Cholinerge Form, die in Form kleiner und kleiner Vesikel auf der Haut auftreten kann. Durch das Zusammenfügen verwandeln sich die Blasen in große Blasen. Symptome dieser Allergie: Quincke-Ödem, Durchfall, laufende Nase. Allergische Manifestationen bei Erwachsenen können bei erhöhter körperlicher Anstrengung sowie bei übermäßigem Schwitzen bei heißem Wetter auftreten..
D) Eine Krankheit schwingender Natur. Dies ist eine sehr seltene Form der Allergie, weist jedoch Anzeichen einer Berufskrankheit auf. Die Degranulation von Basophilen erfolgt beim mechanischen Schütteln von Geweben. Pathologiesymptome treten am häufigsten bei Bauarbeitern auf.
Sie können aquagene Urtikaria hinzufügen, die entsteht, wenn Sie einem Wasserstrahl auf der Haut ausgesetzt werden. Wenn menschliches Gewebe gegenüber Histamin empfindlich ist, kann dies zu Juckreiz und Erythem führen.
Es gibt auch eine Hautreaktion bei Sonneneinstrahlung. Solare (leichte) Urtikaria tritt als Rötung der Haut oder als juckende Bläschen auf. Anaphylaktischer Schock kann infolge längerer Sonneneinstrahlung auftreten..
Verschiedene Formen der Krankheit können unterschiedlich sein, sowohl die Ursachen als auch das klinische Bild insgesamt.
Eine allergische Reaktion wie Nesselsucht kann auftreten, wenn sie ausgesetzt ist: Lebensmittelzusatzstoffe und Lebensmittel, Kosmetika und Reinigungsmittel, Medikamente, Insektenstiche, physikalische Auswirkungen auf die Haut. Als Reaktion auf Reizstoffe beginnt das Immunsystem, Histamin zu produzieren, das Juckreiz und Entzündungen der Haut verursacht.
Bei Erwachsenen sind die Symptome denen von Kindern weitgehend ähnlich, und der Patient kann über ausgeprägte verschüttete oder lokal juckende Bauchschmerzen klagen. In einigen Fällen wird Erbrechen beobachtet. Während des Quincke-Ödems ist kein Juckreiz zu spüren, aber es gibt eine Zunahme oder Spannung in bestimmten Teilen des Gesichts (manchmal Genitalien). Der Patient kann über Heiserkeit oder Schluckbeschwerden, Tachykardie und Schwindel klagen.
Urtikaria ist ein Vertreter des Ausschlags - dies ist das Auftreten einer festen Konsistenz. Kann über makelloser und sauberer Haut auftreten. Elemente haben unterschiedliche Formen, Größen und klare Grenzen. Die Farbe ist in den meisten Fällen blassrosa..
Bei schweren Hautläsionen treten Vesikel und Blasen mit hämorrhagischem oder serösem Inhalt auf. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch eine schnelle Bildung von Vesikeln, eine kurze Existenz und ein anschließendes schnelles Verschwinden. Wenn es sich um eine chronische Form handelt, kann die Behandlung natürlich mehrere Wochen oder Monate dauern. Schauen Sie sich unten das Foto an, wie allergische Urtikaria aussieht..
Unsere Haut ist ständig mit einer großen Anzahl von Allergenen in Kontakt, daher ist eine Hautallergie eine der häufigsten Arten..
Eine Gruppe von Krankheiten, bei denen die Hauptsymptome von Hautallergien als allergische Dermatosen bezeichnet werden. Dazu gehören Krankheiten wie Urtikaria, allergische Kontaktdermatitis, Neurodermitis, Ekzeme, Toxidermie usw..
Es gibt viele Gründe für die Entwicklung einer allergischen Dermatose: verschiedene Nahrungsmittelallergene, Medikamente, Haushaltschemikalien, Kosmetika usw..
Das Auftreten von Hautallergien trägt dazu bei:
Zu den Risikofaktoren gehört auch eine erbliche Veranlagung für allergische Erkrankungen..
Darüber hinaus können Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Stress usw. die Ursachen für eine Verschlimmerung von Hautallergien sein..
Symptome von Hautallergien können unmittelbar nach Kontakt mit dem Allergen oder nach einiger Zeit (von 10-20 Minuten bis 1-2 Tagen) auftreten..
Die Hauptzeichen von Hautallergien können berücksichtigt werden:
Vor dem Hintergrund von Berechnungen kann sich eine bakterielle oder Pilzinfektion anschließen, die den Krankheitsverlauf weiter verschärft. All dies führt zu starken physischen und psychischen Beschwerden, die den Schlaf stören und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen.
Je nach Art der allergischen Dermatose können bestimmte Anzeichen einer Hautallergie besonders ausgeprägt sein oder umgekehrt fehlen.
