Allergische Hauterkrankungen

Behandlung

Allergische Hauterkrankungen sind eine häufige Erkrankung bei Menschen aller Altersgruppen. Häufiger sind Kinder bis 12 Jahre krank, was mit ihrem primären Kontakt mit Allergenen verbunden ist.

Fast jede Substanz auf der Welt kann Allergene sein. Daher ist es so wichtig zu verstehen, was eine Hautallergie ausgelöst hat, um diesen Kontakt in Zukunft zu verhindern, ohne die Lebensqualität einer Person zu beeinträchtigen.

Eine Allergie kann mit einem Feuer verglichen werden: Es ist leichter zu verhindern als zu löschen. Die hyposensibilisierende Therapie nimmt einen besonderen Platz bei der Vorbeugung allergischer dermatologischer Probleme ein: eine Therapie zur Stärkung der Immun- und Barriereeigenschaften und -funktionen der Haut..

Die wichtigsten allergischen Hauterkrankungen:

- Allergische Kontaktdermatitis

- Allergische Reaktionen auf Insektenstiche

- Allergische Reaktionen auf Medikamente

- Medizinische photoallergische Reaktion (während der Einnahme bestimmter Medikamente und der Sonneneinstrahlung)

Die Primärprävention (wenn die Tatsache einer Allergie noch nicht geklärt ist), die die Selbstregulationsmechanismen des Hautschutzes gegen Allergene verbessert, umfasst mehrere Bereiche:

1. Risikominderung.

Vermeidung des Kontakts mit obligaten (obligatorischen) Allergenen. Wenn Sie verstehen, dass Wandfarbe eine hohe allergene Belastung aufweist, müssen Sie das Risiko eines Kontakts damit verringern. Sowohl über die Atemwege - die Verwendung von Atemschutzmasken als auch über den Hautkontakt durch die Verwendung spezieller Schutzausrüstung, die die Haut und die Schleimhäute (Augen, Lippen) bedeckt. Sie sollten an einem gut belüfteten Ort arbeiten, Pausen einlegen und mindestens jede halbe Stunde an der frischen Luft sein.

Die Risikominderung umfasst auch Faktoren wie: Stressabbau, Schwitzen, leichte und bequeme Kleidung aus natürlichen Stoffen.

2. Stärkung der Barrierefunktionen der Haut.

Die Haut ist mehrschichtig: Epidermis (Oberflächenschicht), Dermis (eigentliche Haut, mittlere Schicht) und Hypodermis (subkutanes Fett). Der Hydro-Lipid-Mantel, der die Haut über dem Stratum Corneum bedeckt, erfüllt eine Barrierefunktion. Es schützt die Haut vor Umwelteinflüssen. Dies ist eine Schicht aus Talg, Schweiß, Mikroorganismen, einem natürlichen Feuchtigkeitsfaktor. Der Hydro-Lipid-Mantel bestimmt den Säuregehalt der Hautoberfläche. Gesunde Haut hat eine konstant leicht saure Umgebung. Die regelmäßige Anwendung von minderwertigen Hautpflegeprodukten führt zur Alkalisierung der Hautoberfläche und zur Zerstörung der Wasser-Fett-Schicht. Dieser Mantel wird auch durch Seife, Peelings, Waschlappen und Produkte mit scharfen Tensiden (Tensiden) zerstört. Je seltener Sie sie verwenden, desto höher wird die Barrierefunktion der Haut und desto besser kann sie Allergenen widerstehen.

Wenn Ihre Haut bereits geschädigt ist, kann sie durch regelmäßige Verwendung von Feuchtigkeitscremes mit Weichmachern wiederhergestellt werden.

Erweichungsmittel sind Fette und fettähnliche Substanzen, die Bestandteil von Kosmetika sind, Feuchtigkeit in der Haut speichern und dort halten. Um das richtige Mittel auszuwählen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, da Pharmaunternehmen unterschiedliche Komponenten für unterschiedliche Bedürfnisse verwenden. Erweichungsmittel sind Bestandteil der Therapie bei fast allen Hauterkrankungen. Als Prophylaxe ist dies das Mittel Nr. 1.

Die Integrität der Hautbarriere ist der Schlüssel zu einer gesunden Haut. Haut ist wie eine Mauer, in der die Hautzellen Ziegel sind, und Zement ist eine Mischung aus Lipiden, die sie hält. Wenn nicht genügend Zement vorhanden ist, sparen Weichmacher in der Zusammensetzung der Feuchtigkeitscremes.

3. Stärkung der Funktionen der Immunantwort.

In jedem Organ und Gewebe gibt es Zellen, die für die Immunität verantwortlich sind. Immunzellen in einem gesunden Körper funktionieren normal und reagieren rechtzeitig auf einen Reizstoff. Damit die Immunzellen korrekt und rechtzeitig auf ein Allergen reagieren können, muss daher eine konstante innere Umgebung des Körpers aufrechterhalten werden. Befolgen Sie dazu die folgenden Regeln:

1) Einhaltung einer hypoallergenen Diät:

- Ausschluss von Produkten, die in unmittelbarer Nähe von Fabriken, Autobahnen usw. hergestellt werden;

- den Ausschluss potenziell gefährlicher und schädlicher Produkte (raffinierte Fette, einfache Kohlenhydrate, Süßigkeiten, Lebensmittelzusatzstoffe);

- Ausschluss von Histaminoliberatoren - Produkte, die beim Eintritt in den menschlichen Körper die Produktion von Histamin durch Zellen (Zitrusfrüchte, Schokolade, Kaffee usw.) hervorrufen. Diese Substanzen können bei Patienten mit Dermatitis zu einer Zunahme der Hautsymptome führen..

2) Einhaltung von Schlafmustern und Arbeitszeiten;

3) Einschränkung des Kontakts mit Hausstaub (d. H. Mit einem so häufigen Allergen wie Hausstaubmilben). Wenn eine nachgewiesene Allergie vorliegt, wird empfohlen, ein hypoallergenes Leben zu führen und eine regelmäßige Nassreinigung durchzuführen..

1. Raymond G. Slavin, Robert E. Reisman. Expertenhandbuch für Allergie und Immunologie. ACP Press, 1999.

2. Mikhailenko A.A. Allergie und allergische Erkrankungen. Medizinische Nachrichtenagentur. 2009.

VORTRAG 5. Allergische Hauterkrankungen oder allergische Dermatosen sind eine Gruppe von Krankheiten, die mit einer Veränderung der Reaktivität des Körpers verbunden sind

Thema: „ALLERGISCHE HAUTKRANKHEITEN“.

Allergische Hauterkrankungen oder allergische Dermatosen sind eine Gruppe von Krankheiten, die mit einer Veränderung der Reaktivität des Körpers verbunden sind - seiner Sensibilisierung. Diese Gruppe von Krankheiten umfasst Dermatitis, Ekzeme, Neurodermitis.

Laut WHO leiden weltweit etwa 20% der Gesamtbevölkerung an allergischen Erkrankungen. Derzeit gibt es bei Kindern einen Überschuss an allergischer Morbidität im Vergleich zur Morbidität bei Erwachsenen. Nach Prognosen der WHO wird die Inzidenz allergischer Erkrankungen bis zum Jahr 2000 nach der Inzidenz psychischer Störungen an zweiter Stelle stehen..

In den letzten zehn Jahren wird gefeiert beträchtliches Wachsen allergische Dermatosen. Dies wird durch soziale und allgemeine biologische Gründe erleichtert, wie z.

1. Steigen Umweltverschmutzung: atmosphärische Luft, Stauseen, Boden.

2. Ernährungsumstellung. Eine unausgewogene Ernährung wirkt sich auf die Entwicklung allergischer Hauterkrankungen aus: Der Verzehr großer Mengen fetthaltiger und frittierter Lebensmittel sowie Süßigkeiten erhöht die Belastung des Enzymsystems erheblich und führt zu Stoffwechselstörungen. Daher ist die richtige Ernährung eine der Maßnahmen zur Vorbeugung von allergischen Dermatosen.

