Wann und wie wird bei Kindern eine Blutuntersuchung auf Allergene durchgeführt?

Tiere

Allergie ist eine der häufigsten Krankheiten in der modernen Welt. Darüber hinaus nimmt die Zahl der Betroffenen ständig zu. Die Zahl der Substanzen, die als Allergene wirken können, wächst ebenfalls. Selbst spezialisierte Spezialisten können die genaue Quelle von Allergien nicht immer bestimmen. Meistens besteht die einzige Möglichkeit, den Schuldigen einer Allergie zu bestimmen, darin, einen Allergietest zu bestehen.

Allergietests

Allergische Diagnosetests (Allergietests) - eine Methode zur Bestimmung der individuellen Unverträglichkeit einiger chemischer Elemente (Allergene) durch den menschlichen Körper.

Allergene können nur nach einer gründlichen Untersuchung durch den Arzt getestet werden, wenn sie die maximale Anzahl potenzieller Allergene festgelegt haben..

Indikationen

Folgende Indikationen für einen Allergietest sind:

  • chronische oder saisonale laufende Nase (Heuschnupfen);
  • allergische Dermatitis oder Asthma bronchiale;
  • anhaltende verstopfte Nase;
  • Nahrungsmittelallergie in Form eines Hautausschlags, Hautjuckreiz;
  • regelmäßige Erstickungsattacken, Keuchen, Atemnot, Erstickungshusten;
  • allergische Rhinitis (ein entzündlicher Prozess in der Nasenschleimhaut), Bindehautentzündung (Entzündung der Bindehaut);
  • anhaltender Hautausschlag;
  • Schwellung auf der Haut.

Es ist notwendig, Tests zu bestehen, wenn die oben genannten Symptome nach Einnahme bestimmter Lebensmittel, Medikamente und Haushaltschemikalien auftreten.

Die Durchführung allergischer Hauttests ist eine traditionelle und zuverlässige Methode zur Diagnose allergischer Reaktionen, um die spezifische Empfindlichkeit des Körpers zu bestimmen.

Analysemethoden

Sie können Allergentests mit Hauttests auf folgende Arten durchführen:

  • Skarifizierung - Kratzmethode;
  • Prik-Test - eine Injektionsmethode;
  • intrakutane Tests mit Sätzen verschiedener Allergene.

Welche Tests jeweils durchführen, bestimmt der Allergologe.

Kontraindikationen

Es gibt jedoch Kontraindikationen für die Durchführung von Hautallergietests:

  • schwerer Zustand des Patienten;
  • akute Infektionskrankheit, insbesondere Halsschmerzen, SARS;
  • Verschlimmerung des allergischen Prozesses;
  • Verschlimmerung einer chronischen Krankheit;
  • Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden (hormonelle Medikamente).

Prozess

Während eines Allergietests wird ein Tropfen eines diagnostischen Allergens auf die Stelle des Kratzers oder der Injektion aufgetragen, oder bestimmte Allergene werden intradermal verabreicht. Nach einiger Zeit kann eine Rötung der Haut oder eine leichte Schwellung auftreten, was auf eine Allergie gegen das gestellte Allergen hinweist.

Der Test wird als positiv angesehen, wenn der Durchmesser der Papel (ein dichter, leicht über den Hautknoten ansteigender) mehr als 2 mm beträgt. Wenn Rötung und Papel sofort auftraten, deutet dies auf eine positive Reaktion hin. Veränderungen traten innerhalb von 20 Minuten auf - eine sofortige Reaktion des Körpers. Bei einer verzögerten Reaktion tritt nach 24 bis 48 Stunden eine Allergie auf. In einer Analyse können 15–20 Proben ausgewertet werden.

Drei Tage vor dieser Analyse müssen Sie die Einnahme von Antihistaminika abbrechen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Erkannte Allergene

Bei der Durchführung von Hauttests können Sie Tests auf Allergene der folgenden Typen durchführen:

  • Haushaltsallergene - Haus- und Bibliotheksstaub, Hausstaubmilbe, Daphnien;
  • epidermale Allergene - das Epithel von Katzen, Hunden, Kaninchen, Mäusen, Meerschweinchen, Wellensittichen und anderen;
  • Pollenallergene - Birke, Hasel, Erle;
  • Pilzallergene - Schimmel und andere Arten von Pilzen;
  • Unkraut - Ragweed, Wermut, Löwenzahn, Brennnessel, Wegerich;
  • Wiesengräser und Getreide - Timothy Graswiese, Schwingelwiese, Weizen, Hafer, Roggen, Gerste.

Typischerweise werden solche Studien in Laboratorien von Diagnosezentren oder spezialisierten allergologischen Krankenhäusern und Kliniken durchgeführt.

