Wie man allergische Rhinitis behandelt - Symptome, Behandlung, Tropfen, Medikamente

Tiere

In den letzten Jahrzehnten sind allergische Reaktionen in der Bevölkerung sehr verbreitet. Laut Statistik leiden 8-12% der Weltbevölkerung an verschiedenen Formen von Allergien, die sich meist in 10-20 Jahren entwickeln.

Allergische Rhinitis ist eine der Optionen für eine unzureichende Reaktion des Körpers auf verschiedene äußere Reize - Pollen von Blütenpflanzen, Insektenstichen, Schimmel- und Hefepilzen, Zecken in der Bibliothek, Hausstaub, verschiedene giftige oder aromatische Chemikalien in Haushaltschemikalien, Haushaltsgegenständen und inneren Reizstoffen - bestimmte Lebensmittel oder Drogen.

Was tun, wenn ein Kind oder Erwachsener saisonale oder ganzjährige Rhinitis hat? Wie behandelt man allergische Rhinitis, welche Medikamente, Medikamente, Tropfen, Sprays? Es ist unmöglich, eine ständige Verstopfung der Nase, Niesen, Kitzeln und Jucken in der Nase, Tränenfluss zu tolerieren. Dies wirkt sich auf die Stimmung und den Zustand des Nervensystems aus, stört die übliche Lebensweise und verringert die Leistung. Darüber hinaus kann der konstante Langzeitverlauf einer allergischen Rhinitis, deren Symptome ausgeprägt sind, das Auftreten von Nasenbluten, Polypen in der Nase, Mittelohrentzündung und Sinusitis, Sinusitis, schwerer Geruchsbeeinträchtigung und Asthma bronchiale hervorrufen.

Anzeichen, Symptome einer allergischen Rhinitis bei Kindern und Erwachsenen

Bei allergischer Rhinitis treten die Symptome nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Wenn es sich um Tierhaare handelt, treten nach dem Aufenthalt mit Haustieren, der Verwendung von Wolldecken und Daunenkissen längere Niesanfälle auf. Diese können im Moment des Kontakts mit dem Allergen oder nach einigen auftreten diesmal öfter morgens.

Wenn dies Heuschnupfen ist, kann es jederzeit auftreten, wenn Bäume oder Unkraut blühen - von Frühling bis Herbst. Ein charakteristisches Zeichen für allergische Rhinitis bei Kindern und Erwachsenen ist außerdem die daraus resultierende Querfalte in der Nase, die durch häufiges Kratzen der Nase mit anhaltendem Juckreiz entsteht.

Bei einer Person mit mehrjähriger allergischer Rhinitis kann eine Nase ständig verstopft sein und nur der Mund muss atmen. Dies führt zu chronischen stagnierenden Prozessen, Geschmacks- und Geruchsverlust, die durch die Hinzufügung einer Sekundärinfektion mit starker Schwellung der Schleimhaut und Verstopfung der Nebenhöhlen erschwert werden.

Ein häufiger Begleiter einer allergischen Rhinitis sind Tränenfluss, Augenbeschwerden, Juckreiz, Rötung der Bindehaut der Augen - allergische Bindehautentzündung, Schwellung des Gesichts, Auftreten von allergischem Husten, der die Entwicklung von Asthma bronchiale weiter provozieren kann.

Bei der Untersuchung durch einen HNO-Arzt ist die Nasenschleimhaut locker und blass. Der Nasenausfluss ist meist wässrig. Im Hals gibt es normalerweise keine signifikanten Veränderungen, aber manchmal ist es auch möglich, eine chronische Pharyngitis oder Mandelentzündung zu entwickeln. Bei saisonaler Rhinitis treten normalerweise keine schwerwiegenden Komplikationen auf..

Personen, die an allergischer Rhinitis leiden, sind sehr empfindlich gegenüber verschiedenen chemischen Gerüchen, Parfums, Kosmetika, Tabakrauch, Gerüchen von Haushaltschemikalien, Waschpulvern, neuen Möbeln, stechenden üblen Gerüchen neuer Teppichprodukte und anderen Industrieprodukten mit Dämpfen schädlicher Substanzen (siehe gesundheitliche Auswirkungen von Haushaltschemikalien).

Warum hat die Bevölkerung in letzter Zeit so oft allergische Reaktionen erfahren? Die Gründe für dieses Phänomen sind noch nicht klar, es gibt nur theoretische Spekulationen. Die wichtigsten sind die Verwendung von chloriertem Wasser, eine ungünstige Ökologie, ein erhöhter radioaktiver Hintergrund, schädliche Chemikalien in Lebensmitteln, Antibiotika in Fleisch, Pestizide und Nitrate in Gemüse und Obst sowie die Verwendung einer Vielzahl von Medikamenten - all dies bereitet den Körper auf eine allergische Reaktion auf scheinbar harmlose Reizstoffe vor.

Der Mechanismus des Auftretens einer allergischen Reaktion ist bekannt und bekannt:

  • Wenn ein hoher Gehalt an Immunglobulinen E - eine verzögerte Reaktion auftritt
  • Beim ersten Kontakt mit dem Allergen werden Mastzellen hergestellt und bei wiederholtem Kontakt durch Freisetzung von Histamin und ähnlichen Mediatoren zerstört. Sie erhöhen die Durchlässigkeit der Zellwände für das Plasma - daher Juckreiz, Schwellung und Flüssigkeitsausfluss aus der Nase.
  • Bei Kindern bereits beim ersten Kontakt mit einem Allergen aufgrund der Besonderheiten des Komplementsystems, das von den Eltern geerbt wird und Mastzellen sofort zerstört.

Varianten des Verlaufs der allergischen Rhinitis

  • Intermittierend: Manifestationen der Krankheit weniger als 4 Tage die Woche oder nicht länger als 4 Wochen
  • Anhaltend: häufiger 4 Tage und länger als 4 Wochen.

Der Schweregrad der Pathologie wird durch die Anzahl und den Schweregrad ihrer Manifestationen bestimmt.

  • Bei leichter Rhinitis wird der Schlaf nicht gestört, die normale tägliche Aktivität bleibt erhalten, die Symptome sind schwach.
  • Eine mittelschwere oder schwere Rhinitis stört den Schlaf und die Aktivität während des Tages, erschwert die Arbeit und das Lernen.

Ein Beispiel für die Diagnose: Allergische Rhinitis, anhaltende, mäßige Exazerbationsperiode. Sensibilisierung gegen Ragweed-Pollen.

Nicht medikamentöse Behandlung von allergischer Rhinitis

Was tun bei Allergien, wie bei allergischer Rhinitis bei Kindern und Erwachsenen??

Die Ernährung kann allergische Reaktionen verstärken.

Abhängig von der Jahreszeit, in der eine Allergie gegen Pflanzenpollen auftritt, kann festgestellt werden, welche Blüte Kräuter oder Bäume Schleimhautreizungen verursachen. Dies sollte bekannt sein, um Lebensmittel, die Kreuzallergien verursachen, von der täglichen Ernährung auszuschließen. Zu bestimmten Jahreszeiten, zum Beispiel im Frühling, wenn beispielsweise Birke, Pappel, Hasel usw. blühen, können Sie von August bis Oktober keine Birnen, Äpfel, Kartoffeln, Honig, Petersilie usw. essen - dann Ragweed, Quinoa-Blüten Die Ernährung sollte Honig, Mayonnaise, Kohl, Wassermelonen usw. ausschließen (Tabelle mit einer Liste der Produkte, die Kreuzallergien verursachen)..

Komfortable Raumluft schaffen

Der Zustand der Atemwege und der allgemeine Zustand des Körpers einer allergischen Person hängen davon ab, in welcher Luft sich der Raum befindet, in dem die Person die meiste Zeit schläft oder arbeitet. Zum Beispiel die Fülle an Teppichprodukten, verschiedene "Staubsammler", offene Bücherregale, weich Spielzeug, poröse Tapeten, schwere Vorhänge - schaffen zusätzliche Bedingungen für die Ansammlung von Staub, Allergenen, Bakterien und giftigen Substanzen. Es ist ratsam, während der Blütezeit der Pflanzen täglich eine Nassreinigung durchzuführen und Luftbefeuchter und Luftreiniger mit antiallergenen Filtern zu verwenden, um eine angenehme Luft zu erzeugen.

Wenn Sie allergisch gegen Tierhaare sind, müssen Sie sich von Ihren Haustieren trennen. Löst dieses Problem und den Erwerb von Sphynx-Katzen nicht. Ausgleich des Mangels an allergenem Wollmantel mit starkem allergenem Speichel. Das Aquarium ist auch nicht sicher - weil Fische normalerweise mit getrocknetem Plankton gefüttert werden, das ein starkes Allergen sein kann.

Kontaktbeschränkung

Natürlich ist es einfacher, mit den Manifestationen von Allergien umzugehen, wenn die Ursache, die Quelle der Allergie, bekannt ist. Um dies festzustellen, sollten Sie Hauttests von einem Allergologen durchführen oder Blut an verschiedene Allergene spenden. Wenn Sie das Gesicht des Feindes kennen, können Sie versuchen, den Kontakt mit ihm zu begrenzen. Wenn es sich um Nahrung handelt, essen Sie sie nicht, wenn Pollen von Pflanzen Allergien auslösen. Der ideale Weg ist, während der Blütezeit allergener Kräuter und Pflanzen ans Meer zu gehen.

