Larynxstenose bei Kindern im Notfall

Behandlung

Larynxödem Symptome und Behandlung. Notfallversorgung bei Stenosen bei Kindern. Was tun, wie einem Kind helfen?.

Der Körper von Kindern ist sehr verletzlich. Seine Schutzsysteme werden nur gebildet, daher braucht das Kind bei jeder Krankheit Hilfe. Selbst eine "harmlose" katarrhalische Krankheit kann schwerwiegende Folgen haben. Ein häufiger Erkältungsbegleiter ist das Kehlkopfödem..

Der ödematöse Prozess im Kehlkopf des Kindes entwickelt sich schnell. Dies ist auf die Struktur der Weichteile zurückzuführen. Das auftretende Ödem reduziert das Lumen des Kehlkopfes, beeinträchtigt die normale Atmung, sodass das Kind in dieser Situation dringend ärztliche Hilfe benötigt.

Allergisches Ödem

Der Kehlkopf verbindet die Abschnitte des Pharynx und der Luftröhre, er ist anfällig für Allergene. Allergisches Ödem wird eine Folge einer Verletzung der Durchlässigkeit von Kapillaren, deren Flüssigkeit in die Weichteile des Kehlkopfes gelangt.

Ödeme stellen eine Bedrohung für kleine Kinder dar, da ihr Hals ziemlich kurz und eng ist. Selbst ein leichtes Ödem kann zu einer starken Verschlechterung des Zustands führen, die mit Sauerstoffmangel und Erstickungstod behaftet ist.

Durch Allergene verursachte Schwellungen entwickeln sich schnell, ein Kind benötigt möglicherweise eine Notfallversorgung.

Allergische Ödeme provozieren:

  • medizinische Präparate;
  • Haushaltsstaub, Schimmel;
  • Pollen von Pflanzen (während der Blüte);
  • Produkte (Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Nüsse);
  • Bienenstiche;
  • Lebensmittel mit hohem Histamingehalt (Konserven, geräuchertes Fleisch, Marinaden);
  • Lacke, Parfums, Farben;
  • Tierhaar.

Larynxödem mit Erkältungen und SARS (falsche Kruppe, Laryngotracheobronchitis)

Falsche Kruppe (Kehlkopfstenose) ist eine Viruserkrankung der oberen Atemwege. Es beginnt als Laryngitis, Mandelentzündung oder gewöhnliche SARS. Sie müssen verstehen, dass nicht jede katarrhalische Erkrankung mit einer Schwellung des Kehlkopfes behaftet ist. Es ist wichtig, den Zustand des Kindes sorgfältig zu überwachen, um eine Verschlechterung zu verhindern.

Ursachen

Ödeme des Kehlkopfes sind anfälliger für Kinder im Vorschulalter. Dies ist auf das kleine Lumen des Kehlkopfes, die Tendenz zur Entwicklung einer Kehlkopfentzündung und die Schwäche der Atemmuskulatur zurückzuführen. Unter den Ursachen für Ödeme werden nicht infektiöse (Allergien, Verletzungen und Fremdkörper, die in den Hals gelangen, Entzündungen der Schilddrüse) und infektiöse (bakterielle und virale Infektionen: Mandelentzündung, Epiglottitis, Laryngitis, Grippe, akute Infektionen der Atemwege) unterschieden..

Die häufigsten Erreger der Kruppe sind Parainfluenzaviren, Influenzaviren, Adenoviren, RSV-Viren, Rhinoviren und Masernviren.

Symptome

Es ist nicht schwer, Kehlkopfödeme damit zu erkennen:

  1. trockener bellender Husten wird beobachtet;
  2. das Atmen wird laut, es wird Stridor genannt (Einatmen mit einem rauen, hohen Geräusch);
  3. Körpertemperatur steigt (nicht immer);
  4. Die Haut um die Lippen wird blau (nicht immer).
Die Symptome der Kruppe können bis zu 7 Tage anhalten, eine Verschlechterung tritt normalerweise nachts auf.

Ärzte unterscheiden 4 Ödemgrade

LeistungKlinische Manifestationen
I (Entschädigungsphase)Heiserkeit, grober obsessiver Husten, mäßige Atemnot
II (Entschädigungsstufe)Heiserkeit, grober obsessiver Husten, schwere Atemnot,
unvollständige Zurückhaltung, Atmung mit Hilfsmuskeln, Zurückziehen der biegsamen Stellen der Brust, aufgeblasene Flügel
Nase, Zyanose des Nasolabialdreiecks, Tachykardie
III (Dekompensationsstufe)Heiserkeit, grober obsessiver Husten, Angst, Angst, mögliche Apathie, Atemnot mit ausgeprägtem Rückzug
formbare Brust, Blässe, Akrocyanose
IV (Endstadium, Erstickung)Bewusstsein fehlt, scharfe Blässe und Zyanose, Unterkühlung, Krämpfe, Mydriasis sind möglich, Atmung ist häufig, flach,
arterielle Hypotonie, filamentöser Puls. Dieses Stadium geht Atemstillstand und Herzinsuffizienz voraus.

Wie kann ich helfen

Die Diagnose eines Kehlkopfödems sollte gemäß den Ergebnissen einer laryngoskopischen Untersuchung ein Spezialist sein. Die Untersuchung hilft, die Ursache des Ödems zu identifizieren und die richtige Behandlung zu verschreiben..

Das Kehlkopfödem entwickelt sich schnell, so dass Eltern bei den ersten Symptomen "Krankenwagen" rufen müssen. Es ist zu verstehen, dass bereits eine leichte Verengung des Kehlkopflumens (um 1 mm) den Hals des Babys um die Hälfte verdoppelt und das Atmen ernsthaft erschwert.

Bevor der Krankenwagen ankommt, benötigen Sie:

  • beruhige das Kind, lege es nieder ;;
  • für einen guten Luftstrom sorgen;
  • Schalten Sie den Luftbefeuchter oder die Dusche im Badezimmer ein und atmen Sie feuchte Luft ein. Wenn es draußen kalt ist, wickeln Sie das Baby ein und öffnen Sie das Fenster.
  • ein warmes Getränk geben (verflüssigt den Auswurf und verhindert Austrocknung).

Diese Maßnahmen helfen, die Schwellung vorübergehend zu stoppen oder zu stoppen, schließen jedoch einen Krankenhausaufenthalt nicht aus.

Vor nicht allzu langer Zeit befand ich mich in einer ähnlichen Situation, und der Krankenwagen hatte es für uns nicht eilig. Max 1,5 Jahre. Ich rief den Arzt an, sagte sie, wenn es keine Temperatur gibt, erste Inhalation durch einen Vernebler mit Adrenalin, wenn es nicht hilft, mit einem Lungenkortikalis. 10 Tropfen Zirtek geben. Nach Adrenalin (0,5 ml Adrenalin und 3 ml Kochsalzlösung) wurde die Atmung viel besser. Lesen Sie mehr über unsere Erfahrungen. In solchen Fällen nicht selbst behandeln, einen Arzt rufen!

Unterschiede der Stenose von der Obstruktion:

Bei Stenosen ist es normalerweise schwierig zu atmen, bei Verstopfung auszuatmen.

Während der Behinderung können wir Pfeifen direkt neben uns hören..

Wenn Sie Kurzatmigkeit ohne heisere Stimme sehen, hören Sie ein Pfeifen, einmal können Sie ein Berodual machen. Pulmicort ist universell bei Ödemen und Entzündungen auf jeder Ebene der Atemwege. In diesem Fall müssen Sie unbedingt einen Arzt für Kinder anrufen - einen Krankenwagen.

Wenn nachts plötzlich Dyspnoe einsetzt, Sie aber nicht wissen, ob es sich um eine Stenose oder eine Obstruktion handelt, ist es besser, eine Inhalation mit einem Pulmonicort durchzuführen.

Stenose ist gefährlich und flüchtig, und Berodual oder Ventolin beeinflussen den Kehlkopf in keiner Weise. Daher ist es besser, einen Pulmicort zu bevorzugen, der sehr gut bei Stenosen und zumindest irgendwie bei Obstruktionen funktioniert.

Pulmicort lindert Schwellungen und Entzündungen, Berodual reduziert nur den Bronchospasmus. Zuerst machen sie ein Berodual, danach auf den expandierten Bronchien Pulmicort.

Kind bis zu einem Jahr: Pulmicort 0,250 mg in Notfällen (1 ml Pulmicort pro 1 ml Kochsalzlösung), bei Behandlung mit 0,125 mg (0,5 ml Pulmicort in 0,5 ml Kochsalzlösung) - 2-mal täglich, mit schwerer Obstruktion oder Stenose 0,250 mg (1 ml Pulmicort pro 1 ml Kochsalzlösung) - 2 mal täglich.

Kinder über einem Jahr: 0,5 mg (2 ml Pulmicort pro 2 ml Kochsalzlösung) in Notfällen mit einer Behandlung von 0,250 mg (1 ml Pulmicort pro 1 ml Kochsalzlösung) - 2-mal täglich, mit schwerer Obstruktion oder Stenose von 0,5 (2 ml Pulmicort pro 2 ml Kochsalzlösung) - 2 mal täglich. Immer 1: 1 mit Kochsalzlösung verdünnen.

