Allergische Rhinitis bei Erwachsenen

Symptome

Allergische Rhinitis ist ein obsessives Problem, das vor dem Hintergrund der Wirkung von Reizstoffen und Allergenen auf die Nasenschleimhaut auftritt. Die Krankheit äußert sich in Niesen, Schwellung der Schleimhaut, Tränenfluss, einer Abnahme oder einem vollständigen Verschwinden des Geruchssinns, dem Auftreten eines transparenten oder hellgelben Ausflusses aus der Nase. Allergische Rhinitis ist sehr unangenehm.

Viele Erwachsene beklagen, dass ein solcher Zustand ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt und viel Ärger verursacht, was nicht überraschend ist. Es ist ziemlich schwierig zu arbeiten, zu lernen und alltägliche Aufgaben zu erledigen, wenn die Nase praktisch nicht atmet. Es gibt eine Lösung für das Problem, aber zuerst müssen Sie genauer verstehen, was allergische Rhinitis ist..

Ursachen der allergischen Rhinitis

Der Name "allergische Rhinitis" selbst spricht von der Ursache einer solchen Krankheit. Eine laufende Nase ist eine häufige Manifestation einer Allergie gegen häufig vorkommende Reizstoffe, häufiger Haushaltsallergene: Staub, Pollen, Chemikalien, Tierhaare und Vogelfedern. Allergien können eine Vielzahl von Reizstoffen verursachen, die die empfindliche Nasenschleimhaut und andere Organe und Atemwege betreffen 1.

Es gibt Faktoren, die eine allergische Reaktion hervorrufen 1:

  • Vererbung für allergische Erkrankungen;
  • Angeborene schwache Immunität;
  • Stressreaktionen des Körpers;
  • Exposition gegenüber Infektionskrankheiten von HNO-Organen;
  • Autoimmunprozesse im Körper;
  • Chronische Erkrankungen des Darms und des Verdauungstraktes.

Die häufigste Ursache für die chronische Form ist der ständige Kontakt mit dem Allergen (Staub, Partikel der Epidermis von Haustieren usw.)..

Mögliche Allergene

Da die Reaktion direkten Kontakt mit einem allergenen Mittel verursacht, müssen die angetroffenen Reizstoffe beachtet werden..

Akute oder saisonale Allergien in Form von Rhinitis können ausgelöst werden durch 2:

  • blühende Ragweed oder andere Unkräuter (Quinoa, Wermut, Holunder);
  • Frühlingsblüte von Birken, Erlen, Haselnüssen und anderen Bäumen;
  • Pappelflusen - die Ursache der Ursache ist möglicherweise nicht die Flusen selbst, sondern ihre Sättigung mit Mikropartikeln von Chemikalien, Staub, den sie trägt;
  • Pollen von Gartenblumen, heimische Zierpflanzen;
  • Dämpfe, verwelkte Graspartikel, Laub, trockene Zweige von Bäumen, Sträucher.

Industrielle Ursachen der Krankheit sind ständiger Kontakt mit folgenden Reizstoffen 2:

  • Backmehl, Obstchips, Gewürze;
  • Essentielle Öle;
  • Flüchtige Chemikalien;
  • Mikroskopische Staubelemente in der Holzindustrie;
  • Arzneimittel und Konzentrate zur Oberflächenbehandlung in medizinischen Einrichtungen.

Chronische verstopfte Nase tritt vor dem Hintergrund des regelmäßigen Kontakts mit Wirkstoffen auf. Es ist schwierig, Besprechungen zu eliminieren, bei denen unter normalen Bedingungen 2:

  • Tierhaar- und Schuppenstücke;
  • Exkremente von Mäusen, Ratten;
  • Mikropartikel der chitinhaltigen Abdeckung von Parasiten (Flöhe, Kakerlaken, Käfer);
  • Haushaltsstaub;
  • Schimmel;
  • Düfte von Parfüm, Kosmetika und Körperpflegeprodukten;
  • Vogelfedern, Tiernahrung, insbesondere Vertreter der Aquarienfauna.

Es ist neugierig!

Laut Statistik leidet jeder dritte Erwachsene in unserem Land an einer allergischen Erkrankung. Die häufigste Form der Allergie ist Heuschnupfen (18-19%) - ein komplexer allergischer Anfall aufgrund von Pflanzenpollen. Allergische Rhinitis ist die zweithäufigste (8-12%).

Eine vollständige Beendigung des Kontakts mit dem Allergen ist nicht möglich, wie beispielsweise bei der Variante mit Hausstaub. In anderen Situationen ist das Allergen schwer zu bestimmen. Nehmen wir an, dass Niesen und verstopfte Nase vor dem Hintergrund einer Zunahme der Anzahl von Kakerlaken im Keller eines Wohnhauses in regelmäßigen Abständen nahezu unmöglich sind. Oder es ist selten möglich, die Manifestation von Allergien mit dem Aufkommen des Herbstes, mit dem Beginn des Verfalls von welkem Laub in Verbindung zu bringen. Die Gründe können die unerwartetsten sein..

Symptome einer allergischen Rhinitis

Schnupfen, Niesen, verstopfte Nase sind die auffälligsten Manifestationen von Rhinitis vor dem Hintergrund von Allergien. Diese Symptome sind jedoch für eine Reihe anderer Krankheiten charakteristisch. Allergische Rhinitis unterscheidet sich von anderen Problemen, die mit Erkrankungen der Nase verbunden sind, die folgenden Merkmale 3:

  • Die Manifestationen einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen sind durch Saisonalität oder eine Reihe von Faktoren mit bestimmten Faktoren (Blüte, Sprühen von Aromastoffen, Auftreten eines Tieres in der Nähe) gekennzeichnet..
  • Die Art der laufenden Nase bei allergischer Rhinitis unterscheidet sich von den Manifestationen bei Infektionskrankheiten. Die Farbe des Schleims ist transparent, die Konsistenz ist oft nicht so dick wie bei einer Erkältung. Manchmal fließt keine Nase, während die Nase verstopft ist, möchte ich niesen.
  • Die standardmäßige symptomatische Behandlung zur Beendigung infektiöser Manifestationen führt zu keinen sichtbaren Ergebnissen oder verstärkt sogar die negative Wirkung von Allergien.
  • Allergische Rhinitis wird äußerst selten von Fieber begleitet. Ein Fieber (Fieber) ist ein Symptom für eine anhaltende oder sich verbindende Infektion..
  • Bei allergischer Rhinitis tritt häufig ein Symptom wie Tränenfluss, Schwellung des Gesichts und Niesen auf.

Alle Manifestationen gehen mit Lethargie, Apathie und Appetitlosigkeit einher. Die Symptome einer Allergie sind fast immer ähnlich. Für jeden kann es jedoch mit seinen eigenen Eigenschaften fortfahren. Eine genaue Diagnose ist nur aufgrund der Ergebnisse einer professionellen Untersuchung möglich.

Diagnose einer allergischen Rhinitis

Für die Diagnose sowie die Identifizierung eines provozierenden Faktors werden verschiedene diagnostische Forschungsoptionen verwendet 1:

  • Inspektion, Endoskopie, Rhinoskopie;
  • Hauttests und biochemische Bluttests zur Bestimmung von Allergenen;
  • Blutuntersuchung und Abstriche zur Bestimmung der Anzahl der Eosinophilen (spezifische Blutzellen, die auf das Vorhandensein einer allergischen Reaktion des Körpers hinweisen);
  • Zytologie und Histologie des sekretierten Schleims (chemische Analyse).

Neben der spezifischen Diagnostik werden dem Patienten allgemeine Blutuntersuchungen zugewiesen, eine Untersuchung der Haut und der Schleimhäute durchgeführt, um den Begleitzustand festzustellen und das Anhaften einer bakteriellen oder viralen Infektion auszuschließen.

