Allergische Rhinitis ist ein entzündlicher Prozess der Nasenschleimhaut, der durch Exposition gegenüber verschiedenen allergischen Reizstoffen und in diesem Fall Allergenen auftritt.
Einfach ausgedrückt ist allergische Rhinitis eine laufende Nase, die durch eine allergische Reaktion verursacht wird. Unter dem Einfluss von Allergenen in der Nasenschleimhaut beginnt eine Entzündung, die zur Krankheit führt. Laut Statistik ist Rhinitis wie ein allergischer Husten eine der häufigsten Beschwerden bei Patienten, die Allergiker besuchen..
Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Kindern im Vorschulalter auf, wenn das Kind auf Substanzen stößt, die Allergien auslösen können. Fälle von allergischer Rhinitis bei Erwachsenen sind jedoch keine Seltenheit - die Symptome und die Behandlung werden in diesem Artikel behandelt.
Je nach Schweregrad allergischer Manifestationen wird zwischen Rhinitis unterschieden:
Die Häufigkeit und Dauer von Manifestationen unterscheiden:
Bei periodischer Rhinitis bleiben die Symptome nicht länger als vier Wochen bestehen. Chronische Rhinitis dauert länger als 4 Wochen. Diese Krankheit ist nicht nur ein großes Unbehagen im Alltag, sondern kann auch zu Asthma führen. Wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind eine allergische Rhinitis bemerken, sollten Sie daher so bald wie möglich mit der Behandlung beginnen.
Warum tritt allergische Rhinitis auf und was ist das? Krankheitssymptome treten auf, wenn ein Allergen in die Augen und Nasenwege einer Person gelangt, die überempfindlich gegen bestimmte Substanzen und Produkte ist.
Die beliebtesten Allergene, die eine allergische Rhinitis verursachen können, sind:
Die Ursache für die anhaltende allergische Rhinitis, die das ganze Jahr über anhält, sind Hausstaubmilben, Haustiere und Schimmelpilze..
Wenn Symptome einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen die Leistung nicht beeinträchtigen und den Schlaf nicht beeinträchtigen, deutet dies auf einen leichten Schweregrad, eine mäßige Abnahme der täglichen Aktivität und Schlaf auf einen mäßigen Schweregrad hin. Bei schweren Symptomen, bei denen der Patient nicht normal arbeiten, studieren, tagsüber Freizeitaktivitäten ausüben und nachts schlafen kann, wird ein schwerer Grad an Rhinitis diagnostiziert..
Allergische Rhinitis ist durch folgende Hauptsymptome gekennzeichnet:
Bei längerer allergischer Rhinitis treten zusätzliche Symptome auf, die auf eine ständig reichliche Sekretion von Sekreten aus der Nase und eine beeinträchtigte Durchgängigkeit und Drainage der Nasennebenhöhlen der Hörschläuche zurückzuführen sind:
Neben lokalen Symptomen werden auch allgemeine unspezifische Symptome beobachtet. Das:
Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung von allergischer Rhinitis beginnen, können sich andere allergische Erkrankungen entwickeln - zuerst Bindehautentzündung (allergischer Ursprung), dann Asthma bronchiale. Was auch immer passiert, Sie müssen rechtzeitig mit einer angemessenen Therapie beginnen.
Um eine Diagnose einer allergischen Rhinitis zu stellen, müssen Sie:
Das Wichtigste bei der Behandlung ist, die Ursache der Allergie zu identifizieren und den Kontakt mit dem Allergen nach Möglichkeit zu vermeiden..
Das ganze Jahr über tritt eine durch eine allergische Reaktion verursachte laufende Nase auf. Eine ähnliche Diagnose wird normalerweise bei einer Person gestellt, wenn neun Monate im Jahr mindestens zweimal täglich eine Verschlimmerung der Erkältung auftritt..
In diesem Fall sollten Sie bestimmte Empfehlungen einhalten:
Die Entwicklung dieser Krankheit beruht meist auf einer hohen Allergenkonzentration, die den menschlichen Körper seit langem betrifft..
Basierend auf den Mechanismen der Entwicklung einer allergischen Rhinitis sollte die Behandlung erwachsener Patienten gerichtet werden auf:
Die Hauptaufgabe besteht darin, den Kontakt mit dem identifizierten Allergen zu beseitigen. Ohne dies bringt jede Behandlung nur eine vorübergehende, eher schwache Linderung..
Fast immer müssen Sie zur Behandlung von allergischer Rhinitis bei Erwachsenen oder Kindern Antihistaminika einnehmen. Es wird empfohlen, Arzneimittel der zweiten (Zodak, Cetrin, Clarithin) und dritten (Zyrtec, Erius, Telfast) Generation zu verwenden.
Die Therapiedauer wird von einem Spezialisten festgelegt, beträgt jedoch selten weniger als 2 Wochen. Diese Allergietabletten haben praktisch keine hypnotische Wirkung, wirken länger und lindern die Symptome einer allergischen Rhinitis innerhalb von 20 Minuten nach der Einnahme wirksam.
Bei oraler Verabreichung von Cetrin oder Loratadin, jeweils 1 Tablette, ist eine allergische Rhinitis angezeigt. am Tag. Tsetrin, Parlazin, Zodak können für Kinder ab 2 Jahren in Sirup eingenommen werden. Bis heute gilt Erius, der Wirkstoff Desloratadin, der während der Schwangerschaft kontraindiziert ist und in Sirup bei Kindern über 1 Jahr eingenommen werden kann, als das stärkste Antihistaminikum..
Bei saisonaler allergischer Rhinitis sollte die Behandlung durch Waschen der Nase ergänzt werden. Für diese Zwecke ist es sehr bequem, ein kostengünstiges Dolphin-Gerät zu verwenden. Darüber hinaus können Sie keine speziellen Beutel mit einer Waschlösung kaufen, sondern diese selbst zubereiten - ¼ Teelöffel Salz in einem Glas Wasser sowie ¼ Teelöffel Soda, ein paar Tropfen Jod.
Die Nase wird oft mit Sprays mit Meerwasser gewaschen - Allergol, Aqua Maris, Quicks, Aqualor, Atrivin More, Delphin, Goodwad, Physiomer, Marimer. Meerwasser hilft übrigens bei einer Erkältung.
Sie haben nur eine symptomatische Wirkung, reduzieren Schwellungen der Schleimhaut und Gefäßreaktionen. Der Effekt entwickelt sich schnell, ist aber nur von kurzer Dauer. Die Behandlung der allergischen Rhinitis bei Kindern wird ohne vasokonstriktive lokale Medikamente empfohlen. Schon eine kleine Überdosis kann dazu führen, dass ein Baby nicht mehr atmet.