3. Haushaltschemikalien. Derzeit wird im Alltag eine Vielzahl unterschiedlicher Waschmittel mit allergener Wirkung eingesetzt..

4. Verschlechterung der Gesundheitsindikatoren von Frauen im gebärfähigen Alter.

5. Zunahme der Anzahl der gestillten Babys. Das Stillen schützt das Kind in den ersten Lebensjahren vor Infektionen.

6. Unangemessener weit verbreiteter Einsatz verschiedener Medikamente. Ein bestimmter Teil der Bevölkerung verwendet auch bei leichten Erkältungen verschiedene Medikamente, einschließlich Antibiotika.

7. Zunehmender sozialer Stress, Stress, niedrigerer Lebensstandard, All dies führt zu negativen Emotionen, die die Aktivität des Immunsystems hemmen und zur Entwicklung sekundärer Immundefizienzzustände führen.

Zum Auftreten allergische Hauterkrankungen brauchen Maßnahmen Reizstoffe. Reizstoffe können auf zwei Arten auf die Haut einwirken: entweder von außen über die Epidermis (Kontaktweg) oder von innen, um die Haut mit einem Blutstrom zu erreichen (hämatogener Weg). Es gibt Reizstoffe verpflichten und Optional.

Obligatorische Reizstoffe - Dies sind Faktoren, die, wenn sie in allen Fällen der Haut ausgesetzt sind, eine entzündliche Reaktion hervorrufen. Sie werden auch genannt bedingungslos oder Bindung Reizstoffe. Dazu gehören: 1) Säuren und Laugen sind chemische Faktoren; 2) hohe und niedrige Temperaturen sind physikalische Faktoren; 3) Reibung, Mazeration - mechanische Faktoren; 4) Pollen und Saft einiger Pflanzen sind biologische Faktoren. Die Wirkung dieser Faktoren ist mit einer scharfen Wirkung auf die Haut verbunden, die die Grenze ihrer Stabilität überschreitet, wodurch sich der Entzündungsprozess entwickelt.

Optionale Reizstoffe einen entzündlichen Prozess nur dann verursachen, wenn eine bestimmte Veranlagung für sie vom Körper des Patienten besteht. Ansonsten werden sie aufgerufen bedingt Reizstoffe. Solche Reizstoffe sind Allergene..

Wir werden die klinischen Varianten allergischer Hauterkrankungen analysieren..

DERMATITIS ist eine entzündliche Hautläsion, die durch reizende Faktoren verursacht wird. Es ist üblich, zwischen einfacher oder Kontaktdermatitis und allergischer zu unterscheiden.

EINFACHE DERMATITIS resultieren aus reizenden Wirkungen chemischer, mechanischer, physikalischer und biologischer Faktoren auf die Haut, die die Stabilitätsgrenze der Haut überschreiten.

Ihre Klinik ist gekennzeichnet durch starke Rötung, Schwellung, starken Juckreiz und in schwereren Fällen durch das Auftreten von Vesikeln, Blasen und starkem Brennen. Einfache Dermatitis ist durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet, die sie von allergischen unterscheiden. Erstens, Die Schwere der Dermatitis hängt von der Stärke des Stimulus und der Expositionszeit ab. Zweitens, Reizmittel wirkt gleichermaßen auf verschiedene Menschen. Drittens, Der Ausgangszustand der Haut wird schnell wiederhergestellt, nachdem die Auswirkungen des Stimulus beseitigt wurden (eine Ausnahme bilden ulzerative nekrotische Läsionen).. Viertens, Der Läsionsbereich entspricht genau dem Wirkungsbereich des Stimulus.

ALLERGISCHE DERMATITIS ist eine allergische Entzündung der Haut. Es tritt als Ergebnis einer erhöhten Empfindlichkeit der Haut gegenüber einem bestimmten Reizstoff oder einer Gruppe von Reizstoffen auf.

Ätiologie Beim Auftreten von Blutdruck spielen Allergene (normalerweise Haptene) chemischer und biologischer Natur eine wichtige Rolle. Zu Allergenen chemisch Herkunft sind: Nickelsalze, Verbindungen von Chrom, Brom, Harzen, Farbstoffen sowie pharmakologische Wirkstoffe (Novocain, Antibiotika, B-Vitamine, Sulfonamide usw.).

Zu Allergenen biologisch Ursprünglich sind: Pollen und Saft einiger Pflanzen (Primel, Arnika, Butterblume, Vogelmiere, Chrysantheme usw.) sowie die reizende Wirkung von Raupen und Insekten.

Pathogenese. Allergische Dermatitis - eine typische Manifestation einer allergischen Reaktion Zeitlupentyp (HRT und GNT). Der Sensibilisierungsprozess beginnt mit einem Allergen (hauptsächlich Hapten), das in die Hautoberfläche eindringt. Nachdem das Hapten die geilen und glänzenden Schichten passiert hat, erreicht es die Zellen der stacheligen Schicht, wo es sich mit den Proteinen des Gewebes verbindet. Hier bildet es ein immunogenes Konjugat; Das heißt, das Hapten verwandelt sich in ein vollwertiges Antigen-Allergen. Das immunogene Konjugat wird von epidermalen Langerhans-Zellen (dermalen Makrophagen) eingefangen und verarbeitet. Sie adsorbieren Antigen auf ihrer Oberfläche und geben es über die Lymphgefäße an die Lymphknoten ab. Anschließend wird das immunogene Konjugat auf spezifische freie T-Lymphozyten übertragen, die bereits als sensibilisierte Lymphozyten mit den entsprechenden Rezeptoren eine generalisierte Sensibilisierung bewirken. Nach wiederholtem Kontakt des sensibilisierten Körpers mit dem Allergen entwickelt sich eine allergische Reaktion des Körpers, wodurch die Zerstörung von Zellen (hauptsächlich Mast und Basophilen) erfolgt..

Die Klinik ist gekennzeichnet durch helle Erytheme, Ödeme, das Auftreten von Papeln und Vesikeln, von denen einige geöffnet sind und kleine Bereiche des Weinens bilden. Feuchtigkeit bei allergischer Dermatitis ist kurzlebig und leicht ausgeprägt. Die Patienten werden durch ein brennendes Gefühl, Juckreiz, gestört. Ein Merkmal des Prozesses ist die Ausbreitung von Hautausschlägen über die Grenzen des Stimulus hinaus und die Tendenz zur Verbreitung in anderen Bereichen der Haut.

TOXIDERMIA ist eine toxisch-allergische Erkrankung des Körpers mit einer vorherrschenden Entzündungsreaktion der Haut und der Schleimhäute. Es entsteht durch die endogene Wirkung verschiedener Chemikalien von Lebensmitteln, Arzneimitteln, Industrie-, Haushalts- oder anderen Chemikalien.

Ein Allergen kann auf verschiedene Weise in den Körper gelangen: durch den Mund, durch das Rektum bei der Verschreibung von Einläufen, durch die oberen Atemwege, durch die Vagina, durch die Bindehaut der Augen sowie durch intravenöse und intramuskuläre Injektionen von Medikamenten.

Am häufigsten tritt bei Toxidermie eine Sensibilisierung unter dem Einfluss von Arzneimitteln auf, seltener unter dem Einfluss von Nahrungsmitteln.

Im Blut verteilt sich ein Allergen im ganzen Körper, und daher entwickelt sich eine Sensibilisierung nicht nur in der Haut, sondern auch in den inneren Organen, so dass die Krankheit mit allgemeinen Phänomenen (Schwäche, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Fieber usw.) auftreten kann..