Wie man allergische Rhinitis behandelt

Ein integrierter therapeutischer Ansatz wird verwendet, um allergische Rhinitis zu behandeln und ihre Symptome zu glätten..

Symptomatische Behandlung Therapie zur Unterdrückung der Symptome. Es umfasst die Verwendung von Medikamenten, die die Manifestation einer allergischen Rhinitis erleichtern: die Beseitigung von Schwellungen, Juckreiz, Tränenfluss und laufender Nase.

Typischerweise umfasst ein Komplex symptomatischer Behandlungen Antihistaminika und Vasokonstriktor-Medikamente. Letzteres wird mit Vorsicht empfohlen. Vasokonstriktoren können nicht lange angewendet werden, solche Nasentropfen sind nicht zur Behandlung von chronisch allergischer Rhinitis geeignet, da sonst eine Sucht auftreten kann 4.

Hemmung der Histaminfreisetzung. Um den Zustand des Patienten während der akuten Phase einer allergischen Rhinitis zu lindern, werden Kronen häufig als Nasentropfen von Allergien verschrieben. Dies sind Medikamente, die Mastzellmembranen (Schutzzellen) stabilisieren, die Histamin produzieren (eine Substanz, die für die Reaktion des Körpers auf Allergene verantwortlich ist). Solche Medikamente sind in Form von Nasensprays und -tropfen sowie in Tablettenform erhältlich. Cromones sind gut zur Vorbeugung von Allergien. Die therapeutische Wirkung von Arzneimitteln wird nur bei längerem Gebrauch erreicht. Zu Beginn der Anwendung ist der Effekt schwach 4.

Hormontherapie. Um eine dauerhafte therapeutische Wirkung zu erzielen, werden häufig intranasale Kortikosteroide verschrieben. Solche Medikamente verbessern schnell und effizient den Zustand des Patienten. Bei der Kurstherapie bleibt der Effekt ziemlich lange erhalten. Bei schweren Formen von Allergien (asthmatische Form) können Injektionen von Hormonen sowie die regelmäßige Verwendung von Inhalatoren verschrieben werden. Bei milden Formen des Problems wird eine Hormonersatztherapie jedoch nicht empfohlen. Drogen in dieser Gruppe können süchtig machen und gegen ihre Wirkung resistent sein 4.

Barriereprodukte. Am häufigsten zu vorbeugenden Zwecken verwendet. Dies sind Medikamente, die den direkten Kontakt der Schleimhäute mit dem Allergen verringern oder verhindern und dessen Wirkung auf den Körper abschwächen sollen. Als Barriere werden Sprays und Salben verwendet. Enterosorbentien, die „überschüssige“ Substanzen zuverlässig absorbieren und aus dem Körper entfernen und so eine Übersättigung verhindern, sind ein wirksames Mittel, um die Wirkung von Allergenen auf den Körper zu verringern. Solche Mittel werden als Zusatztherapie 4 eingesetzt.

Das ist interessant!

Der einfachste Weg, um bei Kontakt mit einem Reizstoff eine Barriere zu schaffen, ist eine Apothekenmaske. Es sollte während der saisonalen Ausbreitung des Provokationsfaktors oder an Orten getragen werden, an denen die Sättigung mit unerwünschten Substanzen vorhersehbar höher als normal ist.

Immuntherapie Um die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber bestimmten Substanzen zu verringern, kann eine spezifische Immuntherapie angewendet werden. Das Verfahren besteht in der schrittweisen Einführung eines Arzneimittels, das Mikrodosen eines Allergens enthält. Der Zeitplan und die Dosierung sind klar ausgewählt und berechnet, um keine unerwünschte Reaktion des Körpers hervorzurufen, sondern um allmählich eine Immunität gegen den Reizstoff zu bilden. Die Immuntherapie wird unter strenger Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt. Diese Behandlungsmethode wird in schweren Fällen der Krankheit gewählt, in denen Antihistaminika und Hormone nicht verwendet werden können oder nicht die gewünschte Wirkung erzielen 4.

Physiotherapie. Physiotherapie kann als Ergänzung zur Hauptbehandlung empfohlen werden. Dies kann Elektrophorese der Nebenhöhlen, SMB-Therapie, Ultraschalltherapie, Magnete, KUV, Laserbehandlung, Salzhöhlen und vieles mehr sein.

Reinigung und lokale Therapie. Um die Nasennebenhöhlen vom Reizstoff zu reinigen, eine zuverlässige antiseptische Barriere zu bilden und die Widerstandsfähigkeit der Schleimhäute gegen den Einfluss von Fremdstoffen zu erhöhen, können Salzlösungen verwendet werden. Aerosole, Sprays und Tropfen auf Meerwasserbasis sind wirksame Mittel, die zur Bekämpfung von verstopfter Nase, Niesen, laufender Nase und Allergien verschrieben werden 5.

Regelmäßiges Spülen der Nasengänge mit Meerwasser reduziert die Symptome und glättet die Anfälligkeit für Allergene. Bei milden Formen der Rhinitis mit Allergien können Meerwasserlösungen als Hauptbehandlung verwendet werden 5.

Volksmethoden. In milden Formen kann allergische Rhinitis mit Hausmitteln behandelt werden. Die Auswahl der Rezepte muss jedoch mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden, da sich sonst die Situation verschärfen kann. Alle alternativen Methoden zur Behandlung einer allergischen Rhinitis können nur als Ergänzung zum Hauptgericht verwendet werden. Das Beste, was Sie zu Hause für sich tun können, ist, ein geeignetes Klima zu schaffen, indem Sie die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Raum anpassen, das vorgeschriebene Regime befolgen und alle Verfahren durchführen. Befindet sich das Allergen in dem Raum, in dem sich der Patient befindet, sollte der Kontakt mit diesem Reizstoff ausgeschlossen werden 4.

Jetzt wird allergische Rhinitis häufig bei Erwachsenen gefunden. Es ist wichtig, die Krankheit nicht zu beginnen, und eine Behandlung, die rechtzeitig begonnen wird, hilft, unangenehme Symptome auszugleichen. Bei milden Formen der Krankheit Meerwasserlösungen 5.

Ein solches Medikament ist Marimer, ein natürliches Meerwasser, das Kupfer, Mangan, Magnesium und Selen enthält. Die Kombination von reinem Meerwasser mit Spurenelementen reinigt die Nase von darin angesammelten Allergenen und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell (Kupfer, Magnesium). Die Nasenschleimhaut ist mit Antioxidantien (Mangan) gesättigt und verbessert ihre Schutzfunktionen (Selen) 6.

Marimer wird durch eine ganze Reihe von Werkzeugen repräsentiert - jede Person kann das Werkzeug finden, das sie benötigt. Für Erwachsene ist das Medikament in einem praktischen Aerosolformat 6 erhältlich.

1. Zaikov, S. Allergische Rhinitis: Diagnose und Behandlung / S. V. Zaikov // Wissenschaftliche Berater - 2010 - S. 24.
2. Drobik, O. Allergische Rhinitis: Ansicht eines Allergologen / OS. Drobik, A.Yu. Nasunova // Bulletin of Otorhinolaryngology - 2014 - Nr. 2. - S. 82-85.
3. Astafieva, N. Allergische und nicht allergische Rhinitis: ein Vergleichsmerkmal / N.G. Astafyeva et al. // Attending Physician - 2013 - Nr. 4 - S. 10-17.
4. Kryukov, A. Prinzipien der Behandlung von allergischer Rhinitis / A.I. Kryukov et al. // Medical Council - 2013 - Nr. 7.
5. Kiselev, A. Eliminationstherapie von Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen / A.B. Kiselev, V.A. Chaukina // Nowosibirsk. Richtlinien. - 2007 g.
6. Anweisungen für die medizinische Verwendung des Arzneimittels Marimer Nasenaerosol vom 05/11/2018

Wie man chronische allergische Rhinitis behandelt

Allergische Rhinitis ist eine ziemlich häufige Erkrankung, für die sie sich an einen Spezialisten wenden. Laut Statistik sind in Russland etwa 20% der Bevölkerung mit allergischer Rhinitis konfrontiert. Diese Krankheit ist überhaupt nicht ansteckend, sie verursacht eine Entzündung der Nasenschleimhaut vor dem Hintergrund der Entwicklung einer allergischen Reaktion. Wie man chronische allergische Rhinitis und ihre Ursachen behandelt?

