Bluttest auf Immunglobulin E (IgE): normal, Transkript

Behandlung

Die Laboranalyse für Immunglobulin E wird verwendet, um bestimmte Krankheiten zu bewerten. Zunächst zeigt es das Vorhandensein verschiedener allergischer Reaktionen. Eine IgE-Bewertung ist auch erforderlich, um primäre Immundefekte, Infektionen, bösartige Tumoren und andere entzündliche Prozesse zu diagnostizieren..

Was ist IgE in einer Blutuntersuchung und warum wird es benötigt??

Typ E-Immunglobulin (IgE) ist eine von 5 Arten von Immunglobulinen. Sie werden auch als Antikörper bezeichnet. Dies sind spezifische Proteinverbindungen im Blutplasma, die als Reaktion auf einen bestimmten Entzündungsprozess produziert werden..

IgEs wurden 1966 entdeckt und erstmals beschrieben und sind derzeit die letzte bekannte Art von Immunglobulin. IgE ist eine monomere Proteinverbindung und liegt in sehr geringen Konzentrationen im Blut vor. Es ist etwa 300-mal kleiner als Immunglobulin Typ G (IgG).

Es ist nicht vollständig bekannt, warum IgE benötigt wird. Er ist an der Immunabwehr gegen Parasiten (Spulwurm, Toxoplasma usw.) beteiligt, teilweise an der Entwicklung einer Reaktion auf Allergene.

Warum steigt das Gesamt-IgE??

Die IgE-Funktion unterscheidet sich von anderen Immunglobulinen darin, dass sie die Aktivierung von Mastzellen und Basophilen induziert. Und eine Erhöhung der IgE-Konzentration ist normalerweise mit allergischen Erkrankungen verbunden. Deshalb testen sie es zusammen mit einem biochemischen Test auf Immunglobuline vom Typ G..

Danach tritt der Zelltod auf und eine Gruppe von Hormonen wird ins Blut freigesetzt: Heparin, Serotonin und Histamin. Sie werden als Vermittler einer sofortigen allergischen Reaktion bezeichnet. Ungefähr nach diesem Prinzip entwickelt sich eine Überempfindlichkeit vom Typ 1..

Wenn ein Immunglobulin E-Test verschrieben wird?

Ein Bluttest auf Gesamt-IgE ist nützlich für die Diagnose aller Arten von Allergien, mit Ausnahme der allergischen bronchopulmonalen Aspergillose (ABA). Diese Krankheit ist eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Aspergillus-Pilze und charakteristisch für Patienten mit Asthma und Mukoviszidose. Ein Anstieg des Gesamt-IgE ist eines der diagnostischen Kriterien für ABA, obwohl seine Konzentration von bestimmten Merkmalen des Patienten abhängt..

Im Allgemeinen wird bei Verdacht auf diese Krankheiten ein Immunglobulin-E-Test verschrieben:

Allergisches Asthma bronchiale;

Autoimmunerkrankungen (Lupus, Psoriasis, rheumatoide Arthritis).

Deshalb muss ein Allergologe Folgendes berücksichtigen:

Geschlecht und Alter des Patienten;

Die Geschichte seiner Reisen;

Kontakt mit den häufigsten Allergenen.

Zusätzlich zum Gesamt-IgE gibt es einen allergenspezifischen IgE-Test und andere Tests, die zur Bestimmung eines bestimmten Allergens erforderlich sind.

IgE allgemein: normal bei Kindern

Referenzwerte sind in KU / L angegeben (Kiloeinheiten pro Liter)

Warum ist Immunglobulin E erhöht und was ist es??

Immunglobuline sind proteinhaltige Substanzen (genauer gesagt Glykoproteine), sie werden auch als Antikörper bezeichnet. Antikörper werden als Reaktion auf das Eindringen aller Arten von Antigenen produziert - Bakterien, Viren, Pilze und andere. Es sind fünf Hauptklassen von Immunglobulinen (Ig) beim Menschen bekannt: IgG, IgA, IgM, IgD, IgE. Alle von ihnen sind streng spezifisch..

Immunglobulin E.

Es kommt in sehr geringen Mengen im Blut vor. Es ist spezifisch für allergische Reaktionen und Helminthiasen. Es wird auf der Membran von b-Lymphozyten gebildet. Dann setzt es sich mit Hilfe von Rezeptoren, die sich auf der Oberfläche derselben Zellen befinden, auf der Oberfläche von Zellen (Mastzellen und Basophilen) ab. Und wenn es auf den Zellen sitzt, ist es im Gewebe lokalisiert (auf den Schleimhäuten, in den Bronchien, den submukösen Membranen). Wenn ein Allergen in den Körper gelangt, reagieren Antikörper (Immunglobuline E) direkt auf der Oberfläche der Zelle damit. Die resultierenden Antigen-Antikörper-Komplexe wirken auf die Membran und lösen eine Kette biochemischer Reaktionen aus.

Immunglobulin E erhöhte, was es bedeutet

Die Wechselwirkung von IgE und Allergen

Dies bedeutet, dass wahrscheinlich Kontakt mit einem der Allergene bestand: Pflanzenpollen, Lebensmittel, Staub, Tierhaare, Medikamente, Haushaltschemikalien oder andere. Chemische Verbindungen werden aus Mastzellen und Basophilen freigesetzt, die die Blutgefäße erweitern und sie durchlässiger machen. Infolgedessen gibt es ein Ödem und das Antigen bleibt im Fokus, ohne ins Blut zu gelangen. Neben Ödemen kommt es zu einem Krampf der glatten Muskeln der Bronchien, Organe des Magen-Darm-Trakts. Der Körper reagiert:

  • atopische Dermatitis;
  • allergische Entzündung der Bindehaut der Augen, Rhinitis;
  • atopisches Asthma bronchiale;
  • Urtikaria;
  • Angioödemschock;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Insektenallergie und andere.

Echinokokkose als Ursache für erhöhten IgE

Zusätzlich zu allergischen Manifestationen tritt ein Anstieg der Konzentration von Gammaglobulin E im Blut auf in Verbindung mit:

  • parasitäre Erkrankungen (Trichinose, Faszioliasis, Ascariasis, Echinokokkose, Malaria usw.);
  • infektiöse Läsionen (HIV, infektiöse Mononukleose, Lepra, Tuberkulose, Keuchhusten, Cytomegalievirus-Infektion usw.);
  • Immundefekte (Di-George-Syndrom, Hyperimmunoglobulin-E-Syndrom (HIES), selektiver IgA-Mangel, Wiskott-Aldrich-Syndrom);
  • neoplastische Pathologien (Bronchialkarzinom, Hodgkin-Test, IgE-Myelom);
  • Hautläsionen (Streptokokken-Erythrem, bullöses Pemphigoid und andere).

Und auch: Mukoviszidose, nephrotisches Syndrom, Leberschaden, Guillain-Barré-Syndrom, Fanconi-Anämie, Knochenmarktransplantation, Verbrennungen, rheumatoide Arthritis, Kawasaki-Krankheit, Zöliakie-Enteropathie, Alkoholismus, Rauchen.

Normale Indikatoren bei Erwachsenen und Kindern

IgE hat seine eigenen Altersnormen und -merkmale

AlterIndikationen
0 bis 3 Monate0-2 ke / l
3 bis 6 Monate3-10 kE / l
6 Monate bis ein Jahr8-20 kE / l
Von 1 bis 5 Jahren10-50 kE / l
5 bis 15 Jahre alt15-60 kE / l
Von 15 bis 18 Jahren20-100 kE / l
Erwachsene20-100 kE / l

Vor der Pubertät steigt die Menge an IgE an, stoppt dann und hält ein Leben lang an. Im Alter nimmt seine Menge ab.

Während der Zeit der starken Blüte der meisten Pflanzen (April - Mai - Juni) kann sich die Menge an IgE erhöhen.

Wie zu diagnostizieren

IgE-Diagnosemethode basierend auf Antigen-Antikörper-Reaktion

Die Untersuchung der Immunglobulinkonzentration erfolgt in immunologischen Labors. Zur Bestimmung wird eine serologische Methode verwendet, die auf der Antigen-Antikörper-Reaktion basiert. Es werden sowohl allgemeines IgE als auch spezifische Marker (Lebensmittel, Arzneimittel usw.) untersucht. Im Gegensatz zu anderen Immunglobulinen ist E schwer zu diagnostizieren, da es im Blut nicht ausreicht und sich auf den Zellen absetzt.

