Die Unkenntnis der wahren Ursachen führt zu schwerwiegenden Konsequenzen. Eine akute allergische Reaktion in Form eines Quincke-Ödems ist lebensbedrohlich. Chronische Allergien manifestieren sich in Asthma bronchiale oder Hauterkrankungen..
Wir werden herausfinden, welche Empfindungen zusätzlich zu den Schmerzen im Hals mit Allergien sind. Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, damit es nicht chronisch wird?.
Die Behandlung von Allergien kann mehrere Tage dauern, in denen die Krankheitssymptome mehr oder weniger gestört werden..
Um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, bevor die Medikamente wirken, können Sie auf Spülungen zurückgreifen. Es wird empfohlen, Folgendes zu verwenden:
Reduziert Allergien im Hals durch Einatmen über gedämpfte Eukalyptusblätter.
Im Inneren können Sie ein Honig-Zitronen-Getränk trinken, das aus einem Glas Zitronensaft und einem Glas Honig zubereitet wird.
Diese beiden Produkte werden gekocht und nach dem Abkühlen sollte das Getränk in 5-10 Minuten in einem Löffel verzehrt werden, bis der Zustand gelindert ist.
Bei der Verwendung aller gängigen Methoden ist zu berücksichtigen, dass keine Allergien gegen ihre Bestandteile vorliegen.
Wenn eine Allergie vorliegt, wählen Sie eine andere Methode..
Die Behandlung einer Allergie im Hals impliziert zunächst den vollständigen Ausschluss des Kontakts mit dem Allergen.
Um die Art des Stimulus genau zu bestimmen, muss die Situation analysiert werden, nach der unangenehme Empfindungen im Hals aufgetreten sind.
Die Art des Allergens kann nur durch spezielle Tests in medizinischen Zentren zuverlässig bestimmt werden.
Die Diagnose ist insbesondere bei Personen erforderlich, bei denen mehrmals im Jahr unangenehme Veränderungen im Hals auftreten..
Medikamente bestehen aus einem Kurs von Antihistaminika. Darüber hinaus wird der Arzt eine symptomatische Behandlung verschreiben, um die Immunität zu erhöhen.
Im Falle einer Allergie im Hals wird in einigen Fällen eine signifikante Abnahme der Symptome auch durch eine Veränderung des Mikroklimas des Hauses oder des Arbeitsplatzes verursacht.
Sie können dies auf folgende Arten erreichen:
Eine wirksame Behandlung kann nur von einem qualifizierten Arzt ausgewählt werden. In einigen Fällen wird eine vollständige Beseitigung allergischer Manifestationen erst erreicht, nachdem der Patient eine Therapie bei Begleiterkrankungen des Rachens erhalten hat.
Wenn Sie Halsschmerzen haben und der Verdacht auf eine Allergie besteht, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt konsultieren. Die korrekte Diagnose wird nur von einem qualifizierten Spezialisten gestellt. Hierzu ist eine Laryngoskopie erforderlich. Die Studie wird dazu beitragen, den Grad der Schädigung des Pharynx zu bestimmen.
Nach der Untersuchung und Analyse wird der Arzt Antihistaminika oder hormonelle Medikamente verschreiben. Der Patient kann mehrere Tage lang keine körperliche Aktivität tolerieren: Er braucht gute Ruhe und Frieden. Ihr Arzt kann wirksame Medikamente gegen allergische Reaktionen verschreiben (z. B. Flexonase, Diphenhydramin). Sie helfen, die Symptome der Krankheit zu beseitigen..
Als zusätzliche Behandlungsmethode wird häufig die traditionelle Medizin eingesetzt. Ein gutes Ergebnis wird durch Spülen mit Backpulverlösungen und Calendula-Infusion erzielt. Für Inhalationsverfahren werden Eukalyptusblätter gedämpft. Im Inneren wird den Ärzten empfohlen, eine gekochte Mischung aus einem halben Glas Zitronensaft und einem Glas natürlichem Honig zu verwenden. Es sollte im Abstand von 5 Minuten gegessen werden. Teelöffel zu spürbaren Verbesserungen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die traditionelle Medizin für eine absolute Genesung nicht ausreicht..
Allergische Reaktionen können lokal auftreten und nur lokale Symptome verursachen oder systemisch den gesamten Körper betreffen. Darüber hinaus können Allergien in Schweregrad und Entwicklungsrate der Reaktion variieren..
Die folgenden Reaktionen treten am häufigsten im Hals auf:
Die Symptome einer allergischen Pharyngitis ähneln häufig dem Verlauf einer typischen Virusinfektion. Zum Beispiel beschwert sich eine Person normalerweise, dass sie Halsschmerzen hat, außerdem können die Schmerzen akut sein und von einem trockenen Husten begleitet werden.
Am Morgen kann der Patient durch Schmerzen im Hals gestört werden, während seine Nase verstopft und seine Stimme heiser wird.
Solche Symptome stören häufig Bewohner von Großstädten, die systematisch verschmutzte staubige Luft mit schädlichen Gasen einatmen..
Allergische Pharyngitis (Bild) kann sich in einem Gefühl von trockenem Mund und Hitze im Hals, Schmerzen beim Schlucken und einer Stimmveränderung äußern. Was für Allergien typisch ist, bleibt die Körpertemperatur des Menschen innerhalb normaler Grenzen oder steigt auf Subfibrille 37-37.5. Der Schleimhals ist oft geschwollen und hyperämisch, wie auf dem Foto zu sehen ist, was zu Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel führt.
Larynxödem entwickelt sich akut, subakut oder nimmt eine chronische Form an. Bei einer Schädigung des Kehlkopfes erstreckt sich ein allergisches Ödem häufig auf den Pharynx, die Mundhöhle und das Gesicht.
Bei einem plötzlichen scharfen Auftreten eines Kehlkopfödems entwickeln sich Symptome eines Atemversagens, die in einigen Fällen zum Tod führen können.
Das Foto zeigt eine Schwellung des Kehlkopfgewebes mit einer fast vollständigen Überlappung der Stimmritze. Bei einer allergischen Reaktion im Kehlkopf des Patienten sind die folgenden Symptome besorgniserregend:
Diese Art von Allergie ist durch die Entwicklung eines lokalen Ödems von Geweben gekennzeichnet - Haut, Schleimhäute, subkutanes Gewebe. Quinckes Ödem kann in verschiedenen Körperteilen lokalisiert sein, nimmt jedoch den schwersten Verlauf an, wenn eine Allergie im Hals auftritt.
