Wie man Allergien bei Katzen zu Hause behandelt

Analysen

Tiere sind häufig äußeren Reizstoffen ausgesetzt, die Allergien auslösen. Allergische Reaktionen - ein häufiger Grund für die Kontaktaufnahme mit einer Tierklinik bei vierbeinigen Haustieren.

Ursachen der Krankheit

Allergie ist die komplexeste Art von immunopathologischem Prozess, die sich in der Immunantwort des Körpers auf die Exposition gegenüber einem gefährlichen Element (Allergen) unter Bildung von Antikörpern ausdrückt. Eine spezifische Reaktion manifestiert sich im Kampf gegen ein Fremdprotein und geht mit der Freisetzung von Histamin einher.

"Aggressor" kann jede beliebige, sogar harmlose Substanz sein. Die Ursachen für Allergien sind also am häufigsten:

  • Lebensmittel;
  • chemische Mittel;
  • Pflanzenpollen, Schimmel, Staub;
  • Medikamente;
  • Katzenstreufüllstoffe;
  • Abfallprodukte, Speichel von Parasiten und blutsaugenden Insekten;
  • Wolle anderer Haustiere;
  • körpereigene Zellen.

Basierend auf den Faktoren, die Allergien hervorrufen, werden verschiedene Arten von Pathologien unterschieden:

  • atopisch (Lebensmittel, Medizin, Schimmel);
  • ansteckend (Pilze, Viren, Bakterien);
  • parasitäres Insekt (Parasiten, Würmer);
  • Chemikalie (Haushaltschemikalien usw.).

Allergien nach der Expositionsmethode werden in Autoimmunerkrankungen (Reaktion auf eigene Zellen), Kontakt, Atemwege unterteilt.

Krankheitsbild

Das klinische Bild einer Allergie ist nicht ausgeprägt, daher kann die Pathologie leicht mit vielen Hautpathologien verwechselt werden.

  • Hautausschläge, Schalen und Rötungen auf der Haut verschiedener Lokalisationen;
  • Juckreiz, Alopezie, Schwellung, Kratzer;
  • ständiges Niesen;
  • Rhinitis;
  • Tränenfluss
  • Erbrechen (in einigen Fällen);
  • Fieber;
  • Schwellung der Luftröhre, Bronchien;
  • anaphylaktischer Schock (in schweren Formen);
  • Dyspnoe;
  • Interdigitales Ekzem.

Allergische Pathologie kann als einige wenige Anzeichen oder ein Komplex von Symptomen ausgedrückt werden. Grundsätzlich manifestiert sich die Reaktion einige Zeit nach dem Kontakt mit dem Allergen, was die Diagnose erschwert, aber es kommt auch vor, dass das Allergen sofort wirkt.

Diagnose in der Tierklinik

Um eine Diagnose zu stellen, müssen Studien durchgeführt werden, mit denen es möglich ist, sie von anderen Krankheiten zu unterscheiden - ansteckend und nicht übertragbar. Allergien maskieren sich als andere Pathologien, daher ist es schwierig, sie zu diagnostizieren..

Der häufigste Weg, um die Art der Krankheit zu bestimmen, ist ein Allergietest, der jedoch nicht bei Katzen durchgeführt wird. Und das liegt nicht nur an den hohen Kosten, sondern auch am Informationsmangel. Katzen müssen mehr als 20 Allergene subkutan injizieren, was ohne Vollnarkose und zusätzliche Manipulationen nicht möglich ist. Substanzen reagieren mit Testallergenen, daher zeigt die Studie ein falsches Ergebnis..

Die Diagnose wird auf der Grundlage einer visuellen Untersuchung gestellt, einer Befragung des Eigentümers hinsichtlich des Inhalts, der Ernährung und des Stammbaums des Patienten. Eine Allergenbestimmung ist nur durch Ausschluss möglich..

Um die Gründe für die erhöhte Empfindlichkeit des Organismus zu ermitteln, stammen alle als Allergene betrachteten Elemente aus der Umwelt des Tieres. Diese Methode rechtfertigt sich mit Nahrungsmittelallergien..

Wenn Sie sicher sind, dass die Katze anfällig für saisonale Allergien ist, müssen Sie nicht nach einer Reizquelle suchen. Es reicht aus, dem Haustier für einen bestimmten Zeitraum einmal im Jahr Anti-Histamin-Präparate zu verabreichen, bis das Allergen seine schädliche Wirkung beendet.

Behandlung, Prognose

Für die erfolgreiche Behandlung von Allergien ist es notwendig, den Reizstoff zu identifizieren und das Haustier davon zu isolieren. Die Methode der Umgehung reicht jedoch manchmal nicht aus, eine medikamentöse Therapie ist erforderlich. Das Ziel der Behandlung, die mindestens einen Monat dauert, ist die Beseitigung der Symptome und die Verhinderung ihrer erneuten Manifestation. Wenn die Behandlung nicht den gewünschten Effekt erzielt, nimmt der Arzt die erforderlichen Anpassungen vor.

Um Juckreiz zu beseitigen, werden Hydrocortison-Shampoos verwendet, die eine sofortige, aber kurzfristige Wirkung erzielen. Salben mit dieser Substanz, die als aktive Komponente wirken, beseitigen auch gut Juckreiz, und außerdem werden sie nicht vom Blut absorbiert und lösen praktisch keine solchen Reaktionen aus. Ihre Verwendung ist jedoch nur in schwer zulässigen Bereichen zulässig..

Unabhängig von der Art der Allergie werden Antihistaminika eingesetzt. Sie können sowohl als Erste Hilfe als auch zur Verringerung und Beseitigung allergischer Symptome eingesetzt werden..

In kritischen Situationen, in denen alle Behandlungsmethoden angewendet wurden und dem Tier nicht geholfen haben, ist die Verwendung von Kortikosteroiden ratsam. Steroidpräparate haben viele Kontraindikationen und Nebenwirkungen, daher ist die Einhaltung der von Tierärzten vorgeschriebenen Dosierung ein notwendiger Punkt. Spezialisten verschreiben in der Regel Dexamethason, Flumetazon, Methylprednisolon, Betamethason als Injektion.

Um Juckreiz zu beseitigen, werden trockene Haut, Seborrhoe, Vitamin B7 (Biotin) und Präparate, die es enthalten, verschrieben. Die Kombination von Biotin mit Fettsäuren und Antihistaminika reduziert in den meisten Fällen den Bedarf an Kortikosteroiden.

Wenn die Ursache der Allergie Insektenstiche waren, müssen zunächst alle Parasiten nicht nur an der Katze, sondern im gesamten Raum, in dem sie enthalten ist, zerstört werden. Als nächstes kommt die Entwurmung und Antihistamin-Therapie.

Zur Linderung lokaler Symptome - Schwellung, Juckreiz, Tränenfluss - haben sich Medikamente wie Tavegil, Claritin, Suprastin bewährt. Sie müssen streng nach dem Schema gegeben werden, sonst können Nebenwirkungen nicht vermieden werden. Im Falle einer Überdosierung kann die Katze Durchfall, Mundtrockenheit, Erbrechen, Schwäche und Appetitlosigkeit erleben.

Um eine Infektion mit Hautausschlägen zu vermeiden, sollten Kämme regelmäßig behandelt werden. Mit der Behandlung von Hautläsionen, die durch allergische Reaktionen verursacht werden, kommt die Gistan-Creme perfekt zurecht. Sein Vorteil ist, dass es in den Verdauungstrakt gelangt, die Gesundheit nicht schädigt und keine Nebenwirkungen verursacht.

Während des Zeitraums saisonaler Allergien oder zur Behandlung der ganzjährigen Atopie kann der Tierarzt ein Medikament mit den H1-Blockern Cyclosporine (Off-Label) verschreiben. Es muss mindestens 3 Wochen lang eingenommen werden. Das Medikament kann Nebenwirkungen verursachen - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, aber bei Allergien hilft es gut.

Sie müssen verstehen, dass atopische Allergien nicht geheilt werden können..

Alle therapeutischen Maßnahmen reduzieren sich auf die Beseitigung der Symptome, die Verringerung der Anzahl der Rückfälle, die Linderung des Zustands der Katze und dementsprechend die Verbesserung der Lebensqualität. Bei anderen Arten von Allergien reicht eine Behandlung aus. Um einen zweiten Ausbruch zu vermeiden, sollte das provozierende Allergen aus der Umgebung der Katze ausgeschlossen werden.

Mögliche Komplikationen

Die schwerwiegendste Komplikation einer Allergie ist ein geschwächtes Immunsystem. Dies macht das Haustier anfällig für Virus- und Infektionskrankheiten, unter denen es sehr gefährliche gibt, beispielsweise Calcivirose. Nicht weniger schwerwiegende Folgen - Überlauf ins chronische Stadium, Nierenfunktionsstörung, Leberpathologie.

Was zu Hause zu tun

Der Besitzer muss die Anweisungen des Tierarztes genau befolgen. Selbstmedikation kann die Gesundheit des Tieres ernsthaft schädigen..

Nahrungsmittelallergien erfordern Ernährungsumstellungen. Es ist notwendig, die Katze in ein therapeutisches hypoallergenes Futter zu überführen. Wenn eine allergische Reaktion zu Trockenfutter führt, müssen Sie auf natürliche Fütterung umstellen. Jedes neue Produkt wird schrittweise eingeführt, wobei beobachtet wird, wie der Körper die Innovation wahrnimmt. Wenn Huhn Allergien auslöst, wird nicht nur Geflügel aus der Nahrung genommen, sondern auch Innereien, Fette, wenn Fleisch, dann wird es durch Fisch usw. ersetzt..

Wenn der Ersatz kein Ergebnis liefert, sollte die Ernährung komplett geändert werden. Die medizinische Ernährung umfasst Lamm, Kalbfleisch, Kaninchen, Reis.

Wenn das Allergen nicht nachgewiesen werden kann, ist es ratsam, die Katze mit einem hydrolysierten Protein, das auf die Aminosäurespiegel aufgeteilt ist, auf Futter zu übertragen. Es wird leicht aufgenommen und der Körper nimmt es nicht als Bedrohung wahr..

