Wie wird allergische Rhinitis behandelt??

Symptome

Allergische Rhinitis ist eine ziemlich häufige Erkrankung, für die sie sich an einen Spezialisten wenden. Laut Statistik sind in Russland etwa 20% der Bevölkerung mit allergischer Rhinitis konfrontiert. Diese Krankheit ist überhaupt nicht ansteckend, sie verursacht eine Entzündung der Nasenschleimhaut vor dem Hintergrund der Entwicklung einer allergischen Reaktion. Wie man chronische allergische Rhinitis und ihre Ursachen behandelt?

Ursachen der allergischen Rhinitis

Die Quelle der allergischen Rhinitis ist eine allergische Reaktion, dh eine sofortige Überempfindlichkeit. Dieser Begriff bezieht sich auf viele allergische Prozesse, für deren Bildung es ausreicht, dass es ab dem Moment der Wechselwirkung mit dem Allergen einige Sekunden bis 20 Minuten dauert. Zu den Allergenen, die am häufigsten als Ursachen für allergische Rhinitis wirken, gehören Pflanzenpollen, Insekten, Milben, die im Hausstaub leben, eine Reihe von Lebensmitteln, Hefe- und Schimmelpilze, Haus- und Bibliotheksstaub sowie Medikamente. Die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Rhinitis ist auch das Vorliegen einer erblichen Veranlagung.

Symptome einer allergischen Rhinitis

Die Hauptsymptome einer allergischen Rhinitis sind:

  • das Auftreten von Niesen, das oft einen paroxysmalen Verlauf hat;
  • das Auftreten von Schwierigkeiten bei der Nasenatmung, die nicht oft beobachtet werden und in der Regel bei schweren Formen der Krankheit auftreten;
  • erhöhte verstopfte Nase nachts;
  • das Auftreten von Juckreiz in der Nase.

Zum Zeitpunkt einer Verschlimmerung einer allergischen Rhinitis sind die charakteristischen Anzeichen der Krankheit das Auftreten von:

  • leichte Schwellung des Gesichts;
  • Komplikationen bei der Nasenatmung.

Menschen, die an einer allergischen Rhinitis leiden, können sich oft unabsichtlich die Nasenspitze mit den Handflächen reiben. Am häufigsten macht sich eine allergische Rhinitis zum ersten Mal in der Kindheit oder Jugend bemerkbar..

Grad der allergischen Rhinitis

Angesichts der Intensität der Symptome einer allergischen Rhinitis wird ein leichter, mittelschwerer und schwerer Grad der Krankheit freigesetzt. Wenn die Krankheitssymptome den Schlaf nicht stören und die tägliche Aktivität nicht abnimmt, wird ein leichter Schweregrad diagnostiziert. Mit einer leichten Abnahme der Arbeitsfähigkeit und des Schlafes sprechen sie von mäßiger Schwere, und wenn helle Manifestationen aller Symptome festgestellt werden, wird ein schwerer Grad an allergischer Rhinitis diagnostiziert. Wenn die Krankheitssymptome durch das Auftreten im Frühjahr-Sommer gekennzeichnet sind, handelt es sich um eine saisonale Rhinitis. Ordnen Sie auch ganzjähriges Formular zu.

Saisonale Rhinitis

Die Manifestation einer saisonalen allergischen Rhinitis ist auf eine Allergie zurückzuführen, die sich in Pflanzenpollen oder Schimmelpilzsporen manifestiert. Manchmal können provokative Mittel für Patienten unabhängig identifiziert werden. Beispielsweise treten beim Reinigen des Hauses, beim Kontakt mit dem Tier, beim Gehen auf der Straße an einem Frühlingstag usw. Anzeichen einer allergischen Rhinitis usw. auf..

Bei Einnahme von Antihistaminika kann eine vorübergehende Linderung auftreten. Die Diagnose muss von einem Spezialisten gestellt werden..

Diagnose einer allergischen Rhinitis

Zur Diagnose einer allergischen Rhinitis wird ein Besuch bei einem Allergologen, Immunologen und HNO-Arzt empfohlen. Wenden Sie sich unbedingt an diese beiden Spezialisten, um eine genaue Diagnose zu erstellen und ein kombiniertes Problem zu beseitigen. Die allergische Natur der Erkältung kann durch Einnahme eines Nasentupfers gegen Eosinophile, dessen Menge mehr als 5% beträgt, oder durch Durchführung eines Bluttests auf IgE total mit einem Wert von mehr als 100 IE bestätigt werden.

Um die Ursachen einer allergischen Rhinitis zu identifizieren, werden zwei Diagnosetypen verwendet:

  • Inszenierung von Hautproben, bei denen mehrere Kratzer auf der Haut gemacht werden und verschiedene Allergene auf sie aufgebracht werden. Dann warten sie eine halbe Stunde und bewerten das Ergebnis. Diese Art der Diagnose einer allergischen Rhinitis ist während der Exazerbation sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Eine Woche vor der Manipulation werden Antihistaminika aufgehoben;
  • Durchführung eines IgE-spezifischen Bluttests. Diese Methode hat keine Kontraindikationen, ist jedoch teuer und kann häufig zu falschen Ergebnissen führen..

Einige Kliniken bieten möglicherweise eine Blutspende für die Reaktion der Leukolyse mit Nahrungsmitteln an. Die Zuverlässigkeit einer solchen Diagnose ist eher gering, dementsprechend macht es keinen Sinn, diese Manipulation durchzuführen. Nach Ermessen des Arztes kann ein klinischer Bluttest durchgeführt, eine Rhinomanometrie durchgeführt, ein Nasentupfer entnommen und eine Röntgenaufnahme der Nasennebenhöhlen durchgeführt werden..

Allergische Rhinitis-Behandlung

Wenn die ersten Anzeichen einer allergischen Rhinitis auftreten, verwenden Menschen häufig lange Zeit Vasokonstriktoren für die Nase, aufgrund deren Missbrauch eine Verschlechterung des Krankheitsverlaufs möglich ist.

Bei Patienten mit allergischer Rhinitis wird häufig eine erhöhte Sensibilisierung gegenüber Chemikalien, Tabakrauch und starken Gerüchen festgestellt.

ANTIHISTAMIN-DROGEN. Zur Behandlung der allergischen Rhinitis verschreibt der Arzt fast immer eine orale Verabreichung von Antihistaminika. Die Verwendung von Arzneimitteln der zweiten (Cetrin, Zodak, Clarithin) und dritten (Erius, Zirtek, Telfast) Generation wird empfohlen. Die Therapiedauer wird von einem Spezialisten festgelegt, beträgt jedoch selten weniger als 2 Wochen. Diese Medikamente können sich negativ auf die geistigen Fähigkeiten und das Herz auswirken, weshalb ein Arzt konsultiert werden muss.

SPRAYS. Mit einer laufenden Nase können topische Präparate verschrieben werden, beispielsweise Cromoglin, Cromosol, Cromohexal. Das Ergebnis dieser Sprays macht sich bemerkbar, wenn Sie sie bei einer leichten Krankheit oder bei Kindern anwenden. Solche Medikamente können das ganze Jahr über zur Vorbeugung eingesetzt werden. Vor kurzem die erfolgreiche Verwendung des Sprays - Nazaval, das einen Film auf der Nasenschleimhaut bildet, der vor Kontakt mit dem Allergen schützt.

KORTIKOSTROIDE. Wenn der Grad der allergischen Rhinitis hoch ist, wird die Verwendung von nasalen Kortikosteroiden (Nasobek, Nasonex, Beconase, Flixonase, Nasarel, Benorin) bereitgestellt. In Abwesenheit der Wirkung einer medikamentösen Behandlung oder in Gegenwart von Kontraindikationen kann eine allergenspezifische Immuntherapie verschrieben werden.

Die Behandlung einer allergischen Rhinitis mit Hilfe einer Operation ist sehr selten und nur dann, wenn eine parallele HNO-Pathologie festgestellt wird. Die traditionelle Medizin bietet keine wirksamen Rezepte an, dank derer es möglich ist, den Zustand mit allergischer Rhinitis zu lindern. Die Nase kann nur mit einer Salzlösung gespült werden.

Prävention von allergischer Rhinitis

Es wurde keine spezifische Prävention von allergischer Rhinitis entwickelt. Wenn eine Krankheit festgestellt wird, muss der Kontakt mit dem Allergen beseitigt werden..

Allergischer Schnupfen

Beschreibung

Allergische Rhinitis (allergische, atopische Rhinitis, allergische vasomotorische Rhinitis) ist eine Pathologie, bei der sich die Nasenschleimhaut entzündet und als Reaktion auf einen Anstieg des allergischen Hintergrunds anschwillt.

Die Ursache für allergische Rhinitis ist eine allergische Reaktion vom Soforttyp, die durch Körperkontakt mit einem Allergen auftritt.

Diese Art der atopischen Rhinitis tritt hauptsächlich bei Patienten mit einer genetischen Neigung zu verschiedenen allergischen Reaktionen auf. In der Familienanamnese solcher Patienten finden sich normalerweise Asthmaanfälle verschiedener Art, Urtikaria allergischen Ursprungs, multiple Neurodermitis und einige Arten allergischer Rhinitis, die in der Anamnese eines oder mehrerer enger Verwandter aufgetreten sind.

Prävalenz von Krankheiten

Laut Statistik leiden derzeit bis zu 30% der Weltbevölkerung an Rhinitis. Allerdings suchen nur 60% der Patienten medizinische Hilfe zu diesem Thema. Die meisten Menschen mit dieser Krankheit behandeln sich selbst oder behandeln wiederkehrende SARS..