Bei einem Ödem des Rachens treten alarmierende Symptome auf - sich schnell entwickelnde Atemnot, Erstickung, Heiserkeit, Husten. Venen schwellen um den Hals an, die Haut von Gesicht und Hals kann bläulich gefärbt sein und Ödeme aufweisen. Die Patienten selbst empfinden Angst und Unruhe. Beim Drücken ist der Ödembereich schmerzlos oder leicht schmerzhaft.
Im Anfangsstadium einer Allergie wird eine Person besser, wenn Sie eine aufrechte Position einnehmen und tief durchatmen. In der Dekompensationsphase wird das Ödem so groß, dass sich der Zustand des Patienten schnell verschlechtert, die Erstickungssymptome zunehmen, die Atmung häufig und flach wird, Bewusstlosigkeit und Krämpfe möglich sind.
Tatsächlich gibt es nur wenige Minuten, um eine Person bei einer solchen Entwicklung von Ereignissen vor dem Tod zu retten..
Anaphylaktischer Schock ist eine akute allergische Reaktion vom unmittelbaren Typ. Bis zu 20% der Fälle von anaphylaktischem Schock enden tödlich. Nach einer kurzen Zeitspanne (von einigen Sekunden bis zu 5 Stunden), nachdem ein Allergen in den Körper eingedrungen ist, treten an der Stelle seiner Einführung scharfe Schmerzen, Schwellungen und Rötungen auf.
Dann verbinden Sie die Schwellung des Rachens, Bronchospasmus, Brustschmerzen. Aufgrund eines Atemversagens entwickelt sich eine Hypoxie, der Blutdruck sinkt, der Patient verliert das Bewusstsein.
Die gefährlichste Komplikation einer Halsallergie ist ein allergisches Ödem. Ohne medizinische Notfallversorgung kann dieser Zustand zum Ersticken führen. Um dies zu vermeiden, muss besonders auf den Zustand des Patienten geachtet werden, wenn folgende Symptome auftreten:
Und rufen Sie sofort einen Krankenwagen, wenn solche bedrohlichen Anzeichen zu diesem Krankheitsbild hinzugefügt wurden, wie zum Beispiel:
Sofortige ärztliche Hilfe ist erforderlich, wenn die ersten Anzeichen eines Quincke-Ödems auftreten - Schwellung des Gesichts oder anderer Körperteile nach einem Insektenstich, einer Injektion oder oralen Medikamenten.
Allergene können auf vielfältige Weise in den Körper gelangen und in die Haut, die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts und die Organe des Nasopharynx eindringen. In der Regel treten die ersten Symptome einer Verengung im Hals unmittelbar nach dem Eindringen des Allergens auf. Je stärker die Symptome zum Ausdruck kommen, desto schneller verengt sich das Lumen im Kehlkopf.
Anzeichen einer Schwellung werden je nach Stadium der Erkrankung unterschieden. In den frühen Stadien einer allergischen Reaktion kann ein Kehlkopfödem mit einer Erkältung verwechselt werden, da die Pathologie von Rhinitis, Niesen, dem Gefühl eines Fremdkörpers im Hals, Kitzeln und Schmerzen beim Schlucken begleitet wird. Zusätzlich zu diesen Ursachen fehlen jedoch andere Manifestationen einer Virusinfektion, wie Körperschmerzen, Schüttelfrost, allgemeine Schwäche.
In späteren Stadien äußert sich eine Schwellung in Heiserkeit, Atemnot, trockenem Husten und Atemnot. Der Patient hat den Wunsch, mehr Luft zu atmen, aber tiefes Atmen verursacht Schmerzen. Aufgrund von Sauerstoffmangel wird die Haut blass, der Patient verspürt eine Panikangst vor Erstickung.
Allergische Ödeme des Kehlkopfes können je nach Ort, Ursachen und Symptomen der Krankheit in verschiedene Haupttypen unterteilt werden:
Bei allergischer Pharyngitis entzündet sich die Schleimhaut des Nasopharynx. Die Krankheit geht einher mit einer Schwellung der Zunge und der Schleimhaut der hinteren Kehlkopfwand, Trockenheit im Nasopharynx, einem Fremdkörpergefühl, Heiserkeit und scharfen Schmerzempfindungen beim Schlucken. Am häufigsten manifestiert sich eine allergische Pharyngitis vor dem Hintergrund des Einatmens stechender chemischer Gerüche..
Bei allergischer Laryngitis tritt ein Ödem der gesamten Kehlkopfoberfläche auf. In diesem Fall hat der Patient Atembeschwerden. Diese Art von Allergie ist auch durch Symptome wie trockenen Husten gekennzeichnet, ähnlich wie Bellen, Taubheitsgefühl der Lippen und im Bereich der Nasolabialfalte. Die Ursachen für allergische Rhinitis sind vielfältig:
Das Quincke-Ödem tritt unerwartet auf und betrifft die Schleimhaut des Nasopharynx. In dieser Situation schwellen die Augenlider, Lippen, Mundschleimhaut und Atemwege an.
Wenn Sie das Quincke-Ödem nicht rechtzeitig unterstützen, kommt es häufig zu Sauerstoffmangel (Asphyxie). Der Patient hat Atembeschwerden, seine Zunge wird blau, eine Person kann nur flüsternd sprechen.
Ein anaphylaktischer Schock entsteht unmittelbar nach dem Kontakt des Körpers mit dem Allergen. Am häufigsten tritt dieser Zustand nach dem Gebrauch von Medikamenten auf, bei denen die Person eine individuelle Unverträglichkeit hat. Mehr als ein Viertel aller Fälle von anaphylaktischem Schock sind aufgrund von Strangulation tödlich.
Nachdem der gefährliche Stoff in den Körper gelangt ist, beginnt sich eine allergische Reaktion zu entwickeln: Starke Schwellung, Schwellung, Injektionsstelle des Arzneimittels oder Biss wird rot, Juckreiz beginnt. Während des Fortschreitens der Symptome, der von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden auftritt, breitet sich der Juckreiz im ganzen Körper aus, der Patient senkt den Blutdruck, es entwickelt sich ein Halsödem und infolgedessen eine Hypoxie. Die Haut wird blass und die Gliedmaßen zyanotisch..
Wenn sich vor dem Hintergrund von Nahrungsmittelallergien ein anaphylaktischer Schock entwickelt hat, treten in diesem Fall Schmerzen im Magen, Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung und Schwellung des Nasopharynx auf.