Behandlung der Kehlkopfstenose

Die Behandlung der Pathologie hängt von der Ursache ab, die das Ödem verursacht hat. Aufgrund der allergischen Natur von Ödemen werden Antihistaminika verschrieben. Wenn ein Ödem eine Folge der Krankheit ist, sollte die Behandlung darauf abzielen, die Grundursache (Krankheit) zu beseitigen..

Nach dem internationalen Konsens sowie den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sind inhalative und systemische Glukokortikosteroide die Grundlage für die Behandlung der akuten obstruktiven Laryngitis (Kehlkopfstenose).

Für Kinder mit Kruppe verschreiben Ärzte Budesonid (Pulmicort), wenn nicht, Prednison durch Inhalation. Die Verabreichung von oralem Dexamethason ist genauso wirksam wie die Inhalation mit Budesonid und kann Kindern gezeigt werden, die sehr negativ auf eine Inhalationstherapie reagieren. Dies hilft, die Schwellung der Atemwege des Babys zu verringern und seine Atmung zu erleichtern..

Bei schwerer Kruppe oder ohne Kortikosteroide - Adrenalin. Adrenalin wird als Inhalation verabreicht, wenn durch eine spezielle Maske, normalerweise mit Sauerstoff, geatmet wird. Es reduziert Schwellungen und Verengungen der Stimmritze und der Luftröhre..

Wenn Sie bei Kruppe die Wirkung der Inhalation von Budesonid oder Dexamethason (Prednisolon) zu Hause oder ambulant erzielen, können Sie den Krankenhausaufenthalt ablehnen, da eine wiederholte Verstärkung der Stenose äußerst selten ist.

Antibiotika zur Behandlung

Leider ist Kruppe eine Viruserkrankung, daher wirken Antibiotika nicht damit!

Hausmittel

Die traditionelle Medizin kann als zusätzliche Therapie bei der Behandlung von Kehlkopfödemen eingesetzt werden, sollte jedoch die von einem Arzt verordnete Behandlung nicht vollständig ausschließen. Bei Kehlkopfödem helfen.

  1. Einatmen mit Kochsalzlösung oder Borjomi-Mineralwasser. Genau inhalieren! Für den Vernebler verwenden wir ausschließlich sterile Lösungen. Inhalator oder Vernebler: Was sind die grundlegenden Unterschiede und für welche Krankheiten lohnt es sich, sie anzuwenden?.
  2. Kamille oder Salbei. Diese Kräuter haben entzündungshemmende Eigenschaften, mit Vorsicht können sie zum Gurgeln verwendet werden. Es ist nicht schwer zuzubereiten: 10 g Kräuter mit kochendem Wasser gießen, abkühlen lassen, abseihen und dreimal täglich gurgeln. Eine schwache Lösung von Kamille kann getrunken werden. Aber! Kamille und andere Kräuter können Allergien auslösen. Wenn Sie bereits getrunken haben und nichts passiert ist, kann es Ihr spezielles Kind.
  3. Trink viel. Während der Krankheit muss dem Kind mehr Flüssigkeit verabreicht werden: Wasser, Kompott, Reis oder Haferbrühe.

Ernährung

Bei der Krankheit ist es wichtig, eine Diät zu befolgen. Würzige, fettige, süße, saure und zu salzige Speisen sollten vom Kindermenü ausgeschlossen werden. Es lohnt sich auch, auf Produkte zu verzichten - Allergene: Schokolade, Honig, Zitrusfrüchte.

Halsödeme bei Kindern sind aufgrund der strukturellen Merkmale des Körpers gefährlicher als bei Erwachsenen. Sie müssen nicht versuchen, es selbst zu heilen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Spezialisten, der Ihnen bei der Auswahl der Behandlung hilft. Eine Prävention von Kehlkopfödemen bei Kindern gibt es nicht.

Weitere Informationen zu Laryngitis und Stenose finden Sie im Trainingshandbuch.

Ödeme des Rachens mit Allergien - mögliche Ursachen und Behandlungsmerkmale

Eine Allergie im Hals ist eine pathologische Erkrankung, die vor dem Hintergrund von Veränderungen auftritt, die im Körper unter dem Einfluss verschiedener Faktoren endogenen oder exogenen Ursprungs auftreten. Von mechanischen und viralen Ödemen unterscheidet sich das allergische Kehlkopfödem durch ausgeprägte aggressive Symptome und ein vielfältiges Krankheitsbild. Es ist tödlich gefährlich, aber mit dem rechtzeitigen Zugang zu einem Spezialisten wird es erfolgreich mit traditionellen und traditionellen medizinischen Methoden behandelt..

Warum tritt eine Halsschwellung auf??

Bei symptomatischen Wiederholungen von Ödemen ist eine detaillierte Diagnose des menschlichen Zustands erforderlich. Sie müssen auch über die Methoden zur Beseitigung der Pathologie Bescheid wissen. Dieses Phänomen kann nicht nur bei Allergien auftreten. Halsödeme können auftreten aufgrund von:

  • Erkrankungen der Mundhöhle;
  • eitrige Mandelentzündung;
  • Schleimlaryngitis;
  • Epiglottisabszess;
  • eitrige Entzündung der Zungenwurzel;
  • Herzkrankheiten, Blutgefäße;
  • Erkrankungen der Nieren, der Leber;
  • allergische Reaktionen;
  • Kreislaufprobleme im Kehlkopf;
  • pathologische Proliferation von Lymphgewebe;
  • Verletzungen des Rachens, der Rückwand und angrenzender Teile;
  • Krebswachstum;
  • postoperative Zeit;
  • ansteckende Krankheiten;
  • schwere Unterkühlung;
  • Vergiftung durch giftige Bestandteile.

Bei Babys ist dieser Zustand akut, komplex und gefährlich. Bei Allergien tritt eine Halsschwellung bei einem Kind aus den gleichen Gründen auf wie bei Erwachsenen. Aufgrund der Eigenschaften des Atmungssystems haben Kinder einen schwachen Muskel des Atmungssystems, ihr Durchgang ist verengt und die Schleimhaut ist selbst gegenüber geringfügigen Reizstoffen empfindlich.

Selbst wenn das Ödem klein ist, nur 1 mm, wird das Lumen im Kehlkopf um das Zweifache reduziert. Dies führt zu Atemnot und Atemnot. Es gibt viele Ursachen für diese Störung, einschließlich Infektionen, warmes Essen, Verletzungen, Allergien und Quinckes Ödem. Was auch immer zu einer Schwellung des Rachens führt, es verursacht Unbehagen. Eine Person benötigt Erste Hilfe, danach muss der Arzt eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.

Stufen der Entwicklung

Eine allergische Entzündung des Rachens im Frühstadium äußert sich in Symptomen eines allgemeinen Unwohlseins. Schwäche, Schüttelfrost oder Fieber, Tränenfluss, Schwitzen und andere fieberhafte Zustände können auftreten..

Da die Entwicklung einer Allergie im Hals zu Atemnot, Keuchen, flachem Atmen bei körperlicher oder emotionaler Belastung, Rötung und Schwellung der Schleimhäute und Hautausschlägen führt. Es gibt Anzeichen von Akrocyanose (blaue Haut) und Gesichtsrötung.

Im Endstadium werden Ödeme des gesamten Gesichts und Körpers, eine Verletzung des Herz-Kreislauf-, Verdauungs- und Harnsystems beobachtet.

Quinckes Ödem

Das Symptom eines Angioödems des Kehlkopfes (Glaskörper- oder Quincke-Ödem) ist eine akute Reaktion auf eine Reizung der Schleimhäute, der Haut und des Unterhautgewebes. Negative Manifestationen mit Quinckes Ödem treten ziemlich schnell und schnell auf, daher ist es schwierig, es mit irgendetwas zu verwechseln..

Der Schmerz breitet sich buchstäblich innerhalb einer Stunde über Gesicht, Hals, Arme und Brust aus. Der Hals ist aufgrund einer allergischen Reaktion sehr juckend. Die Stimme ist teilweise verloren. Die Haut behält ihre natürliche Farbe, ist aber sehr geschwollen und schwillt merklich an. Die Augen sind wässrig. Das Sehvermögen ist beeinträchtigt. Ohne Hilfe sind Bewusstlosigkeit und Erstickung möglich..

Erstickung bei Allergien

Asphyxie - Erstickungsattacke, begleitet von einem kritischen Überschuss an Kohlendioxid im Blut und im Gewebe.

Ein akuter Luftmangel beginnt ganz plötzlich und ähnelt Asthma. Im Gegensatz zu Asthmaanfällen, bei denen sich allmählich eine schwere allergische Erstickung entwickelt, reicht Luft jedoch nicht für eine längere Zeit aus - mehrere Stunden oder sogar Tage. Patienten sitzen, recken unnatürlich den Hals, öffnen den Mund weit, strecken die Zunge heraus, reagieren schwach auf das, was um sie herum passiert, und husten nach außen. Im akuten Verlauf können die Atmungsorgane innerhalb von 3-6 Minuten nach Beginn des Erstickens versagen. Die Todesursache ist Lungenödem und Atemlähmung..

Allergisches Ödem des Kehlkopfes

Dieser Prozess ist nicht entzündlich, er tritt unerwartet auf und entwickelt sich schnell. Er wird für jede Person als gefährlich angesehen. In einigen Minuten kommt es zu einer Verengung der Atmungsorgane, was zu einem Atemstillstand führen kann. Dieses Symptom wird bei kleinen Kindern als gefährlich angesehen, da es zum Ersticken führen kann.