Der Arzt verschreibt basierend auf dem Krankheitsbild und der Anamnese eine Studie.

  • Kinder, deren Eltern allergisch sind;
  • Menschen mit Symptomen, bei denen Sie den Verdacht auf eine Allergie haben;
  • Patienten mit Asthma bronchiale.

Blut aus einer Vene wird zwischen 7 und 10 Uhr morgens (dem Zeitpunkt der maximalen Konzentration von Gammaglobulinen) gespendet. Auf leeren Magen. Es ist besser, nichts zu trinken, aber wenn Sie völlig unerträglich sind, können Sie ein wenig kohlensäurefreies Wasser trinken. Trinken Sie am Vortag keinen Alkohol. Einige Tage vor dem Test wird empfohlen, auf eine sanfte, nicht reizende Magenwand umzusteigen. Diät: Essen Sie keine scharfen, salzigen, geräucherten und frittierten Lebensmittel, trinken Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke. Rauchen Sie nicht, bevor Sie Blut spenden. Wenn der Patient Medikamente einnimmt, muss der Arzt informiert werden, da dies die Zuverlässigkeit des Ergebnisses beeinträchtigen kann. Sie können kein Blut spenden, wenn Antibiotika eingenommen wurden.

Ursachen für erhöhten Immunglobulin E.

Heuschnupfen als Ursache für erhöhten IgE

Die Hauptursachen für Hyperimmunoglobulinämie E:

  1. Allergie (auch Pollinose).
  2. Helminthenbefall.
  3. IgE-Myelom (eine onkologische Erkrankung, bei der die Anzahl der IgE-produzierenden B-Lymphozyten zunimmt). Ein solcher Tumor ist unheilbar, aber sein Wachstum kann mit Medikamenten kontrolliert werden..
  4. Dermatitis ist das Lyell-Syndrom. (schmerzhafte Dermatitis. Bei vorzeitiger Kontaktaufnahme mit einem Arzt oder völliger Abwesenheit der Behandlung stirbt der Patient.).

Behandlung

Antihistaminika sind die Grundlage der Behandlung

Grundlage für die Behandlung allergischer Reaktionen sind Antihistaminika. Wenn es sich um saisonales Heuschnupfen handelt, wird ein Medikament für die langfristige regelmäßige Einnahme ausgewählt (z. B. Loratadin, Tsetrin, Fenistil, Zirtek, Suprastin und andere). Zuvor wird der Arzt einen Allergietest verschreiben, um das Hauptallergen zu bestimmen und den Kontakt damit nach Möglichkeit zu minimieren.

Auch bei Allergien werden lokale Medikamente eingesetzt: Cremes, Gele, Salben, Augentropfen, Sprays. Sie lindern symptomatische Manifestationen und erleichtern den Zustand des Patienten. In einigen Fällen wird eine Immuntherapie verschrieben (schrittweise Verabreichung kleiner Antigendosen mit anschließender Erhöhung).

Bei Helminthenbefall werden Anthelminthika verschrieben. In diesem Fall werden zusätzlich zu immunologischen Studien eine Reihe anderer Tests durchgeführt, um die Art des Parasiten zu klären. Und erst dann wird der Arzt auf der Grundlage aller Ergebnisse das Medikament, seine Dosierung und Häufigkeit der Anwendung verschreiben.

In jedem Fall kann nur ein Arzt eine Behandlung verschreiben. Selbstmedikation kann das Problem verschlimmern und die Gesundheit schädigen. Sie sollten sich von Ärzten beraten lassen - Immunologen, Allergologen und Spezialisten für Infektionskrankheiten.

ALLERGIE UND IMMUNOGLOBULIN E.

Liebe Irina. Das Ergebnis des Gesamt-IgE-Spiegels 71,76Meml entspricht der Norm. Dies bedeutet nicht, dass Sie eine nicht allergische Erkrankung haben. Es deutet nur darauf hin, dass die Allergie nicht nach dem Reaktintyp, sondern nach anderen Mechanismen verläuft. Eine vollständige Untersuchung durch einen Allergologen-Immunologen mit Haut- und Anwendungstests ist erforderlich.

Allergologie- und Immunologiezentrum von Dr. Popovich in St. Petersburg Aleksey M. Popovich, Generaldirektor und führender Spezialist des medizinischen Zentrums, praktizierender Arzt Allergist-Immunologe, Infektionskrankheit, Therapeut. Assistent der Abteilung für Therapie Nr. 1, benannt nach E. E. Eichwald von der St. Petersburg Medical Academy of Postgraduate Education, Leiter des Zertifizierungskurses für die postgraduale Ausbildung von Ärzten "Klinische Immunologie mit Allergologie".

Wenn Sie oder Ihre Verwandten sowie Ihre Freunde Allergien oder Immunitätsprobleme haben, laden wir Sie ein, unser medizinisches Zentrum für Allergologie und Immunologie zu besuchen, das sich in günstiger Lage in St. Petersburg befindet: auf der Insel Vasilievsky in der Nähe der U-Bahnstation Vasileostrovskaya.

Sehr geehrte Besucher, Sie können die Beratung auf unserer Website allergy.ru fortsetzen oder telefonisch anrufen und sich beraten lassen.

Telefon: +7 (812) 973-00-20 (10-22 Uhr) Tel / Fax: +7 (812) 323-43-28 (10 bis 18 Stunden an Werktagen). Information: +7 (812) 777-10-29 (24h / 7 Tage).

Lizenz Nr. 78-01-001378 vom 23.04.2010

Gesamtserum-Immunglobuline E (IgE)

Die gesamten menschlichen Serum-Immunglobuline E (IgE) sind Gammaglobuline, die von B-Lymphozyten produziert werden. Ihre Hauptfunktion ist die Teilnahme an Reaktionen vom unmittelbaren (Reagin-) Typ sowie der antiparasitäre Schutz.

Immunglobuline der Klasse E..

Immunglobulin E, IgE, gesamt (Serum).

Festphasen-Chemilumineszenz-Enzym-gebundener Immunosorbens-Assay ("Sandwich" -Methode).

Nachweisbereich: 0,1 - 50.000 IE / ml.

IE / ml (internationale Einheit pro Milliliter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie bereite ich mich auf das Studium vor??

  • Essen Sie 2-3 Stunden nicht, bevor Sie den Test machen. Sie können sauberes stilles Wasser trinken.
  • Beseitigen Sie vor der Untersuchung 30 Minuten lang körperlichen und emotionalen Stress.
  • Rauchen Sie vor dem Studium 3 Stunden lang nicht.

Studienübersicht

Humanserum-Immunglobuline (Ig, Antikörper) sind Gammaglobuline, die von Beta-Lymphozyten produziert werden. Ihre Hauptfunktion ist die Erkennung und Zerstörung von Antigenen. Immunglobuline bestehen aus 2 schweren (H) und 2 leichten (L) Ketten, die durch Disulfidbrücken verbunden sind. Abhängig von der Struktur der H-Ketten werden sie in Klassen eingeteilt: G, M, A, D und E..

Immunglobuline der Klasse E (Reagenzien) sind an der Entwicklung atopischer allergischer Reaktionen (Asthma bronchiale, Rhinitis, Urtikaria, atopische Dermatitis usw.) beteiligt. Sie können sich schnell an der Oberfläche von Mastzellen und Basophilen der Haut und der Schleimhäute festsetzen. Daher tritt auf der Oberfläche dieser Zellen ein erneuter Kontakt von Reagin-IgEs mit einem Antigen (Allergen) auf, was zur Freisetzung von vasoaktiven Substanzen (Histamin, Serotonin, Heparin usw.) aus ihnen und zur Entwicklung klinischer Manifestationen einer Typ-1-Überempfindlichkeitsreaktion führt.

Bei 75% der Kinder, deren Eltern an allergischen Erkrankungen leiden, ist der IgE-Spiegel erhöht. Bei gesunden Kindern ist ein erhöhter Gesamt-IgE-Spiegel mit einem 10-fachen Anstieg des Risikos für die Entwicklung allergischer Erkrankungen in den nächsten 18 Monaten verbunden, verglichen mit Kindern, die einen normalen Gesamt-IgE-Spiegel im Blut haben. Ein Test auf Gesamt-IgE im Blutplasma wird als Screening zum Nachweis von Allergien verwendet. Um jedoch ein verursachendes Allergen zu identifizieren, ist es erforderlich, spezifisches IgE zu identifizieren.