Die Hinterlist von Allergien ist, dass sie kumulativ sind. Sogar ein Produkt aus der Nahrung, das über einen längeren Zeitraum verwendet wird, kann eine heftige Reaktion hervorrufen, aber es wird eine Reaktion hervorrufen, wenn der Körper in einen kritischen Zustand gebracht wird.

In dem Haus, in dem die Katze gehalten wird, müssen die Böden so oft wie möglich gewaschen, die Teppiche und Polstermöbel gesaugt und der Staub abgewischt werden. Reinigungsmittel, die möglicherweise eine Allergie ausgelöst haben, werden durch sicherere ersetzt.

Um Juckreiz zu vermeiden, wird die Katze mit medizinischem Shampoo gewaschen. Um die therapeutische Wirkung zu verstärken und vor pathogenen Mikroorganismen zu schützen, werden dem Waschmittel Antibiotika zugesetzt.

Vorsichtsmaßnahmen

Allergien treten sowohl bei Kätzchen als auch bei erwachsenen Tieren auf, so dass es schwierig ist, dies zu verhindern. Als wichtigste vorbeugende Maßnahme kann eine rechtzeitige Impfung und Entwurmung in Betracht gezogen werden. Wenn die Katze die Straße unbegrenzt besuchen kann, ist es ratsam, ein antiparasitäres Halsband zu verwenden, das sie vor Zecken, Flöhen und Wasserfressern schützt.

Die Ernährung des Haustieres sollte ausgewogen und gleichzeitig hypoallergen sein, daher sollte ein Tierarzt an seiner Entwicklung teilnehmen. Um die Immunität zu erhöhen, ist es ratsam, Vitamin-Mineral-Komplexe zu verwenden.

Um das Auftreten und die Entwicklung einer allergischen Reaktion zu verhindern, sollte der Kontakt des vierbeinigen Haustieres mit potenziellen Allergenen eingeschränkt werden.

Katzenallergie gegen Antibiotika.


Gruppe: Oldtimer
Beiträge: 9967
Anmeldung: 30.05.2006
Stadt von Sarov
Benutzer-ID: 1742

Danke gesagt: 11 mal

Wie kann ich die von meinem Arzt selbst verschriebenen Medikamente ersetzen, ABB weiß was ?! Ja, auch mit einem so starken Antibiotikum (wofür braucht er das im Allgemeinen?), Aber einer Überdosis. Sie lesen über Gingivitis.
"Behandlung von Gingivitis
Zu den allgemeinen Regeln für die Behandlung von Gingivitis gehören die Entfernung von Plaque, Zahnstein, die Einhaltung der Regeln für die Mundhygiene und die Beseitigung anderer Faktoren. Es ist ratsam, dass Menschen mit einer erhöhten Veranlagung für entzündliche Parodontalerkrankungen ihre Zähne beim Zahnarzt instrumentell von Plaque reinigen (2-mal im Monat bis 2-4-mal im Jahr), um Medikamente zu verwenden, die den lokalen Schutz der Mundschleimhaut (Imudon) fördern. "

Warum wurde ein Antibiotikum verschrieben??


Gruppe: Oldtimer
Beiträge: 9967
Anmeldung: 30.05.2006
Stadt von Sarov
Benutzer-ID: 1742

Danke gesagt: 11 mal

Guest_Eugenia T._ *
Guest_Eugenia T._ *


Gruppenadministrator
Beiträge: 20849
Anmeldung: 5.3.2008
Stadt Moskau
Benutzer-ID: 9921

Danke gesagt: 2955 mal

Aus dem endokrinen System: mit Kurzzeittherapie - eine Abnahme der Glukosetoleranz; Bei längerer Therapie kann sich das Itenko-Cushing-Syndrom entwickeln, Hyperglykämie bis hin zu Steroiddiabetes, Nebenniereninsuffizienz, insbesondere bei Stress (mit Trauma, Operation, Begleiterkrankungen)..
Von der Seite des Stoffwechsels: Hyperlipoproteinämie, Hepatomegalie.
Aus dem Herz-Kreislauf-System: mit Kurzzeittherapie - Bradykardie, arterielle Hypotonie, Kollaps (insbesondere bei schneller Einführung großer Dosen), Arrhythmien, Herzstillstand; Bei längerer Therapie ist eine Myokarddystrophie möglich.
Von der Seite des Zentralnervensystems: Bei längerer Therapie sind Stimmungsstörungen, Psychosen, erhöhter Hirndruck, Schwindel, Kopfschmerzen und Krämpfe möglich,
Von der Seite des Sehorgans: erhöhter Augeninnendruck, posteriorer subkapsulärer Katarakt, Exophthalmus. Bei längerer Anwendung von Dexamethason in der Augenpraxis ist ein Anstieg des Augeninnendrucks möglich; Bei Ausdünnung der Hornhaut besteht Perforationsgefahr.
Aus dem Verdauungssystem: Bei Kurzzeittherapie, Übelkeit, Erbrechen ist die Entwicklung eines Steroidgeschwürs des Magens möglich; Bei längerer Therapie sind erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Trakts möglich, Pankreatitis.
Aus dem hämatopoetischen System: Bei längerer Therapie ist eine erhöhte Thrombose möglich.
Dermatologische Reaktionen: Bei längerer Therapie sind Erytheme im Gesicht, Ausdünnung und Anfälligkeit der Haut, Petechien, Ekchymose, Striae, Panniculitis und Verlangsamung der Wundheilung möglich.
Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der immunsuppressiven Wirkung: bei Kurzzeittherapie - verminderte Immunität; Bei längerer Therapie sind häufigere Infektionen und eine Verschlechterung ihrer Schwere möglich.
Sonstiges: Verbesserung des Schwitzens.

Überempfindlichkeit gegen Dexamethason.
Systemische Mykosen, infektiöse Läsionen der Gelenke und des periartikulären Gewebes, Adipositas III-IV-Grad (bei oraler Verabreichung).
Zur Anwendung in der Augenpraxis: Virus- und Pilzerkrankungen der Augen, akute Form einer eitrigen Augeninfektion ohne spezifische Therapie, Erkrankungen der Hornhaut, kombiniert mit Epitheldefekten, Trachom, Glaukom.

Es wird mit Vorsicht bei Patienten mit UC, Divertikulitis, kürzlich aufgetretener Darmanastomose, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Nierenversagen, systemischer Osteoporose, Myasthenia gravis und Hypotonie angewendet. Vorsicht ist auch bei der Anwendung von Dexamethason bei Patienten mit schwerer arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, psychischen Erkrankungen und Hypoalbuminämie geboten. Bei Hypothyreose sowie bei Leberzirrhose kann die Wirkung von Dexamethason verstärkt werden. Bei anfänglicher emotionaler Instabilität oder psychotischen Tendenzen können sich diese Phänomene verstärken.
Bei der Anwendung von Dexamethason bei Patienten mit Herpes der Hornhaut sollte die Möglichkeit einer Perforation berücksichtigt werden. Während der Behandlung ist es notwendig, den Augeninnendruck und den Zustand der Hornhaut zu kontrollieren.
Mit der plötzlichen Aufhebung von Dexamethason, insbesondere bei früherer Anwendung in hohen Dosen, tritt das sogenannte Entzugssyndrom (nicht durch Hypokortizismus verursacht) auf, das sich in Anorexie, Übelkeit, Lethargie, generalisierten Schmerzen des Bewegungsapparates und allgemeiner Schwäche äußert. Nach Absetzen von Dexamethason kann die relative Nebennierenrindeninsuffizienz mehrere Monate anhalten. Wenn während dieser Zeit Stresssituationen auftreten, verschreiben Sie (gemäß den Indikationen) die Zeit des GCS, falls erforderlich in Kombination mit Mineralocorticoiden.
Bei Kindern während der Langzeitbehandlung ist eine sorgfältige Überwachung der Wachstums- und Entwicklungsdynamik erforderlich. Kinder, die während der Behandlung mit Masern oder Windpocken in Kontakt kamen, erhalten prophylaktische Immunglobuline.
Dexamethason in Form von Tabletten, Injektionen und Augentropfen ist in der Liste der essentiellen Arzneimittel enthalten.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Dexamethason mit Herzglykosiden kann sich deren Verträglichkeit aufgrund von Kaliummangel verschlechtern; mit Diuretika - Kaliumausscheidung kann erhöht werden; mit Antidiabetika - Hyperkaliämie ist möglich; mit Cumarinderivaten ist eine Abschwächung der gerinnungshemmenden Wirkung möglich; mit Rifampicin, Phenytoin, Barbituraten ist eine Abschwächung der Wirkung von Dexamethason möglich; mit hormonellen Kontrazeptiva - kann die Wirkung von Dexamethason verstärken; Mit NSAIDs ist ein erhöhtes Risiko für erosive und ulzerative Läsionen sowie Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt möglich. Mit Praziquantel ist eine Abnahme der Konzentration im Blut möglich.

Mit Prednison die gleiche Geschichte. Glaubst du, dass ihn hier einfach jemand ernennen wird??
Selbstmedikation ist im Forum nicht willkommen! Zum Arzt!

Antibiotika für Katzen: Welche Arten gibt es und wann??

Leider sind unsere Haustiere während ihres gesamten Lebens anfällig für virale, bakterielle und parasitäre Krankheiten, für deren Behandlung Antibiotika in der Tierarztpraxis am häufigsten eingesetzt werden. Antibiotika für Katzen helfen, fast jede Infektion zu heilen und den Heilungsprozess Ihrer geliebten Katze zu beschleunigen. Darüber hinaus ist diese Gruppe von pharmakologischen Arzneimitteln ein wirksames Instrument bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.

Was sind Antibiotika??

Antibakterielle (bakterizide) Arzneimittel - eine Gruppe von Arzneimitteln, die in der medizinischen und veterinärmedizinischen Praxis bei der Behandlung verschiedener Krankheiten weit verbreitet sind. Diese Klasse von Arzneimitteln wird verwendet, um pathogene Mikroflora zu zerstören - Bakterien, Viren sowie einige Arten von Helminthen und pathogenen Pilzen.

