Allergische Bronchitis

Analysen

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..

Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..

Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Eine Entzündung der Schleimhaut der Bronchien - Bronchitis - kann durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden. Wenn sich die Bronchien durch Kontakt mit verschiedenen Allergenen auf ihren Schleimhäuten entzünden, tritt eine Reaktion auf: Die Nervenenden der Bronchien sind gereizt, die Blutgefäße erweitern sich und die Muskeln ziehen sich zusammen. Und am Ende bekommen wir einen Husten, der als allergische Bronchitis (sowie als asthmatische oder atopische Bronchitis) bezeichnet wird. Dies ist eine langwierige Krankheit mit häufigen Rückfällen..

Übrigens ist die Medizin heute trotz aller Erfolge nicht in der Lage, eine Person von einer Allergie zu heilen, was eine Art (nach Meinung von Allergikern unzureichende) Reaktion des Immunsystems auf einen externen Reiz darstellt. Sie kann zwar nur diesen Reizstoff erkennen, aber auch den Krankheitsverlauf lindern.

Auf einen Allergiker kann man also nicht verzichten, da nur er eine immunologische Studie durchführen und feststellen kann, welcher spezifische Reiz die Krankheit verursacht hat.

Ursachen der allergischen Bronchitis

Die Allergie ist so vielfältig, dass sie sich in einigen Fällen in Form von Niesen und Schnupfen (saisonale allergische Rhinitis) während der Blüte von Pflanzen äußert, während andere tränende Augen haben, beispielsweise durch Waschpulver (allergische Konjunktivitis). Bei Verwendung eines Produkts oder nach Verwendung eines kosmetischen Produkts kann ein Hautausschlag (Urtikaria und atopische Dermatitis) auftreten. Viele von denen, die ohne Erkältung oder einen anderen offensichtlichen Grund Husten bekommen.

Das heißt, die Hauptursache für allergische Bronchitis sind Allergene, die mit der eingeatmeten Luft in den menschlichen Körper gelangen und sich auf der Bronchialschleimhaut niederlassen. Die Liste der „unverbesserlichen“ Allergene umfasst Pflanzen (deren Pollen) und Wolle (hauptsächlich Haustiere), Vogelfedern, Reinigungsmittel und sogar gewöhnlichen Staub in einer Stadtwohnung. Experten stellen fest, dass ein einzelnes Produkt-, Arzneimittel- oder bakterielles Ätiologie-Allergen eine allergische Bronchitis hervorrufen kann..

In jedem Fall ist eine allergische Bronchitis bei Erwachsenen nicht das Ergebnis einer Erkältung, sondern einer allergischen Reaktion. Ärzte bezeichnen diese Krankheit jedoch als eine der Optionen für eine chronische Form der Entzündung der Bronchien, da die Hauptsymptome dieser Krankheiten absolut identisch sind.

Wenn Sie rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, können Sie das Fortschreiten einer allergischen Bronchitis vermeiden, die ohne angemessene Behandlung unweigerlich zu einer allergisch obstruktiven Bronchitis oder einem Asthma bronchiale führt.

Symptome einer allergischen Bronchitis

Das indikativste Zeichen einer allergischen Bronchitis sind Anfälle von anhaltendem Husten, die eine Person hauptsächlich nachts belästigen. Die Körpertemperatur steigt nicht an, und wenn sie steigt, dann leicht. Der Allgemeinzustand ist jedoch schmerzhaft und kann sich beim nächsten Kontakt mit dem Allergen verschlechtern.

Zu Beginn der Krankheit ist der Husten trocken, mit der Zeit wird er nass, das Atmen ist schwierig, Atemnot tritt auf. Beim Hören der Bronchien hören die Ärzte deutlich das Keuchen - trocken, nass oder keuchend. Wenn sie jedoch beim Asthma bronchiale beim Ausatmen zu hören sind, ergibt eine allergische Bronchitis ein solches Bild beim Einatmen. Darüber hinaus tritt der entzündliche Prozess allergischen Ursprungs (Schwellung der Bronchialschleimhaut und Verengung des Mundes) nur bei den großen und mittleren Bronchien auf, so dass Asthmaanfälle, die für Asthma charakteristisch sind, nicht auftreten.

Vor dem Hintergrund der Hauptsymptome einer allergischen Bronchitis können jedoch manchmal Anzeichen einer vasomotorischen Rhinosinusopathie auftreten - Ausfluss aus der Nase aufgrund von durch Allergene verursachten Veränderungen der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen. Eine Entzündung der Luftröhre (Tracheitis) oder eine Entzündung der Schleimhäute des Kehlkopfes (Laryngitis) ist ebenfalls möglich..

Der Zustand verschlechtert sich, wenn sich die allergische Bronchitis verschlimmert: Patienten fühlen sich allgemein schwach, bei normaler Temperatur beginnen sie zu schwitzen. Schleim sammelt sich im Lumen der Bronchien an, daher tritt beim Husten Schleimauswurf auf. Ein Laborbluttest zeigt das Vorhandensein einer für allergische Erkrankungen charakteristischen Eosinophilie, dh eine Zunahme der Anzahl granulozytischer Leukozyten im Blut. Bei Röntgenuntersuchung zeigen sich eine höhere Transparenz des Lungengewebes und einige Veränderungen der Blutgefäße der Bronchien.

Allergische Bronchitis tritt bei Kindern in jedem Alter auf - auch bei Säuglingen - und manifestiert sich fast genauso wie bei Erwachsenen: Anfälle von anhaltendem Husten nachts bei normaler oder subfebriler Temperatur, die mehrmals im Monat wiederholt werden. Oft wird das Kind bei einer solchen Krankheit launisch, lethargisch und schwitzt oft. Akute allergische Bronchitis bei Kindern kann zwei bis drei Wochen dauern.

Ärzte behaupten kategorisch: Um Asthma in Zukunft zu vermeiden, müssen Eltern von Kindern mit allergischer Bronchitis diese Krankheit sehr ernst nehmen und sie unbedingt behandeln. Und Sie müssen zunächst das Allergen identifizieren, das die Krankheit verursacht hat.

Allergische obstruktive Bronchitis

Eine fortschreitende diffuse (diffuse) Entzündung der Bronchien, die durch eine längere negative Exposition gegenüber einem Allergen verursacht wird, ist eine allergisch obstruktive Bronchitis. Bei dieser Krankheit kommt es zu einer Verengung der Bronchien (Obstruktion), wodurch die Atmung und die Freisetzung von Schleim, der sich in den Bronchien ansammelt, schwierig sind. Das Hauptsymptom einer solchen Bronchitis ist Bronchospasmus, der zu Atemnot und Keuchen führt.

Die Entwicklung einer akuten allergisch obstruktiven Bronchitis bei Erwachsenen im Anfangsstadium kann in Form eines Katarrhs ​​der oberen Atemwege auftreten. Ein halsbrecherischer trockener Husten geht jedoch nicht von Pillen und Medikamenten weg, Hustenanfälle verstärken sich nachts, es wird schwieriger zu atmen und das Atmen selbst wird von einem charakteristischen Pfeifen während des verkürzten Ausatmens begleitet. Die Temperatur ist nicht hoch (innerhalb von + 37,5 ° C), es gibt Kopfschmerzen. Wenn die Krankheit chronisch wird, ist dies mit der irreversiblen Natur ihres Verlaufs mit häufigen Rückfällen behaftet. Darüber hinaus entwickelt sich vor dem Hintergrund von Atembeschwerden eine Herzinsuffizienz..

Allergische obstruktive Bronchitis bei Kindern wird am häufigsten in einem frühen Alter diagnostiziert - bis zu fünf Jahren, wenn die anatomische Struktur des Bronchialbaums nicht ausreichend entwickelt ist und der Körper auf alles allergisch reagieren kann - von mit Konservierungsmitteln gefüllten Lebensmitteln bis hin zu Schimmel an den Wänden. Nachts tritt das Kind mit Anfällen von schwerem Husten auf, kann aber nicht husten (es gibt praktisch keinen Auswurf). Wenn jedoch ein Expektorans verwendet wurde, geht der Husten mit der Abtrennung einer großen Menge dicken Auswurfs einher. Während und nach dem Husten können Beschwerden über Müdigkeit, Kopfschmerzen und Brustschmerzen auftreten..