Ursachen der allergischen Rhinitis

Die Quelle der allergischen Rhinitis ist eine allergische Reaktion, dh eine sofortige Überempfindlichkeit. Dieser Begriff bezieht sich auf viele allergische Prozesse, für deren Bildung es ausreicht, dass es ab dem Moment der Wechselwirkung mit dem Allergen einige Sekunden bis 20 Minuten dauert. Zu den Allergenen, die am häufigsten als Ursachen für allergische Rhinitis wirken, gehören Pflanzenpollen, Insekten, Milben, die im Hausstaub leben, eine Reihe von Lebensmitteln, Hefe- und Schimmelpilze, Haus- und Bibliotheksstaub sowie Medikamente. Die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Rhinitis ist auch das Vorliegen einer erblichen Veranlagung.

Symptome einer allergischen Rhinitis

Die Hauptsymptome einer allergischen Rhinitis sind:

  • das Auftreten von Niesen, das oft einen paroxysmalen Verlauf hat;
  • das Auftreten von Schwierigkeiten bei der Nasenatmung, die nicht oft beobachtet werden und in der Regel bei schweren Formen der Krankheit auftreten;
  • erhöhte verstopfte Nase nachts;
  • das Auftreten von Juckreiz in der Nase.

Zum Zeitpunkt einer Verschlimmerung einer allergischen Rhinitis sind die charakteristischen Anzeichen der Krankheit das Auftreten von:

  • leichte Schwellung des Gesichts;
  • Komplikationen bei der Nasenatmung.

Menschen, die an einer allergischen Rhinitis leiden, können sich oft unabsichtlich die Nasenspitze mit den Handflächen reiben. Am häufigsten macht sich eine allergische Rhinitis zum ersten Mal in der Kindheit oder Jugend bemerkbar..

Grad der allergischen Rhinitis

Angesichts der Intensität der Symptome einer allergischen Rhinitis wird ein leichter, mittelschwerer und schwerer Grad der Krankheit freigesetzt. Wenn die Krankheitssymptome den Schlaf nicht stören und die tägliche Aktivität nicht abnimmt, wird ein leichter Schweregrad diagnostiziert. Mit einer leichten Abnahme der Arbeitsfähigkeit und des Schlafes sprechen sie von mäßiger Schwere, und wenn helle Manifestationen aller Symptome festgestellt werden, wird ein schwerer Grad an allergischer Rhinitis diagnostiziert. Wenn die Krankheitssymptome durch das Auftreten im Frühjahr-Sommer gekennzeichnet sind, handelt es sich um eine saisonale Rhinitis. Ordnen Sie auch ganzjähriges Formular zu.

Saisonale Rhinitis

Die Manifestation einer saisonalen allergischen Rhinitis ist auf eine Allergie zurückzuführen, die sich in Pflanzenpollen oder Schimmelpilzsporen manifestiert. Manchmal können provokative Mittel für Patienten unabhängig identifiziert werden. Beispielsweise treten beim Reinigen des Hauses, beim Kontakt mit dem Tier, beim Gehen auf der Straße an einem Frühlingstag usw. Anzeichen einer allergischen Rhinitis usw. auf..

Bei Einnahme von Antihistaminika kann eine vorübergehende Linderung auftreten. Die Diagnose muss von einem Spezialisten gestellt werden..

Diagnose einer allergischen Rhinitis

Zur Diagnose einer allergischen Rhinitis wird ein Besuch bei einem Allergologen, Immunologen und HNO-Arzt empfohlen. Wenden Sie sich unbedingt an diese beiden Spezialisten, um eine genaue Diagnose zu erstellen und ein kombiniertes Problem zu beseitigen. Die allergische Natur der Erkältung kann durch Einnahme eines Nasentupfers gegen Eosinophile, dessen Menge mehr als 5% beträgt, oder durch Durchführung eines Bluttests auf IgE total mit einem Wert von mehr als 100 IE bestätigt werden.

Um die Ursachen einer allergischen Rhinitis zu identifizieren, werden zwei Diagnosetypen verwendet:

  • Inszenierung von Hautproben, bei denen mehrere Kratzer auf der Haut gemacht werden und verschiedene Allergene auf sie aufgebracht werden. Dann warten sie eine halbe Stunde und bewerten das Ergebnis. Diese Art der Diagnose einer allergischen Rhinitis ist während der Exazerbation sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Eine Woche vor der Manipulation werden Antihistaminika aufgehoben;
  • Durchführung eines IgE-spezifischen Bluttests. Diese Methode hat keine Kontraindikationen, ist jedoch teuer und kann häufig zu falschen Ergebnissen führen..

Einige Kliniken bieten möglicherweise eine Blutspende für die Reaktion der Leukolyse mit Nahrungsmitteln an. Die Zuverlässigkeit einer solchen Diagnose ist eher gering, dementsprechend macht es keinen Sinn, diese Manipulation durchzuführen. Nach Ermessen des Arztes kann eine klinische Blutuntersuchung durchgeführt, eine Rhinomanometrie durchgeführt, ein Tupfer aus der Nase entnommen und eine Röntgenaufnahme der Nebenhöhlen durchgeführt werden.

Allergische Rhinitis-Behandlung

Wenn die ersten Anzeichen einer allergischen Rhinitis auftreten, verwenden Menschen häufig lange Zeit Vasokonstriktoren für die Nase, aufgrund deren Missbrauch eine Verschlechterung des Krankheitsverlaufs möglich ist.

Bei Patienten mit allergischer Rhinitis wird häufig eine erhöhte Sensibilisierung gegenüber Chemikalien, Tabakrauch und starken Gerüchen festgestellt.

ANTIHISTAMIN-DROGEN. Zur Behandlung der allergischen Rhinitis verschreibt der Arzt fast immer eine orale Verabreichung von Antihistaminika. Die Verwendung von Arzneimitteln der zweiten (Cetrin, Zodak, Clarithin) und dritten (Erius, Zirtek, Telfast) Generation wird empfohlen. Die Therapiedauer wird von einem Spezialisten festgelegt, beträgt jedoch selten weniger als 2 Wochen. Diese Medikamente können sich negativ auf die geistigen Fähigkeiten und das Herz auswirken, weshalb ein Arzt konsultiert werden muss.

SPRAYS. Mit einer laufenden Nase können topische Präparate verschrieben werden, beispielsweise Cromoglin, Cromosol, Cromohexal. Das Ergebnis dieser Sprays macht sich bemerkbar, wenn Sie sie bei einer leichten Krankheit oder bei Kindern anwenden. Solche Medikamente können das ganze Jahr über zur Vorbeugung eingesetzt werden. Vor kurzem die erfolgreiche Verwendung des Sprays - Nazaval, das einen Film auf der Nasenschleimhaut bildet, der vor Kontakt mit dem Allergen schützt.

