Allergische Kontaktdermatitis ist eine klassische Überempfindlichkeitsreaktion vom verzögerten Typ, die durch sensibilisierte Lymphozyten vermittelt wird. Laut einer Reihe von Autoren leiden 1% bis 2% der Bevölkerung an dieser Pathologie
Allergische Kontaktdermatitis ist eine klassische Überempfindlichkeitsreaktion vom verzögerten Typ, die durch sensibilisierte Lymphozyten vermittelt wird. Laut einigen Autoren leiden 1% bis 2% der Bevölkerung verschiedener Regionen an dieser Pathologie. Die Prävalenz der Krankheit ist in Industrieländern höher. Sie nimmt mit der Einführung neuer Chemikalien zu, die Bestandteil von Arzneimitteln, kosmetischen Produkten, medizinischen Implantaten, Haushaltschemikalien und industriellen Reagenzien sind.
Im Gegensatz zur einfachen Kontaktdermatitis, bei der der Reizstoff bei allen Menschen Entzündungen verursacht, wenn er der Haut ausgesetzt wird, tritt eine allergische Dermatitis nur bei sensibilisierten Personen auf, dh bei Menschen mit für diese Substanz spezifischen Immunzellen - T-Lymphozyten. Die Ursache für Kontaktdermatitis sind häufig harmlose Chemikalien, die unter normalen Bedingungen bei gesunden Menschen keine klinischen Manifestationen verursachen. Allergische Dermatitis ist aber auch im Kontakt mit aggressiven Wirkstoffen bekannt - Bestandteilen von Haarfärbemitteln, Haarwuchsmitteln, Farbstoffen für Stoffe, Pelze und Haut, Waschmitteln, Arzneimitteln, giftigem Pflanzensaft.
Ein klassisches Beispiel für eine allergische Kontaktdermatitis ist die Dermatitis, die durch Sumachpflanzen (insbesondere giftiges Sumach - Rhus-Toxikodendron) verursacht wird, bei denen Hautausschläge häufig eine lineare Form haben und sich in offenen Bereichen des Körpers befinden.
Die Grundlage für die Pathogenese der allergischen Kontaktdermatitis ist eine tuberkulinähnliche verzögerte (zelluläre) Überempfindlichkeitsreaktion, deren induktive Phase mit der lokalen Exposition niedermolekularer Chemikalien organischer oder anorganischer Natur gegenüber der Haut beginnt. Ihre sensibilisierenden (allergenen) Eigenschaften hängen von der Fähigkeit ab, in die Haut einzudringen und stabile kovalente Bindungen mit den Proteinen des Wirtskörpers zu bilden. So bildet Dinitrochlorbenzol Komplexe in der Epidermis mit Proteinen, die viel Lysin und Cystein enthalten. Hautlipide können auch die Rolle eines Adjuvans spielen..
Die führende Rolle bei der Bildung von Überempfindlichkeit spielen professionelle Makrophagen der Epidermis - Multi-Prozess-Langerhans-Zellen. Die entstehende verzögerte Überempfindlichkeit richtet sich nicht nur gegen die chemische Substanz selbst, sondern auch gegen das Trägerprotein.
Normalerweise vergehen vom Moment des Hautkontakts mit dem Allergen bis zur Entwicklung der ersten klinischen Manifestationen mindestens 10 bis 14 Tage. Die Dauer der Sensibilisierungsperiode ist bei aggressiven Chemikalien normalerweise kürzer. Nach unseren Beobachtungen können Arzneimittelallergene, wenn sie auf die Haut aufgetragen werden, bereits am 7. und 8. Tag Manifestationen einer Kontaktdermatitis verursachen. Die häufigsten Allergenmedikamente sind lokale Formen von Antibiotika, kontaktallergische Reaktionen auf Lokalanästhetika, Antiseptika und Latex sind seltener..
Der Ort und die Konfiguration der Läsion werden durch den verursachenden Faktor bestimmt. Die häufigste Form der Krankheit ist die ekzematöse Dermatitis. Die Krankheit ist leicht zu diagnostizieren und zeichnet sich in der Regel durch einen günstigen Verlauf aus. Hautausschläge verschwinden, wenn die Exposition gegenüber dem pathogenen Faktor aufhört. Um die Regression klinischer Manifestationen zu beschleunigen, können topisch entzündungshemmende Medikamente verwendet werden, hauptsächlich topische Glukokortikosteroide.
Ätiologie
Nach unseren Beobachtungen sind Edelstahllegierungen, aus denen Haushaltsprodukte hergestellt werden - Küchenutensilien, Schmuck, Uhren, Jeansnieten, Reißverschlüsse, Schlüssel sowie medizinische Versorgung - Zahnkronen, Zahnspangen, die häufigste Ursache für allergische Kontaktdermatitis, Geräte für die fokale und extrafokale Osteosynthese. Nachdem wir 208 Fälle von allergischer Kontaktdermatitis analysiert hatten, die wir in der Praxis von 1999 bis 2009 hatten, kamen wir zu dem Schluss, dass die Nickel-, Kobalt- und Chrommetalle, aus denen rostfreie Legierungen bestehen, 184 Entzündungen verursachten (88,5%) ) Patienten.
Die Liste der nach unseren Daten häufigsten Ursachen für allergische Kontaktdermatitis ist in der Tabelle aufgeführt. 1.
Pathogenese
Allergische Kontaktdermatitis ist eine allergische Reaktion vom verzögerten Typ. Das Allergen, das auf die Haut gelangt, bindet an Gewebeproteine und bildet eine Verbindung, die Allergien auslösen kann - das Antigen. Langerhans-Zellen absorbieren das Antigen in den Membranmolekülen des Haupthistokompatibilitätskomplexes der 2. Klasse mit T-Lymphozyten. Aktivierte T-Lymphozyten und Langerhans-Zellen produzieren Gamma-Interferon, Interleukine 1 und 2, wodurch die Immunantwort und die Entzündungsreaktion verstärkt werden. Aktivierte T-Lymphozyten wandern durch die Lymphgefäße in die parakortikale Zone der regionalen Lymphknoten. In den Lymphknoten erfahren sie eine Antigen-abhängige Proliferation und Differenzierung. Einige „spezialisierte“ T-Lymphozyten sind an der Immunantwort beteiligt, der Rest verwandelt sich in Gedächtniszellen. Sie verursachen nach wiederholtem Kontakt mit dem Allergen das Auftreten einer schnell ausgeprägten Reaktion. Nach dem ersten Kontakt mit dem Allergen tritt eine Ansammlung von T-Lymphozyten auf, die es erkennen und normalerweise 10 bis 14 Tage dauern. Danach verlassen T-Lymphozyten regionale Lymphknoten im Blut und besiedeln alle peripheren Organe des Immunsystems. Bei wiederholtem Kontakt mit dem Allergen, der Aktivierung von Gedächtniszellen und der schnellen Akkumulation von Effektorzellen der allergischen Reaktion vom verzögerten Typ - Makrophagen und Lymphozyten.
Histologisches Bild
Das histologische Bild einer allergischen Kontaktdermatitis ist durch die Infiltration der Dermis durch mononukleäre Zellen gekennzeichnet, insbesondere in der Nähe von Blutgefäßen und Schweißdrüsen. Die Epidermis ist hyperplastisch und wird auch von mononukleären Zellen infiltriert. Typischerweise ist die Bildung von Vesikeln in der Epidermis mit der Bildung von Blasen verbunden. Seröse Flüssigkeit, die sie füllt, enthält Granulozyten und mononukleäre Zellen.
Klinische Manifestationen
Die Krankheit ist nach unseren Daten häufiger bei jungen und mittleren Menschen. Ausnahmen sind jedoch möglich. Von den untersuchten Personen war das jüngste anderthalb Jahre alte Mädchen mit einer Kobaltallergie, und der älteste Patient war ein achtzigjähriger Mann, der für Chrom und Nickel sensibilisiert war.
In der Klinik für allergische Kontaktdermatitis werden akute, subakute und chronische Formen sowie leichte, mittelschwere und schwere unterschieden.
Das Intervall von der anfänglichen Exposition gegenüber dem Allergen bis zur Bildung einer Hautüberempfindlichkeit kann variieren: von relativ kurz (2-3 Tage bei Exposition gegenüber einem starken Sensibilisator, z. B. Urushiol aus dem Saft von Suma-Pflanzen) bis sehr lang (mehrere Monate oder Jahre bei einem schwachen Sensibilisator, z. Salze von Chromsäure oder Chlormethylisothiazolinon). In einem bereits sensibilisierten Körper entwickelt sich die Krankheit in der Regel 12 bis 72 Stunden nach Exposition gegenüber dem Allergen akut und äußert sich in Juckreiz, lebhafter Hyperämie und Schwellung der Haut an der Kontaktstelle, gegen die Papeln, kleine Vesikel oder Blasen sichtbar sind, die sich öffnen und Benetzungserosion (Weinen) hinterlassen. Manchmal tritt eine Hautnekrose auf.
Verfallende Entzündungen hinterlassen Krusten und Flocken. In einem chronischen Verlauf treten Peeling und Lichenisierung auf.
Die folgenden Stadien der Hautausschlagentwicklung sind charakteristisch für eine akute allergische Kontaktdermatitis: Erythem => Papeln => Vesikel => Erosion => Kruste => Peeling. Für den chronischen Verlauf: Papeln => Peeling => Lichenisation => Exkoriation.
Bei schwerer allergischer Kontaktdermatitis (z. B. durch Sumachgift) kann der Patient durch Vergiftungssymptome - Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Schwäche und Fieber - gestört werden.
Die Lokalisation der Dermatitis kann beliebig sein und hängt vom Kontaktort mit dem Allergen ab. Professionelle Allergene bilden daher häufig Entzündungsherde an der Handfläche und den Seitenflächen von Händen und Fingern, Unterarmen und Allergenmetallen, die die Haut und die Schleimhäute bei Kontakt mit Ringen, Armbändern, Reißverschlüssen und Jeansnieten sensibilisieren („Jeansnietkrankheit“). Metallzahnkronen.