Bestimmung des gesamten Immunglobulins E (IgE) im Blut

Immunglobulin E gehört zur Klasse der Immunglobuline, die normalerweise in sehr geringen Mengen im Serum vorkommen. Seine Konzentration im Blut steigt von der Geburt bis zur Pubertät allmählich an. Der Normalwert von IgE im Blut eines Erwachsenen beträgt ungefähr 100 IE / ml.

Eine Erhöhung des Immunglobulin E-Gehalts tritt üblicherweise im Zusammenhang mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion auf. Die Bestimmung eines hohen IgE-Gehalts im Blutserum ermöglicht die Unterscheidung allergischer Reaktionen zwischen vielen Pathologien, die sich in häufigen Atemwegserkrankungen, Asthma, chronischer Dermatitis und Rhinitis äußern.

Zu den Hauptindikationen für diese Forschungsmethode gehören:

  • Differentialdiagnose von allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale; Die Verwendung dieser Analyse für Allergene bei Kindern ist besonders effektiv.
  • Diagnose atopischer Hauterkrankungen;
  • Risikobewertung allergischer Lungenerkrankungen bei Kindern mit Bronchiolitis;
  • Diagnose von Arzneimittelallergien;
  • Diagnose und Bewertung der Wirksamkeit der Therapie bei bronchopulmonaler allergischer Aspergillose;
  • Immunschwäche-Diagnose.

Die Auswertung der Ergebnisse des Immunglobulin E-Spiegels erfolgt unter Berücksichtigung des Alters des Patienten. Der Normalwert für Erwachsene liegt unter 100 kE / l. Normalerweise empfiehlt ein Allergologe dem Patienten, nach dieser Methode Allergietests an einem Kind und einem Erwachsenen durchzuführen. Solche Tests werden in der Regel in diagnostischen Kliniken durchgeführt..

Allergietests bei Kindern

Allergien bei Kindern sind häufig genug. Bei einem Baby kann es sich durch Hautausschläge, Juckreiz, Tränen der Augen, Verdauungsstörungen und Darm, Niesen, verstopfte Nase, Rhinitis und Husten manifestieren. Fälle von ziemlich schweren Allergien bei Kindern sind bekannt, wenn sie an Asthmaanfällen, Neurodermitis und anderen schwerwiegenden Manifestationen leiden. In solchen Situationen müssen Tests durchgeführt werden.

Am häufigsten werden Babys einer Analyse unterzogen, um den Gesamtgehalt an Immunglobulin E (IgE) im Blut zu bestimmen. Für Kinder ab dem fünften Lebensjahr werden Hauttests auf Allergene empfohlen..

Es ist sehr wichtig, dass das Kind zum Zeitpunkt der Analyse vollständig gesund war. Krankheiten des Babys können nicht nur die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen, sondern auch seinen Zustand während der Krankheit erschweren.

Ein Allergietest ist jedoch nicht immer erforderlich. Bei Kindern bis zu einem Lebensjahr sind Allergien eher selten. Normalerweise treten Symptome auf, die allergischen Reaktionen ähneln, nachdem Analphabeten neue Produkte in die Ernährung des Babys aufgenommen haben, mit Dysbiose, dem Auftreten von Parasiten.

Ärzte empfehlen Kindern, in bestimmten Fällen Tests durchzuführen:

  • Nahrungsmittelallergien zu bestätigen;
  • nachdem das Kind einen anaphylaktischen Schock erlitten hat;
  • eine Impfstoffallergie zu bestätigen;
  • eine Allergie in Gegenwart vieler ihrer Symptome zu diagnostizieren.

Moderne Methoden zur Diagnose von Allergien

(aus dem Griechischen. ἄλλος - eine andere, andere, fremde, ἔργον - Exposition und Λόγος - Wissen, Wort, Wissenschaft) - ein Teil der Medizin, der allergische Reaktionen und Krankheiten, die Ursachen ihres Auftretens, Entwicklungsmechanismen und Manifestationen, Methoden für ihre Diagnose, Prävention und Behandlung untersucht.

Bevor wir uns mit dem Problem der "Allergologie" befassen, müssen wir zunächst herausfinden, was der Begriff "Allergie" beinhaltet und welche Faktoren zu dieser unangenehmen Krankheit führen.

Was ist eine Allergie??

- Dies ist eine ungewöhnliche Überempfindlichkeit gegen verschiedene Substanzen, bei der die meisten Menschen keine schmerzhaften Reaktionen hervorrufen..

In der Regel werden Hausstaub, Pflanzenpollen, Schimmel, Epithel von Haustieren, bestimmte Arten von Lebensmitteln usw. zu Feinden. Diese Mittel werden zu Allergenen und es treten Allergien auf..

Die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sind durch einen deutlichen Anstieg der Häufigkeit allergischer Erkrankungen gekennzeichnet. Die Prävalenz von Allergien ähnelt einer Epidemie, hat sich in den letzten 20 Jahren um das 3-4-fache erhöht und deckt in verschiedenen Ländern 10 bis 30% der Bevölkerung ab, und die Krankheit verläuft häufig in einer schweren, ungewöhnlichen Form. Dies ist auf eine erhöhte allergene Belastung des Menschen zurückzuführen..

