Wie man eine exfoliative oder allergische Cheilitis auf den Lippen eines Erwachsenen oder Kindes mit Volksheilmitteln und Salben heilt?

Tiere

Atopische Cheilitis (Cheilose) ist eine symptomatische Erkrankung der Lippen einer diffusen Neurodermitis. Es manifestiert sich als Hautjuckreiz, Erythem, Exkoriation, Flechtenbildung, Infiltration. Es tritt aufgrund allergischer Reaktionen des Körpers auf alle Arten von Reizstoffen auf. Es unterscheidet sich deutlich von anderen Formen der Cheilitis, ähnlich wie bei klinischen Manifestationen. In der Behandlung ist die traditionelle Medizin parallel zum Volk wirksam. Richtige Ernährung, Ablehnung schlechter Gewohnheiten - eine wichtige Voraussetzung für die Behandlung der Krankheit.

Atopische Cheilitis: Wie unterscheidet man sich von anderen Formen, welche Mittel eignen sich zur Behandlung, Methoden zur Vorbeugung

Atopische Cheilitis ist eine Entzündung des Lippengewebes, die durch eine unzureichende Reaktion auf Allergene verursacht wird..

Die Entzündung ist nicht bösartig und gehört zur Gruppe der symptomatischen Cheilitis. Ein zusätzliches Symptom bei Neurodermitis (atopische Dermatitis).

Was ist atopische Cheilitis?

Cheilitis ist eine Entzündung des Randes der Lippen, die als roter Rand bezeichnet wird. Die Entzündung geht auch auf die Haut der Lippen über (periorale Region)

Atopie ist ein generischer Name für allergische Erbkrankheiten. Atopische Cheilitis ist eine Entzündung, die durch erbliche allergische Reaktionen verursacht wird.

Es ist bekannt, dass 80% der Krankheitsfälle von Kindern aus der Familiengeschichte allergischer Erkrankungen stammen.

Die Umwelt ist ein weiterer Faktor, der zur Entwicklung der Krankheit beiträgt..

Warum erscheint: Gründe

Die Hauptgründe für das Auftreten der Krankheit:

  • genetische Veranlagung;
  • Störungen der Aktivität wichtiger lebenswichtiger Systeme (ZNS und ANS);
  • chronische Erkrankungen (Lunge, Magen-Darm-Trakt, HNO-Erkrankungen, Schilddrüse, Dysbiose);
  • verminderte Schutzfunktionen des Körpers (geschwächte Immunität);
  • unausgewogene Ernährung;
  • Mangel an Vitaminen (insbesondere B2), Mineralien;
  • übermäßige Belastungen auf der physischen, mentalen Ebene;
  • emotionaler Stress und Stress;
  • ungesunde Angewohnheiten.

Pathologische Empfindlichkeit des Körpers gegenüber allen Arten von Reizstoffen (Allergenen):

  • gewöhnliches Essen;
  • kleine Pollenpartikel (Pflanzen);
  • Medikamente;
  • Parfums, Kosmetika;
  • Mikroorganismen;
  • gewöhnlicher Haushaltsstaub.

Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind krank. Es tritt in chronischer Form mit Remissionsperioden auf.

In Kindern

Gefährdet sind die Kinder von 5 bis 17 Jahren. Normalerweise hört die Krankheit nach Beendigung ihrer Entwicklung (von 12 bis 20 Jahren) auf, fortzuschreiten..

Rückfälle können in der Zukunft auftreten..

Bei Erwachsenen

Patienten sind zunehmend älter als 40 Jahre. Bei einigen Patienten ist dies ein Rückfall einer Krankheit, die sich im Kindesalter entwickelt hat.

Symptomatische Manifestationen

Atopische Cheilitis betrifft den roten Rand, die Haut, insbesondere die Lippenwinkel. Betrifft niemals die Mundschleimhaut.

  1. Zuerst schwellen die Lippen etwas an, es gibt einen leichten Juckreiz, Trockenheit.
  2. Im Bereich des roten Randes (Rand) und der Haut um ihn herum tritt eine starke Rötung auf. Der Grund ist die Ausdehnung der Kapillaren (helles Erythem mit einem rosa Farbton).
  3. Allmählich klingen die akuten Symptome ab: Die Epidermis wird dichter, rau, gelblich (Gewebsflechtenisierung).
  4. Das lose Gewebe des roten Randes ist mit einer Beimischung von Blut und Lymphe gefüllt (Infiltration).
  5. Muskel-Haut-Falten sehen geschwollen aus, rote Randflocken.
  6. Mikrorisse und Rillen sind sichtbar.

Anzeichen von atopischen Allergien können gleichzeitig in anderen Bereichen der Haut auftreten: Gesicht, Ellbogen, unter dem Knie.

Trockene Form der exfoliativen Cheilitis

Es wird als eigenständige Krankheit angesehen, die chronisch auftritt. Wird als trocken und exsudativ angesehen.

Tritt auf aufgrund von:

  • Lippen schließen sich falsch oder unvollständig;
  • Der Körper wird nicht mit Vitamin B, C, Enzymen der Codehydrase, aufgefüllt.
  • Störungen im Zentralnervensystem, endokrinen System werden bestimmt.

Das Hauptsymptom in trockener Form: braune Schuppen, die mit ihrem Mittelteil fest an den roten Rand geklebt sind.

Allergische Form

Es tritt während einer allergischen Reaktion (verzögerter Typ) auf. Aufgrund der Gewohnheit, ständig etwas im Mund zu halten.

Manchmal ist es eine Reaktion auf Hygieneprodukte hinter der Mundhöhle.

  1. Zu Beginn tritt eine starke Rötung auf, wenn sich die Kapillaren ausdehnen (Erythem)..
  2. Mit Schuppen bedeckt.
  3. Zum Zeitpunkt des Peelings steigen Blasen auf.
  4. Nach dem Öffnen der Vesikel bilden sich triefende Wunden.
  5. Der gesamte Prozess wird von Juckreiz, brennender, trockener Haut begleitet, die sich auf die Haut ausbreitet.

Es tritt bei Kindern nach sieben Jahren auf.

Aktinisch

Die chronische Form des Kurses. Es wird durch eine pathologische Reaktion des Körpers (Sensibilisierung) auf ultraviolette Strahlung verursacht. Im Frühjahr und Sommer deutlich verschlimmert.

Ist es möglich zu heilen

Da die Krankheit chronisch ist, ist eine vollständige Heilung nicht möglich.

Im akuten Stadium werden traditionelle Medizin und Volksheilmittel eingesetzt.

Traditionelle Medizin

Die Therapie zielt darauf ab, den Reizstoff zu beseitigen, die Anwendung einer komplexen Behandlung:

  • Medikamente, die die Blockierung von Histaminrezeptoren im Körper kontrollieren (Loratadin, Chifenadin).
  • Steroidhormone (Dexamethason, Prednisolon) - in schweren Formen.
  • Immunglobuline (Histaglobulin) - subkutane Injektion.
  • Gegenmittel (Natriumthiosulfat) - intravenöse Injektion.
  • Anxiolytika (Diazepam) - nach Bedarf.
  • Vitaminkomplexe (Gruppe B, C, PP).

Auf lokaler Ebene funktionieren Salben gut:

  • Steroid (Prednison).
  • Antibakteriell.
  • Antiphlogistikum.
  • Zusammengesetzt aus Naphthalin und Schwefel während der Lichenisierung und Infiltration.

Die komplexe Behandlung umfasst Anwendungen:

  • mit Alkalisierungsmitteln (Keratoplast);
  • mit öligen (Vitaminen A, E);
  • mit Wundheilung (Solcoserylpaste).

Die Bucca-Grenzstrahlen, die Elektrophorese und der Ultraschall haben sich bei der Behandlung der atopischen Cheilitis bewährt..

Eine wichtige Rolle spielt eine kohlenhydratfreie Ernährung mit Ausnahme von Produkten, die Allergene enthalten..

Ein gesunder Lebensstil ist willkommen: keine Zigaretten oder Alkohol.

Hausmittel

Als Antiseptikum wird frisch gepresster Aloe-Saft zusammen mit Fruchtfleisch verwendet. 4-5 mal täglich 15 Minuten auftragen.