Das klinische Bild ist durch das Vorhandensein von Entzündungsflecken verschiedener Formen und Größen gekennzeichnet, die eine rote Farbe mit einem bläulich-violetten Farbton haben. Blasen, Blasen und Blasen mit transparentem Inhalt können auftreten, bei deren Öffnen sich Erosion bildet, dann Krusten. Nach dem Verschwinden des Ausschlags können Altersflecken zurückbleiben. Einige Arzneimittel verursachen ein charakteristisches Krankheitsbild. Für Jodid- und Bromidtoxidermie ist die Entwicklung von Akne charakteristisch; Sulfonamide verursachen ein festes Erythem, das an derselben Stelle auftritt. In diesem Fall erscheinen abgerundete Flecken auf der Haut, nachdem ihre Pigmentierung verschwunden ist.

Eine schwere Form der Arzneimitteltoxidämie ist Lyell-Syndrom (TEN) - toxische epidermale Nekrolyse. Auf der Haut und den Schleimhäuten treten plötzlich ausgedehnte rote Herde auf, vor deren Hintergrund sich schlaffe Blasen bilden. Beim Öffnen der Blasen bilden sich durchgehende erosive Benetzungsflächen. Es gibt einen septischen Anstieg der Körpertemperatur auf 39 - 40 0 ​​C, eine Verletzung der Herzaktivität, eine Beschleunigung der ESR usw. In fortgeschrittenen Fällen sterben Patienten.

ECZEMA - akut auftretende allergische Entzündung der Hautoberflächen. In Zukunft verläuft das Ekzem chronisch mit der Tendenz zu häufigen Rückfällen.

Ekzeme werden durch Allergene von außerhalb des Verdauungstrakts, der Atemwege und der Urogenitalorgane verursacht. Es tritt nur bei Personen auf, die eine Sensibilisierung für diese Allergene erfahren haben. Beim Auftreten von Ekzemen spielt auch ein pathogenetischer Faktor eine Rolle. Hier wird großen Wert auf Veränderungen des Zentralnervensystems, der inneren Organe, des endokrinen Systems und des Stoffwechsels gelegt.

Unterscheiden Sie echte, mikrobielle, seborrhoische und berufliche Ekzeme. Durch die Art des Verlaufs werden akute, subakute und chronische Formen von Ekzemen unterschieden. Durch die Lokalisierung des Prozesses - Ekzeme der Hände, Füße, häufig.

Wahres Ekzem. Die charakteristischen klinischen Anzeichen eines echten Ekzems sind:

1) Lieblingsort - Gesicht, Streckflächen der Gliedmaßen, Rumpf;

2) die Symmetrie der Hautausschläge;

3) ausgeprägter wahrer Polymorphismus morphologischer Elemente (Vorhandensein von Flecken, Papeln, Vesikeln, Schuppen, Krusten);

4) Weinen, das an Tau erinnert, aufgrund der Verteilung von Flüssigkeitstropfen aus serösen Brunnen;

5) die unscharfen Grenzen der Läsionsherde („Archipel der Inseln“);

6) schwerer Juckreiz paroxysmaler Natur unterschiedlicher Intensität.

Der Prozess ist wellenartig, Remissionen werden durch Rückfälle ersetzt. Chronisches Ekzem ist durch stagnierendes Erythem, Infiltrat und Lichenisierung in den Läsionen gekennzeichnet..

Mikrobielles Ekzem - aufgrund von Allergenen, die die Produkte der lebenswichtigen Aktivität von Mikroorganismen sind. Mikrobielles Ekzem kann durch Würmer, Darmprotozoen, Giardia verursacht werden; Darüber hinaus handeln die Würmer selbst nicht, sondern die Produkte ihres Verfalls. Der Sensibilisierungsprozess bei mikrobiellem Ekzem tritt vor dem Hintergrund einer spezifischen und unspezifischen Immunschwäche auf und führt zur Bildung einer Überempfindlichkeit vom unmittelbar verzögerten Typ.

Die charakteristischen klinischen Anzeichen eines mikrobiellen Ekzems::

1) Beschränkung auf Herde chronischer Infektionen oder Verletzungsorte;

2) asymmetrischer Anfang;

3) Lieblingsort - Unterschenkel, Hautfaltenbereich, Nabelbereich;

4) klare Grenzen der Läsion, oft mit einem Kragen aus Peeling-Epidermis an der Peripherie;

5) das Vorhandensein von Pusteln, eitrigen Krusten um die Läsion;

6) mäßig exprimierter Polymorphismus morphologischer Elemente;

7) das Weinen ist ununterbrochen, rau;

8) Juckreiz von mäßiger Intensität;

9) Es gibt keine ausgeprägte Infiltration in den Herden.

Seborrhoisches Ekzem. Eine Allergisierung ist mit einer Verletzung der chemischen Zusammensetzung von Talg verbunden.

Typische Lokalisation ist die Kopfhaut-, Gesichts-, Brust- und Interskapularregion, in der sich große Talgdrüsen befinden. Seborrhoisches Ekzem ist gekennzeichnet durch eine Entzündung, die von der Kopfhaut zur Haut des Halses in den Interskapularraum „abfließt“, häufig sind Hautfalten (hinter dem Ohr, Achsel) beteiligt.

Die Klinik ist durch ein Erythem von rosa Farbe mit einem gelblichen Schimmer dargestellt, vor dessen Hintergrund sich fettige, schuppige Krusten von weißlich-gelber Farbe befinden. Seborrhoisches Ekzem ist nicht durch das Auftreten von Vesikeln und Weinen gekennzeichnet, sondern durch intensiven Juckreiz, einen langwierigen Verlauf.

|nächste Vorlesung ==>
VORTRAG 3|VORTRAG 6. Diese Gruppe umfasst Krankheiten, die von starkem Juckreiz begleitet werden.

Datum hinzugefügt: 07.01.2014; Aufrufe: 3775; Copyright-Verletzung?

Ihre Meinung ist uns wichtig! War das veröffentlichte Material hilfreich? Ja | Nein

Arten von Hautallergien mit Fotos

Verschiedene Arten von Hautallergien manifestieren sich in charakteristischen Symptomen. Blasen, Bläschen, Plaques, deren Auftreten von Juckreiz begleitet wird, sind Anzeichen einer allergischen Reaktion im Körper. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Allergietyp von einer anderen unterscheiden.

Wie sieht eine Allergie aus?

Selbst die mildesten allergischen Manifestationen sind sehr gefährlich, da sie sich als andere Krankheiten tarnen. Allergien stehen in direktem Zusammenhang mit Störungen des Immunsystems. Es ist vielfältig und es ist schwierig, es allein zu erkennen. Es sieht anders aus, zum Beispiel in Form von Knoten, Punkten, Blasen unterschiedlicher Größe. Nur ein Arzt kann die richtige Diagnose stellen..

Fotos mit Erklärungen helfen dabei, die Arten von Hautausschlägen zu verstehen und zu verstehen, mit welcher Pathologie der Hautausschlag verbunden ist..

Allergische Kontaktdermatitis

Allergische Kontaktdermatitis bezieht sich auf verzögerte Reaktionen. Es tritt bei Menschen einer jungen und mittleren Altersgruppe auf. Es entsteht nach Kontakt mit Edelstahllegierungen, aus denen Haushaltsprodukte (Schmuck, Schlüssel, Küchenutensilien, Uhren) und Medizinprodukte (Zahnkronen) hergestellt werden.

Vom Moment des Hautkontakts mit dem Allergen bis zu den ersten Symptomen vergehen mindestens 10 bis 14 Tage. Pathologie manifestiert sich durch Juckreiz, Schwellung der Haut, helle Rötung. Vor dem Hintergrund dieser Symptome treten Papeln, Vesikel auf, die platzen und eine weinende Erosion hinterlassen. Wie auf dem Foto unten.

