Was ist Dexamethason verschrieben, Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung, Freisetzungsform, Analoga Pharmakologische Eigenschaften und Pharmakokinetik

Tiere

Dexamethason gilt als hormonelles Medikament und die moderne Medizin bezieht sich auf synthetische Glukokortikosteroide, die aufgrund der wirksamen Interaktion mit allen Systemen, insbesondere dem Gehirn und dem Nervensystem, alle Organe wirksam beeinflussen..

Seine Popularität ist zurückzuführen auf:

  • breiter Anwendungsbereich;
  • eine Vielzahl von Freisetzungsformen und Anwendungsmethoden;
  • Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln;
  • eine Effizienz, die um ein Vielfaches höher ist als das Ergebnis der Verwendung ähnlicher Medikamente (zum Beispiel ist Cortison etwa 30-mal weniger wirksam).

Freigabeformular und Verpackung

Es gibt 4 Möglichkeiten für die Form der Herstellung von Dexamethason:

  1. in Tabletten von 0,5 mg (der gesamte Inhalt der Tablette ist die aktive Komponente) in einer Packung mit 10 Tabletten;
  2. in Ampullen Dexamethason mit einem Volumen von 1 oder 2 ml - eine Injektionslösung (aktive Komponente - 4 mg), in einer Packung - 5, 10 oder 25 Ampullen;
  3. in Flaschen (Tropfen in Augen oder Ohren) 10 ml (1 mg des Wirkstoffs pro 1 ml Lösung);
  4. in Röhrchen (Augensalbe) je 2,5 g.

Struktur

In allen Formen ist der Wirkstoff Dexamethason-Natriumphosphat..

  • Glycerin;
  • Dinatriumededat;
  • Dinatriumphosphatdihydrat;
  • Wasser für Injektion

Eine Hilfsrolle (aber weit entfernt von einer Nebenrolle) wird zugewiesen. Schließlich sind sie für die Formgebung und Stabilisierung des Wirkstoffs, seine Abgabe an den Krankheitsherd und die Erleichterung der Assimilation des Körpers verantwortlich.

pharmachologische Wirkung

Dexamethason wirkt auf einzigartige zytoplasmatische Rezeptoren und fördert die Bildung eines Komplexes, der den Zellkern durchdringt und die Vereinigung der Matrix-Ribonukleinsäure (mRNA) stimuliert. Sie kreiert intensiv verschiedene Proteine. Gleichzeitig erlaubt das Medikament nicht die Freisetzung von Entzündungsmediatoren in:

Das Medikament reduziert die Aktivität von Proteasen, Kollagenasen und Hyaluronidasen. Es normalisiert die Funktionen der extrazellulären Matrix (ECM) in Knorpel- und Knochengewebe und bringt lymphoide Gewebe in ihren Ausgangszustand zurück.

Dexamethason reduziert das Eindringen schädlicher Substanzen in die Kapillarwände und hilft, Zellmembranen, insbesondere lysosomale, zu stabilisieren. Zytokine (Gamma-Interferone und Interleukine) verlangsamen den Austritt aus Makrophagen und Lymphozyten. Das Medikament nimmt die Empfindlichkeit des adrenergen Rezeptors gegenüber Katecholamin wieder auf. Es hilft, den metabolischen Abbau von Proteinen zu beschleunigen, den Glukoseausstoß aus peripheren Geweben zu reduzieren und die Glukoneogenese in der Leber zu erhöhen. Reduziert den Absorptionsgrad und erhöht die Ausscheidungsrate von Natrium, hält die Sekretion von adrenocorticotropen Hormonen (ACGT) aufrecht.

Aufnahme und Ausscheidung aus dem Körper

Wenn Dexamethason intravenös verabreicht wird, wird eine 70-80-prozentige Beziehung zu Transcortin erreicht, das als spezifisches Trägerprotein wirkt. Wenn eine Dosis verabreicht wird, die die Norm überschreitet, ist zunächst Transcortin gesättigt, und infolgedessen wird der Kontakt mit Proteinen um nicht weniger als 10% verringert.

Muss ich vor dem Gebrauch Injektionen injizieren? Nein, Sie müssen nicht züchten, das Medikament ist gebrauchsfertig. Es beginnt innerhalb von 1-2 Stunden nach der Verabreichung mit maximaler Effizienz zu wirken. Nach Kontakt mit Schwefel- und Glucuronsäuren in der Leber kommt es zu biologischen Umwandlungen einer Art in eine andere. Es dauert 3-5 Stunden für einen teilweisen Entzug von Dexamethason aus dem Blut und 36-54 Stunden für einen vollständigen Entzug. Bei Einnahme des Arzneimittels in Form von Tabletten wird der Stoffwechsel beschleunigt und seine Dauer verkürzt. Der größte Teil des Arzneimittels wird im Urin ausgeschieden. Die Aufnahme in die Haut beim Auftragen der Salbe hängt vom Vorhandensein eines engen (okklusiven) Verbands und der Hautintegrität ab.

Dexamethason ist ein Antibiotikum oder nicht

Dexamethason ist kein Antibiotikum. Bei Infektionskrankheiten in schwerer Form wird dem Medikament Dexamethason in Ampullen in Kombination mit Antibiotika verschrieben.

Anwendungshinweise

Es gibt Situationen, in denen Sie das Medikament nicht in den Muskel, sondern direkt in das schmerzende Gelenk injizieren müssen. In diesem Fall beträgt die Dosis 0,4-4 mg, und eine zweite Injektion wird erst nach 3 Monaten verschrieben.

Dexamethason in Form von Injektionen wird ausschließlich Personen verabreicht, deren Zustand kurz vor Leben und Tod steht. Und dann erst nach unbefriedigenden Ergebnissen der Behandlung mit anderen Medikamenten. Dexamethason-Injektionen werden häufig von Notärzten verschrieben, wenn der Patient an Nebenniereninsuffizienz, akutem Schock und einem starken Anstieg des Hirnödems leidet. Darüber hinaus werden sie Personen verschrieben, die an folgenden Erkrankungen leiden:

  1. akute Thyreoiditis;
  2. angeborene Hyperplasie der Nebennierenrinde;
  3. traumatischer, operativer, hypovolämischer, brennender Schock;
  4. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und andere systemische Erkrankungen im Zusammenhang mit Bindegewebe;
  5. Bronchospasmus, asmatischer Status, wenn die Linderung mit traditionellen Medikamenten nicht hilft;
  6. schweres Quincke-Ödem, anaphylaktischer Schock, Urtikaria, begleitet von starkem Juckreiz;
  7. Hirnödem nach hämorrhagischem Schlaganfall, neurochirurgischem Eingriff, Kopfverletzung, Infektion;
  8. akute Neurodermitis und schwere Dermatitis;
  9. von bösartigen Tumoren (sowohl Erwachsene als auch Kinder);
  10. idiopathische thrombozytopenische Purpura (Erwachsene);
  11. Sehbehinderung.

Kontraindikationen

Dexamethason hat viele Kontraindikationen. Es reduziert die Immunität. Wenn der Körper Viren, Pilze oder Bakterien hat, fördert dieses Medikament deren intensive Reproduktion. Daher führen diejenigen, die an Tuberkulose leiden, solche Injektionen nicht durch. Das Medikament führt zu einer Verlangsamung der Regenerationsprozesse, der Zerstörung von Knochen und Knorpel. Mit zunehmender Konzentration von Dexamethason im Blut nimmt die Intensität des Auswaschens aus den Kalziumknochen zu. Dieses Medikament ist strengstens verboten für Menschen mit:

  • Frakturen;
  • Osteoporose;
  • schwere Osteoarthrose;
  • Diabetes Mellitus;
  • Blutung
  • Herzinfarkt;
  • Magengeschwür;
  • psychische Störungen;
  • Leber- und / oder Nierenversagen;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Substanzen, aus denen das Medikament besteht.

Dexamethason wird sehr sorgfältig verschrieben für:

  1. systemische Mykosen;
  2. Krämpfe
  3. virale, bakterielle und parasitäre Infektionen (wie verschiedene Arten von Herpes, Amöbiasis, Masern, Windpocken, Strongyloidose).

Intraartikuläre Injektionen sind unerwünscht für:

  • Blutungstendenzen;
  • Knochenbruch im Gelenk;
  • Gelenkdeformitäten;
  • Ankylose;
  • Endoprothetik;
  • Knochenzerstörung;
  • Gelenknekrose.

Tropfen und Salben sind verboten mit:

  • Hornhautschäden am Auge aufgrund von Trauma oder Geschwüren;
  • akute Eiterung der Augenstruktur;
  • Glaukom
  • Viren;
  • Pilz;
  • Tuberkelbazillus.

Arzneimitteleigenschaften

Die Substanz Dexamethason ist ein synthetisches Analogon der Sekretion der Nebennierenrinde, die normalerweise beim Menschen produziert wird und folgende Auswirkungen auf den Körper hat:

  1. Es reagiert mit einem Rezeptorprotein, das es der Substanz ermöglicht, direkt in die Kerne von Membranzellen einzudringen.
  2. Aktiviert eine Reihe von Stoffwechselprozessen durch Hemmung des Enzyms Phospholipase.
  3. Blockiert Mediatoren entzündlicher Prozesse im Immunsystem.
  4. Es hemmt die Produktion von Enzymen, die den Proteinabbau beeinflussen, und verbessert dadurch den Stoffwechsel von Knochen und Knorpel.
  5. Reduziert die Produktion weißer Blutkörperchen.
  6. Reduziert die Gefäßpermeabilität und verhindert so die Ausbreitung entzündlicher Prozesse.

Aufgrund dieser Eigenschaften hat die Substanz Dexamethason eine starke antiallergische, entzündungshemmende, schockhemmende und immunsuppressive Wirkung..

Dexamethason in Ampullen wird zur systemischen Behandlung von Pathologien eingesetzt, wenn eine lokale Therapie und interne Medikamente keine Ergebnisse erbracht haben oder deren Anwendung unmöglich ist.

Dexamethason reguliert den Proteinstoffwechsel, reduziert die Synthese und steigert den Proteinkatabolismus im Muskelgewebe, reduziert die Anzahl der Globuline im Plasma und erhöht die Synthese von Albumin in Leber und Nieren

Dexamethason-Injektionen können für 35-60 Rubel gekauft oder durch ihre Analoga ersetzt werden, einschließlich Oftan Dexamethason, Maxidex, Metazon, Dexazon

Am häufigsten werden Dexamethason-Injektionen zur Linderung allergischer Reaktionen sowie zur Behandlung von Gelenkerkrankungen eingesetzt. Die Beschreibung des Arzneimittels gibt die folgenden Zustände und Krankheiten an, bei denen Dexamethason verwendet wird:

  1. Die Entwicklung einer akuten Nebenniereninsuffizienz;
  2. Rheumatische Pathologie;
  3. Darmerkrankungen unbekannter Natur;
  4. Schockbedingungen;
  5. Akute Formen der Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, schwere Arten von Infektionskrankheiten;
  6. Hautpathologien: Ekzeme, Psoriasis, Dermatitis;
  7. Schleimbeutelentzündung, Schulter-Schulterblatt-Periarthritis, Osteoarthrose, Osteochondrose;
  8. Laryngotracheitis bei akuten Kindern;
  9. Multiple Sklerose;
  10. Schwellung des Gehirns mit traumatischen Hirnverletzungen, Meningitis, Tumoren, Blutungen, Strahlenverletzungen, neurochirurgischen Eingriffen, Enzephalitis.

Dexamethason in Injektionen wird bei der Entwicklung von akuten und Notfallzuständen verwendet, wenn das Leben des Menschen von der Wirksamkeit und Geschwindigkeit des Arzneimittels abhängt. Das Medikament wird normalerweise kurzfristig unter Berücksichtigung der Vitalfunktionen angewendet.

Allgemeine Gebrauchsanweisung

Gemäß den Anweisungen können Dexamethason-Injektionen sowohl Erwachsenen als auch Kindern im Alter von einem Jahr verabreicht werden. Wenn Sie das Hormon intravenös verwenden, ist es am besten, es mit Glukose oder Kochsalzlösung vorzumischen. Ärzte können auch verschreiben, das Medikament intramuskulär zu injizieren. Was sollte die Dosierung von "Dexamethason" sein??

