Die Allergologie untersucht die Beziehung einer Person zur Außenwelt und die Formen einer gestörten Reaktion des Immunsystems, wenn der Körper des Patienten überempfindlich gegen bestimmte Substanzen wird. Allergische Erkrankungen wie Asthma bronchiale
Die Allergologie untersucht die Beziehung einer Person zur Außenwelt und die Formen einer gestörten Reaktion des Immunsystems, wenn der Körper des Patienten überempfindlich gegen bestimmte Substanzen wird. Allergische Erkrankungen wie Asthma bronchiale sind seit der Antike bekannt, aber die Allergie wurde erst Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer unabhängigen medizinischen und wissenschaftlichen Disziplin.
In den letzten Jahrzehnten sind allergische Erkrankungen zu einem globalen medizinischen und sozialen Problem geworden. Die Inzidenz nimmt ständig zu. Heutzutage sind etwa 10% der Weltbevölkerung in der einen oder anderen Form anfällig für Allergien, und dieser Indikator kann sehr unterschiedlich sein - von 1 bis 50% oder mehr in verschiedenen Ländern, Regionen und einzelnen Bevölkerungsgruppen. Derzeit nimmt die Anzahl schwerer Formen allergischer Erkrankungen zu, was zu vorübergehenden Behinderungen, einer Verringerung der Lebensqualität und sogar zu Behinderungen führt. In diesem Zusammenhang sind die Früherkennung allergischer Erkrankungen, die richtigen Behandlungs- und Präventionsmethoden von großer Bedeutung.
Ein Allergen ist eine Substanz, die in den Körper gelangt und eine bestimmte Art von Immunantwort hervorruft, die zu einer Schädigung des Körpergewebes führt. Wir sind von 5 Millionen Xenobiotika umgeben, von denen viele Allergene sind. Die Aufgabe des Allergologen besteht darin, das verursachende Allergen zu identifizieren.
Allergische Krankheiten - eine Gruppe von Krankheiten, die auf Schäden beruhen, die durch eine Immunantwort auf exogene Allergene verursacht werden..
Die von P. Cell und R. Coombs (1968) vorgeschlagene Klassifizierung allergischer Reaktionen ist weltweit weit verbreitet. Es basiert auf einem pathogenetischen Prinzip. Die Klassifizierung basiert auf den Merkmalen der Immunmechanismen.
Typ I - Reagin, anaphylaktisch. Antikörper der IgE-Klasse sind an der Entwicklung der Reaktion beteiligt, und seltener - IgG-Antikörper. Klinische Manifestationen: Asthma bronchiale, allergische Rhinitis, atopische Dermatitis.
Typ II - zytotoxisch. Es wird als zytotoxische Art der Gewebeschädigung bezeichnet, da die gegen die Antigene der Zellen gebildeten Antikörper an die Zellen binden und deren Schädigung und sogar Lyse verursachen (zytolytische Wirkung). In der Klinik kann der zytotoxische Reaktionstyp eine der Manifestationen einer Arzneimittelallergie in Form von Leukopenie, Thrombozytopenie, hämolytischer Anämie usw. sein. Der Immunmechanismus der Reaktion beruht auf IgG- und IgM-Antikörpern.
Typ III - Schädigung durch Immunkomplexe. Eine Schädigung dieser Art von allergischer Reaktion wird durch die Antigen + Antikörper-Immunkomplexe verursacht. Synonyme: Immunkomplextyp, Arthus-Phänomen. IgG- und IgM-Antikörper sind an der Entwicklung der Reaktion beteiligt.
Allergische Reaktionen vom Typ III führen zur Entwicklung von Serumkrankheit, exogener allergischer Alveolitis und anderen Krankheiten.
Typ IV - eine allergische Reaktion vom verzögerten Typ, an deren Entwicklung sensibilisierte Lymphozyten beteiligt sind. Allergische Reaktionen treten bei sensibilisierten Personen 24 bis 48 Stunden nach Exposition gegenüber einem Allergen auf. Typische klinische Darstellung - Kontaktdermatitis.
Eine Allergie ist also eine Immunantwort eines Organismus, die von einer Schädigung seines eigenen Gewebes begleitet wird..
In den letzten Jahren eine steigende Lebenserwartung, neue Möglichkeiten, die sich in der Ordontologie ergeben haben - all dies lässt uns über die Mechanismen nachdenken, die beim Auftreten bestimmter Komplikationen bei der Verwendung von Zahnersatzmaterialien auftreten.
Metall- und Kunststoffprothesen können nicht nur allergische, sondern auch toxische Stomatitis sowie mechanische Reizungen verursachen.
Die für die Zahnprothetik verwendeten Materialien stellen bestimmte Anforderungen. Unter anderem (Härte, Ästhetik usw.) müssen die Materialien chemisch beständig gegen die Auswirkungen der Umwelt in der Mundhöhle sein, die unter Beteiligung von Speichel, Nahrungssubstanzen und Mikroben entsteht. Diese Faktoren können die Auflösung und Oxidation des Metalls verbessern..
Zahnersatz sollte keine schädlichen Auswirkungen auf die Mundschleimhaut und den gesamten Körper haben. Elektrochemisch neutrale Materialien sollten ausgewählt werden..
Für die Herstellung von Metallprothesen werden etwa 20 Metalle verwendet - rostfreie Stähle, Chromocobalt, Silber-Palladium-Legierungen, Legierungen auf Gold- und Platinbasis. Für Cermets - Legierungen auf Nickelbasis, zu denen Eisen, Chrom, Titan, Mangan, Silizium, Molybdän, Kobalt, Palladium, Zink, Silber, Gold und andere Metalle gehören.
Lote, die Silber, Kupfer, Mangan, Zink, Magnesium, Cadmium und andere Elemente enthalten, werden verwendet, um Teile von Dentallegierungen zu verbinden..
Die für Matrizen verwendeten schmelzbaren Legierungen enthalten Blei, Zinn, Wismut und einige andere Substanzen.
Die Entwicklung von Allergien wird durch die Schwere elektrochemischer Prozesse (Korrosion) in der Mundhöhle gefördert, die von der Struktur der Legierungen, der Heterogenität der Metalle, den Temperaturbedingungen bei der Herstellung von Metallprothesen, der Speichelchemie und anderen Faktoren abhängt.
Nickel ist ein wesentlicher Bestandteil von Edelstahl, der für die orthopädische Behandlung verwendet wird. In der Mundhöhle korrodiert Nickel unter dem Einfluss von Speichel und verursacht allergische Reaktionen.
Bei Patienten mit Nickeldermatitis in der Vorgeschichte aufgrund des Tragens von Armbändern für Uhren, Details der Kleidung (Reißverschlüsse, Verschlüsse) und Schmuck wird die Verwendung dieses Materials nicht gezeigt.
Chrom wird für Zahnprothesen in Form von Chromocobalt und anderen Legierungen verwendet. Kann eine vielseitige Wirkung auf den menschlichen Körper haben, einschließlich allergischer Reaktionen.
Bei Verwendung von Mangan und Kobalt können allergische Komplikationen auftreten. Bei Patienten mit allergischer Stomatitis durch Edelstahlprothesen finden sich im Blut anti-haptogene Antikörper gegen Mangan.
Unlösliche Aluminiumverbindung - Kaolin (Aluminiumsilikat), das in der Zahnmedizin als Füllmaterial verwendet wird.
Eisen ist ein Metall, das sich durch Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Verursacht keine allergischen Komplikationen.
Kupfer ist ein Bestandteil von Goldlegierungen der 750. und 900. Proben, Lote und Kupferamalgam. Elektrochemische Prozesse zwischen Metallstrukturen in der Mundhöhle führen zu einer Erhöhung des Kupfergehalts in Speichel, Magensaft und Blut. Mögliche toxische Reaktionen.
Zinkoxid ist Teil von Zahnzement, Zahnamalgam, Loten und Messing. Zink ist aktiver als Eisen. In Gegenwart von Feuchtigkeit bilden diese Metalle ein mikrogalvanisches Paar, in dem Zink die Anode ist. Wenn Metallprothesen in der Mundhöhle korrodieren, löst sich Zink zuerst auf. Die Toxizität von Zinkverbindungen bei Einnahme ist gering.
Bei Verwendung von Metallprothesen wird der Bleigehalt im Speichel erhöht. Blei bezieht sich auf ätzende Metalle und hat eine toxische Wirkung..
Zinn ist ein Teil von schmelzbaren Legierungen für Modelle, die zur Herstellung von Kronen verwendet werden. Zinnverbindungen sind giftig und werden in der Medizin nicht verwendet.
Titan ist Teil von Edelstahl für Zahnersatz. Die biologische Rolle von Titan ist nicht gut verstanden..