Eine allergische Kontaktdermatitis ist somit durch eine allergische Reaktion vom ekzematösen Typ gekennzeichnet. An der Kontaktstelle mit dem Allergen treten große rote Gefäßflecken auf, die einen großen Bereich einnehmen (Erythem). Später entstehen Blasen (Vesikel) - erbsengroße Hohlraumformationen, die sich in der Epidermis befinden und eine trübe Flüssigkeit enthalten.

Die Symptome reichen von vorübergehenden Erythemen bis zu starken Schwellungen mit Blasen und Geschwüren. Bei Hautausschlägen ist eine bestimmte Lokalisation charakteristisch (ein ringförmiger Erythemstreifen unter dem Armband der Uhr). Obwohl der Ausschlag normalerweise auf die Kontaktstelle beschränkt ist, kann er sich infolge von automatischer Extremisierung und Kratzern ausbreiten..

Nesselausschlag

Nesselsucht. Eine häufige allergische Erkrankung, bei der es häufig zu Hautausschlägen in Form von starkem Juckreiz kommt, die durch Schwellung der Elemente hervorgerufen werden. Rote Blasen werden beim Drücken blass. Variieren Sie in der Größe von einigen Millimetern bis zur Größe der Handfläche. Der Ausschlag tritt fast sofort auf, dauert bis zu 24 Stunden, verschwindet schnell und spurlos. Die Krankheit kann akut und chronisch sein. Letzteres umfasst kalte, solare, thermische und aquagene Urtikaria. In vielen Fällen kann der ursächliche Faktor nicht bestimmt werden..

Urtikar-Ausschlag ist ein Ödem der papillären Hautschicht, tritt häufig bei Insektenstichen auf und sieht so aus.

Blasen haben keine Höhle, ragen über das Niveau der Haut. Sie zeichnen sich durch Dichte, starken Juckreiz, Rosarot oder Perlweiß aus. Sie neigen dazu, sich mit der Bildung großer Flächen mit einer großen Anzahl von Exkoriationen (Kratzern) zu verbinden, die während des Kämmens auftreten. Es gibt keine sekundären Elemente.

Sekundärreaktion auf Medikamente

Drogenallergie. Begleitet von allgemeinen oder lokalen klinischen Symptomen. Es entwickelt sich nur bei wiederholter Verabreichung von Arzneimitteln. Es tritt als Komplikation bei der Behandlung anderer Pathologien und als Berufskrankheit bei Medizinern auf.

Eine Allergie gegen den Körper manifestiert sich in Form von Vaskulitis, Erythema multiforme, makulopapulärem Exanthem, festem Arzneimittelausschlag und exfoliativer Dermatitis. Die klinischen Symptome variieren je nach Patient und Medikation. Das gleiche Medikament kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen..

Bei einer Arzneimittelallergie werden wiederkehrende einzelne oder mehrere gut begrenzte Stellen diagnostiziert. Exantheme (masernartige Hautausschläge) werden häufiger festgestellt, seltener Urtikaria. Ein pathologischer Ausschlag in Form von Flecken, Papeln, Vesikeln verschwindet spontan nach Absetzen des Medikaments und hinterlässt eine Hyperpigmentierung. So könnte es aussehen.

Fleckenausschlag mit Drogenallergien

Atopisches Ekzem

Atopisches Ekzem (Dermatitis). Es wird bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung diagnostiziert. Das Debüt findet normalerweise in der Kindheit im ersten Lebensjahr statt. Mit 3-5 Jahren erholen sich die meisten Kinder. Bei einem Drittel der Patienten treten sie in die Erwachsenenphase ein. Alle Bereiche der Haut sind in den Prozess involviert..

Die Herde befinden sich begrenzt auf der Haut um die Lippen oder erscheinen mehrfach an Stellen des Ellenbogens, poplitealen Falten, im Nacken. Bei der Krankheit werden Trockenheit, Hautstraffung, Hyperpigmentierung und ausgeprägtes Muster festgestellt. Stellenweise Pityriasis-Schuppen, hämorrhagische Krusten und lineare Risse. Die Symptome gehen immer mit starkem Juckreiz einher..

Mit der Krankheit erheben sich blassrosa Papeln (Knötchen) über die Hautoberfläche. In der Epidermis oder Dermis gebildet. Sie haben eine flache Oberfläche, eine unregelmäßige Form und unscharfe Ränder. Beobachtet gegen neuroentzündliche Erytheme. In der Dynamik ist die Entwicklung von sekundären Altersflecken, Flechtenbildung und Rissen möglich. Auf dem Foto sehen Sie, wie ein allergischer Hautausschlag mit atopischer Dermatitis aussieht..

Durch die Verschmelzung von juckenden papulösen Hautausschlägen verdickt sich die Haut, wird rau und trocken. Furchen nehmen zu, werden tiefer und höher. In dieser Hinsicht erscheint ein unterstrichenes rautenförmiges Muster mit viereckigen oder polygonalen Schleifen, die in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind. Diese Veränderung der Haut wird als Flechtenbildung bezeichnet..

Photodermatose oder Allergie gegen die Sonne

Unter dem Einfluss der Sonne können sich allergische Reaktionen entwickeln. Häufige Photodermatosen sind Sonnenjuckreiz. Die Krankheit manifestiert sich regelmäßig im zeitigen Frühjahr und wird bis zum Hochsommer durch Anzeichen gemildert.

Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Knötchen, die verschmelzen können. Infolgedessen verdickt sich die Epidermis, wird lichenifiziert. Veränderungen in der Form von Plaques werden auf der Haut diagnostiziert. Es ist mit Exkoriationen und hämorrhagischen Krusten aufgrund von Juckreiz und Kratzern bedeckt. Dies zeigt deutlich das Foto unten. Anschließend werden die betroffenen Bereiche pigmentiert. Andere Photodermatosen sind solare Ekzeme, solare Cheilitis und anhaltende Erytheme.

Erkältungsallergie

Erkältungsallergie. Es wird zu jeder Jahreszeit nach allgemeiner oder lokaler Abkühlung beobachtet. Die Gründe für das Auftreten sind unbekannt. Es gibt keine genaue Erklärung, warum manche Menschen es entwickeln, andere nicht. Ein provozierender Faktor ist das Schwimmen in kaltem Wasser, das Trinken kalter Getränke, der Kontakt der Hände mit Eis, Schnee und Wasser. Die Symptome werden während des Abkühlens oder einige Zeit nach dem Erwärmen beobachtet.

Auf der Haut treten Ödeme und Blasen auf, die bis zu 2 Stunden anhalten. Ihr Aussehen wird von Rötung, Brennen und Juckreiz begleitet. Lokalisation - Gesicht, Hände, also offene Hautpartien.

In einigen Fällen bleiben Blasen eine Woche oder länger bestehen. Sie werden nicht dort gefunden, wo die Haut Kälte ausgesetzt war, sondern in der Nähe eines gekühlten Bereichs. Allergien verschwinden normalerweise innerhalb von 3-5 Jahren nach dem Debüt, können aber dauerhaft zurückfallen..

Insektenallergie

Insektenallergie. Es tritt auf, wenn es gebissen, von Insekten gestochen und auch nach Einatmen der Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität oder von Körperteilchen. Die häufigsten Symptome sind Schwellung, Rötung, Juckreiz nach Mückenstichen, Mücken, Wespen und Bienen.

Infolge der Reaktion auf den Speichel eines blutsaugenden Insekts, das während eines Bisses in den menschlichen Körper eindringt, dominieren lokale Manifestationen im Krankheitsbild. Es tritt eine Schwellung auf, die an der Stelle des Bisses brennt und juckt. In Zukunft breitet sich die Schwellung im ganzen Körper aus, regionale Lymphknoten können sich entzünden. Es gibt einen polymorphen papulösen, bullösen, hämorrhagischen Ausschlag. Auf dem Foto ein Element des Urtikaria-Ausschlags.

