Allergie gegen Haushaltschemikalien

Analysen

Haushaltschemikalien schädigen unseren Körper mehr als die Bakterien, die wir damit loswerden wollen. Überall umgeben uns Spuren von Reinigungsmitteln, die Allergien hervorrufen, die auf der Haut als Dermatitis auftreten.

Allergie gegen Haushaltschemikalien

Was ist chemische Dermatitis??

Chemische Dermatitis ist eine allergische Reaktion der Haut auf Wechselwirkungen mit Chemikalien. Es können Haushaltschemikalien, Kosmetika, Medikamente zur äußerlichen Anwendung sein.

Eine allergische Reaktion kann Tage oder sogar Wochen nach dem Einsetzen eines ständigen Kontakts mit dem Allergen auftreten. Chemische Dermatitis kann sich nicht nur an der Stelle des Hautkontakts mit dem Allergen manifestieren, sondern auch an anderen Körperteilen. Es ist begleitet von Schwellungen, Rötungen, Juckreiz und einem Ausschlag..

Symptome einer chemischen Dermatitis

Bei ständigem Kontakt mit dem Erreger erfolgt die Reaktion allmählich. Erstens leiden die Schleimhäute. Die Augen werden rot und wässrig, eine laufende Nase, Niesen erscheint. Diese Symptome können leicht mit ARI oder Rhinitis verwechselt werden. Daher nehmen Menschen häufig Erkältungsmedikamente ein und verwenden weiterhin gefährliche Chemikalien. Nach einer Weile treten die verbleibenden Allergiesymptome auf: Hautentzündung, Hautausschlag, Juckreiz, Risse.

Was kann chemische Dermatitis auslösen? Ursachen

  • Die Hauptursache für chemische Dermatitis ist der Kontakt mit einem Allergen chemischen Ursprungs (Gewebe, Kosmetika, Haushaltschemikalien, medizinische Salben, Cremes)..
  • Eine Schwächung des Immunsystems, die mit einem Wechsel der Jahreszeit oder einer Krankheit verbunden ist, führt auch zu Dermatitis. Es verringert die Fähigkeit des Körpers, giftigen Haushaltsprodukten zu widerstehen..
  • Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt (insbesondere Darmdysbiose) wirken sich auf die Anfälligkeit einer Person für chemische Allergene und Nahrungsmittelallergene aus.
  • Ein zu früher Übergang vom Stillen zur normalen Fütterung macht das Baby empfindlicher gegenüber verschiedenen Allergien.
  • Der Missbrauch allergener Produkte (Zitrusfrüchte, Milch, Nüsse) führt auch zu chemischer Dermatitis.

Ärzte empfehlen, die Allergiequelle bei den ersten Symptomen einer chemischen Dermatitis zu beseitigen. Ersetzen Sie Heim- und Hautpflegeprodukte durch natürlichere und hypoallergene. Vermeiden Sie potenziell gefährliche Lebensmittel.

Ursachen einer Allergie gegen Haushaltschemikalien

Möglichkeiten der Exposition gegenüber Haushaltschemikalien

Fast alle Mittel, mit denen wir das Haus sauber halten, können allergische Reaktionen hervorrufen. Viele Bestandteile ihrer Zusammensetzung sind potentiell reizend. Zum Beispiel Phosphate, Chlor, Ammoniak, Formaldehyde und so weiter. Düfte, Aromen und Farbstoffe verursachen häufig auch Hautentzündungen..

Haushaltschemikalien wirken auf zwei Arten: über die Atemwege und über die Haut.

Wenn Sie Pulver in eine Waschmaschine geben, steigen die kleinen Partikel in die Luft und gelangen in Ihre Lunge. Gleiches gilt für das Händewaschen in heißem Wasser. Hohe Temperaturen erzeugen einen Inhalationseffekt, weshalb Chemikalien nicht nur auf ungeschützte Haut, sondern auch in die Atemwege gelangen. Wir atmen Propanpartikel und synthetische Duftstoffe zusammen mit einem Lufterfrischer ein.

Nach der Verarbeitung von Möbeln, Badewannen, Fußböden und Utensilien mit Reinigungsmitteln bleibt der Mikrofilm für das menschliche Auge unsichtbar. Es verdunstet und füllt die Luft im Raum mit Allergenen. Selbst mit Handschuhen und anderen Hautschutzmitteln können Sie den Kontakt mit dem Allergen nicht vermeiden..

Wie ist eine Allergie gegen Haushaltschemikalien? Symptome

Die ersten Symptome einer chemischen Dermatitis manifestieren sich häufig als häufige allergische Reaktion. Rötung des Weiß der Augen, Niesen, verstopfte Nase. Dann tritt die Krankheit auf der Haut in Form von Rötung und Entzündung auf. Hautausschlag, Juckreiz und Peeling deuten darauf hin, dass die Krankheit bereits fortschreitet. Chemikalien trocknen die Haut und verursachen Peeling und Risse.

Wenn die Krankheit begonnen hat und nicht reagiert, können eitrige Geschwüre und Narben auf der Haut auftreten..

Wie wird eine Allergie gegen Chemie behandelt?

Chemische Dermatitis ist eine Manifestation einer Allergie auf der Haut. Es ist fast unmöglich, die chemische Komponente, die eine Allergie verursacht hat, vollständig aus dem Alltag zu entfernen. Daher können Allergien erneut auftreten.

Symptome einer Allergie gegen Haushaltschemikalien

Die Behandlung der chemischen Dermatitis sollte umfassend sein - einschließlich Antihistaminika und Medikamente gegen Dermatitis. Ärzte verschreiben Dermatitis-Salben oder Cremes als lokale Heilmittel für die Hautheilung. Sie können auch Lotionen und feuchte Verbände mit Bor-Blei-Wasser, einem Zinkbrei, verwenden.

Bei einer Verätzung, die sich auch auf eine chemische Dermatitis bezieht, behandeln sie zunächst Hautentzündungen. Wenn die Verbrennung frisch ist, sollte die Haut bei Raumtemperatur mit Wasser gewaschen und ein feuchter Verband oder eine Lotion aufgetragen werden. Beim Verbrennen mit Säure wird Sodaschlamm aufgetragen. Nach einer Phosphorverbrennung sollten keine Salben und Cremes verwendet werden..

Wie man das Allergen identifiziert, das die Krankheit verursacht hat?

Nur ein Arzt kann die Ursache der chemischen Dermatitis bestimmen. Wenn Sie Vorschläge zum Erreger haben, teilen Sie diese Ihrem Arzt mit. Aber beeilen Sie sich nicht, sich selbst Medikamente zu verschreiben. Der Erreger der Dermatitis wird anhand von Hauttests und -tests bestimmt. Die Wahl der Behandlung hängt von der Art des Allergens ab.