Molybdän hat eine geringe Toxizität und ist ein Teil von Edelstahl als Ligationsadditiv.
Indium ist Teil des Lots für Edelstahl mit geringer Toxizität.
Arsen, das in der Zahnmedizin zur Zahnbehandlung verwendet wird, weist eine signifikante Toxizität auf..
Silber ist ein Teil von Legierungen (Silber-Palladium, Gold des 750. Tests usw.), die in der orthopädischen Behandlung verwendet werden. Aufgrund der bakteriziden, entzündungshemmenden Wirkung von Silber wird eine Silber-Palladium-Legierung für chronische Erkrankungen der Schleimhäute der Mundhöhle und der Organe des Magen-Darm-Trakts empfohlen.
Gold hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit, ist Teil von Goldlegierungen und Loten für Zahnersatz.
Platinmetalle (Palladium, Platin usw.) sind nicht toxisch. Palladium ist Teil der Silber-Palladium-Legierung für Zahnersatz. Metalle der Platingruppe, einschließlich Palladium, sind Allergene.
Derzeit wurden superelastische Materialien mit Formgedächtnis hergestellt. Diese Richtung ist sehr vielversprechend und bestimmt die Zukunft der Kieferorthopädie. Ein Beispiel ist Titannickelid (Ti, Ni, Mo, Fe).
Die größte Rolle beim Auftreten einer Sensibilisierung für Metallprothesen spielen die darin enthaltenen Haptene (Nickel, Chrom, Kobalt, Mangan). Sie werden erst nach Kombination mit Körpergewebeproteinen zu Antigenen. Das Ergebnis ist die Bildung sogenannter konjugierter Antigene..
Kunststoffe, die in der Zahnmedizin zur orthopädischen Behandlung verwendet werden, sind hochpolymere organische Verbindungen. Acrylkunststoff kann allergische und toxische Stomatitis verursachen. Der hauptsächliche ätiologische Faktor bei der Entwicklung einer Acrylallergie wird als das in Kunststoff enthaltene Restmonomer in einer Menge von 0,2% angesehen. Im Falle einer Verletzung des Polymerisationsregimes steigt seine Konzentration auf 8%.
Allergien können auch mit Farbstoffen beobachtet werden, die in der ästhetischen Zahnheilkunde verwendet werden..
Keramik verursacht keine allergischen Komplikationen.
Wir stellen eine Reihe unspezifischer Faktoren fest, die dazu beitragen, dass Haptene aus der Mundhöhle in das Blut eindringen, die Dosis erhöhen und dadurch das Risiko einer allergischen Erkrankung erhöhen.
Bei Entzündungen wird die Barrierefunktion der Schleimhaut beeinträchtigt. Die Durchlässigkeit der Schleimhaut hängt direkt von der Speichelchemie ab.
Es ist notwendig, allergische Stomatitis aufgrund der Prothese, gastroenterologische Stomatitis sowie Candidiasis zu unterscheiden.
Stomatitis kann eine Manifestation einer Erkrankung des endokrinen Systems (Diabetes, pathologische Wechseljahre), der Haut (Lichen planus) oder einer systemischen Erkrankung (Sjögren-Syndrom) sein.
Beschwerden können auf eine Abnahme der okklusalen Höhe (Kosten-Syndrom), Manifestationen von Galvanismus und toxische Reaktionen zurückzuführen sein.
Galvanismus tritt nach dem ersten Kontakt der Schleimhäute der Mundhöhle mit Reizstoffen auf. Solche Reize sind eine Vielzahl von Potentialen (Mikroströmen) zwischen unterschiedlichen Materialien.
Allergische Stomatitis sollte von toxischen Reaktionen auf Metallprothesen unterschieden werden. Die toxische Stomatitis ist durch eine rasche Entwicklung nach orthopädischer Behandlung (Stomatitis, Gingivitis, Glossitis) gekennzeichnet..
Eine qualitative und quantitative Bewertung des Speichelspektrogramms wird durchgeführt, um eine toxische Dosis von Schwermetallen nachzuweisen. Die Bewertung der Qualität und Richtigkeit des Designs von herausnehmbaren Prothesen in der Mundhöhle hilft bei der Unterscheidung zwischen mechanischer Reizung und toxischer und allergischer Stomatitis.
Um die Art der Komplikationen zu diagnostizieren, muss eine zahnärztliche und allergologische Anamnese erstellt werden. Eine allergische Vorgeschichte umfasst die Identifizierung der erblichen Veranlagung eines Patienten zu allergischen Erkrankungen. Es ist notwendig herauszufinden, ob der Patient an allergischer Rhinitis, Asthma bronchiale, Ekzemen, Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien leidet, d. H. Mit anderen Worten, eine allergische Konstitution hat.
Eine Inspektion des Patienten einschließlich der Mundhöhle ist erforderlich. In der orthopädischen Zahnheilkunde sind Eliminations- und Expositionstests weit verbreitet. Wenn eine Prothese entfernt wird, dh während der Elimination, nimmt die Anzahl der klinischen Symptome über einen Zeitraum (3-5 Tage) stark ab oder sie verschwinden.
Um die allergische Natur der Krankheit zu bestätigen, müssen zusätzliche immunologische Tests durchgeführt werden, insbesondere das Vorhandensein von Antikörpern gegen Kunststoffe und Metalle. Zu den Errungenschaften der heutigen immunologischen Labordiagnostik gehört die Untersuchung von 8 Tests, um den wahren Allergiemechanismus zu identifizieren:
IgE a / t - Antikörper im Blutserum;
IgE b - Antikörper gegen Basophile;
IgG a / t - Antikörper im Blutserum;
IgG n - neutrophile Antikörper;
DC - T-lymphozytische Sensibilisierung im IL-2-Stimulationstest;
AHT - Thrombozytenaggregation unter dem Einfluss von Allergenen;
IPLA - Hemmung der Anhaftung von Leukozyten durch Allergene;
RGML - Hemmung der Lymphozytenmigration unter dem Einfluss von Allergenen.
Bei einer Erhöhung des Speichelgehalts von Haptenen - Nickel, Chrom, Kobalt, Mangan um mehr als 1x10-6% - sollten Prothesen entfernt werden. Eine Erhöhung des Gehalts an Mikroelementen mit toxischer Wirkung (Kupfer, Cadmium, Blei, Wismut usw.) ist auch die Grundlage für die Entfernung der Prothese.
Zur Diagnose von Allergien können Sie Hauttests (Tropf, Skarifizierung usw.) verwenden. Zur Identifizierung von Kontaktallergien gegen Nickel, Chrom und Alkohol werden Lösungen von Metallsalzen verwendet. Sie können einen Hautanwendungstest sowie einen Anwendungstest für die Mundschleimhaut verwenden. Es ist zu beachten, dass Haut- und Provokationstests nur unter den Bedingungen eines allergologischen Kabinetts von einem Allergologen mit der erforderlichen Erfahrung durchgeführt werden sollten..
Eine galvanische Unverträglichkeit wird bei 6% der Personen beobachtet, die Zahnersatz aus rostfreiem Stahl verwenden. Bei Frauen tritt die Krankheit dreimal häufiger auf als bei Männern. Klinisch manifestierte sich die Krankheit als Gefühl des „Stromflusses“ und einer Geschmacksstörung, die sich in den ersten Tagen nach der Prothese entwickelte. Bei Vorliegen eines allergischen Prozesses kommt es zu Reizungen der Mundschleimhaut, Rötungen, Schwellungen sowie zu langfristigen Manifestationen von Allergien (Hautausschlag mit Nickeldermatitis)..
Speichel-PH-Metrie und Potentiometrie (Messung der Elektrodenpotentiale von Zahnersatz) sind nicht aussagekräftig.
Bei der Behandlung von Unverträglichkeiten elektro-galvanischer Natur sollten Metalleinschlüsse vollständig entfernt und anschließend durch geeignete Strukturen aus wertvollen Legierungen ersetzt werden. Eine ähnliche Taktik sollte beim Nachweis von Allergien gegen Chrom oder Nickel angewendet werden..
Die Beseitigung von Allergien kann nicht nur durch Entfernen der Prothese aus der Mundhöhle erreicht werden, sondern auch durch Abschirmung (chemische Versilberung der Prothese), Goldbeschichtung mit festen Gussvorrichtungen.
Eine allergische Unverträglichkeit kann nur durch eine gründliche Analyse von Beschwerden, Anamnese und den Ergebnissen der klinischen und allergologischen Untersuchung von Patienten diagnostiziert werden.
Bei allergischen Komplikationen (Stomatitis, Ekzem) werden Antihistaminika und symptomatische Mittel eingesetzt. Bei schweren allergischen Reaktionen werden Glukokortikoide eingesetzt..