In einigen Fällen entwickelt sich eine erythematöse Reaktion, die einem Erysipel ähnelt. Das Stechen von Hymenopteren-Insekten verursacht eine schwerwiegendere Reaktion von mäßiger lokaler Rötung und Schwellung bis hin zu Erythemen und schweren Ödemen, die länger als 10 Tage anhalten können.

Lebensmittelallergie

Lebensmittelallergie. Allergische Hautausschläge können durch Reaktionen auf Lebensmittel verursacht werden. Die charakteristischsten Anzeichen sind Urtikaria, Neurodermitis, Angioödem, Urtikaria und Nicht-Urtikaria.

Eine der typischen Manifestationen ist das Vorhandensein eines oralen allergischen Syndroms. Es wird durch Schwellung und Juckreiz in den Lippen, der Zunge, dem harten oder weichen Gaumen ausgedrückt. Nach dem Verzehr eines Nahrungsmittelallergens kommt es häufig zu Taubheitsgefühl der Zunge und Juckreiz in den Ohren. Bei sensibilisierten Personen werden Allergien durch die Verwendung von Milch, Eiern, Meeresfrüchten und Erdnüssen verursacht..

Die unmittelbaren Symptome sind Erythem, Urtikaria und ein Hautausschlag. Hautausschläge in Form von roten Flecken können mit einer Schwellung der Augenlider und Lippen kombiniert werden. Sie ragen nicht über das Hautniveau hinaus, haben keinen Hohlraum. Dies ist das Ergebnis von Veränderungen in der Epidermis, Hypodermis, Dermis. Siehe Foto unten.

Angioödem

Allergisches Angioödem. Eine akute Reaktion, die durch Nahrungsmittelallergene, Medikamente, Pollen und Insektengift verursacht wird. Bei der Untersuchung wird eine lokalisierte Schwellung des subkutanen Gewebes und der tiefen Schichten der Dermis beobachtet.

Am häufigsten befindet sich ein Ödem in den Augenlidern, Lippen, der Zunge sowie auf der Rückseite der Arme und Beine. An Stellen mit gut entwickeltem Unterhautfett. Es entwickelt sich innerhalb von Minuten oder mehreren Stunden, normalerweise manifestiert sich die Reaktion 15-30 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen. Es kann von Juckreiz begleitet sein, aber in vielen Fällen fehlt es. Ödeme sind dicht, schmerzlos, asymmetrisch. Kombiniert mit Urtikaria. Die Haut im Bereich des Ödems ist normalerweise blass. Lokale Änderungen bleiben mehrere Stunden oder Tage bestehen und verschwinden dann spurlos.

Latex Allergie

Latex Allergie. Das Risiko des Auftretens steigt bei Personen mit atopischen Reaktionen in der Vergangenheit. Häufiger bei Frauen im Alter von 30 Jahren. Wird nach Kontakt mit einem Latexprodukt beobachtet. Diagnose nach Aufblasen von Ballons, Arbeiten mit Gummihandschuhen, nach vaginalen und rektalen Untersuchungen mit Kondomen.

Klinische Symptome treten am Körper in Form von Kontaktdermatitis, Urtikaria auf. Allergische Reaktionen können sofort ablaufen und innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit dem Reiz beginnen. Ausgedrückt durch Hautrötung, starken Juckreiz und Schwellung. Langsamere Reaktionen treten seltener auf. Sie treten 6-72 Stunden nach dem Kontakt auf und gehen von einer leichten Dermatitis bis zum Auftreten von Blasen über. Auf dem Foto ausgeprägte Symptome einer Latexallergie.

Allergie mit Parasitose

Allergische Entzündung mit Helminthenparasitenbefall. Die allergensten Eigenschaften sind Echinococcus, Spulwurm, Spiraltrichinella. Allergische Reaktionen basieren auf einem Mechanismus, der sich als Schutzreaktion des menschlichen Körpers zur Bekämpfung des Parasiten gebildet hat.

Klinisch wird die Sensibilisierung gegen Helminthenallergene durch Urtikaria, Quinckes Ödem, ausgedrückt. Durch Abtasten im Ausschlag können kleine Robben erkannt werden. Das Hauptsymptom ist Hautjuckreiz, der oft nachts und morgens nach dem Verzehr von süßem Essen verstärkt wird. Die Art eines allergischen Ausschlags ist vielfältig: von Urtikaria bis zu papulösen, herpetiformen und polymorphen Flecken. Mögliches gleichzeitiges Vorhandensein dieser Elemente. Das Foto zeigt eine der Optionen zum Gießen.

Eine Besonderheit der parasitären Allergie ist die Torpidität des Verlaufs, die Tendenz zum Rückfall, die Resistenz gegen eine antiallergische Behandlung. Helminthiasen neigen nicht nur dazu, unterschiedliche allergische Reaktionen hervorzurufen, sondern auch bestehende Krankheiten zu verschlimmern, was zu ihrem kontinuierlich wiederkehrenden Verlauf beiträgt.

Allergische Hautvaskulitis

Allergische Vaskulitis. Die Krankheit wird als polyethiologische Dermatose bezeichnet, die allergische Komponente wird jedoch als entscheidend für die Entwicklung angesehen. Seine Ursache sind Medikamente, chronische Vergiftungen, infektiöse Faktoren, endogene Allergene bei Verdauungsstörungen. Im Zentrum der Vaskulitis steht eine allergische Reaktion der Dermisgefäße.

Es gibt verschiedene Arten von allergischen Vaskulitis mit Gefäßläsionen verschiedener Kaliber, bis zu den Hauptläsionen. Bei Periarteritis nodosa ist in 10% der Fälle die Haut betroffen. Entlang der Gefäße erscheinen einige Knötchen, die nicht resistent sind und keine Atrophie hinterlassen. Oft gibt es eine Kombination aus knotigen und geknoteten Hautausschlägen, deren Größe von einer Erbse bis zu einer Walnuss reicht. Lokalisation - untere Gliedmaßen. In der Mitte des Hautausschlagselements ist eine Nekrose möglich.

Hautsymptome bei allergischer Arteriolitis - papulöse, urtikarische, hämorrhagische Hautausschläge. Bei einem hämorrhagischen Typ ist der Verlauf des Ausschlags papulo-erythematös mit Purpura-Komponenten, mit einem polymorph-knotigen Ausschlag, einem uritischen Ausschlag von bräunlich-roter Farbe unter Bildung von Vesikeln, Krusten und Pigmentierung. So sieht es aus.

Erythema nodosum ist gekennzeichnet durch das Auftreten von dermo-hypodermalen Knoten, die eine rosarote Farbe haben und über die Hautoberfläche ragen. Lage - Unterschenkel, Gesäß, seltener die oberen Gliedmaßen und das Gesicht. Ein Element existiert auf der Haut von 1,5 bis 3 Wochen. Knoten hinterlassen Pigmentflecken.

Allergie gegen Hausstaubmilben

Allergie gegen Staub. Haushaltsstaub spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung allergischer Erkrankungen. Sein Hauptbestandteil sind Zecken, die sich vom menschlichen Hautepithel ernähren. Aufgrund ihrer Aktivität produzieren sie Allergene, die meisten davon in Kotpellets. Zeckenkot wird bis zu 4 Jahre in Innenraumstaub gelagert. Sie steigen in die Luft und setzen sich in den Atemwegen einer Person ab.

Auf der Haut manifestiert sich eine Allergie gegen Hausstaub in Form einer atopischen Dermatitis. Von den Symptomen werden Rötung, Hautausschlag wie auf dem Foto unten, Brennen und Juckreiz in den betroffenen Bereichen unterschieden.