Verschlechterung der Umweltsituation, schlechte Ernährung, übermäßige medikamentöse Therapie, unkontrollierter Einsatz von Antibiotika, Stressbelastung, Bewegungsmangel, Klimawandel. All dies erhöht die Exposition des menschlichen Körpers gegenüber Allergenen - auch solchen, die es schon immer gegeben hat..

Und wenn das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Herz-Kreislauf-Erkrankungen war, dann wird das 20. Jahrhundert nach den Prognosen der Weltgesundheitsorganisation das Jahrhundert der Allergien sein. Die meisten Forscher prognostizieren einen weiteren Anstieg der Häufigkeit allergischer Erkrankungen, auch bei Kindern, was die Suche nach neuen Wegen zur Lösung des Problems vorschreibt, insbesondere nach dem Einsatz moderner Allergieforschung.

Ungewöhnliche Reaktion auf normale Umgebung

- Fremdstoffe, die beim Eintritt in den Körper zur Hauptursache für allergische Reaktionen werden.

In den ersten Lebensjahren eines Kindes wird die Entwicklung der Krankheit vor allem durch Nahrungsmittelallergene (Kuhmilch, Eier, Fisch, Getreide, Gemüse und Früchte von oranger oder roter Farbe) ausgelöst..

Bei älteren Kindern und Erwachsenen treten andere Allergene in den Vordergrund:

  • Haushalt (Hausstaub, Hausstaubmilben);
  • Pollen (Pollen aus Getreide und Unkraut, Bäume);
  • tierische Allergene (Epithel, Hautpartikel, Ausscheidung von Tieren);
  • Pilz (Schimmel- und Hefepilze);
  • bakteriell (insbesondere Toxine, die von der Mikrobe - Staphylococcus aureus - ausgeschieden werden).
Haushaltsallergene

Haushaltsstaub besteht aus Pilzen, Pflanzenfasern, Nahrungspartikeln, Schuppen und Insektenkot, Hautpartikeln (Epidermis) von Tieren und Menschen. Darüber hinaus setzen sich darin Mikromilben mit starken allergenen Eigenschaften (auch tote) ab. Besonders viel Staub mit Milben sammelt sich in Polstermöbeln, Matratzen, Kissen, Decken und Teppichen an.

Pollen der folgenden Pflanzen können Allergiker sein:

  1. Bäume und Sträucher - Birke, Erle, Hasel oder Hasel, Eiche, Ahorn, Pappel, Esche, Ulme und andere.
  2. Getreidegräser (Wiesengräser) - Timothy, Schwingel, Bluegrass, Weizengras, Lagerfeuer, Roggen, Buchweizen, Weizen und andere;
  3. Unkrautkräuter - Quinoa, Ragweed, Löwenzahn, Hanf, Brennnessel, Wermut, Butterblume und andere.

In Übereinstimmung mit verschiedenen Perioden von Blütenpflanzen gibt es drei Spitzen von Exazerbationen allergischer Erkrankungen. Die erste - im Frühjahr (April-Mai) während der Blütezeit der Bäume, die zweite - im Sommer (Juni-Juli), verursacht durch Pollen aus Getreide, die dritte - im Herbst (August-Oktober), verursacht durch Pollen aus Unkraut.

Am häufigsten werden Allergien durch die Epidermis von Hunden und Katzen sowie durch Wolle und Federn verursacht, die zum Füllen von Möbeln, Kissen und Federbetten verwendet werden. Eine Reaktion auf Speichel und Urin von Tieren kann ebenfalls auftreten. Die Ursache für allergische Erkrankungen sind in den letzten Jahren zunehmend Hausinsekten (Zecken, Kakerlaken, Käfer, Motten, Hausameisen) geworden..

Pilze - Mikroorganismen leben sowohl in Innenräumen als auch im Hausstaub und in der Umwelt. In den Wohnräumen gibt es besonders viele Pilze in alten Möbelpolstern, Raumbefeuchtern und Badezimmern. In der äußeren Umgebung sind Pilze allgegenwärtig. Sie können in Luft, Boden, Süß- und Salzwasser gefunden werden..

Es ist wichtig zu wissen, dass der Patient bei einer Allergie gegen Pilze - Mikroorganismen möglicherweise bestimmte Produkte nicht toleriert, die während des Zubereitungsprozesses fermentiert oder fermentiert werden: fermentierte Milchprodukte, Hefeteigprodukte, Sauerkohl, geräuchertes Fleisch oder Fisch, Kwas, Bier, kohlensäurehaltige Getränke usw.

Die Rolle von Viren und Bakterien

Einige Viren und Bakterien tragen zur Entwicklung allergischer Erkrankungen bei und erschweren deren Verlauf..