In den letzten Jahren wurden folgende Krankheitstrends beobachtet:

jedes Jahr steigt die Zahl der Patienten mit allergischer Rhinitis;

Die Krankheit wird am häufigsten bei Patienten im Alter von 18 bis 24 Jahren diagnostiziert.

Pathologie ist in Regionen mit schlechter Ökologie häufiger;

In verschiedenen Regionen Russlands schwankt die Zahl der Patienten mit Rhinitis im Durchschnitt zwischen 12 und 24%.

Auf dieser Grundlage können wir den Schluss ziehen, dass das Problem der allergischen Rhinitis heute aktueller denn je ist.

Allergische Rhinitis: Klassifizierung

In den letzten Jahren hat sich die Klassifizierung der allergischen Rhinitis vielfach geändert. Vor einigen Jahren wurde die atopische Rhinitis nur durch die Art des Verlaufs (akute allergische Rhinitis, chronisch und subakut) unterteilt. Aber im Moment gilt es als veraltet. Moderne Allergiker verwenden eine einfachere Klassifizierung, nach der atopische Rhinitis saisonal, ganzjährig, medizinisch und professionell ist.

Die Dauer der vasomotorischen allergischen Rhinitis beträgt:

Intermittierend - Die Anzeichen der Krankheit verfolgen den Patienten weniger als 1 Monat in einem Jahr oder weniger als 4 Tage in der Woche.

Anhaltende allergische Rhinitis - Die Krankheit begleitet den Patienten länger als 1 Monat im Jahr oder 4 Tage die Woche.

Aufgrund der Art des Kurses tritt eine allergische Rhinitis auf:

mild - das Vorhandensein der Krankheit hat keinen Einfluss auf das tägliche Leben und die Leistung des Patienten;

mittelschwer und schwer - die Lebensqualität des Patienten verschlechtert sich und der Patient kann weder Schulen besuchen noch arbeiten, um alltägliche Aktivitäten auszuführen.

Saisonale allergische Rhinitis (Pollinose)

Bei saisonaler Rhinitis wirkt Pollen als reizende, seltener als Pilzsporen. Oft glauben Patienten, dass allergische Rhinitis in ihnen aufgrund von Pappelflusen auftritt. Aber das ist nicht so. Normalerweise verursacht Rhinitis Pollen von Pflanzen, deren Blüte während des Auftretens von Pappelflusen auf den Straßen auftritt. Die Saisonalität der allergischen Rhinitis kann je nach Region, in der der Patient lebt, variieren und ändert sich fast nicht jährlich.

Bei dieser Krankheit manifestieren sich die Symptome am stärksten am Morgen. In einigen Fällen werden allergische Rhinitis und Konjunktivitis kombiniert. Unbehandelt führt saisonale atopische Rhinitis zu Reizbarkeit, chronischer Müdigkeit, Kopfschmerzen und psychischen Störungen.

Die Schwere der Symptome bei einer solchen laufenden Nase hängt davon ab, wie viel Pollen der Patient berührt. Es ist bemerkenswert, dass in der Trockenzeit die Anzeichen der Krankheit normalerweise nachlassen..

Ganzjährige allergische Rhinitis

Der zweite Name für diese Form der Krankheit ist chronische allergische Rhinitis. Diese Form der Krankheit hat eine viel größere Anzahl von Reizen, auf die der Körper auf diese Weise reagieren kann. Aus dem gleichen Grund wird es als schwerwiegender angesehen und erfordert den sofortigen Kontakt mit einem Allergologen und die Behandlung..

Anhaltende allergische Rhinitis verursacht normalerweise Staub, Wolle, Epidermispartikel von Tieren und einige Elemente von Haushaltsreinigungsmitteln.

Derzeit identifizieren Wissenschaftler die folgenden Faktoren, die das ganze Jahr über atopische Rhinitis verursachen können:

heißes Klima mit trockener Luft;

ungünstige Lebensbedingungen.

Ohne medizinische Versorgung können die Folgen einer allergischen Rhinitis wie folgt sein:

Entzündung der Nasennebenhöhlen;

Entzündung der Innenseite des Ohres;

die Bildung von pathologischen Wucherungen in der Nasenhöhle.

Aus diesem Grund wird empfohlen, bei den ersten Anzeichen der Krankheit einen Allergologen zu konsultieren..

Professionelle Rhinitis

Normalerweise ist eine solche allergische Rhinitis bei Erwachsenen häufiger. Es tritt bei Patienten auf, die aufgrund ihres Berufs gezwungen sind, regelmäßig mit Staub jeglicher Art in Kontakt zu kommen. So kann bei Bäckern ein Anfall von allergischer Rhinitis Mehl verursachen, bei Näherinnen - Haufenpartikeln, bei Tierärzten - Federn, Wolle usw..

Bei dieser Sorte begleiten Anzeichen einer allergischen Rhinitis den Patienten das ganze Jahr über, unabhängig von der Jahreszeit, und werden nur an arbeitsfreien Tagen oder im Urlaub weniger ausgeprägt. Diese Krankheit muss behandelt werden, andernfalls wird die allergische Rhinitis des Patienten im Laufe der Zeit zu Asthma bronchiale. Rhinitis ist auch gefährlich, weil damit die Nasenschleimhaut dünner wird, wodurch Infektionen leicht durch den Blutkreislauf dringen können. Daher kann eine professionelle atopische Rhinitis zu einem Berufswechsel führen.

Drogenrhinitis

Dies ist eine Art von allergischer Rhinitis, bei der eine Schwellung der Nasenschleimhaut als Reaktion auf den Missbrauch bestimmter Medikamente auftritt. Am häufigsten wird eine solche Reaktion durch vasokonstriktive Medikamente mit lokaler Wirkung (Nasentropfen oder Sprays) verursacht. In den ersten Tagen verengen sie die Gefäße in der Nasenhöhle, wodurch das Ödem abnimmt und die Verstopfung vorübergeht. Nach einigen Wochen entwickeln jedoch viele Patienten eine Abhängigkeit von der Medizin und es tritt ein „Rebound-Symptom“ auf. Dies bedeutet, dass sich die Gefäße nicht verengen und ausdehnen können. In diesem Fall tritt eine Blutstase und infolgedessen eine Schwellung auf.

Zusätzlich zu Vasokonstriktor-Medikamenten, Medikamenten zur Blutdrucksenkung, können einige psychotrope, hormonelle und entzündungshemmende Medikamente Rhinitis auslösen..

Allergische Rhinitis ist bei Kindern selten, da wachsame Eltern die Dosierung der für Kinder verschriebenen Medikamente normalerweise strikt einhalten.

Allergische Rhinitis ist eine Pathologie, die einen Menschen sein Leben lang begleitet. Bei allergischer Rhinitis müssen Sie lernen, wie man lebt. Durch die Durchführung vorbeugender Maßnahmen kann die Patientin das Auftreten von Krankheitssymptomen verhindern und die Diagnose einer allergischen Rhinitis beim Kind und während der Schwangerschaft in einem sehr frühen Stadium. Durch die Durchführung einer angemessenen Behandlung können viele Komplikationen vermieden werden.

Symptome

Das wichtigste Symptom einer atopischen Rhinitis ist ein wässriger transparenter Ausfluss aus der Nasenhöhle in unterschiedlichen Mengen. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Infektion auftritt, manifestiert sich eine allergische Rhinitis in Form eines längeren Niesens. Darüber hinaus kann der Patient eine juckende Nase und eine beeinträchtigte Nasenatmung haben. Verstopfte Nase und allergische Rhinitis sind fast Synonyme, da sie eines der ersten Anzeichen der Krankheit sind. In diesem Fall manifestiert sich die Überlastung hauptsächlich nachts und abends. Aus diesem Grund geht eine allergische Rhinitis bei Patienten, die die Krankheit nicht behandeln, mit Kopfschmerzen einher..

Mit der Entwicklung einer allergischen Rhinitis bei einem Patienten kann sogar das Auftreten des Patienten auf eine Krankheit hinweisen. Bei Patienten mit atopischer Rhinitis röten sich die Augen und es treten Tränen auf. Bei erwachsenen Patienten werden häufig dunkle Ringe unter den Augen beobachtet. Aufgrund der Tatsache, dass Patienten durch den Mund atmen, kann ihr Gesicht anschwellen. Trockener Husten mit allergischer Rhinitis ist ebenfalls ein deutliches Zeichen der Krankheit. Es tritt in dem Moment auf, in dem die Schleimhaut der Nase mit dem Reizstoff interagiert..

Eine allergische Reaktion nach Kontakt mit einem Reizstoff bei verschiedenen Personen tritt zu unterschiedlichen Zeiten auf. Bei einigen Patienten tritt eine allergische Reaktion 5-10 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auf, maximal 5-8 Stunden. In anderen Fällen können ungefähr 10 Tage von dem Moment an vergehen, in dem eine Person den Reizstoff kontaktiert, bis eine allergische Reaktion auftritt..

Frühe Anzeichen einer atopischen Rhinitis

Typischerweise umfassen die Symptome einer allergischen Rhinitis, die 5 bis 30 Minuten nach Exposition gegenüber einem Allergen auftreten, Folgendes:

juckende Augen und erhöhte Tränenfluss. Wenn die Behandlung der Rhinitis nicht rechtzeitig begonnen wird, kann dies in diesem Fall durch eine akute Entzündung der äußeren Augenschale erschwert werden.

Kinder haben oft eine laufende Nase, es gibt eine erhöhte Schleimsekretion aus der Nase. In der Regel hat der durch allergische Rhinitis abgesonderte Schleim eine wässrige Konsistenz. Meistens ist es transparent. In einigen Fällen kann es jedoch zu einer gelblichen Färbung kommen. Wenn das Kind jedoch eine Entzündung in der Nasenhöhle hat, kann der Schleim ziemlich viskos werden. Wenn ein Allergen eingeatmet wird, kann eine schwere laufende Nase auftreten.

häufiges Niesen, das sich morgens verstärkt;

Kitzeln im Hals, allergische Rhinitis und Husten werden oft kombiniert;

Juckreiz in der Nasenhöhle.

