Suprastin: Gebrauchsanweisung und Bewertungen
Lateinischer Name: Suprastin
ATX-Code: R06AC03
Wirkstoff: Chlorpyramin (Chlorpyramin)
Hersteller: EGIS Pharmaceuticals PLC (Ungarn)
Aktualisierung der Beschreibung und des Fotos: 19.10.2008
Preise in Apotheken: ab 115 Rubel.
Suprastin - ein antiallergisches Medikament, Histamin-H1-Rezeptorblocker.
In 1 Ampulle mit einer Lösung enthält:
1 Tablette enthält:
Chlorpyraminhydrochlorid ist ein chloriertes Analogon von Trypenaminamin (Pyribenzamin), einem klassischen Antihistaminikum aus der Gruppe der Ethylendiamin-Antihistaminika. Es hat eine antihistaminische und m-anticholinerge Wirkung, eine antiemetische, mäßig krampflösende und periphere anticholinerge Wirkung..
Bei Einnahme des Arzneimittels entwickelt sich die therapeutische Wirkung von Chlorpyramin über 15 bis 30 Minuten, erreicht in der ersten Stunde nach der Verabreichung ein Maximum und dauert mindestens 3 bis 6 Stunden.
Relative Kontraindikationen (Vorsicht geboten): Winkelschlussglaukom, Harnverhaltung und Prostatahyperplasie, beeinträchtigte Leber- / Nierenfunktion, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alter.
Suprastin-Tabletten werden gleichzeitig mit den Mahlzeiten oral eingenommen, nicht gekaut und viel Wasser getrunken.
Wenn der Patient keine Nebenwirkungen hat, kann die Dosis schrittweise erhöht werden, die maximale Tagesdosis sollte jedoch 2 mg / kg Körpergewicht nicht überschreiten.
Der Therapieverlauf hängt von den Krankheitssymptomen, ihrer Dauer und dem klinischen Verlauf ab..
Suprastin in Form einer Lösung wird in / in und / m verabreicht. Das Medikament wird nur in Notfällen in eine Vene injiziert, immer unter Aufsicht eines Spezialisten.
Empfohlene Anfangsdosen von Suprastin für Kinder:
Für erwachsene Patienten wird empfohlen, das Medikament iv in einer täglichen Dosis von 1-2 Ampullen (1-2 ml) zu verabreichen. Im Falle einer schweren Allergie sollte die Behandlung mit einer vorsichtigen, langsamen iv Verabreichung des Arzneimittels, einer Fortsetzung der Therapie mit i / m-Injektionen oder der Einnahme von Tabletten begonnen werden.
Eine Dosiserhöhung ist unter Kontrolle der beobachteten Nebenwirkungen und des Ansprechens des Patienten zulässig, jedoch nicht mehr als 2 mg / kg Körpergewicht.
Nebenwirkungen sind in der Regel äußerst selten und gehen nach Absetzen des Arzneimittels unabhängig voneinander:
Wenn einer der oben genannten Effekte auftritt oder andere negative Reaktionen auftreten, sollte das Arzneimittel abgesetzt und sofort ein Arzt konsultiert werden.
Symptome einer Überdosierung von Chlorpyraminhydrochlorid sind: Angstzustände, gestörte Bewegungskoordination, Krämpfe, Ataxie, Athetose, Halluzinationen. Bei kleinen Kindern: Mundtrockenheit, Angstzustände, Unruhe, festsitzende erweiterte Pupillen, Sinustachykardie, Gesichtsrötung, Fieber, Harnverhaltung, Koma. Bei Erwachsenen: Sporadisch werden Gesichtsrötungen und Fieber beobachtet, gefolgt von Krämpfen, postkonvulsiven Depressionen und Koma.
Zur Behandlung der Erkrankung (mit der Zeit der Einnahme des Arzneimittels in einem Zeitraum von nicht mehr als 12 Stunden) wird eine Magenspülung durchgeführt, wobei die anticholinerge Wirkung und die antiemetische Wirkung von Suprastin berücksichtigt werden. Die Verabreichung von Aktivkohle wird verschrieben, Atmungs- und Blutdruckparameter werden überwacht, symptomatische Therapie. Bei Bedarf werden Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt. Derzeit gibt es keine Hinweise auf ein spezifisches Gegenmittel gegen Chlorpyramin..
Die Einnahme von Suprastin in Kombination mit ototoxischen Arzneimitteln kann die ersten Anzeichen ihrer negativen Auswirkungen auf das Gehör und die Funktion des Vestibularapparats maskieren.
Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen müssen möglicherweise die Dosis des Arzneimittels in Richtung der Reduktion anpassen. Daher sollte das Vorhandensein eines Nieren- / Leberversagens dem Arzt gemeldet werden.
Bei nächtlicher Einnahme des Arzneimittels ist eine Intensivierung der Symptome einer Refluxösophagitis möglich.
Während der Therapie mit Suprastin sollten Sie auf alkoholische Getränke verzichten, da Chlorpyramin die Wirkung von Ethanol auf das Zentralnervensystem verstärken kann.
Eine längere Anwendung von Antihistaminika kann Störungen des hämatopoetischen Systems wie Agranulozytose, hämolytische Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie verursachen. Bei einem unerklärlichen Temperaturanstieg beim Patienten bei längerer Anwendung von Suprastin, Beobachtung von Blässe der Haut, Gelbsucht, Kehlkopfentzündung, Bildung von Geschwüren im Mund, Auftreten von Blutergüssen, ungewöhnlichen und anhaltenden Blutungen ist es erforderlich, einen erweiterten klinischen Bluttest durchzuführen, um die Anzahl der gebildeten Elemente zu bestimmen. Wenn sich die Blutformel gemäß den Testergebnissen ändert, wird das Medikament abgesetzt.