Darüber hinaus spielt IgE aufgrund der Fähigkeit von IgE, mit Helminthenantigenen zu interagieren, eine bedeutende Rolle bei der Bildung einer antiparasitären Immunität gegen Spulwürmer, Toxoplasmen, Nematoden, Echinokokken, Trichinellen und andere Parasiten. Daher kann ein Anstieg des Gesamt-IgE im Plasma auf das Vorhandensein einer parasitären Invasion hinweisen.

Wofür wird die Studie verwendet??

  • Diagnose allergischer Erkrankungen und Bewertung der Wirksamkeit ihrer Behandlung.
  • Für die Diagnose insbesondere differenzielle, helminthische Invasionen.
  • Beurteilung des Risikos allergischer Reaktionen bei Kindern.
  • Zur Diagnose bestimmter immunopathologischer Erkrankungen.

Wenn eine Studie geplant ist?

  • Bei Verdacht auf IgE-Myelom oder andere immunopathologische Erkrankungen.
  • Mit Symptomen einer bronchopulmonalen Aspergillose.
  • Für Kinder - wenn ihre Eltern an allergischen Erkrankungen leiden.
  • Bei Verdacht auf Helminthenbefall.

Dekodierung des Immunglobulin-E-Tests

Was ist Immunglobulin E.

Immunglobulin E ist eine spezielle Art von Protein, das von Lymphozyten der Gruppe B produziert wird und für die Reaktion des Immunsystems auf das Eindringen von Parasiten (Toxoplasma, Trichinella, Spulwurm) verantwortlich ist und eine anthelmintische Wirkung hat.

IgE ist auch an der Entwicklung von Entzündungen beteiligt, wenn Allergene in den Körper gelangen..

Immunglobuline nehmen häufig mit Neurodermitis, Asthma bronchiale und Urtikaria zu. Viele Menschen haben eine genetische Veranlagung für allergische Antikörper, zu denen auch IgE-Immunglobuline gehören.

Es gibt frühe und verzögerte Phasen von Allergien. Im ersten Fall nimmt unter dem Einfluss von Wirkstoffen die Durchlässigkeit der Gefäßwände zu, es entsteht ein Gewebeödem, die Drüsensekretion wird aktiviert, die Nervenenden werden gereizt, die Muskeln in den Organen werden reduziert.

Unter dem Einfluss biologisch aktiver Substanzen sind im Bereich der Entzündung Blutzellen beteiligt, die entzündungshemmende Mediatoren ausscheiden..

Gemeinsames IgE und ECP

Immunglobulin E (IgE) ist an der Bildung der Immunität gegen parasitäre Infektionen beteiligt. Eosinophiles kationisches Protein (ECP) ist an der Entwicklung von Krankheiten wie Asthma, Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien beteiligt.

Als Material für Studien zu Gesamt-IgE und ECP wird die Blutprobe eines Patienten verwendet. Verwendete Methode - Enzymgebundener Immunosorbens-Assay.

Ausbildung

Innerhalb von 6-8 Stunden vor dem Eingriff wird nicht empfohlen, etwas zu essen, sondern nur sauberes Wasser zu trinken. 3 Stunden vor der Analyse sollte das Rauchen aufhören.

Indikationen

Die Analyse kann in folgenden Fällen empfohlen werden:

  • Falls erforderlich, diagnostizieren Sie Asthma bronchiale,
  • Bei Bedarf die Diagnose von Krankheiten wie Nahrungsmittelallergien, allergischer Rhinitis, Dermatitis,
  • Bei Symptomen wie Juckreiz und Brennen der Haut, Atemnot, vermehrter Trockenheit der Haut, Juckreiz im Nasopharynx, Hautausschlag, Geruchsstörungen, Kopfschmerzen unbekannter Art.

Ergebnisse entschlüsseln

Der erhöhte IgE-Gehalt in der Probe ermöglicht es uns, für das Vorhandensein von Pathologien wie Urtikaria, allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale zu sprechen. Reduzierter Inhalt weist auf Ataxie oder Teleangiektasie hin.

Der ESR-Wert in der Norm überschreitet 24 ngml nicht. Ein Anstieg dieses Indikators begünstigt das Vorliegen einer allergischen Erkrankung. Reduzierte Stufe zeigt keine Verstöße an.

Immunglobulin E-Test: normal, erhöht, verringert

Es gibt keine speziellen Medikamente zur Senkung des Immunglobulinspiegels E. Immunologen des Krankenhauses Jussupow erstellen für jeden Patienten mit allergischen Erkrankungen ein individuelles Behandlungsschema. Nach einer Therapie nimmt der Immunglobulinspiegel ab.

Bei Nahrungsmittelallergien werden Produkte, die allergische Reaktionen hervorrufen, von der Ernährung des Patienten, der entzündungshemmenden Therapie und der Anti-Mediator-Therapie (Antihistaminika) ausgeschlossen, enzymatische Medikamente verschrieben und die sekundäre Darmdysbiose korrigiert. Patienten mit Lupus erythematodes werden Schmerzmittel, Immunsuppressiva, entzündungshemmende Medikamente und Kortikosteroide verschrieben. Bei atopischem Asthma bronchiale wird eine streng individuelle und gerechtfertigte komplexe Behandlung verschrieben:

  • hypoallergene Diät und Behandlungsschema;
  • externe und systemische medikamentöse Therapie;
  • physiotherapeutische Verfahren;
  • Psychotherapie.

Patienten mit atopischem Asthma bronchiale im Yusupov-Krankenhaus werden von einem Lungenarzt und einem Allergologen-Immunologen behandelt. Die medikamentöse Therapie bei atopischem Asthma umfasst desensibilisierende und entzündungshemmende Medikamente. Um akute Anfälle zu stoppen, verwenden Erstickungsärzte Bronchodilatatoren. Bei Asthma werden inhalative Formen von Steroiden bevorzugt, die in Form von Aerosol-Inhalatoren mit Dosierdosis oder einer Verneblertherapie eingesetzt werden. Expektorantien werden verschrieben, um die Durchgängigkeit der Bronchien zu verbessern.

Bei atopischem Asthma bronchiale verwenden Ärzte des Yusupov-Krankenhauses Plasmapherese, ohne Exazerbation, sie führen spezifische Hyposensibilisierung, Immunkorrektur, Physiotherapieübungen, Akupunktur und Physiotherapie durch.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Immunologen-Allergologen, indem Sie das Yusupov-Krankenhaus anrufen. Sie werden auf Immunglobuline E getestet. Nach einer umfassenden Untersuchung verschreibt der Arzt eine individuelle Behandlung, nach der der Immunglobulin E-Spiegel abnimmt.

Doktor der medizinischen Wissenschaften, Professor, Doktor der höchsten Qualifikationskategorie

Was ist Immunglobulin E.

Dies ist eine der Klassen von Immunglobulinen, deren Unterscheidungsmerkmal das Vorhandensein von Epsilon in der schweren Kette ist. Dies ist das letzte nachgewiesene humane Immunglobulin, das erstmals 1966 untersucht wurde. IgE zirkuliert in sehr geringen Konzentrationen im Blut. Sein Gehalt ist ungefähr 300-mal niedriger als der IgG-Spiegel, die Hauptklasse der Antikörper. Die physiologische Rolle dieser Substanz ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass es am Schutz des Körpers vor Parasiten (Helminthen) beteiligt ist..

Darüber hinaus aktiviert IgE im Gegensatz zu anderen Immunglobulinen die sogenannten Mastzellen und Basophilen über einen Rezeptor auf ihren Membranen. Diese Zellen konzentrieren sich hauptsächlich auf Zielgewebe (Haut, Lunge). Die meisten IgE-Moleküle sind mit ihnen assoziiert und befinden sich in Geweben, nicht im Blut..