Plasmapherese

Nach Aussage des Arztes ist es möglich, das Blut mechanisch von Immunkomplexen, Allergenen und Toxinen zu reinigen. Diese Methode hat einige Kontraindikationen und hat leider eine kurzfristige Wirkung, ist aber in schweren Fällen von allergischen Reaktionen sehr effektiv..

Allergische Rhinitis Medikamente

Leider werden alle Medikamente gegen allergische Rhinitis nur zur Linderung von Symptomen eingesetzt - sie reduzieren laufende Nase, Schwellungen, verstopfte Nase, Tränen und Juckreiz. Bis jetzt weiß die Medizin nicht, wie man Allergien dauerhaft beseitigt, da die tiefen Ursachen, Auslöser einer solchen unzureichenden Reaktion des körpereigenen Immunsystems, nicht bekannt sind.

Daher werden alle Arzneimittel, Sprays und Tropfen gegen allergische Rhinitis als symptomatische Mittel verwendet, die die Manifestationen von Allergien abschwächen, aber die Reaktion des Körpers auf das Allergen nicht verändern können. Was die Pharmaindustrie heute zur Behandlung von allergischer Rhinitis bieten kann?

Allergische Rhinitis Medikamente - Antihistaminika

Bei einem milden Krankheitsgrad reicht es aus, Antihistaminika einzunehmen. In den letzten Jahren hat die Produktion von Arzneimitteln der 2. und 3. Generation wie Cetrin, Zirtek, Zodak, Erius die starke beruhigende Wirkung dieser Gruppe von Arzneimitteln verringert. Sie haben keine Nebenwirkungen wie Arzneimittel der 1. Generation - Harnverhaltung, Arrhythmie, Sehstörungen. Diese Allergietabletten haben praktisch keine hypnotische Wirkung, wirken länger und lindern die Symptome einer allergischen Rhinitis innerhalb von 20 Minuten nach der Verabreichung wirksam. Bei oraler Verabreichung von Cetrin oder Loratadin, jeweils 1 Tablette, ist eine allergische Rhinitis angezeigt. am Tag. Tsetrin, Parlazin, Zodak können für Kinder ab 2 Jahren in Sirup eingenommen werden. Bis heute gilt Erius, der Wirkstoff Desloratadin, der während der Schwangerschaft kontraindiziert ist und in Sirup bei Kindern über 1 Jahr eingenommen werden kann, als das stärkste Antihistaminikum..

Hormonelle Medikamente - Sprays, Tropfen gegen allergische Rhinitis

Intranasale Glukokortikoide wie Flicosanze, Budesonid werden von einem Arzt nur bei schweren Allergien verschrieben, wenn die Behandlung mit Antihistaminika nicht funktioniert.

Die Verwendung verschiedener hormoneller intranasaler Sprays wie Aldetsin, Nasobek, Flixonase, Nazonex, Benorin, Bekonase und Nazarel sollte nur von einem Arzt verschrieben werden. Diese Medikamente sollten nicht von Kindern oder älteren Menschen angewendet werden. Lokale hormonelle Medikamente haben fast keine systemische Wirkung, aber bei längerem Gebrauch und Überdosierung können sie langsam Stoffwechsel- und Immunprozesse im Körper zerstören, zu einer Abnahme der Nebennierenfunktion, der Entwicklung von Diabetes mellitus usw. beitragen. Wenn dem Patienten ein internasales Glukokortikoid verschrieben wird, sollte dies schrittweise abgebrochen werden Stellen Sie die Verwendung von Hormonen abrupt ein, da ein Drogenentzugssyndrom auftritt.

Medikamente - Antagonisten von Leukotrienen

Bei mittelschwerer bis schwerer allergischer Rhinitis kann die Behandlung mit Leukotrien-Antagonisten wie Singular, Acolat ergänzt werden.

Vasokonstriktor Tropfen für allergische Rhinitis

Der Missbrauch dieser Medikamente ist bei allergischer Rhinitis nicht akzeptabel. Sie können verwendet werden, um die Schwellung des Nasopharynx zu verringern, die Schleimsekretion zu verringern, jedoch nicht länger als 5 Tage oder nur in seltenen Fällen. Solche Tropfen von allergischer Rhinitis umfassen - Naphthyzin, Galazolin, Tizin, Nazol, Vibrocil. Sie haben keine therapeutische Wirkung, sondern erleichtern nur das Atmen.

Nazaval und Prevalin

Nasaval ist ein mikrodisperses Pulver aus Zellulose und Knoblauch. Dies ist ein neues Werkzeug, das das Eindringen von Aeroallergenen durch die Nasenhöhle in den Körper verhindert. Mikrodisperses Cellulosepulver aus einem Sprühspender wird auf die Schleimhaut der Nasengänge gesprüht und bildet mit Schleim einen starken gelartigen Film. Dies bietet eine natürliche Barriere für das Eindringen von Schadstoffen und Allergenen in den Körper. Das Tool ist für schwangere Frauen und Kinder von Geburt an zugelassen. Art der Anwendung - 3-4 U / Tag, 1 Injektion in jeden Nasengang. Ein weiteres neues Medikament, Prevalin, das aus einer Mischung von Emulgatoren und Ölen besteht, bildet eine Barriere gegen Allergene, die so schnell wie möglich angewendet werden sollten, es ist besser vor allergischer Rhinitis.

Überempfindlichkeit gegen bestimmte Allergene

Eine hyposensibilisierende Therapie wird häufig in Fällen eingesetzt, in denen das genaue Allergen bekannt ist, das bei einem Patienten eine allergische Rhinitis verursacht. Wenn Antihistaminika nicht wirksam genug oder kontraindiziert sind, wird dem Patienten eine Dosis Allergenextrakt unter der Haut verabreicht, die schrittweise erhöht wird. Eine solche Behandlung kann bis zu 5 Jahre dauern, wobei wöchentlich Allergene verabreicht werden. Diese Therapiemethode ist jedoch bei Personen mit Asthma bronchiale oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert..

Allergische Rhinitis-Sprays - Mastzellmembranstabilisatoren

Antiallergika, Sprays für allergische Rhinitis umfassen Medikamente wie Cromohexal, Cromoglin, Kromosol. Sie verhindern das Auftreten von allergischen Reaktionen eines unmittelbaren Typs und werden bei leichten Allergien eingesetzt.

Andere Sprays

Allergodil Nasenspray ist sehr wirksam bei allergischer Rhinitis. Es ist ein Blocker der Histamin-H1-Rezeptoren, der Wirkstoff ist Azelastin. Die Anwendung in der Schwangerschaft und bei Kindern unter 6 Jahren wird jedoch nicht empfohlen..

Enterosorbentien

Auch bei allergischer Rhinitis wirkt sich die Behandlung mit Enterosorbentien positiv aus - Polyphepan, Polysorb, Enterosgel, Filtrum STI (Anweisungen) sind Mittel zur Beseitigung von Toxinen, Toxinen und Allergenen aus dem Körper, die bei der komplexen Behandlung allergischer Manifestationen verwendet werden können. Es ist zu beachten, dass ihre Anwendung nicht länger als 2 Wochen dauern sollte und die Aufnahme getrennt von anderen Arzneimitteln und Vitaminen erfolgen sollte, da ihre Wirkung und Verdaulichkeit verringert sind.

Behandlungsschemata für allergische Rhinitis

  • Im milden Fall einer Rhinitis reicht es aus, die Wirkung des Allergens zu stoppen, dem Patienten fünf Tage lang Antihistaminika über den Mund (Tabletten, Sirup, Tropfen) und Vasokonstriktoren in die Nase zu geben.
  • Intermittierende Rhinitis mittlerer Schwere erfordert eine längere Behandlung (bis zu einem Monat) und die Zugabe von Glucolcorticoiden in Nasentropfen. Die gleiche Taktik wird bei der Behandlung von persistierender (persistierender) Rhinitis angewendet.
  • Wenn nach der Behandlung innerhalb eines Monats die Remission nicht erreicht wird, wird die Diagnose überprüft (HNO-Pathologie ausgeschlossen, z. B. Sinusitis), und der Einsatz von Glukokortikoiden wird erhöht.

Alternative Behandlung für allergische Rhinitis

Leider können allergische Reaktionen des Körpers nicht durch Volksheilmittel geheilt werden, da die meisten Rezepte der Großmutter zur Heilung des Körpers aus pflanzlichen medizinischen Präparaten, Tinkturen und Abkochungen bestehen. Wenn ein Kind oder ein Erwachsener zum Beispiel Heuschnupfen hat, wie kann man allergische Rhinitis mit Volksheilmitteln behandeln, gegen die er allergisch ist? Auf keinen Fall. Sie können den Zustand nur verschlimmern und dem Körper Allergene hinzufügen..

