Arten von Allergien und ihre Symptome

Behandlung

Atemwegsallergie Diese allergischen Reaktionen entstehen durch die Aufnahme eines Allergens in den Körper während des Atmens. Am häufigsten werden Atemwegsallergien durch Feinstaub oder Pollen von Pflanzen, bestimmte Arten von Gasen, Aerosolen, Parfums, Sekreten von Tieren (Speichel, Schweiß usw.) verursacht. Eine solche Allergie äußert sich in der Regel in folgenden Symptomen:

  • juckende Nase,
  • laufende Nase (oder wässriger Ausfluss aus der Nase),
  • Niesen,
  • Husten (schwerer anhaltender oder periodischer „leichter Husten“),
  • Keuchen,
  • Erstickung.

Allergische Dermatitis wird als allergische Hautreaktion bezeichnet - verschiedene Hautausschläge und Hautreizungen. Die Entwicklung einer Dermatitis kann durch Allergene wie Lebensmittel, Medikamente, Haushaltschemikalien, Kosmetika, Kleidung und einige Pflanzen ausgelöst werden. Dermatitis kann an folgenden Symptomen erkannt werden:

  • Hautrötung,
  • Juckreiz,
  • übermäßige Trockenheit oder Peeling der Haut,
  • verschiedene Hautausschläge,
  • Blasen,
  • Schwellung.

Die Manifestationen einer allergischen Reaktion auf der Haut können lokal sein, wenn Rötung, Peeling, Juckreiz an verschiedenen Stellen der Haut auftreten (z. B. nur zwischen den Fingern, an den Handflächen oder Wangen), oder ausgedehnt, wenn große Bereiche des Körpers betroffen sind. Allergische Dermatitis entwickelt sich in der Regel schnell genug und wird in fortgeschrittenen Fällen lange behandelt und ist schwierig. Wenn sie auftritt, ist es daher besser, die Therapie so bald wie möglich zu beginnen.

Allergische Konjunktivitis ist eine Art allergische Reaktion, bei der die Sehorgane betroffen sind. Eine solche Allergie äußert sich in folgenden Symptomen:

  • Jucken oder Brennen in den Augen,
  • erhöhter Riss,
  • Schwellung und Rötung um die Augen.

Allergische Enteropathie. Sogenannte allergische Reaktionen des Magen-Darm-Trakts infolge der Verwendung bestimmter Lebensmittel, Getränke oder Medikamente. Die frühen Manifestationen der Enteropathie sind:

  • Juckreiz in der Mundhöhle,
  • Taubheitsgefühl, ein Gefühl des "Platzens" der Zunge, des harten oder weichen Gaumens,
  • Schwellung der Schleimhaut.

Oft ähneln die Manifestationen den Anzeichen einer Vergiftung:

  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Durchfall oder Verstopfung,
  • Darmkolik.

Anaphylaktischer Schock ist die gefährlichste Art von allergischer Reaktion, die durch ein Allergen verursacht werden kann - ein Insektenstich, eine Art Lebensmittel oder ein Medikament. Es ist wichtig zu wissen, dass ein anaphylaktischer Schock sofort auftreten kann und sich 5 Stunden nach dem Eintritt des Allergens in den Körper entwickeln kann. Daher ist es wichtig, die Symptome zu kennen und erkennen zu können:

  • Krämpfe,
  • Kurzatmigkeit,
  • das Auftreten eines Ausschlags im ganzen Körper,
  • Erbrechen,
  • Blutdruck senken,
  • Bewusstlosigkeit,
  • unwillkürliches Wasserlassen oder Stuhlgang.

Wie man eine Atemwegsallergie von einer Erkältung unterscheidet?

Primäre Atemwegsallergien werden aufgrund ähnlicher Symptome häufig mit Erkältungen verwechselt. Trotz der in vielerlei Hinsicht ähnlichen Symptome sind Allergien durch einige Nuancen und Unterscheidungsmerkmale gekennzeichnet:

  • Schnupfen und Niesen treten unerwartet auf, ihnen gehen keine Erkältungssymptome voraus,
  • Tränenfluss tritt plötzlich auf,
  • Niesen kann in langen ununterbrochenen Reihen auftreten,
  • Der Nasenausfluss bleibt flüssig und transparent, ähnlich wie bei Wasser,
  • Die Körpertemperatur steigt in der Regel nicht an (es kann jedoch Ausnahmen geben).,
  • Die oben genannten Symptome können viel länger dauern als bei einer Erkältung.

Es ist wichtig, Allergien zu erkennen und ihre Entwicklung rechtzeitig zu blockieren, indem ein schnell wirkendes Antihistaminikum eingenommen wird..

Arten von allergischen Reaktionen

Klassifizierung und Arten von allergischen Reaktionen

Fast alle von uns sind sich verschiedener Arten von allergischen Reaktionen bewusst, und Allergene sind besonders schädlich für kleine Kinder. Daher müssen Eltern alles über die Arten von allergischen Reaktionen, Symptome verschiedener Arten von allergischen Reaktionen und Erste-Hilfe-Methoden wissen.

Eine allergische Reaktion tritt auf, wenn das Immunsystem gestört ist, einen gemeinsamen Entwicklungsmechanismus für mehrere Sorten aufweist und die klinischen Ausdrücke allergischer Zustände äußerst unterschiedlich sind.

Symptome und Verträglichkeit allergischer Reaktionen hängen von einer Kombination der folgenden Faktoren ab:

  • erbliche Veranlagung;
  • pathologische Zustände des Immunsystems;
  • übertragene schwere Krankheiten, die die Aktivität der Immunität beeinträchtigen;
  • Änderungen des Lebensstils, Essgewohnheiten, Klima.

Die aufgeführten Faktoren können sowohl gemeinsam als auch einzeln alle Arten von allergischen Reaktionen hervorrufen..

Grundsätzlich erfolgt die Reaktion des menschlichen Immunsystems unter dem Einfluss folgender Faktoren:

  • Staub (Haus, Straße, Buch) sowie Hausstaubmilben;
  • Pollen von Blütenpflanzen;
  • Tierhaare, deren Speichel und Sekrete;
  • Schimmel oder Sporen von Pilzen;
  • alle Arten von Lebensmitteln (die häufigsten Reizstoffe für allergische Reaktionen sind Zitrusfrüchte, Nüsse, Hülsenfrüchte, Eier, Milch und Milchprodukte, Honig und Meeresfrüchte;
  • Bisse und Sekrete von Insekten (Bienen, Wespen, Ameisen, Hummeln);
  • verschiedene Medikamente (Antibiotika, Anästhetika);
  • Latex;
  • Sonne und Wasser;
  • Haushaltschemikalien.

Der Mechanismus der Entwicklung allergischer Reaktionen

Alle Arten von allergischen Zuständen sind durch einen ähnlichen Mechanismus gekennzeichnet, dessen Struktur in mehrere Stadien unterteilt ist:

  1. Immunologisch, dessen Merkmal die primäre Sensibilisierung des Körpers für den Kontakt mit antigenen Strukturen ist, wenn die Synthese von Antikörpern beginnt, wenn der Stimulus (Allergen) wieder in den Körper eindringt, werden komplexe Antigen-Antikörper-Strukturen gebildet und die folgenden Stufen des Prozesses provoziert.
  2. Pathochemisch, wenn es möglich wird, die Membranstrukturen von Mastzellen, die durch Immunkomplexe erzeugt werden, schädlich zu beeinflussen, wodurch Mediatormoleküle in das Blut freigesetzt werden, zu denen Bradykinin, Serotonin und Histamin gehören.
  3. Pathophysiologisch, bei dem klinische Symptome auftreten, die zur Wirkung von Mediatoren auf Gewebestrukturen führen, mit pathologischen Symptomen wie Bronchospasmus, Hyperämie der Haut und der Schleimhäute, Stimulierung der Magen-Darm-Motilität, Niesen, Hautausschlag, Tränenfluss, Husten.