Die Störung tritt auf aufgrund von:

  • Einnahme von Medikamenten, insbesondere intravenös und intramuskulär;
  • Essen von Lebensmitteln, die unverträglich sind - Fisch, Nüsse, Eier;
  • Kontakt mit Chemikalien;
  • Erkältungsallergien;
  • Insektenstiche;
  • Home Tick;
  • Staub
  • Pilze und Schimmel;
  • Tierhaare.

Antihistaminika oder Tabletten sollten mitgenommen werden, wenn zuvor eine Allergie festgestellt wurde. Diese Anforderung ist wichtig, um bei häufiger Schwellung der Nasenschleimhaut und des Rachens zu beobachten..

Ähnliche Videos

Erfahren Sie mehr über die Struktur unserer Atmungsorgane - Hals und Kehlkopf - sowie über den Umgang mit Ödemen aufgrund von Allergien.

Kehlkopf ist eines der Organe, die häufig Allergenen ausgesetzt sind. Wenn die Schleimhaut des Kehlkopfes mit dem Reizstoff in Kontakt kommt, wird die Kapillarpermeabilität verletzt, was zur Freisetzung von Transsudat führt. Dies bestimmt die Entwicklung eines Kehlkopfödems bei Kindern mit allergischer Ätiologie.

Der Zustand bei Kindern wird berücksichtigt - dies ist kein entzündlicher Prozess, der durch eine schnelle Entwicklung gekennzeichnet ist. In sehr kurzer Zeit verengen sich die Atemwege erheblich, in besonders schweren Fällen kann alles mit ihrem vollständigen Verschluss enden. Experten stellen fest, dass eine ähnliche Pathologie bei Kindern häufig als Allergie gegen bestimmte Lebensmittel und Medikamente auftritt, obwohl andere Allergene eine schnelle Schwellung des Kehlkopfes hervorrufen können.

Dieser Zustand ist für kleine Kinder am gefährlichsten - aufgrund der natürlichen Enge der Atemwege kann bereits eine geringe Schwellung zum Ersticken führen.

Symptome eines allergischen Kehlkopfödems bei Kindern

Das klinische Bild in diesem Zustand hängt davon ab, wie eng die Atemwege sind. Im ersten Stadium der Entwicklung eines allergischen Kehlkopfödems bei Kindern werden die folgenden Symptome festgestellt:

  • Vertiefung des Atems;
  • leichte Atemnot;
  • Verkürzung der Pausen zwischen Ein- und Ausatmen;
  • verminderte Atemfrequenz und Herzfrequenz;
  • Schwierigkeiten beim Einatmen, wenig später treten die gleichen Probleme beim Ausatmen auf.

Wenn die allergische Reaktion des Körpers stärker ist, sprechen die Ärzte über das zweite Stadium eines allergischen Ödems bei Kindern. Dieser Zustand wird durch die folgenden Symptome gekennzeichnet:

  1. trockener Hals;
  2. starkes Schwitzen;
  3. übermäßige Blässe der Haut;
  4. Heiserkeit / Heiserkeit der Stimme;
  5. Beschwerden über Luftmangel, manchmal Erstickungsgefahr;
  6. das Atmen wird laut und mühsam;
  7. das Kind behauptet, einen Fremdkörper im Hals zu haben;
  8. Schmerzen beim Schlucken;
  9. Hustenanfälle mit charakteristischer Heiserkeit (bellender Husten);
  10. erhöhter Puls;
  11. Haut und Schleimhäute beginnen eine bläuliche Färbung anzunehmen;
  12. Die Körpertemperatur kann ansteigen, ist aber nicht kritisch.

Der oft beschriebene Zustand geht mit einem Quincke-Ödem einher, wenn Gesicht und Hals schnell anschwellen. Mit seiner Entwicklung können Kinder das Bewusstsein verlieren, und wenn keine dringende qualifizierte medizinische Versorgung bereitgestellt wird, kann alles tödlich sein.

Die Symptome eines allergischen Kehlkopfödems bei Kindern können sich sehr langsam und schnell entwickeln. Im ersten Fall wird das Baby ängstlich sein. Wenn er noch nicht spricht, können die Eltern auf grundloses Weinen und häufige Bewegungen mit Beinen und Armen achten. Wenn das Kind bereits spricht, kommt es selbst und erzählt von seinem Unbehagen.

Allergische Ödeme im Kindesalter können akut und chronisch sein. Die erste Option ist häufiger, verschwindet bei ordnungsgemäßer medizinischer Versorgung schnell, kann jedoch beim nächsten Auftreten eines Allergens im Körper des Kindes erneut auftreten.

Die Symptome der betreffenden Krankheit treten nur auf, wenn ein Allergen auf den Körper des Kindes einwirkt. Von allen bekannten Reizstoffen, die ein allergisches Kehlkopfödem hervorrufen können, kann Folgendes unterschieden werden:

  1. Lebensmittel: Honig, Kakao, Schokolade, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Pfirsiche;
  2. Hausstaub;
  3. Flusen - Bei Kindern treten Symptome eines Kehlkopfödems häufig nachts auf, wenn sie in direktem Kontakt mit Kissen stehen.
  4. Tierhaare und ihr Speichel sind äußerst selten, aber es gibt Fälle, in denen allergische Kehlkopfödeme und solche Reizstoffe festgestellt werden.
  5. Einige Medikamente, insbesondere bei längerem Gebrauch.

Darüber hinaus ist der Pollen von Pflanzen ein ziemlich starkes Allergen, und in diesem Fall sind die Symptome eines allergischen Kehlkopfödems bei Kindern besonders intensiv, wenn Sie nach draußen gehen, wenn es Frühling / Sommer ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass, wenn die Symptome der betreffenden Erkrankung bereits auftreten, Sie sofort einen Kinderarzt kontaktieren müssen. Dieser Spezialist wird das Kind an einen Allergologen überweisen. Selbst wenn das Baby gezwungen ist, Medikamente einzunehmen, muss es sofort abgesagt und die Situation dem Arzt erklärt werden - es wird entweder das Behandlungsschema vollständig ersetzen oder einfach die Dosierung des Arzneimittels reduzieren.

Schwellungen im Hals treten bei verschiedenen Pathologien auf. Daher wird ein Kehlkopfödem bei einem Kind so behandelt, dass die eigentliche Ursache seines Auftretens beseitigt wird. Die Schwere des Prozesses hängt weitgehend vom Zustand der Schleimhaut, der Immunität des Kindes, seiner Reaktion auf die Krankheit und den Medikamenten ab.

Wie manifestiert es sich??

Die Symptome einer Schwellung des Rachens mit Allergien sind in folgender Form dargestellt:

  • Entzündung, Schwellung, Rötung des weichen Gaumens, Mandeln, Zunge;
  • Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen;
  • erhöhte Atmung, da eine Person nicht die richtige Luftmenge einatmen kann;
  • das Auftreten von Kurzatmigkeit.

Wenn die Ursache keine Allergie ist, verschlechtert sich der Zustand eher langsam. Trotzdem ist die Übergabe einer Person an das Krankenhaus erforderlich, wo qualifizierte Hilfe geleistet wird. Eine ernsthafte Lebensgefahr wird als Allergie angesehen, die schnell in Stufe 2 übergeht. Wie sieht in diesem Fall eine Schwellung des Rachens bei Allergien aus? Dieser Zustand manifestiert sich in folgender Form:

  • Schmerzen beim Schlucken;
  • Heiserkeit und Taubheit des Rachens;
  • Luftmangel, einschließlich Erstickungssymptom;
  • Trockenheit und Halsschmerzen;
  • Empfindung eines Fremdkörpers im Kehlkopf, Heiserkeit der Stimme;
  • bellender Husten;
  • erhöhter Puls, das Auftreten von Atemnot;
  • Blässe der Haut, Zyanose;
  • aktives Schwitzen;
  • Atembeschwerden
  • Färbung der Schleimhäute in blau;
  • ein leichter Anstieg der Körpertemperatur;
  • Panik krank.

In komplexen Fällen entwickelt sich ein Kehlkopfödem zu einem Quincke-Ödem, wenn eine starke Schwellung von Gesicht und Hals auftritt. Es kann zu einem Erstickungsanfall kommen. Aufgrund einer Kehlkopfstenose verliert der Patient das Bewusstsein und kehrt erst nach einer Notfallversorgung zur Normalität zurück.

Inhalt

Es ist ein nicht entzündlicher Prozess, der ziemlich schnell abläuft, so dass sich die Atemwege in kurzer Zeit erheblich bis zur vollständigen Überlappung verengen können. Obwohl dies für jede Art von allergischer Reaktion charakteristisch ist, manifestiert sich auf diese Weise häufiger die Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber bestimmten Lebensmitteln und Arzneimitteln. Die Pathologie stellt die größte Gefahr für das Leben kleiner Kinder dar, da aufgrund der natürlichen Enge ihrer Atemwege bereits eine leichte Schwellung zum Ersticken führen kann.

Wie schwerwiegend die Symptome eines allergischen Kehlkopfödems auftreten, hängt vom Grad der Verengung der Atemwege ab. Also in der ersten Phase meist nur bemerkbar:

  • sichtbare Schwellung des weichen Gaumens, der Gaumenmandeln und der Zunge;
  • das Auftreten von Schwierigkeiten bei der Durchführung des Einatmens und dann des Ausatmens;
  • Verkürzung der Pausen zwischen Ein- und Ausatmen;
  • Vertiefung des Atems;
  • verminderte Atemfrequenz und Herzfrequenz;
  • Kurzatmigkeit.