Die Injektionen werden drei- oder viermal täglich, jeweils vier bis zwanzig Milligramm, verschrieben. Die Hauptsache ist, dass die tägliche Norm achtzig Milligramm der Droge nicht überschreitet. In einigen Fällen kann diese Dosierung erhöht werden, wenn es um das Leben des Patienten geht. Allerdings sollte nur der behandelnde Arzt die Hormonaufnahmerate erhöhen (oder senken).

Wie lange sollte ich die Injektion verwenden? Der optimale Behandlungsverlauf sollte nach den Empfehlungen der Fachärzte drei bis vier Tage nicht überschreiten. Wenn das Medikament hilft und die Behandlung fortgesetzt werden muss, können Ärzte „Dexamethason“ in Tabletten verschreiben. Wenn Sie sich verbessern, sollten Sie das akzeptierte Tagegeld auf ein Minimum reduzieren. Nur ein Arzt hat das Recht, ein Medikament abzubrechen.

Mit dem Einbringen der Lösung in den Muskel muss der Eingriff sorgfältig und langsam durchgeführt werden, da sonst die Entwicklung verschiedener Komplikationen provoziert werden kann. Patienten und Krankenschwestern erwähnen dies häufig in ihren Bewertungen von Dexamethason.

Aktion und Komposition

Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Dexamethasonphosphat-Dinatriumsalz, Injektionswasser, Glycerin, Trilon B, Natriumhydrogenphosphat-Dodecahydrat werden als Hilfskomponenten verwendet. Dexamethasonlösung ist eine klare, farblose Flüssigkeit (manchmal mit einem hellgelben Farbton).

Die pharmakologische Wirkung von Dexamethason beruht auf der Fähigkeit von Glukokortikoiden, mit zytoplasmatischen Rezeptoren von Zellen zu interagieren, wodurch die Synthese von Messenger-RNA beginnt. Dadurch wird die Bildung von Proteinsubstanzen induziert, die Synthese von Prostaglandinen und anderen Entzündungsmediatoren unterdrückt. Das Medikament beeinflusst den Protein-, Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel, wirkt entzündungshemmend, antitoxisch und schockhemmend und beseitigt Anzeichen von allergischen Reaktionen.

In Apotheken können Sie Dexamethason in Ampullen von 1 und 2 ml kaufen, die in Kartons mit 5, 10 oder 25 Stück verpackt sind. 1 ml Lösung enthält 4 mg Wirkstoff. Der Preis für eine in Russland hergestellte Dexamethason-Ampulle in einer Dosierung von 4 mg beträgt durchschnittlich 5–7 Rubel.

Pharmakologische Eigenschaften

Als Kortikosteroid interagiert das Medikament mit zytoplasmatischen Rezeptoren, die sich auf der Oberfläche der Zellen des Immunsystems befinden und für den Nachweis von Krankheitserregern verantwortlich sind. Anschließend bilden die Wirkungen von Dexamethason neue Strukturen, die in den Zellkern gelangen und die Synthese von Matrix- (oder Informations-) RNA stimulieren.

M-RNA beginnt aktiv Proteine ​​zu synthetisieren, die wichtige Veränderungen in Enzymzellen regulieren und die Hauptvehikel von Allergien, Entzündungen, Schmerzen und anderen unangenehmen Symptomen hemmen. Die Fähigkeit des Arzneimittels, an Zellrezeptoren zu binden, wird durch die Wirkung von Dexamethason auf die Hypophyse und den Hypothalamus erklärt.

In Anbetracht der verschiedenen Formen der Freisetzung des Arzneimittels können die Verabreichungsmethode und der Zeitpunkt der Assimilation variieren. Die therapeutische Wirkung wird fast unmittelbar nach dem Eintritt des Arzneimittels in den Körper erreicht, und das Maximum wird in 1-2 Stunden spürbar sein. Das Medikament behält die Wirkung für 2-3 Tage.

Bei oraler Medikation wird der Wirkstoff fast vollständig resorbiert (Bioverfügbarkeit - 80%). Dexamethason bindet zu ca. 70% an Plasmaproteine. Darüber hinaus ist der Wirkstoff des Arzneimittels fettlöslich, so dass er in die Zelle gelangen kann.

Das Medikament zerfällt in den betroffenen Zellen. Danach findet der Stoffwechsel in den Geweben der Leber und der Nieren statt. Die Ausscheidung erfolgt über die Nieren.

Dexamethason Pharmacological Group

Die Gebrauchsanweisung besagt, dass Dexamethason (Dexamethason) ein hormonelles Medikament ist (die pharmakologische Gruppe sind Glukokortikosteroide). Das Arzneimittel wird synthetisch gewonnen. Wenn es in den Körper eingeführt wird, hat es eine ähnliche Wirkung wie die Hormone der Nebennierenrinde.

Dexamethason-Injektionen in Ampullen

Anweisungen zur Anwendung von Dexamethason vergleichen es mit Hydrocortison (Cortisol), einem Hormon, das vom Körper produziert wird. Dexamethason ist von Natur aus ein Homolog von Hydrocortison - es hat eine ähnliche Struktur und Struktur, aber die Zusammensetzung seines Moleküls wird durch Fluoratome ergänzt. In einigen Anweisungen wird der Name Fluorprednisolon verwendet. Aufgrund der chemischen Struktur haben Hydrocortison und Dexamethason ähnliche Eigenschaften..

Warum Dexamethason Tabletten verwenden

Aus den Anweisungen für das Arzneimittel geht jedoch hervor, dass die Verwendung von Dexamethason in geringeren Mengen im Vergleich zu anderen Arzneimitteln dieser Gruppe empfohlen wird. Dexamethason ist beim Einbringen in den menschlichen Körper wesentlich wirksamer als seine natürlichen Prototypen.

2 mg Dexamethason in Bezug auf Prednison werden bereits 14 mg sein, und in Bezug auf Hydrocortison werden es 60 mg des Wirkstoffs sein.

Wie man das Medikament intramuskulär injiziert

Die intramuskuläre und intravenöse Verabreichung des Ampulleninhalts erfordert besondere Sorgfalt und Geduld, da das Medikament langsam verabreicht wird und bei Tropfern die Tropfmethode angewendet werden sollte. Andernfalls kann bei schneller Verabreichung ein kardiovaskulärer Kollaps auftreten.

Einem Erwachsenen werden nur dreimal täglich vier bis zwanzig Milligramm verabreicht. Die maximal mögliche Dosis beträgt achtzig Milligramm. Wenn die Situation jedoch das Leben des Patienten bedroht, kann eine größere Menge an Medikamenten verabreicht werden. In der Regel wird das Medikament drei bis vier Tage lang parenteral angewendet, danach wird auf die orale Anwendung des Arzneimittels umgestellt. Sobald ein positiver Effekt erzielt wird, sollte die Dosierung auf drei bis sechs Milligramm pro Tag reduziert werden.

Bei Hirnödemen im Anfangsstadium werden nicht mehr als 16 Milligramm zum Zweck der Behandlung verwendet. Nach jeweils sechs Stunden injizieren sie fünf Milligramm intramuskulär, bis ein positives Ergebnis sichtbar wird..

Bei Babys wird das Medikament nur intramuskulär verabreicht, während die Dosierung entsprechend dem Gewicht des Babys ausgewählt wird. Sie benötigen also ca. 0,3 mg. pro Tag pro Kilogramm.

Die therapeutische Wirkung der intramuskulären Verabreichung von Dexamethason tritt erst nach acht Stunden auf, während die intravenöse Wirkung buchstäblich in zehn Minuten auftritt.

Dexamethason-Injektionen zu welchem ​​Zweck

Dexamethason bezieht sich auf hormonelle Medikamente. Dieses Arzneimittel ist ein synthetisches Analogon der Nebennierenhormone. Verwenden Sie es bei unzureichender Arbeit dieser Drüsen und bei anderen pathologischen Zuständen. Wenn Sie sich auf die Anweisungen für das Medikament Dexamethason, Injektion, Indikationen zur Verwendung dort beziehen, sind die folgenden angegeben:

  • Erkrankungen der Gelenke, Muskeln (Arthritis, Myositis);
  • Hirnödem;
  • Nierenerkrankung
  • Dermatose;
  • Schuppenflechte;
  • Leber erkrankung
  • Pathologie des visuellen Apparats;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Bronchialasthma;
  • Blutkrankheiten.

Dexamethason (Injektionen) - was für Erwachsene verschrieben wird?

Das Spektrum der Erkrankungen, bei denen das Medikament eingesetzt wird, ist breit. Intramuskuläre Injektionen von Dexamethason helfen dabei, die allergische Reaktion, bei der ein Hirnödem aufgetreten ist, schnell zu stoppen. Ärzte sprechen über die positive Wirkung der Behandlung schwerer Infektionskrankheiten, wenn Dexamethason zusammen mit einem Antibiotikum angewendet wird. Dieses Medikament hat eine systemische Wirkung auf den Körper. Ärzte informieren die Patienten über Dexamethason, Injektionen, für die das Medikament verschrieben wird, und weisen auf die folgende Wirkung des Medikaments hin:

  • Entfernung von Entzündungen;
  • Stoffwechselregulation;
  • Abnahme der allegorischen Reaktion;
  • Verringerung der toxischen Wirkungen auf den Körper während des Infektionsprozesses.

Dexamethason (Injektionen) - was für Kinder verschrieben wird?

Dexamethason, Injektion, Kinder werden selten verschrieben. Das Medikament kann also zur Impfung mit Lebendimpfstoffen verwendet werden, wenn das Kind für die Entwicklung von Allergien prädisponiert ist. Im Rahmen einer komplexen Therapie wird das Arzneimittel gegen das Itsenko-Cushing-Syndrom angewendet - eine Krankheit, die von einer beeinträchtigten Nebennierenfunktion begleitet wird. Bei Kindern werden keine Injektionen verschrieben, wenn das Blutgerinnungssystem gestört ist. Unter den Hauptpathologien, bei denen die Verwendung von Dexamethason angezeigt ist:

  • schwere Hautläsionen, Dermatosen;
  • Morbus Crohn;
  • hämolytische Anämie;
  • Glomerulonephritis.

Bei einer Dosierungsform wie Dexamethason, Injektionen, für die das Arzneimittel verschrieben wird, ist die Möglichkeit einer lokalen Verabreichung des Arzneimittels zu beachten. Injektionen werden häufig im Neoplasma in den Weichteilen, im Gelenk und sogar im Auge durchgeführt. In seltenen Fällen wird Dexamethason bei schwerer und anhaltender Unterkühlung als Teil der lytischen Mischung verwendet (zusammen mit Analgin und Diphenhydramin verabreicht)..

Dexamethason (Injektionen) - was für schwangere Frauen verschrieben wird?

Beim Tragen eines Kindes wird das Medikament mit Vorsicht angewendet. Es hilft dem Körper der werdenden Mutter, den erhöhten Blutspiegel von Androgenen zu bekämpfen - männlichen Hormonen, die eine Fehlgeburt hervorrufen können

Unter dem Einfluss von Dexamethason kommt es zu einer Abnahme der Testosteronsynthese. Das Medikament kann während der gesamten Tragzeit angewendet werden.

In jedem Fall bestimmen Spezialisten individuell den Bedarf für die Verwendung des Arzneimittels. Wenn Dexamethason verschrieben wird, sind Injektionen und Indikationen für die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft immer mit der Gefahr einer Unterbrechung der Schwangerschaft verbunden

Das Medikament wird mit Vorsicht angewendet: Seine Bestandteile dringen in die Plazentaschranke ein und können daher den Fötus beeinträchtigen.

Dexamethason (Injektionen) - was für Krebspatienten verschrieben wird?