Klassifikation allergischer Reaktionen

Trotz des allgemeinen Mechanismus des Auftretens weisen allergische Reaktionen aus entwicklungsbedingten Gründen und bei klinischen Manifestationen offensichtliche Unterschiede auf. In der bestehenden Klassifikation werden folgende Arten von allergischen Reaktionen unterschieden:

  1. Allergische Reaktionen vom Typ I. Anaphylaktische Reaktionen eines unmittelbaren Typs treten während der Wechselwirkung von Antikörpern der E (IgE) - und G (IgG) -Gruppen mit einer antigenen Struktur auf, anschließend wird eine Sedimentation der gebildeten Immunkomplexe auf den Membranstrukturen der Mastzelle beobachtet. In diesem Fall wird eine große Menge Histamin freigesetzt, was auch eine ausgeprägte physiologische Wirkung hat. Die Entwicklung einer allergischen Reaktion vom Typ 1 erfolgt im Intervall von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden, nachdem der Körper mit dem Allergen interagiert. Allergische Reaktionen vom Typ I - anaphylaktischer Schock, allergische Rhinitis, atopisches Asthma bronchiale, Urtikaria, Quincke-Ödem, Nahrungsmittelallergie, fast alle allergischen Reaktionen bei Kindern.
  2. Allergische Reaktionen vom Typ II. Zytolytische oder zytotoxische Manifestationen Wenn ein Angriff von Immunglobulinen (Allergenen internen Ursprungs) der Gruppen M und G mit Antigenen (Antikörpern), die Teil der Membranen der körpereigenen Zellen sind, auftritt, führt dies zur Zerstörung der Struktur und zum Zelltod (Zytolyse). Die Reaktionen verlaufen langsamer als die vorherigen, nach einigen Stunden entsteht ein vollständiges Krankheitsbild. Allergische Reaktionen vom Typ II - hämolytische Anämie, hämolytischer Ikterus und Anämie bei Neugeborenen, Thrombozytopenie (wenn Blutplättchen absterben), Komplikationen der Bluttransfusion (Hämotransfusion) und Verabreichung von Arzneimitteln (toxisch-allergische Zustände).
  3. Allergische Reaktionen vom Typ III. Immunkomplexreaktionen (Arthus-Phänomen), die zur Ablagerung von Immunkomplexen aus Antigenmolekülen und Antikörpern der Gruppen G und M auf der Endothelauskleidung von Blutgefäßen führen, wodurch die Kapillaren geschädigt werden. Sie zeichnen sich durch eine langsamere Entwicklung aus und treten am Tag nach der Wechselwirkung von Immunsystem und Antigen auf. Allergische Reaktionen vom Typ III - allergische Konjunktivitis, Serumkrankheit (eine Immunantwort auf die Einführung von Serum), Glomerulonephritis, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, allergische Dermatitis, hämorrhagische Vaskulitis und einige andere Pathologien. Allergische Reaktionen vom Typ 3 sind eine Quelle schwerer Krankheiten, die unter Aufsicht eines Arztes in einem Krankenhaus behandelt werden müssen.
  4. Allergische Reaktionen vom Typ IV. Späte Überempfindlichkeit (allergische Reaktionen vom verzögerten Typ) wird unter Beteiligung von T-Lymphozyten realisiert, die Wirkstoffe produzieren - Lymphokine, die Entzündungsreaktionen verursachen können. Die späte Überempfindlichkeit schreitet nach einem Tag oder länger nach einem allergenen Anfall fort. Allergische Reaktionen vom Typ IV - Asthma bronchiale, Kontaktdermatitis, Rhinitis.
  5. Allergische Reaktionen vom Typ V. Stimulierende Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich von den vorherigen Typen dadurch unterscheiden, dass Antikörper mit zellulären Rezeptoren interagieren, die für Hormonmoleküle entwickelt wurden. Somit wird das Hormon durch seine regulatorische Wirkung durch Antikörper ersetzt. Der Kontakt von Rezeptoren und Antikörpern bei allergischen Reaktionen vom Typ V kann je nach Rezeptor die Funktion des Organs unterdrücken oder stimulieren. Ein Beispiel für eine Krankheit, die durch die stimulierende Wirkung von Antikörpern entsteht, ist der diffuse toxische Kropf. Eine andere Variante von allergischen Reaktionen vom Typ V ist die Produktion von Antikörpern gegen die Hormone selbst und nicht gegen die Rezeptoren, während die normale Konzentration des Hormons im Blut unzureichend ist, da ein Teil davon durch Antikörper neutralisiert wird. So ist das Auftreten bestimmter Arten von Gastritis, Myasthenie, Anämie, Diabetes, Insulinresistenz aufgrund der Inaktivierung von Insulin durch Antikörper.

Allergie allgemein und lokal

Zusätzlich zur Aufteilung werden Allergien in Abhängigkeit von den pathologischen Mechanismen und der Geschwindigkeit des Auftretens von Manifestationen in lokale und allgemeine Allergien unterteilt. In der lokalen Version sind die Symptome allergischer Reaktionen von Natur aus begrenzt (lokal), das Arthus-Phänomen und hautallergische Reaktionen gehören zu dieser Sorte. Häufige Arten von Allergien sind die meisten Sofortreaktionen..

Arten von allergischen Reaktionen

Nesselsucht

Urtikaria kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Anzeichen einer Urtikaria sind erkennbare Blasen (blassrosa oder purpurrot) oder rote Flecken am Körper - die Symptomatik ähnelt den Markierungen nach einer Brennnesselverbrennung. Die Entwicklung allergischer Symptome tritt plötzlich auf, Juckreiz ist sehr besorgniserregend, aber nach Ausschluss des Kontakts mit dem Reizstoff und Einnahme von Pillen verlaufen Hautausschläge spurlos. Faktoren, die Nesselsucht verursachen können - Kälte, Lebensmittel, UV-Strahlen, starker Wind, Medikamente, Reibung von Kleidungsstücken.

Quincke-Ödem (Angioödem)

Das Quincke-Ödem ist eine akute allergische Reaktion des Soforttyps, deren Hauptgründe die Einnahme von Sulfonamiden, Analgetika, Antibiotika und einigen Produkten sind. Nach einem Bissen einer Wespe oder einer Biene, hauptsächlich im Bereich der Zunge, des Gesichts, des Auges, tritt häufig ein Angioödem auf, das eine ausgeprägte Schwellung der Lippen, des Gesichts, der Augenlider und der Wangen darstellt, wenn purpurrote Blasen mit einem Durchmesser von 5 mm bis 10 mm oder mehr am Körper sichtbar sind. Mit hoher Geschwindigkeit Schwellung des Gewebes, Blasenbildung, Rahmung der Ränder des roten Randes; spürbare Schwellung der Zunge, des Gaumens, des Kehlkopfes, während der Patient erstickt und Schwellungen an den inneren Organen entstehen. Anzeichen gefährlicher Reaktionen - Magen, Kopfschmerzen, Beschwerden im Genitalbereich und in der Brust.

Um das Leben des Patienten zu retten, ist es notwendig:

  • Nehmen Sie ein schnell wirkendes Antihistaminikum (Diphenhydramin, Tavegil, Suprastin).
  • Rufen Sie unbedingt einen Krankenwagen, insbesondere wenn bei einem Kind ein Angioödem auftritt.

Eine akute Reaktion muss innerhalb von nicht mehr als einer halben Stunde schnell gestoppt werden, da sonst eine Erstickung vor dem Hintergrund einer Kompression des Kehlkopfes zum Tod führen kann.

Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis entwickelt sich bei Kindern unter einem Jahr und unterliegt den Regeln der Prävention und Behandlung. Die Atopie schwächt sich allmählich ab und verschwindet im Alter von fünf Jahren, obwohl eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Reizstoffen ein Leben lang anhalten kann. Atopische Dermatitis manifestiert sich bei Erwachsenen auf folgende Weise: Starke Juckreizsorgen, Rötungen, Krusten und Hautausschläge sind am Körper sichtbar. Die Lokalisation von Manifestationen sind meistens die Wangen, das Kinn, die Stirn, die Knie, die Ellbogen und die Hautfalten. Die Intensivierung negativer Symptome erfolgt vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen, geschwächter Immunität, Problemen mit den Organen des Magen-Darm-Trakts nach Verwendung hochallergener Produkte.