Im Falle der Entwicklung einer allergischen Stomatitis ist es notwendig, dem Patienten Antihistaminika in injizierbarer oder Tablettenform zu verschreiben. Die Priorität liegt auf der intramuskulären Verabreichung von Antihistaminika der ersten Generation - Suprastin und Tavegil -, da die Entwicklung eines allergischen Prozesses Schmerzen in der Mundhöhle verursachen und die Einnahme von Nahrungsmitteln und Medikamenten erschweren kann.
Antihistaminika, die H1-Rezeptoren blockieren, sind ziemlich sicher. H1-Blocker der ersten Generation werden sowohl durch Einnahme als auch durch Injektion schnell resorbiert. Ihre pharmakologische Wirkung tritt nach 30 Minuten auf. Die meisten Medikamente werden nach 24 Stunden in inaktiver Form im Urin ausgeschieden. Der Nachteil dieser Medikamente ist die Tatsache, dass viele Medikamente der ersten Generation einen trockenen Mund verursachen, was die Symptome von Beschwerden in der Mundhöhle verstärken kann.
Aktivität N.1-Blocker sind ungefähr gleich, daher werden sie bei der Auswahl eines Arzneimittels von den Nebenwirkungen, der Anwendungserfahrung und der Wirksamkeit bei diesem Patienten geleitet. N.1-Antagonisten der ersten Generation werden zumindest in naher Zukunft im Arsenal der Arzneimittel verbleiben, die in der klinischen Praxis weit verbreitet sind. Dies wird durch 50 Jahre Erfahrung mit diesen Medikamenten erleichtert, wobei das Vorhandensein injizierbarer Darreichungsformen für die Behandlung von akuten allergischen Zuständen unbedingt erforderlich ist. Darüber hinaus sind die relativ geringen Kosten dieser Arzneimittelgruppe zu beachten.
Seit den späten 70ern. In der breiten medizinischen Praxis wurden Antihistaminika der zweiten Generation eingesetzt. Es sei auf ihre hohe Selektivität der Blockade von N hingewiesen1-Rezeptoren und fehlende Blockade anderer Rezeptoren. Die Wirkung der Medikamente tritt 20 Minuten nach der Verabreichung auf und hält ziemlich lange an - bis zu 24 Stunden. Diese Medikamente sind nur in Tablettenform erhältlich. Sie werden ein- oder zweimal täglich angewendet, was einer dreimaligen Einnahme von Antagonisten der ersten Generation vorzuziehen ist. Antihistaminika der zweiten Generation machen nicht abhängig, wirken beruhigend und cholinerge.
Daher werden Antihistaminika der zweiten Generation (Telfast, 180 mg; Clarithin, Erius, Zirtec) als Alternative zu Arzneimitteln zur parenteralen Verabreichung angesehen, wenn keine starken Schmerzen in der Mundhöhle auftreten. In Anbetracht der Tatsache, dass Fexofenadin (Telfast) der endgültige Metabolit ist und keine weiteren Transformationen in der Leber durchläuft, kann es Patienten mit Pathologie dieses Organs verschrieben werden.
Wenn die Funktion des Kauens und Schluckens von Lebensmitteln schwierig ist, können Zahnpasten mit Anästhetika verwendet werden. Als Weichmacher werden Sodaspülungen verwendet..
Da sich in der Mundhöhle viele Mikroben befinden (bis zu 400 Arten), ist die Mundpflege sehr wichtig. Es ist notwendig, den Mund regelmäßig mit Furacilin-Lösung auszuspülen. Sie können KMnO4 (eine schwache rosa Lösung) verwenden..
Bei der Anbringung einer Sekundärinfektion sollten Breitbandantibiotika verschrieben werden. In der klinischen Praxis haben sich Makrolide der zweiten Generation (Sumamed, Rulid, Rovamycin) bewährt. Rovamycin kann in injizierbarer Form verwendet werden. In schweren Fällen werden Medikamente vom Chinolon-Typ verschrieben (Tarid, Maxaxquin, Tsiprobay usw.). Es ist ratsam, die Bakterienflora und -pilze aus der Mundhöhle zu impfen, um die Empfindlichkeit der Mikroflora gegenüber verschiedenen Antibiotika zu bestimmen, um eine etiotrope Behandlung zu verschreiben.
Bei schweren erosiven Prozessen werden aus gesundheitlichen Gründen Glukokortikoide in die Mundhöhle verabreicht. Es ist zu beachten, dass Prednison als das am kürzesten wirkende Glucorticoid gilt und mindestens viermal täglich verabreicht werden sollte. Es ist vorzuziehen, 4–8 mg Dexamethason 2-3 mal täglich oder Celeston 1,0–2,0 zweimal täglich für 5–7–10 Tage zu verwenden. Positive Erfahrungen wurden mit der Verwendung von verlängerten Arzneimitteln wie Diprospan 1,0-2,0 gesammelt, das einmal verabreicht wird.
Mit dem Einsetzen von Dermatitis-Symptomen in verschiedenen Körperteilen, die häufig bei Nickel, Chrom enthaltenden Prothesen beobachtet werden, werden auch Antihistaminika verschrieben. Die Behandlung mit lokalen und systemischen Glukokortikoiden erfolgt nach allgemeinen Grundsätzen. Es sollte das Vorhandensein verschiedener Formen von Glukokortikoiden beachtet werden, die äußerlich angewendet werden: Salben, Cremes, Lotionen. In den letzten Jahren wurden die Medikamente Elocom und Advantan in der klinischen Praxis weit verbreitet eingesetzt. Diese Glukokortikoide können auch auf der Gesichtshaut angewendet werden. Im Falle einer Hautinfektion werden kombinierte Wirkstoffe verschrieben: Triderm, Celestoderm mit Garamycin. Bei eitriger Infektion sind Antibiotika in Tabletten- oder Injektionsform angezeigt.
Wenn der akute allergische Prozess nach 7 bis 10 Tagen nachlässt, können Sie auf lokale nicht hormonelle entzündungshemmende Medikamente umsteigen. Beim Auftragen der Elidel-Creme wird ein guter Effekt beobachtet. In der dritten oder vierten Woche der Krankheit können Sie Feuchtigkeitscremes verwenden: Toleran, Lipicar, kalte Creme usw. Lippenbalsam mit kalter Creme, Ceralip werden verwendet. Aevit, Vitaminkomplexe mit Mikroelementen werden ebenfalls verschrieben.
Es ist zu beachten, dass allergische Erkrankungen, die durch die Verwendung von Zahnersatzmaterialien verursacht werden, gut heilbar sind und bei Durchführung einer vollständigen Behandlung eine günstige Prognose haben, die der Schwere des Zustands des Patienten entspricht.
Yu. V. Sergeev, Doktor der medizinischen Wissenschaften, Professor
T. P. Guseva
Institut für Allergologie und klinische Immunologie, Moskau
Die Wiederherstellung von Zähnen mit Prothesen ist eine der verfügbaren Möglichkeiten, um verlorene Zähne auszugleichen, zumal Patienten heute aus einer Vielzahl unterschiedlicher Designs aus modernen Materialien wählen können, die sich durch Bequemlichkeit, Funktionalität und Preis auszeichnen. Im Vergleich zur Implantation ist dies eine relativ kostengünstige Methode, die gleichzeitig viel weniger Kontraindikationen aufweist als eine Operation zur Implantation künstlicher Wurzeln. Bei all den Vorteilen der Prothetik sind einige Patienten mit einer so unangenehmen Tatsache wie einer Allergie gegen Zahnersatz konfrontiert. Es ist eine der häufigsten Komplikationen der Prothetik..
Leider ist es ziemlich schwierig, im Voraus vorherzusagen, ob es zu einer Reaktion auf die Struktur kommen wird. Unangenehme Empfindungen signalisieren Entzündungen nach dem Einsetzen von Prothesen und erfordern eine schnelle Reaktion auf die Quelle der Reaktion. Warum eine Allergie auftritt, wie sie sich manifestiert, mit welchen Materialien sie verbunden ist, ob sie vermieden werden kann und was zu tun ist, wenn die Reaktion ausgelöst wurde, lesen Sie in diesem Artikel.
Allergie im Allgemeinen ist die körpereigene Immunantwort auf ein Reizallergen, gegen das der Körper eine Überempfindlichkeit oder Überempfindlichkeit entwickelt hat. Dieses Allergen kann sowohl in der äußeren Umgebung als auch im Körper während der Wechselwirkung bestimmter Substanzen gefunden werden. Die Immunantwort auf den Reiz kann sowohl lokal an einem Ort auftreten, an dem das Allergen wirkt, als auch im Allgemeinen den allgemeinen Zustand des Körpers beeinflussen, was zu systemischen Störungen führt.