IgE werden von B-Lymphozyten bei der ersten Aufnahme einer Fremdsubstanz der Proteinnatur in den Körper schnell synthetisiert und an Mastzellen und Basophile gebunden. Wenn das Allergen wieder auftritt, binden die Epsilon-Ketten aneinander und verursachen eine Vernetzung (Atopie) von E-Immunglobulinen auf der Oberfläche von Mastzellen. Dies führt zur sofortigen Freisetzung von Histamin und Tryptase aus ihnen in Blut und Gewebe, gefolgt von der Synthese entzündungsfördernder Substanzen wie Prostaglandine, Leukotriene, Interleukine-4 und 5. Sofort entwickelt sich eine allergische Reaktion.

Es hat zwei Phasen: früh und verzögert. In der ersten Phase bewirken die freigesetzten Wirkstoffe eine Erhöhung der Durchlässigkeit der Wände der Blutgefäße für die Flüssigkeit und eine Schwellung des Gewebes, eine erhöhte Sekretion von Schleim in den Drüsen, eine Kontraktion der Muskeln der inneren Organe und eine Reizung der Nervenenden.

Unter dem Einfluss biologisch aktiver Substanzen werden Zellen aus dem Blutkreislauf - Eosinophile, Langerhans-Zellen und andere, die ebenfalls entzündungsfördernde Mediatoren absondern - vom Fokus des Allergens angezogen. Dies ist die zweite Phase von Allergien..

Typische Beispiele für Krankheiten, die hauptsächlich durch Immunglobulin E vermittelt werden, sind atopisches Asthma, Heuschnupfen, anaphylaktischer Schock und Urtikaria.

Wie werden Immunglobulin-G-Tests durchgeführt??

Ein Labortest erfordert Serum aus einer Vene. Analysen werden morgens (bis 10 Uhr) verschrieben, dem Patienten ist das Essen verboten, der Magen sollte leer sein. Es ist akzeptabel, gereinigtes, klares Wasser zu trinken.

Vor der Analyse sollte:

  • Essen Sie keine frittierten, würzigen und fettigen Lebensmittel und schließen Sie keine Lebensmittel aus, die Blutdrucksprünge verursachen.
  • Nehmen Sie keinen Alkohol oder Medikamente (z. B. Analgetika) ein..

Hören Sie kurz vor dem Eingriff mit dem Rauchen und übermäßiger Bewegung auf..

Das IgG-Testverfahren wird empfohlen, bevor der Patient mit der Einnahme von Medikamenten begonnen hat. Andernfalls werden die Tests 14 Tage nach Absetzen des Medikaments durchgeführt..

Blut aus einer Vene wird vor Ultraschall, Röntgen, Physiotherapie usw. gespendet, damit die Ergebnisse so genau wie möglich sind.

Wie man eine Analyse macht?

Für die Analyse wird venöses Blut benötigt. Bei Neugeborenen wird es aus der Nabelvene und bei älteren Kindern aus der Ulnarvene entnommen. Der Gesundheitsdienstleister muss neue, sterile Blutentnahmegeräte verwenden..

Der Blutentnahmebeauftragte muss neue sterile Handschuhe tragen. Die Haut an der Punktionsstelle wird mit Alkohol vorbehandelt, und nach der Blutentnahme wird die Punktion mit einem sterilen Klebstoff versiegelt. Alle diese Maßnahmen schützen das Kind vor möglichen Infektionen..

Für die Genauigkeit des Ergebnisses ist eine kleine Vorbereitung erforderlich:

  1. Es ist besser, eine Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen - die letzte Mahlzeit sollte vor mindestens 8 Stunden eingenommen werden. Wenn das Alter des Kindes dies nicht zulässt, kann die Analyse drei Stunden nach dem Essen durchgeführt werden.
  2. Kleinkinder sollten nicht kurz vor der Studie neue Lebensmittel in die Ernährung aufnehmen. Produkte sollten so gesund und leicht wie möglich sein..
  3. Besser morgens Blut spenden.
  4. Es wird empfohlen, eine Analyse in einem Remissionszustand durchzuführen. Akute Allergien, Infektionskrankheiten können die Ergebnisse verfälschen.
  5. Schließen Sie einige Tage vor der Diagnose die Verwendung von Antiallergika aus.
  6. Brechen Sie 7 Tage vor der Studie die Einnahme von Medikamenten ab. Der langfristige Gebrauch von Hormonen ist eine Einschränkung der Diagnose (dies kann die Ergebnisse erheblich verfälschen)..
  7. Schließen Sie im Vorgriff auf die Diagnose vermutete Allergene aus (Kontakt mit Tieren, Nahrungsmittelallergene).
  8. Vor der Blutspende muss sich das Kind in einem ruhigen emotionalen Zustand befinden. Stress und übermäßige Bewegung wirken sich auf die Reaktionen der Studie aus.

Die Antworten auf die Analyse werden innerhalb einer Woche nach der Blutentnahme vorliegen. Der Arzt sollte sich mit Entschlüsselung befassen, da er Spezialist ist und nur er alle Feinheiten der richtigen Diagnose kennt. Selbstmedikation ist in dieser Situation gefährlich und ungerechtfertigt..

Norm für Immunglobulin G.

Die folgenden Referenzwerte werden für IgG festgelegt:

AlterFußbodenIgG, g / l
0 - 1 MonatMännlich3,97 - 17,65
Weiblich3,91 - 17,37
1 - 12 MonateMännlich2,05 - 9,48
Weiblich2,03 - 9,34
12 JahreMännlich4,75 - 12,1
Weiblich4,83 - 12,26
2 - 80 Jahre altMännlich5,4 - 18,22
Weiblich5,52 - 16,31

Hinweis: Es ist zu beachten, dass jedes Labor das Recht hat, einen eigenen Bereich von Normalwerten festzulegen. Es ist wünschenswert, Tests durchzuführen und sich in derselben medizinischen Einrichtung behandeln zu lassen.

Es gibt Faktoren, die die Testergebnisse verfälschen können:

  • intensiver Sport;
  • übermäßiger Stress und Aufregung;
  • Alkohol oder Drogen nehmen, rauchen;
  • Langzeitkonsum von Medikamenten zur Erhöhung der Immunität;
  • Einnahme bestimmter Medikamente:
    • Carbamazepin;
    • Phenytoin;
    • Methylprednisolon;
    • hormonelle Medikamente (Östrogen, orale Kontrazeptiva);
    • Valproinsäure;
    • Goldpräparate;
    • Zytostatika;
    • Immunsuppressiva (Medikamente zur künstlichen Unterdrückung der Immunität);
  • Bestrahlung mit ionisierender Strahlung;
  • Erkrankungen des Darms, der Leber und der Nieren, die einen massiven Proteinverlust verursachen, einschließlich Immunglobuline;
  • ausgedehnte Hautverbrennungen.

Es ist ratsam, den Zustand der allgemeinen Immunität zu beurteilen und Pathologien nach einer umfassenden Untersuchung der Immunglobuline aller Klassen zu diagnostizieren.

Allergene Ige

Auf den ersten Blick können sichere, dem Menschen vertraute Elemente zu Allergien führen. Pollen von Pflanzen, häuslichen Pflegeprodukten, Aussehen und sogar Lebensmitteln. All dies kann zu Empörung des Immunsystems führen..

Die akutesten Reaktionen provozieren Nahrung, Tierhaare. Zur Bestimmung des Allergens werden spezielle Tests durchgeführt. Bei Nahrungsmittelallergien im Blut des Patienten wird der Gehalt an Allergenen erhöht. Oft kann der Patient nicht zwischen einer echten Allergie und einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln unterscheiden.

Die traditionelle Nahrungsmittelallergie Ige ist eine akute Reaktion, die bei 2-3% der Bevölkerung auftritt. Es ist gekennzeichnet durch gefährliche Manifestationen in Form von Erstickung, Anaphylaxie. Die Anzeichen entwickeln sich ziemlich schnell, innerhalb von 5 bis 15 Minuten ab dem Moment, in dem die aggressive Substanz in den Körper gelangt. Jede Art von Lebensmittel, die offen gesagt als allergisch eingestuft wird, kann eine Allergie dieser Art auslösen. Zum Beispiel:

Die Gründe für die Änderung des Indikators

Die Ursachen für Veränderungen des Immunglobulinspiegels E im Blutserum sind:

Bei der Dekodierung der Analyse kann sowohl ein Anstieg des IgE-Indikators als auch dessen niedrigeres Niveau beobachtet werden.

Senkung

Eine Abnahme des Indikators weist auf eine angeborene Pathologie des Immunsystems hin, die mit einer beeinträchtigten Produktion einzelner Antikörper verbunden ist. Dieser Zustand wird bei Kindern in einem frühen Alter (bis zu 3 Jahren) diagnostiziert..