Ekzem

Das Ekzem ist eine schwere chronische Erkrankung neuroallergischer Natur, wenn der Patient über verschiedene Hautreaktionen besorgt ist - Juckreiz, Peeling der Epidermis, Krusten, Rötung, Weinen, Papeln bilden sich, nach deren Öffnen sich seröse Vertiefungen bilden. Vor diesem Hintergrund kommt es häufig zu einer Sekundärinfektion, die Symptome werden durch schwache Immunität, häufigen Stress, die Aufnahme hochallergener Lebensmittel und chronische Erkrankungen verstärkt. Die Behandlung von Ekzemen ist lang und nicht immer erfolgreich, und das Ergebnis der Therapie hängt vollständig von der genauen Einhaltung der Regeln durch den Patienten ab..

Lebensmittelallergie

Ein Merkmal des Auftretens von Lebensmittelallergien ist die Verwendung bestimmter Lebensmittel, die für eine bestimmte Person reizend sind. Die Reaktion mit Nahrungsmittelallergien kann bis zur Bildung eines angioneurotischen Ödems schwerwiegend sein, da das Immunsystem an dem Prozess beteiligt ist. Die Hauptzeichen von Nahrungsmittelallergien sind Schwellungen des Gewebes und rote Flecken oder Flecken am Körper, Juckreiz und Hyperämie, niedriger Blutdruck, Übelkeit und Bauchschmerzen. Für die Behandlung und nach der Wiederherstellung aus dem Menü müssen Produkte ausgeschlossen werden, die allergische Reaktionen hervorrufen.

Kontaktdermatitis

Die Ursache der Kontaktdermatitis ist die Wirkung des Allergens auf bestimmte Körperteile, wonach die Symptome an den Unterarmen oder an den Händen auftreten. Allergene können Haushaltsgegenstände, Säuren, Öle, Lacke, Lösungsmittel und Desinfektionsmittel sein. Die Gefahr besteht in Waschpulvern, minderwertigen Kosmetika und Haarfärbemitteln. Wenn Sie den Bereich der Lokalisierung allergischer Symptome analysieren, können Sie schnell verstehen, warum es zu kleinen Hautausschlägen und Blasen, Hautjuckreiz und Rötungen gekommen ist. Nach der Genesung müssen Sie bei der Arbeit mit Chemikalien auf reizende Verbindungen verzichten und den Hautschutz der Hände anwenden.

Rhinitis

Reizstoffe bei Rhinitis sind häufig Pappelflusen, Birkenpollen, Ragweed, Wolfsmilch, Erle, Hummer, Schimmel, Hausstaub, Pulver, Waschmittel, Pflege-Sprays und Tierhaare. Die Hauptzeichen einer Rhinitis sind verstopfte Nase (wenn flüssiger Schleim aus den Nasengängen fließt und der Ausfluss farblos und geruchlos ist). Gewöhnliche Nasentropfen helfen nicht, da spezielle antiallergische Nasenmittel erforderlich sind, vor dem Hintergrund von Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Schwäche, Reizbarkeit, allergischen Augenschäden und einer laufenden Nase. Anzeichen einer Rhinitis verursachen das ganze Jahr über (mit Allergien gegen Hausstaub, Tierhaare, Haushaltschemikalien) oder saisonal (während der Blüte einiger Pflanzen) Beschwerden..

Bindehautentzündung

Allergische Konjunktivitis ist eine der Reaktionen mit der ganzjährigen und saisonalen Art der negativen Reaktion des Körpers. Die Entwicklung einer allergischen Bindehautentzündung tritt häufig gleichzeitig mit einer laufenden Nase auf. Unter den Anzeichen können Sie die Rötung der Bindehaut, das aktive Reißen der Augen, die Schwellung der Augenlider und den Juckreiz unterscheiden. Der Patient entwickelt ein Gefühl von Unbehagen und manchmal Photophobie. Unter den unangenehmen Anzeichen - mit zunehmender Trockenheit der Epidermis tritt ein Abschälen der Haut an den Augenlidern auf; Bei schweren Formen der Bindehautentzündung ist eine Schädigung des Sehnervs möglich, die zu einem vollständigen oder teilweisen Verlust des Sehvermögens führt. das Vorhandensein einer ausgeprägten Schwellung der Hornhaut. Zu den Ursachen des Auftretens zählen Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen, Heuschnupfen, Exposition gegenüber Allergenen, Nähen von Augenoperationen, Reaktion auf Instillation oder Einnahme von Medikamenten, Tragen von Kontaktlinsen. Zur Behandlung der Bindehautentzündung sind spezielle antiallergische Augentropfen, regelmäßige Nassreinigung zu Hause, strikte Einhaltung einer hypoallergenen Diät, Augenschutz vor Flusen und Pollen bei saisonalen Reaktionen erforderlich.

Allergie - Symptome, Ursachen und Behandlung von Allergien

Guten Tag, liebe Leser!

In dem heutigen Artikel werden wir mit Ihnen eine Krankheit wie eine Allergie sowie deren Ursachen, Symptome, Arten, Prävention und Behandlung von Allergien mit traditionellen und volkstümlichen Mitteln betrachten.

Allergie - eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einer Substanz, die für die meisten Menschen oft harmlos ist, was dazu führt, dass der Körper heftig reagiert (eine allergische Reaktion).

Die Hauptzeichen einer Allergie beim Menschen sind: Hautausschlag, Juckreiz, Niesen, Tränen, Übelkeit usw..

Die Dauer einer Allergie beträgt in den meisten Fällen einige Minuten bis mehrere Tage, was vom Grad der Exposition des Allergens gegenüber dem Körper abhängt.

Ein Allergen ist eine Substanz, die bei einer Person die Entwicklung einer allergischen Reaktion hervorruft. Die häufigsten Allergene sind Tierhaare, Keime, Pflanzenpollen, Pappelflusen, Staub, Lebensmittel, Chemie und Medikamente.

Es ist auch erwähnenswert, dass seitdem Jede Person hat ihren eigenen Organismus und Gesundheitszustand, das gleiche Allergen, kann bei einer Person einen schweren Grad an Allergieschaden verursachen, während die andere Person nicht das geringste Symptom dieser Krankheit aufweist. Gleiches gilt für die Symptome, die Dauer der allergischen Reaktion und andere Merkmale der Allergie. Daraus können wir schließen, dass Allergie eine individuelle Krankheit ist. Eine allergische Reaktion hängt von den genetischen Eigenschaften des Immunsystems ab..

Ab 2016 sagen Ärzte, dass mehr als 85% der Weltbevölkerung Allergiesymptome haben! Und die Zahl wächst weiter. In Bezug auf die Theorie einer solchen Ausbreitung von Allergien können folgende Faktoren festgestellt werden: Schwächung des Immunsystems, Nichtbeachtung persönlicher Hygienestandards, erhöhter Verbrauch chemischer Produkte - Pulver, Kosmetika, Arzneimittel, bestimmte Lebensmittel (Fertiggerichte, Soda, GVO usw.).

Allergie. ICD

ICD-10: T78.4
ICD-9: 995,3

Allergiesymptome

Die Symptome von Allergien sind sehr unterschiedlich, abhängig von der Persönlichkeit des Körpers, dem Gesundheitsgrad, dem Kontakt mit dem Allergen und dem Ort der Entwicklung der allergischen Reaktion. Betrachten Sie die wichtigsten Arten von Allergien.

Atemwegsallergie

Allergie gegen die Atemwege (Atemwegsallergie). Es entsteht durch die Aufnahme von Allergenen (Aeroallergenen) in den Körper über die Atemwege wie Staub, Pollen, Gase, Hausstaubmilben.

Die Hauptsymptome einer Atemwegsallergie sind:

Juckreiz in der Nase;
- Niesen;
- Schleimausfluss aus der Nase, verstopfte Nase, laufende Nase;
- manchmal möglich: Husten, Keuchen beim Atmen, Ersticken.

Charakteristische Erkrankungen bei Allergien der Atemwege sind: allergische Rhinitis, Asthma bronchiale.

Augenallergie

Die Entwicklung von Allergien in den Augen wird am häufigsten durch dieselben Aeroallergene hervorgerufen - Staub, Pollen, Gase, Hausstaubmilben sowie Tierhaare (insbesondere Katzen), verschiedene Infektionen.