Entzündliche Prozesse in der Nasenhöhle entfernen lassen. Oft werden topische Sprays verwendet..
Dazu gehören Cromons - Cromohexal, Kromosol, Cromoglin. Diese Medikamente verhindern auch die Entwicklung einer sofortigen Reaktion des Körpers auf ein Allergen und werden daher häufig als Prophylaxe eingesetzt..
Ein Verfahren, das in der schrittweisen Einführung eines Allergens (z. B. Gräserpollenextrakt) in zunehmenden Dosen unter der Schulterhaut eines Patienten besteht. Zu Beginn werden die Injektionen in Abständen von einer Woche und dann alle 6 Wochen für 3 Jahre durchgeführt.
Infolgedessen reagiert das Immunsystem des Patienten nicht mehr auf dieses Allergen. Desensibilisierung ist besonders wirksam, wenn eine Person nur gegen ein Allergen allergisch ist. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn es möglich ist, die Empfindlichkeit Ihres Immunsystems gegenüber einem Allergen zu senken..
Auch bei allergischer Rhinitis wirkt sich die Behandlung mit Enterosorbentien positiv aus - Polyphepan, Polysorb, Enterosgel, Filtrum STI (Anweisungen) sind Arzneimittel zur Beseitigung von Toxinen, Toxinen und Allergenen aus dem Körper, die bei der komplexen Behandlung allergischer Manifestationen eingesetzt werden können.
Es ist zu beachten, dass ihre Anwendung nicht länger als 2 Wochen dauern sollte und die Aufnahme getrennt von anderen Arzneimitteln und Vitaminen erfolgen sollte, da ihre Wirkung und Verdaulichkeit verringert sind.
Die Krankheit wird nur in Abwesenheit der Wirkung von Antihistaminika und einer entzündungshemmenden Therapie mit hormonellen Medikamenten behandelt. Medikamente mit Hormonen werden lange Zeit nicht angewendet, und nur ein Arzt sollte sie für ihren Patienten auswählen.
Für das Leben ist die Prognose natürlich günstig. Wenn es jedoch keine normale und korrekte Behandlung gibt, wird die Krankheit notwendigerweise fortschreiten und sich weiterentwickeln, was sich in einer Zunahme der Schwere der Anzeichen der Krankheit äußern kann (Hautreizungen treten unter der Nase und im Bereich der Nasenflügel auf, Kitzeln im Hals, Husten wird beobachtet, Geruchserkennung verschlechtert sich und Nasenbluten, starke Kopfschmerzen) und bei der Erweiterung der Liste der kausal signifikanten Allergene-Reizstoffe.
Eine der häufigsten Arten von Atemwegsallergien mit der gleichen Häufigkeit bei Erwachsenen und Kindern ist die allergische Rhinitis (AR). Diese chronische Entzündung der Nasenschleimhaut, begleitet von Rhinorrhoe (laufende Nase) und Atemversagen, beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität erheblich, sondern kann auch zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen. Nur die Früherkennung und wirksame Behandlung von allergischer Rhinitis wird der Schlüssel zu einer erfolgreichen Genesung sein.
Die Liste der konditionierten Reizstoffe, die eine allergische Rhinitis verursachen können, ist ziemlich umfangreich. Es enthält:
In einigen Fällen sind die Ursachen für allergische Rhinitis Abgase, Zigarettenrauch, helles Sonnenlicht oder Kälte.
Der grundlegende Faktor, aufgrund dessen sich der Entzündungsprozess entwickelt, ist die IgE-abhängige Immunantwort (die Reaktion des körpereigenen Immunsystems). Mastzellen, Makrophagen, Eosinophile und T-Lymphozyten im Epithel der Nasenschleimhaut nehmen daran teil. Während der Reaktion beginnen die Zielzellen, Histamin (den Hauptmediator der Entzündung) abzuscheiden. Wenn es auf Histaminrezeptoren einwirkt, erhöht es die Kapillarpermeabilität, führt zu einer Hypersekretion des Nasenschleims, zur Entwicklung von Ödemen, verstopfter Nase und Niesen.
Chronische laufende Nase, die auf einer Immunentzündung beruht, wird in zwei Formen unterteilt:
Saisonale oder sogenannte intermittierende Rhinitis entsteht beim Abstauben verschiedener Pflanzenarten (in Russland - von Anfang April bis Ende September). Das ganze Jahr über (oder anhaltende) Rhinitis macht sich das ganze Jahr über bemerkbar. Meistens wird es durch ständigen Kontakt mit Haushaltsallergenen verursacht. Lebensmittel und berufliche Reizstoffe verursachen viel seltener eine Entzündungsreaktion.
Es gibt 3 Schweregrade der AR:
Die Forscher teilen den Verlauf der Rhinitis (laufende Nase) mit Allergien in mehrere Stadien ein:
Beachten Sie, dass allergische Rhinitis eine der häufigsten Krankheiten der Welt ist..
Die Symptome einer allergischen Rhinitis hängen direkt von Form, Schweregrad und Entwicklungsstadium der Krankheit ab. Die charakteristischsten Anzeichen einer intermittierenden AR sind:
Mit einer milden Form der Krankheit fühlt sich eine Person normal, führt einen aktiven Lebensstil und kann Sport treiben.
Eine mäßige Entzündung führt zu einer verminderten Leistung und täglichen Aktivität sowie zu Schlafstörungen. Schwere Verletzungen der Nasenatmung gehen mit starken Kopfschmerzen, Beschwerden und Tinnitus sowie Hörstörungen einher.
Bei 70% der Patienten mit allergischer Rhinitis werden Tränenfluss, Juckreiz und Schwellung der Augenlider beobachtet. Aufgrund der venösen Stase und der starken Schwellung der Nasenschleimhaut treten unter den Augen dunkle Ringe auf, und manchmal entwickeln sich Nasenbluten. Die folgenden Symptome hängen mit den systemischen Manifestationen der saisonalen AR zusammen:
Nach Beendigung der Exposition (Wirkung) des Allergens oder unter dem Einfluss der Behandlung der allergischen Rhinitis können sich die Entzündungssymptome jedoch vollständig zurückbilden.
Die ganzjährige Form ist durch weniger ausgeprägte Anzeichen einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen und Kindern gekennzeichnet. Meistens ist die einzige Beschwerde eine verstopfte Nase ohne laufende Nase. Durch erzwungenes Atmen durch den Mund trocknet die Schleimhaut aus. Ein solcher Zustand führt zu einer pathologischen Veränderung des Timbres der Stimme (nasal) und zur Entwicklung von Schnarchen. Ständiges Abfließen von Nasenschleim entlang der Rückseite des Nasopharynx verursacht einen trockenen chronischen Husten. Aufgrund der anhaltenden Atemwegsobstruktion geht der Geruchssinn erheblich oder vollständig verloren.