KORTIKOSTROIDE. Wenn der Grad der allergischen Rhinitis hoch ist, wird die Verwendung von nasalen Kortikosteroiden (Nasobek, Nasonex, Beconase, Flixonase, Nasarel, Benorin) bereitgestellt. In Abwesenheit der Wirkung einer medikamentösen Behandlung oder in Gegenwart von Kontraindikationen kann eine allergenspezifische Immuntherapie verschrieben werden.

Die Behandlung einer allergischen Rhinitis mit Hilfe einer Operation ist sehr selten und nur dann, wenn eine parallele HNO-Pathologie festgestellt wird. Die traditionelle Medizin bietet keine wirksamen Rezepte an, dank derer es möglich ist, den Zustand mit allergischer Rhinitis zu lindern. Die Nase kann nur mit einer Salzlösung gespült werden.

Prävention von allergischer Rhinitis

Es wurde keine spezifische Prävention von allergischer Rhinitis entwickelt. Wenn eine Krankheit festgestellt wird, muss der Kontakt mit dem Allergen beseitigt werden..

Allergische Rhinitis: Ursachen, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen

Rhinitis oder eine laufende Nase wird als Entzündung der Nasenschleimhaut bezeichnet. Es kann verschiedene Ursachen haben: eine virale oder bakterielle Infektion, eine Erkältung, eine allergische Reaktion.

Normalerweise geht eine Rhinitis mit einer Schwellung der inneren Oberfläche der Nasengänge, Niesen, Juckreiz und einer Zunahme der Anzahl der Schleimsekrete einher. Eine allergische Form der Rhinitis ist eine Immunerkrankung..

In diesem Artikel werden alle Merkmale, Symptome und Ursachen dieser besonderen Form der Krankheit betrachtet. Hier finden Sie Informationen darüber, was zu tun ist und wie Sie eine allergische Rhinitis loswerden können..

Was ist allergische Rhinitis??

Allergische Rhinitis - sofortige allergische Reaktion (Typ I-Allergie).

Wenn Pollen mit den Schleimhäuten der Nase, der Augen oder der Atemwege in Kontakt kommen, reagiert der Körper sofort und entwickelt die entsprechenden allergischen Symptome (Atembeschwerden, Niesen usw.)..

Ursachen der allergischen Rhinitis

Bei allergischer Rhinitis oder auch Heuschnupfen genannt, ist der Grund die unzureichende Reaktion des menschlichen Immunsystems auf die Aufnahme von Partikeln einer externen Substanz (Allergen) in den Körper. Überempfindlichkeit (Überempfindlichkeit eines Organismus gegen eine Substanz) kann bei denselben Substanzen auftreten, die bei anderen Menschen keine Reaktion hervorrufen.

Die Rolle von Reizen kann sein:

  • Pflanzenpollen;
  • Wolle und Hautpartikel einiger Tiere (Katzen, Hunde usw.);
  • Schimmelsporen;
  • Abfallprodukte von mikroskopisch kleinen Milben im Hausstaub (verursachen häufig Allergiesymptome).

Es gibt auch eine erhöhte Reaktion der Schleimhäute auf Nahrungsmittelallergene. In diesem Fall kann unter anderen schmerzhaften Manifestationen auch eine allergische Rhinitis auftreten.

Faktoren, die das Auftreten einer allergischen Rhinitis hervorrufen

Die Veranlagung zu allergischer Rhinitis oder Heuschnupfen nimmt zu, wenn eine Person chronisch entzündliche Erkrankungen in Ohr, Rachen und Nase hat. Diejenigen, die anfällig für langwierige Erkältungen und häufige Virusinfektionen sind, sind ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Umweltfaktoren:

  • starke Luftverschmutzung;
  • Tabakrauch;
  • viel Staub in den Zimmern;
  • ständige Anwesenheit von Tieren.

Die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Rhinitis steigt bei erblicher Veranlagung (einer der Elternteile oder beide neigen zu allergischen Reaktionen)..

Symptome einer allergischen Rhinitis

Das Auftreten einer allergischen Rhinitis ist durch bestimmte Symptome gekennzeichnet. Einige von ihnen können fast sofort innerhalb von 4 bis 8 Stunden auftreten, während andere 2 Tage oder sogar Wochen nach Ausbruch der Krankheit auftreten.

Laut Allergikern kann es beim ersten Treffen einer Person mit einer reizenden Substanz zu keiner merklichen allergischen Reaktion kommen, die jedoch beim nächsten Kontakt mit dem Allergen stärker wird.

In den meisten Fällen sind die Symptome einer allergischen Rhinitis wie folgt:

  • wiederholtes Niesen. Normalerweise tritt es sofort auf, wenn ein Allergen in die Nasenschleimhaut gelangt.
  • Juckreiz in der Nase, Kitzeln im Nasopharynx. Diese Manifestationen sind auch sehr ausgeprägt und stehen ganz am Anfang der Krankheit;
  • erhöhte Trennung von Schleim von der Nase. Am Anfang ist es eine sehr flüssige, wässrige Entladung. Anschließend werden die Schleimsekrete dichter;
  • Tränenfluss, Juckreiz und Rötung der Augen;
  • verstopfte Nase, Unfähigkeit, durch die Nase zu atmen, Verschlechterung des Geruchs;
  • Überempfindlichkeit gegen stechende Gerüche: Haushalts- und Bauchemie, Parfums, Tabakrauch;
  • trockener Husten, der sich später anschließt;
  • Schwäche, Schläfrigkeit, Schüttelfrost und hohe Müdigkeit (Phänomene sind in späteren Stadien der Krankheit charakteristisch). So manifestiert sich die allgemeine allergische Reaktion des Körpers;
  • Ohrstauung und Schwerhörigkeit sind auch charakteristisch für chronische allergische Rhinitis.

Formen und Stadien der allergischen Rhinitis

Für eine Krankheit wie allergische Rhinitis sind zwei Hauptformen charakteristisch:

  • periodisch (saisonal);
  • permanent (ganzjährig).

Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass das Allergen bei einer saisonalen Form pflanzlichen Ursprungs ist und während der Blüte bestimmter Arten von Blumen oder Bäumen freigesetzt wird. In chronischer Form ist der Reizstoff im Alltag eines Menschen vorhanden (Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Tiere) und die Krankheit hört möglicherweise nicht das ganze Jahr über auf.

Es gibt auch eine gemischte Form, bei der chronische Rhinitis das ganze Jahr über in abgenutzter Form auftritt und sich zur Drogenkontrolle eignet. In der Sommersaison verschlechtert sie sich.

Folgende Krankheitsstadien werden unterschieden:

  • akut - allergische Rhinitis dauert bis zu 4 Wochen;
  • chronisch - Manifestationen der Krankheit dauern länger als 4 aufeinanderfolgende Wochen. Sie hören überhaupt nicht auf oder es kommt zu einer instabilen Remission und dann zu einer Wiederholung.

Das jährliche Wiederauftreten von Symptomen einer allergischen Rhinitis über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen wird ebenfalls als chronischer Krankheitsverlauf angesehen..

Diagnose einer allergischen Rhinitis

Zu Beginn führt der Arzt eine detaillierte Befragung des Patienten durch, um eine Diagnose zu erstellen. Auf diese Weise verläuft eine Anamnese über den Krankheitsverlauf und alle mit ihrer Entwicklung verbundenen Faktoren, die individuellen Merkmale der Reaktion auf verschiedene Substanzen sowie die früher zu Hause durchgeführten Behandlungsmethoden.

Der erbliche Faktor, der für die Diagnose allergischer Erkrankungen von großer Bedeutung ist, wird ebenfalls untersucht..

Bei der Diagnose einer allergischen Rhinitis ist es von großer Bedeutung, genau die reizenden Substanzen zu identifizieren, die eine negative Immunantwort auslösen. Auf diese Weise wird ein möglicher Bereich von Kreuzallergenen (ähnliche Produkte und Substanzen, die auch eine Person negativ beeinflussen können) festgelegt. Behandeln Sie allergische Rhinitis erst nach einer genauen Diagnose.