    Bei einer intensiveren Reaktion auf die Aufnahme sensibilisierender Substanzen wird Folgendes beobachtet:

    • Schmerzen beim Schlucken;
    • Stimmveränderung;
    • ein Gefühl von Luftmangel bis zum Ersticken;
    • trockener Hals;
    • Heiserkeit;
    • Fremdkörpergefühl im Hals;
    • bellende Hustenanfälle;
    • spürbare Kurzatmigkeit;
    • erhöhter Puls;
    • Blässe der Haut;
    • Schwitzen
    • lautes, mühsames Atmen;
    • der Erwerb von Haut und Schleimhäuten in einem blauen Farbton;
    • ein leichter Temperaturanstieg;
    • Angst.

    Darüber hinaus geht ein allergisches Kehlkopfödem häufig mit einem Quincke-Ödem einher, dh einer Schwellung von Gesicht und Hals. In den schwersten Fällen verlieren Patienten aufgrund eines akuten Luftmangels aufgrund einer Stenose der Atemwege das Bewusstsein und können ohne medizinische Notfallversorgung sterben.

    Somit kann absolut eindeutig festgestellt werden, dass ein Kehlkopfödem lebensbedrohlich ist, und wenn wir die mögliche Geschwindigkeit seiner Entwicklung berücksichtigen, sollten jeder Allergiker und seine Angehörigen die Merkmale der Ersten Hilfe in solchen Situationen kennen.

    Notfallversorgung

    1. Rufen Sie einen Krankenwagen.
    2. Spülen Sie den Magen des Opfers aus, wenn durch den Verzehr eines Allergens, einschließlich eines Arzneimittels, eine Schwellung hervorgerufen wird. Geben Sie ein Sorptionsmittel, zum Beispiel Aktivkohle, Smecta, Atoxil, Sorbex, Enterosgel usw..
    3. Entfernen Sie den Stich oder versuchen Sie, das Gift abzusaugen, wenn die allergische Reaktion auf einen Insekten- oder Schlangenbiss zurückzuführen ist. Verhängung eines Tourniquets.
    4. Legen Sie den Patienten auf den Boden oder eine andere flache Oberfläche und legen Sie die Beine auf einen kleinen Hügel, für den Sie ein Kissen verwenden können.
    5. Knöpfen Sie das Hemd des Opfers im Hals auf und lassen Sie frische Luft in den Raum.
    6. Eis wird auf den Hals aufgetragen, da die Kälte die Entwicklung von Ödemen etwas hemmt und das Ersticken verhindert.
    7. Geben Sie Vasokonstriktor-Tropfen in die Nase.
    8. Geben Sie dem Patienten eine Kautablette oder eine intramuskuläre Injektion eines Antihistamins wie Suprastin, Tavegil usw..
    9. Dem Opfer wird ein reichliches Getränk angeboten. Verwenden Sie am besten normales Trinkwasser ohne Kohlensäure.
    10. Im Extremfall ist eine unabhängige intramuskuläre Verabreichung von Glucocorticoid-Arzneimitteln, beispielsweise Dexamethason oder Prednisolon, zulässig.
    11. Wenn es der Zustand des Patienten zulässt, kann er ein warmes Fußbad nehmen. In keinem Fall sollten Sie jedoch Substanzen hinzufügen, da das Einatmen ihrer Dämpfe die Manifestationen der Pathologie verstärken kann.

    Behandlungsmerkmale

    Die Behandlung des allergischen Kehlkopfödems beginnt mit der Ankunft von Ärzten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die normale Atmung des Patienten wiederherzustellen. Zu diesem Zweck machen sie intramuskuläre Injektionen von Antihistaminika, und wenn dies nicht funktioniert, Kortikosteroide. In Zukunft wird der Patient normalerweise in eine medizinische Einrichtung gebracht, wo er durch parenterale Verabreichung eine Entgiftungs- und Dehydrationstherapie erhält:

    • Calciumgluconatlösung;
    • Glucoselösung;
    • Ascorbinsäurelösung;
    • Furosemid;
    • Veroshpiron;
    • Bumetanid und andere.

    Wenn es durch konservative Methoden und sogar durch nasotracheale Intubation nicht möglich ist, die Stenose der Atemwege zu beseitigen, wird der Patient einem chirurgischen Eingriff unterzogen - einer Tracheotomie. Die Essenz dieser Operation besteht darin, einen kleinen Einschnitt in den Hals unterhalb der Stelle der Ödembildung durchzuführen. Eine Kanüle wird eingeführt, wodurch eine normale Atmung durchgeführt wird..

    Wunde nach Tracheotomie

    Nachdem Sie in Zukunft das allergische Kehlkopfödem beseitigt haben, sollten Sie den Kontakt mit der Substanz, die es verursacht hat, immer sorgfältig vermeiden, da dies zu einem neuen Anfall führen kann, der sich häufig viel schneller als der vorherige entwickelt.

    • Allergie 325 Allergische Stomatitis 1
    • Anaphylaktischer Schock 5
    • Urtikaria 24
    • Quincke-Ödem 2
    • Pollinose 13
  • Asthma 39
  • Dermatitis 245
      Atopische Dermatitis 25
  • Neurodermitis 20
  • Psoriasis 63
  • Seborrhoische Dermatitis 15
  • Lyell-Syndrom 1
  • Toxermia 2
  • Ekzem 68
  • Häufige Symptome 33
      Schnupfen 33

    Eine vollständige oder teilweise Reproduktion von Site-Materialien ist nur möglich, wenn ein aktiver indizierter Link zur Quelle besteht. Alle auf der Website präsentierten Materialien dienen nur zur Orientierung. Nicht selbst behandeln, der Arzt sollte Empfehlungen in einer internen Konsultation geben.

    Diagnose

    Um eine korrekte Diagnose zu stellen, führt der Arzt mehrere Diagnoseverfahren durch. Sie bestehen aus:

    1. Laryngoskopie, bei der eine Untersuchung des Kehlkopfes durchgeführt wird. Mit einem speziellen Rohr, an dessen Ende ein Miniaturboot befestigt ist, wird die notwendige Untersuchung durchgeführt.
    2. LgE-Analyse.
    3. Allgemeiner Allergietest.
    4. Biopsien zur Untersuchung von entzündetem Kehlkopfgewebe.

    Wann ist ein Arzt aufzusuchen??

    Der Patient sollte auch bei geringfügigen Allergiesymptomen wachsam sein. Ignorieren Sie Atemprobleme nicht und wenn Schwellungen und Atemnot häufig auftreten. Der Arzt muss auch nach der Ersten Hilfe konsultiert werden.

    Wenn eine Veranlagung für Allergien besteht, müssen Sie Ihre Gesundheit sorgfältig überwachen. Sie müssen Erste-Hilfe-Ausrüstung in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten haben. Ein Allergologe sollte zweimal im Jahr besucht werden. Es wird empfohlen, die zur Vorbeugung verschriebenen Mittel einzunehmen. Dies hilft, allergische Laryngitis zu verhindern..

    Die Hauptallergene, gefährliche Champions

    Viele Faktoren, die das Auftreten eines allergischen Anfalls hervorrufen. Die wichtigsten:

    • Staub;
    • Pflanzenpollen;
    • Lebensmittel;
    • Medikamente;
    • Tierhaare.

    In den meisten Fällen resultieren allergische Reaktionen aus der Aufnahme von Honig, Nüssen, Zitrusfrüchten und Meeresfrüchten.

    Häufige Allergien gegen Insektenstiche, Chemikalien (Farben, Waschmittel, Körperpflegeprodukte), Erdölprodukte, dekorative Kosmetika.

    Erste Hilfe

    Was soll ich tun, wenn der Hals durch Allergien geschwollen ist? Zuerst müssen Sie einen Krankenwagen rufen und während dieser Zeit Maßnahmen ergreifen, um das Symptom zu beseitigen:

    1. Der Hals muss von Kleidung befreit werden, damit die Atmungsorgane maximal arbeiten..
    2. Wenn ein äußeres Allergen wirkt, ist es notwendig, den Kontakt damit zu beenden und eine Person an die frische Luft zu bringen.
    3. Der Patient kann in ein heißes Bad getaucht werden oder dies zunächst mit den oberen oder unteren Extremitäten tun, was den Zustand erheblich verbessert.
    4. Ein Nasenspray (ein beliebiges Vasokonstriktor-Medikament) wird in die Nase getropft, um das Atmen zu erleichtern. Wenn der Anfall allergisch ist, werden antiallergische Tropfen verwendet.
    5. Wie kann man bei Allergien schnell eine Schwellung des Rachens lindern? Wenn es einen Arzt in der Familie gibt, sollte ein Antihistaminikum intravenös verabreicht werden. Zu Hause wird Suprastin oder Diphenhydramin verwendet..

    Wenn die Schwellung durch das Insektengift aufgetreten ist, sollte ein Tourniquet einige Zentimeter über der Läsionsstelle angebracht werden. Dies verhindert, dass sich Toxine im Blutkreislauf ausbreiten. Dieser Vorgang muss so schnell wie möglich abgeschlossen sein..

    Was tun, wenn die Allergie anhält??