Die Symptome einer saisonalen allergischen Rhinitis entwickeln sich in einem klaren Zeitrahmen (während des Abstaubens). Gleichzeitig hängen Manifestationen einer ganzjährig chronisch laufenden Nase direkt von den Wetterbedingungen ab. In diesem Fall wird eine Entzündung durch allergieauslösende Substanzen hervorgerufen, die ständig in der Luft zirkulieren. Die Schwere der pathologischen Symptome hängt von ihrer Konzentration ab.
Viele Patienten, die das ganze Jahr über an einer laufenden Nase leiden, haben eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber mehreren Arten von Allergenen gleichzeitig. Unabhängig von der Menge der Behandlung können sich die Symptome einer allergischen Rhinitis im Laufe des Jahres ändern. In diesem Fall verläuft die Krankheit wellenförmig mit Exazerbationen unterschiedlicher Dauer und Remissionsperioden.
Der unkontrollierte Verlauf einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut kann zur Entwicklung folgender Komplikationen führen:
Aufgrund einer Veränderung der immunologischen Reaktivität der Atemwege (Abnahme der Schutzfunktionen) und der Anlagerung einer sekundären bakteriellen Infektion geht eine Rhinitis bei Allergien häufig mit akuten Infektionen der Atemwege einher und führt häufig zu einer Überempfindlichkeit der Bronchien und des Asthmas der Bronchien.
Bei der ersten Konsultation findet der Arzt heraus, wie sich allergische Rhinitis manifestiert. Er macht jedoch auf folgende Symptome aufmerksam:
Das Hauptglied bei der Diagnose ist eine gründliche Anamnese zur Identifizierung eines Allergens. Es enthält solche Daten:
Zur Bestätigung der Diagnose werden folgende Studien durchgeführt:
Der letzte Test wird streng nach medizinischen Indikationen und in einem speziellen Raum durchgeführt, der mit allem ausgestattet ist, was zur Verhinderung möglicher systemischer Reaktionen (von Kopfschmerzen bis zu anaphylaktischem Schock) erforderlich ist..
Um begleitende Pathologien von HNO-Organen zu identifizieren oder auszuschließen, kann eine Differentialdiagnostik vorgeschrieben werden, einschließlich Computertomographie, endoskopischer und morphologischer Studien.
Wie und wie behandelt man allergische Rhinitis (laufende Nase)? Experten identifizieren 3 mögliche Bereiche:
Von großer Bedeutung sind Bildungsprogramme (Allergieschulen), die darauf abzielen, die Lebensbedingungen des Patienten zu optimieren, um den möglichen Kontakt mit Allergenen zu verringern. Solche Kurse werden von qualifizierten Allergologen durchgeführt.
Alle Arzneimittel gegen allergische Rhinitis sind in zwei Gruppen unterteilt:
Bis heute gilt Sialor ® rino als eines der sichersten Medikamente zur topischen Anwendung. Erhältlich in Form von Nasentropfen, enthält es einen Wirkstoff - Oxymetazolin, der eine verlängerte vasokonstriktorische Wirkung hat. Bereits 10-15 Minuten nach der Anwendung nimmt das Lumen der Gefäße ab, die Schwellung lässt nach und das Atmen wird erleichtert. Die Dauer der milden therapeutischen Wirkung beträgt 6-8 Stunden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Medikamenten gegen allergische Rhinitis wird Sialor ® Rhino praktisch nicht vom Blut aufgenommen, verursacht keine systemischen Reaktionen und kein Austrocknen der Schleimhaut. Das Medikament ist in vier therapeutischen Dosierungen erhältlich:
Die Verpackung in Form von Mini-Tropfern macht die Verwendung einfach und bequem. Darüber hinaus gewährleistet diese Form der Freisetzung die Sterilität und minimiert das Risiko einer mikrobiellen Invasion..
Um die Manifestationen der Krankheit vollständig zu beseitigen, sollte die Behandlung der allergischen Rhinitis natürlich umfassend und vielseitig sein. Bei der Auswahl von Arzneimitteln für ein Kind und einen Erwachsenen werden unbedingt der Schweregrad der AR und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen berücksichtigt.
Aufgrund der weit verbreiteten Prävalenz und Entwicklung von Komplikationen sind eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung der allergischen Rhinitis wichtige Aufgaben der modernen praktischen Medizin. In allen Fällen einer verlängerten oder wiederkehrenden laufenden Nase ist es notwendig, nach den wahren Ursachen zu suchen, die die Entwicklung des Entzündungsprozesses provozieren. Ein solcher konstruktiver Ansatz ermöglicht es uns, wirksame Behandlungsmethoden zu entwickeln, die den aktuellen Zustand und die Prognose der Krankheit insgesamt verbessern..
Bei allergischer Rhinitis bei Erwachsenen hängt die Schwere des Krankheitsbildes vom Stadium des pathologischen Prozesses ab.
Allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut infolge des Kontakts mit einem Allergen. Die Krankheit tarnt sich geschickt als Erkältung, so dass sie in vielen Fällen ohne Behandlung bleibt. Es gibt zwei Formen der Krankheit: ganzjährig und saisonal.
Allergische Rhinitis kann nur einige Male im Jahr und mehr als viermal pro Woche oder mehr als einen Monat pro Jahr (persistierende Form) auftreten. Der Schweregrad des Kurses unterscheidet auch leicht, mittelschwer oder schwer.
Zu den Symptomen einer allergischen Rhinitis gehören:
Eine Besonderheit einer allergischen Rhinitis ist das Fehlen von Anzeichen einer Infektionskrankheit - Halsschmerzen, Temperatur, geschwollene Lymphknoten. Trotzdem ist es aus diesen Gründen schwierig, eine genaue Diagnose zu erhalten, weshalb zusätzliche Studien durchgeführt werden:
In den meisten Fällen machen sich allergische Manifestationen von Geburt an als Nahrungsmittelallergie und Hautausschläge bei einem Reizstoff bemerkbar. Mit zwei Jahren treten die ersten Symptome einer allergischen Rhinitis in Form einer laufenden Nase auf, die fälschlicherweise als Erkältung interpretiert werden kann.
