Anzeichen und Behandlung der allergischen Tracheitis bei Kindern und Erwachsenen

Behandlung

Vereshchak Vladimir Vasilievich

HNO-Arzt der ersten Kategorie

Allergische Tracheitis ist eine Entzündung, die in der Schleimhaut der Luftröhre auftritt. Die Krankheit kann Erwachsene und Kinder betreffen, und Allergene werden als Hauptgrund für ihre Entwicklung angesehen. Was sind die Ursachen der Krankheit, Symptome und wie geht man mit allergischer Tracheitis um?.

Krankheitsdefinition

Wenn eine aggressive Reaktion auf Allergene verzerrt ist und ein Kontakt mit ihnen unvermeidlich ist, tritt eine allergische Tracheitis auf. Die Krankheit tritt selten in einer eigenständigen Form auf. In der Regel geht es mit allergischer Rhinitis, Laryngitis oder Bindehautentzündung einher..

Wenn das Auftreten einer katarrhalischen Tracheitis auf eine Unterkühlung in der kalten Jahreszeit zurückzuführen ist, kann nach Kontakt mit einem Allergen das ganze Jahr über eine allergische Erkrankung auftreten. Es kann manchmal schwierig sein, sie zu unterscheiden. Nach sorgfältiger Untersuchung der Symptome und Ursachen beider Krankheiten ist es jedoch möglich, die Art der Krankheit mit ausreichender Sicherheit zu bestimmen.

Die zuverlässigste Diagnosequelle sind Allergietests..

Diagnosemethoden

Zunächst ist eine Konsultation mit dem HNO-Arzt erforderlich, die nach einer visuellen Untersuchung, Anamnese und Klärung der Gründe an einen Allergologen gesendet wird. Zur Klärung der Diagnose sind Labor- und instrumentelle Forschungsmethoden erforderlich.

  • klinischer Bluttest (Eosinophilie festgestellt);
  • bakteriologische Kultur des Sputums, um die infektiöse Natur der Entzündung auszuschließen;
  • allergologische Tests zur Bestimmung der individuellen Empfindlichkeit gegenüber Allergenen.
  • Röntgenstrahlen des Lichts;
  • Laryngotracheoskopie;
  • Pharyngoskopie.

In den meisten Fällen reichen nur eine externe Untersuchung des Rachens, eine Auskultation und ein Allergietest aus. Es ist wichtig, Hauttests zu verwenden, um festzustellen, welches Allergen eine Reaktion hervorruft, um den Patienten vor weiterem Kontakt mit ihm zu schützen..

Ursachen

Die Anzahl möglicher Allergene mit der Entwicklung der Technologie wächst wie ein Schneeball, und wenn früher beispielsweise Nahrungsmittelallergene nur wenige Elemente (Eier, Zitrusfrüchte, Schokolade, Süßigkeiten, Honig, Milch) enthielten, ist heute nur reines Wasser vollständig von der Anzahl der Allergene ausgeschlossen. Bisher wurden nicht alle Ursachen des Allergiemechanismus vollständig untersucht. Nur die Antwort auf die Liste mehrerer Allergengruppen ist zuverlässig:

  • Lebensmittel;
  • Pflanzenpollen;
  • Hausstaub;
  • Tierhaar;
  • Haushaltschemikalien, Parfums und Kosmetika;
  • Medikamente.

Zusätzlich zu Exoallergenen (externen Faktoren) können endogene (interne) Faktoren in den Mechanismus der Entwicklung der Krankheit einbezogen werden, wenn sich die Reaktion des Körpers unter dem Einfluss von Substanzen im Körper entwickelt. Endoallergene (Autoallergene) können aufgrund der Art des Auftretens primär (oder natürlich) und sekundär (oder erworben) sein..

Günstige Bedingungen für die Entwicklung von Allergien treten auf, wenn:

  • Abnahme der allgemeinen Immunität;
  • Häufige SARS und ARI;
  • Arbeit in gefährlichen Industrien;
  • Sucht nach schlechten Gewohnheiten.

Das Auftreten allergischer Tracheitis häufiger als bei anderen ist auf das Eindringen von Allergenen über die Atemwege zurückzuführen.

Entwicklungsfaktoren

Die Krankheit hat eine Vielzahl von Gründen. Die Hauptursache sollte das Vorhandensein einer erhöhten Anfälligkeit des Kindes für allergische Komponenten sein. Dies sollte als eine der Hauptmanifestationen der Krankheit angesehen werden, deren Behandlung notwendig ist. Allergene können pilzlichen oder mikrobiellen Ursprungs sein sowie Arzneimittel oder Lebensmittel. Der häufigste Faktor bei der Entwicklung von Krankheiten bei Kindern sollten jedoch als staubartige Partikel betrachtet werden, bei denen es sich im Wesentlichen um Hausstaub handelt.

Allergien und ihre Symptome können durch spärliche Reinigung oder das Vorhandensein einer erheblichen Menge gedruckter Literatur, Stofftiere, Teppiche und anderer Staubsammler in der Wohnung verursacht werden. Die folgenden Faktoren tragen zur beschleunigten Entwicklung des pathologischen Zustands bei:

  • übermäßige Abkühlung des Körpers;
  • begleitende infektiöse Läsionen;
  • fehlende oder schwache Immunabwehr.

Andere wahrscheinliche Faktoren sind Infektionen, die bestimmte Manifestationen hervorrufen (ARI, Keuchhusten, Masern), plötzliche Temperaturschwankungen, verschmutzte Luft, chemische Bestandteile (Farbe, Lack).

Symptome

Das Hauptzeichen einer allergischen Tracheitis ist ein trockener paroxysmaler Husten, der nachts schlimmer ist. Es beginnt mit einem Gefühl von Schweiß und Trockenheit im Hals, leichtem Husten mit einer allmählichen Zunahme von Intensität und Häufigkeit.

In diesem Fall kann die Temperatur leicht ansteigen und es kann ein Gefühl von Schmerz und Brennen hinter dem Brustbein auftreten. Andere Symptome einer allergischen Tracheitis sind:

  • Eine leichte Sputumtrennung, die in den ersten Tagen und nach 3-4 Tagen transparent ist und sich in einen gelben und sogar eitrigen Ausfluss verwandelt;
  • Schwellung des Rachens und Entzündung der Schleimhaut;
  • Eine Abnahme des Sprachtons, Heiserkeit und sogar ein Verlust der Stimme treten auf;
  • Plötzliche Hustenanfälle sind charakteristisch - nach Weinen, Lachen oder nur einem scharfen Atemzug;
  • Allgemeine Schwäche, Schlafstörungen, Übelkeit und Erbrechen.

Ein Zeichen für allergische Tracheitis ist eine instinktive Atemstillstand bei Versuchen, einen Anfall zu stoppen - der Patient versucht vorsichtig und oberflächlich zu atmen.

Mit der Zeit lassen die klinischen Manifestationen der akuten Form der Krankheit nach, der Schmerz lässt nach und der Husten verschwindet. Ohne geeignete Behandlung kann der Anfall jedoch mit der Aktivierung des Allergens im Körper erneut auftreten, und dann ist die Krankheit chronisch.

Darüber hinaus besteht das Risiko anderer schwerwiegender Komplikationen, die sich aus dem Ignorieren der Krankheit ergeben..

Kann allergische Tracheitis geheilt werden?

Eine Allergie ist unheilbar, daher kann die Krankheit nicht vollständig geheilt werden. Aber Sie können den Beginn einer verlängerten Remission erreichen. Um Allergien loszuwerden, muss der Kontakt des Patienten mit Allergenen und anderen Faktoren, die den Entzündungsprozess hervorrufen, vollständig beseitigt oder minimiert werden. Danach werden dem Patienten Antihistaminika verschrieben, die die Produktion von Entzündungsmediatoren blockieren.

Um Schwellungen und Entzündungen zu beseitigen, werden den Patienten Medikamente verschrieben, die entzündungshemmend wirken. Bei hohen Temperaturen ist die Einnahme von Antipyretika angezeigt.

Es sollte beachtet werden, dass unkontrollierte Medikamente eine andere Form von Allergie verursachen können. Daher sollte nur ein Arzt sie verschreiben und die Dosierung bestimmen.