    Sie werden von Niesen, Husten, Juckreiz, Hautausschlägen und Hautrötungen gequält, und vielleicht sind Ihre Allergien sogar noch schwerwiegender. Und eine Allergenisolierung ist unangenehm oder völlig unmöglich.

    Darüber hinaus führen Allergien zu Krankheiten wie Asthma, Urtikaria und Dermatitis. Und die empfohlenen Medikamente sind aus irgendeinem Grund in Ihrem Fall nicht wirksam und kämpfen nicht mit der Ursache...

    Wir empfehlen Ihnen, in unseren Blogs die Geschichte von Anna Kuznetsova zu lesen, wie sie Allergien loswurde, als Ärzte ihr ein dickes Kreuz auflegten. Lesen Sie den Artikel >>

    Verfasser: Barabash Julia

    Symptome von Halsschmerzen

    • Allergiebehandlung mit Aktivkohle und Calciumgluconat
    • Halsschmerzen mit Allergien

    Kommentare, Bewertungen und Diskussionen

    Finogenova Angelina: „In 2 Wochen habe ich die Allergie vollständig geheilt und eine flauschige Katze ohne teure Medikamente und Verfahren bekommen. Es war einfach genug. ”Details >>

    Unsere Leser empfehlen

    Zur Vorbeugung und Behandlung von allergischen Erkrankungen wird unseren Lesern empfohlen, die „Allergonics“ zu verwenden. Im Gegensatz zu anderen Mitteln zeigt Allergonix ein anhaltendes und stabiles Ergebnis. Bereits am 5. Anwendungstag sind die Allergiesymptome reduziert und nach 1 Kurs vollständig verstrichen. Das Tool kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Linderung akuter Manifestationen eingesetzt werden.

    Jede Verwendung der Site-Materialien ist nur mit Zustimmung der Herausgeber des Portals und der Installation eines aktiven Links zur Quelle gestattet.

    Die auf der Website veröffentlichten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und erfordern in keiner Weise eine unabhängige Diagnose und Behandlung. Um fundierte Entscheidungen über die Behandlung und Einnahme von Medikamenten zu treffen, ist eine Konsultation mit einem qualifizierten Arzt erforderlich. Die auf der Website veröffentlichten Informationen stammen aus offenen Quellen. Die Herausgeber des Portals sind nicht für deren Richtigkeit verantwortlich..

    Behandlung

    Wie kann man allergische Schwellungen des Rachens heilen? Die Therapie sollte basierend auf dem Ursprung der Krankheit durchgeführt werden. Aufgrund der Komplexität der Diagnose der Krankheit wird die Behandlung trotz einer detaillierten Untersuchung nach einem Algorithmus durchgeführt:

    1. Der Patient muss gepflanzt werden und eine Liegeposition ist geeignet. Dann muss er Diuretika intravenös injizieren. Mit ihnen wird die angesammelte überschüssige Flüssigkeit im Körper schnell beseitigt. Diese Gruppe von Fonds umfasst "Furosemid", "Lasix".
    2. Wie kann man bei Allergien eine Schwellung des Rachens lindern? Achten Sie darauf, ein Antihistaminikum zu nehmen. Dem Patienten werden "Zodak", "Diazolin", "Suprastin", "Cetrizin", "Zirtek", "Tavegil" angeboten..
    3. Antihypoxantien und Antioxidantien werden häufig verschrieben. Dies ist "Actovegin", "Vixipin", "Confumin".
    4. Der Patient sollte warm sein, Sie können Senfpflaster auf die Kälber legen. Wenden Sie jedoch keine kalten oder heißen Kompressen auf den Hals an. In beiden Fällen besteht die Gefahr einer Verschlechterung.
    5. Die Behandlung von Halsödemen mit Allergien erfolgt durch Inhalation mit Lösungen von Ephedrin, Adrenalin und Hydrocortison. Die genaue Dosierung sollte vom Arzt festgelegt werden.
    6. Wenn das Problem auf eine infektiöse Läsion zurückzuführen ist, ist eine Antibiotikatherapie erforderlich. Es enthält Medikamente auf der Basis von Penicillin und Streptomycin..
    7. In schwierigen Situationen wird eine Tracheotomie durchgeführt, die nur von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird.

    Die Behandlung von Halsödemen mit Allergien bei einem Kind erfolgt wie bei Erwachsenen. Es ist nur wichtig, vor Beginn der Therapie einen Arzt zu konsultieren. Während der Rehabilitationsphase ist es notwendig, die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln. Es ist notwendig, eine Diät zu befolgen, bei der nur flüssige und halbflüssige Lebensmittel konsumiert werden. Das Essen sollte Raumtemperatur haben, keine Gewürze und Essigdressings.

    Ursachen von Dichtungen im Nacken

    Die häufigste Ursache für Tumoren im Nackenbereich ist Mandelentzündung. Wunde Mandeln sind vergrößert, sie fühlen sich wie ein Kloß im Hals an. Schwellungen unter dem Kiefer näher an den Ohren können durch Infektionen und Entzündungen der Speicheldrüsen verursacht werden.

    Das Lipom lässt sich leicht unter der Haut bewegen, wenn Sie leicht auf einen Finger drücken. Es ist schmerzlos, stellt keine onkologische Gefahr dar. Das Atherom ist ein dichter, elastischer, schmerzhafter Tumor der Talgdrüse am Hals oder darunter. Es ist häufiger bei Jugendlichen, die in die Pubertät eingetreten sind. Bildung hat klare Konturen, bewegt sich. Mit der Eiterung des Tumors steigt der Schmerz, die Körpertemperatur steigt.

    Wenn die Lymphknoten zunehmen, sind auch Schmerzen und ein Kloß im Hals zu spüren. Die Ursachen für Lymphknotenschwellungen sind Mandelentzündung, Zahnerkrankungen, Abszesse, Mononukleose. Vergrößerte Lymphknoten oder Lymphadenitis durch eine bakterielle Infektion können zu schwerwiegenden Komplikationen führen - Abszess, Halsphlegmon.

    Dichtungen, Tumoren im Hals treten bei Erkrankungen der Schilddrüse auf. Es ist notwendig, einen Ultraschall des Halses durchzuführen, um Tests auf Schilddrüsenhormone durchzuführen..

    Einige Klumpen unter der Haut bleiben gleich groß, andere nehmen an Volumen zu. Einige Tumoren im Nacken können bösartig sein. Für Lymphome ist die Ausbreitung des malignen Prozesses auf gesunde Lymphknoten charakteristisch. Die Durchführung einer Differentialdiagnose in der Klinik hilft, die ursprüngliche Ursache für Ödeme im Hals zu identifizieren..

    Operation

    Es kommt auch vor, dass sich der Zustand einer Person verschlechtert. Zusätzlich zu den Hauptsymptomen können andere auftreten: Nägel, Lippen, Nasenspitzen werden bläulich, kalter Schweiß, Tachykardie, Lethargie oder Bewusstlosigkeit. In diesem Fall wird eine chirurgische Operation durchgeführt - Tracheotomie.

    Der Zweck der Operation ist die Bildung einer temporären Fistel der Luftröhre mit der Umgebung, und der Schlauch wird in die Luftröhre eingeführt. Der Eingriff sollte von einem Arzt durchgeführt werden. Aber mit Quinckes Ödem, das sich schnell entwickelt, kann das Warten auf einen Krankenwagen das Leben eines Menschen kosten. Eine einfache Lösung für dieses Problem ist das Einführen mehrerer medizinischer hohler dicker Nadeln in den Kehlkopf ohne Einschnitte. Dies ist notwendig, um zu atmen und das Leben einer Person zu retten, bevor Ärzte eintreffen.

    Verhütung

    Um einer allergischen Erkrankung vorzubeugen, stellt sich nach Einschränkung des Kontakts mit dem Allergen heraus. Sie sollten die Anweisungen für alle verwendeten Haushaltsgegenstände sowie die Zusammensetzung der Produkte sorgfältig lesen. Eine allgemeine Stärkung des Körpers ist notwendig:

    1. Die richtige Ernährung bleibt wichtig, daher sind vitaminreiche Lebensmittel in der Ernährung enthalten. Es ist notwendig, ein Trinkschema einzuhalten (mindestens 2 Liter pro Tag). Nützliche Spaziergänge für eine halbe Stunde am Tag an der frischen Luft. Stress und Überlastung sollten vermieden werden. Sie sollten sich einfache Übungen aussuchen und diese 3-4 mal pro Woche durchführen. Sie müssen mindestens 8 Stunden am Tag schlafen, da ein gesunder Schlaf das Immunsystem stärkt. Mindestens 2 Mal pro Woche sollten Sie sich ausruhen und das tun, was Sie lieben. Es werden nur positive Emotionen benötigt.
    2. Wenn bei einem Kind ein allergisches Ödem auftritt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit mit zunehmendem Alter verschwindet, wenn ein gesunder Lebensstil vorliegt.
    3. Es ist wichtig, zweimal im Jahr zum Allergologen zu gehen und die von ihm verschriebenen Medikamente zu trinken. Mit ihnen wird die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls stark reduziert..

    Vorbehaltlich dieser einfachen Regeln kann eine Verschlimmerung des allergischen Rachenödems verhindert werden. Diese Manifestation ist keine eigenständige Krankheit. Dieser Prozess wird als pathologisch angesehen und tritt aus verschiedenen Gründen auf..