Der Begriff „Urtikaria“ vereint eine ganze Gruppe von Krankheiten verschiedener Art, jedoch mit einem ähnlichen klinischen Symptom - Hautausschläge wie Blasen, die einer Brennnesselverbrennung ähneln.
Die Ursachen für Urtikaria sind vielfältig. Hautallergien können sich als Folge einer Reaktion auf Allergene (z. B. Lebensmittel, Insektenstiche, Medikamente) oder aufgrund physikalischer Ursachen wie Sonneneinstrahlung, Kälte, Hitze und Druck entwickeln. Assoziierte Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des endokrinen Systems und chronische Infektionen können Urtikaria hervorrufen.
Ein typisches Symptom für Urtikaria ist das Auftreten von Hautausschlägen, begleitet von Juckreiz. Die Haut um sie herum kann rot sein. Manchmal können alle Elemente auf dem betroffenen Hautbereich zusammenwachsen und riesige Blasen bilden.
Das Hauptmerkmal von Hautallergien kann als vollständige Reversibilität der Blasen bezeichnet werden: Nach einiger Zeit verschwinden sie spurlos und hinterlassen keine Spuren, weißen Flecken oder Narben. Aber im Gegensatz zu einer üblichen Brennnesselverbrennung tritt diese Krankheit mit einem Ortswechsel wieder auf: Heute war die Urtikaria auf den Beinen, und morgen kann sie an den Händen erkannt werden.
Allergische Kontaktdermatitis ist eine Hautallergie, die durch die direkte Exposition gegenüber einer reizenden Substanz oder einem Allergen verursacht wird.
Am häufigsten wird Kontaktdermatitis durch Haushaltschemikalien, Kosmetika, verschiedene Chemikalien, Nickel, Latex und einige Medikamente verursacht..
Allergische Kontaktdermatitis entwickelt sich in Bereichen der Haut, die mit dem Allergen in Kontakt waren oder sind.
Die ersten Symptome und Anzeichen einer Kontaktdermatitis treten möglicherweise nicht sofort auf, sondern einige Zeit nach dem Kontakt mit einem Allergen - mehrere Stunden, Tage oder sogar Wochen.
Die wichtigsten Manifestationen einer allergischen Kontaktdermatitis: Rötung und Schwellung eines begrenzten Hautbereichs bei Kontakt mit dem Allergen, starker Juckreiz im Bereich der Rötung, Auftreten von Blasen unterschiedlicher Größe auf der Haut mit einer klaren Flüssigkeit im Inneren. Bei Beschädigung platzt die Blase und an ihrer Stelle bildet sich Erosion. Wenn die Hautallergien nachlassen, bleiben einige Zeit gelbe Krusten zurück.
Atopische Dermatitis ist eine chronisch allergische Hauterkrankung, die von Juckreiz und Hautausschlag begleitet wird. Diese Hautallergie tritt häufig bei Säuglingen und Kindern auf und beginnt normalerweise in den ersten 6 Lebensmonaten und setzt sich häufig bis ins Erwachsenenalter fort..
Atopische Dermatitis ist eine multifaktorielle Erkrankung. Der Hauptfaktor ist die erbliche Veranlagung. Eine wichtige Rolle spielen Nahrungsmittel- und Inhalationsallergene. In der Kindheit sind die Hauptnahrungsmittelallergene Milchproteine, Hühnereier, Fisch und Getreide. Inhalationsallergene werden mit dem Alter hinzugefügt: Hausstaub, Tierhaare, Pflanzenpollen.
Die provozierenden Faktoren bei atopischer Dermatitis können mechanische, physikalische oder chemische Reizstoffe, vermehrtes Schwitzen, Tabakrauch, Stress, hormonelle Faktoren und Infektionen sein.
Atopische Dermatitis hat drei aufeinanderfolgende Formen (Säuglings-, Kinder- und Erwachsenendermatitis), die durch Manifestationsmerkmale gekennzeichnet sind.
Jede Form von atopischer Dermatitis ist gekennzeichnet durch trockene Haut, Juckreiz, Verdickung der Haut mit einem verstärkten Hautmuster, Peeling, Rötung und Hautausschläge.
Bei atopischer Dermatitis bildet sich ein Teufelskreis: Juckreiz - Kratzen - Hautausschlag - Juckreiz. Die Haut mit atopischer Dermatitis wird auch ohne Exazerbation verändert. Verletzung seiner Struktur und Wasserhaushalt.
Das Ekzem ist eine chronisch rezidivierende Hautkrankheit allergischen Ursprungs, die durch einen polymorphen juckenden Ausschlag (Vesikel, Erythem, Papeln) gekennzeichnet ist. Die Ursachen von Ekzemen können sehr unterschiedlich sein, von externen Faktoren (Chemikalien, Medikamente, Lebensmittel und bakterielle Allergene) bis zu internen.