Eine Allergie gegen prothetische Strukturen ist wiederum eine Reaktion auf die Bestandteile künstlicher Zahnstrukturen, die am häufigsten nach ihrer Installation erkannt wird und sich in Form von Schwellung, Rötung, Hautausschlag auf der Mundschleimhaut und anderen Symptomen äußert (wir werden weiter unten darauf eingehen)..
In einem gesunden Zustand bewältigt unser Körper täglich mit Hilfe einer natürlichen Abwehr - Immunität - eine große Menge an Fremdstoffen. Diese Verteidigung ist sehr komplex und hat mehrere Kontrollebenen. Um zu verstehen, wie Allergien auftreten, ist es wichtig, die Funktionsweise des Antigen-Antikörper-Bandes zu verstehen. Sobald ein neues Antigen, das für unseren Körper schädlich ist (eine schädliche Substanz, die Zellen und Gewebe des Körpers zerstören kann), in das Innere gelangt, scannen spezielle Zellen es und produzieren Antikörper, die auch als Immunglobuline bezeichnet werden. Jedes Antigen hat seinen eigenen Antikörper.
Der Preis beinhaltet alle Manipulationen. Deutsches Zeug. Die Prothese hat eine Garantie von bis zu 2 Jahren! Sparen Sie 5 000 Reiben.
Rufen Sie jetzt an: +7 (495) 215-52-81 oder bestellen Sie einen Anruf
Mit Hilfe von Antikörpern lernen Zellen, einen "Fremden" zu erkennen, und wenn sie wieder in den Körper eintreten, setzen sie "Schutz", nämlich sie produzieren Histamin und Entzündungsmediatoren (Zytokin, Prostaglandin und andere). Sie neutralisieren Fremdproteine oder andere Substanzen, was beim Eindringen pathogener Bakterien und Viren in den Körper logisch ist. Eine unzureichend starke Reaktion auf im Allgemeinen harmlose Antigene, die den Körper nicht bedrohen, wie Staub oder Pollen, führt zu einer allergischen Reaktion - Urtikaria, Schwellung des Gewebes, Rötung, Juckreiz, Atemnot usw. bis zu akuten lebensbedrohlichen Zuständen in Form von Quincke-Ödem oder anaphylaktischem Schock.
Aus welchem Grund sich eine solche Reaktion abspielt, hat die Wissenschaft noch nicht vollständig untersucht, aber es ist allgemein klar, dass aufgrund von Fehlern bei der Erkennung von Molekülen und Verstößen in der Funktion des Immunsystems. Laut WHO-Statistik 1 leiden etwa 40% der Weltbevölkerung an einer bestimmten Art von Allergie, allergische Russen etwa 30%.
Menschen mit einer genetischen Veranlagung für Allergien haben bereits allergische Manifestationen gegen andere Faktoren (saisonale Rhinitis, Reaktion auf Tierhaare usw.). Das Vorhandensein solcher Reaktionen in der Vergangenheit birgt das Risiko, allergische Reaktionen auf Zahnstrukturen zu entwickeln. Die Kombination dieser Umstände erhöht nur die Wahrscheinlichkeit von Allergien in der Mundhöhle 2.
Bei Kontakt mit einem Reizstoff kann sofort eine Allergie gegen Strukturen auftreten oder sie kann allmählich einige Zeit „warten“ und sich über mehrere Tage oder Wochen verstärken. Aber die Manifestationen werden in beiden Fällen gleich sein, nämlich:
Bei einer allergischen Reaktion ist es möglich, die Symptome zu einer Gruppe und ihrer gemeinsamen Manifestation zusammenzufassen sowie die Symptome im Laufe der Zeit zu verstärken.
Die obigen Symptome treten auf, wenn der Körper einige der Substanzen, die in den Strukturen enthalten sind, nicht als homogen zu ihm "vorliest". Da sie aus künstlichen Materialien bestehen, können einige Elemente, die in der Zusammensetzung des Materials enthalten sind, oder unerwünschte chemische Reaktionen, die unter dem Einfluss bestimmter Bedingungen auftreten, Allergien auslösen. Die folgenden Materialien / Komponenten können als Allergen wirken und eine Entzündungsreaktion auslösen:
Interessanterweise ist Acryl, das in der Orthopädie verwendet wird, eine hochpolymere Verbindung ohne Protein. Bei fremden Proteinen tritt nämlich hauptsächlich eine Allergie auf. Das in Acryl enthaltene Monomer, das als Methacrylsäuremethylester bezeichnet wird, kann sich jedoch mit Körperproteinen als potenzielles Hapten verbinden und sich in ein Antigen verwandeln.
Alle Manipulationen an der Herstellung, Installation und Montage der Prothese, einschließlich Abgüsse, sind enthalten. Sparen Sie 18 000r! >>
Rufen Sie jetzt an: +7 (495) 215-52-81 oder bestellen Sie einen Anruf
Stunden: rund um die Uhr - sieben Tage die Woche
Die moderne Prothetik hat mehrere neue Verbundwerkstoffe entwickelt, die am besten biokompatibel sind. In diesem Bereich werden neue Technologien eingesetzt. Heutzutage sind Konstruktionen aus sicheren Kunststoffen, beispielsweise aus weichem und haltbarem Nylon, in Gebrauch gekommen. Eine Allergie gegen Nylonprothesen ist äußerst selten. Keramik ist auch sicher für den Körper, aus dem ein großer Teil der Strukturen besteht. Es ist zuverlässig bekannt, dass Metalle wie Gold, Silber, Titan, Eisen korrosionsbeständig sind und keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Die Tragbarkeit der Komponenten ist jedoch für jeden individuell, daher kann nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass die Prothese keine Abstoßung verursacht.
Es ist unmöglich, alle Einzelreaktionen vorherzusehen, aber es ist möglich, die Entwicklung unangenehmer Empfindungen aufgrund von Standards und Anforderungen an Materialien und Produktionstechnologie maximal zu verhindern. Was sollte der Arzt beachten, damit der Patient keine Allergie gegen die installierten Geräte hat:
Konsultation mit einem Arzt kostenlos! Wählen Sie Ihre Prothese: +7 (495) 215-52-81
Um die Pathologie zuverlässig zu bestimmen, sollten Sie sich nicht nur auf Ihre eigenen Gefühle verlassen. Die ersten Symptome zum Arzt zu bringen, ist die sicherste Lösung für das Problem. Möglicherweise ist die Konsultation mehrerer Spezialisten erforderlich. Neben dem Zahnarzt können sich auch ein Endokrinologe, ein Allergologe, ein Dermatologe, ein Immunologe und andere an den diagnostischen Prozess anschließen. In einer Zahnarztpraxis besteht die Diagnose einer allergischen Reaktion aus mehreren Phasen:
Mit dem Zahnarzt (normalerweise einem Allergologen) werden nicht mehr mehrere zusätzliche und kontrollierte (!) Tests unter Aufsicht von Ärzten direkt an Allergenen durchgeführt, die möglicherweise eine pathologische Reaktion hervorrufen. Zur Analyse wird auch venöses Blut entnommen. Wenn Antikörper gegen Allergene nachgewiesen werden, wird eine genaue Diagnose gestellt und eine Behandlungsmethode ausgewählt.
Zusätzlich zu einer negativen Reaktion auf Strukturkomponenten kann sich das Problem aufgrund der Zugabe anderer negativer Faktoren verschärfen. Eine unzureichende Mundhygiene beim Tragen von Zahnersatz verschärft die Situation. Künstliche Zähne müssen genauso geputzt werden wie ihre Verwandten. Durch eine langfristige Anreicherung von Speiseresten und Bakterien in der Mundhöhle wird ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Infektionen geschaffen. Abnehmbare Prothesen müssen nach jeder Mahlzeit mit einem Pinsel und einer Paste gereinigt werden. Die Mundhöhle muss auch täglich gepflegt werden: Zahnfleisch und Zunge reinigen, wenn Zähne vorhanden sind, müssen diese natürlich gereinigt werden. Bei festsitzenden Prothesen ist das abendliche und morgendliche Bürsten mit einer Bürste und Zahnpasta ausreichend.
Es ist wichtig, die Struktur keiner übermäßigen mechanischen Beanspruchung auszusetzen. Wenn Sie zu harte Lebensmittel, Nüsse, Samen und Würfelzucker essen, kann dies zu Rissen und Ausfällen führen. Plaque sammelt sich auch in den Rissen an, und ein gebrochener Bogen der Prothese ist im Allgemeinen gefährlich für die Verwendung, da er sich nicht vollständig an der Mundhöhle festsetzen kann, das Zahnfleisch verschiebt und verletzt.