In der Tat sind Antibiotika nichts anderes als ein natürliches Stoffwechselprodukt von Mikroorganismen, nämlich Pilzen, Actinomyceten und bestimmten Arten von Bakterien. In der Pharmakologie werden Antibiotika auf biosynthetische (natürliche), halbsynthetische und vollsynthetische Weise gewonnen..

In Abhängigkeit von den Besonderheiten der pharmakologischen Wirkung werden antibakterielle Mittel in folgende Kategorien eingeteilt:

  1. Bakterienhemmend. Das Wachstum pathogener Mikroorganismen hemmen, blockieren.
  2. Bakterizid. Bakterien werden vollständig abgetötet, lysiert und aus dem Körper entfernt. Sie bewältigen effektiv lokale Entzündungen, daher verschreiben Tierärzte sie zur Behandlung von eitrigen Wunden, trophischen Geschwüren und Abszessen bei Katzen.

Antibiotika sind in Tabletten, Injektionen, Öllösungen zur oralen, parenteralen, s / c, iv, v / m Verabreichung erhältlich. Es gibt allgemeine und lokale Wirkungen (Salben, Tropfen, Sprays, Pulver, Zäpfchen).

Jede Gruppe von Antibiotika hat ihre eigenen Eigenschaften, Wirkungsspezifitäten und ist nur dann wirksam, wenn die entwickelten Bedingungen eingehalten werden. Wenn für Tiere eine Antibiotikatherapie verschrieben wird, ist es sehr wichtig, die Anweisungen des behandelnden Tierarztes genau zu befolgen, die Dosierung nicht zu überschreiten, die Häufigkeit der Verabreichung und die Dauer des Behandlungsverlaufs zu beachten.

Tierärzte verschreiben Katzen injizierbare Antibiotika gegen chronisch infektiös-virale, bakterielle Erkrankungen und Mischinfektionen systemischer Natur.

Aerosole werden zur Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege und Atemwege eingesetzt.

Antibakterielle Zäpfchen - mit Vaginitis, Urethritis, Erkrankungen des Urogenitalsystems, begleitet von akuten Entzündungen.

Um die Symptome einer eitrigen Bindehautentzündung, der Behandlung von infektiösen Hauterkrankungen, zu beseitigen, können Patienten mit vier Fingern Augensalben und Augentropfen verschrieben werden, die ein Antibiotikum enthalten.

Antibakterielle Wirkstoffe beeinträchtigen nicht nur die pathogene Flora, sondern auch die biochemischen Prozesse im Körper von Tieren, was zur Verbesserung des allgemeinen physiologischen Zustands, der Aktivierung von Schutz- und Immunkräften beiträgt.

Klassifizierung und Typen

Antibakterielle Arzneimittel werden in Abhängigkeit von ihrer chemischen Struktur in folgende Kategorien eingeteilt:

  • Makrolide;
  • β-Lactame;
  • Cephalosporine;
  • Cefamycine;
  • Tetracycline;
  • Chloramphenicol;
  • Polymyxine;
  • Glycopeptide;
  • Aminoglycoside;
  • Lincosamide;
  • Lincomycine;
  • Carbapeneme;
  • Medikamente der Penicillin-Gruppe.

Fast alle veterinärmedizinischen Antibiotika haben ein menschliches Gegenstück. In einigen Fällen können Tierärzte Antibiotika verschreiben, die zur Behandlung von Menschen eingesetzt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass antibakterielle Arzneimittel für Vierfinger-Patienten in ihrer Zusammensetzung eine geringere Konzentration an Wirkstoffen enthalten. Daher wird die Dosierung bei der Einnahme von Humananaloga wie bei der Behandlung von Neugeborenen, Kleinkindern berechnet.

Selbst wenn sie Erfahrung im Umgang mit Tieren haben, sich der Zustand eines Haustieres verschlechtert und charakteristische Symptome viraler, bakterieller Erkrankungen auftreten, sollten die Besitzer bedenken, dass die unkontrollierte Einnahme von Arzneimitteln dieser Gruppe schwerwiegende Folgen haben kann. Alle Antibiotika für Katzen, Katzen und Kätzchen sollten von einem Tierarzt verschrieben werden, der die Ergebnisse diagnostischer Tests zur Hand hat.

Wenn antibakterielle Arzneimittel nicht richtig ausgewählt werden, ist die Behandlung von Infektionen unwirksam, da Bakterien, einfache Mikroorganismen, verschiedene Formen annehmen können und gegenüber bestimmten aktiven Bestandteilen von Arzneimitteln unempfindlich sind. Ohne spezielle Empfindlichkeitstests ist es sehr schwierig zu bestimmen, welche Gruppe von Antibiotika dem Körper hilft, die Krankheit zu überwinden..

Dosierung, Dauer der Antibiotikatherapie hängen vom Alter, dem Allgemeinzustand der Tiere, der Intensität der pathologischen Manifestationen, dem Stadium, der Form der viralen und bakteriellen Erkrankung ab.

Wichtig! Bevor Sie antibakterielle Mittel verwenden, sollten Sie die Anmerkungen und Gebrauchsanweisungen sorgfältig lesen und die angegebene Dosierung sowie die Häufigkeit der Einnahme von Medikamenten genau einhalten.

Indikationen

Die Auswahl der Antibiotika bei der Behandlung von Tieren basiert auf einem mikrobiologischen Screening, bei dem Typ, Klasse des Erregers durch Labortests und spezielle Tests bestimmt werden. Behandeln Sie daher, wie bereits erwähnt, Ihr pelziges Schnurren nicht selbst.

Tierärzte zur Behandlung von Katzen können Antibiotika mit einer engen oder komplexen Wirkung verschreiben. Eine Gruppe von Chemikalien mit einer Vielzahl von Wirkungen ist für mehrere Arten pathogener Flora gleichzeitig schädlich. Sie können als chemotherapeutische, chemoprophylaktische Mittel verschrieben werden. Wirksam gegen Streptostaphylokokken, Rickettsien, Leptospiren, Chlamydien, grampositive / gramnegative Bakterienstämme.

In der Tierarztpraxis werden Antibiotika für Katzen verwendet:

  • zur Behandlung von viralen, bakteriellen und einigen Pilzinfektionen;
  • Beseitigung der Symptome akuter, chronisch entzündlicher Erkrankungen;
  • Unterdrückung der Entwicklung verschiedener pathogener Mikroflora bei Tieren;
  • bei der Behandlung von Krankheiten, die durch das Eindringen spezifischer Mikroorganismen hervorgerufen werden (Staphylokokkose, Enterokokkeninfektion, Tuberkulose, Salmonellose, Chlamydien, Giardiasis);
  • nach chirurgischen Eingriffen, um die Entwicklung einer sekundären Mikroflora zu unterdrücken;
  • zur Behandlung von Darm-, eitrigen Infektionen, dermatologischen, ophthalmologischen, Erkrankungen, viralen Otitis.

Tierärzte verschreiben systemische, lokale antibakterielle Medikamente der Penicillin-Reihe zur Behandlung von eitrigen Wunden, Schnitten, trophischen Wunden bei Katzen, akuten Entzündungen in verschiedenen Strukturschichten der Dermis, Verbrennungen.

Tetracycline werden bei eitriger, katarrhalischer Konjunktivitis, Pleuritis, Peritonitis, Lungenentzündung, Endometritis und Infektionen des Urogenitaltrakts verschrieben. In Kombination mit Tetracyclinen mit Antibiotikatherapie können Penicillin-Medikamente verschrieben werden.

Sulfanilamide, Cephalosporine, Gentamicine helfen bei der Bekämpfung von Viruserkrankungen des Verdauungstrakts, Pyrometer, Enteritis, Staupe bei Katzen, viraler Leukämie bei Katzen und Entzündungen des Nasopharynx.

Amoxicilline, Aminoglycoside - zur Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems, der oberen Atemwege und tiefer Weichteilinfektionen bei Tieren.

Wichtig! Bei der Behandlung von Katzen mit Aminoglykosiden ist es sehr wichtig, den Zustand der Nieren und der Leber zu überprüfen. Im Falle einer Verletzung der Organfunktion sollte der Tierarzt ein sanfteres Analogon wählen.

Wie Sie sehen können, ist die Hauptindikation für eine Antibiotikatherapie bei Katzen die Behandlung von entzündlichen Infektionen, die durch verschiedene Gruppen pathogener Mikroorganismen verursacht werden.

Vorteile der Antibiotikatherapie

Bei der Behandlung von Katzen und anderen Tieren mit Antibiotika werden mehrere positive Punkte festgestellt, darunter:

  • ausgeprägte antimikrobielle, antibakterielle Aktivität;
  • schnelle Neutralisation von Endoxinen, die im Laufe ihres Lebens Krankheitserreger produzieren;
  • hohe Effizienz bei niedrigen Dosen;
  • Erhaltung der antimikrobiellen Eigenschaften eines Makroorganismus;
  • schnell manifestierende therapeutische, prophylaktische Wirkung;
  • geringe Toxizität für Tiere.

Antibakterielle Medikamente sind nach chirurgischen Eingriffen bei Tieren als Prophylaxe unverzichtbar. Verhindern Sie die Entwicklung pathogener Mikroben, Infektionen der Netze. Beispielsweise müssen Katzen, Katzen und Tierärzte nach der Kastration und Sterilisation Antibiotika verschreiben, da das Risiko einer Peritonitis nicht ausgeschlossen ist.

Nebenwirkungen

Wie alle anderen pharmakologischen Wirkstoffe schließen Antibiotika das Auftreten von Nebenwirkungen nicht aus, obwohl sie einen geringen Grad an Toxizität für Tiere aufweisen. Darüber hinaus stirbt bei längerer antibakterieller Therapie die natürliche Darmflora ab, was unweigerlich zu Verdauungsstörungen und einer Verringerung der Aufnahme nützlicher Nährstoffe führt. Daher werden flauschigen Zwecken notwendigerweise Enzymmedikamente verschrieben, um die Darmflora zu normalisieren. Nach der Einnahme von Antibiotika können Katzen auch Hepatoprotektoren zur Verbesserung des Leberzustands, Phytopräparationen und Immunmodulatoren zur Stabilisierung des Allgemeinzustands sowie zur Erhöhung der Immunkräfte haben.