Behandlung von allergischer Bronchitis: Grundmedikamente

Die Behandlung der allergischen Bronchitis muss notwendigerweise die Bestimmung des Allergens, das die Krankheit hervorruft, und die maximale Einschränkung des Kontakts mit ihr umfassen.

Medizinische Therapeutika sollten einerseits die Intensität einer allergischen Reaktion verringern, und dies sind Antihistaminika. Andererseits ist es notwendig, Husten zu reduzieren und die Atmung zu erleichtern, wofür Expektorantien und Bronchodilatatoren verschrieben werden.

Medikamente wie Suprastin, Diazolin und Tavegil reduzieren die Manifestation von Allergien. Das bekannteste und am häufigsten verwendete Arzneimittel Suprastin (Tabletten und 2% ige Injektion) wird Erwachsenen und Kindern über 14 Jahren verschrieben, eine Tablette (25 mg) dreimal täglich und mit intramuskulärer Injektion - 1-2 ml. Kindern unter 14 Jahren werden dreimal täglich 0,5 Tabletten (in Pulverform) verschrieben. Die tägliche Dosis sollte 100 mg nicht überschreiten. Nebenwirkungen von Suprastin äußern sich in Schwäche, Lethargie und Schwindel. Zu den Kontraindikationen zählen ein Magengeschwür, ein Glaukom, ein Prostataadenom und ein Anfall von Asthma bronchiale. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Einnahme von Suprastin streng kontraindiziert..

Das Antihistaminikum Tavegil ist in Form einer Injektionslösung, Sirup und Tabletten erhältlich. Seine Wirkung nach oraler Verabreichung erreicht nach 7 Stunden ein Maximum und dauert 10-12 Stunden. Es wird nicht für Kinder unter einem Jahr, schwangere und stillende Frauen mit Erkrankungen der unteren Atemwege, der Prostata, Thyreotoxikose, Herzinsuffizienz und Bluthochdruck verschrieben.

Das Medikament wird zweimal täglich (vor den Mahlzeiten) 1 mg eingenommen. Die Dosis von Tavegil-Sirup für Kinder von einem Jahr bis 6 Jahren beträgt einen Teelöffel. Nebenwirkungen von Tavegil: erhöhte Müdigkeit und Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel, beeinträchtigte Bewegungskoordination, Krämpfe, Tinnitus und Mundtrockenheit, verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.

Zur Behandlung von allergischer Bronchitis verschreiben Ärzte immer Expektorantien - Pertussin, Broncholitin (4-mal täglich in einem Esslöffel), Bromhexin (3-mal täglich in einer Tablette), Mucaltin (2-mal täglich 2 Tabletten), Brusthusten usw. Weit verbreitet sind auch Bronchodilatatoren, die die glatten Muskeln der Bronchien entspannen und zu ihrer Expansion beitragen. Dies sind Neo-Theoferdin, Atrovent, Ketotifen (Zaditen), Cromolyn-Natrium (Intal), Cromoglin (Cromosol), Cromohexal (Lecrolin)..

Beispielsweise beeinflusst Neo-Theoferdin die Bronchialmuskulatur, verringert die erhöhte Gefäßpermeabilität und die Schwellung der Bronchialschleimhaut. Darüber hinaus wirkt dieser Bronchodilatator analgetisch und fiebersenkend. Es wird morgens oder nachmittags eingenommen: Erwachsene - zweimal täglich eine halbe oder ganze Tablette, Kinder zwischen 2 und 5 Jahren - eine viertel Tablette, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - einmal täglich eine halbe Tablette. Gegenanzeigen für Neo-Theophedrin: Schilddrüsenerkrankung, Störung des Herzkreislaufs, Epilepsie, Krampfzustände, Glaukom. Nebenwirkungen können Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Herzfrequenz sein.

Unter den Bronchodilatator-Arzneimitteln in Aerosolform, die die Häufigkeit von Hustenanfällen mit allergischer Bronchitis und Bronchialasthma verringern, werden Arzneimittel wie Salbutamol, Terbutalin, Fenoterol und Hexaprenalin verwendet.

Das Medikament Volmax (sowie seine Synonyme: Aloprol, Albuterol, Asmadil, Bronchovaleas, Ventolin, Salamol, Salbutol, Ecovent) hilft, die Verengung der Bronchien zu beseitigen und ihre Durchgängigkeit wiederherzustellen. Erwachsene erhalten 2-mal täglich 8 mg (mit einem Glas Wasser) und für Kinder von 3 bis 12 Jahren 4 mg. Das Medikament hat Nebenwirkungen: Handzittern, Kopfschmerzen, Tachykardie, periphere Ausdehnung des Lumens von Blutgefäßen. Und zu seinen Kontraindikationen: die erste Hälfte der Schwangerschaft, Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Thyreotoxikose.

Wenn die therapeutische Wirkung der oben genannten Arzneimittel nicht wirksam genug ist, kann der behandelnde Arzt eine Behandlung mit Glukokortikoiden verschreiben: Beclomethasondipropionat (Becotid), Flunisolid (Ingacort), Budesonid oder Fluticason. Das Inhalationsaerosol von Fluticason (auch bekannt als Avamis, Kutiveyt, Nazarel, Flixotid und Flixonase) wirkt als entzündungshemmendes und antiallergisches Mittel. Es wird nicht für Kinder unter vier Jahren verschrieben, und eine lokale Nebenwirkung des Körpers beim Einatmen kann in Form von Heiserkeit und der Entwicklung einer Candidiasis der Mundhöhle und des Rachens auftreten. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Glukokortikoide nicht lange eingenommen werden können, da sie den Entzündungsprozess aktivieren können

Die Behandlung der allergischen Bronchitis umfasst eine moderne Methode wie die spezifische Immuntherapie (SIT) oder die allergenspezifische Immuntherapie (ASIT) oder die spezifische Desensibilisierung - was im Wesentlichen dasselbe ist. Mit seiner Hilfe können Allergiker die unerwünschte Reaktion der Immunität auf einen bestimmten externen Reiz beeinflussen (natürlich, wenn sie dies feststellen). SIT zielt auf die immunologische Natur der allergischen Bronchitis ab, dh es beseitigt nicht die Symptome der Krankheit, sondern deren Ursache - indem es die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen verringert.

Behandlung von allergischer Bronchitis mit Volksheilmitteln

Volksheilmittel zur Behandlung von allergischer Bronchitis zielen im Wesentlichen auf das Hauptsymptom der Krankheit ab - Husten. Um Sputum aus den Bronchien zu entfernen, wird eine Infusion von Süßholzwurzel (2 Esslöffel), die gleiche Anzahl von Ringelblumenblüten und Dillsamen (1 Esslöffel) hergestellt. Eine Mischung von Heilpflanzen wird mit einem Liter kochendem Wasser gegossen, 15 Minuten gekocht und dann darauf bestanden. Vor dem Verzehr einer halben Tasse dreimal täglich für zwei Wochen einnehmen. Ebenso wird ein medizinisches Abkochen von Süßholzwurzeln, Huflattichblättern und Wegerich hergestellt und angewendet..

Bei Bronchitis mit starkem Keuchen und Atemnot ist es nützlich, einen Sud aus Viburnum-Beeren mit Honig (pro Glas Wasser ein Glas Viburnum-Beeren und 3 Esslöffel Honig) oder einen Aufguss dieser Zusammensetzung zu trinken: 2 Esslöffel Marshmallow-Wurzel, Apothekenkamille und Kleegras (oder Trikolorviolett). In einem Glas kochendem Wasser müssen Sie 2 Esslöffel dieser Mischung nehmen, bestehen Sie auf einem Wasserbad für 20-30 Minuten. Nehmen Sie mehrmals täglich 1 Esslöffel ein.

Bei trockenem Husten hilft die Infusion von Thymiankraut (eine kleine Prise Gras in einem Glas kochendem Wasser), das dreimal täglich 50 ml getrunken wird, dem Auswurf gut. Oregano-Gras ist auch als Expektorans (3-mal täglich ein Esslöffel) unverzichtbar, aber Oregano ist für schwangere Frauen kontraindiziert.

Bei der Behandlung von allergischer Bronchitis verwenden Volksheilmittel Honig und Aloe. Sie müssen ein Glas flüssigen Honig, gut gehackte Aloe-Blätter und hochwertige Cahors nehmen. Alles mischen, aufwärmen (vorzugsweise in einem Wasserbad) und eine Woche an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) aufbewahren - darauf bestehen. Sie müssen dreimal täglich für einen Esslöffel trinken - eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit.

