Der schnellste Weg, um Juckreiz bei Allergien zu lindern?

Symptome

Eine allergische Reaktion kann sich mit verschiedenen Symptomen manifestieren. Am häufigsten ist Juckreiz der Haut oder der Schleimhäute. Abhängig von der Intensität dieses unangenehmen Phänomens werden Medikamente verschrieben. Juckreiz mit Allergien beeinträchtigt nicht nur einen normalen Lebensstil, sondern ist auch gefährlich, da er den starken Wunsch hervorruft, die Reizstelle zu kratzen. Dies kann zum Auftreten von Wunden auf der Haut und infolgedessen zu Infektionen führen. Dies ist insbesondere bei einer Kinderkrankheit möglich, wenn das Baby sich noch nicht beherrschen kann.

Möglichkeiten, Juckreiz ohne Medikamente zu lindern

Juckreiz mit Allergien kann wie folgt entfernt oder reduziert werden:

  1. Kalt. Es wird das Gefühl von Juckreiz aufgrund einer Abnahme der Blutzirkulation im betroffenen Bereich (Abnahme der Histaminfreisetzung) dämpfen. Sie können kaltes Metall, Wasser, ein gefrorenes Stück Halbzeug usw. verwenden..
  2. Hitze. Es löst Verspannungen in den Hautzellen. Die Durchblutung nimmt unter Wärmeeinfluss zu. Histamin sammelt sich nicht an einer Stelle an und der Juckreiz hört auf.
  3. Sprudel. Um den Juckreiz zu lindern, sollten Sie ein Bad mit einem darin gelösten Becher Substanz nehmen. Legen Sie sich 20 Minuten hinein und lassen Sie die Flüssigkeit auf dem Körper trocknen. Oder Sie können den betroffenen Bereich einfach mit Sodalösung schmieren.
  4. Haferflocken. Um den Juckreiz zu lindern, müssen Sie einen Löffel Haferflocken in einem Glas Wasser dämpfen und die Mischung auf die Haut auftragen (10 Minuten)..
  5. Honig. Tragen Sie das Produkt 15 Minuten lang auf die betroffene Stelle auf.
  6. Kampfer- und Menthollotionen und -gele.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass eine allergische Reaktion durch kalte Urtikaria verursacht werden kann, die durch Erkältung nicht mehr gelindert werden kann.

Wie man Juckreiz mit Allergien lindert

Es gibt viele Möglichkeiten, allergischen Juckreiz zu lindern. Für Kinder und schwangere Frauen sind beispielsweise sparsame Produkte zur äußerlichen Anwendung geeignet. Dazu gehören Arzneimittel nach traditionellen Rezepten sowie sichere Salben und Cremes mit natürlicher Zusammensetzung.

Alle möglichen Methoden zur Behandlung von Juckreiz sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Bei der Auswahl einer Behandlung ist eine Konsultation eines Arztes erforderlich.

MedizinAnwendungsfunktionen
Medikamente
Zum externen GebrauchAntihistaminische Salben und Cremes:

· "Advantan", "Lorindent", "Fluorocort" (hormonell);

· "Skin Cap", "Fenistil Gel", "Gel Luan".

Hormonelle Salben können nicht länger als eine Woche angewendet werden, da sie süchtig machen und andere Nebenwirkungen haben..

Für den internen GebrauchAntihistaminika:

Die Dosierung wird gemäß dem Memo berechnet. Ein ärztliches Rezept für die Kurstherapie ist erforderlich.

Volksapotheke
Zur oralen VerabreichungAbkochung von Sauerampfer. Klassisch zubereitet. Bestanden ein paar Minuten. Es wird bis zu 4 mal täglich in einer halben Tasse eingenommen.

Selleriesaft oder Aufguss. Der erste wird aus den zerkleinerten Wurzeln der Pflanze gepresst, der zweite wird erhalten, nachdem der Sellerie 2-3 Stunden lang infundiert wurde. Sie müssen Medikamente vor den Mahlzeiten in einer halben Tasse einnehmen.

Abkochung der Süßholzwurzel. Auf die übliche Weise zubereitet, infundiert und zweimal täglich in einem halben Glas eingenommen.

Zum externen GebrauchMit Brennnesseln komprimieren. Bereiten Sie eine Abkochung der Pflanze wie gewohnt vor und bestehen Sie auf einer Stunde. Gießen Sie Flüssigkeit in das Bad und legen Sie sich 30 Minuten hinein.
Bad mit Stärke. 100 g der Substanz werden verdünnt und die Mischung in das Bad gegossen. 10 Minuten darin liegen.
Aktivkohle Salbe. Einige Tabletten zerdrücken und die Mischung mit Wasser zu einer matschigen Masse rühren. Auf den betroffenen Bereich auftragen.
Mit Senf komprimieren. An der Läsion befestigen und 10 Minuten halten.

Der Algorithmus der Aktionen beim Juckreiz erscheint als erstes Anzeichen einer allergischen Reaktion:

  1. Kontakt mit Allergenen beenden.
  2. Nehmen Sie ein Antihistaminikum in Tabletten. Ein Kind unter 3 Jahren ist ein Drittel der Medikamente. 3 bis 7 Jahre - ½ Tabletten.
  3. Salben Sie den betroffenen Bereich (mit Juckreiz) mit einer antiallergenen Creme oder Salbe.
  4. Nehmen Sie das Sorptionsmittel (Aktivkohle). Ein Kind des Jahres - 1 Stk., Von einem Jahr bis 3 Jahre - 2 Stk., Dann - 3 Tabletten.
  5. Rufen Sie einen Arzt, wenn sich die Allergiesymptome verstärken.

Juckreiz mit Allergien ist eines der unangenehmsten Symptome, die den Patienten stören und ihn zwingen, den betroffenen Bereich immer wieder zu kämmen. Es ist notwendig, es zu behandeln, um das Auftreten von Infektionsherden zu vermeiden. Bei den ersten Anzeichen einer Allergie müssen Sie einen Arzt aufsuchen, er hat die beste Therapiemethode gespeichert. Nehmen Sie keine Selbstmedikation ein.

Allergischer Juckreiz: Ursachen, Vorbeugung, Behandlung

Inhalt:
  • Ursachen von Juckreiz
  • Möglichkeiten, den Juckreiz zu stoppen
  • Anti-Juckreiz-Medikamente
  • Antiallergene Salben gegen Juckreiz
  • Juckende Pillen
  • Traditionelle Methoden zum Umgang mit Juckreiz
  • Prävention von allergischem Juckreiz

Häufige Symptome von Allergien sind Hautmanifestationen und Juckreiz..

Jedes Jahr nimmt die Zahl der Allergiefälle und ihrer Arten ständig zu. Wissenschaftler glauben, dass dies in direktem Zusammenhang mit der erhöhten Umweltverschmutzung, dem weit verbreiteten Einsatz von Gentechnik und dem Auftreten von Produkten mit synthetischen Zusatzstoffen und Stress in den Regalen von Supermärkten steht. Ein sitzender Lebensstil beeinflusst auch die Immunität. Der Körper hört auf, mit äußeren Einflüssen umzugehen, die sich in allergischen Reaktionen äußern.

Ursachen von Juckreiz

Allergene, die in den Körper gelangen, erhöhen den Histaminspiegel in der Haut, was zu einer Reizung der Nervenenden führt. Eine solche Reizung äußert sich in Form von Juckreiz.

Verschiedene mögliche Juckreizoptionen:

  • Urtikaria verursacht an einigen Stellen lokalen Juckreiz. Es kann innerhalb eines Tages vergehen;
  • Bei Kontaktdermatitis tritt an Kontaktstellen mit der Reaktionsquelle eine Reizung auf, die nach der Exposition endet;
  • Atypische Dermatitis (Neurodermatitis) verursacht Juckreiz auf der gesamten Hautoberfläche;
  • Infolge einer allergischen Dermatitis verwandelt sich Juckreiz in eine Rötung des Integuments. Es treten Blasen auf, die mit dem Auftreten von feuchten Stellen platzen.
  • Infolge von Photodermatose.

Die Hauptorte für das Auftreten von Juckreiz:

  • Insekten und Schadstoffe verursachen am Kontaktpunkt Reizungen;
  • Nahrungsmittelallergien wirken sich auf den ganzen Körper aus. Die Mundhöhle ist ebenfalls betroffen. Eine ähnliche Reaktion tritt bei Latex oder Metall auf;
  • Arzneimittel oder Gummiprodukte verursachen Juckreiz im Anus und in den Genitalien;
  • Wenn es in Ihre Augen, Chemikalien, Tierhaare oder Kosmetika gelangt, kann Juckreiz auftreten. Einige Menschen, die Kontaktlinsen tragen, bekommen gereizte Schleimhäute, die verschwinden, nachdem sie entfernt und mit Wasser gespült wurden..

Möglichkeiten, den Juckreiz zu stoppen

Die Reizung wird nicht von selbst verschwinden und Sie dürfen sie nicht vergessen.