Suprastin kann, insbesondere zu Beginn des Behandlungsverlaufs, zu erhöhter Müdigkeit, Schläfrigkeit und Schwindel führen. Daher ist es derzeit verboten, alle Arten von Arbeiten auszuführen, die mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden sind, einschließlich des Fahrens von Fahrzeugen. Der Arzt bestimmt für jeden Patienten individuell die Dauer der Anfangsperiode und den Grad der Einschränkung bei der Arbeit mit komplexen Maschinen und Mechanismen.
Aufgrund des Mangels an adäquaten klinischen Studien zur Anwendung von Antihistaminika während der Schwangerschaft ist die Anwendung von Suprastin bei schwangeren Frauen, insbesondere im ersten Trimester und im letzten Monat, nur möglich, wenn der potenzielle Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.
Wenn das Medikament während der Stillzeit angewendet werden muss, sollte das Stillen unterbrochen werden..
Suprastinlösung ist bei Kindern (einschließlich Frühgeborenen) während der Neugeborenenperiode von der Geburt bis zu 28 Tagen kontraindiziert.
Das Medikament in Form von Tabletten darf Kindern unter 3 Jahren kein Suprastin geben.
Das Medikament wird bei eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht angewendet. Möglicherweise müssen Sie das Regime ändern und die Dosis reduzieren, da Chlorpyramin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.
Gemäß den Anweisungen wird Suprastin bei eingeschränkter Leberfunktion mit Vorsicht angewendet. Eine Dosisreduktion kann aufgrund einer Abnahme des Stoffwechsels bei Lebererkrankungen erforderlich sein..
Suprastin sollte bei älteren und unterernährten Patienten mit äußerster Vorsicht angewendet werden, da Antihistaminika bei diesen Patienten häufig Nebenwirkungen wie Schwindel und Schläfrigkeit verursachen..
Antihistaminika, einschließlich Suprastin, können die Ergebnisse von Hautallergietests verfälschen. Sie sollten sie daher einige Tage vor dem geplanten Test abbrechen.
Bei 15–25 ° C lagern. Von Kindern fern halten..
Haltbarkeit - 5 Jahre..
Die Lösung für die iv- und v / m-Verabreichung ist verschreibungspflichtig.
Suprastin-Tabletten sind rezeptfrei erhältlich.
Laut Bewertungen ist Suprastin ein hochwirksames, erschwingliches Medikament, das gut vertragen wird und bei Erwachsenen und Kindern eine hohe Antihistamin-Aktivität aufweist. Tabletten werden häufig zur Behandlung von allergischer saisonaler und ganzjähriger Rhinokonjunktivitis, Urtikaria, Neurodermitis, Ekzemen und Juckreiz verschiedener Ursachen eingesetzt.
Die Suprastin-Lösung hat sich bei der Behandlung von Zuständen bewährt, die eine Notfallversorgung erfordern.
Preis für Suprastin:
Preise in Online-Apotheken:
Suprastin ist ein Antihistaminikum und ein Antiallergikum. Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren.
Zusammensetzung pro 1 Tablette:
Zusammensetzung pro 1 Ampulle Lösung:
Chlorpyramin ist ein chloriertes Analogon von Pyribenzamin, einem klassischen Antihistaminikum aus der Gruppe der Ethylendiamin-Antihistaminika.
Das Medikament hat eine antihistaminische, m-anticholinerge, mäßige krampflösende, antiemetische und periphere anticholinerge Wirkung.
Bei der Einnahme von Suprastin wird Chlorpyramin fast vollständig aus dem Verdauungstrakt absorbiert. Seine therapeutische Wirkung nach oraler Verabreichung entwickelt sich innerhalb von 15 bis 30 Minuten und erreicht in der ersten Stunde einen Maximalwert. Die Wirkung hält 3 bis 6 Stunden an.
Chlorpyramin ist im Körper, einschließlich des Zentralnervensystems, gut verteilt. Der Stoffwechsel findet in der Leber statt und wird hauptsächlich über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Suprastin wird bei Kindern schneller ausgeschieden als bei Erwachsenen.
Verwandter (das Medikament wird mit Vorsicht angewendet):
Suprastin-Tabletten werden während der Mahlzeiten oral eingenommen. Die Tablette wird nicht gekaut, ganz geschluckt und mit ausreichend Wasser abgewaschen.
Die Dosis kann schrittweise erhöht werden (vorausgesetzt, der Patient hat keine Nebenwirkungen). Die maximale Tagesdosis sollte jedoch nicht mehr als 2 mg / kg Körpergewicht betragen.
Die Dauer des therapeutischen Verlaufs hängt von den Symptomen einer bestimmten Krankheit, ihrem Verlauf und ihrer Dauer ab.
Gemäß den Anweisungen wird Suprastin in Form einer Injektionslösung intravenös oder intramuskulär verabreicht. Die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels wird nur in schweren akuten Fällen und ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht angewendet.
Empfohlene Anfangsdosen für Kinder:
Für Jugendliche über 14 Jahre und Erwachsene beträgt die empfohlene Tagesdosis 1-2 ml (1-2 Ampullen) intramuskulär.
Die Dosis des Arzneimittels kann unter Berücksichtigung der Reaktion des Patienten und der auftretenden Nebenwirkungen schrittweise erhöht werden. Die maximale Tagesdosis sollte nicht mehr als 2 mg Suprastin pro kg Körpergewicht des Patienten betragen.
Im Falle einer schweren allergischen Reaktion beginnt die Behandlung mit dem Arzneimittel mit einer langsamen intravenösen Injektion unter Aufsicht eines Arztes, wonach der Patient auf eine intramuskuläre Injektion oder die orale Form des Arzneimittels übertragen wird.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion sind eine Verringerung der Suprastin-Dosis und eine Änderung des Verabreichungsschemas möglich, da die aktive Komponente des Arzneimittels hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.