Um eine Verformung des Zahnersatzes zu vermeiden, dürfen entfernbare Strukturen nicht in heißem Wasser gewaschen werden. Andernfalls fallen sie nicht mehr mit dem Zahnbett zusammen. Es ist notwendig, den Verschleiß der Prothese zu überwachen und sie rechtzeitig auszutauschen, wenn ihre Lebensdauer abgelaufen ist.
Alle Manipulationen an der Herstellung, Installation und Montage der Prothese, einschließlich Abgüsse, sind enthalten. Sparen Sie 18 000r! >>
Rufen Sie jetzt an: +7 (495) 215-52-81 oder bestellen Sie einen Anruf
Stunden: rund um die Uhr - sieben Tage die Woche
All diese Maßnahmen ermöglichen es, die Anhaftung von Infektionen und lokalen Entzündungen an potenzielle Allergien auszuschließen..
Das erste, was zu tun ist, wenn ein unangenehmes Gefühl von der Prothese ausgeht, ist nicht zu erwarten, dass „sie von selbst vergeht“. Eine herausnehmbare Prothese muss so schnell wie möglich selbständig aus der Mundhöhle entfernt werden, damit sich die Allergie nicht zu einem bedrohlichen Zustand entwickelt. Wenn eine dauerhafte Struktur installiert ist, muss die nächstgelegene Zahnmedizin kontaktiert werden, um sie zu entfernen. Die Unvorhersehbarkeit der Reaktion verlangsamt sich nicht, da sich innerhalb weniger Minuten Symptome entwickeln können.
Die Behandlung von Allergien besteht darin, die Symptome der Immunantwort zu beseitigen, und der Mechanismus der Entwicklung der Immunantwort auf den Reiz kann nicht aufgehoben werden, da er in die natürliche Abwehr des Körpers „eingebettet“ ist.
In dieser Hinsicht wird eine symptomatische Behandlung einer Prothesenallergie durchgeführt und eine weitere zuverlässige Bestimmung des Allergens durchgeführt, das das anfängliche Problem verursacht hat. Zunächst sollte der Patient unter Aufsicht eines Immunologen oder Allergologen Antihistaminika einnehmen, die die Sensibilisierung verringern - Überempfindlichkeit gegen den Reizstoff. Wenn ein Quincke-Ödem auftritt, wird auch eine Hormontherapie durchgeführt, einschließlich der Verwendung von Adrenalin.
Gut zu wissen! In dringenden Fällen wird bei vollständigem Verschluss der Atemwege, wenn sich eine schnelle und starke Schwellung des Kehlkopfes entwickelt hat, eine Konikotomie durchgeführt - eine Manipulation der Wiederbelebung, um die Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes zu präparieren und den Luftdurchgang zur Lunge sicherzustellen. Aber natürlich sollte in einer Klinik nur ein Arzt dieses Verfahren durchführen.
Eine direkte Korrektur der Situation mit Prothesen ist in drei Richtungen möglich. Nach der Erstbehandlung zur Beseitigung der Symptome können dem Patienten die folgenden Lösungen angeboten werden:
Um das Auftreten von Allergien bereits vor der Prothetik zu verhindern, müssen Sie sich um die möglichen Folgen kümmern, damit Sie die Situation nicht dringend korrigieren. Dies sollte sowohl den Orthopäden als auch den Patienten interessieren. Vor der Zahnrestauration sind eine qualitativ hochwertige Diagnostik, Anamnese und eine individuelle Auswahl der Designs erforderlich, wobei die Merkmale und Reaktionen des Patienten berücksichtigt werden. Sie können Allergietests durchführen, um unerwünschte Komponenten von zukünftigen Designs auszuschließen, und dann Prothesenoptionen auswählen.
Die Technologien und Materialien der Prothetik entwickeln sich, heute ist es möglich, Strukturen zu installieren, die vollständig mit den physiologischen Eigenschaften des Patienten übereinstimmen, unter Berücksichtigung seiner individuellen Anatomie. Daher ist auch die Wahl eines qualifizierten Arztes wichtig, der die Methoden der Prothetik kennt und sich mit modernen Materialien auskennt.
Der Patient sollte seinerseits versuchen, die Ernährung und die Mundhygiene zu überwachen und eine gute Form beizubehalten.
Eine Allergie gegen prothetische Materialien ist die Unverträglichkeit von Zahnersatz, der in der orthopädischen Zahnheilkunde verwendet wird, mit der Entwicklung einer verzögerten allergischen Reaktion und dem Auftreten klinischer Symptome einer prothetischen Stomatitis (Brennen, Schmerzen im Mund beim Essen, Geschmacksveränderungen), Anzeichen einer allergischen Schädigung anderer Organe und Störungen Allgemeinzustand. Die Diagnose von Allergien gegen Prothesen basiert auf der Krankengeschichte, der klinischen Untersuchung der Mundhöhle, den Ergebnissen der Elimination, Expositions- und Hauttests sowie immunologischen Tests. Die Behandlung umfasst den Ersatz oder die Korrektur der Prothese, die Verwendung von Antihistaminika, in schweren Fällen Glukokortikoide.
Eine Allergie gegen prothetische Materialien ist eine allergische Entzündungsreaktion, die häufig in der orthopädischen Zahnheilkunde auftritt und sich in der Mundhöhle als Reaktion auf die Installation einer Prothese aus Metall, Acrylaten und anderen Materialien entwickelt. Überempfindlichkeit gegen ein bestimmtes Prothesenmaterial ist durch die Entwicklung einer allergischen Reaktion eines verzögerten Typs gekennzeichnet, während die Krankheitssymptome häufiger mit einer Schädigung der Mundhöhle verbunden sind, seltener - der oberen Atemwege und der Haut.
Laut Statistik wird bei 6-10% der Patienten, die einen Termin bei einem orthopädischen Zahnarzt suchen, eine Unverträglichkeit des Zahnersatzmaterials beobachtet, während Anzeichen einer Allergie gegen Prothesenmaterial sowohl in den ersten Tagen nach der Installation der Prothese als auch einige Jahre nach der Prothese auftreten können.
Die Entwicklung einer Allergie gegen prothetische Materialien wird häufiger bei Metalleinschlüssen der Prothese sowie bei Acrylaten, Zementen, Pasten, Farbstoffen, Weichmachern und anderen in der prothetischen Zahnheilkunde verwendeten Materialien beobachtet.
Bei der Herstellung von Metallprothesen werden etwa zwanzig Metalle verwendet. Dies sind Edelstahl, Legierungen aus Chrom und Kobalt, Silber und Palladium, Gold und Platin, Nickel, Eisen, Titan, Mangan, Silizium, Molybdän und andere Materialien, die für die Prothese selbst verwendet werden. Jedes dieser Metalle kann zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Prothetik die Entwicklung einer allergischen Reaktion hervorrufen. Die Entwicklung von Allergien wird durch elektrochemische Prozesse in der Mundhöhle erleichtert, deren Intensität von der spezifischen Zusammensetzung der Legierung, dem Grad der Heterogenität der darin enthaltenen Metalleinschlüsse, der Qualität der Prothese, dem Säuregehalt des Speichels und anderen Faktoren abhängt.
Oft besteht eine Allergie gegen Prothesen aus Polymerverbindungen (Acrylaten). Meist handelt es sich dabei um vollständig entfernbare Plattenprothesen, die aus hartem (Acryl) oder weichem Kunststoff bestehen. In diesem Fall ist der ätiologische Hauptfaktor beim Auftreten einer allergischen Reaktion auf Acrylate das restliche Methylmethacrylatmonomer, dessen Gehalt in Kunststoffprothesen zwischen 0,2 und 1% liegt, und wenn die Produktionstechnologie nicht befolgt wird, kann er auf 8% ansteigen.
Die oben genannten Substanzen, die Teil von Metall- und Acrylprothesen sind, sind unvollständige Antigene (Haptene) und werden bei Wechselwirkung mit den Proteinen der Gewebe der Mundhöhle zu echten Allergenen (konjugierten Antigenen). In diesem Fall tritt eine allergische Reaktion eines verzögerten Typs mit der Entwicklung einer Kontaktstomatitis und anderen klinischen Manifestationen einer Allergie gegen Prothesenmaterialien auf. Das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, steigt mit einem mechanischen Trauma der Mundschleimhaut, einer Mikroschädigung der Prothese, einer erhöhten Speichelsäure und den daraus resultierenden Korrosionsprozessen in der Prothesenstruktur.