Bewährte Diagnosemethoden, die derzeit beliebtesten:

  • Test basierend auf Hauttests (Allergietests). Diese einfache Methode wird oft verwendet, aber ihr Fehler ist ziemlich groß. Das Fazit ist, dass mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs ein kleiner Kratzer auf der Haut einer Person gemacht wird, in den eine Substanz, ein Allergen, eingeführt wird. Nach 15 Minuten können Sie das Ergebnis auswerten. Im Falle einer positiven Reaktion wird die Untersuchungsstelle rot, es kommt zu einer leichten Schwellung und Juckreiz.
  • Immunoblot. Dies ist eine Analyse der Reaktion von menschlichen Blutantikörpern auf Moleküle einer reizenden Substanz. Es wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Ziemlich genaue Diagnosemethode.
  • Mikroskopische Untersuchung von Abstrichen. Für diese Analyse werden Abstriche von Schleimsekreten, die einem Patienten während einer Verschlimmerung der allergischen Rhinitis entnommen wurden, mit speziellen Präparaten angefärbt und unter einem Mikroskop untersucht..
  • Test auf allergenspezifische Immunglobuline (IgE). Eine Blutuntersuchung zur Erhöhung des Immunglobulinspiegels der Klasse E bei Exposition gegenüber verschiedenen vermuteten Allergensubstanzen.
  • Provokative Analysemethode (selten verwendet). Dem Patienten wird eine kleine Menge einer Substanz verabreicht, die möglicherweise eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Wenn das Ergebnis negativ ist, wird die Dosis allmählich erhöht. Eine solche Studie wird nur unter stationären Bedingungen durchgeführt..

Komplikationen

Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, durchläuft die allergische Rhinitis normalerweise das Stadium der Veränderung. Im Laufe der Zeit geht die Allergie von der Nase und den Augen in die unteren Atemwege, was zu allergischem Asthma bronchiale führt. Infolgedessen führt allergischer Pollen zu Atemnot.

Darüber hinaus können bei Heuschnupfen viele andere Komplikationen auftreten, wie z.

  • Asthma;
  • Juckreiz der Schleimhaut von Mund, Rachen, Ohr;
  • Angina;
  • Husten;
  • allergische Hautreaktionen (z. B. Rötung, Schwellung);
  • Konzentrationsprobleme;
  • Schlafstörungen;
  • Verletzung von Geruch, Geschmack und Gehör;
  • allgemeine Apathie.

Die Hauptkomplikation dieser Krankheit ist Asthma (Asthmaanfälle). Menschen, die gegen Pollen allergisch sind, haben ein signifikant höheres Risiko, an Asthma zu erkranken als Menschen, die nicht allergisch sind: In 80% der Fälle geht Asthma eine Allergie voraus. Eine frühzeitige Behandlung der allergischen Rhinitis verringert jedoch das Asthmarisiko..

Wie man allergische Rhinitis bei Erwachsenen behandelt?

Um allergische Rhinitis zu heilen, ist es zunächst erforderlich, eine genaue Diagnose zu erstellen und zu bestätigen sowie eine Liste offensichtlicher und potenziell reizender Substanzen - Allergene - zu identifizieren. In Zukunft wird eine Behandlung durchgeführt, um drei Probleme zu lösen:

  • Entfernung von allergischen Entzündungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut;
  • Beseitigung der Reaktion auf den Einfluss von Allergenen (allergenspezifische Therapie);
  • Organisation des hypoallergenen Lebens, Minimierung des Kontakts mit Reizstoffen.

Ernährung und Lebensstil

Wenn sich bereits die Frage nach der Behandlung von allergischer Rhinitis gestellt hat, müssen Sie zunächst Ihren gewohnten Lebensstil ändern. Von großer Bedeutung für allergische Erkrankungen ist das Problem der Verringerung des Kontakts mit Reizstoffen:

  • Wenn Anzeichen einer negativen Reaktion auf Lebensmittel festgestellt werden, ist es notwendig, eine Diät strikt einzuhalten und die Produkte, für die Allergien festgestellt werden, vollständig zu eliminieren.
  • Wenn eine Reaktion auf Pflanzenpollen auftritt, wird empfohlen, während der Blütezeit keinen Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden (Wandern in der Natur, Reisen außerhalb der Stadt). In der Zeit der Exazerbation, wenn Sie von der Straße nach Hause kommen, müssen Sie sich sofort umziehen, duschen und Ihre Nase mit isotonischer Lösung ausspülen. Dies geschieht, um die Kontaktdauer mit Pollen zu verkürzen, die auf Kleidung, Körper und Haaren einer Person ins Haus gebracht werden können.
  • Wenn eine allergische Reaktion auf Hausstaub festgestellt wird, muss regelmäßig eine Nassreinigung im Raum durchgeführt werden. Es wird auch empfohlen, ein hypoallergenes Leben zu führen: das Fehlen von Teppichen, schweren Stoffvorhängen und Daunenkissen, das Entfernen aller Arten von Staubsammlern. Es ist erforderlich, spezielle Bezüge für Polstermöbel und ein Bett sowie akarizide (Anti-Milben-) Reinigungsmittel zu verwenden.
  • Es ist nützlich, Haushaltsluftreiniger sowohl bei Pollenallergien als auch bei Reaktionen auf Hausstaub zu verwenden.

Diese Methoden sind besonders relevant in Fällen, in denen eine allergische Rhinitis während der Schwangerschaft behandelt werden muss. In diesem Fall müssen Sie alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um einen gesunden Lebensstil, eine richtige Ernährung und ein hypoallergenes Leben zu organisieren..

Diese Maßnahmen werden den Bedarf an chemischen Arzneimitteln verringern..

Drogen Therapie

Arzneimittel zur Behandlung von allergischer Rhinitis sollen in erster Linie die allergische Reaktion lindern und die schweren Symptome der Krankheit beseitigen. Meist handelt es sich dabei um allgemeine Antihistaminika in Tabletten- oder Tropfenform..

Sie werden wie vom Arzt verschrieben, normalerweise einmal täglich, über einen langen Zeitraum (ab 1 Monat) eingenommen. Unter diesen Fonds haben sich Medikamente der zweiten Generation bewährt:

  • Cetirizin;
  • Claritin;
  • Zodak.
  • und der dritte (Erius, Zirtek).

Sie haben ein Minimum an Nebenwirkungen im Vergleich zu Allergiemedikamenten der ersten Generation (Suprastin). Bei einer relativ milden Form der Krankheit reicht ein Arzneimittel aus dieser Liste aus, um die Symptome vollständig zu beseitigen.

Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis bei Patienten mit einem schwerwiegenderen Stadium der Krankheit sowie bei der Verwendung von Tabletten verschreiben Ärzte lokale entzündungshemmende Medikamente.

In der Regel handelt es sich um ein Nasenspray, das sich in Zusammensetzung und Wirkprinzip des Wirkstoffs unterscheidet. Cromoglycat-Natriumderivate sind weithin bekannt. Dies sind Medikamente wie:

Solche Medikamente werden nur nach Anweisung eines Arztes angewendet. Normalerweise werden sie bei leichter bis mittelschwerer Schwere der Erkrankung verschrieben..

Allergische Rhinitis bei Erwachsenen ist manchmal vorzuziehen, mit lokalen Arzneimitteln dieser bestimmten Gruppe behandelt zu werden, damit sich die systemischen Wirkungen eines allgemeinen Antihistamins nicht entwickeln..