Die Auswirkungen von Allergien können durch Eliminieren des Einflussfaktors beseitigt werden:

  • Wenn Kosmetika die Haut reizen, muss sie mit Wasser abgewaschen werden und gegebenenfalls eine Antiallergie-Pille trinken.
  • Sehr starke Hautreizungen, die nicht unmittelbar nach der Beseitigung des Faktors auftreten, können durch Auftragen einer Creme oder einer therapeutischen Salbe gemildert werden.
  • Während der Zahnprothetik kann Juckreiz in der Mundhöhle auftreten. Der behandelnde Arzt muss unverzüglich gewarnt werden. Sie können das Problem beheben, indem Sie das Material der Kronen ersetzen..
  • Der nach Verwendung von Gummiprodukten (Kondomen, Handschuhen) festgestellte Juckreiz hört nach dem Waschen der Kontaktstellen mit Wasser auf. Darüber hinaus wird empfohlen, Salbe aufzutragen und eine Allergietablette einzunehmen.

Anti-Juckreiz-Medikamente

Es gibt mehrere Hauptgruppen von Drogen:

  • Antihistaminika. Die Medikamente machen einen guten Job, haben jedoch Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, gehemmte Reaktionen, Lethargie und Magenbeschwerden. Patienten mit Nieren- und Leberproblemen sollten zunächst einen Arzt über die Verwendung dieser Mittel konsultieren.
  • Corticosteroid. In ihrer Zusammensetzung haben das menschliche Hormon Cortisol. Beseitigen Sie den Entzündungsprozess und betäuben Sie. Das Medikament ist hormonell bedingt, so dass eine längere Anwendung (mehr als 10 Tage) zu Störungen des Gesamtgleichgewichts im Körper führt. Eine längere Anwendung ist nur auf Empfehlung eines Arztes zulässig.
  • Schmerzmittel. Sie werden angewendet, wenn der Juckreiz zu schmerzhaft ist und vom Menschen nicht toleriert werden kann..

Antiallergene Salben gegen Juckreiz

Gute Ergebnisse liefert eine umfassende Lösung des Juckreizproblems. Entfernen Sie dazu den Allergenfaktor, tragen Sie therapeutische Salben und Tabletten auf.

Hier sind einige beliebte Heilsalben:

  • Basierend auf einem Kortikosteroid: Fluorocort, Advantan, Lorinden;
  • Protopic. Es wird in Form einer Creme hergestellt. Es enthält keine hormonellen Substanzen;
  • Cremes auf Lanolin. Entfernen Sie Trockenheit und Juckreiz auf der Haut;
  • Bepanten und Panthenol. Wunden heilen. Kann auch für Säuglinge verwendet werden;
  • Droplen und Desitin. Nicht-hormonelle Medikamente, lindern Entzündungen;
  • Hautkappe Hormonfrei, tötet Pilze und Bakterien ab. Hilft bei Hautschäden;
  • Fenistil. Gelartige Salbe bezieht sich auf Histamine. Hilft bei der Regeneration und Heilung der Haut.

Juckende Pillen

Die Methode und die Medikamente zur Behandlung werden nur von einem Arzt verschrieben. Selbstmedikation ist inakzeptabel. Die langfristige Verwendung von Hormonen ist besonders schädlich..
Die traditionelle Behandlung basiert auf der Beendigung schädlicher Faktoren und der Beseitigung der Auswirkungen von Allergien: einschließlich Juckreiz.

Tabletten sind in zwei große Gruppen unterteilt:

  • Antihistaminika. Dies sind Suprastin, Diazolin und Diphenhydramin. Schläfrigkeit, sich verschlechternde Reaktionen und andere Nebenwirkungen verursachen;
  • Corticosteroid. Am beliebtesten: Loratadin, Cetrin, Zodak, Clarithin. Verursachen Sie keine Schläfrigkeit.

Traditionelle Methoden zum Umgang mit Juckreiz

Einige Arten von Juckreiz können durch alternative Methoden geschwächt oder beseitigt werden:

  • Ein Insektenstich kann durch Auftragen von Brei aus rohen Kartoffeln betäubt werden.
  • Hautdermatitis kann durch Verwendung von Bädern oder Kompressen mit Abkochungen von Heilkräutern gelindert werden: Kamille, Salbei, Nachfolge;
  • Juckreiz durch Insektenstiche wird durch Auftragen eines kalten Gegenstandes gelindert.

Prävention von allergischem Juckreiz

Um das Auftreten von Juckreiz zu verhindern, sollten Sie einige Regeln einhalten:

  • So wenig wie möglich, um den Ort des Auftretens von Allergien zu kämmen. Es ist besonders schwierig für Kinder;
  • Hygiene beachten. Bei Kontakt mit Allergenen Hände mit Seife waschen. Duschen Sie nach der Arbeit oder nach Spaziergängen im Freien. Wenn die Arbeit in einer staubigen Umgebung stattgefunden hat, lohnt es sich auch, Mund und Nase zu waschen.
  • Reduzieren Sie die Faktoren, die die Haut entwässern: Seife, Sonnenbaden, Wind. Trockene Haut reizt leichter..

MedGlav.com

Medizinisches Krankheitsverzeichnis

Allergische Hautläsionen. Juckende Haut. Nesselsucht. Ekzem. Erythema et al.

ALLERGISCHE HAUTVERLETZUNGEN.

HAUT Jucken.


Dieses Gefühl führt dazu, dass die Haut gekämmt werden muss. In den meisten Fällen ist es neuroallergischer Natur..
Es kann ein Symptom für verschiedene Hautkrankheiten (Ekzeme, Urtikaria, Krätze usw.) oder eine eigenständige Hautkrankheit (der sogenannte idiopathische Juckreiz) sein. Im ersten Fall werden bei der Untersuchung des Patienten die Symptome der entsprechenden Dermatosen aufgedeckt, und bei idiopathischem Juckreiz fehlen diese Symptome.

Krankheitsbild .

  • Auf juckenden Hautpartien gibt es nur punktuelle oder lineare Exkoriationen (Kämme).
  • Bei anhaltendem Juckreiz wird häufig eine Veränderung der Nägel der Hände festgestellt: ein Glanz ihrer Oberfläche (polierte Nägel), Steifheit der freien Kante.
  • Bei einigen Patienten wird der Juckreiz durch Pyodermie kompliziert.
  • Juckreiz kann anhaltend oder paroxysmal sein. Der Juckreiz verschlimmert sich normalerweise abends, wenn er unerträglich werden kann.

Unterscheiden Sie zwischen generalisiertem und lokalisiertem Juckreiz.

Generalisierter Juckreiz kann eine Folge von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Juckreiz bei Lebensmitteln - von würzigen Lebensmitteln, geräuchertem Fleisch, Pilzen, Schweinefleisch usw.), Drogensensibilisierung (Juckreiz von Medikamenten - von Antibiotika, Sulfonamiden usw.) und einer Reaktion auf Änderungen der Außentemperatur (kalter Juckreiz und Hitze) sein Juckreiz). Im Alter kann Juckreiz das Ergebnis trockener Haut aufgrund einer verminderten Funktion der Talgdrüsen sein (seniler Juckreiz). Allgemeiner Juckreiz ist häufig das Ergebnis schwerer Allgemeinerkrankungen - Hepatitis, Diabetes mellitus, Leukämie, Lymphogranulomatose, bösartige Neubildungen usw., kann jedoch typischen klinischen Manifestationen der Grunderkrankung lange vorausgehen. Generalisierter Juckreiz kann bei verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen (Neurose, manisch-depressive Psychose) beobachtet werden..

Lokalisierter Juckreiz Betroffen sind häufiger die anogenitale Region (Analjuckreiz, Hodensackjuckreiz, Vulvajuckreiz) und die Kopfhaut. Zusammen mit den genannten ätiologischen Faktoren wird lokalisierter Juckreiz häufig durch lokale Ursachen hervorgerufen (Hämorrhoiden, Helmintheninvasion, Proktitis, Prostatitis, Leukorrhoe, Candidiasis, Seborrhoe usw.). Lokalisierter Juckreiz ist normalerweise paroxysmal..
Patienten mit Juckreiz werden einer gründlichen Untersuchung unterzogen, um die Ursache der Krankheit zu ermitteln..


ITCH-BEHANDLUNG.

  • Beseitigung des ätiologischen Faktors, Behandlung der Grunderkrankung,
  • Ärgerliche Diät,
  • Beruhigungsmittel,
  • Antihistaminika,
  • Warme Bäder, bewegte Suspensionen oder Alkoholtupfer mit Menthol und Anästhesin,
  • Diphenhydramincreme, Kortikosteroid-Salben.

Prognose. Eine vollständige Heilung hängt von der Möglichkeit ab, den verursachenden Faktor zu beseitigen, insbesondere von der Prognose der Krankheit, die Juckreiz verursacht hat.

NESSELSUCHT.


Dies ist eine allergische Erkrankung, die durch die Bildung von Blasen auf der Haut und den Schleimhäuten gekennzeichnet ist..

Ätiologie, Pathogenese.
Ätiologische Faktoren, die die Entwicklung von Urtikaria verursachen, werden in exogene (physikalische Temperatur, mechanische, chemische usw.) und endogene (pathologische Prozesse in den inneren Organen, Störungen des Nervensystems) unterteilt..
Die Pathogenese hat in allen Fällen viele gemeinsame Verbindungen..
Ätiologische Faktoren verursachen die Anreicherung chemisch aktiver Substanzen wie Histamin im Gewebe, die die Permeabilität der Gefäßwände erhöhen, die Kapillaren erweitern, was zu einer Schwellung der papillären Dermis führt und das Auftreten von Blasen verursacht.