Seit 2002 wurde viel geforscht, um die Ursachen von Allergien bei kleinen Kindern zu verstehen. Infolgedessen wurde die Beziehung zwischen der Mikroflora des Magen-Darm-Trakts und tatsächlich allergischen Erkrankungen nachgewiesen. So war bei Kindern mit Allergien der Gehalt an Bifidobakterien im Darm gering, während die Anzahl der Bakteroide und Laktobazillen zunahm. Dies bedeutet, dass das Ungleichgewicht der Mikroflora ein Vorbote allergischer Pathologien sein kann..
Später, im Jahr 2012, wurde bereits eine Evidenzbasis zur Wiederherstellung des Gleichgewichts von Bifidobakterien und Bakteroiden als vielversprechende Behandlung für Allergiker erhalten 1.
Allergische Rhinitis während der Schwangerschaft bezieht sich auf eine saisonale Manifestation (Heuschnupfen) und äußert sich in einer Schwellung der Nasenluftwege 2.
Selbst wenn das Allergen vor der Schwangerschaft keine Unannehmlichkeiten verursacht hat, kann eine Frau während der Schwangerschaft plötzlich eine Überempfindlichkeit feststellen. Dies liegt daran, dass das Immunsystem der schwangeren Frau unter Stress arbeitet 2.
Klinische Empfehlungen umfassen die Prävention und Medikation von allergischer Rhinitis. In den meisten Fällen sind die Behandlungskurse ambulant (mit Ausnahme schwerer Formen allergischer Rhinitis und erforderlichenfalls eines beschleunigten Verlaufs einer spezifischen Immuntherapie) 2.
Die nicht medikamentöse Behandlung umfasst den Ausschluss des Kontakts mit einem Allergen, das durch Entnahme einer Anamnese oder bei der Entnahme allergischer Proben festgestellt wurde.
Die medikamentöse Therapie umfasst die Behandlung mit Antihistaminika oder Glukokortikoiden 2.
Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis mit Antihistaminika ist die Verwendung von Arzneimitteln der zweiten Generation wirksamer. Eines der modernen Medikamente in dieser Gruppe ist Cetrin ®. Die Wirkung von Cetrin ® zielt darauf ab, die Histaminrezeptoren zu blockieren, die für das Auftreten einer allergischen Reaktion verantwortlich sind. Unabhängig von den Ursachen der Allergie blockiert das Medikament die H1-Rezeptoren und hilft, alle Hauptmanifestationen einer allergischen Rhinitis zu beseitigen - Ödeme, laufende Nase, Tränen, Niesanfälle usw. 1.
Das Medikament hat eine lange therapeutische Wirkung. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren reicht es aus, alle 24 Stunden 1 Tablette (10 mg) oder zweimal täglich eine halbe Tablette (5 mg) einzunehmen 3.
Allergische Rhinitis oder allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die auftritt, wenn Allergene in den menschlichen Körper gelangen, wenn sie durch die Schleimhaut der Nasenhöhle ausatmen. Das Allergen ist Pflanzenpollen, Hausstaub, der in großen Mengen in Teppichen, Büchern und anderen Orten vorkommt. Diese Krankheit ist eine der weltweit häufigsten, zum Beispiel in Russland. Laut Statistik leiden 11 bis 24% der Bevölkerung an Rhinitis allergischen Ursprungs..
Die Hauptfaktoren, die allergische Rhinitis verursachen, sind Allergene in der Luft. Sie sind normalerweise in drei Gruppen unterteilt:
Auslöser können sein: scharfes Essen, Stresssituationen, Unterkühlung, emotionale Überlastung. Oft kann die Ursache eine genetische Veranlagung sein.
In der Form wird allergische Rhinitis in drei Klassen unterteilt:
Nach klinischen Manifestationen gibt es:
Wenn wir über die Symptome einer allergischen Rhinitis sprechen, müssen wir zunächst die Anzeichen auflisten, die nicht ignoriert werden können, und Sie müssen einen Arzt aufsuchen:
Die Einnahme von Antihistaminika lindert normalerweise den Zustand des Patienten.
Diese Symptome einer allergischen Rhinitis sind nicht auf diese Krankheit beschränkt. Jede Rhinitis hat ähnliche Anzeichen, von denen jedes eine bestimmte Behandlung erfordert. Daher ist es ratsam, eine genaue Diagnose durch einen Allergologen durchzuführen.
Um die Diagnose einer allergischen Rhinitis zu bestätigen, muss ein Nasentupfer auf Eosinophile untersucht werden. Das Vorhandensein von Eosinophilen in einem Abstrich von mehr als 5% aller nachgewiesenen Zellen weist auf eine allergische Ursache für eine verstopfte Nase hin..
In Zukunft ist es zur Klärung der Diagnose erforderlich, die Substanz zu identifizieren, die Symptome verursacht und die Ursache für allergische Rhinitis ist - ein verursachendes Allergen.
Die Diagnose einer allergischen Rhinitis besteht aus zwei Varianten: der Durchführung von Hautproben und einer speziellen Blutuntersuchung.
Inszenierung von Hautproben. Voraussetzung - für 5 Tage werden alle Antihistaminika gestrichen und das Alter des Patienten liegt zwischen 4 und 50 Jahren. Am Unterarm werden einige kleine Schnitte angebracht, in die 1-2 Tropfen eines bestimmten Allergens getropft werden. Nach einer Weile (15-30 Minuten) erscheint eine Untersuchung und Messung der Blase. Ein Hauttest ist eine der zuverlässigen, gängigen und wirtschaftlichen Arten der Allergiediagnose. Der Test wird nicht für schwangere oder stillende Frauen durchgeführt..
Eine Blutuntersuchung ist allgemein für spezifische IgE-spezifische Immunglobuline. Der Gesamt-IgE-Spiegel zum Zeitpunkt der Geburt liegt bei etwa Null und steigt allmählich an, wenn man älter wird. Bei einem Erwachsenen wird ein Indikator über 100-150 PIECES / L als erhöht angesehen. Die Methode ist wegen der hohen Kosten der Studie nicht besonders verbreitet, die Kosten für ein Allergen-Panel erreichen 16 Tausend Rubel. Ein weiteres Minus ist die Unzuverlässigkeit, die häufig zu falsch positiven Ergebnissen führt.
Mit den Allergenen, die eine positive Hautreaktion hervorriefen, wird zusätzlich ein intranasaler Provokationstest durchgeführt. Eine solche Diagnose einer allergischen Rhinitis besteht darin, den Körper zu einer Reaktion zu provozieren. Dazu werden 2-3 Tropfen destilliertes Wasser in ein Nasenloch injiziert, dann wird die Konzentration des getesteten Allergens allmählich erhöht: 1: 100, 1:10 und eine ganze Lösung. Wenn nach 15 bis 20 Minuten eine Reaktion auftritt - Stauung, Niesen, Brennen, laufende Nase - wird der Test als positiv angesehen.