Die Hauptbehandlungstaktik besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen zu begrenzen. Es gibt keine Möglichkeit, die Tendenz zu allergischen Reaktionen vollständig zu beseitigen. Eine chronische Form der Allergie tritt bei 80% der Patienten mit Allergien auf. Diese Menschen sind sehr anfällig für verschiedene Reizstoffe und Allergene. Um eine neue allergische Reaktion zu verhindern, ist es daher erforderlich, Haushaltsreinigungsmittel durch schonendere zu ersetzen.

Verhütung

Menschen mit einer Veranlagung für Allergien sollten Kosmetika oder Haushaltsprodukte mit einer aggressiven chemischen Zusammensetzung durch hypoallergene ersetzen..

Es ist unwahrscheinlich, dass der Kontakt mit dem Allergen vollständig beseitigt werden kann. Daher empfehlen Ärzte, bewährte antiallergische Mittel und Salben auf Eis zu halten. Chemische Dermatitis wird übrigens auch als Berufskrankheit von Ärzten angesehen. In ihrem Fall sind Antibiotika meistens das Allergen..

Schützen Sie Ihre Haut mit Haushaltshandschuhen auf Stoffbasis vor dem Kontakt mit gefährlichen Chemikalien. Ändern Sie sie so oft wie möglich. Verwenden Sie Handschuhe, auch wenn Sie nicht anfällig für chemische Dermatitis sind. Giftige Substanzen können selbst die gesündeste Haut mechanisch schädigen..

Waschen Sie das Geschirr mit einer Bürste an einem langen Griff und die Hände mit einer flüssigen hypoallergenen Seife. Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, um ein Abblättern zu verhindern.

Ammoniakvergiftung: Anzeichen, Folgen, Diagnose

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..

Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..

Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Ammoniak gilt als eine der häufigsten Substanzen der chemischen Industrie. Spezifisches Gas wird zur Herstellung von Düngemitteln, Farbstoffen, Salpetersäure usw. verwendet. Eine akute Ammoniakvergiftung geht mit einer Schädigung der Augen und der Atemwege einher, und bei hoher Konzentration kann das Einatmen des Gases tödlich sein. Warum ist diese Verbindung so gefährlich und was ist zu tun, um unangenehme Folgen während einer Ammoniakvergiftung zu vermeiden??

ICD-10-Code

Epidemiologie

Es gibt keine speziellen Statistiken zu Fällen von Ammoniakvergiftung. Es wird angenommen, dass Vergiftungen am häufigsten im industriellen Maßstab auftreten: in Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Sprengstoffen, Beschichtungen, Kühlgeräten, fotografischen Reagenzien usw. spezialisiert haben. Die giftige Substanz gelangt hauptsächlich über die oberen Atemwege in den Körper.

Männer leiden häufiger an einer Ammoniakvergiftung. Dies ist höchstwahrscheinlich auf berufliche Besonderheiten zurückzuführen: In den oben aufgeführten gefährlichen Unternehmen arbeiten hauptsächlich männliche Vertreter.

Ursachen einer Ammoniakvergiftung

Eine Vergiftung wird durch die farblose gasförmige Substanz Ammoniak verursacht, die ein spezifisch scharfes Aroma aufweist. In einigen Geschäften ist verflüssigtes Ammoniak mit einer Konzentration von 25 bis 30% erhältlich - es wird als Lösungsmittel verwendet.

Reines Ammoniakgas wird aufgrund seiner Toxizität fast nirgendwo verwendet. Es wird jedoch im industriellen Maßstab aktiv eingesetzt: bei der Herstellung von Lacken und Farben, Veredelungsmaterialien. Nicht weniger verbreitet ist ein Medizinprodukt wie Ammoniak. Es wird in einer Konzentration von 10% verwendet, um das Bewusstsein beim Menschen wiederherzustellen und den Würgereflex zu aktivieren. Außerdem verwenden Ärzte manchmal eine Salbenform des Arzneimittels, bei der Ammoniak die Rolle einer ablenkenden Substanz bei der Behandlung von Muskelschmerzen, Neuritis usw. spielt..

Viele Bodendünger bestehen auch aus einer bestimmten Menge Ammoniak. Gas wird bei der Herstellung von Kühl- und Gefriergeräten sowie bei der Herstellung von Sprengstoffen verwendet.

Eine Person kann selten auf Ammoniakgas stoßen, aber bei der Arbeit mit ammoniakhaltigen Arzneimitteln sollte stets äußerste Vorsicht und Genauigkeit beachtet werden, um keine Vergiftung des Körpers zu verursachen.

Risikofaktoren

Eine Ammoniakvergiftung kann unter dem Einfluss solcher Faktoren auftreten:

  • Arbeitsunfälle, bei denen ein gasförmiger Stoff entweicht (bei solchen Unfällen kommt es in der Regel zu massiven Vergiftungsschäden - sowohl für Mitarbeiter des Unternehmens als auch für diejenigen, die in der Nähe leben oder sich in der Nähe befinden);
  • die Verwendung von Ammoniakkomponenten im täglichen Leben - zum Beispiel während der Reparatur oder unter anderen Umständen;
  • unsachgemäße Verwendung von Ammoniakdüngern;
  • versehentliches Einatmen oder interne Verwendung von Ammoniaklösung.

Arbeitnehmer, die Abwassersysteme reinigen oder inspizieren, sind nicht weniger gefährdet..

Pathogenese

Ammoniak ist die Endsubstanz, die aus dem Proteinstoffwechsel, dem Stoffwechsel von Aminosäuren und Stickstoffverbindungen resultiert.

Für Lebewesen ist Ammoniak ein ziemlich giftiges Produkt. Daher wird das meiste davon während enzymatischer Transformationen in der Leber in Harnstoff umgewandelt, der viel weniger toxisch ist. Harnstoff verlässt den Körper sicher über das Harnsystem, aber ein Teil davon kann wieder in Ammoniak umgewandelt werden..

In einem lebenden Organismus wirkt Ammoniak als Reduktionsmittel und wird von der Leber zur Rücksynthese von Aminosäuren verwendet.

Gas in hohen Konzentrationen oder nach längerer Exposition kann zu Vergiftungen führen. Der Mechanismus dieser Wirkung hängt direkt mit der Fähigkeit von Ammoniak zusammen, Körpergewebe zu korrodieren..

Sie können auf verschiedene Weise eine Ammoniakvergiftung bekommen:

  • Einatmen von Gas;
  • durch die Haut;
  • durch die Schleimhäute.

Inhalationsvergiftungen und orale Ammoniakvergiftungen sind am häufigsten..