Allergischer Reaktionsmechanismus

Es gibt verschiedene Mechanismen für die Entwicklung einer allergischen Reaktion, aber der häufigste davon ist der Typ. Dies ist eine allergische Reaktion, die durch Immunglobulin E verursacht wird. Immunglobuline sind spezielle Proteine, die im Blut und in der Sekretion vorhanden sind, und der Mechanismus ihrer Wirkung im Falle einer Allergie ist wie folgt: Im Körper einer Person, die an einer Allergie leidet oder dafür prädisponiert ist, sammeln sich Antikörper an, die sich in Kombination mit einem Antigen von außen ansammeln (Allergiker nennen es ein "Allergen"), verursachen eine echte Immunantwort, "Antigen-Antikörper". Ab dem Moment der Exposition gegenüber der Entwicklung der Reaktion vergehen nur wenige Sekunden.

Eine Allergie hat viele Gesichter. Seine Erscheinungsformen sind sehr unterschiedlich. Es kann sich um eine Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis) und der Augen (Bindehautentzündung) handeln. Schwellung von Gesicht, Hals, lokalem Ödem (Quincke-Ödem); Bronchospasmus mit einem Ergebnis in der Entwicklung von Asthma; Hautausschläge und Juckreiz (Urtikaria) oder Dermatitis (Neurodermitis).

Es gibt zwei Arten von Allergien: saisonale und ganzjährige, die wiederum mit der Art des Allergens zusammenhängen. Die Reaktion wird durch Allergene verursacht, die in unserer Lebensumgebung ständig vorhanden sind: Hausstaub, Schimmel, Leben in Badezimmern, Küchen und Korridoren alter Häuser, Medikamente, Haushaltschemikalien. Saisonale Allergien sind mit den Jahreszeiten und dem Leben der Pflanzen verbunden, und dies hilft, das Datum der Exazerbation genau zu bestimmen.

Diagnose: Allergie

Es ist sehr wichtig, Allergien vor Ausbruch der Krise zu diagnostizieren. Daher ist es beim ersten Verdacht besser, einen Allergologen aufzusuchen. Die folgenden Symptome sollten Anlass zur Sorge geben:

  • verlängerte laufende Nase;
  • juckende Nase und Niesanfälle;
  • Juckreiz der Augenlider, Tränenfluss;
  • Rötung der Augen;
  • Hautausschläge und Juckreiz;
  • Schwellung
  • mühsames Atmen.

Sie müssen wissen, was genau Allergien verursacht. Zu diesem Zweck gibt es heute eine breite Palette von Methoden und Analysen..

Wo man Allergietests bekommt

1. Skarifizierungstests der Haut

Die traditionelle Methode zur Diagnose von Allergien ist die Methode zur Einstellung von Allergietests. Hauttests werden auf der Innenfläche der Unterarme durchgeführt. Ein steriler Vertikutierer macht einen Kratzer und ein Tropfen eines diagnostischen Allergens wird aufgetragen. Nach 20 Minuten können Sie die Ergebnisse auswerten. Wenn an der Stelle, an der das Allergen angewendet wird, eine Schwellung oder Rötung auftritt, wird die Probe als positiv angesehen. Während einer Studie ist eine Bewertung von 15-20 Proben möglich.

Kontraindikationen:

Die absoluten Kontraindikationen für diese Studie umfassen: akuter Infektionsprozess; eine Allergie oder eine andere chronische Krankheit im akuten Stadium; Einnahme von Antihistaminika und Hormonen. Ein Merkmal von Proben mit Pollenallergenen ist auch die Möglichkeit, sie nur außerhalb der Blütezeit von Kräutern (Oktober-März) durchzuführen..

Relative Kontraindikationen sind das Alter des Kindes. Typischerweise wird diese Studie bei Kindern nach 3 Jahren durchgeführt, da kleine Kinder eine hohe Hautreaktivität und eine hohe Wahrscheinlichkeit falsch positiver Ergebnisse aufweisen..

2. Bestimmung allgemeiner und spezifischer Immunglobuline E.

Ein Anstieg der Gesamt-IgE-Spiegel kann auf allergische Erkrankungen sowie andere pathologische Zustände hinweisen. Diese Forschungsmethode wird als Screening-Test verwendet, um die allergische Natur der Krankheit zu bestätigen..

Für die Diagnose des „schuldigen Allergens“ werden spezifische IgEs bestimmt, die mit spezifischen Allergenen reagieren. Das Vorhandensein von Allergien wird anhand des IgE-Spiegels beurteilt, der als Reaktion auf Allergene erzeugt wird, und nicht anhand der klinischen Reaktion (Manifestation der Symptome einer allergischen Reaktion). Wenn das Blutserum des Patienten mit einem Allergen reagiert, enthält es IgE-Antikörper, die für die Entwicklung allergischer Reaktionen verantwortlich sind.