Allergischer Schnupfen

Ursachen und Symptome

Wie stehen Sie zu Allergien? Es fließt aus der Nase, ich möchte niesen, das Atmen durch die Nase ist fast unmöglich - dies sind klassische Anzeichen einer allergischen Rhinitis (AR). In den meisten Fällen ist die Behandlung einer solchen Rhinitis symptomatisch, und nach Beendigung des Kontakts mit dem Allergen verschwindet die laufende Nase.

AR tritt aufgrund einer erhöhten Empfindlichkeit des Körpers auf:

  • gegen Allergene windbestäubter Pflanzen das sogenannte Heuschnupfen;
  • Hausstaubmilbenallergene (Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae Arten);
  • epidermale Tierallergene;
  • Allergene Bibliothek Staub, Schimmel, Kakerlaken.

AR ist gekennzeichnet durch verstopfte Nase, Nasenausfluss, Niesen, Juckreiz in der Nasenhöhle. Die Symptome sollten täglich mindestens eine Stunde lang auftreten. AR werden in saisonale (Anzeichen erscheinen weniger als 4 Tage pro Woche oder weniger als 4 Wochen pro Jahr) und ganzjährige (mehr als 4 Tage pro Woche oder mehr als 4 Wochen pro Jahr) unterteilt..

Bei saisonaler AR klagt der Patient häufig über Nasenausfluss, Niesen und juckende Nase. Bei einer ganzjährigen Form bleibt der Ausfluss bestehen, eine verstopfte Nase und Schwierigkeiten bei der Nasenatmung treten auf. Klassische Symptome können allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Hörverlust und Geruch, Halsschmerzen und Husten, Tränenfluss, Juckreiz in den Augen, Rötung der Sklera, Bindehaut, Photophobie und Augenringe sein.

Bei saisonaler AR wird häufig auch eine Kreuzallergie mit Nahrungsmitteln und Heilpflanzen beobachtet (siehe Tabelle). Eine solche allergische Reaktion kann von Symptomen wie leichtem Juckreiz im Mund bis zur Anaphylaxie begleitet sein..

Die Diagnose von AR umfasst die Zusammenarbeit von zwei Spezialisten: einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt und einem Allergologen. Wenn die Aufgabe des HNO-Arztes jedoch darin besteht, nicht allergische Arten von Rhinitis zu identifizieren und nasale Komplikationen bei AR zu diagnostizieren, muss der Allergologe die Diagnose bestätigen und die Allergene bestimmen, die eine atypische Immunantwort verursachen. Zu diesem Zweck führt er eine gründliche Untersuchung des Patienten und eine allergologische Untersuchung durch.

Die Befragung eines Patienten hilft dabei, Faktoren zu identifizieren, die zur Entwicklung von AR-Symptomen führen. In der Regel wird auf die Saisonabhängigkeit des Auftretens von Symptomen, das Vorhandensein von Haustieren und die Arbeitsbedingungen geachtet. Sie helfen, die Diagnose des Vorhandenseins einer allergischen Konjunktivitis, eines Asthmas der Bronchien und einer atopischen Dermatitis beim Patienten oder seinen Angehörigen zu bestätigen.

Die Bestimmung eines bestimmten Allergens, das AR verursacht, ist für die Wahl der Behandlungstaktik und die Prävention von Krankheiten erforderlich. Die wichtigsten allergologischen Untersuchungsmethoden sind Hauttests, die Bestimmung spezifischer Antikörper gegen Allergene sowie provokative Nasen- und Bindehauttests..

Hauttests umfassen Skarifizierung und einen Pricktest. Während der Skarifizierung wird ein Tropfen Allergen auf die Haut des Unterarms aufgetragen und ein flacher Kratzer durch die Haut geführt. Während des Stichversuchs wird eine kurze (1 mm) Nadel unter dem Tropfen des Allergens auf die Haut des Unterarms gestochen. Lokale Reaktionen treten je nach Allergen nach 20 Minuten, 5-6 Stunden oder 1-2 Tagen auf.

Wenn Kontraindikationen für Hauttests oder zur genaueren Bestimmung des Allergens vorliegen, wird ein Blutserum auf das Vorhandensein allergenspezifischer Antikörper analysiert. Mit dieser Methode können Sie die Reaktion auf Gruppen (Allergopanels) von Lebensmitteln, Inhalationsallergenen, Tierallergenen, Hausstaubmilben, Kräutern, Pilzen sowie 280 einzelnen Allergenen bestimmen, die nicht in einem Allergopanel enthalten sind.

In provokativen Tests wird das Allergen direkt an die Schleimhaut der Nase oder der Augen verabreicht. Sie werden benötigt, um die Diagnose zu klären, wenn die Daten der Patientenumfrage und die Ergebnisse der ersten beiden Diagnosemethoden voneinander abweichen. Aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Allergenen hilft ein provokativer Test bei der Auswahl eines klinisch signifikanten Allergens für die allergenspezifische Immuntherapie..

Die heimtückische Wirkung von AR besteht darin, dass es ein Risikofaktor für die Entwicklung von Asthma bronchiale und anderen Komplikationen ist. Das Anfangsstadium beeinträchtigt nicht die Tagesaktivität und den Schlaf, was bedeutet, dass der Patient keinen Grund hat, einen Arzt aufzusuchen. Darüber hinaus wird bei 15–38% der Patienten mit AR Asthma bronchiale diagnostiziert. Wenn Sie einen AR vermuten, sollten Sie daher einen Besuch bei einem Spezialisten nicht verzögern.

Ziel der Behandlung ist es, die Symptome der Krankheit zu kontrollieren. Methoden zur Erreichung des Ziels - Reduzierung des Kontakts (Elimination) mit Allergenen, die AR verursachen, und medikamentöse Kontrolle der Symptome, falls Kontakt auftritt.

Es ist meistens unmöglich, die Interaktion mit einem Allergen vollständig auszuschließen, aber dies bedeutet nicht, dass Sie es nicht versuchen sollten. Schließlich kann sogar eine teilweise Einschränkung des Kontakts den Verlauf der AR erleichtern und den Medikamentenverbrauch reduzieren, um die Krankheitssymptome zu beseitigen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Patientin aus irgendeinem Grund (frühes Alter, Schwangerschaft) Einschränkungen bei der Einnahme von Medikamenten hat..

Zu den üblichen Eliminierungsmaßnahmen gehören die tägliche Nassreinigung, die Verwendung spezieller Filter, der Ausschluss des Kontakts mit Haustieren. Es ist sogar möglich, sich während der Blüte in eine andere Klimazone zu bewegen. Für medizinische Methoden - die Verwendung von Medikamenten auf Meerwasserbasis, die dazu beitragen, die Nasenschleimhaut von Straßen- und Raumstaub und Allergenen zu reinigen, den Entzündungsprozess zu reduzieren und eine feuchtigkeitsspendende Wirkung zu haben.

Wenn AR bereits aufgetreten ist, sollte eine medikamentöse Therapie eingeleitet werden. Es beinhaltet einen Empfang:

  • H.1-Antihistaminika oral und intranasal. Medikamente der zweiten Generation haben weniger ausgeprägte Nebenwirkungen und eine längere Wirkdauer.
  • intranasale Glukokortikosteroide. Sie reduzieren Juckreiz, verstopfte Nase, Niesen, Rhinorrhoe und Symptome einer allergischen Konjunktivitis.
  • Leukotrienrezeptorantagonisten. Es wird verschrieben, wenn AR mit Asthma bronchiale kombiniert wird.
  • Antikongestantien. Nur ein kurzer Kurs (3-4 Tage), um die Schwere der Symptome schnell zu reduzieren.

Die Tabellen zeigen die zur Behandlung von AR verwendeten Medikamente. Die Informationen dienen nur zur Orientierung..

Woran sollte sich ein allergischer Patient während einer Pandemie erinnern?

Meinung des Professors eines Allergologen-Immunologen N. Tataurshchikova.

Allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut infolge des Kontakts mit einem Allergen. Die Krankheit tarnt sich geschickt als Erkältung, so dass sie in vielen Fällen ohne Behandlung bleibt. Es gibt zwei Formen der Krankheit: ganzjährig und saisonal.

Allergische Rhinitis kann nur einige Male im Jahr und mehr als viermal pro Woche oder mehr als einen Monat pro Jahr (persistierende Form) auftreten. Der Schweregrad des Kurses unterscheidet auch leicht, mittelschwer oder schwer.

Symptome einer allergischen Rhinitis

Zu den Symptomen einer allergischen Rhinitis gehören:

  • Schleimhautentzündung;
  • Schwellung der Nase;
  • verstopfte Nase und Nebenhöhlen;
  • laufende Nase
  • Juckreiz in Nase, Augen, Ohren;
  • kitzeln;
  • Gefühl eines „Klumpens“ im Hals;
  • reichlicher Ausfluss aus der Nase, normalerweise wässrig.

Eine Besonderheit einer allergischen Rhinitis ist das Fehlen von Anzeichen einer Infektionskrankheit - Halsschmerzen, Temperatur, geschwollene Lymphknoten. Trotzdem ist es aus diesen Gründen schwierig, eine genaue Diagnose zu erhalten, weshalb zusätzliche Studien durchgeführt werden:

  • Entnahme allergischer Proben;
  • berechnete Spirographie;
  • Zytologie der Nasenäste;
  • Radiographie der Nase und Nebenhöhlen.