Bei eingeschränkter Leberfunktion ist eine Reduzierung der Dosis des Arzneimittels möglich, da bei Lebererkrankungen die Stoffwechselrate von Chlorpyramin abnimmt.
Bei älteren Patienten und abgemagerten Patienten wird das Medikament mit äußerster Vorsicht angewendet, da bei dieser Patientengruppe Antihistaminika häufig Nebenwirkungen verursachen (z. B. Schläfrigkeit und Schwindel)..
Bei Verwendung von Suprastin sind unerwünschte Nebenwirkungen äußerst selten. Sie sind vorübergehend und gehen nach Absetzen des Arzneimittels schnell von selbst über. Nebenwirkungen von folgenden Systemen und Organen sind möglich:
Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte Suprastin abgesetzt werden und sofort einen Arzt konsultieren.
Im Falle einer Überdosierung des Arzneimittels werden folgende Symptome beobachtet: gestörte Bewegungskoordination, Krämpfe, Halluzinationen, unwillkürliche Krampfbewegungen, Angstzustände. Bei kleinen Kindern können auch Reaktionen wie Mundtrockenheit, Gesichtsrötung, festsitzende erweiterte Pupillen, Harnverhalt, Angstzustände, Fieber, Unruhe, Sinustachykardie und Koma auftreten. Bei Erwachsenen mit einer Überdosis werden zeitweise Gesichtsrötungen und Fieber beobachtet, und nach dem Stadium der Erregung treten Krämpfe, postkonvulsive Depressionen und sogar Koma auf.
In den ersten 12 Stunden nach einer Überdosierung des Arzneimittels wird eine Magenspülung durchgeführt (es muss berücksichtigt werden, dass die anticholinerge Wirkung von Suprastin die Reinigung des Magens beeinträchtigen kann). Im Inneren wird Aktivkohle verschrieben. Es ist notwendig, Atmung und Blutdruck zu kontrollieren. Es wird eine symptomatische Behandlung und gegebenenfalls eine Notfall-Wiederbelebungsmaßnahme durchgeführt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit ototoxischen Mitteln kann Chlorpyramin die Symptome der Ototoxizität maskieren.
Der Patient sollte den Arzt vor der Verschreibung von Suprastin vor Nieren- und / oder Lebererkrankungen warnen.
Bei nächtlicher Einnahme des Arzneimittels ist eine Intensivierung der Symptome einer Refluxösophagitis möglich.
Während der Behandlung mit dem Medikament muss auf alkoholhaltige Getränke verzichtet werden, da Suprastin die Wirkung von Ethanol auf das Zentralnervensystem verstärken kann.
Bei längerer Anwendung von Antihistaminika sind Störungen des hämatopoetischen Systems möglich. Wenn sich während einer längeren Therapie mit dem Arzneimittel Geschwüre in der Mundhöhle, Blässe der Haut, unerklärlicher Temperaturanstieg, anhaltende oder ungewöhnliche Blutungen, Kehlkopfentzündung, Gelbsucht und Hämatome bilden, sollte eine Blutuntersuchung durchgeführt werden, um die Anzahl der gebildeten Elemente zu bestimmen. Wenn Sie das Blutbild ändern, muss die Therapie abgebrochen werden.
Zu Beginn der Behandlung kann Suprastin Schwindel, Müdigkeit und Schläfrigkeit verursachen. Daher ist es in den ersten Tagen des Arzneimittels (die Dauer dieses Zeitraums wird individuell festgelegt) verboten, Fahrzeuge zu fahren und Arbeiten auszuführen, die mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden sind. Nach Ablauf der Anpassungsphase wird der Grad der Einschränkung der Ausführung dieser Art von Arbeit vom behandelnden Arzt individuell festgelegt.
Angemessene und gut kontrollierte Studien zur Anwendung von Suprastin während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt. Daher wird schwangeren Frauen (insbesondere im ersten Trimester und in den letzten 4 Wochen der Schwangerschaft) das Medikament nur dann verschrieben, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter höher ist als das potenzielle Risiko für den Fötus.
Wenn die Einnahme von Suprastin während der Stillzeit erforderlich ist, muss das Stillen abgebrochen werden..
Das Medikament in Form einer Injektionslösung wird bei Neugeborenen weder bei Vollzeit- noch bei Frühgeburten angewendet.
Tabletten sind bei Kindern unter 3 Jahren kontraindiziert..
Suprastin wird bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht verschrieben..
Das Medikament wird bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion mit Vorsicht verschrieben..
Suprastin wird bei älteren und geschwächten Patienten mit äußerster Vorsicht verschrieben, da diese Gruppe von Patienten mit Antihistaminika häufig Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Schwindel entwickelt.
Durch die gleichzeitige Anwendung von Suprastin werden die Wirkungen von Opioidanalgetika, m-Anticholinergika und Barbituraten verstärkt.
Die Kombination von Suprastin mit ototoxischen Arzneimitteln kann die Symptome der Ototoxizität maskieren..
Monoaminoxidasehemmer können die anticholinerge Wirkung des Arzneimittels verstärken und verlängern.
Antihistaminika, einschließlich Suprastin, können die Ergebnisse von Allergietests verfälschen. Einige Tage vor solchen Tests muss die Verabreichung von Arzneimitteln dieser Gruppe gestoppt werden.
Analoga von Suprastin sind: Alepriv, Diazolin, Ketotifen, Kestin, Histafen, Clarotadin, Loratadin, Lomilan, Rapido, Telfast, Peritol, Suprastinex, Erius, Chlorpiramin-Fereyn, Chlorpiramin, Chlorpiramin-Eskom.
Bei einer Temperatur von + 15... + 25 ° C lagern. Von Kindern fern halten..
Haltbarkeit der Droge - 5 Jahre.
Suprastin in Form von Tabletten wird ohne Rezept in Form einer Lösung zur intravenösen und intramuskulären Verabreichung - auf Rezept - abgegeben.