Bei schweren Symptomen einer allergischen Rhinitis werden schwerwiegendere Hormone zur Unterdrückung der Entzündungsreaktion eingesetzt: Nasenkortikosteroide, die auch in Form von Sprays erhältlich sind. Dazu gehören Medikamente wie:

Obwohl topische Kortikosteroide normalerweise gut vertragen werden und nur wenige Nebenwirkungen haben, sollten Sie diese Medikamente auf keinen Fall ohne ärztliche Verschreibung einnehmen. Nur die Behandlung bei Erwachsenen ist zulässig, bei jüngeren Kindern werden diese Medikamente selten verschrieben.

Zubereitungen auf Basis isotonischer Lösung oder Meerwasser:

Es ist völlig harmlos und dient zum schonenden Waschen und Reinigen der Nasenwege von dort angesammelten Allergenen und Schleim.

Beachtung. Für die Behandlung von allergischer Rhinitis wird die Langzeitanwendung beliebter Vasokonstriktor-Medikamente - Naphthyzinum, Xymelin - kategorisch nicht empfohlen. Sie lösen das Problem nicht, sondern trocknen die entzündete Nasenschleimhaut und verursachen bei regelmäßiger Anwendung die Entwicklung einer medikamentösen Rhinitis.

Vor der Behandlung einer allergischen Rhinitis lohnt es sich, prophylaktische Medikamente wie Nazaval und Prevalin auszuprobieren. Dies sind Schutzsprays auf Basis von Zellulose oder Ölen und Ton, die eine umhüllende Wirkung haben. Sie helfen dabei, die Nasenschleimhaut vom Reizstoff zu isolieren, dh sie verhindern das Eindringen eines Allergens..

Die Verwendung solcher Mittel ist nur in einem Zustand ohne Exazerbation ratsam - es macht keinen Sinn, sie während eines Allergieanfalls auf eine gereizte Schleimhaut aufzutragen.

Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT)

Eine separate Gruppe von Medikamenten soll die Entwicklung einer negativen Reaktion auf ein Allergen verhindern..

Die Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT) ist eine relativ neue Behandlungsmethode. Die Methode basiert auf einer allmählichen Abnahme der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einem Allergen durch eine allmähliche "Gewöhnung". Diese lange und komplexe Therapie, die während der Remissionsperiode durchgeführt wird, ermöglicht es Ihnen, sich auf die Zeit der Verschlimmerung des Heuschnupfens vorzubereiten und eine Abnahme oder völlige mangelnde Reaktion auf den Reiz zu erreichen.

Um eine stabile Remission zu erreichen, können 3-4 Therapiezyklen erforderlich sein..

Behandlung von allergischer Rhinitis mit Volksheilmitteln

Der Versuch, eine allergische Rhinitis mit Alternativmedizin zu behandeln, ist nur zulässig, wenn die Krankheit mild ist und nicht in ein chronisches Stadium eingetreten ist.

Seien Sie vorsichtig und denken Sie daran, dass viele Pflanzen selbst ziemlich starke Allergene sein können..

Um herauszufinden, wie der Körper auf ein bestimmtes pflanzliches Mittel reagiert, müssen Sie versuchen, es mehrere Tage lang in einer minimalen Menge zu verwenden.

Wenn die Reaktion des Körpers normal ist, kann die Behandlung mit Volksheilmitteln in langen Kursen durchgeführt werden. Hier sind einige beliebte Rezepte:

  • Ein Sud aus Himbeerwurzeln. 100 g trockenes Rohmaterial mit 1 Liter Wasser gießen, eine halbe Stunde kochen lassen, abkühlen lassen und abseihen. Nehmen Sie diesen Sud dreimal täglich vor den Mahlzeiten in einer viertel Tasse ein. Die Behandlungsdauer beträgt 14 Tage.
  • Abkochung von Elecampan. 2 Teelöffel trockene, zerkleinerte Elecampanwurzeln gießen 200 ml Wasser und kochen 10 Minuten lang. Abseihen, 2 mal täglich eine halbe Tasse nehmen. Der Verlauf der Einnahme der Brühe - 14 Tage.
  • Nasentropfen aus Aloe-Saft. Drücken Sie den Saft aus einem frischen Aloe-Blatt und geben Sie 2 Mal täglich 2 Tropfen 2 Tropfen in jedes Nasenloch. Der Saft kann 1 Woche lang in dicht verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Mischung aus Zitrone und Meerrettich. Mischen Sie die zerkleinerten Komponenten zu gleichen Teilen. Auf Wunsch können Sie ein wenig Honig hinzufügen (mit dem Vertrauen, dass keine allergische Reaktion vorliegt). Nehmen Sie zweimal täglich 1 Teelöffel, eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

Prävention und Empfehlungen

Die Symptome einer allergischen Rhinitis sind sehr unangenehm und es ist ziemlich schwierig, diese Krankheit vollständig zu heilen. Ärzte empfehlen Personen, bei denen ein Risiko für die Vorbeugung von Allergieerscheinungen besteht, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Verwenden Sie Filter und Raumluftreiniger.
  • Führen Sie regelmäßig eine Nassreinigung durch und entfernen Sie die Staubansammlungen im Haushalt (Teppiche, große Stofftiere, Daunenkissen und Federn).
  • Vermeiden Sie eine längere Exposition gegenüber aggressiver Luft (Tabakrauch, stechende chemische Gerüche, Staub und Ruß).
  • Wenn möglich, bleiben Sie während der Blütezeit von Allergenpflanzen drinnen oder gehen Sie in eine andere Klimazone.
  • Beachten Sie die Grundsätze der richtigen Ernährung und einer hypoallergenen Ernährung.
  • Mit der geringsten Neigung zu Allergien sollten Sie sich weigern, Tiere im Haus zu halten.

Besonders relevant ist das Thema der Prävention einer Krankheit wie allergischer Rhinitis während der Schwangerschaft. Schließlich besteht nicht nur für die Mutter, sondern auch für das ungeborene Kind das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Die Verwendung von Medikamenten wie Prevalin oder Nazaval ist ein sicherer Weg, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern..

Prognose

Die Langzeitprognose einer allergischen Rhinitis ist positiv, da Heuschnupfen in vielen Fällen erfolgreich behandelt wird, indem die Exposition gegenüber Allergenen minimiert und mit einem oder mehreren Arzneimitteln behandelt wird.

Wenn jedoch Menschen mit allergischer Rhinitis an anderen gleichzeitig bestehenden Erkrankungen wie Asthma leiden, ist die Krankheit viel schwerwiegender, da in seltenen Fällen ein tödlicher Ausgang beobachtet wurde.

Obwohl die Erkrankung nicht als schwerwiegend angesehen wird (wenn kein Asthma vorliegt), verursacht sie viel Unbehagen und beeinträchtigt das normale tägliche Leben des Patienten.

Fazit

Es gibt keine einfache und schnelle Möglichkeit, allergische Rhinitis bei Allergikern zu behandeln. Was in jedem Fall zu tun ist, wird nur ein qualifizierter Arzt sagen.

Um die Krankheit vollständig loszuwerden, müssen Sie sich einer komplexen Diagnose und einer langen Behandlungsdauer unterziehen. In Zukunft wird es notwendig sein, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden und eine ganze Reihe von Regeln einzuhalten.

Manchmal hilft die Verlagerung in eine andere Klimazone radikal, dieses Problem zu lösen..

Wie man allergische Rhinitis behandelt

Heute sind allergische Reaktionen, einschließlich saisonaler und ganzjähriger Rhinitis, eine der häufigsten Pathologien in der Gesellschaft. Bei einer Erkältung, ganzjährig oder saisonal leiden 10 bis 30% der Erwachsenen, bei Kindern sind es 42%. Sehr oft droht ein solcher Zustand ohne angemessene Behandlung und Vorbeugung zu schwereren und komplexeren Formen der Krankheit wie Asthma bronchiale und asthmatischer Bronchitis zu werden. Die Krankheit wirkt sich negativ auf die Lebensqualität von Erwachsenen und Kindern aus und verringert die Wirksamkeit beruflicher Aktivitäten und Studien..