Prävention von allergischer Bronchitis

Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern besteht die Prävention einer allergischen Bronchitis in der Beseitigung von Reizstoffen und der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Um den Kontakt mit Allergenen auszuschließen, müssen Sie:

  • Führen Sie mindestens zweimal pro Woche eine Nassreinigung im Wohnzimmer durch und wechseln Sie wöchentlich die Bettwäsche des Patienten.
  • Entfernen Sie Teppiche, Polstermöbel und alle Pflanzen aus dem Raum, in dem ein an allergischer Bronchitis leidendes Familienmitglied lebt, sowie Stofftiere aus dem Kinderzimmer.
  • den Zugang zu den Wohnräumen des Patienten (oder die völlige Weigerung, das Haus zu behalten) eines Hundes, einer Katze, eines Hamsters oder eines Papageis auszuschließen und andere „unsere kleineren Brüder“ wie Kakerlaken loszuwerden;
  • allergische Lebensmittel vollständig vom Menü des Patienten ausschließen.

Die wichtigste Methode zur Vorbeugung von allergischer Bronchitis und der Gefahr ihrer Umwandlung in Asthma bronchiale bei Kindern sind die normalen hygienischen und hygienischen Bedingungen ihres Lebens sowie die rechtzeitige Erkennung und korrekte Diagnose dieser Krankheit.

Wie ist obstruktive allergische Bronchitis bei Kindern

Allergische Bronchitis bei Kindern ist in ihren Symptomen einer einfachen allergischen Reaktion sehr ähnlich. Babys entwickeln Husten, juckende Nase, verschiedene Hautausschläge. Wenn Sie Allergien jedoch nur durch Einnahme eines Antihistamins und Beseitigung des Reizstoffs beseitigen können, sind schwerwiegendere Maßnahmen zur Behandlung dieser Bronchitis erforderlich.

Pathogenese der Krankheit

Die Krankheit ist als allergischer Prozess in den Bronchien charakterisiert, vor dessen Hintergrund häufig eine Stenose des Lumens auftritt. Die Ursache für sein Auftreten sind nicht Viren und Bakterien, sondern verschiedene Haushaltsreizstoffe. Die häufigsten Allergene, unter deren Einfluss sich eine Bronchitis entwickelt, werden berücksichtigt:

  • Pollen der folgenden Pflanzen: Ragweed, Esche, Vogelkirsche, Birke, Pappel, Wermut;
  • Haarspray, Puder, Lufterfrischer und andere Haushaltsgeräte;
  • Tierhaare oder Speichel;
  • Lebensmittel wie Orange, Erdbeeren, Milch, Eier, Schokolade;
  • Infektionen
  • Staub;
  • nicht vollständig geheilte Erkältungen;
  • Schimmel;
  • Impfung. Am häufigsten wird die Reaktion nach DTP beobachtet;
  • Tabakrauch;
  • starke Medikamente. Zum Beispiel Antibiotika, Sulfonamide, Vasokonstriktoren.

Welche Beziehung besteht zwischen allergischer Bronchitis und Virusinfektion?

Wenn eine Mutter während der Geburt eines Kindes an Parainfluenza, respiratorischen Synzytialinfektionen, akuten respiratorischen Virusinfektionen, Influenza oder anderen Viruserkrankungen litt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr Baby allergisch ist. Dies liegt an der Tatsache, dass Viren die fetale Immunantwort auf sie verändern können. Sie können die Entwicklung von Krankheiten wie Asthma bronchiale und obstruktiver Bronchitis fördern und beschleunigen..

Wie man die Pathologie bestimmt

Am häufigsten tritt allergische Bronchitis bei sehr kleinen Babys, Kindern im Vorschulalter sowie im Grundschulalter auf. Sie können es an folgenden Zeichen erkennen:

  1. Das Kind begann sich über das Auftreten von Juckreiz und Kitzeln im Nasopharynx zu beklagen.
  2. In regelmäßigen Abständen bekam er Atemnot, die meistens nachts beobachtet wird. Seine Entwicklung provoziert einen Krampf der Bronchien in Kombination mit ihrem Ödem. Ein obstruktiver Anfall verstärkt sich auch, wenn ein Allergen auftritt. Nachdem es beseitigt wurde, wird es schwächer.
  3. Das Baby hatte Rhinitis, verschiedene Hautausschläge traten auf der Haut auf;
  4. Er hatte Husten. Zuerst ist es trocken paroxysmal mit einer Pfeife. Ein paar Tage später - nass. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich in diesen Tagen eine erhebliche Menge an Sputum in den Bronchien gebildet hat.
  5. Die Augen des Babys befinden sich ständig am „feuchten Ort“ und haben dadurch eine rote Farbe angenommen.
  6. Er begann sich über das Auftreten eines Klumpens im Tor zu beschweren. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sein Ödem aufgetreten ist..
  7. Beim Husten kommt gelber Auswurf aus seinem Mund.

Beachtung! Im Gegensatz zu viralen und bakteriellen Erkrankungen wird bei allergischer Bronchitis kein Temperaturanstieg beobachtet. Es kann bis zu einem Maximum von 37,3 ansteigen, aber dies kommt selten vor. Normalerweise ist sein Auftreten mit dem Beitritt eines sekundären Virus verbunden.

Das häufige Auftreten der Krankheit zu einer bestimmten Jahreszeit wird festgestellt. Wenn also Pollen reizend ist, entwickelt sich im Frühjahr eine Bronchitis, wenn Gemüse oder Obst, dann im Herbst. Wenn die Ursache für die Entwicklung der Pathologie Staub oder Sonnenlicht ist, dann im Sommer. Wenn es kalt ist, dann im Herbst.

Was ist die Gefahr der Krankheit

Wenn allergische Bronchitis nicht behandelt wird, kann sich vor dem Hintergrund eine Lungenentzündung entwickeln. Es kann tödlich sein..

Wenn die Obstruktion in Kombination mit einer Allergie das Baby regelmäßig stört, wird es höchstwahrscheinlich in Zukunft Asthma bronchiale entwickeln.

Wie manifestiert sich obstruktive Bronchitis?

Die Krankheit kann durch die folgenden Symptome identifiziert werden:

  1. Häufiger paroxysmaler Husten. In einigen Fällen in Kombination mit Erbrechen.
  2. Mit einer Pfeife laut und heiser atmen.
  3. Aufblasen der Brust und Zurückziehen der Zwischenräume zwischen den Rippen bei jedem Atemzug.

Diagnose

Vor der Diagnose einer allergischen Bronchitis können Ärzte das Kind auf folgende Untersuchungen verweisen:

  • Peak Flowmetry. Mit einem speziellen Medikament wird der Luftdurchsatz untersucht. Diese Prüfung wird dreimal durchgeführt. Das Ergebnis, das besser war als die anderen, wird im Tagebuch festgehalten. Unter Verwendung der erhaltenen Indikatoren wird dann die Variabilität der Bronchialdurchgängigkeit während des Tages bewertet und es wird auch bestimmt, ob eine positive Wirkung der Therapie vorliegt oder nicht;
  • spezielle allergologische Forschung. Währenddessen werden Hauttests für bestimmte Immunglobuline durchgeführt. Zum gleichen Zweck kann eine Blutuntersuchung verordnet werden;
  • Bronchographie. Damit wird die Registrierung von Atemgeräuschen durchgeführt. Dann wird eine Bewertung seiner Ergebnisse durchgeführt;
  • Pulsoximetrie oder eine Blutuntersuchung zur Untersuchung der Gaszusammensetzung. Es wird durchgeführt, um festzustellen, wie viel Atemversagen sich entwickelt hat;
  • gepulste Oszillometrie. Anhand der Ergebnisse der Eigenschaften der Resonanzfrequenz sowie der Atemimpedanz wird die Durchgängigkeit der Bronchien bewertet.

Beachtung! Das Durchführen von Hauttests auf Allergene bei Babys ist nicht früher als im Alter von 5 Jahren möglich. Auch Kinder, die dieses Alter nicht erreicht haben, werden nicht einer Untersuchung der FVD (Atemfunktion) zugeordnet..

Was tun mit der Verschlimmerung der allergischen Bronchitis?