In der Liste der Termine von Patienten mit Onkologie steht häufig Dexamethason, eine Injektionslösung. Verwenden Sie es im Tumorprozess im Gehirn als Medikament der komplexen Therapie. Es ermöglicht Ihnen, den Allgemeinzustand des Patienten zu verbessern: Schwellungen lindern, Entzündungen reduzieren. Die systematische Anwendung des Arzneimittels hilft, den Hirndruck zu normalisieren und den Patienten von schweren, anhaltenden Kopfschmerzen zu entlasten. Dosierung, Häufigkeit und Dauer der Therapie werden individuell festgelegt, wobei das Stadium des pathologischen Prozesses berücksichtigt wird.

Nebenwirkungen von Dexamethason

Wie jedes Steroid-Medikament hat es Nebenwirkungen und Dexamethason. In der Gebrauchsanweisung heißt es, dass sie unter Berücksichtigung der Tageszeit direkt von der Dosis des Medikaments, der Verwendungsdauer und der Verwendungsmöglichkeit abhängen. Betrachten Sie die wichtigsten:

Symptome des Nervensystems und der Sinnesorgane:

  • euphorischer Zustand;
  • Bewusstseinsstörungen;
  • manische und depressive Manifestationen;
  • Verletzung im Raum;
  • halluzinatorische Symptome;
  • erhöhter Hirndruck mit dem Auftreten von Stauungssymptomen der Papille. Es entwickelt sich aufgrund einer beschleunigten Reduzierung der Dosis des Arzneimittels. In den meisten Fällen manifestiert es sich in der Kindheit. Die Hauptsymptome dieser Krankheit sind Sehstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Probleme beim Einschlafen, Schlafstörungen;
  • verminderte Sicht. Es kann auftreten, wenn die Lösung in die Bereiche des Kopfes, der Nasenmuschel und der Halsregion gelangt.
  • Trübung der Augenlinse mit einer primären Stelle im hinteren Bereich;
  • erhöhter Augeninnendruck;
  • hypertensiver Zustand mit einem hohen Risiko für eine Sehnervenpathologie;
  • die Ausbreitung der infektiösen Pathologie des Auges der Pilz- und Virusätiologie;
  • Exophthalmus steroiden Ursprungs.

Symptome von Blutgefäßen und Herz:

  1. erhöhter Gefäßdruck;
  2. dystrophische Prozesse des Herzmuskels;
  3. hypokaliämische Zustände, die sich auf einem EKG-Band manifestieren;
  4. hyperkoagulierbare Zustände;
  5. thrombotische Schädigung von Blutgefäßen;
  6. bei prädisponierenden Zuständen - Herzinsuffizienz eines chronischen Verlaufs;
  7. erhöhte Durchblutung des Kopfes.

Klinische Manifestationen im Verdauungssystem:

  • Entzündung der Pankreasinseln;
  • Schluckauf;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Schädigung des Verdauungssystems mit der Entwicklung von Erosion und Ulzerationsdefekten;
  • Appetitlosigkeit;
  • erosive Ösophagitis.

Symptome von Stoffwechselstörungen:

  1. eine Abnahme des Kalzium- und Kaliumgehalts im Blutkreislauf;
  2. Gewichtszunahme;
  3. Schwellung durch gestörten Flüssigkeits- und Natriumstoffwechsel.

Klinik für endokrine Pathologien:

  • Krankheiten, die mit einer Zunahme und Abnahme der Anzahl von Hormonen der Nebennierenrinde im Blutkreislauf einhergehen;
  • die Manifestation latenter Diabetes mellitus-Symptome;
  • Steroid-Diabetes;
  • Wachstumsstörungen in der Kindheit;
  • erhöhtes Haarwachstum der Haut;
  • Menstruationszyklus ändern.

Klinische Manifestationen des Bewegungsapparates:

  1. Rückenschmerzen;
  2. Gelenk- und Muskelschmerzen;
  3. Steroidmyopathie;
  4. Verletzung der Integrität des Sehnenapparates;
  5. Muskelschwäche;
  6. Ausdünnung der Struktur des Knochengewebes mit Verlust elastischer und dauerhafter Eigenschaften;
  7. Muskelkraftreduktion;
  8. Mit der Einführung des Arzneimittels in die Gelenkzone ist es möglich, die Schmerzen im Gelenk zu erhöhen.

Symptome einer Schädigung der Haut und der Schleimhäute:

  • Akne hormonellen Ursprungs;
  • ecchymale und petechiale Hautläsionen;
  • Striae;
  • Ausdünnung der Hautstruktur;
  • erhöhte Schweißproduktion;
  • Verletzung von Genesungsprozessen im Körper.
  1. kleiner Ausschlag auf der Haut;
  2. Verletzung von Atembewegungen;
  3. Schwellung von Hals und Gesicht;
  4. Stridor Atem;
  5. Schock anaphylaktische Genese.

Die folgenden pathologischen Manifestationen werden gefunden:

  • Manifest von Infektionskrankheiten;
  • Störung des Immunantwortsystems;
  • klinische Entzugssymptome - Wahrnehmungsschwierigkeiten, Schwäche, Übelkeit und Erbrechen, Verdauungsstörungen, Darmschmerzen.

Lokale Manifestationen mit der Einführung von Dexamethason in Lösung:

  1. Verletzung der Empfindlichkeit der Haut an der Injektionsstelle;
  2. Schmerzen
  3. Verbrennung;
  4. das Auftreten von Narbendefekten im Injektionsbereich;
  5. Zunahme und Abnahme der Pigmentierung der Haut.

Während der intramuskulären Injektion kann die folgende Nebenwirkung auftreten - das Auftreten eines Atrophiemechanismus der Haut und der subkutanen Schicht.

Nebenwirkungen bei der Verwendung von Dexamethason-Augentropfen:

  • Bei längerer Anwendung der Lösung (länger als 3 Wochen) ist ein Druckanstieg im Auge möglich.
  • die Bildung eines Glaukoms mit Schädigung der Strukturen des Sehnervs;
  • Trübung der Augenlinse mit Lokalisation im posterioren subkapsulären Bereich;
  • Verletzung des Bildverarbeitungssystems;
  • Ausdünnung und Bruch der Hornhaut;
  • Entwicklung infektiöser Pathologien bakteriellen und herpetischen Ursprungs.

Wenn eine hohe Anfälligkeit für die Bestandteile des Arzneimittels auftritt, ist die Entwicklung von Konjunktivitis und Blepharitis möglich..

Lokale Manifestationen:

  1. Hautreizung, Auftreten von Brennen und Juckreiz;
  2. Dermatitis.

Vorteile und Nachteile

Die Kommentare der Ärzte zur Verwendung von Dexamethason zeigen, dass die Gefahr von Hormonen etwas übertrieben ist und dass ihre Verwendung bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen, Hirnödemen und Gelenkschäden sehr effektiv ist.

Die Hauptvorteile von Dexamethason-Injektionen sind:

  1. Breites Aktionsspektrum;
  2. Niedriger Preis;
  3. Ausgeprägte positive und schnelle Wirkung;
  4. Die Möglichkeit der Verwendung des Arzneimittels in der komplexen Therapie.

Die Nachteile von Dexamethason-Injektionen umfassen:

  • Eingeschränkte Anwendung während der Schwangerschaft;
  • Die Notwendigkeit der Kontrolle während des Zeitraums der Verwendung des Arzneimittels;
  • Eine große Liste von Nebenwirkungen;
  • Die Notwendigkeit, die niedrigstmögliche Dosierung auszuwählen.

Um die negativen Auswirkungen von Dexamethason zu vermeiden, reicht es aus, das Vorhandensein oder Fehlen von Kontraindikationen zu berücksichtigen und eine Dosierung basierend auf Alter, Gewicht und Patientenanalyse auszuwählen.

Auf dem Video: Dexamethason-Injektionen - Bewertungen, Chondrose.

Dexamethason für Kinder

Wenn sich die Frage nach dem Leben des Babys stellt und dringend eingegriffen werden muss, wird Dexamethason für Kinder verschrieben. Das Medikament wird verwendet bei:

  • Schwellung des Kehlkopfes - falsche Kruppe;
  • schwere chronische Erkrankungen - Asthma, Bronchitis, atypische Dermatitis;
  • Onkologie;
  • rheumatoide Arthritis;
  • akute Allergien;
  • Bindegewebserkrankungen;
  • Atemversagen bei Neugeborenen.

Dexamethason wird unter strenger Aufsicht eines Kinderarztes angewendet, der eine Dosis und ein Dosierungsschema verschreibt. Dies ist auf die Wirkung des Arzneimittels auf den Wachstumsprozess des Kindes zurückzuführen. Verwenden Sie es in Form von Injektionen, Tabletten, Augentropfen, Salbe wird ab 6 Jahren verschrieben. Die Ampullenlösung, die zum Einatmen verwendet wird, erhält gute Bewertungen. Das Medikament entfernt:

  1. allergischer Husten;
  2. Bronchospasmus;
  3. Hustenanfälle;

Wie berechnet man die Dexamethason-Dosis für ein Kind?

"Dexamethason" bezieht sich auf Produkte, die in gewisser Weise Leben retten können. Ein solches hormonelles Mittel kommt mit der anaphylaktischen Reaktion, dem Bronchospasmus, dem toxischen Schock und fast allen anderen unsicheren Zuständen perfekt zurecht. Nicht jeder weiß, wann es Kindern verschrieben wird, in welcher Form sie angewendet werden, welche Nebenwirkungen es in der Kindheit verursachen kann und welche Folgen eine Überdosierung haben kann.

Dexamethason ist in diesen Formen erhältlich.

Sie sind klein, rund, flach und oft schneeweiß. In einer Packung enthalten sie 20 Stück oder mehr.

Sie werden durch Plastikflaschen mit 10 ml einer farblosen transparenten Lösung dargestellt..

Ampullen mit einer Substanz zur Injektion in einen Muskel oder eine Vene

Eine Ampulle eines solchen Arzneimittels enthält einen ml einer klaren Lösung, die oft farblos ist, aber leicht gelb sein kann.

Eine Box enthält entweder Ampullen.

Der Hauptbestandteil jeder Form des Arzneimittels ist Dexamethason in Form von Natriumphosphat. Diese Verbindung ist in 1 ml Injektionslösung in einer Dosis von 4 mg und in einer Tablette in einer Menge von μg (0,5 mg) enthalten. Die Konzentration einer solchen Substanz in Augentropfen beträgt 0,1%, was 1 mg pro 1 ml Lösung entspricht.

In der Injektionslösung befinden sich neben dem Wirkstoff steriles Wasser, Natriumhydrogenphosphat, Edetat-Dinatrium und Glycerin.

Augentropfen enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Benzalkoniumchlorid, Dinatriumedetat, Wasser, Natriumtetraboratdecahydrat und Borsäure. Hilfstabletten sind Laktose, Maisstärke, kolloidales Siliziumdioxid, Povidon, Talk und Magnesiumstearat.

Dexamethason, ein Glukokortikoidhormon, hat eine sehr starke entzündungshemmende Wirkung auf den Körper..

Eine solche Substanz blockiert die Freisetzung und verringert die Aktivität von Verbindungen, die als Entzündungsmediatoren bezeichnet werden. Unter seinem Einfluss werden zelluläre Immunantworten aufgrund einer Abnahme der Permeabilität von Zellmembranen und Kapillarwänden gehemmt. Dexamethason hat eine antiexsudative Wirkung. Darüber hinaus beteiligt er sich an Stoffwechselaktionen und beeinflusst die Hypophyse..

Eine starke entzündungshemmende Wirkung ist auch bei lokaler Anwendung erkennbar. Die Verwendung des Produkts zur Inhalation mit einem Vernebler wirkt sich speziell auf die Atemwege aus, was zu einer Verringerung der Schwellung des Kehlkopfes und zur Beseitigung des Bronchospasmus führt.

Augentropfen wirken nur auf die Schleimhaut der Augen und unterdrücken die lokale Entzündungsreaktion, die bei Immun-, chemischen oder mechanischen Schäden auftritt.

Manchmal werden diese Tropfen mit laufender Nase und Sinusitis verschrieben, wenn solche Krankheiten einen längeren Verlauf haben oder allergisch sind.