Jetzt wissen Sie, was Allergien sind. Es gibt viele von ihnen, die Symptome sind sehr ähnlich. Um die richtige Diagnose zu erhalten, ist es daher besser, einen Arzt zu konsultieren.

Allergische Erkrankungen, ihre Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Inhalt:
  • Wie man eine Allergie erkennt?
  • Allergische Läsionen der Atemwege
  • Atopische allergische Erkrankungen
  • Diagnose von allergischen Erkrankungen
  • Wie werden allergische Erkrankungen behandelt?
  • Methoden zur Vorbeugung von allergischen Erkrankungen

Ein geschwächtes Immunsystem schafft günstige Voraussetzungen für die Entwicklung allergischer Erkrankungen. Krankheiten können durch Drogen, Lebensmittel, Haushaltschemikalien, physikalische Umweltfaktoren usw. hervorgerufen werden..

Was verursacht die Krankheit??
Die Ursachen für allergische Erkrankungen sollten in der Umwelt gesucht werden, Vererbung, Ernährungsfehler, Stoffwechselstörungen, chronische Beschwerden, Probleme im Verdauungstrakt und sogar Nervenstörungen, Stress, Depressionen können allergische Erkrankungen verursachen.

Wie man eine Allergie erkennt?

Allergische Erkrankungen manifestieren sich auf unterschiedliche Weise, außerdem überträgt jede Person sie auf ihre eigene Weise, und die Symptomatik hängt von der Form der Krankheit ab. Dennoch können Gemeinsamkeiten unterschieden werden:

  • das Auftreten von Hautausschlägen;
  • die Haut wird hyperämisch und geschwollen;
  • Blasen bilden sich mit einer flüssigen Substanz im Inneren;
  • der Patient wird durch Brennen und Jucken gequält;
  • laufende Nase
  • Augenlider schwellen an;
  • Rote Augen;
  • Verstopfung oder Durchfall;
  • starker Husten;
  • Zerreißen;
  • Augenlider schwellen an;
  • Halsentzündung.

Es gibt schwere Fälle, in denen die Symptome akuter sind und sich in einem Quincke-Ödem (Angioödem), einem anaphylaktischen Schock, äußern. Bei diesem Verlauf der allergischen Erkrankung schwillt der gesamte Körper an, die Mundhöhle, die zum Ersticken (Anaphylaxie) führt..

Facredit Online-Such- und Auswahlservice für Kredite.

Arten von allergischen Erkrankungen

Jeder, der anfällig für allergische Erkrankungen ist, hat wiederholt all die unangenehmen Gefühle erlebt, die für sie charakteristisch sind. Dies ist eine Niederlage der Atemwege, der Haut, der Schleimhäute, der Augen und der Nervenstörungen. Zu diesen unangenehmen Manifestationen gehören Asthma bronchiale, Lebensmittel, nervöse Allergien, Bindehautentzündung, Dermatitis und vieles mehr..

Allergische Läsionen der Atemwege

Bronchialasthma
Dies ist eine nicht infektiöse Krankheit, die durch den Verlauf des Entzündungsprozesses im Bereich der Bronchien und Lungen gekennzeichnet ist. Wenn ein Allergen in der Luft in die Atemwege gelangt, beginnt der Patient unter nassem Husten und Ersticken zu leiden. Die Einnahme von Antihistaminika kann unangenehme Symptome lindern. Der Patient ist gezwungen, während seines Lebens B-Stimulanzien, Inhalatoren und hormonelle Medikamente einzunehmen, wobei sich die Symptome verschlimmern..

Allergischer Schnupfen
Diese Krankheit ist auch nicht mit Infektionen verbunden und hat allergischen Ursprung. Eine Krankheit verläuft mit einer schweren Entzündung der Nasenschleimhaut. Allergische Rhinitis äußert sich in Schwellungen der Augenlider, Niesen, Reißen, Juckreiz und Hautausschlag. Pollen, Staub, Duftstoffe, eingeatmete Schimmelpilzpartikel, Medikamente, Chemikalien und Lebensmittel können eine allergische Reaktion auslösen..

Leffler-Syndrom
Krankheit tritt auf, wenn Medikamente eingenommen werden und wenn Helminthen im Körper vorhanden sind. Das Röntgenbild zeigt keine offensichtlichen Verstöße und kann schnell verschwinden.

Stuart-Syndrom - Seltzer - Anta
Es tritt bei Patienten mit lokaler Invasion auf. Bei Röntgenaufnahmen ist normalerweise das Vorhandensein von Infiltraten im Lungenbereich erkennbar, und eine Ultraschalluntersuchung zeigt einen deutlichen Anstieg von Leber und Milz.

Allergische Alveolitis
Eine allergische Erkrankung nicht infektiösen Ursprungs ist gekennzeichnet durch Schüttelfrost, drückenden Husten, Keuchen, Pfeifen und Schwierigkeiten beim Ausatmen der Luft. Die Krankheit tritt normalerweise bei Menschen auf, die seit langem Kontakt mit Allergenen haben (Schimmel, Schuppen, Wolle und Speichel von Tieren, einschließlich Vögeln, Heu, Hausstaub)..

Allergische bronchopulmonale Aspergillose
Diese Krankheit ist durch das Vorhandensein verschiedener Symptome gekennzeichnet. Und seine Ursache ist Schimmel.

Heiner-Syndrom
Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Allergie gegen Kuhmilch. Der Krankheitsverlauf ist schwerwiegend, begleitet von Fieber, Lungenentzündung, schwerem Husten und Darmstörungen.

Atopische allergische Erkrankungen

Die Wörter Allergie und Atopie können nicht als Synonyme bezeichnet werden, obwohl ihr Auftreten durch einen gemeinsamen Faktor verursacht wird, nämlich Allergene. Atopie ist mit Vererbung verbunden und Reaktionen auf Allergene sind durch eine erhöhte Überempfindlichkeit gekennzeichnet. Eine Allergie ist primär oder kurzfristig. Allergische Erkrankungen atopischer Natur sind Urtikaria, Asthma bronchiale, Quincke-Ödem, Dermatitis. Dies betrifft die Lunge, Haut, Augen und die Mundhöhle.

Hautallergische Erkrankungen
Allergische Reaktionen auf der Haut können auftreten, nachdem ein Allergen auf die Haut gelangt ist. Wenn Sie Lebensmittel essen, die eine allergische Reaktion hervorrufen, können nervöse Schocks negative Folgen haben. Haushaltschemikalien, Kosmetika, Windeln, Latex, Kleidung, der Saft einiger Pflanzen, Metallgegenstände, die Sonne usw. können Allergene sein...

Allergische Hauterkrankungen sind Neurodermitis, Urtikaria, Toxikodermie, Ekzeme, epidermale toxische Nekrolyse und Stevens-Johnson-Syndrom. Krankheiten treten bei Patienten unterschiedlichen Alters auf, betreffen jeden Körperteil, verursachen Peeling und Juckreiz.

Infektions- und allergische Erkrankungen
Diese Kategorie umfasst diejenigen Infektionskrankheiten, die durch eine allergische Komponente verschlimmert werden. Allergie selbst kann sowohl eine sekundäre als auch eine wichtige Rolle spielen. Solche Krankheiten sind chronischer Natur, Rückfälle treten häufig auf. Infektionsallergische Erkrankungen können durch mikrobielle Medikamente wie Impfstoffe verursacht werden. Beispiele für solche Krankheiten umfassen akute disseminierte Enzephalomyelitis, allergische Arthritis und andere..