Bei solchen Symptomen, die ein Baby hat, wie Atemnot, häufigem "bellendem" Husten, begleitet von einer Pfeife, müssen Sie so schnell wie möglich einen Krankenwagen rufen. Vor ihrer Ankunft können Sie dem Baby wie folgt helfen, mit den unangenehmen Anzeichen eines Angriffs umzugehen:

  • Lassen Sie das Baby Suprastin, Diazolin oder ein anderes Antihistaminikum trinken.
  • Versuchen Sie, den Reizstoff zu identifizieren, und beseitigen Sie ihn dann.
  • Wenn Sie einen Vernebler haben, atmen Sie mit Berodual ein. Ein Kind unter 6 Jahren hat genug 8-10 Tropfen des Arzneimittels. Der Rest ist 15-20. Vor dem Gebrauch müssen 2 ml physiologische Kochsalzlösung verdünnt werden.
  • Sie können auch versuchen, mit Pulmicort zu inhalieren. Die Dosierung beträgt 0,25 mg pro 1 ml Kochsalzlösung..

Drogen Therapie

Die Behandlung von allergischer Bronchitis bei Kindern umfasst die Verwendung von:

  1. Antihistaminika Wenn sich das Baby eine Woche nach der Einnahme besser fühlt, kann es abgesagt werden.
  2. Expektorantien. Sie aktivieren die Tensidproduktion und verdünnen auch den Auswurf..
  3. Entgiftungsmittel, die die Beseitigung von Allergenen fördern. Sie haben normalerweise keine Kontraindikationen. Es muss nur berücksichtigt werden, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden sollten. Da sie Adsorbentien sind, können sie ihre Wirksamkeit verringern..
  4. Antilecotrienmittel.
  5. Bronchodilatatoren. Dank ihrer Verwendung dehnen sich die Bronchien des Patienten aus und die Krämpfe nehmen ab.
  6. Inhalationen mit alkalischen Lösungen, Mineralwasser, Kräuterlösungen, Bronchodilatatoren.

Beachtung! Die Verwendung von wärmenden Ölen, die pflanzliche Bestandteile enthalten, sowie von aromatischen Ölen gegen obstruktive allergische Bronchitis bei Kindern ist strengstens untersagt.

Physiotherapie

Zur Behandlung von Bronchitis können Ärzte Verfahren verschreiben wie:

  • sinusförmig modulierte Ströme. Nachdem sich das Baby einer solchen Therapie unterzogen hat, normalisiert sich seine Arbeit der äußeren Atmung, und die Hämodynamik in der Lunge wird ebenfalls wiederhergestellt.
  • gepulstes niederfrequentes elektromagnetisches Feld. Nach dem Eingriff beginnt das Immunsystem des Babys besser zu funktionieren, die autonome Dysfunktion verschwindet, die Durchgängigkeit der kleinen Bronchien normalisiert sich.
  • dynamische Elektroneurostimulation. Aufgrund dessen nimmt die allergische Entzündung in den Atemwegen ab.
  • Akupressur.

Verhütung

Um die Krankheit eines allergischen Babys seltener zu verhindern, sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:

  1. Wenn die Ursache für die Entwicklung einer Bronchitis bestimmte Lebensmittel sind, sollten Sie sie von der Ernährung des Kindes ausschließen. Sie sollten ihm keine Allergene geben. Wenn die Krümel beispielsweise auf Orangen reagieren, sollte er Mandarinen, Grapefruits und andere Zitrusfrüchte ablehnen. Wenn das Zappeln allergisch gegen Äpfel ist, sollten Sie zusätzlich dazu aufhören, ihm Birnen, Kirschen und Quitten zu geben. Gleichzeitig sollte beachtet werden, dass die Ernährung des Zappelns ausgewogen und mit Vitaminen und Mineralstoffen gesättigt sein sollte. Der Kalorienwert von Lebensmitteln aufgrund des Ausschlusses bestimmter Lebensmittel sollte nicht sinken.
  2. Wenn der Pollen von Pflanzen reizend ist, lohnt es sich, die Stellen zu erkunden, an denen sie während ihrer Blüte während eines Spaziergangs wachsen. Um einen obstruktiven Angriff zu verhindern, können Sie ihm zu einem Zeitpunkt, als die Pflanzen gerade zu blühen begannen, Antihistaminika geben.
  3. Da Tabakrauch oft ein Reizstoff ist, der eine negative Reaktion hervorruft, lohnt es sich, mit dem Rauchen neben einem Kind aufzuhören oder noch besser an dieser Gewohnheit festzuhalten. Das Kind, das auf Sie zukommt, kann Tabakrauch spüren. Dies kann zu Allergien führen..
  4. Täglich nass. Lüften Sie den Raum mehrmals täglich. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei ca. 70%. Reduzieren Sie die Anzahl der Teppiche in den Raumkrümeln. Wenn ja, dann staubsaugen Sie sie auch täglich. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, Krankheiten zu vermeiden, wenn der Reizstoff Staub ist..
  5. Verwenden Sie keine scharfen Haushaltsprodukte. Versuchen Sie, sie zu einem Zeitpunkt anzuwenden, an dem das Baby nicht zu Hause ist. Zum Beispiel, wenn er im Kindergarten oder in der Schule ist.
  6. Temperieren Sie das Zappeln.
  7. Wenn ein Kind Husten, laufende Nase oder andere Symptome einer Infektionskrankheit entwickelt, versuchen Sie, diese so schnell wie möglich zu heilen.
  8. Wenn die Reaktion des Babys auf die Haare von Haustieren auftrat, geben Sie diese in „guten Händen“..

Obstruktive Bronchitis bei Kindern mit rechtzeitiger Behandlung kann für sie keine besonderen Gesundheitsprobleme verursachen. Sie können damit umgehen, indem Sie Medikamente einnehmen und Physiotherapie anwenden. In keinem Fall sollten Sie versuchen, es selbst zu behandeln. Alle Medikamente sollten nur von einem Arzt ausgewählt werden. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, können die Krümel aufgrund einer unsachgemäßen Behandlung schwerwiegende Komplikationen verursachen, bis zur Entwicklung einer Lungenentzündung.

Allergische Bronchitis bei Kindern

Behandlung

Nach Durchführung einer Diagnose und Identifizierung einer allergischen Form der Bronchitis muss der Kontakt des Kindes mit dem Allergen, das den Husten verursacht hat, vollständig ausgeschlossen werden:

  • Wenn es sich auf Lebensmittel bezieht, ist es von der Ernährung ausgeschlossen.
  • Wenn Sie auf die Haare eines Tieres reagieren, wird empfohlen, es aus dem Haus zu entfernen und auf andere Hände zu übertragen.
  • Wenn die Allergie durch Pflanzenpollen verursacht wird, kann es dem Kind helfen, nur in einen anderen Bereich zu ziehen.

Die Zusammensetzung der verwendeten Arzneimittel umfasst Medikamente, die Verwendung alternativer Methoden und Physiotherapie.

Bei der Behandlung zu Hause wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Reinigen Sie häufig den Raum, halten Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit (70%) mit einem Reiniger und Luftbefeuchter und einer Temperatur von weniger als + 20 ° C aufrecht.
  • Erhöhen Sie die Aufnahme von warmer Flüssigkeit durch den Patienten: erwärmte Milch mit Butter, Borjomi oder Honig;
  • Kinder können an der frischen Luft spazieren gehen, für Kinder ist ein Traum auf dem Balkon oder auf der Straße im Kinderwagen angebracht.

Antipyretika werden nur bei Temperaturen über + 38 ° C verabreicht.

Antipyretika werden nur bei Temperaturen über + 38 ° C verabreicht: Paracetamol usw..

Medikament

Die Behandlung wird von einem Lungenarzt verordnet, dessen Anweisungen während des gesamten Kurses befolgt werden sollten. Es umfasst die komplexe Therapie verschiedener Arten von Arzneimitteln:

Entzündungshemmend, zur Verringerung des Entzündungsprozesses in den Geweben der Bronchien, Sputumentfernung:

  • Lazolvan, Ambrobene, Erespal - sind in Form von Sirup für Kinder oder Tabletten erhältlich;
  • Bronchipret - enthält ätherisches Thymianöl und Efeuextrakt, wirkt krampflösend und antimikrobiell; Sirup wird für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren mit mehr als 6 Tropfen oder Tabletten verschrieben.
  • Sinecode - ein Sirup, der von einem Arzt für Kinder ab 2 Monaten verschrieben wird.