Lotionen mit Aufguss aus Eichenrinde. Kochen Sie zwei Esslöffel in einem Glas Wasser und kochen Sie eine Viertelstunde lang. In warmer Form auf Lotionen auftragen und jede Stunde wiederholen.

Lotionen Salbeikraut. Drei Esslöffel Rohstoffe / 0,5 l Wasser. Dann ist alles wie mit Eichenrinde.

Als antiseptisches, analgetisches und entzündungshemmendes Mittel wird eine kühle Infusion der Kamillenapotheke verwendet. Es kann zur äußerlichen Behandlung verwendet und anstelle von Tee oral eingenommen werden.

Sofern keine Allergie gegen Bienenprodukte besteht, kann Honig oder Propolis zur Behandlung von Cheilitis verwendet werden..

Einige Heiler empfehlen, die Diät mit Eierschalenpulver zu ergänzen. Dazu 2 Minuten kochen lassen. Trocknen und auf einer Kaffeemühle mahlen. Fügen Sie den ersten Gängen einen viertel Teelöffel hinzu.

Prognose und Prävention

Wenn Sie all diesen einfachen Empfehlungen folgen und die Therapie rechtzeitig durchführen, können Sie die Krankheit im Kindesalter praktisch bewältigen. Für viele traten nach der Pubertät selten Rückfälle auf, und in Ausnahmefällen traten sie überhaupt nicht auf..

Für die erwachsene Bevölkerung ist das Bild weniger günstig. Es gibt eine chronische Form des Verlaufs einer atopischen Cheilitis.

Um das Wiederauftreten von Rückfällen zu minimieren, sollten regelmäßig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Überwachen Sie beispielsweise die Lebensqualität:

  • mehr an der frischen Luft sein;
  • die richtige Ernährung überwachen;
  • Immunität stärken;
  • Stress vermeiden;
  • Kontakt mit Allergenen ausschließen.

Während der Remissionsperioden führt er Lippenmassagen und spezielle Übungen durch:

  1. Lippen als Schlauch formen, entspannen (10 mal wiederholen).
  2. Füllen Sie abwechselnd die Luft hinter den Wangen, während sich die Lippen zusammenziehen / entspannen (5 Mal auf jeder Wange wiederholen)..
  3. Lippen in einer Röhre gefaltet. Versuchen Sie, in die eine und dann in die andere Richtung zu ziehen (jeweils 5 Mal wiederholen)..

Behandeln Sie die Oberfläche der Lippen nach dem Aufladen mit einem Hygieneprodukt. Sie können Lippenstift verwenden.

Atopische Cheilitis erfordert einen sorgfältigen Ansatz. Es ist leicht von anderen Formen zu unterscheiden. Es ist eine chronische Krankheit, die sich durch einen Rückfall manifestiert. Mit einer Exazerbation können Sie fertig werden, indem Sie bestimmte Empfehlungen und Behandlungsmethoden beachten..

Wie Cheilitis auf den Lippen, Ursachen, Symptome, Typen zu behandeln

Cheilitis ist eine ziemlich häufige Krankheit, aber nicht alle Patienten können die damit verbundene Gefahr wirklich einschätzen. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt vor dem Hintergrund innerer Störungen des Körpers und einer verminderten Immunität. Der Entzündungsprozess betrifft den roten Rand und die Schleimhaut der Lippen.

Am häufigsten tritt eine Cheilitis an der Ober- und Unterlippe auf. In einigen Fällen kann sich die Krankheit auf andere Körperteile ausbreiten, insbesondere auf die Schleimhäute. Eine Schädigung der Lippen ist mit einer ständigen negativen Auswirkung auf sie verbunden sowie mit dem Fehlen einer Schutzschicht, die zu Infektionen, Mikrorissen und Übertrocknung führt.

Ursachen von Cheilitis auf den Lippen

Die Schleimhaut der Lippen ist anfällig für die schädlichen Auswirkungen verschiedener äußerer Faktoren, die die Hauptursache für Cheilitis auf den Lippen sind. Es gibt viele Gründe für die Entwicklung der Krankheit. Zu den häufigsten gehören die folgenden:

  • plötzliche Änderungen der Lufttemperatur im Sommer und Winter;
  • die systematische Verwendung von sauren, salzigen, scharfen und würzigen Lebensmitteln;
  • schlechte Umweltbedingungen;
  • ständige Verwendung von Lippenstiften (infolgedessen verstopfen die Poren mit tierischer Wolle, was zu allergischen Reaktionen, Reizungen und Peeling führt);
  • Exposition gegenüber schädlichen chemischen Verbindungen, die zur Entwicklung von Kontaktdermatosen und Allergien führen;
  • erworbene oder angeborene Erkrankungen des endokrinen Systems, Immundefekte;
  • Syphilis, Flechten, Tuberkulose der Haut;
  • Komplikationen bei Erkrankungen des Nerven- und Verdauungssystems;
  • Chemotherapie.

Krankheitsbild

Es gibt verschiedene Arten von Cheilitis-Erkrankungen, von denen jede durch ihre Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden gekennzeichnet ist. Das klinische Gesamtbild zeigt sich in Symptomen wie:

  • schälende, brennende, trockene Lippen;
  • das Auftreten kleiner Risse, Wunden und schmerzhafter Bläschen auf der Oberfläche der Lippen;
  • Lokalisation des Entzündungsprozesses am roten Rand und an der Lippenschleimhaut, selten am umgebenden Gewebe;
  • das Auftreten von eitrigem Ausfluss und schmerzhaften Plaques mit systemischen Erkrankungen auf den Lippen.

Arten von Krankheiten

Cheilitis auf den Lippen kann primär oder sekundär sein. Ersteres entwickelt sich als eigenständige Krankheit, letzteres tritt vor dem Hintergrund anderer Erkrankungen des menschlichen Körpers auf.

Die primären umfassen allergische oder Kontakt-Cheilitis. Der Faktor, der den Ausbruch der Krankheit hervorruft, können Kosmetika von schlechter Qualität, das Tragen von Zahnersatz, die Verwendung von Blasmusikinstrumenten oder andere Gegenstände sein, die allergische Reaktionen hervorrufen. Oft wird eine Kontakt-Cheilitis bei Personen diagnostiziert, die gerne eine Kappe mit einem Stift oder Bleistift nagen. Äußere Symptome sind starke Schwellung der Lippen, Brennen und Juckreiz. Wenn die Form vernachlässigt wird, können kleine schmerzhafte Vesikel auftreten, die Geschwüre hinterlassen.

Exfoliative Cheilitis, deren Behandlung mehrere Jahre dauern kann, tritt vor dem Hintergrund eines schwachen Immunsystems mit konstanter nervöser Spannung auf. Die Ursachen für die Entwicklung der Krankheit können Vitaminmangel, schlechte Gewohnheiten, Knabbern, Benetzung der Lippen bei frostigem oder windigem Wetter sein. Eine unbehandelte exfoliative Cheilitis führt zur Entwicklung einer Dyskeratose und zum Auftreten von Krebstumoren.

Die trockene Form zeichnet sich durch einen milderen Verlauf aus. Die Oberfläche der Lippen wird trocken und blättert an den Rändern ab. Mit der exsudativen Form der exfoliativen Cheilitis werden die Lippen schmerzhaft und geschwollen, viele Krusten von grau-gelber Farbe erscheinen.

Die granuläre Cheilitis ist durch ausgeprägte Symptome gekennzeichnet. Trockenheit, Peeling tritt auf, dann Wunden und Risse, Elastizität geht verloren. Rote Punkte bedecken die Schleimhaut der Lippen, in den Drüsen kann sich eine Zyste bilden. Die Hauptursache der Krankheit ist eine angeborene oder erworbene Abnormalität der Labialdrüsen. Hygieneprobleme der Mundhöhle (kariöse Ablagerungen, Zahnstein), Rauchen oder Verletzungen können das Auftreten einer körnigen Cheilitis hervorrufen..

Meteorologische Cheilitis tritt auf, wenn sie längere Zeit kalter Luft ausgesetzt ist, bei sengender Sonne oder unter dem Einfluss eines starken Windes. Die trockene Form weist keine schwerwiegenden Symptome auf, es kann zu Peeling und Trockenheit kommen. Bei exsudativen, kleinen schmerzhaften Wunden, Bläschen und Krusten bilden sich auf der Oberfläche der Lippen, die von Juckreiz und Brennen begleitet werden.