Einige Leute glauben fälschlicherweise, dass Vergiftungen nur konzentrierte Substanzen sein können. Dies ist jedoch nicht der Fall: Eine Vergiftung ist möglich, wenn sie kleinen Dosen Ammoniak ausgesetzt wird, jedoch über einen längeren Zeitraum.

Tödliche Menge einer wässrigen Lösung bei oraler Einnahme:

  • 25-50 ml einer 10% igen Lösung;
  • 15 ml 25% ige Lösung.

Die maximal zulässige Gaskonzentration von Ammoniak im Raum sollte nicht höher als 0,02 mg pro Liter (20 mg pro Kubikmeter) sein..

Symptome einer Ammoniakvergiftung

Ammoniakdämpfe verursachen starke Reizungen der Schleimhäute der Augen und Atmungsorgane sowie der Haut. Ammoniak verursacht starke Tränenfluss, Augenschmerzen, chemische Schäden an der Bindehaut, einschließlich Sehverlust, Husten, Erröten und Juckreiz der Haut.

Wenn flüssiges Ammoniak auf die Haut gelangt, tritt ein brennendes Gefühl auf, manchmal eine chemische Verbrennung unter Bildung von Blasen und Wunden. Darüber hinaus nimmt Flüssiggas beim Verdampfen eine gewisse Wärmemenge auf, die zu Erfrierungen in unterschiedlichem Maße führen kann.

Der charakteristische Ammoniakgeruch ist bei Konzentrationen von 37 mg / mi zu spüren.

Entsprechend der tatsächlichen Wirkung auf den menschlichen Körper wird Ammoniak als erstickende und neurotrope Substanz eingestuft, die beim Einatmen ein toxisches Lungenödem und eine schwere Vergiftung des Nervensystems hervorruft.

Die ersten Anzeichen einer Vergiftung werden fast unmittelbar nach dem Kontakt mit Gas festgestellt:

  • das Auftreten einer großen Menge Schleim im Nasopharynx, eine plötzliche laufende Nase;
  • Schwächung oder Stimmverlust;
  • Sekretion von Tränen, Speichelfluss, Schwitzen;
  • häufiges Atmen, Husten, Niesen;
  • Rötung der Haut (besonders im Gesicht);
  • ein Gefühl von Druck und Schwere in der Brust;
  • Gefühl der Angst, Angst;
  • Brustschmerzen
  • Bewusstseinsstörungen, Schwindel;
  • der Drang zum Erbrechen;
  • Krämpfe.

Eine Langzeitvergiftung durch Ammoniakdämpfe kann zu schwerer Muskelschwäche und Kreislaufstörungen führen. Das Auftreten von Symptomen einer Verletzung der Atemwege. Wenn die toxische Wirkung regelmäßig wiederholt wird, treten systemische Störungen auf: Verdauungsstörungen, chronische Erkrankungen der oberen Atemwege, anhaltende Hörstörungen. Der Patient entwickelt ein Ödem, die Haut wird besonders empfindlich.

Eine Ammoniakvergiftung kann tödlich sein, wenn der Patient Anzeichen einer Herzinsuffizienz zeigt.

Bei Einnahme ist eine Vergiftung mit einer Ammoniaklösung möglich. In solchen Situationen kann die Lösung Verbrennungen der Speiseröhre und des Magens, einen exotoxischen Verbrennungsschock, gastroösophageale Blutungen, mechanische Erstickung aufgrund von Verbrennungen und Schwellungen des Kehlkopfes verursachen. Wenn das Opfer hochkonzentrierte Ammoniakflüssigkeit aufgenommen hat, kann ein Reflex-Atemstillstand auftreten oder eine reaktive Peritonitis entsteht..

Viele Experten unterteilen die klinischen Symptome bedingt in mehrere Grade, um eine schnellere Diagnose zu ermöglichen:

  • Eine leichte Ammoniakvergiftung geht einher mit schleimigem Ausfluss aus der Nase, Niesen, Halsschmerzen, Heiserkeit oder Stimmverlust, Schmerzen hinter dem Brustbein. Diese Symptome werden relativ schnell beseitigt, vorausgesetzt, Ammoniak wirkt nicht mehr auf den Körper. In der Regel erfassen Ärzte nach einer Woche die klinische Genesung des Patienten.
  • Bei mäßiger Vergiftung mit Ammoniak schwillt die Nasenschleimhaut an und es bilden sich Verbrennungen. Der Kehlkopf schwillt ebenfalls an - insbesondere macht sich dies durch den Zustand der Epiglottis, des Aryknorpels und der Vestibularfalten bemerkbar.
  • Bei einer schweren Ammoniakvergiftung werden ausgedehnte Verbrennungsläsionen der oberen Atemwege festgestellt: totes Gewebe wird abgestoßen. In der Luftröhre bilden sich fibrinöse nekrotische Formationen. Bei schwerer Vergiftung wird der Patient mindestens 20 Tage oder länger in ein Krankenhaus eingeliefert.

Komplikationen und Folgen

Neben schwerwiegenden Symptomen einer Ammoniakvergiftung ist die Entwicklung der Langzeiteffekte einer Vergiftung möglich. Diese beinhalten:

  • Funktionsstörungen des Nervensystems, die sich in Zittern, Amnesie, Schwierigkeiten bei der intellektuellen Aktivität, Orientierungsstörungen, verminderter Empfindlichkeit, Schwindel äußern;
  • Beeinträchtigung der Hörfunktion bei Beeinträchtigung durch toxische Substanzen der Hörorgane;
  • Sehbehinderung (bis zu ihrem Verlust).

Selbst bei rechtzeitiger medizinischer Hilfe für ein Opfer einer Ammoniakvergiftung können in Zukunft Komplikationen in Form von neurologischen Störungen, Gedächtnisverlust bestimmter Situationen oder Informationen und verschiedenen Tics auftreten. Bei vielen Menschen sinkt die Schwelle der Schmerzempfindlichkeit, das Gehör verschlechtert sich, es wird eine Trübung der Linse und der Hornhaut beobachtet..

Bei Verwendung einer Ammoniaklösung treten im Inneren Komplikationen anderer Art auf:

  • cicatricial Verengung der Speiseröhre;
  • Narbenverengung des Antrum;
  • späte Ulkusblutung;
  • Aspirations-Pneumonie.

Symptome und Anzeichen einer Ammoniakvergiftung, Erste Hilfe

Ammoniaklösung, in der Praxis als Ammoniak bezeichnet, ist in verschiedenen Bereichen das beliebteste chemische Element. Die Einzigartigkeit der physikalischen und Verbrauchereigenschaften macht es in der Industrie, im Dienstleistungssektor, in der Medizin und im Baugewerbe unverzichtbar. Als Gas wirkt es als hochgiftiger Stoff und kann daher im Falle einer Vergiftung zu sehr schwerwiegenden und gefährlichen Folgen führen.