Vorbereitung auf die Studie: 3 Tage vor der Blutentnahme ist es notwendig, physischen und emotionalen Stress auszuschließen.

Kontraindikationen:

Dieser Test hat keine absoluten Kontraindikationen, d.h. Es kann auch in der Zeit der Verschlimmerung der Krankheit und für Kinder unter 3 Jahren durchgeführt werden.

Wie die Praxis Kindern unter 6 Monaten zeigt, ist diese Studie nicht gerechtfertigt, weil In diesem Alter ist die Immunantwort des Körpers immer noch schwach und der IgE-Spiegel niedrig.

Normale IgE-Werte:

AlterIgE-Spiegel, Einheiten / ml
5 Tage - 12 Monate0 - 15
12 Monate - 6 Jahre0-60
6 bis 10 Jahre0 - 90
10 - 16 Jahre0 - 200
Kinder über 16 Jahre und Erwachsene0 - 100

Ein Anstieg der IgE-Spiegel kann auf allergische Erkrankungen und einige andere pathologische Zustände hinweisen.

3. Die Methode des Immunoblots

Derzeit die am weitesten verbreitete Methode des Immunoblots. - eine hochspezifische und hochempfindliche Referenzmethode zum Nachweis von Antikörpern gegen einzelne Antigene (Allergene), basierend auf einem enzymgebundenen Immunosorbens-Assay auf Nitrocellulosemembranen, auf die spezifische Proteine ​​in getrennten Banden aufgebracht werden. Wenn Antikörper gegen bestimmte Allergene vorhanden sind, erscheint am entsprechenden Ort eine dunkle Linie. Die Einzigartigkeit des Immunblots liegt in seinem hohen Informationsgehalt und der Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

Diese Forschungsmethode hat keine Kontraindikationen.

Am häufigsten werden 4 Standard-Panels verwendet, von denen jedes 20 Allergene enthält:

Tafel Nr. 1 (gemischte Tafel) - Hausstaubmilbe I (Dermatophagoides pteronyssinus), Hausstaubmilbe II (Dermatophagoides farinae), Erlenpollen, Birkenpollen, Haselpollen, Grasmollenpollen, Roggenpollen, Wermutpollen, Wegerichpollen, Epithel einer Katze, eines Hundes, eines Pferdes, eines Pilzes Alternaria alternata, Eiweiß, Milch, Erdnüsse, Haselnüsse - Haselnüsse, Karotten, Weizenmehl, Soja.

Panel Nr. 2 (Inhalationspanel) - Hausstaubmilbe I (Dermatophagoides pteronyssinus), Hausstaubmilbe II (Dermatophagoides farinae), Erlenpollen, Birkenpollen, Haselpollen, Eichenpollen, Grasmischpollen, Roggenpollen, Pollenpollen, Wegerichpollen, Epithel von Katze, Pferd, Hund, Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen, Penicillinum notatum-Pilz, Cladosporium herbarum-Pilz, Aspergillus fumigatus-Pilz, Alternaria alternata-Pilz.

Panel Nr. 3 (Food Panel) - Haselnüsse, Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln, Milch, Eiweiß, Eigelb, Kasein (das Protein, das den größten Teil des Hüttenkäses ausmacht), Kartoffeln, Sellerie, Karotten, Tomaten, Kabeljau, Krabben, Orangen, Apfel, Weizenmehl, Roggenmehl, Sesam, Soja.

Panel Nr. 4 (ERWEITERT) - Hausstaubmilbe I (Dermatophagoides pteronyssinus), Hausstaubmilbe II (Dermatophagoides farinae), Birkenpollen, Grasmischpollen, Katzenepithel, Hunde, Alternaria alternata-Pilz, Milch, Alpha-Lactoalbumin, Beta-Lactoglobulin, Beta-Lactoglobulin, Kasein (das Protein, das den größten Teil des Hüttenkäses ausmacht), Eiprotein, Eigelb, Molkenalbumin, Soja, Karotten, Kartoffeln, Weizenmehl, Haselnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse.

Denken Sie daran, dass es vor der Durchführung einer Untersuchung ratsam ist, einen Arzt zu konsultieren, um das optimale Panel auszuwählen. Die Studie wird auf nüchternen Magen durchgeführt, die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene..