Krankheiten, die zu diesem Zustand führen:

Bei Vorhandensein von Tumoren und einem Defekt in T-Zellen bleibt das Kind in der Entwicklung zurück und leidet unter mangelnder Bewegungskoordination. Hypogammaglobulinämie - eine Abnahme aller Fraktionen von Antikörpern - ist durch häufige langwierige Infektionskrankheiten gekennzeichnet, die mit Komplikationen auftreten.

Erhöhen, ansteigen

Ein erhöhter IgE-Spiegel wird bei verschiedenen allergischen Reaktionen und lymphoproliferativen Erkrankungen beobachtet. Die Gründe für die Zunahme dieser Antikörperklasse sind jeweils unterschiedlich.

IgE-bedingte Krankheiten.

TitelMögliche Gründe
Atopische Erkrankungen: Asthma, Dermatitis, Rhinitis, GastroenteropathieMehrere Allergene: Pollen, Staub, Epidermis, Lebensmittel, Medikamente, Chemikalien, Metalle, Fremdprotein
Anaphylaktische Pathologien: systemische Anaphylaxie, Urtikaria
Allergische bronchopulmonale AspergilloseUnbekannt
HelminthiasisImmunabwehrreaktion
Job-Syndrom (IgE-Überproduktion)Fehlfunktion des T-Suppressors
IgA-MangelFehlfunktion des T-Suppressors
IgE-MyelomIgE-sekretierende Zellen
Transplantation gegen WirtFehlfunktion des T-Suppressors

Am aussagekräftigsten für diese Analyse ist der Nachweis der Pathologie bei Kindern. Das Immunsystem der Kinder reagiert empfindlicher auf die es umgebenden Antigene. Daher ist bei Allergien ein Anstieg des IgE um das Dreifache oder mehr ein recht häufiges Phänomen.

Die folgenden sind die häufigsten Krankheiten, begleitet von einem erhöhten Ergebnis einer Immunglobulinanalyse dieser Klasse:

Pathologischer ZustandReferenzwerte (IE / ml)
Allergischer Schnupfen120-1000
Atopisches Asthma bronchiale120-1200
Atopische Dermatitis80-14000
Allergische bronchopulmonale Aspergillose, Exazerbation1000-8000
Allergische bronchopulmonale Aspergillose, Remission80-1000
Hyper-IgE-Syndrom1000-14000
IgE-MyelomMehr als 15.000

Stabil hohe Serum-IgE-Werte sind charakteristisch für chronische allergische Erkrankungen. In diesem Fall zeigt der Wert den Zeitraum der Krankheit:

Um die Analyse genauer zu entschlüsseln, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden, der das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie identifizieren und die erforderliche Behandlung verschreiben kann.

Die Norm und Indikationen für die Studie

Indikationen für die Untersuchung der IgE-Konzentrationen sind eine Vielzahl von Pathologien, beispielsweise allergische Rhinitis, Asthma bronchiale, Infektion mit Helminthen, Dermatitis, Urtikaria und viele andere. Um Allergien zu diagnostizieren, reicht es nicht aus, die Konzentration des Gesamt-IgE zu bestimmen, und daher müssen spezifische Antikörper der Immunglobulin-E-Gruppe auf das identifizierte Allergen untersucht werden. Moderne diagnostische Methoden ermöglichen die Bestimmung des spezifischen Plasma-Immunglobulins für 600 oder mehr Allergene.

Zur Beurteilung der Konzentration von IgE und Antikörpern wird eine quantitative Probe hergestellt. Dazu wird morgens aus einer Vene ausschließlich Blut auf leeren Magen entnommen. Trinkwasser ist vor dem Test erlaubt.

Bei einem Kind ist eine Untersuchung der Immunglobulinkonzentration bei der Diagnose wichtiger als bei Erwachsenen. Ein Anstieg des IgE bei Kindern mit Allergien und Überempfindlichkeit gegen eine große Anzahl von Allergenen wird häufiger festgestellt als beispielsweise bei einem Kind mit Überempfindlichkeit gegen eine kleine Anzahl von Allergenen

Für die Normen von Immunglobulin E gelten je nach Alter des Patienten unterschiedliche Werte. Die Maßeinheit für IgE im Blut wird mit - kE / L bezeichnet. Die altersabhängigen Konzentrationsstandards sind wie folgt:

  • Kinder im Alter von 1 bis 3 Monaten. - von 0 bis 2 kE / l;
  • Kinder von 3 bis 6 Monaten - 3 bis 10 kE / l;
  • Kinder im Alter von 1 Jahr bis 5 Jahren - von 8 bis 20 kE / l;
  • Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren - von 10 bis 50 kE / l;
  • Jugendliche im Alter von 15 Jahren - bis zu 20 Jahren - von 15 bis 60 kE / l;
  • Erwachsene - von 20 bis 100 kE / l.

Der erste Bluttest auf Immunglobulin E kann durchgeführt werden, wenn sich der Embryo innerhalb von zwölf Wochen entwickelt. Während dieser Zeit beginnt der IgE-Spiegel zu steigen. Nach der Geburt des Babys beginnt Immunglobulin einen raschen Konzentrationsanstieg. Eine Erhöhung der IgE-Konzentration hält bis zu einem bestimmten Alter an. Bei älteren Menschen nimmt der Wert so weit wie möglich ab und die nachfolgende Diagnose verliert an Relevanz.

Was der Immunglobulin E-Test zeigt?

Ein Immunglobulin-E-Test ist nicht jedes Mal erforderlich, wenn Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Arzt oder Therapeut, ein Allergologe, ein Lungenarzt, ein Gastroenterologe, ein Rheumatologe oder ein Hämatologe verschreiben eine Überweisung für eine Studie.

Indikationen für die Studie - Symptome von allergischem Asthma bronchiale, Rhinitis, verschiedenen Hautausschlägen sowie Verdacht auf eine Helmintheninvasion.

Darüber hinaus ist eine Blutuntersuchung auf Immunglobulin E bei Kindern obligatorisch, wenn Eltern Fälle einer allergischen Reaktion auf verschiedene Substanzen festgestellt haben. Dies liegt daran, dass 75% der Kinder mit Allergien einen hohen Anteil an schützendem Protein haben..

Wenn das Baby erhöhte Werte des Indikators hat und die Eltern nicht an Allergien leiden, wird es als Risikogruppe eingestuft. Laut Statistik entwickelt das Kind in diesem Fall in den nächsten anderthalb bis zwei Jahren eine allergische Erkrankung.

Die Studie ermöglicht ein erstes Screening auf das Vorhandensein einer allergischen Reaktion. Das gesamte Immunglobulin E erlaubt es jedoch nicht, ein spezifisches Allergen zu etablieren, das die Aktivierung der Immunität des Patienten verursacht. Um einen bestimmten Reizstoff festzustellen, werden zusätzliche Tests der Überempfindlichkeit gegen bestimmte Allergene durchgeführt..

Die Schwierigkeit der Differentialdiagnose besteht darin, dass die Anzahl der Allergene mehrere Tausend überschreitet. Der Versuch, ein bestimmtes Allergen durch Selektion zu identifizieren, ist unmöglich. Eine Familien- und Allergikergeschichte wird gesammelt und eine Reaktion auf bestimmte Lebensmittel, Pflanzen, Medikamente oder Haushaltsallergene gefunden..

Umfassende Diagnostik umfasst eine Analyse, die als allergischer Chip bezeichnet wird. Sein Nachteil sind hohe Kosten, der Vorteil ist die gleichzeitige Bestimmung der individuellen Unverträglichkeit gegenüber einer Vielzahl von Allergenen.

Prognose und Komplikationen

Bei rechtzeitiger Therapie ist die Prognose für eine Genesung in den meisten Fällen positiv. Das Syndrom kann nach allen Empfehlungen eines Spezialisten, einschließlich Diätkost, klinisch geheilt werden. In komplizierten Formen wird die Behandlung nicht nur für die Grunderkrankung, sondern auch für die begleitende Pathologie verschrieben.

In schweren Formen oder in fortgeschrittenen Fällen kann das Syndrom zu zusätzlichen Komplikationen führen. In diesem Fall entwickeln sich wiederkehrende Infektionen, Sepsis ist betroffen. Spezifische vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung des Anstiegs von Immunglobulin E im Blut bei Erwachsenen wurden nicht entwickelt.