In diesem Fall wird „Dexamethason“ verwendet, um eine verstopfte Nase (für die Notfallversorgung) sowie für Adenoide, Sinusitis oder Mittelohrentzündung zu beseitigen..

Darüber hinaus enthalten HNO-Ärzte in einigen Versionen ein solches Produkt in der Zusammensetzung komplexer Tropfen. In ihren Rezepten wird das Hormon mit Antiseptika, bakteriziden Mitteln, vasokonstriktiven Arzneimitteln und anderen Produkten kombiniert - zum Beispiel kombinieren sie Dexamethason, Xylen und Dioxidin.

Dexamethason-Injektionen werden intramuskulär oder intravenös in akuten Situationen oder in Situationen verabreicht, in denen eine Einnahme nicht möglich ist. In anderen Ausführungsformen wird eine Tablettenform verwendet..

Das Medikament ist wirksam:

  • Mit anaphylaktischem Schock oder einer anderen schweren Allergie.
  • Bei Hirnödemen, deren Ursache ein Trauma ist, sowie bei Operationen, Meningitis, einem Tumorprozess und anderen Faktoren.
  • Mit Nebenniereninsuffizienz.
  • Im Falle von Gift, Verbrennung oder traumatischem Schock.
  • Mit träge Bronchospasmus oder asthmatischem Status.
  • Bei rheumatischen oder systemischen Erkrankungen.
  • Mit trägen Formen von Dermatosen.
  • Mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.
  • Mit hämolytischer Anämie und anderen Blutkrankheiten.
  • Mit Glomerulonephritis.
  • Mit trägen Infektionen.
  • Mit Leukämie und anderen Neubildungen.

Die Injektionsform kann auch lokal verwendet werden, beispielsweise injiziert in die pathologische Bildung von Weichgeweben, in das Gelenk oder in die Gewebe der Augen.

Für eine dringende Abnahme der Körpertemperatur wird eine lytische Konsistenz mit Dexamethason verwendet, dessen Bestandteile Analgin und Diphenhydramin sind.

Augentropfen werden bei Keratitis, Bindehautentzündung, Iritis, Uveitis und anderen Erkrankungen des Sehorgans eingesetzt. Inhalationen mit "Dexamethason" werden von Ärzten bei obstruktiver Bronchitis, bellendem Husten, falscher Kruppe (Kehlkopfstenose) verschrieben..

Das Produkt wird in einen Vernebler gegossen, mit Kochsalzlösung gekoppelt und die Funktion minutenlang ausgeführt.

Ab welchem ​​Alter darf man nehmen?

Wenn es schwerwiegende Indikationen für die Anwendung von Dexamethason gibt, kann ein solches Medikament in jedem Alter verschrieben werden, sogar bei einem Monat alten oder einem einjährigen Kind. Gleichzeitig sollte die Heilung mit einem solchen hormonellen Mittel nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen (sowohl Kinder bis zu einem Jahr als auch ein älteres Baby)..

Es ist nicht akzeptabel, das Produkt Kindern ohne ärztliche Verschreibung zu geben..

Jede Form von "Dexamethason" wird nicht mit übermäßiger Empfindlichkeit gegenüber den Substanzen in seiner Zusammensetzung verwendet. Das Produkt ist bei akuten Virus-, Pilz- oder Bakterieninfektionen kontraindiziert. Augentropfen können nicht verwendet werden, wenn die Integrität der Hornhaut beschädigt ist..

Injektionen und Pillen werden nicht für die Impfung (mit Lebendimpfstoffen) und für das Itsenko-Cushing-Syndrom verschrieben. In schweren Dilemmata mit Blutstillung sind Injektionen verboten, und Pillen aufgrund des Laktosegehalts werden bei Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels nicht verschrieben.

Patienten mit arterieller Hypertonie, Tuberkulose, Nierenmangel, Epilepsie, Ulkuskrankheit, Hypothyreose, Leberversagen und einigen anderen Pathologien müssen bei der Verschreibung des Produkts mit Vorsicht behandelt werden..

Wenn das Baby eine erworbene Krankheit hat, sollte die Frage nach der Ernennung von "Dexamethason" von einem Spezialisten persönlich entschieden werden.

Die Behandlung mit Dexamethason kann provozieren:

  • Eine allergische Reaktion - zum Beispiel Urtikaria oder Dermatitis.
  • Kopfschmerzen, Neuropathien, Schwindel und andere negative Symptome des Nervensystems.
  • Übelkeit, Magengeschwür, Pankreatitis und andere Magen-Darm-Obstruktionen.
  • Unterdrückung des Wachstums im Körper eines Kindes.
  • Aktivierung von Infektions- oder Parasitenkrankheiten.
  • Nebennieren-Insuffizienz.
  • Katarakt oder Glaukom.
  • Erkrankungen des Herzens - zum Beispiel Bradykardie, Herzinsuffizienz oder Extrasystole.
  • Gewichtszunahme, Hyperglykämie, Wassereinlagerungen und andere Stoffwechselstörungen.
  • Erhöhter Blutdruck.
  • Muskelschwäche oder Atrophie.
  • Psychische Störungen.
  • Verlangsamung der Wundheilung, Ausdünnung der Haut, Auftreten von Dehnungsstreifen und Akne.
  • Abnahme des Spiegels von Lymphozyten, Eosinophilen, Blutplättchen oder Monozyten.

Darüber hinaus kann eine lokale Reaktion auf das Medikament auftreten, z. B. Brennen während einer Injektion oder Rötung der Haut nach der Injektion.

Wenn Sie das Produkt abrupt abbrechen, führt dies zur Entwicklung eines Entzugssyndroms, das sich in einem Blutdruckabfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und anderen negativen Symptomen äußert.

Nutzungsübersicht

Die Dosierung des Produkts wird jeweils individuell ausgewählt, wobei die Art der Erkrankung, die Toleranz gegenüber hormoneller Heilung, das Ansprechen des Patienten auf die Therapie und andere Gründe berücksichtigt werden. Für Kinder muss die Dosis nach dem Körpergewicht berechnet werden. Führen Sie häufig eine Berechnung anhand der Körperoberfläche durch. Nachdem die tägliche Menge an "Dexamethason" bestimmt wurde, wird es in Dosen aufgeteilt, wodurch eine einzelne Medikamentendosis bestimmt wird.

Wenn Sie die vom Arzt verschriebene Dosis überschreiten, führt dies zu einem Anstieg des Blutdrucks, Schwellungen, Hyperglykämie, Bewusstseinsstörungen und anderen Symptomen.

Heilung in dieser Situation ist symptomatisch vorgeschrieben.

Dexamethason sollte nicht mit fast allen anderen Arzneimitteln kombiniert werden, darunter nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel, Makrolide, Ketoconazol, Schauminolone, Phenytoin, Thiaziddiuretika, blutdrucksenkende Arzneimittel, Heparin und andere Arzneimittel. Eine vollständige Liste von ihnen ist in der Anmerkung für das Medikament enthalten..

Um zumindest irgendeine Form von Dexamethason zu erhalten, sollten Sie zuerst ein Rezept von einem Arzt erhalten.

Die Kosten für das Verpacken von 25 Ampullen betragen durchschnittlich Rubel und für Schachteln mit 10 Tabletten ungefähr 40 Rubel.

Lagerbedingungen und Haltbarkeit

Bewahren Sie Ampullen, Tropfen oder Pillen von "Dexamethason" zu Hause bei einer Temperatur unter +25 Grad auf. Der Aufbewahrungsort des Arzneimittels muss für das Baby unzugänglich sein. Die Haltbarkeit der Injektionsform und der Pillen beträgt 5 Jahre, Augentropfen - 3 Jahre (nach dem Öffnen - nicht länger als 28 Tage)

Über die Verwendung von "Dexamethason" im Kindesalter gibt es viele positive Bewertungen, in denen das Medikament als wirksam und wirksam bei entzündlichen Wirkungen und allergischen Erkrankungen bezeichnet wird.

Zu den Nachteilen des Produkts zählen das häufige Auftreten von Nebenwirkungen und das höchste Risiko einer Überdosierung im Kindesalter.

Ersatz "Dexamethason" kann Arzneimittel sein, die den gleichen Wirkstoff haben. Dazu gehören Dexamed, Megadexan, Dexason, Maxidex, Dexapos und andere Arzneimittel. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, sodass Sie das richtige Analog auswählen können. Zusätzlich kann der Arzt anstelle von Dexamethason andere Arzneimittel aus der Glukokortikoidgruppe verschreiben - beispielsweise Arzneimittel auf der Basis von Hydrocortison, Budesonid oder Mometason.

Die Indikationen, die Verwendung von Dexamethazol und fast alles andere an diesem Medikament sind im Video zu sehen.

Allgemeine Eigenschaften.

Wirkstoff: Dexamethason-Natriumphosphat;
1 ml der Lösung enthält 4 mg Dexamethason-Natriumphosphat in Bezug auf Trockenmasse, Hilfsstoffe: Propylenglykol, Glycerin, Dinatriumedetat, Phosphatpufferlösung, pH 7,5, Methylparahydroxybenzoat (E), Propylparahydroxybenzo-at (E), Wasser zur Injektion. physikalisch-chemische Eigenschaften: klare, farblose Flüssigkeit.

Pharmakologische Eigenschaften:

Pharmakodynamik Dexamethason ist ein synthetisches Glucocorticoidprodukt, dessen Zusammensetzung ein Fluoratom enthält..

Es hat eine ausgeprägte entzündungshemmende, antiallergische und desensibilisierende, schock- und immunsuppressive Wirkung. Es hält drastisch Natrium und Wasser im Körper.

Der Haupteffekt auf den Stoffwechsel ist mit dem Proteinkatabolismus, einer Zunahme der Glukoneogenese in der Leber und einer Abnahme der Glukoseverwertung durch periphere Gewebe verbunden. Dexamethason hemmt die Synthese und Sekretion von ACTH und zweitens die Synthese endogener Glukokortikoide. Die Identität des Produkts ist der Mangel an Mineral-Corticoid-Aktivität.

Dexamethason ist ein lang wirkendes Glukokortikoid..

Die Bioverfügbarkeit beträgt mehr als 90%, die Plasma-Halbwertszeit beträgt ungefähr 3 bis 4,5 Stunden, die Bio-Halbwertszeit beträgt 36 bis 72 Stunden, die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt bis zu 80%. In der Cerebrospinalflüssigkeit werden die höchsten Dexamethason-Konzentrationen nach 4 Stunden nach intravenöser Verabreichung festgestellt ( ungefähr% Plasmakonzentration). Die Dexamethasonkonzentration in der Cerebrospinalflüssigkeit nimmt extrem langsam ab (ungefähr 2/3 der maximalen Konzentration können auch nach 24 Stunden nachgewiesen werden). Dexamethason wird in der Leber viel langsamer als Cortisol metabolisiert und bildet eine kleine Menge 6-Hydroxy- und Dihydroxymethason.

Fast 80% der verabreichten Dosis werden innerhalb von 24 Stunden von den Nieren, meist in Form von Glucuronid, ausgeschieden.

Anwendungshinweise:

Behandlung von Krankheiten, die systemisch mit Glukokortikoiden behandelt werden können (falls erforderlich, als zusätzliche Heilung zur Hauptkrankheit), wenn eine lokale Heilung oder orale Verabreichung unrealistisch oder unwirksam ist:

Rheumatische Erkrankungen. Schock unterschiedlicher Herkunft (anaphylaktisch, posttraumatisch, postoperativ, kardiogen). Hirnödem (mit Tumor, traumatischer Hirnverletzung, neurochirurgischer Intervention, Hirnblutung, Enzephalitis, Meningitis, Strahlenschäden).

Systemische Erkrankungen des Bindegewebes. Allergische Erkrankungen (allergische Rhinitis, Asthma bronchiale, Urtikaria, akute anaphylaktische Reaktion auf Arzneimittel). Erkrankungen der Atemwege (Lungenfibrose). Entzündliche Erkrankungen des Darmtraktes (ulzerative Ileitis / Kolitis). Einige Nierenerkrankungen (nephrotisches Syndrom). Akute träge Dermatosen (Pemphigus vulgaris, Erythrodermie).