Allergische Rhinitis bei einem Kind

In den meisten Fällen machen sich allergische Manifestationen von Geburt an als Nahrungsmittelallergie und Hautausschläge bei einem Reizstoff bemerkbar. Mit zwei Jahren treten die ersten Symptome einer allergischen Rhinitis in Form einer laufenden Nase auf, die fälschlicherweise als Erkältung interpretiert werden kann.

Seit 2002 wurde viel geforscht, um die Ursachen von Allergien bei kleinen Kindern zu verstehen. Infolgedessen wurde die Beziehung zwischen der Mikroflora des Magen-Darm-Trakts und tatsächlich allergischen Erkrankungen nachgewiesen. So war bei Kindern mit Allergien der Gehalt an Bifidobakterien im Darm gering, während die Anzahl der Bakteroide und Laktobazillen zunahm. Dies bedeutet, dass das Ungleichgewicht der Mikroflora ein Vorbote allergischer Pathologien sein kann..

Später, im Jahr 2012, wurde bereits eine Evidenzbasis zur Wiederherstellung des Gleichgewichts von Bifidobakterien und Bakteroiden als vielversprechende Behandlung für Allergiker erhalten 1.

Allergische Rhinitis während der Schwangerschaft

Allergische Rhinitis während der Schwangerschaft bezieht sich auf eine saisonale Manifestation (Heuschnupfen) und äußert sich in einer Schwellung der Nasenluftwege 2.

Selbst wenn das Allergen vor der Schwangerschaft keine Unannehmlichkeiten verursacht hat, kann eine Frau während der Schwangerschaft plötzlich eine Überempfindlichkeit feststellen. Dies liegt daran, dass das Immunsystem der schwangeren Frau unter Stress arbeitet 2.

Allergische Rhinitis-Behandlung

Klinische Empfehlungen umfassen die Prävention und Medikation von allergischer Rhinitis. In den meisten Fällen sind die Behandlungskurse ambulant (mit Ausnahme schwerer Formen allergischer Rhinitis und erforderlichenfalls eines beschleunigten Verlaufs einer spezifischen Immuntherapie) 2.

Die nicht medikamentöse Behandlung umfasst den Ausschluss des Kontakts mit einem Allergen, das durch Entnahme einer Anamnese oder bei der Entnahme allergischer Proben festgestellt wurde.

Die medikamentöse Therapie umfasst die Behandlung mit Antihistaminika oder Glukokortikoiden 2.

Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis mit Antihistaminika ist die Verwendung von Arzneimitteln der zweiten Generation wirksamer. Eines der modernen Medikamente in dieser Gruppe ist Cetrin ®. Die Wirkung von Cetrin ® zielt darauf ab, die Histaminrezeptoren zu blockieren, die für das Auftreten einer allergischen Reaktion verantwortlich sind. Unabhängig von den Ursachen der Allergie blockiert das Medikament die H1-Rezeptoren und hilft, alle Hauptmanifestationen einer allergischen Rhinitis zu beseitigen - Ödeme, laufende Nase, Tränen, Niesanfälle usw. 1.

Das Medikament hat eine lange therapeutische Wirkung. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren reicht es aus, alle 24 Stunden 1 Tablette (10 mg) oder zweimal täglich eine halbe Tablette (5 mg) einzunehmen 3.

Allergischer Schnupfen

Eine der Manifestationen einer paradoxen Immunreaktion ist die allergische Rhinitis, ansonsten wird sie als saisonal bezeichnet. Die Krankheit wird auch als Heuschnupfen bezeichnet, da sich Anzeichen einer Beeinträchtigung der Gesundheit nicht nur durch den Kontakt mit dem Pollen von Pflanzen, sondern auch mit getrocknetem Gras manifestieren. Der primäre Kontakt mit dem Allergen erfolgt auf der Ebene der oberen Atemwege in den Zellen der Nasenschleimhaut. Aufgrund der spezifischen Reaktion des Körpers, der genetischer Natur ist, werden Antikörper gegen bestimmte Substanzen organischer Natur synthetisiert - Immunglobuline der Gruppe E. Sie binden Fremdpartikel und bilden Komplexe: Antigen-Antikörper. Bei wiederholtem Kontakt mit Fremdpartikeln tritt eine heftige Reaktion auf. Da Immunkomplexe in den Nasenzellen ausfallen, entwickelt sich bei einer solchen Reaktion zunächst eine allergische Rhinitis mit all ihren Erscheinungsformen..

Allergische Rhinitis, Entwicklungsmechanismus

Bei ständigem Kontakt mit Allergenen führt der Zustand des chronischen Entzündungsprozesses in der Nasenhöhle das ganze Jahr über zu Exazerbationen. Wenn allergische Rhinitis nur saisonaler Natur ist, "verschwinden" Exazerbationen nach dem Ende der Blütenporen bestimmter Pflanzen. Meistens ist die Quelle dieses Zustands nicht Blütenpollen, sondern Birken in der Zeit, in der die Blätter blühen.

Am häufigsten entwickelt sich im Frühjahr und Herbst eine allergische Rhinitis - dies ist auf ein weiteres häufiges Allergen zurückzuführen - Mikropilze, die sich frei durch die Luft bewegen.

Niesen, Schnupfen und andere Symptome einer allergischen Rhinitis auslösen. Unspezifische Reizstoffe - Auslöser. In der chemischen Zusammensetzung haben sie nichts mit Allergenen zu tun, aber sie reizen Rezeptoren in der Nasenschleimhaut. In einem Zustand der Überempfindlichkeit des Nervensystems sollte die Immunantwort sofort erfolgen. Die folgenden Faktoren können als Auslöser einer allergischen Rhinitis dienen:

  • Tabakrauch, unabhängig von der Zigarettenmarke;
  • Autoabgase;
  • Kalte Luft beim Bewegen aus einem warmen Raum;
  • Der stechende Geruch von Parfums oder Haushaltschemikalien.

Die Nasenhöhle, die paranasalen Resonanznebenhöhlen des Gesichtsschädels und der Tracheobronchialbaum bilden ein einziges anatomisches und physiologisches System. Alle diese Organe sind mit der gleichen Epithelabdeckung ausgekleidet. Daher geht allergische Rhinitis häufig mit folgenden Krankheiten einher:

  • Polypöse Rhinosinusitis;
  • Asthmatische Bronchitis;
  • Bronchialasthma.

Wenn allergische Rhinitis nicht rechtzeitig behandelt wird, entwickeln sich ähnliche Zustände. Darüber hinaus nicht als Begleiterkrankungen oder Komplikationen, sondern zeigen die Prävalenz des Entzündungsprozesses.

Allergische Rhinitis, Symptome

Das klinische Bild der Symptome der allergischen Rhinitis hat Folgendes:

Die wichtigsten Erscheinungsformen sind:

  • Wässriger Nasenausfluss;
  • Paroxysmales Niesen ohne ersichtlichen Grund, hauptsächlich morgens;
  • Brennen in der Nase, Juckreiz breitet sich im Nasopharynx aus;
  • Mundatmung aufgrund von verstopfter Nase, Schnarchen, Schnupfen, vermindertem Geruchssinn, nasal.

Allergische Rhinitis hat ein charakteristisches Zeichen: "allergischer Gruß". Das Kind fährt mit der Handfläche von unten nach oben über die Nasenspitze und kämpft mit Juckreiz. Infolge dieser Bewegung treten Kratzer und Kratzer auf der Nase auf, es entsteht eine transversale Nasenfalte.

Zusätzliche Manifestationen einer allergischen Rhinitis werden nicht bei allen Patienten gefunden, aber in den meisten Fällen. Dies sind die folgenden Symptome:

  • Tränenfluss, Photophobie, das Auftreten dunkler Ringe unter den Augen;
  • Risse in den Ohren beim Schlucken, Schwerhörigkeit;
  • Halsentzündung;
  • Nasenbluten aufgrund mechanischer Reizung der Schleimhaut;
  • Reizung der Haut der Nasenflügel und des Nasolabialdreiecks.

Die allgemeinen Symptome einer allergischen Rhinitis sind unspezifisch, gehen jedoch ständig mit der Krankheit einher:

  • Reizbarkeit, Lethargie;
  • Appetitlosigkeit, kombiniert mit Übelkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Schlaflosigkeit.

Allergische Rhinitis ist viel seltener von Fieber begleitet. Dies tritt auf, wenn sich Bakterien an der Stelle der epithelialen Läsion vermehren. Bei Kindern werden Anzeichen einer Verdauungsstörung aufgrund der Aufnahme von reichlich Inhalt aus dem Nasopharynx beobachtet.

Allergische Rhinitis, Behandlungsprodukte

Das Hauptziel der Behandlung von allergischer Rhinitis besteht darin, die Entwicklung von Asthma bronchiale zu verhindern. Dazu ist es notwendig, die Kontrolle über die Symptome zu erlangen und alle Begleiterkrankungen zu neutralisieren.

Allergische Rhinitis sollte nach einem klaren Programm behandelt werden, das folgende Aktivitäten umfasst:

  • Beseitigung des Kontakts mit einem Allergen;
  • Entzündungshemmende Therapie;
  • Symptomatische Therapie;
  • Hypoallergene Diät;
  • Immuntherapie.