Es ist möglich, Studien zu Radioallergosorbens-, Radioimmun-, Enzymimmunoassay- oder Chemolumineszenzmethoden durchzuführen. Aufgrund der hohen Kosten sind diese Methoden jedoch nicht weit verbreitet.
Die Behandlung besteht darin, allergische Entzündungen der Schleimhäute zu entfernen und eine allergenspezifische Therapie durchzuführen.
Bei leichten und mittelschweren Formen der allergischen Rhinitis wird eine Antihistamin-Therapie angewendet, vorzugsweise mit Arzneimitteln der zweiten Generation (Claritin, Cetrin, Zodak) oder der dritten Generation (Zyrtec, Telfast, Erius). 1 Mal pro Tag oral gemäß den empfohlenen Altersdosierungen zugeteilt. Die Zulassungsdauer beträgt mindestens 2 Wochen.
Wenn die Behandlung der allergischen Rhinitis nicht den gewünschten Effekt erzielt, werden Natriumcromoglycat-Derivate (Cromohexal, Cromoglin, Kromosol) verschrieben. Die Medikamente sind in Form von Sprays erhältlich, eine spürbare Wirkung ist frühestens nach 5-10 Tagen spürbar.
Patienten mit Kontraindikationen für diese Medikamente wird eine allergenspezifische Immuntherapie verschrieben. Die Behandlung wird von einem Allergologen in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Bedeutung der Behandlung besteht darin, kleine Dosen des Allergens zu verabreichen, die allmählich zunehmen, wodurch die Entwicklung der körpereigenen Toleranz gegenüber dem Allergen erreicht wird. Gleichzeitig versuchen sie, die Symptome einer allergischen Rhinitis zu lindern..
Patienten mit allergischer Rhinitis sollten wissen, dass eine Behandlung auch in milden Fällen erforderlich ist, da die Krankheit sonst neue, schwerere Formen annehmen kann, wie beispielsweise Asthma bronchiale.
Medizinisches Krankheitsverzeichnis
ALLERGISCHER SCHNUPFEN.
Allergische Rhinitis kann nur als Fälle von Rhinitis bezeichnet werden, bei deren Pathogenese Allergien die Hauptrolle spielen. Letzteres sollte jeweils mit einem Komplex moderner Diagnosemethoden nachgewiesen werden.
In der klinischen Praxis gibt es zwei Arten von allergischer Rhinitis - saisonal und ganzjährig. Im ersten Fall handelt es sich um eine durch Pflanzenpollen verursachte Rhinitis, im zweiten um eine Reihe exogener Allergene, deren Kontakt unabhängig von der Jahreszeit möglich ist.
Ätiologie und Pathogenese.
Eine ganzjährige allergische Rhinitis wird am häufigsten verursacht durch:
Die ganzjährig allergische Rhinitis gehört zur Gruppe der atopischen Erkrankungen. Eine bedeutende Rolle bei seiner Entwicklung spielt Histamin, dessen Hauptwirkung in der Ausdehnung der Kapillaren, der reichlichen Versorgung der Schleimhaut, der Erhöhung ihrer Permeabilität mit der Bildung von Ödemen, der Freisetzung von reichlich vorhandenem flüssigem Exsudat in die äußere Umgebung und auch in der Schleimhypersekretion durch schleimbildende Drüsen zum Ausdruck kommt. Mit der Wirkung von eosinophilen chemotoxischen Faktoren sind die Eosinophilie der Nasensekrete und die Akkumulation von Eosinophilen in der Nasenschleimhaut verbunden.
Der Krankheitsverlauf hängt von der Dauer des Kontakts mit dem "schuldigen" Allergen ab. Wenn bei Pollenrhinitis der Kontakt auf mehrere Wochen begrenzt ist, ist er bei ganzjährigem Kontakt mit Schwankungen im Laufe des Tages nahezu konstant. Kontaktpausen von mehreren Stunden reichen nicht aus, um eine allergische Reaktion umzukehren, sodass die Symptome fast konstant anhalten. Remissionen sind nur bei längerer Eliminierung möglich (Hausbesuche, Urlaub, Geschäftsreisen).
Eine solche Konstanz und Dauer von morphologischen und funktionellen Störungen führt zur Bildung einiger Merkmale lokaler Reaktionen sowohl auf antigene als auch auf nicht-antigene (unspezifische) Stimuli. Charakteristisch sind Exazerbationen der Rhinitis im kalten, nicht antigenen Staub, stechende Gerüche. In den letzten Jahren wurde die Hyperreaktivität der Nasenschleimhaut auf ein Ungleichgewicht im autonomen Nervensystem zurückgeführt, das möglicherweise dem bei Asthma bronchiale ähnelt, mit dem Unterschied, dass bei Rhinitis die Hauptreaktionsstrukturen Gefäße und keine glatten Muskelzellen sind. Einige charakteristische Manifestationen einer ganzjährigen Rhinitis sind mit einer gestörten lokalen Durchblutung verbunden. Eine häufige Beschwerde über erhöhte Schwierigkeiten bei der Nasenatmung in Rückenlage ist offenbar das Ergebnis einer Abnahme des Gefäßtonus.
Es wird gezeigt, dass in horizontaler Position bei Patienten mit Rhinitis der intranasale Widerstand durchschnittlich dreimal ansteigt. Ein Allergologe sollte dies berücksichtigen, wenn er die möglichen Allergenquellen bespricht, die der Patient in solchen Fällen als Bettzeug betrachtet. Eine bekannte Tatsache ist die Verringerung oder das vollständige Verschwinden der Nasenverstopfung während des Trainings.
Dies legt nahe, dass die Wirkung von körperlicher Aktivität durch das sympathische System vermittelt wird. Die Entlastung von körperlicher Aktivität dauert einige Minuten bis eine Stunde. Viele Patienten bemerken weniger eine Linderung der Obstruktion zum Zeitpunkt der körperlichen Anstrengung als vielmehr eine Verschlimmerung der Rhinitis unmittelbar danach.
Krankheitsbild.
Die Symptome einer ganzjährigen allergischen Rhinitis hängen bis zu einem gewissen Grad vom Allergen ab, mit dem der Patient sensibilisiert ist, vom Sensibilisierungsgrad und von der Kontaktdauer.