Blutkrankheiten (immunhämolytische Anämie, thrombozytopenische Purpura). Substitutionstherapie: primäre Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison); Mangel der Hypophyse anterior (Schenisches Syndrom); Adrenogenitalsyndrom.

Art der Verabreichung und Dosis:

Die Dosierung wird persönlich bestimmt, abhängig von der Krankheit eines bestimmten Patienten, der vorgeschriebenen Behandlungsdauer, der Toleranz gegenüber Kortikoiden und der Reaktion des Körpers.

Die Injektionslösung kann intravenös (durch Injektion oder Infusion mit 5% Glucose oder 0,9% Natriumchlorid), intramuskulär oder topisch (durch intraartikuläre Injektion oder Injektion in die Läsion auf der Haut oder im Infiltrat in Weichgewebe) verabreicht werden ).

Es ist zu beachten, dass das Produkt während der intraartikulären Implantation nicht in labile und infizierte Gelenke, instabile Gelenke (aufgrund von Arthritis, Nekrose), deformierte Gelenke (Verengung des Gelenkspaltes, Ankylose) injiziert werden kann. Es ist zu beachten, dass bei intraartikulärer Verabreichung neben lokalen Wirkungen (entzündungshemmende, antiallergische, antiexudative Wirkung) auch systemische Wirkungen (immunsuppressive und antiproliferative Wirkung) auftreten können. Die empfohlene durchschnittliche tägliche Anfangsdosis für die intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung variiert von 0, 5 bis 9 mg pro Tag, falls erforderlich, erhöhen Sie die Dosis.

Die Anfangsdosis des Produkts sollte verwendet werden, bevor eine medizinische Reaktion auftritt, und dann sollte die Dosis gleichmäßig auf die niedrigste klinisch wirksame Dosis reduziert werden. Wenn bei Verwendung von Dexamethason keine medizinische Reaktion erzielt wurde, muss die Einführung des Produkts gestoppt und zu den verbleibenden Glukokortikosteroiden geleitet werden. Wenn Sie einige Tage lang große Dosen verschreiben, wird das Produkt nicht abrupt abgesetzt, sondern die Dosis wird in den nächsten Tagen oder im längsten Zeitraum gleichmäßig reduziert. Für die intraartikuläre Verabreichung werden Dosen von 0,4 mg bis 4 mg empfohlen. Die Dosis hängt von der Größe des betroffenen Gelenks ab. Traditionell wird mg in großen Gelenken und 0 mg in kleinen Gelenken verabreicht.

Die Häufigkeit der Einführung reicht traditionell von 1 Verabreichung pro Tag bis 1 Verabreichung pro Woche. Oft kann die intraartikuläre Verabreichung den Gelenkknorpel zerstören. Die intraartikuläre Injektion kann sofort in nicht mehr als 2 Gelenken erfolgen. Die in den Synovialbeutel eingebrachte Dosis von Dexamethason beträgt traditionell mg, die in die Sehnenscheide eingebrachte Dosis 0 mg und die in das Ganglion eingebrachte Dosis 1 bis 2 mg. Dexamethason, das an der Stelle der Läsion verabreicht wird, entspricht der intraartikulären Dosis. Dexamethason kann gleichzeitig mit nicht mehr als zwei Läsionen verabreicht werden. Für die Verabreichung in Weichteilen (in der Nähe von Sus-tava) werden Dosen von 2 bis 6 mg Dexamethason empfohlen. Zur Behandlung von Hirnödemen - 10 mg intravenös bei der ersten Injektion, in den kommenden 4 mg intramuskulär alle 6 Stunden, bis die Symptome verschwinden.

Die Dosis kann in Tagen mit allmählicher Aufhebung während der Tage nach Beseitigung des Hirnödems reduziert werden..

Wenn die therapeutische Wirkung erreicht ist, wird empfohlen, von der parenteralen Verabreichung zur oralen Verabreichung des Arzneimittels zu wechseln. Zur Behandlung des Schocks intravenös 20 mg bei der ersten Injektion, dann 3 mg / kg in 24 Stunden als kontinuierliche intravenöse Infusion oder mg / kg als einzelne intravenöse Injektion. oder zuerst 40 mg, dann jede Stunde erneut intravenös injizieren, bis Symptome eines Schocks beobachtet werden. Es kann auch eine einmalige intravenöse Verabreichung von 1 mg / kg erfolgen. Die Schocktherapie sollte abgebrochen werden, sobald sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat. Die Heilung dauert traditionell nicht länger als einen Tag. Bei allergischen Erkrankungen - intramuskulär mg bei der ersten Injektion.

Die weitere Heilung erfolgt durch orale Arzneimittel. Dosen für Kinder. Die empfohlene Dosis für die Ersatztherapie beträgt 0,02 mg / kg Körpergewicht oder 0,67 mg / m2 Körperoberfläche pro Tag in drei Injektionen. Für alle anderen Indikationen beträgt der Bereich der Anfangsdosen 0, 3 mg / kg / Tag pro Injektion (0, 0 mg / m2 Körperoberfläche / Tag). Eine Dosis von 0,75 mg Dexamethason entspricht einer Dosis von 4 mg Methylprednisolon und Triamcinolon. entweder 5 mg Prednison oder 20 mg Hydrocortison oder 25 mg Cortison oder 0,75 mg Betamethason..

Aus dem endokrinen System: gesteigerter Appetit, erhöhtes Körpergewicht, Steroiddiabetes, verminderte Kohlenhydratverträglichkeit, Hyperglykämie, Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems, beeinträchtigte Sekretion von Sexualhormonen (Menstruationsstörungen, Amenorrhoe, Hirsutismus, Impotenz), frühe Epiphyse Verschluss, Wachstumsverzögerung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen, kortikale Lähmung bei Frühgeborenen, Itsenko-Cushing-Syndrom, vom Immunsystem: erhöhtes Risiko für das Auftreten oder die Verschlimmerung von Pilzen, Viren x oder bakterielle Infektionen, eine Abnahme der Immunantwort, die Entwicklung opportunistischer Infektionen, eine Abnahme der Reaktivität gegenüber Impfungen und Hauttests, verzögerte Wundheilung, Regression des lymphoiden Gewebes, Leukozytose, vom Zentralnervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, affektive Störungen (Reizbarkeit, Euphorie), Depressionen, Stimmungsschwankungen, Selbstmordgedanken), psychotische Reaktionen (einschließlich Manie, Halluzinationen, Psychosen und Verschlimmerung der Schizophrenie), Angstzustände, Schlafstörungen, kognitive Dysfunktionen, einschließlich Tee verwirrtes Bewusstsein und Amnesie sowie Neuritis, Neuropathie, Parästhesie, Hyperkinesie, Krämpfe.

Bei Babys kann das Produkt eine Lähmung der Großhirnrinde verursachen. Das Produkt kann körperliche Abhängigkeit vom Verdauungssystem verursachen: Dyspepsie, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Magengeschwür mit numerischen Perforationen und Blutungen, Perforation des Dünn- und Dickdarmtrakts, ulzerative Ösophagitis, hämorrhagische Pankreatitis, Verdauungsatonie, Candidiasis; und Gallenwege: erhöhte Spiegel an Leberenzymen, Hepatomegalie, von der Seite des Stoffwechsels: Natrium- und Wasserretention, erhöhte Kaliumausscheidung, hypokaliämische Alkalose, negativer Stickstoff das Gleichgewicht, von der Seite der Sehorgane: erhöhter Augeninnendruck, Glaukom, Papilloödem, posteriorer subkapsulärer Katarakt, Ausdünnung der Hornhaut oder Sklera, Exophthalmus, Retinopathie, Verschlimmerung von ophthalmischen Virus- oder Pilzerkrankungen, retrolentale Fibroplasie, aus dem Herz-Kreislauf-System, Synkope, Synkope Tachykardie, Angina-Attacke, Zunahme der Herzgröße, Myokardruptur als Verschlimmerung des Myokardinfarkts, polytrope ventrikuläre Extrasystole, Ödeme, arterielle Hypertonie, nehmen zu e intrakranieller und intraokularer Druck, Herzinsuffizienz, seitens des Blutsystems: Purpura, Eosinophilie, Thrombozytopenie, nicht-thrombozytopenische Purpura, erhöhtes Thromboserisiko, Thrombophlebitis, seitens der Atemwege: Lungenödem, Thromboembolie, Bronchospasmus: Dermatose;, Akne, Unterdrückung der regenerativen und reparativen Funktionen der Haut, Ausdünnung der Haut, Erythem, Petechien, Dehnungsstreifen, Hautatrophie, Ekchymose, Teleangiektasie, Hyper- und Hypopigmentierung der Haut, steril Abszess, Verletzung der Verteilung des Unterhautgewebes, Reaktionen an der Injektionsstelle: Rötung und Kribbeln der Haut, schmerzlose Gelenkzerstörung, die symptomatisch an eine neurogene Arthropathie (Charcot-Gelenk) erinnert; aus dem Bewegungsapparat: Osteoporose, Frakturen der tubulären Knochen oder Kämme, avaskuläre Osteonekrose, Sehnenrupturen, Muskelschwäche, Muskelatrophie, proximale Myopathie, allergische Reaktionen: Überempfindlichkeitsreaktionen, Angioödem, Weinwachs, allergische Dermatitis, naphylaktischer Schock. Anzeichen eines Glukokortikoid-Entzugssyndroms. Bei Patienten, die lange Zeit mit Dexamethason behandelt wurden, können Entzugssymptome während sehr schneller Dosisreduktionen und infolgedessen Nebennierenmangel, arterielle Hypotonie oder Tod auftreten. In einigen Fällen können Anzeichen eines Entzugssyndroms auftreten ähnliche Anzeichen einer Verschlechterung oder eines Rückfalls der Krankheit, für die der Patient behandelt wurde. Wenn unnötige Reaktionen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Anwendungsmerkmale:

Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit.

Die Anwendung während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester, ist nur aus gesundheitlichen Gründen möglich. Das Stillen während der Heilung von Produkten ist nicht gestattet. Kinder. Kindern wird das Produkt nur absolut verschrieben, intramuskulär mit 0,01 - 0,02 mg / kg alle 12 bis 24 Stunden. Während der Behandlung mit Dexamethason ist eine sorgfältige Überwachung des Wachstums und der Entwicklung von Kindern erforderlich. Während der parenteralen Behandlung mit Kortikosteroiden in einzelnen Varianten können Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet werden. Daher müssen vor Beginn der Dexamethason-Behandlung geeignete Maßnahmen getroffen werden, wobei die Möglichkeit (insbesondere bei Patienten mit einer allergischen Reaktion auf andere Arzneimittel in der Vorgeschichte) allergischer Reaktionen zu berücksichtigen ist. Bei Patienten, die lange Zeit mit Dexamethason behandelt wurden, kann nach Beendigung der Behandlung ein Entzugssyndrom (ohne sichtbare Anzeichen eines Nebennierenmangels) aufgrund von Symptomen beobachtet werden Mami: überhöhtes Fieber, laufende Nase, Rötung der Bindehaut, Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit oder Reizbarkeit, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Erbrechen, vermindertes Körpergewicht, soziale Schwäche, Krämpfe.

In diesem Zusammenhang sollte die Dosis von Dexamethason gleichmäßig reduziert werden. Ein plötzlicher Abbruch der Aufnahme kann tödlich sein. Wenn sich der Patient während der Therapie oder während des Absetzens der Dexamethason-Therapie in einem ungewöhnlichen Stresszustand (aufgrund eines Traumas, einer Operation oder einer trägen Erkrankung) befindet, sollte die Dosis erhöht oder Hydrocortison oder Cortison angewendet werden. Patienten, die Dexamethason verwendeten Dexamethason sollte über einen längeren Zeitraum und unter starkem Stress nach Absetzen der Therapie erneuert werden, da der verursachte Nebennierenmangel mehrere Jahre anhalten kann Nach Beendigung der Behandlung kann die Behandlung mit Dexamethason oder natürlichen Glukokortikosteroiden die Symptome einer bestehenden oder kürzlich aufgetretenen Infektion sowie die Symptome einer Verdauungsperforation verbergen. Dexamethason kann eine Verschlimmerung der systemischen Pilzinfektion, der latenten Amöbiasis und der Lungentuberkulose verursachen. Patienten mit Lungentuberkulose in aktiver Form sollten erhalten (zusammen mit Arzneimitteln gegen Tuberkulose) nur bei sich schnell bewegender oder verbreiteter Lungentuberkulose.