Expektorans - entwickelt, um den Schleim zu verdünnen und die Entfernung von Auswurf aus den Bronchien zu erleichtern:

  • Ascoril, Ambroxol, Solutan - sind in Form von Sirup und Tropfen für Kinder ab 1 Jahr erhältlich;
  • Glycodin - enthält Levomenthol und Terpinghydrat;
  • Fluifort - Sirup zum Schleimauswurf, empfohlen für Kinder ab 1 Jahr.

Antihistaminika: Fenistil, Claritin, Zirtek, Lotharen - sind in Form von Sirup für Babys erhältlich.

Aktivkohle, Polyphepan, Enterosgel usw. werden zur Entfernung von Toxinen und zur Reinigung des Magen-Darm-Trakts empfohlen..

Die folgenden Medikamente werden in der vom behandelnden Arzt angegebenen Dosierung angewendet.

Resort

Bei allergisch obstruktiver Bronchitis wird eine Spa-Behandlung empfohlen, die am besten im selben Gebiet und mit einem ähnlichen Klima durchgeführt wird, um die Anpassungszeit an die neue Umgebung zu verkürzen. Der Standardkurs dauert 3 Wochen.

Bei allergisch obstruktiver Bronchitis wird eine Spa-Behandlung empfohlen.

Volksmethoden

Die Verwendung von Kräuterinfusionen anderer Volksheilmittel sollte nur nach Erlaubnis des behandelnden Arztes erfolgen, um keine negative Reaktion des Körpers des Kindes auf seine Bestandteile zu verursachen.

Weit verbreitete Rezepte für Fonds mit weichmachender, schleimlösender und wärmender Wirkung:

  • Ein Abkochen von Lorbeerblättern hilft bei Hustenanfällen - es wird aus 8-10 Stk. hergestellt, die zu 500 ml Wasser gegeben und 5 Minuten gekocht werden müssen, dann 1 EL. l Honig und eine Prise Soda;
  • schwarzer Rettichsaft (Preiselbeere oder Kohl) mit Honig hilft, den Schleim zu verdünnen und von den Bronchien zu entfernen, es ist notwendig, 1 TL zu nehmen. 4 mal am Tag;
  • Kompressen können nur mit warmen Kartoffeln, Salz, aber wärmende Salben können nicht verwendet werden.

Physiotherapie

Solche Verfahren für Bronchitis werden vom Arzt unter Berücksichtigung des Zustands und der Kontraindikationen des Patienten verschrieben.

Ihr Arzt kann eine Halotherapie empfehlen - Einatmen von Luft in einer natürlichen oder künstlichen Salzhöhle.

Diese beinhalten:

  • Inhalationen mit Berodual, Lazolvan, Rotokan - wirksam bei trockenem Husten, Linderung von Krämpfen;
  • UHF - hilft, Entzündungen zu reduzieren, die Immunität zu stärken,
  • UV-Strahlung - zerstört Bakterien und Mikroben;
  • Halotherapie - Einatmen von Luft in einer natürlichen oder künstlichen Salzhöhle;
  • Atemübungen;
  • Hypoxytherapie - Inhalation einer speziellen Mischung mit niedrigem Sauerstoffgehalt zur Verbesserung der Immunität;
  • Mikrowellentherapie - hilft, die Durchgängigkeit der Bronchien zu erhöhen und den Entzündungsprozess zu reduzieren.

Physiotherapeutische Methoden wirken entzündungshemmend und wirken sich positiv auf die Genesung aus.

Hilft dem Kind bei der Bewältigung von Atemübungen mit allergisch obstruktiver Bronchitis.

Was ist allergische Bronchitis bei Kindern?

Als Referenz. Allergische Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchialschleimhaut, die infolge einer Überempfindlichkeitsreaktion auftritt..

Diese Pathologie kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch meist bei Kindern auf. Wie jede allergische Erkrankung verläuft auch die Bronchitis chronisch.

Die Pathogenese der allergischen Bronchitis ist eine Verletzung der Immunantwort, wenn ein bestimmtes Antigen aufgenommen wird. Bei allen Menschen ist die Schleimhaut des Bronchialbaums mit Ziliarepithel bedeckt, das das darunter liegende Gewebe vor Infektionen schützt. Unter dem Epithel befindet sich eine Bindegewebsschicht, in der sich die Immunzellen befinden..

Das Epithel, die Schleimschicht auf seiner Oberfläche und die Zellen des Immunsystems erfüllen eine Funktion: Sie schützen den Körper vor Fremdstoffen in der eingeatmeten Luft.

Als Referenz. Bei Kindern, die anfällig für Allergien sind, reagiert der Körper unzureichend auf bestimmte Antigene, die als Überempfindlichkeit bezeichnet werden..

In diesem Fall produzieren eine Reihe von Mediatoren Immunzellen, deren Hauptbestandteil Histamin ist. Unter dem Einfluss von Mediatoren kommt es zu Entzündungen in den Bronchien, die Schleimhaut schwillt an, die Muskeln der Bronchien sind krampfhaft. Somit tritt eine allergische Bronchitis auf. Jede Begegnung mit einem Allergen ist ein neuer Anfall einer solchen Entzündung..

Eine allergische Reaktion tritt in allen Geweben auf, in denen der Triggerfaktor, das Antigen, abgefallen ist. Deshalb kann das Kind neben der Bronchitis auch andere Allergiesymptome haben.

Im ICD-10 gibt es keine Diagnose einer allergischen Bronchitis. Diese Krankheit wird derzeit als atypische Hustenform von atopischem Asthma bronchiale klassifiziert..

Beachtung. In mehr als der Hälfte der Fälle geht allergische Bronchitis in typische Asthmaanfälle über, die mit einem Gefühl des Luftmangels einhergehen

Bei Bronchitis ist dieses Symptom nicht charakteristisch..

Die Grundprinzipien der Behandlung

Es ist unmöglich, auf eine medikamentöse Therapie und regelmäßige Arztbesuche bei Bronchitis zu verzichten. Eine einfache akute Form der Entzündung erfordert eine komplexe Behandlung. Das Hauptziel von Ärzten und Eltern ist es, die Infektion zu bekämpfen, dh Bakterien oder Viren loszuwerden und den Auswurf von den Bronchien zu befreien

Um diese miteinander verbundenen Aufgaben zu lösen, ist es wichtig, die Prinzipien der Behandlung von Bronchitis bei Kindern zu beachten:

  1. Um dem Kind Frieden zu verschaffen, muss der Alltag eingehalten werden.
  2. Erhöhen Sie die Getränkemenge. Etwa 2-3 mal die üblichen Normen.
  3. Lüften Sie den Raum mindestens 4 Mal am Tag. Stellen Sie sicher, dass die Luft nicht unter 18–19 ° C abkühlt.
  4. Befolgen Sie eine leichte Diät. Fett, gebraten, süß ausschließen. Nehmen Sie Gemüse und Milchprodukte in die Ernährung auf und kochen Sie leichte Brühen. Entfernen Sie bei allergischer Bronchitis Lebensmittel, die von einem Patienten nicht toleriert werden.
  5. Geben Sie Antipyretika bei Temperaturen über 38,5 ° C, wenn die Tendenz zu Krämpfen besteht - ab 37,5 ° C. Kann durch Abwischen mit Wasser ersetzt werden.
  6. Verwenden Sie im Anfangsstadium der Behandlung eine antivirale Therapie und schließen Sie Antibiotika an, wenn eine bakterielle Infektion auftritt.
  7. Erhöhen Sie die Immunität mit Interferonen.
  8. Sputum durch Einatmen, Sirup, Kräutertees verdünnen.
  9. Verwenden Sie bei starkem Husten, der Erbrechen hervorruft, antitussive Sirupe - Libexin, Stoptussin.
  10. Beseitigen Sie trockenen Husten mit Hilfe natürlicher Medikamente - "Herbion", "Prospan".
  11. Verwenden Sie Expektorantien: Lazolvan, Bromhexin, Mucaltin.
  12. Zur Behandlung von allergischer Bronchitis mit Antihistaminika: "Fenistil", "Zodak", "Zirtek".
  13. Verwenden Sie eine Drainagemassage mit feuchtem Husten, um den Auswurf zu erleichtern. Ab jedem Alter erlaubt.
  14. Atemübungen machen.
  15. Es ist verboten, Senfpflaster und Bänke zum Erwärmen der Brust zu verwenden. Es ist besser, nachts mit wärmenden Salben ("Doctor Mom", "Badger") zu reiben, die Beine mit Kräutern oder trockenem Senf zu heben, wenn keine Temperatur herrscht.