Beschreibung und Verwendung von Ammoniak

Ammoniak ist ein wesentliches Produkt, insbesondere in der chemischen Industrie. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften ist die Substanz ein farbloses Gas mit einem scharfen Aroma, und die Temperatur, bei der sie schmilzt, beträgt 36 ° C..

Die Synthese erfolgt aus Stickstoff und Wasserstoff. Ammoniak ist in Wasser, Alkohol und anderen organischen Flüssigkeiten leicht löslich. Die Industrietechnologie, nach der diese Zusammensetzung erhalten wurde, wurde 1913 von Chemikern aus Deutschland entwickelt, denen es gelang, für diese Leistungen Nobelpreise zu erhalten..

Ammoniakanwendungen

Viele Produkte bestehen aus Ammoniaksubstanz, ohne die kein Land auskommen kann:

  • Sprengstoff
  • Laborforschungsinstrumente;
  • Backsoda;
  • Ammoniak (dies ist 10% Ammoniak);
  • Ammoniak in Form von Ammoniumchlorid zum Löten von Metallen;
  • Reinigungskraft;
  • Farben und Lacke;
  • Dekorationsmaterialien;
  • Bodendünger;
  • Kühlgeräte.

In reiner Form wird diese Materialzusammensetzung nirgendwo verwendet, da sie eine toxische Wirkung auf den Körper hat. Trotz der Tatsache, dass der Durchschnittsmensch im Alltag selten auf Dämpfe dieses Gases stößt, erfordert seine Verwendung besondere Sorgfalt.

Wie kann es zu Vergiftungen kommen?

Wenn die Ammoniakkonzentration in der Luft den vorgeschriebenen Wert überschreitet, tritt eine charakteristische Vergiftung auf. Emissionen von Substanzen in die Umwelt, die zu einer extrem hohen Konzentrationssteigerung führen, die zur Vergiftung beiträgt, werden bei industriellen Tätigkeiten sowie bei Arbeiten beobachtet, bei denen eine Person die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung versäumt. Wenn sich die Substanz im Blut befindet, dehnen sich die Gefäße deutlich aus, der Blutdruck sinkt und es besteht die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs. Darüber hinaus hat Ammoniak eine ausgeprägte Reizwirkung auf Haut, Schleimhäute der Atemwege und Augen. Und bei äußerem Kontakt kommt es zu einer Verätzung.

Symptome und Anzeichen einer Vergiftung

Wenn bestimmte Symptome auftreten, die mit einer Vergiftung einhergehen, muss dem Patienten Erste Hilfe geleistet werden. Es sind diese Zeichen, die auf die negative Wirkung einer Substanz auf den Zustand des Körpers hinweisen. Darüber hinaus führt die Wirkung von Ammoniak zum Auftreten einer bestimmten Liste von Symptomen:

  • laufende Nase und verstopfte Nase;
  • häufiges Atmen
  • erhöhte Tränenflussrate;
  • sehr hoher Schweiß;
  • Speichelfluss in großen Mengen;
  • starke Rötung der Gesichtshaut;
  • ein unwiderstehliches Gefühl von Schwere und Enge in der Brust;
  • schnelles Niesen;
  • Krampfhusten;
  • Schwellung in den Stimmlippen;
  • ständige Angst und ein Gefühl der Angst;
  • Schmerz hinter der Brust;
  • Laryngospasmus;
  • Zustand starker Erstickung;
  • übermäßiger Schwindel;
  • Erbrechen Reflex;
  • Ohnmacht und Bewusstlosigkeit;
  • Krämpfe.

Wenn nach dem Auftreten dieser Anzeichen eine weitere Exposition gegenüber dem Gas nicht verhindert wird, werden mehrere weitere charakteristische Symptome beobachtet. Wir sprechen von schwerer Muskelschwäche, Durchblutungsstörungen und der Manifestation von Anzeichen, die mit einer schweren Atemnot verbunden sind. Wenn Ammoniak kontinuierlich auf den Körper einwirkt, werden systemische Störungen, Essstörungen und Taubheit relevant. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Herzinsuffizienz auftritt. In diesem Fall ist ein tödlicher Ausgang möglich.

Erste Hilfe

Bei den ersten Anzeichen einer Vergiftung mit diesem Stoff müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Hier ist eine Liste von Do-it-yourself-Aktionen.

  1. Reichliches Erröten von Augen und Haut mit einem fließenden Wasserstrahl. Die Hauptsache ist, es sauber zu halten.
  2. Verwendung von Gasmasken im Notfall bei der Arbeit. Wenn sie nicht vorhanden sind, können Sie einen Baumwollgazeverband oder ein Stück Stoff anlegen, das sich in zwei oder vier Hälften falten lässt. Um die vorteilhafte Wirkung zu verstärken, muss es in Zitronen- oder Essigsäure mit einer Konzentration von 5% angefeuchtet werden.
  3. Dringende Evakuierung der verletzten Person auf einer Trage, wenn sie die Möglichkeit einer unabhängigen Bewegung verloren hat.
  4. Wenn die Vergiftung durch die Verwendung von Ammoniak im Inneren aufgetreten ist, muss die betroffene Person mit sauberem Wasser in einer Menge von 2 Litern getrunken werden. Eine kleine Menge Zitronensaft sollte ebenfalls hinzugefügt werden. Nach diesem Vorgang bleibt es, die Finger auf die Zungenwurzel zu legen und einen Würgereflex zu provozieren.

Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie so schnell wie möglich das optimale Ergebnis erzielen und die Gesundheit des Patienten verbessern, wodurch sein Allgemeinzustand gelindert wird.

Erste Hilfe

Ferner ist es notwendig, eine Reihe charakteristischer Maßnahmen anzuwenden, die den Zustand des Patienten verbessern.