Bakterien, Viren und Krankheitserreger von Virusinfektionen können sich schnell an eine bestimmte Art von antibakteriellen Arzneimitteln anpassen. Daher muss der behandelnde Tierarzt wissen, welche Medikamente den Tieren verschrieben wurden, um die Mittel für eine wirksame Behandlung zu finden..

Vergessen Sie nicht, dass Antibiotika bei individueller Unverträglichkeit gegenüber der einen oder anderen aktiven Komponente, die Teil des Arzneimittels ist, allergische Reaktionen hervorrufen können. Allergien bei Katzen können auch nach dem Ende einer Antibiotikatherapie auftreten, insbesondere wenn die Dosierung der Arzneimittel überschritten wurde.

Während der Behandlung sollten die Besitzer das Wohlbefinden, die Gesundheit und das Verhalten ihrer Haustiere sorgfältig überwachen. Wenn sich der allgemeine physiologische Zustand verschlechtert, wenden Sie sich sofort an den behandelnden Tierarzt. Idealerweise sollte die erste Injektion injizierbarer Antibiotika bei einem Tierarzt unter Aufsicht eines Tierarztes erfolgen, da die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks bei Katzen nicht ausgeschlossen werden sollte.

Im Falle einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen von Arzneimitteln, schwerer allergischer Reaktionen, ist es notwendig, den Behandlungsverlauf anzupassen, die Dosierung zu reduzieren, den Verabreichungsweg der Arzneimittel zu ändern und das Antibiotikum, das die Entwicklung von Nebenwirkungen bei Katzen hervorrief, vollständig zu ersetzen.

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Antibiotika, alle wirksamen pharmakologischen Medikamente, zukünftige Nachkommen nachteilig beeinflussen können. Daher sollten Sie nach dem Ende des Behandlungszyklus keine Katze oder Katze innerhalb von zwei bis drei Monaten binden.

Nebenwirkungen von Antibiotika bei der Behandlung von Katzen:

  • starker Juckreiz, Hautausschläge, Allergien;
  • depressiver Zustand;
  • verminderte Reaktion auf äußere Reize;
  • Apathie, Lethargie, Schläfrigkeit;
  • vermindert, Appetitlosigkeit;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • beeinträchtigte Bewegungskoordination;
  • Verschlechterung des Fells.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen sind immer in den Anweisungen für pharmakologische Präparate beschrieben. Lesen Sie daher unbedingt die Anmerkung, bevor Sie Ihrem Lieblingsarzneimittel ein Haustier geben.

Es sollte beachtet werden, dass Antibiotika im Falle einer falsch ausgewählten therapeutischen Therapie eine ruhende Infektion im Körper hervorrufen, „auslösen“ und den Verlauf chronischer Pathologien und Beschwerden verschlimmern können. Daher müssen Tierärzte vor der Verschreibung von Antibiotika zur Behandlung von Katzen unbedingt eine umfassende Untersuchung der Tiere durchführen und die Dosierung der verschriebenen Medikamente auswählen.

Behandeln Sie Haustiere nicht selbst, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Konsultieren Sie unbedingt einen Tierarzt und befolgen Sie alle vorgeschriebenen Empfehlungen.

Allergien bei Katzen: Symptome

Allergien bei Katzen sind meistens Flohbisse, außerdem kann jedes Protein eine Reaktion hervorrufen.

Wie man die Ursache von Allergien bei Katzen bestimmt?
Die Ursache der Allergie wird durch zytologische Untersuchung, Trichoskopie und mykologische Kultur, bakteriologische Kultur, Tests auf Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und Arzneimitteln, Biopsien (mit Verdacht auf Tumorprozess), Kratzer, visuelle Untersuchung, ohne Diät für 6-8 Wochen bestimmt.

Die Diagnose einer „Nahrungsmittelallergie“ ist die Diagnose eines Ausschlusses, wenn zunächst alle diagnostischen Maßnahmen durchgeführt werden, um andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen. Zum Beispiel parasitär, pilzartig und so weiter. Für die endgültige Diagnose wird dann eine exklusive Diät-Therapie verschrieben - Eliminierung mit Provokation.

Um das Antigen zu etablieren, das die Katzenimmunität als fremd empfindet, müssen Sie die Katze 6-8 Wochen lang auf einer vollständig veränderten Diät halten. Nach dieser Zeit (wenn eine Verbesserung erkennbar ist) wird die Katze schrittweise ein Produkt aus der vorherigen Diät in die Nahrung aufgenommen.
Mit einer exklusiven Diät werden Katzen in die Ernährung von Nahrungsmitteln eingeführt, die vorher nicht da waren. Wenn das Tier innerhalb von 6-8 Wochen keine Besserung zeigt, sollte die Behandlung abgebrochen und auf eine andere Art der Ernährung umgestellt werden.

Die effektivste Methode zur Vorbeugung von Allergien besteht darin, das Allergen aus dem Leben der Katze zu entfernen oder den Kontakt damit zu verringern, es sei denn, das Allergen ist natürlich bekannt..

Katzenallergie. 21 Symptome, die auf Allergien hinweisen

Bei Nahrungsmittelallergien leckt die Katze ständig ihre Pfotenpolster, bis sie rot wird.

Katzen können allergisch gegen Insektenstiche und Futter sein

Haustiere haben viele ähnliche Krankheiten wie wir. Daher werden wir den heutigen Artikel einer so häufigen Krankheit wie Allergien bei Katzen widmen. Die Ursachen seines Auftretens können völlig unterschiedlich sein, angefangen bei einer Allergie gegen Flohbisse bis hin zu einer Reaktion auf Lebensmittel. Allergien können nicht nur bei Katzen, sondern auch beim Menschen auftreten. Allergien beim Menschen gegen Katzenhaare.

Katzen sind wie wir allergisch gegen eine Vielzahl äußerer Reize. Beispielsweise kann eine Person gegen eine Katze allergisch sein, insbesondere gegen ihre Haare. Und für Haustiere kann es Rauch von Zigaretten, Farbstoffen oder Chemikalien, Füllstoffen für Tabletts, Waschpulver und schließlich von einer bestimmten Art von Futter sein.

Die Entwicklung von Allergien kann auf verschiedene Arten erfolgen, so dass der Mechanismus der Krankheit selbst sehr komplex ist. Die Krankheit betrifft eine große Anzahl von Tieren und es besteht eine Tendenz zum Wachstum. Und das alles aufgrund der Tatsache, dass regelmäßig neue Chemikalien entwickelt werden und Farbstoffe in Lebensmitteln färben, die ihren Einfluss auf das Immunsystem von Katzen ausüben, die nicht bereit sind, sie zu bekämpfen.

21 Symptomallergien bei Katzen: So stellen Sie fest, dass eine Katze allergisch ist

Symptome der Krankheit können sein:

Juckende Haut und Dermatitis.

Die Katze atmet schwer und erstickt, als ob sie erstickt.

Zahnfleisch hat eine bläuliche Tönung.

Allgemeinzustand drückt Angst und Unruhe aus.

Läuft oft groß und klein in das Tablett.

Schwellung des Gewebes (z. B. können die Augenlider anschwellen).

Das Haustier hat einen Ausschlag und Papeln. (In der Regel treten sie auf, wenn bei Katzen eine Nahrungsmittelallergie beobachtet wird) - Erscheinungsherde an Rücken, Kopf und Nacken.

Dermatitis, bei der ein ausgeprägter Wunsch besteht, die betroffene Haut zu kratzen.

Die Entwicklung von Juckreiz. (das Auftreten von entzündlichen und stark juckenden Stellen bei der Katze.)

Subdermatitis. (Eine Katzenpfotenkrankheit, die Entzündungen verursacht.)

Hautschäden durch Allergien. (treten normalerweise am Schwanz, an der Schnauze und an den Beinen auf.)

Diese Anzeichen unterscheiden sich von nicht allergischen Reaktionen darin, dass es ausreicht, das Allergen zu eliminieren, und sich alles normalisiert. Die größte Schwierigkeit besteht darin, herauszufinden, warum die Katze die Allergie ausgelöst hat. Das heißt, es ist wichtig, die Quelle zu erkennen und ihre schädlichen Auswirkungen auf den Körper des Haustieres zu beseitigen..

Die Folgen einer Allergie können sich von einem allgemein geschwächten Zustand bis zu einer Fehlfunktion der inneren Organe mit nachfolgenden Komplikationen unterscheiden.

Wie man Allergien bei Katzen behandelt

Indikation zur Behandlung zur Entfernung des Allergens, wodurch dessen Wirkung auf den Körper der Katze gestoppt wird. Geben Sie keine Milch, wechseln Sie die Tablettfüllung, verwenden Sie keine Erfrischer mehr und achten Sie auf Reinigungsmittel.

Wenn Sie die Allergie Ihrer Katze mit Antihistaminika behandeln, hilft dies nicht weiter. Weil sie nur die Symptome der Krankheit beseitigen und das Problem selbst nicht lösen. Nach einiger Zeit wird die Krankheit noch aggressiver.

Nahrungsmittelallergie bei Katzen Symptome

Die wichtigsten Symptome einer allergischen Reaktion auf Lebensmittel sind Magen-Darm-Erkrankungen und dermatologische Probleme. Die ersten Symptome sind Erbrechen, Durchfall sowie chronische Kolitis und Krankheiten, bei denen entzündliche Prozesse im Darm auftreten.

Nahrungsmittelallergien bei Katzen und Behandlung

Wenn Ihre Katze an einer Nahrungsmittelallergie leidet, können Sie feststellen, wie sie beginnt, ihr Fell und ihre Haut zu kämmen. Die am stärksten gefährdeten Stellen sind Pfoten und Ohren. Achten Sie auf die Pfoten Ihrer Katze. Durch regelmäßiges Lecken werden sie rötlich, und dies ist eines der Anzeichen dafür, dass er an Nahrungsmittelallergien leidet.