Eine einfache akute Bronchitis erfordert keinen Krankenhausaufenthalt, es sei denn, der Arzt vermutet eine Bronchiolitis, eine obstruktive Form von Entzündung und Lungenentzündung. Es ist durchaus möglich, Bronchitis ohne Komplikationen zu Hause zu bewältigen, wenn sie in der Klinik beobachtet wird.

Mütter mit Babys und geschwächten Kindern ab sechs Monaten müssen unbedingt ins Krankenhaus, sie haben ein hohes Risiko, an Lungenentzündung und Obstruktion zu erkranken. Der Behandlungsverlauf im Krankenhaus dauert 7-10 Tage. Wenn die Therapie korrekt durchgeführt wird, verschwinden die Symptome während dieser Zeit vollständig.

Vorbeugende Maßnahmen

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme, die erforderlich ist, um das Auftreten einer allergischen Bronchitis zu verhindern, besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen auszuschließen. Es ist auch notwendig, das menschliche Immunsystem zu stärken. Experten empfehlen:

  1. Häufiger Nassreinigung, Entfernen von Stofftieren, alten Kissen und anderen Dingen, die jahrelang Staub ansammeln können.
  2. Führen Sie einen gesunden Lebensstil: Nehmen Sie regelmäßig am Sport teil, beseitigen Sie Stress, hören Sie mit dem Rauchen und alkoholischen Getränken auf, temperieren Sie, gehen Sie oft an die frische Luft und lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen.
  3. Halten Sie sich an eine hypoallergene Diät: Beschränken Sie Zitrusfrüchte, Schokolade, Meeresfrüchte, Fast Food sowie Fett, geräuchert und gebraten.

Wenn Sie sich an die Empfehlungen von Spezialisten halten, können Sie nicht nur so schwerwiegende Komplikationen wie Asthma bronchiale vermeiden, sondern auch weitere Rückfälle einer allergischen Bronchitis verhindern und die Lebensqualität verbessern.

Denken Sie daran, dass moderne Behandlungsmethoden es dem Arzt ermöglichen, die Krankheit schnell und effektiv zu heilen. Der Patient muss sich lediglich rechtzeitig an die medizinische Einrichtung wenden und alle Empfehlungen des Arztes befolgen.

Allergische Bronchitis ist eine Art von Entzündung der Schleimhaut der Bronchien. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist, dass sich im Gegensatz zu gewöhnlicher Bronchitis, die vor dem Hintergrund der Exposition gegenüber Viren und Bakterien auftritt, vor dem Hintergrund eines längeren Kontakts mit verschiedenen Allergenen eine allergische bildet. Diese Krankheit wird häufig bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter diagnostiziert. Aus diesem Grund muss es so schnell wie möglich geheilt werden. Andernfalls verläuft es chronisch, was zur Entwicklung von Asthma bronchiale führen kann.

Die Hauptsymptome einer allergischen Bronchitis bei einem Kind oder Erwachsenen sind ein starker paroxysmaler Husten, das Auftreten charakteristischer Geräusche und Pfeifen beim Einatmen, Atemnot. Je nach Form der Krankheit kann Sputum freigesetzt werden. Oft werden die ersten Anzeichen dieser Störung in der frühen Kindheit beobachtet, wenn das Baby mit einem Allergen in Kontakt kommt. Wenn eine aggressive Substanz ausgeschlossen wird, hört die Expression von Zeichen auf.

Die Diagnose einer solchen Krankheit basiert auf Konsultationen von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Medizin, insbesondere einem Allergologen und Lungenarzt. Instrumentelle Untersuchungen von Patienten umfassen Radiographie, Bronchoskopie. Labortests von Sputum und die Durchführung von Hautallergietests sind ebenfalls erforderlich. Die Behandlung der Krankheit ist komplex und besteht aus der Einnahme von Medikamenten, Physiotherapie, Bewegungstherapiekursen und therapeutischen Massagen.

Was ist allergische Bronchitis und ihre Merkmale

Bronchitis wird als Entzündung der Schleimhaut der unteren Atemwege - der Bronchien - bezeichnet. Am häufigsten tritt Bronchitis aufgrund einer Virusinfektion der Atemwege auf und steht in direktem Zusammenhang mit der Erkältung.

Als Referenz. Eine andere Art von Bronchitis ist allergisch, was durch die Aufnahme eines Allergens in die Bronchien und nicht durch einen Infektionserreger verursacht wird..

Allergische Bronchitis tritt häufig bei Kindern auf, die zu anderen allergischen Reaktionen neigen. Manchmal ist die Krankheit erblich bedingt und tritt bei mehreren Familienmitgliedern auf. In seltenen Fällen manifestiert sich die Pathologie im Erwachsenenalter.

Derzeit wird der Begriff „allergische Bronchitis“ in der Medizin nicht verwendet. Tatsache ist, dass eine allergische Bronchitis von ICD-10 aufgrund der pathogenetischen Ähnlichkeit dieser Krankheit mit Asthma bronchiale ausgeschlossen wurde.

Stattdessen wird der Begriff „atopisches Asthma mit atypischem Verlauf“ verwendet. Asthma bronchiale ist durch Asthmaanfälle gekennzeichnet, aber atypische Formen treten ohne sie auf. Die Prävalenz von Husten im Krankheitsbild deutet auf eine Hustenform von Asthma bronchiale hin.

Beachtung. Derzeit wird allergische Bronchitis als Hustenform von Asthma angesehen. Die Pathogenese von allergischer Bronchitis und Asthma bronchiale ist wie folgt

Allergene, die zum ersten Mal in den Körper gelangen, verursachen eine Sensibilisierung - das Auftreten einer Immunantwort

Die Pathogenese von allergischer Bronchitis und Bronchialasthma ist wie folgt. Allergene, die zum ersten Mal in den Körper gelangen, verursachen eine Sensibilisierung - das Auftreten einer Immunantwort.

Bei wiederholtem Kontakt tritt eine Überempfindlichkeitsreaktion auf. In diesem Fall werden eine Reihe von Mediatoren wie Histamin und Serotonin von Immunzellen produziert. Diese Mediatoren verursachen Entzündungen..

Als Referenz. Die Entzündungsreaktion ist durch Ödeme, Rötungen und erhöhte Sekretionsaktivität gekennzeichnet. Diese Reaktion tritt überall dort auf, wo ein Allergen auftritt. So tritt Bronchitis in den Bronchien, Rhinitis in der Nase, Bindehautentzündung in den Augen, ein Hautausschlag auf der Haut auf.

In den Bronchien sind zu diesem Zeitpunkt Schwellungen, Verengungen des Lumens und eine Zunahme des Schleims sichtbar. All dies erschwert das Atmen und trägt zum Auftreten von Husten und manchmal zu Atemnot bei. In schweren Fällen wird das Lumen des Bronchialbaums kritisch klein, es kommt zu einer Obstruktion. In diesem Fall sprechen sie von obstruktiver Bronchitis.

Allergische obstruktive Bronchitis

Eine Obstruktion tritt auf, wenn das Lumen der Bronchien signifikant verengt ist. Histamin selbst wirkt als Bronchokonstriktor, eine große Menge davon erschwert die Atmung erheblich.

Als Referenz. Außerdem verengt sich das Lumen aufgrund einer Schwellung der Schleimhaut und verstopft mit Bronchialsekreten. Allergische obstruktive Bronchitis manifestiert sich als exspiratorische Dyspnoe.

Es ist nicht nur gefährlich, weil es den normalen Luftdurchgang stört. Das anhaltende Vorhandensein von Obstruktionen führt zu einer Umgestaltung der Bronchien - dem Auftreten von Bindegewebe in ihnen.

Kollagen dieses Gewebes stört die normale Ausdehnung des Bronchialbaums, was zu einer chronisch obstruktiven Bronchitis führt, die nicht behandelt werden kann. Deshalb ist es notwendig, rechtzeitig mit der richtigen Behandlung der allergischen Bronchitis zu beginnen.

Allergische Bronchitis-Behandlung

Eine Voraussetzung für die Beseitigung der Krankheit ist die Beendigung des Kontakts mit einem Reizstoff, der Anfälle der Krankheit verursacht.

Medikamente gegen allergische Bronchitis

Die Behandlung von allergischer Bronchitis mit Arzneimitteln hat zwei Ziele.