Um trockenen Husten zu beseitigen, werden Antitussiva verwendet. Wenn der Husten mit der Abgabe von Sputum einhergeht, ist eine Therapie mit Mukolytika erforderlich, die zu seiner Verdünnung beitragen. In einigen Fällen wird den Patienten eine Physiotherapie verschrieben, die zur Wiederherstellung beschädigter Gewebezellen beiträgt.


Mukolytika dürfen nur von einem Arzt verschrieben werden

Das Wirkprinzip von Antihistaminika

Antihistaminika blockieren die Empfindlichkeit von Histaminrezeptoren. Dadurch wird die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen beseitigt. Daher werden sie zuerst ernannt.

Antihistaminika werden Kindern mit Vorsicht verschrieben, da sie das Nervensystem beeinträchtigen können. Die Allergiebehandlung sollte unter Aufsicht eines Spezialisten mit Antihistaminika der 2. und 3. Generation durchgeführt werden. Diese Medikamente umfassen:

  • Tsetrin;
  • Loratadine;
  • Fenistil et al.
Eine DrogeFotoPreis
Cetrinab 66 reiben.
Loratadineab 35 reiben.
Fenistilab 648 reiben.

Das Wirkprinzip von Mukolytika

Mukolytika sollen das Sputum verdünnen und das Entladen erleichtern. Bei Allergien werden schleimlösende Medikamente verschrieben, die keine Betäubungsmittel enthalten. Diese beinhalten:

  • Dr. Mom;
  • Tussamag;
  • Travisil et al.
Eine DrogeFotoPreis
Dr. Momab 155 reiben.
Tussamagab 187 reiben.
Travisilab 117 reiben.

Das Wirkprinzip von NSAIDs

NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) blockieren die Produktion von Prostaglandinen, die zur Entwicklung von Entzündungen beitragen. Diese Medikamente senken die Körpertemperatur und beseitigen Schmerzen..

Allergische Tracheitis wird am häufigsten mit Medikamenten auf Paracetamolbasis behandelt. Diese Substanz hat keine Wirkung auf die Magen-Darm-Schleimhaut und kann zur Behandlung von Kindern und schwangeren Frauen eingesetzt werden..

Video: Husten wegen Allergien

Mögliche Komplikationen

Durch vorzeitige Behandlung oder Ignorieren der Symptome einer allergischen Tracheitis kann sich die Krankheit auf nahegelegene Organe ausbreiten - die Bronchien und die Lunge. Und dann müssen Tracheobronchitis oder Bronchopneumonie behandelt werden. Darüber hinaus kann die allergische und langwierige Natur der Krankheit den Übergang der Krankheit zu einer schwereren Form auslösen - asthmatische Bronchitis oder Bronchialasthma.

Die gefährlichsten Komplikationen der allergischen Tracheitis sind:

  • Quinckes Ödem ist eine sich schnell ausbreitende Schwellung von Gesicht, Kehlkopf, Zunge, inneren Organen, Füßen und Händen. Wenn vorzeitige Hilfe geleistet wird, kann dies zum Tod führen.
  • Anaphylaktischer Schock - Die Reaktion tritt selten unter dem Einfluss von Allergenen der Atemwege auf und ist durch einen starken Druckabfall, das Auftreten von Anfällen und Bewusstlosigkeit gekennzeichnet. Erfordert sofortige ärztliche Hilfe..

Bei rechtzeitiger und korrekter Behandlung der allergischen Tracheitis ist die Prognose einer vollständigen Heilung günstig. Das Ignorieren der Symptome kann jedoch zu schweren Erkrankungen der Atemwege und sogar zum Tod führen.

Mukolytika

Antitussive und schleimlösende Medikamente sind die wirksamsten Medikamente gegen Husten..

In der pädiatrischen Praxis werden bei der Behandlung der allergischen Tracheitis nicht narkotische Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs eingesetzt. Sie verursachen keine Nebenwirkungen und belasten die Leber nicht. Die sichersten Mukolytika sind:

Die Hustenbehandlung kann auch mit Brustgebühren durchgeführt werden, zu denen auch Heilkräuter gehören. Für die Herstellung von Infusionen ist es am besten, pflanzliche Heilmittel zu wählen, darunter Huflattich, Oregano, Marshmallowwurzel, Kamille, Ringelblume, Elecampane und Wegerich. Das Einatmen mit Expektorantien beschleunigt die Verflüssigung des Schleims und macht trockenen Husten produktiv. Als Inhalationspräparate werden Ambroxol, Bronchoxal und Flavamed verwendet..

Senfpflaster, Banken, die Verwendung verschiedener Kräuter ist nicht verboten, aber es lohnt sich auch, einen Spezialisten bezüglich ihrer Verwendung zu konsultieren.

Von Ärzten empfohlene Kräuter:

  • Schachtelhalm, Walderdbeere und dreifarbiges Veilchen lindern Allergieanfälle;
  • Saxifraga Wurzel, Marshmallow, Malve, Angelika - helfen Husten;
  • Thymian, Klee und Labradorum-Schleim entfernen Sputum;
  • Sie können Kompressen mit Kartoffelpüree machen, die Hauptsache ist, nicht heiß auf den Bereich des Herzens und der Knochen aufzutragen. Machen Sie keine Kompressen für Kinder, es ist besser, wenn es keine Temperatur gibt, Senfpflaster setzen.

Alle Kräuter können selbst zu einer Allergiequelle werden. Sie müssen also zum ersten Mal mit Tropfen der Lösung beginnen.

Behandlung

Um die Art der Krankheit zu identifizieren, muss eine Diagnose bei einem Lungenarzt, Allergologen oder HNO-Arzt gestellt werden. Der Spezialist führt eine visuelle Untersuchung durch, hört dem Patienten mit einem Stethoskop zu und leitet ihn bei Bedarf zu einer Röntgenaufnahme der Lunge, einer allgemeinen und biochemischen Blutuntersuchung, einer allergischen Untersuchung durch.
Nach der Diagnose einer allergischen Tracheitis zielen die Hauptanstrengungen darauf ab, den Kontakt mit einem möglichen Allergen zu beseitigen. Es kann Hausstaub, Tierhaare oder Gerüche von Haushaltschemikalien sein. In diesem Fall werden Maßnahmen zur Begrenzung des Kontakts mit dem Allergen auf den Ausschluss aller möglichen "Staubsammler" (Teppiche, schwere Vorhänge, Federkissen, Stofftiere, Zeitungen und Bücher) aus dem Alltag, den Entzug von Haushaltschemikalien und Parfums aus dem Alltag, die Einschränkung oder den Ausschluss der Kommunikation mit reduziert Haustiere.

Regelmäßige Nassreinigung und Belüftung sind zur Verbesserung und Befeuchtung der Raumluft obligatorisch. Dies ist besonders wichtig in Megacities, in denen eine Person viel Zeit in einem geschlossenen Raum verbringt..

Drogen Therapie

Bei einem milden Krankheitsverlauf wird die Behandlung ambulant unter Verwendung von Antihistaminika und Symptomlindern durchgeführt. In schweren Fällen ist eine Beobachtung in einem Krankenhaus erforderlich, manchmal unter Verwendung von hormonellen, antibakteriellen oder antiviralen Medikamenten (bei gemischten Infektionen)..