Eine Allergie bei Katzen gegen Futter ist manchmal auf eine Unverträglichkeit gegenüber einer bestimmten Art von Futter oder auf eine Reaktion auf eine bestimmte Art von Futter zurückzuführen. Intoleranz an sich kann als unspezifische Reaktion auftreten. Allergie aus Futtermitteln bildet Antikörper.

Auf welche Lebensmittel kann man allergisch reagieren?

Um es ganz klar auszudrücken, praktisch alle Proteine ​​können Allergene sein, aufgrund derer sich eine Krankheit entwickeln kann. Aber von allen kann das Allergen für Katzen unterschieden werden:

Getreide aus Getreide. (von denen Mais und Weizen besonders unterschieden werden können)

Wie und wie zu behandeln

Getreide enthält Gluten. Sie ist es, die eine besondere Reaktion hervorruft. Wenn Sie mit der Behandlung von Allergien auf Lebensmittelbasis beginnen, sollten Sie der Katze ein neues Futter geben, das sie noch nicht gegessen hat..

Lassen Sie uns für ca. 4-6 Wochen einen neuen Feed bekommen. Bis die Anzeichen einer Allergie verschwinden. Zum Beispiel kann Lammfleisch mit Reis im Hills-Futter - Verschreibungspflichtige Diät Feline d / d erfolgreich eine Katze füttern, die aufgrund einer Nahrungsmittelunverträglichkeit Magen-Darm-Störungen hat.

Diese Futtermittel sind bekannt für ihre gute Verdaulichkeit und die darin enthaltenen hochwertigen Proteine ​​und Kohlenhydrate gelten als ideale Ernährung für Katzen bei allergischen Erkrankungen, die durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten verursacht werden..

Die Liste der Medikamente gegen Nahrungsmittelallergien bei Haustieren

  • Medikamente werden benötigt, um den Juckreiz zu lindern. Zum Beispiel Cortican.

Mittel zur allgemeinen Stärkung des Körpers.

Nahrungsergänzungsmittel SA37.

Salben und andere Substanzen zur topischen Anwendung. Die getrocknet und antibakteriell sind sowie eine juckreizhemmende Wirkung haben..

In schwierigen Momenten der Behandlung kann der Tierarzt Glukokortikoide verschreiben. Wenn Sie sie in Standarddosierungen verwenden, kann der Juckreiz bereits am zweiten Tag nachlassen und die Katze fühlt sich viel besser.

Es ist auch erforderlich, mit betroffenen Hautpartien zu arbeiten. Hierzu werden Salben mit Antibiotika und Phytoelitis-Salbe verwendet. Dies ist eine sehr gute Salbe, die dem Haustier eine entzündungshemmende Wirkung verleiht. Sie können die Haut mit Salbe Vedinol behandeln.

Ein bemerkenswerter Effekt kann das Medikament Hämovit-Plus zeigen. Die Dosierung besteht aus vier bis sechs Tropfen in zwei Monaten.

Wenn Sie Zweifel an der Dosierung und dem Zeitpunkt haben, zu dem Ihre Katze angewendet werden soll, lesen Sie die Anweisungen für Medikamente und Salben. Sie können Ihren Tierarzt auch einzeln anrufen und konsultieren.

Flohallergie bei Katzen

Eine Allergie kann gegen Insektenstiche sein. Insbesondere auf Flöhen. Um die beste Option zu bestimmen, verwenden Sie einen Hauttest, bei dem ein Floh-Extrakt verwendet wird. Nach ungefähr zwanzig Minuten sind die Ergebnisse der Analyse fertig..

So wird sofort klar, ob bei Katzen eine Allergie gegen Flohbisse besteht oder nicht. Wenn dieser Test diese positive Reaktion auf Flohbisse ausschließt, sollten Optionen für Nahrungsmittelallergien in Betracht gezogen werden. Und dann zu äußeren Reizen.

Flohspeichelallergie

Wie kann man verstehen, dass eine Katze allergisch gegen Flöhe ist? Schauen Sie genauer hin, nachdem die Katze von einem Floh gebissen wurde, auf ihrem Körper erscheint an der Stelle - Papel. Dies ist so ein dichter rötlicher Knoten. Wenn welche verfügbar sind, besteht kein Zweifel daran, dass die Allergie genau von ihren Bissen aus begann. Ein gewöhnlicher Biss, der kein Allergen enthält, ähnelt einer Brennnesselverbrennung.

Flohbisse auf Katzenohren

Wie man heilt?

  • Toxoide auftragen.

Immunmodulatorische Therapie durchführen. Verwenden Sie zum Beispiel: Fosprenil oder Immunofan.

Kortikosteroide. Wenn Sie sie verwenden, lehnen Sie die Verwendung mit Fosprenil ab.

Hepatoprotektoren. Zum Beispiel: Essential Forte.

Cortican wird topisch angewendet.

Multivitamine. Zum Beispiel: Nützliches Vergnügen.

Behandeln Sie mit einer Diät, bei der es keinen Platz für protein- und fettreiche Lebensmittel gibt.

Maksidin ist für die Haut geeignet, es verbessert seinen Zustand erheblich.

Gegen Flohdermatitis ist es gut, Phytoelitis-Salbe zu verwenden. Es wirkt entzündungshemmend. Es enthält ein riesiges Bouquet von Kräuterextrakt. Es ist ein umweltfreundliches Produkt..

Vorsichtsmaßnahmen

Hast du ein neues Katzenfutter gekauft? Geben Sie nicht sofort viel, Schritt für Schritt, ein wenig vor dem Hintergrund des Üblichen. Somit ist es möglich, die unzureichende Reaktion des Körpers auf ein bestimmtes Futter zu bestimmen.

Verwöhnen Sie Ihre Katze nicht mit Köstlichkeiten und einer Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln. Ihr Essen muss natürlich sein.

Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Deodorants, Farbstoffe und Pulversubstanzen in Gegenwart einer Katze in Gegenwart einer Katze. Wenn Sie die Wohnung durch Kakerlaken oder andere Insekten vergiften, wird die Katze vorübergehend in einen anderen Raum transportiert.

Vielleicht haben Sie immer noch Schwierigkeiten mit der Bestimmung der Symptome oder mit der Tatsache, von der die Allergie trotzdem ausgegangen ist, und wenden dann die Ausschlussmethode an. Stoppen Sie die regelmäßige Fütterung und wechseln Sie zu einer anderen. Wenn dies nicht hilft, prüfen Sie, ob es sich um Flöhe oder ein neues Reinigungsmittel handelt. Rufen Sie doch den Tierarzt an.

Allergien und andere Krankheiten in den Sphinxen

Sphinx - Rasse, die durch die Methode der eng verwandten Kreuzung erzeugt wurde und durch ein "Bouquet" genetischer Defekte gekennzeichnet ist. Die Auswahl zielte darauf ab, die einzigartigen äußeren Eigenschaften von Katzen zu erhalten, und das Ergebnis war die Exposition gegenüber Augen-, dermatologischen, Infektionskrankheiten, Allergien und Störungen des Verdauungstrakts.

Erkrankungen der Sphinxe und deren Behandlung

Sphinxe sind durch Krankheiten gekennzeichnet, die mit ihrer einzigartigen Haut und ihren genetischen Eigenschaften verbunden sind. In den meisten Fällen müssen Besitzer Akne bei Haustieren, dermatologische Erkrankungen im Zusammenhang mit Infektionen und unsachgemäßer Pflege, Allergien, Urolithiasis und Darmstörungen behandeln.

Haut

Die empfindliche Haut der Sphinxe ist nicht durch das Fell geschützt, daher sind dermatologische Erkrankungen, die mit Allergien oder Infektionen verbunden sind, häufig.

Die Akne in den Sphinxen sieht aus wie schwarze Punkte, die das Kinn, die Augenlider, die Schwanzwurzel und die Leistengegend bedecken. Akne tritt auf, wenn die Arbeit der Talgdrüsen zunimmt, wodurch die Hautporen mit einem Fettgeheimnis verstopft werden.

Verschiedene Faktoren führen zu einer Zunahme der Arbeit der Drüsen:

  • hormonelle Veränderungen;
  • Stoffwechselstörung;
  • funktionelle Lebererkrankung;
  • Nichthygiene.

Die Krankheit kann durch Allergien, Schwellungen und Rötungen kompliziert werden. Mit Akne gefüllter Eiter tritt am Körper auf, der beim Aufreißen feuchte, schmerzhafte Wunden bildet.

Die Behandlung der betroffenen Körperstellen erfolgt 2-3 mal täglich. Um überschüssige Talgsekretion zu entfernen, wird Salicylsäure verwendet. Um weinende Wunden zu beseitigen, werden Salben mit trocknender, heilender und bakterizider Wirkung verwendet. Es wird empfohlen, dass Sie Ihrer Katze eine Injektion von Retinol geben.

Bei leichter Akne ist Delex-Akne geeignet. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, verwenden Sie "Zenerit". Aus bakteriziden Mitteln ist "Terramitsin" optimal.

Beachtung! Die Sphinx sollte äußerst vorsichtig mit den tierärztlichen Heilmitteln „Boseptoneks“ und „Septifort“ behandelt werden. Mögliche Allergien, begleitet von einer Schwärzung der Haut.

Sie können Akne nicht zerdrücken, Medikamente in den Körper reiben. Alkoholische Drogen werden nach der Spot-Methode angewendet, um keine Verbrennungen hervorzurufen.

Knotig-zystische Akne

Es unterscheidet sich von gewöhnlicher Akne durch das Auftreten von mit Eiter gefüllten tiefen Zysten, die zur Fusion und Bildung von Fisteln fähig sind. Das Ergebnis eines langen pathologischen Verlaufs ist eine Narbenbildung der Haut.