Referenzwerte, kU / L:

Note 0Keine spezifischen Antikörper nachgewiesen
0,3-50,71. KlasseSehr niedriger Antikörpertiter, oft ohne klinische Allergiesymptome
0,35-0,71. KlasseSehr niedriger Antikörpertiter, oft ohne klinische Allergiesymptome
0,7-3,5Klasse 2Niedriger Antikörpertiter, häufige klinische Symptome, wenn das Ergebnis nahe an der Obergrenze des Bereichs liegt
3,5-17,53. KlasseAusgeprägter Antikörpertiter, in der Regel klinische Symptome
17,5-50Klasse 4Hoher Antikörpertiter, fast immer mit aktueller allergischer Reaktion
50-100Note 5Sehr hoher Antikörpertiter
> 1006. KlasseExtrem hoher Antikörpertiter

Interpretation der Ergebnisse: Normalerweise werden spezifische IgEs im Serum in sehr geringen Mengen gefunden, üblicherweise unter 0,35 kU / l. Bei sensibilisierten (sensitiven) Patienten wird ein Anstieg dieses Spiegels auf 0,35 kU / l festgestellt. Diese Methode bestimmt die Menge an IgE-Antikörpern im Bereich von 0,35 bis 100 kU / l und das Ergebnis wird quantifiziert. Da keine direkte Korrelation zwischen den Werten des spezifischen IgE und der Schwere der klinischen Symptome besteht, werden die Ergebnisse vom Arzt nur im Zusammenhang mit den klinischen Daten der Patienten interpretiert.

Eine vollständige Liste der Allergietests finden Sie unter Allergologie.

Detaillierte Informationen zu Preisen und Analysebedingungen erhalten Sie unter den Telefonnummern 7766 (für Anrufe von Mobiltelefonen) und +375 (17) 338-88-88

Arten von Allergentests

Allergie scheint eine Pathologie zu sein, die sich aufgrund der spezifischen Reaktion des menschlichen Immunsystems auf die Aufnahme von Fremdproteinen - Allergenen - entwickelt. Um die Krankheit loszuwerden, reicht eine medizinische Korrektur nicht aus, da sich das Vorhandensein eines Allergens immer wieder negativ auswirkt. Eine Allergieanalyse hilft bei der Identifizierung der wichtigsten Krankheitserreger, wodurch ein Facharzt Eliminierungsmaßnahmen entwickeln und die richtige Therapietaktik auswählen kann. Überlegen Sie, wo Sie Allergentests durchführen und wie viel dieser Service kostet?

Blut Analyse

Im Labor wird eine Blutuntersuchung auf Allergene durchgeführt. Es gibt verschiedene wirksame Methoden, um bestimmte Reizstoffe zu identifizieren und die Schwere des pathologischen Prozesses zu bestimmen..

Wichtig: Die Untersuchung der biologischen Flüssigkeit muss in Remission durchgeführt werden, wenn das Blut des Patienten eine Mindestkonzentration spezifischer Antikörper enthält.

Wo kann ich eine Analyse bekommen? Tests zum Nachweis von Allergenen werden in staatlichen Kliniken durchgeführt. In diesem Fall müssen Sie zuerst Ihren Therapeuten kontaktieren. Danach wird er die notwendigen Anweisungen geben.

Die Diagnose von Allergien bei einem Kind oder Erwachsenen kann in einer Privatklinik erfolgen. Wenden Sie sich dazu an einen Allergologen in einem privaten Zentrum. Die Manipulationskosten variieren je nach Preispolitik des Instituts, spezifischen Studien, deren Anzahl usw..

Es werden zwei Methoden zur Blutuntersuchung unterschieden:

  • RAST-Test - eine Studie, mit deren Hilfe die Arbeitsrichtung bestimmt werden kann. Mit anderen Worten, Sie können nicht alle vorhandenen Allergene gleichzeitig überprüfen - dies ist technisch unmöglich, aber Sie können Ihre Suche erheblich einschränken.
  • Die Analyse auf spezifisches Immunglobulin E scheint eine informativere Technik zu sein, mit der bestimmt werden kann, was genau der Patient auf eine solche Reaktion des Körpers reagiert.

Allergietests werden empfohlen, wenn die verschriebenen Medikamente vor dem Hintergrund von Bronchitis, Dermatitis oder Rhinitis nicht helfen. wenn nach dem Kontakt mit Substanzen alarmierende Symptome auftreten. Wenn Eltern allergisch sind, wird auf diesen Bildern empfohlen, das Blut auf Allergien bei einem Kind zu untersuchen.

Hauttests

Hauttests sind eine informative Methode, mit deren Hilfe ein Reizstoff bei einer allergischen Reaktion identifiziert werden kann. Sie werden ausschließlich während der Remissionsperiode durchgeführt. Idealerweise sollte ab dem Moment der Exazerbation mindestens 1 Monat vergehen.