Viele Menschen gehen lange Zeit nicht zum Arzt und nehmen die Symptome einer allergischen Rhinitis bei einer Erkältung auf, aufgrund derer der Zustand durch sekundäre Läsionen der Nasennebenhöhlen, der Mandeln, des Mittelohrs kompliziert werden kann, aber ohne geeignete Behandlung tritt keine Besserung auf. Daher muss der Patient verstehen, was eine Art von Pathologie ist, zwischen Symptomen unterscheiden, die akuten Virusinfektionen der Atemwege und Manifestationen anderer Krankheiten ähneln, und wissen, wie die Diagnose und Behandlung durchgeführt werden..

Der Inhalt des Artikels

Allergische Rhinitis: Was ist das??

Schnupfen, der als entzündlicher Prozess der Nasenschleimhaut bezeichnet wird und zu Schwellungen, Reizungen und Juckreiz führt. Bei der Krankheit bilden sich Schleimsekrete, und die mikrobielle Komponente macht sie dick und eitrig. Im Gegensatz zu den infektiösen, deren Ursachen virale, mikrobielle und seltener pilzliche Krankheitserreger sind, handelt es sich um einen entzündlichen Prozess, der durch die Wirkung von Reizstoffen auf die Nasenschleimhaut verursacht wird.

Die Form unterscheidet:

  • ganzjährig - manifestiert sich ständig oder regelmäßig zu jeder Jahreszeit in Kontakt mit einem gefährlichen Stoff;
  • Saison- oder Heuschnupfen ist gekennzeichnet als übermäßige Empfindlichkeit gegenüber Pollen von Pflanzen, Blumen, Unkräutern; Manifestationen treten nur während der Blüte oder Bestäubung einer verursachenden Pflanze auf.

Für die Pollinose ist die Saisonalität typisch für mehrere Zeiträume (Mitte des Frühlings, dann Ende des Frühlings - Beginn des Sommers, Ende des Sommers - Beginn des Herbstes), abhängig von der Region und den spezifischen Wetterbedingungen mit Schwankungen von einigen Wochen.

Zusätzlich zu Pollen, der als einer der bekanntesten Reizstoffe gilt, können Reaktionen auf Haushaltsstaub und chemische Produkte (Haushaltschemikalien, Farben, Lacke, Kosmetika, Parfums) auftreten. Lebensmittelkomponenten; für Medikamente und Wolle, für Schuppen von Haustieren, Milben, Flusen und Geflügelfedern.

Krankheitsmechanismen

Um besser zu verstehen, was diese Krankheit bedeutet, ist es notwendig, die Mechanismen der Entwicklung der Pathologie zu kennen. Die Grundlage jeder allergischen Reaktion ist eine übermäßige und falsche Reaktion des Immunsystems auf Allergene (Substanzen, die zur Entwicklung einer solchen Reaktion beitragen). Haptene werden ebenfalls unterschieden - Substanzen, die nur in Kombination mit Körperproteinen zu Allergenen werden.

Mit einer Veranlagung zur Pathologie bilden diese Substanzen beim Verschlucken und auf den Schleimhäuten eine übermäßig heftige und ausgeprägte Reaktion. Der Zustand geht einher mit einer Schädigung der eigenen Zellen und Gewebe, einer akuten Entzündung mit der Bildung pathologischer Reaktionen, nämlich Schwellung, Juckreiz, Schleimsekretion, Atembeschwerden und vielen damit verbundenen Manifestationen.

Allergische Rhinitis ist eine Verletzung der lokalen Immunantwort in der Nasenschleimhaut. In Reaktion auf das Eindringen des Antigens werden Reaine (Immunglobuline der Klasse E) sowie Mastzellen synthetisiert, die Mediatoren - Histamin, Bradykinin und Leukotriene - absondern, die für die Entwicklung schneller und akuter, ausgeprägter Entzündungsreaktionen verantwortlich sind.

Oft werden solche Reaktionsmerkmale von den Eltern vererbt oder treten mit anhaltenden pathologischen Auswirkungen auf das Immunsystem auf: häufiger Kontakt mit gefährlichen Substanzen, Arbeit in gefährlichen Industrien, ständige Erkältungen, Herde chronischer Infektionen - kurz gesagt, alle Auswirkungen, die zu einer anhaltenden Überlastung der Immunität führen.

Ursachen der Krankheit: die Entwicklung einer saisonalen oder ganzjährigen Rhinitis

Pollinose tritt in der Blütephase auf und entsteht als Reaktion auf Pollen von windbestäubten Pflanzen. Am häufigsten sind Unkräuter - Wermut, Quinoa und andere Kräuter, Pollen von Bäumen und Blumen, Getreide, Buschpflanzen, sowohl Zierpflanzen als auch Kulturpflanzen.

Für das ganze Jahr - Haushaltsreizstoffe sind typisch:

  • Schimmelpilze;
  • Tabakrauch;
  • Staubmilben;
  • in Wohnungen lebende Insektenpartikel;
  • Schuppen;
  • Speichelpartikel
  • Tierhaare, Daunen und Federn von Vögeln;
  • Haushaltschemikalien.

Berufsbedingte Gefahren - Industrie- oder Baustaub, Ruß, chemische flüchtige Verbindungen können gefährlich werden.

Neben dem Kontakt mit der Nasenschleimhaut beeinflussen folgende Faktoren auch die Häufigkeit, Schwere und Prävalenz von Reaktionen:

  • Allgemeinzustand des Körpers;
  • das Vorhandensein chronischer Krankheiten;
  • Unterkünfte;
  • Einnahme von Medikamenten, einschließlich solcher, die lokal zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt werden
  • adenoide Vegetation;
  • Polypen;
  • Krümmung des Nasenseptums;
  • Schlechte Gewohnheiten;
  • hormonelle Schwankungen und Stress.

Laut Statistik sind etwa 20% der Fälle saisonbedingten Ursprungs, und etwa 40% der Menschen leiden an einer fortschreitenden Langzeiterkrankung. Der Rest der Patienten leidet unter episodischen Exazerbationen dieser Pathologie, die manchmal eine unbekannte Ursache haben..

Die Hauptsymptome einer allergischen Rhinitis

Äußere Anzeichen sind ausgeprägt und verursachen dem Patienten große Beschwerden. Dazu gehören schwere verstopfte Nase mit der Unmöglichkeit einer normalen Atmung, Niesen aufgrund von Juckreiz und Brennen in der Nase sowie die Freisetzung von reichlich transparentem Schleim. In einigen Fällen sind solche Manifestationen mit Rötung der Augen, Tränenfluss und Husten, Halsschmerzen, insbesondere mit saisonalem Heuschnupfen, verbunden.

Oft verschlimmern sich die Symptome, wenn Sie nach draußen gehen und zu Hause bei geschlossenen Fenstern und bei Verwendung einer Klimaanlage mit HEPA-Filter werden sie gelindert oder verschwinden vollständig. In seltenen Fällen treten schwere Symptome mit schwerem Unwohlsein, Kopfschmerzen und sogar einer leichten Temperatur auf.

Allergische Rhinitis: zusätzliche Symptome bei Erwachsenen

Vor dem Hintergrund der Hauptsymptome können einige Stunden oder Tage nach Beginn des Krankheitsbildes Hustensymptome auftreten, insbesondere im Liegen aufgrund einer Reizung der hinteren Rachenwand mit Nasenschleim. Ein Gefühl von verstopften Ohren und ein Gefühl von Müdigkeit, Reizbarkeit kann auftreten..