  1. Reduzieren Sie die Allergie-Intensität.
  2. Entlasten Sie die Atmung und reduzieren Sie die Hustenkraft..

Um den ersten Effekt zu erzielen, werden Antihistaminika verwendet. Die Behandlung mit Bronchodilatatoren und Expektorantien sowie Glukokortikoiden trägt zu einem zweiten Ergebnis bei..

Allergika

Die Verwendung der folgenden Medikamente hilft, die Manifestationen der zugrunde liegenden Krankheit zu behandeln und die durch sie verursachten unangenehmen Symptome zu reduzieren:

Medikamente, die helfen, die Stärke der Symptome von Allergien zu reduzieren

Die symptomatische Behandlung von Anfällen einer allergischen Bronchitis umfasst die Einnahme von Expektorantien:

  • Broncholitin;
  • Pertussin;
  • Mucaltin;
  • Bromhexin.
  • Hexoprenalin;
  • atroventa;
  • Terbutalin;
  • cromohexal;
  • Ketotifen;
  • Fenoterol;
  • Neo-Theophedrin;
  • Salbutamol.

Medikamente können in Tablettenform oder in Form von Sirupen vorliegen.

Wenn die Behandlung mit den oben genannten Medikamenten nicht die gewünschte Linderung bringt, kann der Arzt die Verwendung von Glukokortikoiden verschreiben.

Dazu gehören die folgenden Medikamente:

  • überfällig;
  • Ingacort;
  • weil;
  • Budesonid.

Um die allergische Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen sowie deren Symptome zu behandeln, helfen Sie beim Einatmen von Medikamenten.

Sie werden 1: 1 mit Kochsalzlösung verdünnt und in einen Zerstäuber gegossen.

Die wirksame Behandlung einer Krankheit hilft bei der Einhaltung bestimmter Regeln:

  • Atme die Suspension durch den Mund ein und durch die Nase aus.
  • um den Schleimdurchgang zu stimulieren, fügen Sie Soda hinzu;
  • frühestens 1,5 Stunden nach dem Essen durchführen;
  • Gehen Sie nach dem Eingriff mehrere Stunden lang nicht nach draußen oder auf den Balkon und essen Sie auch nicht.
  • Beachten Sie unbedingt die vom Arzt verordnete Inhalationsdauer.

Anwendungsdiagramm

Um die Krankheit richtig zu behandeln, müssen bei der Einnahme von Medikamenten alle erforderlichen Dosierungen eingehalten werden.

DrogengruppeDer Name der DrogeNamen austauschenBehandlungsschema für ErwachseneBehandlungsschema für Kinder
AntihistaminikaSuprastinChlorpyramin, Allergen C, Halopyramin, Sinopen, Chlorneoantergan1 Tablette 3 mal täglich, 1-2 ml intramuskulär½ Tablette 3 mal täglich
DiazolinOmeril, Mebrhydron1-2 mal täglich für 0,05-0,2 g0,02-0,05 g bis zu 3 mal täglich
BronchodilatatorenHexoprenalinIpradol, GinipralTabletten: 0,5-1 mg 3-mal täglich; Aerosol: zur Linderung eines Asthmaanfalls - 2 Atemzüge (jeweils 0,2-0,4 mg)Tabletten: 4 bis 6 Jahre, 0,25 mg bis 3 mal täglich; 7 bis 10 Jahre, 0,5 mg 1-3 mal täglich; Aerosol: nur für Kinder über 3 Jahre (Dosierung ist die gleiche wie bei Erwachsenen)
FenoterolBerotek, Segamol, Arterol, AerumBei Asthmaanfällen 1 Inhalation (0,2 mg) nach 5 Minuten, falls erforderlich, wiederholenüber 6 Jahre alt - wie Erwachsene
inhalierte KortikosteroideBudesonidNashorn, Pulmicort, Apulein400 - 1600 µg pro Tag für 2-4 Dosen zu Beginn der Behandlung, dann für 200-400 µg auf 2-mal täglich reduziert2 mal täglich 200-400 mcg
flunisolidIngacort2 mg pro Tag (bis zu 8 Inhalationen)500 mcg / Tag für 2 Behandlungen
Expektorans durch einen VerneblerAmbroxolLazolvan, ambrolitisch, Fluixol, sekretiert, schleimig10 ml für die ersten 2-3 Tage der Krankheit in mehreren Dosen1-2 Inhalationen pro Tag (2 ml)
fluimucilACC, Acestin, Exomyuk, Acetylcystein5-10 Tage 1-2 mal täglich für 300 ggenau wie Erwachsene

Physiotherapie

Physiotherapie hilft bei der Behandlung von allergischer Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen..

Um die Krankheit zu bekämpfen, verschreiben Ärzte häufig die folgenden Verfahren:

  • Halotherapie (mit Hilfe der Salzluft wird die Belüftung der Atmungsorgane angeregt, ihre Durchgängigkeit verbessert sich);
  • Hypoxytherapie (verdünnte Bergluft hilft bei der Bekämpfung der Krankheitssymptome und erhöht die Allergenresistenz des Körpers).

Gut etablierte und therapeutische Gymnastik. Bei regelmäßiger Ausführung ergibt sich folgender Effekt:

  • hilft bei Erstickungsattacken;
  • stimuliert die Vorbeugung von Atemnot;
  • stärkt die Muskeln der Brust, was weiter zur Sättigung des Gewebes mit Sauerstoff und zur normalen Belüftung der Atemwege beiträgt.

Ursachen

Die Krankheit beginnt mit der Aufnahme einer Substanz in die Atemwege, die die Körperzellen als fremd wahrnehmen. In Reaktion auf den Angriff löst das Immunsystem eine Reaktion aus, die Lumen der Bronchien verengen sich und die Schleimhaut entzündet sich. Diese Aktionen verursachen Krämpfe und Husten ohne Auswurf. Bei einigen Babys geht eine allergische Reaktion mit einer laufenden Nase, Rötung der Augen und einer Veränderung der Haut einher.

Aufgrund der schwachen Immunität und der Unterentwicklung der Atemwege kann sich bei Kindern in jedem Alter eine asthmatische Bronchitis entwickeln. Das Krankheitsrisiko wird durch folgende Faktoren erhöht:

  • schlechte Ökologie am Wohnort;
  • aktives oder passives Rauchen der Mutter während der Schwangerschaft, Einatmen von Tabakrauch durch das Baby;
  • Schwangerschaftskomplikationen;
  • genetische Veranlagung.

Jede Substanz kann eine pathologische Reaktion auslösen. Die häufigsten Allergene sind:

  • eine Proteinkomponente, die von Haustieren ausgeschieden wird und Teil des Hautepithels, des Urins und des Speichels ist;
  • Pollen von Kräutern und Bäumen, insbesondere Birke, Esche, Erle;
  • Arzneimittel, hauptsächlich antibakterielle Arzneimittel;
  • Haushaltschemikalien;
  • Lebensmittel mit hohem Gehalt an pflanzlichem und tierischem Eiweiß, Zucker, Carotin: Nüsse, Zitrusfrüchte, Eier, Schokolade, Honig;
  • Milben, Pilzsporen, Schimmel im Hausstaub.

Trägt zum Auftreten entzündlicher Prozesse in den Atemwegen bei, zu trockene und warme Luft im Raum.

Formen der Krankheit

Je nachdem, wie ausgeprägt das Krankheitsbild ist, welche Bereiche der Bronchialschleimhaut betroffen sind, werden verschiedene Formen der Pathologie unterschieden:

  • atopisch. Es zeichnet sich durch die rasche Entwicklung des Krankheitsbildes, die Helligkeit der Symptome aus. Diagnose während der Bronchoskopie;
  • obstruktiv. Diese Form wird als ziemlich gefährlich angesehen, da sich der Entzündungsprozess auf den Bereich des Kehlkopfes erstreckt, der seine Schwellung verursacht. Infolgedessen verengt sich das Lumen des Kehlkopfes, der Atmungsprozess ist kompliziert. Der Patient (insbesondere kleine Kinder) kann Erstickung und Sauerstoffmangel mit allen daraus resultierenden negativen Folgen entwickeln.
  • allergische Tracheobronchitis. Der Entzündungsprozess tritt in diesem Fall im Bereich der Bronchien und der Luftröhre auf;
  • infektiös-allergische Bronchitis. Es ist durch ein verschwommenes Krankheitsbild gekennzeichnet, aufgrund dessen die Krankheit schwer zu diagnostizieren ist. Hat einen trägen, aber langwierigen Kurs.