Experten empfehlen jedoch, die Regeln für die persönliche Hygiene einzuhalten, den Kontakt mit einem Krankheits-Provokateur zu vermeiden, potenziell gefährliche Lebensmittel aus der Verwendung auszuschließen und Infektionskrankheiten rechtzeitig zu behandeln, insbesondere eine Vorgeschichte von Pathologien, die durch die Aktivität von Staphylococcus aureus verursacht werden.

Es wird auch empfohlen, sich jährlichen Vorsorgeuntersuchungen durch einen Spezialisten zu unterziehen, der dabei hilft, die Krankheit und ihre Ursachen in einem frühen Stadium zu identifizieren..

Artikelgestaltung: Mila Fridan

Wofür ist die Diagnose für bestimmte Antikörper?

Die Art der betrachteten Diagnose hilft dabei, die Reaktion des Körpers auf bestimmte Gruppen von Komponenten zu bestimmen. Darüber hinaus ist es mit dieser Analyse möglich, die Art der Reaktion zu identifizieren. Zum Beispiel sieht es so aus:

  • Immunglobuline der Klasse G sind an Prozessen vom verzögerten Typ beteiligt. Mit anderen Worten, die Reaktion entwickelt sich mehrere Stunden nach Kontakt mit dem Allergen;
  • Immunglobuline der Gruppe E spiegeln wiederum sofortige Reaktionen wider. Mit anderen Worten, nach dem Kontakt und vor dem Einsetzen der ersten Symptomatik vergehen mehrere Minuten.

Allergie-Immunglobuline

Eine Untersuchung der Konzentration von Biomaterial, das einem Patienten entnommen wurde, wird durchgeführt, um einen erhöhten Immunglobulinspiegel zu bestimmen. In einer Laborstudie zum Thema Allergien bestimmen Sie das Ausmaß von:

Immunglobulin IgE. Bei Verdacht auf atypische Reaktionen kann dem Patienten zunächst eine Blutuntersuchung für die Klasse E IG zugewiesen werden. Die erhaltenen Daten sind die Grundlage für den Beginn einer weiteren detaillierteren Untersuchung des Patienten sowie für die Auswahl der richtigen Behandlungstaktik durch den Spezialisten. Für den Fall, dass dieser Indikator mehr als 100 Einheiten beträgt, weist dies auf die Notwendigkeit spezieller zusätzlicher Tests hin, um den Provokateur für die Entwicklung einer allergischen Erkrankung zu identifizieren. Die IgE-Spiegel im menschlichen Blut sind erhöht, wenn eine atypische Reaktion auf Lebensmittel, Haushaltschemikalien oder Pflegeprodukte auftritt. Übrigens kann die akuteste Reaktion Tierhaare oder eine Gruppe von Lebensmitteln hervorrufen.

Immunglobulin IgG. Diese Proteine ​​sind antiparasitäre und antiinfektiöse Antikörper, die das Wachstum von Pilzen, Viren und die Ausbreitung von Infektionen blockieren können. Darüber hinaus neutralisiert die Art des Immunglobulins, die wir in Betracht ziehen, Toxine, die von Krankheitserregern produziert werden. Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein eines erhöhten Spiegels an Proteinen dieses Typs im Körper den Verlauf einer atypisch verzögerten Reaktion anzeigt. Häufiger signalisiert IG der Gruppe G eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Ein ähnliches Phänomen wird bei mehr als 20% der Bevölkerung beobachtet. Eine Antwort erscheint nach mehreren Stunden und manchmal Tagen nach dem Verzehr von Lebensmitteln, die ein Allergen enthalten. Auch auf diese Art von Studie wird zurückgegriffen, wenn die Analyse des gesamten Immunglobulins keinen Überschuss ergab, der Allergologe jedoch den Verdacht auf eine atypische Reaktion beim Patienten hatte

In diesem Fall berücksichtigt der Arzt die Saisonalität der Gefahr, den Wohnort und das Alter des Patienten.
In einigen Fällen kann ein Spezialist auch einen Bluttest zur Quantifizierung von IgA-Immunglobulin verschreiben. Dieses Protein steuert die Schutzeigenschaften der Schleimhäute.

Bei einer Hautinfektion werden Antikörper aktiviert. Wenn die Ergebnisse dieser Studie einen hohen Immunglobulinspiegel zeigten, signalisiert dies nicht nur die Entwicklung einer starken negativen Reaktion, sondern auch auf bestehende Probleme bei der Arbeit von Leber und Nieren sowie auf eine Vergiftung des Körpers.

IgG über dem Normalwert

In folgenden Fällen wird eine hohe IgG-Konzentration beobachtet:

  • akute Form oder Rückfall der Krankheit;
  • Remission nach Primärinfektion;
  • Erkrankungen der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts und des Urogenitalsystems in akuter, subakuter und chronischer Form;
  • Leber erkrankung:
    • Hepatitis (Autoimmun oder Virus);
    • Zirrhose, einschließlich Alkohol;
  • Autoimmunerkrankungen:
    • Lupus erythematodes (Schädigung der Haut und des Bindegewebes);
    • Kollagenosen (degenerative Störungen des Bindegewebes);
    • rheumatoide Arthritis (Schädigung kleiner Gelenke);
    • Rheuma (Entzündung des Bindegewebes);
    • Multiple Sklerose (multiple Läsionen des Nervensystems) usw.;
  • Sarkoidose (Schädigung von Organen und Geweben durch Granulome);
  • onkologische Prozesse:
    • Myelom vom IgG-Typ;
    • chronischer lymphatischer Leukämie;
    • Lymphom
    • Waldenstrom-Krankheit (Knochenmarktumor) usw.;
  • Mukoviszidose (Schädigung der schleimsekretierenden Organe);
  • monoklonale Gammopathie (Schädigung von Plasmazellen) unbekannter Herkunft;
  • infektiöse Mononukleose (Viruserkrankung der Leber, der Lymphknoten, des Pharynx, der Milz usw.);
  • Neurosyphilis (Schädigung des Nervensystems infolge des Eindringens des Erregers der Syphilis in das Nervengewebe);
  • erworbenes Immunschwächesyndrom (AIDS).

Die Verwendung von spezifischem IgE bei der Diagnose

Der Immunglobulin E-Spiegel wird im venösen Blut bestimmt.

Die Reaktionen, die IgE im Körper verursachen, ermöglichen es, es zur Diagnose allergischer Erkrankungen zu verwenden. Grundlage dieser Anerkennung sind klinische Tests, vor allem Hauttests. Allergene werden entweder durch Skarifizierung (die oberflächliche Schäden verursacht) oder intradermal oder durch Anwendung angewendet. In Reaktion auf ein verursachendes Allergen werden Immunglobuline E freigesetzt, die an der Injektionsstelle eine Entzündungsreaktion auslösen..

Die Bestimmung des Immunglobulin E-Spiegels im Blut ermöglicht die Diagnose nur eines Sensibilisierungszustands, dh einer veränderten Empfindlichkeit. Klinisch zeigt es möglicherweise keine Symptome, bis Kontakt mit dem Allergen auftritt. Der Nachweis von erhöhtem spezifischem IgE im Blut ermöglicht es somit, die Entwicklung von Heuschnupfen oder einen Asthmaanfall zu verhindern, indem der Kontakt mit dem entsprechenden Allergen vermieden wird.

Indikationen zur Laborbestimmung des spezifischen IgE-Spiegels im Blut:

  • kleine Kinder;
  • hohe Aktivität des allergischen Prozesses;
  • Kontraindikationen für Hauttests;
  • anhaltender Rückfall der Krankheit;
  • die Unfähigkeit, Glukokortikoide oder Antihistaminika gegen Allergien abzusetzen;
  • Überempfindlichkeit gegen mehrere Allergene gleichzeitig;
  • signifikant veränderte Hautreaktivität, Neigung zu Entzündungsreaktionen;
  • falsch positive oder falsch negative Ergebnisse von Hauttests;
  • der sogenannte Urtikaria-Dermographismus - die Bildung eines Pickelmusters in Form von Urtikaria auf der Haut nach mechanischer Reizung.