Aufgrund einer Allergie im Kehlkopf können sich einige Komplikationen entwickeln. Sie können zu Beginn der Behandlung der Krankheit verhindert werden. Allergische Schwellungen des Pharynx und Juckreiz im Hals können zur Entwicklung führen von:
Ähnliche Phänomene sind schwerwiegende allergische Anomalien. Bei einem geschwächten Immunsystem des Patienten oder häufigem Kontakt mit Reizen kann die Entwicklung solcher Anzeichen beobachtet werden.
Wenn eine allergische Reaktion bei Kindern zur Entwicklung einer roten Kehle führt, ist dies die Ursache für einen nicht beruhigenden Husten, der zu einem Erbrechenreflex und einem Stimmverlust führt (bei Vorliegen einer Kehlkopfentzündung mit allergischer Ätiologie)..
Die Hauptursache für allergische Reaktionen im Hals ist das Allergen.
Eine allergische Entzündung im Hals wird durch eine ziemlich große Gruppe von Reizstoffen verursacht. Dies können Pflanzenpollen, Hausstaub, chemische Reizstoffe sein - Abgase, Tabakrauch, verschiedene Lösungsmittel, Farben, Lebensmittel.
In der Kälte treten häufig allergische Manifestationen im Hals auf.
Es gibt eine Gruppe von provozierenden Faktoren. Wenn eine Person diese hat, steigt das Risiko, eine Allergie im Hals zu entwickeln, um ein Vielfaches.
Diese Gründe umfassen:
Erbliche Veranlagung. Häufige Atemwegserkrankungen der oberen Atemwege. Leben in ökologisch benachteiligten Gebieten. Jede Allergie tritt am häufigsten bei Bewohnern von Industriestädten auf.
Eine schwache Immunität ist eine der Ursachen für Komplikationen bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich Allergien. Tropfen für die Immunität Mega-Immunität ist eine neue Methode zum Schutz von Kindern vor Influenza und SARS, die immer beliebter wird. Es hilft auch, Allergiesymptome zu reduzieren. Viele Mütter haben den Krankenstand bereits vergessen! Lesen Sie hier die Bewertungen.
Sie können eine Allergie und eine falsche Ernährung hervorrufen. Die Krankheit wird häufiger bei Menschen mit geringer Immunität diagnostiziert..
Zurück zum Inhalt ^
Dieser Begriff Ärzte bezieht sich auf bestimmte Reaktionen, die im Körper auf bestimmte Substanzen (Allergene) auftreten. Eine schwere Form einer Allergie im Hals ist äußerst gefährlich für die Gesundheit des Patienten. Und wenn eine Person nicht rechtzeitig medizinische Hilfe erhält, ist ein tödlicher Ausgang eines Asthmaanfalls möglich. Antigene werden normalerweise direkt Antigenen sowie Substanzen zugeordnet, die ihre Wirkung verstärken können. Menschen sind empfindlich gegenüber:
Wenn Symptome eines allergischen Kehlkopfödems auftreten, muss sofort ein Krankenwagen gerufen werden, der das Bild des Zustands des Patienten beschreibt. Vor ihrer Ankunft werden folgende Maßnahmen empfohlen:
Die Behandlung des allergischen Kehlkopfödems wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Abhängig vom Zustand des Patienten wird eine Reihe von medizinischen Notfallmaßnahmen ausgewählt. In den schwersten Fällen wird eine Tracheotomie durchgeführt - ein Einschnitt in die Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes mit Einführung eines Schlauchs, um den Luftstrom in die Lunge des Patienten sicherzustellen.
Bei Bedarf wird der Patient an das Beatmungsgerät angeschlossen. Intramuskuläre Injektionen von Antihistaminika oder Corticosteroidhormonen, intravenöse Injektionen von Calciumchlorid, Glucose, Vitamin C, Dehydratisierungsmitteln sowie andere notwendige therapeutische Maßnahmen werden durchgeführt..
Allergien können sich als Hautausschläge manifestieren..
Solche Reaktionen des Körpers treten lokal auf, provozieren lokale Manifestationen (Hautausschläge, Schwellungen) und wirken sich systematisch vollständig auf den Körper aus. Darüber hinaus treten Halsallergien in verschiedenen Formen und Schadensraten auf. Schmerzen bei einem Patienten mit Allergien sind eine Folge von Quincke-Ödemen, Pharyngitis, anaphylaktischem Schock und Laryngitis.
Die durch Allergien verursachte Symptomatik einer Pharyngitis ähnelt häufig den Symptomen eines typischen SARS. Zum Beispiel klagt der Patient über Schmerzen im Hals, es ist akut, manchmal begleitet von einem Husten. Ein Patient mit Allergien hat morgens Halsschmerzen, eine verstopfte Nase ist zu spüren, seine Stimme wird heiser. Diese Symptome sind hauptsächlich für Bewohner von Großstädten charakteristisch, in denen die Luft mit Staub, Abgasen und anderen schädlichen Substanzen verschmutzt ist..
Bei einer durch eine allergische Reaktion hervorgerufenen Pharyngitis sind Mundtrockenheit, Fieber im Hals und schmerzhafte Empfindungen beim Verschlucken von Speisen und Getränken charakteristisch. In diesem Fall bleibt die Temperatur normal oder steigt leicht an. Die Schleimhaut einer Person mit Halsschmerzen kann so stark anschwellen, dass sie beim Schlucken Schmerzen verursacht..
Allergische Reaktionen im Kehlkopf können sich als Atemnot äußern.
Für allergische Reaktionen im Kehlkopf ist die Schwere des Prozesses charakteristisch. Es treten unangenehme Empfindungen auf: Aufgrund von Schwellungen wird der Hals des Patienten beim Verschlucken von Nahrungsmitteln schmerzhaft. Diese Art von Krankheit führt zu einer Schwellung der Schleimhäute und der Haut. Die Krankheit kann chronisch werden: Schwellungen treten im Gesicht auf, im Hals treten die Symptome schnell und lebhaft auf. Wenn eine starke Schwellung auftritt, kann dies zu Atemnot führen und manchmal zum Tod des Patienten führen. In solchen Fällen treten folgende Symptome auf:
Es wird auch Agniotec genannt. Im Kern ist dies eine diffuse Schwellung, die sich hauptsächlich auf das subkutane Gewebe, die Schleimhaut, erstreckt. In einigen Fällen tritt die Krankheit an den Gelenken, Membranen des Gehirns und den Organen auf. Ein solches Ödem ist das Ergebnis der Wechselwirkung des Antigens mit dem Antikörper. Die Reaktion zeigt die Durchlässigkeit von Blutgefäßen an, die durch die Freisetzung von Mediatoren im Körper (insbesondere Prostaglandinen) verursacht wurde. Quencke-Ödeme können Lebensmittel hervorrufen, die stark allergen sind (z. B. Zitrusfrüchte, Meeresfrüchte, Nüsse), Medikamente und eine Reihe anderer Allergene (z. B. Pollen)..