Die Rolle von Allergenen kann durch unvollständig gespaltene Proteinprodukte, Toxine (verdorbene Lebensmittel, unvollständig verdaut), bei Kolitis gebildete toxische Substanzen und unzureichende Nierenfunktion gespielt werden. Eine bakterielle Allergie ist möglich. Eine wichtige Rolle bei der Pathogenese der Urtikaria spielen Funktionsstörungen des Nervensystems, insbesondere des autonomen. Insbesondere ist bekannt, dass sich eine cholinerge Urtikaria während einer Nervenanregung entwickelt und durch die Freisetzung von Acetylcholin in Geweben unter dem Einfluss einer Reizung des parasympathischen Nervensystems verursacht wird.

Krankheitsbild .
Auf der Haut bilden sich (seltener die Schleimhäute) exsudative, nicht tonnenförmige, kurzlebige Elemente - geschwollene, dichte, hellrosa Farbe, die sich über die Hauthöhe erhebt, in verschiedenen Größen (mit einem Durchmesser von 0,5 bis 10 bis 15 cm) und Konturen (rund, grob und) etc.), oft mit einer Blanchierzone in der Mitte. Die Blasen verschwinden (manchmal nach einigen Minuten) spurlos.

Akute Urtikaria gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn, das Auftreten von starkem Juckreiz, Brennen und Hautausschlägen an jedem Teil der Haut sowie an den Schleimhäuten der Lippen, der Zunge, des weichen Gaumens und des Kehlkopfes. Akute Urtikaria wird häufig durch Arzneimittel- oder Nahrungsmittelallergien, parenterale Verabreichung von Arzneimitteln, Seren, Impfstoffen und Bluttransfusionen verursacht.

Das akute begrenzte Quincke-Ödem (Riesenurtikaria) ist auch durch die plötzliche Entwicklung eines begrenzten Ödems der Haut (Schleimhaut) und des subkutanen Fettgewebes des Gesichts (Lippen, Wangen, Augenlider usw.) oder der Genitalien gekennzeichnet. In diesem Fall wird die Haut dicht elastisch, weiß, seltener rosa. Subjektive Empfindungen fehlen normalerweise. Nach einigen Stunden oder 1-2 Tagen lässt die Schwellung nach.
Vielleicht eine Kombination von Quinckes Ödem mit gewöhnlicher Urtikaria. Bei Ödemen, die sich im Kehlkopf entwickeln, sind Stenose und Asphyxie möglich.

Chronisch rezidivierende Urtikaria entwickelt sich normalerweise vor dem Hintergrund einer längeren Sensibilisierung aufgrund chronischer Infektionsherde (Mandelentzündung, Cholezystitis, Adnexitis usw.), einer beeinträchtigten Aktivität des Magen-Darm-Trakts, der Leber usw..
Rückfälle der Krankheit, die durch das Auftreten von Blasen in verschiedenen Teilen der Haut gekennzeichnet sind, werden durch Remissionen unterschiedlicher Dauer ersetzt.
Während eines Anfalls können Kopfschmerzen, Schwäche, Fieber und Arthralgie auftreten, wobei die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts anschwillt - Übelkeit, Erbrechen, Ponor. Schmerzhafter Juckreiz kann von Schlaflosigkeit und neurotischen Störungen begleitet sein..

Solar Urtikaria - eine Vielzahl von Photodermatosen; entwickelt sich bei Menschen mit Lebererkrankungen und gestörtem Porphyrinstoffwechsel mit starker Sensibilisierung gegen ultraviolette Strahlen. Frauen werden häufiger krank. Die Krankheit ist durch das Auftreten von Hautausschlägen in offenen Bereichen der Haut (Gesicht, Hände usw.) gekennzeichnet. Saisonalität (Frühling-Sommer) ist charakteristisch. Bei längerer Sonneneinstrahlung können Hautausschläge von einer allgemeinen Reaktion des Körpers in Form von Atemversagen und Herzaktivität begleitet sein, ein Schock ist möglich.
Die Diagnose ist in typischen Fällen nicht schwierig.
Eine Differentialdiagnose wird mit Dühring-Dermatose durchgeführt, für die neben Urtikarny-Elementen auch Vesikel und Papeln charakteristisch sind.


Verletzte Behandlung.

  • Bei akuter Urtikaria, die durch die Einnahme von Medikamenten und Nahrungsmitteln verursacht wird, sind Abführmittel angezeigt.,
  • Hypersensibilisierende Medikamente - 10% iv Calciumchloridlösung, intramuskuläres Calciumgluconat, Antihistaminika.
  • In schweren Fällen kann der Anfall durch die Einführung von subkutanen 1 ml Adrenalin-Kortikosteroid-Medikamenten gestoppt werden (bei drohendem Kehlkopfödem ist es besser, iv zu verabreichen)..

Äußerlich -- Antipruritika: 1% ige Alkohollösung von Menthol, Salicylsäure, Ringelblume.

  • Bei chronischer Urtikaria muss der ätiologische Faktor identifiziert werden.
  • Im Falle eines Allergennachweises ist eine spezifische Hyposensibilisierung angezeigt.,
  • Sanierung chronischer Infektionsherde,
  • Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Entwurmung.
  • Bei Störungen des Nervensystems - Beruhigungstherapie.
  • Eine Milch- und Gemüsediät wird mit Ausnahme von Stimulanzien empfohlen.
  • Ebenfalls gezeigt sind allgemeine Ionisation mit Calciumchlorid, subwässrige Bäder.
  • Bei Sonnenurtikaria --- photosensibilisierende Medikamente (Delagil, Plaquequil).

Verhütung Behandlung von Herden chronischer Infektionen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Nervensystems, Beseitigung der wiederholten Exposition gegenüber Allergenen.

LYELLA-SYNDROM ( epidermale toxische Nekrolyse).


Dies ist eine toxisch-allergische Läsion der Haut und der Schleimhäute, die häufig von Veränderungen der inneren Organe und des Nervensystems begleitet wird. Es tritt als Reaktion auf die Einnahme von Medikamenten (normalerweise Sulfonamide, Antibiotika, Butadion, Barbiturate) auf und führt zur Entwicklung einer Nekrolyse aller Schichten der Epidermis und ihrer Ablösung.

Symptome während.
Die Krankheit beginnt mit Fieber, schwerer Schwäche und manchmal Halsschmerzen. Vor diesem Hintergrund treten ausgedehnte erythematös-vesikuläre Läsionen der Haut und der Schleimhäute auf. Nach dem Öffnen der Blasen ähnelt die Läsion einer Verbrennung von I-11 Grad; Nikolskys Symptom ist scharf positiv. Mit dem Auftreten von Hautausschlägen verschlechtert sich der Zustand der Patienten stark. Der Prozess kann einen generalisierten Charakter annehmen, begleitet von dystrophischen Veränderungen der inneren Organe (Leber, Nieren, Darm, Herz usw.) und toxischen Schäden am Nervensystem.

Quaderzellen mit großen Kernen werden in Erosionsabstrichen nachgewiesen, wenn sie nach Romanovsky-Giemsa gefärbt werden.
Die Diagnose wird bei Vorhandensein großer Blasen und Nikolskys positivem Symptom, Fehlen typischer akantholytischer Zellen in Abstrichen und Hinweisen auf frühere Medikamente gestellt. Ähnlichkeiten zum Lyell-Syndrom können eine Staphylokokkenläsion aufweisen: In diesem Fall werden große Epithelzellen mit kleinen Kernen in Abstrichabstrichen bestimmt, und die Nekrolyse entwickelt sich nur in den oberflächlichen Teilen der Epidermis.

BEHANDLUNG.

  • Prednison (oder andere Glukokortikoide) 60-100 mg / Tag,
  • Entgiftungsmittel (Unitiol 5 ml 2 mal täglich oder Hämodese usw.),
  • Antihistaminika,
  • Hämosorption, Plasmapherese,
  • Symptomatische Therapie.

Örtlich verschreiben 5% Dermatolsalbe.
Die Prognose ist ernst: Fast 25% der Patienten sterben trotz Intensivpflege. Eine frühzeitige Diagnose und ein frühzeitiger Beginn der Kortikosteroidtherapie verbessern die Prognose.

Stevens-Johnson-Syndrom.


Dies ist eine akute toxisch-allergische Erkrankung, die von generalisierten Hautausschlägen und Schleimhäuten begleitet wird. maligne Variante des exsudativen Erythems.

Symptome während.
Plötzlich steigt die Körpertemperatur, Unwohlsein, Kopfschmerzen werden bemerkt. Auf der Haut erscheinen symmetrisch stark begrenzte große rosa oder hellrote Flecken, seltener abgeflachte ödematöse Papeln, oft mit einer zyanotischen Peripherie, in der Mitte einiger Blasen. Auf den Schleimhäuten der Mundhöhle, der Nase, der Augen, des Kehlkopfes und der Genitalien im Bereich des Anus erscheinen Blasen, die sich innerhalb von 2 bis 4 Tagen öffnen. Blutungserosion wird mit Resten von Reifenblasen am Rand gebildet. Die Lippen sind geschwollen und mit blutigen Krusten bedeckt. Der Prozess kann durch hämorrhagische Hautausschläge, Nasenbluten, eitrige Bindehautentzündung und Hornhautgeschwüre kompliziert werden. Die daraus resultierende Toxikose kann Herz-Kreislauf- und Lungenversagen, Nephritis usw. verursachen..