Verschiedene Hautbereiche sind durch eine ungleiche Exposition gegenüber allergischer Dermatitis gekennzeichnet. Entzündete und infizierte Gewebe werden häufiger sensibilisiert. Reibung, Quetschen, Mazeration und vermehrtes Schwitzen tragen zur Bildung von Allergien bei. In dieser Hinsicht ist die Haut der Augenlider, des Halses, des Perineums und der vorderen Bauchdecke im Kontaktbereich mit Befestigungselementen und Schnallen häufiger sensibilisiert. Oft merken Patienten nicht, dass sie an Allergien leiden, weil sie glauben, dass sie die Haut im Bereich der Entzündung einfach "gerieben" haben.
Allergische Kontaktdermatitis beginnt immer mit dem Ort der Exposition gegenüber dem Allergen. Daher ist zu Beginn der Erkrankung der Läsionsfokus klar abgegrenzt, obwohl er sich in Kontakt mit dem Allergen häufig über den Hautbereich hinaus erstreckt. Bei sensibilisierten Patienten kann sich die Läsion auf andere Körperteile ausbreiten oder generalisiert werden..
Mit einem einzigen Kontakt dauert die Krankheit mehrere Tage oder Wochen. Mit häufigen und regelmäßigen Kontakten - Monate und Jahre.
Diagnose
Entsprechend der Lokalisation von Hautläsionen können in der Regel mögliche ursächliche Allergene vorgeschlagen werden. In Zukunft wird ihre Rolle im pathologischen Prozess durch die Anwendung von Hauttests bestimmt. Um einen Anwendungstest durchzuführen, wird das Testmaterial 48 bis 72 Stunden lang auf die Haut aufgetragen, und anschließend wird die Größe der durch das Allergen verursachten Reaktion bewertet.
Da Allergien immer ein systemischer Prozess sind, werden Haut und Schleimhäute des gesamten Körpers sensibilisiert. Daher entsteht eine Entzündung, wenn ein Allergen auf einen beliebigen Bereich der Haut aufgetragen wird. Trotzdem ist es technisch bequemer, Hauttests im Interskapularbereich, an der Außenfläche der Schulter und an der Innenfläche des Unterarms durchzuführen, wenn das Material fixiert wird, auf dem sich der Patient während der Studie am wohlsten fühlt.
Testmaterialien werden auf die mit Alkohol behandelte trockene Haut aufgetragen, mit Mullstücken bedeckt und dann mit einem Pflasterband befestigt (daher wird der Test als „Pflaster“ bezeichnet). Es ist zweckmäßig, ein Standardtestsystem mit standardisierten Allergenen zu verwenden, die bereits auf die Klebstoffbasis aufgetragen wurden. In Russland wurde das Allertest-System für die Diagnose einer allergischen Kontaktdermatitis für 24 Reagenzien registriert. Es wird in einer Apotheke verkauft und ermöglicht die Diagnose von Kontaktallergien gegen Nickelsulfat, Lanolin, Neomycinsulfat, Kaliumdichromat, eine Mischung aus Lokalanästhetika - Derivaten von Kain, eine Mischung aus Aromastoffen, Kolophonium, Epoxidharz, eine Mischung aus Chinolinen, peruanischem Balsam, Ethylendiaminchloridoblorid. r-tert-Butylphenolformaldehyd, Paraben, eine Mischung von Carbamaten, eine Mischung von schwarzen Kautschuken, Chlormethylisothiazolinon, Quaternium 15, Mercaptobenzothiazol, Paraphenylendiamin, Formaldehyd, eine Mischung von Mercaptanen, ty Mersalylthiuram-Derivate und Gemische davon. Dies ist ein einfaches und vollständig gebrauchsfertiges Applikationssystem für die Hautuntersuchung. Allergene sind in einem hydrophilen Gel enthalten, aus dem ein Allergen freigesetzt wird, wenn es eingeweicht wird. Allertest enthält zwei hautklebende Platten, von denen jede 12 Allergene enthält. Sie können alle 24 Antigene gleichzeitig testen oder das gewünschte Allergen mit einer Schere aus der Platte herausschneiden und unabhängig voneinander auftragen.
48 bis 72 Stunden nach Beginn der Produktion werden die Klappen entfernt, sie warten 20 bis 30 Minuten, um die unspezifische mechanische Reizung abzubauen, und die Schwere der Reaktion wird berücksichtigt. Veränderungen am Ort des Hautkontakts mit dem Allergen quantitativ berücksichtigen. Ein positives Ergebnis wird wie folgt bewertet: (+) - Erythem; (++) - Erythem und Papeln; (+++) - Erythem, Papeln, Vesikel; (++++) - Erythem, Papeln, Vesikel und schweres Ödem.
Eine echte allergische Reaktion dauert 3 bis 7 Tage, während eine durch Hautreizungen verursachte Reaktion innerhalb weniger Stunden verschwindet. In zweifelhaften Fällen sollte daher der Schweregrad der Reaktion am nächsten Tag neu bewertet werden..
H1-Blocker beeinflussen die Ergebnisse von Anwendungstests nicht. Die lokale Anwendung von Kortikosteroiden auf der für den Test ausgewählten Haut sollte mindestens eine Woche vor der Studie abgebrochen werden. Der Empfang von systemischen Kortikosteroiden in einer Tagesdosis von mehr als 15 mg Prednisolon kann sogar scharf positive Reaktionen unterdrücken. Daher werden Hauttests frühestens 7 Tage nach Absetzen der immunsuppressiven Therapie durchgeführt. In seltenen Fällen werden bei Patienten, die ständig Kortikosteroide einnehmen, Hauttests durchgeführt, wenn die Prednison-Dosis 15 mg / Tag nicht überschreitet. Es ist jedoch zu beachten, dass in diesem Fall die Gefahr besteht, dass falsch negative Testergebnisse erzielt werden.
Bei der Durchführung eines Patch-Tests ist zu beachten, dass das Verfahren selbst beim Patienten zu einer Sensibilisierung führen kann. Unter den Substanzen, die bereits beim ersten Kontakt eine Sensibilisierung hervorrufen können, sind Pflanzenharze, Paraphenylendiamin und Methylsalicylat zu erwähnen. Daher sollte ein Anwendungstest gerechtfertigt sein. Darüber hinaus muss bei der Durchführung eines Tests die Möglichkeit einer unspezifischen Entzündung - der primären Hautreizung mit den getesteten Substanzen - ausgeschlossen werden. Zu diesem Zweck sollten die Testmaterialien, sofern sie nicht im Standardtestsystem enthalten sind, in Konzentrationen verwendet werden, die bei den meisten gesunden Menschen (in der Kontrollgruppe) keine Reizungen verursachen. Der Test sollte nicht bei akuter oder ausgedehnter Kontaktdermatitis durchgeführt werden, da eine erhöhte Hautreaktivität zu einem falsch positiven Ergebnis führen kann. Darüber hinaus kann das Testen mit einem verursachenden Allergen zu einer starken Verschlechterung des Hautprozesses führen. Daher sollte der Patient vor Durchführung einer Studie ausführlich unterrichtet werden, wobei er darauf aufmerksam machen sollte, dass er bei starken Reizungen den Verband mit dem Allergen entfernen und den Arzt kontaktieren muss.
Wenn ein positives Ergebnis eines Anwendungstests für die Haut erhalten wird, muss beachtet werden, dass dies nur eine Sensibilisierung für die Testsubstanz anzeigt, aber kein absoluter Beweis dafür ist, dass dieses Allergen Dermatitis verursacht hat, da die Möglichkeit einer verlängerten und multivalenten Sensibilisierung immer bestehen bleibt. Mit anderen Worten, ein anderes Antigen, das Sie nicht erforscht haben, kann als Ursache für die Allergie dienen. Daher ist es bei der Erstellung einer Diagnose auch erforderlich, die Daten der Anamnese und der körperlichen Untersuchung zu berücksichtigen.
Differenzialdiagnose
Allergische Kontaktdermatitis muss von einfacher Kontaktdermatitis, seborrhoischer und atopischer Dermatitis unterschieden werden.
Eine einfache Kontaktdermatitis kann sich aufgrund einer Schädigung der Epidermis durch reizende Chemikalien (Crotonöl, Kerosin, Phenol, organische Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Natronlauge, Kalk, Säuren usw.) oder physischer Exposition (Überhitzung, Quetschen, Komprimieren) entwickeln. Es gibt keine primäre sensibilisierende Wirkung. Entzündungssymptome treten unmittelbar nach Exposition gegenüber dem Reiz auf und nicht nach 12 bis 48 Stunden, wie bei allergischer Kontaktdermatitis. Das Vorhandensein von Papeln bei akuter Kontaktdermatitis bedeutet ihre allergische Natur. Berufliche einfache Kontaktdermatitis ähnelt im Aussehen einer allergischen. Mit dem Patch-Test können Sie diese Bedingungen unterscheiden..
Die Unterscheidungsmerkmale der seborrhoischen Dermatitis umfassen fettige Haut sowie andere Anzeichen von Seborrhoe und typischer Lokalisation - die Kopfhaut und die Nasolabialfalten. Die betroffenen Bereiche sind mit Talgkrusten bedeckt, die sich stark ablösen. Juckreiz ist normalerweise nicht charakteristisch.
Atopische Dermatitis beginnt normalerweise in der frühen Kindheit. Die Haut ist trocken. Juckreiz ist charakteristisch, der vor und nicht nach den Hautausschlägen auftritt, wie bei allergischer Kontaktdermatitis. Die am häufigsten symmetrisch betroffenen Flexionsflächen. Die Kanten der betroffenen Bereiche sind unscharf; Es wird keine konsistente Entwicklung von Hautausschlagselementen beobachtet: Erythem => Papel => Vesikel.
In unserer Praxis traten kombinierte Hautläsionen auf, wenn sich allergische Kontaktdermatitis zu Salben und anderen topischen Darreichungsformen zur Behandlung von Dermatosen entwickelte. Bei einer 45-jährigen Frau mit mikrobiellem Ekzem, die durch die Verwendung von Zinerit (Erythromycin, Zinkacetat) verschlimmert wurde, wurde eine Sensibilisierung für Erythromycin, ein Antibiotikum aus der Makrolidgruppe, festgestellt. 3 Tage nach Absetzen dieses Medikaments sind die Symptome einer Exazerbation verschwunden.