Klinische Anzeichen einer Allergie gegen Prothesen sind häufiger mit der Entwicklung einer allergischen Kontaktstomatitis verbunden. Die Hauptbeschwerden sind das Auftreten eines metallischen Geschmacks, Brennen und Mundtrockenheit, Schmerzen beim Essen. In diesem Fall entwickeln sich die Symptome normalerweise nicht unmittelbar nach dem Einsetzen der Prothese, sondern nach einigen Monaten oder sogar 10-15 Jahren nach der Prothese.
Das klinische Bild einer Allergie gegen Metallprothesen hat seine eigenen Eigenschaften. Dies sind vor allem Beschwerden von Patienten über Schwellungen der Schleimhaut der Mundhöhle in den Wangen, der Zunge und dem weichen Gaumen. Eine Zunahme der Zunge und eine Schwellung der Schleimhäute der Wangen führen zu häufigem Beißen, Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken von Nahrungsmitteln. Sehr oft gibt es ein brennendes Gefühl im Bereich der Zunge, das bei der Einnahme von scharfem, saurem Essen sowie abends und nachts ständig spürbar und verstärkt wird. Ein weiteres charakteristisches Symptom ist eine Veränderung der Geschmacksempfindlichkeit mit dem Auftreten eines Geschmacks von Metall oder Säure im Mund. Eine Allergie gegen Prothesen aus Metall und seinen Legierungen geht mit trockenem Mund, Durst und einer Veränderung der Speichelkonsistenz einher, die viskos, viskos und schwer zu schlucken wird. Bei einem längeren Verlauf einer allergischen Stomatitis kann die allgemeine Gesundheit durch das Auftreten von erhöhter Müdigkeit, Reizbarkeit, Angst und Unruhe, häufig durch Verschlimmerung chronischer Erkrankungen des Magens und des Darms (Gastroduodenitis, Kolitis), Gallengänge (Cholezystitis) gestört werden..
Bei Allergien gegen prothetische Materialien aus Kunststoff (Acrylate) ist die Hauptbeschwerde ein ausgeprägtes Brennen im Bereich des Prothesenbettes, häufig am Oberkiefer, was die Verwendung einer herausnehmbaren Prothese häufig unmöglich macht. Brennen ist auch in den Wangen, Lippen, am weichen Gaumen und auf der Zunge festzustellen. Eine Allergie gegen Kunststoffprothesen aus Kunststoff kann sich auch in Haut- und Handschäden (Rötung, Schwellung, Hautausschläge in Form von Blasen, Erosion, dann Schrumpfen in Krusten, trockene Haut, Risse), Symptomen einer allergischen Rhinitis, Bindehautentzündung, Gastritis äußern.
Die Diagnose einer Allergie gegen Prothesen basiert auf einer Anamnese, einer objektiven Untersuchung eines Patienten durch einen Zahnarzt und einen Allergologen-Immunologen, Laborergebnissen, Haut- und Provokationstests.
Bei der Untersuchung der Mundhöhle werden die Phänomene Hyperämie, Ödeme, Trockenheit der Schleimhäute, Vorhandensein von Petechienblutungen, Spuren von Zahnabdrücken auf den Schleimhäuten der Wangen und Seitenflächen der Zunge aufgedeckt. Mit der Entwicklung einer Allergie gegen Metallprothesenmaterialien, einer Verletzung der Integrität der Brücke, insbesondere an der Lötstelle, kann das Vorhandensein von Oxidfilmen festgestellt werden. Kontaktallergische Stomatitis, die nach der Installation von herausnehmbaren Kunststoffprothesen zusätzlich zu den oben genannten Anzeichen auftrat, ist durch das Auftreten von papillomatösen Wucherungen auf der Schleimhaut des Prothesenbettes gekennzeichnet.
Zur Erkennung von Allergien gegen prothetische Materialien werden verschiedene diagnostische Tests verwendet, die in der klinischen Allergologie eingesetzt werden, insbesondere Hauttropfen, Skarifizierung und intradermale sowie Eliminations- und Expositionstests. Die Eliminierung besteht darin, die Problemprothese für einen Zeitraum von 1-2 Tagen bis zu einer Woche zu entfernen und die Dynamik des Zustands der Mundhöhle und des Prothesenbettes zu beobachten. Nach dem Stoppen der Anzeichen einer allergischen Entzündung wird eine Exposition durchgeführt, dh die gleiche Prothese wird wieder installiert und die Reaktion des Körpers auf eine solche Installation überprüft.
Zusätzlich kann in der orthopädischen Zahnheilkunde ein Test zur Isolierung der Prothese von der Schleimhaut mit Goldfolie verwendet werden, die auf die Prothese geklebt und geklebt wird. Das vollständige Verschwinden von Allergiesymptomen gegen das Prothesenmaterial weist auf dessen Unverträglichkeit hin.
Die allergische Natur der Krankheit kann auch durch spezielle immunologische Tests mit dem Nachweis spezifischer Antikörper im Blutserum und in einzelnen zellulären Elementen bestätigt werden. Die Differentialdiagnose einer Allergie gegen prothetische Materialien wird mit mechanischer Kontaktstomatitis, viraler, bakterieller und pilzlicher Stomatitis, Vitaminmangel, Diabetes mellitus und anderen endokrinen Störungen, Gastritis mit niedrigem Säuregehalt und neurotischen Störungen durchgeführt.
Die Beseitigung von Allergien ist möglich, indem problematische Strukturen aus der Mundhöhle entfernt und nach vollständiger Linderung der Manifestationen einer allergischen Stomatitis wiederholte Prothesen mit indifferenten Materialien durchgeführt werden. Manchmal wird eine Siebanpassung einer vorhandenen Prothese (ihre Isolierung von der Schleimhaut des Prothesenbettes) durch Metallisierung mit biologisch inerten Materialien verwendet (meistens handelt es sich dabei um Gold-Platin-Legierungen)..
Die Behandlung der allergischen Kontaktstomatitis erfolgt mit lokalen antiseptischen und entzündungshemmenden Medikamenten, Antihistaminika, manchmal werden Glukokortikoidhormone zur topischen Anwendung verwendet.
Die Vorbeugung von Allergien gegen prothetische Materialien basiert auf einer sorgfältigen Vorbereitung der Prothetik mit der Erfassung einer allergologischen Vorgeschichte, die bei Risikopersonen (Anacid Gastritis, Vorgeschichte allergischer Reaktionen, Alter 40-60 Jahre, Daten zur Unverträglichkeit gegenüber Metalleinschlüssen und Kunststoffen) vorbeugende Hauttests mit Komponenten durchgeführt wird zu verwendende Materialien. Solche Tests sollten nur in spezialisierten Einrichtungen von zertifizierten Allergologen durchgeführt werden..
Am häufigsten wird eine Unverträglichkeit durch Komponenten in der Prothese verursacht. Der Körper kann beginnen, sie als aggressive Fremdstoffe wahrzunehmen und Abwehrmechanismen auszulösen. Es gibt eine erhöhte Produktion eines globulären Proteins - Immunglobulin E sowie des Histaminhormons, das die Ausbreitung des Allergens verhindert. In diesem Fall entwickeln sich aufgrund der Ausdehnung der Kapillaren Ödeme, Rötungen, Juckreiz und andere negative Anzeichen.
Metalle, die am häufigsten Allergien auslösen:
Metallkeramikkronen sind sehr beliebt. Dies ist ein guter Kompromiss zwischen Kosten, Haltbarkeit und Ästhetik für Prothesen. Die Basis ist ein Metallrahmen und oben mit Keramikmasse ausgekleidet. Solche Prothesen nehmen eine Zwischenposition zwischen herkömmlichen Metallstrukturen (die aufgrund ihres unattraktiven Aussehens fast nie verwendet werden) und teuren Kronen aus Nichtmetallkeramik ein.
Eine Allergie gegen Cermets ist möglich, wenn der Rahmen aus kostengünstigen Legierungen (z. B. Nickel-Chrom oder Kobalt-Chrom) gegossen wird. Es gibt eine Situation, in der eine Person nicht auf eine Komponente reagiert, in einer Legierung mit einer anderen jedoch allergen wird. Chemische Elemente können nicht nur eine allergische Reaktion hervorrufen, sondern auch eine toxische Vergiftung. Das galvanische Syndrom ist nicht ausgeschlossen: Aufgrund der Tatsache, dass sich verschiedene Metalle im Mund befinden, tritt ein galvanischer Strom auf, eine Vergiftung des Körpers beginnt, der Speichelfluss nimmt zu, der Schlaf wird gestört.