  1. Entlastung der verletzten Person von Kleidung, die die Bewegung einschränkt und einschränkt. Sie müssen es auch mit einer warmen Decke oder Decke abdecken..
  2. Bei starken Schmerzen in der Augenpartie muss ihnen Novocain in Form einer 2% igen Lösung oder Dicain in Form einer 0,5% igen Lösung eingeflößt werden. Anschließend bleibt nur noch ein weicher Verband aufzuerlegen.
  3. Hautpartien müssen, wenn sie von Vergiftungen betroffen waren, mit einer 5% igen Zitronen- oder Essigsäurelösung behandelt werden.
  4. Wenn die Substanz im Inneren übermäßig verwendet wird, muss die Magenspülung mit einer Sonde und die Verwendung von sauberem Wasser, dem Zitronensaft zugesetzt wird, sichergestellt werden.
  5. Wenn der Patient über starke Schmerzen besorgt ist, wird ihm die Verwendung von narkotischen Analgetika gezeigt. Die häufigsten Medikamente sind MORFIN, FENTANIL, PROMEDOL. Diese Medikamente werden intravenös oder intramuskulär in den Körper injiziert..
  6. Wenn die Situation von der Bildung eines Laryngospasmus begleitet wird, ist es notwendig, ein wenig Wärme auf den Hals aufzubringen und auch eine krampflösende Gruppe von Arzneimitteln zu verwenden, zu denen No-shpa, Papaverin und Prednisolon gehören. In milden Fällen ist die Verwendung von inhalativen Formulierungen angezeigt..
  7. Spezielle Sauerstoffinhalationen werden ebenfalls durchgeführt..
  8. Wenn Risikofaktoren für einen Atemstillstand vorliegen, wird dem Patienten eine mechanische Beatmung gezeigt.
  9. Es ist wichtig, die verletzte Person rechtzeitig in einem Krankenhaus zu evakuieren, damit die Ärzte sie angemessen behandeln können.

Die Beachtung all dieser Nuancen ermöglicht es Ihnen, die Krankheit schnell und einfach loszuwerden..

Wahrscheinliche Folgen

Es gibt mehrere wahrscheinliche Komplikationen..

  • Schädigung der Nervenfunktion;
  • übermäßiger Schwindel;
  • Zittern der Gliedmaßen;
  • Gleichgewichtsverlust;
  • Nerventics;
  • Desorientierung im Raum;
  • Rückständigkeit und verminderte intellektuelle Fähigkeiten;
  • Zustand der Amnesie;
  • Abnahme der Hörfunktionen bis zur Taubheit;
  • verminderte Sehschärfe, die unterschiedlich schwer sein kann.

Um eine solche Prognose zu vermeiden, wird empfohlen, eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen vorzusehen..

Vorbeugende Maßnahmen

Wenn Sie unter Bedingungen arbeiten, bei denen Sie übermäßig Ammoniak ausgesetzt sind, müssen Sie sicherstellen, dass alle Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Um eine Vergiftung mit diesem Stoff während der Erfüllung offizieller Aufgaben zu verhindern, wird empfohlen, persönliche Schutzausrüstung zu verwenden:

  • Gummihandschuhe;
  • spezielle Stiefel;
  • Schutzanzüge;
  • Gasmasken;
  • Atemgeräte.

Im Notfall des Unternehmens muss zum Beenden von Nase und Mund ein feuchtes Tuch verwendet werden. Sie müssen den infizierten Bereich auch rechtzeitig verlassen, insbesondere in die unteren Stockwerke des Gebäudes oder in den Keller.

Daher ist eine Ammoniakvergiftung ein ernstes Phänomen, das dringend Hilfe erfordert. Nachdem Sie die ersten Symptome einer Vergiftung bemerkt haben, müssen Sie dem Patienten Erste Hilfe leisten und ihn ins Krankenhaus schicken.

Die Gefahr einer Ammoniakvergiftung?

Ammoniaklösung oder Ammoniumhydroxid - ein chemisches Mittel mit einem scharfen ernüchternden Geruch. Es ist weit verbreitet im Alltag und in der Medizin, ist ohne Rezept in jeder Apotheke erhältlich. Eine Vergiftung mit Ammoniak kann jedoch schwerwiegende Folgen haben, das Verdauungssystem stören und zu einer schweren allergischen Reaktion führen.

Die Verwendung von Ammoniak

Das Produkt ist ein in Wasser gelöstes Ammoniakgas, das von Natur aus hochgiftig und sehr giftig ist. Ammoniumchlorid ist Ammoniak, das nicht mit gewöhnlichen alkoholischen Spirituosen verwandt ist und keine gewohnheitsmäßige Vergiftung verursacht. Der Name leitet sich vom lateinischen Spiritus ab, was die Verdunstung von etwas bedeutet.

Ammoniak wird in der Medizin häufig für folgende Zwecke verwendet:

  • Lindert Juckreiz nach Insektenstichen, wenn es als Lösung auf die Haut aufgetragen wird.
  • Stechender Geruch fällt schnell in Ohnmacht.
  • Wird in der Chirurgie zur Desinfektion von Instrumenten und Oberflächen verwendet (in Kombination mit anderen Antiseptika)..
  • In gewissem Maße hilft, die Auswirkungen einer Alkoholvergiftung zu beseitigen.
  • Es wird Heilzusammensetzungen zur Massage und zum Reiben mit Verletzungen, Verstauchungen, Neuralgien hinzugefügt..

Nicht jeder weiß, warum Ammoniak im Alltag benötigt wird:

  • Entfernt perfekt Flecken von der Kleidung, wenn sie mit anderen Substanzen interagiert.
  • Zur Pflege von Wildleder und Leder..
  • Es wird Farben und Lacken, Lösungsmitteln und Zusammensetzungen zur Reparatur zugesetzt..
  • Es wird als Teil von Kosmetika und Waschmitteln (Haarfärbemitteln, Glaswaschmitteln) verwendet..
  • Erfrischt das Aussehen von Goldschmuck.

Bei richtiger Anwendung und Dosierung wird Ammoniak zu einem Au Pair, das Bakterien eliminiert. Bei der Verwendung Sicherheitsmaßnahmen und eine Dosierung beachten, nicht an einer auffälligen Stelle unbeaufsichtigt lassen.

Auswirkungen auf den menschlichen Körper

Es wird empfohlen, dass Sie immer die Lösung in Ihrem Medikamentenschrank haben, um das Opfer schnell ins Bewusstsein zu bringen. Die Wirkung von Ammoniak auf den menschlichen Körper beruht auf stimulierenden Eigenschaften. Beim Einatmen setzen sich die Moleküle auf den Schleimhäuten ab, reizen sie und regen das Nervensystem an. Dies hilft, die Durchblutung wiederherzustellen, normalisiert den Zustand des Patienten..

Wenn es als Teil einer antiseptischen Lösung auf die Epidermis aufgetragen wird, zerstört es Bakterien und Pilze und infiziert gefährliche Mikroflora. Es erwärmt Nervenrezeptoren, reduziert das Schmerzniveau und unterdrückt die Erregbarkeit von Axonen. Unter seinem Einfluss werden Prostaglandine im Körper freigesetzt - Enzyme, die die glatten Muskeln und kleinen Blutgefäße straffen.