Patienten mit einer inaktiven Form der Lungentuberkulose, die mit Dexamethason behandelt werden, oder Patienten, die auf Tuberkulin ansprechen, sollten chemische und prophylaktische Maßnahmen erhalten. Bei Patienten mit Osteoporose, arterieller Hypertonie, Herzinsuffizienz, Tuberkulose, Glaukom, Leber oder Niere wird Vorsicht und Honigüberwachung empfohlen Mangel, Diabetes mellitus, aktives Magengeschwür, kürzliche Verdauungsanastamose, Kolitis und Epilepsie. In den ersten Wochen nach einem Myokardinfarkt ist bei Patienten mit Thromboembolie, schwerer Myasthenia gravis, Hypothyreose, Psychose oder Psychoneurose sowie bei älteren Patienten besondere Vorsicht geboten. Während der Behandlung mit Dexamethason kann eine Verschlechterung des süßen Diabetes oder ein Übergang von der latenten Phase zu klinischen Manifestationen von Diabetes beobachtet werden. Bei längerer Behandlung mit Dexamethason sollte der Kaliumspiegel im Blutserum überwacht werden. Die Impfung mit einem Lebendimpfstoff ist während der Behandlung mit Dexamethason kontraindiziert.

Die Impfung mit einem nicht lebenden viralen oder bakteriellen Impfstoff führt nicht zur erwarteten Entwicklung von Antikörpern und bietet nicht die erwartete Schutzwirkung. Dexamethason wird 8 Wochen vor der Impfung nicht verschrieben und beginnt nicht früher als 2 Wochen nach der Impfung. Patienten, die lange Zeit mit den höchsten Dosen behandelt werden Dexamethason und hatte nie Masern, sollte den Kontakt mit infizierten Personen vermeiden; Bei versehentlichem Kontakt wird eine prophylaktische Behandlung mit Immunglobulin empfohlen. Bei Patienten, die sich nach einer Operation oder einem Knochenbruch erholen, ist Vorsicht geboten, da Dexamethason die Wundheilung und Knochenbildung verlangsamen kann. Die Wirkung von Glukokortikosteroiden ist bei Patienten mit Leberzirrhose oder Hypothyreose verstärkt. Die intraartikuläre Verabreichung von Dexamethason kann zu lokalen oder systemischen Wirkungen führen..

Häufiger Gebrauch kann Knorpelschäden oder Knochennekrose verursachen. Vor der intraartikulären Verabreichung sollte die Synovialflüssigkeit aus dem Gelenk entfernt und untersucht werden (auf Infektion prüfen). Die Einführung von Kortikosteroiden in infizierte Gelenke sollte vermieden werden. Wenn sich nach der Injektion eine Infektion des Gelenks entwickelt, sollte eine geeignete Antibiotikatherapie eingeleitet werden. Kunden sollten eine körperliche Überlastung der betroffenen Gelenke vermeiden, bis die Entzündung geheilt ist. Vermeiden Sie die Einführung von Dexamethason in instabile Gelenke. Kortikoide können die Ergebnisse allergischer Hauttests beeinträchtigen. Kinder und Jugendliche können nur dann mit Dexamethason behandelt werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist.

Während der Behandlung mit Dexamethason ist eine sorgfältige Überwachung des Wachstums und der Entwicklung von Babys und Jugendlichen erforderlich. Patienten mit einem Ungleichgewicht im Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht sollten bei der Einnahme von Dexamethason vorsichtig sein, damit mittlere und große Dosen von Glucocorticosteroiden Salz- und Wassereinlagerungen im Körper sowie eine übermäßige Ausscheidung verursachen können Kalium. In diesen Optionen werden Salzrestriktion und zusätzliche Kaliumaufnahme angezeigt. Alle Kortikosteroide erhöhen die Ausscheidung von Kalzium, wodurch die Sekretion von Mineralkortikoiden beeinträchtigt werden kann. Daher wird der zusätzliche Zweck von Salz- und / oder Mineralcorticoiden gezeigt.

Mit der Aufhebung der langfristigen Kortikosteroidtherapie, der wahrscheinlichen Entwicklung eines Entzugssyndroms, begleitet von einem Anstieg der Körpertemperatur, Schmerzen in den Muskeln und Gelenken, allgemeinem Unwohlsein. Diese Symptome können auch bei Patienten ohne Anzeichen eines Mangels an Nebennierenrinde auftreten. Die Immunisierung mit Lebendimpfstoffen ist bei Personen kontraindiziert, die immunsuppressive Dosen von Kortikosteroiden verwenden. Bei Immunisierungsvarianten solcher Patienten mit inaktivierten viralen oder bakteriellen Impfstoffen kann die Reaktion von Blutserumantikörpern reduziert werden. Bei aktiven Formen der Tuberkulose sollte die Verwendung von Dexamethason auf Fälle von fulminanten oder disseminierten Formen der Krankheit beschränkt werden, bei denen Kortikosteroide parallel zur spezifischen Therapie angewendet werden. Patienten mit latenten Formen Tuberkulose oder positive Tuberkulinreaktionen, die Kortikosteroide zeigen, sollten überwacht werden m der Arzt, um das Auftreten von retsidivov.Kortikosteroidy zu vermeiden, müssen Patienten mit Blasenentzug das Auge (Herpes simplex) sorgfältig zuordnen, damit ihre Yuzaniya zur Perforation der Ro-Govitsy führen kann.

Die langfristige Anwendung von Kortikosteroiden kann zur Entwicklung von posterioren subkapsulären Katarakten, Glaukom, mit wahrscheinlicher Schädigung des Sehnervs führen und auch das Risiko für sekundäre virale oder pilzliche Augeninfektionen erhöhen. Das Medikament ist bei Patienten kontraindiziert, die signifikant erhöhte Schmerzen mit intraartikulären Kortikosteroiden haben, begleitet von Schwellungen und Einschränkung der Beweglichkeit der Gelenke, Fieber und allgemeines Unwohlsein (diese Symptome weisen auf das Auftreten einer septischen Arthritis hin). Im Falle einer septischen Arthritis und des Nachweises einer Sepsisdiagnose sollte eine geeignete bakterizide Therapie verschrieben werden..

Die Verabreichung von Kortikosteroiden speziell an die Infektionsstelle sollte vermieden werden. Es ist notwendig, jede intraartikuläre Flüssigkeit sorgfältig zu untersuchen, um den septischen Prozess auszuschließen. Kortikosteroide können nicht in labile Gelenke injiziert werden. Häufige intraartikuläre Injektionen können Gelenkgewebe verletzen. Unnötige Kontraindikationen für eine übermäßige Belastung der verzogenen Gelenke, bis der Entzündungsprozess vollständig verschwindet, selbst wenn eine symptomatische Besserung eintritt. Das Medikament wird infektiösen Patienten mit Vorsicht verschrieben, insbesondere bei Windpocken und Masern. Daher sind diese Erkrankungen bei der Anwendung von Dexamethason am schwerwiegendsten.

Daher sollten Menschen, die nicht an diesen Krankheiten leiden, darauf achten, Infektionen weitgehend auszuschließen. Bei Kontakt mit Patienten sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Die Möglichkeit, die Reaktionsgeschwindigkeit beim Fahren oder Arbeiten mit anderen Mechanismen zu beeinflussen. Keine Daten verfügbar.

Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:

Die gleichzeitige Anwendung von Dexamethason und nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln erhöht das Risiko von gastrointestinalen Blutungen und Geschwüren.

Die Wirksamkeit von Dexamethason wird miniaturisiert, wenn Rifampicin, Carbamazepin, Phenobarbiton, Phenytoin (Diphenylhydantoin), Primidon, Ephedrin oder Aminoglutetimid parallel eingenommen werden. Daher muss die Dosis von Dexamethason in solchen Zusammensetzungen erhöht werden.

Die kombinierte Verwendung von Dexamethason und Arzneimitteln, die die CYP 3A4-Enzymaktivität hemmen, wie Ketoconazol, Makrolid-Antibiotika, kann zu einer Erhöhung der Dexamethason-Konzentration in Serum und Plasma führen. Dexamethason ist ein mäßiger Induktor von CYP 3A4. Die gemeinsame Anwendung mit Produkten, die durch CYP 3A4 metabolisiert werden, wie Indinavir, Erythromycin, kann deren Clearance erhöhen. Ketoconazol kann die Nebennierensynthese von Glukokortikoiden hemmen.

Aufgrund einer Abnahme der Dexamethasonkonzentration kann daher eine Nebenniereninsuffizienz beobachtet werden. Dexamethason verringert die therapeutische Wirkung von Arzneimitteln gegen Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Cumarin-Antikoagulanzien, Praziquantel und Natriuretika (daher sollte die Dosis dieser Arzneimittel erhöht werden. Dexamethason erhöht die Aktivität von Heparin und Kaliumuretika (die Dosis dieser Arzneimittel sollte bei Bedarf reduziert werden). Dexamethason kann Ändern Sie die Wirkung von Cumarin-Antikoagulanzien, da die Verwendung solcher Arzneimittelzusammensetzungen häufiger überprüft werden sollte. Prothro-time mbinovoe.

Die gleichzeitige Anwendung von Dexamethason und hohen Dosen von Glukokortikosteroiden oder β2-adrenergen Agonisten erhöht das Risiko einer Hypokaliämie. Bei Patienten mit Hypokaliämie tragen Herzglykoside stärker zur Rhythmusstörung bei und weisen eine enorme Toxizität auf. Glucocorticosteroide verbessern die renale Clearance von Salicylaten, da es von Zeit zu Zeit schwierig ist, therapeutische Konzentrationen von Salicylaten im Blutserum zu erhalten. Bei Patienten, die die Corticosteroid-Dosis gleichmäßig reduzieren, ist Vorsicht geboten, da dies die Konzentration von Salicylaten im Serum und die Intoxikation erhöhen kann.

Wenn orale Kontrazeptiva parallel angewendet werden, kann sich die Halbwertszeit von Glukokortikoiden erhöhen, was ihre Biowirkung erhöht und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Die gleichzeitige Anwendung von Ritordin und Dexamethason ist kontraindiziert, da dies zu Lungenödemen führen kann. Es wurde über das tödliche Ende der Geburt einer Frau während der Geburt aufgrund der Entwicklung eines solchen Zustands berichtet. Die gleichzeitige Anwendung von Dexamethason und Thalidomid kann zu einer toxischen epidermalen Nekrolyse führen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Dexamethason mit Amphotericin B und Produkten, die Kalium aus dem Körper entfernen (Diuretika), wird eine Hypokaliämie beobachtet, die zu Herzversagen führen kann. Die gleichzeitige Anwendung von Dexamethason mit Anticholinesterase kann dazu führen zu schwerer Hilflosigkeit bei Patienten mit Gravis Myasthenia Gravis. Cholestyramin kann die Kreatinin-Clearance erhöhen. Gleichzeitige Anwendung von Cyclos-Porin und Kortikosteroide führen zu einer Erhöhung ihrer Aktivität, und bei gleichzeitiger Anwendung können Anfälle auftreten. Arten von Wechselwirkungen, die therapeutische Vorteile haben: gleichzeitige Verabreichung von Dexamethason- und Metoclopramid-, Diphenhydramin-, Prochlorperazin- oder 5-HT3-Rezeptorantagonisten (Serotonin- oder 5-Hydroxy-Tryptamin-Rezeptoren, Typ 3) wie Ondansetron oder Granisetron) sind wirksam zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch eine Chemotherapie mit Cisplatin, Cyclophosphamid, Methotrexat, Fluorouracil verursacht werden.