Drei der von uns untersuchten Patienten, die lange Zeit topisch Celestoderm-B mit Garamycin erhielten, klagten über die mangelnde therapeutische Wirkung der Anwendung dieses Medikaments. Das heißt, trotz der Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten nahmen der Juckreiz und die Intensität der Hautausschläge nicht nur nicht ab, sondern verstärkten sich manchmal einige Zeit nach der Anwendung des Arzneimittels. Während einer allergologischen Untersuchung nach der Methode der Anwendungstests wurde eine Sensibilisierung festgestellt - eine Arzneimittelallergie gegen das Antibiotikum Gentamicin (Garamycin), das Teil des Arzneimittels ist. Das Ersetzen des Arzneimittels durch topisches Glukokortikosteroid Elok einige Tage später führte bei allen drei Patienten zu einer vollständigen Regression der Dermatitis-Symptome.
Bei der Durchführung der Differentialdiagnose ist auch auf photokontakte, phototoxische und echte photoallergische Dermatitis zu achten.
Photokontaktdermatitis wird durch die Wechselwirkung einer chemischen Substanz und ultravioletter Strahlung in der Haut verursacht. Hautausschläge treten dabei nur in offenen, isolierten Bereichen des Körpers auf. Die sensibilisierendsten Mittel sind Arzneimittel (Tetracycline, Sulfonverbindungen, Griseofulfin, hormonelle Kontrazeptiva) oder lokal angewendete Harzextrakte. Bei der phototoxischen Dermatitis werden Hautschäden durch die Einwirkung von Substanzen (z. B. Hogweed-Saft) verursacht, die unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen toxische lokale Reizmerkmale annehmen. Bei einer echten photoallergischen Dermatitis unterliegt ein sensibilisierendes Allergen unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen chemischen Veränderungen. Ohne Sonneneinstrahlung ist es für den Körper des Patienten harmlos.
Eine der seltenen Optionen für Kontaktallergien ist die Kontakturtikaria. Je nach Pathogenese werden allergische, nicht immune und kombinierte Formen dieser Krankheit unterschieden. Die nicht immunisierte Form entsteht durch eine direkte Wirkung auf die Haut oder die Schleimhäute des Wirkstoffs, meistens Brennnesseln, die zur Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen führt. Allergische Kontakturtikaria wird durch die Produktion spezifischer IgE-Antikörper verursacht und ist gemäß dem Entwicklungsmechanismus von Typ-1-Überempfindlichkeit. Am häufigsten wird es durch Lebensmittel (Fisch, Milch, Erdnüsse usw.), Haustierallergene (Speichel, Wolle, Epithel) und Penicillin-Antibiotika verursacht. Über die kombinierte Form der Kontakturtikaria ist aufgrund der Auswirkungen sowohl immuner als auch unspezifischer Faktoren wenig bekannt. Es wird angenommen, dass diese Art von Reaktion häufig Ammoniumpersulfat verursacht - eine oxidierende Substanz, die Teil des Bleichmittels für Haare ist.
Behandlung
Die Grundlage für die Behandlung der allergischen Kontaktdermatitis ist der Ausschluss des Körperkontakts mit dem Allergen, das die Krankheit verursacht hat. Im akuten Stadium mit Ödemen und Weinen sind feuchttrocknende Verbände angezeigt, gefolgt von der topischen Anwendung von Glukokortikoiden. Wenn die Hautausschläge durch große Blasen dargestellt werden, werden sie durchstochen, so dass die Flüssigkeit abfließen kann. Die Blasenkappe wird nicht entfernt. Alle 2-3 Stunden werden mit Burovs Flüssigkeit angefeuchtete Verbände gewechselt. In schweren Fällen werden systemische Kortikosteroide verschrieben.
Eine wichtige Rolle spielt die Vorbeugung und Behandlung von Staphylokokken- und Streptokokkeninfektionen der Haut.
Allergische Kontaktdermatitis zeichnet sich in der Regel durch eine günstige Prognose aus. Mit der rechtzeitigen Erkennung eines verursachenden Allergens und der Beseitigung des Kontakts mit ihm bilden sich die Krankheitssymptome nach 1 bis 3 Wochen vollständig zurück, und ein ausreichendes Bewusstsein des Patienten für die Art und die verursachenden Faktoren der Krankheit verringert die Möglichkeit einer Chronizität und eines erneuten Auftretens der Dermatitis erheblich.
Verhütung
Um die Bildung einer allergischen Kontaktdermatitis zu verhindern, sollte die lokale Anwendung von Arzneimitteln mit hoher Sensibilisierungsfähigkeit, vor allem Beta-Lactam-Antibiotika, Furatsilin, Antihistaminika, Sulfonamiden und Lokalanästhetika, vermieden werden.
Bei häufigen und professionellen Kontakten mit niedermolekularen Verbindungen ist eine persönliche Schutzausrüstung für Haut, Schleimhäute und Atemwege erforderlich - spezielle Schutzkleidung, Handschuhe und Schutzcremes.
Nachdem die Ursachen der allergischen Kontaktdermatitis identifiziert wurden, muss der Patient sorgfältig instruiert und alle möglichen Allergenquellen mit ihm besprochen werden. Dabei wird darauf hingewiesen, dass der Kontakt mit diesem Reagenz und den kreuzreagierenden Substanzen gestoppt werden muss (die häufigsten Allergene, ihre Quellen und kreuzreagierenden Substanzen sind in Tabelle 2 aufgeführt).. Beispielsweise wird Patienten mit einer Nickelallergie nicht empfohlen, Edelstahlschmuck zu tragen und vernickeltes Geschirr zu verwenden. Nickelhaltige Implantate sind bei solchen Patienten kontraindiziert, einschließlich Zahnkronen und Weißmetallklammern, Stahlstrukturen für die Osteosynthese. Es wird auch empfohlen, Stahlnieten und -verschlüsse an Jeans oder anderer Unterwäsche von innen mit Klebeband oder Stoff zu verkleben, um Hautkontakt zu vermeiden.
Wenn Dermatitis durch Gummihandschuhe verursacht wird, können diese durch Vinylhandschuhe ersetzt werden. Es ist auch zu beachten, dass es bei solchen Patienten unmöglich ist, Gummiabläufe und andere medizinische Hilfsmittel zu verwenden. Die Verwendung von Latexkondomen ist kontraindiziert..
Bei einer Allergie gegen Formaldehyd sollte der Patient bestimmte Medikamente und Kosmetika, die dieses Konservierungsmittel enthalten, nicht verwenden. Dem Patienten sollte erklärt werden, dass es vor der Verwendung von Arzneimitteln und Kosmetika erforderlich ist, sich mit der auf der Packung angegebenen Zusammensetzung vertraut zu machen.
Im Falle einer beruflichen Dermatitis ist es erforderlich, einer Person akzeptable Arten von Arbeit zu empfehlen.
Literatur
E. V. Stepanova, Kandidatin für medizinische Wissenschaften
Forschungsinstitut für Impfstoffe und Seren benannt nach I. I. Mechnikov RAMS, Moskau
Schlüsselwörter: allergische Kontaktdermatitis, Anwendung Hauttests, prophylaktische Dermatitis, allergische Dermatitis, Arzneimittelallergene, Berufsallergene, Kontaktallergene, Metallallergie, Kontaktdermatitis, Metalldermatitis, Kontakturtikaria.
Allergische Dermatitis ist eine Entzündung der Haut, die sich durch direkten Kontakt (manchmal kurzfristig) mit einem optionalen Reizstoff entwickelt, dh einer Substanz, die bei den meisten gesunden Menschen keine Pathologie verursacht. Der zweite Name für diese Krankheit ist Kontaktdermatitis..
Allergische Dermatitis bezeichnet allergische Reaktionen vom verzögerten Typ, bei denen nicht Antikörper, sondern Zellen des Immunsystems und vor allem Lymphozyten die Hauptrolle spielen.
Die Ursache für die Symptome einer allergischen Dermatitis können Chemikalien sein:
Einige Medikamente (Antibiotika, Vitamine, Synthomycin-Emulsion) und Schmuck aus Nickel können auch als Allergene wirken. Sehr oft ist die Ursache für allergische Dermatitis in den Händen der Kontakt mit Pflanzen (weiße Asche, Primel, Kuhpastinake). Diese Form der Krankheit wird Phytodermatitis genannt..
Eine besondere Rolle bei der Entwicklung einer allergischen Reaktion mit direktem Kontakt des Reizstoffs und der Haut spielen darin Phagozytenzellen. Sie absorbieren und verdauen Allergene und Immunkomplexe, die in die Haut gelangen. Nach dem Auftragen eines bestimmten Reizstoffs auf die Haut einer sensibilisierten Person steigt die Anzahl der Phagozytenzellen in kurzer Zeit um ein Vielfaches an.
Phagozytenzellen verdauen nicht nur Allergene, sondern erleichtern auch ihren Kontakt mit bestimmten Zellen des Immunsystems, was der Grund für die erweiterte Immunantwort wird, d. H. Die Entwicklung einer allergischen Reaktion.
Sie können das Risiko einer allergischen Dermatitis verringern, indem Sie den Kontakt mit Haushaltschemikalien einschränken. Bei der Arbeit mit ihnen sollte persönliche Schutzausrüstung (Atemschutzmaske, Gummihandschuhe) verwendet werden.
Bei wiederholtem Kontakt der Haut mit dem Allergen tritt die allergische Reaktion lebhafter und schneller auf als zum ersten Mal. Dies liegt daran, dass der Patient bereits Antikörper und Immunzellen gegen dieses Allergen hat.
Phagozyten und Lymphozyten im Fokus der Entzündung tragen auch zu Rötung und Schwellung der Haut, zur Erweiterung der Blutgefäße und zu verstärktem Juckreiz bei.