Die folgenden Medikamente werden zur Behandlung der allergischen Tracheitis eingesetzt:

  • Antihistaminika: Loratidin, Cyteresin, Suprastin, Desloratadin, Fexofenadin, Ketotifen. Die Medikamente lindern wirksam Schwellungen und neutralisieren die Reaktion des Körpers auf Allergien.
  • Expektorant und Antitussivum: Lazolvan, Herbion, Ambroxol, Bromhexin, Ambrobene, Thermopsis, Eibischwurzel. Die Medikamente helfen dem Körper bei der Verflüssigung, Trennung und Beseitigung von Auswurf;
  • Antipyretikum: Paracetamol, Panadol, Nurofen. Medikamente werden nur bei Temperaturen über + 38 ° C angewendet;
  • Vasokonstriktor-Tropfen: Nazolvan, Galazolin, Nazol, Phenylephrin, Xylometazolin, Tramazolin. Der Gebrauch von Arzneimitteln sollte 3-5 Tage nicht überschreiten und sollte in strikter Übereinstimmung mit der Dosierung durchgeführt werden;
  • Feuchtigkeitstropfen: AquaMaris, Sanorin-Analergin, Aqualor, Physiomer, Salin. Die Medikamente werden hauptsächlich auf der Basis von Meerwasser hergestellt, das abschwellende, antiseptische und bakterizide Wirkung hat.
  • Bei Halsschmerzen: Lutschtabletten (Septolete, Falimint, Doctor Mom), Sprays und Aerosole (Orosept, Tantum Verde, Hexoral, Lizobact, Lugol, Ingalipt, Cameton);
  • Antiviral: Anaferon, Ergoferon, Anamixin. Wird in Fällen einer gemischten Form der Tracheitis zugewiesen, wenn das Vorhandensein von Viren festgestellt wird.
  • Antibiotika: Azithromycin, Amoxicillin, Augmentin. Arzneimittel werden nur im Falle einer Bestätigung auf der Grundlage von Laborstudien über die Anhaftung einer bakteriellen Infektion verwendet.

Bei Bedarf wird parallel zur Behandlung der Tracheitis die Behandlung von Begleiterkrankungen durchgeführt: Sinusitis, Rhinitis, Mandelentzündung, Bronchitis, Otitis usw..

Inhalationen mit Soda, Marshmallow-Infusion und mineralischem alkalischem Wasser sind sehr effektiv. Das Erwärmen des Skapulierbereichs durch Senfpflaster wird praktiziert, das Anwenden von wärmenden Kompressen auf Hals und Brust ist jedoch kontraindiziert.

Die Selbstmedikation der Atemwege ist immer mit Komplikationen belastet. Wenn die Krankheit allergischer Natur ist, können unkontrollierte Medikamente sogar lebensbedrohlich sein. Daher sollte jedes Medikament bei Problemen mit den Atemwegen nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Traditionelle Medizin

Neben Medikamenten bietet die traditionelle Medizin Mittel mit einer nachgewiesenen Wirkung natürlicher Inhaltsstoffe:

  • Ein Esslöffel Kiefernknospen wird in 0,5 Liter Milch gegossen, bestehen Sie auf 30 Minuten. und den ganzen Tag über an mehreren Empfängen trinken;
  • Essen Sie zweimal täglich in regelmäßigen Abständen 100 g saure Sahne, nicht kalt. Und nicht schlucken, sondern auflösen, vorzugsweise auf einer ebenen Fläche liegen;
  • Mehrmals am Tag mit warmem Wasser aus Rüben gurgeln;
  • Sie trinken Tee aus den Blättern und Früchten von Brombeeren (2 EL L. Trockene Rohstoffe pro 0,5 l Wasser);
  • Inhalationen werden aus Knospen und Birkenblättern gemacht;
  • Um trockenen Husten zu lindern, werden Infusionen von Heilkräutern verwendet: Malve, Malve, Steinbrechwurzel, Marshmallow (oder das Medikament gegen Alteyks Husten), Angelica officinalis;
  • Inhalationen werden mit Ascorbinsäure (für 0,5 l Wasser, 1-2 Tabletten à 0,1 g) 2 mal täglich für 15-20 Minuten durchgeführt;
  • Trinken Sie Tees mit Himbeermarmelade, Viburnum, Erdbeeren.

Die Verwendung alternativer Rezepte zur Behandlung der allergischen Tracheitis sollte nur nach ärztlicher Beratung erfolgen, um allergische Manifestationen zu vermeiden.

Physiotherapeutische Verfahren

Die Elektrophorese bei Atemwegserkrankungen hilft Medikamenten, in den richtigen Entzündungsbereich zu gelangen.

Mit Hilfe von UHF können sich die Gewebe gut erwärmen, wodurch sich die Durchblutung verbessert und der Entzündungsprozess abnimmt.

Induktivthermie, dieses Verfahren ermöglicht es beschädigten Geweben, sich unter Verwendung eines Magnetfelds aufzuwärmen. Diese Methode hilft, das Sputum zu normalisieren und die Obstruktion der Bronchien zu reduzieren..

Wichtig! Eine solche Behandlung der Krankheit erfolgt zum Zeitpunkt der Remission..

Verhütung

Die Hauptregel zur Verhinderung des Auftretens einer allergischen Tracheitis ist der Ausschluss möglicher Allergene aus der Umwelt. Nassreinigung, Mangel an häuslichen Staub- und Haustierherden, Vermeidung der Verwendung von Substanzen mit starken Gerüchen (Wasch- und Reinigungsmittel, Baumaterialien, Parfums und Kosmetika) in Haushalten - diese einfachen Maßnahmen helfen dem Körper, nicht so heftig auf die Außenwelt zu reagieren.

Behandlung der akuten Mandelentzündung bei Kindern

In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Impfstoff gegen die Influvac-Grippe..

Gebrauchsanweisung Flu Heel //drlor.online/preparaty/ot-prostudy-i-grippa/preparat-xeel-v-lechenii-orvi.html

Darüber hinaus sind folgende vorbeugende Maßnahmen hilfreich:

  • Rechtzeitige und korrekte Behandlung von Atemwegserkrankungen;
  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
  • Unterkühlung vermeiden;
  • Verbesserung der allgemeinen Immunität des Körpers.

Von besonderer Bedeutung für die Vorbeugung von allergischer Tracheitis ist der Faktor saubere Luft. Versuchen Sie, so viel Zeit wie möglich auf der Straße zu verbringen, die Stadt zu verlassen, zu Fuß zu gehen, anstatt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen - geben Sie Ihren Atemwegen die Möglichkeit, sich auf natürliche Weise zu reinigen.

Ergebnisse

Die meisten heutigen Atemwegserkrankungen sind eine Folge der allmählichen Verschmutzung der Umwelt, einschließlich der Luft. Verschärfen Sie daher nicht das allgemeine Bild, indem Sie Ihrer Umgebung unnötige allergische Komponenten hinzufügen, und verzichten Sie nach Möglichkeit darauf.

Wenn die Tracheitis fortschreitet und Sie feststellen, dass sie langwierig ist, sollten Sie nicht faul sein, dem Arzt einen Besuch abzustatten, insbesondere wenn es um die Behandlung eines Kindes geht. Was zu akzeptieren ist, wie und wie viel liegt bei Ihnen, aber nach Rücksprache mit einem Spezialisten. Lassen Sie sich nicht von neuen Medikamenten mitreißen - alle haben Kontraindikationen. Wählen Sie bewährte und verlässliche Mittel, ergänzen Sie sie mit Volksheilmitteln - und die Krankheit wird sicherlich zurückgehen.

Manifestationen von Allergien bei Kindern

Bei kleinen Kindern ähneln die Manifestationen einer Atemwegsallergie dem Keuchhusten. Kinder leiden an Erstickungsgefahr durch spastischen Husten. Eine allergische Reaktion führt zu einer Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers. Aus diesem Grund ist die Anlagerung einer bakteriellen Infektion möglich.

Kinder tolerieren allergische Tracheitis schwerer als Erwachsene. Dies ist auf eine Unvollkommenheit des Immunsystems zurückzuführen. Der Körper des Kindes ist empfindlicher gegenüber Fremdstoffen, daher sind die Manifestationen von Allergien in ihnen viel ausgeprägter.

Allergische Tracheitis

Krankheitsbild

Die Behandlung der allergischen Tracheitis hängt von der Form der Pathologie ab. Experten bestimmen akute und chronische Beschwerden. Die Schwere des Verlaufs hängt von der Dauer der Krankheit, der Persönlichkeit des Körpers und dem Allergen ab, das diesen Prozess ausgelöst hat.

Ein Zeichen einer akuten allergischen Tracheitis ähnelt den Symptomen einer Erkältung:

  • Hustenanfälle;
  • verstopfte Nebenhöhlen;
  • heisere Stimme.