Späte Symptome einer atopischen Rhinitis

Wie manifestiert sich eine allergische Rhinitis, die nicht rechtzeitig behandelt wurde? Einige Tage nach dem Einsetzen der allergischen Rhinitis hat der Patient die folgenden Symptome:

Verletzung des Geruchs. Da die Nase verstopft ist, atmet der Patient ständig mit dem Mund;

die Empfindlichkeit der Augen gegenüber hellem Licht nimmt zu;

Apathie, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Aggressivität, Schlafstörung - offensichtliche Symptome einer vasomotorischen allergischen Rhinitis;

In einigen Fällen haben Patienten eine Schwerhörigkeit, die von Ohrenschmerzen begleitet wird.

Schmerzen oder einfach unangenehme Empfindungen treten im Gesicht auf;

chronischer trockener Husten mit allergischer Rhinitis ist ebenfalls keine Seltenheit;

Kopfschmerzen mit allergischer Rhinitis - eine Folge des anhaltenden Sauerstoffmangels;

das Auftreten von allergischen Kreisen in der Augenpartie;

Kinder mit einer atopischen laufenden Nase können sich die Nase mit den Händen nach oben abwischen, um den Juckreiz zu beseitigen und die Nasenwege freizulegen.

Bei längerer Abwesenheit der Behandlung wird das Ergebnis einer atopischen Rhinitis häufig zu einer allergischen Falte, die sich aus einer ständigen Reibung der Nase ergibt.

Variationen der Symptome bei atopischer Rhinitis

Allergische Rhinitis Symptome können unterschiedlich sein. Es hängt alles davon ab, an welcher Art von Krankheit der Patient leidet. Bei saisonaler atopischer Rhinitis klagen Patienten häufig über häufiges Niesen, Juckreiz und vermehrte Tränen der Augen.

Zu den ganzjährig auftretenden allergischen Rhinitis-Symptomen gehören: verstopfte Nase, erhöhte Sekretion von Schleim aus der Nase, Niesen. Oft wird dies alles mit einer Tropfinfusion in den Nasopharynx kombiniert. Bei der chronischen Form der Krankheit tritt bei allergischer Rhinitis häufig eine Stimmveränderung auf (nasal erscheint).

Aber wenn es bei allergischer Rhinitis zu einer Temperatur kommen kann, kann niemand definitiv antworten. Die meisten Allergiker sind sich einig, dass gewöhnliche allergische Rhinitis nicht mit Temperatur einhergehen sollte. Wenn der Patient eine Entzündung der Atemwege, Allergiesymptome und Fieber hat, verschreiben die Ärzte normalerweise antivirale Medikamente.

Allergische Rhinitis begleitet manchmal einen Menschen sein ganzes Leben lang, aber seine Symptome können sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen werden Symptome einer allergischen Rhinitis bei Kindern unter 3 Jahren selten festgestellt. Ab dem Moment, in dem Sie einen Kindergarten oder eine Schule besuchen, haben diese Indikatoren jedoch erheblich zugenommen. Bei Kindern im schulpflichtigen Alter sind die Krankheitssymptome normalerweise stärker ausgeprägt. Mit zunehmendem Alter kann der Körper jedoch nicht mehr heftig auf den Reiz reagieren, wodurch sie geschwächt werden.

Nicht immer deutet eine Zunahme der Symptome auf den Übergang der Krankheit in eine akute Form hin. Dieses Phänomen kann zum Rauchen, Einatmen von Holzrauch oder nur zu stechenden Gerüchen führen. Anzeichen einer Rhinitis können sich auch in der kalten Jahreszeit verschlimmern, wenn eine Person die meiste Zeit in Innenräumen verbringt. Dies gilt jedoch nur für Rhinitis-Reizmittel, bei denen es sich beispielsweise um Tierhaare oder Staub handelt.

Diagnose

Ein Allergologe kann eine Diagnose einer allergischen Rhinitis bei einem Patienten anhand von Beschwerden, Daten seiner Krankengeschichte und dem Nachweis von Allergenen stellen, auf die der Körper auf diese Weise reagiert hat.

Wie man allergische Rhinitis identifiziert?

Es ist unmöglich, es zu Hause selbst zu tun. Die Diagnose einer allergischen Rhinitis bei Kindern und Erwachsenen kann nur von einem HNO-Arzt oder einem Allergologen gestellt werden. Während der Untersuchung muss der Spezialist sicherstellen, dass die Symptome einer Rhinitis nicht durch Anomalien in der Struktur der Nasenhöhle verursacht wurden. Daher muss er während der Untersuchung das Vorhandensein von Krümmungen, abnormalen Biegungen, Spitzen und Wucherungen des Patienten ausschließen.

Als nächstes sollte der Arzt herausfinden, ob der Patient eine allergische laufende Naseninfektion hat. Er kann diese Informationen basierend auf den Symptomen erhalten, die beim Patienten vorhanden sind. Darüber hinaus muss der Spezialist genau bestimmen, welche Art von Rhinitis beim Patienten vorliegt (chronisch, saisonal, medikamentös oder beruflich) und welches Allergen sie verursacht.

Anamnese und körperliche Untersuchung bei der Diagnose von Rhinitis

Bei der Erfassung einer Anamnese sollte der Arzt die genetische Veranlagung des Patienten für die Krankheit, das Vorhandensein anderer allergischer Erkrankungen, die Dauer der Symptome und den Zeitpunkt ihres Auftretens sowie die Dynamik der vorherigen Behandlung (falls vorhanden) berücksichtigen. Zusätzlich muss der HNO-Arzt eine Rhinoskopie durchführen (Untersuchung, bei der der Arzt das Erscheinungsbild der Nasenschleimhaut, des Nasenseptums, die Menge und das Erscheinungsbild des aus der Nasenhöhle abgesonderten Schleims beurteilt). Daher ist die Nasenschleimhaut bei Patienten mit Rhinitis normalerweise blass mit einer gräulichen Tönung, leicht ödematös.

Labor- und instrumentelle Forschungsmethoden

Allergosorbens- und Hauttests sind allergische Rhinitis-Tests, die feststellen und zeigen können, dass die Krankheit allergischer Natur ist. Darüber hinaus helfen diese Tests dabei, Allergene zu erkennen, auf die der Körper des Patienten auf diese Weise reagiert..

Allergische Rhinitis: Hauttestdiagnose

Dieser allergische Rhinitis-Test kann IgE in vivo bei einem Patienten nachweisen.

Ein Hauttest ist angezeigt für Patienten mit:

verschwommene Symptome der Krankheit;

die Unfähigkeit, eine Diagnose auf der Grundlage der Anamnese und Untersuchung zu stellen;

eine Vorgeschichte von Asthma oder entzündlichen Erkrankungen der HNO-Organe.

Ein Hauttest ist kostengünstig und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Es kann jedoch das Vorhandensein von IgE im Körper zeigen. Wenn der Test an Haushaltsallergenen oder Allergenen durchgeführt wird, die der Patient berühren kann, kann das Testergebnis nach 20 Minuten ausgewertet werden. Während der Untersuchung bestimmt der Arzt, wie stark die Haut anschwillt und rot wird..

Um jedoch sicherzustellen, dass die Testergebnisse das genaueste Ergebnis zeigen, sollten Antihistaminika 7 bis 10 Tage vorher abgesetzt werden. Richtig einen solchen Test durchführen kann nur ein Arzt im Labor. Der Satz von Allergenen kann je nach Wohnort des Patienten variieren. Einer der Hauptvorteile der Methode kann darin gesehen werden, dass eine solche Diagnose einer allergischen Rhinitis für Kinder und Erwachsene geeignet ist..

Immunallergener Sorptionsmitteltest

Im Vergleich zu Hauttests ist dieser Test weniger empfindlich, obwohl er hohe Kosten verursacht. Laut Statistik haben ¼ Patienten nach den Ergebnissen dieses Tests keine Allergie, obwohl sie mit einem Hauttest nachgewiesen wurden. Dies bedeutet, dass die Diagnose einer allergischen Rhinitis falsch gestellt werden kann. Aus diesem Grund wird diese Forschungsmethode praktisch nicht angewendet..

RAST - Ein Radioallergosorbens-Test ermöglicht den Nachweis von Immunglobulinen der Klasse E im Blut. In der Regel stimmen die Ergebnisse mit den Ergebnissen von Hauttests überein. Diese Methode hat jedoch einen Nachteil: Sie kann nicht während der Remissionsperioden der Krankheit durchgeführt werden. Dieser Test kann jedoch radioaktive Komplexe im Blut nachweisen..

Aus all dem ergibt sich die Schlussfolgerung, dass eine Selbstdiagnose einer allergischen Rhinitis unmöglich ist. Dies kann nur ein Allergologe nach einer gründlichen Untersuchung tun. Wie effektiv die Behandlung sein wird, hängt jedoch von der richtigen Diagnose ab..

Behandlung

Die Behandlung von allergischer Rhinitis kann je nach Krankheitsphase (Remission oder Exazerbation) stark variieren. Bei einer atopischen Rhinitis in Kombination mit verschiedenen Komplikationen ist eine Behandlung mit nur einem Volksrezept nicht akzeptabel. In diesem Fall ist ein integrierter Ansatz für das Problem erforderlich..