Diagnose von allergischen Erkrankungen

Die Diagnose einer „Allergie“ kann nur auf der Grundlage detaillierter Studien nach einer speziellen Diagnose gestellt werden. Die diagnostische Forschung besteht aus:

  • Allergikerberatung;
  • Durchführung von Blutuntersuchungen zum Nachweis eines Allergens;
  • Skarifizierungsmethode;
  • provokative Tests;
  • Durchführung von Hauttests;
  • allmählicher Ausschluss von Lebensmitteln aus der Ernährung oder Ausscheidung des Patienten.

Bitte beachten Sie, dass für Kinder unter 5 Jahren Hauttests und provokative Tests verboten sind.

Wie werden allergische Erkrankungen behandelt?

Die Behandlung einer Allergie beginnt mit der Feststellung des Allergens und dem Ausschluss des Kontakts des Patienten mit ihm. Für jeden Patienten wird eine Einzeltherapie ausgewählt..

  • Antihistaminika. Am häufigsten verschreiben Ärzte Diazolin, Xizal, Telfas usw..
  • Cromoglycinsäure wird in Form von Sprays, Tropfen, Aerosolen verabreicht. Drogen in dieser Gruppe: Intal, Cromohexal, Tiled.
  • Hormonelle Drogen. Prednison, Dexamethoson usw..
  • Mittel der lokalen Aktion. Dies sind verschiedene Salben und Cremes - Fenistil-Gel, Bepanten.

Wenn sich der Patient in einem ernsthaften Zustand befindet, ist die Einführung von intramuskulären und intravenösen Injektionen erforderlich.

Experten raten davon ab, sich auf Volksheilmittel zu verlassen, die sogar allergische Reaktionen verschlimmern können, was in einigen Fällen tödlich ist.

Methoden zur Vorbeugung von allergischen Erkrankungen

Ein gesunder Lebensstil und eine Vorbeugung gegen Allergien tragen zu einer langfristigen Remission bei. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen..
• Führen Sie eine tägliche Nassreinigung im Haus durch.
• Wechseln Sie für die Blütezeit nach Möglichkeit ihren Wohnort.
• Versuchen Sie, keine allergenen Lebensmittel zu essen.
• Behandeln Sie chronische Krankheiten.
• Sanatoriumsbehandlung angezeigt.

Fotos und Namen von allergischen Hautkrankheiten

Früher oder später ist jeder von uns mit allergischen Reaktionen auf Drogen, Lebensmittel, Haushaltschemikalien oder andere Allergene konfrontiert. Laut Statistik leiden jedes Jahr alle 3 Menschen an allergischen Reaktionen. In diesem Artikel schlagen wir vor, mit Allergenen umzugehen, wie ein Ausschlag bei einer bestimmten Art von allergischer Reaktion aussieht.

Allergische Hautkrankheiten Foto

Ekzeme sind eine Gruppe von juckenden, entzündlichen Hauterkrankungen. Ein anderer Name für Ekzeme ist atopische Dermatitis. In einigen Fällen kann das Ekzem im Säuglingsalter oder in der Kindheit beginnen und im Erwachsenenalter bestehen bleiben, in anderen Fällen verschwindet das Ekzem mit dem Alter. Das Ekzem beginnt mit einer Ansammlung von Vesikeln, die sich in einen dicken, schuppigen, juckenden Ausschlag verwandeln. Es gibt viele verschiedene Arten von Ekzemen..

  • Atopische Dermatitis ist eine Form von Ekzem, die mit derselben Immunantwort verbunden ist, die Allergien und Asthma (atopische Erkrankung) zugrunde liegt. Atopische Dermatitis wird oft chronisch.
  • Kontaktdermatitis - tritt auf, wenn Allergene oder Reizstoffe eine Entzündung der Haut verursachen. Allergene können Pflanzen, Haustiere und bestimmte Lebensmittel sein. Reizstoffe können Chemikalien in Reinigungsprodukten, Kosmetika, Farben und Lösungsmitteln enthalten. Kontakt mit Aromen oder bestimmten Geweben kann Dermatitis verursachen..
  • Dyshidrotische Dermatitis führt zum Auftreten kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Vesikel, die sich an Armen und Beinen bilden. Die Blasen jucken sehr.
  • Neurodermitis (chronischer Lichen simplex) ist ein sehr juckender Ausschlag, der häufig an Unterarmen, Hüften oder Knöcheln auftritt. Schwere Hautausschläge verursachen Kratzer, die den Juckreiz verstärken.
  • Nummuläre Dermatitis ist eine schuppige Stelle oder Wunde in Form eines Kreises, die nach einer Verletzung, einem Insektenstich oder einer Verbrennung auftreten kann.
  • Seborrhoische Dermatitis (seborrhoisches Ekzem) verursacht gelbe, schuppige Flecken, normalerweise auf der Kopfhaut.

Nummulares Ekzem

Xerose der Haut

Atopische Dermatitis

Das Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung. Es gibt viele verschiedene Arten von Ekzemen, aber atopische Dermatitis ist die häufigste Art. Vererbung spielt eine sehr große Rolle bei der Bestimmung, wer an atopischer Dermatitis leidet. Menschen, bei denen atopische Dermatitis diagnostiziert wird, entwickeln viel häufiger andere atopische Erkrankungen, einschließlich Allergien und Asthma..

Atopische Dermatitis ist eine häufige Hauterkrankung bei Kindern, die fleckige Rötungen verursacht, normalerweise an den Wangen und am Kinn.

Juvenile Palmar-Plantar-Dermatose

Kinder mit Ekzemen, Asthma und Heuschnupfen sind besonders anfällig für juvenile Plantardermatose. Juvenile Plantardermatose verursacht eine Kombination bestimmter Zustände wie Schweiß, Austrocknen und Reiben der Beine. Manchmal sind synthetische Schuhe die Ursache für diese Art von Dermatose. Das Material der Schuhe besteht aus Nylon oder Vinyl, da sie das Austrocknen der Beine verhindern.

Allergische Kontaktdermatitis

Allergische Kontaktdermatitis ist eine Hautreaktion, die nach Kontakt mit einer störenden Substanz auftritt. Häufige Reizstoffe sind Duftprodukte, Schmuck, der Nickel, Gummi, Bleichmittel und Händedesinfektionsmittel enthält..

Von allergischer Kontaktdermatitis betroffene Haut kann rot, juckend, geschwollen und warm sein. Mit einer klaren Flüssigkeit gefüllte Fläschchen können sich bilden. Diese Anzeichen und Symptome sind das Ergebnis einer allergischen Reaktion. Ein anderer Name für allergische Kontaktdermatitis ist allergisches Kontaktekzem..

Auf dem Foto links, der Hand nach dem Henna-Tattoo, ist das Henna selbst für die menschliche Gesundheit unbedenklich, aber das Mädchen war allergisch gegen einen der Bestandteile der Farbe.

Kontaktdermatitis

Nickelkontaktdermatitis verursacht einen charakteristischen roten, juckenden Ausschlag, der einem Ekzem ähnelt. Auf diesem Foto erscheint sie um den Nabel herum, nachdem die Haut der verletzten Person einen Metallverschluss an Jeans oder eine Metallschnalle von einem Gürtel berührt hat. Gleichzeitig kann ein Hautausschlag an Knien und Ellbogen auftreten. Rote, juckende Läsionen können durch topische Kortikosteroide gemildert werden..

Säuglingskontaktdermatitis

Der beste Weg, um diese Art von Kontaktdermatitis zu heilen und zu vermeiden, besteht darin, jeglichen Kontakt mit Nickel zu vermeiden. Eine mehrstündige Exposition gegenüber Nickel im Monat reicht aus, um eine erneute Dermatitis zu verursachen. Menschen mit Nickelkontaktdermatitis sollten Jeans mit Metallknöpfen, Schmuck mit Nickel und durchdringenden Ohren oder Körpern meiden.