In Fällen, in denen die Identifizierung allergischer Faktoren schwierig ist, muss der Patient eine Umgebung schaffen, die der Sterilität nahe kommt. Häufige Reinigung des Raumes, klimatisierte, befeuchtete Luft hilft, die Gründe für die Entwicklung einer allergischen Rhinitis zu beseitigen. Haushaltschemikalien sollten mit großer Sorgfalt ausgewählt werden. Verwenden Sie besser klares Wasser..

Die entzündungshemmende Behandlung der allergischen Rhinitis erfolgt mit hormonellen Medikamenten - Glukokortikoiden.

Antihistaminika der letzten Generation werden empfohlen, um die Symptome zu lindern, da sie keine Nebenwirkungen haben, die das Zentralnervensystem hemmen..

Bei ganzjähriger allergischer Rhinitis ändert sich die Ernährung nur in Fällen, in denen die Krankheit mit Nahrungsmittelallergien verbunden ist. Mit der saisonalen Manifestation der Krankheit werden pflanzliche Produkte, die eine Affinität zu Allergenen haben, von der Ernährung ausgeschlossen.

Die Immuntherapie wird nach Aussage eines Allergologen durchgeführt.

Allergischer Schnupfen

Allergische Rhinitis (laufende Nase) ist eine entzündliche Erkrankung der Nasenschleimhaut, die durch den Kontakt von Allergenen hervorgerufen wird. Laut Statistik tritt diese Pathologie in verschiedenen Formen bei etwa einem Viertel der Weltbevölkerung auf..

Bei allergischer Rhinitis werden Ausfluss aus der Nase, Schwellung der Schleimhaut, Niesen beobachtet. In einigen Fällen können diese Symptome von selbst verschwinden, aber wenn sie wieder mit dem Allergen in Kontakt kommen, kehren sie zurück. Die Krankheit kann Menschen jeden Alters betreffen, tritt jedoch am häufigsten bei jungen und sehr jungen Patienten (Kinder und Jugendliche) auf..

Arten von allergischer Rhinitis

Allergische Rhinitis wird entsprechend ihrer Dauer in Typen unterteilt:

  • intermittierend (episodisch) wird weniger als 4 Tage pro Woche / 4 Wochen pro Jahr beobachtet;
  • persistent (permanent) dauert mehr als 4 Tage die Woche / 4 Wochen im Jahr.

Abhängig von der Schwere der Symptome können drei Formen der allergischen Rhinitis unterschieden werden:

  • Lichtform. Die Symptome treten leicht auf und beeinträchtigen die Lebensqualität nicht: Der Patient bleibt arbeitsfähig und die bisherige Schlafqualität.
  • Die durchschnittliche Form. Anzeichen einer allergischen Rhinitis verstärken sich, die Krankheit erschwert die Aufrechterhaltung eines gewohnheitsmäßigen Lebensstils: Die Leistung verschlechtert sich, es kommt zu einem Zusammenbruch, der Schlaf ist gestört.
  • Schwere Form. Der Patient hat Schlaflosigkeit, es gibt erhebliche Probleme mit der Toleranz gegenüber körperlicher Anstrengung, die Leistung ist stark beeinträchtigt. Die Lebensqualität ist deutlich eingeschränkt.

Ursachen der allergischen Rhinitis

Die Krankheit entsteht, wenn Allergene auf die Schleimhäute der Nasenhöhle und der Augen gelangen. Herkömmlicherweise kann allergische Rhinitis in Abhängigkeit von den Gründen, die sie hervorrufen, in drei Sorten unterteilt werden:

  • Saisonal (Heuschnupfen). Meist im Frühling und Sommer während der aktiven Blüte von Pflanzen beobachtet. In Russland (der mittleren Band) gibt es drei gefährlichste Perioden. Von Anfang April bis Ende Mai blühen Bäume und Löwenzahn. Von Juni bis Juli blüht Getreide. Und von Juli bis September blühen Unkräuter.
  • Das ganze Jahr. Allergische Rhinitis kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Die häufigsten Allergene sind Lebensmittel, Staub, Tierhaare, Schimmelpilze und Haushaltschemikalien. Eine ganzjährige Rhinitis entsteht durch den ständigen Kontakt des Patienten mit Substanzen, für die sein Körper empfindlich ist. In diesem Fall kann der Patient Schwierigkeiten haben, die spezifische Ursache zu bestimmen (aus diesem Grund ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um einen provozierenden Faktor zu identifizieren)..
  • Fachmann. Diese Art der allergischen Rhinitis wird bei Menschen beobachtet, die von Beruf regelmäßig auf potenzielle Allergene stoßen: giftige Dämpfe, Chemikalien, Harze, Staub und andere reizende Substanzen.

Oft sind Patienten sofort anfällig für mehrere Allergene. In einigen Fällen gibt es eine Kombination von zwei Arten von allergischer Rhinitis gleichzeitig. Beispielsweise leidet ein Patient an Heuschnupfen und ist gleichzeitig empfindlich gegenüber Staub oder Tierhaaren.

Die Risikogruppe umfasst:

  • frühgeborene Kinder;
  • Menschen mit nachteiliger Vererbung (nahe Verwandte leiden an allergischer Rhinitis);
  • Bewohner von Großstädten oder anderen Orten mit schlechten Umweltbedingungen.

Allergische Rhinitis kann sich verschlimmern während:

  • Stress
  • scharfes Essen essen;
  • Unterkühlung;
  • Atemwegserkrankungen (ARI, SARS)..

Symptome einer allergischen Rhinitis

Die Symptome der Krankheit können in Haupt- und verwandte Symptome unterteilt werden. Die Hauptmerkmale umfassen:

  • verstopfte Nase;
  • Nasal;
  • klarer Ausfluss aus der Nase (wässrig oder schleimig);
  • Abnahme des Geruchssinns;
  • juckende Nase;
  • Niesen (normalerweise paroxysmal);
  • verstopfte Ohren;
  • Halsentzündung.

Begleitende Symptome sind:

  • Rötung der Augen;
  • Schwellung des Gesichts;
  • Tränenfluss
  • Mund atmen;
  • das Vorhandensein von dunklen Ringen unter den Augen.

Bei allergischer Rhinitis gibt es häufig auch Anzeichen von Erkältung, allgemeinem Unwohlsein und Husten.

Mögliche Komplikationen einer allergischen Rhinitis

Unbehandelt kann allergische Rhinitis zur Entwicklung führen von:

  • Bronchialasthma;
  • chronische Müdigkeit;
  • Schnarchen
  • Depression
  • Sinusitis;
  • obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (kurzfristiger Atemstillstand während des Schlafes).

Die Krankheit kann auch die Leistung des Patienten erheblich beeinträchtigen.

Diagnose

Zunächst sammelt der HNO-Arzt eine Anamnese: Er hört auf die Beschwerden des Patienten und stellt ihm klärende Fragen. Führt dann eine allgemeine Inspektion durch. Währenddessen finden Sie typische Anzeichen einer allergischen Rhinitis: Hautrötung an den Nasenflügeln, Schwellung, Rötung der Augen usw. Als nächstes wird eine Endoskopie durchgeführt - Untersuchung der Nasenhöhle mit einem speziellen optischen Gerät - einem Endoskop.

Wenn die während der oben genannten Verfahren erhaltenen Informationen nicht ausreichen, um eine Diagnose zu stellen, werden eine Reihe zusätzlicher Studien durchgeführt:

  • Bluttest mit Bestimmung des Immunglobulin E (IgE) -Spiegels - bei Vorliegen von Allergien ist dieser signifikant erhöht;
  • Radiographie der Nasennebenhöhlen (bei Verdacht auf Sinusitis);
  • Abstrich aus der Nasenhöhle (bei Allergien enthält der Ausfluss spezielle Zellen - Eosinophile).

Um Allergene zu identifizieren, führen Sie folgende Studien durch:

  • Hauttests - Die Unversehrtheit der Haut wird durch eine Injektion oder einen Kratzer verletzt und verschiedene Substanzen werden in den Körper eingeführt.
  • Provokativer endonasaler (intranasaler) Test: Wenn die Ergebnisse von Hauttests nicht eindeutig interpretiert werden können, werden Lösungen, die Allergene enthalten, in die Nasenhöhle eingeführt. Bei Vorliegen einer positiven Reaktion auf die Substanz zeigt der Patient Anzeichen einer allergischen Rhinitis.

Bei der Diagnose und Behandlung dieser Krankheit benötigt der HNO-Arzt möglicherweise die Hilfe eines Allergologen und Immunologen.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung der allergischen Rhinitis zielt darauf ab, zwei Ziele gleichzeitig zu erreichen:

  • Beseitigung der Manifestationen der Krankheit;
  • Rückfallprävention.

Zunächst ist es notwendig, das Allergen zu identifizieren, das die Entwicklung der Krankheit ausgelöst hat, und den Patienten nach Möglichkeit vollständig vor seinen Auswirkungen zu schützen. Es ist für den Patienten leicht, die Verwendung eines bestimmten Lebensmittels abzulehnen oder der Nassreinigung bei Stauballergien mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Leider kann der Patient den Blüteprozess von Pflanzen nicht beeinflussen und es ist unwahrscheinlich, dass er in eine andere Region oder ein anderes Land ziehen kann..