Das Auftreten einer atopischen Cheilitis ist in den meisten Fällen mit Dermatitis verbunden. Der Zustand ist gekennzeichnet durch das Auftreten kleiner Hautausschläge nicht nur auf der Oberfläche der Lippen, sondern auch auf den Ellbogenbeugungen, dem Hals und dem Gesicht. Die Krankheit kann erblich sein oder sich vor dem Hintergrund allergischer Reaktionen auf Produkte, Kosmetika und Medikamente entwickeln.

Makroheilitis geht häufig mit einer Lähmung des Gesichtsnervs einher und entwickelt sich aufgrund von Infektionskrankheiten oder allergischen Reaktionen im Körper. Nicht die letzte Rolle spielt die genetische Veranlagung und der Zustand des Immunsystems. Die Hauptzeichen: eine Vergrößerung der Lippen, Juckreiz, Schiefe.

Das Auftreten einer hypovitaminösen Cheilitis tritt als Folge eines Mangels an Vitaminen der Gruppe B im Körper auf. Die Symptome äußern sich in brennendem und trockenem Mund, blutenden vertikalen Rissen und kleinen Schuppen auf der Oberfläche der Lippen. Der Zustand geht mit einer Zunahme der Zunge und dem Auftreten von Verstopfungen in den Lippenwinkeln einher..

Cheilitis-Behandlung

Es wird nicht empfohlen, die Behandlung der Cheilitis selbst zu beginnen, da nur die Krankheitssymptome reduziert oder beseitigt werden können. Die richtige Behandlung sollte umfassend sein und die Ursachen angehen. Um das Problem nicht zu verschlimmern, sondern schnell und zuverlässig zu beseitigen, sollten Sie sich an Ihren Zahnarzt wenden.

In milden Formen wird Cheilitis mit Medikamenten behandelt wie:

Diese Medikamente sind wirksam bei geringfügigen Schäden am Epithel und bei allergischen Manifestationen. Abhängig von der Art der Krankheit und der Form ihres Verlaufs verschreibt der Arzt ein bestimmtes Medikament, das in dem einen oder anderen Fall eine maximale Wirksamkeit gewährleistet..

Bei einigen Arten der Krankheit ist es notwendig, externe provozierende Faktoren zu beseitigen und dann die Schädigung der Schleimhaut und der Haut der Lippen zu behandeln. Bei einer exfoliativen Cheilitis, deren Foto oben zu sehen ist, muss die gesamte Mundhöhle sorgfältig behandelt werden. Bei Hypovitaminose sollten ölige Vitaminlösungen verwendet werden. Die exfoliative Cheilitis wird mit Antibiotika enthaltenden Petrolatum-Salben behandelt.

Cheilitis an den Lippen, deren Behandlung umfassend und zeitnah sein sollte, kann bösartige Tumoren verursachen. Bei einer körnigen Cheilitis führt der Arzt beispielsweise eine Laserablation der Speicheldrüsen durch. Die Behandlung von Cheilitis Manganotti, das klinische Bild des Kurses, ist auf dem Foto des Onkologen zu sehen.

Neben der lokalen Therapie und der Aufnahme von Vitaminen werden auch Medikamente verschrieben, die die Immunität des Patienten erhöhen. Wenn die Art der Krankheit sekundär ist, muss vor Beginn der Behandlung der Cheilitis die Grundursache, dh die Krankheit, die Lippenschäden verursacht hat, beseitigt werden. In besonders schweren Fällen greifen sie auf eine Operation zurück.

Behandlung von Cheilitis mit Volksheilmitteln

Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, können Sie traditionelle Medizinrezepte verwenden, die auch bei der Behandlung verschiedener Arten von Cheilitis eine gute Wirksamkeit haben..

  • Lotionen von Eichenrinde. 40 g zerkleinerte Eichenrinde in ein Glas kaltes Wasser gießen, mischen, zum Kochen bringen und eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze stehen lassen, dann abseihen und abkühlen lassen. Beschädigte Bereiche der Lippen werden mit dieser Infusion bis zu 7 Mal täglich mit einem Wattestäbchen oder einem Mulltupfer behandelt..
  • Lotionen von Ringelblumen oder Salbei. Bereiten Sie einen Sud aus einem halben Liter Wasser und 2-3 Esslöffel Grasblättern vor. Die Mischung muss 10 Minuten gekocht werden, dann abseihen und alle halbe Stunde auf die Lippenoberfläche auftragen.
  • Aloe-Saft. Dieses Volksheilmittel ist nicht nur bei verschiedenen Arten von Cheilitis wirksam, sondern wird auch bei der Behandlung anderer Erkrankungen der Mundhöhle eingesetzt. Die geschälten unteren Blätter des Topfes sollten mit einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinert werden und den gesamten Saft auspressen. In einem anderen Gefäß müssen Sie eine kleine Menge Pflanzenöl kochen und mit Aloe-Saft mischen. Sie sollten eine Mischung erhalten, die in ihrer Konsistenz einer Salbe ähnelt. Behandeln Sie es 3-4 mal täglich mit beschädigten Stellen. Verwenden Sie dieses Rezept nicht für Patienten, die allergisch gegen Scharlach sind.
  • Eierschale. Es wird zur Anwendung bei Cheilitis empfohlen, die durch Allergien verursacht wird, insbesondere bei Kindern. Vom Innenfilm abgezogene Eierschalen sollten gewaschen, getrocknet und zu Mehl gemahlen werden. Für eine Portion Medizin müssen Sie das resultierende Mehl auf die Messerspitze nehmen und mit einem Tropfen Zitronensaft umrühren.

Bei Cheilitis wird empfohlen, alternative Rezepte mit Wundheilung und entzündungshemmender Wirkung zu verwenden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass bei fortgeschrittenen Formen der Cheilitis Volksheilmittel nicht dazu beitragen, die Krankheit vollständig zu heilen, sondern nur die Schwere der Symptome verringern. Rezepte der traditionellen Medizin können nur als Element einer komplexen Therapie verwendet werden..

Verhütung

Um nicht auf eine so unangenehme Krankheit wie Cheilitis zu stoßen, sollten Sie ständig die Gesundheit der Schleimhaut der Lippen und der Mundhöhle überwachen. Vorbeugende Maßnahmen umfassen Diäten, das Aufgeben von schlechten Gewohnheiten, die Beseitigung von Allergenen und die Stärkung der Immunität. Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit Vitaminkomplexe einzunehmen, um eine Hypovitaminose zu vermeiden und die Gesundheit des gesamten Körpers zu überwachen. Eine wichtige vorbeugende Maßnahme ist die vollständige Mundhygiene und Lippenpflege (Verwendung hochwertiger Cremes, Lippenstifte, Balsame)..

Cheilitis

Cheilitis oder ein anderer Name für „Jamming“ ist ein entzündlicher Prozess, der auf den Lippen auftritt und sich auf Haut, Schleimhaut und roten Rand auswirkt. Cheilitis kann sowohl eine eigenständige Erkrankung als auch eine klinische Manifestation von Erkrankungen der inneren Organe und der Mundschleimhaut sein.

Die Krankheitssymptome haben ausgeprägte äußere Anzeichen, darunter: Peeling, Schwellung, Rötung, Bildung kleiner blutender Wunden, Bildung eitriger Krusten. Der Patient verspürt ein brennendes Gefühl, Schmerzen beim Essen und beim Öffnen des Mundes.

Oft hat die Krankheit einen langen wiederkehrenden Verlauf. Für junge Menschen ist die Prognose günstiger. Sie haben die Chance auf eine vollständige unabhängige Heilung, und bei älteren Menschen können Komplikationen (z. B. Leukopathie) sowie ein hohes Risiko für eine zu einem bösartigen Neoplasma degenerierende Cheilitis auftreten.