Laut Bewertungen ist Suprastin ein wirklich wirksames Antihistaminikum. Es hilft bei der Bekämpfung von Urtikaria, Neurodermitis, allergischer Rhinokonjunktivitis, Ekzemen, Juckreiz verschiedener Herkunft und Angioödemen.
In Form einer Injektionslösung hat sich das Medikament im Notfall als wirksames Antihistaminikum etabliert.
Zu den Vorteilen von Suprastin zählen die Geschwindigkeit, die geringen Kosten, die breite Palette therapeutischer Dosen sowie das seltene Auftreten und die kurze Dauer von Nebenwirkungen. Da sich Chlorpyramin nicht im Serum ansammelt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung des Arzneimittels selbst bei längerer Therapie sehr gering.
Das Medikament ist ein billiges und erschwingliches Medikament. Der Preis für Suprastin in verschiedenen Freisetzungsformen variiert geringfügig. So können 25 mg Tabletten (25 Stück pro Packung) zu einem Preis von 119–128 Rubel und eine Injektionslösung von 20 mg / ml (5 Ampullen pro Packung) zu einem Preis von 133–150 Rubel gekauft werden.
Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
r d / Injektion. 20 mg / 1 ml: amp. 5 Stücke.
Reg. Nr.: 9045/94/99/04/07/09/14/20 vom 10.03.2020 - Gültigkeitsdauer reg. schlägt ist nicht begrenzt
Injektion, klar, farblos, wässrig, mit einem leichten charakteristischen Geruch.
1 Ampere (1 ml) | |
Chlorpyraminhydrochlorid | 20 mg |
Hilfsstoffe: Wasser für und.
1 ml - Klarglasampullen (5) - Blasen (1) - Kartons.
Antihistaminikum zur systemischen Anwendung. Histamin-H-Blocker1-Rezeptoren, die von Ethylendiamin abgeleitet sind.
Chlorpyramin ist ein chloriertes Analogon von Trypenaminamin (Pyribenzamin), einem Antihistaminikum der ersten Generation, das zur Gruppe der Ethylendiamin-Antihistaminika gehört. Die Ergebnisse präklinischer und klinischer Studien zeigen, dass Chlorpyramin wie Tripelenamin wirksam zur Behandlung von Heuschnupfen und anderen allergischen Erkrankungen eingesetzt werden kann. Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf der Hemmung von H1-Rezeptoren. Bei Meerschweinchen war das Medikament in kleinen Dosen mit der Einführung von Histamin in Dosen wirksam, die das 120-fache des tödlichen Wertes betrugen. Das Medikament wirkt auch auf glatte Muskeln, Kapillarpermeabilität und das Zentralnervensystem. Bei oraler Einnahme zeigt sich die Wirkung nach 15-30 Minuten. Die maximale Wirkung entwickelt sich innerhalb von 1 Stunde und dauert ca. 3-6 Stunden.
Bei oraler Einnahme wird Chlorpyramin schnell aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und die Wirkung tritt bereits 15 bis 30 Minuten nach der Verabreichung auf.
Chlorpyramin wird in der Leber metabolisiert.
Es wird hauptsächlich von den Nieren in Form von Metaboliten ausgeschieden..
Kinder und Jugendliche
Bei Kindern ist die Arzneimittelelimination schneller als bei erwachsenen Patienten.
Spezielle Patientengruppen
Verletzungen der Leber:
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist der Metabolismus von Chlorpyramin reduziert, so dass möglicherweise eine Dosissenkung erforderlich ist.
Beeinträchtigte Nierenfunktion:
Bei Nierenversagen nimmt die Ausscheidung des Wirkstoffs ab, so dass möglicherweise eine Dosissenkung erforderlich ist.
- Allergische Erkrankungen wie Urtikaria, saisonale allergische Rhinitis, Kontaktdermatitis, allergische Konjunktivitis, Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien, allergische Reaktionen auf Insektenstiche, Juckreiz.
- Adjuvante Therapie bei systemischer anaphylaktischer Reaktion und Angioödem.
Bei der Verschreibung des Arzneimittels sollte die Möglichkeit der Entwicklung sedierender Nebenwirkungen berücksichtigt werden.
Erwachsene:
Empfohlene Tagesdosis:
1-2 Ampullen intramuskulär, d.h. 20-40 mg Chlorpyramin (oder 1,0-2,0 ml Lösung).
Kinder und Jugendliche:
Empfohlene Anfangsdosen:
Für Kinder im Alter von 1 bis 12 Monaten: 1/4 Ampulle intramuskulär, d.h. 5,0 mg Chlorpyramin (oder 0,25 ml Lösung).
Für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren: 1/2 Ampulle intramuskulär, d.h. 10 mg Chlorpyramin (oder 0,5 ml Lösung).
Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren: 1/2 Ampulle intramuskulär, d.h. 10-20 mg Chloropyram (oder 0,5-1,0 ml Lösung).
Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren: 1 Ampulle intramuskulär (d. H. 20 mg Chlorpyramin oder 1,0 ml Lösung).
Die Dosis kann abhängig von der Reaktion des Patienten und den beobachteten Nebenwirkungen vorsichtig erhöht werden. Die maximale Tagesdosis sollte jedoch niemals 2 mg / kg Körpergewicht überschreiten. Im Falle eines anaphylaktischen Schocks oder einer akuten schweren allergischen Reaktion wird empfohlen, die Behandlung mit einer vorsichtigen langsamen intravenösen Injektion von Suprastin® zu beginnen, dann die intramuskulären Injektionen fortzusetzen und dann hineinzugehen.
Spezielle Patientengruppen
Bei älteren und geschwächten Patienten: Die Anwendung von Suprastin ® erfordert besondere Sorgfalt, da Antihistaminika bei diesen Patienten häufig Nebenwirkungen verursachen (Schwindel, Schläfrigkeit, Blutdruckabfall) (siehe Abschnitt Besondere Anweisungen)..