Prädisponierende Faktoren für die Entwicklung einer allergischen Dermatitis sind:
Hautläsionen mit allergischer Dermatitis sind immer an der Kontaktstelle mit einem Reizfaktor lokalisiert. Wenn das Allergen beispielsweise Waschpulver ist, sollten Sie mit der Entwicklung einer allergischen Dermatitis an den Händen rechnen. Gleichzeitig werden die Symptome einer allergischen Dermatitis im Gesicht meist durch eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Kosmetika (Puder, Mascara, Foundation, Lippenstift, Rouge) verursacht..
Bei allergischer Dermatitis hat die Läsion immer klar definierte Grenzen. Zu Beginn kommt es zu einer Schwellung der Haut und ihrer Rötung. Dann erscheinen Papeln (dichte Knötchen), die sich schnell in mit einer klaren Flüssigkeit gefüllte Blasen verwandeln. Nach einiger Zeit öffnen sich die Blasen und an ihrer Stelle tritt Erosion auf. Alle diese Hautveränderungen gehen mit starkem Juckreiz einher..
Wiederholter Hautkontakt mit einem Allergen kann zur Bildung einer chronischen allergischen Dermatitis führen. In diesem Fall erhält der Läsionsfokus unscharfe Grenzen, und der Entzündungsprozess kann sich auf entfernte Bereiche der Haut ausbreiten, einschließlich solcher, die nicht mit dem Reizstoff in Kontakt kommen. Symptome einer chronischen Form der allergischen Dermatitis sind:
Aufgrund des starken Juckreizes kämmen die Patienten die Läsionen ständig, was mit einem Trauma der Haut einhergeht und zur Anlagerung von sekundären eitrig-entzündlichen Läsionen führen kann.
Allergische Dermatitis ist eine ziemlich häufige Pathologie im Kindesalter. Die Krankheit ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet, der durch den Wechsel von Remissions- und Exazerbationsperioden gekennzeichnet ist. Nach der Pubertät verschwinden bei den meisten Jugendlichen die Symptome einer allergischen Dermatitis vollständig.
Die Hauptrolle bei der Entwicklung der Krankheit bei Kindern liegt bei genetischen Faktoren. Wenn einer der Elternteile an Allergien leidet, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind eine Krankheit entwickelt, 50%, wenn beide - 80%. Wenn sowohl Vater als auch Mutter gesund sind, überschreitet das Risiko einer allergischen Dermatitis bei ihren Nachkommen 20% nicht. Die Krankheit entwickelt sich jedoch bei Kindern nur, wenn die Wirkung eines bestimmten Stimulus, d. H. Eines Allergens, mit dem Erbfaktor zusammenhängt. Allergiefaktoren können sein:
Allergische Dermatitis bei Säuglingen manifestiert sich zunächst als Variante einer Nahrungsmittelallergie, die sich aus der Nichteinhaltung einer hypoallergenen Diät durch die stillende Mutter oder der frühzeitigen Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln (Eier, Kuhmilch, Getreide) in die Ernährung des Kindes ergibt. Zukünftig werden Exazerbationen der Krankheit nicht nur durch Nahrungsmittelallergene, sondern auch durch andere Reizstoffe (Hausstaub, Pilzsporen, tierische Epidermis, Pflanzenpollen) hervorgerufen. Bei vielen Kindern der ersten Lebensjahre ist die Ursache für allergische Dermatitis eine Infektion mit einigen Arten von Staphylokokken, die chronische Entzündungen der Haut verursachen.
Die Hauptsymptome einer allergischen Dermatitis bei Kindern sind:
Bei allergischer Dermatitis bei Kindern werden verschiedene Altersstufen unterschieden:
Die Diagnose wird gestellt, wenn der Patient eine Kombination aus drei großen und mindestens drei kleinen Kriterien identifiziert. Zu den wichtigsten diagnostischen Kriterien für allergische Dermatitis gehören:
Allergische Dermatitis bezeichnet allergische Reaktionen vom verzögerten Typ, bei denen nicht Antikörper, sondern Zellen des Immunsystems und vor allem Lymphozyten die Hauptrolle spielen.
Zusätzliche oder kleine diagnostische Kriterien umfassen:
Um das Allergen zu identifizieren, das die Entwicklung der Krankheit verursacht hat, werden spezielle Hauttests durchgeführt. Für ihre Durchführung werden Teststreifen verwendet, die mit verschiedenen Allergenen getränkt sind. Diese Streifen werden an der Stelle gut gereinigter Haut fixiert. Nach einer bestimmten Zeit werden sie entfernt und das Vorhandensein oder Fehlen einer allergischen Reaktion wird auf Ödeme und Hautrötungen untersucht..
Zur Identifizierung einer begleitenden Pathologie können zusätzliche diagnostische Tests erforderlich sein:
Bei Bedarf wird der Patient von einem Gastroenterologen oder Endokrinologen konsultiert.
Unter dem Einfluss von Allergenen werden im Körper des Patienten viele komplexe biochemische Prozesse ausgelöst. Daher sollte die Behandlung von allergischer Dermatitis langwierig und komplex sein, einschließlich der folgenden Bereiche:
Die Hauptziele der Behandlung von allergischer Dermatitis sind:
Da die Hauptrolle bei der Entwicklung einer allergischen Dermatitis durch allergische Entzündungen verursacht wird, wird eine Basistherapie mit Antihistaminika und entzündungshemmenden Arzneimitteln durchgeführt.
Im chronischen Krankheitsverlauf ist es wichtig, die Phase und Dauer der Behandlung zu beachten.
Das allgemeine Behandlungsschema für allergische Dermatitis in der akuten Phase umfasst die Ernennung der folgenden Arzneimittelgruppen:
Die Behandlung der chronischen allergischen Dermatitis umfasst:
Nach Erreichen der Remission muss eine allergische Dermatitis behandelt werden, um das Auftreten von Exazerbationen der Krankheit zu verhindern. In diesem Fall wird normalerweise das folgende Schema angewendet:
Derzeit werden klinische Studien zur Verwendung von Nemolizumab bei der Behandlung von allergischer Dermatitis durchgeführt. Er ist ein Vertreter der Gruppe humanisierter monoklonaler Antikörper, die für Interleukin-31 spezifisch sind.
Die Ergebnisse der zweiten Phase wurden 2017 im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Das Medikament wurde 264 erwachsenen Patienten mit schweren Formen allergischer Dermatitis über drei Monate verschrieben, bei denen die traditionelle Behandlung nicht zu einer anhaltenden positiven Wirkung führte. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt, eine von ihnen erhielt Nemolizumab, die andere (Kontrolle) erhielt Placebo. Die Bewertung der Wirksamkeit der Therapie wurde auf der Grundlage der Messung des Bereichs der Läsionsstelle und des Schweregrads der Intensität des Juckreizes durchgeführt (bewertet auf einer speziellen visuell-analogen Skala)..
Während der Behandlung mit Nemolizumab nahm die Intensität des Juckreizes bei 60% der Patienten ab, in der Kontrollgruppe bei 21%. Eine Verringerung des Läsionsbereichs in der Hauptgruppe wurde bei 42% der Patienten und in der Kontrollgruppe bei 27% verzeichnet. Solche Ergebnisse gaben Anlass, Nemolizumab als vielversprechendes Medikament bei der Behandlung von allergischer Dermatitis zu betrachten.
Die Ernährungstherapie bei der komplexen Behandlung von allergischer Dermatitis spielt eine wichtige Rolle. Es ermöglicht Ihnen, die Behandlungszeit zu verkürzen und trägt zur Erzielung einer stabilen Remission bei. Lebensmittel, die die Sensibilisierung des Körpers fördern, sind von der Ernährung ausgeschlossen. Diese beinhalten:
Essen Sie keine Lebensmittel, die Farbstoffe, Emulgatoren oder Konservierungsmittel enthalten, da alle diese Substanzen starke Allergene sind..
Patienten mit allergischer Dermatitis werden auch keine frittierten Lebensmittel und reichhaltigen, starken Brühen empfohlen. Dies liegt daran, dass sie die Absorption von reizenden Substanzen durch die Schleimhaut der Organe des Magen-Darm-Trakts verbessern.
Sehr oft ist die Ursache für allergische Dermatitis in den Händen der Kontakt mit Pflanzen (weiße Asche, Primel, Kuhpastinake). Diese Form der Krankheit wird Phytodermatitis genannt..
Es wird empfohlen, die Verwendung von Salz und Zucker um das 2-3-fache zu reduzieren und, wenn möglich, die Verwendung während der Therapie vollständig aufzugeben. Getreide sollte vor Gebrauch in mehreren Wässern gewaschen und mehrere Stunden eingeweicht werden..
Bei allergischer Dermatitis empfehlen Ernährungswissenschaftler Folgendes:
In Absprache mit dem behandelnden Arzt können bei der Behandlung von allergischer Dermatitis einige Methoden der Alternativmedizin angewendet werden, zum Beispiel:
Hautläsionen mit allergischer Dermatitis gehen mit starkem Juckreiz einher. Beim Kämmen bilden sich auf der Haut Mikrotraumas, die als Eingangstor für pathogene Mikroorganismen (Pilze, Bakterien) dienen. Ihre Penetration wird zur Ursache für die Entwicklung eitrig-entzündlicher Komplikationen (Abszesse, Phlegmon)..
Wenn es möglich ist, den Kontakt mit dem Allergen zu identifizieren und zu beseitigen, ist die Prognose für eine allergische Dermatitis günstig, die Krankheit endet in einer vollständigen Genesung.
In Fällen, in denen der Kontakt mit dem Allergen nicht beseitigt werden kann, nimmt die allergische Dermatitis einen chronischen Verlauf an und verschlechtert sich regelmäßig. Die Sensibilisierung des Körpers des Patienten nimmt allmählich zu, was letztendlich zur Ursache für die Verallgemeinerung des Prozesses und die Entwicklung systemischer allergischer Reaktionen bis hin zu lebensbedrohlichen Reaktionen wird.
Eine Primärprävention zur Vorbeugung von allergischer Dermatitis gibt es nicht. Es ist möglich, das Risiko seiner Entwicklung zu verringern, indem der Kontakt mit Haushaltschemikalien begrenzt wird. Bei der Arbeit mit ihnen sollte persönliche Schutzausrüstung (Atemschutzmaske, Gummihandschuhe) verwendet werden.