Eine chronische Krankheit wird eine Folge einer vernachlässigten, nicht zeitnahen und unvollständig geheilten akuten Krankheit. Seine Symptome sind auch Hustenanfälle. Der Husten unterscheidet sich von der akuten Form des Verlaufs. Es wird von einem starken eitrigen Ausfluss begleitet, der eine gelbgrüne Farbe und einen unangenehmen Geruch hat..

Allergische Tracheitis bei Kindern, deren Symptome dem Krankheitsbild eines erwachsenen Patienten ähneln, äußert sich in folgenden Symptomen:

  • Körpertemperatur steigt;
  • das Kind klagt über Unwohlsein, Schwäche, wird selbst seiner Lieblingsbeschäftigung schnell müde;
  • Hustenanfälle beeinträchtigen das Spiel und die normale Ruhe;
  • Heiserkeit wird beobachtet;
  • Nasenatmung wird schwer mit Nebenhöhlen;
  • Halsschmerzen verschlimmern sich;
  • im Brustbereich tritt ein brennendes Gefühl auf;
  • Appetitlosigkeit durch unangenehme Schmerzen beim Schlucken.

Allergische Tracheitis bei Kindern und Erwachsenen beginnt mit einem starken trockenen Husten. Angriffe aktivieren nachts ihre Auswirkungen auf den Körper. Dieser Prozess ist dadurch gekennzeichnet, dass sich beim Lügen einer Person Sputum in der Projektion der Luftröhre ansammelt, in der sich das Hustenzentrum befindet. Das Zentrum gibt der Irritation nach und wird zum Provokateur von Hustenanfällen.

In der ersten Phase der Entwicklung der Krankheit tritt Husten nicht oft auf. Die Angriffe nehmen mit der Entwicklung des pathologischen Prozesses zu. Sie sind gekennzeichnet durch Besessenheit, paroxysmal, die an einen Husten zum Zeitpunkt des Keuchhustens erinnert. Der Patient wird gereizt, er kann sich lange nicht beruhigen. Solche Symptome verursachen Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Der Husten beginnt mit einem tiefen Atemzug oder Temperaturänderungen fortzuschreiten.

Bei einer visuellen Untersuchung macht der Arzt auf eine Hyperämie der hinteren Kehlkopfwand aufmerksam. Aufgrund von Husten ist die Atmung eingeschränkt, der Patient versucht oft, aber oberflächlich zu atmen, um keine Hustenanfälle zu verursachen

Symptome einer Mandelentzündung: Wie man eine Krankheit diagnostiziert?

Sputum mit einer allergischen Form der Krankheit in den ersten Tagen ist viskos, schlecht ablösbar, so dass der Husten aufdringlich ist. Nach 4-6 Tagen werden die angesammelten Schleimhäute flüssig und verflüssigen sich aufgrund der Zugabe von eitrigem Exsudat.

Sobald der Auswurf verschwindet, ändert sich das Krankheitsbild. Wenn Allergene wieder in die Atemwege gelangen, verstärken sich die Symptome und verursachen eine signifikante Komplikation der Krankheit.

Diagnose einer allergischen Tracheobronchitis

Die Diagnose einer allergischen Tracheobronchitis umfasst eine ganze Reihe von Forschungsmaßnahmen. Zunächst hört der Arzt dem Patienten zu und macht sich mit den Symptomen vertraut. Danach wird eine allgemeine Blutuntersuchung vorgeschrieben. Es ist notwendig, Eosinophilie, erhöhte ESR und mäßige Leukozytose zu identifizieren. Dann beginnt er, das ausgeschiedene Sputum zu untersuchen. Ihr Charakter ist bestimmt, normalerweise ist er glasig. Diagnose durch das Vorhandensein von Eosinophilen.

Eine wichtige Rolle spielt das normale Zuhören. Dank ihm werden die Lungen angehört und das Vorhandensein / Fehlen von Keuchen diagnostiziert. Sie können variiert werden. Eine solche Studie ist zwar schwer zu bestimmen, ob eine Tracheobronchitis vorliegt.

Röntgenuntersuchungen der Lunge sind ein wesentlicher Bestandteil der Diagnose. Dank ihnen ist es möglich, das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses in der Lunge auszuschließen / zu bestätigen. Eine Laryngoskopie wird ebenfalls durchgeführt. Oft ist ein Besuch bei einem Lungenarzt und einem Allergologen erforderlich.

Analysen

Analysen auf allergische Tracheobronchitis sind obligatorisch. Dank ihnen können Sie Veränderungen im menschlichen Körper feststellen. Grundsätzlich wird ein vollständiges Blutbild genommen. Damit können Sie das Vorhandensein von Eosinophilie bestimmen. Nach den erhaltenen Daten ist es möglich, eine erhöhte ESR zu diagnostizieren.

Mit einer Blutuntersuchung können Sie die Leukozytose in jedem Grad bestimmen. Normalerweise sollte es moderat sein. Der behandelnde Arzt verschreibt eine Blutspende. Dies ist ein erforderliches Verfahren. Entsprechend den Hauptsymptomen und der Röntgenuntersuchung ist es nicht so einfach, das Vorhandensein eines Problems festzustellen. Weitere Bestätigungen erforderlich. Daher eine Person und gibt eine Blutuntersuchung. Anhand der erhaltenen Daten ist es möglich, die Hauptindikatoren zu verfolgen und herauszufinden, in welchem ​​Zustand sie sich befinden. Ohne diese Daten ist eine korrekte Diagnose nicht möglich. In der Regel wird Blut direkt an die Klinik gespendet und die Ergebnisse sind innerhalb eines Tages bekannt. Dies ist eine notwendige Maßnahme, um das klinische Bild zu vervollständigen..

Instrumentelle Diagnostik

Die instrumentelle Diagnose einer allergischen Tracheobronchitis umfasst eine Reihe von Verfahren, ohne die eine korrekte Diagnose nicht möglich ist. Zunächst wird eine Person zur Röntgenaufnahme der Lunge geschickt. Mit diesem Verfahren können Sie Abweichungen, entzündliche Prozesse und andere Modifikationen erkennen.

Die instrumentelle Diagnostik umfasst die Laryngotracheoskopie. Diese Technik basiert auf einer vollständigen Untersuchung der Atemwege mit einem speziellen Laryngoskop. Nicht die letzte Rolle in der Studie ist die Pharyngoskopie. Bei diesem Verfahren werden der Pharynx und der Pharynx mit einem speziellen Spiegel untersucht..

In vielen Fällen ist eine normale Halsuntersuchung ausreichend. Zusätzlich wird ein Test auf eine allergische Reaktion durchgeführt und eine Auskultation durchgeführt. Mit Hilfe von Tests wird genau aufgezeigt, wie das Allergen eine Reaktion hervorruft. Dies schützt den Patienten vor direktem Kontakt mit ihm. Für alle oben genannten Verfahren wird eine Diagnose gestellt..

Differenzielle Dianostik

Die Differentialdiagnose einer allergischen Tracheobronchitis umfasst auch eine Reihe spezieller Verfahren. Zunächst muss eine Person eine klinische Blutuntersuchung bestehen. Dank ihm wird die Bestimmung der Eosinophilie getroffen. Die Geschwindigkeit der Zellproduktion wird untersucht und wie Konfrontation auftritt, wenn fremde Mikroorganismen in den Körper gelangen..

Zusätzlich zu einer Blutuntersuchung wird eine bakteriologische Sputumkultur durchgeführt. Dieses Verfahren beseitigt die infektiöse Natur der Entwicklung der Krankheit. Wie Sie wissen, können sowohl Bakterien als auch Infektionen Entzündungen hervorrufen..

Ein wichtiges Verfahren ist die Abgabe eines allergologischen Tests. Damit können Sie die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Hauptallergenen bestimmen.

Basierend auf den Befunden wird eine Diagnose gestellt. Eine korrekte Aussage ist jedoch ohne komplexe Daten der instrumentellen Untersuchung des Patienten nicht möglich. Daher ist es nicht erforderlich, die Hauptdiagnosemethoden untereinander zu trennen, sie „arbeiten“ ausschließlich in ihrer Gesamtheit.