Bei eingeschränkter Leberfunktion: Eine Dosisreduktion kann aufgrund einer Abnahme des Metabolismus der aktiven Komponente des Arzneimittels bei Lebererkrankungen erforderlich sein.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion: Es kann erforderlich sein, das Regime des Arzneimittels zu ändern und die Dosis zu reduzieren, da die aktive Komponente hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Behandlung hängt von der Art der Symptome, dem Zeitpunkt und dem Ausmaß ihrer Manifestation ab..
Zur intramuskulären Verabreichung. In Ausnahmefällen kann es laut Indikationen vorsichtig zur intravenösen Verabreichung verwendet werden!
Öffnen der Ampullen (für Rechtshänder): Nehmen Sie den Ampullenkörper mit der linken Hand zwischen Daumen und gebogenem Zeigefinger. Der Haltepunkt sollte oben sein (Abb. 1). Halten Sie den Ampullenkopf zwischen Daumen und gebogenem Zeigefinger der rechten Hand, so dass sich der Daumen an der Bruchstelle befindet und diese bedeckt (Abb. 2). Drücken Sie auf den Zeigefinger der linken Hand und drücken Sie mit dem Daumen der rechten Hand auf die Ampulle, um einen konstanten Druck mittlerer Stärke auszuüben. Bewegen Sie Ihre Hände nicht näher oder auseinander (Abb. 3). Der Hals der Ampulle kann nach dem Drücken jederzeit brechen, was Sie möglicherweise nicht fühlen (Abb. 4)..
Für das Medikament Suprastin ® liegen keine Daten moderner klinischer Studien vor, anhand derer die Inzidenz von Nebenwirkungen bestimmt werden könnte.
Bei Verwendung von Suprastin ® können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Störungen des Blut- und Lymphsystems:
In seltenen Fällen Leukopenie, Agranulozytose, hämolytische Anämie, andere Dysrasie aus dem Blutsystem.
Störungen des Immunsystems:
Verletzungen des Nervensystems:
Sedierung, Müdigkeit, Schwindel, Ataxie, Zittern, nervöse Erregung, Krämpfe, Kopfschmerzen, Euphorie, Enzephalopathie.
Verletzungen des Sehorgans:
Erhöhter Augeninnendruck, Glaukomanfall, Sehbehinderung.
Herzerkrankungen:
Verstöße gegen die Schiffe:
Gastrointestinale Störungen:
Unangenehme Empfindungen in der Magengegend, Schmerzen, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Appetitlosigkeit oder Appetitlosigkeit, Schmerzen in der Magengegend.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes:
Verletzungen von Knochen, Muskel und Bindegewebe:
Verletzungen der Nieren und Harnwege:
Schwieriges Wasserlassen, Harnverhaltung.
Bericht über Nebenwirkungen
Die Bereitstellung von Daten zu den vermuteten Nebenwirkungen des Arzneimittels ist ein sehr wichtiger Punkt, der eine kontinuierliche Überwachung des Risiko-Nutzen-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Das Gesundheitspersonal sollte an den am Ende des Handbuchs angegebenen Kontakten sowie über das nationale Informationssammelsystem über vermutete Nebenwirkungen informiert werden..
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;
- Ein akuter Anfall von Asthma bronchiale;
- Neugeborene und Frühgeborene;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Menschlicher Gebrauch:
Es liegen keine Daten aus kontrollierten klinischen Studien zur Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft vor. Bei Neugeborenen, deren Mütter in den letzten Monaten der Schwangerschaft Antihistaminika eingenommen hatten, wurden Fälle der Entwicklung einer retrolentalen Fibroplasie beschrieben. Aus diesem Grund sollte das Medikament während der Schwangerschaft nicht angewendet werden (siehe Abschnitt Gegenanzeigen)..
Beim Stillen sollte dieses Medikament - mangels ausreichender kontrollierter Daten - nicht angewendet werden (siehe Abschnitt Gegenanzeigen)..
Präklinische Sicherheitsdaten
Bei Mäusen stimulierte die subkutane Verabreichung von Suprastin ® das Wachstum von experimentellen Tumoren nicht. Im Mutagenitätstest (Drosophila melanogaster) von Chlorpyramin wurden keine mutagenen Wirkungen festgestellt. Keine weiteren präklinischen Sicherheitsdaten verfügbar..
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist der Metabolismus von Chlorpyramin reduziert, so dass möglicherweise eine Dosissenkung erforderlich ist.
Bei Nierenversagen nimmt die Ausscheidung des Wirkstoffs ab, so dass möglicherweise eine Dosissenkung erforderlich ist.
Die Anwendung von Suprastin ® erfordert besondere Sorgfalt, da Antihistaminika bei diesen Patienten häufig Nebenwirkungen verursachen (Schwindel, Schläfrigkeit, Blutdruckabfall).
Bei älteren Patienten mit Leberversagen und / oder Herzerkrankungen ist Vorsicht geboten..
Bei Kindern wegen der erhöhten Empfindlichkeit dieser Patientenkategorie gegenüber Antihistaminika mit Vorsicht anwenden.
Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit Winkelverschlussglaukom, Harnverhalt und Prostatahypertrophie geboten..
Nachts kann Chlorpyramin die Symptome einer Refluxösophagitis verstärken.
Alkohol sollte während der Behandlung ausgeschlossen werden..
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu fahren
In der anfänglichen, individuell festgelegten Nutzungsdauer von Chlorpyramin sind das Fahren von Fahrzeugen und andere potenziell gefährliche Aktivitäten, die die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern, nicht zulässig. Im Verlauf der weiteren Behandlung wird der Grad der Einschränkung in Abhängigkeit von der Verträglichkeit der Behandlung bestimmt.