Beim Kauf von Kleidung und Schmuck sollten Sie Qualitätsprodukten, zuverlässigen Herstellern, den Vorzug geben. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines Hautkontakts mit toxischen Metallen und Farbstoffen, die häufig zu Allergenen werden..
Wenn die Krankheit bereits aufgetreten ist, muss eine aktive Behandlung durchgeführt werden, um einen Remissionszustand zu erreichen. Dazu ist zunächst das Allergen zu identifizieren und ein weiterer Kontakt des Patienten mit ihm auszuschließen.
Im Gegensatz zur einfachen Dermatitis ist eine allergische Entzündung der Haut dadurch gekennzeichnet, dass ein milder Reizstoff ungewöhnlich starke Reaktionen hervorrufen kann. Es sind die Reaktionen und nicht der Faktor, der die Entwicklung der Krankheit hervorruft, die Hautschäden verursachen. In der Tat ist allergische Dermatitis eine verzögerte Reaktion.
Ein in die Haut eindringendes Allergen bindet an Proteine und bildet ein Antigen (eine Substanz, die eine unzureichende Reaktion des Körpers hervorruft)..
Allergische Dermatitis entwickelt sich nach wiederholtem Kontakt nur mit dem Antigen, gegen das eine erhöhte Empfindlichkeit besteht, dh sie sind das Ergebnis einer immunologischen Umlagerung des Körpers.
Wenn das Antigen nicht nachgewiesen werden kann, wird eine Sensibilisierungsdermatitis diagnostiziert (Überempfindlichkeit gegen eine Vielzahl von Reizstoffen)..
Allergische Erkrankungen nehmen über einen langen Zeitraum führende Positionen in der Struktur der allgemeinen Morbidität der Bevölkerung ein. Unter den allergischen Pathologien gehört eine spezielle Nische zu den allergischen Dermatosen. Nach veröffentlichten Daten schwankt die Prävalenz der allergischen Dermatitis in der menschlichen Bevölkerung zwischen 15 und 25%, während junge Menschen und Kinder häufiger leiden, während bei älteren Menschen allergische Dermatosen aufgrund der altersbedingten Involution des Immunsystems relativ selten auftreten. Allergische Dermatosen werden von mehreren Arten vertreten. Die häufigsten sind:
Der ICD-10-Code für allergische Dermatitis wird durch die Art der Dermatitis bestimmt: L23 Allergische Kontaktdermatitis; L20 Neurodermitis; L27 Toxisch-allergische Dermatitis. Aufgrund der Besonderheiten der Ätiologie, Pathogenese, Klinik und Behandlung jeder Art von allergischer Dermatitis ist es nicht möglich, sie in der Menge eines Artikels zu betrachten. Daher betrachten wir nur allergische Kontaktdermatitis (AKD), die in den meisten Fällen eine Manifestation einer verzögerten (späten) zellvermittelten allergischen Reaktion ist Typ (Typ IV-Überempfindlichkeitsreaktion), der als Reaktion auf den Kontakt mit einem bestimmten Hautallergen auftritt. Tatsächlich ist AKD das Ergebnis einer Sensibilisierung (Überempfindlichkeit) des körpereigenen Immunsystems gegen ein / mehrere spezifische Allergene, die zum Auftreten (Rückfall) einer Entzündungsreaktion auf der Haut führt.
Der Appell an Dermatologen von Patienten mit Anzeichen einer kontaktallergischen Dermatitis beträgt mindestens 10% aller Besuche bei einem Dermatologen. Darüber hinaus sind sie bei 4-5% auf den Einfluss beruflicher Faktoren zurückzuführen. Kontaktallergische Dermatitis wird bei Frauen aufgrund ihres häufigeren Kontakts mit Hautallergenen (Schmuck, Waschmittel / Kosmetika usw.) häufiger festgestellt. Die Entwicklung einer allergischen Dermatitis kann in Form einer Reaktion auf die Wirkungen einer Substanz auftreten. Darüber hinaus ist nicht die Art des Reizes, sondern die individuelle Empfindlichkeit einer Person dafür von vorrangiger Bedeutung. Die Konzentration des Reizes, der Bereich seines Einflusses und der Weg des Eindringens in den Körper sind nicht entscheidend.
Um Juckreiz und Brennen zu lindern, werden lokale Medikamente verwendet. Am häufigsten werden hormonelle Salben und Cremes verschrieben.
Sie stoppen schnell die Entzündung und beseitigen ihre charakteristischen Symptome. Aber bei längerem Gebrauch: mehr als 3 Wochen - führen zur Entwicklung von Nebenwirkungen. Daher werden bei längerer Behandlung des Blutdrucks hormonelle Wirkstoffe durch nicht hormonelle ersetzt.
Die Wirkstoffe von Cremes und Salben dringen in die tiefen Schichten der Epidermis ein, wodurch sie die in ihnen entstehenden Entzündungen wirksam bekämpfen und die betroffene Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Die beliebtesten Medikamente in dieser Kategorie sind:
Eine Kontraindikation für die Verwendung aller juckreizhemmenden Salben und Cremes ist eine Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen, aus denen sich ihre Zusammensetzung zusammensetzt. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, konsultieren Sie Ihren Arzt und führen Sie einen Test auf Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament durch.
Allergische Dermatitis wirkt sich nicht auf die Augen aus, kann jedoch Entzündungen um sie herum hervorrufen. Der Mechanismus des Ödems der Augenlider ist mit der Freisetzung von Prostaglandinen, Histaminen durch Immunzellen und einer Abnahme der Kapillarpermeabilität verbunden - während solcher Prozesse gelangt Kapillarflüssigkeit in das umgebende Gewebe.
Um Schwellungen um die Augen zu beseitigen und zu verhindern, dass sich die Infektion verbindet, können Sie Antihistaminika, nichtsteroidale entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Tropfen verwenden:
Die Pathogenese der Kontaktdermatitis ist eine allergische Reaktion auf eine Überempfindlichkeit vom verzögerten Typ, die sich nach 15-48 Stunden nach Kontakt des Allergens mit der Haut entwickelt. Nachdem ein Allergen auf die Haut gelangt ist, bindet es sich an Gewebeproteine und bildet Verbindungen - ein Antigen, das allergische Reaktionen hervorrufen kann. Ferner wird das Antigen in der Zusammensetzung der Membranmoleküle von T-Lymphozyten von Langerhans-Zellen absorbiert, die Interleukine und Interferon-Gamma produzieren, die die Immunantwort und die Entzündungsreaktion verstärken.
Aktivierte T-Lymphozyten wandern durch die Lymphgefäße zu den regionalen Lymphknoten, wo sie eine Antigen-abhängige Proliferation und Differenzierung erfahren. T-Zellen, die einer "Spezialisierung" unterzogen wurden, sind an der Immunantwort beteiligt, und der Rest sind Gedächtniszellen, die bei wiederholtem Kontakt mit einem Allergen eine schnelle und ausgeprägte Reaktion bestimmen. Die Akkumulation von T-Lymphozyten, die das Allergen erkennen, erfolgt 10-15 Tage lang. Danach verlassen die T-Lymphozyten das Blut und besiedeln die peripheren Organe des Immunsystems.
Die Aktivierung von Gedächtniszellen, die schnelle Akkumulation von Makrophagen und Lymphozyten erfolgt bei wiederholtem Kontakt mit dem Allergen. In der Dermis tritt infolge der Entwicklung einer allergischen Reaktion die Bildung von Lymphoid-Makrophagen-Infiltrat mit schwerer Immunschädigung der Haut hauptsächlich an den Stellen des Eindringens / Lokalisierens des Allergens und des Perivaskulars auf, an denen sich Helfer-induzierende T-Lymphozyten konzentrieren. Unter dem Einfluss von Zytokinen tritt der Tod von zellulären Elementen der Haut auf und ihre strukturelle und funktionelle Nützlichkeit wird verletzt, Hautnekrose entwickelt sich. Da Allergenkontakt mit einem begrenzten Bereich der Haut auftritt, entwickelt sich zunächst eine Monosensibilisierung des Körpers. Die Möglichkeit einer polyvalenten Sensibilisierung mit dem Risiko eines Übergangs von allergischer Dermatitis zu Ekzemen ist jedoch in Zukunft nicht ausgeschlossen. Das Stoppen einer allergischen Reaktion erfolgt, wenn das Allergen aus dem Körper ausgeschieden wird. Nachfolgend finden Sie eine schematische Darstellung der Pathogenese einer allergischen Reaktion.
Die Diagnose einer allergischen Dermatitis beschränkt sich auf eine Befragung, Untersuchung des Patienten und die Ernennung einer Reihe von Labortests:
Obligatorisch durchgeführte Patch-Tests. Sie ermöglichen es Ihnen, die Beteiligung eines Faktors an der Blutdruckentwicklung nachzuweisen, die Diagnose zu bestätigen und ein sicheres Medikationsschema für den Patienten zu erstellen.
Die Essenz des Pflastertests besteht darin, Pflaster mit chemischen Verbindungen auf gesunde Hautpartien aufzutragen. Nach 1-2 Tagen werden die Anwendungen für eine erste Beurteilung der Immunantwort entfernt. Zusätzliche Untersuchungen werden nach 3, 4 und 5 Tagen durchgeführt. Wenn der Patient für Kontaktreizstoffe sensibilisiert ist, treten auf den untersuchten Hautbereichen Anzeichen einer Allergie unterschiedlicher Schwere auf..
Die Klassifizierung basiert auf den klinischen Symptomen (Verlauf) des Hautprozesses, nach denen es gibt:
Bei der Behandlung von allergischer Dermatitis müssen Sie eine strenge Diät einhalten.