Es gibt keine Reaktion auf Metallkeramikkronen mit einem Gold- und Silberrahmen. Für eine höhere Festigkeit können andere Edelmetalle mit hypoallergenen Eigenschaften zugesetzt werden: Palladium zu Silber, Platin, Palladium zu Gold. Solche Designs sind für alle gut, außer für den hohen Preis. Es kommt vor, dass zur Senkung des Goldpreises Kupfer hinzugefügt wird
Hier ist Vorsicht geboten - Kupfer verursacht häufig Unverträglichkeiten
Nichtmetallkeramiken auf Basis von Zirkoniumdioxid und Aluminiumoxid gelten ebenfalls als hypoallergen. Es zeichnet sich durch seine Haltbarkeit und hohe ästhetische Indikatoren aus, aber die Kosten sind auch ziemlich hoch. Titankonstruktionen verursachen keine Allergien, aber aufgrund der geringen Haftung des Metalls an Keramik kann die äußere Beschichtung der Krone abgebrochen werden. Aus Titan werden häufig Implantate hergestellt, die in den Kiefer implantiert werden..
Oft bestehen temporäre und sogar permanente kieferorthopädische Konstruktionen aus Kunststoff. Es enthält Monomere und Polymere sowie Farbstoffe, die bei Wechselwirkung mit Speichel allergische Symptome hervorrufen können. Tragen Sie in diesem Fall modernes sicheres Material auf - acrylfreien Kunststoff. Dieses Produkt ist nicht mit Lebensmittelfarben imprägniert und hat eine lange Lebensdauer..
Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit von Allergien erhöhen:
Die Implantation in der Zahnmedizin ist von zahlreichen Mythen und Vorurteilen umgeben. Viele werden aus der Unwissenheit der Patienten geboren, aber diejenigen, die jemals eine negative oder positive Erfahrung gemacht haben, können alle bestehenden Spekulationen genauer entlarven.
In diesem Artikel erfahren Sie, ob die Temperatur ein Symptom beim Schneiden von Zähnen ist..
Die Installation einer künstlichen Zahnwurzel dauert 20 bis 40 Minuten. Nach der Installation der Zahnwurzel und einer permanenten Krone ist es notwendig, die Zeit von 3 Monaten bis 6 Monaten zu überstehen. Die Installationszeit eines Vollzahns mit einer bleibenden Krone kann 1 Monat betragen (Drehen, Anpassen, Anpassen von Parametern)..
Wenn die Operation Manipulationen im Bereich der Lächelnlinie beinhaltet, erhält der Patient am Ende der Operation ein temporäres orthopädisches Design, mit dem der gewünschte ästhetische Effekt erzielt wird.
Wenn entfernte Zähne implantiert werden, verschwindet häufig die Notwendigkeit, einen ästhetischen Effekt zu erzielen. Der Prozess der Osseointegration (Implantation) ist erst nach anderthalb Jahren vollständig abgeschlossen.
Eine Operation ist in der Tat ein teures Verfahren. Die hohen Kosten sind auf die Besonderheit des Verfahrens zurückzuführen, wenn keine Auswirkungen auf benachbarte Zähne auftreten und die allgemeine Funktionalität des Gebisses vollständig wiederhergestellt ist.
Die Kosten für die Installation eines Implantats hängen vom Hersteller der Implantatsysteme ab. Beispielsweise kosten koreanische oder israelische Implantate von Mirell in Moskau etwa 25.000 Rubel. Die teuersten gelten als Implantate des schwedischen Unternehmens Nobel, dessen Kosten 65.000 pro Einheit erreichen.
Kronen auf Zahnersatz haben aufgrund der Eigenschaften des Zahnfleischs ein unnatürliches Aussehen. Die Implantation sieht natürlicher aus.
Für den Arzt ist eine gründliche Untersuchung der Anamnese, der Testergebnisse (detaillierter biochemischer Bluttest), der Untersuchung und Vorbereitung der Mundhöhle für die Operation ausreichend. Im Durchschnitt dauern alle Eingriffe etwa eine Woche..
Wenn diese Aussage früher stattgefunden hat, ist sie heute bereits eine klare Täuschung. In Russland gibt es ein leistungsfähiges qualifiziertes Institut für die Schaffung von Fachleuten auf dem Gebiet der Zahnimplantologie. Die Kosten für Dienstleistungen in Russland sind viel niedriger als im Ausland, und die Qualität der Ausführung ist oft ähnlich.
In fast 98% aller Fälle fühlt der Patient nur 3 Tage lang einen Fremdkörper. Darüber hinaus verursacht das Implantat keine Beschwerden und der Patient vergisst die Operation.
Das Fehlen eines einzigen Zahns in einer Reihe kann negative Folgen haben. Wenn es verloren geht, wird dem Patienten empfohlen, die Kontaktaufnahme mit dem Zahnarzt für Prothesen nicht zu verzögern. Wenn wir über absolute Kontraindikationen sprechen, sind sie es nicht. Die Vielzahl moderner Methoden zur Wiederherstellung des Gebisses und eine Vielzahl von verwendeten Materialien ermöglichen es, für jeden Patienten das passende Design zu wählen. Indikationen für das Verfahren sind:
Metallimplantate werden besonders häufig in der Orthopädie und Zahnmedizin eingesetzt. Die ersten Implantate bestanden aus Kobalt-, Chrom-, Aluminium-, Edelstahl-, Titan- und Vanadiumlegierungen.
Wenn Gewebe mit Metallimplantaten, Metallsalzen und Produkten in Kontakt kommen, die während der Korrosion gebildet werden, treten in fast 10% der Fälle allergische Reaktionen auf, meistens verzögert.
Der Mechanismus der Allergieentwicklung während der Implantation von metallischen Materialien hängt mit ihrer Korrosion zusammen, die durch den Kontakt mit biologischen Flüssigkeiten entsteht. Infolgedessen werden Ionen freigesetzt, die metallorganische Verbindungen mit aktiven Proteinen bilden, die Allergene für den menschlichen Körper sind. Mehr zu diesem Thema https://allergiik.ru/metall.html.
Gegenwärtig werden beim Ersetzen von Gelenken und Wirbeln zunehmend Prothesen aus weniger allergenen Materialien verwendet - Keramik, Polyethylenterephthalat, Silikon in Kombination mit Metallen, Kohlenstoffimplantate mit programmierbaren biomechanischen Eigenschaften..
Solche Implantate verursachen seltener Allergien, deren Entwicklung jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden kann..
Reaktionen mit erhöhter Empfindlichkeit eines verzögerten Typs entstehen auch durch Gewebekontakt mit Metallprothesenverbindungen - Schrauben, Platten.
Eine Allergie gegen ein künstliches Gelenk manifestiert sich in Dermatitis, deren Hauptmanifestationen den Bereich des Implantats abdecken. Solche Symptome sind Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, Schmerzen. Überempfindlichkeitsreaktionen können zu einer schlechten Heilung der postoperativen Wunde mit Entzündungen und Fieber führen..
Die in Zahnimplantaten verwendeten Materialien (Titan, Zirkoniumdioxid) enthalten keine für den menschlichen Körper allergenen Bestandteile. Wir sprechen jedoch von hochwertigen Legierungen. Manchmal können andere Materialien für die Prothetik verwendet werden..
Mögliche Allergene sind Legierungen mit Palladium, Nickel, Molybdän, Kobalt, Chrom. Allergien können auch gegen äußere, sichtbare Teile des Implantats auftreten, die aus Acrylkunststoffen, Keramik und anderen Materialien bestehen können..
Symptome einer Überempfindlichkeit gegen Zahnimplantate sind:
Eine allergische Reaktion äußert sich häufig in häufigen Anzeichen - Urtikaria, Hautausschlag, Quincke-Ödem, Fieber, Unterkühlung.
Bei der Behebung von Anzeichen einer Allergie gegen Implantate sollte der Arzt andere Komplikationen ausschließen und eine antiallergische Behandlung verschreiben.
Die Hauptsymptome einer Allergie gegen Prothesen sind:
Ein unangenehmer Nachgeschmack im Mund tritt häufiger auf, wenn Allergien gegen Metallprothesenstrukturen auftreten, seltener, wenn eine Sensibilisierung aufgrund von Polymerprothesen auftritt.
Trockener Mund macht sich Sorgen um eine Läsion der Speicheldrüsen mit einer entzündlichen Komponente, wodurch sie anfangen, weniger Feuchtigkeit zu produzieren.
Ein Gefühl von Hitze im Mund mit einer Allergie gegen prothetische Materialien tritt aufgrund einer erhöhten Reizung der Rezeptoren der Mundhöhle durch Immunantigen-Antikörper-Komplexe auf.
Die Schmerzmerkmale sind wie folgt:
Die Symptome einer allergischen Reaktion auf Zahnersatz aus Metalllegierungen unterscheiden sich durch Merkmale. Wenn der Patient sowohl Metall- als auch Polymerimplantate hat, ist es durch solche Nuancen möglich zu identifizieren, welche der Prothesen eine allergische Reaktion hervorrief. So treten gleichzeitig mit den oben genannten Symptomen Folgendes auf:
Das Essen der Schleimhaut der Wangen, des Rachens und des Gaumens führt zu einer Verletzung der Nahrungsaufnahme - der Patient kann nicht normal kauen und schlucken.
