Allergische Tracheitis - wie man von Erkältungen unterscheidet und eine Therapie durchführt

Analysen

Die symptomatische allergische Tracheitis unterscheidet sich nicht von der akuten Form der Tracheitis und der chronischen Form der Krankheit. Im Gegensatz zu anderen Arten der Pathologie sind es nicht pathogene Mikroben und Bakterien, die sie provozieren, sondern Allergene (Mikroorganismen, auf die das menschliche Immunsystem nicht gut reagiert)..

Was ist allergische Tracheitis??

Eine nicht infektiöse Entzündung der Schleimhaut der Luftröhre ist durch akute Symptome gekennzeichnet: Der Patient leidet an erstickenden Hustenanfällen, Schlafstörungen (Anfälle verschlimmern sich nachts), das Immunsystem schwächt sich ab, der Gesundheitszustand verschlechtert sich.

Der Zustand verschlechtert sich, wenn keine medikamentöse Therapie durchgeführt wird. Es ist jedoch wichtig festzustellen, dass die Krankheit allergische Symptome aufweist.

Allergische und chronische Tracheitis: Unterschiede

Es ist nicht einfach, eine allergische Tracheitis von den ersten Tagen an zu diagnostizieren: Die Symptome ähneln akuten Atemwegsinfektionen oder Grippe. Die Stimme wird heiser, es gibt ein störendes Unbehagen mit Tracheitis im Hals (Schweiß, Schmerz). Die Symptome verschlimmern sich jeden Tag.

Trockener paroxysmaler Husten, begleitet von Schmerzen in den Rippen und im Brustbein - das Hauptsymptom einer allergischen Tracheitis.

Instinktiv versucht der Patient, keinen neuen Drang zu provozieren und hört auf, in vollen Zügen zu atmen, gefolgt von einem Husten. Die Körpertemperatur steigt selten an. Mögliche Aphonie - kurzfristiger Stimmverlust. Bei einer chronischen Art bleibt die Symptomatik gleich, ist aber weniger ausgeprägt.

Ursachen der allergischen Tracheitis

Die genetische Veranlagung einer Person, nachteilige Umweltfaktoren werden zu wichtigen Ursachen für Entzündungen der Schleimhaut der Luftröhre durch Allergene. Diese Art von Krankheit betrifft den Hals, wenn:

  • Kontakt mit einem Allergen.
  • Das Immunsystem reagierte aggressiv auf den Reiz.

Zu den häufigsten Allergenen gehören:

  • einzelne Bestandteile in der Zusammensetzung von Arzneimitteln;
  • Schimmel- und Pilzsporen;
  • Chemie für den Haushalt;
  • giftige Substanzen;
  • Lebensmittel (Zitrusfrüchte, Schokolade).

Genetische Anomalien, die die Tendenz zu nicht standardmäßigen Reaktionen auf Substanzen aus der Gruppe der Allergene beeinflussen, sind kein Grund für eine Schädigung des Schleimgewebes des Rachens. Damit sich eine allergische Tracheitis entwickelt, deren Symptome den Patienten betreffen, muss eine Provokation des Körpers mit einer aggressiven Reaktion des Immunsystems auftreten.

Symptome der Krankheit

Intensiver trockener Husten mit Tracheitis, der während einer Nachtruhe stört, ist das erste Anzeichen eines allergischen Typs. Angriffen geht ein Gefühl von Halsschmerzen voraus. Jenseits des Brustbeins gibt es zusätzlich zu den Schmerzen ein brennendes Gefühl.

Bei einer allergischen Form tritt keine Sputumproduktion auf. In den ersten Tagen der Entwicklung der Pathologie sieht es aus wie eine transparente Substanz, aber nach einigen Tagen wird es mit einer Beimischung von eitrigem Ausfluss ausgeschieden. Der Hals des Patienten schwillt an, die Schleimhaut entzündet sich, der Atmungsprozess ist gestört. Ein Mann hat Angst, scharf und tief zu atmen, versucht weniger zu sprechen, hat Angst zu niesen - alles aus Angst, die Luftröhre zu stören und zu husten.

Der Sprachton nimmt stark ab. Manchmal verschwindet die Stimme vollständig. Zusätzlich zu den beschriebenen Symptomen sind bei allergischer Tracheitis Übelkeit und Erbrechen möglich, gefolgt von einem schmerzhaften Husten. Während der akuten Periode kann Temperatur auftreten.

Diagnose einer allergischen Tracheitis

Die Hauptaufgabe des Arztes besteht darin, festzustellen, dass sich ein Patient mit Tracheitis an ihn gewandt hat und nicht an ARVI oder Grippe. Eine korrekte Diagnose wird mit der folgenden Abfolge von Aktionen gestellt:

  • Befragung eines Patienten für eine vollständige Anamnese. Der Arzt hört auf die Beschwerden des Patienten und führt eine visuelle Untersuchung durch.
  • Im Rahmen einer Untersuchung des Zustands der Schleimhäute zeigt der Arzt ihre Schwellung und Verfärbung gegenüber Purpur-Cyanotikum. Auf der Oberfläche der Wände des betroffenen Organs erscheinen Formationen in Form kleiner Krusten.
  • Assays werden zugewiesen. Labortests bestimmen, ob ESR und Immunglobulin E im Blut erhöht sind..
  • Es wird ein Immunogramm erstellt, in dem die Art des Allergens bestimmt wird.
  • Überprüfen Sie die Lunge (Röntgenaufnahme).

Zur Bestätigung der allergischen Tracheitis helfen Laryngotracheoskopie und Pharyngoskopie. Ärzte verschreiben zusätzliche Tests für die Zusammensetzung des Sputums (nehmen Sie einen Impfbehälter). Allergische Tracheitis bei Erwachsenen und Kindern stellt keine Lebensgefahr dar, aber vor dem Hintergrund können unerwünschte Komplikationen auftreten.

Bei leichten bis mittelschweren Erkrankungen erfolgt die Therapie ambulant. Mit speziellen Indikationen wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert und betreut (in einem Krankenhaus unter Aufsicht eines Arztes)..

Medizinische Therapie

Es ist sinnlos, die Tracheitis der allergischen Pathogenese zu behandeln, es sei denn, Sie identifizieren ein Schlüsselallergen und bewahren den Patienten vor direktem Kontakt damit.

Kinder mit Symptomen einer allergischen Tracheitis werden auf Empfehlung eines HNO-Spezialisten behandelt, der mit einem Allergologen zusammenarbeitet. Kleine Patienten und Erwachsene erhalten Medikamente, um die Symptome einer nicht infektiösen Schädigung der Luftröhrenschleimhaut zu beseitigen (um Husten zu lindern und die Sputumproduktion zu stimulieren). Die Verschreibung von Antibiotika ist nicht immer ratsam.

Bei Frauen mit Tracheitis wird die Behandlung der Symptome während der Schwangerschaft im 1-4-Trimester mit pflanzlichen Arzneimitteln verschrieben. Bei Einnahme werden die Risiken für den Fötus minimiert. Schwangeren wird empfohlen, den Nasopharynx mit isotonischen Formulierungen zu spülen..

Antihistaminika helfen bei der Überwindung von Krankheitserregern, die aufgrund einer aggressiven Immunantwort auf ein Allergen auf die Schleimhaut der Atemwege treffen. Als verschriebene Medikamente: Citrin, Diazolin und Hustenmittel gegen Tracheitis mit einem ähnlichen Wirkprinzip, die Histaminrezeptoren blockieren, den Entzündungsprozess beseitigen und zur Normalisierung der Zellstruktur beitragen.

Solche Medikamente (Fenestil, Suprastin oder Loratadin) sind nicht immer zur Behandlung und Vorbeugung von Tracheitis bei Kindern im Vorschulalter geeignet.

Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, wird den Kindern der Nasopharynx mit Aquamaris-Lösung gewaschen und die pathogenen Organismen, die die Wände der Luftröhre und der Schleimhaut angreifen, werden auf diese Weise entfernt. Als Referenz stellen wir fest, dass eine beispielhafte Liste von Arzneimitteln gegen allergische Tracheitis nicht zur Selbstmedikation verwendet werden sollte. Eine falsche Diagnose und unabhängige Versuche, die Krankheit zu heilen, führen zu Komplikationen.

Die traditionelle Medizin bietet zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für Kräuter und natürliche Gaben. Es wird jedoch empfohlen, sie in der Praxis als Hilfskomplex entzündungshemmender Arzneimittel zu verwenden.

Wer den klaren Empfehlungen des Arztes folgt und keine tödlichen Behandlungsfehler macht, erholt sich schneller. Auch bei der Anwendung von Volksheilmitteln sollte die Kräutermedizin-Therapie mit einem Arzt vereinbart werden.

Die Verwendung von Lungengeräten

Atemgeräte für die Tracheitis werden zum Einatmen verwendet, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Symptome zu lindern. Die Verwendung einer solchen Technik hilft, den Bronchialbaum vor der Ausdehnung des Entzündungsprozesses entlang seiner Äste zu schützen (die Aktivität pathogener Bakterien in den Bronchien und Lungen wird unterdrückt)..

Spezielle Medikamentenlösungen zur Inhalation verdünnen das Sputum während der Tracheitis, was den Hustenprozess schmerzlos macht. Atemwegskrämpfe, die zu einem erstickenden Husten führen, verschwinden.

Die Therapie mit Atemwegsmedikamenten kann in einer Klinik im Physiotherapieraum und ambulant durchgeführt werden (Sie können in jeder Apotheke oder Bestellung im Internet Geld für die Inhalation kaufen)..

PARI SINUS Inhalatoren können sich einer großen Nachfrage und guten Bewertungen rühmen. Mit Hilfe dieser Geräte behandeln sie nicht nur die Tracheitis, sondern auch andere Krankheiten und Läsionen der oberen Atemwege unterschiedlicher Pathogenese. Sie können auch auf billigere Analoga dieses Geräts achten, z. B. Vernebler der Marken Omron CompAir (C20 und C24, C28) sowie den kompakten Ventlab-Spicer.

Bei Patienten mit Tracheitis, die Fieber haben, wenn es blutige Streifen und eitrigen Ausfluss im Sputum gibt, werden keine Dampfverfahren verschrieben. Als Referenz:

Dampfverfahren lindern nicht nur die Symptome der allergischen Tracheitis. Sie wirken stimulierend und liefern die notwendigen Substanzen an die betroffenen Stellen. Diese Behandlungsmethode hilft bei der Bekämpfung von Bakterien und Viren..

Gezielte Maßnahmen beschleunigen die Aktivierung von Arzneimittelenzymen und helfen, Schmerzen in kurzer Zeit zu beseitigen.

Wie man allergische Tracheitis behandelt

Eine Luftröhre ist ein Atemweg, der sich zwischen Oropharynx und Lunge befindet und eine Länge von 11 bis 15 cm hat. Sie besteht aus knorpeligen Halbringen, die durch ein dichtes Bindegewebe verbunden sind. Das Innere der Luftröhre ist mit Schleimhäuten ausgekleidet, die sich durch pathogene Mikroflora oder allergische Mittel entzünden können..

Krankheitsdefinition

Wenn eine aggressive Reaktion auf Allergene verzerrt ist und ein Kontakt mit ihnen unvermeidlich ist, tritt eine allergische Tracheitis auf. Die Krankheit tritt selten in einer eigenständigen Form auf. In der Regel geht es mit allergischer Rhinitis, Laryngitis oder Bindehautentzündung einher..

Wenn das Auftreten einer katarrhalischen Tracheitis auf eine Unterkühlung in der kalten Jahreszeit zurückzuführen ist, kann nach Kontakt mit einem Allergen das ganze Jahr über eine allergische Erkrankung auftreten. Es kann manchmal schwierig sein, sie zu unterscheiden. Nach sorgfältiger Untersuchung der Symptome und Ursachen beider Krankheiten ist es jedoch möglich, die Art der Krankheit mit ausreichender Sicherheit zu bestimmen.

Die zuverlässigste Diagnosequelle sind Allergietests..

Ursachen

Die Anzahl möglicher Allergene mit der Entwicklung der Technologie wächst wie ein Schneeball, und wenn früher beispielsweise Nahrungsmittelallergene nur wenige Elemente (Eier, Zitrusfrüchte, Schokolade, Süßigkeiten, Honig, Milch) enthielten, ist heute nur reines Wasser vollständig von der Anzahl der Allergene ausgeschlossen. Bisher wurden nicht alle Ursachen des Allergiemechanismus vollständig untersucht. Nur die Antwort auf die Liste mehrerer Allergengruppen ist zuverlässig:

  • Lebensmittel;
  • Pflanzenpollen;
  • Hausstaub;
  • Tierhaar;
  • Haushaltschemikalien, Parfums und Kosmetika;
  • Medikamente.

Zusätzlich zu Exoallergenen (externen Faktoren) können endogene (interne) Faktoren in den Mechanismus der Entwicklung der Krankheit einbezogen werden, wenn sich die Reaktion des Körpers unter dem Einfluss von Substanzen im Körper entwickelt. Endoallergene (Autoallergene) können aufgrund der Art des Auftretens primär (oder natürlich) und sekundär (oder erworben) sein..

Günstige Bedingungen für die Entwicklung von Allergien treten auf, wenn:

  • Abnahme der allgemeinen Immunität;
  • Häufige SARS und ARI;
  • Arbeit in gefährlichen Industrien;
  • Sucht nach schlechten Gewohnheiten.

Das Auftreten allergischer Tracheitis häufiger als bei anderen ist auf das Eindringen von Allergenen über die Atemwege zurückzuführen.

Symptome

Das Hauptzeichen einer allergischen Tracheitis ist ein trockener paroxysmaler Husten, der nachts schlimmer ist. Es beginnt mit einem Gefühl von Schweiß und Trockenheit im Hals, leichtem Husten mit einer allmählichen Zunahme von Intensität und Häufigkeit.

In diesem Fall kann die Temperatur leicht ansteigen und es kann ein Gefühl von Schmerz und Brennen hinter dem Brustbein auftreten. Andere Symptome einer allergischen Tracheitis sind:

  • Eine leichte Sputumtrennung, die in den ersten Tagen und nach 3-4 Tagen transparent ist und sich in einen gelben und sogar eitrigen Ausfluss verwandelt;
  • Schwellung des Rachens und Entzündung der Schleimhaut;
  • Eine Abnahme des Sprachtons, Heiserkeit und sogar ein Verlust der Stimme treten auf;
  • Plötzliche Hustenanfälle sind charakteristisch - nach Weinen, Lachen oder nur einem scharfen Atemzug;
  • Allgemeine Schwäche, Schlafstörungen, Übelkeit und Erbrechen.

Ein Zeichen für allergische Tracheitis ist eine instinktive Atemstillstand bei Versuchen, einen Anfall zu stoppen - der Patient versucht vorsichtig und oberflächlich zu atmen.

Mit der Zeit lassen die klinischen Manifestationen der akuten Form der Krankheit nach, der Schmerz lässt nach und der Husten verschwindet. Ohne geeignete Behandlung kann der Anfall jedoch mit der Aktivierung des Allergens im Körper erneut auftreten, und dann ist die Krankheit chronisch.

Darüber hinaus besteht das Risiko anderer schwerwiegender Komplikationen, die sich aus dem Ignorieren der Krankheit ergeben..

Mögliche Komplikationen

Durch vorzeitige Behandlung oder Ignorieren der Symptome einer allergischen Tracheitis kann sich die Krankheit auf nahegelegene Organe ausbreiten - die Bronchien und die Lunge. Und dann müssen Tracheobronchitis oder Bronchopneumonie behandelt werden. Darüber hinaus kann die allergische und langwierige Natur der Krankheit den Übergang der Krankheit zu einer schwereren Form auslösen - asthmatische Bronchitis oder Bronchialasthma.

Die gefährlichsten Komplikationen der allergischen Tracheitis sind:

  • Quinckes Ödem ist eine sich schnell ausbreitende Schwellung von Gesicht, Kehlkopf, Zunge, inneren Organen, Füßen und Händen. Wenn vorzeitige Hilfe geleistet wird, kann dies zum Tod führen.
  • Anaphylaktischer Schock - Die Reaktion tritt selten unter dem Einfluss von Allergenen der Atemwege auf und ist durch einen starken Druckabfall, das Auftreten von Anfällen und Bewusstlosigkeit gekennzeichnet. Erfordert sofortige ärztliche Hilfe..

Bei rechtzeitiger und korrekter Behandlung der allergischen Tracheitis ist die Prognose einer vollständigen Heilung günstig. Das Ignorieren der Symptome kann jedoch zu schweren Erkrankungen der Atemwege und sogar zum Tod führen.

Behandlung

Um die Art der Krankheit zu identifizieren, muss eine Diagnose bei einem Lungenarzt, Allergologen oder HNO-Arzt gestellt werden. Der Spezialist führt eine visuelle Untersuchung durch, hört dem Patienten mit einem Stethoskop zu und leitet ihn bei Bedarf zu einer Röntgenaufnahme der Lunge, einer allgemeinen und biochemischen Blutuntersuchung, einer allergischen Untersuchung durch.

Nach der Diagnose einer allergischen Tracheitis zielen die Hauptanstrengungen darauf ab, den Kontakt mit einem möglichen Allergen zu beseitigen. Es kann Hausstaub, Tierhaare oder Gerüche von Haushaltschemikalien sein. In diesem Fall werden Maßnahmen zur Begrenzung des Kontakts mit dem Allergen auf den Ausschluss aller möglichen "Staubsammler" (Teppiche, schwere Vorhänge, Federkissen, Stofftiere, Zeitungen und Bücher) aus dem Alltag, den Entzug von Haushaltschemikalien und Parfums aus dem Alltag, die Einschränkung oder den Ausschluss der Kommunikation mit reduziert Haustiere.

Regelmäßige Nassreinigung und Belüftung sind zur Verbesserung und Befeuchtung der Raumluft obligatorisch. Dies ist besonders wichtig in Megacities, in denen eine Person viel Zeit in einem geschlossenen Raum verbringt..

Drogen Therapie

Bei einem milden Krankheitsverlauf wird die Behandlung ambulant unter Verwendung von Antihistaminika und Symptomlindern durchgeführt. In schweren Fällen ist eine Beobachtung in einem Krankenhaus erforderlich, manchmal unter Verwendung von hormonellen, antibakteriellen oder antiviralen Medikamenten (bei gemischten Infektionen)..

Die folgenden Medikamente werden zur Behandlung der allergischen Tracheitis eingesetzt:

  • Antihistaminika: Loratidin, Cyteresin, Suprastin, Desloratadin, Fexofenadin, Ketotifen. Die Medikamente lindern wirksam Schwellungen und neutralisieren die Reaktion des Körpers auf Allergien.
  • Expektorant und Antitussivum: Lazolvan, Herbion, Ambroxol, Bromhexin, Ambrobene, Thermopsis, Eibischwurzel. Die Medikamente helfen dem Körper bei der Verflüssigung, Trennung und Beseitigung von Auswurf;
  • Antipyretikum: Paracetamol, Panadol, Nurofen. Medikamente werden nur bei Temperaturen über + 38 ° C angewendet;
  • Vasokonstriktor-Tropfen: Nazolvan, Galazolin, Nazol, Phenylephrin, Xylometazolin, Tramazolin. Der Gebrauch von Arzneimitteln sollte 3-5 Tage nicht überschreiten und sollte in strikter Übereinstimmung mit der Dosierung durchgeführt werden;
  • Feuchtigkeitstropfen: AquaMaris, Sanorin-Analergin, Aqualor, Physiomer, Salin. Die Medikamente werden hauptsächlich auf der Basis von Meerwasser hergestellt, das abschwellende, antiseptische und bakterizide Wirkung hat.
  • Bei Halsschmerzen: Lutschtabletten (Septolete, Falimint, Doctor Mom), Sprays und Aerosole (Orosept, Tantum Verde, Hexoral, Lizobact, Lugol, Ingalipt, Cameton);
  • Antiviral: Anaferon, Ergoferon, Anamixin. Wird in Fällen einer gemischten Form der Tracheitis zugewiesen, wenn das Vorhandensein von Viren festgestellt wird.
  • Antibiotika: Azithromycin, Amoxicillin, Augmentin. Arzneimittel werden nur im Falle einer Bestätigung auf der Grundlage von Laborstudien über die Anhaftung einer bakteriellen Infektion verwendet.

Bei Bedarf wird parallel zur Behandlung der Tracheitis die Behandlung von Begleiterkrankungen durchgeführt: Sinusitis, Rhinitis, Mandelentzündung, Bronchitis, Otitis usw..

Inhalationen mit Soda, Marshmallow-Infusion und mineralischem alkalischem Wasser sind sehr effektiv. Das Erwärmen des Skapulierbereichs durch Senfpflaster wird praktiziert, das Anwenden von wärmenden Kompressen auf Hals und Brust ist jedoch kontraindiziert.

Die Selbstmedikation der Atemwege ist immer mit Komplikationen belastet. Wenn die Krankheit allergischer Natur ist, können unkontrollierte Medikamente sogar lebensbedrohlich sein. Daher sollte jedes Medikament bei Problemen mit den Atemwegen nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Traditionelle Medizin

Neben Medikamenten bietet die traditionelle Medizin Mittel mit einer nachgewiesenen Wirkung natürlicher Inhaltsstoffe:

  • Ein Esslöffel Kiefernknospen wird in 0,5 Liter Milch gegossen, bestehen Sie auf 30 Minuten. und den ganzen Tag über an mehreren Empfängen trinken;
  • Essen Sie zweimal täglich in regelmäßigen Abständen 100 g saure Sahne, nicht kalt. Und nicht schlucken, sondern auflösen, vorzugsweise auf einer ebenen Fläche liegen;
  • Mehrmals am Tag mit warmem Wasser aus Rüben gurgeln;
  • Sie trinken Tee aus den Blättern und Früchten von Brombeeren (2 EL L. Trockene Rohstoffe pro 0,5 l Wasser);
  • Inhalationen werden aus Knospen und Birkenblättern gemacht;
  • Um trockenen Husten zu lindern, werden Infusionen von Heilkräutern verwendet: Malve, Malve, Steinbrechwurzel, Marshmallow (oder das Medikament gegen Alteyks Husten), Angelica officinalis;
  • Inhalationen werden mit Ascorbinsäure (für 0,5 l Wasser, 1-2 Tabletten à 0,1 g) 2 mal täglich für 15-20 Minuten durchgeführt;
  • Trinken Sie Tees mit Himbeermarmelade, Viburnum, Erdbeeren.

Die Verwendung alternativer Rezepte zur Behandlung der allergischen Tracheitis sollte nur nach ärztlicher Beratung erfolgen, um allergische Manifestationen zu vermeiden.

Verhütung

Die Hauptregel zur Verhinderung des Auftretens einer allergischen Tracheitis ist der Ausschluss möglicher Allergene aus der Umwelt. Nassreinigung, Mangel an häuslichen Staub- und Haustierherden, Vermeidung der Verwendung von Substanzen mit starken Gerüchen (Wasch- und Reinigungsmittel, Baumaterialien, Parfums und Kosmetika) in Haushalten - diese einfachen Maßnahmen helfen dem Körper, nicht so heftig auf die Außenwelt zu reagieren.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Impfstoff gegen die Influvac-Grippe..

Darüber hinaus sind folgende vorbeugende Maßnahmen hilfreich:

  • Rechtzeitige und korrekte Behandlung von Atemwegserkrankungen;
  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
  • Unterkühlung vermeiden;
  • Verbesserung der allgemeinen Immunität des Körpers.

Von besonderer Bedeutung für die Vorbeugung von allergischer Tracheitis ist der Faktor saubere Luft. Versuchen Sie, so viel Zeit wie möglich auf der Straße zu verbringen, die Stadt zu verlassen, zu Fuß zu gehen, anstatt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen - geben Sie Ihren Atemwegen die Möglichkeit, sich auf natürliche Weise zu reinigen.

Video

Ergebnisse

Die meisten heutigen Atemwegserkrankungen sind eine Folge der allmählichen Verschmutzung der Umwelt, einschließlich der Luft. Verschärfen Sie daher nicht das allgemeine Bild, indem Sie Ihrer Umgebung unnötige allergische Komponenten hinzufügen, und verzichten Sie nach Möglichkeit darauf.

Wenn die Tracheitis fortschreitet und Sie feststellen, dass sie langwierig ist, sollten Sie nicht faul sein, dem Arzt einen Besuch abzustatten, insbesondere wenn es um die Behandlung eines Kindes geht. Was zu akzeptieren ist, wie und wie viel liegt bei Ihnen, aber nach Rücksprache mit einem Spezialisten. Lassen Sie sich nicht von neuen Medikamenten mitreißen - alle haben Kontraindikationen. Wählen Sie bewährte und verlässliche Mittel, ergänzen Sie sie mit Volksheilmitteln - und die Krankheit wird sicherlich zurückgehen.

Tracheitis bei einem Kind

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..

Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..

Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Eine Entzündung der Schleimhaut, eines der wichtigsten Teile der Atemwege - der Luftröhre - wird als Tracheitis bezeichnet..

Der Entzündungsprozess kann eine banale Unterkühlung hervorrufen, aber meistens entwickelt das Kind eine Tracheitis vor dem Hintergrund einer Virusinfektion (Grippe), Masern oder Keuchhusten, da der Körper des Kindes extrem anfällig und anfällig für alle Arten von Viren und Infektionen ist.

ICD-10-Code

Ursachen der Tracheitis bei einem Kind

Akute Tracheitis bei Kindern entsteht durch die aggressive Wirkung eines Virus oder einer bakteriellen Infektion auf das Epithel der Schleimhaut der Trachealmembran. Am häufigsten tritt in der pädiatrischen klinischen Praxis eine Entzündung der Luftröhre auf, die durch das Influenzavirus oder Pneumokokken, seltener Staphylokokken, verursacht wird. Akute Tracheitis bei Kindern kann auch folgende Gründe auslösen:

  • Unzureichende Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem sich das Kind ständig befindet.
  • Zu kalte Luft, die das Kind lange atmet.
  • Schwere Unterkühlung.
  • Allergische Reaktion.
  • Einige Arten von kardiologischen Pathologien.
  • Allgemein ungünstiges Umfeld für das Kind - Eltern rauchen im Zimmer, schlechte Ökologie und so weiter.

Chronische Tracheitis bei Kindern tritt am häufigsten vor dem Hintergrund einer nicht diagnostizierten und unbehandelten Atemwegsinfektion auf oder wenn akute Tracheitis mit einem entzündlichen Prozess in den Bronchien (Tracheobronchitis) kombiniert wird. Die folgenden Faktoren können bei Kindern eine chronische Tracheitis hervorrufen:

  • erkrankte Zähne, bei denen sich eine bakterielle Infektion entwickelt;
  • ein chronischer Fokus einer bakteriellen Infektion im Nasopharynx;
  • chronische Mandelentzündung;
  • Polypen;
  • Allergie;
  • ständiger Aufenthalt des Kindes in einem Raum mit rauchenden Erwachsenen (Rauch aus zweiter Hand).

Allergische Tracheitis kann durch eine allergische Reaktion ausgelöst werden. Am häufigsten ist der Faktor, der die allergische Tracheitis bei Kindern aktiviert, die aggressive Reaktion des Immunsystems auf Haushaltsstaubantigene und Tierhaare. Viel seltener können Nahrungsmittelallergene oder Arzneimittelallergien allergische Tracheitis verursachen..

Eine Entzündung der Luftröhre bei einem Säugling kann mit vielen Faktoren verbunden sein, aber der Hauptgrund ist die Anfälligkeit des nicht gebildeten Schleimhautepithels und der Virusinfektion. Viel seltener ist Tracheitis bei einem Säugling mit trockener Raumluft verbunden, dh mit unzureichender Luftfeuchtigkeit.

Wie die Tracheitis ist auch die Kehlkopfentzündung ein entzündlicher Prozess, der nur im Kehlkopf auftritt. Die Gründe, die Tracheitis und Laryngitis hervorrufen, sind nahezu identisch:

  • Unterkühlung.
  • Trockene oder rauchige Luft in dem Raum, in dem sich das Kind ständig befindet.
  • Akute Atemwegsinfektion.
  • Allergie.
  • Physiologische Reizung der Bänder und dann der Schleimhaut des Kehlkopfes und der Luftröhre aufgrund einer Überlastung der Stimme. Bei Erwachsenen sind dies typische Krankheiten von Lehrern, Schauspielern oder Dozenten. Bei Kindern kann die Ursache ein langer Schrei sein.

Die Entzündung erstreckt sich bis zum Schleimhautepithel der Epiglottis, dann entzünden sich der Kehlkopf, die Mundhöhle und die Bänder. Auch Tracheitis und Laryngitis bei Kindern können sich vor dem Hintergrund eines chronischen Infektionsprozesses im Nasopharynx oder in der Mundhöhle entwickeln. Mandelentzündungen, Adenoide, chronische Sinusitis und sogar schlechte Zähne sind eine mögliche Quelle für eine ständige Infektion der Schleimhäute des Kehlkopfes und der Luftröhre.

Symptome einer Tracheitis bei einem Kind

Anzeichen einer Tracheitis bei Kindern manifestieren sich in ausgeprägten Manifestationen, die nicht übersehen werden können. Erstens ist es ein trockener, schwächender Husten. Hustenanfälle sind nachts am ausgeprägtesten, wenn das Kind eine horizontale Position einnimmt und sich entspannt. Husten kann so häufig sein, dass es manchmal zu Erbrechen kommt. Das Kind bekommt nicht genug Schlaf, wird träge, gereizt. Tagsüber ist Husten etwas seltener, eher wie Husten. Im Gegensatz zu Erwachsenen reagieren Kinder auf Tracheitis mit einer erhöhten Körpertemperatur. Hyperthermie kann hohe Werte von bis zu 39 Grad erreichen, was in Kombination mit anhaltendem Husten eine echte Bedrohung für Babys, insbesondere Säuglinge, darstellt. Anzeichen einer Tracheitis bei Kindern alarmieren in der Regel sofort aufmerksame Eltern und fordern sie auf, einen Arzt zu konsultieren. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, kann sich Tracheitis zu Tracheobronchitis und sogar Bronchopneumonie entwickeln.

Das hauptsächliche spezifische Symptom der Tracheitis ist ein anhaltender trockener und häufiger Husten. Husten tritt am häufigsten nachts auf, seltener tagsüber. Andere Symptome der Tracheitis bei Kindern können sein:

  • Niedrige Körpertemperatur bei chronischer Tracheitis.
  • Hohe Körpertemperatur (bis zu 38-39 Grad) in der akuten Form der Krankheit.
  • Allgemeine Schwächung des Körpers bis zur Erschöpfung.
  • Schnelle Atmung, Atemstillstand.
  • Stridor - Atemgeräusche.
  • Beim Husten werden typische Interkostalretraktionen beobachtet - Kompression der Rippen.
  • Die Heiserkeit der Stimme bis zu ihrem Verlust (Dysphonie).
  • Stimmabnahme.
  • Reflexives Erbrechen.
  • Kopfschmerzen.
  • Verminderter Appetit.
  • Beschwerden über Brennen im Brustbein.

Die Symptome der Tracheitis bei Kindern und Erwachsenen sind sehr spezifisch. Es ist schwierig, sie mit Anzeichen einer anderen Krankheit zu verwechseln. Darüber hinaus zeigt der Arzt beim Hören eines Arztes niemals Geräusche oder andere Veränderungen in der Lunge, mit Ausnahme der Tracheobronchitis, wenn in den Bronchien trockene Rassen zu hören sind.

Husten mit Tracheitis bei einem Kind

Husten ist der Reflexabwehrmechanismus des Körpers, der durch die geringste Reizung der Kehlkopf- oder Luftröhrenrezeptoren ausgelöst wird. Husten mit Tracheitis bei einem Kind ist eine besondere Methode, um Schleim von Trachealästen zu entfernen. Die charakteristischen Merkmale eines Hustens mit Tracheitis sind die Häufigkeit (manchmal bis zu 20 Hustenanfälle hintereinander), Trockenheit - ohne Auswurf, Schmerzen in der Brusthöhle. Sehr oft erstreckt sich der Entzündungsprozess in der Luftröhre bis zu den Bronchien, der Hals ist ebenfalls entzündet, so dass das Husten mit Tracheitis bei einem Kind sehr stark und anhaltend sein kann. Ein typisches Hustenmerkmal der Tracheitis sind nächtliche Anfälle, die manchmal so lang sind, dass sie das Kind oder die Eltern buchstäblich am Schlafen hindern. Da die Sputumproduktion schwierig ist, kann ein trockener Husten einen Würgereflex verursachen. Ein einfacher Husten, eine Kopfneigung, ein Lachen oder sogar ein Weinen können bei einem Kind einen Husten mit Tracheitis hervorrufen..

Akute Tracheitis bei Kindern manifestiert sich in einer starken Schwellung des Schleimhautepithels der Luftröhre, die zu einem Temperaturanstieg, der Freisetzung von viskoser Sekretflüssigkeit und fast sofort zu einem charakteristischen trockenen Husten führt. Husten mit Tracheitis ist ein führendes klinisches Zeichen. Meistens wird er nachts oder früh morgens aktiviert.

Die akute Form der Tracheitis wird häufig mit einer katarrhalischen Laryngitis kombiniert - einer Entzündung des Kehlkopfes sowie einer Rhinitis.

Symptome einer chronischen Tracheitis Ein typisches Symptom ist jedoch ein trockener Husten, der weniger intensiv ist als bei der akuten Form der Krankheit. Der Husten des Kindes sieht aus wie ein ständiger Husten, der mit der Zeit intensiver wird und dessen Stimme sich ändern kann (niedrige Klangfarbe, Heiserkeit). Wenn die Behandlung nicht beginnt, entwickelt sich der Husten zu nächtlichen Anfällen, zu einer obsessiven Hustenserie, die am häufigsten nachts auftritt. Chronische Tracheitis bei Kindern geht fast immer mit schweren Symptomen einher, so dass es unmöglich ist, sie nicht zu bemerken. Aufmerksame Eltern sollten bei den ersten alarmierenden Anzeichen, ähnlich wie bei den Manifestationen der Tracheitis, das Kind sofort dem Arzt zeigen.

Allergische Tracheitis bei Kindern manifestiert sich durch schweres Ödem und Hyperämie des Schleimhautepithels der Luftröhre, ein Gefühl von Juckreiz, Halsschmerzen. Wie bei anderen Arten der Tracheitis ist das Hauptsymptom ein charakteristischer trockener, anhaltender Husten. Ein Husten bei einem Kind kann ein einfaches Seufzen hervorrufen, schluchzend beim Weinen, Lachen. Im Gegensatz zu anderen Arten manifestiert sich die allergische Tracheitis bei Kindern sowohl bei chronischem Husten bei Nacht als auch bei Tag. Der Zustand des Kindes verschlechtert sich allmählich, subfebrile Temperatur und allgemeine Schwäche treten auf, da die Atmung oft oberflächlich ist: Bei Tracheitis macht das Kind bis zu 25 Atembewegungen pro Minute mit einer Norm von 14-17. Ständig ansammelnder Auswurf fällt nicht auf, sondern löst nur einen weiteren Hustenanfall aus.

Ein Merkmal der Tracheitis bei einem Säugling Ist die Tatsache, dass das Baby nicht in der Lage ist, sich über seinen schlechten Zustand zu beklagen, ist das Hauptkriterium für den Erfolg der Behandlung der Tracheitis bei Neugeborenen die sorgfältige Haltung der Eltern und die rechtzeitige Diagnose der Krankheit. Jegliche Anfälle von Nachthusten beim Baby sollten die Mutter alarmieren. Die Tracheitis bei einem Säugling äußert sich in einer schnellen Atmung. Zusätzlich zum Husten kann die heisere Stimme des Babys ein Zeichen der Krankheit sein, wenn es weint. Wenn sich Schleim in den Luftröhrenästen ansammelt, versucht das Kind, ihn zu „husten“, aber aufgrund des unentwickelten Hustenreflexes kann der Auswurf wieder in den Körper des Babys zurückkehren. Ein entzündlicher Prozess in den Bronchien kann sich auch mit Trachyta verbinden, was den Zustand des Kindes nur kompliziert. Die Hauptgefahr der Tracheitis bei Neugeborenen ist das Risiko eines Atemversagens bis zur Erstickung.

Symptome einer Tracheitis bei kleinen Kindern bis zu einem Jahr fast identisch mit den Anzeichen der Krankheit bei Erwachsenen. Es gibt nur einen Unterschied: Die Tracheitis bei Kindern unter einem Jahr ist in der Regel viel schwerer und meist in akuter Form. Außerdem kann sich ein kleines Kind noch nicht beschweren und seinen Zustand angeben, es wird gereizt, launisch. Das Hauptsymptom der Tracheitis bei Babys ist ein charakteristischer nächtlicher Husten, der sich in Anfällen äußert, die mit einer Verzögerung der Atmung einhergehen. Husten ist häufig, flach, langwierig, Auswurf, normalerweise nicht. Hustenanfälle können so lange dauern, dass sie Erbrechen verursachen. Sehr oft wird Tracheitis bei Kindern bis zu einem Jahr durch eine Virusinfektion hervorgerufen, sodass eine Trachealentzündung mit einer laufenden Nase und einer Kehlkopfentzündung verbunden ist. Der Hals des Babys entzündet sich, es kann eine ziemlich hohe Temperatur geben.

Tracheitis und Kehlkopfentzündung bei Kindern in Kombination miteinander gehen meistens eine ziemlich hohe Körpertemperatur einher, die manchmal bis zu 39 Grad erreicht. Das Kind verliert den Appetit, wird schwächer, die Atmung wird oberflächlich und schnell. Atemversagen äußert sich in einer Blässe der Haut, einem bläulichen Farbton der Lippen. Manchmal wird eine solche pathologische „Vereinigung“ von Laryngitis und Tracheitis als Grundlage für den Krankenhausaufenthalt des Babys angesehen.

Allergische Tracheitis bei Kindern und Erwachsenen: Symptome, Behandlung

Hauptaspekte

Allergische Tracheitis bei Kindern entwickelt sich mit:

  1. Überempfindlichkeit gegen Allergene.
  2. Kontakt zu Allergenen zu Hause.

Die Tendenz zur Bildung allergischer Reaktionen kann vererbt werden.

Externe provozierende Faktoren für das Auftreten einer allergischen Tracheitis sind:

  • Pollen;
  • mikroskopisch kleine Milbenpartikel;
  • Tierhaare;
  • Federn von Vögeln;
  • Rauch.

In seltenen Fällen kann sich bei einem Kind eine allergische Tracheitis mit Nahrungsmittel- oder Arzneimittelallergien entwickeln.

Nach dem Eindringen des Allergens in die Schleimhäute wird es, das in den Blutkreislauf gelangt, von den Zellen des Immunsystems eingefangen, wodurch die Produktion eines Wirkstoffs namens Histamin ausgelöst wird.

Es ist diese Substanz, die zum Auftreten von Ödemen und Schwellungen der Schleimhäute, Juckreiz, erhöhter Schleimproduktion und sogar zu einer Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit führt.

Es ist zu beachten, dass die aufgeführten Symptome auch nach Kontakt mit einer kleinen Menge Allergen auftreten können. Bei der Diagnose einer Krankheit sollte die Behandlung so bald wie möglich beginnen..

Tierhaare.

Krankheitsbild

Die ersten Symptome einer allergischen Tracheitis sind der Erkältung bei Erwachsenen oder Kindern sehr ähnlich. Sie äußern sich in Halsschmerzen und Heiserkeit. Nach einigen Tagen treten folgende Symptome auf:

  • Schmerzen im Hals, die beim Schlucken, Husten, Essen stärker werden;
  • Anfälle von trockenem Husten, der manchmal sogar stickig wird;
  • Schwindel;
  • Schmerzen hinter dem Brustbein.

Die Symptome treten vor dem Hintergrund des Subfibrillierens auf. In seltenen Fällen kann die Temperatur auf hohe Werte ansteigen. Vorübergehende Aphonie kann auftreten. Es sind diese Manifestationen der Krankheit, die nicht zum Gedanken an eine Allergie führen.

In den frühen Tagen verlässt Sputum schlecht, weil es eine sehr viskose Konsistenz hat. In Zukunft ändern sich die Menge an Auswurf, seine Farbe und Konsistenz. Die aufgeführten Symptome erfordern eine dringende Behandlung..

In der Kindheit geht eine Tracheitis allergischen Ursprungs mit einer flachen Atmung einher. Husten, Lachen und sogar ein tiefer Atemzug können zu Husten führen. Die Körpertemperatur steigt an, was zu einem Gefühl allgemeiner Schwäche führt. Außerdem beginnt das Kind zu handeln, weigert sich zu essen, weil das Schlucken von Halsschmerzen begleitet wird. Hustenanfälle können zu Ersticken und Erbrechen führen..

Ohne Behandlung erstreckt sich der Prozess auf die unteren Teile des Atmungssystems, es wird die Bildung von Tracheobronchitis oder Bronchopneumonie beobachtet.

Schmerzen hinter dem Brustbein.

Aktivitäten zur Diagnose eines pathologischen Zustands

Zum Auftreten pathologischer Symptome muss zunächst der Rat eines HNO-Arztes eingeholt werden. Er führt eine körperliche Untersuchung des Patienten durch, sammelt anamnestische Daten und leitet ihn gegebenenfalls an einen Allergologen weiter. Zur Klärung der Diagnose müssen Labor- und Instrumentenuntersuchungen durchgeführt werden.

Mit vorgeschriebenen Labormethoden:

  • allgemeines Blutbild, Eosinophilie wird beobachtet;
  • Bacillus sputum wird durchgeführt, um das Vorhandensein eines infektiösen Prozesses auszuschließen;
  • Bei allergologischen Tests werden sie durchgeführt, um die Art des Allergens zu bestimmen.

Bei instrumentellen Diagnosemethoden wird bevorzugt:

  • Röntgenuntersuchung der Lunge;
  • Laryngotracheoskopie;
  • Pharyngoskopie.

Es ist zu beachten, dass es in den allermeisten Fällen möglich ist, nach Untersuchung des Rachens, Auskultation und Allergietest eine Diagnose zu stellen. Die letzte Untersuchung ist sehr wichtig, da sie es ermöglicht, die Art des Allergens zu bestimmen und den Patienten in Zukunft vor dem Kontakt mit ihm zu schützen.

Allgemeine Behandlungsregeln

Um die pathologischen Symptome der allergischen Tracheitis schnell zu beseitigen, müssen Sie so bald wie möglich mit der Behandlung beginnen, die aus den folgenden Schritten besteht:

  1. Ausschlüsse des Kontakts mit den provozierenden Faktoren der Krankheit.
  2. Verbesserter Luftstrom durch Luftröhre, Nase und Rachen.
  3. Erhöhte Schleimhautresistenz.
  4. Kampf gegen Husten und Krampfanfälle.
  5. Immunverbesserungen.
  6. Rückfallprävention.

Die Verwendung von Medikamenten

Wie der Patient bereits bemerkt hat, ist es zunächst notwendig, den Kontakt mit den provozierenden Faktoren der Krankheitsentwicklung zu vermeiden. Mit verschriebenen Medikamenten:

  1. Antihistaminika, zum Beispiel Loratadin, Suprastin, Cetrin. Ihre Wirkung ist auf die Ursache der Entzündung gerichtet, daher hilft die Aufnahme, Ödeme zu reduzieren und die Atmung zu erleichtern.
  2. Die Medikamente haben eine expektorierende Wirkung - ACC, Ascor. Sie tragen dazu bei, die Viskosität des Sputums zu verringern und seine Ausscheidung zu erleichtern..
  3. Mukolytika - Ambrohexal, Lazolvan, Flavamed.
  4. Medikamente, die mit der Fähigkeit ausgestattet sind, das im Gehirn lokalisierte Atmungszentrum zu beeinflussen. Die Ernennung solcher Medikamente ist nur ein Arzt.
  5. Antibakterielle Medikamente. Sehr oft wird die Bildung einer allergischen Tracheitis in Kombination mit Bakterien beobachtet. Das Fehlen einer Antibiotikatherapie führt in diesem Fall zu einer starken Verschlechterung des Allgemeinzustands des Patienten.
  6. Antipyretika, zum Beispiel Paracetamol, Panadol, Ibuprofen. Ihre Verwendung wird als gerechtfertigt angesehen, wenn die Körpertemperatur auf hohe Werte ansteigt.

Die Verwendung der Dampfinhalation basiert auf:

  • Natriumbicarbonat;
  • alkalisches Mineralwasser;
  • Infusion von Thermopsis;
  • mukolytische Lösungen.

Reduzieren Sie die Intensität des Hustens und mildern Sie ihn, um zu helfen:

  • die Verwendung von Senfpflastern;
  • Reiben der Brust mit Salben aus Heilpflanzen;
  • Anwendung von wärmenden Kompressen auf die Haut des Spaltes zwischen den Kapseln.

Die Verwendung von physiotherapeutischen Verfahren

Um eine schnelle therapeutische Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, eine komplexe Behandlung durchzuführen. Neben der medikamentösen Therapie werden physiotherapeutische Verfahren verschrieben. Bevorzugt werden:

  • UHF;
  • Elektrophorese zum Ort der Lokalisation der Luftröhre;
  • Massage
  • Reflexzonenmassage.

Rezepte aus Volksquellen

Die Verwendung von Volksheilmitteln muss unbedingt mit dem Arzt vereinbart werden. Quellen der traditionellen Medizin empfehlen:

  1. Trinken Sie warme Tees auf Basis von Heilkräutern. Brennnesseltee erleichtert das Auswerfen.
  2. Mit einem Rote-Bete-Sud gurgeln.
  3. Rettichsaft. Das Trinken für Kinder wird für 1 TL empfohlen. dreimal pro Tag. Um den Geschmack zu verbessern, kann in Abwesenheit von Allergien Honig hinzugefügt werden..
  4. Ein Sud aus Zwiebeln. Zum Kochen bis zu 1 Liter Wasser hinzufügen, 0,5 kg gehackte Zwiebeln, 400 g Zucker und 50 g Honig hinzufügen. Die Mischung drei Stunden bei schwacher Hitze kochen, abkühlen lassen und abseihen. Kinder mit allergischer Tracheitis erhalten 1 TL. 6 mal am Tag. Es wird empfohlen, solche Arzneimittel in einem dicht verschlossenen Behälter an einem warmen Ort aufzubewahren..
  5. Abkochung auf Basis von Huflattich zubereitet. Zum Kochen ist es notwendig, 1 EL zu gießen. l Rohstoffe 250 ml Wasser und 15 Minuten in einem Wasserbad kochen lassen. Danach wird die Brühe abgekühlt, filtriert und mit gekochtem Wasser verdünnt, um 200 ml zu erhalten. Nehmen Sie mit der Zugabe von Honig 1/3 oder 1/5 Tasse zweimal oder dreimal täglich.
  6. Leinsamen mit Honig. Zur Herstellung des Arzneimittels wird empfohlen, 60 g der Pflanzensamen mit einem Liter heißem Wasser zu gießen, gründlich zu mischen und 10 Minuten einwirken zu lassen. Danach wird das Produkt filtriert und mit 50 g Süßholzwurzel, 30 g Anis und 400 g Honig gemischt, gemischt und 30 Minuten gekocht. Die Brühe wird erneut gefiltert und dem Kind für 1 TL gegeben. 5 mal am Tag. Es ist am besten, diese natürlichen Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen..
  7. Ein Sud aus Thymian, medizinischem Süßklee und Sumpfrosmarin. Dieses Produkt stimuliert und erleichtert die Entfernung von Auswurf..
  8. Ein Sud aus Schachtelhalm, Walderdbeeren und dreifarbigen Veilchen. Die Brühe ist mit antiallergischen Eigenschaften ausgestattet.
  9. Gekochte und platzierte Kartoffelkompresse.
  10. Geriebener Meerrettich, Essig, Kampfer oder Olivenölkompresse. Legen Sie eine Kompresse auf den Nacken und die Brust des Babys.

Normalerweise wird der Beginn der therapeutischen Wirkung einer komplexen Behandlung nach 2-3 Tagen beobachtet. Denken Sie jedoch daran, dass der Kontakt mit Allergenen sorgfältig vermieden werden muss..

Präventivmaßnahmen

Allergische Tracheitis erfordert besondere vorbeugende Maßnahmen. Um seine Bildung zu verhindern, wird empfohlen:

  1. Kontakt mit Allergenen vermeiden..
  2. Überwachen Sie den Zustand des Immunsystems und stärken Sie es mit aller Kraft.
  3. Befolgen Sie die Regeln einer guten Ernährung.
  4. So viel Zeit wie möglich an der frischen Luft zu sein.
  5. Führen Sie eine tägliche Nassreinigung und Belüftung des Kinderzimmers und sogar des gesamten Hauses oder der gesamten Wohnung durch.
  6. Vermeiden Sie das Einatmen von Farb-, Diesel- und anderen Chemikalien.
  7. Ändern Sie gegebenenfalls den Wohnort in einen Reiniger.

Die Einhaltung der aufgeführten Empfehlungen verhindert die Entwicklung der Krankheit.

Zusammenfassend möchte ich mich auf die Tatsache konzentrieren, dass die allergische Tracheitis bei Kindern mit dem Alter vergeht, aber Sie müssen vorsichtig sein und sicherstellen, dass das Kind keine anderen Allergien bildet. Sie müssen sich an vorbeugende Maßnahmen erinnern, denn wenn der Körper des Kindes der Krankheit ausgesetzt ist, besteht das Risiko von Komplikationen mit einem schweren Verlauf.

Das Video spricht über die Erkrankung der allergischen Tracheitis bei Kindern, Symptome und Behandlung der Pathologie.

Allergische Tracheitis-Behandlung

Allergische Tracheitis ist eine nicht infektiöse Entzündung der Schleimhaut der Luftröhre, die durch eine unzureichende Reaktion des Immunsystems auf Allergene hervorgerufen wird. Atemwegserkrankungen entstehen, wenn zwei Faktoren wirken: Sensibilisierung (Erhöhung der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Allergenen) und direkter Kontakt mit Antigenen - Staub, Gas, Luftpollen, Pflanzenpollen, Tierhaare usw..

Beim Eindringen in die Atemwege werden Allergene in die Schleimhaut der Luftröhre aufgenommen. Immunzellen beginnen, die in den Körper eingedrungenen Antigene anzugreifen und Histamin abzuscheiden. Diese Substanz gehört zu den Entzündungsmediatoren, daher beginnen sich die Weichteile an den Stellen ihrer Lokalisation zu entzünden und zu schwellen, wodurch sich das Wohlbefinden der Person verschlechtert.

Klinische Manifestationen bei Erwachsenen

  • Brennen im Hals;
  • mühsames Atmen;
  • krampfhafter Husten;
  • Tränenfluss
  • Brustschmerzen;
  • Kurzatmigkeit.

Unangenehme Empfindungen verstärken sich beim Schlucken, Essen und Sprechen. Aufgrund der Schwellung der Schleimhäute treten Hustenanfälle häufiger auf und verursachen Atemversagen. Um die Reizung der Luftröhre zu verringern, beginnt eine Person instinktiv oberflächlich zu atmen. Ein Sauerstoffmangel im Körper führt jedoch zu Übelkeit, Zyanose der Lippen, Tachykardie usw. Vor dem Hintergrund einer starken Schwellung der Schleimhäute ist ein vorübergehender Stimmverlust (Aphonie) nicht ausgeschlossen.

Wenn die Quelle der Allergie nicht beseitigt wird, verschlechtern sich die Symptome der Tracheitis nur mit der Zeit. Schwellungen der Schleimhäute können zu einer Stenose der Luftröhre und damit zu Erstickungsattacken führen. Bei vorzeitiger Unterstützung kann der Patient das Bewusstsein verlieren und ersticken.

Klinische Manifestationen bei Kindern

Es ist erwähnenswert, dass sich die Symptome der allergischen Tracheitis bei kleinen Kindern nicht wesentlich von den Manifestationen des Keuchhustens unterscheiden.

Wenn bei einem Kind ein spastischer trockener Husten auftritt, müssen Sie sich daher an einen Kinderarzt wenden und sich einer entsprechenden Hardware-Untersuchung unterziehen. Allergien gehen sehr oft mit einem leichten Temperaturanstieg einher, so dass viele Eltern beginnen, ihre Kinder mit Erkältungsmitteln zu behandeln.

Ohne angemessene Behandlung nehmen die Allergiesymptome nur zu. Das Kind wird weinerlich und gereizt, kann sich weigern, schlecht zu essen und zu schlafen. Hustenanfälle treten am häufigsten beim Weinen, Lachen und Einatmen auf. Kinder ab 2 Jahren klagen über Halsschmerzen, Brustschmerzen und Atemnot.

Eine verzögerte Behandlung der allergischen Tracheitis führt zur Entwicklung von Tracheobronchitis und Bronchopneumonie.

Kinder vertragen in der Regel eher Allergien als Erwachsene. Dies ist auf eine Unvollkommenheit des Immunsystems und eine erhöhte Sensibilisierung des Körpers zurückzuführen. Schwellungen und Entzündungen des Gewebes verringern die lokale Immunität, daher können sich vor dem Hintergrund der Tracheitis bei Kindern Infektionskrankheiten entwickeln - bakterielle Pharyngitis, Laryngitis, Mandelentzündung usw..

Behandlungsprinzipien

Wie können die Symptome einer allergischen Tracheitis schnell beseitigt werden? Vor der Verwendung von Apothekenprodukten müssen Allergene und mögliche provozierende Faktoren, die eine Entzündung der Luftröhre verursachen, beseitigt werden. Danach sollte sich der Patient einer etiotropen Therapie unterziehen, die darin besteht, antiallergische (Antihistaminika) Medikamente einzunehmen.

Die Behandlung von Entzündungen und Ödemen in den Atemwegen beinhaltet die Verwendung von entzündungshemmenden Arzneimitteln mit systemischer und lokaler Wirkung.

Wenn die Körpertemperatur auf fieberhafte Flecken ansteigt (über 38 ° C), werden Antipyretika verschrieben. Die Therapiedauer und Dosierung von Apothekenprodukten sollte nur vom behandelnden Arzt festgelegt werden.

Irrationale Medikamente können den Zustand des Patienten verschlimmern und Komplikationen verursachen.

Sie können trockenen spastischen Husten mit Antitussiva stoppen. Wenn jedoch das Sputum während des Hustens von den Atemwegen getrennt wird, werden Mukolytika, d.h..

schleimlösende Medikamente. Physiotherapeutische Verfahren sind bei der Behandlung der allergischen Tracheitis nicht weniger wirksam..

Es ist möglich, den Gewebetrophismus wiederherzustellen und Schwellungen zu beseitigen, wenn eine UHF-Therapie durchgeführt wird.

Antihistaminika

Antiallergika reduzieren die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Allergenen erheblich. Sie hemmen die Aktivität von Histaminrezeptoren. Wenn sie verwendet werden, bildet sich die Entzündung in der Schleimhaut der Luftröhre sehr schnell zurück. Antihistaminika sind etiotrope Medikamente, die bei allergischen Reaktionen zuerst eingenommen werden müssen.

Um die Symptome einer allergischen Tracheitis zu stoppen, können Sie Folgendes verwenden:

Durch die rechtzeitige Behandlung von Allergien mit Antihistaminika können Sie 2-3 Tage lang Schwellungen der Luftröhre, Halsschmerzen und erstickenden Husten beseitigen. Sehr oft tritt Tracheitis vor dem Hintergrund einer allergischen Rhinitis auf. Um die Nasenatmung zu erleichtern, ist es ratsam, antiallergische Medikamente in Form von Nasentropfen zu verwenden - „Allergodil“, „Levocabastin“ usw..

Mukolytika

Antitussive und schleimlösende Medikamente sind die wirksamsten Medikamente gegen Husten..

Die Behandlung mit Antitussiva erfolgt nur mit unproduktivem Husten. Expektorantien werden wiederum verschrieben, um das Sputum so schnell wie möglich zu verdünnen und von den Bronchien und der Luftröhre zu entfernen..

In der pädiatrischen Praxis werden bei der Behandlung der allergischen Tracheitis nicht narkotische Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs eingesetzt. Sie verursachen keine Nebenwirkungen und belasten die Leber nicht. Die sichersten Mukolytika sind:

Die Hustenbehandlung kann auch mit Brustgebühren durchgeführt werden, zu denen auch Heilkräuter gehören.

Für die Herstellung von Infusionen ist es am besten, pflanzliche Heilmittel zu wählen, zu denen Huflattich, Oregano, Eibischwurzel, Kamille, Ringelblume, Elecampane und Wegerich gehören.

Das Einatmen mit Expektorantien beschleunigt die Verflüssigung des Schleims und macht trockenen Husten produktiv. Als Inhalationspräparate werden Ambroxol, Bronchoxal und Flavamed verwendet..

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente stören die Synthese von Chemikalien, die zu Gewebeentzündungen führen.

Sie blockieren die Produktion von Prostaglandinen, wodurch die Schwellung und Hyperämie der Luftröhre verringert werden.

NSAIDs haben eine ausgeprägte fiebersenkende und analgetische Wirkung, daher werden sie häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere allergischer Tracheitis, eingesetzt..

Viele entzündungshemmende Medikamente enthalten Paracetamol, das keine erosiven Veränderungen in der Magen-Darm-Schleimhaut verursacht. Aus diesem Grund ist es am besten, diejenigen auszuwählen, die Paracetamol aus OTC-Medikamenten enthalten:

NSAIDs auf Paracetamol-Basis können zur Behandlung von schwangeren Frauen und Kindern im Vorschulalter eingesetzt werden.

Symptomatische Medikamente beseitigen schnell Trachealschmerzen, Fieber, Unwohlsein und Beschwerden beim Schlucken. Zusätzlich zur allergischen Tracheitis können sie infektiöse Atemwegserkrankungen behandeln, die durch Mikroben und Viren hervorgerufen werden..

Quellen: medscape.com, health.harvard.edu, medicalnewstoday.com.

Allergische Tracheitis: Symptome, Behandlung

Allergische Tracheitis ist eine Krankheit, die durch eine entzündliche Läsion der Trachealschleimhaut vor dem Hintergrund einer erhöhten Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Fremdstoffen - Allergenen - verursacht wird. Eine solche Krankheit ist selten unabhängig, häufiger äußert sie sich in allergischer Rhinitis, Laryngitis, Keratitis oder Bindehautentzündung.

Inhalt

Ursachen und Mechanismus der Entwicklung

Für das Auftreten einer Entzündung in der Luftröhre reichen zwei Hauptfaktoren aus:

  1. Sensibilisierung des Körpers, d. H. Eine verzerrte aggressive Reaktion des Immunsystems in Bezug auf Allergene.
  2. Direkter Kontakt mit diesen Antigenen.

Allergene sind Medikamente, Hausstaub, Schimmel und Sporen anderer Pilze, Lebensmittel, Pappelflocken, Partikel von Vogelfedern, Pollen von Blumen und Pflanzen, Latex, Epidermis und Tierhaare.

Überkühlung, häufige bakterielle und virale Infektionen, die zu einer Abnahme der Immunität führen, Erkrankungen der oberen Atemwege, Arbeit in schädlichen Unternehmen, Rauchen tragen zur Tracheitis bei.

Nach dem Kontakt mit der Schleimhaut und der Aufnahme in das Blut werden Allergene von den Zellen des Immunsystems "eingefangen", die Antikörper gegen sie produzieren. Die Wechselwirkung von Antikörpern und Antigenen führt zum Auftreten von Schleimhautödemen, deren Reizung, erhöhter Schleimsekretion, Juckreiz und Entzündung. Dieses Bild wird beim Kontakt auch mit einer kleinen Menge Allergen beobachtet..

Klinische Anzeichen einer allergischen Tracheitis bei Erwachsenen

Die primären Symptome einer allergischen Tracheitis ähneln einer Erkältung. Die Stimme wird kochen, es gibt ein "Kratzen", ein Kitzeln im Hals. Nach 2-3 Tagen nehmen die Symptome zu: Die Schmerzen im Hals schneiden ab, nehmen beim Schlucken, Husten, Trinken, Essen zu.

Ein charakteristisches Zeichen für allergische Tracheitis ist ein trockener, schmerzhafter Husten, der schließlich "bellt" und erstickt. Die Zeit der Anfälle nimmt zu, wonach Schwindel, Schmerzen hinter dem Brustbein und um die Rippen zu spüren sind.

Instinktiv versucht eine Person, Atembewegungen vorsichtig zu machen, um oberflächlich zu atmen.

Bei Erwachsenen verläuft die Krankheit vor dem Hintergrund eines leichten Temperaturanstiegs, ihre hohen Raten sind selten, aber nicht ausgeschlossen. Möglicher vorübergehender Stimmverlust (Aphonie).

In den ersten Tagen ist viskoses Sputum in kleinen Mengen kaum zu unterscheiden, am 4. - 5. Krankheitstag nimmt seine Menge zu, die Konsistenz und Farbänderung - vom transparenten Schleim zum gelblichen eitrigen Ausfluss. Mit der Zeit nehmen Ödeme, Schleimhautreizungen ab, die Schmerzen hinter Brustbein und Rachen lassen nach.

Manifestationen der allergischen Tracheitis bei Kindern

Bei Babys wird eine schnelle Oberflächenatmung beobachtet. Ein Hustenanfall kann nicht nur durch Weinen, Schreien oder Lachen ausgelöst werden, sondern auch durch Schluchzen mit einem einfachen tiefen Atemzug.

Allergische Tracheitis bei Kindern geht mit einem Temperaturanstieg auf subfebrile Zahlen (manchmal auf fieberhafte) und einer Zunahme der Schwäche einher. Das Kind wird gereizt, isst schlecht, klagt über Halsschmerzen, hat einen gestörten Schlaf.

Husten bei Kindern kann zu Ersticken und Erbrechen führen.

Wenn die Wirkung von Allergien auf den Körper nicht sofort ausgeschlossen wird und die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, geht der infektiös-allergische Prozess in die unteren Atemwege und es kommt zu einer allergischen Tracheobronchitis oder Bronchopneumonie. Solche Effekte werden häufiger bei kleinen Kindern und älteren Menschen beobachtet, bei ersteren aufgrund von Unvollkommenheiten im Immunsystem und bei letzteren aufgrund einer Abnahme des körpereigenen Widerstands.

Diagnosemethoden

Zunächst ist eine Konsultation mit dem HNO-Arzt erforderlich, die nach einer visuellen Untersuchung, Anamnese und Klärung der Gründe an einen Allergologen gesendet wird. Zur Klärung der Diagnose sind Labor- und instrumentelle Forschungsmethoden erforderlich.

  • klinischer Bluttest (Eosinophilie festgestellt);
  • bakteriologische Kultur des Sputums, um die infektiöse Natur der Entzündung auszuschließen;
  • allergologische Tests zur Bestimmung der individuellen Empfindlichkeit gegenüber Allergenen.
  • Röntgenstrahlen des Lichts;
  • Laryngotracheoskopie;
  • Pharyngoskopie.

In den meisten Fällen reichen nur eine externe Untersuchung des Rachens, eine Auskultation und ein Allergietest aus. Es ist wichtig, Hauttests zu verwenden, um festzustellen, welches Allergen eine Reaktion hervorruft, um den Patienten vor weiterem Kontakt mit ihm zu schützen..

Behandlung

Die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem HNO-Arzt, um eine geeignete Therapie zu verschreiben, verhindert, dass die akute Form der Schädigung der Luftröhrenschleimhaut chronisch wird.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der sofortigen Beseitigung der Faktoren, die zu einer allergischen Reaktion geführt haben, und auf der etiotropen Therapie, die aus der Einnahme von Antihistaminika (Cetirizin, Fexofenadin, Ketotifen) besteht. Kindern unter 5 Jahren werden Loratadin, Cetirizin und Desloratadin gezeigt.

Arzneimittel, Dosierungen, Verabreichungsdauer werden jeweils streng individuell und nur vom behandelnden Arzt festgelegt.

Die Behandlung der allergischen Tracheitis wird durch eine symptomatische Therapie ergänzt. Um die Temperatur zu senken und Schmerzen zu lindern, werden fiebersenkende (Aspirin) und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Nimesulid, Ibuprofen) verschrieben, Expektorans (Thermopsis, Eibischwurzel), Mukolytika (Bromhexin, Ambroben), um das Sputum zu verdünnen.

Die Physiotherapie (Elektrophorese, UHF, verschiedene Inhalationen, einschließlich der Verwendung eines Verneblers) hat sich bewährt..

Hauttests, die während einer Exazerbation durchgeführt wurden (um ein Allergen zu identifizieren), um die Kontakte im Alltag zu minimieren und sofort mit der Behandlung zu beginnen, ermöglichen es Ihnen, allergische Tracheitis sowie andere Manifestationen von Allergien zu vergessen.

Was ist allergische Tracheitis, welche Symptome manifestieren sich und wie wird sie behandelt?

Wenn ein paroxysmaler schmerzhafter Husten auftritt, denkt der Patient normalerweise, dass eine katarrhalische Krankheit ihn verursacht hat. Aber seine Ursache ist nicht immer ARVI, es ist eine Allergie.

Allergische Tracheitis ist eine nicht infektiöse Entzündung, die starken Husten verursacht..

Der Artikel beschreibt, was diese Krankheit ist, an welchen Anzeichen sie erkannt werden kann und mit welchen Methoden sie behandelt wird.

Kurze Beschreibung der Krankheit

Die Tracheitis der allergischen Genese ist eine Pathologie, die durch das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses in der Schleimhaut der Luftröhre gekennzeichnet ist. Es entwickelt sich nur bei einer Person, die gegenüber einem bestimmten Allergen empfindlich ist..

Eine solche Entzündung ist eine hyperergische, unzureichende Reaktion des Immunsystems auf seine Einführung. Es besteht in der erhöhten Freisetzung einer großen Anzahl verschiedener Entzündungsmediatoren, die eine Schwellung der die Luftröhre auskleidenden Schleimschicht verursachen.

Das Lumen der Atemwege verengt sich, was zu starkem Husten und Ersticken führt. Wenn Sie ihm nicht rechtzeitig helfen, führt dies zu Erstickung und Tod.

Diese Krankheit ist niemals unabhängig. Allergische Tracheitis tritt in Verbindung mit allergischer Laryngitis, Rhinitis, Konjunktivitis oder Keratokonjunktivitis auf. Allergische Rhinitis oder Pharyngitis geht ihrer Entwicklung voraus..

Es gibt eine Klassifizierung dieser Pathologie entlang des Kurses nach Ätiologie. Mit dem Fluss ist die Tracheitis akut und chronisch. In der akuten Form wird ein plötzlicher Beginn und eine rasche Zunahme der Symptome beobachtet. Der Patient wird durch starken paroxysmalen Husten, Heiserkeit und verstopfte Nase gestört.

Die chronische Form ist das Ergebnis einer unbehandelten akuten allergischen Tracheitis. Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten eines Hustens, begleitet von Auswurf von eitrigem Auswurf. Durch die Ätiologie wird die Tracheitis in allergisch und infektiös-allergisch unterteilt.

Wenn es zu einer allergischen Reaktion auf Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen und Helminthen kommt.

Diese Krankheit manifestiert sich häufiger bei Kindern, da sie ein unvollkommenes Immunsystem haben. Es ist besonders schwierig bei Babys bis zu zwei Jahren..

Bei Erwachsenen wird es häufiger bei Personen registriert, die in gefährlicher Arbeit arbeiten, bei Rauchern, die Alkohol missbrauchen. Es wird auch oft bei Menschen gesehen, die in kalten, feuchten Klimazonen leben..

Ärzte von Lungenärzten, HNO-Ärzten, Therapeuten, Kinderärzten, Allergologen und Immunologen beobachten und behandeln diese Patienten..

Ursachen und Pathogenese

Bei der Entwicklung von Entzündungen spielen die genetische Veranlagung und Umweltfaktoren eine führende Rolle. Für den Ausbruch der Krankheit sind zwei Bedingungen erforderlich. Eine davon ist die Sensibilisierung gegen ein Allergen - eine hyperergisch aggressive Reaktion des Immunsystems auf ein bestimmtes Allergen, die andere ist ein obligatorischer Kontakt des Körpers mit einem Allergen.

Die häufigsten Allergene sind:

  • Medikamente;
  • Hausstaub;
  • Pilzsporen;
  • Schimmel;
  • Lebensmittelprodukte (Honig, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Erdnüsse, Schokolade und andere);
  • Pappelflusen;
  • industrielle Allergene, giftige Substanzen;
  • Haushalts-Chemikalien;
  • Kosmetika, Parfums;
  • Lebensmittelfarben, Aromen, Konservierungsstoffe;
  • Partikel von Vogelfedern;
  • epidermale Partikel, Tierhaare;
  • Pollen von Blumen und Pflanzen;
  • Latex.

Allergische Reaktionen im Kindesalter treten bei vielen Menschen auf, aber dies reicht nicht aus, um eine Krankheit zu bilden. Prädisponierende Faktoren sind notwendigerweise an der Entstehung der Krankheit beteiligt..

Diese beinhalten:

  • erbliche Veranlagung (Verwandte haben in der Vergangenheit Allergien und Asthma bronchiale);
  • Schwächung des Immunsystems;
  • eine Vorgeschichte von Neurodermitis;
  • chronische Erkrankungen der Atemwege;
  • schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Trinken);
  • unter schädlichen Bedingungen arbeiten;
  • längere Belastung;
  • Leben unter Bedingungen der Staubverschmutzung, erhöhte Luftverschmutzung;
  • Lebensmittel mit vielen Lebensmitteln, die Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten;
  • unkontrollierte Einnahme von Medikamenten, insbesondere Antibiotika.

Das Auftreten einer infektiös-allergischen Form wird durch häufige Erkältungen und eine geschwächte Immunität gefördert..

Pathogenese

Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit beruht auf einer Überproduktion von Immunglobulin E aufgrund einer Sensibilisierung des Körpers für ein bestimmtes Antigen.

Es bindet an ein Allergen und dann an Rezeptoren auf Mastzellmembranen. Sie werden zerstört, Histamin und andere Entzündungsmediatoren dringen in den Interzellularraum ein. Basophile eilen dorthin.

Unter ihrem Einfluss beginnt eine Entzündung und Schwellung des Gewebes.

Klinische Manifestationen

Manifestationen einer allergischen Tracheitis ähneln den Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion.

Die Symptome einer allergischen Tracheitis sind wie folgt:

  • beeinträchtigte Atemfunktion;
  • Halsschmerzen, schlimmer beim Schlucken, Reden, tief durchatmen;
  • Brennen, Schmerz hinter dem Brustbein;
  • paroxysmaler trockener Husten, begleitet von Krämpfen und schlimmer nachts;
  • Dyspnoe;
  • Tränenfluss.

Das Gefühl von Halsschmerzen des Patienten wird durch einen paroxysmalen Husten ersetzt, der ihn daran hindert, tief durchzuatmen. Er atmet nur oberflächlich, da er sich unwohl fühlt. Seine Anzahl an Atembewegungen verdoppelt sich. Während dieser Krankheit entwickelt der Patient ein Atemversagen.

Es manifestiert sich mit folgenden Symptomen:

  • blaue Lippen;
  • nasolabiale Dreieckscyanose;
  • Herzklopfen;
  • Übelkeit.

Wenn ein schweres Ödem vorliegt, tritt ein Stimmverlust ganz oder teilweise auf. Unbehandelt schreiten Krämpfe und Schwellungen der Luftröhre fort. Dies führt zu einer noch stärkeren Verengung des Lumen der Luftröhre, der Patient entwickelt Asthmaanfälle. Sauerstoffmangel führt zu Bewusstlosigkeit und Tod.

Die Symptome einer allergischen Tracheitis bei einem Kind ähneln Manifestationen von Keuchhusten. Kinder werden durch einen starken paroxysmalen Husten und Asthmaanfälle gestört. Auf dem Höhepunkt des Hustens tritt Erbrechen auf. Angriffe werden durch Schreien, Lachen, Weinen provoziert. Bei Babys ist die Krankheit schwerer als bei Erwachsenen. Die Symptome der Krankheit nehmen allmählich zu.

Bei Kindern steigt die Körpertemperatur auf mäßige Werte. Das Kind wird launisch und weinerlich. Er hat Appetitlosigkeit und Schlafstörungen. Zwischen den Hustenanfällen ist das Kind besorgt über Schmerzen und Schmerzen hinter dem Brustbein. Häufiges und flaches Atmen wird notiert. Unbehandelt erstreckt sich der pathologische Prozess auf die unteren Teile des Bronchialbaums.

Das Kind entwickelt Tracheobronchitis, Bronchopneumonie.

Bei chronischen Formen bei Kindern und Erwachsenen ist der Husten nicht so ausgeprägt, aber der Auswurf tritt mit eitrigen Venen auf. Dies weist auf eine sekundäre Anhaftung einer bakteriellen Infektion hin..

Diagnose und Unterschiede zu ähnlichen Symptomen

Es ist schwierig, eine allergische Tracheitis zu vermuten, um die richtige Diagnose zu stellen. In seinen klinischen Erscheinungsformen ähnelt es entzündlichen Erkrankungen der Luftröhre und der Bronchien. Diese Krankheit wird von Lungenärzten, HNO-Ärzten, Therapeuten, Kinderärzten, Allergologen und Immunologen behandelt.

Diagnose nach folgendem Algorithmus:

  1. Zunächst spricht der Arzt mit dem Patienten und identifiziert Beschwerden und eine Krankengeschichte. Der Arzt interessiert sich für das Vorhandensein allergischer Erkrankungen in der Anamnese, Daten zu Kontakten mit möglichen Allergenen..
  2. Bei der Untersuchung des Kehlkopfes wird eine ödematöse Schleimhaut mit einem purpurrot-zyanotischen Farbton festgestellt. Ihre Hypertrophie, petechiale Hautausschläge bei ihr werden bemerkt. Dünne Abschnitte der Schleimhaut, zahlreiche Krusten sind an den Wänden der Luftröhre sichtbar.
  3. Aus Labormethoden wird ein allgemeiner Bluttest durchgeführt, bei dem Eosinophile und ESR erhöht sind. Bestimmen Sie den Immunglobulin E-Spiegel im Blut, der ebenfalls erhöht ist.
  4. Aus immunologischen Methoden wird ein Immunogramm durchgeführt, intradermale, kutane Allergietests mit Allergengruppen, provokative Tests.
  5. Der Patient wird zur Konsultation eines Immunologen, eines Allergologen, geschickt, um ein Allergen zu identifizieren und immunologische Störungen zu korrigieren.
  6. Die folgenden Methoden werden als instrumentelle Methoden zur Bestätigung der Diagnose verwendet: Radiographie der Lunge, Pharyngoskopie, Laryngotracheoskopie.
  7. Führen Sie eine Tank-Sputum-Kultur, Mikroskopie, Abstriche von Hals und Nase durch.

Die Differentialdiagnose wird durch Keuchhusten, bakterielle, virale Tracheobronchitis und Bronchopneumonie durchgeführt.

Die Kriterien für die Diagnose sind:

  • das Vorhandensein von paroxysmalem Husten, schlimmer nachts;
  • normale Körpertemperatur oder subfieberhafter Zustand;
  • Beim Hören der Lunge wird schweres Atmen ohne Keuchen festgestellt.
  • in einem allgemeinen Bluttest eine Zunahme der Anzahl von Eosinophilen und eine erhöhte ESR;
  • hohe Immunglobulin E-Spiegel im Blut;
  • mangelnde Verbesserung durch Antibiotikatherapie;
  • positive Tests auf Allergene.

Eine gründliche Untersuchung des Patienten und eine korrekt diagnostizierte Diagnose ermöglichen es Ihnen, eine angemessene Therapie zu wählen und eine Verbesserung seines Zustands zu erreichen.

Behandlung

Die beste Behandlung für allergische Tracheitis besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen zu beenden. Und wenn dies nicht möglich ist, wird es auf ein Minimum reduziert. Es ist notwendig, das Allergen zu identifizieren und nicht mehr damit in Kontakt zu kommen. In schweren Fällen der Krankheit bei Erwachsenen und bei Kindern mit milden Formen werden die Patienten in spezialisierten Abteilungen zur weiteren Behandlung und Vorbeugung von Komplikationen ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Behandlungsprinzipien lauten wie folgt:

  • Einschränkung der Aufnahme von Allergenen;
  • Eliminierung des Allergens aus Luftröhre und Oropharynx;
  • Normalisierung des Immunsystems;
  • Beseitigung von Husten.

Medikamente werden dem Patienten vom behandelnden Arzt verschrieben, Selbstmedikation ist nicht erlaubt. Kinder werden notwendigerweise unter obligatorischer Beteiligung eines HNO-Arztes und eines Allergologen behandelt.

Bei der Behandlung schwangerer Frauen ist es wichtig, nur solche Medikamente zu verwenden, die sich nicht negativ auf den Fötus auswirken. Daher wird empfohlen, während der Schwangerschaft nur Arzneimittel mit lokaler Wirkung zu verwenden, die nicht in das Blut eindringen.

Dazu gehören alle Medikamente in Form von Aerosolen. Schwangeren wird empfohlen, den Nasopharynx mit isotonischen Lösungen zu spülen..

Die Hauptrolle bei der Behandlung der allergischen Tracheitis sind Antihistaminika (Loratadin, Suprastin, Cetirizin, Zodak, Tavegil, Citrin, Diphenhydramin, Diazolin). Sie blockieren Histaminrezeptoren, stabilisieren Mastzellmembranen und blockieren Entzündungen. Diese Medikamente sind in Tablettenform erhältlich. Bei Kindern können nicht alle Medikamente dieser Gruppe angewendet werden..

Für ihre Behandlung wird empfohlen, Folgendes zu verwenden:

Vor der Behandlung der allergischen Tracheitis bei Kindern muss das gesamte Allergen durch Waschen mit Aquamaris-Tropfen aus den Schleimhäuten des Nasopharynx entfernt werden.

Zusätzlich zu diesen Medikamenten werden andere Gruppen von Medikamenten verwendet, um die Symptome zu lindern:

  1. Glukokortikoide (Metipred, Prednisolon, Daxin) - entfernen Entzündungen und Schwellungen der Bänder. Bei schweren Manifestationen der Krankheit wird das Medikament in injizierbarer Form verschrieben. Mit mäßigen Formen in Aerosolen.
  2. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Tabletten, Pulver, Sirupe, Nise, Nimesulid, Ibuprofen) werden verschrieben, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.
  3. Um die Erleichterung der Evakuierung aus der Luftröhre und den Bronchien zu verdünnen, entfernen Sie das Sputum. Es werden Mukolytika verwendet - schleimlösende Medikamente (Fluimucil, ACC, Ascoril, Amrobene und andere). Für Erwachsene werden diese Medikamente in Tabletten verwendet, für Kinder in Sirupen.
  4. Bei hohen Temperaturen werden Antipyretika bei Erwachsenen und Kindern angewendet (Paracetamol, Panadol, Aspirin)..
  5. Antitussiva zur Hemmung des gehemmten Hustenzentrums. Bei Kindern werden Medikamente in Sirupen verwendet - Sinekod, Broncholitin, Glycodin. Bei Erwachsenen werden Tabletten verwendet - Tuseprex, Libexin, Falimint und andere.

Für die Behandlung der allergischen Tracheitis bei schwangeren Frauen wählt nur ein Arzt die Arzneimittel aus. Dabei wird der Grad des Nutzens bei der Behandlung und die Schädigung des Fötus jeweils berücksichtigt, wobei auch das Gestationsalter berücksichtigt wird.

Behandlung mit Volksheilmitteln

Volksheilmittel werden nur in der komplexen Therapie nur als Ergänzung zur Hauptbehandlung eingesetzt.

Die folgenden Mittel werden zur Behandlung verwendet:

  • Infusion von Thermopsis;
  • Infusionen der Marshmallowwurzel;
  • Abkochung von Adonis, Weißdorn, Apfelbeere;
  • Abkochungen von Thymian, süßem Klee, Sumpfrosmarin;
  • Abkochung von Knospen und Birkenblättern.

Diese Mittel können oral eingenommen und zur Inhalation verwendet werden. Kompressen mit gekochten Kartoffeln mit Kampferalkohol wirken sich positiv aus. Bevor Sie Hausmittel anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Physiotherapie

Die physiotherapeutische Behandlung wirkt sich positiv auf die allergische Tracheitis aus. Es wird in spezialisierten Abteilungen von Krankenhäusern und großen Kliniken durchgeführt. Heimphysiotherapeutika (Vernebler) sind für ihn geeignet.

Empfohlen für die Behandlung:

  • Ultraschallinhalationen mit verschiedenen Arzneimitteln (Abkochungen von Heilpflanzen, Lösungen von ätherischen Ölen);
  • Einatmen von Soda;
  • Einatmen mit Mineralwasser ohne Gas;
  • UHF;
  • Induktothermie;
  • Elektrophorese mit Calciumchlorid, Kaliumiodid;
  • Dampfeinatmung.

Diese Verfahren werden von einem Physiotherapeuten verschrieben. Die Anzahl der Sitzungen liegt zwischen fünf und fünfzehn.

Verhütung

Die Hauptaufgabe bei der Vorbeugung von allergischer Tracheitis besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen zu verhindern.

Empfehlen Sie dazu:

  • Wenn die Allergie durch saisonale Blüte verursacht wird, muss man für diesen Zeitraum an einem anderen Ort bleiben, an dem diese Pflanzen nicht blühen.
  • Haustiere geben;
  • Entfernen Sie nach Möglichkeit Haushaltsstaub aus der Wohnung.
  • täglich eine Nassreinigung durchführen;
  • sich an eine hypoallergene Diät halten;
  • Arbeitsbedingungen auf günstig ändern.

Das Kind sollte unter ärztlicher Aufsicht bei spezialisierten Spezialisten stehen. Es ist notwendig, regelmäßig in spezialisierten Krankenhäusern behandelt zu werden. Diese Patienten müssen sich jährlich einer Spa-Behandlung unterziehen.

Allergische Tracheitis ist schwer zu diagnostizieren, da die Krankheit vielen Pathologien des Bronchopulmonalsystems ähnlich ist.

Nur eine gründliche Untersuchung des Patienten ermöglicht es Ihnen, eine genaue Diagnose zu stellen und rechtzeitig eine spezifische Behandlung zu verschreiben.

Daher sollten Sie bei den ersten Symptomen der Krankheit einen Arzt konsultieren, um eine Diagnose und weitere Behandlung zu erstellen. Die strikte Einhaltung von Rezepten hilft, den Krankheitsverlauf zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden..

Allergische Tracheitis: Symptome und Behandlung

Allergische Tracheitis bei einem Kind: Symptome, Behandlung

Allergische Tracheitis - eine Krankheit, die sich bei einem Kind mit einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Allergenen entwickelt, die häufiger häuslichen Ursprungs sind.

Besondere Symptome: Entzündung und Hyperämie (Ödeme, Rötung) der Schleimhaut der Luftröhre. Die Krankheit wird von einem trockenen Husten wie bei Keuchhusten begleitet, manchmal bis schwere Anfälle, die Erbrechen hervorrufen.

Es ist typisch für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren, kann aber auch bei älteren Kindern auftreten..

Es kann andere Erkrankungen der Atemwege wie Bronchitis, Lungenentzündung, Kehlkopfentzündung usw. begleiten. Es gibt zwei Arten: akute und chronische.

Akut

Es tritt aufgrund einer Schädigung der Schleimhaut der Luftröhre durch eine virale oder bakterielle Infektion auf. Es manifestiert sich normalerweise vor dem Hintergrund anderer Erkrankungen der Atemwege. Charakteristische Symptome: Husten, verstopfte Nase, heisere, manchmal verschwindende Stimme.

Chronisch

Die chronische Form ist das zweite Stadium der allergischen Tracheitis. Typische Symptome: Husten und Auswurf. Meistens ist es eitrig grün, reichlich oder selten.

Ursachen

Allergische Tracheitis hat verschiedene Ursachen, aber die Hauptsache ist das Vorhandensein einer erworbenen Überempfindlichkeit des Kindes gegen ein Allergen - dies ist eines der Hauptsymptome.

Allergene können pilzlichen oder mikrobiellen Ursprungs, medizinisch oder lebensmittelbedingt sein.

Die häufigste Ursache der Krankheit sind jedoch staubige Partikel, d. H. Eine Allergie gegen Hausstaub ist schuld..

Eine Allergie kann durch eine schlechte Reinigung oder das Vorhandensein einer großen Anzahl von Büchern, Stofftieren, Teppichen und anderen Staubsammlern im Haus ausgelöst werden.

Die aktive Entwicklung der Krankheit bei einem Kind wird durch Unterkühlung, begleitende Infektionen und das Fehlen oder die Schwäche der Immunität erleichtert.

Andere mögliche Ursachen: Infektionen (ARI, Keuchhusten, Masern), plötzliche Temperaturänderungen, schmutzige Luft, Chemikalien (Farbe, Lack).

Symptome

Allergische Tracheitis bei einem Kind: Symptome und Behandlung

Allergische Tracheitis bei einem Kind oder Erwachsenen ist eine Schutzreaktion des Körpers, wenn der Körper beim Eintritt eines Allergens diesen als Krankheitserreger wahrnimmt und ihn analog zum Schutz vor Viren oder Bakterien zu bekämpfen beginnt.

Eine solche Reaktion ist mit einer Funktionsstörung des Immunsystems verbunden. Infolge einer Trachealentzündung werden Schleimsekrete, Halsschmerzen, Husten und flache Atmung beobachtet. Die Symptome ähneln Anzeichen einer Erkältung.

Alles kann als Allergen wirken. Die häufigsten Katalysatoren sind:

  • Produkte
  • Tierhaare;
  • Staub;
  • Blütenpollen oder Pappelflusen.

Für den Anschein einer negativen Reaktion des Körpers reicht der Kontakt mit einer kleinen Menge Allergen aus. Zu den erschwerenden Faktoren gehören:

  • Verletzung der Hygienestandards im Raum;
  • Unterkühlung des Körpers;
  • ständiger Stress;
  • hohes Maß an körperlicher und geistiger Belastung.

In einigen Fällen kann sich vor dem Hintergrund einer Infektionskrankheit eine allergische Tracheitis entwickeln. Häufige Ursachen sind Rauchen und Alkoholmissbrauch..

Wie sind die Symptome einer allergischen Tracheitis??

Die Komplexität der Behandlung der Krankheit liegt in der Tatsache, dass es schwierig sein kann, allergische Tracheitis von einer Infektionskrankheit zu unterscheiden. Seine Besonderheit ist das Auftreten von trockenem Husten, der auch für eine infektiöse Entzündung des Rachens charakteristisch ist..

Die Krankheitssymptome entwickeln sich in drei Stadien:

  • Während der ersten drei Tage beginnt der Schweiß, eine Person fühlt sich im Hals trocken und gereizt. Infolge des Ausbruchs der Entzündung kann die Körpertemperatur auf 38 ° C ansteigen.
  • In den nächsten zwei Tagen kommt es zu einer Zunahme von Beschwerden im Hals, bellende Hustenanfälle werden stärker und häufiger, wodurch Kopfschmerzen, Schwindel und Verdunkelung in den Augen zu spüren sind, Oberflächenatmung aufgrund von Husten beobachtet wird und die Person unter Sauerstoffmangel leidet ;;
  • Das letzte Stadium ist durch das Auftreten von Sputum mit eitrigen Einschlüssen gekennzeichnet.

Das Stadium der Exazerbation dauert durchschnittlich 7 bis 14 Tage, danach verschwinden die unangenehmen Empfindungen und vergehen. In einigen Fällen kann eine Person ihre Stimme vollständig verlieren.

Merkmale der Diagnose der Krankheit

Wenn charakteristische Symptome einer allergischen Tracheitis auftreten, wird Erwachsenen empfohlen, einen HNO-Spezialisten zu konsultieren.

Kleinkinder werden zunächst zu einer Konsultation mit einem Therapeuten gebracht, der nach der Untersuchung einem Spezialisten Anweisungen gibt.

Die Essenz der Diagnose besteht darin, das Allergen genau zu bestimmen, was zur Ursache für das Auftreten einer negativen Reaktion des Körpers wird. Bei Verdacht auf die allergische Natur der Krankheit ist eine Konsultation des Allergologen erforderlich..

Die Diagnose einer allergischen Tracheitis wird anhand von Tests und Studien gestellt. Um das gesamte Krankheitsbild zu identifizieren, wird Folgendes verschrieben:

  • Analyse der Blutzusammensetzung zum Nachweis von Immunglobulin E, dessen Vorhandensein das Auftreten allergischer Prozesse anzeigt;
  • Aussaat von Sputum, um entzündliche Prozesse bakterieller Natur auszuschließen;
  • Entnahme von Hautproben, die Anzeichen einer Allergie werden;
  • Fluorographie, Tracheoskopie zur Erkennung des Schädigungsgrades von Kehlkopf und Lunge.

Symptome und Behandlung hängen vom Krankheitsverlauf ab. Abhängig von den Ergebnissen der Studien bestimmt der Arzt den Therapieverlauf. Allergische Tracheitis bei Kindern tritt selten vor dem Alter von 2 Jahren auf.

Hautproben sind keine indikative Studie für Kinder unter 5 Jahren. Die Hauptgefahr der Krankheit bei Kindern ist ein erstickender Husten, der das Baby oberflächlich atmen lässt.

Bei längerem Kontakt mit einem Allergen und vorzeitiger Behandlung kann eine Entzündung in die unteren Atemwege gelangen und Asthma verursachen.

Was ist die traditionelle Behandlung?

Im Laufe der Jahre wurden Allergien auf eine chronische Krankheit zurückgeführt. Die Essenz der Behandlung bestand darin, die Hauptsymptome zu lindern und den Kontakt der Person mit dem Allergen, das die Reaktion verursacht, auszuschließen.

Heutzutage beinhaltet die Behandlung eine medikamentöse Therapie, eine gute Wirkung kann mit alternativen Methoden erzielt werden.

Unabhängig von der Art des Allergens ist der Behandlungsalgorithmus wie folgt:

  • Beseitigung der Ursache von Allergien;
  • maximale Reinigung der Nasenschleimhaut, Durchführung von Wasch- und Spülvorgängen;
  • Erhöhung der Schutzeigenschaften der Schleimhäute durch den Einsatz von Medikamenten;
  • Linderung von Husten;
  • erhöhen die Schutzeigenschaften des Körpers.

Heute stellen Hersteller Medikamente gegen Husten in Form von Sprays, Aerosolen und Sirupen her. In den meisten Fällen werden bei allergischer Tracheitis Arzneimittel mit antihistaminischer Wirkung verschrieben - Ketotifen, Cetirizin.

Es ist notwendig, allergische Tracheitis unter Berücksichtigung der Symptome umfassend zu behandeln. Die am häufigsten verschriebenen Medikamente sind:

  • Bioparox ist ein Medikament mit einer antibakteriellen Wirkung zur Spülung des Rachens und der Nasenhöhle, das aufgrund des Fusafungin-Gehalts eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hat.
  • In der akuten Form der Krankheit werden Antibiotika der Penicillin-Kategorie in Form von Injektionen oder Tabletten verschrieben.
  • zur Linderung von Husten werden Lazolvan, Bromhexin oder Ambroxol verschrieben;
  • Mit zunehmender Temperatur wird Aspirin eingenommen.

Die rechtzeitige Erkennung einer allergischen Tracheitis, die Identifizierung der Ursachen und die Beseitigung der Ursachen für den Ausbruch der Krankheit sowie die komplexe Behandlung verringern das Risiko eines Überlaufs der Schleimhautentzündung von akut zu chronisch.

Welche Empfehlungen gibt es??

Eine häufige Ursache für allergische Tracheitis sind Staub, Tierhaare und andere Allergene, die in Innenräumen vorkommen.

Sie können das Risiko und die Schwere der negativen Reaktion des Körpers bei der Nassreinigung verringern, deren Menge mindestens zweimal pro Woche betragen sollte.

Es wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer aufrechtzuerhalten, deren Wert bei etwa 40% liegen sollte.

Es lohnt sich, die traditionelle Medizin in Betracht zu ziehen, die nicht nur die Symptome der allergischen Tracheitis lindern, sondern auch die Widerstandskraft des Körpers erheblich steigern kann.

Die folgenden Rezepte gelten als die beliebtesten und effektivsten:

  • 1 Teelöffel Die Steinbrechwurzel hacken und 3 Minuten in einem Glas Milch kochen, abseihen und Honig hinzufügen - das Medikament kann von Kindern und Erwachsenen eingenommen werden, um schwere Hustenanfälle zu lindern.
  • dreifarbige violette und Ringelblumenblüten zu gleichen Teilen gemischt, die gleiche Menge kleines Wasserlinsengras hinzufügen, kochendes Wasser gießen - das Produkt hat eine Antihistaminwirkung und Erwachsene können 3 Tage lang dreimal täglich 200 Gramm einnehmen, um die Symptome zu lindern.
  • gekochte Kartoffeln hacken, 3 Tropfen Tannenöl hinzufügen - um Schmerzen im Hals zu lindern, wird eine warme Mischung auf den Hals aufgetragen und mit einem Schal umwickelt;
  • 2 EL. l Graue Erle wird mit zwei Gläsern kochendem Wasser gegossen - die Infusion kann Anfälle eines sehr starken Hustens lindern, bei dem die Flüssigkeit in einer Dosierung für einen Erwachsenen oral eingenommen wird, 1 Glas dreimal täglich.

Das Wesen der Behandlung mit alternativen Methoden unterscheidet sich nicht von den Prinzipien der Behandlung mit traditionellen Therapiemethoden. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Krankheitssymptome in Form von Husten, Stauung und Entzündung der Luftröhre zu lindern. Danach werden die Kräfte darauf gerichtet, die Immunität des Körpers zu stärken.

Artikelautorin: Julia Kalashnik

Allergische Tracheitis mit Husten, wie man von Gefäßen unterscheidet, Krampfanfälle, wie man entfernt, stoppt, Behandlung mit Volksheilmitteln, trocken und mit Auswurf

Eine Luftröhre ist ein Atemweg, der sich zwischen Oropharynx und Lunge befindet und eine Länge von 11 bis 15 cm hat. Sie besteht aus knorpeligen Halbringen, die durch ein dichtes Bindegewebe verbunden sind. Das Innere der Luftröhre ist mit Schleimhäuten ausgekleidet, die sich durch pathogene Mikroflora oder allergische Mittel entzünden können..

Krankheitsdefinition

Wenn eine aggressive Reaktion auf Allergene verzerrt ist und ein Kontakt mit ihnen unvermeidlich ist, tritt eine allergische Tracheitis auf. Die Krankheit tritt selten in einer eigenständigen Form auf. In der Regel geht es mit allergischer Rhinitis, Laryngitis oder Bindehautentzündung einher..

Wenn das Auftreten einer katarrhalischen Tracheitis auf eine Unterkühlung in der kalten Jahreszeit zurückzuführen ist, kann nach Kontakt mit einem Allergen das ganze Jahr über eine allergische Erkrankung auftreten. Es kann manchmal schwierig sein, sie zu unterscheiden. Nach sorgfältiger Untersuchung der Symptome und Ursachen beider Krankheiten ist es jedoch möglich, die Art der Krankheit mit ausreichender Sicherheit zu bestimmen.

Die zuverlässigste Diagnosequelle sind Allergietests..

Ursachen

Die Anzahl möglicher Allergene mit der Entwicklung der Technologie wächst wie ein Schneeball, und wenn früher beispielsweise Nahrungsmittelallergene nur wenige Elemente (Eier, Zitrusfrüchte, Schokolade, Süßigkeiten, Honig, Milch) enthielten, ist heute nur reines Wasser vollständig von der Anzahl der Allergene ausgeschlossen. Bisher wurden nicht alle Ursachen des Allergiemechanismus vollständig untersucht. Nur die Antwort auf die Liste mehrerer Allergengruppen ist zuverlässig:

  • Lebensmittel;
  • Pflanzenpollen;
  • Hausstaub;
  • Tierhaar;
  • Haushaltschemikalien, Parfums und Kosmetika;
  • Medikamente.

Zusätzlich zu Exoallergenen (externen Faktoren) können endogene (interne) Faktoren in den Mechanismus der Entwicklung der Krankheit einbezogen werden, wenn sich die Reaktion des Körpers unter dem Einfluss von Substanzen im Körper entwickelt. Endoallergene (Autoallergene) können aufgrund der Art des Auftretens primär (oder natürlich) und sekundär (oder erworben) sein..

Günstige Bedingungen für die Entwicklung von Allergien treten auf, wenn:

  • Abnahme der allgemeinen Immunität;
  • Häufige SARS und ARI;
  • Arbeit in gefährlichen Industrien;
  • Sucht nach schlechten Gewohnheiten.

Das Auftreten allergischer Tracheitis häufiger als bei anderen ist auf das Eindringen von Allergenen über die Atemwege zurückzuführen.

Symptome

Das Hauptzeichen einer allergischen Tracheitis ist ein trockener paroxysmaler Husten, der nachts schlimmer ist. Es beginnt mit einem Gefühl von Schweiß und Trockenheit im Hals, leichtem Husten mit einer allmählichen Zunahme von Intensität und Häufigkeit.

In diesem Fall kann die Temperatur leicht ansteigen und es kann ein Gefühl von Schmerz und Brennen hinter dem Brustbein auftreten. Andere Symptome einer allergischen Tracheitis sind:

  • Eine leichte Sputumtrennung, die in den ersten Tagen und nach 3-4 Tagen transparent ist und sich in einen gelben und sogar eitrigen Ausfluss verwandelt;
  • Schwellung des Rachens und Entzündung der Schleimhaut;