Ursachen

Die Ursachen der Cheilitis hängen weitgehend vom Gesundheitszustand des Körpers ab. Wenn eine Person eine gesunde Immunität und eine vernünftige gesunde Ernährung hat, sind die meisten pathologischen Faktoren wie Verletzungen, widrige klimatische Bedingungen und andere für sie schrecklich. Dennoch können unter den Hauptursachen für Cheilitis unterschieden werden:

  • Verletzung der Lippenschleimhaut mit einer Verletzung ihrer Integrität, besonders häufig;
  • Die Infektion der Lippen unter der Schleimhaut, hauptsächlich Streptokokken, Staphylokokken, Candida-Pilze, Herpesvirus und andere;
  • Ungewöhnliche und ungünstige klimatische Bedingungen für den Körper - ultraviolette Strahlung, sehr niedrige oder hohe Lufttemperatur, Exposition gegenüber starken Winden;
  • Geschwächte Immunität, die am häufigsten durch Unterkühlung, häufigen Stress und das Vorhandensein verschiedener Krankheiten (insbesondere infektiöser Natur) gefördert wird;
  • Allergischer Faktor - Reizung der Lippen mit bestimmten Chemikalien (Lippenstifte, Prothesenmaterial, Zahnpasten und andere);
  • Das Vorhandensein von Krankheiten und pathologischen Zuständen wie Neurodermitis, Neurodermitis, Makroheilitis, Ekzem, Xerodermie, Erythematose, Dermatosen, Diabetes mellitus, Tuberkulose, AIDS, Psoriasis, Lichen planus, Anämie, Hepatitis, Hypovitaminose (insbesondere Mangel an Vitaminen B2 im Körper) C und E), Malokklusion;
  • Nichtbeachtung der Hygienevorschriften, einschließlich der Verwendung von Lippenstift, Zahnbürste, Zahnseide, Geschirr und anderem Zubehör einer anderen Person, Berühren von Lippen und anderen Gesichtsteilen mit ungewaschenen Händen;
  • Schlechte Gewohnheiten - Alkoholmissbrauch und Rauchen.

Übrigens hängt die pathologische Plaque auf den Lippen weitgehend von der Art der Infektion ab - gelblich (Streptokokken und Staphylokokken), weißlich (Candida-Pilze).

Einstufung

Abhängig von den prädisponierenden Faktoren für die Entstehung der Krankheit geschieht Folgendes:

  • primär - entwickelt sich unabhängig und wird nicht von den Symptomen einer anderen Krankheit begleitet;
  • sekundär - ist eine Konsequenz oder ein Teil des Krankheitsbildes einer anderen Pathologie.

Die Hauptkategorie dieser Krankheit sollte umfassen:

  • Drüse - eine solche Läsion der Lippen wird durch eine Zunahme des Speicheldrüsenvolumens und deren anschließende Infektion verursacht;
  • Peeling - nur der rote Rand der Lippen ist am pathologischen Prozess beteiligt;
  • allergisch - basierend auf dem Namen ist klar, dass die Hauptursache eine verzögerte allergische Reaktion ist;
  • meteorologisch - sein Auftreten wird durch eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Umweltbedingungen verursacht. Aktinische Cheilitis (der zweite Name der Krankheit) wird in trocken und exsudativ unterteilt.

Sekundäre oder symptomatische Sorten einer ähnlichen Lippenpathologie sind:

  • atopisch - wird als eine der Manifestationen der atopischen Dermatitis angesehen;
  • Ekzem ist eine durch Ekzeme verursachte Krankheit, gegen die eine Entzündung der oberen Hautschichten vorliegt;
  • Candidiasis - der Hauptpathogen sind hefeähnliche Pilze;
  • hypovitaminös - tritt aufgrund eines Mangels an B-Vitaminen im Körper auf;
  • eckig - ist eine Folge des pathologischen Einflusses von Krankheitserregern, beispielsweise Streptokokken.

Symptome

Es gibt eine Reihe von Arten von Cheilitis (siehe Foto), von denen jede charakteristische Symptome aufweist. Cheilitis auf den Lippen kann sich als eigenständige Krankheit entwickeln, manchmal wird sie jedoch eine Folge des Auftretens von Pathologien innerer Organe und Systeme.

Allen Krankheitsformen gemeinsam sind folgende Symptome:

  • die Manifestation von Symptomen ausschließlich am roten Rand der Lippen - Anzeichen einer Cheilitis treten weder in den die Lippen umgebenden Geweben noch auf der Zunge oder in der Mundhöhle auf;
  • Brennen, Jucken;
  • Es können sich schmerzhafte Plaques oder Eiter entwickeln.
  • Die Haut ist mit kleinen Rissen bedeckt.

Es gibt viele Arten von Cheilitis. Die Klassifizierung der Cheilitis basiert auf Symptomen und Ursachen. Die charakteristischen Manifestationen verschiedener Arten von Cheilitis finden Sie auf dem Foto des Artikels. Im Folgenden werden kurze Beschreibungen der häufigsten Formen der Pathologie aufgeführt.

Katarrhalischer Typ

Katarrhalische Cheilitis ist die häufigste und harmloseste dieser Krankheitsgruppe. Die Ursache der Entzündung ist eine Schädigung. Meist handelt es sich dabei um Schürfwunden, Kratzer, Mikrotrauma, Schäden durch aggressive Substanzen - Bakterien dringen in die Wunde ein und die Entwicklung einer Lippenerkrankung beginnt. Das Auftreten dieser Art von Cheilitis wird auch häufig durch die Gewohnheit verursacht, bei Kälte oder starkem Wind auf der Straße auf die Lippen zu beißen und zu lecken. Zu den charakteristischen Symptomen gehören:

  • Brennen, Jucken, Pulsieren des roten Lippenrandes;
  • das Auftreten vieler Schuppen und blutender Risse;
  • geschwollene ödematöse Lippen mit einem reichen Himbeer- oder Rotton.

Meteorologische Cheilitis

Es entsteht durch einen langen Aufenthalt in kalter Luft, mit sengender Sonne oder unter dem Einfluss eines starken Windes. Die trockene Form weist keine schwerwiegenden Symptome auf, es kann zu Peeling und Trockenheit kommen. Bei exsudativen, kleinen schmerzhaften Wunden, Bläschen und Krusten bilden sich auf der Oberfläche der Lippen, die von Juckreiz und Brennen begleitet werden.

Das Auftreten einer atopischen Cheilitis ist in den meisten Fällen mit Dermatitis verbunden. Der Zustand ist gekennzeichnet durch das Auftreten kleiner Hautausschläge nicht nur auf der Oberfläche der Lippen, sondern auch auf den Ellbogenbeugungen, dem Hals und dem Gesicht. Die Krankheit kann erblich sein oder sich vor dem Hintergrund allergischer Reaktionen auf Produkte, Kosmetika und Medikamente entwickeln.

Makroheilitis geht häufig mit einer Lähmung des Gesichtsnervs einher und entwickelt sich aufgrund von Infektionskrankheiten oder allergischen Reaktionen im Körper. Nicht die letzte Rolle spielt die genetische Veranlagung und der Zustand des Immunsystems. Die Hauptzeichen: eine Vergrößerung der Lippen, Juckreiz, Schiefe.

Die Behandlung der meteorologischen Cheilitis beginnt mit der Einstellung oder Minimierung der nachteiligen Auswirkungen meteorologischer Faktoren. Bei der lokalen Therapie werden Hormonsalben und Schutzcremes mit einem hohen UV-Filter verwendet. Patienten mit meteorologischer Cheilitis wird empfohlen, B-Vitamine, PP-, C-Vitamine und andere Vitaminkomplexe einzunehmen.

Peeling Cheilitis

Erkrankung nur des roten Lippenrandes, begleitet von Peeling. Es ist häufiger bei Frauen.

Unter den verursachenden Faktoren gibt es eine Verletzung der Funktion des Nervensystems - Angst, Depression. Darüber hinaus wurde ein Zusammenhang zwischen einer erhöhten Schilddrüsenfunktion und einer exfoliativen Cheilitis hergestellt. In den letzten Jahren wurde die Rolle von Vererbung und Veränderungen im Immunsystem bei der Entwicklung einer exfoliativen Cheilitis erkannt..

Bei der exfoliativen Form der Cheilitis breitet sich der Prozess nicht auf die Schleimhaut oder die Haut aus. Der Teil des roten Randes der Lippen, der an die Haut grenzt, und der Bereich der Mundwinkel bleiben frei von Beschädigungen.