In kleinen Dosen empfehlen Experten, Alkohol zusammen mit Abkochungen von Kräutern oder natürlichen Infusionen einzunehmen. Das Medikament stimuliert die Arbeit der Drüsen und zwingt sie, intensiv ein Geheimnis zu entwickeln. Dieses Rezept hilft bei trockenem Husten mit Bronchitis oder Lungenentzündung, reduziert Übelkeit mit Erbrechenreflex..

Der Schaden von Ammoniak für eine Person äußert sich in einer Verletzung der Dosierung oder einer unsachgemäßen Verwendung des Arzneimittels. Das Überschreiten der Zeit der Exposition gegenüber Nervenenden führt zu übermäßiger Reizung, starken Blutdrucksprüngen und droht, die Schwangerschaft zu beenden. Daher darf man bei der Arbeit mit diesem chemischen Mittel die Sicherheitsregeln nicht vergessen.

Vergiftungssymptome

Kann ich im Alltag giftiges Ammoniak bekommen? Am häufigsten tritt das Problem in den folgenden Situationen auf:

  • Zu lange durfte das Opfer bei Bewusstlosigkeit Ammoniak riechen.
  • Der Mensch trank unverdünnte Komposition in einem Zustand des Affekts.
  • Bei der Verarbeitung von Kleidung fielen Tropfen auf die Schleimhaut des Auges oder des Mundes.
  • Eine Person arbeitete lange Zeit mit Alkohol ohne Schutzhandschuhe..
  • Ein Unfall bei der Herstellung eines Medizinprodukts, bei dem die Opfer Dämpfe einatmeten.

Auf die Frage, ob es schädlich ist, Ammoniak zu riechen, antworten Ärzte eindeutig, dass die sichere Kontaktzeit 2-3 Sekunden nicht überschreiten sollte. Eine längere Zeit führt zu Krämpfen der Bronchien, Lungenödemen und unerträglicher Atemnot. Die Symptome einer Ammoniakvergiftung variieren geringfügig je nach Art der Verwendung des Arzneimittels: im Inneren als Flüssigkeit oder bei längerer Exposition gegenüber Nasenrezeptoren.

Experten erklären, was passiert, wenn Sie versehentlich oder absichtlich Ammoniak in unverdünnter Form trinken:

  • Unerträgliche Krämpfe und Magenschmerzen.
  • Übelkeit und Erbrechen, Schluckstörung.
  • Übermäßiger und unkontrollierter Speichelfluss.
  • Bronchospasmus, bei dem eine Person die Fähigkeit verliert, Sauerstoff zu atmen.
  • Fehlende Koordination der Bewegungen.
  • Die Temperatur steigt über 38 °.
  • Die Haut wird rot, große Flecken und Urtikaria können auftreten.

Bei Einnahme führt die Zusammensetzung zu einem starken Druckanstieg, der nach einigen Minuten für minimale Indikatoren abfallen kann und zu einer tiefen Ohnmacht führt. Wenn das Opfer chronische Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems hat, steigt das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall.

In einer Situation, in der das Opfer Dämpfe einer gefährlichen Lösung einatmete, manifestiert sich die Vergiftung wie folgt:

  • Schwindel;
  • Übelkeit;
  • Lippen sind sehr trocken;
  • eine Person wird überreizt;
  • das Opfer klagt über Kompression in der Brust;
  • das Sehen wird verschwommen;
  • Halluzinationen treten auf.

Das Einatmen einer großen Menge Ammoniak führt zu einer Verletzung des Gehirnkreislaufs. Eine Person kann ihre Augen nicht auf ein Objekt richten, klagt über Hitze, spricht zeitweise.

Erste Hilfe bei Ammoniakvergiftung

Die Folgen für die inneren Organe des Opfers sind schwer vorherzusagen, so dass Sie nicht auf die Hilfe von Ärzten verzichten können. Erste Hilfe bei Ammoniakvergiftungen zielt darauf ab, Vergiftungen zu beseitigen und giftige Substanzen loszuwerden. Im Falle einer Schädigung der oberen Atemwege durch Ammoniakdämpfe ist es dringend erforderlich, das Opfer in einen Raum mit guter Belüftung zu bringen oder an die kühle Luft zu bringen. Sie sollten ihm helfen, sein Hemd aufzuknöpfen, damit seine Kleidung die Bewegung nicht behindert.

Wenn die Zusammensetzung auf die Haut gelangt, leiden Bereiche mit Kratzern und offenen Wunden stark. Sie sollten unter fließendem Wasser ohne Verwendung von Seife oder Gel gewaschen werden. Decken Sie den beschädigten Bereich vor dem Besuch des Chirurgen mit sterilem Gewebe ab. Es ist verboten, kosmetische oder therapeutische Salben, Zusammensetzungen unter Zusatz von Alkohol oder Backpulver aufzutragen.

Wenn Ammoniak ins Auge gelangt, besteht die Gefahr, dass eine Person ihr Augenlicht verliert. Um schmerzhafte Schwellungen bei Hornhautverbrennungen zu reduzieren, wird diese einige Minuten mit kaltem Wasser gewaschen. Oft ist das Opfer besorgt über eine Erhöhung der Empfindlichkeit und eine Reaktion auf Licht. Deshalb schließen sie das Auge mit einem sauberen Verband und versuchen, den Patienten einem Spezialisten zu übergeben.

Bei einer Ammoniakvergiftung ist es wichtig, die Ammoniakkonzentration im Blut zu reduzieren. Hierzu werden folgende Verfahren empfohlen:

  1. Wenn es keine Magenschmerzen gibt, kann es mit Wasser gewaschen, mit Zitronensäure oder Saft angesäuert werden.
  2. Wenn die Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist, werden 2-3 Esslöffel Zitronensäure in eine tiefe Schüssel mit kochendem Wasser gegossen. Es ist notwendig, den Kopf des Patienten über Dampf zu stützen, damit die Schleimhäute von gefährlicher Plaque gereinigt werden.

Ammoniakgas kann mit verschiedenen Substanzen eine chemische Reaktion eingehen, daher sollten Sie sich bei der Ankunft eines Arztes nicht selbst behandeln. Was mit akuter Vergiftung zu tun ist, lesen Sie hier.

Behandlung

Die Behandlung einer Ammoniakvergiftung erfolgt unter strenger Aufsicht von Spezialisten im Krankenhaus. Es zielt darauf ab, Giftstoffe loszuwerden und Schmerzen nach Verbrennungen der Schleimhäute und der Haut zu lindern:

  • Tägliche Inhalationen mit speziellen Lösungen, die Kehlkopf, Bronchien und Lungen befeuchten und betäuben.
  • Einnahme von Antibiotika, wenn eine Infektion in die Wunde gelangt.
  • Antiseptische Kompressen für äußere Wunden.
  • Die Verwendung von Medikamenten zur Regeneration von Magengewebe.
  • Die Schmerzen werden durch intravenöse Verabreichung von Promedol- oder Morphin-basierten Arzneimitteln gelindert.