Lesen Sie in unserem Artikel mehr über die Methoden zur Behandlung von Lebensmittelallergien bei Kindern..

Behandlung von allergischer Bronchitis bei Kindern

Der wichtigste Punkt bei der Behandlung von Allergien ist die Beseitigung des Allergens aus dem Leben eines Kindes. Wenn es sich um eine saisonale Blüte von Pflanzen handelt, muss das Baby in die Klimazone gebracht werden, in der diese Pflanzen fehlen. In der Regel handelt es sich dabei um Seeküsten. Die Behandlung der allergischen Bronchitis sollte unter Aufsicht eines Arztes erfolgen.

Arzneimittelbehandlung

Antihistaminika werden in erster Linie verschrieben, wobei neue Medikamente mit den geringsten Nebenwirkungen am meisten bevorzugt werden

Die dritte Generation dieser Medikamente verursacht keine Schläfrigkeit und wirkt sich nicht auf die Leber des Babys aus, was für einen längeren Gebrauch sehr wichtig ist: Zodak, Zirtek

Bei starken Reaktionen werden absorbierende Präparate verwendet, um Allergene und Toxine aus dem Körper zu entfernen: Lactofiltrum, Polysorb, gewöhnliche Aktivkohle.

Wenn eine verstopfte Nase vorliegt, werden dem Kind antiallergische Nasentropfen verschrieben..

Zum Auswurf von Auswurf aus den Bronchien und zur Verringerung des Hustens werden Auswurfmittel empfohlen.

Um das Atmen zu erleichtern, werden Inhalatoren verschrieben..

Wenn das Kind älter als vier Jahre ist, werden Glukokortikosteroide verwendet..

In der modernen Medizin wurde eine Methode entwickelt, um die Reaktion der körpereigenen Rezeptoren auf ein Allergen zu beeinflussen, wodurch nicht nur die Symptome von Allergien, sondern auch deren Manifestation beseitigt werden. Diese Methode wird als spezifische Immuntherapie bezeichnet und gilt nur für Kinder über fünf Jahre..

Hausmittel

Fast alle Volksheilmittel betreffen die Bronchitis selbst, um die Freisetzung von Auswurf zu erleichtern und Husten zu beseitigen.

  • Sammlung von Heilkräutern: Süßholzwurzel, Ringelblumenblüten, Dillsamen sollten zu gleichen Teilen eingenommen und mindestens 15 Minuten in kochendem Wasser gekocht werden. Bestehen Sie darauf und geben Sie dem Kind dreimal täglich 100 g Nahrung.
  • Eine Mischung aus Wegerich und Huflattich zu gleichen Teilen verdünnt das Sputum sehr gut und fördert dessen Entfernung aus den Bronchien.
  • Durch das Anschwellen der Nasennebenhöhlen mit Allergien wird Aloe-Saft gut entfernt, er kann ein wenig mit Wasser verdünnt und in die Nasengänge des Babys getropft werden.
  • Inhalationen von Heilkräutern werden praktiziert, um die Atemwege zu befeuchten. Inhalationen von Pfefferminze und Pfefferminzölen sind ebenfalls wirksam..
  • Schwarzer Rettich wird gut gewaschen, eine Vertiefung wird in der Mitte gemacht und mit Honig gefüllt. Bestehen Sie darauf und geben Sie dem Kind einen Hustenweichmacher.

Zur Behandlung von Allergien werden azulenhaltige Kräuter verwendet. Diese Substanz hat entzündungshemmende und antiallergische Wirkungen. Enthalten in Kräutern wie Wermut, Schafgarbe, Kamille.

Es ist am besten, Kräuter in einer Apotheke zu kaufen oder an Orten zu sammeln, die von Straßen und Industrieunternehmen entfernt sind. Alle Abkochungen werden ausschließlich in der empfohlenen Dosierung verwendet:

  • Kamillenbrühe wird zum Trinken und Komprimieren verwendet. Sie lindert Entzündungen und Reizungen der inneren Organe, die zum Auftreten einer allergischen Bronchitis beitragen.
  • Schafgarbe neigt dazu, eine allergische Reaktion zu reduzieren. Ein Esslöffel einer trockenen Pflanze wird mit kochendem Wasser gegossen und eine Stunde lang in einer Thermoskanne aufbewahrt. Das Kind erhält dreimal täglich eine belastete Infusion für 2 Teelöffel.
  • Die Serie ist seit der Antike für ihre antiallergische Wirkung bekannt. Sie können es in Form von Tee trinken und Kompressen machen. Tee sollte eine schöne goldene Farbe haben, es ist besser, Gras in einer Apotheke zu kaufen.
  • Pfefferminzinfusion hat auch eine antiallergische Wirkung und eine beruhigende Wirkung. Gießen Sie einen Teelöffel der Pflanze mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie es 20 Minuten einwirken. Die Brühe wird dreimal täglich für 1 Esslöffel getrunken. Zur Vorbeugung kann dem Tee ein Minzblatt zugesetzt werden..
  • Die Brennnesselinfusion reinigt das Blut gut von Toxinen und Allergenen.

Erste Hilfe für ein Kind mit Verschlimmerung der allergischen Bronchitis

Eine Verschlimmerung der obstruktiven Bronchitis wird durch einen paroxysmal anhaltenden Husten, begleitet von Pfeifen, und eine Zunahme der Anzahl von Atembewegungen (Atemnot) angezeigt..

Wenn Sie Atemnot haben, müssen Sie einen Krankenwagen rufen. In jedem Fall wird den Eltern empfohlen, das kranke Baby dem Arzt zu zeigen..

  • Vor der Ankunft eines Krankenwagens oder der Ankunft eines Arztes können Sie mit einem Berodual durch einen Vernebler einatmen. Bis zum Alter von 6 Jahren beträgt die Dosis von Berodual 8 - 10 Tropfen, älteren Kindern werden 15 - 20 Tropfen verschrieben. Berodual muss mit zwei Millilitern Kochsalzlösung verdünnt werden.
  • Bei Ineffektivität der Inhalation mit Berodual wird die Inhalation mit Pulmicort in einer Dosis von 0,25 mg / ml zweimal täglich angewendet.
  • Suprastin hilft, eine allergische Reaktion schnell zu stoppen;
  • Gegebenenfalls muss der Kontakt des Kindes mit dem Allergen ausgeschlossen werden.

Erhebungsmethoden

Da die Symptome der Krankheit den Manifestationen einer viralen oder bakteriellen Bronchitis ähnlich sind, konsultieren Menschen nicht immer sofort einen Spezialisten. Nur erfahrene Therapeuten, Allergologen und Lungenärzte können jedoch die erforderlichen Diagnosen durchführen und die Behandlung verschreiben.

Um die Krankheit zu erkennen, werden folgende Untersuchungsmethoden angewendet:

  1. Befragung und Untersuchung des Patienten. Detaillierte Beschwerden, die Bedingungen für den Ausbruch der Krankheit sowie die Erfassung einer allergischen Vorgeschichte ermöglichen es dem Arzt, die Krankheit zu vermuten.
  2. Körperliche Untersuchung (Palpation, Percussion, Auskultation). Die informativsten in diesem Fall sind Schlagzeug (es gibt ein "Boxed" Geräusch, Bronchialatmung) sowie Auskultation (trocken, Keuchen).
  3. Allergologische Tests (durchgeführt durch Aufbringen möglicher Allergene auf die Haut). Sie ermöglichen es, einen direkt provozierenden Faktor zu etablieren und auszuschließen.
  4. Blutuntersuchung (allgemein und biochemisch). Eosinophilie und ein Anstieg der Gammaglobuline werden beobachtet. ESR und Neutrophile werden innerhalb normaler Grenzen liegen oder leicht ansteigen - diese Indikatoren ermöglichen es, eine bakterielle Bronchitis auszuschließen.
  5. Brust Röntgen. Es wird durchgeführt, um eine Lungenentzündung auszuschließen..
  6. Bronchoskopie Ermöglicht es Ihnen, die Schleimhaut der Bronchien zu sehen, Neoplasien auszuschließen.
  7. Sputum-Analyse. Es wird dem Arzt helfen, allergische Bronchitis von bakterieller zu unterscheiden.

Wie sieht das Verfahren zur Bronchoskopie aus?

Spezialisten können auch eine Reihe von Tests vorschreiben, die erforderlich sind, um chronische Erkrankungen anderer Organe auszuschließen..