Um die Symptome einer allergischen Rhinitis zu beseitigen, kann verschrieben werden:

  • Antihistaminika (antiallergene) Mittel;
  • Waschen der Nase (um die Nasenschleimhaut von den darauf abgelagerten Allergenen zu reinigen);
  • entzündungshemmende Medikamente;
  • Sprays oder Tropfen von einer Erkältung;
  • Nasenkortikosteroide - synthetische Steroidhormone (in schweren Fällen der Krankheit oder der Unwirksamkeit anderer Behandlungsmethoden);
  • Einatmen (um Entzündungen zu lindern, die Atemwege zu reinigen, die Durchblutung zu verbessern, die Immunität zu erhöhen);
  • vasokonstriktive Sprays und Tropfen.

Trotz der Tatsache, dass viele Medikamente gegen allergische Rhinitis ohne Rezept gekauft werden können, können Sie sie nur nach Anweisung Ihres Arztes kaufen und verwenden. Andernfalls sind Komplikationen möglich. Beispielsweise kann die unkontrollierte Verwendung von Vasokonstriktor-Medikamenten eine Rhinitis verursachen..

Wenn es nicht möglich ist, den Patienten vom Kontakt mit dem Allergen zu isolieren, wird eine spezifische Immuntherapie (ASIT) verschrieben. Ein Allergen wird dem Patienten mehrere Wochen lang intradermal injiziert, wodurch die Dosis schrittweise erhöht wird. Mit der Zeit gewinnt der Körper des Patienten Immunität gegen diese Substanz und wird weniger empfindlich dafür. Eine spezifische Therapie wird normalerweise vor der erwarteten Exazerbation durchgeführt (zum Beispiel vor der Blütezeit der Pflanzen)..

In solchen Fällen wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt:

  • wenn die konservative Therapie nicht das gewünschte Ergebnis erbrachte;
  • mit einer Krümmung des Nasenseptums, die den Verlauf der Rhinitis erschwert;
  • wenn der Patient pathologische Prozesse in den Nebenhöhlen hat (Zysten, Sinusitis).

Die Operation wird so minimalinvasiv wie möglich durchgeführt. Wenn das Volumen der unteren Nasenmuschel reduziert werden muss, wird die Operation nach der Radiowellenmethode durchgeführt.

Prävention von allergischer Rhinitis

Die Entwicklung einer allergischen Rhinitis, die durch provozierende Faktoren verursacht wird, kann durch folgende Maßnahmen verhindert werden:

  • Nassreinigung häufig;
  • Installieren Sie einen Luftreiniger und einen Luftbefeuchter im Raum.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit provokative Faktoren (Schimmel, Staub usw.).
  • Tragen Sie vor dem beabsichtigten Kontakt mit dem Allergen spezielle Nasensprays auf.
  • Überwachen Sie die Nasenhygiene und die vorbeugende Spülung.

Wenn Sie in der Blütezeit allergisch gegen Pollen sind, sollten Sie:

  • Nach der Rückkehr von der Straße die Kleidung wechseln;
  • Duschen Sie mindestens zweimal am Tag (vorzugsweise mit einer Kopfwäsche).
  • Lüften Sie die Wohnung bei ruhigem Wetter;
  • Versuchen Sie, bei heißem Wetter weniger im Freien zu sein.
  • Trocken gewaschene Kleidung drinnen, nicht draußen, da Allergene darauf gelangen können..

Sie sollten auch Ihren Arzt bezüglich einer vorbeugenden medikamentösen Therapie konsultieren..

Allergischer Schnupfen

Allergische Rhinitis Symptome

Allergische Rhinitis bei einem Kind

  1. pathologischer Biss;
  2. geschwollene Nase;
  3. Lippen sind mit Rissen bedeckt;
  4. pastöses Gesicht;
  5. dunkle Ringe um die Augen;
  • I - Mandeln leicht vergrößert, Atembeschwerden treten nur bei körperlicher Anstrengung auf. Die psychosomatische Entwicklung des Kindes leidet nicht.
  • II - Der Ausgang aus der Nasenmuschel ist um 2/3 blockiert. Das Kind atmet selten durch die Nase, da die Luft praktisch nicht durch den engen Spalt in der Nasenmuschel strömt. Komplikationen beginnen in Form von Sinusitis, Mittelohrentzündung. Der Unterkiefer erstreckt sich nach vorne, der Mund ist beim Schlafen ständig angelehnt - schnarchend.

Allergische Rhinitis bei Erwachsenen

Bei allergischer Rhinitis bei Erwachsenen hängt die Schwere des Krankheitsbildes vom Stadium des pathologischen Prozesses ab.

  • Bühne
  • Symptommerkmale
  • Vasomotor
  • Die ersten Anzeichen einer erhöhten Durchlässigkeit der Kapillaren der Schleimhaut treten auf - es gibt Episoden einer verstopften Nase.
  • Vasodilatation
  • Die Kapillaren der Sinusschleimhaut dehnen sich aus.
  • Chronisches Ödem
  • Eine starke Schwellung der Nasenschleimhaut bleibt bestehen, was die Symptome verursacht:
  • Anhaltende verstopfte Nase
  • Unfähigkeit zur Nasenatmung
  • Geringe Wirkung oder völliger Mangel an Wirkung bei der Behandlung von Vasokonstriktoren.
  • Hyperplasie
  • Schwere Überlastung.
  • Hypertrophe Prozesse der Schleimhaut.
  • Polypenproliferation.
  • Verschlechterung von Geruch und Geschmack.
  • Die Möglichkeit der Bildung von Otitis.

Allergische Rhinitis: Ursachen, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen

Rhinitis oder eine laufende Nase wird als Entzündung der Nasenschleimhaut bezeichnet. Es kann verschiedene Ursachen haben: eine virale oder bakterielle Infektion, eine Erkältung, eine allergische Reaktion.

Normalerweise geht eine Rhinitis mit einer Schwellung der inneren Oberfläche der Nasengänge, Niesen, Juckreiz und einer Zunahme der Anzahl der Schleimsekrete einher. Eine allergische Form der Rhinitis ist eine Immunerkrankung..

In diesem Artikel werden alle Merkmale, Symptome und Ursachen dieser besonderen Form der Krankheit betrachtet. Hier finden Sie Informationen darüber, was zu tun ist und wie Sie eine allergische Rhinitis loswerden können..

Was ist allergische Rhinitis??

Allergische Rhinitis - sofortige allergische Reaktion (Typ I-Allergie).

Wenn Pollen mit den Schleimhäuten der Nase, der Augen oder der Atemwege in Kontakt kommen, reagiert der Körper sofort und entwickelt die entsprechenden allergischen Symptome (Atembeschwerden, Niesen usw.)..

Ursachen der allergischen Rhinitis

Bei allergischer Rhinitis oder auch Heuschnupfen genannt, ist der Grund die unzureichende Reaktion des menschlichen Immunsystems auf die Aufnahme von Partikeln einer externen Substanz (Allergen) in den Körper. Überempfindlichkeit (Überempfindlichkeit eines Organismus gegen eine Substanz) kann bei denselben Substanzen auftreten, die bei anderen Menschen keine Reaktion hervorrufen.

Die Rolle von Reizen kann sein:

  • Pflanzenpollen;
  • Wolle und Hautpartikel einiger Tiere (Katzen, Hunde usw.);
  • Schimmelsporen;
  • Abfallprodukte von mikroskopisch kleinen Milben im Hausstaub (verursachen häufig Allergiesymptome).

Es gibt auch eine erhöhte Reaktion der Schleimhäute auf Nahrungsmittelallergene. In diesem Fall kann unter anderen schmerzhaften Manifestationen auch eine allergische Rhinitis auftreten.

Faktoren, die das Auftreten einer allergischen Rhinitis hervorrufen

Die Veranlagung zu allergischer Rhinitis oder Heuschnupfen nimmt zu, wenn eine Person chronisch entzündliche Erkrankungen in Ohr, Rachen und Nase hat. Diejenigen, die anfällig für langwierige Erkältungen und häufige Virusinfektionen sind, sind ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Umweltfaktoren:

  • starke Luftverschmutzung;
  • Tabakrauch;
  • viel Staub in den Zimmern;
  • ständige Anwesenheit von Tieren.

Die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Rhinitis steigt bei erblicher Veranlagung (einer der Elternteile oder beide neigen zu allergischen Reaktionen)..

Symptome einer allergischen Rhinitis

Das Auftreten einer allergischen Rhinitis ist durch bestimmte Symptome gekennzeichnet. Einige von ihnen können fast sofort innerhalb von 4 bis 8 Stunden auftreten, während andere 2 Tage oder sogar Wochen nach Ausbruch der Krankheit auftreten.

Laut Allergikern kann es beim ersten Treffen einer Person mit einer reizenden Substanz zu keiner merklichen allergischen Reaktion kommen, die jedoch beim nächsten Kontakt mit dem Allergen stärker wird.