Eine Überdosierung von Antihistaminika, einschließlich Suprastin ®, insbesondere bei Säuglingen und Kindern, kann zum Tod führen.
Symptome: Im Falle einer Überdosierung verursacht Suprastin ® ähnliche Symptome wie Atropinvergiftungen wie Halluzinationen, Angstzustände, Ataxie, Bewegungsstörungen, Athetose und Krämpfe. Bei kleinen Kindern herrscht Aufregung. Manchmal gibt es trockenen Mund, festsitzende erweiterte Pupillen, Hyperämie der Gesichtshaut, Sinustachykardie, Harnverhalt und Fieber. Bei Erwachsenen können Fieber und Hyperämie der Gesichtshaut fehlen. Nach einer Zeit der Erregung folgen Krämpfe und postkonvulsive Depressionen mit der möglichen Entwicklung von Koma und Herz-Atem-Versagen, die innerhalb von 2 bis 18 Stunden zum Tod des Patienten führen können.
Behandlung: empfohlene Überwachung der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems, symptomatische Therapie.
Kein spezifisches Gegenmittel bekannt.
Monoaminoxidase (MAO) -Inhibitoren, beispielsweise Moclobemid oder Selegilin, verstärken und verlängern die anticholinergen Wirkungen von Suprastin ®.
Besondere Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Suprastin ® mit Barbituraten, Schlaftabletten, anxiolytischen Beruhigungsmitteln, Beruhigungsmitteln, Opioidanalgetika, trizyklischen Antidepressiva, Atropin und anderen muskarinergischen Parasympatholytika (Suprastin ® und jedes dieser Arzneimittel kann die gegenseitige Wirkung verstärken)..
In Kombination mit ototoxischen Arzneimitteln kann Suprastin ® frühe Anzeichen einer Ototoxizität maskieren..
Antihistaminika hemmen die Entwicklung von Hautreaktionen als Reaktion auf allergische Hauttests. Daher sollte die Verwendung dieses Arzneimittels einige Tage vor solchen Hauttests abgebrochen werden.
Alkohol verstärkt die Hemmwirkung von Suprastin ® auf das Zentralnervensystem, daher ist die Verwendung von alkoholischen Getränken während der Behandlung verboten.
Verschreibungspflichtig.
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern lagern! Zum Schutz vor Licht in der Originalverpackung aufbewahren..
Entsorgen Sie nicht verwendete Produkte oder Abfälle gemäß den örtlichen Anforderungen..
Vertretung in der Republik Belarus
220053 Minsk, per. Ermak 6a
Tel.: (375-17) 380-00-80, 227-35-51 / 52
Fax: (375-17) 227-35-53 (funktioniert im automatischen Modus)
Wirkstoff: Chlorpyramin;
1 ml enthält 20 mg Chlorpyraminhydrochlorid
Hilfsstoffe: Wasser zur Injektion.
Injektion.
Antihistaminika zur systemischen Anwendung.
PBX-Code R06A C03.
Überempfindlichkeit gegen alle Inhaltsstoffe, die bei der Vorbereitung von akuten Asthmaanfällen, akutem Myokardinfarkt, Arrhythmien und gutartiger Prostatahyperplasie enthalten sind; Glaukom; Harnretention gleichzeitige Verabreichung von MAO-Inhibitoren.
Suprastin ® Injection Solution darf nur von einem Arzt oder einer Krankenschwester verabreicht werden. Injektionen werden intramuskulär verabreicht. Bei anaphylaktischem Schock oder akuten, schweren allergischen Reaktionen wird empfohlen, die Behandlung mit der Einführung von Suprastin ® zu beginnen und dann auf intramuskuläre Injektion oder orale Verabreichung von Tabletten umzusteigen. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt.
Die tägliche Dosis für Erwachsene beträgt normalerweise 1-2 ml.
Empfohlene Anfangsdosis
In diesem Fall ist es erforderlich, eine Insulinspritze mit einer Nadel für die intramuskuläre Injektion zu verwenden.
Die tägliche Dosis für das Kind sollte 2 mg / kg Körpergewicht nicht überschreiten.
Beeinträchtigte Leberfunktion.
Eine Dosisreduktion kann erforderlich sein, da im Falle einer Lebererkrankung der Metabolismus des Wirkstoffs abnimmt.
Beeinträchtigte Nierenfunktion.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Dosisreduktion erforderlich, da der Wirkstoff hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.
Von der Seite des Zentralnervensystems: Sedierung, erhöhte Müdigkeit, Schwindel, Ataxie, Nervosität, Zittern, Krämpfe, Kopfschmerzen, Euphorie, Enzephalopathie, verschwommenes Sehen, Schläfrigkeit, beeinträchtigte psychomotorische Funktion.
Aus dem Herz-Kreislauf-System: arterielle Hypotonie, Tachykardie, Arrhythmie.
Aus dem Verdauungstrakt: Schmerzen und Beschwerden im Magenbereich, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Anorexie, Zunahme und Abnahme des Appetits, Verschlimmerung der Symptome des gastroösophagealen Reflux.
Seitens des Blutes: Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, andere pathologische Veränderungen im Blut.
Von der Seite der Sehorgane: erhöhter Augeninnendruck, Glaukom.
Seitens der Nieren und des Harnsystems: Dysurie, Harnverhaltung.
Seitens der Haut und des Unterhautgewebes: Lichtempfindlichkeit, allergische Reaktionen.
Aus dem Bewegungsapparat und dem Bindegewebe: Myopathie.
Vom Immunsystem: allergische Reaktionen, einschließlich Hautrötung, Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Angioödem.
Sonstiges: Veränderungen an der Injektionsstelle.