An verschiedenen Stellen des Körpers des Patienten bilden sich Schwellungen, aber die gefährlichsten Fälle der Krankheit betreffen den Hals: Der Luftzugang zum Kehlkopf schließt sich einfach, was zu Erstickung führt. Die offensichtlichen Symptome einer Schwellung, bei denen Sie dringend einen Arzt rufen müssen, sind:
Bei Druck auf den geschwollenen Bereich hat der Patient keine Schmerzen. Im Anfangsstadium der Krankheit kann der Patient Erleichterung erfahren, wenn er aufsteht und tief durchatmet. Während der Dekompensation wird das Ödem jedoch größer und der Gesundheitszustand des Patienten verschlechtert sich merklich: Die Symptome verschlimmern sich weitgehend, das Atmen ist schwierig. Außerdem mögliche Krämpfe, Ohnmacht.
Bei einem anaphylaktischen Schock reagiert der Körper scharf und akut auf ein Allergen.
Eine akute Reaktion des Körpers auf ein Allergen, die sich sofort manifestiert. Ungefähr zwanzig Prozent der Krankheitsfälle enden mit dem Tod der kranken Person. Nach einiger Zeit (von einigen Sekunden bis zu mehreren Stunden), nachdem das Antigen in den Körper eingedrungen ist, treten im Bereich der Substanz akute Schmerzen, Schwellungen und Hautrötungen auf. Dann bildet sich eine Schwellung des Pharynx, ein Bronchospasmus ist möglich. Eine Verletzung der Atemfunktion führt zu Hypoxie, Druckabfall und Ohnmacht.
Die Diagnose der betreffenden Krankheit wird von einem Allergologen oder Therapeuten gestellt. Wenn ein HNO-Arzt wegen dieser Pathologie angerufen wurde, wird der Patient an einen Allergologen weitergeleitet. Dieser Arzt wird diese Krankheit behandeln. Er wird Tests und Tests verschreiben, nach denen die endgültige Diagnose gestellt wird. Ein wichtiges diagnostisches Verfahren ist ein Allergietest..
Die Untersuchung des Patienten erfolgt pharyngoskopisch. Für allergische Pharyngitis sind Anzeichen wie:
Die Behandlung einer allergischen Pharyngitis kommt ohne eine spezielle Diät nicht aus. Es beinhaltet den vollständigen Ausschluss des Allergen-Reizstoffs aus der Nahrung und trägt zu einer Verringerung der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dieser Nahrung bei. Bei Verschlimmerung der Pharyngitis sind solche Produkte von der Ernährung ausgeschlossen:
Markierte Produkte werden erst wieder in die Ernährung aufgenommen, nachdem die akuten Krankheitssymptome beseitigt wurden und sofern sie nicht die Hauptursache für Pharyngitis sind.
Konservative therapeutische Methoden für allergische Pharyngitis umfassen:
Die Behandlung einer allergischen Pharyngitis kann nicht ohne eine hypoallergene Diät auskommen
Mit der Entwicklung von Komplikationen in Form einer bakteriellen Infektion werden Antibiotika der Makrolidgruppe verschrieben. Darüber hinaus können Medikamente wie Protargol, Lizobact, Ingalipt, Hexoral verschrieben werden.
Wenn häufige Exazerbationen einer allergischen Pharyngitis beobachtet werden, treten Granulations- und Hypertonieherde auf der Oberfläche der Schleimhaut der hinteren Pharyngealwand auf. In diesem Fall wird eine Behandlung mit Kryotherapie, Laser oder Silbernitrat empfohlen..
Um die Entwicklung dieser Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, den Kontakt mit Reizstoffen zu verhindern, die eine Pathologie hervorrufen können. Und bei den ersten Anzeichen einer Krankheit müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, das Immunsystem zu stärken, eine ausgewogene Ernährung zu mildern und zu organisieren.
Das Kopieren von Materialien von der Website ist nur mit einem Link zu unserer Website möglich.
BEACHTUNG! Alle Informationen auf der Website sind für Informationen beliebt und geben aus medizinischer Sicht nicht vor, absolut korrekt zu sein. Die Behandlung muss von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden. Es selbst zu tun kann sich selbst schaden!
Im Falle einer Schwellung des Pharynx ist es notwendig, sofort die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Das erste, was zu tun ist, ist zu versuchen, die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Reaktion zu identifizieren und zu beseitigen.
Wenn die Ursache also staubige Raumluft oder scharfe chemische Gerüche waren, muss eine Person an die frische Luft gebracht werden.
Wenn sich eine Nahrungsmittelallergie entwickelt, sollte eine Magenspülung durchgeführt werden und dem Patienten sollte ein Sorptionsmittel gegeben werden, beispielsweise Aktivkohle, Enterosgel, Smectu, Atoxil und dergleichen..
Wenn eine Allergie infolge eines Insektenstichs auftritt, müssen Sie den Stich entfernen, das Gift herausdrücken und ein Tourniquet über dem Stich anbringen.
Danach muss dem Opfer Erste Hilfe geleistet werden, um die Schwellung des Nasopharynx zu beseitigen und die Atmung wiederherzustellen. In diesem Fall werden antiallergische Arzneimittel mit schneller Wirkung, beispielsweise Suprastin, sowie hormonhaltige Arzneimittel wie Prednisolon oder Dexamethason verwendet. Die medikamentöse Behandlung sollte beim ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion begonnen werden, um die weitere Entwicklung der Pathologie zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Allergien Erste Hilfe zu leisten:
Die medikamentöse Behandlung von Juckreiz im Hals hängt von der Ursache seines Auftretens ab
Die Behandlung mit Medikamenten zielt in erster Linie darauf ab, die Grundursache zu beseitigen.