Diagnose basierend auf einem charakteristischen Beginn, einem schweren Allgemeinzustand, dem Vorhandensein mindestens eines einzigen Hautausschlags auf der Haut, typisch für ein exsudatives Erythem, dem Fehlen akantholytischer Zellen in Abstrichen, einem negativen Symptom von Nikolsky.

BEHANDLUNG.

  • Kortikosteroide ab 60 mg Prednison oder 9 mg Dexamethason täglich,
  • Plasmapherese, Hämodese von 100-150 ml jeden zweiten Tag oder Einführung einer 30% igen Natriumthiosulfatlösung von 10-15 ml,
  • Calciumpräparate.
  • Aufgrund der infektiös-allergischen Natur der Krankheit ist es ratsam, Breitbandantibiotika, Salicylate, anzubringen.
  • Bei Vorhandensein eines hämorrhagischen Syndroms - Vitamine P, K, Ascorbinsäure, Calciumpräparate.

Äußerlich 5% Dermatolsalbe auftragen; Zum Spülen mit einer 2% igen Borsäurelösung, einer Furatsilinlösung (1: 5000) in Gegenwart einer Bindehautentzündung werden Tropfen verwendet, die 1% Hydrocortison, Sulfacylnatrium usw. enthalten..

  • Wenn sich der Prozess verbessert, wird die tägliche Dosis an Kortikosteroiden allmählich reduziert und die Behandlung nach der klinischen Erholung abgebrochen.

Prognose gut: Die Krankheit dauert 2-3 Monate, ein Rückfall wird nicht beobachtet.


EKZEM.


Dies ist eine Entzündung der Oberflächenschichten der Haut neuroallergischer Natur, die als Reaktion auf äußere oder innere Reize auftritt und durch einen Hautausschlag-Polymorphismus, Juckreiz und einen langen wiederkehrenden Verlauf gekennzeichnet ist.
Ätiologie unbekannt.
Pathogenese.
Polyvalente (selten monovalente) Hautsensibilisierung, wodurch sie auf verschiedene exogene und endogene Effekte nur unzureichend reagiert. Die Sensibilisierung wird durch stressige Erfahrungen, Endokrinopathien, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber sowie Mykosen der Füße, chronische Pyokokkenprozesse und allergische Erkrankungen erleichtert. In der Kindheit ist ein Ekzem pathogenetisch mit einer exsudativen Diathese verbunden..

Krankheitsbild.
Ekzeme werden in jedem Alter an jedem Teil der Haut (häufig im Gesicht und an den oberen Gliedmaßen) beobachtet..
Unterscheiden: wahres, mikrobielles, seborrhoisches und berufliches Ekzem.
Wahres Ekzem akut, subakut und chronisch.

  • Akutes Ekzem ist gekennzeichnet durch ein helles ödematöses Erythem mit mehreren winzigen Vesikeln, an deren Öffnung sich Erosion mit starkem Weinen, der Bildung von Krusten und Schuppen bildet. Subjektives Brennen und Jucken. Dauer des akuten Ekzems 1,5-2 Monate.
  • In einem subakuten Verlauf sind entzündliche Phänomene weniger ausgeprägt: Die Farbe der Herde wird bläulich-rosa, die Schwellung und das Weinen sind mäßig, das Brennen und der Juckreiz lassen nach; Infiltration schließt sich an. Die Dauer des Prozesses beträgt bis zu sechs Monate.
  • In einem chronischen Verlauf überwiegt die Hautinfiltration im Krankheitsbild; Bläschen und weinende Erosion sind schwer zu finden, subjektiv juckend. Der Kurs ist auf unbestimmte Zeit lang und wiederholt sich.

Eine Vielzahl von echten Ekzemen ist das dyshidrotische Ekzem, das an den Handflächen und Fußsohlen lokalisiert ist und sich in reichlichen, manchmal zu kontinuierlichen Herdenbläschen und Mehrkammerblasen mit dichter Abdeckung verschmilzt, wenn geöffnete feuchte Bereiche, die vom Rand des Stratum Corneum eingerahmt werden, freigelegt werden.

Mikrobielles Ekzem, Bei der Pathogenese, bei der die Sensibilisierung gegen Mikroorganismen (normalerweise Pyokokken) eine bedeutende Rolle spielt, ist sie durch eine asymmetrische Anordnung gekennzeichnet, die häufiger an den Extremitäten auftritt, mit abgerundeten Umrissen, klaren Grenzen des exfoliierenden Stratum Corneum, dem Vorhandensein von Pusteln und häufig beschränkt auf Fisteln, nicht heilende Langzeitwunden und trophische Geschwüre (.

Seborrhoisches Ekzem pathogenetisch mit Seborrhoe assoziiert. Es tritt im Säuglingsalter und nach der Pubertät auf. Es befindet sich auf der Kopfhaut, hinter den Ohrmuscheln, im Gesicht, im Brustbein und zwischen den Schulterblättern.
Seine besonderen Merkmale sind eine gelbliche Färbung, eine Schichtung öliger Schuppen, das Fehlen einer ausgeprägten Nässe, eine leichte Infiltration und die Tendenz der Herde, sich im Zentrum bei gleichzeitigem Wachstum entlang der Peripherie zurückzuziehen.

Berufliches Ekzem, morphologisch ähnlich wie die wahre, betrifft es exponierte Bereiche der Haut (Hände, Unterarme, Hals und Gesicht), die unter Produktionsbedingungen hauptsächlich den schädlichen Wirkungen chemischer Reize ausgesetzt sind und einen weniger anhaltenden Verlauf haben, da die Sensibilisierung damit nicht polyvalent, sondern monovalent ist Charakter. Verwenden Sie für diagnostische Zwecke allergische Hauttests..


ECEMA-BEHANDLUNG.

  • Die Behandlung beschränkt sich auf die Identifizierung und Beseitigung eines Reizfaktors, der Behandlung von Begleiterkrankungen. Schonen Sie die Haut, insbesondere die betroffenen Stellen, vor lokalen Reizungen.
  • Diät mit Exazerbationen, hauptsächlich Milchgemüse.
  • Verschreiben Sie Antihistaminika und Beruhigungsmittel, einschließlich Beruhigungsmittel.
  • Bei akuten Ereignissen, begleitet von Schwellungen und Weinen - Diuretika, Kalziumpräparate, Ascorbinsäure und Rutin.

Örtlich --- mit quellenden und weinenden Lotionen aus Lösungen von Rivanol, Furatsilina; um sie zu beseitigen, Pasten (2-5% Bor-Naphthalan, Bor-Teer usw.), dann Maser, Naphthalan, Teer); mit scharfen infiltrationsthermischen Verfahren. In allen Stadien sind Corticosteroid-Salben weit verbreitet (mit Pyokokken-Komplikationen in Kombination mit antimikrobiellen Komponenten)..

  • Mit anhaltenden, abgegrenzten Herden, insbesondere dyshidrotischen Ekzemen - superweiche Röntgenstrahlen, Kortikosteroide im Inneren.
  • Stark undichte Formen werden in einem Krankenhaus mit anschließender Spa-Therapie behandelt.

Prävention, Prognose.
Korrektur von neurogenen Anomalien und Begleiterkrankungen, insbesondere Fußmykosen und Pyokokkenläsionen; rechtzeitige Behandlung von exsudativer Diathese und seborrhoischen Zuständen; Ausschluss des Kontakts mit chemischen Reizstoffen am Arbeitsplatz (Beschäftigung) und im Alltag. Die Prognose eines echten Ekzems in Bezug auf eine vollständige Heilung ist zweifelhaft, andere Formen sind günstiger.

ERYTHEMA EXUDATIVE MULTIFORM.

Dies ist eine zyklisch auftretende Krankheit, die durch erythematisch-papulöse und bullöse Hautausschläge auf Haut und Schleimhäuten gekennzeichnet ist.
Ätiologie unbekannt.
Pathogenese.
Infektiös-allergisch und toxisch-alergisch (medizinisch).

Symptome während.
Es beginnt akut, oft mit einem Temperaturanstieg auf 38-39 ° C, Unwohlsein. Vor diesem Hintergrund erscheinen nach 1-2 Tagen, hauptsächlich auf den Streckflächen der Extremitäten, scharf begrenzte ovale oder runde ödematöse Flecken und abgeflachte Papeln mit einem Durchmesser von bis zu 20 mm, rosarot und hellrot, symmetrisch. Innerhalb von 2-4 Tagen treten frische Hautausschläge auf, nach denen die Temperatur abnimmt und allgemeine Phänomene allmählich vergehen. Gleichzeitig mit der Vergrößerung der Hautausschläge sinkt ihr zentraler Teil und die periphere Walze erhält einen zyanotischen Farbton. In der Mitte vieler Hautausschläge und manchmal auf unveränderter Haut treten unterschiedlich große Blasen mit serösem oder hämorrhagischem Inhalt auf. Blasen fallen allmählich, manchmal öffnen sie sich unter Bildung von Erosion; an ihrer Stelle erscheinen schmutzige blutige Krusten.