Das Arzneimittel sollte nicht mit anderen Produkten gemischt werden, mit Ausnahme der folgenden: 0,9% ige Natriumchloridlösung oder 5% ige Glucoselösung. Beim Mischen von Dexamethason mit Chlorpromazin, Diphenhydramin, Doxapram, Doxorubicin, Daunorubicin, Idarubicin, Hydromorphon, Ondansetron, Pro-Chlorperazin Bei Nitrat und Vancomycin tritt ein Niederschlag auf. Ungefähr 16% Dexamethason zersetzen sich in 2,5% iger Glucoselösung und 0,9% iger Natriumchloridlösung mit Amikacin. Einige Arzneimittel wie Lorazepam müssen mit Dex-Meth gemischt werden mit Azon in Glasflaschen und nicht in Plastiktüten (die Konzentration von Lorazepam fällt unter 90% pro Stunde Lagerung in Polyvinylchloridbeuteln bei Raumtemperatur). Einige Pharmazeutika wie Metapaminol weisen die sogenannte "Nichtverträglichkeit, die sich entwickelt" auf langsam “- entwickelt sich tagsüber, wenn es mit Dexamethason gemischt wird. Dexamethason mit Glycopyrolat: Der pH-Wert der Restlösung beträgt 6,4, was über das Stabilitätsspektrum hinausgeht.

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile eines pharmazeutischen Präparats.

Magen-Darm-Geschwüre. Osteoporose. Schwere Myopathien (mit Ausnahme von Myasthenia gravis). Virusinfektionen (wie Windpocken, Herpes simplex, Herpes zoster (Virämiephase), Poliomyelitis (außer Bulbar-Enzephalitis-Form). Lymphadenitis nach Impfung. Mykose. Winkel- und Offenwinkelglaukom.

Überdosis:

Es gibt einzelne Berichte über eine akute Überdosierung oder ein tödliches Ende aufgrund einer akuten Überdosierung.

Eine Überdosierung tritt traditionell erst nach einigen Wochen der Einführung zusätzlicher Dosen auf. Eine Überdosierung kann die meisten unnötigen Effekte verursachen, die im Abschnitt "Nebenwirkungen" angegeben sind, vor allem das Cushing-Syndrom. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Eine Überdosierungsbehandlung muss unterstützend und symptomatisch sein. Die Hämodialyse ist kein wirksamer Weg, um die Ausscheidung von Dexamethason und des Körpers zu beschleunigen.

Lagerbedingungen:

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, die bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C vor Licht geschützt sind.

Haltbarkeit - 2 Jahre..

Urlaubsbedingungen:

Verpackung:

1 ml in Ampullen

Entzündungsprozesse in der modernen Medizin werden mit Hilfe von Hormonen behandelt, die Analoga des Hormons der Nebennierenrinde sind. Zu diesen Arzneimitteln gehören Dexamethason-Injektionen, mit denen sie Gelenkerkrankungen heilen und allergische Reaktionen lindern können..

Dexamethason hat entzündungshemmende, desensibilisierende (reduziert die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen), antiallergische, schock- und antitoxische Eigenschaften.

Die Verwendung von Dexamethason kann die Empfindlichkeit der Proteine ​​der äußeren Zellmembran erhöhen

Die Substanz Dexamethason ist ein synthetisches Analogon der Sekretion der Nebennierenrinde, die normalerweise beim Menschen produziert wird und eine nachfolgende Wirkung auf den Körper hat:

  1. Es reagiert mit einem Rezeptorprotein, das es der Substanz ermöglicht, direkt in die Kerne von Membranzellen einzudringen.
  2. Aktiviert eine Reihe von Stoffwechselaktionen durch Unterdrückung des Enzyms Phospholipase.
  3. Blockiert Entzündungsmediatoren im Immunsystem.
  4. Es hemmt die Produktion von Enzymen, die den Proteinabbau beeinflussen, und verbessert dadurch den Stoffwechsel von Knochen und Knorpel.
  5. Reduziert die Produktion weißer Blutkörperchen.
  6. Reduziert die Gefäßpermeabilität und verhindert so die Ausbreitung entzündlicher Prozesse.

Infolge der obigen Parameter hat die Substanz Dexamethason eine massive antiallergische, entzündungshemmende, schockhemmende, immunsuppressive Wirkung.

Wichtig! Eine charakteristische positive Eigenschaft des Produkts ist, dass es bei intravenöser Verabreichung eine fast sofortige Wirkung hat (bei intramuskulärer Verabreichung nach 8 Stunden)..

Dexamethason in Ampullen wird zur systemischen Behandlung von Pathologien verwendet, wenn die lokale Therapie und die interne Verabreichung von Arzneimitteln keine Ergebnisse erbracht haben oder deren Verwendung unmöglich ist.

Dexamethason reguliert den Proteinstoffwechsel, reduziert die Synthese und steigert den Proteinkatabolismus im Muskelgewebe, senkt die Anzahl der Globuline im Plasma und erhöht die Albumin-Synthese in Leber und Nieren

Dexamethason-Injektionen können zum Einreiben gekauft oder durch ihre Analoga ersetzt werden, darunter Oftan Dexamethason, Maxidex, Metazon, Dexazon

Am häufigsten werden Dexamethason-Injektionen verwendet, um allergische Reaktionen zu lindern und Gelenkerkrankungen zu heilen..

Die Produktbeschreibung zeigt die folgenden Zustände und Krankheiten, bei denen Dexamethason verwendet wird:

  • Die Entwicklung eines akuten Mangels der Nebennierenrinde;
  • Rheumatische Pathologie;
  • Erkrankungen des Darmtraktes unbekannter Natur;
  • Schockbedingungen;
  • Akute Formen der Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, träge Infektionsformen infektiöser Natur;
  • Hautpathologien: Ekzeme, Psoriasis, Dermatitis;
  • Schleimbeutelentzündung, Schulter-Schulterblatt-Periarthritis, Osteoarthrose, Osteochondrose;
  • Laryngotracheitis bei akuten Babys;
  • Multiple Sklerose;
  • Schwellung des Gehirns mit traumatischen Hirnverletzungen, Meningitis, Tumoren, Blutungen, Strahlenverletzungen, neurochirurgischen Eingriffen, Enzephalitis.

Beachten Sie! Dexamethason-Injektionen haben eine massive entzündungshemmende und antiallergische Wirkung und überschreiten die 35-fache Wirksamkeit der Einführung von Cortison.

Dexamethason in Injektionen wird bei der Entwicklung von akuten und Notfallzuständen verwendet, wenn das Leben des Menschen von der Wirksamkeit und Geschwindigkeit des Arzneimittels abhängt.

Das Produkt wird traditionell kurzfristig unter Berücksichtigung der Vitalfunktionen eingesetzt.

Die Dexamethason-Annotation zeigt, dass Injektionen bereits ab dem ersten Lebensjahr nicht nur intramuskulär, sondern auch intravenös angewendet werden können. Die Dosisbestimmung hängt von der Form und Schwere der Erkrankung, dem Vorhandensein und den Manifestationen von Nebenwirkungen sowie dem Alter des Patienten ab.

Für Erwachsene kann Dexamethason in einer Menge von 4 mg bis 20 mg verabreicht werden, während die maximale tägliche Dosis 80 ml nicht überschreiten muss, d.h..

Die Einführung des Produkts erfolgt drei- bis viermal täglich. In akuten, unsicheren Situationen kann die Tagesdosis mit Zustimmung und unter Aufsicht eines Arztes erhöht werden.

In Form von Injektionen wird Dexamethason traditionell für die meisten Tage nicht verwendet, und wenn nötig, setzen Sie die Therapie fort und laufen über, um das Produkt in Form von Tabletten einzunehmen.

Wenn der erwartete Effekt eintrifft, beginnt die Dosis des Arzneimittels allmählich auf eine Erhaltungsdosis abzunehmen, und der Entzug des Produkts wird vom behandelnden Arzt verschrieben.

Wichtig! Bei intravenöser und intramuskulärer Verabreichung sollte eine große Dosis Dexamethason nicht bald verabreicht werden dürfen, weil.

es kann zu Herzkomplikationen führen.

Bei Hirnödemen sollte die Dosis des Produkts im Anfangsstadium der Heilung nicht mehr als 16 mg betragen. Danach werden alle 6 Stunden 5 mg des Arzneimittels intramuskulär oder intravenös verabreicht, bis eine positive Wirkung einsetzt.

Dexamethason, Injektion, 4 mg / ml, wird bei akuten und Notfallzuständen angewendet, bei denen die parenterale Verabreichung von entscheidender Bedeutung ist. Das Produkt ist für die kurzfristige Implementierung nach wichtigen Indikationen vorgesehen

Dexamethason wird Kindern intramuskulär verabreicht..

Die Dosis wird gemäß dem Gewicht des Babys bestimmt - 0,4 mg pro Tag und Kilogramm Gewicht. Bei der Behandlung von Kindern muss die Heilung von Produkten nicht lange dauern, und die Dosis wird je nach Art und Schwere der Krankheit minimiert.

Dexamethason während der Schwangerschaft sollte mit äußerster Vorsicht angewendet werden Aktive Formen des Produkts können alle Barrieren durchdringen. Ein Medikament kann sich negativ auf den Fötus auswirken und Belastungen verursachen, sowohl beim Fötus als auch erst dann, wenn das Baby geboren wird.

Ist es daher möglich, ein Produkt während der Schwangerschaft zu konsumieren? Es ist nur dann zielgerichtet, wenn das Leben der Mutter bedroht ist.

Heilung von Gelenkerkrankungen

Wenn die Behandlung von Gelenkerkrankungen unter Verwendung nichtsteroidaler pharmazeutischer Produkte nicht den erwarteten Effekt bringt, müssen Ärzte Dexamethason-Injektionen verwenden.

Die Verwendung von Dexamethason ist unter folgenden Bedingungen zulässig:

  • Rheumatoide Arthritis;
  • Bursite;
  • Polyarthritis;
  • Spondylitis ankylosans;
  • Lupus erythematodes;
  • Stumpf;
  • Sklerodermie mit Gelenkschäden;
  • Still-Krankheit;
  • Gelenksyndrom mit Psoriasis.

Beachten Sie! Um die entzündlichen Wirkungen in den Gelenken zu beseitigen, können Dexamethason-Injektionen in einigen Fällen direkt in den Gelenkbeutel injiziert werden.

Eine langfristige Verwendung innerhalb der Gelenke ist jedoch nicht akzeptabel, da kann Sehnenruptur verursachen.

Im Bereich der Gelenke kann das Medikament nicht mehr als einmal pro Kurs verabreicht werden. Das Produkt kann auf diese Weise erst nach einem Monat wieder eingeführt werden, d.h. Für ein Jahr ist die intraartikuläre Anwendung von Dexamethason nicht verpflichtet, das Drei- bis Vierfache zu überschreiten. Ein Überschreiten der Norm kann für uns zur Zerstörung des Knorpels führen.

Die intraartikuläre Dosis kann je nach Alter, Gewicht, Größe des Schultergelenks und Schweregrad der Pathologie zwischen 0,4 und 4 mg variieren.

Das Produkt wird bei Krankheiten angewendet, bei denen ein schnell wirkendes Glukokortikosteroid verabreicht werden muss, sowie bei Fällen, bei denen eine orale Verabreichung des Produkts nicht möglich ist. Behandlung von allergischen Erkrankungen

Wenn die Allergie von starken entzündlichen Wirkungen begleitet wird, können gewöhnliche Antihistaminika diesen Zustand nicht beseitigen..

In diesen Ausführungsformen wird Dexamethason verwendet, ein Derivat von Prednisolon, das die Manifestation allergischer Symptome verringert..

Wenn Injektionen verwendet werden:

  • Nesselsucht;
  • Dermatitis, Ekzeme und andere allergische Hautmanifestationen;
  • Entzündliche allergische Reaktionen auf die Nasenschleimhaut;
  • Quinckes Ödem;
  • Angioneurotischer und anaphylaktischer Schock.