Methoden zur Bestimmung von Allergenen durch Hauttests:

  1. Skarifizierungsmethode. Ein Hauttest wird von einem Arzt durchgeführt. Er legt die kleinsten Tropfen von Allergenen auf die Haut des Unterarms des Patienten, woraufhin er Kratzer durch die Lanzette macht, wodurch sie in das Innere eindringen. 10-15 Minuten nach der Manipulation wird die Reaktion des Körpers bewertet;
  2. Der Prik-Test unterscheidet sich von der ersten Methode dadurch, dass die Haut nicht zerkratzt wird, sondern eine Punktion mit einer Tiefe von 1 mm durchgeführt wird.
  3. Subkutane Injektionen - Eine kleine Dosis des Allergens wird in die Haut des Patienten injiziert. Eine solche Allergieanalyse bei Erwachsenen wird empfohlen, wenn die Skarifizierungsmethode nicht das gewünschte Ergebnis für einen bestimmten Reizstoff zeigte, dies aber dennoch möglich war.
  4. Anwendungen. Mit wahrscheinlichen Allergenen behandelte Pflaster werden zwischen den Schulterblättern auf die Haut des Rückens geklebt. Bewerten Sie das Ergebnis nach 24 Stunden.

Es ist wichtig zu wissen: Hauttests können erst im Alter von 5 Jahren durchgeführt werden. Dies ist auf ein zerbrechliches Immunsystem zurückzuführen. In diesem Fall kann die Standardforschungsmethode zu negativen Folgen in Form einer akuten allergischen Reaktion führen..

Es ist nicht ratsam, Allergietests in Form von Hautproben durchzuführen, wenn entzündliche Prozesse im menschlichen Körper auftreten, akute Infektionen und chronische Pathologien während der Exazerbationsperiode vorliegen. Die ersten Tage der Menstruation, die Schwangerschaft und das Stillen sind eine Kontraindikation.

Allergene

Allergene werden als Antigene bezeichnet, die bei anfälligen Personen mit allen damit verbundenen Symptomen allergische Reaktionen hervorrufen. Sie können unmittelbar nach dem Kontakt mit einem reizenden und einem verlangsamten Reaktionstyp innerhalb weniger Tage / Wochen nach dem Kontakt eine Reaktion des Organismus dieser Art hervorrufen.

Die Untersuchung eines Patienten mit allergischen Reaktionen wird an folgenden Allergengruppen durchgeführt:

  • Nahrungsmittelallergene. Ärgerliche Tiere - Eier, Meeresfrüchte und Milchprodukte. Gemüse - Nüsse, Zitrusfrüchte. Produkte, die Chemikalien enthalten, die beim Verzehr von Lebensmitteln in den Körper gelangen - Farbstoffe, Aromen;
  • Pollenreizstoffe. Dazu gehören Pollen verschiedener Pflanzen während der Blütezeit;
  • Epidermal. Diese Gruppe umfasst Bestandteile tierischen Ursprungs. Zum Beispiel Katzenhaar, Entenfedern usw.;
  • Haushaltsstaub, Holzpartikel, Papier;
  • Parasitäre Allergene. Die lebenswichtigen Produkte des Körpers verursachen Parasiten, die im menschlichen Darm leben.
  • Ansteckend. Zum Beispiel Streptokokken- oder Pilzinfektion.
  • Gruppe von medizinischen Reizstoffen.

Zur Information, häufig entwickelt sich bei Erwachsenen eine allergische Reaktion auf Antibiotika, Albumin und röntgendichte Substanzen..

Allergiesymptome

Die Zeit des Auftretens der Immunantwort auf das Eindringen des Stimulus variiert zwischen 2 Minuten und einigen Tagen. Die Symptome einer allergischen Reaktion sind signifikant unterschiedlich. Klinische Manifestationen werden durch das Alter des Patienten, den Grad der Empfindlichkeit gegenüber dem Allergen, die "Dosierung" der im Körper aufgenommenen Substanz und andere Faktoren bestimmt..

Häufige Manifestationen sind:

  1. Hautausschläge in Form von kleinen Pickeln, Papeln;
  2. Jucken und Brennen der Haut;
  3. Unproduktiver Husten;
  4. Verstopfung der Nasennebenhöhlen, laufende Nase;
  5. Jucken in der Nase;
  6. Juckende Augen, Tränenfluss.

Solche Symptome entwickeln sich plötzlich und ohne Grund. Wenn charakteristische Anzeichen beobachtet werden, muss unbedingt ein Allergietest bestanden werden. Durch die rechtzeitige Identifizierung der Ursache des Problems werden in Zukunft negative Folgen vermieden..

Laut Statistik ist die häufigste Art der Reaktion auf Lebensmittel. Diese Pathologie ist am schwierigsten zu behandeln, da die Mindestdosis an Allergenen in jedem Lebensmittel enthalten ist..

Arten von Allergenen

Ein Allergentest ist keine Studie. Sie können nicht einmal Blut abnehmen und einen bestimmten Reizstoff identifizieren. Es gibt eine Million Substanzen, auf die der menschliche Körper nicht richtig reagiert. Wie werden Allergietests durchgeführt? Beim Arzttermin wird zwangsläufig eine Anamnese des Patienten erhoben, die klinischen Symptome werden visuell untersucht. Nach der Konsultation kann der Arzt Ihre Suche eingrenzen, um den Erreger zu identifizieren und Ihnen mitzuteilen, welche Tests durchgeführt werden.