Behandlung

Nach der Diagnose einer allergischen Tracheitis zielen die Hauptanstrengungen darauf ab, den Kontakt mit einem möglichen Allergen zu beseitigen. Es kann Hausstaub, Tierhaare oder Gerüche von Haushaltschemikalien sein. In diesem Fall werden Maßnahmen zur Begrenzung des Kontakts mit dem Allergen auf den Ausschluss aller möglichen "Staubsammler" (Teppiche, schwere Vorhänge, Federkissen, Stofftiere, Zeitungen und Bücher) aus dem Alltag, den Entzug von Haushaltschemikalien und Parfums aus dem Alltag, die Einschränkung oder den Ausschluss der Kommunikation mit reduziert Haustiere.

Drogen Therapie

Bei einem milden Krankheitsverlauf wird die Behandlung ambulant unter Verwendung von Antihistaminika und Symptomlindern durchgeführt. In schweren Fällen ist eine Beobachtung in einem Krankenhaus erforderlich, manchmal unter Verwendung von hormonellen, antibakteriellen oder antiviralen Medikamenten (bei gemischten Infektionen)..

Die folgenden Medikamente werden zur Behandlung der allergischen Tracheitis eingesetzt:

  • Antihistaminika: Loratidin, Cyteresin, Suprastin, Desloratadin, Fexofenadin, Ketotifen. Die Medikamente lindern wirksam Schwellungen und neutralisieren die Reaktion des Körpers auf Allergien.
  • Expektorant und Antitussivum: Lazolvan, Herbion, Ambroxol, Bromhexin, Ambrobene, Thermopsis, Eibischwurzel. Die Medikamente helfen dem Körper bei der Verflüssigung, Trennung und Beseitigung von Auswurf;
  • Antipyretikum: Paracetamol, Panadol, Nurofen. Medikamente werden nur bei Temperaturen über + 38 ° C angewendet;
  • Vasokonstriktor-Tropfen: Nazolvan, Galazolin, Nazol, Phenylephrin, Xylometazolin, Tramazolin. Der Gebrauch von Arzneimitteln sollte 3-5 Tage nicht überschreiten und sollte in strikter Übereinstimmung mit der Dosierung durchgeführt werden;
  • Feuchtigkeitstropfen: AquaMaris, Sanorin-Analergin, Aqualor, Physiomer, Salin. Die Medikamente werden hauptsächlich auf der Basis von Meerwasser hergestellt, das abschwellende, antiseptische und bakterizide Wirkung hat.
  • Bei Halsschmerzen: Lutschtabletten (Septolete, Falimint, Doctor Mom), Sprays und Aerosole (Orosept, Tantum Verde, Hexoral, Lizobact, Lugol, Ingalipt, Cameton);
  • Antiviral: Anaferon, Ergoferon, Anamixin. Wird in Fällen einer gemischten Form der Tracheitis zugewiesen, wenn das Vorhandensein von Viren festgestellt wird.
  • Antibiotika: Azithromycin, Amoxicillin, Augmentin. Arzneimittel werden nur im Falle einer Bestätigung auf der Grundlage von Laborstudien über die Anhaftung einer bakteriellen Infektion verwendet.

Bei Bedarf wird parallel zur Behandlung der Tracheitis die Behandlung von Begleiterkrankungen durchgeführt: Sinusitis, Rhinitis, Mandelentzündung, Bronchitis, Otitis usw..

Inhalationen mit Soda, Marshmallow-Infusion und mineralischem alkalischem Wasser sind sehr effektiv. Das Erwärmen des Skapulierbereichs durch Senfpflaster wird praktiziert, das Anwenden von wärmenden Kompressen auf Hals und Brust ist jedoch kontraindiziert.

Traditionelle Medizin

Neben Medikamenten bietet die traditionelle Medizin Mittel mit einer nachgewiesenen Wirkung natürlicher Inhaltsstoffe:

  • Ein Esslöffel Kiefernknospen wird in 0,5 Liter Milch gegossen, bestehen Sie auf 30 Minuten. und den ganzen Tag über an mehreren Empfängen trinken;
  • Essen Sie zweimal täglich in regelmäßigen Abständen 100 g saure Sahne, nicht kalt. Und nicht schlucken, sondern auflösen, vorzugsweise auf einer ebenen Fläche liegen;
  • Mehrmals am Tag mit warmem Wasser aus Rüben gurgeln;
  • Sie trinken Tee aus den Blättern und Früchten von Brombeeren (2 EL L. Trockene Rohstoffe pro 0,5 l Wasser);
  • Inhalationen werden aus Knospen und Birkenblättern gemacht;
  • Um trockenen Husten zu lindern, werden Infusionen von Heilkräutern verwendet: Malve, Malve, Steinbrechwurzel, Marshmallow (oder das Medikament gegen Alteyks Husten), Angelica officinalis;
  • Inhalationen werden mit Ascorbinsäure (für 0,5 l Wasser, 1-2 Tabletten à 0,1 g) 2 mal täglich für 15-20 Minuten durchgeführt;
  • Trinken Sie Tees mit Himbeermarmelade, Viburnum, Erdbeeren.

Was ist Tracheitis?

Tracheitis ist eine Entzündung der Luftröhre. Die Krankheit kann sich unabhängig entwickeln oder das Ergebnis anderer entzündlicher Prozesse sein, die die oberen Atemwege betreffen - Pharyngitis, Laryngitis oder Rhinitis. HNO-Ärzte behandeln Tracheitis bei Kindern und Erwachsenen.

1. Je nach den Merkmalen und dem Zeitpunkt des Kurses tritt Tracheitis auf:

  • akut (hat ähnliche Symptome wie akute Infektionen der Atemwege);
  • chronisch (ist eine Komplikation der akuten Form).

2. Die Tracheitis ist nach Herkunft unterteilt in:

  • primär (nicht mit anderen Erkrankungen der Atemwege assoziiert) - ist in der medizinischen Praxis selten;
  • sekundär (entwickelt sich vor dem Hintergrund anderer infektiöser Läsionen der Atemwege).

Die sekundäre Tracheitis wird wiederum in Abhängigkeit von der Pathologie des Atmungssystems, mit der sie kombiniert wird, klassifiziert in:

  • Laryngotracheitis (akut oder chronisch) - Entzündung der Luftröhre und des Kehlkopfes;
  • Rhinopharyngotracheitis - Entzündung der Nasenschleimhaut, der Luftröhre und des Pharynx;
  • Tracheobronchitis - Entzündung der Schleimhäute der Bronchien und der Luftröhre.

3. Aufgrund des Auftretens der Krankheit unterscheiden HNO-Ärzte:

  • Allergische Tracheitis (die Schleimhaut entzündet sich aufgrund einer allergischen Reaktion).
  • Infektiöse Tracheitis (die häufigste durch Krankheitserreger verursachte Form). Es wird durch die folgenden Typen dargestellt:

- bakterielle Tracheitis (Streptokokken, Staphylokokken, hämophiler Bazillus tragen zur Entwicklung bei);

- Pilz-Tracheitis (Tracheomykose) (verursacht durch Pilze der Gattungen Aspergillus, Candida und Actinomyces);

- virale Tracheitis (die Erreger der Krankheit sind Influenzaviren, Parainfluenza, akute Infektionen der Atemwege);

- gemischte Tracheitis (verläuft als virale Pathologie und wird später durch eine bakterielle Infektion kompliziert).

4. Abhängig von den in der Luftröhre beobachteten Veränderungen tritt Tracheitis auf:

  • atrophisch (die Schleimhaut der Luftröhre wird dünner, Atrophie entwickelt sich);
  • hypertrophe (die Schleimhaut der Luftröhre schwillt stark an, beginnt zu wachsen, Gefäße wachsen parallel).

Bei der Beantwortung der Frage, ob die Tracheitis ansteckend ist, sollte beantwortet werden, dass ihre Übertragung von einer Person auf eine andere nur möglich ist, wenn die Krankheit viraler Natur ist. Das Risiko einer bakteriellen Infektion ist minimal..

Allergische Tracheitis

Allergische Tracheitis ist eine entzündliche Erkrankung der Schleimhaut der Luftröhre, die durch einen Fremdstoff (Allergen) verursacht wird. Tritt aufgrund der individuellen Empfindlichkeit gegenüber Staub, Tierhaaren, Pollen usw. auf..