Zulässige Produkte | Verbotene Produkte |
Einige Fischarten: Wolfsbarsch und Kabeljau | Geräucherte Produkte |
Fettarmes Fleisch: Kalbfleisch und Kaninchen | Honig |
Innereien | Nüsse |
Magerkäse | Fetthaltiger Fisch und Meeresfrüchte |
Getreide | Alkohol |
Grünes Gemüse | Würzen |
Weiße Beeren: Kirschen und Johannisbeeren | Mayonnaise |
Pflanzenfett | Kohlensäurehaltige Getränke |
Birnen | Rote Früchte |
Natürliche Milchprodukte | Aromatisierte Milchprodukte |
Grüner Tee | Kaffee |
Das Kochen sollte gedämpft oder im Ofen erfolgen. Essen Sie keine frittierten Lebensmittel.
Die Manifestation einer allergischen Dermatitis hat schwerwiegende Ursachen bei Erwachsenen und kann zu Komplikationen führen. Ein Dermatologe oder Allergologe sollte sich mit seiner Behandlung befassen und die Therapie für jeden Patienten individuell auswählen.
Verfasser: Shalunova Anna
Artikelgestaltung: Mila Fridan
Wie bereits erwähnt, ist die Ursache der Krankheit die Sensibilisierung des körpereigenen Immunsystems gegen das Allergen / mehrere spezifische Allergene, wodurch die Entzündungsreaktion auf der Haut einsetzt / verschlimmert wird. Eine Vielzahl von Chemikalien, mit denen Menschen zu Hause oder bei der Arbeit in Kontakt kommen, können als Allergene wirken. Die Substanzen, die am häufigsten allergische Kontaktdermatitis verursachen, umfassen:
Selbst ein Flohbiss (Insektenallergie) kann die Entwicklung einer allergischen Reaktion hervorrufen. Wie bei Tieren (Hunden, Katzen, kleinen Nagetieren) bekannt ist, entwickelt sich eine flohallergische Dermatitis häufig mit dem Auftreten und der aktiven Vermehrung von Flöhen. Obwohl eine Person kein ständiger Wirt für Flöhe ist, können Flöhe von Tieren auf eine Person springen und durch die Haut beißen und Speichel in die Wunde fallen lassen. Wenn eine Person eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Flohspeichelenzymen hat, entwickelt sich eine akute Reaktion - die Bissstellen werden rot, schwellen an, jucken und wenn sie gekämmt werden, kann sich eine Sekundärinfektion anschließen (Abb. Unten)..
Die Entwicklung einer allergischen Dermatitis trägt dazu bei:
Das Ausdünnen des Stratum Corneum der Haut trägt auch zur Entwicklung eines allergischen Kontakts bei, d. H. Mit seiner Ausdünnung entwickelt sich die Dermatitis schneller.
Der Mechanismus der Krankheitsentwicklung wird durch den Einfluss eines Lebensmittel-, Haushalts-, Arzneimittel-, Pflanzen- oder chemischen Allergens ausgelöst und nur dann, wenn eine individuelle Anfälligkeit für eine bestimmte Substanz besteht. Die Hauptreizstoffe sind:
Allergische Dermatitis (AD) tritt häufig bei Medizinern, Bauherren, Friseuren, Kosmetikerinnen und Fahrern auf - bei Personen, die regelmäßig Haut- und Atemwegsreizungen ausgesetzt sind, z. B. Formaldehyde, Epoxide, Nickel und Kohlenstoffgemische.
Kontaktallergische Dermatitis bei Erwachsenen manifestiert sich hauptsächlich in Bereichen der Haut, die dem Allergen ausgesetzt sind. Klinische Manifestationen können jedoch erheblich über die Bereiche hinausgehen, in denen sie Allergenen ausgesetzt sind. Die Hauptarten von allergischen Hautausschlägen sind erythematöse, papulöse oder vesikuläre Elemente, die auf der Haut eines beliebigen Körperteils (im Gesicht, an Armen, Beinen, Rumpf) vorhanden sein können..
In der Regel entwickeln sich die Symptome einer allergischen Dermatitis vor dem Hintergrund eines Erythems und gehen mit Brennen, Juckreiz und Hitzegefühl einher. In diesem Fall weist ein allergischer Ausschlag einen leichten Polymorphismus von Hautausschlägen in Form von Vesikeln, Papeln, Erosionen, Schuppen und Krusten auf. Die Symptome einer allergischen Dermatitis nach Beendigung des Kontakts mit dem Allergen gehen schnell und vollständig zurück. Bei wiederholtem Kontakt mit dem Allergen werden jedoch schnell auftretende Rückfälle einer allergischen Kontaktdermatitis festgestellt.
Wie sieht ein allergischer Ausschlag bei Erwachsenen mit kontaktallergischer Dermatitis aus? Die folgenden Abbildungen zeigen die typischen Symptome bei Erwachsenen mit allergischer Kontaktdermatitis.
Kontakt allergische Dermatitis im Gesicht
Kontakt allergische Dermatitis an den Händen
Kontakt allergische Dermatitis an den Beinen
Die Schwere der Symptome einer Kontaktdermatitis hängt direkt von der chemischen Aktivität des Allergens und der Dauer des Kontakts mit ihm ab. Veränderungen der Haut während eines chronischen Verlaufs entwickeln sich nacheinander (von vorübergehenden Erythemen zu Vesikeln oder schweren Ödemen mit Blasen / Geschwüren und deren Kombination). Hautausschläge sind häufig durch eine bestimmte Lokalisierung oder Gruppierung gekennzeichnet, die auf die Spezifität der Antigenexposition hinweist.
Beispielsweise zeigt ein lineares Band die Wirkung eines reizenden oder exogenen Allergens an, und ein ringförmiges Erythemband (unter dem Armband / Armband vom Gürtel der Uhr) zeigt die Position des Allergens an. Bei aerogenem Kontakt sind exponierte Hautbereiche überwiegend betroffen, beispielsweise mit parfümierten Aerosolen.
Mit einer allgemeinen Wirkung der Substanz können Hautausschläge auf der Haut weit verbreitet sein. Typischerweise manifestiert sich der Ausschlag 15-48 Stunden nach Exposition gegenüber dem Allergen. Bei chronischen allergenen Wirkungen auf den Körper, bei funktionellen Veränderungen der Aktivität des Zentralnervensystems, des immunologischen und endokrinen Systems sowie bei unzureichender Therapie kann die AKD in ein Ekzem umgewandelt werden und mit der Entwicklung einer multivalenten Sensibilisierung einhergehen.
Das offensichtlichste Zeichen einer allergischen Dermatitis ist ein Hautausschlag. Zunächst wird die betroffene Epidermis mit großen roten Flecken und Schwellungen bedeckt. Dann erscheinen kleine Blasen. Mit der Zeit platzen sie und verwandeln sich in feuchte Wunden, die allmählich austrocknen und verkrustet werden. Der Prozess geht mit unerträglichem Juckreiz einher, der häufig zu psychoemotionalen Störungen führt und die Pathogenese verschlimmert.
Läsionsherde sind an jedem Körperteil lokalisiert, am häufigsten jedoch am dünnsten: Wangen, periubisches Gewebe, Ellbogen- und Kniebeugen. Wenn die Ursache für die Entwicklung des Blutdrucks die Wirkung des Stimulus direkt auf die Epidermis war, konzentrieren sich Hautausschläge im Kontaktbereich.
Die Diagnose einer allergischen Kontaktdermatitis wird anhand des Krankheitsbildes, der Krankengeschichte, der körperlichen Untersuchung und der Ergebnisse von Hautanwendungstests gestellt. Von besonderer Bedeutung ist die Krankheitsgeschichte (gemäß der Dermatovenerologie), nach der die Krankheitsgeschichte und insbesondere die zur Krankheit beitragenden Faktoren sorgfältig untersucht werden müssen. Um ein bestimmtes Allergen zu identifizieren, werden Hautanwendungstests mit Allergenen (Standardtestsätze) verwendet. Die Differentialdiagnose wird mit atopischer und seborrhoischer Dermatitis, einfacher Kontaktdermatitis, herpetischen Hautläsionen, Psoriasis, Ekzemen durchgeführt.
Um Juckreiz, Brennen und Entzündungen zu beseitigen, muss ein Dermatologe die neueste Generation von Antihistaminika verschreiben:
1. Zodak.
Jede Tablette enthält:
Es hat entzündungshemmende und juckreizhemmende Eigenschaften. Es ist notwendig, das Medikament 1 Tablette pro Tag einzunehmen.
2. Erius.
Die Zusammensetzung des Arzneimittels umfasst:
Das Werkzeug lindert Schwellungen, Juckreiz und Rötungen der Haut, verursacht keine Schläfrigkeit oder Sucht. Nehmen Sie 1 Tablette 1-2 mal täglich ein..
3. Zirtek. Erhältlich in Form von Tabletten und Tropfen. Die aktive Komponente jeder Form des Arzneimittels ist Cetirizinchlorid..
Unter den Hilfsstoffen sind angegeben:
Tablets:
Tropfen:
Das Medikament eliminiert schnell:
Nehmen Sie das Medikament mit Vorsicht ein, da es Schläfrigkeit oder Schwindel verursachen kann. Dosierungsplan: 1 Tablette oder 15 Tropfen 1 Mal pro Tag.
4. Entsalzung.
Als Teil des Tools hat:
Desal beseitigt Hautausschlag, Juckreiz und Rötungen der Haut. Das Werkzeug verursacht keine Schläfrigkeit, hat nur minimale Nebenwirkungen. Die Rezeption ist auf 1 Tablette pro Tag begrenzt..
Allergische Dermatitis (die Behandlung bei Erwachsenen wird mit Hilfe wirksamer Arzneimittel durchgeführt) kann bei Patienten mit versteckten Krankheiten einhergehen, die indirekt die Genesung beeinträchtigen können.
Wie die Praxis zeigt, entwickelt sich in den meisten Fällen eine atopische Dermatitis bei Kindern, die auf genetische Faktoren, die Lebensbedingungen des Kindes und die individuellen Merkmale der Hautstruktur zurückzuführen ist. Forschungsergebnisse weisen auf einen Immunmechanismus für die Entwicklung einer atopischen Dermatitis hin. Laut Komarovsky tritt atopische Dermatitis zum ersten Mal bei Kindern unter 2 Jahren auf, oft sogar bei Säuglingen.