Bei etwa 1/3 der Patienten ist die Mundschleimhaut betroffen. Hautausschläge treten in begrenzten Bereichen auf oder erfassen die gesamte Schleimhaut von Mund und Lippen. Der Prozess beginnt mit Ödemen und Hyperämie. In den nächsten 1-2 Tagen erscheinen Blasen vor diesem Hintergrund. Sie öffnen sich schnell, hellrote Erosionsformen, deren Oberfläche leicht blutet und sehr schmerzhaft ist. Auf den Lippen schrumpft der Inhalt der Blasen normalerweise zu blutigen Krusten. Die Niederlage der Mundschleimhaut bestimmt die Schwere der Erkrankung. Nach 3-6 Tagen beginnt sich der Prozess zurückzuziehen und nach 3-6 Wochen endet die Erholung.

Die symptomatische Form des exsudativen Erythems wird häufig durch Medikamente (einschließlich Serum und Impfstoffe) und infektiöse Faktoren verursacht. Sie tritt normalerweise häufiger auf, ist aber auch behoben (ein bevorzugter Ort ist der Mund und die Genitalien). Es gibt keine Saisonalität von Rückfällen und prodromalen Phänomenen.
Die schwerste Form des exsudativen Erythems ist das Stevens-Johnson-Syndrom (siehe oben)..

Die Diagnose basiert auf einem typischen Bild von Hautläsionen, der Saisonalität der Krankheit und dem zyklischen Verlauf. Bei einer isolierten Läsion der Mundschleimhaut sind ein akuter Beginn mit schnellem Fortschreiten der Krankheit, die Schwere entzündlicher Phänomene und das Fehlen akantholytischer Zellen in Fingerabdrücken wichtig.

BEHANDLUNG.

  • Bettruhe;
  • Natriumsapicylat bis zu 2 g pro Tag,
  • Calciumpräparate,
  • Antihistaminika;
  • In schwereren Formen, insbesondere bei Schädigung der Mundschleimhaut, werden Kortikosteroidpräparate verschrieben (Prednison mindestens 20-30 mg pro Tag für 10-14 Tage, gefolgt von einer Dosisreduktion).,
  • Breitbandantibiotika oder Sulfonilide (wenn die Ursache der Krankheit keine Medikamente sind),
  • Ascorbinsäure, Gammaglobulin.

Örtlich --- Pulver aus Zinkoxid und Talkumpuder, Wasser- und Ölsprechern. Wenn die Schleimhaut der Mundhöhle beschädigt ist, spülen Sie sie mit Romazulon, Furatsilinlösung (1: 5000), 0,5% Novocainlösung, 2% Borsäurelösung und anschließendem Sprühen mit Oxycort-Aerosol.

Prognose gut, aber die Krankheit tritt häufig wieder auf, insbesondere im Herbst-Frühling, während die Schwere der Rückfälle bei demselben Patienten unterschiedlich ist. Rückfälle tragen zur Abkühlung des Körpers bei..
Zur Vorbeugung eines Rückfalls werden wiederholte Gammaglobulinkurse empfohlen..

10 einfache Möglichkeiten, um juckende Haut loszuwerden

Leute, wir setzen unsere Seele in die helle Seite. Danke für,
dass du diese Schönheit entdeckst. Danke für die Inspiration und Gänsehaut..
Besuchen Sie uns auf Facebook und VK

Juckende Haut kann völlig harmlos sein oder es kann sich um eine schwere Krankheit handeln, wie zum Beispiel ein Ekzem. Juckende Haut ist unangenehm und das Kämmen kann katastrophale Folgen haben. Wenn es nicht möglich ist, sofort einen Arzt aufzusuchen, können Sie die verfügbaren Mittel zu Hause verwenden, um den Juckreiz vorübergehend loszuwerden.

Heute bietet Ihnen Bright Side die effektivsten und am einfachsten zu verwendenden Methoden, um mit juckender Haut umzugehen..

1. Kalt

Das einfachste Mittel ist etwas Kaltes wie Eis: Es verlangsamt die Durchblutung und stoppt die Produktion von Histamin, was Juckreiz verursacht.

  • Wenn Sie kein Eis zur Hand haben, können Sie gefrorenes Produkt aus dem Gefrierschrank nehmen, indem Sie es mit einem Tuch oder Handtuch umwickeln.
  • Tragen Sie Eis nicht länger als 10–20 Minuten auf.

2. Dusche oder Bad

Um Juckreiz zu vermeiden, können Sie auch eine nicht heiße Dusche verwenden oder ein Bad mit Ölen nehmen, die Reizungen reduzieren können..

  • Zum Baden können Sie Kamille, Lavendel, Ringelblume, Weihrauchöl verwenden.
  • Verwenden Sie kein Lorbeeröl, Zimt, Nelken, Zitronengras, Zitronengras, Zitronenverbene, Oregano, Thymian, um noch mehr Reizungen zu verursachen.

3. Backpulver

Backpulver eignet sich auch zur Beseitigung unangenehmer Symptome. Es ist effektiv, wenn Sie den Juckreiz nach Insektenstichen loswerden möchten..

  • Wenn Sie ein Bad nehmen können, geben Sie ein Glas Soda hinzu und versuchen Sie, sich etwa eine halbe Stunde darin zu entspannen.
  • Wenn Sie keine Gelegenheit zum Baden haben, gießen Sie ein wenig Soda auf ein Wattepad, tränken Sie es und wischen Sie es mit einem Juckreiz ab.

4. Glycerin

Glycerin hat eine kühlende Wirkung auf die Haut und spendet ihr Feuchtigkeit. Daher wird es häufig in Hautpflegeprodukten verwendet.

  • Verwenden Sie eine sanfte Seife mit Glycerin. Es kann in der Regel in Apotheken oder Supermärkten gefunden werden..

5. Haferflocken

Haferflocken enthalten Antioxidantien, die Reizungen und Juckreiz reduzieren..

  • Nehmen Sie die Flocken, mischen Sie sie mit Wasser, rühren Sie sie zu einer dicken Paste um und tragen Sie sie auf die gereizte Stelle auf.
  • Sie können auch ein Bad mit Haferflocken nehmen. Dazu ein paar Tassen Haferflocken oder Mehl ins Wasser geben und eine Stunde im Bad liegen lassen.

6. Bienenwachs

Wenn Sie unter trockener oder empfindlicher Haut leiden, hilft Bienenwachs. Da es antiallergen ist, wird es auch von Menschen mit akut ansprechender Haut leicht vertragen.

  • Sie können eine therapeutische Salbe vorbereiten. Nehmen Sie dazu 1 Eigelb, Olivenöl (300 ml), Bienenwachs (30 g), mischen Sie alles und fetten Sie die betroffene Haut mit dem resultierenden Produkt ein.
  • Eine weitere Option: 40 g Wachs schmelzen, dann das Wachs mit Honig (2 EL) und Olivenöl (100 g) mischen. Gießen Sie die warme Mischung in einen luftdichten Behälter und lagern Sie sie im Kühlschrank.

7. Aloe

Sicher weiß jeder, dass Aloe-Saft entzündungshemmende Eigenschaften hat und daher auch dazu beitragen kann, Juckreiz zu beseitigen.

  • Wenn Sie zu Hause Aloe anbauen, nehmen Sie einfach ein Blatt der Pflanze und tragen Sie den Saft auf eine gereizte Stelle auf.
  • Wenn Sie diese Pflanze nicht haben, kaufen Sie Aloe-Gel in einer Apotheke. Bitte beachten Sie: Es muss völlig natürlich sein, ohne zusätzliche Zusätze..

8. Apfelessig

Apfelessig ist ein wirksames antiseptisches, antimykotisches und antibakterielles Mittel, das den Juckreiz lindert..

  • Die erste Methode: 2 TL. Apfelessig in 1 Glas Wasser. Befeuchten Sie die juckende Stelle mit dieser Lösung und lassen Sie sie einweichen. Verwenden Sie für empfindliche Haut 1 TL. Essig für 1 Tasse.
  • Der zweite Weg: 1/2 Tasse Essig pro Badevolumen. Nehmen Sie es für 15 Minuten, tupfen Sie dann Ihre Haut mit einem Handtuch und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf.

9. Minze

Ein Bad mit Pfefferminzblättern und ätherischem Pfefferminzöl hilft gegen Juckreiz, da die Pfefferminze entzündungshemmende und anästhetische Substanzen enthält.

  • Brauen Sie die Minzblätter in heißem Wasser, warten Sie, bis die Brühe abgekühlt ist, und tragen Sie sie mit einem Wattestäbchen oder einem weichen Tuch an einer juckenden Stelle auf. Oder nehmen Sie ein Bad, wenn Sie sich Sorgen über Reizungen in Armen oder Beinen machen..

10. Kokosöl

Kokosöl hilft bei Hautreizungen. Es ist besonders wirksam bei trockener Haut oder Juckreiz durch Insektenstiche..

  • Tragen Sie dreimal täglich etwas Kokosöl auf die juckende Stelle auf.

So verhindern Sie Juckreiz

  • Reduzieren Sie Stress, da er zum Juckreiz beitragen kann..
  • Verwenden Sie Cremes und Lotionen, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Trockenheit verhindern..
  • Verwenden Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel, um Sonnenbrand und Hautschäden zu vermeiden..
  • Verwenden Sie eine milde Seife, die die Haut nicht reizt..
  • Mit warmem statt heißem Wasser waschen.
  • Vermeiden Sie synthetische Stoffe, die Reizungen und Juckreiz verursachen können. Wechseln Sie zu Kleidung und Bettwäsche aus natürlichen Stoffen..
  • Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, da trockene Luft die Haut schädigen kann..