Eine absichtliche oder versehentliche Überdosierung von Antihistaminika kann tödlich sein, insbesondere bei Kindern. Bei einer Überdosierung von Suprastin ® treten ähnliche Symptome wie bei einer Atropinvergiftung auf: Halluzinationen, Angstzustände, Ataxie, Bewegungsstörungen, Athetose, Krämpfe. Bei Kindern dominiert der Erregungszustand. Ein trockener Mund, erweiterte Pupillen, Hitzewallungen, Sinustachykardie, Harnverhalt und Fieber können ebenfalls beobachtet werden. Bei Erwachsenen werden Fieber und Hitzewallungen nicht immer beobachtet. Die Zeit der Erregung geht mit Krämpfen und postiktalen Depressionen einher. Darüber hinaus können Koma und kardiopulmonaler Kollaps auftreten, die innerhalb von 2 bis 18 Stunden zum Tod führen können..
Überwachung der kardiopulmonalen Funktion empfohlen. Die Behandlung ist symptomatisch. Gegenmittel unbekannt.
Aufgrund des Mangels an Daten aus angemessenen, gut kontrollierten Studien ist die Anwendung von Suprastin ® während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Suprastin ® kann bei Kindern ab einem Monat angewendet werden. Kontraindiziert bei Neugeborenen und Frühgeborenen.
Ältere Patienten, unterernährte Patienten.
Verschreiben Sie diesen Patientengruppen mit äußerster Vorsicht Suprastin ®, da sie empfindlicher auf bestimmte Nebenwirkungen von Antihistaminika (Schwindel, Schläfrigkeit, Blutdrucksenkung) reagieren..
Aufgrund der anticholinergen und beruhigenden Wirkung des Arzneimittels sollte bei der Anwendung des Arzneimittels bei älteren Patienten, Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion oder Herz-Kreislauf-Störungen besondere Vorsicht geboten sein.
Bei Anwendung am späten Abend können sich die Symptome des gastroösophagealen Reflux verschlimmern..
Wenn Suprastin ® in Kombination mit ototoxischen Arzneimitteln angewendet wird, können sich Messungen der Ototoxizitätssymptome maskieren.
Alkohol kann die beruhigende Wirkung von Antihistaminika auf das Zentralnervensystem verstärken.
Die Langzeitanwendung von Antihistaminika kann selten zu Störungen des hämatopoetischen Systems führen (Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie). Wenn während der längeren Anwendung des Arzneimittels unerwünschte Wirkungen auftreten (Fieber, Kehlkopfentzündung, Ulzerationen der Mundschleimhaut, Blässe, Gelbsucht, Hämatom, Blutung), muss die Behandlung abgebrochen und das Blutbild überwacht werden.
Während der Anwendung des Arzneimittels, insbesondere in der ersten Behandlungsperiode, kann das Arzneimittel Schläfrigkeit und Verschlechterung der psychomotorischen Funktionen verursachen (siehe Abschnitt "Anwendungsmerkmale"). Unter Berücksichtigung möglicher Nebenwirkungen des Nervensystems sollten daher das Fahren von Fahrzeugen oder anderen Mechanismen zu Beginn der Therapie während des von Fall zu Fall individuell festgelegten Zeitraums verboten werden. Später sollte der Grad der Einschränkung oder des Verbots individuell festgelegt werden..
MAO-Inhibitoren erhöhen und erhöhen die anticholinerge Wirkung des Arzneimittels. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Arzneimittel gleichzeitig mit Beruhigungsmitteln, Barbituraten, Hypnotika, Beruhigungsmitteln, Opioidanalgetika, trizyklischen Antidepressiva, Atropin und muskarinischen Parasympatholytika verschrieben wird, da die gegenseitige Potenzierung möglich ist..
Alkohol erhöht die depressive Wirkung von Suprastin® auf das Zentralnervensystem, daher sollte Alkohol während der Behandlung vermieden werden.
In Kombination mit ototoxischen Arzneimitteln können Warnzeichen für Ototoxizität maskiert werden..
Antihistaminika können Hautreaktionen bei Allergietests verhindern. Daher sollten die Medikamente einige Tage vor dem geplanten Hautallergietest abgesetzt werden..
Chlorpyramin, ein chloriertes Analogon von Trypenaminamin (Pyribenzamin) - ist das Antihistaminikum der ersten Generation und gehört zur Gruppe der Ethylendiamine.
Der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels besteht darin, Histamin-H 1 -Rezeptoren zu blockieren. Das Medikament wirkt auch auf glatte Muskeln, Kapillarpermeabilität und auf das Zentralnervensystem.
Das Medikament lindert die allgemeinen Symptome von allergischen Erkrankungen, hat zusätzlich zu Antiallergika eine beruhigende, hypnotische und juckreizhemmende Wirkung..
Chlorpyramin wird in der Leber metabolisiert. Es wird in Form von Metaboliten im Urin ausgeschieden. Bei Kindern kann das Medikament schneller ausgeschieden werden als bei erwachsenen Patienten. Bei eingeschränkter Nierenfunktion kann die Ausscheidung des Wirkstoffs abnehmen.
Bei Leberversagen verlangsamt sich der Metabolismus von Chlorpyramin, was eine Dosisanpassung erfordert.
farblose transparente wässrige Lösung mit einem schwachen charakteristischen Geruch.
Das Medikament Suprastin gehört zur Gruppe der Histamin-H1-Rezeptorblocker und wird Patienten bei allergischen Reaktionen unterschiedlicher Herkunft sowie zur weiteren Vorbeugung verschrieben.
Das Medikament Suprastin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Die Lösung des Arzneimittels ist zur intramuskulären oder intravenösen Injektion vorgesehen. Ampullen von 1 ml werden in Blisterpackungen von 5 Stück in einem Karton verpackt. Die Vorbereitung wird von detaillierten Anweisungen begleitet.
Der Inhalt der Ampulle ist eine klare Lösung mit einem schwachen spezifischen Geruch. Jede Ampulle mit einer Lösung enthält 20 mg des Wirkstoffs - Chlorpyraminhydrochlorid, Wasser zur Injektion wirkt als Hilfssubstanz.