In schwierigen Situationen wird der Patient über eine Sonde in die Nahrung überführt, um die Heilung aller Verletzungen im Verdauungssystem sicherzustellen. Zur Reinigung des Blutes wird mit Kochsalzlösung unter Zusatz von Vitaminen gewaschen. Es stimuliert das Nervensystem und stellt das Gehirn wieder her.

Zu Hause wird eine Person auf eine spezielle Diät umgestellt. Es basiert auf der Verwendung von pürierten Lebensmitteln, dem Ausschluss von fetthaltigen, würzigen und frittierten Lebensmitteln. Trinken Sie täglich mehr als 2 Liter gereinigtes Wasser, angesäuerte Säfte oder Cranberrysaft. Es ist verboten, bis zur Genesung Alkohol und Rauch zu sich zu nehmen..

Auswirkungen

Die Prognose für eine Genesung hängt von der Menge des Arzneimittels ab, die in den Magen oder die Lunge des Patienten gelangt ist. Die Folgen einer Ammoniakvergiftung beeinträchtigen die Funktion des Zentralnervensystems. Nach einer Überdosierung können viele Jahre lang folgende gesundheitliche Probleme auftreten:

  • Gedächtnis-, Hör- und Sehstörungen;
  • Probleme mit der Koordinierung der Bewegung;
  • verminderte Leistung;
  • Verdauungsstörungen;
  • Leberzirrhose;
  • Kopfschmerzen.

Beim Verschlucken von Ammoniak bleiben Narben an den Magenwänden, es besteht die Gefahr von Geschwüren oder chronischer Gastritis.

Verhütung

Der Schaden von Ammoniak ist leichter zu verhindern als über viele Jahre hinweg, um die Auswirkungen einer Vergiftung durch Dämpfe oder Flüssigkeiten zu spüren. Vorbeugende Maßnahmen sollten beachtet werden, wenn Ammoniak zu Hause gelagert und in der Produktion damit gearbeitet wird:

  • Beim Mischen der Farbzusammensetzung werden alle Aktionen in einer Schutzmaske ausgeführt.
  • Bearbeitung von Spiegeln oder Reinigung von Flecken in Gummihandschuhen.
  • Der Behälter muss hermetisch verschlossen sein, um ein versehentliches Verschütten zu verhindern.
  • Verwenden Sie keine Volksrezepte, die diese Komponente enthalten.
  • Verstecken Sie die Durchstechflasche mit Ammoniakzusammensetzung zuverlässig vor Kindern und Sehbehinderten.

Die Zusammensetzung riecht stark, aber Alkoholiker verwechseln sie oft mit alkoholhaltigen Tinkturen. Daher sollten Sie das Produkt nicht in einem Hausapothekenschrank oder Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie mit einem gefährlichen Stoff arbeiten, müssen Sie die entwickelten Anweisungen befolgen..

Ammoniakvergiftung: Ursachen, Symptome, Behandlung

Ammoniak ist ein schädlicher Faktor bei Arbeitsunfällen. Das Austreten dieser giftigen Substanz kann durch einen Rohrbruch in einer Salpetersäuresyntheseanlage oder eine Explosion eines Ammoniakbehälters in einer Stickstoffdüngeranlage verursacht werden. In Fleischverarbeitungsbetrieben, Molkereien und anderen volkswirtschaftlichen Objekten kommt es häufig zu Inhalationsvergiftungen mit Ammoniaklösung. Die Toxizität von Ammoniak erfordert die strikte Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz, einen klaren Algorithmus für Personalmaßnahmen bei einem vom Menschen verursachten Unfall und die Kenntnis der Hauptsymptome einer Ammoniakvergiftung.

Ammoniakdämpfe können lange am Tatort verbleiben und sich durch den Wind über weite Strecken ausbreiten.

Eine akute Ammoniakvergiftung geht mit einer chemischen Verbrennung von Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien, Haut und Augen einher.

Anzeichen einer Vergiftung

Anzeichen einer Ammoniakvergiftung können sein:

  • Husten;
  • Dyspnoe;
  • Schmerzen in den Augen;
  • Tränenfluss
  • laufende Nase
  • Halsentzündung;
  • erhöhter Speichelfluss;
  • Niesen.

Die ersten Anzeichen von Hautschäden

  • Rötung;
  • Schwellung;
  • Blasen
  • Schmerzen im betroffenen Bereich.

Wenn eine Vergiftung durch Ammoniakdämpfe nicht rechtzeitig beseitigt wird, ist Folgendes möglich:

  • Übelkeit;
  • Herzklopfen
  • Krämpfe
  • Schwindel;
  • Mangel an Koordination;
  • Bewusstlosigkeit;
  • Herzinsuffizienz.

Symptome einer Ammoniakvergiftung bei chronischer Vergiftung: Hörverlust, Sehvermögen, Hautausschlag, Erstickung, Bauchschmerzen.

Die Folgen einer Ammoniakvergiftung, die zu einer Behinderung führen kann:

  • Kehlkopfbrand;
  • Lungenödem;
  • Blindheit;
  • Taubheit;
  • Störungen des Nervensystems.

Erste Hilfe bei Ammoniakvergiftung

Nachdem Sie von dem Austreten von Gift erfahren haben, müssen Sie den kontaminierten Raum verlassen und sich außerhalb der Gefahrenzone befinden. Ziehen Sie die Oberbekleidung aus, lassen Sie sie auf der Straße, duschen Sie, spülen Sie den Nasopharynx und die Augen mit fließendem Wasser aus.

Wie soll man handeln, wenn es Opfer gibt??

  • Fahren Sie mit der Ersten Hilfe für das Opfer fort, nachdem Sie zuvor einen Krankenwagen gerufen haben.
  • Entfernen Sie das Opfer an die frische Luft aus kontaminierten Räumen. Rettungsarbeiten in einem Atemschutzgerät, einer Gasmaske oder einer anderen Schutzausrüstung!
  • Spülen Sie die Haut und die Schleimhaut der Nase des Opfers mit sauberem Wasser ab.
  • Für Erste Hilfe bei Ammoniakvergiftung die Augenschleimhaut mit fließendem Wasser abspülen und einen Sonnenverband anlegen.
  • Spülen Sie den Magen mit warmem Wasser unter Zugabe von Zitronensäure aus.
  • Geben Sie das Sorptionsmittel Enterosgel hinein.

Das Ergebnis einer akuten Vergiftung hängt von der Wirksamkeit und Aktualität der bei einer Ammoniakvergiftung geleisteten Ersten Hilfe ab..