Bei der trockenen Form von Patienten, trockenen Lippen, die manchmal brennen, ist das Auftreten von Schuppen, die normalerweise beißen, betroffen. Dieser Zustand dauert Jahre..

Bei der Untersuchung wird Folgendes festgestellt: Eine Lippe oder beide sind trocken, es gibt Schuppen, die fest mit dem roten Rand in der Mitte verlötet sind, ihre Kanten sind angehoben. Nach dem Entfernen der Schuppen tritt normalerweise keine Erosion auf, sondern es wird nur ein Fokus mit heller Rötung festgestellt. Nach 5-7 Tagen bilden sich wieder glimmerartige Flocken. Der Krankheitsverlauf ist lang, ohne Tendenz zur Selbstheilung.

Die exsudative Form der exfoliativen Cheilitis ist gekennzeichnet durch starke Schmerzen, Schwellungen der Lippen, das Vorhandensein reichlich vorhandener Krusten, die das Sprechen erschweren, und das Essen.

Bei der Behandlung der exfoliativen Cheilitis liegt der Haupteffekt auf der psychoemotionalen Sphäre. Konsultation mit einem Neurologen oder Neuropsychiater ist erforderlich, gefolgt von der Verabreichung von Beruhigungsmitteln und Beruhigungsmitteln. Bei Bedarf wird eine Korrektur der endokrinen Drüsen durchgeführt. Die lokale Behandlung der exfoliativen Cheilitis ist die Lasertherapie, die Ultraschallbehandlung in Kombination mit hormonellen Medikamenten, manchmal greifen sie auf die Strahlentherapie zurück. Zur Beseitigung trockener Lippen mit feuchtigkeitsspendenden hygienischen Lippenstiften. Allen Patienten wird empfohlen, sich einer Vitamintherapie zu unterziehen. Autohämotransfusion, UFOK und andere Methoden zur Steigerung der Reaktivität des Körpers wirken sich positiv auf den Verlauf der Cheilitis aus. Ein paar Monate komplexer Therapie reichen aus, um eine vollständige Heilung zu erreichen. Die klinische Verbesserung kommt früher.

Ekzematöse Cheilitis

Diese Art von Krankheit, auch atopische Cheilitis genannt, tritt aufgrund einer lokalen allergischen Entzündung auf. Ein provozierender Faktor ist die Verwendung allergener Kosmetika, das Vorhandensein von Allergien gegen bestimmte Lebensmittel. Das Fehlen von Riboflavin führt auch zur Entwicklung einer ekzematösen Cheilitis.

Granuläre Cheilitis

Es wurde erstmals 1870 beschrieben. In seiner Pathogenese liegt die angeborene oder erworbene Proliferation kleiner Speicheldrüsen, die ihre Infektion provoziert. Es gibt zwei Arten dieser Krankheit:

  1. Primäre körnige Cheilitis.
  2. Sekundäre körnige Cheilitis.

Diese Krankheit betrifft Menschen beider Geschlechter, hauptsächlich nach dem 30. Lebensjahr, während festgestellt wird, dass Läsionen der Unterlippe bei Patienten doppelt so häufig sind. Patienten mit chronischer Parodontitis, Zahnstein und Karies sind gefährdet, da sie zur Infektion der erweiterten Kanäle der Speicheldrüsen beitragen.

Es wurde ein direkter Zusammenhang zwischen dem Auftreten einer primären granulären Cheilitis und dem Vorhandensein einer angeborenen Anomalie bei der Arbeit der Speicheldrüsen hergestellt. Die Hypertrophie der Speicheldrüsen unter dem Einfluss verschiedener Faktoren (Zahnpathologie, Parodontitis, Pathologie des Gebisses, des Zahnfleisches usw.) und die Intensität der Speichelproduktion nehmen zu. Nach einer der Hypothesen von Wissenschaftlern kann das Auftreten der Krankheit durch Vererbung beeinflusst werden..

Charakteristisch für eine sekundäre granuläre Cheilitis ist die Tatsache, dass die daraus resultierende Entzündung das Drüsengewebe betrifft. Dies sind jedoch atypische Fälle..

Granuläre Cheilitis hat ein eindeutiges Krankheitsbild, ihre charakteristischen Merkmale sind rote Punkte - vergrößerte Münder der Speicheldrüsen, aus denen Speicheltröpfchen hervorstechen (Symptom für „Tautropfen“). Die Hauptbeschwerden der Patienten sind auf Trockenheit, Erosion und Risse reduziert. Trockenheit tritt aufgrund der ständigen Befeuchtung der Lippen mit Speichel und seiner Verdunstung auf. Dann wird die Haut der Lippen allmählich keratinisiert, wobei sie von roten Punkten herrührt und sich weiter ausbreitet. Wenn die Krankheit lange anhält und Risse auftreten, kann dies ein Vorbote für die Bildung von Präkanzerosen sein. Die daraus resultierenden Risse können für immer bestehen bleiben, da die Elastizität der Lippenhaut beeinträchtigt wird.

Pyogene (eitrige) Infektionen dringen häufig in die Kanäle der Speicheldrüsen ein. Die Symptome einer körnigen Cheilitis in eitriger Form werden durch Schwellung, Schmerzen und Eiter festgestellt, die die Lippen mit dicken Krusten bedecken, die schwarzbraun und gelblich-grün sind. Wenn die Kanäle der Drüsen verstopft sind, kann die Abszessbildung beginnen..

Die Behandlung der Drüsen-Cheilitis ist die Verwendung von entzündungshemmenden Salben. Tetracyclin-, Erythromycin- und Oxolin-Salben sind angegeben; Salben mit Glukokortikosteroiden haben ebenfalls eine gute Wirkung. Eine radikale Methode zur Behandlung der Drüsen-Cheilitis ist die Elektrokoagulation hypertrophierter Speicheldrüsen oder deren chirurgische Schalenbildung. Bei Verwendung der Laserablation werden gute Ergebnisse beobachtet. Nach der Behandlung werden Maßnahmen zur Beseitigung von Trockenheit oder feuchten Lippen, zur Sanierung chronischer Infektionsherde in der Mundhöhle und zur Normalisierung der Mikroflora der Mundhöhle gezeigt, um einen Rückfall der Drüsen-Cheilitis zu verhindern. Patienten mit Drüsen-Cheilitis sollten einige Zeit nach der Behandlung überwacht werden, um einen Rückfall rechtzeitig zu verhindern..

Atopische Cheilitis

Diese Art der Cheilitis ist ein Zeichen für atopische Dermatitis oder Neurodermatitis..

Ein typisches klinisches Zeichen einer diffusen Neurodermitis ist Juckreiz der Haut mit anschließender Entwicklung von Rötung und Kratzern. Bei der Entwicklung einer atopischen Cheilitis wird erblichen Faktoren große Bedeutung beigemessen, die Bedingungen für die Entwicklung einer allergischen Reaktion schaffen können. Allergene können Medikamente, Kosmetika, Lebensmittel sowie bakterielle und physikalische Faktoren sein..

Patienten mit atopischer Cheilitis klagen über juckende Lippen, Rötung und Abblättern des roten Lippenrandes. Charakteristische Schädigung der Mundwinkel. Wenn die akuten Phänomene der Entzündung nachlassen, werden Peeling und Lichenisierung beobachtet. Infiltration, trockene Mundwinkel führen zur Bildung von Rissen. Lippenveränderungen kombiniert mit Trockenheit, Peeling der Haut.

Bei der Behandlung der atopischen Cheilitis müssen reizende Faktoren beseitigt werden. Die lokale Behandlung besteht in der Verwendung von Salben mit juckreizhemmender, entzündungshemmender und antiallergischer Wirkung. Normalerweise werden hormonhaltige Salben verwendet. Im Inneren nehmen Sie Antihistaminika - Clemastin, Fexofenadin, Loratadin und andere. Während der Behandlung der atopischen Cheilitis ist es wichtig, eine hypoallergene Diät einzuhalten, wobei Lebensmittel, die den Körper sensibilisieren, von der Diät ausgeschlossen werden: Erdbeeren, roter Fisch und Kaviar, Gewürze, Zitrusfrüchte, würzige Lebensmittel und Alkohol.