Die Hauptsymptome einer Augenallergie sind:

- erhöhte Tränenflussrate;
- Rötung der Augen;
- starkes Brennen in den Augen;
Schwellung um die Augen.

Typische Erkrankungen bei Augenallergien sind: allergische Konjunktivitis.

Hautallergie

Die Entwicklung von Hautallergien wird am häufigsten ausgelöst durch: Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Kosmetika, Medikamente, Aeroallergene, Sonne, Kälte, synthetische Kleidung, Kontakt mit Tieren.

Die Hauptsymptome von Hautallergien sind:

- trockene Haut;
- Schälen;
- Juckreiz;
- Rötung der Haut;
- Hautausschläge, Urtikaria;
- Blasen;
- Schwellung.

Typische Erkrankungen bei Hautallergien sind: Dermatosen (Dermatitis, Psoriasis, Ekzeme usw.).

Lebensmittelallergie

Die Entwicklung von Lebensmittelallergien wird am häufigsten durch verschiedene und nicht unbedingt schädliche Lebensmittel hervorgerufen. Heutzutage leiden viele Menschen unter Allergien gegen Honig, Milch, Eier, Meeresfrüchte, Nüsse (insbesondere Erdnüsse) und Zitrusfrüchte. Außerdem kann ich Nahrungsmittelallergien verursachen - Chemikalien (Sulfite), Drogen, Infektionen.

Die Hauptsymptome von Hautallergien sind:

- Übelkeit, Erbrechen;
- Durchfall, Verstopfung;
- Bauchschmerzen, Koliken;
- Schwellung der Lippen, Zunge;
- Diathese, Juckreiz auf der Haut, Rötung;
- anaphylaktischer Schock, Erstickung.

Typische Nahrungsmittelallergieerkrankungen sind: Enteropathie.

Anaphylaktischer Schock

Anaphylaktischer Schock ist die gefährlichste Art von Allergie, die sich schnell entwickelt und zum Tod führen kann! Die Ursache für einen anaphylaktischen Schock kann die Einnahme eines Arzneimittels, eines Insektenstichs (Wespe, Biene) sein..

Symptome eines anaphylaktischen Schocks sind:

- Hautausschlag im ganzen Körper;
- scharfe Atemnot;
- Krämpfe;
- vermehrtes Schwitzen;
- unwillkürliches Wasserlassen, Stuhlgang;
Erbrechen
- Kehlkopfödem, Erstickung;
- niedriger Blutdruck;
- Bewusstlosigkeit.

Es ist sehr wichtig, bei den ersten Angriffen einen Krankenwagen zu rufen und zu diesem Zeitpunkt selbst Erste Hilfe zu leisten.

Allergiekomplikationen

Eine Komplikation von Allergien kann die Entwicklung von Krankheiten und pathologischen Zuständen sein, wie z.

- Bronchialasthma;
- chronische Rhinitis;
- Dermatitis, Psoriasis, Ekzeme;
- hämolytische Anämie;
- Serumkrankheit;
- Ersticken, Bewusstlosigkeit, anaphylaktischer Schock;
- tödliches Ergebnis.

Wie man Allergien von anderen Krankheiten unterscheidet?

Allergiesymptome werden oft mit anderen Krankheiten verwechselt, z. B. mit einer Erkältung. Daher ist es sehr wichtig, einige Unterscheidungen zu treffen (zwischen Allergien und Erkältungen):

- Die Körpertemperatur mit Allergien steigt in der Regel nicht an.
- Der Nasenausfluss ist transparent, wässrig und ohne eitrige Formationen.
- Niesen mit Allergien dauert lange, manchmal in ganzen Serien.

Ursachen von Allergien

Die Ursache von Allergien kann eine Vielzahl von Substanzen, Eigenschaften des Körpers und andere Faktoren sein. Betrachten Sie die beliebtesten oder besser genannten häufigen Ursachen von Allergien:

Unsachgemäße Ernährung. Die moderne Welt wartet angesichts ihrer "Entwicklung" immer häufiger mit verschiedenen Chemikalien auf, die herkömmliche Lebensmittelprodukte ersetzen. Verschiedene chemische Lebensmittelzusatzstoffe spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle (sogenanntes Eshki - „E ***“. Einige von ihnen können nicht nur eine allergische Reaktion hervorrufen, sondern auch eine Reihe zusätzlicher Krankheiten. Ich war heute im Laden, ich sehe, es wird normales Hackfleisch verkauft eingewickelt in Polyethylen. Ich betrachte die Zusammensetzung: gehacktes Huhn, Salz, Pfeffer und... 3 oder 4 Nüsse. Frage: Warum? Geschmack, Farbstoffe, Konservierungsstoffe? Alle diese Zusatzstoffe können das Nerven-, endokrine, Immun- und andere System schädigen Um sicherzustellen, dass Sie liebe Leser, sorgfältig studiert die Zusammensetzung von Ukta, vor dem Kauf und insbesondere zur Verwendung Zum besseren Verständnis der Nahrungsergänzungsmittel empfehle ich Ihnen, diesen Artikel zu lesen: Lebensmittelzusatzstoffe (E ***) Beschreibung, Identifizierung, Klassifizierung und Dekodierung von Lebensmittelzusatzstoffen..

Zusätzlich zu GVO-Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln schädigen die folgenden Lebensmittel den Körper: Fertiggerichte, Fastfood, Soda, modernste Süßigkeiten sowie Lebensmittel mit minimalen oder keinen Vitaminen und Mineralstoffen.

Von den normalen Lebensmitteln, auf die Menschen häufig allergisch reagieren, können folgende festgestellt werden: Honig, Schokolade, Nüsse (insbesondere Erdnüsse), Soja, Weizen, Milch, Früchte (Zitrusfrüchte, Äpfel, Birnen, Kirschen, Pfirsiche usw.); Meeresfrüchte (Schalentiere, Krabben, Garnelen usw.).

Staub, Hausstaubmilben. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Hausstaub Pflanzenpollen, Hautschuppen, Hausstaubmilben, kosmischen Staub, Gewebefasern usw. enthält. Studien zeigen jedoch, dass die allergische Reaktion im Hausstaub nur durch die lebenswichtigen Produkte von Hausstaubmilben hervorgerufen wird, die sich hauptsächlich von Bio-Produkten ernähren - menschliche Hautschuppen usw. Buch- oder Straßenstaub kann den Körper nicht weniger schädigen..

Pollen von Pflanzen. Es gibt so etwas wie saisonale Allergien und Heuschnupfen, ein charakteristisches Merkmal, das sich zu Beginn der Blütenpflanzen manifestiert - Frühling, Sommer. Die kleinsten Blütenpartikel sind Aeroallergene, die sich auch in Wohngebäuden durch die Luft bewegen.

Medikamente. Die Ursache einer allergischen Reaktion sind meist Antibiotika, beispielsweise Penicilline.

Insekten, Schlangen, Spinnen usw. Viele Insekten, Schlangen, Spinnen und andere Vertreter der Tierwelt sind Giftträger, die beim Stechen in den Körper eine schwere allergische Reaktion hervorrufen können, die von anaphylaktischem Schock bis zum Tod reicht.

Verletzung von Körperfunktionen mit negativen Auswirkungen. Manchmal tritt eine allergische Reaktion im Körper auf, die durch veränderte Proteine ​​erleichtert wird, wenn sie negativen Strahlungs-, thermischen, bakteriellen, viralen, chemischen und anderen Faktoren ausgesetzt werden - Sonne, Kälte. Verschiedene Krankheiten können auch solche Faktoren sein, zum Beispiel: Arthritis, Rheuma, Hypothyreose.

Häusliche Pflege Chemikalien. Alle Haushaltschemikalien enthalten Wirkstoffe in ihrer Zusammensetzung, die nicht nur die rostigsten Stellen reinigen, sondern auch die Gesundheit ernsthaft schädigen können. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, vor der Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.