Als zusätzliche Therapiemethode werden häufig physiotherapeutische Verfahren wie UHF, Quarzhals und Elektrophorese mit Arzneimitteln am Hals verschrieben. Empfohlene Bettruhe, Einschränkung der körperlichen Aktivität, starkes Trinken.
Gurgeln ist eine wirksame Behandlung gegen Halsjucken
Volksheilmittel werden als Hilfsmittel bei der komplexen Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Sie reduzieren das Auftreten eines Symptoms wie Halsjucken..
In diesem Fall werden als alternative Therapie verwendet:
Erwärmung mit Kompressen. Dieses Verfahren kann mit erhitztem Salz in einem Beutel oder Fruchtfleisch aus Salzkartoffeln durchgeführt werden. Sie werden nachts auf den Bereich des Entzündungsfokus aufgetragen. Inhalation. Es ist gut, wenn für diese Methode ein spezielles Gerät verwendet wird, das als Zerstäuber bezeichnet wird. Heilflüssigkeit wird in das Reservoir gegossen und fünfzehn Minuten lang paarweise eingeatmet. Am besten dafür sind Abkochungen von Heilkräutern: Salbei. Kamille, Eukalyptus, Ringelblume. Zu diesem Zweck werden auch ätherische Öle (Pfefferminze, Eukalyptus, Kiefer, Pfirsich, Salbei) verwendet. Diese Mittel befeuchten die Schleimhaut perfekt, lindern Schmerzen und beseitigen Juckreiz. Darüber hinaus sind sie dem Wachstum und der Vermehrung von Krankheitserregern vollkommen entgegengesetzt. Verreibung. Für diese Ereignisse werden Alkoholtinkturen von Pflanzen mit entzündungshemmender und beruhigender Wirkung verwendet. Gurgeln. Sie sind die effektivste und kostengünstigste alternative Behandlungsmethode. Eine Lösung auf der Basis von Meersalz oder konventionell gekochtem hilft dabei. Sie können auch mit Pflanzen wie Minze, Calamus-Rinde, Himbeeren, Immortelle, Kamille, Kiefer, Eukalyptus, Eichenrinde, Aloe-Saft gurgeln. Abkochungen von ihnen werden sowohl einzeln als auch in Sammlungen gemacht. Honig hilft auch bei der symptomatischen Behandlung. Es kann einfach in kleinen Portionen konsumiert werden, um den Hals zu erweichen. Bei hohen Temperaturen kann der Patient eine Sauna oder ein Bad besuchen und sich mit Senfpflastern aufwärmen. Tee mit Himbeeren, Wasser mit Honig, Fruchtgetränke und Fruchtgetränke werden als reichliches Getränk empfohlen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es bei Schmerzen und Juckreiz im Hals wichtig ist, dass die Flüssigkeit warm ist..
Allergien können bei jeder Person unerwartet auftreten. Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung dieser unangenehmen Krankheit zu verringern, müssen Sie ständig die folgenden Grundsätze befolgen:
Personen, die bereits wissen, dass sie eine Allergie haben, sollten den Kontakt mit dem Allergen vermeiden und ständig ein Antihistaminikum mit sich führen - Suprastin, Zirtec, Diphenhydramin in Tablettenform.
Bei schweren Unverträglichkeitsreaktionen stören die Prednisolonampulle und die Spritze in der Handtasche nicht.
Antihistaminika helfen, Allergiesymptome zu beseitigen
Ein Allergologe kann eine Allergie diagnostizieren und ein Allergen bestimmen. Er wird mehrere Tests durchführen, um die Reaktion zu ermitteln. Einer der beliebtesten ist ein Hauttest, bei dem Substanzen, die mögliche Allergene sind, auf einen kleinen Bereich der Haut aufgetragen werden und eine Reaktion beobachtet wird.
Zur Diagnose wird ein allgemeiner Bluttest, eine Analyse auf Immunglobulin E, verschrieben. Dies hilft festzustellen, ob überhaupt eine Allergie vorliegt, da Immunglobulin E abzuscheiden beginnt, wenn ein Allergen in das Blut gelangt.
Halsschmerzen, Schmerzen, Heiserkeit, viele nehmen eine Erkältung und beginnen dementsprechend, eine medikamentöse Therapie aufzunehmen.
Sie müssen jedoch wissen, dass diese Anzeichen häufig Manifestationen einer Allergie sind. Diese Krankheit erfordert eine völlig andere Behandlung.
Die meisten Allergene gelangen in den menschlichen Körper und dringen in die Schleimhäute des Nasopharynx ein.
Allergene verweilen in der Schleimschicht, das Immunsystem reagiert auf sie als Fremdstoffe und beginnt Histamin zu produzieren..
Und dies ist es, was eine Kaskade von Veränderungen im Gewebe des Rachens auslöst, die zum Auftreten von Anzeichen einer Allergie führen.
Die Symptome einer allergischen Reaktion im Hals ähneln Infektionen der Atemwege und der Grippe..
Das heißt, eine kranke Person kann auf die Beschwerden beim Schlucken von Essen, Kitzeln und Jucken achten.
Es gibt verschiedene Unterscheidungsmerkmale, mit denen Sie Allergien von SARS trennen können..
Bei Erkältungen und Infektionskrankheiten sind neben Schmerzen und Schweiß die folgenden Symptome störend:
Eine allergische Reaktion im Hals aufgrund der Produktion von Histamin äußert sich auch in einer Schwellung, die in schweren Fällen zu einem Erstickungsanfall führen kann.
In der Regel entwickeln sich vor dem Hintergrund von Beschwerden im Hals bei Allergien Veränderungen in Nase und Augen, dh Rhinitis und Bindehautentzündung..
Sie können allergische Rhinitis von einer Erkältung dadurch unterscheiden, dass während der ersten Krankheit der Ausfluss fast immer transparent bleibt und das Niesen die gesamte Exazerbationsperiode begleitet.
Eine Allergie im Hals entwickelt sich in verschiedenen Formen. Die ersten Symptome der Krankheit können sich in Form von allergischem Husten, Schweiß und später in entzündlichen Prozessen äußern, die den Hals, die Mandeln und die Luftröhre betreffen können.
Abhängig von der größten Lokalisation von Entzündungsmediatoren in verschiedenen Teilen des Oropharynx manifestieren sich die Symptome der Krankheit.
Akzeptierte allergische Veränderungen im Hals sind unterteilt in:
Dies ist die wahrscheinlichste Option für die Entwicklung der Krankheit. Allergene verursachen eine Schwellung der Schleimhäute von Hals, Zunge und Gaumen.