Zysten bilden sich normalerweise am Schwanz und entlang der Wirbelsäule. Ihre Ansammlung führt zur Bildung einer Kruste aus mehreren Schichten abgestorbenen Hautgewebes und getrockneter Gewebeflüssigkeit.

Sie behandeln einen zystischen Ausschlag mit Zenerit, Minocyclin (30 mg pro Tag) oder 1% flüssiger Salbe und Clindamycin-Lotion mit dem Doxycyclin-Antibiotikum (50 mg pro Tag)..

Saisonale Dermatitis

Am häufigsten während Östrus beobachtet, verbunden mit Allergien. Eine Infektion kann in die Haut gekämmten Wunden eindringen, die Folge ist die Bildung von Ekzemen.

Die milde Form der Krankheit verschwindet von selbst. In schweren Fällen wird die Haut nach Injektion einer Dexafort-Injektion mit Terramycin-Spray behandelt.

Flechten oder Dermatophytose

Am häufigsten infizieren sich Kätzchen, da ihre Immunität noch nicht gestärkt wurde. Bei einer kranken Sphinx ist die Haut intensiv schuppig.

Behandeln Sie Sphinx versicolor mit antimikrobiellen Mitteln, die von einem Tierarzt verschrieben werden.

Pilzinfektionen

Sphinx kann Trichophytose und Mikrosporien fangen. Das Hauptsymptom einer Infektion mit einem Pilz ist ein roter schuppiger oder kortikaler Fleck auf der Haut, der allmählich zunimmt.

Behandeln Sie eine Pilzinfektion mit Antimykotika. Intraconazol ist für Katzen geeignet.

Allergie

Katzenspeichel enthält Glykoprotein, eine Substanz, die Hautallergien verursacht. Ein Tier leckt einen Körper, der nicht durch ein Fell geschützt ist, und hinterlässt ein Allergen darauf. Seltener wird eine Allergie in der Sphinx durch Staubpartikel, Pollen und Lebensmittel ausgelöst..

Dermatitis durch Allergien wird begleitet von:

  • Hautrötung;
  • Peeling;
  • Juckreiz
  • Wunden;
  • runde eosinophile Flecken am Bauch und an den Hinterbeinen;
  • eosinophile gelb-rosa Granulome in der Mundhöhle und den Hinterbeinen.

Wenn die Katze niest, ist die Allergie mit der Staubigkeit des Raumes verbunden. Wenn die Haut rot wird und sich abschält, sollten Sie im Futter nach einem Allergen suchen. Zur Vorbeugung von Allergien im Haushalt führen sie regelmäßig eine Nassreinigung durch und füttern die Sphinx mit hochwertigen Lebensmitteln der Super-Premium-Kategorie.

Allergische Dermatitis wird mit Antihistaminika behandelt. Die Dosierung wird vom Tierarzt verschrieben.

Der Ausschlag am Körper der Katze ist nicht mit Allergien verbunden, sondern mit Vaskulitis - Entzündung der Kapillaren. Sphinx-Vaskulitis-Provokateure - Stress, Infektionen, Medikamente.

Genetisch

Die folgenden genetischen Pathologien sind charakteristisch für Sphinxe:

  1. Mikrophthalmus ist ein reduzierter Augapfel. Der Defekt geht mit Sehstörungen, Katarakten und Hornhautentzündungen einher. Chirurgische Behandlung.
  2. Inversion der Augenlider. Das dicke und dichte Augenlid der Sphinxkante beißt in den Augapfel und verursacht Bindehautentzündung und Entzündung der Hornhaut. Chirurgische Reparatur eines Defekts.
  3. Hyperplasie der Brustwarzen. Normalerweise manifestiert es sich bei Katzen, die älter als ein Jahr sind. Es ist angeboren oder mit der Verwendung von Hormonen verbunden, um die sexuelle Aktivität des Tieres zu unterdrücken. Brustwarzen schwellen an, werden dicht, im Inneren bildet sich eine Zyste. Die Katze kann die Kätzchen nicht füttern, da sie die Kanäle der Brustdrüsen mit einer Zyste zusammendrückt. Kranke Brustwarzen werden entfernt, das Tier wird sterilisiert.
  4. Die Schwanzkrümmung ist eine ungefährliche genetische Anomalie, die nur das Äußere verletzt. Eine solche Sphinx nimmt nicht an Ausstellungen teil, wird nicht zur Zucht verwendet.

Urolithiasis-Krankheit

Eine schmerzhafte Pathologie, die von der Bildung von Nierensteinen und ihrer Bewegung entlang der Harnwege begleitet wird, ist eine Folge von:

  • schlechte Ernährung, Nichteinhaltung der empfohlenen Diät für Sphinxe;
  • geringe motorische Aktivität der Katze;
  • Fettleibigkeit
  • unzureichende Flüssigkeitsaufnahme;
  • Trinkwasser mit hoher Härte;
  • Harnröhreninfektion.

Wichtig! Am häufigsten wird Urolithiasis bei kastrierten Männern diagnostiziert..

Um die Bildung von Nierensteinen zu verhindern, wird der Katze jedes Jahr eine vom Tierarzt verschriebene Prophylaxe verabreicht.

Durchfall

Die Peristaltik des Darms von Katzen nimmt mit der Aufnahme von Substanzen zu, die eine Schleimhautreizung verursachen, sowie mit bakteriellen oder viralen Schäden. Außerdem kann ein Darmproblem aufgrund einer Allergie gegen ein Produkt aufgrund einer starken Ernährungsumstellung auftreten.

Der Tierarzt verschreibt die Behandlung anhand der Ursache des Durchfalls und der Schwere seines Verlaufs. Wenn die Pathologie durch eine Allergie hervorgerufen wird, werden unangemessene Lebensmittel aus der Ernährung der Katze entfernt.

Die Basis der Behandlung ist das Fasten. Erwachsener Sphynx kann 1-2 Tage lang verhungern, ein Kätzchen - nicht mehr als 12 Stunden. Das Haustier sollte genug Wasser trinken. Sie können auch eine Lösung des Arzneimittels "Regidron" (Verhältnis 1: 1) verwenden. Wenn die Katze nicht trinken möchte, wird die Flüssigkeit mit einer Spritze in den Mund gegossen.

Sphinx kann mit Smecta für Kinder (1/4 Packung pro Tag), Bifidum, Enterosgel-Präparaten (eine Dosis pro Tag) behandelt werden..

Beachtung! Wenn der Durchfall in der Sphinx mild ist, werden Antibiotika und Sorptionsmittel nicht benötigt.

Nach dem therapeutischen Fasten erhält die Katze in kleinen Portionen leichtes Futter. Empfohlen werden Brühen, gekochtes Hähnchen, gekochtes Eigelb, Reisbrei auf dem Wasser. Wenn sich die Sphinx von im Laden gekauften Futtermitteln ernährt, geben sie medizinische Konserven, die in einer Tierapotheke gekauft werden können.

Wenn die Sphinxkatze tränende Augen hat

Eine normale Variante ist ein bräunlicher und transparenter, nicht reichlich vorhandener Ausfluss aus den Katzenaugen. Wenn eine weiße oder gelbe Flüssigkeit mit eitrigem Geruch intensiv aus den Augen fließt, sollte eine Infektion vermutet werden. Tierarzt verschreibt Medizin.

Sphynx-Kätzchen werden mit offenen Augenlidern geboren, daher treten sie von Geburt an sehr wahrscheinlich auf:

  • Verletzungen
  • entzündliche Prozesse;
  • Allergien
  • Bindehautentzündung;
  • Hornhautgeschwüre.

Bei erwachsenen Sphinxen sind die Augen aufgrund von Allergien oder Bindehautentzündungen wässrig, da keine Wimpern vorhanden sind, die die Augäpfel schützen.

Zur Vorbeugung werden die Augen der Sphinxe mit Teeblättern, Kamillenbrühe, gekochtem Wasser oder einem Tierarzneimittel abgewischt.

Haben Sphinxe Flöhe?

Glatzköpfige Haustiere riskieren keine Infektion. Aber die "Velours" -Vertreter der Rasse, deren Schwanz und Gliedmaßen mit kurzer Wolle bedeckt sind, können sich mit Flöhen infizieren.

Um Parasiten zu identifizieren, geben Sie ein dünnes weißes Handtuch auf den Körper des Tieres. Anzeichen einer Infektion - dunkelbraune (Flohkot) und rote (getrocknete Blutpartikel) Körner.

Sphinxe behandeln Flöhe nicht wie haarige Katzen. Tropfen auf den Widerrist werden nicht verwendet: Das Haustier kann durch Lecken vergiftet werden. Verwenden Sie zur Behandlung medizinische Zoo-Shampoos und Halsbänder.

Damit die Sphinx gesund bleibt, ist es wichtig, sie sorgfältig zu pflegen, vollständig und effizient zu füttern und die Hygienevorschriften nicht zu ignorieren. Bei der Auswahl eines Haustieres müssen Sie den Stammbaum der Eltern sorgfältig lesen, um kein Kätzchen mit genetischen Defekten zu kaufen.

Allergien bei Katzen: Wie man eine Krankheit erkennt und beseitigt

Die moderne Industrie entwickelt sich sprunghaft weiter, weshalb regelmäßig neue Arten von Haushaltschemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen und medizinischen Präparaten in den Regalen erscheinen. Der Fortschritt unserer kleineren Brüder ging nicht vorüber. Füllstoffe für Katzentoiletten, Futtermittel und Antiparasitenprodukte - all dies sind die Besitzer von Murka, die es eilig haben, Haustiere anzuprobieren. Die Immunität des letzteren ist jedoch nicht immer bereit für Innovationen, das Ergebnis ist eine Allergie.

Warum haben Katzen Allergien?

Allergische Reaktionen treten auf, wenn das Immunsystem des Tieres eine Substanz im Körper als „Feind“ wahrnimmt und die Freisetzung spezieller Antikörper, Immunglobuline der Klasse E, in das Blut provoziert. Diese Substanzen sind für den Schutz der Haut und der Schleimhäute vor äußeren Bedrohungen verantwortlich. Daher werden bei Allergien die "Schwachstellen" der Katze das Atmungssystem, Augen, Ohren und Nase, das Verdauungssystem und Fellpfetten. Während des Kampfes gegen ein Allergen beginnt der Entzündungsprozess vor dem Hintergrund der Produktion von Histamin, einem Gewebehormon, das ein „Signal“ für den Beginn einer allergischen Reaktion gibt.