Therapeutische Maßnahmen

Vergiftungen jeglicher Schwere werden dauerhaft behandelt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Sauerstofftherapie, symptomatische Behandlung, Bettruhe und sparsames Essen werden verschrieben.

Der Kampf gegen Verbrennungen, Vergiftungen durch intravenöse Lösungen, Einnahme von Enterosgel-Sorbens, Herzprodukten und Leberschutzmitteln, Inhalationen.

Wie vermeide ich eine Ammoniakvergiftung beim Menschen??

Die systematische Überwachung des Gerätezustands, die Verfügbarkeit persönlicher Schutzausrüstung für das Personal und die strikte Einhaltung der Brandschutzmaßnahmen tragen dazu bei, Unfälle und deren Folgen zu vermeiden.

Durch eine ordnungsgemäße Erste Hilfe bei einer Ammoniakvergiftung können Komplikationen vermieden und die Arbeitsfähigkeit erhalten werden.

Ammoniak: Was ist gefährlich und wie soll man bei Vergiftungen vorgehen?

Ammoniak aus dem Griechischen übersetzt (hals ammoniakos) - Amonova-Salz. Ammoniak ist ein farbloses Gas mit einem stechenden Geruch, einem Schmelzpunkt von 80 ° C und einem Siedepunkt von 36 ° C. Es ist gut löslich in Wasser, Alkohol und mehreren anderen organischen Lösungsmitteln. Aus Stickstoff und Wasserstoff synthetisiert. In der Natur entsteht durch die Zersetzung stickstoffhaltiger organischer Verbindungen..

Reines Ammoniak wurde 1774 vom englischen Chemiker und Philosophen Joseph Priestley erhalten. Die industrielle Ammoniak-Technologie wurde 1913 von den deutschen Chemikern Fritz Haber und Karl Bosch entwickelt und implementiert, die für ihre Forschung Nobelpreise erhielten..

Ammoniak ist eines der wichtigsten Produkte der chemischen Industrie. Der größte Teil des in der Industrie gewonnenen Ammoniaks wird zur Herstellung von Salpetersäure, Stickstoffdüngern und Farbstoffen verwendet. Ammoniak wird auch zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet. Weit verbreitete wässrige Ammoniaklösungen. Als schwache flüchtige Basis wird es in chemischen Labors und in der Industrie eingesetzt. Mit Ammoniak Backpulver bekommen.

In der Medizin ist eine 10% ige wässrige Ammoniaklösung als Ammoniak bekannt. Der stechende Geruch von Ammoniak reizt bestimmte Rezeptoren der Nasenschleimhaut und stimuliert die Atmungs- und Vasomotorikzentren. Im Falle einer Ohnmacht oder Alkoholvergiftung darf das Opfer Ammoniakdämpfe einatmen.

Beim Löten von Metallen wird Ammoniumchlorid - Ammoniak - NH4Cl verwendet. Bei hoher Temperatur zersetzt sich Ammoniak unter Bildung von Ammoniak, das die Oberflächen des Lötkolbens und des Lötprodukts von Metalloxiden reinigt.

Während des Verdampfens von flüssigem Ammoniak wird eine große Menge Wärme absorbiert, so dass sie in Kühlaggregaten verwendet wird.

Flüssiges Ammoniak verursacht schwere Hautverbrennungen. Daher wird es normalerweise in Stahlzylindern (gelb lackiert, schwarz mit „Ammoniak“ gekennzeichnet), Eisenbahn- und Autotanks, Wasser in speziellen Tankschiffen und auch über Pipelines transportiert.

Eine Mischung aus Ammoniak und Luft ist explosiv. Ammoniak brennt, wenn ständig Feuer vorhanden ist. Tanks können beim Erhitzen explodieren. Ammoniakgas ist eine giftige Verbindung. Bei einer Konzentration in der Luft der Arbeitszone von etwa 350 mg / m3 (Milligramm pro Kubikmeter) und mehr sollten die Arbeiten eingestellt und Personen aus der Gefahrenzone gebracht werden. Die maximal zulässige Ammoniakkonzentration in der Luft des Arbeitsbereichs beträgt 20 mg / m3.

Ammoniak ist beim Einatmen gefährlich. Bei einer akuten Vergiftung wirkt sich Ammoniak auf Augen und Atemwege aus, und in hohen Konzentrationen ist der Tod möglich. Verursacht starkes Husten, Ersticken und eine hohe Konzentration an Dämpfen - Unruhe, Delirium. Bei Kontakt mit Haut brennende Schmerzen, Schwellungen, Verbrennungen mit Blasen. Bei chronischen Vergiftungen, Verdauungsstörungen, Katarrh der oberen Atemwege und Hörverlust werden beobachtet.

Erste Hilfe: Augen und Gesicht mit Wasser abspülen, eine Gasmaske oder einen mit 5% iger Zitronensäurelösung angefeuchteten Baumwollgaze-Verband aufsetzen, exponierte Haut mit viel Wasser abspülen, Infektionsstelle sofort verlassen.

Wenn Ammoniak in den Magen gelangt, müssen Sie mehrere Gläser warmes Wasser mit einem Teelöffel Essig zu einem Glas Wasser trinken und Erbrechen auslösen..

Persönlicher Schutz: Isolier- und Filtergasmasken der Marken M, KD, RPG-67KD in Abwesenheit - ein mit 5% iger Zitronensäurelösung angefeuchteter Baumwollgaze-Verband, ein Schutzanzug, Gummistiefel, Handschuhe.

In dem betroffenen Bereich ist es notwendig, auf der Luvseite zu bleiben. Isolieren Sie den Gefahrenbereich und vermeiden Sie Fremde. Betreten Sie die Unfallzone nur in voller Schutzkleidung. Brandschutzmaßnahmen beachten, nicht rauchen.

Bei Leckage und Verschütten: offene Flammenquellen beseitigen. Beseitigen Sie das Leck. Verwenden Sie zerstäubtes Wasser, um Gase auszufällen. Informieren Sie die örtlichen Behörden über die Vergiftungsgefahr. Evakuieren Sie vergiftungsgefährdete Personen aus dem Gebiet. Verhindern Sie, dass Substanzen in Gewässer, Tunnel, Keller und Abwasserkanäle gelangen.

Im Brandfall: Wenn dies nicht gefährlich ist, aus dem Brandbereich entfernen und ausbrennen lassen. Von brennenden Behältern fernhalten. Behälter aus maximaler Entfernung mit Wasser kühlen. Mit Sprühwasser und luftmechanischem Schaum aus maximaler Entfernung löschen.

Das Material basiert auf Open Source-Informationen