Solche Veränderungen führen zu einem Gefühl eines Fremdkörpers im Hals und zu dessen Rötung.
Schwellungen wirken sich negativ auf den Zustand der Stimmbänder aus und es gibt eine Änderung im Timbre der Stimme.
Möglicherweise besteht der Verdacht auf Symptome wie Halsschmerzen, die beim Schlucken schlimmer sind..
Bei einer Kehlkopfentzündung entwickelt sich schnell ein Erstickungsgefühl, das für kleine Kinder besonders schwer zu tolerieren ist..
Die Stimme mit dieser Art von Allergie im Hals wird heiser.
Ähnlich in seinen Symptomen wie Laryngitis. Zusätzlich zu den Hauptzeichen einer Krankheit wird der Patient auch durch ein unerträgliches Kratzen im Hals gestört und die Stimme wird heiser.
Eine Allergie im Hals in schweren Fällen äußert sich in einem Quincke-Ödem. Bei dieser Pathologie nimmt die Schwellung schnell zu, was zu einer starken Verengung des Halslumens und einem Erstickungsanfall führt.
Darüber hinaus können Sie auf die wachsende Schwellung des Gesichts, der Lippen und die schnelle Schwellung der Augenlider achten.
Jede allergische Reaktion im Hals kann von Rhinorrhoe, Tränenfluss, schneller Müdigkeit und Schwäche begleitet sein. Oft treten auch Kopfschmerzen mit diesen Symptomen auf..
Die Hauptursache für allergische Reaktionen im Hals ist das Allergen.
Eine allergische Entzündung im Hals wird durch eine ziemlich große Gruppe von Reizstoffen verursacht. Dies können Pflanzenpollen, Hausstaub, chemische Reizstoffe sein - Abgase, Tabakrauch, verschiedene Lösungsmittel, Farben, Lebensmittel.
In der Kälte treten häufig allergische Manifestationen im Hals auf.
Es gibt eine Gruppe von provozierenden Faktoren. Wenn eine Person diese hat, steigt das Risiko, eine Allergie im Hals zu entwickeln, um ein Vielfaches.
Diese Gründe umfassen:
Sie können eine Allergie und eine falsche Ernährung hervorrufen. Die Krankheit wird häufiger bei Menschen mit geringer Immunität diagnostiziert..
Die Behandlung von Allergien kann mehrere Tage dauern, in denen die Krankheitssymptome mehr oder weniger gestört werden..
Um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, bevor die Medikamente wirken, können Sie auf Spülungen zurückgreifen. Es wird empfohlen, Folgendes zu verwenden:
Reduziert Allergien im Hals durch Einatmen über gedämpfte Eukalyptusblätter.
Im Inneren können Sie ein Honig-Zitronen-Getränk trinken, das aus einem Glas Zitronensaft und einem Glas Honig zubereitet wird.
Diese beiden Produkte werden gekocht und nach dem Abkühlen sollte das Getränk in 5-10 Minuten in einem Löffel verzehrt werden, bis der Zustand gelindert ist.
Bei der Verwendung aller gängigen Methoden ist zu berücksichtigen, dass keine Allergien gegen ihre Bestandteile vorliegen.
Wenn eine Allergie vorliegt, wählen Sie eine andere Methode..
Die Behandlung einer Allergie im Hals impliziert zunächst den vollständigen Ausschluss des Kontakts mit dem Allergen.
Um die Art des Stimulus genau zu bestimmen, muss die Situation analysiert werden, nach der unangenehme Empfindungen im Hals aufgetreten sind.
Die Art des Allergens kann nur durch spezielle Tests in medizinischen Zentren zuverlässig bestimmt werden.
Die Diagnose ist insbesondere bei Personen erforderlich, bei denen mehrmals im Jahr unangenehme Veränderungen im Hals auftreten..
Medikamente bestehen aus einem Kurs von Antihistaminika. Darüber hinaus wird der Arzt eine symptomatische Behandlung verschreiben, um die Immunität zu erhöhen.
Im Falle einer Allergie im Hals wird in einigen Fällen eine signifikante Abnahme der Symptome auch durch eine Veränderung des Mikroklimas des Hauses oder des Arbeitsplatzes verursacht.
Sie können dies auf folgende Arten erreichen:
Eine wirksame Behandlung kann nur von einem qualifizierten Arzt ausgewählt werden. In einigen Fällen wird eine vollständige Beseitigung allergischer Manifestationen erst erreicht, nachdem der Patient eine Therapie bei Begleiterkrankungen des Rachens erhalten hat.
Nicht alle Eltern empfinden die Beschwerden eines Kindes über wiederkehrende Halsschmerzen als Signal für eine vollständige Untersuchung des Körpers.
Und meistens geben sie bei starken Schmerzen ein Antibiotikum ab, was bei Allergien völlig inakzeptabel ist.
Eine unsachgemäße Behandlung und ein längerer Krankheitsverlauf bei Kindern führen zum erwarteten Ergebnis - Asthma bronchiale entwickelt sich.
Um dies zu verhindern, muss das Kind untersucht und die Hauptursache für Halsschmerzen ermittelt werden.
Allein anhand der Analyse wählt der Arzt die effektivste und gleichzeitig sicherste Behandlung aus.
Die Antihistaminika-Behandlung für Kinder mit Allergien hat ihre eigenen Eigenschaften. Das Kind muss die richtige Dosierung von Medikamenten und Medikamenten zur Erhöhung der Schutzkräfte wählen.
In vielen Fällen hilft eine hypoallergene Diät für Kinder und Erwachsene, die zwei bis drei Wochen lang befolgt wird, das Wohlbefinden zu stabilisieren..
Bei einem ausgeprägten Anstieg des Halsödems muss das Kind dringend einen Krankenwagen rufen.
Bevor die Ärzte eintreffen, versuchen sie, das Kind zu beruhigen und ihm in kleinen Schlucken warmes Wasser zu trinken.
Reduziert Schwellungen und ein heißes Fußbad.
Allergien können bei jeder Person unerwartet auftreten. Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung dieser unangenehmen Krankheit zu verringern, müssen Sie ständig die folgenden Grundsätze befolgen:
Personen, die bereits wissen, dass sie eine Allergie haben, sollten den Kontakt mit dem Allergen vermeiden und ständig ein Antihistaminikum mit sich führen - Suprastin, Zirtec, Diphenhydramin in Tablettenform.