Die Krankheit ist nicht unabhängig, sie äußert sich hauptsächlich in allergischer Konjunktivitis, Keratitis, Laryngitis und Rhinitis.

Symptome bei Erwachsenen: krankheitsspezifische Symptome

Allergische Tracheitis beginnt akut, die Symptome ähneln Anzeichen einer Erkältung:

  • Halsentzündung;
  • Heiserkeit, das Auftreten von Heiserkeit in der Stimme;
  • Gefühl des "Kratzens" im Hals.

Ferner stellt der Patient eine Verschlechterung des Zustands fest, er hat die folgenden Symptome:

  • Halsschmerzen, verschlimmert durch Schlucken und trockene Luft;
  • trockener Husten, schmerzhaft, nervig, nach 1-2 Tagen wird es bellend;
  • Hustenanfälle treten häufig auf, begleitet von Schwindel, Schmerzen im Brustbein und in der Lunge;
  • das Atmen wird flach, selten;
  • möglicherweise ein leichter Temperaturanstieg.

In den frühen Tagen der Krankheit wird eine kleine Menge viskosen Auswurfs ausgeschieden. Nach 4-6 Tagen intensiviert es sich, die Farbe wird gelblich, die Konsistenz ist eitrig.

Anzeichen der Krankheit bei Kindern

Die Diagnose der Tracheitis eines Kindes ist nur durch Symptome problematisch, da die Anzeichen der Krankheit Keuchhusten und anderen entzündlichen Erkrankungen sehr ähnlich sind. Der Hauptunterschied zwischen Tracheitis ist ein starker Husten, der bei tiefem Atem, Lachen und Weinen auftritt. Der Anfall verursacht Schmerzen im Brustbein, das Kind kann über Kopfschmerzen klagen.

Andere Symptome sind:

  • Plakette auf Mandeln;
  • Heiserkeit, die Stimme des Kindes verschwindet;
  • Sauerstoffmangel aufgrund von Atemnot, flacher Atmung;
  • Lethargie, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit;
  • Sputum.

Die Körpertemperatur des Kindes kann auf normalen Werten bleiben, möglicherweise ein leichter Anstieg. Dies sind jedoch indirekte Symptome, die für andere entzündliche Erkrankungen charakteristisch sind..

Eine besondere Gefahr für das Kind ist eine Nahrungsmittelallergie, gegen die Tracheitis-Symptome auftreten. Wenn man die Krankheit ignoriert und das Allergen nicht beseitigt, steigt das Erstickungsrisiko mit dem nächsten Hustenanfall. Durch den rechtzeitigen Beginn der Behandlung wird die Gefahr einer Entzündung des Kehlkopfes beseitigt.

Behandlung bei Erwachsenen und Kindern

Eine umfassende Behandlung, die aus mehreren Stadien besteht, hilft, Symptome zu beseitigen und den Entzündungsprozess zu beseitigen:

  • Beseitigung der Ursachen von Allergien;
  • Reinigung der Luftröhre, Nase, Rachen;
  • die Schutzeigenschaften der Schleimhäute erhöhen;
  • Beseitigung von Husten, Linderung von Anfällen;
  • Immunität erhöhen;
  • vorbeugende Maßnahmen.

Die Behandlung einer allergischen Tracheitis beginnt mit der Beseitigung des Faktors, der die Krankheit auslöste und zur Ursache für vermehrte Anfälle wurde. Hierzu verschreibt der Arzt antiallergene Medikamente (Loratadin, Suprastin usw.). Der Patient muss den Kontakt mit dem Allergen ausschließen oder auf ein Minimum beschränken.

Expektorantien (ACC, Ascoril usw.) werden verschrieben, um Auswurf zu entfernen..

Wenn Symptome und Anzeichen anderer entzündlicher Erkrankungen vorliegen, ist deren kombinierte Behandlung erforderlich. Oft geht eine allergische Tracheitis mit einer bakteriellen Tracheitis einher, die ohne Antibiotika zur raschen Verschlechterung des Patienten beiträgt.

Medikamente werden nur von einem Arzt verschrieben. Die Behandlung der Tracheitis ohne Rücksprache mit einem Spezialisten ist nicht gestattet!

Die Wirksamkeit der Physiotherapie für ein Kind

Die Behandlung der Tracheitis kann in Kombination mit einer Physiotherapie durchgeführt werden. Für das Kind werden Inhalationen verschrieben, die das Atmen erleichtern und die Beseitigung von Auswurf fördern. Physiotherapie lindert Schwellungen des Kehlkopfes und der Mandeln, beseitigt Schmerzen, Halsschmerzen und andere Symptome der Krankheit, verringert die Anzahl der Rückfälle und die Schwere der Anfälle.

Bei allergischer Tracheitis werden schleimlösende und entzündungshemmende Medikamente zum Einatmen verwendet.

Allergischer Husten bei Kindern

Mehr als 50% der Kinder sind anfällig für allergische Manifestationen von Husten. Die mildesten Formen von Allergenen der Atemwege umfassen allergische Läsionen der oberen Atemwege: Laryngitis, Tracheitis und Pharyngitis. Ihre schwereren Formen können die Entwicklung von Asthma bronchiale und allergischer Pneumonitis auslösen.

Am gefährlichsten sind Prozesse, die durch Nahrungsmittelallergene verursacht werden. Allergische Tracheitis bei einem Kind äußert sich in trockenem Husten, der von Schmerzen hinter der Brust entlang der Luftröhre begleitet wird. Allergische Prozesse in den unteren Atemwegen sind gekennzeichnet durch Keuchen in der Lunge, Schweregefühl in der Brust, Atembeschwerden und Atemnot. Im am meisten vernachlässigten Zustand kann es zu Ersticken kommen.

In der medizinischen Praxis wird die altersbedingte Variabilität der Veranlagung von Kindern zu Allergenen durch folgende Indikatoren qualifiziert:

  1. Kleinkinder mit einer häufigen Ursache für allergischen Husten sind Nahrungsmittelallergien.
  2. Alterskategorie von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren, die anfällig für Allergien gegen Haushaltsreizstoffe (Staub, Haushaltsreiniger) sind.
  3. Schulkinder, die am häufigsten allergisch gegen Pflanzenpollen sind.

Ein wichtiger Faktor, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Kind einen allergischen Husten entwickelt, kann eine erbliche Veranlagung, häufige Infektionen der Atemwege, Passivrauchen und Nebenwirkungen einer Überdosierung von Arzneimitteln sein.

Sobald die ersten Symptome dieser Krankheit bei einem Kind auftreten, werden die Eltern zur genauen Diagnose aufgefordert, sich einer Untersuchung durch eine Reihe von Spezialisten zu unterziehen: einen Kinderarzt, einen Allergologen, einen HNO-Arzt, einen Gastroenterologen und einen TB-Spezialisten, da andere Krankheiten wie Infektionen und Entzündungen Husten hervorrufen können. Pathologie des Magen-Darm-Trakts. Die Hauptrichtungen der Diagnose sind:

  • detaillierte Verlaufsanalyse;
  • allgemeine klinische Untersuchung;
  • spezielle Studien, einschließlich der Analyse von Hauttests und der Untersuchung der Funktion der äußeren Atmung.

Um Atemwegsallergien bei Kindern zu behandeln, muss der Kontakt des Kindes mit dem Allergen, das die Krankheitssymptome verursacht hat, verringert oder beseitigt werden. In Zukunft werden Immuntherapie und die Einführung von Antihistaminika durchgeführt. Physiotherapie ist unglaublich nützlich und effektiv für Kinder mit allergischem Husten, einschließlich Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung in therapeutischer Dosierung, Elektrophorese mit speziellen Medikamenten und Atemübungen.

Darüber hinaus spielen Härtung und Phytotherapie eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Resistenz gegen diese Krankheit bei Kindern, vorausgesetzt, das Kind reagiert nicht allergisch auf Pollen, insbesondere während der Zeit der schnellen Blüte bestimmter Pflanzenarten.