    Gefahren und Folgen

    Die Hauptgefahr von Halsödemen ist die Auswirkung auf die Atemfunktion. Bei einer Verengung des Lumens wird das Atmen schwierig, wodurch ein akuter Sauerstoffmangel auftritt. Die Arbeitsfähigkeit der Organe nimmt ab, daher verschlechtert sich der Allgemeinzustand des Patienten. In schwierigen Fällen sterben Patienten an Luftmangel.

    Bei einer schweren allergischen Reaktion entwickeln sich innerhalb weniger Minuten gefährliche Symptome. Dies wird normalerweise bei intramuskulärer oder intravenöser Verabreichung von Arzneimitteln beobachtet. Halsödeme können ohne Medikamente nicht beseitigt werden. Dies ist nur möglich, wenn die Ursache des Problems keine schwere allergische Reaktion ist..

    Symptome

    Allergene können auf vielfältige Weise in den Körper gelangen und in die Haut, die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts und die Organe des Nasopharynx eindringen. In der Regel treten die ersten Symptome einer Verengung im Hals unmittelbar nach dem Eindringen des Allergens auf. Je stärker die Symptome zum Ausdruck kommen, desto schneller verengt sich das Lumen im Kehlkopf.

    Anzeichen einer Schwellung werden je nach Stadium der Erkrankung unterschieden. In den frühen Stadien einer allergischen Reaktion kann ein Kehlkopfödem mit einer Erkältung verwechselt werden, da die Pathologie von Rhinitis, Niesen, dem Gefühl eines Fremdkörpers im Hals, Kitzeln und Schmerzen beim Schlucken begleitet wird. Zusätzlich zu diesen Ursachen fehlen jedoch andere Manifestationen einer Virusinfektion, wie Körperschmerzen, Schüttelfrost, allgemeine Schwäche.

    In späteren Stadien äußert sich eine Schwellung in Heiserkeit, Atemnot, trockenem Husten und Atemnot. Der Patient hat den Wunsch, mehr Luft zu atmen, aber tiefes Atmen verursacht Schmerzen. Aufgrund von Sauerstoffmangel wird die Haut blass, der Patient verspürt eine Panikangst vor Erstickung.

    Wichtig! Das gefährlichste Stadium der Krankheit ist ein Zustand, in dem die Atmung oberflächlich wird, die Haut blass wird, die Pupillen sich erweitern und der Patient in Ohnmacht fällt. Allergische Ödeme des Kehlkopfes können je nach Ort, Ursachen und Symptomen der Krankheit in verschiedene Haupttypen unterteilt werden:

    Allergische Ödeme des Kehlkopfes können je nach Ort, Ursachen und Symptomen der Krankheit in verschiedene Haupttypen unterteilt werden:

    allergische Pharyngitis; allergische Laryngitis; Quinckes Ödem; anaphylaktischer Schock.


    Bei allergischer Pharyngitis entzündet sich die Schleimhaut des Nasopharynx. Die Krankheit geht einher mit einer Schwellung der Zunge und der Schleimhaut der hinteren Kehlkopfwand, Trockenheit im Nasopharynx, einem Fremdkörpergefühl, Heiserkeit und scharfen Schmerzempfindungen beim Schlucken. Am häufigsten manifestiert sich eine allergische Pharyngitis vor dem Hintergrund des Einatmens stechender chemischer Gerüche..

    Bei allergischer Laryngitis tritt ein Ödem der gesamten Kehlkopfoberfläche auf. In diesem Fall hat der Patient Atembeschwerden. Diese Art von Allergie ist auch durch Symptome wie trockenen Husten gekennzeichnet, ähnlich wie Bellen, Taubheitsgefühl der Lippen und im Bereich der Nasolabialfalte. Die Ursachen für allergische Rhinitis sind vielfältig:

    Infektionskrankheiten; Lebensmittel; Staub; Medikamente.

    Das Quincke-Ödem tritt unerwartet auf und betrifft die Schleimhaut des Nasopharynx. In dieser Situation schwellen die Augenlider, Lippen, Mundschleimhaut und Atemwege an.

    Wenn Sie das Quincke-Ödem nicht rechtzeitig unterstützen, kommt es häufig zu Sauerstoffmangel (Asphyxie). Der Patient hat Atembeschwerden, seine Zunge wird blau, eine Person kann nur flüsternd sprechen.

    Ein anaphylaktischer Schock entsteht unmittelbar nach dem Kontakt des Körpers mit dem Allergen. Am häufigsten tritt dieser Zustand nach dem Gebrauch von Medikamenten auf, bei denen die Person eine individuelle Unverträglichkeit hat. Mehr als ein Viertel aller Fälle von anaphylaktischem Schock sind aufgrund von Strangulation tödlich.

    Nachdem der gefährliche Stoff in den Körper gelangt ist, beginnt sich eine allergische Reaktion zu entwickeln: Starke Schwellung, Schwellung, Injektionsstelle des Arzneimittels oder Biss wird rot, Juckreiz beginnt. Während des Fortschreitens der Symptome, der von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden auftritt, breitet sich der Juckreiz im ganzen Körper aus, der Patient senkt den Blutdruck, es entwickelt sich ein Halsödem und infolgedessen eine Hypoxie. Die Haut wird blass und die Gliedmaßen zyanotisch..

    Wenn sich vor dem Hintergrund von Nahrungsmittelallergien ein anaphylaktischer Schock entwickelt hat, treten in diesem Fall Schmerzen im Magen, Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung und Schwellung des Nasopharynx auf.

    Kehlkopfödem bei Kindern. Welche Maßnahmen zu ergreifen

    Eine Schwellung des Rachens bei einem Kind ist ein Zeichen einer schweren Krankheit. Aufgrund der geschwollenen Schleimhaut und der Verengung des Larynxlumens ist die Atmung des Babys schwierig. Das Problem tritt häufig bei Laryngitis auf. Die Hauptursache für Ödeme bei Kindern sind die strukturellen Merkmale der Atemwege:

    • lockeres Bindegewebe unter der Schleimhaut;
    • Unterentwicklung der Atemmuskulatur;
    • von Natur aus eng anschwellend.

    Auch vor dem Hintergrund von Verletzungen der Mundhöhle und einer Tendenz zu Allergien kann ein geschwollener Hals beobachtet werden. Allergische Ödeme sind normalerweise mit der Verwendung von Lebensmittelreizstoffen verbunden. Für den Hals von Kindern sind Gewürze, Honig und Fisch gefährlich..

    Die infektiöse Natur des Ödems beruht auf viralen und bakteriellen Schäden am Körper von Kindern. Prädisponierende Faktoren sind in diesem Fall eitrige Hautausschläge, Mandelentzündung und Diphtherie. Die rechtzeitige Behandlung dieser Krankheiten bringt schnell Linderung und lässt keine Komplikationen zu, einschließlich einer durch Ersticken gefährlichen Schwellung des Rachens.

    Ätiologie

    Ein Ödem des Rachens tritt bei geschwächten Personen infolge der Exposition gegenüber Streptokokken-Toxinen im Körper auf. Die Risikogruppe umfasst normalerweise Patienten mit Influenza, Scharlach, Diabetes sowie unterernährte Patienten mit Symptomen von Urämie und Vitaminmangel.

    Faktoren, die zur Entwicklung eines Halsödems beitragen:

    • Verletzungen,
    • Aufnahme von Fremdkörpern,
    • Warme Speisen, die zu Verbrennungen des Weichgewebes führen,
    • Röntgen- und radiologische Effekte am Hals,
    • Unterkühlung beim Einatmen kalter Luft oder beim Trinken kalter Getränke - Bier oder Milch,
    • Akute Virusinfektionen - Masern, Grippe, Typhus,
    • Akute bakterielle Infektionen - Scharlach, Diphtherie,
    • Entzündung des Kehlkopfes, der Mandeln, des periopharyngealen Raums, der Epiglottis - Epiglottis, Phlegmon und Abszesse,
    • Chronische Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
    • Kreislaufstörung durch Kompression der Halsvene,
    • Gutartige und bösartige Tumoren des Kehlkopfes,
    • Allergie gegen äußere Reizstoffe - Staub-, Haushalts- und Lebensmittelallergene,
    • Schleimartige Entzündung des Kehlkopfes.

    Ursachen

    Es gibt nicht infektiöse und infektiöse Ursachen, die einen schweren Zustand der oberen Atemwege hervorrufen.

    Infektiöse Ursachen sind:

    • Viruserkrankungen, unter denen häufig Grippe und Orz gefunden werden;
    • bakterielle Infektionen, zum Beispiel Mandelentzündung, Epiglottitis, Kehlkopfentzündung und andere.

    Unter den nicht infektiösen Faktoren bei der Entwicklung einer Atemwegsobstruktion bei Kindern können identifiziert werden:

    • Halsverletzungen;
    • allergische Reaktionen;
    • Schilddrüsenentzündung;
    • Aufnahme von Fremdkörpern.

    Pathologische Anatomie

    Eine akute Entzündung des Kehlkopfes mit schnellem Verlauf von Influenza, Erysipel und Scharlach geht mit einer starken Schwellung des Rachens einher, die sich ebenfalls schnell entwickelt und sich vom Vestibül des Kehlkopfes bis zum Untergrundraum auf die gesamte submuköse Schicht ausbreitet.