Aufgrund der ständigen Verwendung von Schals oder Servietten sind bei Erwachsenen Symptome wie Rötung, Abblättern der Nasenflügel und Nasolabialfalten möglich. In schweren Fällen sind Kopfschmerzen möglich und aufgrund schwerer trockener Schleimhäute Nasenbluten. Aufgrund von Gewebehypoxie bilden sich im Bereich um die Augen Augenringe und Schwellungen..

Nach einer vollständigen Diagnose der Krankheit unter Berücksichtigung der Symptome sollte sie nur von einem Allergologen, Immunologen oder HNO-Arzt behandelt werden. Der Facharzt wählt die erforderlichen Arzneimittel aus und informiert den Patienten über nicht-medikamentöse Methoden zur Linderung der Erkrankung.

Wie man allergische Rhinitis bei Erwachsenen behandelt

Um genau zu wissen, wie die Pathologie bei Erwachsenen schnell und sicher geheilt werden kann, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose zu stellen, die Infektiosität der Erkältung auszuschließen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Zunächst teilt Ihnen der Arzt mit einer identifizierten Allergie mit, wie die Pathologie unter Verwendung des gesamten Maßnahmenkomplexes geheilt werden kann. Sie müssen nicht mit „harten“ Medikamenten beginnen, sondern mit der Trennung vom Reiz. Dies ist die effektivste und sicherste Art der Therapie. Bei saisonalen Reizungen während der Blüte oder der gefährlichen Jahreszeit wird empfohlen, die Region zu wechseln, in den Urlaub zu fahren oder einen Besuch abzustatten. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie die komfortabelste Umgebung im Haus schaffen:

  • Verwenden Sie Klimaanlagen und Luftreiniger mit HEPA-Filtern.
  • Die Möglichkeit, die Konzentration von Krankheitserregern in der Luft zu verringern, ist ein feinmaschiges Gewebe an den Fenstern, das häufig während des Abstaubens von Pflanzen angefeuchtet werden sollte, wodurch ein Teil der Reizstoffe verzögert wird.
  • Entfernen Sie alle Staubsammler, die Krankheitserreger ansammeln können - Verdunkelungsvorhänge, Polstermöbel (oder decken Sie sie mit speziellen Abdeckungen ab), Stofftiere, Bücher;
  • Verwenden Sie bei windigem Wetter eine Maske und eine Schutzbrille, um die Augen und Atmungsorgane zu schützen.
  • Machen Sie nach Regen und hoher Luftfeuchtigkeit einen Spaziergang. Wenn Sie nach Hause zurückkehren, duschen Sie und ziehen Sie sich sofort um.

Wie man eine ganzjährig laufende Nase behandelt

Schwieriger ist die Frage, wie eine Krankheit behandelt werden kann, die das ganze Jahr über verläuft. In diesem Fall sind vor allem das Leben und die Beseitigung von Reizfaktoren wichtig, und mit einem bekannten Erreger, der durch Haut- oder Blutuntersuchungen identifiziert wurde, ein gezielter Kampf gegen einen kausal signifikanten Faktor. Wenn es sich beispielsweise um Hausstaubmilben handelt, sollten die Oberflächen im Haus regelmäßig mit Akarizidsprays oder -lösungen behandelt und häufig gereinigt werden. Aber nicht immer mit der Aufgabe, allergische Rhinitis zu heilen, können nicht-medikamentöse Methoden damit umgehen oder wenn eine Trennung mit dem Reizstoff aufgrund von Umständen unmöglich ist. Dann brauchen Sie den Gebrauch von Drogen.

Heilmittel für die Krankheit

Es ist wichtig zu verstehen, dass jedes Mittel gegen allergische Rhinitis, selbst wenn es sich um ein lokales Medikament oder ein rezeptfreies Medikament handelt, das in Apotheken frei verkauft wird, von einem Arzt verschrieben werden sollte. Die Beteiligung des Arztes am Behandlungsprozess ist für dessen Wirksamkeit und Sicherheit erforderlich..

Die folgenden Medikamente werden normalerweise verwendet:

  • Antihistaminika innerhalb oder in Form lokaler Nasenpräparate (Sprays, Tropfen);
  • Arzneimittel mit entzündungshemmender Wirkung aus anderen Arzneimittelgruppen - Mastzellmembranstabilisatoren, topisch in Form von Tropfen und Sprays;
  • Präparate zur Spülung der Schleimhaut und zum mechanischen Abwaschen von Bakterien, zur Verringerung von Schwellungen und Juckreiz (Sprays und Nasenduschen auf der Basis von Salzlösungen aus Meerwasser);
  • schützende Nasensprays, die einen dünnen Film auf der Oberfläche der Nasenschleimhaut bilden und den Kontakt mechanisch stören;
  • Corticosteroid entzündungshemmende Medikamente mit lokaler Wirkung und in schwierigen Situationen - innen und Injektion;
  • symptomatische Medikamente (Vasokonstriktoren, die die Nasenatmung erleichtern) in begrenztem Umfang.

Der Arzt wird anhand der Untersuchungsergebnisse und der Schwere der Manifestationen - saisonal oder ganzjährig - bestimmen, was mit allergischer Rhinitis zu behandeln ist.

Wie man allergische Rhinitis bei Kindern behandelt

Bei der Pathologie bei Kindern ist eine strikte Auswahl der Medikamente und eine ärztliche Überwachung in allen Phasen der Behandlung und Prävention sehr wichtig.

Die folgenden Produkte sind weit verbreitet:

  • Präparate zum Waschen der Nasenhöhle auf der Basis von physiologischer Kochsalzlösung, Meerwasser;
  • gleichgültige Schutzsprays, die eine mechanische Barriere auf der Nasenschleimhaut bilden;
  • Antihistaminika der 2. und 3. Generation - sie sind die sichersten;
  • Medikamente auf der Basis von Glukokortikosteroiden (Hormonen) und Vasokonstriktoren werden in der akuten Phase der Krankheit eingesetzt, streng begrenzte Verläufe.

Eine spezifische Liste von Mitteln und Präparaten zur Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern, abhängig von der Schwere der Manifestationen und dem Alter, wird nur von einem pädiatrischen Allergologen-Immunologen nach einer genauen Diagnose festgelegt.

Die Physiotherapie unter Verwendung eines laufenden Magnetfelds ermöglicht die Behandlung vieler Krankheiten, da speziell diese Physiomethode ein Minimum an Kontraindikationen aufweist. Physiotherapie trägt zur besseren Aufnahme von Medikamenten bei und reduziert die Medikamentenbelastung des Körpers. Das Magnetfeld ermöglicht aufgrund seiner Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern, Entzündungen schnell zu entfernen, Schmerzen zu lindern und die Genesung zu beschleunigen.

Es ist wichtig zu wissen, wie man Rhinitis heilt, oder zumindest über einen langen Zeitraum, um Komplikationen aufgrund einer spezifischen Immuntherapie (ASIT) zu vermeiden..

Heute ist es die effektivste Methode, die außerhalb der Exazerbationsperiode angewendet werden kann. Mit Hilfe von ASIT wird die Stabilität des Körpers durch die Einführung von Unterschwellendosen gebildet, was zur Entwicklung von Toleranz (Immunität) führt. Der vollständige Abschluss des Kurses mit anschließender vollständiger Prävention hilft, die Pathologie über einen extrem langen Zeitraum hinweg zu beseitigen - bis zu 5-7 Jahren oder länger.

Stellen Sie einem Arzt eine Frage

Es gibt Fragen zum Thema "Wie man allergische Rhinitis behandelt"?
Fragen Sie Ihren Arzt und lassen Sie sich kostenlos beraten..