In den meisten Fällen sind die Symptome einer allergischen Rhinitis wie folgt:

  • wiederholtes Niesen. Normalerweise tritt es sofort auf, wenn ein Allergen in die Nasenschleimhaut gelangt.
  • Juckreiz in der Nase, Kitzeln im Nasopharynx. Diese Manifestationen sind auch sehr ausgeprägt und stehen ganz am Anfang der Krankheit;
  • erhöhte Trennung von Schleim von der Nase. Am Anfang ist es eine sehr flüssige, wässrige Entladung. Anschließend werden die Schleimsekrete dichter;
  • Tränenfluss, Juckreiz und Rötung der Augen;
  • verstopfte Nase, Unfähigkeit, durch die Nase zu atmen, Verschlechterung des Geruchs;
  • Überempfindlichkeit gegen stechende Gerüche: Haushalts- und Bauchemie, Parfums, Tabakrauch;
  • trockener Husten, der sich später anschließt;
  • Schwäche, Schläfrigkeit, Schüttelfrost und hohe Müdigkeit (Phänomene sind in späteren Stadien der Krankheit charakteristisch). So manifestiert sich die allgemeine allergische Reaktion des Körpers;
  • Ohrstauung und Schwerhörigkeit sind auch charakteristisch für chronische allergische Rhinitis.

Formen und Stadien der allergischen Rhinitis

Für eine Krankheit wie allergische Rhinitis sind zwei Hauptformen charakteristisch:

  • periodisch (saisonal);
  • permanent (ganzjährig).

Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass das Allergen bei einer saisonalen Form pflanzlichen Ursprungs ist und während der Blüte bestimmter Arten von Blumen oder Bäumen freigesetzt wird. In chronischer Form ist der Reizstoff im Alltag eines Menschen vorhanden (Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Tiere) und die Krankheit hört möglicherweise nicht das ganze Jahr über auf.

Es gibt auch eine gemischte Form, bei der chronische Rhinitis das ganze Jahr über in abgenutzter Form auftritt und sich zur Drogenkontrolle eignet. In der Sommersaison verschlechtert sie sich.

Folgende Krankheitsstadien werden unterschieden:

  • akut - allergische Rhinitis dauert bis zu 4 Wochen;
  • chronisch - Manifestationen der Krankheit dauern länger als 4 aufeinanderfolgende Wochen. Sie hören überhaupt nicht auf oder es kommt zu einer instabilen Remission und dann zu einer Wiederholung.

Das jährliche Wiederauftreten von Symptomen einer allergischen Rhinitis über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen wird ebenfalls als chronischer Krankheitsverlauf angesehen..

Diagnose einer allergischen Rhinitis

Zu Beginn führt der Arzt eine detaillierte Befragung des Patienten durch, um eine Diagnose zu erstellen. Auf diese Weise verläuft eine Anamnese über den Krankheitsverlauf und alle mit ihrer Entwicklung verbundenen Faktoren, die individuellen Merkmale der Reaktion auf verschiedene Substanzen sowie die früher zu Hause durchgeführten Behandlungsmethoden.

Der erbliche Faktor, der für die Diagnose allergischer Erkrankungen von großer Bedeutung ist, wird ebenfalls untersucht..

Bei der Diagnose einer allergischen Rhinitis ist es von großer Bedeutung, genau die reizenden Substanzen zu identifizieren, die eine negative Immunantwort auslösen. Auf diese Weise wird ein möglicher Bereich von Kreuzallergenen (ähnliche Produkte und Substanzen, die auch eine Person negativ beeinflussen können) festgelegt. Behandeln Sie allergische Rhinitis erst nach einer genauen Diagnose.

Bewährte Diagnosemethoden, die derzeit beliebtesten:

  • Test basierend auf Hauttests (Allergietests). Diese einfache Methode wird oft verwendet, aber ihr Fehler ist ziemlich groß. Das Fazit ist, dass mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs ein kleiner Kratzer auf der Haut einer Person gemacht wird, in den eine Substanz, ein Allergen, eingeführt wird. Nach 15 Minuten können Sie das Ergebnis auswerten. Im Falle einer positiven Reaktion wird die Untersuchungsstelle rot, es kommt zu einer leichten Schwellung und Juckreiz.
  • Immunoblot. Dies ist eine Analyse der Reaktion von menschlichen Blutantikörpern auf Moleküle einer reizenden Substanz. Es wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Ziemlich genaue Diagnosemethode.
  • Mikroskopische Untersuchung von Abstrichen. Für diese Analyse werden Abstriche von Schleimsekreten, die einem Patienten während einer Verschlimmerung der allergischen Rhinitis entnommen wurden, mit speziellen Präparaten angefärbt und unter einem Mikroskop untersucht..
  • Test auf allergenspezifische Immunglobuline (IgE). Eine Blutuntersuchung zur Erhöhung des Immunglobulinspiegels der Klasse E bei Exposition gegenüber verschiedenen vermuteten Allergensubstanzen.
  • Provokative Analysemethode (selten verwendet). Dem Patienten wird eine kleine Menge einer Substanz verabreicht, die möglicherweise eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Wenn das Ergebnis negativ ist, wird die Dosis allmählich erhöht. Eine solche Studie wird nur unter stationären Bedingungen durchgeführt..

Komplikationen

Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, durchläuft die allergische Rhinitis normalerweise das Stadium der Veränderung. Im Laufe der Zeit geht die Allergie von der Nase und den Augen in die unteren Atemwege, was zu allergischem Asthma bronchiale führt. Infolgedessen führt allergischer Pollen zu Atemnot.

Darüber hinaus können bei Heuschnupfen viele andere Komplikationen auftreten, wie z.

  • Asthma;
  • Juckreiz der Schleimhaut von Mund, Rachen, Ohr;
  • Angina;
  • Husten;
  • allergische Hautreaktionen (z. B. Rötung, Schwellung);
  • Konzentrationsprobleme;
  • Schlafstörungen;
  • Verletzung von Geruch, Geschmack und Gehör;
  • allgemeine Apathie.

Die Hauptkomplikation dieser Krankheit ist Asthma (Asthmaanfälle). Menschen, die gegen Pollen allergisch sind, haben ein signifikant höheres Risiko, an Asthma zu erkranken als Menschen, die nicht allergisch sind: In 80% der Fälle geht Asthma eine Allergie voraus. Eine frühzeitige Behandlung der allergischen Rhinitis verringert jedoch das Asthmarisiko..

Wie man allergische Rhinitis bei Erwachsenen behandelt?

Um allergische Rhinitis zu heilen, ist es zunächst erforderlich, eine genaue Diagnose zu erstellen und zu bestätigen sowie eine Liste offensichtlicher und potenziell reizender Substanzen - Allergene - zu identifizieren. In Zukunft wird eine Behandlung durchgeführt, um drei Probleme zu lösen:

  • Entfernung von allergischen Entzündungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut;
  • Beseitigung der Reaktion auf den Einfluss von Allergenen (allergenspezifische Therapie);
  • Organisation des hypoallergenen Lebens, Minimierung des Kontakts mit Reizstoffen.

Ernährung und Lebensstil

Wenn sich bereits die Frage nach der Behandlung von allergischer Rhinitis gestellt hat, müssen Sie zunächst Ihren gewohnten Lebensstil ändern. Von großer Bedeutung für allergische Erkrankungen ist das Problem der Verringerung des Kontakts mit Reizstoffen:

  • Wenn Anzeichen einer negativen Reaktion auf Lebensmittel festgestellt werden, ist es notwendig, eine Diät strikt einzuhalten und die Produkte, für die Allergien festgestellt werden, vollständig zu eliminieren.
  • Wenn eine Reaktion auf Pflanzenpollen auftritt, wird empfohlen, während der Blütezeit keinen Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden (Wandern in der Natur, Reisen außerhalb der Stadt). In der Zeit der Exazerbation, wenn Sie von der Straße nach Hause kommen, müssen Sie sich sofort umziehen, duschen und Ihre Nase mit isotonischer Lösung ausspülen. Dies geschieht, um die Kontaktdauer mit Pollen zu verkürzen, die auf Kleidung, Körper und Haaren einer Person ins Haus gebracht werden können.
  • Wenn eine allergische Reaktion auf Hausstaub festgestellt wird, muss regelmäßig eine Nassreinigung im Raum durchgeführt werden. Es wird auch empfohlen, ein hypoallergenes Leben zu führen: das Fehlen von Teppichen, schweren Stoffvorhängen und Daunenkissen, das Entfernen aller Arten von Staubsammlern. Es ist erforderlich, spezielle Bezüge für Polstermöbel und ein Bett sowie akarizide (Anti-Milben-) Reinigungsmittel zu verwenden.
  • Es ist nützlich, Haushaltsluftreiniger sowohl bei Pollenallergien als auch bei Reaktionen auf Hausstaub zu verwenden.

Diese Methoden sind besonders relevant in Fällen, in denen eine allergische Rhinitis während der Schwangerschaft behandelt werden muss. In diesem Fall müssen Sie alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um einen gesunden Lebensstil, eine richtige Ernährung und ein hypoallergenes Leben zu organisieren..

Diese Maßnahmen werden den Bedarf an chemischen Arzneimitteln verringern..