Katzen haben Allergien, einschließlich Niesen und tränende Augen.

Ätzende Hauschemikalien oder Tabakrauch können eine Allergie hervorrufen, aber manchmal wirken auch andere Faktoren:

  • Vererbung - Pathologische Reaktionen auf äußere Reize treten häufig bei reinrassigen Welpen oder Kätzchen aus "Mischehen" auf, insbesondere wenn einer der Elternteile zu Allergien neigte (der Grund ist eine geschwächte Immunität vor dem Hintergrund von Genmutationen, die während der Selektion auftreten);
  • Schwächung der Schutzfunktionen des Körpers - möglicherweise aufgrund der Übertragung einer schweren Krankheit oder widriger Lebensbedingungen (Hunger, Gefrieren oder ständiger Stress);
  • Verletzung der Ernährung - der Mangel an Fleisch auf der Speisekarte der Katze und der Mangel an regelmäßigem Futter führen zu schlechter Gesundheit und Allergien, und letztere können auch zu minderwertigem Fertigfutter führen;
  • Auswahl der falschen Kosmetik für das Tier - die Substanzen, aus denen Shampoos und Conditioner bestehen, können starke Allergene sein;
  • Nebenwirkung von Medikamenten - Der Körper einer gesunden Katze kann während der Impfung negativ auf Virusstämme reagieren, und bei kranken Tieren werden Allergien häufig durch Medikamente verursacht.

Wissenschaftler haben die genauen Ursachen von Allergien bei Katzen immer noch nicht identifiziert, sodass Bedrohungen von überall zu erwarten sind. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Tier individuell ist, daher ist es ziemlich schwierig, das Auftreten einer Reaktion im Voraus vorherzusagen.

Allergien in Kotofey können bei Tierpflegeprodukten auftreten und sich als Entzündung der Haut mit Blasen und Geschwüren manifestieren

Allergene für Kotofey sind:

  • Ausscheidung von Ektoparasiten (Flöhe, Zecken) und anderen beißenden Insekten;
  • Schimmel und Pollen von Pflanzen;
  • Staub;
  • Katzenstreu;
  • Haarpartikel, Ausfluss oder Schuppen anderer Haustiere;
  • Gruppen von Zellen Ihres eigenen Körpers.

Video: Tierallergie

Arten von Allergien bei Katzen

Es gibt verschiedene Klassifikationen von pathologischen Reaktionen der Immunität von Katzen gegen einen externen Reiz. Daher werden Allergien normalerweise in Lebensmittel und Non-Food unterteilt. Die erste tritt aufgrund der Abstoßung des in Fleischgerichten und Milchderivaten sowie in Eiern, Getreide und Gemüse (z. B. in Soja oder Hülsenfrüchten) enthaltenen Proteins durch den Körper auf. Wenn das fertige Futter eine solche Komponente enthält, müssen Sie den Zustand des Haustieres sorgfältig überwachen, um Symptome einer möglichen Unverträglichkeit rechtzeitig zu erkennen.

Eine Allergie führt zu juckenden Flecken auf der Haut, die die Katze zwingen, die wunden Blutflecken zu kämmen

Die zweite Art der allergischen Reaktion umfasst eine Überempfindlichkeit gegen das im Speichel blutsaugende Insekten (einschließlich Parasiten) enthaltene Protein sowie eine Unverträglichkeit gegenüber Haushaltschemikalien (Allergie gegen Silikate oder Bentonit-Ton in der Zusammensetzung der Füllstoffe für Tablett, Kunststoff, Stoff oder Parfüm). Dazu gehört auch die Reaktion auf das Gift von Bienen oder Wespen sowie auf Schlangenbisse..

Eine spezifischere Allergie bei Katzen wird durch die Klassifizierung in Abhängigkeit von der Art des Reizstoffs bestimmt:

  • atopisch - tritt aufgrund einer genetisch bedingten Anfälligkeit für Reizquellen (Haushaltsstaub, Futtermittel, Arzneimittel, Schimmelpilze) auf;
  • chemisch - tritt auf Reinigungsmitteln, Shampoos, Pulvern, Toiletten und Kosmetika für Tiere auf;
  • infektiös - möglich vor dem Hintergrund einer Infektionskrankheit aufgrund einer Schädigung des Körpers durch Pilze, pathogene Mikroben und Viren;
  • Parasit (Insekt) - verbunden mit der lebenswichtigen Aktivität von Katzenparasiten (Flöhe, Läuse, Zecken und Helminthen).

Eine Flohallergie ist gefährlich für das Leben einer Katze, da ein Parasit bis zu 200 Mal pro Tag schnurren kann

An der Stelle der Schädigung durch Kontakt mit einem Antigen (reizend) werden Allergien bei Katzen unterteilt in:

  • Autoimmunität - wenn das Immunsystem bestimmten Gruppen von Zellen seines eigenen Körpers den Krieg erklärt;
  • Kontakt - in diesem Fall tritt die Reaktion auf, wenn ein Allergen in die Haut und das Fell des Tieres eindringt;
  • Atemwegsallergie beginnt mit dem Eindringen von Reizstoffen in die Atemwege einer Katze.

Video: Nahrungsmittelallergie bei Katzen

Symptome von Allergien bei Katzen

Die pathologische Reaktion des Körpers auf das Antigen zeigt sich in einer Reihe von Zeichen, die allen Reizen gemeinsam sind. Darüber hinaus können Gesundheitsstörungen mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Daher ist es besser, sich nicht selbst mit dem Haustier zu behandeln. Der wahre Grund für das Wohl der Katze wird nur durch eine Diagnose eines Tierarztes gezeigt.

Tränen in den Augen einer Katze können ein Zeichen für eine chemische Allergie sein.

Am häufigsten werden Allergien wie folgt ausgedrückt:

  • Hautausschläge und rote Flecken auf der Haut;
  • Haarausfall und Schwellung in bestimmten Bereichen des Körpers;
  • Kratzen mit Blut durch ständigen Juckreiz;
  • laufende Nase und Niesen, Tränen der Augen;
  • schuppige Haut an den Beinen (besonders zwischen den Fingern);
  • mühsames Atmen;
  • anhaltendes Erbrechen, Verdauungsstörungen.

Auch die individuelle Körpertemperatur kann ansteigen, und in seltenen Fällen ist ein anaphylaktischer Schock mit Bronchialödem und Atemkrämpfen möglich..

Anzeichen von Allergien treten sowohl einzeln als auch in Kombination auf. Der Zeitpunkt der Manifestation variiert ebenfalls - die Reaktion kann unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Antigen oder erst nach einigen Stunden beginnen. Daher ist es wichtig, den Besuch in der Tierklinik nicht zu verzögern, um eine Verschlechterung der Geldbörsen zu verhindern.

Zusätzlich zu den allgemeinen Symptomen werden spezifische „Marker“ für verschiedene Arten von Allergien bei Katzen isoliert..

Überempfindlichkeit gegen Lebensmittel ist also gekennzeichnet durch:

  • das Auftreten von entzündeten und juckenden Stellen am Körper;
  • ein Ausschlag in Form von Körnern;
  • Erbrechen und Stuhlverstimmung;
  • das Auftreten von kahlen Stellen.

Bei Flohallergien treten bei einem mit Parasiten infizierten Tier kleine entzündete Hautpartien und Urtikaria auf. Blutige Wunden beginnen oft aufgrund des Wachstums von Bakterien im Kamm zu eitern.

Bei chemischen Allergien sind die Anzeichen:

  • Dermatitis an Kontaktstellen mit einem Reiz;
  • das Auftreten von Peeling und Ekzemen auf den Pfotenpolstern und zwischen den Fingern;
  • Kahlheit und das Auftreten von Juckreiz (wenn das Shampoo nicht passte);
  • Atembeschwerden und Niesen, Schwellung der oberen Atemwege (wenn die Katze am Pulver schnüffelte oder einen Lufterfrischer einatmete).

Eine seltene und lebensbedrohliche Krankheit eines Haustieres ist eine Autoimmunallergie, die durch folgende Störungen angezeigt wird:

  • das Auftreten von Krusten und gefilzter Wolle auf der Haut (Anzeichen von Blattpemphigus);
  • Schädigung der inneren Organe durch systemischen Lupus erythematodes;
  • das Auftreten von Nervenstörungen (Myasthenia gravis);
  • Entzündungsprozesse in mehreren Gelenken gleichzeitig (charakteristisch für fortschreitende Polyarthritis);
  • tödlicher Abbau roter Blutkörperchen bei Vorhandensein einer Autoimmunanämie.

Fotogalerie: äußere Manifestationen verschiedener Arten von Allergien bei Katzen

Allergiediagnose

Der Tierarzt hilft bei der Feststellung der Überempfindlichkeit des Katzenkörpers gegen jeden Organismus. Der Arzt wird auf der Grundlage einer Umfrage über das Haustier und den Krankheitsverlauf sowie nach dem Sammeln und Durchführen von Tests (allgemeine Urinanalyse, Abkratzen zur Identifizierung von Pilzen, Blutuntersuchung) eine Schlussfolgerung ziehen..

Allergotests bei einer Katze können aufgrund des Fehlens spezieller Proben für Tiere und der Verwendung von Anästhesie zu einem falschen Ergebnis führen

Die Besonderheit der Diagnose von Allergien bei Muroks besteht darin, dass Allergietests zu fehlerhaften Ergebnissen führen können. Dies ist auf die Verwendung von Testkits für Menschen als Allergene zurückzuführen, was mit falschen Ergebnissen behaftet ist. Die Einführung von 15–20 Stimuli unter die Haut eines Tieres ist nur unter Vollnarkose möglich, weshalb sich die Ergebnisse der Studie möglicherweise auch als falsch herausstellen. Schließlich werden im Blut des Haustieres alle injizierten Medikamente gemischt.