Wenn eine Person beispielsweise Meeresfrüchte isst, aufgrund derer sich eine allergische Reaktion entwickelt hat, sucht sie nach den häufigsten Reizstoffen - dies sind Garnelen, Muscheln, Kabeljau, Thunfisch und Lachs. Das Blutserum wird untersucht. Für eine Gruppe betragen die Kosten für die Analyse etwa 5 bis 7 US-Dollar. Dementsprechend erhöht sich der Preis, wenn Sie gleichzeitig für mehrere Gruppen prüfen.

Wenn sie "Stück für Stück" prüfen, dh für ein Allergen, variieren die Kosten der Studie zwischen 2 und 4 $. Viele Untersuchungen können durchgeführt werden, die finanziellen Kosten des Patienten hängen von seiner Anzahl ab..

  • Die exogene Gruppe hat zwei Untergruppen - die infektiöse Kategorie - Viren, Bakterien, Protozoen, Pilze und die nicht infektiöse Untergruppe - Drogen, Lebensmittel, Pollen, Haushaltschemikalien usw.;
  • Die endogene Gruppe ist unterteilt in primärspermatogenes Epithel, Bluthochdruck der Augenlinse und sekundäre Marker des Alterns, modifizierte Antigene ihres eigenen Gewebes.

Die Identifizierung eines bestimmten Reizstoffs ist ein relativ langwieriger Prozess, wenn kein Verdacht besteht, dass dies der Fall sein könnte.

Diagnosemethoden

Zunächst wird ein RAST-Test empfohlen, das Blut wird untersucht. Biologische Flüssigkeit wird in Reagenzgläser gegeben, denen Reizstoffe zugesetzt werden, die am häufigsten bei Patienten verschiedener Altersgruppen diagnostiziert werden.

Das Material bleibt eine Weile stehen, danach wird überprüft, wo genau die Produktion von Antikörpern zugenommen hat. Mit zunehmender Antikörperkonzentration ist eine positive Reaktion auf das zugesetzte Allergen angezeigt..

Eine Studie zu einem bestimmten Immunglobulin ermöglicht es Ihnen, eine Allergie gegen folgende Substanzen zu identifizieren:

  • Pflanzenpollen, Staub, Tierhaare, Flusen, Pilzsporen;
  • Haushalt, Waschmittel und Kosmetika;
  • Lebensmittel - in diesem Fall können Hunderte von Proben ausgeführt werden.

Das Vorhandensein spezifischer Immunglobuline in hohen Konzentrationen zeigt eine hohe Empfindlichkeit gegenüber einem spezifischen Stimulus an. Manchmal reichen Blut- und Hauttests nicht aus. In diesem Fall werden provokative Tests durchgeführt:

  • Nasentropfen. Die Kontrollflüssigkeit wird in ein Nasenloch getropft. Wenn die Reaktion nicht vorhanden ist, geben Sie drei Tropfen der Komponente in die Konzentration, in der die fragliche Reaktion während eines Hauttests erhalten wurde.
  • Bei einem Inhalationstest wird drei Minuten lang leicht mit einer Lösung der Testsubstanz inhaliert. Positiver Test - Erkennung von Angstsymptomen.

Hinweis: Provokative Tests werden ausschließlich unter stationären Bedingungen durchgeführt, da sie durch ein hohes Risiko einer anaphylaktischen Reaktion gekennzeichnet sind.

Die Liste der Tests kann durch Studien ergänzt werden: direkte spezifische Schädigung von Blutbasophilen, RPHA, Zerstörung von Mastzellen, Hemmung der Migration von Leukozyten biologischer Flüssigkeit.

Allergietests bei Kindern

An venösem Blut wird eine Studie an Kindern ab einem Monat durchgeführt. Bei Neugeborenen wird die Immunglobulin-E-Methode angewendet. Bei Säuglingen dieses Alters ist eine allergische Reaktion ein seltenes Phänomen. Am häufigsten aufgrund von Reizstoffen in der Muttermilch.

Junge Patienten versuchen, keine provokativen Tests durchzuführen, da ein hohes Risiko für anaphylaktische Reaktionen besteht. Manchmal werden sie jedoch verschrieben, wenn andere Methoden nicht das gewünschte Ergebnis erzielt haben..

Allergieanalysen bei Kindern werden von einem Kinderarzt oder Allergologen verschrieben. Blut wird aus einer Vene entnommen, ein Test wird aus der Kategorie der Substanzen verschrieben, die die wahrscheinlichsten Ursachen der Krankheit zu sein scheinen.

Die erfolgreiche Behandlung von Allergien besteht aus zwei Punkten - der Beseitigung des „Täters“ und der symptomatischen Therapie. Ausschließlich Pillen helfen nicht, das Problem zu lösen. Ständiger oder periodischer Kontakt mit dem Stimulus führt zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes und verschiedenen Komplikationen.