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie zum ersten Mal auf eines der oben genannten Mittel zurückgreifen, probieren Sie es an einer kleinen Stelle der Haut ohne Reizung aus und warten Sie 10 bis 15 Minuten, um eine noch allergischere Reaktion zu vermeiden.

Wie sieht ein Hautausschlag bei einer Allergie aus??

Die Symptome von Allergien hängen vom Kontaktgrad ab. Wenn ein Allergen in die Haut eindringt, tritt ein allergischer Ausschlag auf. Oft vergeht es nach Beendigung des Kontakts mit dem Reiz ohne Behandlung. Trotzdem ist es nicht immer möglich, einen Reizstoff zu identifizieren. Sie müssen daher wissen, wie und wie ein solches Problem zu behandeln ist..

Ursachen

Ein Allergie-Ausschlag ist das Ergebnis von Hautreizungen. Hautausschlag kann das einzige Anzeichen einer allergischen Reaktion sein und von respiratorischen Symptomen begleitet sein.

Jedes Allergen kann das Auftreten eines Hautausschlags hervorrufen. Die Reaktion tritt jedoch häufiger nach Kontakt mit den folgenden Reizstoffen auf:

  • Haushalts-Chemikalien;
  • einige Gruppen von Drogen;
  • Staub und Pollen von Pflanzen;
  • Speichel für Haustiere;
  • kosmetische Werkzeuge;
  • etwas zu essen.

Manchmal tritt ein Hautausschlag auf, wenn Sie allergisch gegen die Sonne sind (Sonnenekzem) oder wenn sich die Wetterbedingungen ändern. Nebel, starker Frost und trockene Luft im Haus sind mögliche Reizstoffe.

Unabhängig von der Ursache des Hautausschlags müssen Sie zuerst feststellen, welcher Reizstoff die Allergie verursacht hat, und erst dann mit der Behandlung fortfahren.

Symptome und Lokalisation

Der Ort des Ausschlags hängt von der Art der allergischen Reaktion ab. Kontaktdermatitis äußert sich in Hautausschlägen in der Wirkzone des Reizes. Wenn beispielsweise nach einer Handwäsche eine Reaktion auftritt, befindet sich der Ausschlag an Händen und Handflächen.

Bei Nahrungsmittelallergien sind Hautausschläge im Gesicht lokalisiert. Die Wangen und der Bereich um die Lippen sind normalerweise betroffen. Der Ausschlag geht mit Rötung, Trockenheit und Rissen einher.

Es ist problematisch, einen allergischen Ausschlag von dermatologischen Erkrankungen zu unterscheiden. Selbst ein erfahrener Arzt benötigt Testergebnisse, um die Gründe für die Abweichung zu überprüfen. Dies ist auf die Variabilität der Hautmanifestationen von Allergien zurückzuführen.

Allergien werden angezeigt durch:

  • große Blasen mit transparentem Inhalt gefüllt;
  • kleine weiße Blasen;
  • rötliche Knötchen;
  • Schwellung der Haut;
  • lokale Rötung der Epidermis.

Ekzeme sind auch eine Art allergische Reaktion. Es manifestiert sich an der Stelle des Kontakts mit dem Reiz und ist eine Rötung und Ablösung der Epidermis. Geschwüre und Erosionen können in den Bereichen des Kämmens auftreten..

Eine allergische Hautreaktion geht mit Symptomen allgemeiner Natur einher - Unwohlsein, Fieber, Kraftverlust. Wenn große Bereiche der Haut oder des gesamten Körpers betroffen sind, ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Selbstbehandlung ist gesundheitsschädlich.

Allergie Hautausschlag Foto

Kratzt der Ausschlag mit Allergien?

Juckreiz ist eines der Symptome einer allergischen Reaktion. Am häufigsten begleitet Juckreiz einen kleinen knotigen Ausschlag und eine Urtikaria. Die charakteristischen Symptome einer solchen Atopie sind Rötung und Schwellung der Haut, das Auftreten kleiner rötlicher Knötchen im betroffenen Bereich.

Die Bildung von Blasen geht nicht mit Juckreiz einher, aber es treten Beschwerden auf, wenn sie beschädigt werden und transparenten Inhalt auslaufen. Bei Ekzemen und roten Erythemen fehlt normalerweise der Juckreiz.

Bei einer allergischen Nahrungsmittelreaktion, die sich in Hautausschlägen äußert, konzentriert sich der Juckreiz auf das Gesicht, kann jedoch vollständig fehlen. Bei einigen Formen der Kontaktdermatitis besteht neben dem Juckreiz ein starkes Brennen im betroffenen Bereich.

Wie man ein Problem loswird?

Zunächst ist es notwendig, die Ursachen des Ausschlags zu verstehen. Hautallergien treten normalerweise einige Stunden nach Kontakt mit einem Reizstoff auf. Eine Person sollte in letzter Zeit alle ihre Handlungen analysieren, um in Zukunft eine erneute Entwicklung der Atopie zu vermeiden..

Partikel des Reizstoffs können lange Zeit auf der Oberfläche der Epidermis verbleiben, insbesondere wenn die Reaktion durch Haushaltschemikalien oder Kosmetika verursacht wird. Als erstes spülen Sie die Haut im betroffenen Bereich ab. Ein mäßiger Ausschlag verschwindet einige Stunden nach Beendigung des Kontakts mit dem Reiz ohne Behandlung.

Bei schweren Hautödemen ist eine medikamentöse Therapie erforderlich. Zunächst sollte eine Person eine Pille mit Antihistaminika einnehmen, die sich im Haus befindet. Innerhalb einer halben Stunde nach Einnahme der Pille sollten die Beschwerden nachlassen.

Bei ausgedehnten Hautschäden treten Vergiftungssymptome und allgemeines Unwohlsein auf. In der Therapie werden Salben gegen Ödeme und Entzündungen eingesetzt. Um dieses Problem zu bekämpfen, werden Glukokortikosteroide verwendet. Salbe Betamethason, Prednisolon auftragen. Kann auf die Haut Antihistamin Salbe Fenistil-Gel aufgetragen werden.

Bei schweren allergischen Reaktionen werden Sorptionsmittel verschrieben. Die einfachste davon ist Aktivkohle. Um Giftstoffe zu entfernen, nehmen Sie eine Tüte Smecta, einen Löffel Enterosgel, Polysorb. Während der Behandlung empfehlen die Ärzte, die Wasseraufnahme zu erhöhen..

Wenn Hautausschläge mit einem Quincke-Ödem einhergehen, ist ein dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich. Diese Form der Reaktion führt zu einer Veränderung der Gesichtskontur, einer ausgeprägten Schwellung der Lippen oder des Halses und kann bei fehlender medizinischer Versorgung zum Tod führen.

Juckreiz im ganzen Körper ohne Hautausschlag und Hautausschläge bei Erwachsenen - Ursachen und Behandlung

Wenn der Juckreiz am ganzen Körper überwunden ist, kann die Ursache eine parasitäre Infektion, ein Pilz oder eine Krankheit sein. Die meisten Fälle solcher Manifestationen sind mit Hautreaktionen auf Allergene verbunden. Solche Manifestationen werden schnell beseitigt, wenn ein provozierender Faktor identifiziert und beseitigt wird. Juckreiz ist aufgrund von Krankheit viel schwieriger zu entfernen.

Was ist juckende Haut?

Die menschliche Haut wird von Milliarden von Nervenenden durchdrungen, die sehr empfindlich auf alle Arten von Reizstoffen reagieren: Vibrationen, Berührungen, chemische oder thermische Effekte. Krabbelndes Insekt, Insektenstich, Federberührung, Spinnweben, Haare können Juckreiz, Brennen und Kribbeln an der Stelle der Reizung hervorrufen: Ich möchte dieses unangenehme Gefühl schnell beseitigen, indem ich juckende Haut kratzt.

Allgemeiner Juckreiz - unerträgliche unangenehme Empfindungen in den Oberflächenschichten der Dermis - kann einige Erkrankungen der inneren Organe und allergische Reaktionen auf Dermatitis verursachen. Juckreiz dominiert unter den Symptomen dermatologischer Erkrankungen, es tritt jedoch häufig das Kratzsyndrom der anogenitalen Zone, der Bindehaut, der Luftröhre, des Rachens, der Nase und der Mundschleimhaut auf. Unterscheiden Sie Juckreiz am ganzen Körper ohne Hautausschläge und mit Hautausschlag.