Exazerbationen dieser Art von Hautallergie treten unter dem Einfluss von psychoemotionalem Stress, Ernährungsstörungen, Kontakt mit Chemikalien und anderen Allergenen auf..
Abhängig von der Ursache des Auftretens und der Lage des Ausschlags werden verschiedene Arten von Ekzemen unterschieden: seborrhoisch, wahr, professionell, mikrobiell. Die Lokalisation des Ausschlags ist anfällig für Juckreiz, Peeling, was einer Person viele Unannehmlichkeiten bereitet. Das Ekzem verläuft chronisch mit Perioden von Exazerbationen und Remissionen, und die Behandlung von Hautallergien wird häufig durch die Zugabe von Pyodermie oder Herpes erschwert. Bei einer Hautallergie dieses Typs können auch Veränderungen der funktionellen Aktivität des Verdauungstrakts, Stoffwechselprozesse, neuroendokrine Störungen und vegetovaskuläre Dystonie beobachtet werden..
Toxermia ist eine akute toxisch-allergische entzündliche Hautläsion, bei der es sich um eine allergische Reaktion auf die Einführung von Substanzen mit allergenen Eigenschaften in den Körper (Einatmen, Verschlucken, parenterale Verabreichung) handelt.
Die Ursachen für Toxidermie sind meist Medikamente und Lebensmittel..
Oft gibt es eine häufige Toxidermie, die sich in mehreren Hautausschlägen und Juckreiz äußert. Oft sind Schleimhäute an dieser Art von Hautallergie beteiligt, bei der es auch zu verschiedenen Hautausschlägen kommen kann..
Zusätzlich zu der üblichen ist eine feste Toxidermie möglich, bei der ein oder mehrere ödematöse rote Flecken mit abgerundeten oder ovalen Formen auftreten, in deren Mitte sich in einigen Fällen eine Blase bilden kann. Normalerweise ist eine solche Hautallergie mit der Einnahme von Medikamenten verbunden. Nach Beendigung der Wirkung des Allergens lassen die Entzündungsphänomene nach und der Fleck besteht lange. Die schwersten Formen der Toxämie sind das Stevens-Johnson-Syndrom und das Lyell-Syndrom. Sie beziehen sich auf Notfälle und erfordern einen Krankenhausaufenthalt..
Bei einer Vielzahl von allergischen Dermatosen gibt es Krankheiten mit ähnlichen Symptomen. Zum Beispiel kann ein Hautausschlag mit einigen Infektionen, Erkrankungen der inneren Organe usw. einhergehen. Versuchen Sie daher nicht, sich selbst eine Diagnose einer „Hautallergie“ zu stellen, und behandeln Sie sich nicht selbst.
Nur ein Arzt, der eine detaillierte Anamnese gesammelt und die erforderliche Untersuchung durchgeführt hat, kann die genaue Ursache der Krankheit ermitteln und jeweils geeignete Medikamente verschreiben.
Die Behandlung von Hautallergien beginnt mit einer umfassenden Diagnose. Die Untersuchung ermöglicht es Ihnen, die Ursachen für die Entwicklung der Pathologie zu bestimmen und prädisponierende Faktoren zu identifizieren. Wenn berufliche Gefahren als Auslöser für die Entwicklung einer allergischen Reaktion dienen, müssen bei der Behandlung von Hautallergien der Beruf gewechselt oder Schutzausrüstungen (Masken, Gummihandschuhe) stärker berücksichtigt werden. Wenn die Ursache Lebensmittel oder Medikamente waren, sind sie von der Verwendung ausgeschlossen.
Jeder Kontakt mit Allergenen sollte begrenzt werden. Diese goldene Regel wird dazu beitragen, Fälle von Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern. Bei 100% können Sie jedoch nicht sicher sein, dass das Allergen nicht versehentlich in Lebensmittel gelangt oder in der Zusammensetzung neuer Kosmetika enthalten ist. Um Hautallergien erfolgreich behandeln zu können, ist es daher immer ratsam, ein Antihistaminikum wie Cetrin® zur Hand zu haben, um Allergiesymptome rechtzeitig zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.
Die Behandlung von Hautallergien während der Exazerbation kann die lokale Verabreichung spezieller Salben mit Kortikosteroiden umfassen. Sie wirken entzündungshemmend, lindern Schwellungen, Juckreiz und Hautausschläge. Spezielle Weichmacher für die Haut können ebenfalls empfohlen werden, und wenn eine Sekundärinfektion vorliegt, antibakterielle oder antimykotische Medikamente.
Für eine erfolgreiche Behandlung von Hautallergien wird empfohlen, die Ernährung anzupassen.
Für den Zeitraum der Verschlimmerung der Krankheit wird üblicherweise eine unspezifische hypoallergene Diät verschrieben.
Darüber hinaus müssen für die erfolgreiche Behandlung von Hautallergien allgemeine Empfehlungen für allergische Hauterkrankungen eingehalten werden. Empfehlungen.