Candidiasis

Es wird durch Pilze der Gattung Candida bei Menschen verursacht, die die Angewohnheit haben, sich oft die Lippen zu lecken. In diesem Fall werden die Lippen trocken und neigen zu Rissen, es kommt zu einer Infektion. Auf den Lippen bilden sich weißlich dünne Schuppen. Diese Manifestationen gehen mit Juckreiz, starken Schmerzen und Schwierigkeiten bei der Einnahme von scharfem und heißem Essen einher..

Andere Arten von Cheilitis

Eine Lippenerkrankung wie Cheilitis ist in mehr als 10 Sorten unterteilt. Jeder von ihnen unterscheidet sich in seinen Merkmalen - sowohl in Bezug auf die Symptome als auch in Bezug auf die Organisation der Behandlung von Cheilitis. Neben exfoliativen, atopischen und Candida-Typen der Krankheit werden auch eine Reihe ihrer Formen unterschieden. Eine Liste der häufigsten ist unten dargestellt:

  • Allergische Cheilitis - manchmal auch als Ekzem bezeichnet. Wenn die Lippen entzündet, gerötet, juckend und wund sind und sich wie Flechten auf der Oberfläche ablösen, handelt es sich um eine allergische Cheilitis.
  • Lupus cheilitis - die Oberfläche der Lippen wird rot, graue Flecken, Erosion treten auf, im Laufe der Zeit entwickeln sich atrophische Prozesse des roten Randes. Symptom von Lupus erythematodes. Die Behandlung ist nur in Kombination mit der Therapie der Pathologie, die sie verursacht hat, wirksam.
  • Cheilitis in Form von Hypovitaminose. Am roten Rand bilden sich Flocken und vertikale Risse, Brennen und Trockenheit sind zu spüren.

Cheilitis auf den Lippen - Foto

Das Foto zeigt, wie Cheilitis auf den Lippen auftreten kann.

Wie man Cheilitis auf den Lippen behandelt?

Um die Krankheit zu identifizieren und ihre Ursache und Art zu bestimmen, ist eine Diagnose erforderlich. Die Klinik führt normalerweise Folgendes durch:

  • Hauttests und Abstriche;
  • Ultraschall der inneren Organe (Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Leber usw.);
  • Blutuntersuchungen (allgemein, Biochemie, auf Antikörper, auf Allergene usw.) und Urin;
  • Epithelzellbiopsie und Histologie.

Entsprechend der Diagnose wird die Behandlung ausgewählt:

1. Allgemeine Stärkungsmaßnahmen:

  • systematische Mund- und Gesichtshygiene;
  • Hygiene der Lippenschleimhaut mit aseptischen Lösungen;
  • Reizstoffe loswerden (Nikotin, Alkohol, Gewohnheiten, Lippen zu beißen oder zu lecken, Hypersalivation, Kontakt mit Allergenen, Sonnenlicht usw.);

2. Arzneimitteltherapie

  • lokale Behandlung, antibakterielle oder Glucocorticosteroid-Salbe (je nach Indikation);
  • Antihistaminika einnehmen;
  • Anästhesie mit starken Schmerzen;
  • Verlauf von Antibiotika, antiviralen, immunstimulierenden Mitteln (abhängig von der Art der Cheilitis).

4. Chirurgische Behandlung:

  • Elektrokoagulation;
  • Laserkauterisation;
  • Kryodestruktion.

Arzneimittelbehandlung

Alle Arzneimittel werden ausschließlich von einem Arzt verschrieben, da es von großer Bedeutung ist, welche Form eine Cheilitis entwickelt hat. In einigen Fällen sind antivirale Mittel (Bromnaftochinon, Acyclovir usw.) erforderlich, in anderen Fällen sind Hormon- und Antihistaminika (Loratadin, Clemastin) erforderlich, und im dritten Fall reicht es aus, die allgemeine Immunität des Körpers und die Vitamintherapie zu erhöhen. Letzteres ist übrigens für jeden Patienten obligatorisch.

Achten Sie darauf, lokale Heilmittel zu nehmen, die es Ihnen ermöglichen, Entzündungen, Juckreiz und andere Symptome zu entfernen. Normalerweise werden Salben mit Hormonen bevorzugt. Die folgenden Medikamente helfen bei der Behandlung:

  1. Metrogil Dent wird als Zahngel mit einer breiten antibakteriellen Wirkung eingestuft. Es wird häufig in schweren Fällen verschrieben, da es nicht nur das Auftreten von Symptomen verringert, sondern auch die weitere Ausbreitung einer Infektion verhindert..
  2. Tridermsalbe enthält Kortikosteroide, daher ist es besser, sie nicht lange zu verwenden. Dieses Mittel hat in der Regel eine sehr gute Wirksamkeit, nach 14 Tagen werden die Symptome weniger ausgeprägt.
  3. Flucinar. Dieses Medikament hat einen erschwinglichen Preis und kommt auch mit den komplexesten Arten von Cheilitis gut zurecht. Es sollte jedoch nur in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet werden..
  4. Mycosolon. Es wird verschrieben, wenn die Krankheit pilzlicher Natur ist.
  5. Prednisolon-Salbe ist für jene Arten von Krankheiten gedacht, die sich vor dem Hintergrund von Dermatitis, Allergien sowie der Bildung von weinender Erosion manifestieren.
  6. Zinksalbe. Es wird verwendet, um Risse und Wunden schnell zu heilen. Sie sollten mit Antiseptika vorbehandelt werden..
  7. Jede Heilsalbe (Panthenol, Methyluracil, Vishnevsky-Salbe, Naftalan-Salbe usw.) trägt zur schnellen Heilung und Beseitigung der Entzündungsreaktion bei. Darüber hinaus lindern sie auch Symptome wie Brennen, Juckreiz..

Mit der rechtzeitigen Behandlung der Cheilitis und dem Fehlen von Anzeichen von Malignität ist die Prognose günstig, ein längerer Verlauf der Cheilitis erhöht im Gegenteil die Wahrscheinlichkeit, Präkanzerosen und Krebserkrankungen zu entwickeln.

Hausmittel

Wenn die Pathologie nicht schwerwiegend ist, kann sie durch traditionelle Medizin beseitigt werden. Im Folgenden finden Sie einige Rezepte für Hausmittel, die helfen, den Entzündungsprozess auf den Lippen zu beseitigen..

Calendula Brühe Rezept

  • trockene Ringelblume - 1 EL;
  • Wasser - 200 ml.

Zubereitung: Wasser kochen. Gießen Sie die Ringelblume in ein Glas, gießen Sie kochendes Wasser und schließen Sie den Deckel gut. Die Brühe aufbrühen lassen.

Anwendung: Führen Sie den Vorgang vor dem Schlafengehen durch. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch in einer warmen Brühe und tragen Sie es eine Viertelstunde lang auf Ihre Lippen auf. Tupfe deine Lippen mit einem trockenen Handtuch ab.

Rezept für Kamillenbrühe

  • trockene Kamille - 1 EL;
  • Wasser - 100 ml.

Zubereitung: Wasser kochen. Gießen Sie kochendes Wasser über das Gras und lassen Sie die Brühe aufbrühen.

Anwendung: In einer warmen Brühe Gaze anfeuchten, auf schmerzende Lippen auftragen, eine Viertelstunde warten.

Ergebnis: Kamille beseitigt Entzündungen und Juckreiz, lindert Rötungen und mildert harte Krusten..

Eichenrindenrezept

  • zerkleinerte Eichenrinde - 1 EL;
  • Wasser - 100 ml.

Zubereitung: Wasser kochen. Gießen Sie kochendes Wasser über die Rinde und legen Sie die Zusammensetzung 30 Minuten lang in ein Wasserbad.

Anwendung: Gaze in einer warmen Brühe anfeuchten. Legen Sie es zehn Minuten lang auf Ihre Lippen. Tupfe deine Lippen mit einem Handtuch ab und öle sie.