Bei schweren Unverträglichkeitsreaktionen stören die Prednisolonampulle und die Spritze in der Handtasche nicht.
Eine Allergie im Hals ist in ihren Erscheinungsformen ähnlich wie entzündliche und ansteckende Krankheiten. Um den Verlauf nicht durch unangemessene Medikamente zu erschweren, muss vor der Behandlung immer eine vollständige Diagnose gestellt werden.
Halsschmerzen mit Allergien deuten auf eine Entzündung der Schleimhaut hin. Dies geschieht nach Kontakt mit dem Reiz. Kehlkopfkitzeln, Juckreiz, trockener Husten und Schmerzen treten auf. Entsprechend den Symptomen ist die allergische Reaktion leicht mit ARVI (akute respiratorische Virusinfektion) zu verwechseln..
Nase und Rachen nehmen den ersten Schlag. Schleim blockiert die Nase und behindert den Luftdurchgang. Die Schalen der Atemwege schwellen an. Bei solchen Symptomen sollte eine Person den Kontakt mit einem Allergen unterbrechen. Wenn die Reaktion nicht aufhört, sollte die Hilfe gestartet werden..
Halsschmerzen mit Allergien in ihren Symptomen ähneln einer Krankheit wie SARS. Diese Reaktion tritt unter dem Einfluss eines Reizstoffs auf das Gewebe auf. Ein Allergen gelangt durch Tröpfchen in die Luft. Dies können Pflanzenpollen, Tierhaare oder Hausstaub sein. Allergische Ödeme dauern eine Woche bis zu einem Monat..
Die Reaktion verläuft bei jeder Person einzeln. Es hängt alles von der Art des Allergens und dem Immunsystem des Patienten ab. Die oberen Atemwege sind zuerst betroffen. Sie sind mit einer Schleimhaut bedeckt, die als Schutzbarriere gegen Fremdkörper dient. Diese Strukturen schwellen unter dem Einfluss eines Allergens an. Der Zustand erschwert das Atmen, verursacht Husten, Brennen und Schmerzen.
Die folgenden Krankheiten können Halsschmerzen mit Allergien verursachen:
Allergie beginnt mit einem Schweißgefühl, das nach Einatmen von Allergenen auftritt. Verstopfte Nase und Juckreiz im Kehlkopf entwickeln sich. Auf diese Weise meldet der Körper eine Invasion pathogener Körper. Die Schleimhäute trocknen aus, es gibt ein Gefühl der Trockenheit im Hals.
Schmerzen beim Schlucken werden durch Reizungen und Entzündungen der Schleimhaut verursacht. Dies wird von brennenden Augen, laufender Nase und verstopfter Nase begleitet..
Kurzatmigkeit und Erstickungsentwicklung werden beobachtet. Der allgemeine Zustand des Körpers verschlechtert sich. Schwäche, Müdigkeit und Reizung treten auf. Der Unterschied zwischen Allergien und SARS ist das Fehlen eines Anstiegs der Körpertemperatur. Eine Allergie kann zu Quinckes Ödem führen..
Das Quincke-Ödem ist eine Läsion der lokalen Natur der Schleimhaut und des subkutanen Gewebes. Es entsteht durch Körperkontakt mit einem Allergen. In der Rolle eines Reizstoffs sind:
Quinckes Ödem kann sich unter dem Einfluss einer Virusinfektion entwickeln. Die Symptome treten sehr schnell auf. Erstens ist der Kehlkopf betroffen, die Stimme verändert sich, es treten Schmerzen und Husten auf. Dann ist das Atmen schwierig, Lippen, Nacken und Augenlider schwellen an. Die Haut wird zyanotisch und dann blass. Während dieser Zeit besteht die Gefahr eines Bewusstseinsverlustes. Eine Schwellung der Zunge führt zu einem Verlust der Sprechfähigkeit.
Quinckes Ödem ist eine tödliche Reaktion des Körpers. Sie kann schnell Fortschritte machen, so dass es unmöglich ist, einen Krankenwagen zu rufen, selbst wenn der Zustand einer Person zufriedenstellend erscheint.
Anaphylaktischer Schock tritt nach wiederholter Exposition des Allergens gegenüber dem Körper auf. Dies ist eine tödliche Reaktion, die sich schnell entwickelt. Vom Beginn des Kontakts mit dem Allergen bis zum Schock dauert es einige Sekunden bis 5 Stunden.
Zu den Symptomen gehören die folgenden Zustände:
Wenn Sie keine medizinische Versorgung anbieten, verschlechtern sich die Symptome. Erscheinen:
Eine kleine Zeitspanne vergeht vom Auftreten von Halsschmerzen bis zum Ersticken. Zögern Sie daher nicht in dieser Situation.
Lassen Sie keine Allergie im Hals ohne Aufmerksamkeit. Vor der Behandlung muss eine Diagnose gestellt werden, um sicherzustellen, dass kein SARS vorliegt.
Die Umfrage umfasst:
Eine Person muss den Kontakt mit einem Allergen unterbrechen. Spülen Sie Nase, Rachen und Augen mit sauberem Wasser aus. Wenn die Allergie nicht nachlässt, werden Antihistaminika verschrieben. Um den Allgemeinzustand zu verbessern, werden immunitätsfördernde Mittel verwendet..
Wenn ein Quincke-Ödem auftritt, wird eine vormedizinische Behandlung durchgeführt:
Nach der medizinischen Versorgung wird eine symptomatische Therapie durchgeführt. Salz- und kolloidale Lösungen werden verabreicht, um den normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten..
Hilfe bei anaphylaktischem Schock:
Bei der Unterstützung wird eine Person innerhalb von 10 Tagen ins Krankenhaus eingeliefert.
Allergien können sich mit einer Vielzahl von Symptomen manifestieren, einschließlich einer laufenden Nase und Niesen - die offensichtlichste für saisonale Allergien. Einige Symptome sind jedoch nicht so offensichtlich und werden nicht immer diagnostiziert - Körperschmerzen und ein Gefühl der Müdigkeit.
Allergische Reaktionen können Risikofaktoren für ein chronisches Müdigkeitssyndrom sein. Dies ist eine komplexe und schwächende Krankheit, die verschiedene Körperteile betrifft. Zu den Symptomen gehören Schlafstörungen, Schwäche und Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Kopfschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme.