In welcher Form auch immer die Krankheit sein mag und in welchem ​​Stadium auch immer, die erste Stufe der Behandlung besteht immer darin, das Allergen zu isolieren. Es versteht sich, dass es meistens nicht immer möglich ist, eine Person vollständig vor einem Reizstoff zu schützen. Daher muss die Behandlung von allergischer Rhinitis notwendigerweise eine medizinische Behandlung umfassen, die ausschließlich von einem Arzt ausgewählt werden sollte. Nur er weiß, wie man allergische Rhinitis im Einzelfall eines jeden Patienten loswird.

Immuntherapie bei allergischer Rhinitis

Heute ist die Immuntherapie eine der häufigsten Behandlungen für Allergien. Seine Essenz liegt in der Injektion kleiner Dosen des Allergens in den Körper. Mit der Zeit nimmt diese Dosierung zu. Der Zweck all dieser Manipulationen ist es, das Immunsystem zu trainieren.

Nach einiger Zeit kann das Immunsystem normal auf Allergene reagieren. In jüngerer Zeit dauerte die Immuntherapie lange und erforderte Selbstdisziplin. Heute ist eine neue Generation von Medikamenten erschienen, dank derer es möglich ist, allergische Rhinitis in 12-24 Sitzungen zu heilen, die für eine Saison durchgeführt werden.

Der Verlauf einer solchen Behandlung beginnt in der Regel im Herbst..

Hormonelle Drogen

Der Gebrauch von Hormonen kann auch in kurzer Zeit eine gute Wirkung bringen. Entgegen der landläufigen Meinung stellen solche Medikamente keine Gefahr für die Gesundheit dar, da sie topisch angewendet werden. Darüber hinaus weisen Arzneimittel der neuen Generation eine geringe Bioverfügbarkeit auf. Aufgrund dessen können Hormone nicht durch die Nasenschleimhaut eindringen.

Diese Behandlung zielt darauf ab, Schwellungen und die Empfindlichkeit gegenüber Reizstoffen zu verringern..

Sprays und Tropfen

Oft verschreiben Allergiker verschiedene Sprays und Tropfen zur Behandlung von atopischer Rhinitis. Sie werden nur zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Krankheit angewendet. Inhalationspräparate gegen allergische Rhinitis haben jedoch eher eine prophylaktische als eine therapeutische Wirkung, da die Dauer ihrer Anwendung mindestens 7 bis 10 Tage betragen sollte.

Am häufigsten werden Sprays und Tropfen zur Behandlung von pädiatrischen Patienten empfohlen. Erwachsene verwenden sie hauptsächlich bei leichten Erkrankungen oder zur Behandlung von chronisch allergischer Rhinitis.

Diese Mittel sind ideal zur Behandlung von chronischer Rhinitis..

Das Einatmen mit allergischer Rhinitis hilft, Schwellungen und die Bildung eines Films in der Nasenhöhle zu reduzieren, der die Nasenschleimhaut vor dem Allergen schützt.

Chirurgie bei der Behandlung von Rhinitis

Obwohl die Operation selbst bei allergischer Rhinitis nicht in der Lage ist, die Krankheit zu heilen, kann sie helfen, Nasendefekte zu korrigieren, die ein Hindernis für die Behandlung der Krankheit darstellen. Ärzte greifen nur dann auf diese Methode zurück, wenn die medikamentöse Therapie fehlgeschlagen ist.

Die chirurgische Behandlung der Krankheit umfasst in der Regel:

endoskopische Chirurgie, bei der der Chirurg die Krümmung der Nase oder des Nasenseptums beseitigen kann, Polypen entfernen;

Entfernen von Flüssigkeit aus dem Innenohr oder Platzieren in einem speziellen Schlauch, durch den sie fließen wird. Diese Behandlung wird häufig bei Kindern mit atopischer Rhinitis angewendet, die mit Infektionskrankheiten des Ohrs verbunden sind..

Elektrophorese bei allergischer Rhinitis

In der Regel verwenden Ärzte Calciumchlorid, Diphenhydramin und Vitamin B1 zur Behandlung von allergischer Rhinitis durch Elektrophorese. Um Beschwerden zu vermeiden, wird die Nasenschleimhaut von Patienten mit Novocain vorbehandelt.

Während des Eingriffs werden Wattestäbchen in die Nasenhöhle gelegt, wonach Elektroden an ihnen angebracht werden. Während des Stromdurchgangs zersetzen sich Salze in Ionen, die dann die Nasenschleimhaut durchdringen. Dieser Effekt ist jedoch vernachlässigbar. Eine positive Dynamik der Behandlung wird durch die stimulierende Wirkung erreicht, die einen Vasospasmus hervorruft. All dies hilft, Schwellungen bei allergischer Rhinitis zu lindern, stärkt die Nasenschleimhaut.

Normalerweise wird ein Kurs von 10 bis 14 Verfahren zur Behandlung von allergischer Rhinitis verschrieben..

Phonophorese

Vor dem Eingriff schmiert der Arzt den Sensor mit Hydrocortison. Dann führt der Spezialist sie mit Schmierbewegungen entlang der Schleimhaut der Nasenhöhle. Hydrocortison hat während dieses Verfahrens praktisch keine therapeutische Wirkung. Seine Wirkung besteht darin, Ultraschall in tiefere Schichten zu leiten.

Diese Behandlungsmethode zielt darauf ab, die Mikrozirkulation im Blut zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung von Mikrorissen in der Nasenschleimhaut zu beschleunigen.

Der Vorteil der Phonophorese besteht darin, dass sie praktisch keine Kontraindikationen aufweist. Normalerweise verschreiben Ärzte zur Heilung der vasomotorischen allergischen Rhinitis einen Kurs von 5 bis 7 Eingriffen, die am Morgen durchgeführt werden müssen.

Laserbehandlung

Für die Behandlung von Rhinitis mit einem Laser verwenden Allergiker Schläuche, die während des Eingriffs in die Nase eingeführt werden. Laserstrahlung wirkt so auf die Schleimhaut, dass sie sich verstärkt und das Ödem verschwindet. In diesem Fall ist die Wirkung des Lasers hauptsächlich auf kleine Gefäße gerichtet. Der Laser normalisiert Stoffwechselprozesse in der Nasenschleimhaut, wodurch das durch ihn hindurchtretende Plasmavolumen, das Ödeme gebildet hat, abnimmt.

Diese Methode zur Behandlung der allergischen Rhinitis wird nicht angewendet, wenn der Patient an Infektionskrankheiten der HNO-Organe leidet, da dies die Situation nur verschlimmern kann..

Homöopathie bei allergischer Rhinitis

Die Therapie der Rhinitis mit homöopathischen Mitteln besteht aus zwei Phasen

Behandlung der Verschlimmerung der Krankheit;

Auswahl des konstitutionellen homöopathischen Mittels.

Wenn der Arzt geeignete homöopathische Arzneimittel auswählt, kann die Behandlungszeit für Heuschnupfen (allergische Rhinitis, die zu bestimmten Jahreszeiten auftritt) erheblich verkürzt und die Belastung des Körpers durch Medikamente verringert werden. Solche Präparate sollten ausschließlich von einem Spezialisten auf der Grundlage der individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten ausgewählt werden. Bei der Auswahl eines Arzneimittels geht ein Arzt normalerweise nicht davon aus, was eine Person aufhellt, sondern davon, wie sie krank ist.

Akupressur

Akupressur bei allergischer Rhinitis ist ein weiterer wirksamer Weg zur Behandlung der Krankheit. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, steigt die Empfindlichkeit der reflexogenen Zonen stark an. Beim Drücken kann sich der Patient unwohl fühlen. Unabhängig von zu Hause wird empfohlen, eine Selbstmassage durchzuführen. Dazu müssen Sie einen professionellen Massagetherapeuten aufsuchen. Er erklärt, was bei allergischer Rhinitis zu tun ist, wählt die für seinen Fall geeignete Massagetechnik aus und erklärt ihm, wie sie durchzuführen ist. In Zeiten der Exazerbation wird empfohlen, die Behandlung zweimal täglich durchzuführen: unmittelbar nach dem Aufwachen und vor dem Schlafengehen.

Traditionelle Medizin bei der Behandlung von Rhinitis

Manchmal empfehlen Ärzte selbst, ihre Patienten mit alternativen Methoden zur Behandlung der Krankheit zu behandeln. Daher ist diese Methode ideal für die Behandlung der Krankheit bei pädiatrischen Patienten geeignet. Kräuter, die zur Herstellung von hausgemachten Arzneimitteln zur Behandlung von atopischer Rhinitis verwendet werden, können auch zur Behandlung von Erstickungsgefahr allergischen Ursprungs verwendet werden (wenn sie kombiniert werden). Ihre Wirkung besteht meist darin, die Immunantwort auf den Reiz zu unterdrücken..

Bevor Sie jedoch allergische Rhinitis auf diese Weise behandeln, wird empfohlen, einen Allergologen zu konsultieren.

Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern

Die Therapie der atopischen Rhinitis im Kindesalter unterscheidet sich nicht von der Behandlung der allergischen Rhinitis bei Erwachsenen. Bei der Verschreibung von Arzneimitteln für Kinder berücksichtigen Ärzte jedoch die Tatsache, dass nicht alle im Kindesalter angewendet werden können. Daher sind die meisten abschwellenden Mittel bei Kindern kontraindiziert. Antihistaminika sollten ebenfalls mit äußerster Vorsicht verschrieben werden. Aus diesem Grund müssen Sie immer einen Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Behandlung der atopischen Rhinitis bei einem Kind beginnen. Vor der Behandlung von Kindern aus ihrer Umgebung und Ernährung muss alles beseitigt werden, was eine allergische Reaktion hervorrufen kann..

Medikament

Allergische Rhinitis spielt keine Rolle, in welcher Form sie chronisch oder akut ist. Dies erschwert immer das Leben eines Menschen. Sein Aussehen wird schmerzhaft, die Behinderung nimmt ab. Es ist fast unmöglich, eine allergische Rhinitis vollständig zu heilen. Für diese Person müssen Sie sich vollständig vor dem Allergen schützen, das die Entwicklung der Krankheit ausgelöst hat. Mit Hilfe von Medikamenten gegen allergische Rhinitis können die Symptome dieser Krankheit jedoch vollständig beseitigt werden..

Derzeit verwenden Allergiker zur Behandlung von Rhinitis allergischen Ursprungs folgende Arzneimittelgruppen:

Nach Umfang sind sie unterteilt in:

systemisch (Tabletten, injizierbare Lösungen usw.);

lokal (Tropfen, Sprays, Salben).

Einige dieser Medikamente können über einen langen Zeitraum konsumiert werden und sind nur in Kursen von 5 bis 10 Tagen enthalten. Die Wahl des Arzneimittels gegen allergische Rhinitis und die Dauer seiner Anwendung hängen von der Form der Krankheit des Patienten, der Zusammensetzung des Arzneimittels und den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten ab. Wenn die Krankheit durch die Schwerkraft losgelassen wird oder nur allergische Rhinitis mit Volksheilmitteln behandelt wird, drohen dem Patienten schwerwiegende Komplikationen, beispielsweise Asthma bronchiale.

Antihistaminika

Allergische Rhinitis-Antihistaminika helfen, sie in kürzester Zeit zu beseitigen. Diese Mittel sind empfindlich gegenüber H1- und H2-Rezeptoren, wodurch sich die Krankheit nicht weiter entwickeln kann. Meistens werden sie zur Behandlung von akuter saisonaler Rhinitis eingesetzt, seltener chronisch. Zuvor verschrieben Ärzte ihren Patienten Diphenhydramin und Suprastin gegen allergische Rhinitis. Sie waren sehr effektiv, wirkten sich aber leider deprimierend auf das Zentralnervensystem aus. Daher empfehlen Experten heute die Verwendung einer neuen Generation von Allergiemedikamenten. Sie verursachen keine Schläfrigkeit und ihre Wirkung hält 24 Stunden an..

Derzeit werden Antihistaminika-Sprays gegen allergische Rhinitis, Tropfen, Salben und Tabletten angeboten.

Glukokortikosteroidpräparate

Diese Medikamente haben sowohl antihistaminische als auch entzündungshemmende Wirkungen und können in jedem Stadium der Behandlung der Krankheit angewendet werden. Sie stoppen schnell die Manifestation der Pathologie. Daher werden Nasentropfen bei allergischer Rhinitis aufgrund von Glukokortikosteroiden Patienten mit mäßiger Schwere der Erkrankung über einen langen Zeitraum hinweg verschrieben. In schweren Stadien der Krankheit oder wenn allergische Rhinitis mit Asthma bronchiale einhergeht, wählen Ärzte Medikamente mit einem höheren Hormongehalt aus. Die Medikamente zeigen ihre Wirkung am stärksten am 7.-10. Tag der Anwendung. Daher sollte der Patient die Behandlung nicht vernachlässigen, wenn zu Beginn der Verabreichung keine Wirkung erzielt wird.

Glukokortikoid-Medikamente werden in der Regel in Form von Sprays gegen allergische Rhinitis verkauft. Am häufigsten umfassen diese Medikamente Mometason oder Fluticason. Der unbestreitbare Vorteil dieser Mittel besteht darin, dass sie eine lokale Wirkung haben und praktisch nicht vom Blut aufgenommen werden.

Bei einer Verschlimmerung der Krankheit kann der Arzt Glukokortikoid-Injektionen für allergische Rhinitis oder Kurzzeittabletten verschreiben.

Vasokonstriktor Medikamente

Vasokonstriktor (Vasokonstriktor) Medikamente werden verwendet, um die unangenehmen Symptome der Rhinitis zu stoppen. Sie verursachen Krämpfe von Blutgefäßen, wodurch sie weniger mit Blut gefüllt sind und anschwellen. Dadurch wird eine verstopfte Nase in kürzester Zeit beseitigt und die Atmung verbessert..

Bei saisonaler allergischer Rhinitis werden diese Medikamente gegen allergische Rhinitis während Exazerbationsperioden durch kurze Kurse von nicht mehr als 10 Tagen verschrieben. Oft werden sie verschrieben, bevor andere Mittel zur Linderung von Schwellungen angewendet werden, und andere Medikamente (z. B. Tropfen von allergischer Rhinitis) könnten besser in die Nasenhöhle eindringen.

Auf dem heutigen Markt gibt es Vasokonstriktor-Tropfen in der Nase für allergische Rhinitis und Sprays. Parallel zu diesen Mitteln wird empfohlen, mit leicht gesalzenem Wasser oder Arzneimitteln auf Meersalzbasis zu spülen, um ein Austrocknen der Nasenschleimhaut zu vermeiden. Die internationalen Namen für die häufigsten Vasokonstriktor-Medikamente sind Oxymetazolin und Phenylephrin..

Entzündungshemmende Medikamente

Dieses Arzneimittel gegen allergische Rhinitis wirkt membranstabilisierend, wodurch die Freisetzung von Schleimhautmediatoren gestoppt wird. Solche Medikamente haben normalerweise eine kumulative Wirkung. Daher werden sie häufig verschrieben, um den Zustand bei chronischer Rhinitis oder 2 Wochen vor einer möglichen Verschlimmerung der saisonalen allergischen Rhinitis zu unterstützen. Ärzte verschreiben Kindern mit allergischer Rhinitis häufig entzündungshemmende Tropfen in der Nase. Solche Arzneimittel können jedoch auch in Tabletten (z. B. Ketotifen) verschrieben werden..

Immunmodulatoren

Die Therapie der allergischen Rhinitis wird ohne Harmonisierung der Immunität nicht den gewünschten Effekt erzielen. Zu diesem Zweck werden am häufigsten homöopathische Mittel gegen allergische Rhinitis oder Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Solche Medikamente werden normalerweise innerhalb von 2 Wochen verschrieben. Wenn jedoch bei einem Patienten eine allergische Rhinitis aufgrund einer abnormalen Immunantwort auf eine Substanz pflanzlichen Ursprungs auftritt, sollten homöopathische Mittel nicht angewendet werden.

Alle diese Medikamente sind bei richtiger Anwendung gleich wirksam. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte ein Spezialist ein Mittel gegen allergische Rhinitis auswählen. Die Behandlung der allergischen Rhinitis sollte nur auf ärztliche Verschreibung und nur unter seiner Aufsicht erfolgen.

Hausmittel

Unangenehme Symptome einer allergischen Rhinitis wie laufende Nase, verstopfte Nase, Kopfschmerzen und Juckreiz im Nasopharynx infolge eines schweren Ödems können selbst bei den hartnäckigsten Patienten zu einer vollständigen Erschöpfung führen. Daher sind die Patienten bereit, alle Behandlungsmethoden anzuwenden, um die Anzeichen einer Pathologie zu beseitigen. Und das erste, woran sie sich wenden, sind Volksheilmittel gegen allergische Rhinitis (und dies geschieht häufig vor einem Besuch bei einem Allergologen). Das ist aber falsch. Die Kräuter sind, obwohl sie vielen Menschen harmlos erscheinen, auch Medikamente und manchmal sehr stark. Daher ist ihre Verwendung ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht akzeptabel!

Diese Behandlungsmethoden haben jedoch ihre Vorteile. Im Gegensatz zu Medikamenten wirken sich Abkochungen und Infusionen also nicht negativ auf die Leber aus.

Die beste Lösung in diesem Fall ist die Behandlung von allergischer Rhinitis mit alternativen Methoden in Kombination mit einer herkömmlichen Behandlung nach Rücksprache mit einem Allergologen. Auf diese Weise kann der Patient die Erholungsphase verkürzen und gleichzeitig die negative Wirkung von Arzneimitteln auf den Körper verringern.

Sie müssen lange nicht nach Rezepten für hausgemachte Medikamente suchen. Allergische Rhinitis wird seit vielen Jahrhunderten in der traditionellen Medizin behandelt und hat im Laufe der Jahre bereits ein ganzes Arsenal an getesteten Mitteln angesammelt. Auf unserer Website können Sie sich mit den effektivsten vertraut machen.

Empfehlungen zur Behandlung von allergischer Rhinitis nach Volksmethoden

Vor der Herstellung von Arzneimitteln muss der Patient sicher sein, dass er nicht gegen die Bestandteile des Arzneimittels allergisch ist. Die traditionelle Medizin schlägt daher vor, Honig und Aloe bei allergischer Rhinitis zu verwenden. Allerdings wissen nur wenige Menschen, dass Honig das stärkste Allergen ist und Aloe Verbrennungen der Nasenschleimhaut verursachen kann. Daher wird empfohlen, allergische Rhinitis nur mit nachgewiesenen Gebühren zu behandeln..

Eines der sichersten Kräuter ist Kamille. Es kann in Form von Abkochungen oder Brei verwendet werden, selbst bei Menschen mit allergischen Reaktionen in der Vorgeschichte. Um zu vermeiden, dass sich der Körper an ein Arzneimittel gewöhnt, wird empfohlen, Produkte zu wechseln, die auf der Basis von Kamille und Hagebutte hergestellt werden. Sie werden dem ganzen Körper unbestreitbare Vorteile bringen. Hagebutte und Cranberry sind ideal miteinander kombiniert. Mit diesen Mitteln wird der Patient allergische Rhinitis von innen behandeln..

Ein anderes Kraut, das selten Allergien und andere Nebenwirkungen hervorruft, ist Minze. Daraus können Sie eine Vielzahl von Tees, Abkochungen, Aufgüssen und Sprays herstellen. Die Behandlung von allergischer Rhinitis zu Hause mit diesen Mitteln hilft, Entzündungen und Schwellungen so schnell wie möglich zu lindern..

Vergessen Sie jedoch nicht, dass viele Pflanzen giftig sind. Dazu gehört Schöllkraut, das für seine Fähigkeit bekannt ist, viele Krankheiten zu behandeln. Nur wenige Menschen wissen es, aber selbst mit einer kleinen Überdosis dieser Pflanze in einem Arzneimittel kann eine Person eine schwere Vergiftung bekommen.

Es sollte auch beachtet werden, dass fast jede Pflanze Träger eines bestimmten Allergens ist. Der Körper kann auf einige von ihnen ruhig und auf andere unzureichend reagieren und eine weitere allergische Reaktion auslösen, wodurch eine Komplikation der Krankheit hervorgerufen wird.

Daraus folgt, dass Volksheilmittel gegen allergische Rhinitis von Vorteil sein können. Honig und Schöllkraut sollten jedoch nicht zur Behandlung von atopischer Rhinitis verwendet werden. Und wenn der Patient noch die Behandlung mit diesen Medikamenten durchführen durfte, sollte seine Dosierung vom behandelnden Arzt ausgewählt werden.

Sie müssen sich bewusst sein, dass die Behandlung von allergischer Rhinitis zu Hause äußerst gefährlich ist. Vor einer solchen Behandlung ist es wichtig, einen Allergologen zu konsultieren. Wenn eine Abkochung oder Infusion dem Patienten zugute kommt, wird der Arzt diese Wahl definitiv genehmigen.

Allergische Rhinitis oder allergische Rhinitis

Allergische Rhinitis oder allergische Rhinitis ist eine der häufigsten Krankheiten, bei denen ein Allergologe-Immunologe zum Arzt kommt. Der vorgestellte Artikel enthält alle notwendigen Informationen zu Symptomen, Diagnose und Behandlung von allergischer Rhinitis. Nachdem Sie es gelesen haben, können Sie mit Sicherheit sagen, dass ich jetzt genug über allergische Rhinitis weiß. Der Artikel richtet sich an Patienten, deren Familienangehörige sowie an alle, die sich für dieses Problem interessieren..

Bestimmung der allergischen Rhinitis.

Allergische Rhinitis (allergische Rhinitis) ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut aufgrund einer allergischen Reaktion. Allergische Rhinitis oder laufende Nase manifestieren sich normalerweise in Niesen, Rhinorrhoe (aktive Sekretion einer wässrigen Sekretion aus der Nase), einem Gefühl von Juckreiz in der Nase und Atembeschwerden in der Nase.

Laut medizinischer Statistik leiden in Russland 11 bis 24% der Gesamtbevölkerung an allergischer Rhinitis.

Die Ursache der allergischen Rhinitis.

Die Grundlage der Krankheit ist eine allergische Reaktion, genauer gesagt eine sofortige Überempfindlichkeit. Dieser Begriff bezieht sich auf die meisten allergischen Prozesse, deren Symptome sich von wenigen Sekunden bis 15 bis 20 Minuten ab dem Moment des Kontakts mit einem Allergen (einer Substanz, die eine allergische Reaktion verursacht) entwickeln. Allergische Rhinitis ist Teil der sogenannten drei großen allergischen Erkrankungen. Neben allergischer Rhinitis gehören auch atopische Dermatitis und allergisches Asthma bronchiale dazu.

Mögliche Allergene, die allergische Rhinitis verursachen können:

  • Hausstaub oder Bibliotheksstaub;
  • Zecken, die im Hausstaub leben;
  • Insektenallergene;
  • Pflanzenpollen;
  • Schimmel- und Hefeallergene;
  • manches Essen;
  • Medikamente.

Genetische Veranlagung ist ein Risikofaktor für allergische Rhinitis.

Symptome einer allergischen Rhinitis.

Die Hauptsymptome und Anzeichen einer allergischen Rhinitis sind wie folgt:

1) Niesen, oft paroxysmal;
2) das Vorhandensein von Ausfluss aus der Nase ist wässrig, transparent. Wenn eine Sekundärinfektion vorliegt, kann sich die Art des Ausflusses aus der Nase in mukopurulent ändern.
3) Juckreiz in der Nase;
4) Mühsame Nasenatmung ist seltener und in der Regel typisch für schwere Formen allergischer Rhinitis. Eine verstopfte Nase verschlechtert sich oft nachts..

Charakteristisch ist das Auftreten des Patienten während einer Verschlimmerung der allergischen Rhinitis. Es ist eine gewisse Schwellung des Gesichts festzustellen, die Nasenatmung ist schwierig, der Patient atmet hauptsächlich durch den Mund. Die Augen sind oft rot, möglicherweise Tränenfluss. Manchmal gibt es dunkle Ringe unter den Augen. Patienten mit allergischer Rhinitis können unwillkürlich und häufig die Nasenspitze mit den Handflächen reiben. Dieses Symptom wird als "allergischer Gruß" bezeichnet..

Allergische Rhinitis manifestiert sich in der Regel zuerst in der Kindheit oder Jugend. Bei nahen Verwandten eines Patienten mit allergischer Rhinitis ist es häufig möglich, Menschen mit allergischen Erkrankungen zu identifizieren.

Je nach Intensität der Symptome wird zwischen leichten, mittelschweren und schweren allergischen Rhinitisgraden unterschieden. Wenn die Symptome einer allergischen Rhinitis die Leistung nicht beeinträchtigen und den Schlaf nicht beeinträchtigen, sprechen sie von einer leichten Schwere; Wenn die Tagesaktivität und der Schlaf mäßig reduziert sind, sprechen sie von mäßiger Schwere und bei schweren Symptomen von schwerer allergischer Rhinitis.

Je nach Ausmaß der Krankheitssymptome unterscheide ich saisonale (Symptome nur im Frühjahr-Sommer-Zeitraum) und ganzjährige allergische Rhinitis. Saisonale allergische Rhinitis tritt am häufigsten als Folge von Allergien gegen Pflanzenpollen auf, seltener gegen Schimmelpilzsporen.
Oft können Patienten selbst auf provozierende Faktoren hinweisen (die Manifestationen einer allergischen Rhinitis verursachen). Dies kann Kontakt mit Tieren sein, die Wohnung reinigen, sich in einem staubigen Raum befinden, an einem Sommertag ins Freie gehen usw..

Der Versuch von Antihistaminika bringt oft vorübergehende Erleichterung.
Oft werden die Symptome einer allergischen Rhinitis mit den Tafeln einer allergischen Konjunktivitis kombiniert, manchmal sind sie die Vorläufer von Asthma bronchiale.

Fast alle Rhinitis haben ähnliche Symptome, mit Ausnahme einiger Nuancen, und etwa zehn sind bekannt (infektiöse Rhinitis, hormonelle Rhinitis, Arzneimittelrhinitis, psychogene Rhinitis, atrophische Rhinitis, berufliche Rhinitis usw.). Jeder von ihnen erfordert seine eigenen therapeutischen Interventionen, individuelle Behandlung. Daher sollte einem Spezialisten immer noch eine genaue Diagnose gestellt werden.

In der Regel verwenden Patienten sehr lange Zeit Vasokonstriktor-Medikamente für die Nase, und im Laufe der Zeit kann der Missbrauch solcher Medikamente den Krankheitsverlauf verschlechtern. Viele Menschen mit allergischer Rhinitis haben eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Reizstoffen wie stechenden Gerüchen, chemischen Haushaltsprodukten und Tabakrauch..

Welche Tests müssen durchgeführt werden, wenn Sie eine allergische Rhinitis vermuten?.

Wenn Sie eine allergische Rhinitis vermuten, sollten Sie sofort zwei Spezialisten eines Allergologen-Immunologen und eines HNO-Arztes aufsuchen. Ein Allergologe kann die allergische Natur von Nasenproblemen genau bestätigen oder im Gegenteil ausschließen, und ein HNO-Arzt kann die begleitende Pathologie der HNO-Organe identifizieren. Hals-Nasen-Ohren-Beratung sollte nicht vernachlässigt werden, auch wenn Sie sicher sind, dass Sie zu 100 Prozent allergisch sind, weil häufig gibt es kombinierte Probleme (zum Beispiel allergische Rhinitis und Nasenpollipose oder allergische Rhinitis und Sinusitis). In diesem Fall ist die Einnahme nur von Antiallergika nicht wirksam genug, und eine unzureichende Therapie trägt zur Verschlimmerung der Krankheit bei..

Um die Diagnose zu bestätigen, werden sie möglicherweise gebeten, einen Nasentupfer für Eosinophile oder einen allgemeinen IgE-Bluttest (allgemeines Immunglobulin E) zu haben. Der Nachweis von Eosinophilen in einem Abstrich (mehr als 5% aller nachgewiesenen Zellen) oder ein Anstieg des gesamten Immunglobulins E (mehr als 100 IE) weisen auf eine allergische Natur einer verstopften Nase hin.

Die wichtigste Frage bei der Diagnose einer allergischen Rhinitis ist die Identifizierung eines verursachenden Allergens, d.h. der Substanzkontakt, mit dem die oben genannten Symptome verursacht werden. Hierzu werden am häufigsten zwei Arten der Diagnose verwendet:

1) Inszenierung von Hautproben. Eine der informativsten und wirtschaftlichsten Arten der Allergiediagnose. Es sollte nur in einem speziell für dieses Verfahren vorgesehenen Büro durchgeführt werden. Während der Untersuchung macht der Patient mehrere Kerben (Kratzer) auf der Haut und 1-2 Tropfen eines speziell zubereiteten Allergens tropfen von oben. Die Reaktion wird innerhalb von 15 bis 30 Minuten bewertet. Diese Methode weist die größte Zuverlässigkeit auf, weist jedoch eine Reihe von Einschränkungen auf. Daher werden zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Krankheit keine Hauttests durchgeführt, sondern sie werden nicht von Schwangeren und Stillenden durchgeführt. Das optimale Alter für diese Art von Studie liegt zwischen 4 und 50 Jahren. Antihistaminika (Suprastin, Kestin usw.) werden mindestens 5 Tage vor dem Eingriff abgesetzt..

2) Bluttest auf spezifische Immunglobuline E (IgE-spezifisch). Dies ist die Identifizierung von Allergenen in einer Blutuntersuchung. Diese Methode ist bequemer als Hauttests. Eine Analyse kann vor dem Hintergrund einer Exazerbation und während der Einnahme von Antiallergika durchgeführt werden. Es ist nicht kontraindiziert bei schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen mit häufigen Hauterkrankungen. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Diese Methode hat nur zwei Nachteile: relativ hohe Kosten (von 2000 bis 16000 Rubel pro Allergengruppe oder 300 Rubel pro 1 Allergen) und relativ hohe (bis zu 13-20%, abhängig vom Hersteller der Reagenzien) Häufigkeit häufiger falsch positiver Ergebnisse. Wiederholt mit Fällen konfrontiert, in denen bei Kindern unter 1 Jahr laut Blutuntersuchungen eine Allergie gegen Meeresfrüchte (Krabben, Garnelen, Muscheln usw.) oder exotische Früchte festgestellt wurde. Gleichzeitig schworen die Eltern, dass das Kind solche Köstlichkeiten nicht einmal gesehen habe, dh eine Allergie gegen sie sei grundsätzlich unmöglich.

Wenn es die Bedingung erlaubt, sollte man sich dennoch gezielt um die Inszenierung von Hautproben bemühen.
Wenn Sie mit einer medizinischen Einrichtung kein Glück haben, werden Sie manchmal gebeten, Blut für die Reaktion der Leukolyse mit der Nahrung zu spenden. In diesem Fall müssen Lebensmittelproben zur Analyse mitgebracht werden. Diese Methode hat eine vernachlässigbare Zuverlässigkeit, und es ist sinnlos, ihr zuzustimmen. Ergebnisse können sofort geworfen werden.

Zusätzlich zu den oben genannten Tests kann Ihnen im Zweifelsfall ein klinischer Bluttest, eine Röntgenaufnahme der Nasennebenhöhlen, ein Abstrich der Nase auf der Mikroflora und Pilze verschrieben werden.

Bieten Sie selten anteriore Rhinomanometrie an. Mit dieser Methode können Sie herausfinden, wie stark die Durchgängigkeit der oberen Atemwege beeinträchtigt ist.

Allergische Rhinitis-Behandlung

Die Durchführung therapeutischer Maßnahmen, dh die Behandlung von allergischer Rhinitis, ist nur möglich, nachdem die Art der Krankheit und die genaue Feststellung ihrer allergischen Natur bestätigt wurden.

Die Behandlung der allergischen Rhinitis und der meisten anderen allergischen Erkrankungen besteht jedoch aus mehreren Komponenten.
1. Verringerung der allergischen Entzündung der Schleimhäute.
2. Durchführung einer allergenspezifischen Therapie.

Entzündungshemmende Behandlung bei allergischer Rhinitis

Die entzündungshemmende Behandlung von allergischer Rhinitis ist der komplexe Einsatz einer Reihe von Medikamenten.

Oft werden Antihistaminika oral in Form von Tabletten oder Tropfen zur Behandlung von allergischer Rhinitis verschrieben. Es ist bevorzugt, Präparate der zweiten (Cetrin, Clarithin, Zodiac, Kestin) und dritten (Erius, Telfast, Zirtec) Generation zu verwenden. Sie werden einmal täglich in Altersdosierungen oral verschrieben. Die Behandlungsdauer wird vom Arzt festgelegt, beträgt jedoch selten weniger als 14 Tage. Trotz der Tatsache, dass diese Allergiemedikamente in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung abgegeben werden, können Sie sie lange Zeit nicht selbst verschreiben. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass einige Medikamente eine kardiotoxische Wirkung (negative Wirkung auf das Herz) gezeigt haben, von denen einige die kognitiven (mentalen) Fähigkeiten hemmen können. Das höchste Sicherheitsprofil weist natürlich die neueste Generation von Arzneimitteln auf, aber ihre relativ hohen Kosten sind häufig ein begrenzender Faktor, insbesondere bei längerem Gebrauch.

Wenn die vorherige Behandlung der allergischen Rhinitis unwirksam ist, müssen „lokale Heilmittel“ verschrieben werden, die speziell die Nasenschleimhaut betreffen.

Bei leichter Schwere der allergischen Rhinitis werden zu diesem Zweck Natriumcromoglycat-Derivate (Handelsnamen Cromohexal, Cromoglin, Cromosol) verschrieben. Die Medikamente sind in Form von Nasensprays erhältlich und werden während der Exazerbation dreimal täglich für 1-2 Injektionen (1-2 Tropfen) in die Nase verschrieben. Es ist zu beachten, dass die Wirkung der Ernennung einer solchen Behandlung nicht früher als 5-10 Tage (und manchmal später) eintritt. Daher ist ihre Wirkung eher präventiv als therapeutisch. Arzneimittel dieser Gruppe werden häufiger zur Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern oder mit leichter Schwere der Erkrankung bei Erwachsenen verschrieben. Der Behandlungsverlauf bei allergischer Rhinitis beträgt in der Regel mindestens 2-4 Monate. Möglicher ganzjähriger Drogenkonsum.

Separat möchte ich ein relativ neues Medikament hervorheben, das auf der Basis von pflanzlicher Cellulose hergestellt wurde - Nazaval. Das Medikament ist in Form eines Sprays für die Nase erhältlich und wird 4-6 mal täglich verschrieben. Dadurch entsteht auf der Nasenschleimhaut ein Mikrofilm, der verhindert, dass die Schleimhäute mit dem Allergen in Kontakt kommen. Das Medikament hat eine relativ geringe Wirksamkeit mit einer bereits entwickelten Exazerbation und kann nur zur Vorbeugung der Krankheit empfohlen werden.

Bei schwerer Schwere der allergischen Rhinitis sind nasale Kortikosteroide (Aldecin, Nasobek, Beconase, Nasonex, Flixonase, Nazarel, Benorin), die in Form von Nasensprays hergestellt werden, die Medikamente der Wahl. Medikamente werden 1-2 mal täglich in Altersdosierungen verschrieben. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt. Ein sehr häufiges Missverständnis über schlechte Verträglichkeit und die zahlreichen Nebenwirkungen von intranasalen Glukokortikoiden. Bis heute wurde die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Medikamente durch zahlreiche internationale Studien bestätigt. Sie liegen dem sogenannten „Goldstandard“ für die Behandlung von allergischer Rhinitis zugrunde und haben vielen hunderttausenden Patienten weltweit geholfen.

Ein häufiger Fehler bei der Behandlung von allergischer Rhinitis ist die längere Verwendung von Vasokonstriktor-Tropfen zur Erleichterung der Nasenatmung. Dies sind Medikamente wie Naphthyzin, Vibrocil usw. Der langfristige Gebrauch von Arzneimitteln dieser Gruppe führt IMMER zur Entwicklung einer Arzneimittelrhinitis des einen oder anderen Grades, deren Behandlung möglicherweise eine Operation an den Nasengängen erfordert. Die Verwendung von Vasokonstriktoren ist nur bei schwerer verstopfter Nase vor der Verwendung von intranasalen Glukokortikoiden ratsam, und im Allgemeinen ist es ratsam, Vasokonstriktoren für die Nase mit einer etablierten Diagnose einer allergischen Rhinitis nicht zu missbrauchen.

Bei Patienten, die schlecht auf eine konservative Behandlung ansprechen oder Kontraindikationen für Medikamente haben, ist es ratsam, die Möglichkeit einer allergenspezifischen Immuntherapie zu erörtern.

Allergenspezifische Therapie bei allergischer Rhinitis

Der radikalste Weg zur Behandlung von allergischer Rhinitis ist die Durchführung einer allergenspezifischen Therapie. Diese Art der Behandlung wird nur von Allergologen durchgeführt, die von Ärzten in einem Krankenhaus oder Allergieraum geschult wurden. Die Bedeutung der Behandlung ist die Einführung kleiner Dosen des Allergens in allmählich ansteigenden Konzentrationen, um eine Toleranz (Resistenz) gegen diese zu entwickeln. Am häufigsten wird die parenterale (Injektions-) Verabreichung von Allergenen praktiziert. Mit der erfolgreichen Durchführung dieser Art der Behandlung ist es möglich, die Symptome einer allergischen Rhinitis vollständig zu verschwinden. Ein früherer Beginn der Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine vollständige Toleranz gegenüber Allergenen und dementsprechend eine vollständige Heilung der Krankheit zu entwickeln. Das Aufkommen dieser Behandlungsmethode hat die allergische Rhinitis bei einer Reihe von Patienten vollständig geheilt.

Chirurgische Behandlungen bei der Behandlung von allergischer Rhinitis werden selten und nur bei gleichzeitiger HNO-Pathologie (Krümmung des Nasenseptums usw.) angewendet..

Anhänger homöopathischer Behandlungsmethoden sollten auf das Medikament Rinital (hergestellt in Deutschland) oder Nashorn (Russland) achten..

Behandlung von allergischer Rhinitis mit Volksheilmitteln.

Allergische Rhinitis ist eine dieser Krankheiten, bei denen die traditionelle Medizin nicht helfen kann. Derzeit gibt es in diesem Bereich keine einzige wirklich funktionierende Methode, die einer Vielzahl von Patienten mit allergischer Rhinitis empfohlen werden könnte. Eine unangemessene Begeisterung für solche Behandlungsmethoden kann zu einer Verschlimmerung der Krankheit, der Anhaftung einer Sekundärinfektion (die nur von Menschen nicht in die Nase gestopft und nicht gefüllt wird) führen und die Ernennung geeigneter Medikamente verzögern.

Die einzig mögliche Methode ist das Spülen der Nase mit Kochsalzlösung. (1/3 Teelöffel Salz in 1 Tasse kochendem Wasser, spülen Sie Ihre Nase 1-2 mal am Tag). Aber auch diese scheinbar harmlose Methode sollte IMMER mit einer medikamentösen Behandlung kombiniert werden. Seine Verwendung allein wird unzureichend sein.

Merkmale der Ernährung und des Lebensstils bei allergischer Rhinitis.

Ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von allergischer Rhinitis ist die Verringerung des Kontakts mit Allergenen. Empfehlungen werden nach einer allergologischen Diagnose und Identifizierung eines verursachenden Allergens gegeben..

Allergene können von Natur aus Lebensmittel (für verschiedene Lebensmittel), Haushalt (Hausstaub, Federkissen, Hausstaubmilben), Pollen (für Pflanzenpollen), Epidermis (Tierhaare, Vogelfedern usw.), Pilze, Pilze sein. Industrie usw..

Die Art der Eliminierungsmaßnahmen hängt von der Art des Allergens ab.

Schließen Sie also bei Nahrungsmittelallergien diejenigen Produkte aus, mit denen der Patient positiv getestet hat.
Bei Pollenallergien während einer Exazerbation wird den Patienten nicht empfohlen, außerhalb der Stadt in die Natur zu reisen. Es ist besser, das Haus nach 11-12 Stunden zu verlassen, wenn die Konzentration von Pollen in der Luft abnimmt. Es wird nicht empfohlen, Fenster zu öffnen, insbesondere in der ersten Tageshälfte. Es ist ratsam, Luftreiniger aufzuhängen. Fahren Sie nicht in einem Auto mit geöffneten Fenstern. Verwenden Sie keine Kräuterpräparate und Kosmetika für Kräuter. Das radikalste Ereignis ist der Wechsel der Wohnregion während der Blüte.

Es ist erwiesen, dass an der Seeküste und in den Bergen der Pollengehalt geringer ist.

Bei Haushaltsallergien wird eine gründliche Reinigung mindestens dreimal pro Woche empfohlen. Während der Reinigung muss eine Maske getragen werden, die verhindert, dass Stauballergene in die Schleimhäute gelangen. Kissen, Matratzen und Decken sollten aus hypoallergenen Materialien bestehen oder in spezielle Schutzhüllen gelegt werden. Sie empfehlen, Teppiche, große Stofftiere und andere Staubquellen loszuwerden. Anstelle von Vorhängen und schweren Vorhängen werden vorzugsweise Jalousien verwendet, da diese leichter zu reinigen sind. Möbel sollten aus Materialien bestehen, die häufig abgewischt werden können. Die Verwendung von Luftreinigern hat eine gute Wirkung. Das häufigste Haushaltsallergen sind Hausstaubmilben (etwa 50-60% aller Fälle von Haushaltssensibilisierung). Daher ist es beim Reinigen notwendig, Akarizide zu verwenden, die sie zerstören. Staubsauger mit HEPA-Filtern haben eine hohe Effizienz im Kampf gegen Haushaltsallergene gezeigt..

Allergische Rhinitis während der Schwangerschaft

Das Auftreten einer Schwangerschaft bei etwa 1/3 der Frauen trägt zu einer Verschlimmerung oder ersten Manifestation allergischer Erkrankungen bei. In der Regel bringt dies Ärzte und dementsprechend Patienten mit besonderen Schwierigkeiten mit sich, da die meisten Medikamente und eine Reihe von Untersuchungsmethoden während der Schwangerschaft nicht anwendbar sind.

Die Symptome einer allergischen Rhinitis bei schwangeren Frauen unterscheiden sich nicht von den klassischen. Ein Einfluss auf den Fötus ist nur bei sehr schweren Krankheitsformen oder bei unzureichender Behandlung möglich.

Die Identifizierung der Ursache von Allergien ist nur durch Blutuntersuchungen (Blut für spezifisches IgE) möglich. Hauttests sind derzeit kontraindiziert.

Behandlung von allergischer Rhinitis während der Schwangerschaft:

Versuchen Sie, Antihistaminika wegen ihrer möglichen Wirkung auf den Fötus so weit wie möglich zu begrenzen. Bei Bedarf werden Arzneimittel der dritten Generation (Telfast) in minimal wirksamen Dosierungen bevorzugt. Die lokale Behandlung von allergischer Rhinitis beginnt mit Derivaten von Natriumcromoglycat (Cromohexal und ähnlichen Arzneimitteln) oder Produkten, die auf der Basis von Pflanzencellulose (Nazaval) hergestellt wurden. Es ist besser, im 1. Trimenon der Schwangerschaft keine nasalen Kortikosteroide zu verschreiben..

Allergische Rhinitis bei Kindern

Allergische Rhinitis bei Kindern manifestiert sich in der Regel über 3 Jahre, obwohl es Ausnahmen gibt. Häufiger tritt allergische Rhinitis bei Kindern auf, bei denen in der Vergangenheit allergische Manifestationen festgestellt wurden (normalerweise nach Art der allergischen oder atopischen Dermatitis). Diese Veränderung der klinischen Manifestationen von Allergien: von atopischer Dermatitis zu allergischer Rhinitis und dann zu Asthma bronchiale wird als atopischer Marsch bezeichnet.

Die Symptome einer allergischen Rhinitis bei Kindern unterscheiden sich praktisch nicht von denen bei Erwachsenen. Charakteristisch ist eine etwas höhere Sensibilisierungsprävalenz (allergische Stimmung) gegenüber Nahrungsmittelallergenen..

Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern:

Bei der Auswahl der Behandlung versuchen sie, sich an die Stufentherapie zu halten, wobei sie die Auswahl von „leichteren“ Therapien ausgehen und dementsprechend ein großes Sicherheitsprofil von Arzneimitteln aufweisen.

Allergenspezifische Therapie zeigt die größte Wirkung im Kindesalter.

Mögliche Komplikationen bei allergischer Rhinitis und Prognose

Die Prognose für das Leben ist günstig. Ohne angemessene Behandlung kann die Krankheit jedoch fortschreiten, was sich in einer Zunahme der Schwere der Symptome (Auftreten von Hautreizungen über der Oberlippe und / oder im Bereich der Nasenflügel, Halsschmerzen, Husten, Verschlechterung der Erkennung von Gerüchen, Nasenbluten, Kopfschmerzen) und in der Erweiterung des Spektrums äußert verursachende Allergene.

Prävention von allergischer Rhinitis.

Leider wurde keine spezifische Prävention von allergischer Rhinitis entwickelt. Bei einer bereits entwickelten Krankheit werden vorbeugende Maßnahmen darauf reduziert, das Allergen aus der Umwelt zu entfernen (siehe Merkmale der Ernährung und des Lebensstils bei allergischer Rhinitis) und eine angemessene Behandlung durchzuführen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu allergischer Rhinitis:

Ich habe allergische Rhinitis. Es gibt Reaktionen auf Bibliotheksstaub. Hauttests wurden durchgeführt. Tests mit Katzenhaaren sind negativ. Ist es möglich, eine Katze zu bekommen??

Tiere sind häufige Ursachen für Allergien. Neben einer Allergie gegen Wolle sind eine Reaktion auf Speichel, die Epidermis (obere Hautschicht) und Füllstoffe für Toiletten möglich. Wenn keine Allergie gegen das Fell vorliegt, bedeutet dies nicht, dass keine Allergie gegen andere „Teile“ der Katze besteht. Darüber hinaus können sich später Allergien entwickeln, wenn eine psychologische Bindung an ein Haustier auftritt. Die Antwort ist also eindeutig: Nein. Auch, wie man Hunde, Fische, Pferde usw. nicht startet..

Kann es zu allergischer Rhinitis bei Lebensmitteln kommen??

Nahrungsmittelallergien sind bei Patienten mit allergischer Rhinitis äußerst selten (weniger als 4 bis 7 Prozent der Fälle). Einige Produkte (Schokolade, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Pilze, Seefisch usw.) enthalten jedoch Histamin. Diese Substanz verstärkt die bestehende allergische Entzündung. Übermäßiger Gebrauch solcher Lebensmittel während der Exazerbation erhöht die Symptome.
Wenn Sie in jedem Fall einen Zusammenhang zwischen Ihren Symptomen und der Verwendung bestimmter Gerichte feststellen, konsultieren Sie einen Arzt und lassen Sie sich entsprechend untersuchen.

Helfen Atemübungen von Buteyko und Strelnikova bei allergischer Rhinitis??

Ja. Diese Methode ist wirksam bei der Behandlung von allergischer Rhinitis..

Ich bin allergisch gegen blühende Bäume (Symptome im Frühling). Aber im letzten Jahr traten im August die üblichen Beschwerden über eine Verschlechterung auf. Womit kann es verbunden werden? Das Klima ändert sich?

Sie scheinen die Krankheit voranzutreiben, was sich in der Erweiterung des Allergenspektrums manifestiert. In Anbetracht der Zeit der zweiten Exazerbation trat eine allergische Stimmung für Pollen komplexer Kräuter (Wermut, Quinoa usw.) auf. Wenden Sie sich zur Korrektur der Behandlung an Ihren Arzt. Das Klima hat nichts damit zu tun..