Ein Muster ähnlich der klassischen allergischen Rhinitis mit Heuschnupfen kann bei Patienten mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber tierischen epidermalen Allergenen in direktem Kontakt mit ihnen beobachtet werden. Der Patient hat während der Exposition von 10 bis 15 Minuten Juckreiz in der Nase und im Nasopharynx, Niesen, starker wässriger Ausfluss aus der Nase und schnell zunehmende Schwierigkeiten bei der Nasenatmung. Gleichzeitig treten Juckreiz der Augenlider und Tränenfluss auf.
Mit geringerer Empfindlichkeit und ständigem Kontakt mit Tieren sowie Hausstaub, Federkissen, vielen Industriestäuben. Charakteristisch sind leicht unterschiedliche klinische Manifestationen. Niesen ist selten, hauptsächlich morgens, wenn der Patient aufwacht. Die Bindehaut ist normalerweise nicht an dem Prozess beteiligt. Die vorherrschende Beschwerde ist eine fast konstante Schwierigkeit der Nasenatmung, die sich normalerweise im Liegen verschlimmert. Eine Beschwerde ist charakteristisch für eine stärkere Verstopfung der Nase auf der Seite, die sich darunter befindet. Der Nasenausfluss ist weniger reichlich, oft schleimig als wässrig. Bei schwerer Obstruktion ist ein Austreten von Schleim in den Nasopharynx charakteristisch. Anosmie (Geruchsverlust) mit allergischer Rhinitis ist selten.
Atopische Erkrankungen werden häufig in der Familien- und persönlichen Vorgeschichte von Patienten mit allergischer Rhinitis festgestellt.
Bei der Untersuchung der Nasenhöhle ist eine ödematöse blasse Schleimhaut sichtbar, die Nasengänge sind mehr oder weniger verengt, der Ausfluss ist meist wässrig oder schleimig. Bei schweren Ödemen ist nach Anwendung eines der lokalen Vasokonstriktoren eine wiederholte Untersuchung erforderlich, damit Sie den Bereich der Nasennebenhöhlen untersuchen können, in dem häufig Polypen lokalisiert sind. Letztere mit echter allergischer Rhinitis sind sehr selten. Bei der Untersuchung des Nasopharynx wird eine Hypertrophie des lymphoiden Gewebes festgestellt.
Auf dem Röntgenbild der Nebenhöhlen findet sich üblicherweise eine gleichmäßige, leicht ausgeprägte Verdickung der Schleimhaut der Kieferhöhlen. Bei einer Blutuntersuchung ist eine mäßige Eosinophilie charakteristisch.
Diagnose, Differentialdiagnose.
Die Diagnose, Differentialdiagnose basiert auf den Daten der Anamnese, des klinischen Erscheinungsbilds und der spezifischen Forschung. Letzteres umfasst Hauttests, einen provokativen Nasentest, die Bestimmung des gesamten und spezifischen IgE.
Während der Hauttests werden am häufigsten sofortige Reaktionen auf Allergene aus Hausstaub, Schuppen und Tierhaaren, Daphnien und seltener auf andere Inhalationsmittel und Nahrungsmittelallergene festgestellt..
In fast allen Fällen ist es notwendig, die ganzjährige allergische Rhinitis von der nicht-atopischen und vasomotorischen Rhinitis zu unterscheiden. Die Differentialdiagnose mit ganzjähriger allergischer Rhinitis ist besonders schwierig, da die klinischen Manifestationen sehr ähnlich sind. Nicht-atopische Rhinitis ist eher durch einen klinischen Zusammenhang mit einer Infektion gekennzeichnet, einem Vorherrschen eines hyperplastischen Prozesses, häufig mit Polyposis, einer häufigen Kombination mit einer Unverträglichkeit gegenüber nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln.
Andere Formen der Rhinitis, bei denen eine Unterscheidung zwischen allergischer Rhinitis erforderlich ist:
Komplikationen.
Normalerweise geht die Infektion mit der Entwicklung der häufigsten eitrigen Sinusitis und Ethmoiditis einher. Eine Infektion tritt jedoch häufiger bei nicht-atopischer Rhinitis auf.
Eine weitere Komplikation ist eine hypertrophe Veränderung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen unter Bildung von Polypen.
Manchmal wird die ganzjährige allergische Rhinitis durch seröse Mittelohrentzündung kompliziert. Dies gilt insbesondere in der Kindheit..
Nur etwa 30% der Kinder mit allergischer Rhinitis entwickeln anschließend Asthma.
Erstens führt eine Verletzung oder ein vollständiges Abschalten der Nasenatmung dazu, dass der Patient ständig durch den Mund atmet, unbehandelte, nicht erhitzte und angefeuchtete Luft in die Bronchien eindringt, was zur Infektion des Bronchialbaums und zur besseren Zugänglichkeit seiner Schleimhaut für die reizende Wirkung chemischer und mechanischer Verunreinigungen beiträgt Sensibilisierung.
Zweitens kann eine allergische Entzündung der Nasenschleimhaut reflexogene Zonen reizen und dadurch zusätzliche Stimuli für Anfälle verursachen. Schließlich trägt eine infektiöse Läsion der Nebenhöhlen, die eine allergische Rhinosinusitis kompliziert, zur Bildung einer Bronchitis bei, was das Problem der Behandlung von atopischem Asthma erheblich erschwert.
BEHANDLUNG.
Der Kurs sollte kurz sein - nicht länger als eine Woche, aber die Dosis reicht für eine therapeutische Wirkung aus (3-4 Tabletten eines Kortikosteroids pro Tag in den ersten 2-3 Tagen). Eine schrittweise Dosisreduktion ist nicht erforderlich, wenn der Patient zuvor noch nicht mit Steroidmedikamenten behandelt wurde oder diese in Form seltener Kurzkurse eingenommen hat.
Allergische Rhinitis (allergische Rhinitis) ist eine weit verbreitete Krankheit, von der mehr als 25% der Weltbevölkerung betroffen sind. Darüber hinaus steigt die Zahl der Patienten, die Ärzte mit diesem Problem aufsuchen, jährlich. Allergische Rhinitis, deren Natur auf allergische Faktoren zurückzuführen ist, ist mit entzündlichen Prozessen verbunden, die an den Schleimhäuten der Nase auftreten. Sie treten aufgrund der Wirkung einer Vielzahl von Allergenen auf. Die Krankheit kann sich über einen langen Zeitraum entwickeln und zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Daher sind eine rechtzeitige Diagnose und die Ernennung einer angemessenen Therapie erforderlich.
Allergische Rhinitis ist eine Manifestation der Erkältung, die durch eine allergische Reaktion des Körpers hervorgerufen wird. Da Allergene die Schleimhäute der Nase aktiv beeinflussen, entsteht ein entzündlicher Prozess, der zur Ursache der Krankheit wird. Diese Krankheit wird zusammen mit einem allergischen Husten als das am häufigsten auftretende Problem angesehen, bei dem sich Patienten an Allergiker wenden.