Cercariosis

Ein erythematöser (geröteter) Ausschlag kann Juckreiz, Brennen oder Kribbeln verursachen. Kleine Blasen können einige Minuten bis mehrere Tage nach Kontakt mit Parasiten auftreten. Der Juckreiz des Schwimmers kann etwas mehr als eine Woche dauern, wird aber irgendwann verschwinden.

Der Juckreiz des Schwimmers erfordert normalerweise keine ärztliche Behandlung. Die Behandlung des Juckreizes eines Schwimmers kann die Verwendung von Cremes zur Verringerung von Schmerzen und Juckreiz umfassen. Cortisosteroid-Creme ist eine Option. Ein Bad mit Bittersalz, Backpulver oder kolloidalem Haferflocken ist ein Beruhigungsmittel. Kühle Kompressen auf der Haut können helfen, die Symptome von Hautschmerzen zu lindern..

Klassifizierung und Beschreibung von Arten von Hautkrankheiten, allergischen Hautkrankheiten

Die menschliche Haut ist ein eigenständiges, aber eher zerbrechliches Organ und vor dem Einsetzen pathologischer Prozesse instabil. Viele Faktoren können den Zustand negativ beeinflussen: Viren, Parasiten, Pilze. Was sind Hautkrankheiten und wie erkennt man sie? Wie kann man eine Allergie von einer Pathologie parasitären, infektiösen Ursprungs unterscheiden? Die wichtigsten Maßnahmen zur Behandlung, Diagnose und Prävention.

Welche Arten von Hauterkrankungen gibt es je nach Herkunft??

Es gibt viele verschiedene Hauterkrankungen, die sich durch Ursachen, Symptome und Herkunftsursachen unterscheiden. Herkömmlicherweise kann es in zwei große Gruppen unterteilt werden:

  1. Infektiös durch parasitären Befall.
  2. Nicht infektiös mit einer Manifestation von Allergien, Immunschwäche bei Erwachsenen und Kindern.

Arten von Infektionskrankheiten:

  • Viren, Krankheitserreger - Herpes, Viren;
  • bakteriell, provoziert durch Streptokokken, Staphylokokken;
  • Pilz bei Exposition gegenüber einem hefeartigen Pilz;
  • Parasiten, deren Ursache mikroskopisch kleine Organismen sind.

Mykosen

Eine Gruppe von Krankheiten, die durch Infektionserreger verursacht werden. Abhängig von der Schwere des Mykoseverlaufs gibt es:

  • tief bei Schädigung des Pilzes der tiefen Hautschichten: Kryptokokkose, Histoplasmose;
  • oberflächlich mit Schädigung der Integrität der oberen Schichten der Dermis: Candidiasis, Keratomykose, Dermatomykose, Ringwurm, Trichophytose, Blastomykose, Aktinomykose, Erythrasma.

Ein Merkmal von Pilzkrankheiten ist eine Rückfallneigung, ein chronischer Verlauf und eine Schädigung großer Hautbereiche.

Ansteckende Krankheiten, die durch Pilze (Parasiten) pflanzlichen Ursprungs verursacht werden, umfassen: Ringwurm und Mikrosporien, wenn Nagelplatten, Haare und das obere Stratum Corneum mit größerer Wahrscheinlichkeit betroffen sind..

Ansteckend

Eine Gruppe von durch Mikroben verursachten Pathologien, die zu Entzündungen der Haut führen:

  • Molluscum contagiosum;
  • Herpes;
  • Pyodermie;
  • Impetigo;
  • Candidiasis.

Eine Besonderheit ist das Auftreten von Knötchen, Vesikeln und Pusteln auf der Haut. Die Behandlung wird mit antiparasitären, antiviralen und antimykotischen Mitteln durchgeführt..

Parasitäre Krankheiten

Parasitäre entwickeln sich mit dem Erreger - Juckmilbe der Gattung Sarcoptes scabiei, Demodex:

  • Demodikose;
  • Krätze;
  • Pedikulose;
  • Schuppenflechte;
  • rosa, flechtenrot.

Lokale Symptome auf der Haut - starker Juckreiz, schwere Hautausschläge, rote Knötchen, wässrige Krusten. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, entwickelt sich allmählich ein Ekzem mit dem Auftreten von Schwellungen, platzenden feuchten Wunden, die schwer zu heilen sind..

Lishai

Der provozierende Faktor ist eine pilzliche Virusinfektion. Aber manchmal der Grund:

  • Vererbung;
  • Stress;
  • geringe Immunität.

In Anbetracht der Art des Erregers, des Ortes, des Infektionsgrades und der Art des Hautausschlags können sich Flechten bilden:

  • rosa mit dem Auftreten von schuppigen roten Flecken auf der Haut, die Entwicklung des Entzündungsprozesses;
  • rot mit chronisch wiederkehrendem Verlauf, Juckreiz, knotigem Ausschlag am Körper.

Pathologie der Hautdrüsen

Diese Gruppe von Krankheiten wird durch eine Verletzung des Fettstoffwechsels vor dem Hintergrund endogener (exogener) Faktoren verursacht. Bei Menschen beginnt ein Anstieg des sekretierten subkutanen Fettes zu beobachten. Ursachen:

  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • altersbedingte Veränderungen (bei Jugendlichen);
  • erhöhte Androgenspiegel (bei Männern) bei Hypersekretion oder Hyperplasie der Talgdrüsen.

Häufige Arten von Drüsenerkrankungen:

  1. Seborrhoe mit Schädigung der Kopfhaut, die zu Verklumpungen und Alopezie (Haarausfall) führt, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird.
  2. Aterom der Talgdrüse mit Bildung von Zysten in getrennten Bereichen der Haut (Kopf, hinter dem Ohr, Wangen, Schamlippen, Rippenbogen). Die Behandlung ist chirurgisch, die Hauptmethode ist die Radiowellenmethode.
  3. Akne (Entzündung der Talgdrüsen) tritt bei jungen Menschen und Jugendlichen in der Pubertät häufiger auf. Seborrhoe kann auch dazu führen, dass Akne nicht rechtzeitig behandelt wird.

Ein deutliches Zeichen für eine Hautgelee-Krankheit ist ein Hautausschlag (Akne, rote Nekrotik, Akne). Das Fehlen einer Behandlung im Anfangsstadium führt zur Bildung von Pusteln, die schwer zu heilen sind.

Was sind die Arten von allergischen Hauterkrankungen?

Allergische Hauterkrankungen - eine große Gruppe: Ekzeme und Dermatitis, wenn ein (auch nur geringfügiger) Kontakt mit Allergen-Reizstoffen bei Menschen zu einer Verschlimmerung und einem Rückfall der Hautsymptome führt.

  • Purpura;
  • toxische Nekrolyse;
  • Nesselsucht;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • herpetiforme Dermatitis;
  • Pemphigoid;
  • Pemphigus;
  • Neurodermitis;
  • Schuppenflechte;
  • Vaskulitis;
  • Dermatomyositis;
  • Sklerodermie;
  • Erythema multiforme.

Einige Krankheiten allergischen Ursprungs neigen nicht zu Exazerbationen, sondern nehmen einen chronischen Verlauf an, wenn Remissionsperioden beginnen, sich mit Exazerbationen zu verbinden.

Typischerweise tritt eine Allergie in den frühen Tagen unmittelbar nach dem Kontakt mit Allergenen heftig auf, wenn das Immunsystem beginnt, die Mastzellproduktion als Reaktion auf Reize zu aktivieren. Nach 2-3 Tagen beginnen die Symptome von Allergien abzunehmen. Dies kann in regelmäßigen Abständen bis zu 203 Mal im Jahr wiederholt werden, hauptsächlich bei Allergikern als prädisponierten Personen.

Die Symptome mit unterschiedlichen dermatologischen Pathologien können sich geringfügig unterscheiden, aber die wichtigsten und inhärentesten sind fast allen: