Wenn der Körper mit infektiösen toxischen Faktoren interagiert, tritt eine allergische Reaktion als Manifestation einer Überempfindlichkeit auf. Wenn der Entzündungsprozess an der Gefäßwand lokalisiert ist, spricht man von einer allergischen Vaskulitis..
Allergische Vaskulitis ist eine Entzündung, die sich auf die Gefäßwand konzentriert. Aufgrund der Tatsache, dass die Optionen, bei denen ein Hautausschlag auftreten kann, wie er sich entwickelt und was sein Auftreten verursacht, das Konzept der „allergischen Vaskulitis“ für eine ganze Gruppe von Krankheiten geeignet ist.
In der Medizin gibt es eine andere Krankheit, die auch die Blutgefäße betrifft - die systemische Vaskulitis. Es wirkt sich im Gegensatz zu einem allergischen auf die Gefäße der Haut und des Unterhautgewebes aus.
Im Moment ist sicher bekannt, dass jeder unabhängig von Geschlecht und Alter an allergischer Vaskulitis erkranken kann. Das einzige ist, dass es bestimmte Formen dieser Krankheit gibt, von denen gesagt werden kann, dass sie sich auf Patienten eines bestimmten Geschlechts und Alters "konzentriert" haben. Schamberg-Dermatose ist daher anfälliger für Männer, und hämorrhagische Vaskulitis tritt häufiger bei Kindern unter 14 Jahren auf..
Als Hauptgrund für sein Auftreten ist es notwendig, die erworbene hohe Empfindlichkeit gegenüber Allergenen zu nennen. Verschiedene Infektionen wirken als Allergene. Darüber hinaus tritt eine allergische Vaskulitis vor dem Hintergrund verschiedener Krankheiten auf, die ebenfalls chronischer Natur sind und von einer Erkältung bis hin zu Hepatitis und Herpes reichen.
Darüber hinaus können die Erreger der Krankheit sein:
Chemikalien und Strahlung.
Ein Zustand anhaltender Vergiftung kann diese Krankheit ebenfalls provozieren..
Bisher ist es in der Medizin üblich, zwei Arten von allergischen Vaskulitis zu unterscheiden:
oberflächlich, was die Kapillaren und Hautarterien betrifft;
tief, betrifft die mittleren und großen Arterien und Venen.
Allergische Vaskulitis ist der gebräuchliche Name für eine Reihe von Krankheiten:
hämorrhagische Vaskulitis (Shenlein-Genoch-Krankheit);
knotige nekrotische Vaskulitis;
allergische Arteriolitis von Ruther;
Jede dieser Krankheiten hat ihre eigenen, wenn auch an einigen Stellen ähnliche Symptome..
Die Hämosiderose ist also durch einen gelbbraunen Ausschlag und vaskuläre Sternchen gekennzeichnet.
Typische Symptome einer Vaskulitis:
Schmerzen und sogar Schmerzen im Bauch;
Eine knotige nekrotische Vaskulitis kann durch erythematöse Flecken und eine allgemeine Verschlechterung bestimmt werden.
Die allergische Vaskulitis von Ruther ist viel gefährlicher:
periodische Kopfschmerzen;
Gelenkveränderungen in entzündlichen Gelenken.
Erythema nodosum hat zwei Formen, akut und chronisch. In beiden Fällen treten jedoch folgende Symptome auf:
negative Abnahme des Körperzustands;
Arthritis und Arthralgie.
Aufgrund der großen Anzahl von Sorten ist es ziemlich schwierig, eine Vaskulitis zu diagnostizieren, weshalb Ärzte normalerweise auf einen ganzen Komplex von Tests und Studien zurückgreifen.
Wenn Sie eine allergische Vaskulitis vermuten, sollten Sie sich an einen Rheumatologen wenden. Es können jedoch auch andere Fachärzte ihre Untersuchungen durchführen (Angiochirurgen, Phlebologen, Phthiater)..
Zur Behandlung der Krankheit werden in der Regel drei Arten von Arzneimitteln eingesetzt:
Präparate für Blutgefäße;
allergenempfindlich.
Vaskulitis kann mit Infektionen einhergehen, daher sind antibakterielle Medikamente sowie Salben zur äußerlichen Anwendung im Verlauf der Behandlung enthalten.
Wie bei jeder anderen Allergie ist es unmöglich, die Vaskulitis vollständig loszuwerden. Der Patient sollte Allergiequellen vermeiden und alle Infektionen sorgfältig und rechtzeitig behandeln. Wenn die ersten Symptome auftreten, konsultieren Sie sofort einen Arzt und befolgen Sie alle seine Empfehlungen.
Hautvaskulitis ist eine Gruppe multifaktorieller Erkrankungen, bei denen das Hauptzeichen eine Entzündung der Blutgefäße der Dermis und des Unterhautgewebes ist.
Hautvaskulitis ist eine Gruppe multifaktorieller Erkrankungen, bei denen das Hauptzeichen eine Entzündung der Blutgefäße der Dermis und des Unterhautgewebes ist.
Die Schwierigkeit, dieses Thema zu behandeln, liegt in der Tatsache, dass es bis heute keine allgemein akzeptierte Klassifizierung und sogar eine vereinbarte Terminologie für Vaskulitis gibt. Gegenwärtig wurden ungefähr 50 verschiedene nosologische Formen beschrieben, und das Verständnis dieser Sorte ist nicht einfach. Die Variation der klinischen Manifestationen und unzureichend untersuchte pathogenetische Mechanismen haben dazu geführt, dass unter verschiedenen Namen nur die Variante des Haupttyps der Hautläsion verborgen werden kann. Zusätzlich zur primären Vaskulitis, die auf entzündlichen vaskulären Läsionen der Haut beruht, wird auch eine sekundäre Vaskulitis (spezifisch und unspezifisch) isoliert, die sich vor dem Hintergrund einer bestimmten infektiösen (Syphilis, Tuberkulose usw.), toxischen, paraneoplastischen oder autoimmunen (systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis) entwickelt. etc.) des Prozesses. Mögliche Umwandlung der Hautvaskulitis in einen systemischen Prozess mit Schädigung der inneren Organe und der Entwicklung schwerer, manchmal lebensbedrohlicher Komplikationen.
Hautvaskulitis ist eine polyetiologische Erkrankung. Der am häufigsten beobachtete Zusammenhang mit einer fokalen Infektion (Streptokokken, Staphylokokken, Mycobacterium tuberculosis, Hefepilze, Viren usw.). Von besonderer Bedeutung ist die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einer Reihe von Arzneimitteln, insbesondere gegenüber Antibiotika und Sulfadrogen. Trotz einer sorgfältig gesammelten Anamnese und Untersuchung bleibt der ätiologische Faktor häufig unklar. Zu den Risikofaktoren für Vaskulitis sollten gehören: Alter (die am stärksten gefährdeten Kinder und ältere Menschen), Unterkühlung, übermäßige Sonneneinstrahlung, schwerer körperlicher und geistiger Stress, Trauma, Operation, Lebererkrankung, Diabetes mellitus, Bluthochdruck. Die Bildung von zirkulierenden Immunkomplexen mit ihrer anschließenden Fixierung im Endothel wird derzeit als pathogenetischer Mechanismus für die Entwicklung einer Hautvaskulitis angesehen, obwohl dies nicht für alle Krankheiten dieser Gruppe endgültig nachgewiesen wurde.
Hautvaskulitis ist eine heterogene Gruppe von Krankheiten, und ihre klinischen Manifestationen sind äußerst unterschiedlich. Es gibt jedoch eine Reihe häufiger Anzeichen, die diese Dermatosen kombinieren:
1) die entzündliche Natur von Hautveränderungen;
2) die Symmetrie der Hautausschläge;
3) eine Tendenz zu Schwellung, Blutung und Nekrose;
4) primäre Lokalisation an den unteren Extremitäten;
5) evolutionärer Polymorphismus;
6) Zusammenhang mit früheren Infektionskrankheiten, Medikamenten, Unterkühlung, allergischen oder Autoimmunerkrankungen mit beeinträchtigtem venösen Abfluss;
7) akuter oder sich verschlechternder Verlauf.
Hautläsionen mit Vaskulitis sind vielfältig. Dies können Flecken, Purpura, Knötchen, Knoten, Nekrose, Krusten, Erosion, Geschwüre usw. sein. Das wichtigste klinische Unterscheidungsmerkmal ist jedoch eine tastbare Purpura (ein hämorrhagischer Ausschlag, der sich über die Hautoberfläche erhebt und beim Abtasten zu spüren ist)..
Es gibt keine allgemein anerkannte Klassifikation der Vaskulitis. Die Vaskulitis wird nach verschiedenen Prinzipien systematisiert: Ätiologie und Pathogenese, histologisches Bild, Schweregrad des Prozesses und Merkmale klinischer Manifestationen. Die meisten Kliniker verwenden hauptsächlich morphologische Klassifikationen der Hautvaskulitis, die normalerweise auf klinischen Veränderungen der Haut sowie der Tiefe (und dementsprechend des Kalibers) der betroffenen Gefäße beruhen. Es gibt oberflächliche (vaskuläre Läsionen der Dermis) und tiefe (vaskuläre Läsionen am Rand der Haut und des subkutanen Gewebes) Vaskulitis. Oberflächlich sind: hämorrhagische Vaskulitis (Shenlein-Genoch-Krankheit), allergische Arteriolitis (polymorphe dermale Angiitis), leukoklastische hämorrhagische Misher-Shtork-Mikrobid sowie chronische Kapillaritis (Hämosiderose): ringförmige teleangiektatische Purpura Mayokgi und. In die Tiefe: Hautform von Periarteritis nodosa, akutes und chronisches Erythema nodosum.
Die hämorrhagische Vaskulitis ist eine systemische Erkrankung, die die kleinen Gefäße der Dermis betrifft und sich in tastbarer Purpura, Arthralgie, Schädigung des Magen-Darm-Trakts (GIT) und Glomerulonephritis äußert. Es tritt in jedem Alter auf, aber Jungen im Alter von 4 bis 8 Jahren sind am stärksten gefährdet. Es entwickelt sich nach einer Infektionskrankheit nach 10-20 Tagen. Das akute Auftreten der Krankheit mit Fieber und Vergiftungssymptomen wird am häufigsten im Kindesalter beobachtet. Die folgenden Formen der hämorrhagischen Vaskulitis werden unterschieden: kutan, kutan-artikulär, kutan-renal, abdominal-kutan und gemischt. Der Kurs kann blitzschnell, scharf und lang anhaltend sein. Die Dauer der Krankheit variiert - von mehreren Wochen bis zu mehreren Jahren.
Der Prozess beginnt symmetrisch an den unteren Extremitäten und am Gesäß. Hautausschläge sind papulös-hämorrhagischer Natur, oft mit Urtikaria-Elementen, verschwinden nicht mit Druck. Ihre Farbe ändert sich je nach Erscheinungszeitpunkt. Hautausschläge treten in Wellen auf (1 Mal in 6-8 Tagen), die ersten Wellen des Hautausschlags sind am stürmischsten. Das Gelenksyndrom tritt entweder gleichzeitig mit Hautläsionen oder nach einigen Stunden auf. Am häufigsten sind große Gelenke (Knie und Knöchel) betroffen.
Eine der Varianten der Krankheit ist die sogenannte nekrotische Purpura, die im raschen Verlauf des Prozesses beobachtet wird und bei der nekrotische Hautläsionen, Ulzerationen und hämorrhagische Krusten auftreten.
Die größten Schwierigkeiten werden durch die Diagnose der abdominalen Form der hämorrhagischen Vaskulitis verursacht, da Hautausschläge nicht immer gastrointestinalen Phänomenen vorausgehen (Erbrechen, verkrampfende Bauchschmerzen, Verspannungen und Schmerzen beim Abtasten, Blut im Stuhl)..
Die Nierenform äußert sich in einer beeinträchtigten Nierenaktivität unterschiedlicher Schwere, von kurzfristiger instabiler Hämaturie und Albuminurie bis hin zu einem ausgeprägten Bild einer akuten Glomerulonephritis. Dies ist ein spätes Symptom, das niemals vor Hautläsionen auftritt..
Die fulminante Form der hämorrhagischen Vaskulitis ist gekennzeichnet durch einen extrem schweren Verlauf, hohes Fieber, weit verbreitete Hautausschläge und Schleimhäute, Viszerapien, die zum Tod des Patienten führen können.
Die Diagnose der Krankheit basiert auf typischen klinischen Manifestationen, in atypischen Fällen wird eine Biopsie durchgeführt. Bei einer Bauchform ist die Überwachung eines Chirurgen erforderlich. Es wird empfohlen, den Nephrologen drei Monate lang nach Auflösung der Purpura zu beobachten..
Der Begriff "allergische Arteriolitis" Ruiter (1948) schlug vor, mehrere verwandte Formen der Vaskulitis zu nennen, die sich in ihren klinischen Manifestationen unterscheiden, aber eine Reihe gemeinsamer ätiologischer, pathogenetischer und morphologischer Symptome aufweisen.
Die pathogenetischen Faktoren der Krankheit sind Erkältungen, fokale Infektionen. Hautausschläge sind normalerweise symmetrisch und polymorph (Flecken, Papeln, Vesikel, Pusteln, Nekrose, Ulzerationen, Teleangiektasien, Blasen). Abhängig von den vorherrschenden Elementen werden drei Formen der Krankheit unterschieden: hämorrhagischer Typ, polymorph-knotig (entspricht der Drei-Symptome-Gougerot-Duperr-Krankheit) und knotig-nekrotisch (entspricht knotig-nekrotischer Werther-Dumling-Dermatitis). Bei Rückbildung des Ausschlags können Narbenatrophie und Narben zurückbleiben. Die Krankheit ist anfällig für Rückfälle. Vor Hautausschlägen klagen Patienten häufig über Unwohlsein, Müdigkeit, Kopfschmerzen auf dem Höhepunkt der Krankheit - Schmerzen in den Gelenken (die manchmal anschwellen) und im Bauchraum. Die Diagnose aller Arten von Krankheiten ist schwierig, da keine typischen charakteristischen Symptome vorliegen. Eine histologische Untersuchung zeigt fibrinoide Läsionen kleinkalibriger Gefäße unter Bildung infiltrativer Cluster von Neutrophilen, Eosinophilen, Lymphozyten, Plasmazellen und Histiozyten.
Hämorrhagische leukoklastische Mikrobide Misher - Storck ähneln im klinischen Verlauf anderen Formen der polymorphen dermalen Vaskulitis. Ein Zeichen, das es uns ermöglicht, diese Krankheit als eigenständige Krankheit zu unterscheiden, ist das Vorhandensein eines Phänomens - Leukoklasie (Zerfall der Kerne körniger Leukozyten, der zur Bildung von Kernstaub führt) während der histologischen Untersuchung. Daher kann ein hämorrhagisches leukoklastisches Mikrobid als Dermatose aufgrund einer chronischen fokalen Infektion interpretiert werden (intradermale Tests mit Streptokokken-Antigen sind positiv), die mit schwerer Leukoklasie fortschreiten.
Chronische Kapillaren (Hämosiderose) zeichnen sich im Gegensatz zu akutem Purpur durch einen gutartigen Verlauf aus und sind ausschließlich Hauterkrankungen.
Chambery-Krankheit - ist eine lymphozytische Kapillare, die durch das Vorhandensein von Petechien und braunvioletten Flecken gekennzeichnet ist, die am häufigsten an den unteren Extremitäten auftreten. Patienten sind ausschließlich als kosmetischer Defekt betroffen..
Lila Mayokki ist gekennzeichnet durch das Auftreten von rosa und leuchtend roten Flecken an den unteren Extremitäten (ohne vorherige Hyperämie, Infiltration), die langsam mit der Bildung ringförmiger Figuren wachsen. Im zentralen Teil des Spots entwickeln sich kleine Atrophie und Achromie, und Kanonenhaare fallen aus. Es gibt keine subjektiven Empfindungen..
Periarteritis nodosa ist gekennzeichnet durch nekrotisierende Entzündungen der kleinen und mittleren Muskelarterien, gefolgt von der Bildung von Gefäßaneurysmen und Schäden an Organen und Systemen. Am häufigsten bei Männern mittleren Alters. Die wichtigsten ätiologischen Faktoren sind die Unverträglichkeit gegenüber Arzneimitteln (Antibiotika, Sulfonamide), die Impfung und die Persistenz von HbsAg im Blutserum. Die Krankheit beginnt akut oder allmählich mit Symptomen allgemeiner Natur - einem Anstieg der Körpertemperatur, einem schnell wachsenden Gewichtsverlust, Schmerzen in Gelenken, Muskeln, Magen, Hautausschlägen, Anzeichen einer Schädigung des Magen-Darm-Trakts, Herz und peripherem Nervensystem. Im Laufe der Zeit entwickeln sich feldviszerale Symptome. Besonders charakteristisch für Periarteritis nodosa ist eine Nierenschädigung mit der Entwicklung von Bluthochdruck, die manchmal mit dem Auftreten eines Nierenversagens bösartig wird. Die klassische und Hautform der Krankheit wird unterschieden. Hautausschläge auf der Haut werden durch Knötchen dargestellt - einzeln oder in Gruppen, dicht, beweglich, schmerzhaft. Die Bildung von Knoten entlang der Arterien ist charakteristisch, manchmal bilden sie Schnüre. Lokalisation an den Streckflächen der Beine und Unterarme, an Händen, Gesicht (Augenbrauen, Stirn, Kieferwinkel) und Hals. Oft nicht sichtbar für das Auge, kann nur durch Abtasten bestimmt werden. Im Zentrum kann sich eine Nekrose entwickeln, bei der sich langfristig nicht heilende Geschwüre bilden. In regelmäßigen Abständen können Geschwüre mehrere Stunden lang bluten (Symptom eines „blutenden subkutanen Knotens“)..
Manchmal kann die einzige Manifestation der Krankheit ein retikuläres oder verzweigtes Livedo (persistierende violette? Rote Flecken) sein, das an den distalen Extremitäten lokalisiert ist, hauptsächlich auf Streckoberflächen oder im unteren Rückenbereich. Der Nachweis von Knötchen im Verlauf von.
Die Diagnose der Krankheit basiert auf einer Kombination von Schäden an einer Reihe von Organen und Systemen mit Anzeichen einer signifikanten Entzündung, Fieber, Veränderungen hauptsächlich in den Nieren, im Herzen und dem Vorliegen einer Polyneuritis. Spezifische Laborindikatoren für diese Krankheit existieren nicht. Die dynamische klinische Beobachtung des Patienten ist entscheidend für die Diagnose..
Akutes Erythema nodosum ist eine Panniculitis, die durch das Vorhandensein schmerzhafter rosa Knoten auf der Streckfläche der unteren Extremitäten gekennzeichnet ist. Es ist begleitet von Fieber, Unwohlsein, Durchfall, Kopfschmerzen, Bindehautentzündung und Husten. Bei Erwachsenen ist Erythema nodosum bei Frauen mit einem Höchstalter von 20 bis 30 Jahren 5- bis 6-mal häufiger. Die Krankheit beruht auf einer Überempfindlichkeit gegen verschiedene Antigene (Bakterien, Viren, Pilze, Neoplasien und Bindegewebserkrankungen). Die Hälfte der Fälle ist idiopathisch. Die Diagnose basiert auf Anamnese und körperlicher Untersuchung. Es ist notwendig, ein vollständiges Blutbild, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs (bilaterale Adenopathie wird im Bereich der Lungenwurzeln festgestellt), einen Rachenabstrich oder einen Schnelltest auf Streptokokken durchzuführen.
Chronisches Erythema nodosum ist eine Gruppe verschiedener Arten von knotiger Dermohypodermatitis. Frauen zwischen 30 und 40 Jahren sind häufiger krank. An den Unterschenkeln befinden sich Knoten unterschiedlicher Größe mit geröteter Haut darüber, ohne Neigung zu Nekrose und Geschwüren. Entzündungen im Bereich von Hautausschlägen und subjektiven Empfindungen (Arthralgie, Myalgie) sind nicht sehr ausgeprägt. Klinische Varianten des chronischen Erythema nodosum haben ihre eigenen Merkmale, beispielsweise die Migrationsneigung der Knoten (Beferstedt-Migrationserythem) oder die Asymmetrie des Prozesses (Wilanova-Pinola-Hypodermatitis)..
Management-Taktik für einen Patienten mit Vaskulitis Haut
Behandlung von hämorrhagischer Vaskulitis
Behandlung von Hautvaskulitis
1) NSAIDs (Naproxen, Diclofenac, Reopirin, Indomethacin usw.);
2) Salicylate;
3) Ca-Präparationen;
4) Vitamine P, C, Antioxidationskomplex;
5) Vasodilatatoren (Xanthinol-Nikotinat, Pentoxifyllin);
6) 2% ige Lösung von Kaliumiodid, 1 EL. l 3 mal täglich (Erythema nodosum);
7) Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer;
8) Methoden der intravenösen Tropfentgiftung;
9) Glucocorticosteroide (GCS) von 30–35 mg / Tag für 8–10 Tage;
10) Zytostatika;
11) Ultrahochfrequenztherapie, Diathermie, Induktothermie, Ultraschall mit Hydrocortison, ultraviolette Strahlung.
Externe Behandlung. Mit erosiven und ulzerativen Hautausschlägen
1) 1-2% ige Lösungen von Anilinfarbstoffen;
2) Epithelsalben (Solcoseryl);
3) Salben, die Glukokortikoide enthalten, usw.;
4) Lotionen oder Salben mit proteolytischen Enzymen (Himopsin, Iruksol);
5) Anwendungen von Dimexidum;
An Knoten - trockene Hitze.
Die Behandlung sollte nicht mit dem Verschwinden der klinischen Manifestationen der Krankheit enden. Es wird fortgesetzt, bis die Laborparameter vollständig normalisiert sind und die Patienten in den nächsten sechs Monaten bis zu einem Jahr eine Erhaltungstherapie erhalten
Literatur
Infektiös-allergische Vaskulitis betrifft in der Regel hauptsächlich die Haut und das Unterhautfett (spezifische Hautausschläge und andere Veränderungen sind auf dem Foto zu sehen). Tastbare Purpura steht an erster Stelle unter den Symptomen unter den Symptomen, aber andere Arten von Hautausschlag sind möglich. Allergische Vaskulitis hat eine Vielzahl von Symptomen, die sich durch die Bildung verschiedener Elemente des Hautausschlags manifestieren können: Papeln, Pusteln, Vesikel, einschließlich Blutpartikel, Urtikaria, Flecken, Vesikel, Geschwüre. Allergische Hautvaskulitis kann von unspezifischen Symptomen (häufig bei vielen Krankheiten) begleitet sein: Müdigkeit, Schwindel, Fieber von subfebril bis Fieber, Gelenkschmerzen, übermäßige Schläfrigkeit oder umgekehrt - chronische Schlaflosigkeit. Mit dem Verschwinden des Ausschlags nehmen auch die klinischen Symptome allmählich ab. Allergische Hautvaskulitis wird in verschiedene Typen unterteilt, wobei deren Ursprung festgestellt wird. Eine spezifische Behandlung wird verschrieben:
hämorrhagisch gefleckte blutige Flecken bilden sich, begleitet von Ödemen der darunter liegenden Haut;
Die Symptome einer allergischen Vaskulitis hängen hauptsächlich von der Form des Krankheitsverlaufs ab
Die Vaskulitis kleiner Gefäße wird von einer Hautpurpura begleitet, die einem hämorrhagischen Ausschlag ähnelt und leicht nach außen vorsteht. Zunächst ist sie nicht so auffällig, daher ist sie manchmal schlecht abgetastet. Wenn die Anzahl der gebildeten Elemente - Blutplättchen - im Blut verringert wird, treten subkutane Blutungen in Form von Petechien auf. Es kann auch eine Zunahme der Blutstillung beobachtet werden, die zur Bildung von Blutgerinnseln führt. Der Schuldige des Hautausschlags sind entzündliche Infiltrate, die die Hauptsymptome verursachen. Allergische Hautausschläge sind in der Regel an beiden Gliedmaßen symmetrisch und können unterschiedliche Durchmesser haben.
Allergische Vaskulitis, insbesondere ihre Arten, können sehr unterschiedlich sein und sich auch auf unterschiedliche Weise manifestieren.
Wenn die Anzahl der Substanzen, die eine allergische Vaskulitis verursachen, zunimmt, wird die tastbare Purpura in blutige Vesikel umgewandelt. Sie verschwinden und hinterlassen anästhesierte Bereiche und schmerzhafte Geschwüre. Einige Patienten, die sich fragen, was die Krankheit ist, ignorieren die ersten Symptome und führen sie auf Dermatitis oder übermäßige Reibung zurück. Zusätzlich zum unästhetischen Erscheinungsbild gibt ein allergischer Ausschlag den Patienten ein Gefühl von Unbehagen, geht mit Juckreiz einher und hinterlässt nach vollständiger Heilung Spuren auf der Haut. In schweren Fällen werden hässliche Narben beobachtet, die nur chirurgisch entfernt werden können.
Dermatose ist durch einen Hautausschlag-Polymorphismus und einen chronischen Rückfallverlauf gekennzeichnet. Am häufigsten entwickeln Kinder entzündlich hell hyperämisch mit einer hämorrhagischen Komponente, Flecken mit unscharfen Rändern, unregelmäßigen Umrissen, die stellenweise verschmelzen. Derzeit gibt es 4 klinische Varianten dieser Dermatose..
1. Hämorrhagische Flecken, manifestiert sich in erythematisch-ödematösen Flecken mit einem leichten feinen Plattenschälen und einem ausgeprägten hämorrhagischen Farbton.
2. Polymorph-knotige Variante, gekennzeichnet durch verschiedene morphologische Elemente - von hämorrhagischen Flecken über Knötchen bis hin zu Vesikelbullen und Urtikaria. Hohlraumausblühungen enthalten serös-hämorrhagisches Exsudat, das in serösen und serös-hämorrhagischen Krusten austrocknet, unter denen Blutungserosion ausgesetzt ist. Ein Teil der Erosion oder Geschwüre ist mit nekrotischer Plaque bedeckt und von einem stehenden hämorrhagischen Schaft begrenzt. Unter dem Einfluss von Geschwüren bilden sich ausgedehnte Nekroseherde mit petechialen, violetten Flecken und Teleangiektasien entlang der Peripherie. Hautausschläge sind symmetrisch und hauptsächlich auf der Haut des Rumpfes, des Gesäßes, der Oberschenkel und der Beine lokalisiert. verallgemeinerte Formen sind ebenfalls möglich.
3. Knotig-nekrotische Variante - Dies sind dichte Papeln von rötlich-gelblichem oder bräunlichem Farbton mit einer kleinen Lamellenschale auf der Oberfläche, deren Größe von Linsen bis zu kleinen Münzen reicht. Ein Teil der Knötchen ist in der Mitte nekrotisch, bedeckt mit hämorrhagischen Krusten, unter denen Wunden sichtbar sind, die mit charakteristischen pockenartigen Narben heilen.
Er nannte die 4. Art der Ruiter-Krankheit aufgrund des Fehlens charakteristischer klinischer Symptome eine nicht klassifizierte Variante: ödematöse erythematöse, leicht schuppige Herde, getrennte violette, petechiale und teleangiektatische Hautausschläge.
Bei allen Formen der allergischen Ruiter-Vaskulitis gehen Hautveränderungen mit Unwohlsein, Schwäche und manchmal Bauch- und Gelenkschmerzen einher. Leichte Leukozytose im Blut, hoher Gehalt an C-reaktivem Protein
Die Diagnose aller Varianten der Krankheit ist aufgrund des Fehlens klar definierter Symptome schwierig. Daher verwenden sie die Ergebnisse der histologischen Untersuchung.
Die Behandlung der allergischen Vaskulitis ist für verschiedene Formen der Vaskulitis gleich. Daher sind die allgemeinen Bestimmungen für die Behandlung von Vaskulitis unter Berücksichtigung des Kalibers der betroffenen Gefäße, der Beteiligung der viszeralen Pathologie und der altersbedingten Merkmale von Kindern im Artikel Hämorrhagische Vaskulitis beschrieben.
Trotz der Tatsache, dass Ruiter den hämorrhagischen Typ der allergischen Arteriolitis mit Shenlein-Genoch purpura kombinierte, scheint es uns hinreichenden Grund zu geben, diese schwere systemische Erkrankung als eigenständige nosologische Form zu betrachten, die lange vor der Freisetzung einer allergischen Hautvaskulitis durch Ruiter bekannt war.
Bei allergischer Vaskulitis können kleine, mittlere und große Blutgefäße betroffen sein, und ein Hautausschlag kann fast jede Art sein, die Ärzten bekannt ist. Für die Shenlein-Genoch-Krankheit sind daher erythematös-ödematöse rote Flecken mit unregelmäßiger Form charakteristisch, die miteinander verschmelzen und ausgedehnte juckende Konglomerate bilden. Bei Erythema nodosum bilden sich schmerzhafte, dichte Knötchen (Papeln) auf der Oberflächenschicht der Haut. Bei einer Ruther-Arteriolitis treten Besenreiser, kleine hämorrhagische Flecken (Roseola, Purpur) und Blasen mit mit blutigem Inhalt gefüllten Vesikeln (Vesikel) auf. Ein charakteristisches Merkmal der Hämosiderose ist das Auftreten eines rötlichen symmetrischen Ausschlags und kleiner gelbbrauner Flecken (Petechien) auf der Haut. Alle Hautausschläge mit allergischen Arten von Vaskulitis neigen zu Geschwüren, der Bildung von Nekrosen in bestimmten Bereichen der Haut mit anschließender Narbenbildung, was natürlich das Aussehen einer Person stark beeinträchtigt. Alle Arten dieser Pathologie können von allgemeinem Unwohlsein, Fieber, Muskel-Gelenk und Kopfschmerzen begleitet sein.
Die Prognose für die Behandlung der allergischen Vaskulitis ist ermutigend, da gute Ergebnisse in Form der Wiederherstellung und Wiederherstellung der Gesundheit erzielt werden. Sie müssen sich jedoch an Ihre Krankheiten erinnern, insbesondere wenn sie sich vor dem Hintergrund allergischer Reaktionen entwickeln.
Allergische Vaskulitis hat möglicherweise keinen Einfluss auf die Lebenserwartung, wenn eine Person rechtzeitig medizinische Hilfe sucht und schnell mit der Behandlung beginnt. Wie lange leben Menschen ohne Behandlung? Viel hängt vom Gesundheitszustand sowie vom Krankheitsverlauf ab. Die meisten Vaskulitisen sind tödlich, wenn sie nicht behandelt werden.
Allergische Vaskulitis tritt in jedem Alter auf. Sogar Kinder können krank werden. Prävention wird wirksam, was zu positiven Ergebnissen führt:
Überkühlen oder überhitzen Sie nicht, um Hautveränderungen und Störungen des Immunsystems auszuschließen.
Allergische Vaskulitis erfordert eine intensive Pflege. Daher wird die Behandlung normalerweise in einem Krankenhaus durchgeführt. Zunächst müssen Sie versuchen, den Kontakt mit dem Allergen zu beenden, wenn dies natürlich bekannt ist. Das Behandlungsverfahren beinhaltet die Verwendung von Antihistaminika (Telfast, Pipolfen, Suprastin), Glucocorticosteroiden (Hydrocortison, Prednisolon), Angioprotektoren (z. B. Prodectin) und hämostatischer Aminocapronsäure. Um die Gefäßwände zu stärken und Thrombosen vorzubeugen, werden Medikamente wie Eskuzan, Ascorutin, Dicinon, Venoruton verschrieben. Als lokale Therapie werden Salben auf Heparinbasis verwendet. In schweren Krankheitsfällen wird das Blut mit dem Plasmaphereseverfahren, einem künstlichen Nierenapparat (Hämodialyse), Kohlenstoff- oder synthetischen Filtern (Hämosorption) gereinigt..
Zum Abschluss des Gesprächs über allergische Vaskulitis, Symptome und Behandlung dieser Krankheit sollte angemerkt werden, dass solche Hautausschläge nicht von alleine auftreten. Diese Krankheit kann nur durch eine längere, korrekt ausgewählte Therapie unter Aufsicht qualifizierter Fachärzte überwunden werden. Gesundheit!
Da jeder Patient eine individuelle Krankheit haben kann, sind für eine Vielzahl klinischer Symptome eine detaillierte Anamnese, Labortests und manchmal histologische Analysen der Elemente des Hautausschlags und der Haut-Integumente erforderlich.
Es ist wichtig, den zeitlichen Anstieg von Immunglobulin E (IgE) aufgrund der Bildung von Immunkomplexen an der Gefäßwand zu bemerken. Nach dem Kämmen eines allergischen Ausschlags und dem Platzen von Vesikeln ist die Zugabe von gleichzeitig pathogenen Bakterien möglich
Um ihren Typ zu bestimmen, wird die Methode der Aussaat auf einer Petrischale verwendet, und es wird auch die Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Antibiotika festgelegt.
Aus labordiagnostischen Methoden für allergische Vaskulitis wird eine klinische Analyse von Blut und Urin verwendet
Die Gruppe der allergischen Vaskulitis umfasst verschiedene Krankheiten, die einen gemeinsamen Entwicklungsmechanismus haben, aber verschiedene Manifestationen. Alle von ihnen sind allergische Entzündungen und Schäden an den Wänden der Blutgefäße. Und je nachdem, welche Organe oder Gewebe betroffen sind, treten diese oder jene Symptome auf. Wie manifestiert sich eine allergische Vaskulitis und wie unterscheidet sie sich von einer systemischen?
Allergische Vaskulitis betrifft häufig die Gefäße in den oberen Hautschichten.
Der Hauptunterschied zwischen allergischen und systemischen Formen der Vaskulitis besteht in den prädisponierenden Faktoren, die den Mechanismus der Schädigung der Blutgefäße im Körper ausgelöst haben. Wenn diese Faktoren zu allergenen Substanzen werden und infektiöse und toxische Substanzen eine Sensibilisierung (erhöhte Empfindlichkeit) des Körpers hervorrufen, sprechen sie über die allergische Natur dieser Krankheit. Es wird auch angemerkt, dass allergische Vaskulitis, deren Foto hauptsächlich durch Hautmanifestationen dargestellt wird, häufiger die Gefäße in den oberen Hautschichten und im subkutanen Gewebe betrifft, seltener - in den inneren Organen.
Wichtig! Unter dem Einfluss verschiedener Faktoren werden in den Gefäßen gebildet und an den Wänden der CEC (zirkulierende Immunkomplexe) abgelagert. Dies führt zu einer Verletzung der Integrität der Gefäßwand, ihrer Entzündung
Infolgedessen nimmt die Durchlässigkeit der Wände zu, es entwickelt sich eine Vaskulitis der allergischen Genese. Die Schwere des Krankheitsverlaufs hängt von der Menge an CEC im Blut ab..
Bei allergischer Vaskulitis ist die Integrität der Gefäßwand beeinträchtigt.
Wichtig! Die Vaskulitis wird normalerweise in oberflächliche (Ruther-Arteriolitis, Hämosiderose) und tiefere (Erythem) unterteilt. Die bestehende Klassifikation der Vaskulitis basiert hauptsächlich auf der Dicke (dem Durchmesser) der Gefäße
Die pathogenetische Therapie zielt darauf ab, unangemessene allergische Reaktionen zu unterdrücken und die Funktion des Immunsystems zu normalisieren.
Die Therapie der allergischen Vaskulitis erfolgt mit Desensibilisierungs- und Antihistaminika, Kalziumpräparaten
Die Hauptgruppen von Drogen:
"Tavegil" und "Suprastin" unterdrücken die zerstörerische Wirkung allergischer Reaktionen, indem sie den Entzündungsmediator Histamin reduzieren. Arzneimittel zur Wiederherstellung betroffener Gefäße und Haut tragen zur Normalisierung des Gefäßgewebes auf zellulärer Ebene bei und sättigen es mit nützlichen Substanzen. Um die Immunität zu erhöhen, verschreiben Sie Medikamente mit Kalzium und anderen Spurenelementen. Wenn eine aseptische Infektion vorliegt, werden Antibiotika verwendet, und in schweren Fällen der Krankheit werden hormonelle entzündungshemmende Medikamente (Corticosteroid Prednisolon) verwendet. Eine rationale Behandlungsmethode ist die intravenöse Verabreichung von Calciumchlorid, um die Funktion des Herzens und den peripheren Gefäßwiderstand zu normalisieren. Bei gleichzeitiger Thrombose ist die Ernennung von Antikoagulanzien (z. B. „Heparin“) angebracht. Bei einer toxisch-allergischen Vaskulitis mit Resistenz gegen Standardtherapie werden Arzneimittel mit immunsuppressiver Wirkung ("Cyclophosphamid") verwendet..
Risikopersonen (Angehörige mit allergischer Hautvaskulitis, die von einer Vielzahl von Nebenwirkungen beeinflusst werden) sollten auf eine rechtzeitige Prävention achten. Vorbeugende Maßnahmen umfassen:
Infektiös-allergische Vaskulitis in milder Form kann zu Hause behandelt werden, wobei der Rat der Ärzte sorgfältig zu beachten ist. Es ist wünschenswert, in einer entspannten Atmosphäre ohne Stress und übermäßige körperliche Anstrengung zu entspannen. Bei einer allergischen Vaskulitis, die schwerwiegend und therapieresistent ist, muss der Patient ins Krankenhaus eingeliefert werden, bis die klinischen Symptome verschwunden sind.
Ursprünglich geschrieben am 2017-02-21 08:38:38.
Es gibt verschiedene Ursachen für diese Art von Krankheit, und sie hängen möglicherweise nicht immer direkt von der allergischen Reaktion ab. So werden unter den Hauptursachen dieser Krankheit unterschieden:
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass das Auftreten einer solchen Krankheit auf eine erbliche Veranlagung zurückzuführen sein kann. Und diese Kategorie von Menschen muss besonders auf ihre Gesundheit achten
Es gibt zwei Arten von allergischen Vaskulitis, oberflächliche und tiefe. Der oberflächliche Typ der Krankheit betrifft kleine Gefäße auf der Haut. Eine tiefe Krankheit betrifft größere Gefäße zwischen Haut und Unterhautgewebe.
Wissenschaftler identifizieren eine Liste von Faktoren, die für das Auftreten einer allergischen Vaskulitis bei einem Patienten prädisponieren:
Warum Vaskulitis für eine Person so gefährlich ist?
Die Prognose der Krankheit ist äußerst ernst. Die Krankheit wirkt sich negativ auf die Wände der Arterien aus, was zu deren Verformung führt. Das Gefäßendothel wird dünner, ein Vorsprung bildet sich wie ein Aneurysma. Es kann wiederum platzen und zu massiven Blutungen führen. Besonders schwierig ist die Vaskulitis bei Kindern, da ihr Körper die Krankheit nicht alleine bewältigen kann.
Arten von Vaskulitis unterscheiden sich in der Art des Verlaufs, des Stadiums und der Schwere der Erkrankung. Es entstehen auch verschiedene Krankheitsbilder. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, die immer mit dieser Pathologie einhergehen:
Jede Art von Pathologie hat jedoch ihre eigenen charakteristischen klinischen Manifestationen, die wichtig zu wissen sind, da unter Berücksichtigung dieser Informationen eine weitere Behandlung des Patienten aufgebaut wird. Es gibt eine internationale Klassifikation der allergischen Vaskulitis, die sich nicht nur durch die Schwere der Manifestation unterscheidet, sondern auch einen völlig anderen Therapieansatz erfordert
Es gibt eine internationale Klassifikation der allergischen Vaskulitis, die sich nicht nur durch die Schwere der Manifestation unterscheidet, sondern auch einen völlig anderen Therapieansatz erfordert.
Die am leichtesten fließende Form. Meist ist das kleine Gefäßnetz der Haut und des Unterhautfetts betroffen. Eine Art von Pathologie ist ausschließlich durch anfängliche äußere Manifestationen gekennzeichnet - ein starker Hautausschlag, hämorrhagische Flecken auf der Haut, die bei Berührung schmerzhaft sind. Der veränderte Bereich neigt zu Schwellungen. Bei allergischer Hautvaskulitis ist ein Hautausschlag lokalisiert: bei Erwachsenen - an den Füßen, bei Neugeborenen - im Sakralbereich. Das Symptom wird von Vergiftungsmanifestationen begleitet: Fieber, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Muskelschmerzen. Bei einem langen wiederkehrenden Verlauf wird eine Hyperpigmentierung der betroffenen Haut beobachtet..
Diese Art tritt nach einer schweren infektiösen und bakteriellen Krankheit auf, wodurch eine Person von Toxinen von Mikroorganismen angegriffen wird. Die häufigsten Erreger sind Streptokokken der Gruppe B, die Mandelentzündungen verursachen, sowie pathogene Staphylokokkenstämme. Ihre Toxine beeinflussen das Endothel kleiner Gefäße, negativ die Organe des Immunsystems, der Leber und der Milz. Gefährdet sind Menschen mit häufig akuten Infektionen der Atemwege, Bronchitis, Lungenentzündung sowie kleine Kinder. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, äußert sich ein Rückfall in einer starken Verschlechterung des Zustands und dem Auftreten eines hämorrhagischen Ausschlags in bestimmten Bereichen der Haut.
Diese Form ist gekennzeichnet durch die Lokalisierung pathologischer Prozesse nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den inneren Organen, insbesondere dem Magen-Darm-Trakt. Eine toxisch-allergische Vaskulitis tritt häufiger als Reaktion auf eine Vergiftung mit verschiedenen wirksamen Substanzen, Arzneimitteln und der Chemie auf. Sie dringen durch Haut, Atemwege, Magen oder Darm ein, sensibilisieren den Körper und verursachen eine schwere allergische Reaktion.
Wenn Toxine zum ersten Mal in den Körper gelangen, ist nur eine leichte Reaktion in Form eines leichten Juckreizes oder eines kurzfristigen Hautausschlags möglich, der sehr schnell verschwindet. Bei wiederholter Verabreichung des Allergens entwickelt sich jedoch eine starke Immunantwort, die in sehr schwerer Form abläuft.
Die schwerste Form der Krankheit. Systemische allergische Vaskulitis tritt hauptsächlich bei Kindern auf. Betroffen sind die in der Haut befindlichen Gefäße, aber auch die Arterien der Nieren und des Darms. Ein charakteristisches Zeichen für eine Exazerbation ist das Auftreten eines hämorrhagischen Ausschlags um große Gelenke der unteren Extremitäten. Der Zustand steigt..
Äußere Manifestationen dieser Art von Krankheit können nicht übersehen werden, es ist einfach unmöglich, da sie sich in gemeißelten Hautausschlägen manifestieren, die sich sowohl einzeln als auch in Gruppen im ganzen Körper manifestieren können. Nach dem Auftreten hat der Ausschlag eine leuchtend rote Farbe, aber mit jedem Tag kann er verblassen und weniger ausgeprägt werden. Dies ist die erste Art von Hautausschlag, die für diese Krankheit charakteristisch ist.
Es kann auch als rote Flecken am Körper sowie als flache braune Knötchen auftreten. Außerdem kann der Ausschlag als runde oder violette Flecken erscheinen. Bläuliche Flecken sowie das Auftreten von Hautausschlägen können ebenfalls auf das Auftreten einer allergischen Vaskulitis hinweisen.
Diese Krankheit kann nicht nur von Hautausschlägen begleitet sein, sondern auch von anderen spürbaren Symptomen. Seine Symptome können berücksichtigt werden:
Der Verlauf dieser Krankheit wird als lang angesehen, hat jedoch keine schwerwiegenden Folgen. Die Komplexität dieser Krankheit liegt meist in den Neurosen, die den Patienten begleiten. Dies verschlechtert nicht nur sein Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch den Zustand des Körpers.
Allergische Vaskulitis, die bei einem kleinen Kind auftritt, erfordert eine sofortige Behandlung. Um eine wirksame Therapie zu verschreiben, ist es notwendig, einen Studienkomplex durchzuführen, anhand dessen die Schwere der Erkrankung des Patienten und das Entwicklungsstadium der Pathologie bestimmt werden
Bei der Auswahl einer Behandlung ist es wichtig, Kontraindikationen und eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen von Arzneimitteln zu berücksichtigen. Zunächst ermitteln sie den Grund für eine systemische Reaktion und ergreifen Maßnahmen, um diese zu beseitigen
Die erste Therapielinie muss notwendigerweise den Zustand des Patienten berücksichtigen.
Immunsuppressiva werden nicht zur Anwendung empfohlen, da sie den Verlauf der Pathologie weiter verschlimmern.
Zu den Arzneimitteln, die zur Beseitigung der Ursachen von Vaskulitis beitragen, gehören:
Um den Zustand der Blutgefäße zu verbessern und ihre Durchlässigkeit zu verringern, werden „Ascorutin“, „Escusan“, „Venoruton“ und „Dicinon“ verschrieben.
Als externe Mittel können Salben verwendet werden: Troxevasin, Solcoseryl, Iruksol. Wenn Gelenkschmerzen ein Problem darstellen, werden Verbände mit Dimexid verschrieben. Um die Haut nicht zu verbrennen, wird sie im Verhältnis 1: 3 mit Wasser verdünnt.
Unter kritischen Bedingungen benötigt der Patient eine Infusionstherapie und eine Transfusion von Spenderplasma.
Sie sollten sich nicht von der traditionellen Medizin mitreißen lassen, da eine vernachlässigte Pathologie zu schwerwiegenden Komplikationen und zum Tod führt. Solche Methoden eignen sich jedoch gut zur Prophylaxe von Vaskulitis. Erfolgreich verwendete Abkochungen von Brennnesseln, Hagebutten, grünem Tee
Es ist wichtig, eine Diät zu befolgen und keine Lebensmittel zu essen, die Allergene sind
Je nach Manifestation werden verschiedene Formen der allergischen Vaskulitis unterschieden:
Die hämorrhagisch gefleckte Form der Krankheit ist durch ödematöse Flecken gekennzeichnet, die blutige Ansammlungen enthalten. Die Ruiter-Krankheit wird als unspezifische Form der Krankheit angesehen, da keine charakteristischen Symptome, einschließlich Hautausschläge, vorliegen. Die polymorph-knotige Form ist durch die Bildung von hämorrhagischen oder knotigen Formationen gekennzeichnet. Und die letzte Form der knotigen Nekrotik, die auch als Werther-Syndrom bezeichnet wird, geht mit der Bildung von Papelknoten einher. Darüber hinaus ist diese Form durch das Auftreten einer Peelingzone mit Nekrose im Herzen des Fokus gekennzeichnet.
Es wird angenommen, dass Menschen, die an einer infektiösen Krankheit gelitten haben, sowie Menschen mit erhöhter allergischer Empfindlichkeit am anfälligsten für diese Krankheit sind..
Bei der Manifestation von Symptomen, die für diese Krankheit charakteristisch sind, ist es notwendig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Angesichts der Tatsache, dass es verschiedene Arten von allergischen Vaskulitis gibt und unterschiedliche Erscheinungsformen aufweisen kann, ist es ziemlich schwierig, eine endgültige Diagnose zu stellen. Deshalb muss der Spezialist die Untersuchungsdaten, die Art des Krankheitsverlaufs, das Krankheitsbild, die Patienteneigenschaften sowie die Ergebnisse einer Laborstudie berücksichtigen. Der Patient muss zur Untersuchung eine Hautbiopsie bestehen, da diese Daten auch für eine ordnungsgemäße Behandlung erforderlich sind.
Bei Labortests muss der Patient die folgenden Tests bestehen:
Nach dem Studium aller Tests führt der Spezialist eine histologische Untersuchung der Haut durch, insbesondere der Bereiche, in denen pathologische Prozesse aufgetreten sind. Darüber hinaus muss der Arzt sicherstellen, dass es keine Infektionsherde im Körper gibt, die diese Krankheit hervorrufen können. Zu diesem Zweck können Sie zusätzliche Tests durchführen oder eine zusätzliche Untersuchung durchführen.
Die häufigste Behandlung für allergische Vaskulitis ist die Einnahme spezieller Antihistaminika. Zusätzlich können dem Patienten Injektionen mit einer Kaliumchloridlösung zugeschrieben werden. Glukokortikoidhormone werden in extremen Fällen verwendet, wenn die oben genannten Behandlungen nicht wirksam waren.
Was vorbeugende Maßnahmen betrifft, muss eine Person, wenn sie das Auftreten dieser Krankheit vermeiden möchte, zunächst ihren Lebensstil überdenken. Es ist notwendig, richtig zu essen, um schlechte Gewohnheiten loszuwerden, im Falle von Allergien die Wahrscheinlichkeit seiner Manifestation zu beseitigen, dh keine Produkte oder Medikamente zu verwenden, die allergische Reaktionen hervorrufen.
Darüber hinaus kann die Vaskulitis-Prophylaxe als rechtzeitige und ordnungsgemäße Behandlung verschiedener Infektionskrankheiten sowie als regelmäßige Anwendung von immunstimulierenden Arzneimitteln angesehen werden.