Diese Krankheit wird als Reaktion des Körpers auf einen reizenden Faktor angesehen. Es manifestiert sich als entzündliche Veränderungen in der Nasenhöhle, begleitet von Sekreten. Dieser Zustand kann vernünftigerweise als Immunproblem angesehen werden, weil Bei Patienten mit starker Immunität ist die Wahrscheinlichkeit allergischer Veränderungen geringer. Es überrascht nicht, dass die Diagnose einer allergischen Rhinitis häufig das Vorhandensein von Immunstörungen im Körper bestätigt..
Die Krankheit tritt häufiger bei kleinen Kindern auf, ist jedoch auch bei Erwachsenen häufig. Beim ersten Kontakt mit dem Allergen tritt eine Immunerkrankung auf. Das Immunsystem betrachtet die reizende Komponente als ein Element eines fremden Typs und beginnt daher, Antikörper zu produzieren. Normalerweise geht das erste Stadium der Krankheit nicht mit spezifischen Symptomen der Nasenhöhle einher. Bei wiederholtem Kontakt tritt jedoch ein entzündlicher Prozess auf, biologisch aktive Mediatoren werden ausgeschieden.
Der Angriff von Immunzellen ist häufig sowohl dem Allergen selbst als auch den Gefäßwänden ausgesetzt, deren Permeabilität zunimmt. Das Ergebnis ist eine Schwellung. Merkmale der Manifestation der Körperreaktion werden durch die Art des Allergens, die Penetrationsmethode und die Kontaktdauer bestimmt.
Eine allergische Reaktion wird in Form einer Erkältung mit verschiedenen Allergenen ausgelöst, die bei Menschen, die empfindlich auf Reizstoffe reagieren, entzündliche Veränderungen hervorrufen. Bei einem normalen Menschen führt ein solcher Kontakt zu keinen signifikanten Anzeichen, und bei Patienten mit Sensibilisierung treten eine ganze Reihe von Anzeichen auf.
Das Allergen dringt normalerweise in Tröpfchen aus der Luft ein, obwohl das Eindringen aufgrund des normalen Kontakts oder der Aufnahme von Nahrungsmitteln möglich ist.
Die häufigsten Ursachen für Rhinitis sind:
• Pollen von Pflanzen während ihrer Blütezeit;
• Bestandteile von Kosmetika, Haushaltschemikalien;
• Verunreinigungen, denen eine Person in einem Arbeitsumfeld begegnet;
• Medikamente
• Elemente von Speichel, Wolle, Kot von Haustieren;
• Haushaltsstaub und Milben sowie einige darin enthaltene Pilzarten;
• in Insekten und ihren Stoffwechselprodukten enthaltene Allergene;
• einzelne Lebensmittel.
Jede Komponente, die die Überempfindlichkeit des Körpers gegen ihn hervorruft, kann als Allergen wirken. Experten stellen fest, dass klimatische Bedingungen wie Wind und Temperatursprünge eine Reaktion hervorrufen können. Provokateure werden manchmal zu Stresssituationen, hormonellen Störungen, psychosomatischen Reaktionen. Nicht weniger wichtig sind die genetische Veranlagung, häufige virale und chronische Erkrankungen, anhaltende akute Virusinfektionen der Atemwege und entzündete Adenoide.
Klicken Sie hier - alle Materialien zur Erkältung (Rhinitis)
Alle Materialien des Portals über die Erkältung (Rhinitis) unter dem obigen Link
Allergische Rhinitis kann nicht immer unabhängig voneinander richtig diagnostiziert werden und trennt sie von einer Erkältung.
Häufige Symptome im Zusammenhang mit:
• das Auftreten von Juckreiz und Beschwerden in der Nasenhöhle, die Niesen hervorrufen;
• das Auftreten von Ödemen, die Atembeschwerden verursachen;
• Ausfluss aus der Nasenhöhle, die transparent und wasserähnlich ist.
Anzeichen einer laufenden Nase in allergischer Form können mit einer anderen Verzögerung auftreten. Einige von ihnen machen sich in den ersten Minuten nach Kontakt mit einem Reizfaktor bemerkbar, während andere nach einigen Stunden auftreten.
Zu den frühen Symptomen gehören:
1. Schnelles unkontrolliertes Niesen, das häufig morgens auftritt. Es zu stoppen ist sehr schwierig.
2. Längerer Austritt klarer Flüssigkeit aus der Nasenhöhle. Wenn sich eine Allergie vor dem Hintergrund einer Infektion manifestiert, kann der Ausfluss dichter werden.
3. Nasopharynx.
4. Juckreiz in Nase und Augen, die zu wässern beginnen.
Mit der Zeit werden die Symptome immer komplizierter, es treten Anzeichen auf, die für eine anhaltende allergische Rhinitis charakteristisch sind:
• Atemnot infolge einer verstopften Nase;
• Verschlechterung des Geruchssinns;
• Schmerzen in der Gesichtszone;
• Schnarchen und Schnüffeln im Schlaf;
• anhaltender trockener Husten, der durch die Einnahme von Medikamenten nicht beseitigt wird;
• Schmerzen im Nasopharynx und Heiserkeit;
• Ohrenschmerzen, Stauung, Hörverlust;
• Nasenbluten.
In einigen Fällen wird eine Rötung im Bereich der Oberlippe und der Augen beobachtet. Die Patienten klagen über Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Leistungsminderung, Müdigkeit und Reizbarkeit. Schlafstörungen sind häufig - schlechte Atmung führt zu Schlaflosigkeit.
Bei Kindern äußert sich eine allergische Rhinitis in Appetit- und Schlafstörungen, Nasen-, Schnupfen- oder Nachtschnarchen. Solche Babys sind normalerweise tagsüber lethargisch und haben Konzentrationsschwierigkeiten. Wenn die Schwellung stark ist, ist der Mund des Kindes immer angelehnt, die Nasolabialfalten werden geglättet.
Die Krankheit kann für verschiedene Zeiträume aktiv sein, und daher gibt es verschiedene Arten davon:
1. Saisonal - manifestiert sich in bestimmten Perioden des Jahres, wenn das eine oder andere Allergen aktiv ist.
Zum Beispiel sprechen wir über die Zeit blühender Pflanzen oder das Leben von Insekten. In diesem Fall wird die Exazerbationsperiode durch eine verlängerte Remission ersetzt. Wenn Exazerbationen häufig oder länger andauern, kann die Krankheit eine chronische Form annehmen.