Die einzig wahre Methode zur Bestimmung von Allergien bei einer Katze wird heute als Ausschluss von vermuteten Allergenen aus seiner Umgebung angesehen. Mit reißender und laufender Nase, Atemnot und ständigem Niesen im Haus verwenden sie für eine Weile keine Haushaltsreinigungsmittel (Bodenreinigungsmittel, Lufterfrischer) mehr und wechseln die Füllstoffmarke für das Tablett.

Bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie steht der Besitzer des Schnurrbartes vor der Aufgabe, den Reizstoff unter den Nahrungsmitteln zu identifizieren. Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:

  1. Der Arzt empfiehlt, 12 Wochen lang hypoallergene Lebensmittel zu verwenden..
  2. Anschließend werden dem Haustier vertraute Produkte nacheinander in die Ernährung aufgenommen.
  3. Der Besitzer schreibt eine Feed-Sequenz in ein separates Notizbuch.
  4. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, untersucht der Arzt die Katze und verschreibt Medikamente.
  5. Ein Tierarzt verschreibt eine Diät, die einen erkannten Reizstoff ausschließt.

Aufmerksame Wirte erkennen während der Blütezeit selbstständig saisonale Allergien. Besonders Überempfindlichkeit gegen Pollen von Pflanzen manifestiert sich bei Katzen, die auf der Straße gehen. Wenn der Zusammenhang zwischen einer bestimmten Jahreszeit und dem Auftreten der Reaktion im Schnurren deutlich sichtbar ist, müssen Sie sich an eine Tierklinik wenden, um Antihistaminika zu verschreiben.

Allergiebehandlung bei Katzen

Die Krankheit loszuwerden beginnt mit der Behandlung von juckenden Stellen am Körper der Katze mit einer Salbe mit Cortison oder dem Waschen mit einem speziellen Antihistamin-Shampoo. Dies erleichtert dem Tier den Besuch beim Tierarzt und die Diagnose von Allergien.

Hydrocortison-Salbe - Erste Hilfe für eine Katze, wenn juckende Stellen auf der Haut auftreten

Im Folgenden finden Sie Maßnahmen, um alle vermuteten Reizstoffe aus dem Leben eines Haustieres zu entfernen. Gleichzeitig werden Präparate mit Biotin (Vitamin B7) verschrieben, um die Haut wiederherzustellen und den Zustand des Fells zu verbessern.

Tierarzneimittel

Nachdem der Katze eine Diät und ein Vitamin B7-Kurs verschrieben wurden, wählt der Arzt Antihistaminika aus, um die Wirkung des Antigens auf den Körper des Tieres zu blockieren.

Tabelle: Antihistaminika für Katzen

Für Tiere
TitelEigenschaftenMedikamentenkosten
Bravegil
  • als Injektion erhältlich;
  • 0,016-0,03 mg pro 1 kg Haustiergewicht werden dosiert;
  • geeignet für den Langzeitgebrauch;
  • während der Schwangerschaft verboten;
  • hat keine Altersbeschränkungen, aber das Gewicht des Tieres muss mindestens 1 kg betragen;
  • wirkt sich auf das Zentralnervensystem aus und verursacht schwache Schläfrigkeit.
170 r.
Dexafort
  • sieht aus wie eine Flasche mit einer Lösung für die intramuskuläre Injektion;
  • einmal alle 7 Tage angewendet;
  • Dosierung - 0,3-0,5 ml;
  • verwendet bei allergischer Dermatitis;
  • während der Schwangerschaft und Diabetes verboten;
  • kann nicht bei Nieren- oder Herzinsuffizienz angewendet werden;
  • Der Hersteller legt keine Einschränkungen für Kätzchen fest, gibt jedoch das zulässige Mindestgewicht von 1 kg an.
1000 r.
Pipolzin
  • verkauft in Form von Ampullen mit einer Injektionslösung;
  • kann während des gesamten Lebens der Katze verwendet werden;
  • unterscheidet sich in hoher Effizienz;
  • kann nicht während der Schwangerschaft angewendet werden;
  • wirkt als Schlaftablette und Beruhigungsmittel;
  • Mindestgewicht zur Berechnung des Wirkstoffvolumens - 1 kg.
150 r.
Für Mann
TitelEigenschaftenMedikamentenkosten
Diphenhydramin
  • Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion;
  • Das Volumen des Arzneimittels wird aufgrund der starken hypnotischen Wirkung individuell berechnet.
  • Die maximale Behandlungsdauer beträgt eine Woche (zwei Injektionen pro Tag).
  • minimales Tiergewicht - 1 kg bei einer Dosierung von 0,2 bis 0,3 ml;
  • schwangere Tiere sollten nicht behandelt werden.
30 r.
Loratadine
  • Freisetzungsform - Tabletten und Sirup (für Katzen ist es bequemer, die erste zu verwenden);
  • Dosierung - 1-2 mg pro 1 kg Gewicht;
  • Es ist verboten, schwangere und stillende Katzen sowie Kätzchen zu behandeln.
  • beginnt eine halbe Stunde nach der Einnahme zu wirken und blockiert die Produktion von Histamin für 24 Stunden.
250 r.
Diphenhydramin
  • in Tablettenform erhältlich;
  • wirksam bei Allergien gegen Speichel und Gift von blutsaugenden und stechenden Insekten;
  • verboten für schwangere und stillende Katzen;
  • hat eine hypnotische Wirkung auf das Nervensystem;
  • unvereinbar mit Antipyretika;
  • Dosierung - mit einer Rate von 0,2 bis 0,4 mg Substanz pro 1 kg Gewicht.
40 r.

Fotogalerie: Katzenallergiemedikamente

Hypoallergene Diät

Ein spezielles Menü für eine erkrankte Katze ist ein spezielles Futter, das Protein enthält, das in Aminosäuren aufgeteilt ist und nicht mehr allergisch ist. Eine solche Diät wird vom Tierarzt individuell anhand der Analyse und Untersuchung des Tieres ausgewählt.

Um einen Ausbruch von Allergien loszuwerden, müssen Sie die Ernährung des Topfes ändern

Das Wesentliche der Methode ist, dass Schnurren Lebensmittel verschrieben werden, die eine Proteinquelle tierischen Ursprungs und eine pflanzliche enthalten. Darüber hinaus müssen diese Produkte für das Haustier neu sein und zuvor nicht im Menü enthalten sein. Die Diät dauert bis zu drei Monate und kann neben hypoallergenen Lebensmitteln nur sauberes Trinkwasser enthalten.

Arten von Spezialfutter für Allergien bei Katzen:

  • Royal Canin - hat beide Gerichte, die auf hydrolysiertem Sojaprotein (Hypoallergen DR25) basieren und aus Maisstärke (Anallergenic) hergestellt werden;
  • Hill's Prescription Diet z / d - Das Menü basiert auf Reis und einem besonders tief gereinigten tierischen Protein.
  • Die ProPlan-Zusammensetzung umfasst die Hydrolyse von Sojaprotein und Reismehl.
  • Brit Care - glutenfreie Lebensmittel enthalten Reis, Kartoffeln und Lammfleisch.
  • Pronature Holistic - glutenfrei, enthält Lachs, Truthahn und Reis.

Fotogalerie: Hypoallergenes Katzenfutter

Allergiebehandlung bei Kätzchen

Aufgrund des Alters ist es schwierig, ein Kätzchen frei von Allergien zu bekommen, da die meisten Antihistaminika nicht verwendet werden können. Daher wird die Behandlung der Krankheit hier unter Ausschluss möglicher Reizstoffe aus dem Leben des Haustieres erfolgen.

Allergien bei Kätzchen manifestieren sich auf die gleiche Weise wie bei Erwachsenen

Die exklusive Diät dauert 7 Tage und besteht aus einer Fleischsorte und einer pflanzlichen Nahrung (Gemüse, Müsli), die das Kätzchen noch nicht gegessen hat.

Für eine genauere Diagnose wird empfohlen, eine Blutuntersuchung durchzuführen, nach der der Arzt Steroid oder geeignete Antihistaminika verschreibt. Das sicherste und am häufigsten verschriebene Medikament ist Tavegil oder sein Analogon - Bravegil. Tierärzte empfehlen, juckende Stellen am Körper mit Hydrocortison-Salbe zu behandeln.

Allergieprävention

Wenn Murka störende Allergiesymptome aufweist, muss der Kontakt des Tieres mit dem Reizstoff ausgeschlossen werden. Und nachdem Sie die Folgen der pathologischen Reaktion auf das Antigen beseitigt haben, behalten Sie die antiallergische Umgebung des Haustieres bei.

Die Nassreinigung sollte regelmäßig in dem Haus erfolgen, in dem die allergische Katze lebt.

Die Prävention von Allergien bei Katzen umfasst:

  • regelmäßige Nassreinigung;
  • Wischen mit hypoallergenen Produkten;
  • Ausschluss des Kontakts des Tieres mit Pulvern und Reinigungsmitteln;
  • Weigerung, Lufterfrischer im Haus zu verwenden;
  • Verhinderung des Kontakts der Katze mit den mit Schimmel bedeckten Oberflächen und des Eindringens des Haustieres in die Keller;
  • Murka während der Blütezeit der Pflanzen zu Hause halten;
  • regelmäßige Entwurmung und Verfolgung des Auftretens von Flöhen;
  • systematische Hygiene einer Haustierschale und eines Liegeplatzes;
  • die Verwendung von hypoallergenen Kartoffelpflegeprodukten.

Allergische Reaktionen im Zeitalter des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts treten bei jeder vierten Katze auf. Es ist wichtig, die Krankheit zu erkennen und den Reizstoff so schnell wie möglich zu beseitigen. Rechtzeitige medizinische Hilfe hilft, Komplikationen und vorbeugende Maßnahmen zu vermeiden - um das Auftreten von Allergien in Zukunft zu verhindern.

Vorherige Artikel

Cetirizin-Teva

Nächster Artikel

Unsere Experten