Unter anderen Ursachen von Allergien sind:

- psychischer oder emotionaler Stress;

- erbliche Veranlagung;
- fremde Proteine, die durch einen Impfstoff in den Körper gelangen, Spenderhilfe;
- Pappelflusen;
- Sporen von Pilzen, Schimmel;
- das Vorhandensein von Parasiten im Körper;
- Dysbiose im Darm;
- Tierhaare, tierischer Speichel (Allergie gegen Katzen, Hunde usw.);
- Kosmetika (Haarfärbemittel, Mascara, Deodorants, Eau de Toilette, Puder, Lippenstift usw.);
- synthetische Kleidung;
- Bettdecken, Kissen.

Allergiediagnose

Um ein Allergen zu erkennen, das eine Allergiequelle darstellt, wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt Nur eine genaue Diagnose kann die positive Prognose einer Allergiebehandlung erhöhen und die weitere Verwendung eines Produkts verhindern, das eine beträchtliche Anzahl von Problemen verursachen kann, die mit einer allergischen Reaktion verbunden sind.

In einigen Situationen ist es natürlich möglich, das Produkt selbst oder einen negativen Faktor zu entdecken, der bei einer Person eine Allergie auslöst. Wenn beispielsweise nach dem Verzehr von Süßigkeiten oder nach längerer Kälteeinwirkung Symptome einer Allergie auftreten, können diese Faktoren minimiert werden. Aber hier gibt es eine Einschränkung, denn wenn Ihr Körper gerne Süßigkeiten isst, kann eine allergische Reaktion auf das Vorhandensein von Diabetes hinweisen. Daher ist der richtige Ausweg, einen Arzt zu konsultieren.

Verwenden Sie zur Diagnose von Allergien:

Hauttests. Eine kleine Menge verschiedener Allergene wird in den Körper eingeführt und ihre Körperreaktion wird analysiert..

Bluttest auf IgE. Die Gesamtmenge an IgE-Antikörpern im Blut sowie deren Beziehung zu bestimmten Allergenen wird nachgewiesen.

Haut- oder Anwendungstests (Patch-Test). Eine spezielle Mischung aus Paraffin oder Vaseline und eine Mischung verschiedener Allergene wird auf die Haut aufgetragen, die 2 Tage lang angewendet werden muss. Anschließend werden Studien durchgeführt, um das Allergen zu identifizieren, das die allergische Reaktion verursacht hat. Wenn keine Reaktion stattgefunden hat, wird der Test erneut durchgeführt..

Provokative Tests. Verdächtige Allergene werden unter strengster Aufsicht von Ärzten einer medizinischen Einrichtung in den menschlichen Körper eingeschleust, wodurch die Person allergisch reagiert.

Erste Hilfe bei Allergien

In einigen Situationen entwickeln sich Allergien so schnell, dass eine rechtzeitige medizinische Behandlung eine Person buchstäblich vor dem Tod retten kann. Schauen wir uns daher an, was Sie tun können, wenn Sie eine Person sehen, die allergisch reagiert..

Erste Hilfe bei leichten Allergien

Symptome

- Rötung, Hautausschlag, Blasen, Juckreiz und / oder Schwellung der Haut an der Stelle, an der Kontakt mit dem Erreger bestand;
- Rötung der Augen, erhöhte Tränenflussrate;
- reichlicher wässriger Ausfluss aus der Nase, laufende Nase;
- Niesen (in Serie).

Erste Hilfe:

1. Spülen Sie den Kontaktbereich gründlich mit warmem Wasser ab.
2. Wenn die Ursache der Allergie ein Insektenstich wie eine Wespe oder eine Biene ist, entfernen Sie den Stich von der Haut.
3. den möglichen Kontakt mit dem Erreger einer allergischen Reaktion so weit wie möglich einschränken;
4. Legen Sie an einen Ort mit allergischer Reaktion eine kalte Kompresse;
5. Trinken Sie ein Antihistaminikum (Antiallergikum): "Clemastin", "Suprastin", "Loratadin", "Chlorpiramin".

Wenn die ergriffenen Maßnahmen nicht geholfen haben und die allergische Reaktion über einen leichten Schaden hinausgeht, rufen Sie dringend einen Krankenwagen und ergreifen Sie zu diesem Zeitpunkt Sofortmaßnahmen bei schweren Allergien. Wenn Sie sich nicht an die Aktionen erinnern, bevor der Krankenwagen eintrifft, interessieren Sie sich telefonisch mit den Mitarbeitern der medizinischen Einrichtung, was in der gegebenen Situation zu tun ist.

Erste Hilfe bei schweren Allergien

Symptome

- Atembeschwerden, Atemnot, Krämpfe im Hals;
Schwellung der Zunge;
- Sprachstörungen (Heiserkeit, verschwommene Sprache);
- schneller Puls;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Schwellung von Gesicht, Körper;
- allgemeine Schwäche;
- Angstzustand, Panik;
- Schwindel, Bewusstlosigkeit.

Erste Hilfe:

1. Rufen Sie sofort einen Krankenwagen;
2. Befreien Sie die Person von engen Kleidern.
3. Stellen Sie einen freien Luftstrom sicher.
4. Geben Sie ein Antihistaminikum: Tavegil, Suprastin, Claritin. Wenn sich die Reaktion schnell entwickelt, ist es besser, das Arzneimittel durch Injektion zu verabreichen, zum Beispiel: "Diphenhydramin" (mit anaphylaktischem Schock).
5. Stellen Sie sicher, dass sich die Person beim Erbrechen auf die Seite dreht, was erforderlich ist, um das Eindringen von Erbrochenem in die Atemwege zu verhindern.
6. Achten Sie auf Ihre Zunge, damit die Leute sie nicht schlucken.
7. Wenn Sie aufhören zu atmen oder Herzklopfen, beginnen Sie mit der Wiederbelebung: künstliche Beatmung und indirekte Herzmassage. Maßnahmen bis zum Eintreffen eines Krankenwagens.

Allergiebehandlung

Es gibt praktisch keine Behandlung für Allergien, wie In den meisten Fällen spiegelt eine allergische Reaktion die Beziehung des Körpers einer bestimmten Person zu einer bestimmten Substanz (Allergen) wider. In dieser Hinsicht sollte unter der Behandlung von Allergien verstanden werden:

- Klärung des Erregers einer allergischen Reaktion;
- Isolierung des Körperkontakts mit dem identifizierten Allergen;
- Einnahme von Medikamenten, die die Symptome von Allergien sowie den Übergang zu einer schweren Form stoppen.

Allergiemedikamente

Wichtig! Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie Arzneimittel einnehmen!

Antihistaminika. Antihistaminika oder Antiallergika mit allergischer Reaktion werden zuerst verschrieben. Während der negativen Auswirkungen pathologischer Faktoren wie Allergene (Kälte, Sonne, Chemie usw.) auf den Körper aktiviert der Körper Histamin, das tatsächlich allergische Reaktionen hervorruft - Allergiesymptome. Antihistaminika binden und deaktivieren diese Substanz und stoppen so Allergiesymptome.

Die beliebtesten Antihistaminika: "Loratadin", "Claritin", "Suprastin", "Tavegil", "Zirtek", "Diphenhydramin".

Abschwellungen. Sie werden hauptsächlich bei Allergien der Atemwege verschrieben, begleitet von Atembeschwerden durch die Nase (verstopfte Nase), Sinusitis, Rhinitis, Erkältungen, Grippe. Abschwellungen normalisieren den Blutfluss in den Innenwänden der Nasenhöhle (reduzieren Schwellungen), der durch die Schutzreaktion der Nase auf Allergene gestört wird.

Die beliebtesten abschwellenden Mittel: Xylometazolin, Oxymethazolin, Pseudoephedrin.

Kontraindikationen für die Einnahme von abschwellenden Mitteln: stillende Mütter, Kinder unter 12 Jahren, die an Bluthochdruck leiden.

Nebenwirkungen: Schwäche, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Halluzinationen, anaphylaktischer Schock.

Es lohnt sich nicht, Medikamente länger als 5-7 Tage einzunehmen, da sonst die Gefahr einer Rückreaktion besteht.

Steroidsprays. Wie abschwellende Mittel sollen sie entzündliche Prozesse in der Nasenhöhle reduzieren. Der Unterschied besteht in erster Linie darin, Nebenwirkungen zu minimieren. Sind hormonelle Drogen.