2. Das ganze Jahr über - der Kontakt mit einem Allergen wie Hausstaub bleibt das ganze Jahr über konstant.
In diesem Fall ist Niesen seltener und der Ausfluss erhält eine dicke Schleimkonsistenz. Probleme mit den Augen in Form von Tränenfluss oder Bindehautentzündung sowie mit den Hörorganen treten immer häufiger auf - Otitis oder Stauung entwickeln sich.
3. Professionell - verursacht durch Allergene, deren Kontakt mit der Arbeitstätigkeit einer Person verbunden ist.
Der Grad der Manifestation der Krankheitssymptome hängt vom Zustand des Patienten ab.
Eine allergische Rhinitis kann sein:
• Lunge, wenn die Symptome nicht besonders störend sind, obwohl mehrere Anzeichen vorliegen können, der Allgemeinzustand nicht verschlechtert wird, der Nachtschlaf nicht gestört wird;
• mäßig - die Symptome sind ausgeprägter, die Leistung sinkt, der Schlaf verschlechtert sich;
• schwerwiegend - Die Krankheitssymptome sind akut, der nächtliche Schlaf ist schwierig, der Lebensrhythmus unterscheidet sich vom Normalen.
Um das Vorhandensein einer allergischen Rhinitis bei einem Patienten zuverlässig zu diagnostizieren, werden Studien verschiedener Arten durchgeführt:
1. Klinische Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Eosinophilenspiegels, der Sättigung mit Plasma- und Mastzellen sowie weißen Blutkörperchen bewerten die Parameter der gesamten und spezifischen IgE-Antikörper.
2. Instrumentelle Verfahren - Rhinoskopie, Endoskopie werden verwendet. Ärzte können Computertomographie, Rhinomanometrie und akustische Rhinometrie verschreiben.
3. Durchführung von Hauttests zur Identifizierung topischer Allergene. In diesem Fall ist es möglich, den genauen Ursprung einer allergischen Rhinitis zu diagnostizieren..
4. Untersuchung des zytologischen und histologischen Typs, dem die gesammelte Entladung ausgesetzt ist.
Zur wirksamen Behandlung der Pathologie wird eine rechtzeitige Diagnose durchgeführt..
Dann richten sich die Bemühungen auf:
• Ausschluss des Kontakts mit Reizstoffen;
• Beseitigung der Symptome einer allergischen Rhinitis;
• Immuntherapie eines allergenspezifischen Typs;
• umfassende vorbeugende und unterstützende Maßnahmen.
Die Behandlung einer allergischen Rhinitis umfasst notwendigerweise die Verwendung von Antihistaminika. Dies gilt für Kinder und Erwachsene..
Es wird empfohlen, Medikamente zu verwenden:
• zweite Generation - Ärzte tauen ihre Präferenz für Zodak, Tsetrin, Claritin auf;
• dritte Generation - Es wird empfohlen, Zirtek, Erius oder Telfast zu verwenden.
Das Medikament wird normalerweise von einem Spezialisten ausgewählt, basierend auf dem Zustand des Patienten und seinen individuellen Eigenschaften. Der Arzt muss die richtige Dosierung wählen. Die Zulassungsdauer kann unterschiedlich sein, beträgt jedoch in der Regel mindestens 14 Tage. Moderne Antihistaminika zeichnen sich durch eine geringere hypnotische Wirkung oder deren Abwesenheit aus, und der Wirkungseintritt wird nach 20 bis 30 Minuten beobachtet. nach dem trinken. Die Wirkung solcher Mittel hält lange an..
Die Linderung der Symptome mit der saisonalen Manifestation einer Rhinitis wird durch regelmäßiges Waschen der Nasenhöhle erleichtert. Es kann mit Mitteln wie Dolphin, Aqua Maris, Aqualor verwendet werden. Ärzte empfehlen die Verwendung anderer Sprays mit Meerwasser - Marimer, Allergol, Quicks usw. Bei Bedarf kann zu Hause ein einfaches Mittel angewendet werden - in 1 Tasse Wasser einen viertel Teelöffel Salz und Soda sowie 1-3 Tropfen Jod verdünnen.
Rhinitis-Behandlung, Rhinitis-Symptome
Diese Gruppe von Medikamenten hilft, den Zustand der verstopften Nase zu lindern, Schwellungen und Gefäßmanifestationen zu lindern. Tropfen sollten vor dem Waschen aufgetragen werden. Medikamente werden normalerweise nicht für kleine Kinder verschrieben..
Solche Medikamente helfen, entzündliche Veränderungen in der Nase zu beseitigen. Ärzte können topische Sprays verschreiben. Die Mittel einer Gruppe von Cromons sind ebenfalls vorgeschrieben - Cromohexal, Kromosol, Cromoglin. Dank ihrer Verwendung wird es möglich, die Entwicklung einer schnellen Reaktion auf die Wirkung des Allergens zu verhindern. Vorbeugenden Wert haben.
Unter die Haut auf der Schulter des Patienten wird eine Zusammensetzung eingeführt, die ein Allergen enthält. Allmählich erhöht sich die Dosis. Die Eingriffe werden in wöchentlichen Abständen und dann nach 6 Wochen über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt. Das Immunsystem gewöhnt sich an das Allergen und reagiert nicht mehr darauf. Diese Methode ist wirksam, wenn die Reaktion nur bei 1 Allergen auftritt..
Die Einnahme von Polyphepan, Polysorb, Enterosgel oder Filtrum STI hilft dabei, die Entfernung von Toxinen, Toxinen und anderen schädlichen Bestandteilen aus dem Körper zu aktivieren. Sie werden im Rahmen einer komplexen Therapie mit einer Dauer von nicht mehr als 14 Tagen verschrieben.
Nehmen Sie es nach Anweisung eines Arztes ein, wenn andere Antihistaminika und entzündungshemmende Medikamente unwirksam waren. Kurzzeitkurs.
Eine chirurgische Behandlung der allergischen Rhinitis wird durchgeführt, wenn der Patient:
• Das Nasenseptum ist gekrümmt. Darauf befinden sich Dornen mit Rippen, die Hindernisse für die normale Atmung durch die Nase bilden.
• Polypen oder Ulkusinfektionen sind vorhanden;
• untere Nasenmuschel pathologisch vergrößert.
Wenn der Arzt dies für angemessen hält, wird dem Patienten eine Operation verschrieben. Es wird außerhalb des Zeitraums einer möglichen Verschlimmerung der Krankheit in der Jahreszeit durchgeführt, in der keine Pflanzen blühen und der Kontakt mit einem aktiven Allergen ausgeschlossen ist.