Juckender Körper ohne Hautausschlag

Juckreiz kann im ganzen Körper ohne Hautausschläge vor dem Hintergrund von Krankheiten auftreten:

  1. Niere: chronisches Versagen.
  2. Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse: Krebs des Kopfes der Bauchspeicheldrüse, biliäre Zirrhose, Hepatitis, Stagnation der Galle, Verstopfung des großen Gallengangs, erhöhte Salze von Gallensäuren im Blut, sklerosierende Cholangitis, Verstopfung der Zwölffingerdarmpapille mit Neoplasma oder Stein.
  3. Neuroendokrine: Hypo- und Hyperthyreose, Hyperparathyreoidismus, Karzinoid-Syndrom, Diabetes mellitus, symmetrische Erythrocyanose.
  4. Hämatologisch (Blutkrankheiten): Leukämie, Paraproteinämie, Mastozytose, Lymphogranulomatose, Eisenmangelanämie, echte Polyzythämie, Lymphome, Multiples Myelom, Waldenstrom-Makroglobulinämie.
  5. Neurologisch: Hirntumor, Multiple Sklerose, Gehirnabszess, Hirninfarkt.
  6. Paraneoplastisches Syndrom: Viszerales Karzinom, Morbus Sjögren.
  7. Rheumatologisch: Dermatomyositis.
  8. Geistig: depressive Zustände und Psychosen.
  9. Infektiös und parasitär: Parasitosen, HIV.
  10. Andere Erkrankungen: altersbedingte Veränderungen (senil), Schwangerschaft, Alkoholismus und Kater.

Hautausschlag und Juckreiz am Körper

Wenn mehrere Veränderungen an Schleimhaut und Haut auftreten, die sich in Farbe, Textur und Aussehen von normaler Haut unterscheiden, deuten Sie auf einen Hautausschlag hin. Hautausschläge können Arme, Beine, Gesicht, Bauch und Brust betreffen. Dies können die primären Symptome sein - Pusteln, Rötungen, Flecken, Gänsehaut, Blasen, Pickel, Vesikel. Mit fortschreitender Krankheit wird der Ausschlag durch sekundäre Elemente ersetzt:

  • Verlust der natürlichen Hautfarbe (Verfärbung, Verdunkelung).
  • Erosion, Geschwüre - das Ergebnis des Öffnens eines Abszesses mit einer Verletzung der Integrität der Haut unter Einfangen von subkutanem Fett.
  • Peeling - Schuppen der toten Epidermis.
  • Krusten - die getrocknete Oberfläche von weinender Erosion, Geschwüren, geöffneten Vesikeln.
  • Kratzer - Oberflächen- oder Tiefenabrieb.
  • Flechtenbildung - Verdichtung, Verbesserung des Hautmusters.

Es lohnt sich nicht, selbst eine Diagnose zu stellen, die sich an sichtbaren Zeichen und den gelesenen Informationen orientiert. Bei verdächtigen Manifestationen sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die hauptsächliche interne Pathologie zu identifizieren, die Kratzer verursacht hat. Ein Ausschlag und ein starkes Verlangen, den Körper zu kratzen, gehen mit Krankheiten einher wie:

  • Windpocken;
  • postherpetische Neuralgie;
  • Röteln;
  • Masern;
  • Scharlach;
  • Herpes;
  • Meningokokken-Sepsis;
  • Nesselsucht;
  • Akne;
  • Pilzläsionen;
  • Schuppenflechte;
  • Krätze durch Infektion mit mikroskopisch kleinen Parasiten.

Warum juckt der ganze Körper?

Wenn der Körper an verschiedenen Stellen juckt, muss zunächst die Ursache für diesen Zustand ermittelt werden. Möglicherweise ist dies eine Folge von Pilz-, allergischen, entzündlichen Hauterkrankungen, Pathologien innerer Organe, psychischen Störungen und neuropathischen Erkrankungen. Da es viele Gründe gibt, ist es wichtig, eine gründliche Diagnose des Körpers durchzuführen, um die Grundursache festzustellen.

Allergie

Allergien im 21. Jahrhundert sind zur Geißel der Menschheit geworden. Diese Krankheit betrifft in gewissem Maße die gesamte Bevölkerung des Planeten. Allergie äußert sich in Form von Ödemen, Hautausschlägen und Kratzern unterschiedlicher Schwere - von leichten Kratzern bis hin zu Kratzern mit dem Auftreten von Blut. Bei Allergien und Dermatitis reichert sich eine große Menge Histamin in der Haut an - eine Substanz, die Krätze, Schwellung des Gewebes und Erweiterung der Blutgefäße verursacht. Daher sehen juckende Stellen auf der Haut geschwollen und gerötet aus..

Allergischer Juckreiz wird mit Antihistaminika beseitigt, aber dann sollte das Allergen identifiziert und beseitigt werden. Eine schwerwiegendere neuroallergische Erkrankung ist die atopische Dermatitis oder atopische Dermatitis, die durch unkontrollierten, unerträglichen lokalisierten Juckreiz gekennzeichnet ist. Diese Krankheit entwickelt sich von Kindheit an und lässt in der Pubertät etwas nach, tritt aber später wieder auf. Die Behandlung der diffusen Neurodermitis ist langwierig und komplex.

Stress

Eine häufige Ursache für Juckreiz im ganzen Körper ist die Entwicklung psychogener Zustände: mentales Trauma, Überlastung des Nervensystems, Stress, wenn eine Person die Bewegungen der Hände nicht kontrolliert und die Haut ständig kratzt und reibt. Gleichzeitig schwächt sich der Wunsch, unter Stress zu kratzen, nicht ab, sondern kann sich im Gegenteil nur verstärken. Vor dem Hintergrund einer Neurose tritt häufig ein periodischer wandernder Juckreiz auf, wenn es unmöglich ist, einen bestimmten Ort zu bestimmen. Vermeiden Sie Anfälle oder verringern Sie deren Intensität, wenn die Stressfaktoren beseitigt werden..

Saisonaler Juckreiz

Patienten, die im Frühjahr oder Herbst über eine Verschlimmerung der Krätze klagen, können sicher mit VVD (vegetovaskuläre Dystonie) diagnostiziert werden. Dies ist auf einen Mangel an Vitaminen im Körper zurückzuführen. Eine Vitamintherapie, die von Ihrem Arzt verschrieben werden sollte, hilft, die Symptome zu beseitigen. Wenn der ganze Körper im Winter juckt, sollten Sie zum Arzt gehen und die Gründe für diesen Zustand herausfinden..

Welche Krankheiten juckt der Körper?

Juckreiz im Körper kann bei verschiedenen Krankheiten auftreten und unterscheidet sich in den Symptomen:

  1. Diffuse Neurodermitis. Symptome: stark juckende Haut, Rauheit, Trockenheit und Rauheit der Haut in der Läsion.
  2. Atopische Dermatitis. Symptome: Rötung, Juckreiz bei der Bildung von Wunden und Krusten. Das Gesicht, der Hals, die Beine und Arme, der Magen sind betroffen. Es kommt aufgrund von Allergien gegen Lebensmittel und Dysbiose vor.
  3. Kontaktdermatitis. Symptome: lokaler Juckreiz, Rötung, Auftreten von Blasen, die sich schließlich öffnen und durch Geschwüre ersetzt werden. Lokalisierungsorte - Hände. Ursachen des Auftretens - Allergene, Farbstoffe, Medikamente.
  4. Nesselsucht. Symptome: Rötung, Schwellung in streng lokalisierten Bereichen der Haut. In schwereren Fällen können Anzeichen ein Quincke-Ödem und ein anaphylaktischer Schock sein. Juckreiz mit Nesselsucht tritt in der Regel am Bauch, an großen Gelenken und an der Außenseite der Handfläche auf.
  5. Pilzinfektion. Symptome: Der Körper juckt, Haare fallen mit dem Ringwurm aus, Eiterung der Haut mit Schorf, Peeling mit Pilzinfektion der Füße, Rötung der Hautfalten und der Leistengegend.
  6. Pedikulose (Läuse). Symptome: Juckreiz der Kopfhaut, Vorhandensein von Nissen (Läuslarven), kleine blutige Krusten, Anzeichen von Bissen am Hals.
  7. Krätze. Symptome: mit Krätze, Juckreiz zwischen Fingern, Handgelenken, Bauch, Leistengegend und nachts schlimmer. Lokalisierte Symptome mit Ausbreitung im ganzen Körper sind charakteristisch..
  8. Pruritozeptiv. Der Grund sind Insektenstiche (Mücken, Mücken, Wespen, Hornissen, Zecken, Käfer, Flöhe, Bienen, Spinnen). Symptome: Rötung, Schwellung, starkes Verlangen, an der Stelle des Bisses zu kratzen.
  9. Schuppenflechte. Symptome: entzündete gerötete Läsionen mit weißen Schuppen unterschiedlicher Größe. Bereiche, die über Psoriasis-Plaques hinausgehen, können kratzen. Chronische, schwer zu behandelnde Krankheit.
  10. Anal. Symptome: ein unerträglicher Wunsch, einen juckenden Bereich zu kratzen. Der Wunsch zu kratzen ist möglicherweise nicht mit einer Krankheit verbunden und wird durch schlechte Hygiene erklärt, kann jedoch das Ergebnis bestimmter Krankheiten sein: Parasiten (Madenwürmer), Erythrasma, Hämorrhoiden, Hämorrhoiden-Thrombose, Proktitis, Diabetes mellitus.
  11. Genital. Symptome: bei Frauen - die Schleimhaut der Schamlippen, die Vagina; bei Männern der Hodensack und der Kopf des Penis. Ursachen: Candidiasis, Chlamydien, Ureaplasmose, Trichomoniasis, Gonorrhoe, Mykoplasmose, bakterielle Vaginose, Kolpitis, Vulvakraurose (Vulvaatrophie), bei Männern - Balanoposthitis (Entzündung der Vorhaut und des Peniskopfes).
  12. Kopfhaut. Gründe: Seborrhoe, Pedikulose, Flechten. Es entwickelt sich normalerweise mit trockener Haut..