In diesem Fall verläuft eine adäquate atopische Dermatitis in vielen Fällen spurlos nach 3 bis 5 Jahren, kann jedoch ohne Therapie im Verlauf des Erwachsenenalters signifikant fortschreiten und sich klinisch manifestieren. Wie sieht atopische Dermatitis bei Kindern aus? Die Hauptmanifestationen sind das Vorhandensein atopischer Allergien, die sich in einem roten Ausschlag mit klaren oder verschwommenen Konturen, Juckreiz mit Ekzemen und dem Vorhandensein einer veränderten Gefäßreaktivität äußern. Gleichzeitig ist eine verschiedene Lokalisation der Läsion auf der Haut von Gesicht, Gliedmaßen, Rumpf und Hals möglich, aber atopische Dermatitis tritt am häufigsten bei Kindern im Gesicht auf. Die Morphologie der Elemente des Ausschlags variiert je nach Form des Entzündungsprozesses (akut, subakut oder chronisch) erheblich. Unten ist ein Foto von allergischer Dermatitis bei Kindern.
Wie kann man allergische Dermatitis bei Kindern heilen? Komplexe Behandlung, einschließlich der Eliminierung von Triggerfaktoren, einer Eliminationsdiät, externer Medikamente und systemischer Therapiemedikamente (Abb. Unten).
Allergische Dermatitis ist keine Lebensgefahr. Ohne rechtzeitige Behandlung können folgende Komplikationen auftreten:
Die Dauer der Eliminationsdiät beträgt mindestens 6-8 Monate. Es ist Diätnahrung, die den allgemeinen Zustand der Hyperreaktivität verringern kann. Gleichzeitig sollte das Diätmenü dem Alter / sexuellen Bedarf an Grundnährstoffen und Kalorien entsprechen. Das Ernährungsmenü bei Erwachsenen sollte maximal alle Produkte mit hoher allergener Aktivität (Kaffee, Schokolade, Kuhmilch, Erdbeeren, Käse usw.) ausschließen. Lebensmittel sehen auch den Ausschluss / die Beschränkung von Produkten vor, die Lebensmittelzusatzstoffe enthalten (Antioxidantien, Aromastoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe)..
Bei ständig starkem Juckreiz können Kratzer und eitrige Hautläsionen auftreten.
Für ihre Behandlung verschreibt ein Dermatologe mehrere Medikamente:
1. Levomekol. Die Salbe unterstützt die schnelle Geweberegeneration durch Chloramphenicol und Dioxomethyltetrahydropyrimidin. Es hat antimikrobielle und heilende Wirkungen. Die Salbe kann in einer dünnen Schicht auf die verletzte Haut aufgetragen oder unter Mullverbänden aufgetragen werden.
Das Medikament kann nicht länger als eine Woche angewendet werden.
2. Baneocin.
Die Zusammensetzung der Salbe umfasst:
Es hat eine antimikrobielle Wirkung. Es wird 1 Mal pro Tag unter einem Verband angewendet, ohne das beschädigte Gewebe zu reiben.
3. Actovegin.
Die Zusammensetzung der Salbe umfasst:
Es ist in der Lage, die Heilung von geschädigten Geweben zu stimulieren. Verwenden Sie das Produkt nicht länger als 2 Wochen. In der akuten Phase der allergischen Dermatitis wird die Salbe zweimal täglich im Abstand von 8 Stunden aufgetragen und danach auf 1 Anwendung pro Tag umgestellt.
Die Prävention von AKD basiert auf dem Ausschluss eines provozierenden Faktors, der durch Entfernen des allergens signifikanten Faktors aus dem Alltag durch die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung für Schleimhäute und Haut (Tragen von Handschuhen, spezieller Schutzkleidung und Schutzcremes) erreicht wird..
Der Patient sollte seine individuellen Allergene kennen, auf die er eine Reaktion entwickelt. Beispielsweise sollten Patienten, die gegen Nickel allergisch sind, keine vernickelten Utensilien verwenden, keinen Edelstahlschmuck tragen und den Kontakt mit der Haut von Verschlüssen / Nieten an Jeans oder Unterwäsche vermeiden. Wenn sie auf bestimmte Parfums und Kosmetika reagieren, sollten sie vom Alltag ausgeschlossen werden. Verwenden Sie Vinylhandschuhe, wenn Sie auf Latex reagieren.
Volksheilmittel gegen Kontaktallergien werden auf adstringierende und entzündungshemmende Abkochungen, Tinkturen reduziert. Zum Kochen werden pflanzliche Rohstoffe verwendet: Eichenrinde, Kamille, Ringelblume, Wurzel und Klettenblätter. Kinder werden in Bädern mit Zusatz von Brühen gebadet. Erwachsene Patienten werden mit Kompressen und Packungen behandelt.
Für die Behandlung von chronischen Dermatosen, Neurodermitis, wenn sich Krusten bilden, empfiehlt die Volkserfahrung Sanddornöl als erweichendes Desinfektionsmittel.
Es versteht sich, dass Volksheilmittel, um eine sichtbare Wirkung zu erzielen, lange und systematisch angewendet werden müssen.
Allergische Dermatitis (Behandlung bei Erwachsenen beseitigt Symptome nur im akuten Stadium) wird chronisch und schwierig zu behandeln, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. In diesem Fall helfen herkömmliche Mittel nicht, Sie müssen stärkere Medikamente verwenden - hormonelle Mittel.
Diese Medikamente umfassen:
1. Sinaflan.
Der Wirkstoff der Salbe ist Fluocinolonacetonid und Hilfsstoffe:
3-mal täglich anwenden und die Salbe in die mit antibakteriellen Mitteln vorbehandelte Haut einreiben.
Das Auftragen der Salbe wird nicht länger als 4 Wochen empfohlen.
2. Prednison.
Die Zusammensetzung der Salbe umfasst:
Die Salbe wird nicht länger als 2 Wochen dreimal täglich in die Neoplasien auf der Haut eingerieben. Prednisolon kann Entzündungen und Juckreiz lindern..
3. Advantan. Der Wirkstoff der Salbe ist Methylprednisolon.
Unter den Hilfsstoffen sind angegeben:
Salbe hat weniger Nebenwirkungen als Analoga. Es kann nicht mehr als einmal pro Tag bei pathologischen Hautläsionen angewendet werden. Die Kursdauer sollte 12 Wochen nicht überschreiten.
Orlova Tatyana Vladimirovna
Arzt - Allergologe-Immunologe, Lungenarzt, Arzt der höchsten Kategorie
Einen Termin vereinbaren
Shundeva Oksana Veniaminovna
Allergologe, Arzt der höchsten Kategorie
Einen Termin vereinbaren
Eine Droge | Bild | Preis in RF (Rubel) | Preis in Weißrussland (Rubel) | Preis in der Ukraine (Griwna) |
Boromentol | 100 | 3.27 | 41 | |
Psilo-Balsam | 300 | 9.8 | 123 | |
Zodak | 200-500 | 6.4-16.5 | 82-205 | |
Levomekol | 100 | 3.27 | 41 | |
Baneocin | 400 | 14 | 164 | |
Prednison | fünfzig | 1,6 | 22 | |
Sinaf | 100 | 3.27 | 41 | |
Actovegin | 500-1500 | 16,5-48 | 205-615 | |
Advantan | 720 | 22 | 230 | |
Arkalen | 800 | 25 | 328 |
Beachtung! Die angegebenen Preise sind bedingt und können beim Kauf eines Arzneimittels unter Berücksichtigung der Aufschlagskategorien verschiedener Apotheken abweichen.
Bei Kontakt mit der Dermis des Allergens die Haut so schnell wie möglich mit Seife abspülen und den beschädigten Bereich vorsichtig trocknen.
Wenn der Körper negativ auf Haushaltschemikalien reagiert, sollte auf aggressive Mittel verzichtet und diese durch hypoallergene Analoga ersetzt werden. Ist dies nicht möglich, müssen bei Kontakt mit diesen Substanzen immer Handschuhe getragen werden..
Wenn Dermatitis aufgrund einer Nickelallergie auftritt, sollte der Patient eine spezielle Diät entwickeln, in deren Menü Produkte mit ihrem Inhalt ausgeschlossen werden. Die in diesem Fall verbotenen Zutaten sind: Haferflocken, Hering, Samen, Buchweizen, Hirse, Sardinen, Leber, Tomaten, Kakaopulver, Nüsse, Linsen und Soja.
Zusammen mit der allergischen Kontaktdermatitis kann sich eine atopische Dermatitis als Reaktion auf die Exposition gegenüber Reizstoffen entwickeln, die plötzlich auftreten können.
In der klinischen Dermatologie werden verschiedene Arten von Kontaktdermatitis unterschieden (bullös, erythematisch und nekrotisch)..
Erythematös - manifestiert sich durch Hyperämie und Schwellung der Interaktionsstelle mit dem Reiz. Es wird eine erhöhte Trockenheit der Haut festgestellt, die Augenlider schwellen an und es tritt ein leichter Juckreiz auf.
Bullöse Dermatitis - gekennzeichnet durch die Bildung von Blasen mit transparentem Inhalt (auf dem Foto), die anschließend platzen und Erosion bilden. An der Kontaktstelle treten eine erhöhte Temperatur, Schmerzen und ein starkes Brennen auf.
Nekrotische Dermatitis - entsteht durch Einwirkung von Chemikalien und äußert sich in ulzerativen Formationen, die dann mit einem Schorf bedeckt werden. Nach der Heilung kann Narbengewebe zurückbleiben. Die nekrotische Form ist von starken Schmerzen begleitet..
Das Hauptprinzip der Behandlung dieser Krankheit besteht darin, die Ursachen für die Dermatitis zu beseitigen. Wenn atopische Dermatitis durch das Tragen von Schmuck an Fingern, Hals usw. verursacht wird. Sie müssen entfernt werden. Wenn mit dem Beruf negative Symptome verbunden sind, wird empfohlen, Schutzkleidung, Handschuhe an den Händen und Masken zu tragen. Wenn eine Kontaktdermatitis durch ein Haushaltsallergen hervorgerufen wird, sollte vor Beginn der Behandlung die Wirkung gestoppt und eine hypoallergene Ernährung umgestellt werden.