Die beliebtesten Steroidsprays: Beklomethason (Beklazon, Bekonas), Mometason (Asmaneks, Momat, Nazoneks), Flukatizon (Avamis, Nazarel, Flixonase)

Leukotrien-Inhibitoren. Leukotriene - Substanzen, die Entzündungen und Schwellungen der Atemwege im Körper sowie Bronchospasmus verursachen und charakteristische Symptome von Asthma bronchiale sind.

Die beliebtesten Leukotrien-Inhibitoren: Montelukast, Singular.

Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen.

Hyposensibilisierung

Bei schweren Formen von Atemwegsallergien sowie anderen Arten von Allergien, die schwer zu behandeln sind, wird eine Behandlungsmethode wie Hyposensibilisierung verschrieben, eine der Methoden ist ASIT.

Allergiebehandlung mit Volksheilmitteln

Lorbeerblätter. Machen Sie eine Abkochung aus Lorbeerblatt, die die Stellen verarbeitet, an denen sich eine allergische Reaktion manifestiert. Dieses Werkzeug hilft perfekt, Juckreiz und Rötungen loszuwerden. Wenn der Körper eine große Anzahl von juckenden Stellen enthält, können Sie ein Bad mit einer Lorbeerbrühe nehmen.

Zur Behandlung von Hautallergien können Sie auch Lorbeeröl oder Tinktur aus Lorbeerblättern verwenden.

Eierschale. Ein ausgezeichnetes Mittel gegen Hautallergien ist die Eierschale. Es kann auch von Kindern eingenommen werden. Um ein therapeutisches Mittel herzustellen, ist es notwendig, eine weiße Schale aus mehreren Eiern zu nehmen, sie sorgfältig zu waschen, zu schälen, zu trocknen und zu einem Pulverzustand zu mahlen, beispielsweise unter Verwendung einer Kaffeemühle. Fügen Sie dem Schalenpulver einige Tropfen Zitronensaft hinzu, was zu einer besseren Aufnahme von Kalzium durch den Körper beiträgt.

Es ist notwendig, das Medikament für Erwachsene einzunehmen, 1 Teelöffel mit Wasser einmal täglich oder ½ Teelöffel zweimal täglich. Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten durch eine Prise an der Spitze eines Messers im Alter von 1 bis 2 Jahren doppelt so viel. 2 bis 7 Jahre, ein halber Teelöffel und 14 Jahre - 1 Teelöffel Eiprodukt. Die Behandlungsdauer beträgt 1-6 Monate.

Chatterbox von Allergien. Zur Herstellung des Produkts muss destilliertes Wasser mit Ethylalkohol gemischt werden. Hier fügen wir weißen Ton, einen Anestezinwürfel und Zinkoxid hinzu (wenn nicht, dann ein gutes Babypuder). Für einen zusätzlichen Effekt können Sie hier etwas Diphenhydramin hinzufügen. Schütteln Sie die Mischung gründlich und behandeln Sie sie mit Hautallergien..

Schwarzkümmelöl. Dieses Öl ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen verschiedene Formen von Allergien, insbesondere saisonale. Es aktiviert die Schutzfunktionen des Körpers. Schwarzkümmelöl wird als Inhalation verwendet.

Eine Reihe von. Ein Sud aus einer Serie kann Hautallergien behandeln oder in die Badezimmer geben. Darüber hinaus ist diese Abkochung nützlich, wenn sie oral eingenommen wird..

Nessel. Gegen eine Allergie ist es nützlich, gewöhnliche Brennnessel in Ihr Menü aufzunehmen, zum Beispiel Kohlsuppe. Brennnessel stärkt das menschliche Immunsystem.

Kamille. Die Kamillenapotheke ist ein ausgezeichnetes Volksheilmittel gegen verschiedene Dermatosen. Um das Produkt zuzubereiten, müssen Sie das Gras mit kochendem Wasser füllen, warten, bis die Blätter blühen und Wasser aufnehmen. Gedämpfte Kamillenblätter sollten bei Hautallergien angewendet werden.

Viburnum. Es ist ein allgemeines Stärkungsmittel gegen Allergien. Um das Medikament zuzubereiten, müssen Sie eine Infusion von jungen Viburnum-Trieben machen und es hinein nehmen.

Sammlung. Die folgende Sammlung wird häufig für medizinische Zwecke verwendet, auch bei fortgeschrittenen Allergien. Um das Produkt zuzubereiten, müssen Sie Hagebutten, Centaury und Johanniskrautkräuter, Maisstigmen, Löwenzahnwurzel und Schachtelhalm mischen. Alles gut mischen, in eine Thermoskanne geben und kochendes Wasser gießen. Bestehen Sie darauf, dass das Produkt etwa 7 Stunden lang gekühlt, filtriert und mehrere Monate lang oral eingenommen wird.

Sprudel. Für die Behandlung von Allergien sowie einer Vielzahl anderer Krankheiten eignet sich Backpulver hervorragend. Zur oralen Verabreichung müssen Sie einen halben Teelöffel Soda in einem Glas warmem kochendem Wasser mischen und das Medikament morgens 30 Minuten vor dem Essen auf nüchternen Magen einnehmen. Dieses Werkzeug hat auch den Effekt, den Verdauungstrakt von Toxinen zu reinigen. Für die äußerliche Anwendung können Sie eine Sodalösung verwenden, die eine allergische Reaktion auf die Haut gut bewältigt.

Gebet. Wenn alles andere fehlschlägt und die Ärzte nichts tun können, wenden Sie sich an Gott. Der Herr Jesus Christus hat solche Krankheiten nicht geheilt und heilt Menschen, die sich an ihn wenden. Glauben Sie mir, nichts ist für Ihn unmöglich!

Allergieprävention

Die Allergieprävention enthält die folgenden Empfehlungen:

- die Regeln der persönlichen Hygiene einhalten;
- versuchen, gesunde Lebensmittel zu essen, die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind;
- Kleidung tragen, vorzugsweise aus natürlichen Stoffen;
- Es kann notwendig sein, Bettdecken und Kissen aufzugeben.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Haushaltschemikalien ohne Schutzausrüstung (Handschuhe).
- Vermeiden Sie die Verwendung von billigen Kosmetika von geringer Qualität, wenn möglich, und entsorgen Sie sie maximal.
- aufhören, Alkohol zu trinken;
- sich strikt an die Empfehlungen des behandelnden Arztes zu einer Diät halten;
- Führen Sie mindestens 2 Mal pro Woche eine Nassreinigung in den Räumlichkeiten durch.
- Vergessen Sie nicht, die Staubfilter von Geräten wie Klimaanlage, Staubsauger und Luftfilter regelmäßig von Schmutz zu reinigen.
- Ein Luftreiniger ist ein hervorragendes Werkzeug zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit im Haus.
- Stress vermeiden;
- Vermeiden Sie Arbeiten an kontaminierten Orten mit schlechter Belüftung (Unternehmen), verwenden Sie andernfalls Schutzmasken.
- Wenn Sie anfällig für allergische Reaktionen sind, tragen Sie immer Antihistaminika sowie einen „Allergiepass“..

Arten von Hautallergien mit Fotos

Verschiedene Arten von Hautallergien manifestieren sich in charakteristischen Symptomen. Blasen, Bläschen, Plaques, deren Auftreten von Juckreiz begleitet wird, sind Anzeichen einer allergischen Reaktion im Körper. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Allergietyp von einer anderen unterscheiden.

Wie sieht eine Allergie aus?

Selbst die mildesten allergischen Manifestationen sind sehr gefährlich, da sie sich als andere Krankheiten tarnen. Allergien stehen in direktem Zusammenhang mit Störungen des Immunsystems. Es ist vielfältig und es ist schwierig, es allein zu erkennen. Es sieht anders aus, zum Beispiel in Form von Knoten, Punkten, Blasen unterschiedlicher Größe. Nur ein Arzt kann die richtige Diagnose stellen..

Fotos mit Erklärungen helfen dabei, die Arten von Hautausschlägen zu verstehen und zu verstehen, mit welcher Pathologie der Hautausschlag verbunden ist..