Andere Volksheilmittel:

  • Wenn große Risse in den Ecken der Lippen auftreten, schmieren Sie diese mit weichem Bienenwachs. Befolgen Sie diese Prozedur alle 3 Stunden und bemerken Sie nach einigen Tagen, wie der Riss zu heilen beginnt. Aber denken Sie daran, es ist verboten, den Mund beim Essen oder Sprechen stark zu öffnen..
  • Kalanchoe neutralisiert wie Aloe eine leichte Entzündung und verstärkt Risse in den Lippenwinkeln. Verwenden Sie zur Behandlung ein großes geschnittenes Blatt der Pflanze. Befestigen Sie den Schnitt am entzündeten Bereich und befestigen Sie ihn mit einem Pflaster. Entfernen Sie das Pflaster nach 2 Stunden, während das Trinken und Essen während des Tragens verboten ist..
  • Ölmasken helfen, den Mangel an Vitamin E und Kollagen zu füllen. Wenn Ihre Lippen trocken sind, schmieren Sie sie mit Oliven, Leinsamen oder einem anderen Pflanzenöl. Diese Lebensmittel enthalten viel Vitamin E..

Verhütung

Um eine Kollision mit dieser unangenehmen Krankheit zu vermeiden, werden Risikopatienten empfohlen:

  • mindestens alle sechs Monate, um sich einer Untersuchung beim Zahnarzt zu unterziehen und rechtzeitig scharfe Zahnkanten, Zahnstein und beschädigte Zahnkronen zu entfernen, die die Lippe verletzen;
  • Prothesen nur aus hochwertigen Materialien für die individuellen Eigenschaften des Kieferapparats des Patienten herstellen;
  • Sucht aufgeben, die die Gesundheit zerstört;
  • Bleiben Sie nicht lange in der Sonne und verwenden Sie Schutzausrüstung, einschließlich eines hygienischen Lippenstifts auf Ölbasis.
  • Aufmerksamkeit zu schenken und mit der Behandlung chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des endokrinen Systems und der inneren Organe zu beginnen.

Cheilitis ist eine entzündliche Erkrankung der Lippen, aber es gibt so viele Arten davon, dass es unmöglich ist, die Symptome, deren Form auftrat, unabhängig zu verstehen. Die Diagnose kann nur von einem erfahrenen Spezialisten gestellt werden. Je früher die Behandlung verschrieben wird, desto besser für den Patienten.

Prognose

Der rechtzeitige Zugang zu einem Arzt und die von ihm kontrollierte Therapie sind die Hauptvoraussetzungen für eine schnelle Genesung. Es muss daran erinnert werden, dass diese Krankheit während des Aufschubs auf nahe gelegene gesunde Haut übertragen werden kann und versucht, sie selbst zu heilen. Zum Zeitpunkt des Krankenhausbesuchs wird die Infektion resistenter gegen Medikamente, was bedeutet, dass sich der Behandlungsverlauf über 3-7 Monate erstrecken kann.

Die gefährlichste Verzögerung besteht darin, dass es Anzeichen für die Umwandlung von normalem Gewebe in bösartiges Gewebe geben kann, was das Risiko für die Diagnose eines Krebsvorstufen- und Krebszustands erhöht.

Allergische Cheilitis - warum die Lippen leiden

Allergische Cheilitis ist eine Lippenpathologie, bei der der Entzündungsprozess aufgrund des Kontakts mit einem Reizstoff den äußersten Rand, die Schleimhaut, bedeckt. Manchmal breitet sich die Krankheit auf die Haut neben den Lippen aus..

Zweitens wird die Krankheit als Kontakt-Cheilitis bezeichnet, da das Auftreten direkt auf den Kontakt mit dem Allergen zurückzuführen ist. Es gibt keine akute Form der Manifestation. Die Grundlage der Pathogenese ist eine allergische Reaktion vom verzögerten Typ.

Die Empfindlichkeit der Lippen gegenüber dem Reizstoff kann nicht sofort auftreten, der erwartete Bereich der allergischen Reaktion des Körpers reicht von einigen Tagen bis zu einigen Monaten. Es gibt Fälle, in denen sich das Problem einige Jahre nach Exposition gegenüber einem Allergen manifestiert.

Frauen und Mädchen, dies ist die Hauptwählerschaft von Contact Cheilit. Natürlich können auch Lippen bei Männern leiden, aber in diesem Fall sprechen wir über die professionelle Ätiologie der Krankheit.

Die Risikogruppe wird in diesem Fall von Musikern geführt, die Blasinstrumente spielen. Lippenschaden durch häufigen Kontakt mit der Metalloberfläche eines Musikinstruments.

Darüber hinaus ist das Risiko einer allergischen Cheilitis bei Arbeitern in Chemiefabriken hoch. Bei solchen Menschen tritt systematisch Hautkontakt mit aggressiven Reizstoffen auf.

Andere provozierende Faktoren sind Zahnprothesen aus Kunststoff und äußerst selten Zahnpasta, Mundspülung.

Ursachen

Die Liste der Reizstoffe, deren Kontakt den Zustand der Lippen beeinträchtigt, ist umfangreich, aber der Marktführer unter den Allergenen ist der Lippenstift.

Die Zusammensetzung einiger enthält krankheitsverursachende Chemikalien (Eosin, Rhodamin). Das Lippengewebe wird für sie überempfindlich. Die Gefahr für die Schleimhaut wird durch Lippenstift und andere von den Damen verwendete Kosmetika bedroht. Dazu gehören Konturstifte, alle Arten von Anti-Aging-Cremes.

Oft ist die Krankheit das Ergebnis einer Allergie gegen Lebensmittel oder Medikamente. Darüber hinaus können Pilzallergien Probleme verursachen..

Eine längere Sonneneinstrahlung steht ebenfalls auf der Liste der Faktoren, die die Krankheit auslösen..

Mikrorisse, Wunden an den Lippen, ermöglichen den Zugang zu Sensibilisatoren im Körper.

Symptome einer Kontakt-Cheilitis

Erste Anzeichen für mögliche Probleme:

  • auftretender Juckreiz, Brennen
  • Lippenschwellung

Die Blutgefäße in diesem Bereich sind voller Blut, der Patient hat Hyperämie, es kommt zu einer Straffung der Lippen.

Der Bereich, der direkt mit dem Allergen in Kontakt kommt, errötet. Lippen schuppig, trocken, Erosion ist möglich. Wenn sich die Linderung von Problemen verzögert, steigt der Trockenheitsgrad der Lippen, es treten Risse auf.

In den meisten Fällen sind pathologische Manifestationen auf den Bereich der Lippen beschränkt. Es gibt jedoch Situationen, in denen die Krankheit den betroffenen Bereich erweitert und die angrenzenden Bereiche der Haut bedeckt.

Unter dem Schlag der Pathologie befindet sich die Schleimhaut der Mundhöhle. Palpation verursacht Schmerzen beim Patienten.

Diagnose der Krankheit

Um eine Diagnose zu stellen, müssen Sie die Zahnarztpraxis aufsuchen und wahrscheinlich einen Allergologen, einen Dermatologen, konsultieren. Durch die Entnahme von Hautproben kann der Arzt das Allergen, das das Auftreten einer Cheilitis ausgelöst hat, genauer identifizieren..

Da die Krankheit vielfältig ist und viele Formen der Manifestation aufweist, ist es wichtig, die Krankheit korrekt zu unterscheiden.

  • Der Hauptunterschied zwischen atopischen und Kontakttypen ist die Verdickung der Haut auf den Lippen, insbesondere in den Ecken.
  • Exfoliative Art der Pathologie, gekennzeichnet durch eine Schädigung nur des roten Randes. Die umgebende Haut, Schleimhaut leiden nicht. Erythem tritt nicht auf.
  • Aktinische Form, beeinflusst die Oberfläche der Unterlippe. Die Haut ist geil, es werden papillomatös-warzige Wucherungen beobachtet.

Selbstbehandlung ist absolut inakzeptabel, die Hilfe eines Arztes ist erforderlich.

Sie können eine genaue Diagnose nur in einer spezialisierten Arztpraxis stellen. Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, Dermatologen oder Allergologen.

Wie man allergische Cheilitis behandelt

Die therapeutische Aufgabe besteht darin, den Reizstoff zu diagnostizieren, der die Krankheit verursacht hat, und jeglichen Kontakt des Patienten mit dem Allergen zu beseitigen.