Ursachen

Bis zu 90% der Fälle von akuter Tracheitis sind infektiös und können durch eine Reihe pathogener Mikroben verursacht werden:

  • Adenoviren;
  • Respiratorisches Synzytial-Virus;
  • Influenza A- und B-Viren;
  • Coronaviren;
  • Parainfluenza-Viren.

Zilien, die im Kampf gegen Viren starben, werden innerhalb von 1-2 Wochen wiederhergestellt. Während dieser Zeit verbindet sich jedoch eine bakterielle Infektion mit der Virusinfektion, und die überwiegende Mehrheit davon verursacht die bedingt pathogene Mikroflora der Person selbst: Streptokokken, hämophiler Bazillus, Chlamydien, Mykoplasmen.


Wenn Sie solche Symptome beobachten, beginnen Sie sofort mit der Behandlung, damit sich die Krankheit nicht auf die unteren Atemwege ausbreitet

Die Entwicklung der Krankheit kann nach diesem Szenario nicht immer erfolgen. Die Aktivierung von Infektionserregern beginnt nur unter für sie günstigen Bedingungen, die durch folgende Faktoren erleichtert werden können:

  • Hypothermie (lokal oder allgemein);
  • Das Vorhandensein chronischer Erkrankungen der HNO-Organe oder der Atemwege im Körper;
  • Das Vorhandensein chronischer somatischer Pathologien;
  • Immundefizienzzustände;
  • Chronischer Stress und anhaltende Überlastung;
  • Einatmen von zu kalter oder sehr trockener Luft;
  • Ungünstige Ökologie (erhöhter Staub von Gasen, giftigen Substanzen in der Luft).

Ursachen und Pathogenese

Bei der Entwicklung von Entzündungen spielen die genetische Veranlagung und Umweltfaktoren eine führende Rolle. Für den Ausbruch der Krankheit sind zwei Bedingungen erforderlich. Eine davon ist die Sensibilisierung gegen ein Allergen - eine hyperergisch aggressive Reaktion des Immunsystems auf ein bestimmtes Allergen, die andere ist ein obligatorischer Kontakt des Körpers mit einem Allergen.

Die häufigsten Allergene sind:

  • Medikamente;
  • Hausstaub;
  • Pilzsporen;
  • Schimmel;
  • Lebensmittelprodukte (Honig, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Erdnüsse, Schokolade und andere);
  • Pappelflusen;
  • industrielle Allergene, giftige Substanzen;
  • Haushalts-Chemikalien;
  • Kosmetika, Parfums;
  • Lebensmittelfarben, Aromen, Konservierungsstoffe;
  • Partikel von Vogelfedern;
  • epidermale Partikel, Tierhaare;
  • Pollen von Blumen und Pflanzen;
  • Latex.

Allergische Reaktionen im Kindesalter treten bei vielen Menschen auf, aber dies reicht nicht aus, um eine Krankheit zu bilden. Prädisponierende Faktoren sind notwendigerweise an der Entstehung der Krankheit beteiligt..

Diese beinhalten:

  • erbliche Veranlagung (Verwandte haben in der Vergangenheit Allergien und Asthma bronchiale);
  • Schwächung des Immunsystems;
  • eine Vorgeschichte von Neurodermitis;
  • chronische Erkrankungen der Atemwege;
  • schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Trinken);
  • unter schädlichen Bedingungen arbeiten;
  • längere Belastung;
  • Leben unter Bedingungen der Staubverschmutzung, erhöhte Luftverschmutzung;
  • Lebensmittel mit vielen Lebensmitteln, die Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten;
  • unkontrollierte Einnahme von Medikamenten, insbesondere Antibiotika.

Das Auftreten einer infektiös-allergischen Form wird durch häufige Erkältungen und eine geschwächte Immunität gefördert..

Pathogenese

Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit beruht auf der Überproduktion von Immunglobulin E aufgrund der Sensibilisierung des Körpers für ein bestimmtes Antigen. Es bindet an ein Allergen und dann an Rezeptoren auf Mastzellmembranen. Sie werden zerstört, Histamin und andere Entzündungsmediatoren dringen in den Interzellularraum ein. Auch Basophile eilen dorthin. Unter ihrem Einfluss beginnt eine Entzündung und Schwellung des Gewebes.

Klinische Manifestationen

Manifestationen einer allergischen Tracheitis ähneln den Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion.

Die Symptome einer allergischen Tracheitis sind wie folgt:

  • beeinträchtigte Atemfunktion;
  • Halsschmerzen, schlimmer beim Schlucken, Reden, tief durchatmen;
  • Brennen, Schmerz hinter dem Brustbein;
  • paroxysmaler trockener Husten, begleitet von Krämpfen und schlimmer nachts;
  • Dyspnoe;
  • Tränenfluss.

Das Gefühl von Halsschmerzen des Patienten wird durch einen paroxysmalen Husten ersetzt, der ihn daran hindert, tief durchzuatmen. Er atmet nur oberflächlich, da er sich unwohl fühlt. Seine Anzahl an Atembewegungen verdoppelt sich. Während dieser Krankheit entwickelt der Patient ein Atemversagen.

Es manifestiert sich mit folgenden Symptomen:

  • blaue Lippen;
  • nasolabiale Dreieckscyanose;
  • Herzklopfen;
  • Übelkeit.

Wenn ein schweres Ödem vorliegt, tritt ein Stimmverlust ganz oder teilweise auf. Unbehandelt schreiten Krämpfe und Schwellungen der Luftröhre fort. Dies führt zu einer noch stärkeren Verengung des Lumen der Luftröhre, der Patient entwickelt Asthmaanfälle. Sauerstoffmangel führt zu Bewusstlosigkeit und Tod.

Bei chronischen Formen bei Kindern und Erwachsenen ist der Husten nicht so ausgeprägt, aber der Auswurf tritt mit eitrigen Venen auf. Dies weist auf eine sekundäre Anhaftung einer bakteriellen Infektion hin..

Ergebnisse

Die meisten heutigen Atemwegserkrankungen sind eine Folge der allmählichen Verschmutzung der Umwelt, einschließlich der Luft. Verschärfen Sie daher nicht das allgemeine Bild, indem Sie Ihrer Umgebung unnötige allergische Komponenten hinzufügen, und verzichten Sie nach Möglichkeit darauf.

Wenn die Tracheitis fortschreitet und Sie feststellen, dass sie langwierig ist, sollten Sie nicht faul sein, dem Arzt einen Besuch abzustatten, insbesondere wenn es um die Behandlung eines Kindes geht. Was zu akzeptieren ist, wie und wie viel liegt bei Ihnen, aber nach Rücksprache mit einem Spezialisten. Lassen Sie sich nicht von neuen Medikamenten mitreißen - alle haben Kontraindikationen. Wählen Sie bewährte und verlässliche Mittel, ergänzen Sie sie mit Volksheilmitteln - und die Krankheit wird sicherlich zurückgehen.

Allergische Tracheitis-Behandlung

Allergische Tracheitis ist eine nicht infektiöse Entzündung der Schleimhaut der Luftröhre, die durch eine unzureichende Reaktion des Immunsystems auf Allergene hervorgerufen wird. Atemwegserkrankungen entstehen, wenn zwei Faktoren wirken: Sensibilisierung (Erhöhung der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Allergenen) und direkter Kontakt mit Antigenen - Staub, Gas, Luftpollen, Pflanzenpollen, Tierhaare usw..

Der Inhalt des Artikels

Beim Eindringen in die Atemwege werden Allergene in die Schleimhaut der Luftröhre aufgenommen. Immunzellen beginnen, die in den Körper eingedrungenen Antigene anzugreifen und Histamin abzuscheiden. Diese Substanz gehört zu den Entzündungsmediatoren, daher beginnen sich die Weichteile an den Stellen ihrer Lokalisation zu entzünden und zu schwellen, wodurch sich das Wohlbefinden der Person verschlechtert.