Die folgenden Methoden werden verwendet, um den Gehalt an spezifischem IgE zu bestimmen:

  • modernerer Enzymimmunoassay (ELISA);
  • Radioallergosorbens-Test (RAST).

Im Allgemeinen sollte eine Erhöhung des spezifischen IgE-Spiegels nur in Verbindung mit Beschwerden des Patienten, Anamnese, Untersuchung und Hauttests bewertet werden. Ohne ärztliche Beratung kann nicht nur ein IgE-Wert diagnostiziert werden..

Indikationen zur Immunglobulinanalyse

Nach der Behandlung mit Immunsuppressiva ist es auch notwendig, Blut für diese Art von Studie zu spenden. Dies liegt an der Tatsache, dass diese Medikamente eine deprimierende Wirkung auf die Immunität des Menschen haben. Darüber hinaus sind Indikationen für die Überweisung auf diese Art der immunologischen Analyse:

  • Großer Blutverlust.
  • Veranlagung zu Funktionsstörungen des Immunsystems aufgrund eines erblichen Faktors.
  • Infektionen durch Viren und Bakterien.
  • Onkologische Erkrankungen aller menschlichen Systeme und Organe.
  • Endokrine Schilddrüsenpathologie.
  • Krankheiten, die mit einer Abnahme der Immunität des Körpers verbunden sind, einschließlich Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis usw..
  • Humane Immundefizienzviren.
  • Wiederkehrende Lungenentzündung.
  • Eine Veränderung des Immunglobulinspiegels aufgrund physiologischer Faktoren, beispielsweise während der Schwangerschaft, bei älteren Menschen und Kindern.
  • Pilzinfektionen, die schwer zu heilen sind.
  • Chronische Form entzündlicher Prozesse.
  • Hautgeschwüre.
  • Lange Perioden von Depressionen und Stresssituationen.
  • Schlechte Umgebung am Wohnort.

Wie kann das sein? Allergie bei Null ig E. ?

Es war, es war! Sie behandelten Allergien auch mit einem Kinderarzt und Dermatologen, richteten ein Allergiezentrum ein und es gab dort keine Allergietests. Zuvor haben wir diese Analyse nicht erwähnt..

Sie sagten, Herpes weiterzugeben, hier ist Typ 6 und enthüllt, mit einem ungewöhnlichen Verlauf. 2 Tabletten Aciclovir (es gab ein kleines Kind), Aciclovirsalbe, eine Woche, und seit drei Jahren erinnern wir uns nicht einmal mehr daran

Ich werde Ihnen nichts über das allgemeine IgE erzählen, aber auch alle Blutuntersuchungen sind normal, aber es liegt eine Allergie vor. Im Oktober werden wir Hauttests machen. und wir wurden auch auf alle Arten von Parasiten wie Giardia und so weiter getestet. empfehlen auch vorbei.

und so nehmen Sie eine Beratung Lavrik, sie findet die Ursachen der Dermatitis gut heraus

Decodierungsanalyse für Immunglobulin E.

Das gesamte Immunglobulin E (log E) ist eine wichtige Analyse zur Diagnose von Entzündungen und allergischen Reaktionen, die sich fast sofort nach Exposition gegenüber dem Stimulus ändern. Mit einem Immunglobulintest der Klasse E können Sie Allergene bestimmen oder das Vorhandensein bestimmter Krankheiten wie Urtikaria, Asthma bronchiale usw. nachweisen. Im Detail beschreiben wir, was es ist - allgemeines Immunglobulin E und warum es verschrieben wird.

Was ist Immunglobulin E.?

Wir können sagen, dass Immunglobuline die Hauptwächter unserer Immunität sind. Die Anzahl ihrer Sorten entspricht der Anzahl möglicher Infektionen. Immunglobulin E ist für den Schutz der äußeren Gewebeschichten verantwortlich, die mit der Umwelt in Kontakt kommen. Dies ist die Haut, die Magen-Darm-Schleimhaut, die Atmungsorgane, die Mandeln usw. Im Blut eines gesunden Menschen ist Immunglobulin der Klasse E in geringen Mengen vorhanden..

Im Gegensatz zu anderen Immunglobulinen ist Typ E ein spezifischer Indikator für Allergien. Ein Allergen, das in Gewebe eindringt oder mit diesen in Kontakt kommt, interagiert mit IgE, wodurch es an den Komplex bindet und an der Expositionsstelle eine allergische Reaktion auftritt:

Schnupfen, verstopfte Nase, häufiges Niesen und erhöhte Empfindlichkeit der Nasenschleimhaut.

Ändern der Farbe oder Form der Haut.

Husten durch Entzündung der Bronchien.

Das Vorhandensein von Keuchen, Atemnot und Atemnot, die durch eine Abnahme des Bronchallumens verursacht werden, ist chronisch.

Sofortige allergische Reaktion auf den Reiz, gekennzeichnet durch hohe Empfindlichkeit und in einigen Fällen tödlich.

Beim Menschen beginnt diese Schutzsubstanz bereits in der 11. Lebenswoche des Fötus zu synthetisieren. Wenn im Nabelschnurblut ein erhöhtes Immunglobulin E vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen bei einem Kind sehr hoch.

Warum wird ein Immunglobulin E-Test verschrieben??

Die Norm dieser Substanz oder vielmehr eine Abweichung von der Norm zeigt den Verlauf verschiedener atopischer Allergien an, aber die Tatsache der Allergie selbst reicht nicht aus, um festzustellen. Es ist oft notwendig, den Reizfaktor, dh das Allergen, herauszufinden.

Symptome, die den Grund für die Analyse darstellen:

Diese Symptome sind am häufigsten mit einer Reihe von Krankheiten verbunden. Wenn Sie einen von ihnen vermuten, wird empfohlen, eine Analyse durchzuführen und herauszufinden, was das Blut für Immunglobulin E zeigt. Diese Krankheiten umfassen:

Umfangreiche Urtikaria durch Antigen-Antikörper-Allergie, die am häufigsten bei jungen Frauen auftritt.

  • Bronchitis;
  • Allergische Dermatitis;
  • Heuschnupfen;

Eine allergische Reaktion, die sich in einer bestimmten Jahreszeit auf Pflanzenpollen manifestiert.

Das gleiche wie allergische Rhinitis.

Eine schwere, oft tödliche Krankheit, die alle Haut- und Schleimhäute des Opfers betrifft, ist allergischer Natur und erfordert eine medizinische Notfallversorgung.

  • Parasiteninfektion;
  • Lymphogranulomatose;

Ein Tumor des Lymphsystems, der mit geschwollenen Lymphknoten beginnt und dann alle Organe betrifft.

Wenn nach den Ergebnissen der biochemischen Analyse das Immunglobulin E erhöht ist, bedeutet dies, dass die Diagnose höchstwahrscheinlich bestätigt wird.

Wie man eine Analyse macht?

Spenden Sie Blut für Immunglobulin unter Einhaltung der gleichen Regeln, die für jeden anderen biochemischen Bluttest charakteristisch sind. Nämlich:

  • Blut spendet am Morgen;
  • Fasten - nach einer extremen Mahlzeit sollten mindestens 10 Stunden vergehen;
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und starke Emotionen, bevor Sie Blut spenden.
  • Die Menge des verbrauchten Wassers ist nicht begrenzt;
  • Essen Sie am Vorabend der Blutspende keine fetthaltigen Lebensmittel, keinen Alkohol;
  • Am Tag vor dem Laborbesuch ist es nicht ratsam, einen Ultraschall, eine Fluorographie oder eine Radiographie durchzuführen.

Es ist erwähnenswert, dass Immunglobulin E aufgrund von Laborfehlern, die niemals ausgeschlossen werden können, unangemessen erhöht sein kann. Um das Ergebnis zu klären, können Sie erneut Blut spenden oder sich an eine andere medizinische Einrichtung wenden.

Die Norm von Immunglobulin E.

Im Gegensatz zu anderen Antikörperklassen kommt Immunglobulin E im Blutkreislauf praktisch nicht vor. Seine Bildung tritt auf, wenn der Körper vor Infektionen geschützt werden muss oder wenn akute allergische Reaktionen auftreten. Ein hohes Immunglobulin E bei einem Kind, wie im Prinzip bei einem Erwachsenen, zeigt häufiger eine Tendenz des Körpers zu allergischen Manifestationen und Atopie an, d.h. auf die Entwicklung einer IgE-Reaktion auf externe Allergene.