    Pathologische Anzeichen einer ödematösen Laryngitis sind:

    1. Schleimhautrötung,
    2. Infiltration der Schleimhaut durch Leukozyten und Lymphozyten,
    3. Submukosale Imprägnierung mit serösem Transsudat,
    4. Aktivierung der Schleimdrüsen des Kehlkopfes.

    Symptomatik

    Jede Pathologie, bei der die Entwicklung einer Schwellung des Rachens im Anfangsstadium möglich ist, äußert sich in leichten Beschwerden im Rachen und leichten Schmerzen beim Schlucken. In Zukunft hängt die Schwere der klinischen Manifestationen der Krankheit von der Akkumulationsrate von Entzündungsflüssigkeit in den Weichteilen des Halses ab. Je schneller sich das Lumen des Kehlkopfes verengt, desto stärker werden Halsschmerzen, Heiserkeit und trockener Husten. Infolgedessen kann ein Asthmaanfall auftreten, der für das menschliche Leben gefährlich ist. Diese Symptome sind charakteristisch für eine durch Erkältung oder Allergie verursachte Schwellung des Rachens..

    Patienten mit geschwollenem Hals klagen über Schmerzen beim Schlucken und Phonieren, Kopfschmerzen, Fieber, starke Schüttelfrost, Atembeschwerden. Die Schleimhaut des Rachens ist hyperämisch, injiziert, die Stimmbänder haben die Form von Schwellungsvorsprüngen, die Stimmritze ist verengt. Während eines Anfalls von trockenem Husten verstärken sich die Schmerzen und die Infektion breitet sich schnell auf benachbarte Gebiete aus, was zur Entwicklung eitriger Komplikationen führt. Unbehandelt strahlt der Schmerz auf das Ohr aus, das Timbre der Stimme ändert sich, es kommt zu einer inspiratorischen Dyspnoe, die Stimmfunktionen leiden erheblich - es entsteht eine Aphonie. In extremen Fällen erfordern diese Anzeichen eines Atemversagens eine Tracheotomie..

    Diagnose einer Stenose

    Die Diagnose basiert auf dem Vorhandensein aller für Stenose charakteristischen klinischen Manifestationen. Eine Laryngoskopie kann durchgeführt werden, um das Ausmaß des Laryngospasmus und die Schwellung des Gewebes zu bestimmen..

    Die Untersuchung der Mundhöhle zeigt Epiglottitis, Abszesse, Pilzläsionen, traumatische Veränderungen der Schleimhäute.

    Bei einer allgemeinen Blutuntersuchung können Sie eine Eosinophilie mit allergischer Entzündung feststellen.

    Oder Leukozytose und eine Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate bei bakterieller Entzündung. Der virale Prozess ist durch eine Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate gekennzeichnet.

    Um einen Fremdkörper zu identifizieren, wird eine Laryngoskopie und in komplexen Fällen eine Röntgenaufnahme des Halses durchgeführt.

    Allergisches Ödem des Rachens

    Diese Pathologie entsteht, wenn bestimmte Allergene dem Körper ausgesetzt sind - Nahrung, Staub, Drogen, Tierhaare.

    Ein Allergen, das durch Tröpfchen in der Luft in den Körper gelangt ist, führt zu einer Schwellung der Weichteile im Kehldeckel. Wenn Allergene in die Speiseröhre eindringen, schwillt der Aryknorpel an.

    Charakteristische Merkmale eines allergischen Halsödems:

    • Entwickelt sich schnell,
    • Begleitet von Stimmverlust,
    • Es ist gefährlich für das menschliche Leben.,
    • Würgend.

    Die Kehlkopfschleimhaut ist blassrosa, durchscheinend, gallertartig.

    Wir geben dem Problem keine Existenzchance

    Um eine Schwellung der Atemwege zu verhindern, muss jeglicher Kontakt mit dem Allergen vermieden werden. Es ist wichtig, die Anweisungen für alle Medikamente sorgfältig zu lesen. Vergessen Sie nicht, die Immunität zu stärken.

    Um dies zu verhindern, sollten Sie die folgenden einfachen Regeln einhalten:

    • trinke genug Wasser;
    • Vermeiden Sie starken Stress.
    • Beobachten Sie das Regime des Tages und schlafen Sie;
    • regelmäßig an der frischen Luft spazieren gehen;
    • essen Sie nur gesunde Lebensmittel;
    • Täglich leichte Übungen machen.

    Es ist wichtig, dass Allergiker mindestens einmal im Jahr von einem Allergologen-Immunologen untersucht werden, auch wenn der Hals normalerweise nicht anschwillt und negativ auf Reizstoffe reagiert.

    Arzt

    Ansteckende Halsschwellung

    Angina in Abwesenheit einer rechtzeitigen und angemessenen Behandlung wird häufig durch ein Kehlkopfödem kompliziert. Dies ist besonders charakteristisch für die follikulären und nekrotischen Formen der Krankheit. Die Wände des Kehlkopfes entzünden sich, der Halskanal verengt sich, Schmerzen treten auf.

    Symptome eines Halsödems bei akuter Infektion:

    1. Halsschmerzen,
    2. Atembeschwerden,
    3. Heiserkeit,
    4. Essstörungen.

    Zur korrekten Diagnose müssen der Ort der Schwellung, die Anstiegsrate des Ödems und der Grad der Atembeschwerden bestimmt werden.

    Larynxödem entwickelt sich schnell und endet oft mit Erstickung. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, Angina pünktlich mit von Spezialisten verschriebenen Medikamenten zu behandeln. Selbstmedikation und völliges Ignorieren von Halsschmerzen sind strengstens untersagt.

    Nützliches Video

    In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Anfall mit Schwellung des Kehlkopfes stoppen und wie Sie ihn behandeln:

    Kehlkopfödem bei einem Kind ist ein häufiges Phänomen, vor dem kein Baby geschützt ist.

    Gleichzeitig kann bereits eine leichte Verengung des Lumens schnell zu Atemnot und Erstickung führen.

    Ein extremer Zustand, der einen chirurgischen Notfall erfordert, kann nur verhindert werden, wenn kompetente Erste Hilfe geleistet und die Grunderkrankung rechtzeitig behandelt wird.

    Schwellung der Zunge im Hals

    Die Zunge schwillt mit akuten Infektionen, Allergien oder Traumata an.

    • Das hereditäre Angioödem der Zunge ist ein eher seltenes Phänomen, das vererbt wird und dringend ärztliche Hilfe erfordert.
    • Bei Allergien geht die Schwellung der Zunge mit lokalen Reaktionen einher - Schwellung des Rachens, Hautausschlag.
    • Bei akuten Infektionen steigt die Körpertemperatur, Hyperämie und Halsschmerzen. Die Hauptursache für Schwellungen der Zunge ist Angina.

    Schwellung der Zunge ist eines der Symptome verschiedener Pathologien, die dringend ärztliche Hilfe erfordern. Mit dem Übergang des Ödems in das umliegende Gewebe verstärken sich die Krankheitssymptome und der Zustand des Patienten verschlechtert sich.

    Nicht entzündliche Halsschwellung

    Eine nicht entzündliche Schwellung des Rachens ist die Imprägnierung und Trennung der Fasern des Bindegewebes mit einem Transsudat - einer serösen Flüssigkeit, die keine Blutzellen enthält. Es entwickelt sich bei Patienten mit Herz- und Nierenerkrankungen, Onkologie, Allergien, Hypothyreose und auch bei abgemagerten Personen.

    Eine nicht entzündliche Schwellung des Rachens bedeckt normalerweise den gesamten Kehlkopf, glättet seine Konturen vollständig und hat das Aussehen einer leicht geschwollenen Schwellung.

    Patienten haben das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals, Heiserkeit, eine Veränderung der Klangfarbe. Sie verschlucken sich oft am Essen und haben Atembeschwerden. In diesem Fall wird die Schleimhaut durchscheinend, gelblich oder grau, ihre Oberfläche schwillt an.

    Schwellung des Rachens bei Kindern

    Das Ödem des Rachens bei einem Kind ist ein Symptom für eine Reihe von Kinderkrankheiten: Kruppe, Kehlkopfdiphtherie, Allergie, Laryngospasmus, Pharyngealabszess, Epiglottitis.

      Kruppe bei Kindern ist ein Notfall, der eine Notfalldiagnose und -behandlung erfordert. Die Entwicklung der Kruppe wird durch einige strukturelle Merkmale des Körpers des Kindes gefördert..


    Bei Kindern sind die Atemwege ziemlich eng, die Schleimhaut ist anfällig für Ödeme und die Atemmuskeln sind schwach. Die Pathologie manifestiert sich in Stridor, Heiserkeit und einem „bellenden“ Husten. Wenn das Kind einen geschwollenen Hals hat, ist es notwendig, den Krampf zu beseitigen und die Atmungsstörung wiederherzustellen.