Klinische Manifestationen bei Erwachsenen

Die Symptome einer allergischen Tracheitis unterscheiden sich nicht wesentlich von den Anzeichen einer SARS. Allergene, die in die Atemwege eingedrungen sind, verursachen pathologische Reaktionen, wodurch sich der Gesundheitszustand des Patienten verschlechtert. Die wichtigsten Manifestationen der Krankheit bei Erwachsenen sind:

  • Brennen im Hals;
  • mühsames Atmen;
  • krampfhafter Husten;
  • Tränenfluss
  • Brustschmerzen;
  • Kurzatmigkeit.

Unangenehme Empfindungen verstärken sich beim Schlucken, Essen und Sprechen. Aufgrund der Schwellung der Schleimhäute treten Hustenanfälle häufiger auf und verursachen Atemversagen. Um die Reizung der Luftröhre zu verringern, beginnt eine Person instinktiv oberflächlich zu atmen. Ein Sauerstoffmangel im Körper führt jedoch zu Übelkeit, Zyanose der Lippen, Tachykardie usw. Vor dem Hintergrund einer starken Schwellung der Schleimhäute ist ein vorübergehender Stimmverlust (Aphonie) nicht ausgeschlossen.

Wenn die Quelle der Allergie nicht beseitigt wird, verschlechtern sich die Symptome der Tracheitis nur mit der Zeit. Schwellungen der Schleimhäute können zu einer Stenose der Luftröhre und damit zu Erstickungsattacken führen. Bei vorzeitiger Unterstützung kann der Patient das Bewusstsein verlieren und ersticken.

Klinische Manifestationen bei Kindern

Es ist erwähnenswert, dass sich die Symptome der allergischen Tracheitis bei kleinen Kindern nicht wesentlich von den Manifestationen des Keuchhustens unterscheiden.

Wenn bei einem Kind ein spastischer trockener Husten auftritt, müssen Sie sich daher an einen Kinderarzt wenden und sich einer entsprechenden Hardware-Untersuchung unterziehen. Allergien gehen sehr oft mit einem leichten Temperaturanstieg einher, so dass viele Eltern beginnen, ihre Kinder mit Erkältungsmitteln zu behandeln.

Ohne angemessene Behandlung nehmen die Allergiesymptome nur zu. Das Kind wird weinerlich und gereizt, kann sich weigern, schlecht zu essen und zu schlafen. Hustenanfälle treten am häufigsten beim Weinen, Lachen und Einatmen auf. Kinder ab 2 Jahren klagen über Halsschmerzen, Brustschmerzen und Atemnot.

Eine verzögerte Behandlung der allergischen Tracheitis führt zur Entwicklung von Tracheobronchitis und Bronchopneumonie.

Kinder vertragen in der Regel eher Allergien als Erwachsene. Dies ist auf eine Unvollkommenheit des Immunsystems und eine erhöhte Sensibilisierung des Körpers zurückzuführen. Schwellungen und Entzündungen des Gewebes verringern die lokale Immunität, daher können sich vor dem Hintergrund der Tracheitis bei Kindern Infektionskrankheiten entwickeln - bakterielle Pharyngitis, Laryngitis, Mandelentzündung usw..

Behandlungsprinzipien

Wie können die Symptome einer allergischen Tracheitis schnell beseitigt werden? Vor der Verwendung von Apothekenprodukten müssen Allergene und mögliche provozierende Faktoren, die eine Entzündung der Luftröhre verursachen, beseitigt werden. Danach sollte sich der Patient einer etiotropen Therapie unterziehen, die darin besteht, antiallergische (Antihistaminika) Medikamente einzunehmen.

Die Behandlung von Entzündungen und Ödemen in den Atemwegen beinhaltet die Verwendung von entzündungshemmenden Arzneimitteln mit systemischer und lokaler Wirkung. Wenn die Körpertemperatur auf fieberhafte Flecken ansteigt (über 38 ° C), werden Antipyretika verschrieben. Die Therapiedauer und Dosierung von Apothekenprodukten sollte nur vom behandelnden Arzt festgelegt werden. Irrationale Medikamente können den Zustand des Patienten verschlimmern und Komplikationen verursachen.

Sie können trockenen spastischen Husten mit Antitussiva stoppen. Wenn jedoch das Sputum während des Hustens von den Atemwegen getrennt wird, werden Mukolytika, d.h. schleimlösende Medikamente. Physiotherapeutische Verfahren sind bei der Behandlung der allergischen Tracheitis nicht weniger wirksam. Es ist möglich, den Gewebetrophismus wiederherzustellen und Schwellungen zu beseitigen, wenn eine UHF-Therapie durchgeführt wird.

Antihistaminika

Antiallergika reduzieren die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Allergenen erheblich. Sie hemmen die Aktivität von Histaminrezeptoren. Wenn sie verwendet werden, bildet sich die Entzündung in der Schleimhaut der Luftröhre sehr schnell zurück. Antihistaminika sind etiotrope Medikamente, die bei allergischen Reaktionen zuerst eingenommen werden müssen.

Es ist erwähnenswert, dass die Behandlung von Kindern mit Antiallergika von einem Spezialisten überwacht werden sollte. Die Bestandteile einiger Medikamente können das Nervensystem beeinflussen und beim Kind unangemessenes Verhalten verursachen - Aggression, Depression, Angst usw. Daher wird bei der Behandlung von Kleinkindern empfohlen, Antihistaminika der 2. und 3. Generation zu verwenden. Sie verursachen praktisch keine Nebenwirkungen und Schläfrigkeit..

Um die Symptome einer allergischen Tracheitis zu stoppen, können Sie Folgendes verwenden:

Durch die rechtzeitige Behandlung von Allergien mit Antihistaminika können Sie 2-3 Tage lang Schwellungen der Luftröhre, Halsschmerzen und erstickenden Husten beseitigen. Sehr oft tritt Tracheitis vor dem Hintergrund einer allergischen Rhinitis auf. Um die Nasenatmung zu erleichtern, ist es ratsam, antiallergische Medikamente in Form von Nasentropfen zu verwenden - „Allergodil“, „Levocabastin“ usw..

Mukolytika

Antitussive und schleimlösende Medikamente sind die wirksamsten Medikamente gegen Husten..

Die Behandlung mit Antitussiva erfolgt nur mit unproduktivem Husten. Expektorantien werden wiederum verschrieben, um das Sputum so schnell wie möglich zu verdünnen und von den Bronchien und der Luftröhre zu entfernen..

In der pädiatrischen Praxis werden bei der Behandlung der allergischen Tracheitis nicht narkotische Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs eingesetzt. Sie verursachen keine Nebenwirkungen und belasten die Leber nicht. Die sichersten Mukolytika sind:

Die Hustenbehandlung kann auch mit Brustgebühren durchgeführt werden, zu denen auch Heilkräuter gehören. Für die Herstellung von Infusionen ist es am besten, pflanzliche Heilmittel zu wählen, darunter Huflattich, Oregano, Marshmallowwurzel, Kamille, Ringelblume, Elecampane und Wegerich. Das Einatmen mit Expektorantien beschleunigt die Verflüssigung des Schleims und macht trockenen Husten produktiv. Als Inhalationspräparate werden Ambroxol, Bronchoxal und Flavamed verwendet..

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente stören die Synthese von Chemikalien, die zu Gewebeentzündungen führen. Sie blockieren die Produktion von Prostaglandinen, wodurch die Schwellung und Hyperämie der Luftröhre verringert werden. NSAIDs haben eine ausgeprägte fiebersenkende und analgetische Wirkung, daher werden sie häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere allergischer Tracheitis, eingesetzt..

Viele entzündungshemmende Medikamente enthalten Paracetamol, das keine erosiven Veränderungen in der Magen-Darm-Schleimhaut verursacht. Aus diesem Grund ist es am besten, diejenigen auszuwählen, die Paracetamol aus OTC-Medikamenten enthalten:

NSAIDs auf Paracetamol-Basis können zur Behandlung von schwangeren Frauen und Kindern im Vorschulalter eingesetzt werden.

Symptomatische Medikamente beseitigen schnell Trachealschmerzen, Fieber, Unwohlsein und Beschwerden beim Schlucken. Zusätzlich zur allergischen Tracheitis können sie infektiöse Atemwegserkrankungen behandeln, die durch Mikroben und Viren hervorgerufen werden..