Die Referenzwerte des Indikators im Blut unterscheiden sich je nach Alterskategorie des Patienten. Bis zur Pubertät kann die Anzahl der Antikörper allmählich zunehmen. Die verminderte Konzentration an Schutzzellen nimmt im Alter ab.

Also, die Norm von Immunglobulin E bei Kindern nach Alter:

  • 0-2 Monate - 0-2 kE / l;
  • 3-6 Monate - 3-10 kE / l;
  • 1 Lebensjahr - 8-20 kE / l
  • 2-5 Jahre - 10-50 kE / l;
  • 5-15 Jahre - 15-60 kE / l;
  • 15-18 Jahre - 20-100 kE / l.

Die Norm für Immunglobulin e bei Erwachsenen gilt als:

Es sollte auch beachtet werden, dass die höchste Konzentration an Antikörpern im Frühjahr beobachtet wird, insbesondere im Mai, wenn die meisten Pflanzen aktiv blühen. Daher kann die Rate des gesamten Immunglobulins E bei Erwachsenen im Bereich von 30 bis 250 kE / l liegen. Der niedrigste Stand ist im Dezember..

Eine Abweichung des gesamten Immunglobulins E vom Normalwert bei Kindern und älteren Patienten weist häufig auf die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper hin.

Um die Tests zu entschlüsseln, müssen Sie sich unbedingt an einen Spezialisten wenden, da sich einige Laboratorien das Recht vorbehalten, ihre eigenen Standards für das gesamte Immunglobulin E auf der Grundlage der für Forschungszwecke verwendeten Methoden und spezieller Reagenzien festzulegen.

Was zeigt das gesamte Immunglobulin E bei Kindern??

Es ist zu beachten, dass der Immunglobulintest für Kinder empfindlicher und genauer ist als für Erwachsene. So zeigt beispielsweise nur bei der Hälfte der Erwachsenen mit allergischer Bronchitis das Ergebnis der Analyse eine Abweichung von der Norm, während die Tatsache, dass das Immunglobulin E beim Kind erhöht ist, vom Laborassistenten nicht unbemerkt bleibt.

Ein hohes Immunglobulin E im Kindesalter kann einen der folgenden Gründe haben:

  • Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln;
  • Würmer
  • Dermatitis;
  • Wiskott-Aldrich-Syndrom;

Eine genetische Erkrankung, die für Neugeborene charakteristisch ist und bei der sich ein Ekzem manifestiert, sind blutige Fäkalien, sekundäre Hautinfektionen, Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und Augenschäden. Thrombozyten-Transfusion zur Behandlung erforderlich.

  • Heuschnupfen;
  • Bronchialasthma;
  • Di-Georgie-Syndrom;

Immunschwäche eines Neugeborenen, die von den Eltern übertragen wurde. Es manifestiert sich in der Abwesenheit oder Abnahme des Thymus, wodurch sich das Immunsystem nicht entwickelt und nicht so funktioniert, wie es sollte. Die Behandlung erfordert die Verwendung einer komplexen Therapie. Komplikationen sind Entwicklungsverzögerungen, Tumoren in jungen Jahren usw..

  • Allergie gegen Medikamente;
  • Myelom (Plasmazellkrebs).

Besonderes Augenmerk sollte auf ein zu hohes Immunglobulin im Blut bei Kindern gelegt werden. Dies kann auf eine genetische Pathologie zurückzuführen sein - das Hyper-IgE-Syndrom. Dieses Syndrom manifestiert sich durch einige Anzeichen:

  1. Das gesamte Immunglobulin E ist bei einem Kind erhöht;
  2. Häufige Rhinitis und Sinusitis;
  3. Autoimmunerkrankungen (z. B. systemischer Lupus erythematodes), bei denen das Immunsystem beginnt, sich selbst zu zerstören.
  4. Lungenentzündung;
  5. Skoliose;
  6. Häufige Knochenbrüche;
  7. Abszesse von Schleim- und Hautoberflächen.

Eine Abweichung von der Norm bei Kindern von Immunglobulin E nach unten ist ebenfalls kein gesundes Phänomen. Es kann verbunden sein mit:

  • Louis-Barr-Syndrom;
  • Das Auftreten von Tumoren;
  • Erbliche Anomalien (Hypogammaglobulinämie).
Inhalt ↑

Gesamt-Immunglobulin E bei Erwachsenen erhöht

Die Ursachen dieses Phänomens bei Menschen über 18 Jahren unterscheiden sich praktisch nicht von den oben beschriebenen. Das einzige ist, dass selbst eine schwere Allergie gegen einen einzelnen Reizstoff bei Erwachsenen keinen signifikanten Anstieg des Immunglobulins E verursachen kann. Wie bereits erwähnt, ist das Immunsystem eines Erwachsenen weniger empfindlich als das eines Kindes.

Das gesamte Immunglobulin e ist bei Erwachsenen erhöht, wenn er zusätzlich zu einer Allergie gegen eine Liste von Stimuli an Asthma bronchiale leidet.

Zusätzlich zu allergischen Reizstoffen kann die Schutzreaktion der Immunfunktion durch das Vorhandensein von Parasiten im Körper verursacht werden, beispielsweise Helminthen (oder Würmer). Sie zerstören die Schleimhaut, was sich sofort in der Zunahme der Schutzzellen im Blut niederschlägt.

Eine Abweichung von der Norm von Immunglobulin E bei Erwachsenen wird auch durch folgende Krankheiten hervorgerufen:

  • Immunschwäche;
  • lgE Myelom;
  • bronchopulmonale Aspergillose;
  • Hyper-IgE-Syndrom.

Einige dieser Krankheiten sind sehr gefährlich, daher sollten Sie das überbewertete Ergebnis nicht vernachlässigen..

Indikatorabnahme

Eine signifikante Abnahme der Konzentration der betrachteten Komponente ist in der medizinischen Praxis äußerst selten, und normalerweise wird das Immunglobulin bei einem Erwachsenen mit den folgenden Pathologien nicht gesenkt:

  • Angeborene (oder erworbene) Immunschwäche;
  • Mit IgE-Myelom;
  • Ataxie durch Teleangiektasie und T-Zell-Schädigung.

Das Fehlen von spezifischem Immunglobulin im Blutserum schließt die Möglichkeit einer allergischen Rhinitis nicht aus. Für eine genauere Diagnose ist es notwendig, Antikörper anderer Klassen zu analysieren.

Wie man Immunglobulin E senkt?

Wenn unter Laborbedingungen festgestellt wurde, dass Ihr Blut einen höheren Immunglobulin-E-Gehalt als normal enthält, sollte der Arzt mit Ihrer Zustimmung zusätzliche Untersuchungen verschreiben, um herauszufinden, welches Allergen für die Anomalie verantwortlich ist.

Typischerweise nimmt der Patient abwechselnd Proben mit typischen Allergenen:

  • Auf Pollen;
  • Für Essen;
  • Auf Haushaltsstaub und Zecken;
  • Auf Pilzen;
  • Auf Tierhaaren.

Allergietests sollten nicht von Personen durchgeführt werden, die derzeit an einer akuten chronischen Krankheit oder einer akuten Infektion leiden oder sich einer hormonellen medikamentösen Behandlung unterziehen..

Erhöhtes Immunglobulin E bei einem Kind kann auf die gleiche Weise wie bei Erwachsenen eliminiert werden, wenn das Kind das Alter von sechs Monaten erreicht hat. Bis zu 6 Monaten wird nicht empfohlen, auf Allergene zu testen, da das Immunsystem noch zu schlecht entwickelt ist.

Wenn es möglich war, den Reizstoff zu identifizieren, werden eine Reihe von Verfahren durchgeführt, die die Empfindlichkeit dafür verringern können. Während der Exazerbationsperioden werden Antihistaminika in Form von Tabletten oder Salben verschrieben. Bei atopischer Dermatitis ist die Anwendung von Weichmacherformulierungen auf gereizte Haut obligatorisch.

Ein integrierter Ansatz zur Behandlung von Allergien ermöglicht es Ihnen, den erhöhten Immunglobulin E-Wert bei Erwachsenen und Kindern schnell zu überwinden.

Hinterlassen Sie Kommentare, wenn Sie Fragen zum oben genannten Thema haben oder wenn das Material ergänzt wird.