Allergische Kontaktdermatitis

Allergische Kontaktdermatitis bezieht sich auf verzögerte Reaktionen. Es tritt bei Menschen einer jungen und mittleren Altersgruppe auf. Es entsteht nach Kontakt mit Edelstahllegierungen, aus denen Haushaltsprodukte (Schmuck, Schlüssel, Küchenutensilien, Uhren) und Medizinprodukte (Zahnkronen) hergestellt werden.

Vom Moment des Hautkontakts mit dem Allergen bis zu den ersten Symptomen vergehen mindestens 10 bis 14 Tage. Pathologie manifestiert sich durch Juckreiz, Schwellung der Haut, helle Rötung. Vor dem Hintergrund dieser Symptome treten Papeln, Vesikel auf, die platzen und eine weinende Erosion hinterlassen. Wie auf dem Foto unten.

Eine allergische Kontaktdermatitis ist somit durch eine allergische Reaktion vom ekzematösen Typ gekennzeichnet. An der Kontaktstelle mit dem Allergen treten große rote Gefäßflecken auf, die einen großen Bereich einnehmen (Erythem). Später entstehen Blasen (Vesikel) - erbsengroße Hohlraumformationen, die sich in der Epidermis befinden und eine trübe Flüssigkeit enthalten.

Die Symptome reichen von vorübergehenden Erythemen bis zu starken Schwellungen mit Blasen und Geschwüren. Bei Hautausschlägen ist eine bestimmte Lokalisation charakteristisch (ein ringförmiger Erythemstreifen unter dem Armband der Uhr). Obwohl der Ausschlag normalerweise auf die Kontaktstelle beschränkt ist, kann er sich infolge von automatischer Extremisierung und Kratzern ausbreiten..

Nesselausschlag

Nesselsucht. Eine häufige allergische Erkrankung, bei der es häufig zu Hautausschlägen in Form von starkem Juckreiz kommt, die durch Schwellung der Elemente hervorgerufen werden. Rote Blasen werden beim Drücken blass. Variieren Sie in der Größe von einigen Millimetern bis zur Größe der Handfläche. Der Ausschlag tritt fast sofort auf, dauert bis zu 24 Stunden, verschwindet schnell und spurlos. Die Krankheit kann akut und chronisch sein. Letzteres umfasst kalte, solare, thermische und aquagene Urtikaria. In vielen Fällen kann der ursächliche Faktor nicht bestimmt werden..

Urtikar-Ausschlag ist ein Ödem der papillären Hautschicht, tritt häufig bei Insektenstichen auf und sieht so aus.

Blasen haben keine Höhle, ragen über das Niveau der Haut. Sie zeichnen sich durch Dichte, starken Juckreiz, Rosarot oder Perlweiß aus. Sie neigen dazu, sich mit der Bildung großer Flächen mit einer großen Anzahl von Exkoriationen (Kratzern) zu verbinden, die während des Kämmens auftreten. Es gibt keine sekundären Elemente.

Sekundärreaktion auf Medikamente

Drogenallergie. Begleitet von allgemeinen oder lokalen klinischen Symptomen. Es entwickelt sich nur bei wiederholter Verabreichung von Arzneimitteln. Es tritt als Komplikation bei der Behandlung anderer Pathologien und als Berufskrankheit bei Medizinern auf.

Eine Allergie gegen den Körper manifestiert sich in Form von Vaskulitis, Erythema multiforme, makulopapulärem Exanthem, festem Arzneimittelausschlag und exfoliativer Dermatitis. Die klinischen Symptome variieren je nach Patient und Medikation. Das gleiche Medikament kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen..

Bei einer Arzneimittelallergie werden wiederkehrende einzelne oder mehrere gut begrenzte Stellen diagnostiziert. Exantheme (masernartige Hautausschläge) werden häufiger festgestellt, seltener Urtikaria. Ein pathologischer Ausschlag in Form von Flecken, Papeln, Vesikeln verschwindet spontan nach Absetzen des Medikaments und hinterlässt eine Hyperpigmentierung. So könnte es aussehen.

Fleckenausschlag mit Drogenallergien

Atopisches Ekzem

Atopisches Ekzem (Dermatitis). Es wird bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung diagnostiziert. Das Debüt findet normalerweise in der Kindheit im ersten Lebensjahr statt. Mit 3-5 Jahren erholen sich die meisten Kinder. Bei einem Drittel der Patienten treten sie in die Erwachsenenphase ein. Alle Bereiche der Haut sind in den Prozess involviert..

Die Herde befinden sich begrenzt auf der Haut um die Lippen oder erscheinen mehrfach an Stellen des Ellenbogens, poplitealen Falten, im Nacken. Bei der Krankheit werden Trockenheit, Hautstraffung, Hyperpigmentierung und ausgeprägtes Muster festgestellt. Stellenweise Pityriasis-Schuppen, hämorrhagische Krusten und lineare Risse. Die Symptome gehen immer mit starkem Juckreiz einher..

Mit der Krankheit erheben sich blassrosa Papeln (Knötchen) über die Hautoberfläche. In der Epidermis oder Dermis gebildet. Sie haben eine flache Oberfläche, eine unregelmäßige Form und unscharfe Ränder. Beobachtet gegen neuroentzündliche Erytheme. In der Dynamik ist die Entwicklung von sekundären Altersflecken, Flechtenbildung und Rissen möglich. Auf dem Foto sehen Sie, wie ein allergischer Hautausschlag mit atopischer Dermatitis aussieht..

Durch die Verschmelzung von juckenden papulösen Hautausschlägen verdickt sich die Haut, wird rau und trocken. Furchen nehmen zu, werden tiefer und höher. In dieser Hinsicht erscheint ein unterstrichenes rautenförmiges Muster mit viereckigen oder polygonalen Schleifen, die in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind. Diese Veränderung der Haut wird als Flechtenbildung bezeichnet..

Photodermatose oder Allergie gegen die Sonne

Unter dem Einfluss der Sonne können sich allergische Reaktionen entwickeln. Häufige Photodermatosen sind Sonnenjuckreiz. Die Krankheit manifestiert sich regelmäßig im zeitigen Frühjahr und wird bis zum Hochsommer durch Anzeichen gemildert.

Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Knötchen, die verschmelzen können. Infolgedessen verdickt sich die Epidermis, wird lichenifiziert. Veränderungen in der Form von Plaques werden auf der Haut diagnostiziert. Es ist mit Exkoriationen und hämorrhagischen Krusten aufgrund von Juckreiz und Kratzern bedeckt. Dies zeigt deutlich das Foto unten. Anschließend werden die betroffenen Bereiche pigmentiert. Andere Photodermatosen sind solare Ekzeme, solare Cheilitis und anhaltende Erytheme.

Erkältungsallergie

Erkältungsallergie. Es wird zu jeder Jahreszeit nach allgemeiner oder lokaler Abkühlung beobachtet. Die Gründe für das Auftreten sind unbekannt. Es gibt keine genaue Erklärung, warum manche Menschen es entwickeln, andere nicht. Ein provozierender Faktor ist das Schwimmen in kaltem Wasser, das Trinken kalter Getränke, der Kontakt der Hände mit Eis, Schnee und Wasser. Die Symptome werden während des Abkühlens oder einige Zeit nach dem Erwärmen beobachtet.

Auf der Haut treten Ödeme und Blasen auf, die bis zu 2 Stunden anhalten. Ihr Aussehen wird von Rötung, Brennen und Juckreiz begleitet. Lokalisation - Gesicht, Hände, also offene Hautpartien.

In einigen Fällen bleiben Blasen eine Woche oder länger bestehen. Sie werden nicht dort gefunden, wo die Haut Kälte ausgesetzt war, sondern in der Nähe eines gekühlten Bereichs. Allergien verschwinden normalerweise innerhalb von 3-5 Jahren nach dem Debüt, können aber dauerhaft zurückfallen..

Insektenallergie

Insektenallergie. Es tritt auf, wenn es gebissen, von Insekten gestochen und auch nach Einatmen der Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität oder von Körperteilchen. Die häufigsten Symptome sind Schwellung, Rötung, Juckreiz nach Mückenstichen, Mücken, Wespen und Bienen.