Der Behandlungsprozess wird in allgemeine und lokale unterteilt.

Die allgemeine Behandlung von Cheilitis umfasst die direkte Verabreichung von Arzneimitteln im Inneren, die Einführung von Arzneimitteln unter Umgehung des Verdauungstrakts (intravenös, intramuskulär). Sie greifen häufig auf die parenterale Methode zurück, da manchmal die Wirksamkeit von Arzneimitteln bei oraler Verabreichung verringert ist, da das therapeutische Ergebnis durch Säuren und Darmenzyme „blockiert“ wird.

Um die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen zu verringern, werden Antihistaminika verwendet. Dazu gehören Tavegil, Suprostin.

Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, dann ist Prednisolon, Dexamethason mit der Behandlung „verbunden“. Die aufgeführten Medikamente zeichnen sich durch eine „starke“ entzündungshemmende Wirkung aus..

Unter den medizinischen Terminen sind vorhanden:

  • Angioprotektoren
  • Calciumpräparate
  • Histaglobulin
  • Beruhigungsmittel
  • Beruhigungsmittel

Lokale Therapie, basierend auf der Verwendung von Salben der Corticosteroid-Gruppe: Fluorocort, Hydrocortison. Darüber hinaus verwenden sie Gel "Solcoseryl", Vitamine A, E, Sanddornöl.

Vorbeugende Maßnahmen sind einfach:

  • Um den Körper in Zukunft vor dem Kontakt mit einem Reizstoff zu schützen - um ein Allergen zu identifizieren, müssen Sie eine Allergikerpraxis aufsuchen und Hauttests durchführen
  • Passen Sie Ihre Ernährung an - entfernen Sie lästige Lebensmittel
  • Verwenden Sie keine Kosmetika, die reizende Substanzen enthalten
  • schädliche orale Sucht aufgeben (Haare lutschen, Grate knabbern, Nägel, Lippen beißen)

Allergische Cheilitis wird erfolgreich behandelt, sofern die Therapie rechtzeitig begonnen wird. Die Prognose für die Krankheit ist günstig, vor allem rechtzeitig, mit den ersten Symptomen, konsultieren Sie einen Arzt.

Kontakt allergische Cheilitis

Kontaktallergische Cheilitis entsteht durch Sensibilisierung des roten Randes der Lippen, seltener der Schleimhaut und der Haut der Lippen gegenüber Chemikalien (Kosmetika, Zahnpasta oder Elixiere). Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit allergischer Kontakt-Cheilitis sind Frauen im Alter von 20 bis 60 Jahren. Diese Krankheit kann professioneller Natur sein..

Ätiologie und Pathogenese der kontaktallergischen Cheilitis

Kontaktallergische Cheilitis ist eine klassische Manifestation einer allergischen Reaktion vom verzögerten Typ. Derzeit wird davon ausgegangen, dass niedermolekulare Chemikalien an Stellen mit leichten Verletzungen in das Gewebe eindringen, absorbiert werden und mit Fetten in Kontakt kommen, sich mit den funktionellen Strukturen der Zelle verbinden, wonach das Allergen im Blut auftritt. Die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Kontakt-Cheilitis sind meistens Lippenstifte, insbesondere die darin enthaltenen fluoreszierenden Substanzen, sowie Eosin, Rhodamin usw. Die Ursache der Kontakt-Cheilitis können Kunststoffprothesen, aromatische Substanzen, die Teil von Zahnpulvern und Pasten sind, Kunststoffmundstücke des Windes sein Instrumente.

Der Entwicklungszeitraum der Sensibilisierung ist äußerst variabel (von 5 bis 7 Tagen bis zu mehreren Monaten und Jahren) und hängt von der Veranlagung zu allergischen Reaktionen, der allergischen Reaktivität, dem Zustand des Nerven-, endokrinen und anderen Körpersystems ab. Das Staging von Hautproben mit einem vermuteten Allergen auf der Haut bei Patienten mit allergischer Kontakt-Cheilitis führt nicht immer zu positiven Ergebnissen..

Das Krankheitsbild der kontaktallergischen Cheilitis

Normalerweise ist der Prozess am roten Rand der Lippen lokalisiert, manchmal erstreckt er sich leicht bis zur Haut der Lippen. Weniger häufig ist die Niederlage der Mundschleimhaut. Möglicherweise eine isolierte Läsion der Lippenschleimhaut. An der Kontaktstelle mit dem Allergen entwickeln sich ziemlich stark begrenzte Erytheme und leichte Abschuppungen. Bei einem langen Krankheitsverlauf wird der rote Rand der Lippen trocken, es treten quer kleine Rillen und Risse auf. Bei einer Reihe von Patienten verläuft die Krankheit mit einer ausgeprägten Inselentzündungsreaktion, vor deren Hintergrund kleine Vesikel auftreten können, die sich schnell öffnen und begrenzte Weinenbereiche bilden. Patienten klagen über Juckreiz und brennende Lippen.

Differentialdiagnose der kontaktallergischen Cheilitis

Allergische Kontakt-Cheilitis, insbesondere bei starkem Abblättern der Lippen, sollte von der trockenen Form der exfoliativen Cheilitis unterschieden werden, bei der die Läsion streng von der Klein-Linie bis zur Mitte des roten Lippenrandes lokalisiert ist und niemals die gesamte Oberfläche des roten Randes oder der Haut der Lippen erfasst. Bei der trockenen Form der exfoliativen Cheilitis fehlt immer ein Erythem, was bei allergischer Kontakt-Cheilitis obligatorisch ist.

Allergische Kontakt-Cheilitis kann der trockenen Form der aktinischen Cheilitis ähneln. Da einige Substanzen, aus denen Lippenstifte bestehen, eine photosensibilisierende Wirkung haben, kann eine Anamnese der Krankheit zu einer fehlerhaften Diagnose führen..

Atopische Cheilitis unterscheidet sich von allergischer Kontakt-Cheilitis durch die Infiltration (Lichenisierung) des roten Randes der Lippen und der umgebenden Haut, insbesondere in den Mundwinkeln, sowie durch die Dauer des Krankheitsverlaufs. Die Prognose ist günstig.

Behandlung von kontaktallergischer Cheilitis

Allgemeine Behandlung für allergische Cheilitis:

1) Beseitigung der Krankheitsursache;

2) Desensibilisierungstherapie - Fencarol, Suprastin, Pipolfen, Diphenhydramin 1 Tablette 2-mal täglich für 1,5 bis 3 Wochen, abhängig von der Schwere der Erkrankung;

3) Multivitamine mit Mikroelementen - Supradin, Unicap-M usw.; Calciumpantothenat (Vitamin B5) 0,1 g dreimal täglich für 2-3 Wochen;

4) Gefäßpräparate (Tanakan, Cavinton, Stugeron) für 1 - 1,5 Monate.

5) Calciumpräparate für 1 Monat;

6) Calciumchlorid 10% ige Lösung von 10 ml intravenös täglich für einen Verlauf von 10 Injektionen;

7) Histaglobulin 2 ml 2-mal pro Woche subkutan oder intramuskulär für einen Verlauf von 6-8 Injektionen;

8) Beruhigungsmittel und Beruhigungsmittel für 1 bis 2 Monate;

9) 30% ige Natriumthiosulfatlösung von 10 ml intravenös täglich für einen Verlauf von 10 bis 20 Injektionen;

10) In schweren Fällen werden Corticosteroid-Medikamente verschrieben: 10-20 mg pro Tag für 2-4 Wochen Prednisolon und 1,5-3 mg Dexamethason für 2-4 Wochen.

Lokale Behandlung von allergischer Cheilitis:

1) Anwendung von Corticosteroid-Salben (Prednison, Prednison, Hydrocortison, Cortison, Fluorocort, Flucinar, Lokacorten, Sinalar, Dermozolon) 6-8 mal täglich für 20 Minuten auf die Schleimhaut und die Haut um die Lippen;

2) Sintomycinemulsion 5% in Form von Anwendungen, 3-4 mal täglich;

3) 3-4 mal täglich Solcoseryl-Klebepaste auftragen;

Vorherige Artikel

Diprospan Nebenwirkungen

Nächster Artikel

Ebastin