Arten von juckender Haut

Es gibt die folgende Klassifizierung nach der Häufigkeit von Rückfällen und der Intensität der Manifestation:

  1. Akut. Es ist eine Folge der Pathologie im Körper.
  2. Lokal. Es hat biologische Ursachen - Insekten, Zecken usw. und ist an einem bestimmten Ort zu spüren.
  3. Verallgemeinert. Unangenehme Manifestationen im ganzen Körper aus verschiedenen Gründen. Es kann bei hepatischen, endokrinen, dermatologischen, hämatologischen, neurogenen Erkrankungen und der Onkologie beobachtet werden.
  4. Chronisch. Es tritt ohne ersichtlichen Grund auf und weist auf Dermatose, systemische Erkrankungen während der Exazerbation hin.

Was tun, wenn der ganze Körper juckt?

Da es einen Juckreiz gibt und es viele Gründe gibt, ist es notwendig, seine Behandlung auf unterschiedliche Weise anzugehen. Was tun, wenn der ganze Körper juckt? Salben und Cremes können verwendet werden, die unangenehme Empfindungen lindern können. Wenn die Gründe jedoch in Lebererkrankungen oder Störungen des endokrinen Systems liegen, kann eine Selbstmedikation mit lokalen Medikamenten das Problem nur verschlimmern und die weitere Behandlung erschweren. In diesem Fall ist Juckreiz auf der Haut nur die Spitze des Eisbergs, unter der eine schwere Krankheit liegt, die möglicherweise tragische Folgen hat.

Diagnose

Um die Grundursache zu bestimmen, ist eine Diagnose von Juckreizherden aus den Bereichen erforderlich. Wenden Sie sich zuerst an einen Dermatologen, um Tests und eine detaillierte Untersuchung zu verschreiben. Wenn der Dermatologe den Grund nicht nennen kann, ist eine Konsultation des Therapeuten, Endokrinologen, Allergologen, Gastroenterologen und anderer Spezialisten erforderlich. Behandlungsprinzipien für juckende Haut:

  • Beseitigung der Ursache;
  • lokale Behandlung;
  • systemische Behandlung.

Arzneimittelbehandlung

Abhängig von den Ursachen der unangenehmen Symptome wird eine Behandlung gegen Juckreiz der Haut des Körpers verschrieben. Bei allergischen Kratzern werden Antihistaminika verschrieben: Zirtek, Loratidin, Erius, Zirtek, Suprastin, Tavegil. Darüber hinaus wird empfohlen, Beruhigungsmittel einzunehmen: Novo-Passit, Baldrian, Minztee, Tinktur aus Mutterkraut, da ein ständiger Wunsch nach Juckreiz den Schlaf stört und den Patienten reizbar macht. Komplexe Manifestationen werden nur unter ärztlicher Aufsicht behandelt..

Dies wird jedoch einige Zeit dauern und Sie möchten den Juckreiz so schnell wie möglich lindern. Daher gibt es allgemeine Empfehlungen:

  1. Die Diät sollte nicht salzig, scharf, scharf sein. Es ist unerwünscht, starken Tee, Kaffee, Alkohol zu trinken.
  2. Wenn eine ältere Person einen juckenden Körper hat (senil, abends und nachts schlimmer), lindern Jodpräparate den Zustand.
  3. Nehmen Sie ein warmes Bad mit Meersalz.
  4. Wischen Sie die Haut mit Tinktur aus Ringelblumenalkohol ab und schmieren Sie sie mit Antihistamin-Salben auf Mentholbasis.

Hausmittel

Zusammen mit der medikamentösen Therapie wird die Behandlung mit Volksheilmitteln gegen Juckreiz im Körper angewendet:

  • Ein schneller Effekt wird durch das Baden mit Abkochungen von Pflanzen erzielt: Brennnessel, Kamille, Minze, Schöllkraut, Nadeln.
  • Pruriticeptive (von Insektenstichen) werden mit Bädern aus Kokosöl entfernt. Dazu werden 50 g Öl in einem Wasserbad gelöst und in warmes Wasser gegossen. Der Vorgang dauert 15 Minuten.
  • Zitronensaft verträgt Juckreiz, kann aber Bereiche mit geschädigter Haut nicht schmieren.
  • Vaseline lindert schnell den Juckreiz, der zusätzlich Feuchtigkeit spendet und weich macht.
  • Um Irritationen zu lindern, sollte Basilikum verwendet werden. Es enthält die Vitamine A, C, P, die für die Gesundheit der Haut sehr wichtig sind. Sie müssen die gereizten Stellen mit einem sauberen frischen Blatt reinigen oder einen Sud aus Basilikum vorbereiten und Lotionen herstellen.
  • Apfelessig, Schöllkraut werden als Anwendungen verwendet (Schöllkraut nicht für Chemikalien und Sonnenbrand verwenden).

Wie man juckenden Körper behandelt

Wenn eine Diagnose gestellt wird, die Krankheit, die sie verursacht hat, bestimmt wird, wird das geeignete Arzneimittel gegen Juckreiz der Haut des Körpers verschrieben:

  1. Bei Nierenjuckreiz: UVB-Therapie, Cholestyramin, Aktivkohle, Thalidomid, Naltrexon, Ondansetron, Capsacin-Creme, Tavegil.
  2. Juckreiz mit Cholestase wird mit Ursodesoxycholsäure, Cholestyramin, Phenobarbital, Rifampicin, Naloxon, Naltrexon, Nalmefen, Fexadin, Trexil, Tavegil behandelt.
  3. Endokrine Erkrankungen: Hautfeuchtigkeit, hormonelle Präparate, Diabetes-Kompensation.
  4. Hämatologische Erkrankungen: Eisenpräparate, Aspirin, Cholestyramin, Cimetidin.
  5. Senil (senil): Medikamente mit beruhigender Wirkung (Beruhigungsmittel).

Lokale Behandlung

Die lokale Behandlung umfasst die Oberflächenbehandlung der Haut in Entzündungsherden. Es können Kompressen, Lotionen 3-5% Essig, Talkumpuder, Morgen- und Abendhygiene sein. Unter den Arzneimitteln ist eine Salbe wirksam:

  • Lokoid
  • Triderm;
  • Ultraproct;
  • Belosalik;
  • Baneocin;
  • Hydrocortison-Salbe (hat viele Kontraindikationen).

Antihistaminika

Bei der Behandlung von Krankheiten mit Manifestationen von Juckreiz werden häufig Arzneimittel verwendet, die die Histaminproduktion blockieren. Antihistaminika:

  1. Atarax. Der Wirkstoff ist Hydroxyzinhydrochlorid.
  2. Burlicort. Zuweisen, um Anzeichen von Allergien zu beseitigen. Wirkstoff - Triamcinolon.
  3. Desason Wirkstoff - Dexamethason.
  4. Diazolin. Es wird bei Psoriasis, Ekzemen, Urtikaria und Insektenstichen verschrieben..

Etiotrope Therapie

Dies ist eine Behandlung zur Beseitigung des mikrobiellen, viralen, bakteriellen und infektiösen Erregers. Alle antibakteriellen Medikamente (Antibiotika), Sulfonamide und Nitrofuran-Medikamente sind etiotrop. Etiotrope Arzneimittel umfassen Interferone, Gegenmittel, Immunglobuline, Probiotika, Bakteriophagen und Anthelminthika. Etiotrope Therapeutika werden bei Komplikationen einer Erbkrankheit, Vergiftungen und Herpesinfektionen verschiedener Organe eingesetzt.

So entfernen Sie Juckreiz zu Hause

Die Behandlung zu Hause zielt darauf ab, die Symptome zu beseitigen. Sie müssen sich jedoch mit dem Arzt in Verbindung setzen, um den starken Wunsch zu haben, die Haut zu kratzen. Als vorübergehende Hilfe können Sie Folgendes verwenden:

  1. Die Wurzeln der Klette. Wir brauchen bereits getrocknete Wurzeln, damit wir das Pulver mit einer Kaffeemühle erhalten können. Gießen Sie 2 EL in einen Topf. l Pulver, gießen Sie 1 Liter Wasser. Eine halbe Stunde kochen lassen. Wenn es abgekühlt ist, können Sie Mullkompressen machen, die an einer gereizten Stelle angewendet werden. Die Wirkung sollte innerhalb einer halben Stunde eintreten.
  2. Alkoholtinktur von Elecampan. Sie können es zu Hause kochen, für die 1 EL nehmen. l fein gehackte Wurzeln, in eine geeignete Flasche dunkles Glas gießen, dort 50 ml Alkohol hinzufügen. Die Tinktur wird 10 Tage lang vorbereitet. Danach müssen Sie eine wässrige Lösung mit Tinktur herstellen und juckende Haut abwischen. Laut Menschen kommt der Effekt sofort.
  3. Nadeln. Sie benötigen junge Knospen und Tannennadeln in der Menge eines Glases. Gießen Sie sie mit einem Liter kochendem Wasser und kochen Sie sie 20 Minuten lang bei schwacher Hitze. Mit einer abgekühlten Brühe waschen, die Haut abwischen, Kompressen und Lotionen herstellen. Das Ergebnis ist schnell zu spüren..