Drogen Therapie

Arzneimittel zur Behandlung von allergischer Rhinitis sollen in erster Linie die allergische Reaktion lindern und die schweren Symptome der Krankheit beseitigen. Meist handelt es sich dabei um allgemeine Antihistaminika in Tabletten- oder Tropfenform..

Sie werden wie vom Arzt verschrieben, normalerweise einmal täglich, über einen langen Zeitraum (ab 1 Monat) eingenommen. Unter diesen Fonds haben sich Medikamente der zweiten Generation bewährt:

  • Cetirizin;
  • Claritin;
  • Zodak.
  • und der dritte (Erius, Zirtek).

Sie haben ein Minimum an Nebenwirkungen im Vergleich zu Allergiemedikamenten der ersten Generation (Suprastin). Bei einer relativ milden Form der Krankheit reicht ein Arzneimittel aus dieser Liste aus, um die Symptome vollständig zu beseitigen.

Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis bei Patienten mit einem schwerwiegenderen Stadium der Krankheit sowie bei der Verwendung von Tabletten verschreiben Ärzte lokale entzündungshemmende Medikamente.

In der Regel handelt es sich um ein Nasenspray, das sich in Zusammensetzung und Wirkprinzip des Wirkstoffs unterscheidet. Cromoglycat-Natriumderivate sind weithin bekannt. Dies sind Medikamente wie:

Solche Medikamente werden nur nach Anweisung eines Arztes angewendet. Normalerweise werden sie bei leichter bis mittelschwerer Schwere der Erkrankung verschrieben..

Allergische Rhinitis bei Erwachsenen ist manchmal vorzuziehen, mit lokalen Arzneimitteln dieser bestimmten Gruppe behandelt zu werden, damit sich die systemischen Wirkungen eines allgemeinen Antihistamins nicht entwickeln..

Bei schweren Symptomen einer allergischen Rhinitis werden schwerwiegendere hormonelle Medikamente zur Unterdrückung der Entzündungsreaktion eingesetzt: Nasenkortikosteroide, die auch in Form von Sprays erhältlich sind. Dazu gehören Medikamente wie:

Obwohl topische Kortikosteroide normalerweise gut vertragen werden und nur wenige Nebenwirkungen haben, sollten Sie diese Medikamente auf keinen Fall ohne ärztliche Verschreibung einnehmen. Nur die Behandlung bei Erwachsenen ist zulässig, bei jüngeren Kindern werden diese Medikamente selten verschrieben.

Zubereitungen auf Basis isotonischer Lösung oder Meerwasser:

Es ist völlig harmlos und dient zum schonenden Waschen und Reinigen der Nasenwege von dort angesammelten Allergenen und Schleim.

Beachtung. Für die Behandlung von allergischer Rhinitis wird die Langzeitanwendung beliebter Vasokonstriktor-Medikamente - Naphthyzinum, Ximelin - kategorisch nicht empfohlen. Sie lösen das Problem nicht, sondern trocknen die entzündete Nasenschleimhaut und verursachen bei regelmäßiger Anwendung die Entwicklung einer medikamentösen Rhinitis.

Vor der Behandlung einer allergischen Rhinitis lohnt es sich, prophylaktische Medikamente wie Nazaval und Prevalin auszuprobieren. Dies sind Schutzsprays auf Basis von Zellulose oder Ölen und Ton, die eine umhüllende Wirkung haben. Sie helfen dabei, die Nasenschleimhaut vom Reizstoff zu isolieren, dh sie verhindern das Eindringen eines Allergens..

Die Verwendung solcher Mittel ist nur in einem Zustand ohne Exazerbation ratsam - es macht keinen Sinn, sie während eines Allergieanfalls auf eine gereizte Schleimhaut aufzutragen.

Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT)

Eine separate Gruppe von Medikamenten soll die Entwicklung einer negativen Reaktion auf ein Allergen verhindern..

Die Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT) ist eine relativ neue Behandlungsmethode. Die Methode basiert auf einer allmählichen Abnahme der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einem Allergen durch eine allmähliche "Gewöhnung". Diese lange und komplexe Therapie, die während der Remissionsperiode durchgeführt wird, ermöglicht es Ihnen, sich auf die Zeit der Verschlimmerung des Heuschnupfens vorzubereiten und eine Abnahme oder völlige mangelnde Reaktion auf den Reiz zu erreichen.

Um eine stabile Remission zu erreichen, können 3-4 Therapiezyklen erforderlich sein..

Behandlung von allergischer Rhinitis mit Volksheilmitteln

Der Versuch, eine allergische Rhinitis mit Alternativmedizin zu behandeln, ist nur zulässig, wenn die Krankheit mild ist und nicht in ein chronisches Stadium eingetreten ist.

Seien Sie vorsichtig und denken Sie daran, dass viele Pflanzen selbst ziemlich starke Allergene sein können..

Um herauszufinden, wie der Körper auf ein bestimmtes pflanzliches Mittel reagiert, müssen Sie versuchen, es mehrere Tage lang in einer minimalen Menge zu verwenden.

Wenn die Reaktion des Körpers normal ist, kann die Behandlung mit Volksheilmitteln in langen Kursen durchgeführt werden. Hier sind einige beliebte Rezepte:

  • Ein Sud aus Himbeerwurzeln. 100 g trockenes Rohmaterial mit 1 Liter Wasser gießen, eine halbe Stunde kochen lassen, abkühlen lassen und abseihen. Nehmen Sie diesen Sud dreimal täglich vor den Mahlzeiten in einer viertel Tasse ein. Die Behandlungsdauer beträgt 14 Tage.
  • Abkochung von Elecampan. 2 Teelöffel trockene, zerkleinerte Elecampanwurzeln gießen 200 ml Wasser und kochen 10 Minuten lang. Abseihen, 2 mal täglich eine halbe Tasse nehmen. Der Verlauf der Einnahme der Brühe - 14 Tage.
  • Nasentropfen aus Aloe-Saft. Drücken Sie den Saft aus einem frischen Aloe-Blatt und geben Sie 2 Mal täglich 2 Tropfen 2 Tropfen in jedes Nasenloch. Der Saft kann 1 Woche lang in dicht verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Mischung aus Zitrone und Meerrettich. Mischen Sie die zerkleinerten Komponenten zu gleichen Teilen. Auf Wunsch können Sie ein wenig Honig hinzufügen (mit dem Vertrauen, dass keine allergische Reaktion vorliegt). Nehmen Sie zweimal täglich 1 Teelöffel, eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

Prävention und Empfehlungen

Die Symptome einer allergischen Rhinitis sind sehr unangenehm und es ist ziemlich schwierig, diese Krankheit vollständig zu heilen. Ärzte empfehlen Personen, bei denen ein Risiko für die Vorbeugung von Allergieerscheinungen besteht, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Verwenden Sie Filter und Raumluftreiniger.
  • Führen Sie regelmäßig eine Nassreinigung durch und entfernen Sie die Staubansammlungen im Haushalt (Teppiche, große Stofftiere, Daunenkissen und Federn).
  • Vermeiden Sie eine längere Exposition gegenüber aggressiver Luft (Tabakrauch, stechende chemische Gerüche, Staub und Ruß).
  • Wenn möglich, bleiben Sie während der Blütezeit von Allergenpflanzen drinnen oder gehen Sie in eine andere Klimazone.
  • Beachten Sie die Grundsätze der richtigen Ernährung und einer hypoallergenen Ernährung.
  • Mit der geringsten Neigung zu Allergien sollten Sie sich weigern, Tiere im Haus zu halten.

Besonders relevant ist das Thema der Prävention einer Krankheit wie allergischer Rhinitis während der Schwangerschaft. Schließlich besteht nicht nur für die Mutter, sondern auch für das ungeborene Kind das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Die Verwendung von Medikamenten wie Prevalin oder Nazaval ist ein sicherer Weg, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern..

Prognose

Die Langzeitprognose einer allergischen Rhinitis ist positiv, da Heuschnupfen in vielen Fällen erfolgreich behandelt wird, indem die Exposition gegenüber Allergenen minimiert und mit einem oder mehreren Arzneimitteln behandelt wird.

Wenn jedoch Menschen mit allergischer Rhinitis an anderen gleichzeitig bestehenden Erkrankungen wie Asthma leiden, ist die Krankheit viel schwerwiegender, da in seltenen Fällen ein tödlicher Ausgang beobachtet wurde.

Obwohl die Erkrankung nicht als schwerwiegend angesehen wird (wenn kein Asthma vorliegt), verursacht sie viel Unbehagen und beeinträchtigt das normale tägliche Leben des Patienten.

Fazit

Es gibt keine einfache und schnelle Möglichkeit, allergische Rhinitis bei Allergikern zu behandeln. Was in jedem Fall zu tun ist, wird nur ein qualifizierter Arzt sagen.

Um die Krankheit vollständig loszuwerden, müssen Sie sich einer komplexen Diagnose und einer langen Behandlungsdauer unterziehen. In Zukunft wird es notwendig sein, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden und eine ganze Reihe von Regeln einzuhalten.

Manchmal hilft die Verlagerung in eine andere Klimazone radikal, dieses Problem zu lösen..