Die Beschreibung der Verwendung von Injektionen zeigt, dass es bei Allergien zweckmäßig ist, Injektionen zusammen mit oralen Arzneimitteln zu verwenden.

Traditionell werden Injektionen nur am 1. Tag der Therapie durchgeführt - intravenöse mg. Als nächstes werden Pillen für einen Tag verschrieben.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Bei schwerwiegenden Belastungen und dem Risiko, träge Zustände zu entwickeln, ist die Hauptkontraindikation für die Anwendung von Dexamethason das Vorhandensein einer persönlichen Unverträglichkeit des Patienten gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.

Bei erworbenen Pathologien und der Verwendung eines Arzneimittels als Prophylaxe werden die folgenden Kontraindikationen für die Verwendung berücksichtigt:

Die Entwicklung von Immunschwäche (erworben und angeboren);

  • Schwere Osteoporose;
  • Ösophagitis;
  • Diabetes mellitus;
  • Gelenkfrakturen;
  • Infektionskrankheiten viraler, pilzlicher und bakterieller Natur in der aktiven Phase;
  • Akute Form der Tuberkulose;
  • Magengeschwür;
  • Herzinfarkt;
  • Inneren Blutungen;
  • Psychische Störungen.

Die Machbarkeit der Anwendung von Dexamethason bei Vorliegen von Kontraindikationen sollte in jedem Einzelfall einzeln geprüft werden.

In einigen Fällen kann die Verwendung des Produkts zur Kontraindikation zur Entwicklung von Nebenwirkungen führen..

Die Anwendung während der Schwangerschaft ist zulässig, wenn die erwartete Wirkung der Therapie das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Zum Zeitpunkt der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden. Babys von Müttern, die während der Schwangerschaft signifikante Dosen von Kortikosteroiden erhalten haben, sollten sorgfältig auf Anzeichen einer Nebennierenunterfunktion überwacht werden

Dexamethason hat eine spezifische Wirkung auf den Körper, die Nebenwirkungen verursachen kann:

  1. Es schwächt das Immunsystem, was das Risiko von Tumoren und die Entwicklung von trägen Infektionskrankheiten erhöht;
  2. Verhindert eine gesunde Knochenbildung, weil.

hemmt die Aufnahme von Kalzium;

  • Verteilt Ablagerungen von Fettzellen neu, weshalb Fettgewebe auf dem Körper abgelagert wird;
  • Verzögert Natriumionen und Wasser in den Nieren, weshalb die Produktion von adrenocorticotropem Hormon aus dem Körper gestört wird.
  • Solche Produkteigenschaften können schlimme Nebenwirkungen verursachen:

    • Arterieller Hypertonie;
    • Abnahme des Spiegels von Monozyten und Lymphozyten;
    • Schlaflosigkeit, psychische Störungen, Halluzinationen, Depressionen;
    • Magengeschwür, Übelkeit, Erbrechen, innere Blutungen, Schluckauf, Pankreatitis;
    • Langsame Wundheilung, Erythem, Juckreiz, Blutergüsse, übermäßiges Schwitzen;
    • Impotenzentwicklung;
    • Allergische Dermatitis, Urtikaria, Hautausschlag;
    • Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz;
    • Enzephalopathie
    • Schlafstörungen, Krämpfe, Schwindel;
    • Nebennierenatrophie;
    • Schwellung der Papille;
    • Gewichtszunahme, Menstruationsstörungen, Wachstumsstörungen bei Kindern;
    • Osteoporose, Muskelschwäche, Schädigung des Gelenkknorpels, Sehnenruptur;
    • Glaukom, erhöhter Augeninnendruck, Katarakte, Verschlimmerung infektiöser Wirkungen in den Augen.

    An der Injektionsstelle sind Schmerzen und eine Manifestation lokaler Symptome zu spüren - Narbenbildung, Atrophie der Haut.

    Beachten Sie! Sie können die negative Wirkung des Arzneimittels verringern, indem Sie die Dosis reduzieren. In einigen Fällen hilft jedoch nur die Aufhebung des Produkts.

    In jedem Fall sollten Sie bei Beschwerden sofort den Arzt darüber informieren.

    Negative Folgen können auftreten, wenn der Therapieverlauf ohne Zustimmung eines Arztes abrupt abgeschlossen wird. In solchen Fällen wurde die Entwicklung von arterieller Hypertonie, Nebenniereninsuffizienz sowie von Zeit zu Zeit und Tod beobachtet.

    Vorteile und Nachteile

    Die Kommentare der Ärzte zur Anwendung von Dexamethason zeigen, dass die Gefahr von Hormonen etwas übertrieben ist und dass ihre Verwendung bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen, Hirnödemen und Gelenkschäden sehr gut ist.

    Die Hauptvorteile des Produkts sind:

    • Breites Aktionsspektrum;
    • Niedriger Preis;
    • Ausgeprägte positive und schnelle Wirkung;
    • Die Möglichkeit, das Produkt in die komplexe Therapie einzuführen.

    Die Nachteile eines pharmazeutischen Mittels umfassen:

    • Eingeschränkte Anwendung während der Schwangerschaft;
    • Die Notwendigkeit der Kontrolle während des Zeitraums der Verwendung des Arzneimittels;
    • Eine große Liste von Nebenwirkungen;
    • Die Notwendigkeit, eine sehr niedrige Dosierung zu wählen.

    Um die negativen Auswirkungen des Produkts zu vermeiden, reicht es aus, das Vorhandensein oder Fehlen von Kontraindikationen zu berücksichtigen und eine Dosis auszuwählen, die das Alter, das Gewicht und die Ergebnisse der Tests des Patienten berücksichtigt.

    Dexamethason - antiallergisches, entzündungshemmendes, immunsuppressives Produkt.

    Besitzt ausgeprägte antifibroblastogene, antiexudative Eigenschaften. In Apotheken verschreibungspflichtig.

    Krankheiten, bei denen Dexamethason angewendet wird

    • Addison-Krankheit.
    • Nebennieren-Insuffizienz.
    • Schilddrüsenentzündung.
    • Hypothyreose.
    • Adrenogenitales Syndrom.
    • Tumorhyperkalzämie.
    • Akute rheumatoide Arthritis.
    • Kollagenosen.
    • Gelenk- und Entzündungskrankheiten degenerativer Natur.
    • Asthma bronchiale infektiös-allergischer Natur.
    • Hirnödem.
    • Asthmatischer Status.
    • Myositis.
    • Hepatitis.
    • Nichtspezifische Colitis ulcerosa.
    • Schwere Atemwegserkrankung.
    • Hepatitis.
    • Anämie.
    • Lymphom.
    • Leukämie.
    • Agranulozytose.
    • Lymphozytäre Leukämie.
    • Plasmacytom.
    • Schwere Infektionskrankheiten.
    • Entzündliche und allergische Prozesse in den Augen.
    • Entzündung des hinteren Segments und des vorderen Teils des Auges.
    • Chemische Augenschädigung.
    • Augenbrände.
    • Sympathische Uveitis.
    • Die Erholungsphase nach einer Augenoperation.
    • Bronchialasthma.

    Gebrauchsanweisung für Dexamethason

    Im Inneren Instillation in die Augen, intramuskulär, intravenös, retrobulbär, periartikulär, intraartikulär.

    Die Einnahme des Produkts sollte gleichmäßig sein, da sich sonst das "Entzugssyndrom" manifestieren kann..

    Pillen, Augentropfen, Injektion.

    Für Erwachsene

    Injektionen

    • Akute und Notfallzustände: Einmal täglich beträgt eine Einzeldosis mg, intramuskulär oder intravenös. Bei Komplikationen kann eine Einzeldosis auf 80 mg erhöht werden. Zur Erhaltungstherapie werden 0 mg Produkt pro Tag verabreicht..

    Nach einem Tag werden die Injektionen auf Tabletten umgestellt.

  • Intraartikulär, periartikulär (Einführung in Weichteile): 0 mg. Zwischen den Einführungen müssen mindestens 3 Tage vergehen.
  • Schockzustand: einmalige intravenöse Verabreichung von 20 mg. Zur Erhaltungstherapie 3 mg pro 1 kg Körpergewicht. Das Produkt wird kontinuierlich für 24 Stunden eingeführt.
  • Hirnödem: eine Einzeldosis von 10 mg intravenös. Bis die Symptome vollständig beseitigt sind, werden 4 mg im Abstand von 6 Stunden intramuskulär verabreicht. Nach Tagen nach Beginn der Heilung wird die Dosis gleichmäßig reduziert.
  • Augentropfen

      Akute Entzündung: einmal täglich in einem Tropfen.

    Wiederholen Sie 2 Tage. Wenn die therapeutische Wirkung einsetzt, geben Sie das Produkt einmal täglich ein.

  • Chronische Entzündung: 2 mal täglich Tropfen einfüllen. Nehmen Sie das Produkt nicht länger als 4 Wochen ein.
  • Pflege nach Verletzungen und Operationen: Einmal täglich Tropfen einfüllen.
  • Innerhalb

    Die übliche Tagesdosis des Produkts beträgt mg. In trägen Versionen können Sie die Dosis auf 1 mg erhöhen, wenn ein dringender Bedarf besteht. Zur Erhaltungstherapie werden 0 mg pro Tag verabreicht. Die Tagesdosis ist in die Aufnahme unterteilt.

    Für KinderInjektion

      Akute und Notfallzustände: 0 mg pro 1 kg Körpergewicht.

    Zwischen den Empfängen müssen Stunden vergehen. Intramuskulär.

  • Nebennierenrindeninsuffizienz: Die tägliche Dosis beträgt 0 mg pro m2 Körperfläche.
  • Augentropfen (Alter Jahre)

    Entzündliche, allergische Prozesse: einmal täglich 1 Tropfen. Der Kurs dauert Tage, bei Bedarf können Sie fortfahren.

    Im Inneren beträgt die tägliche Dosis je nach Alter und Art der Krankheit 0 mg.

    An der Rezeption verteilt.

    Nebenwirkungen von Dexamethason

    • Bei Verwendung von Augentropfen: Kurzzeitiges Reißen und Brennen kann zu einer Verletzung des Augeninnendrucks führen. Bei längerem Gebrauch - Perforation der Hornhaut, posteriorer Kapselkatarakt.
    • Magen-Darm-Ulzerationserosion.
    • Verlust von Kalium, Kalzium.
    • Übelkeit, Erbrechen.
    • Muskelschwäche.
    • Wasserretention Natrium.
    • Atony Magen-Darm-Trakt.
    • Hämorrhagische Pankreatitis.
    • Osteoporose.
    • Myopathie.
    • Bradykardie.
    • Arrhythmie.
    • Osteoporose.
    • Myopathie.
    • Herzinfarkt.
    • Itsenko-Cushing-Syndrom.
    • Myokarddystrophie.
    • Hyperlipoproteinämie.
    • Hyperglykämie.

  • Kopfschmerzen.
  • Schwindel.
  • Erhöhter Hirndruck.
  • Krämpfe.
  • Hautverdünnung, Veränderung der Pigmentierung.
  • Stimmungsschwankungen.
  • "Cancellation Syndrome" mit einem scharfen Absetzen des Arzneimittels.
  • Allergische Reaktion.
  • Thromboembolie, Thrombose.
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion.
  • Störung der Sexualhormonsekretion.
  • Pankreatitis.
  • Langsame Wundheilung.
  • Fettleibigkeit.
    • Überempfindlichkeit.
    • Für Augentropfen: Pilz-, Virus-, akute eitrige Erkrankungen, Glaukom, Trachom, verzogenes Hornhautepithel.
    • Infektion in Gelenken und Weichteilen neben Gelenken.
    • Aktive Tuberkulose.
    • Amöbeninfektion.
    • Systemische Mykose.
    • Impfungen.

    Dexamethason während der Schwangerschaft

    Während der Schwangerschaft sollte das Produkt nur dann eingenommen werden, wenn es unbedingt erforderlich ist, wenn seine Einnahme am wichtigsten ist als die mögliche Gefahr für den Fötus..

    Während der Stillzeit wird empfohlen, das Stillen abzubrechen.

    Vorherige Artikel

    Quinckes Ödem