Der metallische Geschmack im Mund mit einer Allergie gegen prothetische Materialien wird vom Patienten fast ständig gespürt..
Das Beißen der Gewebe der Mundhöhle erfolgt aufgrund einer Schwellung der Schleimhaut. Bei einer Schwellung im Hals ist das Atmen schwierig.
Unangenehme Empfindungen in der Sprache manifestieren sich in einem brennenden Gefühl, das die gesamte Bandbreite der Sprache abdecken kann, nur ihre Spitze.
Durst entsteht aus folgenden Gründen:
Bei einer Allergie gegen prothetische Materialien äußert sich eine Verletzung der Geschmacksempfindungen in ihrer Perversion. In einigen Fällen erkennt der Patient den Geschmack von Lebensmitteln, den er nimmt, schlimmer noch, in schweren Fällen unterscheidet er den Geschmack aufgrund der besonderen Lähmung der Geschmacksknospen, die durch die Exposition des Antigen-Antikörper-Immunkomplexes verursacht wird, praktisch nicht.
Wie kann sich Speichel verändern? Seine Eigenschaften vor dem Hintergrund der beschriebenen Krankheit können wie folgt sein:
Bei Vorhandensein von Acrylprothesen ist das Hauptsymptom ein Gefühl von Hitze und Brennen im Mund.
Verstöße von der Seite der Atmung äußern sich in folgenden Anzeichen:
Hautsymptome bei dieser Pathologie können wie folgt sein:
Erytheme können unter Bildung ausgedehnter Felder von Hyperämie (Rötung) der Haut miteinander verschmelzen.
Bei einigen Patienten tritt anstelle von Schwellungen die entgegengesetzte Reaktion auf - Dehydration (Dehydration), wodurch die Haut faltig wird und sich Risse bilden können.
Die Elemente des Ausschlags sind in der Regel Vesikel (Vesikel mit transparentem Inhalt).
Juckreiz tritt aufgrund der Niederlage empfindlicher Rezeptoren durch die Antigen-Antikörper-Immunkomplexe auf, die mit dem Blutfluss in die Haut gelangen.
Da die beschriebenen lokalen Störungen die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen, können neurotische Reaktionen auftreten:
Die Patienten sind daran interessiert, ob eine allergische Reaktion auf die Prothese vorliegt und warum dies geschieht. Die individuelle Toleranz gegenüber verschiedenen Substanzen und sogar Nahrungsmitteln beim Menschen ist unterschiedlich, ebenso wie ihre Erscheinungsformen. In einigen Fällen ist die Allergie so schwerwiegend, dass innerhalb weniger Stunden akute Symptome auftreten. Für andere wird der Prozess schrittweise und auf finanzieller Basis stattfinden und sich erst nach einigen Monaten oder Jahren bemerkbar machen.
In jedem Fall müssen Sie verstehen, was genau zu einer solchen Reaktion führt, und versuchen, dies zu verhindern
Zunächst sollten Sie auf das Material selbst achten, aus dem Zahnersatz hergestellt wird:
Es ist darauf zu achten, dass einige Metalle nicht miteinander kompatibel sind. Wenn sich einige Elemente in den Füllmaterialien und andere auf dem Zahnersatz befinden, führt dies häufig zum Auftreten eines galvanischen Stroms und zu einer Vergiftung des Körpers. In einigen Fällen tritt die Allergie nicht an der Struktur selbst auf, sondern an verschiedenen Kleinteilen - Klebstoff, Haken, Schrauben, Pigmente
Bei längerem Tragen von Zahnersatz treten auch provozierende Faktoren auf, die allmählich zu einer negativen Reaktion des Körpers führen:
Es ist zu beachten, dass eine allergische Reaktion durch die Verwendung von Zahnersatz jeglicher Art auftreten kann - herausnehmbar, Verschluss, Kronen, Brücken, Implantate usw. Der menschliche Körper nimmt die Befestigungsmethode selbst weniger wahr als vielmehr die Substanz in der Zusammensetzung eines künstlichen Produkts, das mit der Schleimhaut in Kontakt kommt.
Zahnimplantate aus diesen Verbindungen gehören zu den allergensten überhaupt. Sie haben sich negativ als schlecht verwurzelt, schwer zu warten und zu installieren etabliert. Trotzdem können skrupellose Experten sie immer noch als billigere, aber sichere Analoga von Titan oder Gold empfehlen.
Allergische Reaktionen auf Nickel wie auf viele andere Metalle werden durch Tests eines Allergologen, sowohl der Haut als auch des Blutes, bestimmt und identifiziert. Darüber hinaus sind charakteristische Symptome vorhanden, wie z.
Eine Allergie tritt aufgrund oxidativer und korrosiver Prozesse auf der Oberfläche des Implantats auf. Heterogene Metalllegierungen, die Nickel in der Zusammensetzung enthalten oder auf ihrer Basis hergestellt werden, sind dafür am anfälligsten.
Unter dem Einfluss von Speichel und Nahrung wird die Metalloberfläche zerstört und es beginnt sich im Körper abzulagern (anzusammeln), wobei die normalen Werte überschritten werden. Es ist dieser Prozess, der nicht nur bei Nickel, sondern auch bei anderen ungleichen Legierungen und nicht inerten Metallen gegenüber Menschen eine allergische Reaktion hervorruft. Eine davon ist die Chrom-Kobalt-Legierung..
Die Legierung aus Chrom und Kobalt ist eine heterogene Legierung, die jedoch seltener allergische Reaktionen hervorruft als Edelstahl oder Nickel. Spezifische Symptome einer Liquorallergie sind wie bei Nickel ein saurer Geschmack im Mund und ein Brennen an der Implantationsstelle.
Am häufigsten wird ein XCF-Implantat korrodiert, wenn der Körper stark für eines der Metalle in der Zusammensetzung anfällig ist oder aufgrund eines Ungleichgewichts in der Mundhöhle (z. B. wenn auch eine Edelstahlkrone oder ein Implantat vorhanden ist)..
Die Hauptsymptome dieser Art von Allergie sind die folgenden Symptome:
Gleichzeitig mit den aufgeführten Symptomen kann Folgendes auftreten:
Bei vorzeitiger Suche nach medizinischer Hilfe kommt es zu einer Verschärfung aller beschriebenen Symptome.
Wichtig! Im Gegensatz zur üblichen Reaktion auf Lebensmittel treten Allergien nur in Einzelfällen sofort auf. Dies ist normalerweise ein langwieriger Prozess.
Die Ausnahme bilden Implantatprothesen.
Warum Zahnersatz abhängen kann und wie die Situation behoben werden kann.
In dieser Veröffentlichung beschreiben wir, wie die Auswahl der Abutments erfolgt..
Hier http://zubovv.ru/protezirovanie/semnyie-p/vidyi-bazisov-i-ih-znachimost.html lesen Sie, wie die Basis einer Teilprothese gebildet wird.
Es ist unmöglich, die Neigung einer Person zu Allergien zu heilen! Das einzige, was ein Arzt in diesem Zustand tun kann, ist, akute Symptome zu stoppen und das sicherste Material für die prothetische Struktur zu bestimmen.
Die Behandlung der betreffenden Allergietyp beginnt immer mit der Beseitigung des Reizstoffs. Wenn Prothesen mit herausnehmbaren Prothesen durchgeführt werden, werden sie entfernt. Wenn Brücken oder Kronen installiert sind, werden sie abgebaut.
Weitere Behandlung ist zu verschreiben:
Spülen. Die Mundhöhle sollte häufig mit antiseptischen Lösungen gespült werden..
Antihistaminika der 2. Generation - Fenistil, Seprex, Histimet.
Adsorbentien - Smecta, Aktivkohle, Polysorb, Filtrum.
Antiallergika - Suprastin, Fenkarol, Tavegil.
Plasmapherese oder Immunosorption
Dies sind Verfahren, mit denen Sie das Blut mit einer schweren Allergie reinigen können..
Salben für die Mundhöhle - Holisal, Dentamet, Metrogila-Dent (besonders wichtig bei parallelem Verlauf der Stomatitis).
Wichtig! Nur ein Allergologe sollte die Behandlungstaktik wählen und Termine vereinbaren!
Wenn jedoch aufgrund einer Allergie Störungen des Nervensystems, des Magen-Darm-Trakts und der Gallenwege auftreten, wird dem Patienten eine komplexe Therapie unter Aufsicht von Spezialisten mit engem Profil verschrieben.