Es wird empfohlen, Hautausschläge an Händen, Gesicht und Leisten mit Hilfe von Antiallergika (Zirtek, Erius usw.) zu behandeln. Diese Medikamente gehören zur zweiten Generation, haben also keine derartigen Nebenwirkungen in Form von Schläfrigkeit und Lethargie..
Die erythematöse Form der Dermatitis erfordert keine medizinische Behandlung und geht nach Eliminierung des Reizstoffs von selbst über. Entzündungshemmende Cremes und Puder dürfen die Symptome lindern..
Bei der Entwicklung einer bullösen Dermatitis wird eine wässrige Blase durchstochen, ohne sie vollständig zu öffnen. Dieses Verfahren verhindert eine Infektion der Haut, insbesondere des Kopfes, der Hände und des Gesichts. Um eine Sekundärinfektion auszuschließen, wird empfohlen, die Blasen mit Burov-Flüssigkeit zu schmieren, um eine Nekrotisierung, Sepsis und Eiterung des Gewebes zu verhindern.
Salbe. Um negative Symptome bei einfacher Kontaktdermatitis zu lindern, wird empfohlen, externe Präparate unter Zusatz von Glukokortikosteroiden zu verwenden, die in starke, mittlere und schwache Wirkungen unterteilt sind. In der Regel werden Salben von äußeren Erscheinungsformen, einschließlich Reizungen in der Leiste und in den Bereichen der Hände, unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften des Körpers und des Zustands des Patienten als Ganzes verschrieben.
Salben-Glukokortikoide lindern wirksam Juckreiz und Schwellungen und wirken entzündungshemmend und antiallergisch.
Sie variieren im Aktivitätsgrad:
Von den nicht-hormonellen Salben ist die kombinierte Wirkung von Radevit mit einem Vitaminkomplex das bekannteste Medikament. Es beseitigt aktiv negative Symptome. Bewertungen über Radevit sind überwiegend positiv. Darüber hinaus verhindert Radevit die frühe Alterung von Geweben, aufgrund derer es in der Kosmetik verwendet wird, und ersetzt die Verwendung teurer Medikamente.
Um atopische Dermatitis zu neutralisieren, werden häufig Fenistil-Gel und eine Salbe mit Zinkoxid verwendet. Die ersten Ergebnisse ihrer Anwendung werden 2-3 Stunden nach der Anwendung auf die betroffenen Bereiche des Körpers beobachtet.
Zusätzlich zu Salben werden Cremes und Lotionen verschrieben (Eplan-Creme, Bepanten-Creme, Panthenol, Pantoderm-Creme, Losterin, Skin-Cap-Creme, Timogen-Creme, Exoderil-Creme usw.)..
Bei Komplikationen der Krankheit wird die Verwendung minimaler Dosen von Steroidsalben (Elokom usw.) sowie eine Antibiotikatherapie empfohlen. Der chronische Verlauf der Dermatitis erfordert auch die Verwendung dieser Salben.
Bei Säuglingen tritt eine einfache Kontaktdermatitis durch direkten Kontakt der Haut mit Allergenen auf.
In einem frühen Alter kann Dermatitis durch das Tragen von Kunststoffen und die häufige Verwendung von Creme, beispielsweise unter einer Windel, verursacht werden. Daher ist der Kontakt des Babys mit äußeren Reizen in erster Linie ausgeschlossen.
Bei einem Kind manifestiert sich atopische Diathese in Hyperämie, Schälen der Haut der Hände, Schwellung in der Leiste und Hautausschlägen beim Baby am Kopf. Unerträglicher Juckreiz geht mit unruhigem Verhalten des Kindes einher. Kratzer erscheinen auf dem Kopf des Babys, das Kind bleibt in der Entwicklung zurück, Hypotrophie kann beim Baby beobachtet werden. Außerdem wird das Gesicht des Babys pastös, es werden wässrige Hautausschläge beobachtet.
Es ist zu beachten, dass die Behandlung eines Kindes mit Medikamenten nicht empfohlen wird. Um akute Symptome zu lindern, kann der Arzt Desitin-Creme (lindert Windelausschlag), Tsinokap-Creme und Aisida-Cremegel verschreiben.
Oft rät der Arzt, die betroffenen Bereiche des Kindes mit frisch gepressten Karotten oder Kohlblättern zu komprimieren. Auf diese Weise können Sie Hautjuckreiz und Entzündungsprozesse, insbesondere in Händen und Leistengegend, entfernen. Diese natürlichen Bestandteile neutralisieren Dermatitis bei Säuglingen und beseitigen den Entzündungsprozess in der Dermis.
Die Einhaltung der Ernährungsvorschriften für Dermatitis ist in der Behandlung der Krankheit enthalten und ermöglicht Ihnen eine stabile Remission. Eine speziell entwickelte Diät für allergische Dermatitis bei Erwachsenen mit einem täglichen rationalen Menü eliminiert Allergene und beschleunigt den Prozess der Beseitigung der Krankheit.
Zu den höchstwahrscheinlich reizenden Lebensmitteln gehören:
Sie sollten auch nicht zulassen, dass Gerichte, die Konservierungsmittel, Emulgatoren und Farbstoffe enthalten, in der Ernährung enthalten sind. Gefährliche Produkte für Allergiker sind reichhaltige Brühen, allesamt gebratene, salzige und würzige Gerichte, die die Durchlässigkeit des Magen-Darm-Trakts für die Aufnahme reizender Substanzen erhöhen.
Beim Kochen ist es wichtig, die Merkmale der Technologie zu beachten und keine Produkte mit abgelaufener Haltbarkeit zu verwenden. Gemüse und Obst sollten von jenen gekauft werden, die ohne Dünger angebaut wurden. Wenn Gerichte aus Getreide zubereitet werden, müssen sie mindestens 10 Stunden in Wasser eingeweicht werden. Es wird empfohlen, den Verbrauch von Zucker und Salz um das Zweifache zu reduzieren. Für Fleisch wird empfohlen, es zweimal zu kochen.
Allergische Dermatose ist laut ICD-10 keine endgültige Diagnose. Bei der Entwicklung von Hautläsionen muss die Form der Krankheit geklärt werden, die einem bestimmten Code entspricht. Allergodermatose ist die allgemeine Bezeichnung für alle dermatologischen Erkrankungen mit ähnlicher Pathogenese. Dies umfasst eine Reihe von akuten und anfällig für chronische Erkrankungen, unabhängig von der Form des vorherigen Kontakts einer Person mit einem individuell signifikanten Allergen.
Einstufung allergischer Dermatosen:
Allergische Dermatitis bezieht sich auf Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes (L00-L99) bis hin zu „Dermatitis und Ekzemen“ (ICD-Code L20-L30)..
Induziert durch oral eingenommene Substanzen:
Allergische Kontaktdermatitis (verursacht durch äußere Reizstoffe):
Leider ist schwangere Dermatose ein sehr häufiges Phänomen und betrifft Frauen im dritten Trimester. Darüber hinaus kann es in verschiedenen Formen stattfinden:
Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft zu Hautausschlägen neigte, steigt während der Schwangerschaft das Risiko einer Verschlimmerung der Krankheit signifikant an. Dies ist vor allem auf Veränderungen in der Funktion des Immunsystems, die aktive Produktion von Gallensäuren und hormonelle Störungen zurückzuführen. Unmittelbar nach der Geburt kann eine signifikante Rückbildung der Dermatose auftreten. Dermatose schwangerer Frauen, ein vorübergehendes Phänomen, das jedoch die ständige Aufmerksamkeit eines Spezialisten erfordert.
Wenn Juckreiz, Nesselsucht, rote Flecken und andere Hautausschläge auftreten, sollten Sie sofort einen Dermatologen konsultieren. Und wenn sich bei Säuglingen und Kleinkindern Hautsymptome manifestiert haben, müssen Sie zuerst einen Kinderarzt konsultieren.
In einem persönlichen Gespräch und mit Hilfe einer Untersuchung entscheidet der behandelnde Arzt, ob er die Behandlung selbst verschreibt oder Sie an einen engeren Spezialisten, beispielsweise einen Allergologen, überweist, der die richtige Behandlung diagnostiziert und verschreibt.
WARNUNG: Behandeln Sie sich nicht selbst und zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Hautausschläge können nicht nur ein Symptom für allergische Dermatitis sein, sondern auch sehr schwere Krankheiten.
Für die Wirksamkeit der Behandlung ist es notwendig, den Reizstoff zu bestimmen, der die Krankheit ausgelöst hat. Ein wichtiger Bestandteil der Allergietherapie ist die korrekte Diagnose. Dann wird die Behandlung in mehreren Stufen durchgeführt.
Der erste Schritt beinhaltet die Beseitigung des Allergens.
Die folgenden Verfahren sind erforderlich:
Manchmal reicht dies für das Verschwinden der Krankheit und ihrer Symptome. In diesem Stadium werden Antibiotika, Antihistaminika (z. B. Claritin, Citrin, Zodak) verwendet..
Das zweite Stadium ist der Kampf gegen äußere Manifestationen von Dermatitis (Hautausschläge, Juckreiz, Hautschälen). Zur Behandlung lokaler Hautläsionen sind Salben, Gele, Sprays und Kompressen zur äußerlichen Anwendung wirksam.
Die Zusammensetzung solcher Fonds umfasst Komponenten mit antimikrobieller, antimykotischer Wirkung (Oxycort, Triderm und ihre Analoga). Bei der Behandlung äußerer Manifestationen von Dermatitis mittels Lasertherapie.
Im dritten Stadium werden die damit verbundenen Symptome (Kopfschmerzen, Vergiftungen, Schwellungen im Gesicht, Schlafstörungen) beseitigt. Den Patienten werden topische Medikamente verschrieben, um ihren Allgemeinzustand zu verbessern. Damit er der Krankheit widerstehen kann.
Ein wichtiger Punkt bei der Behandlung von allergischen Hautläsionen ist die Stärkung des Immunsystems, eine Diät und die Aufrechterhaltung eines angemessenen Lebensstils.