Suprastin-Injektionslösung wird Patienten zur symptomatischen Behandlung der folgenden Zustände verschrieben:
Das Medikament in Tablettenform kann Patienten, die anfällig für Allergien sind, als Vorbereitung für die Impfung verschrieben werden.
Bevor Sie mit der medikamentösen Therapie beginnen, sollten Sie die beigefügten Anweisungen sorgfältig lesen, da die Suprastin-Lösung eine Reihe von Kontraindikationen aufweist:
Relative Kontraindikationen für die Verabreichung des Arzneimittels sind: Winkelschlussglaukom, akute Harnverhaltung, Prostatahyperplasie, beeinträchtigte Leber- und Nierenfunktion, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Mit Vorsicht sollte das Medikament auch Patienten über 65 Jahren verschrieben werden..
Suprastinum in Form einer Injektionslösung wird Patienten bei akuten Zuständen verschrieben, bei denen die therapeutische Wirkung fast augenblicklich erfolgen sollte. In anderen Situationen mit unkomplizierten allergischen Reaktionen wird das Arzneimittel in Form von Tabletten verschrieben.
Die Dosis des Arzneimittels in den Injektionen wird vom Arzt anhand des Körpergewichts, des Alters und der Schwere der allergischen Reaktion des Patienten bestimmt. Gemäß den Anweisungen beträgt die tägliche Medikamentendosis für Erwachsene 1-2 ml intramuskulär. Für Kinder von 1 Monat bis zu einem Jahr werden nicht mehr als 0,25 ml des Arzneimittels gleichzeitig verabreicht, von 1 Jahr bis 6 Jahren - ½ Ampullen des Arzneimittels, von 6 Jahren bis 12 Jahren - ½-1 Suprastinampulle. Die Dosis des Arzneimittels für Kinder wird mit 2 mg / kg Körpergewicht berechnet.
Falls erforderlich, werden bei längerer Anwendung des Arzneimittels Suprastin im Anfangsstadium Injektionen verschrieben, und nach Beendigung eines akuten Allergieanfalls wechseln sie zur Tablettenform des Arzneimittels.
Die Anwendung von Suprastin in Form von Injektionen oder Tabletten in jedem Stadium der Schwangerschaft ist kontraindiziert, da keine klinischen Erfahrungen mit der Anwendung vorliegen und nicht bekannt ist, wie die Behandlung die Entwicklung des Fötus beeinflussen kann.
Die Wirkstoffe des Arzneimittels können in die Muttermilch übergehen, so dass eine Suprastin-Therapie während des Stillens unerwünscht ist. Wenn eine Behandlung mit dem Medikament erforderlich ist, sollte die Frau das Stillen beenden..
Vorbehaltlich der vom Arzt angegebenen Dosis treten Nebenwirkungen des Arzneimittels selten auf. Bei Personen mit erhöhter individueller Empfindlichkeit oder bei Patienten, die Suprastin über einen längeren Zeitraum angewendet haben, können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten:
Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, sollte das Medikament abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Um die Entwicklung von Anzeichen einer Überdosierung zu vermeiden, sollte die verschriebene Dosis nicht überschritten werden. Symptome einer Überdosierung von Antihistaminika sind: Schläfrigkeit, Herzrhythmusstörungen, akute Gefäßinsuffizienz, Kollaps, Bewusstseinsdepression. Wenn solche klinischen Symptome auftreten, sollte die Verabreichung des Arzneimittels sofort abgebrochen werden. Der Patient sollte zum Arzt gebracht werden, wo er sich einer symptomatischen Behandlung unterzieht.
Injektionslösung Suprastin kann nicht gleichzeitig mit Analgetika, Beruhigungsmitteln, MAO-Hemmern, Beruhigungsmitteln und Schlaftabletten verschrieben werden. Diese Arzneimittelwechselwirkung verstärkt die therapeutische Wirkung der letzteren, was zu schweren Komplikationen führen kann..
Während der Behandlung mit Suprastin können Sie keine alkoholischen Getränke einnehmen, da das Zusammenspiel von Medikament und Ethanol das Zentralnervensystem und die Leber beeinträchtigen kann.
Suprastin in Form einer Injektionslösung sollte Patienten mit geringfügigen allergischen Reaktionen nicht verschrieben werden. Im Falle einer Verletzung der Unversehrtheit der Haut oder von Pustelausschlägen im Bereich der Injektion kann keine Injektion durchgeführt werden.
Wenn Sie die Hälfte oder ein Viertel des Ampulleninhalts verwenden, müssen Sie das nächste Mal eine neue Ampulle öffnen. Vor der Injektion des Arzneimittels in einen Muskel oder eine Vene sollte die Ampulle auf die Körpertemperatur des Patienten erwärmt werden und in den Handflächen gehalten werden.
Da bei Patienten, die das Medikament verwenden, Schläfrigkeit und Schwindel auftreten, wird empfohlen, kein Auto zu fahren und Maschinen zu bedienen, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.
Die Analoga von Suprastin sind:
Alle aufgeführten Medikamente haben unterschiedliche Zusammensetzungen, Dosierungen und Altersbeschränkungen. Bevor Sie das verschriebene Mittel ersetzen, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.
Suprastin-Injektionslösung kann in einer Apotheke ohne ärztliche Verschreibung gekauft werden. Bewahren Sie das Ampullenpaket an einem kühlen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Im Falle von Ausfällungen, Flocken oder einer Änderung der Transparenz der Lösung ist die Verabreichung des Arzneimittels strengstens untersagt.
Die Haltbarkeit ist auf der Verpackung angegeben und beträgt 3 Jahre ab Herstellungsdatum, sofern die Ampullen ordnungsgemäß gelagert werden..
Die durchschnittlichen Kosten für Suprastin in Lösung in Apotheken in Moskau betragen 150 Rubel.