Infolge der Reaktion auf den Speichel eines blutsaugenden Insekts, das während eines Bisses in den menschlichen Körper eindringt, dominieren lokale Manifestationen im Krankheitsbild. Es tritt eine Schwellung auf, die an der Stelle des Bisses brennt und juckt. In Zukunft breitet sich die Schwellung im ganzen Körper aus, regionale Lymphknoten können sich entzünden. Es gibt einen polymorphen papulösen, bullösen, hämorrhagischen Ausschlag. Auf dem Foto ein Element des Urtikaria-Ausschlags.

In einigen Fällen entwickelt sich eine erythematöse Reaktion, die einem Erysipel ähnelt. Das Stechen von Hymenopteren-Insekten verursacht eine schwerwiegendere Reaktion von mäßiger lokaler Rötung und Schwellung bis hin zu Erythemen und schweren Ödemen, die länger als 10 Tage anhalten können.

Lebensmittelallergie

Lebensmittelallergie. Allergische Hautausschläge können durch Reaktionen auf Lebensmittel verursacht werden. Die charakteristischsten Anzeichen sind Urtikaria, Neurodermitis, Angioödem, Urtikaria und Nicht-Urtikaria.

Eine der typischen Manifestationen ist das Vorhandensein eines oralen allergischen Syndroms. Es wird durch Schwellung und Juckreiz in den Lippen, der Zunge, dem harten oder weichen Gaumen ausgedrückt. Nach dem Verzehr eines Nahrungsmittelallergens kommt es häufig zu Taubheitsgefühl der Zunge und Juckreiz in den Ohren. Bei sensibilisierten Personen werden Allergien durch die Verwendung von Milch, Eiern, Meeresfrüchten und Erdnüssen verursacht..

Die unmittelbaren Symptome sind Erythem, Urtikaria und ein Hautausschlag. Hautausschläge in Form von roten Flecken können mit einer Schwellung der Augenlider und Lippen kombiniert werden. Sie ragen nicht über das Hautniveau hinaus, haben keinen Hohlraum. Dies ist das Ergebnis von Veränderungen in der Epidermis, Hypodermis, Dermis. Siehe Foto unten.

Angioödem

Allergisches Angioödem. Eine akute Reaktion, die durch Nahrungsmittelallergene, Medikamente, Pollen und Insektengift verursacht wird. Bei der Untersuchung wird eine lokalisierte Schwellung des subkutanen Gewebes und der tiefen Schichten der Dermis beobachtet.

Am häufigsten befindet sich ein Ödem in den Augenlidern, Lippen, der Zunge sowie auf der Rückseite der Arme und Beine. An Stellen mit gut entwickeltem Unterhautfett. Es entwickelt sich innerhalb von Minuten oder mehreren Stunden, normalerweise manifestiert sich die Reaktion 15-30 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen. Es kann von Juckreiz begleitet sein, aber in vielen Fällen fehlt es. Ödeme sind dicht, schmerzlos, asymmetrisch. Kombiniert mit Urtikaria. Die Haut im Bereich des Ödems ist normalerweise blass. Lokale Änderungen bleiben mehrere Stunden oder Tage bestehen und verschwinden dann spurlos.

Latex Allergie

Latex Allergie. Das Risiko des Auftretens steigt bei Personen mit atopischen Reaktionen in der Vergangenheit. Häufiger bei Frauen im Alter von 30 Jahren. Wird nach Kontakt mit einem Latexprodukt beobachtet. Diagnose nach Aufblasen von Ballons, Arbeiten mit Gummihandschuhen, nach vaginalen und rektalen Untersuchungen mit Kondomen.

Klinische Symptome treten am Körper in Form von Kontaktdermatitis, Urtikaria auf. Allergische Reaktionen können sofort ablaufen und innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit dem Reiz beginnen. Ausgedrückt durch Hautrötung, starken Juckreiz und Schwellung. Langsamere Reaktionen treten seltener auf. Sie treten 6-72 Stunden nach dem Kontakt auf und gehen von einer leichten Dermatitis bis zum Auftreten von Blasen über. Auf dem Foto ausgeprägte Symptome einer Latexallergie.

Allergie mit Parasitose

Allergische Entzündung mit Helminthenparasitenbefall. Die allergensten Eigenschaften sind Echinococcus, Spulwurm, Spiraltrichinella. Allergische Reaktionen basieren auf einem Mechanismus, der sich als Schutzreaktion des menschlichen Körpers zur Bekämpfung des Parasiten gebildet hat.

Klinisch wird die Sensibilisierung gegen Helminthenallergene durch Urtikaria, Quinckes Ödem, ausgedrückt. Durch Abtasten im Ausschlag können kleine Robben erkannt werden. Das Hauptsymptom ist Hautjuckreiz, der oft nachts und morgens nach dem Verzehr von süßem Essen verstärkt wird. Die Art eines allergischen Ausschlags ist vielfältig: von Urtikaria bis zu papulösen, herpetiformen und polymorphen Flecken. Mögliches gleichzeitiges Vorhandensein dieser Elemente. Das Foto zeigt eine der Optionen zum Gießen.

Eine Besonderheit der parasitären Allergie ist die Torpidität des Verlaufs, die Tendenz zum Rückfall, die Resistenz gegen eine antiallergische Behandlung. Helminthiasen neigen nicht nur dazu, unterschiedliche allergische Reaktionen hervorzurufen, sondern auch bestehende Krankheiten zu verschlimmern, was zu ihrem kontinuierlich wiederkehrenden Verlauf beiträgt.

Allergische Hautvaskulitis

Allergische Vaskulitis. Die Krankheit wird als polyethiologische Dermatose bezeichnet, die allergische Komponente wird jedoch als entscheidend für die Entwicklung angesehen. Seine Ursache sind Medikamente, chronische Vergiftungen, infektiöse Faktoren, endogene Allergene bei Verdauungsstörungen. Im Zentrum der Vaskulitis steht eine allergische Reaktion der Dermisgefäße.

Es gibt verschiedene Arten von allergischen Vaskulitis mit Gefäßläsionen verschiedener Kaliber, bis zu den Hauptläsionen. Bei Periarteritis nodosa ist in 10% der Fälle die Haut betroffen. Entlang der Gefäße erscheinen einige Knötchen, die nicht resistent sind und keine Atrophie hinterlassen. Oft gibt es eine Kombination aus knotigen und geknoteten Hautausschlägen, deren Größe von einer Erbse bis zu einer Walnuss reicht. Lokalisation - untere Gliedmaßen. In der Mitte des Hautausschlagselements ist eine Nekrose möglich.

Hautsymptome bei allergischer Arteriolitis - papulöse, urtikarische, hämorrhagische Hautausschläge. Bei einem hämorrhagischen Typ ist der Verlauf des Ausschlags papulo-erythematös mit Purpura-Komponenten, mit einem polymorph-knotigen Ausschlag, einem uritischen Ausschlag von bräunlich-roter Farbe unter Bildung von Vesikeln, Krusten und Pigmentierung. So sieht es aus.

Erythema nodosum ist gekennzeichnet durch das Auftreten von dermo-hypodermalen Knoten, die eine rosarote Farbe haben und über die Hautoberfläche ragen. Lage - Unterschenkel, Gesäß, seltener die oberen Gliedmaßen und das Gesicht. Ein Element existiert auf der Haut von 1,5 bis 3 Wochen. Knoten hinterlassen Pigmentflecken.

Allergie gegen Hausstaubmilben

Allergie gegen Staub. Haushaltsstaub spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung allergischer Erkrankungen. Sein Hauptbestandteil sind Zecken, die sich vom menschlichen Hautepithel ernähren. Aufgrund ihrer Aktivität produzieren sie Allergene, die meisten davon in Kotpellets. Zeckenkot wird bis zu 4 Jahre in Innenraumstaub gelagert. Sie steigen in die Luft und setzen sich in den Atemwegen einer Person ab.

Auf der Haut manifestiert sich eine Allergie gegen Hausstaub in Form einer atopischen Dermatitis. Von den Symptomen werden Rötung, Hautausschlag wie auf dem Foto unten, Brennen und Juckreiz in den betroffenen Bereichen unterschieden.

Jetzt wissen Sie, was Allergien sind. Es gibt viele von ihnen, die Symptome sind sehr ähnlich. Um die richtige Diagnose zu erhalten, ist es daher besser, einen Arzt zu konsultieren.