Viele Menschen, bei denen ein chronisches Müdigkeitssyndrom diagnostiziert wurde, weisen ein überempfindliches Immunsystem auf, und häufig treten beide Erkrankungen (CFS und Allergien) gleichzeitig auf. Umweltreizstoffe (z. B. Schimmelpilzsporen) und Nahrungsmittelallergien beeinflussen häufig den Zustand.
Husten und Niesen während einer Allergie können auch Schmerzen hervorrufen, die durch Verspannungen in den Rücken- und Bauchmuskeln verursacht werden. Wenn eine Person mit Allergenen in Kontakt kommt, erfährt das gesamte Immunsystem im Allgemeinen entzündliche Prozesse, die die Nebenhöhlen, die Haut, die Atemwege und die Gelenke betreffen.
Der Körper arbeitet hart daran, äußere Allergene loszuwerden, die sich im Wesentlichen selbst erschöpfen, was zu Gelenkschmerzen führt und Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen verursacht.
Wenn es um Nahrungsmittelallergien geht, sind Schulterschmerzen oder ein schmerzendes Knie nicht die Symptome, mit denen es verbunden ist. Bei Menschen mit Arthritis oder anderen entzündlichen Gelenkerkrankungen können Nahrungsmittelallergien jedoch Schmerzen verursachen (aufgrund von Entzündungen)..
Die Symptome treten nicht sofort auf, sondern können sich einen Tag nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel entwickeln, die allergische Reaktionen hervorrufen. Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Cashewnüsse, Kokosnüsse und Ananas, insbesondere Soja, können Migräne auslösen.
Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen sowie Kopfschmerzen können Umweltallergien verursachen. Die Wahrheit ist, dass die artikuläre Natur des Schmerzes aufgrund der Assoziation von allergischen Reaktionen mit Entzündungen unvermeidlich ist.
Fast alles, einschließlich Futter, Hundehaar, Medikamente und Allergene in der Luft, kann allergische Reaktionen hervorrufen. Die Symptome reichen von leicht bis schwer und verursachen Schmerzen in verschiedenen Organen.
Schweregefühl im Bereich des Herzens, Engegefühl oder allgemeine Schmerzen in der Brust, Atemnot mit Keuchen, Husten sind Symptome von allergischem Asthma vor, während und nach Anfällen, die die Kopfhautmuskulatur schädigen können. Diese Muskeln befinden sich an der Seite des Halses und befestigen den Halswirbel an der 1. und 2. Rippe. Eine Schädigung des Jochbeinmuskels durch starken Husten verursacht Schmerzen in der oberen Brust und strahlt auf die Hände aus.
Brustschmerzen gelten als Frühwarnung vor Asthma, was bedeutet, dass ein Anfall unvermeidlich ist, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Studien haben gezeigt, dass die Schwere der Brust bei einigen Patienten das einzige Asthmasymptom und ein subjektives Symptom sein kann. Dies bedeutet, dass das, was eine Person fühlt, nicht von außen bewertet werden kann..
Einige Patienten beschreiben dumpfe Schmerzen, andere als akuten, durchdringenden Herztyp. Brustschmerzen werden jedoch häufig mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwechselt (Engegefühl und Schweregefühl in der Brust sind nicht immer Symptome von Asthma). Viele Herzkrankheiten, Verdauungsprobleme, Muskel- und Nervenstörungen können diese Symptome ebenfalls verursachen..
Angina pectoris tritt häufig während des Trainings oder nachts auf, wenn das Herz im Zusammenhang mit Asthma auftaucht.
Wenn Asthma die Ursache für Brustschmerzen ist, wird die Behandlung normalerweise mit inhalativen Kortikosteroiden begonnen.
Kann eine Halsentzündung mit einer Allergie? Die Symptome allergischer Reaktionen sind sehr unterschiedlich. Beispielsweise ist eine allergische Laryngitis eine diffuse (weit verbreitete) oder lokale Entzündung des Kehlkopfes als Reaktion auf eine chronische oder akute Reizung, die durch ein allergisches Mittel verursacht wird. Reizung führt zu Rötung (Erythem) und Schwellung eines Teils des Kehlkopfes.
Die Manifestation einer Laryngitis ist normalerweise plötzlich und der Zustand verschlechtert sich innerhalb von drei Tagen. Die Hauptsymptome: eine heisere Stimme oder ein Stimmverlust, ein Gefühl, dass Sie sich räuspern müssen, Halsschmerzen. Das Kind ist schwieriger, die Krankheit zu tolerieren; Es kann eine hohe Temperatur über 38 ° C herrschen. Der Patient weigert sich zu trinken und zu essen, da das Schlucken sehr schmerzhaft ist und er Schwierigkeiten beim Atmen hat.
Nase und Rachen sind mit Drüsen ausgekleidet, die ständig Schleim produzieren. Dieser Schleim hält die oberen Atemwege feucht und sauber und schützt vor Infektionen. Beschwerden im Hals, die zu Schmerzen führen und den Kehlkopf betreffen können, sind das häufigste Symptom einer Pollenallergie..
Wenn wir ein Allergen (Staub oder Pollen) mit Umweltallergien verschlucken, bemerken wir dies normalerweise nicht, aber unser Körper reagiert sofort und setzt Chemikalien frei, die die Schleimproduktion steigern und zu übermäßigen und reizenden Sekreten führen. Bei einigen Allergikern ist das Ergebnis eine schwere laufende Nase, bei anderen fließt überschüssiger Schleim durch den Hals - ein Zeichen für eine postnasale Leckage (postnasales Syndrom). Halsschmerzen mit Allergiesymptomen:
Eine unbehandelte Reizung kann zu einer Streptokokken-Halsinfektion führen..
Allergische Konjunktivitis ist eine der häufigsten Erkrankungen der Augenoberfläche. Es geht normalerweise mit allergischer Rhinitis einher und wird als „allergische Rhinokonjunktivitis“ bezeichnet (aufgrund der hohen Häufigkeit der Koexistenz mit allergischer Rhinitis, allergischem Asthma und atopischer Dermatitis)..
Es schädigt die Oberfläche der Augen und verursacht schwächende Symptome: Juckreiz, gerötetes Aussehen, Entzündung und Schmerzen. Pollen, Tierhaare (z. B. Hundefell) und andere Umweltantigene sind die Hauptreizstoffe. Eine übermäßige Reaktion des Immunsystems führt dazu, dass der Körper Histamin und andere Wirkstoffe über Mastzellen freisetzt. Blutgefäße dehnen sich aus und dehnen sich aus und reizen die Nervenenden. Das Ergebnis - erhöhte Tränensekretion.