  • Larynxdiphtherie ist eine infektiöse Pathologie, die durch einen allmählichen Beginn, einen stabilen Verlauf und eine Zunahme der Symptome gekennzeichnet ist. Die Stimme eines kranken Kindes wird heiser, Aphonie entwickelt sich. Die Behandlung der Krankheit besteht in der Einführung von Anti-Diphtherie-Serum in den Patienten.
  • Allergische Ödeme des Rachens treten unter dem Einfluss eines Allergens auf - Lebensmittel, Medikamente, Haushalt. Pathologie tritt normalerweise bei Kindern mit atopischer Dermatitis, Urtikaria oder Quincke-Ödem in der Vorgeschichte auf. Antihistaminika und Glukokortikoide lindern die Schwellung des Rachens..
  • Laryngospasmus ist eine unwillkürliche Kontraktion der Muskeln des Kehlkopfes, die zum Verschluss der Glottis führt. Die Krankheit äußert sich in inspiratorischer Dyspnoe, Lärm, Keuchen, Blässe und Zyanose der Haut, kaltem Schweiß und kurzfristigem Atemstillstand. Kohlendioxid, das sich im Körper ansammelt, reizt das Atmungszentrum, was zur Wiederherstellung der rhythmischen Atmung führt.
  • Epiglottitis ist eine entzündliche Erkrankung der Epiglottis, die durch einen hämophilen Bazillus und Atemwegsstörungen verursacht wird. Die Pathologie äußert sich in Fieber, Keuchen, Schluckbeschwerden, Erschöpfung, Reizbarkeit und starken Halsschmerzen.

    Mit einer starken Schwellung des Rachens vor dem Hintergrund einer infektiösen Epiglottitis nimmt das Kind eine erzwungene Position ein: Es sitzt mit einem verlängerten Hals und offenem Mund und beugt sich leicht vor.

  • Ein Pharyngealabszess ist eine Komplikation der übertragenen bakteriellen Pathologie der Atemwege, bei der es sich um eine begrenzte eitrige Entzündung des Pharyngealgewebes handelt. Die Krankheit äußert sich in einem starken Temperaturanstieg, Halsschmerzen, Heiserkeit, Asthmaanfällen und Speichelfluss. Patienten mit einem Pharyngealabszess müssen in der chirurgischen Abteilung ins Krankenhaus eingeliefert werden, um den Abszess zu öffnen und zu entwässern sowie eine leistungsstarke Antibiotikatherapie durchzuführen.
  • Welche Formen existieren?

    Abhängig von der Art der entzündlichen Veränderungen im Hals werden ödematöse und infiltrative Formen der Atemwegsobstruktion unterschieden:

    • Die Ursache der ödematösen Form ist hauptsächlich eine Virusinfektion. Bei optimaler Behandlung dieser Form zeigt das Kind eine schnelle positive Dynamik;
    • Die infiltrative Form entwickelt sich vor dem Hintergrund der Anhaftung einer bakteriellen Infektion. In diesem Fall ist eine Abnahme des Lumens im Kehlkopf nicht nur mit einem Gewebeödem verbunden, sondern auch mit der Ansammlung von Schleim und der Bildung eitriger Krusten.

    Diagnose

    Die Diagnose wird von einem HNO-Arzt auf der Grundlage von Patientenbeschwerden, Krankengeschichte, Palpation und Laryngoskopiedaten durchgeführt. Hilfsforschungsmethoden sind Bronchoskopie und Thoraxradiographie.

    Laryngoskopische Anzeichen eines Halsödems: tumorähnliche Bildung einer gallertartigen Konsistenz, fehlende Konturen von Teilen im Bereich des Ödems. Direkte Laryngoskopie kann den Zustand des Patienten verschlechtern, zu Krämpfen des Kehlkopfes führen, zu Erstickung und Tod führen.

    Die Labordiagnose besteht aus einem allgemeinen Bluttest, bei dem entzündliche Veränderungen festgestellt werden - neutrophile Leukozytose mit einer Verschiebung der Formel nach links.

    Verhütung

    Damit Halsödeme keine ernsthaften Komplikationen hervorrufen, ist eine Vorbeugung erforderlich. Der Körper des Kindes ist noch nicht geformt. Helfen Sie ihm, sich richtig zu entwickeln. Nicht überhitzen! Bewahren Sie das Kind nicht im "Inkubator" auf. Sterilisation von Geschirr, einfache Pflegeprodukte führen zu seiner Verwundbarkeit, Unfähigkeit, mit dem Virus umzugehen, Infektion.

    Es gibt ein Konzept wie "Zigeunerhärten". Behandeln Sie Ihr Kind mit Bedacht: Gehen Sie beim Konservieren nicht zu weit. Gewöhne ihn an Ausdauer. Temperieren und stärken Sie den Hals! Viele Methoden.

    Die Ernährung sollte auch einfach, aber gesund und gesund sein. Immer in der Ernährung sollten fermentierte Milchprodukte, Früchte sein. Tägliche Spaziergänge sind bei jedem Wetter erforderlich. Beginnen Sie zu Beginn einer, insbesondere einer Viruserkrankung, sofort eine angemessene Behandlung. Seien Sie vorsichtig mit Tipps. Hören Sie nur Menschen zu, denen Sie vollkommen vertrauen.

    Behandlung

    Schnelle Maßnahmen bei starker Halsschwellung:

    • Diuretika - Furosemid, Hypothiazid, Indapamid,
    • Beruhigungsmittel und Beruhigungsmittel - Sibazon,
    • Antihypoxantien und Antioxidantien - Actovegin, Panangin,
    • Vitamine - Vitrum,
    • Antihistaminika - Diazolin, Tavegil,
    • Entzündungshemmendes, antiallergisches Mittel - "Prednisolon",
    • Dehydration - eine intravenöse Lösung aus Glucose, Calciumchlorid und Ascorbinsäure,
    • Sitzposition,
    • Heiße Fußbäder,
    • Senf auf den Wadenmuskeln,
    • Sauerstoff Therapie,
    • Eisstücke einnehmen,
    • Trinkbeschränkung,
    • Flüssige und halbflüssige Lebensmittel.

    Wenn die Ursache für eine Schwellung des Rachens eine infektiöse Pathologie ist, werden den Patienten Antibiotika oder Sulfonamide verschrieben. Die symptomatische Therapie besteht in der Verwendung von Antipyretika, Antihistaminika und Restaurationsmitteln - Vitaminen..

    Im fulminanten Verlauf kann eine Schwellung des Rachens zur Entwicklung einer akuten Asphyxie führen, die eine Tracheotomie erfordert.

    Therapeutische Maßnahmen

    Die Behandlung von Kindern mit Ödemen und Stenosen der Stimmbänder und Schleimhäute erfolgt in einem Krankenhaus. Da es möglich ist, schwere Komplikationen zu entwickeln, kommt es in den ersten Tagen häufig zu wiederholten Fällen von Laryngospasmus.

    Wenn Anzeichen eines Laryngospasmus auftreten, rufen Sie einen Krankenwagen.

    Wenn es nur Heiserkeit gibt, einen trockenen Husten, dann müssen Sie einen Arzt konsultieren. Bei Vorliegen einer allergischen Entzündung sollte die Behandlung begonnen werden, bevor die Rettungsmannschaft eintrifft..

    Sie benötigen auch so schnell wie möglich Hilfe bei schwerer Stenose. Hierzu ist es notwendig, die Wirkung des Allergens auszuschließen. Wenn Sie allergisch gegen Lebensmittel oder Medikamente sind, müssen Sie dem Patienten Enterosorbentien geben:

    Geben Sie ein Antihistaminikum, um die Schwellung der Schleimhäute zu verringern:

    Alle Maßnahmen zielen darauf ab, Laryngospasmus und Schwellung zu lindern. Krampf kann durch Inhalation entfernt werden:

    • Kochsalzlösung 0,9%
    • Mineralwassertyp "Borjomi".

    Bei schwerem Krampf mit der Behandlung mit Berodual-Inhalation beginnen. Es lindert Krämpfe und verbessert die Atmung..

    Wenn kein Vernebler vorhanden ist, können Sie folgende Aktivitäten ausführen:

    • Setzen Sie sich mit dem Kind ins Badezimmer und öffnen Sie heißes Wasser, während die Luft im Raum befeuchtet wird und das Atmen erleichtert wird.
    • Sie können ein heißes Fußbad als Ablenkung machen.
    • Bei der Ankunft der Rettungsmannschaft beginnen sie mit der Behandlung mit injizierbaren Medikamenten.

    Um schwere Ödeme zu beseitigen, wird die Behandlung mit der Einführung von Hormonen durchgeführt: Dexamethason - intramuskulär; Pulmicort - Inhalation.

    Bei Vorliegen einer Virusentzündung ist eine Behandlung mit antiviralen Arzneimitteln erforderlich:

    • Viferon;
    • Genferon;
    • Ergoferon;
    • Kagocel.

    Die Behandlung mit antibakteriellen Arzneimitteln wird nur durchgeführt, wenn Anzeichen einer bakteriellen Infektion vorliegen..

    Die folgenden Medikamente werden verwendet:

    Während der Behandlung ist es notwendig, eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten, da trockene Luft den Zustand der Schleimhäute verschlechtert.

    Während der Behandlung ist ein reichliches Trinkschema erforderlich.

    Wenn der Husten nass wird, werden der Behandlung Mukolytika zugesetzt: Acetylcystein; Fluditec; Ambroxol.

    Bei rechtzeitiger Unterstützung und angemessener Behandlung ist die Prognose der Krankheit günstig. Die Hauptsache bei der Entwicklung dieser Pathologie ist, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.

    Schwellungen im Hals treten bei verschiedenen Pathologien auf. Daher wird ein Kehlkopfödem bei einem Kind so behandelt, dass die eigentliche Ursache seines Auftretens beseitigt wird. Die Schwere des Prozesses hängt weitgehend vom Zustand der Schleimhaut, der Immunität des Kindes, seiner Reaktion auf die Krankheit und den Medikamenten ab.